DE10261283A1 - Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen - Google Patents

Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen Download PDF

Info

Publication number
DE10261283A1
DE10261283A1 DE10261283A DE10261283A DE10261283A1 DE 10261283 A1 DE10261283 A1 DE 10261283A1 DE 10261283 A DE10261283 A DE 10261283A DE 10261283 A DE10261283 A DE 10261283A DE 10261283 A1 DE10261283 A1 DE 10261283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urinal
electrical
flush
value
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10261283A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Rump
Carsten Supply
Reinhold Patzer
Uwe Koziol
Jessica Gerhart
Rainer Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T E M TECHNOLOGISCHE ENTWICKLU
Tem! Technologische Entwicklungen und Management GmbH
Original Assignee
T E M TECHNOLOGISCHE ENTWICKLU
Tem! Technologische Entwicklungen und Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T E M TECHNOLOGISCHE ENTWICKLU, Tem! Technologische Entwicklungen und Management GmbH filed Critical T E M TECHNOLOGISCHE ENTWICKLU
Priority to DE20221234U priority Critical patent/DE20221234U1/de
Priority to DE10261283A priority patent/DE10261283A1/de
Publication of DE10261283A1 publication Critical patent/DE10261283A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
    • E03D5/105Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl touchless, e.g. using sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Das Auffangbecken eines Urinals trägt auf der Außenseite und oberhalb des Auslaufes eine Struktur, welche einen elektrischen Kondensator bildet. Wird Flüssigkeit eingeleitet, verändert dies die Kapazität des Kondensators. Eine Auswerteelektronik bildet den Mittelwert aus einer Vielzahl von Messwerten, welche die elektrische Kapazität des Kondensators bestimmen, und vergleicht den aktuellen Wert mit diesem Mittelwert. Kommt es zu einer Abweichung vom Mittelwert, wird elektronisch eine Spülung ausgelöst.
In einer Variante wird ein Geruchsverschluss beschrieben, welche an der Auslaufseite die einen elektrischen Kondensator bildende Struktur trägt.

Description

  • Der Wunsch nach berührungsloser und automatischer Spülung von Urinalen nach bestimmungsgemäßer Nutzung derselben gewinnt zunehmend weitere Verbreitung. Bekannt sind verschiedene Sensormethoden, zusammenfassend beschrieben wie folgt:
    Infrarot-Reflektion:
    Infrarot-Impulse werden ausgesendet. Tritt ein Nutzer vor das Urinal, werden die IR-Impulse reflektiert und von einem IR-Empfänger erfasst. Es wird eine Spülung ausgelöst.
    Lichtschranke:
    Eine Lichtschranke muß von einem Nutzer durchschritten werden, was eine Spülung auslöst.
    Temperatur-Sensor im Syphon:
    Im Syphon (Geruchsverschluß) befindet sich ein Temperatursensor. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung erfährt das im Syphon stehende Wasser eine Temperaturerhöhung, was zeitverzögert eine Spülung auslöst.
    Ph-Wert-Sensor im Syphon / Geruchsverschluß:
    Urin verändert den pH-Wert des im Syphon stehenden Wassers, was durch eine pH-Wert-Sensor detektiert wird und eine Spülung auslöst.
    Radar:
    Hinter der Keramik sitzt ein Mikrowellenradar. Der Nutzer reflektiert Radarsignale, was eine Spülung auslöst.
  • Es wird zunehmend Wert darauf gelegt, daß die Sensorik unsichtbar ist und insofern „vandlismussicher" ist.
  • Infrarot-Detektoren und Lichtschranken sind sichtbar und haben den Nachteil, nicht vandalismussicher zu sein.
  • Es gibt Fälle, in welchen die vandalismussicheren Methoden Temperatursensor und pH-Wert-Sensor Nachteile haben. Dies dann, wenn etwa durch Unterdrücke in der Ablaufverrohrung die Pegel im Syphon stark schwanken. Auch können durch Ablagerungen – etwa Kalk – diese Sensorsysteme beeinträchtigt werden.
  • Die hier vorgstellte Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, einerseits o.g. Nachteile zu vermeiden und andererseits eine sichere Funktion zu gewährleisten und dazu kostengünstig zu sein.
  • Die Erfindung bedient sich dabei der bekannten Erkenntnis, daß die Kapazität ( etwa Picofarad pF ) eines elektrischen Kondensators bestimmt wird durch die Fläche des Kondensators, durch die Abstände der Flächen zueinander und durch die Güte des die Flächen voneinander isolierenden Dielektrikums.
  • 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines elektrischen Kondensators, bei dem sich zwei Flächen gegenüberstehen, welche jeweils über eine elektrische Leitung an eine beliebige Schaltung angeschlossen sind. Zwischen den Flächen bildet sich im Dielektrikum ein elektrisches Feld aus.
  • 2 zeigt eine Variante, bei dem die Flächen (1) des Kondensators sich nicht gegenüber stehen, sondern nebeneinander angeordnet sind. Die Feldlinien (2) verlaufen daher im Raum.
  • 3 zeigt eine Variante, bei dem die Flächen (2) in Form einer Fingerstruktur (Interdigitalstruktur) angeordnet sind, wobei die elektrischen Anschlüsse zu einer Auswerteelektronik (1) führen, in welcher die elektrische Kapazität des Kondensators ausgewertet wird und einer Signalverarbeitung zugeführt wird.
  • 4 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines an einer Ward (1) hängenden Urinals (2), wobei das innen liegende Becken (3) eingeleitete Flüssigkeiten gammelt und über einen Auslauf (4) ableitet.
  • 5 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Urinals (2), wobei das innenliegende Becken (1) eine Struktur mit Auswerteelektronik (4) trägt, welche ähnlich ist wie die in 3 vorgestellte Struktur. Im Ablauf (5) steht zum Zwecke der Geruchssperrung Wasser (3).
  • Der praktische Aufbau des auf der Innenseite des Beckens aufgebrachten Struktur mit Auswerteeinheit ist prinzipiell dargestellt in 6.
  • Dabei ist eine eine beidseitig selbstklebenden Folie (2) auf die trockene Innenseite des Beckens (1) aufgeklebt und trägt eine Struktur (3), ähnlich 2 oder 3.
  • Auch trägt die Folie eine Auswerteelektronik (4). Die Anordnung ist abgedeckt durch eine weitere Folie (5), welche vorteilhaft aus einer dünnen Isolierschicht – etwa aus „Styropor" – besteht um eine Betauung der Oberfläche zu verhindern, wenn die Oberfläche des Beckens durch bei der Spülung im Becken laufendes kaltes Wasser abgekühlt wird.
  • Die Auswerteelektronik kann sich nicht an Absolutwerten der Kapazität des sich zwischen den einen elektrischen Kondensator bildenden Flächenstrukturen orientieren. Dies, weil die Toleranzen der Wandstärke oder ein mehr oder weniger dünner Wasserfilm auf der Oberfläche des Beckens die Kapazität stark beeinflusst.
  • Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die elektrische Kapazität als solche etwa durch einen C/f-Wandler erfasst wird. Andere Methoden zur Erfassung des elektrischen Kondensators sind möglich, für die Ausführung der Erfindung allerdings unerheblich. Erfindungsgemäß werden eine Vielzahl von zum Beispiel 100 Einzelmessungen über zum Beispiel 2 Minuten genommen, aus denen dann ein Mitte wert gebildet wird.
  • Dies derart, daß jeweils der älteste Meßwert wegfällt und durch einen neuen Meßwert ersetzt wird und daß aus den verbleibenden Werten der genannte Mittelwert gebildet wird. Dies kann analogtechnisch oder digital-arithmetisch erfolgen.
  • Der jeweils aktuelle Wert der Kapazität wird mit dem so gebildeten Mittelwert verglichen. Weicht der aktuelle Wert vom Mittelwert einem frei wählbaren Betrag ab, gibt die Auswerteschaltung ein Signal ab.
  • In der Praxis arbeitet die Schaltung derart, daß bei nicht benutztem Urinal sich ein bestimmter Wert für den Mittelwert der elektrischen Kapazität einstellt. Wird eine Flüssigkeit – etwa Urin – in das Becken eingeleitet, verändert sich die Dielektrizitätskonstante des auszuwertenden Kondensators, da Wasser eine wesentlich andere Dielektrizitätskonstante als Luft hat.
  • Der relativ dicke Wasserfilm verursacht eine so starke Abweichung der aktuell gemessenen Werte vom ermittelten Mittelwert, daß ein Signal ausgelöst wird.
  • Dieses Signal wird zu einer zentralen Auswerte- und Steuereinheit geführt, welche zeitverzögert eine Spülung auslöst.
  • 7 erläutert die Funktion der Sensor- Anordnung auf der Zeitachse.
  • Dabei ist der Verlauf des Sensorsignals (1) abgebildet, was der Kapazität des elektrischen Kondensators entspricht. Wird Wasser oder Urin eingeleitet, verändert sich sprunghaft der Messwert (3). Der Mittelwert der über z.B. 2 Minuten Bemittelten Sensorsignale ist in der Kurve (2) abgebildet. Es ist erkennbar, daß der aufgrund einer Wasser- oder Urineinleitung geänderte Impuls (Kurve 1) die Kurve (2) schneidet und Einen Schaltimpuls (5) auslöst. Aufgrund der benetzten Oberflächen nähert sich die Kurve (1) dem Ausgangswert nur sehr langsam an. Bei einer in kurzem Abstand folgende weitere Einleitung von Wasser oder Urin reagiert das System mit dem Impuls (4), welcher auf einem vom Impuls (3) abweichenden Grundpegel abhebt. Da der Mittelwert (2) sich diesem abweichenden Wert angenähert hat, kommt es bei der nachfolgenden Wassereinleitung zur sicheren Auslösung des Schaltimpulses (6).
  • Zur Auswertung der Signale und Auslösen einer Spülung werden mehrere Methoden vorgeschlagen:
    • A) Wenn nach vorstehender Methode Wassereinleitung detektiert wird, wird zeitverzögert eine Spülung eingeleitet. Die Zeitverzögerung orientiert sich an durchschnittlicher bestimmungsgemäßer Nutzungsdauer bis zum Wegtreten des Nutzers.
    • B) Wenn nach vorstehender Methode Wassereinleiturg detektiert wird, wartet die Auswerteelektronik ab, bis der Wert des auszuwertenden elektrischen Kondensators durch Beenden der Wassereinleitung wieder dem Ausgangswert zustrebt, insofern eine Umkehr der Signaltendenz festzustellen ist.
    • Ausgehend von diesem Zeitpunkt erfolgt eine zeitverzögerte Nutzung, welche sich an der durchschnittlichen Zeit bis zum Wegtreten des Nutzers orientiert.
    • Vorteilhaft an dieser Variante der Erfindung ist, daß die tatsächliche Zeit der bestimmungsgemäßen Nutzung (Einleiten von Urin) abgewartet wird und erst im Anschluß an das Ende der Urineinleitung eine Verzögerungszeit bis zum Auslösen der Spülung gestartet wird.
    • Dies ist vorteilhaft, weil die Dauer der Urinabgabe nutzertypisch sehr unterschiedlich ist.
  • Es können zahlreiche Variationen vorstehend genannter Ausführungsbeispiele ausgebildet werden.
  • Allen ist jedoch gemeinsam, daß das Auffangbecken für Urin an der Innenseite – also unsichtbar – eine flache, einen elektrischen Kondensator bildende Struktur trägt, welche elektrisch so ausgewertet wird, daß Änderungen der Kapazität des Kondensators eine Spülung auslösen.
  • Diese Struktur ist oberhalb des Wasserspiegels des Geruchsverschlusses angeordnet.
  • In einer Variation der Erfindung ist die den Kondensator bildende Struktur am Auslauf des Geruchsverschlusses (Syphon) außen auf dem Ablaufrohr angeordnet.
  • Läuft Wasser durch Einleiten von Urin aus dem Geruchsverschluss heraus, verändert dies die elektrische Kapazität der Struktur, was ausgewertet wird und zu einer Spülung führt. Vorteilhaft ist an dieser erfindungsgemäßen Variante der Erfindung, daß dann, wenn durch irgendwelche Umstände der Geruchsverschluß verstopft ist – etwa durch hereingepresstes Toilettenpapier oder dergleichen – es nicht zu einer Auslösung der Spülung kommen wird, was in diesem Fall vorteilhaft ein Überlaufen des Urinals verhindert.

Claims (8)

  1. Apparat und Vorrichtung zur berührungslosen Auslösung einer Spülung in Urinalsystemen, wobei eine zentrale Steuer- und Auswerteeinheit ein elektrisches Ventil öffnet und damit eine Spülung dann auslöst, wenn ein geeigneter Sensor die bestimmungsgemäße Nutzung des Urinals feststellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der wasserabgewandten Seite des Auffangbeckens oder Ablaufrohres eine flache, einen elektrischen Kondensator bildende Struktur aufgebracht ist, welche die bei Einleitung einer Flüssigkeit unter Einfluß der damit veränderten dielektrischen Einflüsse der Flüssigkeit den elektrischen Wert des Kondensators verändert, was durch eine geeignete elektronische Auswerteschaltung detektiert wird und durch zeitweiliges Öffnen eines Wasserventils eine Spülung auslöst
  2. Apparat und Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den elektrischen Kondensator bildende Struktur vorwiegend im unteren Bereich des Auffangbeckens auf der Oberfläche der Innenseite und in der Nähe des Auslaufes angebracht ist.
  3. Apparat und Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den elektrischen Kondensator bildende Struktur außen an der Oberfläche des Auslaufes hinter dem Geruchsverschluß / Syphon angebracht ist.
  4. Apparat und Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Wert der aus der aufgebrachten Struktur gebildeten Kondensators einer Auswertung zugeführt wird, welche aus einer Vielzahl von zeitlich zurückliegenden Messwerten ein Mittelwert bildet und daß der jeweils aktuelle Wert mit diesem Mittelwert verglichen wird und daß dann, wenn eine eine frei wählbare Größe überschreitende Abweichung festgestellt wird, eine Spülung ausgelöst wird.
  5. Apparat und Verfahren nach der Ansprüche Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spülung um einen frei wählbaren Zeitraum zeitverzögert ausgelöst wird, wenn im Sinne von Anspruch 4 die Nutzung des Urinals detektiert wird.
  6. Apparat und Verfahren nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spülung um einen frei wählbaren Zeitraum zeitverzögert ausgelöst wird, wenn nach Detektion einer Nutzung im Sinne von Anspruch 4 das Signal eine Trendumkehr erfährt und insofern wieder dem Ausgangswert zustrebt.
  7. Apparat und Verfahren nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine selbstklebende und auf Passform zugeschnittene Klebefolie die einen elektrischen Kondensator bildende flache Struktur und die Auswerteelektronik sowie einen Kabelanschluß trägt und welche nach außen hin durch eine Abdeckfolie abgedeckt ist.
  8. Apparat und Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Abdeckfolie thermisch und elektrisch isolierende Eigenschaften hat.
DE10261283A 2002-07-31 2002-12-27 Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen Ceased DE10261283A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221234U DE20221234U1 (de) 2002-07-31 2002-12-27 Vorrichtung zur Auslösung einer Spülung in Urinalsystemen
DE10261283A DE10261283A1 (de) 2002-07-31 2002-12-27 Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235937.7 2002-07-31
DE10235937 2002-07-31
DE10261283A DE10261283A1 (de) 2002-07-31 2002-12-27 Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10261283A1 true DE10261283A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261283A Ceased DE10261283A1 (de) 2002-07-31 2002-12-27 Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10261283A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017314A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Etr Elektronik Und Technologie Rump Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erfassung der nutzung von urinalen und zur auslösung einer automatischen spülung
DE102009020155A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Vr Vision Research Gmbh Eisurinal
WO2019143905A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 As America, Inc. Automated urinal
WO2020224190A1 (zh) * 2019-05-06 2020-11-12 九牧厨卫股份有限公司 一种小便斗和小便斗冲水控制方法
EP3795762A2 (de) 2019-09-20 2021-03-24 Micas Ag Verfahren zum betreiben eines urinalsystems, urinalsystem und wasserverbrauchersystem mit einem urinalsystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017314A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Etr Elektronik Und Technologie Rump Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erfassung der nutzung von urinalen und zur auslösung einer automatischen spülung
DE102009020155A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Vr Vision Research Gmbh Eisurinal
DE102009020155B4 (de) * 2009-05-06 2015-07-23 Vr Vision Research Gmbh Eisurinal
WO2019143905A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 As America, Inc. Automated urinal
CN111512003A (zh) * 2018-01-19 2020-08-07 As 美国股份有限公司 自动化小便池
US11346090B2 (en) 2018-01-19 2022-05-31 As America, Inc. Automated urinal
US20220251814A1 (en) * 2018-01-19 2022-08-11 As America, Inc. Automated Urinal
US11739514B2 (en) * 2018-01-19 2023-08-29 As America, Inc. Automated urinal
WO2020224190A1 (zh) * 2019-05-06 2020-11-12 九牧厨卫股份有限公司 一种小便斗和小便斗冲水控制方法
EP3795762A2 (de) 2019-09-20 2021-03-24 Micas Ag Verfahren zum betreiben eines urinalsystems, urinalsystem und wasserverbrauchersystem mit einem urinalsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6052841A (en) System for preventing toilet overflows
EP2076635B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der nutzung von urinalen und zur auslösung einer automatischen spülung
TW552339B (en) Stool flushing device
DE19608157A1 (de) Steuervorrichtung für ein Urinal o. dgl.
EP3312351B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine sanitäre anlage
EP1525661A1 (de) Kapazitive sensorvorrichtung und installationen mit einer solchen sensorvorrichtung
US11739514B2 (en) Automated urinal
DE10261283A1 (de) Sensor zur Erfassung der bestimmungsgemäßen Nutzung von Urinalen
CA2310472A1 (en) Automatic urinal flushing system
EP1019586A1 (de) Vorrichtung zum automatischen auslösen eines spülungsvorganges bei urinalen oder ähnlichen sanitärtechnischen einrichtungen
DE60305732T2 (de) Passive sensoren für automatische wasserhähne und spüleinrichtungen für badezimmer
EP3315673A2 (de) Vorrichtung zur durchführung der spülung von leitungen einer wasser-gebäudeinstallation
DE20221234U1 (de) Vorrichtung zur Auslösung einer Spülung in Urinalsystemen
EP2432126B1 (de) Verkleidungselementanordnung und Verfahren zur Herstellung einer berührungsempfindlichen Verkleidung einer Fläche
GB2133053A (en) Automatic flushing system for a urinal
EP0717289B1 (de) Vorrichtung mit einer Radarsonde und einer Steuereinheit
CN217439105U (zh) 一种小便器
EP0783058A2 (de) Steuervorrichtung für ein Urinal od.dgl.
EP1586713B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selbstständigen Spülauslösung einer Spülvorrichtung mittels eines kapazitiven Sensors
EP4100582A1 (de) Verfahren zum erkennen einer drohenden ablaufverstopfung
WO2004090245A1 (de) Erfassungsvorrichtung für ein urinal
GB2345138A (en) Overflow detector particularly for toilet cistern
DE202010011612U1 (de) Mobiler Regen- und Wassermelder
WO1999004284A1 (en) Bathroom fixture using fluid interface radar sensor
EP1559841B1 (de) Verfahren zur Installation und/oder zum Betrieb eines Abwassersammelschachts

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection