DE1026058B - Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis - Google Patents

Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis

Info

Publication number
DE1026058B
DE1026058B DEB21784A DEB0021784A DE1026058B DE 1026058 B DE1026058 B DE 1026058B DE B21784 A DEB21784 A DE B21784A DE B0021784 A DEB0021784 A DE B0021784A DE 1026058 B DE1026058 B DE 1026058B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
support body
bore
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB21784A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH BURKHARDT G
Original Assignee
ERICH BURKHARDT G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH BURKHARDT G filed Critical ERICH BURKHARDT G
Priority to DEB21784A priority Critical patent/DE1026058B/en
Publication of DE1026058B publication Critical patent/DE1026058B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0052Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being inclined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Transportrolle für Flurfördergeräte, Möbel od. dgl. mit um eine fest angeordnete senkrechte Achse drehbaren Rollentragkörper Bekanntlich werden Flurfördergeräte, Möbel, medizinische Apparate und Geräte od. dgl., um sie fortbewegen zu können, mit Transportrollen, ausgestattet, die beispielsweise unter den Standfüßen befestigt sind. Derartige Transportrollen sind im allgemeinen um eine senkrechte Achse drehbar, um sie in Fahrtrichtung einstellen zu können. Dies erfolgt selbsttätig dadurch, daß die senkrechte Drehachse bzw. ihre Verlängerung von der Drehachse der die Transportrolle tragenden Drehachse einen gewissen Abstand hat.Transport roller for floor conveyors, furniture or the like with a fixed arranged vertical axis rotatable roller support body It is well known that floor conveyors, Furniture, medical apparatus and devices or the like in order to be able to move them, with transport rollers, which can be attached under the feet, for example are. Such transport rollers are generally rotatable about a vertical axis, in order to be able to adjust them in the direction of travel. This takes place automatically by that the vertical axis of rotation or its extension from the axis of rotation of the transport roller bearing axis of rotation has a certain distance.

Unter anderem sind auch Transportrollen bekannt, bei denen sich ein Rollentragkörper, der die senkrechte Drehachse aufnimmt, mit der Laufrolle zu einem kugelförmigen bzw. kugelähnlichen Körper ergänzt, wobei sowohl die Laufrolle als auch der Rollentragkörper schalenförmig ausgebildet sind. Die beiden Schalen liegen öffnungsseitig gegeneinander. Sie nehmen in sich sowohl die senkrechte Drehachse als auch die Laufrollendrehachse, die verschiedenen Verbindungselennente und gegebenenfalls auch dar, Schmiermittel auf. Der Vorteil derart ausgebildeter Transportrollen besteht darin, daß die Lagerstellen weitgehend abgedeckt sind. Außerdem bringt es die Kugel bzw. kugelähnliche Form der Transportrolle mit sich, daß die Rolle bei weichem Boden nicht ohne weiteres versinken kann, da sich mit zunehmender Einsinktiefe die Abstützfläche vergrößert.Among other things, transport rollers are also known in which a Roller support body, which takes up the vertical axis of rotation, with the roller to one spherical or spherical body complements, with both the roller as also the roller support body are shell-shaped. The two bowls are lying on the opening side against each other. They take in both the vertical axis of rotation as well as the roller axis of rotation, the various connecting elements and, if applicable also represent lubricants on. There is the advantage of transport rollers designed in this way in that the bearings are largely covered. Plus, it brings the bullet or spherical shape of the transport roller with it that the role on soft ground cannot easily sink, since the support surface changes with increasing sinking depth enlarged.

Eine bekannte Transportrolle dieser Art weist im einzelnen folgenden, Aufbau auf: Sie besteht aus einem gehäuseartigen Rollentragkörper, der um eine fest angeordnete senkrechte Achse drehbar ist und eine schalenförmig ausgebildete Laufrolle trägt. Die Drehachse der Laufrolle ist in einem spitzen. Winkel zur Drehachse des Rollentragkörpers und im Abstand von ihr zum Boden geneigt. Eine Verschiebung der Laufrolle in. Richtung der Drehachse im Rollentragkörper ist durch ein: Sicherungsglied unmöglich gemacht, das gleichzeitig auch der Halterung des Rollentragkörpers an seiner senkrechten Drehachse dient, wobei das Sicherungsglied jeweils in eine Ringnut des zu sichernden Drehteiles eingreift.A known transport roller of this type has in detail the following, Construction on: It consists of a housing-like roller support body, which is fixed around a arranged vertical axis is rotatable and a shell-shaped roller wearing. The axis of rotation of the roller is pointed. Angle to the axis of rotation of the Roller support body and inclined at a distance from it to the ground. A shift in the Roller in the direction of the axis of rotation in the roller support body is through a: securing member made impossible that at the same time also the holder of the roller support body serves its vertical axis of rotation, the locking member in each case in an annular groove of the rotating part to be secured engages.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Transportrolle noch weiter zu vereinfachen und insbesondere die Empfindlichkeit der Lagerstellen gegen Eindringen von Schmutz zu verringern und auch das. Eindringen von Schmutz bei der Montage weitgehend auszuschalten. Weiterhin soll gewisser Schmiermittelvorrat vorhanden sein und die Verteilung des Schmiermittels an die Lagerstellen selbsttätig erfolgen.The invention is based on the object of such a transport roller to simplify even further and in particular the sensitivity of the bearing points to reduce the ingress of dirt and also that. Ingress of dirt to be largely switched off during assembly. Furthermore, a certain lubricant supply should be available and the distribution of the lubricant to the bearing points automatically take place.

Als Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist vorgesehen, daß die Laufrollendrehachse fest mit der im Rollentragkörper arretierbaren Laufrolle verbunden und in einer in dem Rollentragkörper angeordneten Lagerbohrung drehbar gelagert ist. Hierdurch wird dass Eindringen von Staub in den Laufrollenkörper sowohl im eingebauten Zustand als auch im ausgebauten Zustand vermieden. Da außerdem die drehobare Lagerung des anderen Endes der Rollendrehachse in dem Rollentragkörper in eine zum Boden geneigte, als Einstecköffnung dienende Lagerbohrung erfolgt, ist gleichfalls dafür Sorge getragen, daß auch nach dem Zusammenbau der Tragrolle kein Schmutz in die Lagerbohrung eindringt. Es wird demnach eine Tragrolle geschaffen, deren Lagerstellen weitgehendst vor dem Eindringen von Staub geschützt sind.As a solution to the problem on which the invention is based, it is provided that the roller axis of rotation is fixed to the roller which can be locked in the roller support body connected and rotatable in a bearing bore arranged in the roller support body is stored. This prevents dust from entering the roller body as well avoided in the installed state as well as in the dismantled state. Since the rotatable mounting of the other end of the roller axis of rotation in the roller support body is carried out in a bearing hole inclined towards the ground and serving as an insertion opening also made sure that even after the assembly of the idler roller no Dirt penetrates the bearing bore. A conveyor roller is therefore created, whose bearings are largely protected from the ingress of dust.

Durch die besondere Lagerung der Laufrollendrehachse ist ferner eine besonders einfache Art der Arretierung der senkrechten Drehachse des Rollentragkörpers und der in einem spitzen Winkel dazu und im Abstand davon liegenden Drehachse der Laufrolle ermöglicht. Zweckmäßig weisen beide Drehachsen je eine Ringnut mit kreisförmigem Querschnitt auf, in die als Sicherungsglied eine Kugel eingreift. Für das Einbringen der Kugel und für ihre Fixierung kann diese vorzugsweise in, einer Bohrung gelagert sein, die im drehbar gelagerten Rollentragkörper vorgesehen ist und in den Kreuzungsraum der beiden Achsen führt, wobei der Durchmesser der Bohrung dem Durchmesser der Kugel entspricht. Für die Fixierung der Kugel kann in die Bohrung für die Kugel vorzugsweise ein einschraubbarer Bolzen od. dgl. angeordnet sein, der mit seiner Stirnfläche auf der Kugel aufliegt. Der Kugelaufnahmeraum im Inneren des Rol.lentragkörpers steht für die Aufnahme eines Schmiermittels zur Verfügung.Due to the special mounting of the roller axis of rotation is also a particularly simple way of locking the vertical axis of rotation of the roller support body and the axis of rotation of the at an acute angle thereto and at a distance therefrom Caster enables. Both axes of rotation expediently each have an annular groove with a circular one Cross-section into which a ball engages as a securing member. For bringing in the ball and for its fixation, this can preferably be stored in a bore be, which is provided in the rotatably mounted roller support body and in the intersection area of the two axes, the diameter of the bore being the diameter of the ball is equivalent to. For the fixation of the ball can preferably in the hole for the ball a screw-in bolt or the like. Be arranged with its end face rests on the ball. The ball receiving space inside the Rol.lentragkörper is available for receiving a lubricant.

Um das Schmiermittel einbringen zu können, kann. nach der Erfindung in den Bolzen, welcher die Kugel in der Bohrung fixiert, eine in axialer Richtung verlaufende Bohrung vorgesehen sein, die einen von außen einsetzbaren Schmiernippel aufweist. Durch diesen Schmiernippel kann das Schmiermittel jederzeit bei Verbrauch ergänzt werden. Seine Verteilung in dem Kugelaufnahmeraum sowie an der senkrechten. Drehachse und der Drehachse der Laufrolle erfolgt durch die beide Achsen miteinander arretierende Kugel dadurch, daß sich diese jeweils bei den Drehbewegungen der einen oder anderen Achse mitdreht. Infolgedessen ist eine selbsttätige Schmierung aller Lagerstellen gewährleistet. Die Verteilung des Schmiermittels kann dadurch noch verbessert sein, daß die Ausmündung der Bohrung des Bolzens, durch welche das Schmiermittel eingebracht wird, an der inneren Stirnseite exzentrisch zur Bolzenlängsachse liegt. Dadurch ist einmal vermieden, daß die Kugel etwa die Ausmündung der Bohrung abdeckt und zum anderen erreicht, daß das Schmiermittel auf einen umlaufenden Kugelflächenabschnitt gelangt und durch diesen an die verschiedenen Lagerstellen herangebracht wird.In order to be able to introduce the lubricant, can. according to the invention into the bolt, which fixes the ball in the bore, one in the axial direction trending Bore can be provided which can be inserted from the outside Has grease nipples. The lubricant can be used at any time through this grease nipple to be added when used. Its distribution in the ball receiving space as well the vertical. The axis of rotation and the axis of rotation of the roller takes place through the two Axes interlocking ball in that they are each in the rotary movements rotates with one or the other axis. As a result, lubrication is automatic of all storage locations guaranteed. The distribution of the lubricant can thereby still be improved that the opening of the bore of the bolt through which the Lubricant is introduced, on the inner face eccentric to the longitudinal axis of the bolt lies. This avoids once that the ball about the opening of the bore covers and on the other hand achieves that the lubricant on a circumferential spherical surface section arrives and is brought through this to the various storage locations.

Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung kann die Bohrung für das Schmiermittel auf der Seite der Laufrollenachse über der Kugel ausmünden, so daß eine ständige Schmierung insbesondere der Laufrollenachse gewährleistet ist.According to the further embodiment of the invention, the bore for the Lubricant flow out on the side of the roller axle above the ball, so that constant lubrication, especially of the roller axis, is guaranteed.

Die Anordnung der Laufrodlenachse gemäß der Erfindung läßt außerdem eine besonders günstige Art der Feststellung der Laufrolle zu, um ein ungewolltes Rollen unmöglich zu machen. Zu diesem Zweck ist im Rollentragkörper eine zur Laufrollenachse parallele Bohrung vorgesehen, in der ein in mindestens eine Bohrung an der Innenseite des Laufrades eingreifender Arretierbolzen verschiebbar gelagert ist. Die Bohrung führt den, Arretierungsbolzen und läßt sich durch seine parallele Lage in bezug auf die Lagerbohrung für die Drehachse der Laufrolle ohne Schwierigkeiten genau einbringen.The arrangement of the Laufrodlenachse according to the invention can also a particularly favorable way of fixing the roller to avoid an unintentional To make roles impossible. For this purpose there is a roller axis in the roller support body parallel bore provided in which one in at least one bore on the inside of the impeller engaging locking bolt is slidably mounted. The hole leads the, locking bolt and can be related by its parallel position on the bearing bore for the axis of rotation of the roller without difficulty bring in.

Weiterhin kann erfindungsgemäß am Rollentragkörper eine Schrägfläche od. dgl. vorgesehen sein, die mit einem mit einer entsprechenden Schrägfläche versehenen Schwenkflügel zusammenwirkt, bei dessen Verdrehung der Arretierungsbolzen gegen die Wirkung einer Feder anhebbar ist. Es genügt also allein eine Betätigung dies Schwenkflügels, um die Arretierung zwischen Rollentragkörper und Laufrolle zu lösen oder herzustellen. Die Anordnung von Schrägflächen an zwei miteinander zusammengreifenden Teilen zu Arretierungszwecken ist an sich bekannt. Die Anordnung von Schrägflächen bei der Transportrolle nach der Erfindung jedoch ermöglicht eine geschlossene Baueinheit derselben und ihre Herstellung auch in kleinsten Abmessungen, wie sie beispielsweise bei einer Anordnung an Kleingeräten erforderlich ist.Furthermore, according to the invention, an inclined surface can be provided on the roller support body Od. The like. Be provided, which is provided with a with a corresponding inclined surface Swivel vane cooperates, when it is rotated the locking bolt against the effect of a spring can be increased. One operation alone is enough Swivel vane to release the lock between the roller support body and the roller or manufacture. The arrangement of inclined surfaces on two interlocking Parts for locking purposes is known per se. The arrangement of inclined surfaces in the case of the transport roller according to the invention, however, a closed structural unit is possible the same and their production even in the smallest dimensions, such as for example is required for an arrangement of small devices.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Transportrolle in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 einen zur Laufrichtung quer verlaufenden Schnitt, Fig. 3 einen Teilschnitt senkrecht zum Schnitt der Fig. 2 in der Ebene der Laufrollendrehachse in vergrößerter Darstellung, Fig. 4 einen Schnitt durch die Transportrolle nach der Fig. 2, die mit einer Arretierungsvorrichtung zum Feststellen der Laufrolle versehen ist, Fig. 5 die Arretierungsvorrichtung im teilweisen. Schnitt nach der Fig. 4 in ausgerückter Stellung und Fig. 6 eine Draufsicht auf die Laufrolle nach Fig. 4 von der Innenseite her. Die Transportrolle weist den Rollentragkörper 1 auf, der um die Achse 2 drehbar gelagert ist. Die Achse 2 ist mit einer Platte 3 versehen, die an dem betreffenden Gerät bzw. Möbelstück befestigt werden kann. In der Laufbüchse 4 des Rollentragkörpers 1 ist die Laufrollendrehachse 5 der Laufrolle 6 gelagert. Mit ihrem Ende stützt sich diese. Achse über einer Platte 7 auf der Kugel 8 ab. In den zwischen den beiden Drehachsen 2 und 5 vorhandenen Kreuzungsraum ist als Sicherungsglied eine Kugel 9 eingelegt, die in die Ringnuten 10 und 11 mit kreisförmigem Querschnitt in den beiden Drehachsen eingreift. Für das Einsetzen der Kugel 9 ist in dem Rollentragkörper 1 eine in den Kreuzungsraum der beiden Drehachsen 2 und 5 führende Bohrung 12 vorgesehen, deren Durchmesser demjenigen der Kugel 9 entspricht. Die Kugel 9 ist in dieser Bohrung 12 fixiert und hält die Achsen 2 und 5 in ihrer Lage. In die Bohrung 12 ist vorzugsweise ein einschraubbarer Bolzen 13 eingeführt. der eine in axialer Richtung verlaufende Bohrung 15 und ein, von außen einsetzbares Schmiernippel 14 an sich bekannter Art aufweist. Durch den Bolzen 13 ist die Kugel 9 ihrerseits gehalten.The invention is illustrated in one embodiment. It shows 1 shows a diagrammatic representation of a transport roller, FIG. 2 shows one for the direction of travel transverse section, FIG. 3 shows a partial section perpendicular to the section in FIG. 2 in the plane of the roller axis of rotation in an enlarged view, FIG. 4 a Section through the transport roller according to FIG. 2, which is provided with a locking device is provided for locking the roller, Fig. 5 the locking device in partially. Section according to FIG. 4 in the disengaged position and FIG. 6 a plan view onto the roller according to FIG. 4 from the inside. The transport roller shows the Roller support body 1, which is rotatably mounted about the axis 2. The axis 2 is provided with a plate 3 which is attached to the device or piece of furniture in question can be. The roller axis of rotation is in the liner 4 of the roller support body 1 5 of the roller 6 mounted. With its end this is supported. Axis over a plate 7 on ball 8. In the existing between the two axes of rotation 2 and 5 Intersection space is a ball 9 inserted as a securing member, which in the annular grooves 10 and 11 engages with a circular cross-section in the two axes of rotation. For the insertion of the ball 9 is in the roller support body 1 in the intersection space the two axes of rotation 2 and 5 leading bore 12 is provided, the diameter corresponds to that of ball 9. The ball 9 is fixed in this bore 12 and holds axes 2 and 5 in place. In the bore 12 is preferably a screw-in bolt 13 introduced. the one running in the axial direction bore 15 and a lubricating nipple 14 of a known type which can be inserted from the outside. The ball 9 is in turn held by the bolt 13.

Die Bohrung 15 des Bolzens 13 mündet auf der Seite der Laufrodlenachse 5 über der Kugel 9 aus. Somit dient die Kugel 9 in Verbindung mit dem Schmiernippel 14 als Zentralschmierung, die mit den beiden Drehachsen 2 und 5 in Verbindung steht.The bore 15 of the bolt 13 opens on the side of the Laufrodlenachse 5 over the ball 9. Thus, the ball 9 is used in conjunction with the grease nipple 14 as central lubrication, which is connected to the two axes of rotation 2 and 5.

Die Laufrolle 6 weist die konisch ausgebildete Ringnut 16 auf. In diese ist ein Reifen 17 aus einem elastische Material eingebracht. Der Reifen verläuft, wie es insbesondere den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, im spitzen Winkel zur Drehachse 2 des Rollentragkörpers 1.The roller 6 has the conical annular groove 16. In this is a tire 17 made of an elastic material. The tire runs, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, at an acute angle to the axis of rotation 2 of the roller support body 1.

Die Fig. 4 bis 6 zeigen die im Rollentragkörper 1 arretierte Laufrolle 6. Die Arretiervorrichtung besteht aus einem federbelasteten Bolzen 20, der mit einem Schwenkflügel 21 fest verbunden ist. Am Rollentragkörper 1 ist eine Schrägfläche 22 vorgesehen, auf welcher eine entsprechende Schrägfläche 23 des Flügels 21 bei dessen Verdrehung anhehbar ist und in die in der Fig. 5 dargestellte Lage gelangt. Die Feder 24 wirkt dieser Anhebbewegung entgegen, so daß beim Zurückdrehen des Flügels 21 der Bolzen 20 nach unten gedrückt wird: und in eine der Bohrungen 25 der Laufrolle 6 einrastet, so daß die Laufrolle fixiert bzw. der Rollentragkörper 1 und die Laufrolle 6 un verdrehbar miteinander verbunden sind.4 to 6 show the roller locked in the roller support body 1 6. The locking device consists of a spring-loaded bolt 20, which is with a swivel vane 21 is firmly connected. On the roller support body 1 is an inclined surface 22 is provided, on which a corresponding inclined surface 23 of the wing 21 at the rotation of which can be increased and reaches the position shown in FIG. 5. The spring 24 counteracts this lifting movement, so that when the wing is turned back 21 the bolt 20 is pressed down: and into one of the bores 25 of the roller 6 engages so that the roller is fixed or the roller support body 1 and the roller 6 are non-rotatably connected to each other.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Transportrolle für Flurfördergeräte, Möbel od. dgl. mit einem gehäuseartigen Rollentragkörper, der um eine fest angeordnete senkrechte Achse drehbar ist und, eine schalenförmig ausgebildete Laufrolle trägt, deren Drehachse in einem spitzen Winkel zur Drehachse des Rollentragkörpers und in Abstand von ihr zum Boden geneigt angeordnet isst und die Laufrolle gegen eine Verschiebung in Richtung der Drehachse im Rollentragkörper durch ein Sicherungsglied gehalten ist, das gleichzeitig auch der Halterung des Rollientragkörpers an seiner sienkrechten Drehachse dient, wobei das Sicherungsglied jeweils in eine Ringnut des zu sichernden Drehteiles greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Lau-frollendrehachse (5) fest finit der im Rallientragkörper (1) arretierbaren Laufrolle (6) verbunden und in einer in dein Rollen.tra@gkörper (1) angeordneten Lagerbohrung drehbar gelagert ist. 2. Transportrolle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung je einer Ringnut (10, 11) mit kreisförmigem Querschnitt in beiden Drehachsen (5, 2), in die als Sicherungsglied eine Kugel (9) eingreift. 3. Transportrolle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Rollentragkörper (1) eines in den Kreuzungsraum der beiden Drehachsen (2, 5) führende Bohrung (12) vorgesehen ist, deren Durchmesser demjenigen der Kugel (9) entspricht, und daß die Kugel (9) in, dieser Bohrung fixierbar ist. 4. Transportrolle nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen in die Bohrung (12) für die Kugel (9) vorzugsweise einschraubbaren Bolzen (13) od. dgl., der mit seiner Stirnfläche auf der Kugel (9) aufliegt. 5. Transportrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (13) eine innaxialer Richtung verlaufende Bohrung (15) und ein von außen einsetzhares Schmiernippel (14) aufweist. 6. Transportrolle nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausmündung der Bohrung (15) des Bolzens (13) an der inneren Stirnseite exzentrisch zur Bolzenlängsachse liegt. 7. Transportrolle nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (15) auf der Seite der Laufrollenachse (5) über der Kugel (9) ausmündet. B. Transportrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Rollentragkörper (1) eine zur Laufrollenachse (5) parallele Bohrung vorgesehen ist, in der ein in mindestens eine Bohrung (25) an der Innenseite der Laufrolle (6) eingreifender Arretierungsbolzen (20) verschiebbar gelagert ist. 9. Transportrolle nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine am Rollentragkörper (1) angeordnete Schrägfläche (22) od. dgl. und eine an einem Schwenkflügel (21) vorgesehene entsprechende Schrägfläche (23), mittels deren der Arretierungsbolzen (20) bei dessen Verdrehung gegen die Wirkung einer Feder (24) anhebbar ist. Inn Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 710 877, 672 197, 220 780, 227 940; schweizerische Patentschriften Nr. 278 881, 272 796 ; USA.-Patentschrift Nr. 2 539 108.PATENT CLAIMS: 1. Transport roller for floor conveyors, furniture or. Like. With a housing-like roller support body around a fixed vertical Axis is rotatable and carries a shell-shaped roller, whose axis of rotation at an acute angle to the axis of rotation of the roller support body and at a distance from it inclined to the ground and eats the caster against a shift in the direction the axis of rotation is held in the roller support body by a locking member that simultaneously also serves to hold the roller support body on its vertical axis of rotation, wherein the locking member engages in an annular groove of the rotating part to be secured, characterized in that the roller axis of rotation (5) is firmly finite with that in the rail support body (1) lockable roller (6) connected and in one in your Rollen.tra@gkörper (1) arranged bearing bore is rotatably mounted. 2. Transport roller according to claim 1, characterized by the arrangement in each case with an annular groove (10, 11) circular cross-section in both axes of rotation (5, 2), in which as a securing member a ball (9) engages. 3. Transport roller according to claims 1 and 2, characterized characterized in that in the roller support body (1) one in the intersection of the two Axes of rotation (2, 5) leading bore (12) is provided, the diameter of which corresponds to that corresponds to the ball (9), and that the ball (9) can be fixed in this bore. 4. Transport roller according to claim 3, characterized by one in the bore (12) for the ball (9) preferably screw-in bolt (13) or the like. With his The end face rests on the ball (9). 5. Transport roller according to claim 4, characterized characterized in that the bolt (13) has a bore extending in the axial direction (15) and a lubricating nipple (14) which can be inserted from the outside. 6. Transport roller according to claims 4 and 5, characterized in that the opening of the bore (15) of the bolt (13) on the inner face eccentric to the longitudinal axis of the bolt lies. 7. Transport roller according to claims 4 to 6, characterized in that the bore (15) opens out on the side of the roller axle (5) above the ball (9). B. Transport roller according to one or more of the preceding. Claims, thereby characterized in that in the roller support body (1) one to the roller axis (5) parallel Bore is provided in which one in at least one bore (25) on the inside the locking bolt (20) engaging the roller (6) is slidably mounted. 9. Transport roller according to claim 8, characterized by one on the roller support body (1) arranged inclined surface (22) or the like and one on a swivel vane (21) provided corresponding inclined surface (23), by means of which the locking bolt (20) can be raised when it is rotated against the action of a spring (24). Inn Considered publications: German Patent Specifications No. 710 877, 672 197, 220 780, 227 940; Swiss patents No. 278 881, 272 796; U.S. Patent No. 2,539,108.
DEB21784A 1952-08-27 1952-08-27 Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis Pending DE1026058B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21784A DE1026058B (en) 1952-08-27 1952-08-27 Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21784A DE1026058B (en) 1952-08-27 1952-08-27 Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026058B true DE1026058B (en) 1958-03-13

Family

ID=6960723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21784A Pending DE1026058B (en) 1952-08-27 1952-08-27 Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1026058B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227940C (en) *
DE220780C (en) *
DE672197C (en) * 1937-07-28 1939-02-22 Schulte Soehne Kg A Furniture castor
DE710877C (en) * 1938-10-05 1941-09-23 Electricitaetsgesellschaft San Roller base for the individual struts of a tripod base on hairdressers
CH272796A (en) * 1949-05-28 1951-01-15 Giger Ernst Swivel castor for movable objects.
US2539108A (en) * 1947-09-10 1951-01-23 Shepherd George Frederick Caster
CH278881A (en) * 1950-04-11 1951-11-15 Herzog Hans Swivel wheel for movable furniture and the like.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227940C (en) *
DE220780C (en) *
DE672197C (en) * 1937-07-28 1939-02-22 Schulte Soehne Kg A Furniture castor
DE710877C (en) * 1938-10-05 1941-09-23 Electricitaetsgesellschaft San Roller base for the individual struts of a tripod base on hairdressers
US2539108A (en) * 1947-09-10 1951-01-23 Shepherd George Frederick Caster
CH272796A (en) * 1949-05-28 1951-01-15 Giger Ernst Swivel castor for movable objects.
CH278881A (en) * 1950-04-11 1951-11-15 Herzog Hans Swivel wheel for movable furniture and the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601798A1 (en) WAREHOUSE
DE1026058B (en) Transport roller for floor conveyor equipment, furniture or the like with a roller support body rotatable around a fixed vertical axis
DE2158345C3 (en) Lubricator for roller bearings
DE60103183T2 (en) Coupling device for a trailer
DE2835634C2 (en) Soil cultivation machine
DE856082C (en) Vortex whose parts which can be rotated relative to one another enclose a chamber between them
DE10226042B4 (en) locking system
DE876628C (en) whirl
DE671458C (en) Cutting roller bearing for rotary drill bits
AT221882B (en) Pot joint
DE2055841A1 (en) Sweeper, especially hand sweeper
DE1952914A1 (en) Friction-free joint connection for elements under tension
DE102021119675A1 (en) ROLLING ELEMENT
DE2716576A1 (en) STORAGE OF A SHAFT IN A HOUSING
DE1745634U (en) PIVOT BEARINGS, IN PARTICULAR FOR RELEASED PIVOTS OF RAIL VEHICLES.
DE1265620B (en) Adjustment device for target devices or similar optical devices
DE689074C (en) Piston pin bearing
AT257235B (en) Haymaking machine
DE841578C (en) Step roller bearing for looms or the like.
DE806837C (en) Roller for belt conveyor
DE1927997C (en) Warehouse arrangement
AT228967B (en) Caster
DE2050223C3 (en) Lane changing wheel set for a rail vehicle
DE701557C (en) Rotary bits
DE528669C (en) Solid roller drill with two conical roller cutters