DE10300082A1 - Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen - Google Patents

Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen

Info

Publication number
DE10300082A1
DE10300082A1 DE2003100082 DE10300082A DE10300082A1 DE 10300082 A1 DE10300082 A1 DE 10300082A1 DE 2003100082 DE2003100082 DE 2003100082 DE 10300082 A DE10300082 A DE 10300082A DE 10300082 A1 DE10300082 A1 DE 10300082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trace element
element mixture
gas yield
increasing
reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003100082
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dornig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UFL UMWELTANALYTIK und FORSCHU
Original Assignee
UFL UMWELTANALYTIK und FORSCHU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UFL UMWELTANALYTIK und FORSCHU filed Critical UFL UMWELTANALYTIK und FORSCHU
Priority to DE2003100082 priority Critical patent/DE10300082A1/de
Publication of DE10300082A1 publication Critical patent/DE10300082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/02Biological treatment
    • C02F11/04Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/06Sludge reduction, e.g. by lysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2305/00Use of specific compounds during water treatment
    • C02F2305/06Nutrients for stimulating the growth of microorganisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Description

    Anwendungsgebiet
  • Die Spurenelementemischung kann in fester oder flüssiger Form allen anaeroben Abbauvorgängen insbesondere den Faultürmen in biologischen Kläranlagen zudosiert werden.
  • Stand der Technik
  • Die Vielzahl der organischen Nährstoffe werden in drei Gruppen unterteilt:
    • - Kohlenhydrate
    • - Fette
    • - Eiweiße
  • Der Stoffwechsel der Mikroorganismen hat die Erhaltung und die Vermehrung der Zellsubstanz zum Ziel und zur Synthese der Zellbestandteile werden noch weitere lebenswichtige Substanzen wie Mineralsalze, Spurenelemente und Vitamine - bekannt unter dem Begriff Vitalstoffe - benötigt. Die Steuerung des Substratabbaus erfolgt durch Enzyme, die als Biokatalysatoren in kleinsten Mengen wirken, aus der Reaktion unverbraucht und unverändert hervorgehen und die Einstellung des Gleichgewichtes um 10 Größenordnungen beschleunigen. Enzyme sind reaktions- und substratspezifisch und die Reaktion zwischen ihm und den Substrat ist vergleichbar mit einem Schlüssel-Schloß-Prinzip. In der Regel sind die Stoffe biologisch abbaubar, für deren Umsatz die Mikroorganismen die erforderlichen Enzyme bilden können. Verschiedene Enzyme werden von der Zelle erst dann synthetisiert, wenn das abzubauende Substrat zugegen ist. Um die dann notwendige lag-Phase einzusparen oder einen hohen Substratüberschuss zu bewältigen, werden gern im Vorfeld Enzyme zugesetzt. Es ist auch bekannt, daß zur Stickstoffbindung im Boden Molybdän und Nickel erforderlich sind oder eine 50% Inhibierung der Methanbildung bei 13,5 mg/g oTs Cu, 27,5 mg/g oTs Cd und 65,0 mg/g oTs Zn eintritt. Wie bei den Enzymen besteht auch bei den Spurenelementen ein konzentrationsabhängiger Zusammenhang zwischen einer aktivierenden und inhibierenden Wirkung. Generell sind die Spurenelemente Nährstoffe, die in geringsten Konzentrationen zum normalen Ablauf der Lebensvorgänge unersetzlich sind, einen hohen Wirkungsgrad besitzen, bei Überdosierung in einen schädigenden Charakter umschlagen und im Gegensatz zu den Enzymen nicht selbstständig entstehen, sondern von außen zusätzlich dosiert werden müssen. Überdies haben sie die Aufgabe, neue wichtige Enzyme und Hormone aufzubauen, denn alle Spurenelemente sind in mehreren Enzymen anzutreffen.
  • Erfindungsgemäß wurde gefunden, wenn 7 Spurenelemente als Sulfat, Chlorid, Acetat oder als komplexes Anion in den Konzentrationsbereich der Kationen von 0,8-100 µg/l, zugesetzt werden, daß die Faulgasausbeute bei Erhalt des Methananteiles um 20-40% ansteigt und dafür die organische Trockensubstanz um 7,5-20% reduziert wird. Der Mix ist besonders wirkungsvoll, wenn die Spurenelemente folgende Konzentrationen im Faulschlamm aufweisen:
    • - 60 µg/l Kobalt vorzugsweise als Sulfat
    • - 50 µg/l Molybdän vorzugsweise als Molybdat
    • - 6 µg/l Nickel vorzugsweise als Sulfat
    • - 0,8 µg/l Selen vorzugsweise als Selenat
    • - 50 µg/l Chrom dreiwertig vorzugsweise als Chlorid
    • - 50 µg/l Mangan vorzugsweise als Sulfat
    • - 100 µg/l Blei vorzugsweise als Acetat
  • Die Umrechnung erfolgt stöchiometrisch unter Beachtung des Kristallwassers. Um die Bioverfügbarkeit in der Lösung zu erhalten, muß das Bleisalz mit etwas Essigsäure stabilisiert werden und gesondert von den anderen Spurenelementen dosiert werden. Da nur geringste Konzentrationen erforderlich sind, kann von der hohen Löslichkeit der Spurenelemente ausgehend eine Mixture in den Handel gebracht werden, die 1 Liter/ 1000 m3 Faulbehälterinhalt erforderlich macht.
  • Statt der flüssigen Form kann auch die feste Form eingesetzt werden. Als Matrix eignen sich Holzspäne, Strohhäcksel, Maismehl, Bentonite oder Tonmineralien, die als Glührückstand in eine Kläranlage eingeschwemmt werden.
  • Ausführungsbeispiele Ausführungsbeispiel 1
  • In einer Laboranlage, die die anaeroben Prozesse in einem Faulturm gut nachstellen kann, wurde die Faulgasausbeute mit und ohne die Spurenelementelösung ermittelt. Sie enthielt:


  • Bei einem gleichen Methangehalt von 68% steigerte der Spurenelementemix die Faulgasausbeute um 20,7% im Verlauf von 7 Tagen. Zum Einsatz kam der Faul- und der Mischschlamm einer Kläranlage im richtigen täglichen Dosierverhältnis. Gleichzeitig wurde die organische Trockenmasse um 9,6% reduziert.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Mit der gleichen Spurenelementemischung wurde für eine andere Kläranlage eine 39,2%ige Faulgasteigerung nachgewiesen, wenn täglich 4% Primär- und 2% Belebtschlamm zugeführt werden. Der Methangehalt blieb unverändert bei 67%. In der Regel waren die Spurenelemente wirkungsvoller als die Enzyme.

Claims (3)

1. Spurenelementemischung in flüssiger oder fester Form zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Schlammtrockenmasse, dadurch gekennzeichnet, daß diese Mischung folgende Elemente als lösliche bioverfügbare Salze in folgenden Konzentrationsverhältnissen enthält:
Cobalt 10-100 µg/l Molybdän 10-80 µg/l Nickel 1-10 µg/l Selen 0,1-5 µg/l Chrom 10-100 µg/l Mangan 10-100 µg/l Blei 20-250 µg/l
2. Spurenelementemischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach einer einmaligen Dosierung entsprechend der Schlammentnahme und damit ihren Verlusten laufend ergänzt werden muß.
3. Spurenelementemischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleisalze aus Stabilitätsgründen getrennt dosiert werden müssen.
DE2003100082 2002-02-12 2003-01-04 Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen Withdrawn DE10300082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100082 DE10300082A1 (de) 2002-02-12 2003-01-04 Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205738 2002-02-12
DE2003100082 DE10300082A1 (de) 2002-02-12 2003-01-04 Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10300082A1 true DE10300082A1 (de) 2003-08-21

Family

ID=27618557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003100082 Withdrawn DE10300082A1 (de) 2002-02-12 2003-01-04 Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300082A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061138A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Agraferm Technologies Ag Spurenelementlösung für Biogasverfahren
AT506280B1 (de) * 2007-12-19 2011-12-15 Agraferm Technologies Ag Spurenelementlösung für biogasverfahren
DE102012004353A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Corn Tec GmbH Verfahren zum bakteriellen Vergären von organischem Material und Spurenelementemischung
WO2018136017A1 (en) 2017-01-20 2018-07-26 Istanbul Teknik Universitesi Method for increasing methane yield in anaerobic digesters with a cellulolytic bacteria cocktail (cebac-s) prepared with rumen fluid obtained from sheep

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061138A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Agraferm Technologies Ag Spurenelementlösung für Biogasverfahren
DE202007019083U1 (de) 2007-12-19 2010-06-24 Agraferm Technologies Ag Spurenelementlösung für Biogasverfahren
AT506280B1 (de) * 2007-12-19 2011-12-15 Agraferm Technologies Ag Spurenelementlösung für biogasverfahren
EP2592055A1 (de) 2007-12-19 2013-05-15 Agraferm Technologies AG Spurenelementlösung für Biogasverfahren
DE102012004353A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Corn Tec GmbH Verfahren zum bakteriellen Vergären von organischem Material und Spurenelementemischung
WO2018136017A1 (en) 2017-01-20 2018-07-26 Istanbul Teknik Universitesi Method for increasing methane yield in anaerobic digesters with a cellulolytic bacteria cocktail (cebac-s) prepared with rumen fluid obtained from sheep

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN100486941C (zh) 全营养生物型冲施肥料及其制备方法
CN106278526B (zh) 一种微生物有机肥的制备方法
EP1577269B2 (de) Verwendung von mehrfach modifiziertem Zeolith in der Biogasgewinnung
CN102276060A (zh) 硫酸盐还原菌处理酸性含重金属硫酸盐废水的方法
CN103224887B (zh) 一种废水生化处理微生物营养剂的制备方法
DE102016014103A1 (de) Verfahren zur stofflichen Verwertung von industrieller und agrarischer Biomasse und von biogenen Reststoffen
CN105418320A (zh) 一种有机肥料
Luo et al. Nitrogen removal from digested piggery wastewater using fermented superphosphate within the pretreatment stage and an MAP fertilizer pot test
CN111233576B (zh) 一种沼液与水热炭热解液配施替代化肥并减少稻田氨挥发的方法
CN115053659A (zh) 一种赤泥堆场原位基质改良与直接植被恢复方法
CN101935237A (zh) 一种以发酵滤饼为基质的复合微生物肥料及生产方法
CN102838403A (zh) 一种植物体制浆并联产有机肥的方法
CN104386829B (zh) 一种适用于印染废水处理的微生物营养增效剂
DE10300082A1 (de) Einsatz eines Spurenelementemixes zur Steigerung der Faulgasausbeute und zur Reduzierung der organischen Trockenmasse bei anaeoben Abbauprozessen
CN102765996B (zh) 一种资源化利用沼液中氨氮的方法
CN111807892A (zh) 一种基于沼液的含腐植酸叶面肥及其制备方法与应用
CN108164371B (zh) 一种秸秆促腐方法及其在酸性土壤改良中的应用
WO2016142465A2 (de) Verfahren zur herstellung von konzentrierten, flüssigen bzw. pastösen substanzen aus huminstoffhaltigen, mehrkomponentigen rohstoffen unterschiedlicher herkunft
CN1796535A (zh) 一种微生物营养增强剂
CN105330371A (zh) 一种营养调理型生态肥
CN112079659A (zh) 一种农业有机废弃物厌氧消化副产物田间施用的方法
EP3307895B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von biogas und mindestens einer organischen verbindung
CN214193091U (zh) 一种有机钙镁硼液体水溶性肥料的生产装置
CN1470483A (zh) 高活力生物冲施肥
CN101781018A (zh) 糠醛废水好氧处理营养物

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee