DE10303548B4 - Brush and method for its manufacture - Google Patents

Brush and method for its manufacture Download PDF

Info

Publication number
DE10303548B4
DE10303548B4 DE10303548.6A DE10303548A DE10303548B4 DE 10303548 B4 DE10303548 B4 DE 10303548B4 DE 10303548 A DE10303548 A DE 10303548A DE 10303548 B4 DE10303548 B4 DE 10303548B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
film
brush
bristle bundles
brush head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10303548.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10303548A1 (en
Inventor
Armin Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M&C Schiffer GmbH
Original Assignee
M&C Schiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M&C Schiffer GmbH filed Critical M&C Schiffer GmbH
Priority to DE10303548.6A priority Critical patent/DE10303548B4/en
Publication of DE10303548A1 publication Critical patent/DE10303548A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10303548B4 publication Critical patent/DE10303548B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14385Coating a portion of a bundle of inserts, e.g. making brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14385Coating a portion of a bundle of inserts, e.g. making brushes
    • B29C2045/14401Coating a portion of a bundle of inserts, e.g. making brushes using a hot gas for forming a knob on the tuft end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14377Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article using an additional insert, e.g. a fastening element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2221/00Use of unspecified rubbers as reinforcement
    • B29K2221/003Thermoplastic elastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • B29L2031/425Toothbrush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Bürste, insbesondere Zahnbürste, mit einem Borstenbündel aufweisenden Bürstenkopf, gekennzeichnet durch ein mit dem Bürstenkopf (2) verbundenes Borstenverbundteil (6) mit einer Folie (12), die durch Tiefziehen geformte und zur Bildung von Durchtrittsöffnungen (16) für die Borstenbündel (18) geöffnete Noppen (14) aufweist und welche die von den Borstenbündeln (18) überragte Oberfläche der Bürste bildet, den durch die geöffneten Noppen (14) durchragenden Borstenbündeln (18) und einem rückwärtig mit der Folie (12) verbundenen und die Borstenbündel (18) haltendes Rückenteil (34; 36).Brush, in particular a toothbrush, with a brush head having a bristle bundle, characterized by a bristle composite part (6) connected to the brush head (2) with a film (12) formed by deep-drawing and forming passage openings (16) for the bristle bundles (18). having open nubs (14) and which forms the surface of the brush projecting from the bristle bundles (18), the bristle bundles (18) projecting through the opened nubs (14) and a back-connected to the film (12) and the bristle bundles (18) holding back part (34; 36).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürste, insbesondere eine Zahnbürste, mit einem Borstenbündel aufweisenden Bürstenkopf sowie ein Verfahren zur Herstellung der Bürste.The present invention relates to a brush, in particular a toothbrush, with a brush head having a bristle bundle and a method for producing the brush.

Bürsten, insbesondere Zahnbürsten müssen bestimmten Anforderungen hinsichtlich der Flexibilität der Bürstenbündel erfüllen. So sollen die Borstenbündel zwar im Hinblick auf die erforderliche Putzwirkung möglichst flächig an der zu bürstenden Oberfläche, die nicht immer nicht eben ist, anliegen und mit der erforderlicher Anpresskraft gegen die zu reinigende Fläche wirken. Andererseits muss aber eine übermäßige Anpresskraft verhindert werden. Bei Pflegebürsten für Gegenstände kann eine übermäßige Anpresskraft zu Kratzspuren führen und bei Bürsten für die Körperpflege und die Mundhygiene führt eine übermäßige Anpresskraft der nutzungsseitigen Enden der Borstenfilamente mitunter zu Verletzungen, insbesondere bei Zahnbürsten zu einer Schädigung der empfindlichen Mundschleimhäute.Brushes, especially toothbrushes, have to meet certain requirements regarding the flexibility of the brush bundles. Thus, the bristle bundles, while being as flat as possible with respect to the required cleaning effect on the surface to be brushed, which is not always flat, and act with the required contact force against the surface to be cleaned. On the other hand, however, an excessive contact force must be prevented. In the case of caring brushes for objects, an excessive contact force can lead to scratch marks and brushes for personal care and oral hygiene, an excessive contact force of the usable ends of bristle filaments sometimes injury, especially in toothbrushes to damage the sensitive oral mucosa.

So ist es für Zahnbürsten bekannt, zwischen dem Griffstiel und dem Bürstenkopf einer Zahnbürste einen flexiblen Halsbereich vorzusehen (z. B. US 5,054,154 ). Seit geraumer Zeit werden ferner einzelne oder zu Gruppen zusammengefasste Borstenbündel innerhalb des Bürstenkopfes flexibel gelagert. So ist es beispielsweise aus der WO 97/20484 bekannt, einzelne Borstenbündel an ihren befestigungsseitigen Enden mit einer ersten Hartkomponente aus Kunststoff zu umspritzen, durch Abscheren von für die spritzgusstechnische Herstellung erforderlichen Verbindungskanälen zwischen den so hergestellten Fassungen für die befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel einzelne, die jeweiligen Borstenbündel umgebende Inseln zu bilden und diese durch Umspritzen mit einer Weichkomponente mit dem Griffstiel oder aber Teilen des Bürstenkopfes zu verbinden und elastisch zu lagern, welcher weitere für sich nicht flexibel gelagerte Borstenbündel aufweisen kann.Thus, it is known for toothbrushes to provide a flexible neck area between the grip handle and the brush head of a toothbrush (eg. US 5,054,154 ). Furthermore, for some time individual or grouped bundles of bristles are stored flexibly within the brush head. So it is for example from the WO 97/20484 known to overmold individual bristle bundles at their fastening-side ends with a first hard plastic component to form by shearing of connecting channels required for the injection molding production between the sockets thus produced for the attachment-side ends of the bristle bundles individual islands surrounding the respective bristle bundles and these by encapsulation to connect with a soft component with the handle stem or parts of the brush head and store elastically, which may have further not flexibly mounted bristle bundles.

Bei einem anderen Stand der Technik EP 0 930 030 A2 werden Borstenbündel an einem Bürstenkopfsegment befestigt, welches für sich starr ist, welches jedoch gegenüber anderen Bürstenkopfsegmenten flexibel ist, die gegenüber dem Griffstiel gleichfalls flexibel gelagert sind. Hierzu wird üblicherweise zwischen den Bürstenkopfsegmenten ein Filmscharnier aus einem thermoplastische Elastomer ausgebildet ( US 5,651,158 ), um insofern auch den hygienischen Anforderungen, die an Zahnbürsten grundsätzlich zu stellen sind, gerecht zu werden.In another prior art EP 0 930 030 A2 Bristle bundles are attached to a brush head segment, which is rigid in itself, but which is flexible over other brush head segments, which are also flexibly mounted relative to the handle handle. For this purpose, a film hinge made of a thermoplastic elastomer is usually formed between the brush head segments ( US 5,651,158 ), in order to meet the hygienic requirements that are to be placed on toothbrushes in principle, to meet.

Gemäß einem jüngeren Lösungsvorschlag ( US 6,088,870 ) sind einzelne Borstenbündel einer Zahnbürste in einem Netz befestigt, welches sich über eine mittlere Ausnehmung des Bürstenkopfes erstreckt. Dieser vorbekannte Lösungsvorschlag zur flexiblen Lagerung der Borstenbündel genügt nicht den zu stellenden hygienischen Anforderungen. Ferner ist die Herstellung der Bürste aufwendig und es besteht die Gefahr, dass die Borstenbündel aufgrund unzureichender Befestigung verloren gehen.According to a recent solution ( US 6,088,870 ) are fixed to individual bristle bundles of a toothbrush in a network which extends over a central recess of the brush head. This previously known solution for flexible storage of bristle bundles does not meet the hygienic requirements to be imposed. Furthermore, the production of the brush is complicated and there is a risk that the bristle bundles are lost due to insufficient attachment.

Es hat sich gezeigt, dass die bisher bekannten Bürsten hinsichtlich der flexiblen Lagerung der Borstenbündel unter Berücksichtigung der hygienischen Anforderungen und der Auszugsfestigkeit der Borstenbündel wie auch fertigungstechnischer Anforderungen noch verbesserungsbedürftig sind und so liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine Bürste zu schaffen, die eine erhöhte Nachgiebigkeit der Borstenbündel aufweist. Ferner liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Bürste anzugeben.It has been shown that the brushes known so far are still in need of improvement with regard to the flexible storage of the bristle bundles, taking into account the hygienic requirements and the pull-out strength of the bundles of bristles as well as production engineering requirements, and so the present invention is based on the problem of providing a brush which has a having increased compliance of the bristle bundles. Furthermore, the present invention is based on the problem of specifying a method for producing such a brush.

Zur Lösung des obigen Problems wird mit der vorliegenden Erfindung eine Bürste mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Diese unterscheidet sich von der gattungsbildenden Bürste durch ein mit dem Bürstenkopf verbundenes Borstenverbundteil, das eine Folie, welche die von den Borstenbündeln überragte Oberfläche der Bürste bildet, die Borstenbündel sowie ferner ein rückwärtig mit der Folie verbundenes und die Borstenbündel haltendes Rückenteil aufweist. Die Folie des Borstenverbundteiles weist durch Tiefziehen geformte Noppen auf, die zur Ausbildung von Durchtrittsöffnungen für die Borstenbündel geöffnet worden sind. Zum Öffnen können die Noppen am Ende des Tiefziehens durch ein Formwerkzeug durchstoßen werden. Alternativ können die Noppen auch abgeschnitten werden. Die nach dem Öffnen der Noppen verbleibende Restlänge derselben dient der umfänglichen Abstützung eines endseitigen Längenbereiches der durch die Noppen hindurchgeführten Borstenbündel. Die Folie des Borstenverbundteiles ist vorzugsweise eine Kunststofffolie. Die Folie kann aber auch aus einem anderen Material als Kunststoff, beispielsweise aus Metall gebildet sein.To solve the above problem, the present invention proposes a brush having the features of claim 1. This differs from the generic brush by a bristle composite part connected to the brush head, which has a film which forms the surface of the brush projected by the bristle bundles, the bristle bundles and furthermore a back part connected to the film and holding the bristle bundles. The film of the bristle composite part has formed by deep-drawing nubs, which have been opened to form openings for the bristle bundles. To open the nubs can be pierced by a molding tool at the end of the deep drawing. Alternatively, the nubs can also be cut off. The remaining length of the same after opening the nubs serves for the circumferential support of an end-side longitudinal region of the bristle bundles guided through the nubs. The film of the bristle composite part is preferably a plastic film. The film may also be formed of a material other than plastic, for example of metal.

Das Tiefziehen der Folie erlaubt eine einfache Herstellung eines die strukturelle Integrität der Bürste wesentlich beeinflussenden Bauteils. Die Folie und das Rückenteil bilden das dichtes mattenartiges Borstenverbundteil aus, welches den Bürstenkopf oberseitig abdeckt und gegen Eindringen von Schmutz und Bakterien versiegelt.The deep drawing of the film allows easy production of a structural integrity of the brush significantly influencing component. The film and the back form the dense mat-like bristle composite part, which covers the top of the brush head and sealed against ingress of dirt and bacteria.

Die Folie hat eine Stärke von vorzugsweise höchstens 1 mm, besonders bevorzugt von weniger als 200 μm und das Rückenteil kann sich über die gesamte Höhe des Bürstenkörpers erstrecken, ist vorzugsweise als sehr flaches Bauteil von weniger als ¼ der Höhe des Bürstenkörpers, besonders bevorzugt von 1 mm und insbesondere mit einer Dicke von weniger als 200 μm ausgebildet, so dass das Borstenverbundteil aufgrund der geringen Materialstärke sehr flexibel ist. Die einzelnen, in dem Borstenverbundteil gehaltenen Borstenbündel können dementsprechend bei einem übermäßigen Anpressdruck an den nutzungsseitigen Enden der Borstenbündel in Längsrichtung der Borstenbündel zurückweichen und/oder um das befestigungsseitige Ende verschwenken. Dementsprechend kann eine Beschädigung der zu reinigenden Gegenstände bzw. eine Verletzung des Benutzers, insbesondere eine Verletzung der Mundschleimhäute bei der Benutzung der Bürste vermieden werden.The film has a thickness of preferably at most 1 mm, more preferably less than 200 microns and the back part may extend over the entire height of the brush body is preferably a very flat component of less than ¼ of the height of the brush body, more preferably from 1 mm and in particular with a Thickness of less than 200 microns, so that the bristle composite part is very flexible due to the low material thickness. Accordingly, the individual bristle bundles held in the bristle composite part can, in the event of an excessive contact pressure on the use-side ends of the bristle bundles, retreat in the longitudinal direction of the bristle bundles and / or pivot about the fastening-side end. Accordingly, damage to the objects to be cleaned or a violation of the user, in particular a violation of the oral mucosa in the use of the brush can be avoided.

Im Hinblick auf eine hinreichende Führung und umfängliche Stützung der Borstenbündel wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, dass die Noppen Kanäle ausbilden, deren axiale Länge dem 0,5- bis 4fachen des Borstenbündeldurchmessers entspricht. Diese Kanäle können an ihrem oberflächenseitigen Ende vor dem Einbringen der Borstenbündel einen etwas geringeren Durchmesser als die Borstenbündel haben und so zu einer verbesserten Abdichtung der Borstenbündel gegenüber der Folie beitragen. Das gegenüberliegende Ende der Kanäle, wo sich üblicherweise das befestigungsseitige Ende der Borstenbündel befindet, läuft vorzugsweise konisch aus und bietet dementsprechend einen trichterförmigen Einlass, der das Einschieben der Borstenbündel von der Rückseite der Folie her begünstigt und ferner einen Einzugsbereich für das befestigungsseitige Ende der Borstenbündel bildet. Dieser Einzugsbereich kann insbesondere dann zu einer verbesserten Befestigung der Borstenbündel gegenüber der Folie führen, wenn die Borstenbündel an ihrem befestigungsseitigen Ende eine Verdickung aufweisen, die durch Anschmelzen gebildet ist und die vor dem vollständigen Abkühlen und damit Aushärten der Verdickung gegen die Rückseite der Folie umgeformt wird. Auf diese Weise kann beispielsweise die Verdickung zu einem an die jeweilige Einzugsbereich des Kanals angepassten Pfropf umgeformt werden.In view of sufficient guidance and extensive support of the bristle bundles, it is proposed according to a preferred development of the present invention that the studs form channels whose axial length corresponds to 0.5 to 4 times the bristle bundle diameter. These channels can have a slightly smaller diameter than the bristle bundles at their surface-side end prior to the introduction of the bristle bundles and thus contribute to an improved sealing of the bristle bundles with respect to the film. The opposite end of the channels, where usually the attachment-side end of the bristle bundles is located, is preferably conical and accordingly provides a funnel-shaped inlet which promotes the insertion of the bristle bundles from the back of the film and further forms a collection area for the attachment-side end of the bristle bundles , This catchment area can in particular lead to an improved attachment of the bristle bundles with respect to the film when the bristle bundles have a thickening at their attachment end which is formed by melting and which is formed against the back of the film before complete cooling and thus curing of the thickening , In this way, for example, the thickening can be reshaped into a graft adapted to the respective catchment area of the channel.

