DE10301743A1 - Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders - Google Patents

Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders

Info

Publication number
DE10301743A1
DE10301743A1 DE10301743A DE10301743A DE10301743A1 DE 10301743 A1 DE10301743 A1 DE 10301743A1 DE 10301743 A DE10301743 A DE 10301743A DE 10301743 A DE10301743 A DE 10301743A DE 10301743 A1 DE10301743 A1 DE 10301743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
value
tip
parameter
ultrasound transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10301743A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Mayer
Martin Melzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Besi Switzerland AG
Original Assignee
Esec Trading AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esec Trading AG filed Critical Esec Trading AG
Publication of DE10301743A1 publication Critical patent/DE10301743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • H01L2224/7825Means for applying energy, e.g. heating means
    • H01L2224/783Means for applying energy, e.g. heating means by means of pressure
    • H01L2224/78301Capillary
    • H01L2224/78302Shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/852Applying energy for connecting
    • H01L2224/85201Compression bonding
    • H01L2224/85205Ultrasonic bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01039Yttrium [Y]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Abstract

Um beim Drahtbonden mittels eines Wire Bonders nach einem Kapillarenwechsel optimale Bondresultate zu erzielen, wird vorgeschlagen, nach einem Wechsel von einer ersten Kapillare zu einer zweiten Kapillare den Ultraschallgeber, der das die Kapillare führende Horn mit Ultraschall beaufschlagt. mit einem Parameter P¶2¶ zu steuern, der sich aus dem Parameter P¶1¶ vor dem Kapillarenwechsel ergibt zu P¶2¶ = g(k¶1¶, k¶2¶) È P¶1¶ oder P¶2¶ = g(k¶1¶, k¶2¶, A¶1¶, A¶2¶) È P¶1¶ oder P¶2¶ = g(k¶1¶, k¶2¶, A¶1¶, A¶2¶, H¶1¶, H¶2¶) È P¶1¶, wobei die Größen k¶1¶ und k¶2¶ Schätzwerte für die Biegesteifigkeit, die Größen A¶1¶ und A¶2¶ die Amplituden der freischwingenden Kapillare und H¶1¶ und H¶2¶ den Durchmesser im engsten Bereich der Längsbohrung der ersten bzw. zweiten Kapillare bezeichnen und wobei die Funktion g eine vorbestimmte Funktion ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Ein Wire Bonder ist eine Maschine, mit der Halbleiterchips nach deren Montage auf einem Substrat verdrahtet werden. Der Wire Bonder weist eine Kapillare auf, die an der Spitze eines Horns eingespannt ist. Die Kapillare dient zum Befestigen des Drahtes auf einem Anschlusspunkt des Halbleiterchips und auf einem Anschlusspunkt des Substrates sowie zur Drahtführung zwischen den beiden Anschlusspunkten. Bei der Herstellung der Drahtverbindung zwischen dem Anschlusspunkt des Halbleiterchips und dem Anschlusspunkt des Substrates wird das aus der Kapillare ragende Drahtende zunächst zu einer Kugel geschmolzen. Anschliessend wird die Drahtkugel auf dem Anschlusspunkt des Halbleiterchips mittels Druck und Ultraschall befestigt. Dabei wird das Horn von einem Ultraschallgeber mit Ultraschall beaufschlagt. Diesen Prozess nennt man Ball-bonden. Dann wird der Draht auf die benötigte Drahtlänge durchgezogen, zu einer Drahtbrücke geformt und auf dem Anschlusspunkt des Substrates verschweisst. Diesen letzten Prozessteil nennt man Wedge-bonden. Nach dem Befestigen des. Drahtes auf dem Anschlusspunkt des Substrats wird der Draht abgerissen und der nächste Bondzyklus kann beginnen.
  • Das Ball-bonden wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Um Bondverbindungen von vorbestimmter Qualität zu erzielen, müssen für einen bestimmten Prozess die optimalen Werte mehrerer physikalischer und/oder technischer Parameter eruiert werden. Beispiele solcher Parameter sind die Bondkraft, das ist die Kraft, die die Kapillare während des Bondvorganges auf den Ball bzw. den Anschlusspunkt des Halbleiterchips ausübt, oder die Amplitude des Wechselstroms, mit dem der Ultraschallgeber des Horns beaufschlagt wird.
  • Die Abstände zwischen den Abschlusspunkten auf den Halbleiterchips, in der Fachwelt "pitch" genannt; werden zunehmend kleiner. Im Fine Pitch Bereich bewegt man sich heute bereits auf einen pitch von nur noch 50 µm zu. Dies bedeutet, dass auch die Abmessungen der Kapillare im Bereich ihrer Spitze zunehmend kleiner werden, damit die Kapillare nicht in Berührung mit den bereits gebondeten Drähten kommt. Mit den zunehmend kleiner werdenden Abmessungen der Spitze der Kapillare nimmt der Einfluss von unvermeidlichen Herstellungstoleranzen auf die mechanischen Eigenschaften der Kapillare zu. Beim Bonden nützt sich die Kapillare ab, so dass sie von Zeit zu Zeit durch eine neue Kapillare ersetzt werden muss. Um auch im Fine Pitch Bereich zuverlässige Bondresultate zu erzielen, ohne dass der Wire Bonder nach jedem Kapillarenwechsel in zeitaufwendiger Arbeit neu kalibriert werden muss, werden heutzutage die Kapillaren nach strengen geometrischen Kriterien selektioniert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders zu entwickeln, das gewährleistet, dass Halbleiterchips in der Massenproduktion vor und nach einem Kapillarenwechsel unter den gleichen Prozessbedingungen verdrahtet werden.
  • Eine weitere Aufgabe, die sich in der Massenproduktion stellt, ist die Übertragung der auf einem Wire Bonder gefundenen optimalen Parameter auf einen anderen Wire Bonder. Die Erfindung soll auch für diese Aufgabe eine Lösung bieten und den Rezepttransfer von Wire Bonder zu Wire Bonder auf einfache und robuste Weise unterstützen.
  • Die genannten Aufgaben werden gelöst durch die in den Ansprüchen 1, 3 und 5 angegebenen Merkmale.
  • Jeder Wire Bonder weist eine an einem Horn eingespannte Kapillare auf. Ein Ultraschallgeber beaufschlagt das Horn mit Ultraschall, wobei der Ultraschallgeber mittels eines Parameters P gesteuert wird. Der Parameter P ist vorzugsweise der Strom, der durch den Ultraschallgeber fliesst. Der Parameter P kann aber auch die Amplitude der an den Ultraschallgeber angelegten Wechselspannung oder der Leistung oder eine andere Grösse sein, die den Ultraschallgeber steuert.
  • Beim Kapillarenwechsel ändert sich in der Regel das Schwingungsverhalten der Kapillarenspitze, weil jede Kapillare etwas andere Eigenschaften aufweist und auch etwas anders im Horn eingespannt ist. Das für die Lösung der genannten Aufgaben angestrebte Ziel liegt darin, die wesentlichen Einflussgrössen der Kapillare bzw. des aus Horn und Kapillare gebildeten Schwingungssystems, die einen massgebenden Einfluss auf den Bondvorgang ausüben, zu messen und die gewonnenen Erkenntnisse dazu zu verwenden, die relevanten Bondparameter des Wire Bonders nach einem Kapillarenwechsel gemäss den mechanischen Eigenschaften der neuen Kapillare neu einzustellen und erst dann die Produktion mit der neuen Kapillare aufzunehmen.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die mechanischen Eigenschaften der Spitze der Kapillare einen starken Einfluss auf die Ultraschallkraft haben, die die Kapillare auf die Bondkugel ausübt. Da nämlich die Abmessungen der Kapillare im Bereich der Spitze kleiner und kleiner werden, bewirken unvermeidliche Herstellungstoleranzen auch zunehmende Variationen der Steifigkeit von Kapillare zu Kapillare. Die Erfindung liefert eine Lösung, wie diese Variationen der Steifigkeit kompensiert werden können.
  • Beim Bonden wird die Kapillare mit einer vorbestimmten Bondkraft beaufschlagt. Die Spitze der Kapillare drückt also in vertikaler Richtung gegen die Bondkugel, die zwischen der Kapillare und dem Anschlusspunkt des Substrates eingeklemmt ist. Wenn das Horn mit Ultraschall beaufschlagt wird, dann bilden sich im Horn und in der Kapillare stehende Ultraschallwellen aus. Da die Kapillare gegen die Bondkugel gedrückt wird, kann ihre Spitze nicht frei schwingen. Die Spitze der Kapillare übt daher eine in horizontaler Richtung gerichtete Kraft, eine sogenannte Tangentialkraft FT, auf die Bondkugel aus. Diese Tangentialkraft FT ist eine Funktion der Auslenkung AH(t) der Hornspitze gegenüber der Spitze der Kapillare, wobei der Parameter t die Zeit bezeichnet. Die Tangentialkraft FT(t) ist eine wechselförmige Kraft FT(t) = FT0.cos(ωt), die mit der Frequenz ω der Ultraschallwellen oszilliert.
  • Die Amplitude AH der Schwingungen des Horns am Einspannpunkt der Kapillare in Bezug auf die Spitze der Kapillare liegt typischerweise im Bereich von 0.1-4 µm und ist damit klein im Verhältnis zur Länge der Kapillare von typisch 11 Millimetern. Die Amplitude AH ist auch klein im Verhältnis zur Länge des dünnsten Teils der Kapillare, nämlich der Verjüngung an der Spitze der Kapillare. Die Kapillare verhält sich deshalb angenähert wie eine Feder, d. h. die Amplitude FT0 der Tangentialkraft FT(t) ist in guter Näherung proportional zur Amplitude AH der Schwingungen des Horns am Einspannpunkt der Kapillare in Bezug auf die Spitze der Kapillare:

    FT0 = k.AH (1)

    wobei die Grösse k eine Konstante bezeichnet, die von den mechanischen Eigenschaften der Kapillare abhängt: Die Konstante k ist ein Mass für die Biegesteifigkeit der Kapillare. Die Amplitude FT0 der Tangentialkraft hängt somit im wesentlichen von zwei Grössen ab, nämlich von der Amplitude AH, die durch den Ultraschallgeber gesteuert wird, und von der Biegesteifigkeit der Kapillare.
  • Die Lösung der genannten Aufgaben besteht nun darin, für jede Kapillare deren Biegesteifigkeit zu ermitteln und den Parameter P, der den Ultraschallgeber steuert, nach jedem Kapillarenwechsel der ermittelten Biegesteifigkeit der Kapillare anzupassen, so dass die von der jeweiligen Kapillare auf die Bondkugel ausgeübte Tangentialkraft vor und nach einem Kapillarenwechsel gleich gross ist.
  • Beim Einrichten für das Bonden eines neuen Produktes müssen zunächst die optimalen Werte für verschiedene Parameter wie Bondkraft, Parameter P für die Steuerung des Ultraschallgebers, etc. ermittelt werden. Im folgenden wird erläutert, wie der Parameter P für die Steuerung des Ultraschallgebers nach einem Kapillarenwechsel neu eingestellt wird. Der Parameter P ist beispielsweise die Amplitude I0 des Wechselstroms I, mit dem der Ultraschallgeber beaufschlagt wird. Zwischen der Amplitude AH und der Amplitude I0 des Wechselstroms besteht eine lineare Beziehung: AH = α.I0, wobei die Grösse α eine vom Wire Bonder abhängige Konstante ist und beispielsweise durch eine Kalibration gemäss dem im europäischen Patent EP 498 936 angegebenen Verfahren bestimmt werden kann. Unter der Voraussetzung, dass die Einspannung der Kapillare im Horn keinen oder nur einen geringen Einfluss auf die Grösse AH hat, ergibt sich die Amplitude FT0 der Tangentialkraft also zu

    FT0 = k.AH = k.α.I0 (2)
  • Die vom Wire Bonder erzeugte Amplitude der Tangentialkraft FT ist also vor und nach einem Wechsel von einer ersten Kapillare, deren Biegesteifigkeit durch den Wert k1 charakterisiert wird, zu einer zweiten Kapillare, deren Biegesteifigkeit durch den Wert k2 charakterisiert wird, abgesehen von Einflüssen der Einspannung der Kapillare im Horn, die gleiche, wenn der Wire Bonder nach dem Kapillarenwechsel mit dem Wert

    P2 = I0,2 = k1/k2.I0,1 = K1/k2.P1 (3)

    betrieben wird. Da bei dieser Korrektur nur das Verhältnis k1/k2 eingeht, genügt es, wenn die Biegesteifigkeit nicht absolut, sondern nur bis auf eine Proportionalitätskonstante bekannt ist.
  • Aus der Gleichung (1) ist ersichtlich; dass neben der Biegesteifigkeit der jeweiligen Kapillare auch die Amplitude AH der Schwingungen des Horns am Einspannpunkt der Kapillare in Bezug auf die Spitze der Kapillare die auf die Bondkugel ausgeübte Tangentialkrafl beeinflusst. Um auch die Einflüsse der Einspannung der jeweiligen Kapillare am Horn sowie den von Einspannung zu Einspannung variierenden Abstand L der Spitze der Kapillare vom Einspannpunkt am Horn auszukorrigieren, wird die Amplitude des durch den Ultraschallgeber fliessenden Wechselstromes bevorzugt auch entsprechend der Amplitude AH korrigiert. Es wird also in diesem Fall für die erste Kapillare einerseits die Biegesteifigkeit k1 ermittelt und andererseits die Amplitude AH1 der Schwingungen des Horns in Bezug auf die Spitze der ersten Kapillare gemessen. Analog wird für die zweite Kapillare die Biegesteifigkeit k2 und die entsprechende Amplitude AH2 ermittelt. Der Ultraschallgeber wird dann nach dem Kapillarenwechsel mit dem Parameter P2 beaufschlagt, der gegeben ist durch:

    P2 = I0,2 = k1/k2.AH1/AH2.I0,1 = k1/k2.AH1/AH2.P1 (4)
  • Die Messung der Amplitude AH während des Bondvorganges ist relativ aufwendig, da die Bondkugel während des Bondens relativ bald auf dem Anschlusspunkt hin und her zu rutschen beginnt. Es hat sich aber gezeigt, dass anstelle der Amplitude AH die Amplitude AC der Schwingungen der Kapillare im Bereich unterhalb des Einspannpunktes am Horn oder die Amplitude AS der Spitze der Kapillare verwendet werden kann, während die Kapillare frei in der Luft schwingt. Man erhält dann für den Parameter P2:

    P2 = k1/k2.AC1/AC2.P1 (5)

    P2 = k1/k2.AS1/AS2.P1 (6)

    wobei die Grössen AC1 und AS1 die entsprechenden Amplituden vor dem Kapillarenwechsel und die Grössen AC2 und AS2 die entsprechenden Amplituden nach dem Kapillarenwechsel bezeichnen. Wichtig ist natürlich, dass die Messung dieser Amplituden bei der Kapillare an der gleichen Stelle erfolgt. Verfahren zur Messung der Amplitude der frei schwingenden Kapillare sind aus dem europäischen Patent EP 498 936 und aus der japanischen Patentanmeldung JP 10-209199 bekannt. Allerdings gehen diese Schriften davon aus, dass die Schwingungen der Kapillare parallel zur Längsrichtung des Horns verlaufen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall: Die Amplitude der Schwingungen der Kapillare in einer zur Längsrichtung orthogonalen horizontalen Richtung kann bis zu 30% der Amplitude der Schwingungen der Kapillare parallel zur Längsrichtung des Horns betragen. Bei der Messung ist deshalb darauf zu achten, dass die tatsächliche Amplitude der Schwingungen der Kapillare und nicht nur eine Komponente davon gemessen wird.
  • Wenn als Amplitude A(W1) eine der Amplituden AH1, AC1 oder AS1 gemessen wird, dann lässt sich die Erfindung auch für den Rezepttransfer von einem ersten Wire Bonder W1 auf einen zweiten Wire Bonder W2 verwenden. Die Biegesteifigkeiten k1 und k2 der verwendeten Kapillaren werden wie oben erläutert ermittelt. Zudem wird auf dem ersten Wire Bonder W1 die Amplitude A(W1) der Kapillare ermittelt, wenn der Ultraschallgeber mit einem vorbestimmten Wert P0 des Parameters P beaufschlagt wird. Der Wert P(W1) bezeichnet den Wert des Parameters P, mit dem der Ultraschallgeber des ersten Wire Bonders W1 bei dem eingerichteten Bondprozess beaufschlagt wird. Auf dem zweiten Wire Bonder W2 wird die entsprechende Amplitude AH2, AC2 oder AS2 als Amplitude A(W2) der Kapillare ermittelt, wenn der Ultraschallgeber des zweiten Wire Bonders mit dem Wert P0 des Parameters P beaufschlagt wird. Der zweite Wire Bonder W2 wird dann mit dem Wert P(W2) des Parameters P betrieben, der gegeben ist durch P(W2) = k1/k2.A(W1)/A(W2).P(W1). Dabei bezeichnet der Wert P(W1) den Wert des Parameters P, mit dem der Ultraschallgeber des ersten Wire Bonders W1 bei dem eingerichteten Bondprozess beaufschlagt wird.
  • Es hat sich nun gezeigt, dass eine weitere geometrische Grösse einen Einfluss auf die Tangentialkraft ausübt, nämlich der Durchmesser der den Draht führenden Längsbohrung der Kapillare im Bereich der Spitze. Die Längsbohrung der Kapillare weist im unteren Bereich einen konstanten Durchmesser H auf, der sich bei der Austrittsöffnung aus für die vorliegende Erfindung unwesentlichen Gründen aufweitet. Da beim Bonden nur der ausserhalb, nicht aber der innerhalb der Längsbohrung sich befindende Teil der Bondkugel deformiert wird, nimmt der Anteil des deformierten Teils der Bondkugel mit zunehmendem Durchmesser H der Längsbohrung ab. Der Ultraschallgeber wird deshalb nach einem Kapillarenwechsel vorteilhaft mit dem Parameter P2 beaufschlagt, der gegeben ist durch:

    P2 = k1/k2.A1/A2.H1 2/H2 2.P1 (7)

    wobei k1 die Biegesteifigkeit, A1 eine der oben erwähnten Amplituden AH1, AC1 oder AS1 der frei schwingenden Kapillare und H1 den Durchmesser der Längsbohrung der Kapillare vor dem Kapillarenwechsel und k2, A2 und H2 die entsprechenden Werte der Kapillare nach dem Kapillarenwechsel bezeichnen.
  • Die vorhin erläuterten Korrekturfaktoren haben sich in der Praxis bewährt. Allerdings gibt es auch Fälle, wo die Korrekturfaktoren eine allgemeinere Abhängigkeit aufweisen, so dass der Ultraschallgeber nach dem Kapillarenwechsel mit dem Parameter P2 beaufschlagt wird, der entsprechend dem Modell gegeben ist durch:

    P2 = g(k1, k2).P1 (8)

    P2 = g(k1, k2, A1, A2).P1 (9)

    P2 = g(k1, k2, A1, A2, H1, H2).P1 (10)
  • Nachfolgend werden anhand der Figuren verschiedene Verfahren erläutert, mit denen die Biegesteifigkeit oder ein Schätzwert für die Biegesteifigkeit durch eine Messung ermittelt oder aufgrund von individuell gemessenen geometrischen Daten der Kapillare und Materialparametern rechnerisch ermittelt wird.
  • Es zeigen: Fig. 1, 2 einen in einem Halbleiterchip integrierten Sensor, der aus vier piezoresistiven Elementen besteht,
  • Fig. 3 die elektrische Beschaltung der vier piezoresistiven Elemente,
  • Fig. 4 einen weiteren piezoresistiven Sensor, und
  • Fig. 5 eine Kapillare im Querschnitt.
  • Eine Möglichkeit, die Biegesteifigkeit durch eine Messung zu ermitteln, besteht darin, die von der Kapillare bei Beaufschlagung mit Ultraschall erzeugte Tangentialkraft mit einem piezoresistiven Sensor zu messen: Aus dem Artikel "Analysis of ultrasonic wire bonding by in-situ piezoresistive microsensors", der in den Proceedings der vom 10.-14. Juni 2001 in München durchgeführten Konferenz "Transducers '01 Eurosensors XV" veröffentlicht wurde, ist ein für diesen Zweck geeigneter piezoresistiver Sensor bekannt.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen in der Aufsicht bzw. im Querschnitt einen in einem Halbleiterchip integrierten Sensor 1, der aus vier piezoresistiven Elementen 2 bis 5 besteht, die elektrisch zu einer Wheatstone Brücke geschaltet sind. Das Ausgangssignal des Sensors 1 entspricht dem Ausgangssignal der Wheatstone Brücke. Der Sensor 1 besteht vorzugsweise aus n-dotiertem Silizium 6, in dessen einer Oberfläche 7 die piezoresistiven Elemente 2 bis 5 als mäanderförmige Widerstandsbahnen aus pdotiertem Silizium eingebettet sind. Die Oberfläche 7 des Sensors 1 ist mit einer herkömmlichen Passivierungsschicht 8 bedeckt. Die piezoresistiven Elemente 2 bis 5 sind ausserhalb eines beispielsweise quadratischen Kontaktbereiches 9 angeordnet, innerhalb dessen die Spitze der Kapillare 10 eines Wire Bonders bei der Kalibrierung der Ultraschallleistung auf den Halbleiterchip drückt. Der Bereich, wo die Spitze der Kapillare 10 im Idealfall auf den Sensor 1 drückt, ist mit einem gestrichelten kreisförmigen Ring 10' dargestellt. In der Fig. 1 sind die Achsen eines kartesischen Koordinatensystems mit x und y bezeichnet. Die x-Richtung verläuft vorzugsweise parallel zu einer [110] Achse des Siliziumkristalls. Die mäanderförmigen Bahnen der piezoresistiven Elemente 2 bis 5 verlaufen in x- Richtung und sind, in x-Richtung gesehen, links und rechts ausserhalb des Kontaktbereiches 9 angeordnet. Sie dienen zur Erfassung der mechanischen Spannungen, die von der Scherkraft Fx verursacht werden, welche von der Kapillare 10 bei Beaufschlagung mit Ultraschall im Sensor 1 in x-Richtung induziert wird. Bei der Messung ist der Sensor 1 bezüglich des Wire Bonders so zu orientieren, dass die Schwingungsrichtung der Kapillare 10 möglichst parallel zur x-Richtung verläuft.
  • Die Fig. 3 zeigt das elektrische Schaltbild der aus den vier piezoresistiven Elementen 2 bis 5 gebildeten Wheatstone Brücke. Die vier piezoresistiven Elemente 2 bis 5 sind über gewöhnliche Leiterbahnen aus Aluminium verdrahtet. Die Wheatstone Brücke wird vorzugsweise aus einer Konstantspannungsquelle mit einer Spannung U gespeist. Die Ausgangsspannung UOut = V1 - V2 der Wheatstone Brücke ergibt sich dann zu


    wobei R2 bis R5 die ohmschen Widerstände der piezoresistiven Elemente 2 bis 5 bezeichnen.
  • Die Biegesteifigkeit der Kapillare wird nun mittels eines Wire Bonders gemäss dem folgenden Verfahren bestimmt:
    • 1. Die Kapillare wird, ohne Draht bzw. ohne Drahtkugel, auf den Kontaktbereich 9 des Sensors 1 aufgesetzt. Die Kapillare soll möglichst in der Mitte des Kontaktbereiches 9 aufgesetzt werden. 2. Die Kapillare wird mit einer Bondkraft FC beaufschlagt, die so gross ist, dass die Kapillare beim nächsten Schritt 3 auf der Oberfläche des Sensors 1 nicht hin und her rutscht. Bewährt hat sich eine Bondkraft von 1 N.
    • 2. Der Ultraschallgeber wird mit einem vorbestimmten Wert des Parameters P, beispielsweise mit dem bei dem laufenden Produktionsprozess benutzen Wert, beaufschlagt. Dann wird gewartet, bis der Einschwingvorgang abgeschlossen und ein stationärer Zustand erreicht ist. Dieser stationäre Zustand ist dadurch charakterisiert, dass die Amplitude U0 des Sensorsignals UOut(t) nicht mehr ändert. Die Amplitude U0 wird als Referenzwert URef gespeichert:

      URef = U0 (12)
    • 3. Die Kapillare wird vom Sensor 1 abgehoben und es wird als Amplitude A eine der vorgängig beschriebenen Amplituden AC oder AS bestimmt, während die Kapillare frei in der Luft schwingt.
    • 4. Die Biegesteifigkeit k der Kapillare wird dann berechnet zu

      k = URef/A (13).

  • Bei diesem Verfahren wird also davon ausgegangen, dass die von der Kapillare auf die Bondkugel ausgeübte Tangentialkraft proportional zu der mit dem Sensor 1 gemessenen Scherkraft ist. Der mit diesem Verfahren für die Biegesteifigkeit ermittelte Wert k charakterisiert die Biegesteifigkeit der Kapillare allerdings nicht als ein absoluter Wert, sondern nur als ein relativer Wert, d. h. bis auf eine Proportionalitätskonstante. Man kann auch sagen, dass anstelle des gehauen Wertes für die Biegesteifigkeit ein Schätzwert für die Biegesteifigkeit bestimmt wird. Unter dem Begriff Schätzwert ist sowohl zu verstehen, dass der Wert für die Biegesteifigkeit nicht absolut genau ist, sondern auch, dass der Schätzwert nur bis auf eine Proportionalitätskonstante bekannt ist.
  • Die Fig. 4 zeigt in Aufsicht einen Sensor 1, bei dem sich ein Referenzwert URef ermitteln lässt, ohne dass der Sensor 1 in Bezug auf die Schwingungsrichtung der Kapillare ausgerichtet werden muss. Der Sensor 1 enthält vier piezoresistive Elemente 2 bis 5 für die Messung der in x-Richtung induzierten Scherkraft Fx, und vier weitere piezoresistive Elemente 11 bis 14 für die Messung der in y-Richtung induzierten Scherkraft Fy. Die vier piezoresistiven Elemente 2 bis 5 sind elektrisch zu einer ersten Wheatstone Brücke geschaltet, deren Ausgangssignal mit Uout,x(t) bezeichnet wird. Die vier piezoresistiven Elemente 11 bis 14 sind elektrisch zu einer zweiten Wheatstone Brücke geschaltet, deren Ausgangssignal mit UOut,y(t) bezeichnet wird. Mit diesem Sensor 1 lässt sich eine Referenzgrösse URef bestimmen, ohne dass die Schwingungsrichtung der Kapillare 10 parallel zur x-Richtung des Sensors 1 ausgerichtet werden muss. Sobald der Einschwingvorgang abgeschlossen und ein stationärer Zustand erreicht ist, wird die Referenzgrösse URef aus den Amplituden U0,x und U0,y der Ausgangssignale UOut,x(t) und UOut,y(t) bestimmt zu


  • Die Abmessungen des Kontaktbereiches 9 betragen typischerweise 80 µm.80 µm, während der Durchmesser der Spitze der Kapillare 10 etwa 50 µm bis 150 µm beträgt.
  • Die Amplituden der Ausgangssignale UOut,x und UOut,y sind abhängig von der Position, wo die Kapillare 10 auf den Kontaktbereich 9 drückt. Zur Erhöhung der Genauigkeit der Kalibrierung wird deshalb vorgeschlagen, die Kapillare 10 an verschiedenen Stellen auf den Kontaktbereich 9 abzusetzen und die Referenzgrösse UReF und den Korrekturfaktor y aufgrund der an diesen Stellen erhaltenen Messwerte zu bestimmen, z. B. folgendermassen:
  • In der Fig. 4 sind schematisch die mittleren Aufsetzpunkte 15 der Kapillare 10 gezeigt, denen je ein Koordinatenpaar (xi,k, yi,k) zugeordnet ist, wobei die Indices i und k im Beispiel je fünf verschiedene Werte annehmen. Der Abstand zwischen zwei Aufsetzpunkten 15 beträgt typisch 5 µm bis 10 µm. Die gemäss einem der vorstehend beschriebenen Verfahren gemessenen Amplituden U0,x(xi,k, yi,k) und, gegebenenfalls U0,y(xi,k, yi,k), formen je eine Fläche mit einem Sattel. Es werden nun die Koordinaten des Sattels (xS,x, yS,x) der Funktion U0,x und dann der Wert U0,x(xS,x, yS,x) sowie, gegebenenfalls, die Koordinaten des Sattels (xS,y, yS,y) der Funktion U0,y und dann der Wert U0,y(xS,y, yS,y) rechnerisch bestimmt und schliesslich der Referenzwert URef gemäss Gleichung (12) bzw. (14) berechnet.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die für die Biegesteifigkeit relevanten geometrischen Daten der Kapillare auszumessen und daraus unter Berücksichtigung von Materialparametern wie Elastizitätsmodul, Dichte und Dämpfungskoeffizient für die innere Reibung des Kapillarenmaterials bei der beim Bonden benützen Frequenz des Ultraschalls mittels eines Simulationsprogramms die Biegesteifigkeit bzw. einen Schätzwert für die Biegesteifigkeit zu berechnen. Nachfolgend wird am Beispiel der in der Fig. 5 gezeigten Kapillare erläutert, wie ein Schätzwert für die Biegesteifigkeit der Kapillare ermittelt werden kann.
  • Die Fig. 5 zeigt im Querschnitt eine Kapillare 10, die in einem Horn 16 eines Wire Bonders eingespannt ist. Das Horn 16 wird von einem Ultraschallgeber 17 mit Ultraschall beaufschlagt. Der Ultraschallgeber 17 besteht in der Regel aus piezoelektrischen Keramiken. Der Ultraschallgeber 17 wird bevorzugt mit einem Wechselstrom I = I0.cos(ωt) gespeist, dessen Frequenz ω einer Eigenfrequenz des aus Kapillare und Horn gebildeten Schwingungssystems entspricht und dessen Amplitude I0 auf den Bondprozess abgestimmt ist.
  • In der Figur bezeichnet L den Abstand der Spitze 18 der Kapillare vom Einspannpunkt am Horn, der von Einspannung zu Einspannung um typisch bis zu 100 µm variiert.
  • Die Kapillare 10 besteht aus einem länglichen Körper 19 mit einer gegen die Austrittsöffnung verjüngten Längsbohrung 20 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Bonddrahtes. Der Körper 19 ist gegen die Spitze 18 der Kapillare 10 in einer oder, wie dargestellt, in zwei Stufen 21 und 22 verjüngt. Der Körper 19 besteht somit aus einem Schaft 23 und den zwei Verjüngungsstufen 21 und 22. Die zweite Stufe 22 wird in der Fachwelt allgemein als "bottle neck" bezeichnet. Die Wandstärke der Kapillare 10 ist im Bereich des bottle necks am kleinsten, weshalb sich Schwankungen der Geometrie der Kapillare 10 im Bereich des bottle necks naturgemäss am stärksten auf die Biegesteifigkeit auswirken. Es ist nun so, dass sich Schwankungen der äusseren Abmessungen viel stärker auf die Biegesteifigkeit auswirken als Schwankungen des Innendurchmessers der Längsbohrung 20. Ein relativ guter Schätzwert für die Biegesteifigkeit der Kapillare 10 lässt sich deshalb bereits dann ermitteln, wenn nur die äusseren Abmessungen des bottle necks berücksichtigt werden. Zudem erweist sich die Annahme, dass die Kapillare 10 rotationssymmetrisch bezüglich ihrer Längsachse 24 ist, in vielen Fällen als begründet und ausreichend genau für die Ermittlung der Biegesteifigkeit.
  • Im Beispiel wird die Aussengeometrie des bottle necks als rotationssymmetrisch und als trapezförmig angenommen. Sie ist dann charakterisiert durch die drei Längen a, b und c. Die Längen a, b und c werden mit einer geeigneten Messmethode, z. B. optisch, bestimmt. Die Geometrie des Schafts 23 und der ersten Verjüngungsstufe 21 wird als konstant vorausgesetzt, da der Einfluss von Schwankungen dieser beiden Teile auf die Biegesteifigkeit in guter Näherung unbedeutend ist. Auch die Geometrie der Längsbohrung 20 wird als konstant vorausgesetzt, da ihr Einfluss auf die Biegesteifigkeit viel geringer als der Einfluss der Aussengeometrie ist.
  • Die Biegesteifigkeit kB ist definiert durch die Kraft F, die nötig ist, um die Spitze 18 der Kapillare 10 senkrecht zu ihrer Längsachse 24 in einer als x-Richtung bezeichneten Richtung um eine vorbestimmte Distanz x0 von typisch 1 bis 2 µm auszulenken:

    F = - kB.x0
  • Die Distanz x0 entspricht der Amplitude der Schwingungen des Horns 16 am Einspannpunkt der Kapillare 10 in Bezug auf die Spitze der Kapillare 10.
  • Die Biegesteifigkeit kB wird ermittelt unter Berücksichtigung von Materialparametern der Kapillare 10 wie Elastizitätsmodul E, Dichte ρ und Dämpfungskoeffizient γ(ω) für die innere Reibung des Kapillarenmaterials bei der beim Bonden benützten Frequenz ω des Ultraschalls. Dies erfolgt beispielsweise mittels eines nach der Methode der Finiten Elemente arbeitenden Simulationsprogramms, das mindestens die Aussengeometrie der zweiten Verjüngungsstufe 22, des bottle necks, im Beispiel der als rotationssymmetrisch und im Querschnitt als trapezförmig angenommenen zweiten Verjüngungsstufe 22 der Kapillare, also die drei geometrischen Parameter a, b und c, sowie die Materialparameter Elastizitätsmodul E, Dichte ρ und Dämpfungskoeffizient γ(ω) berücksichtigt. Die Geometrie der Längsbohrung 20 wird als konstant vorausgesetzt. Die Geometrie ihrer Austrittsöffnung an der Spitze 18 der Kapillare 10 wird entweder als konstant angesehen oder individuell für jede Kapillare 10 ausgemessen und bei der Simulation berücksichtigt.
  • Bevorzugt wird bei der Ermittlung des Schätzwertes k mit Hilfe des Simulationsprogramms auch die Geometrie der ersten Verjüngungsstufe 21 und des Schaftes 23 berücksichtigt, allerdings können diese Geometrien in der Regel als konstant vorausgesetzt werden, da diese Teile viel steifer als die zweite Verjüngungsstufe 22 sind. Der derart ermittelte Wert für die Biegesteifigkeit kB stellt nicht die tatsächliche Biegesteifigkeit dar, sondern einen Schätzwert k.
  • Bevorzugt wird für die Simulation ein dynamisches Modell verwendet, bei dem die Grenzkante 25 zu Schwingungen in x-Richtung angeregt wird. Zudem wird bevorzugt auch ein durch die Auslenkung der Grenzkante 25 induziertes Drehmoment berücksichtigt. Möglich ist aber auch die Verwendung eines statischen Modells, bei dem die Grenzkante 25 in x-Richtung um eine Distanz von typisch 2 µm in x- Richtung ausgelenkt wird. Sowohl beim dynamischen wie beim statischen Modell wird die an der Spitze 18 der Kapillare in x-Richtung gerichtete Kraft berechnet. Die Simulation berücksichtigt also die mechanischen Eigenschaften der Kapillare von ihrer Spitze bis zu dem durch die Grenzkante 25 dargestellten Einspannpunkt am Horn 16.
  • Im Handel sind auch Kapillaren mit einer anderen Geometrie erhältlich. In diesem Fall ist für die rechnerische Ermittlung der Biegesteifigkeit mittels eines Simulationsprogramms die Geometrie der Spitze der Kapillare durch geeignete Parameter zu beschreiben und diese bei jeder Kapillare für die Simulation auszumessen.
  • Aus der Fig. 5 ist auch ersichtlich, dass die Längsbohrung 20 der Kapillare 10 im unteren Bereich der zweiten Verjüngungsstufe 22 einen konstanten Durchmesser H aufweist, der sich bei der Austrittsöffnung aus für die vorliegende Erfindung unwesentlichen Gründen aufweitet. Wenn der Durchmesser H für jede Kapillare individuell bestimmt wird, lässt sich der Ultraschallparameter P nach einem Kapillarenwechsel wie weiter oben erläutert gemäss der Gleichung (7) anpassen.

Claims (8)

1. Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders nach einem Wechsel von einer ersten Kapillare zu einer zweiten Kapillare, wobei die erste bzw. zweite Kapillare an der Spitze eines von einem Ultraschallgeber mit Ultraschall beaufschlagbaren Hornes eingespannt ist, wobei der Ultraschallgeber beim Betrieb mit der ersten Kapillare mit einem Wert P1 eines Parameters P gesteuert wird und wobei der Ultraschallgeber beim Betrieb mit der zweiten Kapillare mit einem Wert P2 des Parameters P gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schätzwert k1 für die Biegesteifigkeit der ersten Kapillare und ein Schätzwert k2 für die Biegesteifigkeit der zweiten Kapillare ermittelt wird, und dass der Wert P2 eingestellt wird zu P2 = g(k1, k2).P1, wobei g(k1, k2) eine vorbestimmte Funktion der beiden Schätzwerte k1 und k2 ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion g(k1, k2) gegeben ist durch g(k1, k2) = k1/k2.
3. Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders nach einem Wechsel von einer ersten Kapillare zu einer zweiten Kapillare, wobei die erste bzw. zweite Kapillare an der Spitze eines von einem Ultraschallgeber mit Ultraschall beaufschlagbaren Hornes eingespannt ist, wobei der Ultraschallgeber beim Betrieb mit der ersten Kapillare mit einem Wert P1 eines Parameters P gesteuert wird und wobei der Ultraschallgeber beim Betrieb mit der zweiten Kapillare mit einem Wert P2 des Parameters P gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schätzwert k1 für die Biegesteifigkeit der ersten Kapillare und ein Schätzwert k2 für die Biegesteifigkeit der zweiten Kapillare ermittelt wird, dass die Amplitude A1 der Schwingungen der Spitze der ersten Kapillare bestimmt wird, wenn der Ultraschallgeber mit einem vorbestimmten Wert P0 des Parameters P beaufschlagt wird, dass die Amplitude A2 der Schwingungen der Spitze der zweiten Kapillare bestimmt wird, wenn der Ultraschallgeber mit dem Wert P0 des Parameters P beaufschlagt wird, und dass der Wert P2 eingestellt wird zu P2 = g(k1, k2, A1, A2).P1, wobei g(k1, k2, A1, A2) eine vorbestimmte Funktion der beiden Schätzweite k1 und k2 und der gemessenen Amplituden A1 und A2 ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion g(k1, k2, A1, A2) gegeben ist durch g(k1, k2, A1, A2) = k1/k2.A1/A2.
5. Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders nach einem Wechsel von einer ersten Kapillare zu einer zweiten Kapillare, wobei die erste bzw. zweite Kapillare an der Spitze eines von einem Ultraschallgeber mit Ultraschall beaufschlagbaren Hornes eingespannt ist, wobei der Ultraschallgeber beim Betrieb mit der ersten Kapillare mit einem Wert P1 eines Parameters P gesteuert wird und wobei der Ultraschallgeber beim Betrieb mit der zweiten Kapillare mit einem Wert P2 des Parameters P gesteuert wird, und wobei die erste und die zweite Kapillare eine Längsbohrung aufweisen, die auf der ihrer Austrittsöffnung zugewandten Seite über eine gewisse Strecke einen konstanten Durchmesser H1 bzw. H2 aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schätzwert k, für die Biegesteifigkeit der ersten Kapillare und ein Schätzwert k2 für die Biegesteifigkeit der zweiten Kapillare ermittelt wird, dass die Amplitude A1 der Schwingungen der Spitze der ersten Kapillare bestimmt wird, wenn der Ultraschallgeber mit einem vorbestimmten Wert P0 des Parameters P beaufschlagt wird, dass die Amplitude A2 der Schwingungen der Spitze der zweiten Kapillare bestimmt wird, wenn der Ultraschallgeber mit dem Wert P0 des Parameters P beaufschlagt wird, dass der Durchmesser H1 der ersten Kapillare und der Durchmesser H2 der zweiten Kapillare gemessen werden, und dass der Wert P2 eingestellt wird zu P2 = g(k1, k2, A1, A2, H1, H2).P1, wobei g(k1, k2, A1, A2, H1, H2) eine vorbestimmte Funktion der beiden Schätzwerte k1 und k2, der gemessenen Amplituden A1 und A2 und der gemessenen Durchmesser H1 und H2 ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion g(k1, k2, A1, A2, H1, H2) gegeben ist durch g(k1, k2, A1, A2, H1, H2) = k1/k2.A1/A2.H1 2/H2 2.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ermittlung der Schätzwerte k1 und k2 mindestens die Aussengeometrie der Spitze der entsprechenden Kapillare ausgemessen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schätzwerte k1 und k2 mit Hilfe eines piezoresistiven Sensors ermittelt werden.
DE10301743A 2002-02-01 2003-01-18 Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders Withdrawn DE10301743A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH188022002 2002-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301743A1 true DE10301743A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27587795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301743A Withdrawn DE10301743A1 (de) 2002-02-01 2003-01-18 Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10301743A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110000951A1 (en) * 2008-03-17 2011-01-06 Kulicke And Soffa Industries, Inc. Wire payout measurement and calibration techniques for a wire bonding machine
CN117846498A (zh) * 2024-03-05 2024-04-09 东北石油大学三亚海洋油气研究院 一种超声波钻进器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110000951A1 (en) * 2008-03-17 2011-01-06 Kulicke And Soffa Industries, Inc. Wire payout measurement and calibration techniques for a wire bonding machine
US8302841B2 (en) * 2008-03-17 2012-11-06 Kulicke And Soffa Industries Wire payout measurement and calibration techniques for a wire bonding machine
CN117846498A (zh) * 2024-03-05 2024-04-09 东北石油大学三亚海洋油气研究院 一种超声波钻进器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004026826B4 (de) Ultraschallschweißvorrichtung und Konverter einer Ultraschallschweißvorrichtung
DE3701652C2 (de)
DE19653577B4 (de) Vibrations-Winkelgeschwindigkeits-Erfassungsvorrichtung mit einer sensorlosen Temperaturkompensation
DE10036696B4 (de) Ultraschalldurchflussmesser und Herstellungsverfahren dafür
EP0902267B1 (de) Beschleunigungskompensierter Druckaufnehmer
DE19801981C2 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor vom Vibrationstyp
EP1789226B1 (de) Ultraschalltransducer mit einem in der lagerung angeordneten sensor
CH700015B1 (de) Ultraschall Transducer.
EP1248084A1 (de) Coriolis-Massedurchfluss-Aufnehmer mit zwei gebogenen Messrohren
WO2022184486A1 (de) Modulares messgerät zum ermitteln einer dichte eines messmediums
DE10123499A1 (de) Vibrations-Kontakterfassungssensor
EP1310319A1 (de) Prüfverfahren für Bondverbindungen und Drahtbonder
DE19709912A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallbonden
CN100390950C (zh) 校准引线接合器的方法
DE10301743A1 (de) Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders
EP1914526A1 (de) Meßaufnehmer vom Vibrationstyp
CH673531A5 (de)
EP0941774A2 (de) Vorrichtung zum Schweissen mit Ultraschall
DE102015101524A1 (de) Kraftmessung und -regelung bei US-basierenden Prozessen
DE102005044048B4 (de) Wire Bonder
EP1332827A1 (de) Verfahren für die Kalibrierung eines Wire Bonders
WO2017071861A1 (de) Messaufnehmer mit einer zu schwingungen anregbaren messleitung und versteifungsstegen
EP1343201A1 (de) "Verfahren und Anordnung zur Herstellung und Qualitätsprüfung einer Drahtbondverbindung"
DE4417132C2 (de) Resonanter Meßwertaufnehmer und dessen Verwendung
EP0866317A1 (de) Verfahren zum Fixieren eines Metallkörpers auf einem Messrohr eines Coriolis-Massedurchflussaufnehmers

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER & MEISSNER, 14199 BERLIN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee