DE1026560B - Vending machine for bottles or similar cylindrical objects - Google Patents

Vending machine for bottles or similar cylindrical objects

Info

Publication number
DE1026560B
DE1026560B DEV7196A DEV0007196A DE1026560B DE 1026560 B DE1026560 B DE 1026560B DE V7196 A DEV7196 A DE V7196A DE V0007196 A DEV0007196 A DE V0007196A DE 1026560 B DE1026560 B DE 1026560B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
vending machine
shaft
movement
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV7196A
Other languages
German (de)
Inventor
Elmer Clarence Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SandenVendo America Inc
Original Assignee
Vendo Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vendo Co filed Critical Vendo Co
Priority to DEV7196A priority Critical patent/DE1026560B/en
Publication of DE1026560B publication Critical patent/DE1026560B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/24Rotary or oscillatory members

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verkaufsautomaten für Flaschen oder ähnliche zylindrische Gegenstände mit mehreren nebeneinander angeordneten senkrechten Warenschächten zur Aufnahme von je zwei versetzt zueinander vorgesehenen Stapeln von Verkaufsgegenständen, die für jeden Schacht auf einer darunter angeordneten, zur Freigabe des untersten Gegenstandes hin- und herbewegbaren Rolle abgestützt sind.The invention relates to a vending machine for bottles or similar cylindrical ones Objects with several vertical goods shafts arranged next to one another for receiving two stacks of sales items provided offset to one another, which for each shaft on one arranged underneath, supported to release the lowermost object to and fro roller are.

Bei einem derartigen Verkaufsautomaten ist es bereits bekannt, die Stützrollen für ihre hin- und hergehende Ouerbewegung an ihren Enden durch Kurbelgetriebe oder durch Antriebswellen zu bewegen, die im Bereich jeder Stützrolle mit sich überkreuzenden Spiralnuten versehen sind, wobei diese Spiralnuten für jedes Rollenende eine in sich geschlossene Führungsbahn bilden und in beiden Gängen für die Hin- und Herbewegung der Stützrollen eine gleichmäßige Steigung aufweisen, so daß die Stützrollen, von den Umkehrstellen ihrer Ouerbewegung abgesehen, beim Drehen der Antriebswellen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit hin- und herbewegt werden.In such a vending machine, it is already known, the support rollers for their reciprocating Ouerbewigung to move at their ends by crank mechanisms or by drive shafts that are provided with intersecting spiral grooves in the area of each support roller, these spiral grooves form a self-contained guideway for each end of the roll and in both aisles for the outward and reciprocation of the support rollers have a uniform slope, so that the support rollers, of the Apart from the reversal of their cross-movement, the drive shafts rotate at a constant speed be moved back and forth.

Ist ein derartiger Antrieb so eingerichtet, daß bei jedem vollen Hingang und bei jedem Hergang einer Stützrolle ein Gegenstand aus dem von ihr gesteuerten Warenschacht freigegeben wird und ist eine größere Anzahl von Warenschächten vorhanden, deren Stützrollen sämtlich durch eine gemeinsame Steuerwelle angetrieben werden, und soll bei einer bestimmten Drehung der Welle nur ein Gegenstand freigegeben werden und jede folgende Freigabe an einem anderen Warenschacht stattfinden, so steht nur ein der Anzahl von Warenschächten entsprechender Teil des Hinganges oder Herganges der einzelnen Rollen für die Freigabe eines Gegenstandes jedes Warenschachtes zur Verfügung. Bei sechs Warenschächten, die nacheinander zur Ausgabe kommen sollen, muß ζ. B. die einzelne Stützrolle bei ihrem Hingang den ihr zugeordneten Warenschacht auf fünf Sechsteln ihres Weges gesperrt halten und kann nur in der sechsten Bewegungsphase einen Gegenstand freigeben, weil während der anderen fünf Bewegungsphasen einer der fünf anderen Warenschächte zur Ausgabe kommt. Diese Aufteilung des Rollenhubes in eine größere Anzahl einzelner Bewegungsphasen, in denen die zugeordneten Warenschächte gesperrt bleiben müssen, bringt aber die Gefahr mit sich, daß mit zunehmender Anzahl von Warenschächten die einzelnen Bewegungsphasen der Stützrollen zu kurz werden, um vor der Freigabephase ein verläßliches Sperren der Warenschachte zu sichern, zumal die abzugebenden Gegenstände, z. B. Flaschen, gewisse Größenunterschiede aufweisen und die Stützrollen zur Schonung der Gegenstände mit einem elastischen Überzug versehen Verkaufsautomat für Flaschen
oder ärmliche zylindrische Gegenstände
Is such a drive set up so that with each full entrance and with each action of a support roller an object is released from the goods shaft controlled by it and there is a larger number of goods shafts whose support rollers are all driven by a common control shaft, and should be at If only one object is released after a certain rotation of the shaft and each subsequent release takes place at a different goods shaft, then only a part of the movement or course of the individual roles corresponding to the number of goods shafts is available for the release of an object of each goods shaft. If there are six goods chutes that are to be output one after the other, ζ. B. keep the individual support roller on their entrance to their assigned goods shaft locked on five sixths of their way and can only release an object in the sixth movement phase, because during the other five movement phases one of the five other goods shafts comes to the output. This division of the roller stroke into a larger number of individual movement phases in which the associated goods shafts must remain locked, but brings with it the risk that, with increasing number of goods shafts, the individual movement phases of the support rollers become too short to reliably lock the before the release phase To secure goods chutes, especially since the objects to be handed over, such. B. bottles, have certain differences in size and the support rollers to protect the objects with an elastic cover provided vending machine for bottles
or poor cylindrical objects

Anmelder:Applicant:

The Vendo Company,
Kansas City, Mo. (V. St. A.)
The Vendo Company,
Kansas City, Mo. (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. G. Weinhausen, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 46
Representative: Dipl.-Ing. G. Weinhausen, patent attorney,
Munich 22, Widenmayerstr. 46

Elmer Clarence Johnson, Kansas City, Mo. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt wordenElmer Clarence Johnson, Kansas City, Mo. (V. St. A.), has been named as the inventor

sind. Es kann dann leicht dazu kommen, daß der Automat statt eines Gegenstandes zwei oder mehr Gegenstände gleichzeitig freigibt.are. It can then easily happen that the automaton instead of one object has two or more Releases items at the same time.

Die Erfindung ist darauf gerichtet, diesen Nachteil zu vermeiden. Sie bezieht sich auf einen Verkaufsautomaten mit durch Stützrollen gesperrten Warenschächten, dessen Stützrollen durch eine mit sich überkreuzenden Spiralnuten versehene Steuerwelle hin- und herbewegt werden, und die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die die Querbewegung der Stützrollen steuernden, sich überkreuzenden Spiralnuten der Rollenantriebswelle in beiden Bewegungsrichtungen der Rollen eine vom einen zum anderen Ende zunehmende Steigung aufweisen. Hierdurch wird erreicht, daß die einzelnen Stützrollen während derjenigen Bewegungsphasen, in denen sie den zugeordneten Warenschacht gesperrt halten, nur eine kleine Querbewegung ausführen, sich aber mit einem größeren Hub in die Freigabestellung bewegen. Hierdurch wird auch bei größerer Anzahl von Warenschächten eine verläßliche Einzelabgabe der Gegenstände erzielt.The invention is directed to obviating this disadvantage. It relates to a vending machine with goods chutes blocked by support rollers, its support rollers by a control shaft provided with crossing spiral grooves are moved back and forth, and the invention is characterized in that the transverse movement of the Crossing spiral grooves of the roller drive shaft that control support rollers in both directions of movement of the rollers from one to the other Have increasing slope at the end. This ensures that the individual support rollers during of those movement phases in which they keep the assigned goods shaft locked, only one Carry out a small transverse movement, but move into the release position with a larger stroke. Through this is a reliable individual delivery of the items even with a larger number of goods shafts achieved.

Zur weiteren Sicherung der Einzelabgabe sind zweckmäßig die Anfänge der Spiralnuten für die Führung der benachbarten Rollen in Umf angsrichtung der die Nuten enthaltenden Antriebswelle versetzt zueinander angeordnet.To further secure the individual delivery, the beginnings of the spiral grooves for the Guiding of the adjacent rollers in the circumferential direction of the drive shaft containing the grooves offset to one another arranged.

Eine derartige Antriebswelle ist in der Herstellung verhältnismäßig kompliziert. In vorteilhafter weiterer Ausbildung der Erfindung ist daher vorgesehen, nur an einem Ende der Stützrollen eine solche Antriebswelle vorzusehen und die Stützrollen zur SicherungSuch a drive shaft is relatively complicated to manufacture. In advantageous further Embodiment of the invention is therefore provided, such a drive shaft only at one end of the support rollers to be provided and the support rollers for securing

709 910/36709 910/36

ihrer Parallelbewegung an beiden Enden mit Zahnrädern an zugeordneten Zahnstangen zu führen. Um ein Verklemmen der Stützrollen an diesen Zahnungen zu vermeiden, können die Rollen zusätzlich mit Stützscheiben an Führungsbahnen abgestützt sein.to lead their parallel movement at both ends with gears on assigned racks. Around To avoid jamming of the support rollers on these teeth, the rollers can also have support disks be supported on guideways.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing the invention is for example shown, namely shows

Fig. 1 die Frontansicht eines Automaten gemäß der Erfindung mit abgenommener Vorderwand,1 shows the front view of a machine according to the invention with the front wall removed,

über einen Kettentrieb 38 auf eine Welle 34, die etwa in Höhe der Walzen an deren einem Ende waagerecht angeordnet ist. Die Welle 34 weist für jede Rolle einen Gewindeteil 40 auf, der mit über Kreuz ver-5 laufenden Gewindenuten 42 und 44, also einem rechtsgängigen und einem linksgängigen Gewinde versehen ist. Die Enden der Gewindenuten gehen ineinander über, so daß sich ein geschlossener Nutenzug ergibt. Auf jedem Gewindeteil 40 ist ein Gleitstück 46 ange-via a chain drive 38 on a shaft 34, which is about is arranged horizontally at the level of the rollers at one end. The shaft 34 points for each role a threaded part 40, which is crossed with thread grooves 42 and 44, that is, a right-handed one and is provided with a left-hand thread. The ends of the thread grooves go into one another over, so that there is a closed key train. A slider 46 is attached to each threaded part 40.

Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch den Auto- io ordnet, das mit einem Zapfen in den Nutenzug einmaten nach der Linie H-II in Fig. 1 in leerem Zu- greift. Bei ständiger Drehung der Welle 34 in einer stand, Richtung bewegt sich daher das Gleitstück laufendFig. 2 shows a horizontal section through the auto-io arranges the mat with a pin in the groove train according to the line H-II in Fig. 1 in empty access. With constant rotation of the shaft 34 in a stood, direction therefore moves the slider continuously

Fig. 3 die Ansicht eines Gewindeteils der Antriebs- hin und her. Da jedes Gleitstück mit einer der Achsen welle in größerem Maßstab, 19 der Rollen 116 verbunden ist, werden bei umlaufen-Fig. 3 is a view of a threaded part of the drive back and forth. Since each slide with one of the axes shaft on a larger scale, 19 of the rollers 116 is connected, are in revolving

Fig. 4 eine Ansicht des gleichen Gewindeteils in um 15 der Welle 34 also sämtliche Rollen hin- und herbewegt. 90° verdrehter Lage, Erfindungsgemäß sind nun aber die GewindenutenFig. 4 is a view of the same threaded part in around 15 of the shaft 34 so all rollers moved back and forth. 90 ° rotated position, but the thread grooves are now according to the invention

Fig. 5. eine schematische Darstellung der Anfänge der Welle 34 so ausgebildet, daß sich die Geschwindigder Gewindenuten auf dem Umfang der Antriebswelle keit, mit der sich die Rollen bei ihrem Hingang und und bei ihrem Hergang bewegen bzw. der bei einer be-Fig. 5 is a schematic representation of the beginnings of the shaft 34 formed so that the speed Threaded grooves on the circumference of the drive shaft speed with which the rollers in their hanging and and move in their course of action or

Fig. 6 eine schematische Darstellung der gesamten 20 stimmten Teildrehung der Welle zurückgelegte Rollen-Antriebswelle zur Veranschaulichung der Lage der weg innerhalb dieser Gänge ändert, und zwar soll diese einzelnen Gewindeteile. Geschwindigkeit bzw. der von jeder Rolle bei einerFig. 6 is a schematic representation of the entire 20 correct partial rotation of the shaft covered roller drive shaft to illustrate the location of the way within these aisles changes, namely this should individual threaded parts. Speed or that of each role in one

Wie die Zeichnung erkennen läßt, handelt es sich Teildrehung der Welle zurückgelegte Rollenweg in um einen Automaten, in dessen Warenschächten die beiden Bewegungsriehtungen zunehmen. Dies wird zu verkaufenden Gegenstände, z. B. Flaschen, in zwei 25 dadurch erreicht, daß die Steigung der sich kreuzensenkrechten Stapeln nebeneinander und versetzt zuein- den Gewindenuten 42 und 44 in entgegengesetzten ander, d. h. abwechselnd ineinandergreifend, ange- Richtungen zunimmt.As the drawing shows, it is a partial rotation of the shaft covered by the roller path a machine in whose goods shafts the two directions of movement increase. this will items for sale, e.g. B. Bottles, achieved in two 25 in that the slope of the intersecting perpendicular They are stacked next to one another and offset from the threaded grooves 42 and 44 in opposite directions other, d. H. alternately interlocking, increasing directions.

ordnet sind. Die Freigabe der Gegenstände erfolgt Das hat zur Folge, daß sich die Rollen 116 vonare arranged. The release of the objects takes place. This has the consequence that the rollers 116 move from

einzeln immer abwechselnd von den beiden senkrechten ihrer einen Endstellung aus bei gleichmäßiger Drehung Stapeln durch mittels einer Münze gesteuerte Vor- 30 der Welle 34 zunächst verhältnismäßig langsam in richtungen, die nicht gezeigt sind, weil sie nicht zum Richtung auf die andere Endstellung bewegen, dann Gegenstand der Erfindung gehören. aber immer schneller, und daß sie nach der Bewegungs-individually, always alternating from the two vertical ones of their one end position with uniform rotation Stacking by means of a coin-controlled front 30 of the shaft 34 initially relatively slowly in directions that are not shown because they do not move towards the other end position, then Subject of the invention include. but always faster, and that after the movement

Da die zu verkaufenden Gegenstände kühl gehalten umkehr sich zunächst wieder verhältnismäßig langsam werden sollen, ist der Innenraum 110 des Verkaufs- und dann immer schneller in die Anfangsstellung zuautomaten als Kühlraum ausgebildet und mit ent- 35 rückbewegen, wobei sie bei jeder Bewegung einen sprechend dicken Isolierwänden versehen. Dieser Gegenstand freigeben.Since the objects to be sold are kept cool, reversal is relatively slow at first are to be, the interior 110 of the vending machine and then faster and faster in the starting position designed as a cooling space and move back with each movement, with each movement thick insulating walls. Share this item.

Innenraum ist im oberen Teil durch Zwischenwände Die Anfänge der Gewindenuten sind dabei in bezugThe interior is in the upper part through partition walls. The beginnings of the thread grooves are related

in mehrere nebeneinanderliegende Magazine 112 unter- auf ihre Winkelstellung auf der Welle 34 so gegenteilt, in denen die Gegenstände 114 je in zwei Stapeln einander versetzt, daß die Bewegungen der einzelnen versetzt zueinander liegen, wie dies aus Fig. 1 ersieht- 40 Rollen 116 zeitlich nacheinander beginnen, und zwar lieh ist. so, daß zunächst aus jedem Magazin ein Gegenstanddivided into several adjacent magazines 112 under their angular position on the shaft 34 so that in which the objects 114 each in two stacks offset from one another, that the movements of the individual are offset from one another, as can be seen from FIG. 1, 40 rollers 116 begin one after the other, namely is borrowed. so that first an object from each magazine

Unterhalb der Gegenstände befindet sich in jedem durch die Hinbewegung der Rollen und dann aus Magazin eine in waagerechter Richtung hin- und her- jedem Magazin ein Gegenstand durch die Herbewegung bewegliche Rolle 116. Bei jeder Bewegung der Rolle der Rollen freigegeben wird. Die Reihenfolge, in der von dem einen Ende ihres Weges zum anderen gibt 45 die Gegenstände freigegeben werden, ist in Fig. 1 sie den zuunterst liegenden Gegenstand frei, während durch die Numerierung 1 bis 18 veranschaulicht, die anderen nachrutschen und sich dann über den Die relative Versetzung der Anfänge der Gewinde-Below the items is located in each one by moving the rollers forward and then out Magazine one back and forth in the horizontal direction - each magazine an object through the back movement movable roller 116. With each movement of the roller the rollers is released. The order in which from one end of their path to the other there 45 the objects are released, is in Fig. 1 it exposes the object lying at the bottom, while illustrated by the numbering 1 to 18, the others slip afterwards and then move over the The relative offset of the beginnings of the thread

nächstunteren Gegenstand auf der Rolle abstützen. nuten 42 für eine Rolle zu denen für die benachbarten Bei einer vollen Hin- und Herbewegung gibt die Rolle Rollen beträgt 120°. Das gleiche gilt für die GewindealsQ stets zwei Gegenstände frei. Die freigegebenen 50 nuten 44. Bezeichnet man die linken Enden der einGegenstände fallen auf die zugehörige Fallrinne 118, zelnen Gewindeteile 40 mit A bis F (Fig. 6), so liegen aus der sie vom Käufer entnommen werden können.
Die Rollen 116 sitzen frei drehbar auf Achsen 19,
die mit ihren Enden durch Sehlitze 22 von Schienen
20 hindurchragen, die vor bzw. hinter dem unteren 55
Teil der Magazine entlang laufen. Auf den durch die
Schlitze ragenden Enden der Achsen sitzen Scheiben
24, mit denen sich die Achsen auf Laufbahnen 26 ab^
stützen, und Zahnsegmente 28., die in Zahnstangen 30
Support the next item below on the roller. grooves 42 for one roller to those for the neighboring ones. With a full reciprocating motion the roller gives rollers is 120 °. The same applies to the thread as always two objects free. The released 50 grooves 44. If the left ends of the objects fall onto the associated gutter 118, individual threaded parts 40 with A to F (Fig. 6) are from which they can be removed by the buyer.
The rollers 116 sit freely rotatable on axes 19,
those with their ends by seat braids 22 of rails
20 protrude in front of or behind the lower 55
Walk along part of the magazines. On the through the
Slits protruding ends of the axles sit disks
24, with which the axes on raceways 26 from ^
support, and tooth segments 28, which are in racks 30

eingreifen. Die beiden letzteren dienen dazu, die Par- 60 zur Verfügung stehen. Durch die anwachsende Steiallelität der Rollen 116 während ihrer Hin- und Her- gung der Gewindenuten läßt sieh dagegen erreichen, bewegung zu wahren, weil der Antrieb, wie Fig. 2 er- daß im letzten Teil des Hubes jeder Rolle, bei dem kennen läßt, nur von einem Ende der Achsen 19 aus die Freigabe erfolgt, ein größerer Weg, z. B. ein erfolgt. Die Laufbahnen 26 und die Zahnstangen 30 Viertel oder ein Drittel des ganzen Hubes; zurüekbestehen aus einem Stück und sind durch Schrauben 65 gelegt wird. Infolgedessen ist es entweder möglieh, 32 an den Schienen 20 befestigt. Bei dem dargestellten bei gleich großer Sicherheit gegen gleichzeitiges Her-Ausführungsbeispiel ist für jede Rolle ein Paar solcher ausfallen zweier Verkaufsgegenstände in einem ge-Laufbahnzahnstangenstücke vorgesehen. gehenen Automatengehäuse eine größere Anzahl vonintervention. The latter two serve to make the par-60 available. Due to the increasing stone parallelism of the rollers 116 during their to-and-fro movement of the thread grooves, on the other hand, allows you to To maintain movement, because the drive, as in FIG lets know, the release takes place only from one end of the axes 19, a greater distance, z. B. a he follows. The raceways 26 and the racks 30 quarter or a third of the entire stroke; to exist in one piece and are placed by screws 65. As a result, it is either possible 32 attached to the rails 20. In the case of the one shown, with the same level of security against simultaneous Her embodiment is for each role a pair of such failing two objects of sale in a ge-track rack pieces intended. going machine housing a larger number of

Für alle Rollen 116 ist ein gemeinsamer Antrieb Warenschächten nebeneinander unterzubringen als bei vorgesehen. Er erfolgt durch einen Elektromotor 36 70 der bisher bekannten Ausführung der GewindenutenA common drive for goods shafts is to be accommodated next to one another for all rollers 116 than in the case of intended. It is carried out by an electric motor 36 70 of the previously known design of the thread grooves

also die linken Anfänge der einzelnen Gewindenuten 42 so auf den Umfang des Wellenquerschnittes verteilt, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist.So the left beginnings of the individual thread grooves 42 distributed over the circumference of the shaft cross-section, as can be seen from FIG.

Würde die Steigung der Gewindenuten 42 und 44 über die gesamte Länge der einzelnen Gewindeteile 40 gleich sein, so würde für die Freigabe der einzelnen Gegenstände durch die Rollen 116 auch nur ein Sechstel der Länge ihrer Hin- oder ihrer HerbewegungWould the pitch of the thread grooves 42 and 44 over the entire length of the individual thread parts 40 be the same, only one sixth would be required for the individual objects to be released by the rollers 116 the length of their to or fro movement

mit gleichmäßiger Steigung, oder es läßt sich bei gleicher Anzahl von Warenschächten die Sicherheit verbessern.with a constant slope, or with the same number of goods shafts, the safety to enhance.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verkaufsautomat für Flaschen oder ähnliche zylindrische Gegenstände mit mehreren nebeneinander angeordneten senkrechten Warenschächten zur Aufnahme von je zwei versetzt zueinander vorgesehenen Stapeln von Verkaufsgegenständen, die für jeden Schacht auf einer darunter angeordneten, zur Freigabe des untersten Gegenstandes hin- und herbewegbaren Rolle abgestützt sind, wobei die Rollen an einer mit sich überkreuzenden Spiralnuten versehenen, ihre Querbewegung steuernden Antriebswelle derart versetzt angeordnet sind, daß bei einer bestimmten Drehung der Welle jeweils nur ein Gegenstand freigegeben wird und jede folgende Freigabe an einem anderen Warenschacht stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß die die Querbewegung der Stützrollen (116) steuernden, sich überkreuzenden Spiralnuten (42, 44) der Rollenantriebswelle (34) in beiden Bewegungsrichtungen der Rollen eine vom einen1. Vending machine for bottles or similar cylindrical objects with several side by side arranged vertical goods shafts to accommodate two offset to each other provided stacks of sales items, which are arranged for each shaft on an underneath, for releasing the lowermost object reciprocable roller are supported, wherein the rollers on a spiral grooves that cross each other, their transverse movement controlling drive shaft are arranged offset in such a way that at a certain rotation Only one object is released on the wave and each subsequent release to a different one Goods shaft takes place, characterized in that the transverse movement of the support rollers (116) controlling, intersecting spiral grooves (42, 44) of the roller drive shaft (34) in both directions of movement of the roles one of the one zum anderen Ende zunehmende Steigung aufweisen. have increasing slope towards the other end. 2. Verkaufsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfänge der Spiralnuten (42, 44) zwischen den benachbarten Rollenführungen (A, B, C bzw. D, B1 F) in Umfangsrichtung der die Nuten enthaltenden Antriebswelle versetzt zueinander liegen.2. Vending machine according to claim 1, characterized in that the beginnings of the spiral grooves (42, 44) between the adjacent roller guides (A, B, C or D, B 1 F) are offset from one another in the circumferential direction of the drive shaft containing the grooves. 3. Verkaufsautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (116) nur mit einer an einem Ende der Rollen angeordneten Antriebswelle (34) versehen und zur Sicherung ihrer Parallelbewegung an beiden Enden mit Zahnrädern (28) an zugeordneten Zahnstangen (30) geführt sind.3. Vending machine according to claim 1 or 2, characterized in that the support rollers (116) only provided with a drive shaft (34) arranged at one end of the rollers and for securing their parallel movement at both ends with gears (28) on associated racks (30) are performed. 4. Verkaufsautomat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (116) an beiden Enden neben ihren Zahnrädern (28) angeordnete kreisrunde Stützscheiben (24) aufweisen, mit denen sie auf neben den Zahnstangen (30) angeordnete Führungsbahnen (26) abrollen.4. Vending machine according to claim 3, characterized characterized in that the support rollers (116) are arranged at both ends next to their gears (28) have circular support disks (24) with which they are arranged next to the racks (30) Unroll the guideways (26). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 585 011, 2 585 012.
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 2,585,011, 2,585,012.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 910/36 3.58© 709 910/36 3.58
DEV7196A 1954-04-26 1954-04-26 Vending machine for bottles or similar cylindrical objects Pending DE1026560B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7196A DE1026560B (en) 1954-04-26 1954-04-26 Vending machine for bottles or similar cylindrical objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7196A DE1026560B (en) 1954-04-26 1954-04-26 Vending machine for bottles or similar cylindrical objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026560B true DE1026560B (en) 1958-03-20

Family

ID=7571848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7196A Pending DE1026560B (en) 1954-04-26 1954-04-26 Vending machine for bottles or similar cylindrical objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1026560B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585011A (en) * 1948-11-08 1952-02-12 Vendo Co Bottle dispensing apparatus
US2585012A (en) * 1948-11-08 1952-02-12 Vendo Co Bottle dispensing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585011A (en) * 1948-11-08 1952-02-12 Vendo Co Bottle dispensing apparatus
US2585012A (en) * 1948-11-08 1952-02-12 Vendo Co Bottle dispensing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920405C1 (en)
DE3301905C2 (en)
DE2120726A1 (en) Device for filling pallets
DE2423885A1 (en) DEVICE FOR STORING AND FEEDING SHEET-SHAPED MATERIAL SECTIONS, IN PARTICULAR OF STIFFPAPER PIECES, LABELS AND THE LIKE. TO MACHINERY FOR PACKING CIGARETTES IN PACKAGES WITH HINGED LIDS
DE1935741A1 (en) Device for storing and dispensing cylindrical objects
EP0038032A1 (en) Device to store a number of uniform articles and to permit an individual withdrawal
DE1936371C3 (en) Device for conveying away finished stacks of printed matter
DE1026560B (en) Vending machine for bottles or similar cylindrical objects
DE3218408A1 (en) DYNAMIC EXHIBITION
DE1219864B (en) Device for storing items
DE1283136B (en) Device for filling containers with cigarettes or similar rod-shaped objects
DE635292C (en) Device for stacking several groups of cigarettes
DE19535067C2 (en) Show refrigerated counter for shops
DE1902018B2 (en) Dispensing device for, in particular, continuously operating bottle washing machines
DE1058434B (en) Conveyor system with several vertical elevators
DE1097903B (en) Device for storing cube parquet strips sorted by hand
DE2725102C3 (en) Device for irradiating piece goods
DE472946C (en) Device for automatic sorting, counting and filling of tablets and similar lists
DE1561613B1 (en) Device for the temporary storage and display of carpets
DE868866C (en) Dishwasher
DE594154C (en) Device for feeding spools of thread and similar objects to be packed in groups
DE1532581A1 (en) Dispensing device to bottle washing machines
AT257219B (en) Goods selling device
DE581208C (en) Spool bank replacement device for wing spinning, wing twisting and similar textile machines
DE1554208A1 (en) Shelf with compartments that can be raised and lowered in the manner of a paternoster, as well as laterally displaceable