Im Hinblick auf die unterschiedlichen Anforderungen ist die Folie vorzugsweise als Extrusionsfolie ausgebildet und weist verschiedene Lagen aus unterschiedlichen Kunststoffen auf. So kann eine Lage die strukturelle Integrität der umgeformten Folie sicherstellen, wohingegen die andere, vorzugsweise an der Oberfläche befindliche Lage mit Rücksicht auf die hygienischen Eigenschaften und gegebenenfalls die Abdichtung der Borstenbündel gegenüber dem Borstenverbundteil ausgewählt worden ist. Die rückseitige Schicht wird wiederum aus einem Material gebildet, welches vorzugsweise das Befestigen des Rückenteiles an der Folie, gegebenenfalls das Fixieren und Abdichten der Borstenbündel gegenüber der Folie begünstigt. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Oberfläche der Folie, welche die Oberfläche der Bürste im Bereich des Borstenverbundteiles bildet, sowie die andere Außenfläche, also die Rückfläche jeweils aus eine Polypropylen-Schicht auszubilden. Zwischen diesen beiden äußeren Polypropylen-Schichten ist vorzugsweise einer Polyamidschicht vorgesehen, durch welche die mechanischen Eigenschaften der Folie begünstigt wird.In view of the different requirements, the film is preferably formed as an extrusion film and has different layers of different plastics. Thus, one ply can ensure the structural integrity of the formed film, whereas the other, preferably surface, ply has been selected with respect to the hygienic properties and optionally the sealing of the bundles of bristles to the bristle composite. The back layer is again formed of a material which preferably favors the attachment of the back to the film, optionally the fixing and sealing of the bristle bundles to the film. It has proven to be advantageous to form the surface of the film, which forms the surface of the brush in the region of the bristle composite part, as well as the other outer surface, ie the rear surface in each case of a polypropylene layer. Between these two outer polypropylene layers, a polyamide layer is preferably provided by which the mechanical properties of the film is favored.

Im Hinblick auf eine möglichst hohe Elastizität des Borstenverbundteiles ist es zu bevorzugen, das Rückenteil durch eine auf die Folie aufgesiegelte Rückenfolie auszubilden. Alternativ kann das Rückenteil durch Anspritzen eines Kunststoffes, beispielsweise eines Thermoplasten oder eines thermoplastischen Elastomers gegen die Folie ausgebildet und mit der Folie verbunden werden. In beiden Fällen wird vorzugsweise das Rückenteil zumindest mit der Rückseite der Folie verbunden. Im Hinblick auf ein möglichst freies Verschwenken der Borstenbündel kann hierbei auf eine Verbindung zwischen dem Rückenteil und dem befestigungsseitigen Ende der Borstenbündel verzichtet werden. Ebenso gut kann das Rückenteil auch an den befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel haften. Im Hinblick darauf kann die Rückenfolie beispielsweise aus Polypropylen gebildet sein. Ebenso gut kann die Rückenfolie als Koextrusionsfolie mehrere Schichten von unterschiedlichen Werkstoffen, insbesondere Kunststoffwerkstoffen umfassen. Die an der Folie anliegende Oberfläche des Rückenteiles weist dabei vorzugsweise ein Material auf, welches im Hinblick auf die gewünschte Haftung des Rückenteils gegenüber der Folie und/oder den Borstenbündeln bzw. den Bürstenkopf ausgewählt worden ist. Die rückwärtige Schicht der Rückenfolie kann insbesondere mit Rücksicht auf die gewünschte Elastizität der Abstützung und Lagerung der Borstenbündel ausgewählt werden.With regard to the highest possible elasticity of the bristle composite part, it is preferable to form the back part by a back film which has been sealed onto the film. Alternatively, the back may be formed by molding a plastic, such as a thermoplastic or a thermoplastic elastomer, against the film and bonded to the film. In both cases, the back part is preferably connected at least to the back of the film. With regard to a possible free pivoting of the bristle bundles can be dispensed with a connection between the back part and the fastening-side end of the bristle bundles. As well, the back part can also adhere to the attachment-side ends of the bristle bundles. In view of this, the backsheet may be formed of polypropylene, for example. Just as well, the backsheet may comprise as coextrusion film several layers of different materials, in particular plastic materials. The surface of the back part bearing against the film preferably has a material which has been selected with regard to the desired adhesion of the back part to the film and / or the bristle bundles or the brush head. The backsheet of the backsheet may be selected particularly in consideration of the desired elasticity of the support and storage of the bundles of bristles.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung und mit Rücksicht auf die hygienischen Eigenschaften wird vorgeschlagen, an dem Bürstenkopf einen geschlossenen Hohlraum auszubilden, der rückwärtig des Borstenverbundteiles vorgesehen ist. Die Tiefe des Hohlraumes in Längsrichtung der Borstenbündel ist dabei vorzugsweise derart gewählt, dass bei jedem erdenklichen Zurückfedern der Borstenbündel in ihrer Längsrichtung die Rückseite des Borstenverbundteiles zu keiner Zeit gegen die Innenfläche eines Rückenteiles des Bürstenkörpers stößt, welcher die Ausnehmung rückseitig abdeckt.According to a further preferred embodiment and with regard to the hygienic properties, it is proposed to form on the brush head a closed cavity, which is provided at the rear of the bristle composite part. The depth of the cavity in the longitudinal direction of the bristle bundles is preferably chosen such that at any conceivable springback of the bristle bundles in their longitudinal direction, the back of the bristle composite part at no time abuts against the inner surface of a back portion of the brush body, which covers the recess on the back.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Hohlraum mir einem die Elastizität der Folie beeinflussenden Medium gefüllt. Dieses Medium kann ein Gas sein. Alternativ kann das Medium auch ein Gel oder ein Elastomer sein. Die Auswahl des Mediums erfolgt mit Rücksicht auf die gewünschte elastische Abstützung des Borstenverbundteiles.According to a further preferred embodiment, the cavity is filled with a medium influencing the elasticity of the film. This medium can be a gas. Alternatively, the medium may also be a gel or an elastomer. The selection of the medium takes place with regard to the desired elastic support of the bristle composite part.

Der Bürstenkopf kann als einteiliges Bauteil zusammen mit dem Griffstiel mittels Spritzgießen ausgebildet sein. Hierbei wird der Hohlraum als zu der Oberseite des Bürstenkopfes offene Ausnehmung angelegt und später durch Anbringen des Borstenverbundteiles vollständig geschlossen. Bei einer alternativen Ausgestaltung wird der Bürstenkopf mit einem eine mittlere Ausnehmung umgebenden Rand ausgeformt, der an der Vorderseite das Borstenverbundteil hält und der an seiner Rückseite mit einem den Bürstenkopf abschließenden Verschlussdeckel abgedeckt ist. Im Hinblick auf die hygienischen Anforderungen ist der Verschlussdeckel bündig in den Bürstenkopf eingelassen. Das Borstenverbundteil kann hierbei als Einlegeteil in ein Formwerkzeug bei der spritzgießtechnischen Herstellung des Bürstenkopfs zusammen mit dem Griffstiel von der Kunststoffmasse randseitig umschlossen und damit in den Bürstenkopf eingebaut werden. Zusätzlich können hierbei an der Rückseite des Borstenverbundteiles ein oder mehrere Kissen angeordnet werden, die gleichfalls beim Spritzgießen des Bürstenkopfes von der Kunststoffschmelze umschlossen und somit in dem hierbei ausgebildeten Hohlraum aufgenommen werden. Dieses Kissen kann ein Gas oder eine Flüssigkeit enthalten. Alternativ kann das Kissen aus einem Gel oder einem Elastomer bestehen. The brush head may be formed as a one-piece component together with the handle stem by means of injection molding. Here, the cavity is created as open to the top of the brush head recess and later completely closed by attaching the bristle composite part. In an alternative embodiment, the brush head is formed with an edge surrounding a central recess, which holds the bristle composite part at the front and which is covered on its rear side with a closure lid closing the brush head. In terms of hygienic requirements, the cap is flush with the brush head. The bristle composite part can in this case as an insert into a mold in the injection-molding production of the brush head together with the handle stem of the plastic compound peripherally enclosed and thus be installed in the brush head. In addition, one or more cushions can hereby be arranged on the rear side of the bristle composite part, which are likewise enclosed in the injection molding of the brush head by the plastic melt and thus accommodated in the cavity formed in this case. This pillow can contain a gas or a liquid. Alternatively, the pad may be made of a gel or an elastomer.

Im Falle einer Befestigung der Borstenbündel durch Ausbilden einer angeschmolzenen Verdickung befindet sich diese vorzugsweise zwischen der Folie und dem Rückenteil und kann somit durch Anlegen des Rückenteiles auf einfache Weise in axialer Richtung gesichert und durch Verbinden mit dem Rückenteil fixiert werden.In the case of fixing the bristle bundles by forming a fused thickening, this is preferably between the film and the back part and can thus be secured by applying the back part in a simple manner in the axial direction and fixed by connecting to the back part.

Zur Lösung des verfahrensmäßigen Aspektes des der Erfindung zugrundeliegenden Problems wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Bürste gemäß Anspruch 15 vorgeschlagen. Bei diesem Verfahren wird zunächst eine Folie zur Ausbildung von Noppen tiefgezogen, und die Noppen werden dann zur Ausbildung von Durchtrittsöffnungen für die Borstenbündel geöffnet werden. Daraufhin werden die Borstenbündel in die Folie eingebracht und die befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel werden an die Rückseite der Folie angelegt. Schließlich wird das Rückenteil auf die Rückseite der Folie aufgebracht, um die Borstenbündel mit ihrem befestigungsseitigen Ende zwischen der Folie und dem Rückenteil zu sichern. Danach wird das derart hergestellte Borstenverbundteil an einem Bürstenkopf befestigt.To solve the procedural aspect of the problem underlying the invention, a method for producing a brush according to claim 15 is proposed by the present invention. In this method, first a film is deep-drawn to form nubs, and the nubs will then be opened to form openings for the bristle bundles. Thereafter, the bristle bundles are introduced into the film and the attachment-side ends of the bristle bundles are applied to the back of the film. Finally, the back is applied to the back of the film to secure the bundles of bristles with their attachment side end between the film and the back. Thereafter, the bristle composite part thus prepared is attached to a brush head.

Im Hinblick auf eine möglichst einfache und dauerhafte sowie dichte Abdichtung des mattenartigen Borstenverbundteiles wird dieses vorzugsweise als Einlegeteil in eine Spritzgießform eingelegt und durch Umspritzen mit dem Bürstenkopf verbunden. Aus gleichem Grund kann dabei auf der Rückseite des Borstenverbundteiles ein Kissen angeordnet und beide Teile in die Spritzgießform eingelegt werden, um das Verbundteil zusammen mit dem Kissen durch Umspritzen in den Bürstenkopf aufzunehmen.With regard to the simplest and most durable and tight seal of the mat-like bristle composite part of this is preferably inserted as an insert in an injection mold and connected by injection molding with the brush head. For the same reason can be arranged on the back of the bristle composite part a cushion and both parts are inserted into the injection mold to receive the composite part together with the cushion by encapsulation in the brush head.

Bei einer alternativen Ausgestaltung wird das Borstenverbundteil nach der separaten Herstellung des Bürstenkopfes zusammen mit einem angeformten Griffstiels über einer an dem Bürstenkopf ausgesparte Ausnehmung eingesetzt und mit dem Bürstenkopf verbunden. Auf der dem Borstenverbundteil gegenüberliegenden Seite wird diese Ausnehmung durch einen Verschlussdeckel verschlossen, der das Eindringen von Schmutz und Verunreinigungen im Bereich des Bürstenkopfes an der Rückseite des Borstenverbundteiles verhindert.In an alternative embodiment, the bristle composite part is used after the separate production of the brush head together with an integrally molded handle on a recessed on the brush head recess and connected to the brush head. On the side opposite the bristle composite part, this recess is closed by a closure lid, which prevents the ingress of dirt and impurities in the area of the brush head on the rear side of the bristle composite part.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen:Further details, advantages and features of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment in conjunction with the drawings. In this show:

1: eine Längsschnittansicht des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bürste; 1 a longitudinal sectional view of the embodiment of a brush according to the invention;

2a–f. die wesentlichen Verfahrensschritte eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Herstellung eines Borstenverbundteils für die erfindungsgemäße Zahnbürste; 2a f. the essential method steps of a first embodiment of a method for producing a bristle composite part for the toothbrush according to the invention;

3a–c: die wesentlichen Verfahrensschritte eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Herstellung eines Borstenverbundteils für die erfindungsgemäße Zahnbürste; und 3a C shows the essential method steps of a second exemplary embodiment of a method for producing a bristle composite part for the toothbrush according to the invention; and

4: eine Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bürste. 4 a longitudinal sectional view of another embodiment of the brush according to the invention.

In 1 ist eine Längsschnittansicht des vorderen Bereiches eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bürste in Form einer Zahnbürste gezeigt mit einem Bürstenkopf 2, welcher eine Ausnehmung 4 aufweist, die an der Vorderseite des Bürstenkopfes 2 von einem Borstenverbundteil 6 und auf der dieser Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite von einem Verschlussdeckel 8 abgedeckt ist. Der Bürstenkopf 2 weist einen mittels Spritzgießens hergestellten Bürstenkopfkörper 10 auf, der die Ausnehmung 4 umfänglich umgibt und an den beiden Längsseiten des Bürstenkopfes 2 sowie an der vorderen Stirnseite lediglich als dünnes Rahmenteil ausgeformt ist. Der Verschlussdeckel 8 ist an der Rückseite des Bürstenkopfkörpers 10 bündig mit diesem verbunden z. B. verklebt oder verschweißt, wohingegen das Borstenverbundteil 6 bei der spritzgießtechnischen Herstellung des Bürstenkopfkörpers 10 durch Umspritzen mit diesem verbunden ist. Der Randbereich des Borstenverbundteils 6 ist dementsprechend allseits von dem Kunststoffmaterial des Bürstenkopfkörpers 10 umgeben.In 1 is a longitudinal sectional view of the front portion of an embodiment of the brush according to the invention in the form of a toothbrush shown with a brush head 2 which is a recess 4 which is at the front of the brush head 2 from a bristle composite part 6 and on the opposite of this front back of a cap 8th is covered. The brush head 2 has a brush head body made by injection molding 10 on top of the recess 4 circumferentially surrounds and on the two longitudinal sides of the brush head 2 and is formed on the front end side only as a thin frame part. The cap 8th is at the back of the brush head body 10 flush with this connected z. B. bonded or welded, whereas the bristle composite part 6 in the injection molding production of the brush head body 10 is connected by molding with this. The edge area of the bristle composite part 6 is accordingly on all sides of the plastic material of the brush head body 10 surround.

Ein Verfahren zur Herstellung des Borstenverbundteiles 6 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 2a bis 2f näher erläutert. Bei diesem Verfahren wird zunächst eine koextrudierte Folie 12, die zwei äußere Polypropylen-Schichten in etwa gleicher Stärke und eine dazwischen angeordnete mittlere Polyamid-Schicht geringer Stärke aufweist, tiefgezogen. Die Formgebung der Folie 12 mittels Tiefziehens erfolgt derart, dass an der Folie eine Vielzahl von Noppen 14 ausgebildet werden, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zum Ende des Umformschrittes von dem Tiefziehwerkzeug durchstoßen werden. Dementsprechend weisen die Noppen 14 des in den 2a und 2b gezeigten Ausführungsbeispiels bereits vorderseitig an jeder Noppe 14 ausgesparte Durchtrittsöffnungen 16 für Borstenbündel 18 auf.A method for producing the bristle composite part 6 is described below with reference to the 2a to 2f explained in more detail. In this process, first a coextruded film 12 , which has two outer polypropylene layers of approximately equal thickness and a middle low-strength polyamide layer interposed therebetween, deep-drawn. The shape of the film 12 By deep-drawing takes place such that on the film a plurality of nubs 14 are formed, which are pierced in the embodiment shown at the end of the forming step of the thermoforming tool. Accordingly, the nubs point 14 in the 2a and 2 B shown embodiment already on the front side of each knob 14 recessed openings 16 for bristle bundles 18 on.

Aus der in 2b gezeigten vergrößerten Schnittansicht durch eine Noppe 14 ist ersichtlich, dass sich der Durchmesser eines durch die Noppe 14 gebildeten Kanals 19 von der Rückseite 12a der Folie 12 zu der Vorderseite 14b der Noppe 14 konisch zuläuft. Die an der Folienrückseite 12a ausgebildete Eintrittsöffnung 20 der Folie 12 ist ein wenig größer, der Durchmesser der Durchtrittsöffnung 16 an der Vorderseite 14b der Noppe 14 ist ein wenig kleiner als der Durchmesser des zugeordneten Borstenbündels 18.From the in 2 B shown enlarged sectional view through a knob 14 It can be seen that the diameter of one through the knob 14 formed channel 19 from the back 12a the foil 12 to the front 14b the knob 14 tapered. The at the back of the film 12a trained entrance opening 20 the foil 12 is a little larger, the diameter of the opening 16 on the front side 14b the knob 14 is a little smaller than the diameter of the associated bristle bundle 18 ,

Die in den 2a und 2b gezeigte und durch Tiefziehen der Folie 12 zur Ausbildung von Noppen 14 und Öffnen der Noppen 14 hergestellte konturierte Folie wird in einem nachfolgenden Schritt (vgl. 2c) auf ein Werkzeugteil 22 eines Spritzgießwerkzeuges aufgelegt, welches der Anzahl der Borstenbündel 18 entsprechende Haltekanäle 24 sowie eine Anlagefläche 26 für die tiefgezogene Folie 12 aufweist. Die Anlagefläche 26 weist eine der Oberseite der tiefgezogenen Folie 12 entsprechende Konturierung auf, so dass die tiefgezogene Folie 12 flächig an dem Werkzeugteil 22 abgestützt ist. Zu jeder geöffneten Noppe 14 ist einer der Haltekanäle 24 vorgesehen. Die Kontur der Anlagefläche, vorliegend eine konkave Kontur, entspricht der gewünschten Konturierung des herzustellenden Borstenverbundteiles in dem unbelasteten Zustand.The in the 2a and 2 B shown and by deep drawing the film 12 for the formation of pimples 14 and opening the pimples 14 produced contoured film is in a subsequent step (see. 2c ) on a tool part 22 an injection mold placed, which is the number of bristle bundles 18 corresponding retaining channels 24 as well as a contact area 26 for the deep-drawn film 12 having. The contact surface 26 has one of the top of the thermoformed film 12 corresponding contouring on, so that the thermoformed film 12 flat on the tool part 22 is supported. To every open knob 14 is one of the holding channels 24 intended. The contour of the contact surface, in this case a concave contour, corresponds to the desired contouring of the bristle composite part to be produced in the unloaded state.

Von der Rückseite 12a der Folie 12 werden dann durch die Eintrittsöffnungen 20 der Folie 12 jeweils Borstenbündel 18 hindurchgeschoben und durch die Kanäle 19 in die Haltekanäle 24 eingeführt (vgl. 2d). Danach werden die die Rückseite der Folie 12 überragenden Enden der Borstenbündel 18 angeschmolzen, beispielsweise durch Beaufschlagen mit heißer Luft (Pfeile in 2e) oder aber vorzugsweise durch Anschmelzen mit einem heißen Formwerkzeug, welches gegen die Enden der Borstenbündel 18 gedrückt wird. Durch das Erwärmen bildet sich an den befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel eine Verdickung 28 aus, die im Falle eines heißen Formwerkzeuges durch das Formwerkzeug derart umgeformt wird, dass sie die Eintrittsöffnungen 20 der Noppen 14 jeweils abdichtet, gegebenenfalls – bei geeigneten Werkstoffpaaren – sogar mit der Rückseite 12a der Folie 12 verschweißt wird. Die Verdickungen 28 haben danach einen Durchmesser, der größer als der Durchmesser der Borstenbündel ist und überragen radial die Eintrittsöffnung 20 der Folie 12. Hierdurch werden die Borstenbündel 18 mit der notwendigen Auszugssicherheit gegenüber der Folie 12 gesichert. Erleichtert wird das Einführen der Borstenbündel 18 durch die gegenüber dem Durchmesser der Borstenbündel 18 vergrößerte Eintrittsöffnung 20. Die Durchtrittsöffnung 16 wird beim Einführen der Borstenbündel 18 radial geweitet und die Folie 12 legt sich umfänglich an jedes der Borstenbündel 18 an.From the back 12a the foil 12 are then through the inlet openings 20 the foil 12 each bristle bundle 18 pushed through and through the channels 19 in the holding channels 24 introduced (cf. 2d ). After that, the back of the film 12 protruding ends of the bristle bundles 18 melted, for example, by applying hot air (arrows in 2e ) or preferably by melting with a hot mold, which against the ends of the bristle bundles 18 is pressed. The heating forms a thickening at the attachment-side ends of the bristle bundles 28 made in the case of a hot mold by the mold so that it forms the inlet openings 20 the pimples 14 each seals, optionally - with suitable material pairs - even with the back 12a the foil 12 is welded. The thickenings 28 then have a diameter which is greater than the diameter of the bristle bundles and project radially beyond the inlet opening 20 the foil 12 , This will make the bristle bundles 18 with the necessary pull-out safety against the foil 12 secured. The introduction of the bristle bundles is made easier 18 through the opposite to the diameter of the bristle bundles 18 enlarged inlet opening 20 , The passage opening 16 when inserting the bristle bundles 18 radially widened and the film 12 lies circumferentially on each of the bristle bundles 18 at.

Danach wird ein weiteres Formwerkzeugteil 30 zur Ausbildung eines Formnestes gegen gegen das Werkzeugteil 22 angelegt (vgl. 2f) und das Formnest wird wird mit einem fließfähigen Werkstoff, beispielsweise einem Elastomer zur Ausbildung eines Rückenteils 34 gefüllt (2f.). Diese Rückenteil 34 verbindet sich stoffflüssig mit der Rückseite 12a der Folie bzw. mit dem gegenüber dem Formnest freiliegenden Teil der Verdickungen 28. Beim Spritzgießen dichten die gegen die Folie 12 verformten Verdickungen 18 die in der Folie 12 ausgebildeten Kanäle 19 ab und verhindern, dass in das Formnest eingespritzter Kunststoff durch die Kanäle 19 hindurchtritt.Thereafter, another mold part 30 for forming a mold cavity against against the tool part 22 created (cf. 2f ) and the mold cavity becomes with a flowable material, for example an elastomer for forming a back part 34 filled ( 2f .). This back part 34 combines fluidly with the back 12a the film or with the exposed to the mold cavity part of the thickening 28 , In injection molding, they seal against the film 12 deformed thickening 18 in the foil 12 trained channels 19 prevent and prevent plastic injected into the mold cavity through the channels 19 passes.

Das derart hergestellte Borstenverbundteil 6 wird nach Öffnen des Spritzgießwerkzeuges 22, 30 aus dem Werkzeugteil 22 entformt und an eine weitere Spritzgießform zum Umspritzen mit dem Material des Bürstenkopfkörpers 10 übergeben.The bristle composite part thus produced 6 will after opening the injection mold 22 . 30 from the tool part 22 demolded and to another injection mold for encapsulation with the material of the brush head body 10 to hand over.

Bei dem in den 3a3c gezeigten Stationen eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Herstellung des Borstenverbundteiles werden zunächst die mit Rücksicht auf die 2a2b erläuterten Verfahrensschritte durchgeführt. Bei dem Ausführungsbeispiel der 3a3c kann jedoch auf ein Umformen der Verdickungen und ein Abdichten der Kanäle 19 verichtet werden. Denn bei dem Ausführungsbeispiel der 3a3c wird das Rückenteil durch eine auf die Folie rückseitig aufgesiegelte Rückenfolie 36 gebildet, so dass das Problem des Hindurchtretens von Kunststoffschmelze durch die Kanäle 19 nicht besteht.In the in the 3a - 3c shown stations of an embodiment of a method for producing the bristle composite part are first with respect to the 2a - 2 B explained method steps performed. In the embodiment of the 3a - 3c However, it may be necessary to reshape the thickenings and seal the channels 19 be made. Because in the embodiment of 3a - 3c is the back part by a back-sealed on the film backsheet 36 formed, so that the problem of passing plastic melt through the channels 19 does not exist.

Die Rückenfolie 36 wird beim Aufsiegeln auf die Folie 12 jedenfalls mit der Folie 12 verbunden. Im Hinblick auf eine relativ freie Beweglichkeit der Borstenbündel 18 an ihren befestigungsseitigen Enden kann auf eine Befestigung der Verdickungen 28 gegen die Rückenfolie 36 verzichtet werden. Wie dem in 3c dargestellten vergrößerten Detail der in 3b gezeigten Schnittansicht nach dem Aufbringen der Rückenfolie verdeutlicht, wird die Rückenfolie 36 mit der Folie 12 zwischen den Noppen 14, d. h. zwischen den Verdickungen 28 verbunden. Diese Art der Verbindung zwischen der Rückenfolie 36 und der Folie 12 erlaubt eine gewisse Beweglichkeit der befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel 18, so dass diese freier rechtwinkelig zu ihrer Längsachse verschwenken können, um einer übermäßigen Anpresskraft an deren nutzungsseitigen Enden auszuweichen.The backsheet 36 is when sealing on the slide 12 anyway with the foil 12 connected. With regard to a relatively free mobility of the bristle bundles 18 At their attachment-side ends may be on a mounting of the thickenings 28 against the backsheet 36 be waived. Like the one in 3c shown enlarged detail of in 3b shown sectional view after applying the back sheet illustrates the back sheet 36 with the foil 12 between the pimples 14 ie between the thickenings 28 connected. This type of connection between the backsheet 36 and the foil 12 allows a certain mobility of the attachment-side ends of the bristle bundles 18 so that they can pivot more freely at right angles to their longitudinal axis in order to avoid an excessive contact force at their use-side ends.

Das in 4 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Ausnehmung 4 wannenförmig von den Bürstenkopfkörper 10 umgeben ist. Die Abdeckung der Ausnehmung 4 erfolgt ausschließlich über das Borstenverbundteil 6. Dieses ist als vorgefertigtes Bauteil auf den Bürstenkopfkörper 10 aufgelegt und mit diesem, beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen verbunden worden. An den in 4 gezeigten Bürstenkopfkörper 10 kann ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel der 1 ein Kissen eingelegt werden, welches ein gasförmiges Fluid, beispielsweise Luft, oder ein flüssiges Fluid enthält.This in 4 embodiment shown differs from that in 1 shown embodiment in that the recess 4 trough-shaped from the brush head body 10 is surrounded. The cover of the recess 4 takes place exclusively via the bristle composite part 6 , This is as a prefabricated component on the brush head body 10 placed on and connected to this, for example by gluing or welding. To the in 4 shown brush head body 10 can as well as in the embodiment of 1 a cushion is inserted, which contains a gaseous fluid, for example air, or a liquid fluid.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Bürstenkopfbrush head
44
Ausnehmungrecess
66
BorstenverbundteilBristle composite part
88th
Verschlussdeckelcap
1010
BürstenkopfkörperBrush head body
1212
Foliefoil
12a12a
Rückseiteback
1414
Noppeburl
14b14b
Vorderseitefront
1616
DurchtrittsöffnungThrough opening
1818
Borstenbündelbristle bundles
1919
Kanalchannel
2020
Eintrittsöffnunginlet opening
2222
Werkzeugteiltool part
2424
Haltekanalretaining channel
2626
Anlageflächecontact surface
2828
Verdickungthickening
3030
Werkzeugteiltool part
3434
Rückenteilback
3636
Rückenfolieback film
3838
Griffstilgrip style

Claims (19)

Bürste, insbesondere Zahnbürste, mit einem Borstenbündel aufweisenden Bürstenkopf, gekennzeichnet durch ein mit dem Bürstenkopf (2) verbundenes Borstenverbundteil (6) mit einer Folie (12), die durch Tiefziehen geformte und zur Bildung von Durchtrittsöffnungen (16) für die Borstenbündel (18) geöffnete Noppen (14) aufweist und welche die von den Borstenbündeln (18) überragte Oberfläche der Bürste bildet, den durch die geöffneten Noppen (14) durchragenden Borstenbündeln (18) und einem rückwärtig mit der Folie (12) verbundenen und die Borstenbündel (18) haltendes Rückenteil (34; 36).Brush, in particular toothbrush, with a bristle bundle having brush head, characterized by a with the brush head ( 2 ) connected bristle composite part ( 6 ) with a foil ( 12 ) formed by deep drawing and for the formation of passages ( 16 ) for the bundles of bristles ( 18 ) opened pimples ( 14 ) and which of the bristle bundles ( 18 ) protruding surface of the brush formed by the open pimples ( 14 ) projecting bristle bundles ( 18 ) and one at the back with the film ( 12 ) and the bristle bundles ( 18 ) holding back part ( 34 ; 36 ). Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Noppen (14) Kanäle (19) gebildet sind, deren axiale Länge dem 0,5-4fachen des Durchmessers des in dem jeweiligen Kanal (19) aufgenommenen Borstenbündel (18) entspricht.Brush according to one of the preceding claims, characterized in that through the nubs ( 14 ) Channels ( 19 ) whose axial length is 0.5 to 4 times the diameter of the tube in the respective channel ( 19 ) received bristle bundles ( 18 ) corresponds. Bürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (12) eine verschiedene Lagen unterschiedlicher Kunststoffe aufweisende Koextrusionsfolie ist.Brush according to claim 1 or 2, characterized in that the film ( 12 ) is a different layers of different plastics having coextrusion film. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (34) durch eine auf die Folie (12) aufgesiegelte Rückenfolie (36) gebildet ist.Brush according to one of the preceding claims, characterized in that the back part ( 34 ) by one on the film ( 12 ) sealed back sheet ( 36 ) is formed. Bürste nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (34) durch Anspritzen gegen die Folie (12) mit dieser verbunden ist.Brush according to one of claims 1-3, characterized in that the back part ( 34 ) by injection molding against the film ( 12 ) is connected to this. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (34) aus einem weichelastischen Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer (TPE) gebildet ist.Brush according to one of the preceding claims, characterized in that the back part ( 34 ) is formed of a flexible plastic, in particular a thermoplastic elastomer (TPE). Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen rückwärtig des Borstenverbundteiles (6) angeordneten geschlossenen Hohlraum (4), der in dem Bürstenkopf (2) ausgespart ist.Brush according to one of the preceding claims, characterized by a back of the bristle composite part ( 6 ) arranged closed cavity ( 4 ) located in the brush head ( 2 ) is omitted. Bürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) mit einem die Elastizität des Borstenverbundteils (6) beeinflussenden Medium gefüllt ist.Brush according to claim 7, characterized in that the cavity ( 4 ) with a the elasticity of the bristle composite part ( 6 ) influencing medium is filled. Bürste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) ein Fluid, insbesondere ein Gas enthält.Brush according to claim 8, characterized in that the cavity ( 4 ) contains a fluid, in particular a gas. Bürste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) mit einem Gel gefüllt ist.Brush according to claim 8, characterized in that the cavity ( 4 ) is filled with a gel. Bürste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) mit einem Elastomer gefüllt ist.Brush according to claim 8, characterized in that the cavity ( 4 ) is filled with an elastomer. Bürste nach einem der Ansprüche 7–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) an der Rückseite des Bürstenkopfes (2) mit einem bündig mit dem Bürstenkopf (2) abschließenden Verschlussdeckel (8) abgedeckt ist. Brush according to one of claims 7-11, characterized in that the cavity ( 4 ) at the back of the brush head ( 2 ) with one flush with the brush head ( 2 ) final closure lid ( 8th ) is covered. Bürste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbündel (18) an ihren befestigungsseitigen Enden eine angeschmolzene Verdickung (28) aufweisen, die zwischen der Folie (12) und dem Rückenteil (34; 36) angeordnet ist.Brush according to one of the preceding claims, characterized in that the bristle bundles ( 18 ) at their fastening-side ends a melted thickening ( 28 ) between the film ( 12 ) and the back ( 34 ; 36 ) is arranged. Bürste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (28) an ihrer der Folie (12) abgewandten Seite mit dem Rückenteil (34) verbunden ist.Brush according to claim 13, characterized in that the thickening ( 28 ) on her the film ( 12 ) facing away from the back ( 34 ) connected is. Verfahren zur Herstellung einer Bürste nach einem der Ansprüche 1–14 mit folgenden Schritten: Tiefziehen einer Folie (12) zur Ausbildung von Noppen (14); Öffnen der Noppen (14) zur Ausbildung von Durchtrittsöffnungen (16) für Borstenbündel (18); Einbringen der Borstenbündel (18) in die geöffneten Noppen (14) und Anlegen der befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel (18) an die Rückseite der Folie (12); Aufbringen des Rückenteiles (34) auf die Rückseite der Folie (12) und Befestigen des derart hergestellten Borstenverbundteiles (6) an den Bürstenkopf (2).A method of making a brush according to any one of claims 1-14, comprising the steps of: thermoforming a film ( 12 ) for the formation of pimples ( 14 ); Opening the pimples ( 14 ) for the formation of passages ( 16 ) for bristle bundles ( 18 ); Introduction of the bristle bundles ( 18 ) in the open pimples ( 14 ) and applying the attachment-side ends of the bristle bundles ( 18 ) to the back of the film ( 12 ); Applying the back part ( 34 ) on the back of the film ( 12 ) and fixing the thus produced bristle composite part ( 6 ) to the brush head ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die befestigungsseitigen Enden der Borstenbündel (18) zur Ausbildung einer Verdickung (28) nach dem Einbringen der Borstenbündel (18) angeschmolzen werden und die Verdickungen (28) der Borstenbündel (18) nach dem Anschmelzen jedoch vor der vollständigen Erkaltung durch plastische Verformung verbreitert und gegen die Rückseite der Folie (12) gedrückt werden.A method according to claim 15, characterized in that the fastening-side ends of the bristle bundles ( 18 ) to form a thickening ( 28 ) after introduction of the bristle bundles ( 18 ) and the thickenings ( 28 ) of the bristle bundles ( 18 ) after melting, but widened by plastic deformation before complete cooling and against the back of the film ( 12 ). Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenverbundteil (6) als Einlegeteil in eine Spritzgießform (22, 30) eingelegt und durch Umspritzen mit dem Bürstenkopf (2) verbunden wird.A method according to claim 15 or 16, characterized in that the bristle composite part ( 6 ) as an insert in an injection mold ( 22 . 30 ) and by injection molding with the brush head ( 2 ) is connected. Verfahren nach Ansprüche 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenverbundteil (6) zusammen mit einem auf der Rückseite desselben angeordneten Kissen umspritzt wird.Method according to claims 17, characterized in that the bristle composite part ( 6 ) is encapsulated together with a cushion arranged on the back of the same. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenverbindungsteil (6) über einer in dem Bürstenkopf (2) ausgesparten Ausnehmung (4) mit dem Bürstenkopf (2) verbunden wird, die auf der dem Borstenverbundteil (6) gegenüberliegenden Seite durch einen Verschlussdeckel (8) verschlossen wird.A method according to claim 15 or 16, characterized in that the bristle connection part ( 6 ) over one in the brush head ( 2 ) recessed recess ( 4 ) with the brush head ( 2 ) connected to the bristle composite part ( 6 ) opposite side by a closure cover ( 8th ) is closed.
DE10303548.6A 2003-01-29 2003-01-29 Brush and method for its manufacture Expired - Fee Related DE10303548B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303548.6A DE10303548B4 (en) 2003-01-29 2003-01-29 Brush and method for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303548.6A DE10303548B4 (en) 2003-01-29 2003-01-29 Brush and method for its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10303548A1 DE10303548A1 (en) 2004-08-12
DE10303548B4 true DE10303548B4 (en) 2016-10-20

Family

ID=32695028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303548.6A Expired - Fee Related DE10303548B4 (en) 2003-01-29 2003-01-29 Brush and method for its manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10303548B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD815838S1 (en) 2016-07-15 2018-04-24 Colgate-Palmolive Company Toothbrush

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1958534A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-20 Trisa Holding AG Toothbrush
US8376470B2 (en) * 2008-01-07 2013-02-19 Ponzini S.P.A. Method for manufacturing a toothbrush and a bristle head thereof, toothbrush obtained by said method and mould for such method
WO2012055423A1 (en) 2010-10-25 2012-05-03 Zahoransky Formenbau Gmbh Brush and method for producing a brush
CN106413470B (en) * 2014-03-25 2019-09-13 皇家飞利浦有限公司 Brush head device
JP6523900B2 (en) * 2015-09-28 2019-06-05 三菱鉛筆株式会社 Brush and method of manufacturing brush
US10213011B2 (en) 2015-12-14 2019-02-26 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US10136723B2 (en) 2015-12-14 2018-11-27 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD845637S1 (en) 2017-11-16 2019-04-16 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US11986367B2 (en) 2018-07-17 2024-05-21 Dental Robotics Group B.V. Method of manufacturing a recess wall lined with bristles for a mouthpiece for simultaneously brushing at a plurality of dental positions, and a recess wall and mouthpiece obtained with the method; and dental cleaning device; and mouthpiece for brushing at a plurality of dental positions, brushing device comprising such mouthpiece, and method of operating such a mouthpiece or brushing device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054154A (en) * 1989-07-15 1991-10-08 M & C Schiffer Gmbh Toothbrush with flexible head
WO1997020484A1 (en) * 1995-12-01 1997-06-12 Unilever Plc A toothbrush with flexibly mounted bristles
US5651158A (en) * 1991-03-27 1997-07-29 Lingner & Fischer Gmbh Toothbrush with resiliently flexible head
EP0930030A2 (en) * 1998-01-16 1999-07-21 Trisa Holding AG Flexible head for a toothbrush
US6088870A (en) * 1999-02-10 2000-07-18 Colgate-Palmolive Company Toothbrush head with flexibly mounted bristles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054154A (en) * 1989-07-15 1991-10-08 M & C Schiffer Gmbh Toothbrush with flexible head
US5651158A (en) * 1991-03-27 1997-07-29 Lingner & Fischer Gmbh Toothbrush with resiliently flexible head
WO1997020484A1 (en) * 1995-12-01 1997-06-12 Unilever Plc A toothbrush with flexibly mounted bristles
EP0930030A2 (en) * 1998-01-16 1999-07-21 Trisa Holding AG Flexible head for a toothbrush
US6088870A (en) * 1999-02-10 2000-07-18 Colgate-Palmolive Company Toothbrush head with flexibly mounted bristles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD815838S1 (en) 2016-07-15 2018-04-24 Colgate-Palmolive Company Toothbrush

Also Published As

Publication number Publication date
DE10303548A1 (en) 2004-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3165126B1 (en) Brush head for an electrically driven toothbrush
DE60019156T2 (en) INTERDENTAL BRUSH
EP1661487B2 (en) Toothbrush and method for production of such a toothbrush
EP1194051B1 (en) Method and device for producing brushes and brushes produced using the same
EP1726237B1 (en) Brush and associated production method
DE602004011357T2 (en) TOOTHBRUSH
EP2337474B1 (en) Method for producing brushes, particularly toothbrushes
EP2135526A1 (en) Brush, in particular tooth brush and method for its production
EP1507640A2 (en) Method for the production of a bristle structure on a carrier
DE20303934U1 (en) Device for making a brush
DE69736901T2 (en) TOOTHBRUSH WITH AN ELASTOMER-FILLED SPRING HEAD
DE212005000010U1 (en) toothbrush
EP1864588A2 (en) Tooth brush and method for its production
EP1593321A1 (en) Brush head
DE10303548B4 (en) Brush and method for its manufacture
EP0812143B1 (en) Method and device for producing bristled articles and bristled articles produced according thereto
EP1996043B1 (en) Toothbrush and method for producing it
EP2452799B1 (en) Method of producing a brush using injection moulding
DE69738051T2 (en) CARE UNIT
DE102016011477A1 (en) Brush head in particular for an electrically driven toothbrush and method for the production thereof
EP1486137B1 (en) Brush, in particular a toothbrush and method of manufacturing the same
DE10221786A1 (en) Toothbrush construction comprises plastic layers of different hardness with bristles embedded in one layer and passing through the other
EP1859705B2 (en) Brush and method for its production
EP0758534A2 (en) Brush and manufacturing method therefore
DE20301634U1 (en) A tooth brush with a bristle group, a bristle head with a holding channel for a surface element carrying the bristle groups generally useful for maintenance of oral hygiene

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee