DE10260159A1 - Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized - Google Patents

Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized Download PDF

Info

Publication number
DE10260159A1
DE10260159A1 DE2002160159 DE10260159A DE10260159A1 DE 10260159 A1 DE10260159 A1 DE 10260159A1 DE 2002160159 DE2002160159 DE 2002160159 DE 10260159 A DE10260159 A DE 10260159A DE 10260159 A1 DE10260159 A1 DE 10260159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice maker
wall
maker according
recesses
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002160159
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Hausmann
Stefan Dr. Holzer
Fritz Hägele
Jörg Dr. Stelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2002160159 priority Critical patent/DE10260159A1/en
Publication of DE10260159A1 publication Critical patent/DE10260159A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/02Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
    • F25C5/04Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws
    • F25C5/06Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws by deforming bodies with which the ice is in contact, e.g. using inflatable members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

The receptacle has an upper wall (3) having depressions (4) for moulding ice blocks, a lower wall (2) and side walls (5) forming an enclosure (8) with tubes (6,7) for the application of a gas pressure which deforms the base of the depressions to release the ice blocks.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Eisbereiter zur Erzeugung von Eisstücken, insbesondere zum Gebrauch in Privathaushalten.The present invention relates to an ice maker for producing pieces of ice, especially for use in private households.

Die einfachste Form eines solchen Eisbereiters ist eine flache Schale, im Allgemeinen aus Kunststoff, die durch Trennwände in eine Vielzahl von Aussparungen unterteilt ist, und die vorgesehen ist, um nach Befüllen der Aussparungen mit Wasser in einem Gefriergerät platziert zu werden, um so in jeder Aussparung einen Eiswürfel zu erzeugen. Die Herstellung der Eiswürfel mit einem solchen Eisbereiter ist langwierig und beschwerlich, da einerseits der Wärmeaustausch zwischen dem Eisbereiter und seiner Umgebung nur langsam abläuft, so dass zwischen dem Einfüllen und dem Gefrieren des Wassers erhebliche Zeit verstreicht, zum anderen, weil die Entnahme der Eiswürfel aus den Aussparungen Schwierigkeiten bereitet. Entweder muss geraume Zeit abgewartet werden, bis die Eiswürfel an ihrer Kontaktfläche zu den Aussparungen zu tauen beginnen, oder die Eiswürfel müssen durch Aufschlagen des Eisbereiters auf eine Unterlage oder durch Verwinden des Eisbereiters aus den Aussparungen befreit werden.The simplest form of one Ice maker is a flat bowl, generally made of plastic, through partition walls is divided into a plurality of recesses and which is provided around after filling of the recesses with water to be placed in a freezer, so an ice cube in each recess to create. The production of ice cubes with such an ice maker is lengthy and arduous, because on the one hand the heat exchange between the ice maker and its surroundings is slow that between filling and it takes a long time for the water to freeze, because the removal of the ice cubes difficulties from the recesses. Either you have to have some time be waited for the ice cubes at their contact area begin to thaw to the cutouts, or the ice cubes must go through Pound the ice maker on a surface or by twisting the icemaker from the recesses.

Um das Gefrieren des Wassers in einem solchen Eisbereiter zu beschleunigen, sind Eisbereiter in Form eines Körpers mit wenigstens zwei Wänden entwickelt worden, bei denen die Aussparungen, die das zu gefrierende Wasser aufnehmen, in einer der Außenwände gebildet sind und der Zwischenraum zwischen den Außenwänden von einem Kältemittel wie etwa einer Sole durchströmt wird, das einen erheblich intensiveren Wärmeaustausch ermöglicht als bei dem oben beschriebenen Eisbereiter. Die zweiwandige Struktur macht solche Eisbereiter jedoch empfindlich, und wenn sie zum Entnehmen der Eiswürfel grob behandelt werden wie etwa durch Aufschlagen oder Verwinden, besteht die Gefahr, dass eine Wand Schaden nimmt und das Kältemittel austreten kann.To freeze the water in one to speed up such ice makers are ice makers in the form of a body developed with at least two walls been in which the recesses that hold the water to be frozen record, formed in one of the outer walls and the space between the outer walls of a refrigerant like through a brine , which enables a much more intensive heat exchange than with the ice maker described above. The double-walled structure makes such ice makers, however, are sensitive, and if they can be removed the ice cube roughly treated, such as by knocking or twisting, there is a risk that a wall will be damaged and the refrigerant can leak.

Um dieses Problem zu lösen, wäre es denkbar, einen Eisbereiter mit Heizeinrichtungen, z.B. einer elektrischen Widerstandsheizung zu versehen, die betrieben werden kann, um die fertigen Eiswürfel oberflächlich aufzutauen und so ihre Entnahme zu erleichtern. Der hiermit verbundene Energiebedarf macht diese Lösung jedoch wenig attraktiv. Auch würde die Anwendung einer solchen Lösung im Inneren eines Kältegeräts dessen Kühlleistungsbedarf erhöhen.To solve this problem, it would be conceivable an ice maker with heating devices, e.g. an electric one To provide resistance heating that can be operated to the finished thawing ice cubes superficially and so facilitate their removal. The associated energy requirement makes this solution however not very attractive. Would too the application of such a solution inside a refrigerator Cooling requirements increase.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Eisbereiter zu schaffen, der eine schnelle Entnahme von fertigen Eiswürfeln mit minimalem Energieaufwand und ohne eine die Haltbarkeit beeinträchtigende mechanische Belastung des Eisbereiters ermöglicht.Object of the present invention is therefore to create an ice maker that can be quickly removed of finished ice cubes with minimal energy consumption and without compromising durability mechanical load on the ice maker.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Eisbereiter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Indem bei diesem Eisbereiter der im Inneren seines Körpers herrschende Druck zum Verformen der Aussparungen und zum Auswerten der Eiswürfel genutzt wird, werden lokale Überbelastungen, die beim Verwinden oder Aufschlagen auftreten und zu einer Beschädigung führen können, vermieden. Außerdem genügt ein geringer Verformungshub, um die Eiswürfel zu lösen.The task is solved by an ice maker with the features of claim 1. By this Ice maker the pressure inside his body Deforming the recesses and used to evaluate the ice cubes local overloads, that occur when twisting or knocking open and can lead to damage. Moreover is enough small deformation stroke to loosen the ice cubes.

Einer ersten bevorzugten Ausgestaltung zufolge ist der Körper ein Hohlkörper, d.h. der Abstand zwischen seinen zwei Außenwänden verschwindet unter normalen Gebrauchsbedingungen nicht.A first preferred embodiment according to the body a hollow body, i.e. the distance between its two outer walls disappears under normal Conditions of use not.

Bei einem solchen Hohlkörper ist es insbesondere zweckmäßig, wenn die Aussparungen jeweils durch Wandabschnitte mit einer höheren Steifigkeit als der der Aussparungen verbunden sind, damit ein Innendruck, der auf die mit den Aussparungen versehene Außenwand einwirkt, bevorzugt zu Verformungen der Ausnehmungen führt, ohne die äußere Gestalt des Eisbereiters zu verzerren.With such a hollow body it is particularly useful if the recesses each through wall sections with a higher rigidity than that of the recesses are connected so that an internal pressure that acts on the outer wall provided with the recesses, preferably leads to deformation of the recesses without the outer shape to distort the icemaker.

Eine solche lokal höhere Steifigkeit der Wände kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass die Aussparungen und die verbindenden Wandabschnitte einteilig mit unterschiedlichen Wandstärken ausgebildet sind. Sehr wirksam ist auch eine Verstärkung der verbindenden Wandabschnitte durch jeweils ins Innere des Hohlkörpers vorspringende Stege.Such locally higher stiffness of the walls can be easily achieved by making the recesses and the connecting wall sections are formed in one piece with different wall thicknesses are. A reinforcement of the connecting wall sections is also very effective by webs projecting into the interior of the hollow body.

Einer zweiten Ausgestaltung zufolge ist die eine Außenwand, die die Aussparungen zum Aufnehmen des Wassers aufweist, durch eine flexible Membran gebildet, die zusammen mit einer zweiten, Wand eine evakuierbare Kammer begrenzt, wobei im evakuierten Zustand der Kammer die Aussparungen der flexiblen Außenwand dadurch gebildet sind, dass die flexible Außenwand an den Ausbuchtungen der steifen Wand aufliegt. Das heißt, bei dieser Ausgestaltung liegt im Gebrauch die die Aussparungen aufweisende Außenwand zumindest lokal an der steifen Wand an und ist in ihrer Form durch diese bestimmt.According to a second embodiment is the one outer wall which has the recesses for receiving the water, by a flexible membrane formed together with a second, wall an evacuable chamber delimited, being in the evacuated state the recesses of the flexible outer wall are formed in that the flexible outer wall rests on the bulges of the rigid wall. That is, at In this embodiment, the recesses are in use outer wall at least locally on the rigid wall and is through in its shape this determines.

Dabei kann die flexible Membran straft über die steife Wand gespannt sein, so dass sie bei Nichtgebrauch des Eisbereiters nicht in die Ausbuchtungen eingreift und eine Evakuierung der Kammer notwendig ist, um die flexible Wand an den Ausbuchtungen zur Anlage zu bringen. Bei einer solchen Membran kann es ausreichen, Luft in die Kammer einströmen zu lassen, um eine Verformung der Membran, bei der die Eiswürfel freigesetzt werden, allein durch Elastizität der Membran zu erreichen. Denkbar ist aber auch, eine Membran zu verwenden, die sich durch ihr Eigengewicht an die Ausbuchtungen der steifen Außenwand anschmiegt, auch wenn die Kammer nicht unter Unterdruck steht. Bei dieser Variante ist es erforderlich, ein Druckmedium wie etwa Luft oder eine Flüssigkeit in die Kammer zu pumpen, um die fertigen Eiswürfel freizusetzen.The flexible membrane can be stretched tight over the rigid wall, so that it does not interfere with the bulges when the ice maker is not in use and evacuation of the chamber is necessary in order to bring the flexible wall into contact with the bulges. With such a membrane, it may be sufficient to let air flow into the chamber in order to achieve a deformation of the membrane, in which the ice cubes are released, solely by the elasticity of the membrane. However, it is also conceivable to use a membrane which, due to its own weight, clings to the bulges of the rigid outer wall, even if the chamber is not under negative pressure. In this variant it is necessary to pump a pressure medium such as air or a liquid into the chamber to release the finished ice cubes.

Bei der steifen Wand kann es sich um eine der flexiblen Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand des Körpers handeln; sie kann jedoch auch eine Zwischenwand sein, die auf der von der flexiblen Außenwand abgewandten Seiten der steifen Wand liegende Kammer für ein Kältemittel begrenzt.It can be the case with the rigid wall around a second side wall opposite the flexible side wall of the body act; however, it can also be an intermediate wall that is on the from the flexible outer wall Chamber on the opposite side of the rigid wall for a refrigerant limited.

Zweckmäßigerweise ist der erfindungsgemäße Eisbereiter versehen mit Mitteln zum Erzeugen eines Überdrucks im Inneren des Körpers, die die gewünschte Verformung der Aussparung erzwingen können.The ice maker according to the invention is expediently provided with means for generating an overpressure inside the body, the the desired Can force deformation of the recess.

Im einfachsten Fall genügt als Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks ein an dem Körper ausgebildeter Einlassstutzen, der es z.B. einem Benutzer ermöglicht, die gewünschte Verformung durch Einblasen von Atemluft herbeizuführen.In the simplest case, as a means is sufficient to generate an overpressure one on the body trained inlet connection, which e.g. allows a user the desired Deformation by blowing in breathing air.

Bei einer komfortableren Ausgestaltung umfassen die Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks auch eine Pumpe. Eine solche Pumpe kann direkt in den Körper des Eisbereiters integriert sein oder sie kann über eine Rohrleitung an den erwähnten Einlassstutzen angeschlossen sein.With a more comfortable design the means for generating a positive pressure also comprise a pump. Such a pump can be integrated directly into the body of the ice maker or it can be over a pipeline to the mentioned Inlet connection must be connected.

In letzterem Falle ist bevorzugt, dass der doppelwandige Körper ferner einen Auslassstutzen aufweist, so dass ein Fluidkreislauf gebildet werden kann, der von dem Auslassstutzen über die Pumpe zum Einlassstutzen verläuft. Ein solcher Fluidkreislauf erlaubt es, ein Wärmeträgerfluid in dem doppelwandigen Körper umzuwälzen und so das Gefrieren von Wasser in den Aussparungen zu beschleunigen.In the latter case it is preferred that the double-walled body furthermore has an outlet connection, so that a fluid circuit can be formed by the outlet port on the Pump to the inlet connector runs. Such a fluid circuit allows a heat transfer fluid in the double-walled body to circulate and so accelerate the freezing of water in the recesses.

In den Fluidkreislauf ist zweckmäßigerweise ein Fluidreservoir eingefügt. Ein solches Reservoir erlaubt es, eine beträchtliche Menge von vorgekühltem Wärmeträgerfluid zu speichern und so eine starke Erwärmung des Wärmeträgerfluids im Gebrauch, die den Gefriervorgang verzögern würde, zu vermeiden. Ein solches Fluidreservoir hat überdies den Vorteil, dass es, eingebaut in ein Kältegerät, auch als Wärmepuffer für das Kältegerät fungiert und so die Effektivität der Kühlung des Geräts verbessern kann.A is expediently in the fluid circuit Fluid reservoir inserted. Such a reservoir allows a considerable amount of pre-cooled heat transfer fluid to store and so a strong heating of the heat transfer fluid in use, the delay the freezing process would, to avoid. Such a fluid reservoir also has the advantage that built into a refrigerator, too as a heat buffer for the Refrigerator is functioning and so the effectiveness the cooling of the device can improve.

In den Fluidkreislauf ist vorteilhafterweise auch ein Wärmetauscher eingefügt, um auch im Laufe eines Eiserzeugungsprozesses das Wärmeträgerfluid nachkühlen zu können. Insbesondere kann ein gleiches Element des Fluidkreislaufs gleichzeitig als Reservoir und als Wärmetauscher fungieren.In the fluid circuit is also advantageous a heat exchanger inserted, around the heat transfer fluid even in the course of an ice-making process recooling to be able to. In particular, an identical element of the fluid circuit can be operated simultaneously as a reservoir and as a heat exchanger act.

Um die Pumpe wahlweise zum Antreiben der Zirkulation des Wärmeträgerfluids und zum Erzeugen eines Überdrucks im Körper des Eisbereiters nutzen zu können, genügt es, wenn in den Fluidkreislauf zwischen dem Auslassstutzen und der Pumpe ein Sperrventil eingefügt ist. Solange das Sperrventil offen und die Pumpe in Betrieb ist, wird das Wärmeträgerfluid in dem Kreislauf umgewälzt; wenn zum Abschluss der Eisbereitung das Ventil geschlossen wird, wird die Zirkulation des Wärmeträgerfluids unterbrochen, und das Fluids taut sich im Körper des Eisbereiters, wodurch der gewünschte Überdruck entsteht, durch den sich die Aussparungen des Eisbereiters verformen.To drive the pump either the circulation of the heat transfer fluid and to generate an overpressure in the body of the ice maker, enough it when in the fluid circuit between the outlet port and the Pump inserted a check valve is. As long as the shut-off valve is open and the pump is in operation, becomes the heat transfer fluid circulated in the cycle; if the valve is closed at the end of ice making, becomes the circulation of the heat transfer fluid interrupted, and the fluid thaws in the icemaker's body, causing the desired overpressure arises, through which the recesses of the ice maker are deformed.

Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Eisbereiter in einem Kältegerät eingebaut oder eingesetzt.The ice maker according to the invention is preferably installed in a refrigerator or used.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Other features and advantages of Invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the attached Characters. Show it:

1 eine perspektivische des Körpers eines Eisbereiters gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung, teilweise aufgeschnitten; 1 a perspective of the body of an ice maker according to a first embodiment of the invention, partially cut away;

2 den Eisbereiterkörper aus 1 in einem durch einen erhöhten Innendruck verformten Zustand; 2 the ice maker body 1 in a state deformed by an increased internal pressure;

3 eine schematische Darstellung eines Kältegeräts mit eingebautem Eisbereiter; 3 a schematic representation of a refrigerator with built-in ice maker;

4 einen schematischen Schnitt durch eine zweite Ausgestaltung eines Körpers eines Eisbereiters gemäß der Erfindung; und 4 a schematic section through a second embodiment of a body of an ice maker according to the invention; and

5 eine perspektivische, zum Teil geschnittene Ansicht eines Eisbereiters gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung. 5 a perspective, partially sectioned view of an ice maker according to a third embodiment of the invention.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Körpers eines Eisbereiters gemäß einer ersten Ausgestaltung der Endung. Der Körper 1 hat eine im wesentlichen steife untere Außenwand 2 und eine obere Außenwand 3, in der eine Vielzahl von Aussparungen 4, hier jeweils in Form von Halbkugeln, gebildet sind, sowie eine umlaufende Seitenwand 5, die die untere Außenwand 2 und die obere Außenwand 3 dicht miteinander verbindet. Die Seitenwände 5 sind mit der unteren Außenwand 2 einteilig ausgebildet und wie diese steif. Einlass- und Auslassstutzen 6, 7 für den von den Wänden 2, 3, 5 umschlossenen Innenraum 8 sind in der Seitenwand 5 gebildet. 1 shows a perspective view of the body of an ice maker according to a first embodiment of the extension. The body 1 has an essentially rigid lower outer wall 2 and an upper outer wall 3 in which a variety of recesses 4 , here each in the form of hemispheres, are formed, and a circumferential side wall 5 that the lower outer wall 2 and the top outer wall 3 tightly connected. The sidewalls 5 are with the lower outer wall 2 formed in one piece and stiff like this. Inlet and outlet ports 6 . 7 for that from the walls 2 . 3 . 5 enclosed interior 8th are in the side wall 5 educated.

Die Aussparungen 4 sind jeweils von äußerlich flachen Bereichen 9 der Außenwand 3 umgeben. Wenn die obere Außenwand 3 einteilig ist, so ist ihre Wandstärke in ihren flachen Bereichen 9 jeweils höher als in den Aussparungen 4, um zu erreichen, dass unter einem erhöhten Druck im Innenraum 8 zwar die Aussparungen 4 sich verformen, nicht aber (oder allenfalls in deutlich geringerem Umfang) die flachen Bereiche 9. Dem gleichen Zweck dienen an die flachen Bereiche 9 angeformte, sich in den Innenraum 8 hinein erstreckende Rippen 10, die sich jeweils, wie durch gestrichelte Linien an der oberen Außenwand 3 angedeutet, zwischen zwei aneinandergrenzenden Aussparungen 4 von einer Seite der Seitenwand 5 zur gegenüberliegenden verlaufen.The cutouts 4 are from flat areas on the outside 9 the outer wall 3 surround. If the top outer wall 3 is in one piece, so is its wall thickness in its flat areas 9 each higher than in the recesses 4 to achieve that under increased pressure in the interior 8th the recesses though 4 deform, but not (or at least to a much lesser extent) the flat areas 9 , Flat areas serve the same purpose 9 molded onto itself in the interior 8th ribs extending into it 10 , each as if by dashed lines on the top outer wall 3 indicated, between two adjacent recesses 4 from one side of the side wall 5 run to the opposite.

Der Rand der oberen Außenwand 3 ist an der Seitenwand 5 verklebt, verschweißt oder in anderer geeigneter Weise dicht befestigt.The edge of the upper outer wall 3 is on the side wall 5 glued, welded or tightly attached in another suitable manner.

Unter dem Einfluss eines Überdrucks im Innenraum 8 wird der Körper 1 verformt, und zwar am stärksten dort, wo seine Außenwände die geringste Steifigkeit aufweisen, also im Bereich der Aussparungen 4. 2 zeigt einen solchen unter Überdruck verformten Zustand, in welchem jeweils am Boden der Aussparungen 4 vorgestülpte Bereiche 11 gebildet sind. Durch diese Verformung werden Eisstücke, die jeweils in den Aussparungen 4 gebildet sind, ausgeworfen und können bequem mit den Fingern gefasst und verwendet werden.Under the influence of an overpressure in the In nenraum 8th becomes the body 1 deformed, most strongly where its outer walls have the least rigidity, i.e. in the area of the recesses 4 , 2 shows such a state deformed under excess pressure, in each case at the bottom of the recesses 4 pre-turned areas 11 are formed. This deformation creates pieces of ice, each in the recesses 4 are formed, ejected and can be easily gripped and used with your fingers.

3 zeigt eine schematische Ansicht eines Kältegeräts 13 mit weggelassener Tür, in welches der erfindungsgemäße Eisbereiter eingebaut ist. Er umfasst den in 1 und 2 gezeigten hohlen Körper 1, der in einem Normalkühlfach oder Frischhaltefach 14 des Kältegeräts 13, also in einem Fach, in dem Temperaturen über dem Gefrierpunkt des Wassers herrschen, untergebracht ist, eine an den Einlassstutzen des Körpers 1 angeschlossene Pumpe 15 und ein an den Auslassstutzen angeschlossenes Ventil 16. Eine Rohrleitung 17 führt von dem Ventil 16 zu einem Tank 18, der in einem Tiefkühlfach 19 des Kältegeräts unmittelbar unterhalb von dessen Decke angebraucht ist. Der Tank 18 erstreckt sich über die gesamte Breite des Tiefkühlfachs 19 und einen Großteil von dessen Tiefe. Er hat daher eine beträchtliche Oberfläche, die einen schnellen Wärmeaustausch zwischen dem Tank und seiner Umgebung ermöglicht. Die großflächigen Wände des Tanks sind in gewissem Umfang nachgiebig, um Schwankungen der im Tank enthaltenen Fluidmenge ohne übermäßige Druckschwankungen zu ermöglichen. 3 shows a schematic view of a refrigerator 13 with the door omitted, in which the ice maker according to the invention is installed. It includes the in 1 and 2 shown hollow body 1 in a normal refrigerator compartment or fresh food compartment 14 of the refrigerator 13 , that is, in a compartment in which temperatures are above the freezing point of the water, is housed, one at the inlet connection of the body 1 connected pump 15 and a valve connected to the outlet port 16 , A pipeline 17 leads from the valve 16 to a tank 18 in a freezer 19 of the refrigerator is used immediately below the ceiling. The Tank 18 extends across the entire width of the freezer compartment 19 and much of its depth. It therefore has a considerable surface area, which enables rapid heat exchange between the tank and its surroundings. The large walls of the tank are somewhat flexible to allow fluctuations in the amount of fluid contained in the tank without excessive pressure fluctuations.

Eine weitere Rohrleitung 17 verläuft vom Tank 18 zur Pumpe 15 und schließt so einen Kreislauf für ein Wärmeträgerfluid. Bei dem Fluid handelt es sich zweckmäßigerweise um eine wässrige Lösung von Salzen oder ein Alkohol-Wasser-Gemisch, dessen Gefrierpunkt unter der Betriebstemperatur des Tiefkühlfachs 19 liegt.Another pipe 17 runs from the tank 18 to the pump 15 and thus closes a circuit for a heat transfer fluid. The fluid is expediently an aqueous solution of salts or an alcohol-water mixture, the freezing point of which is below the operating temperature of the freezer compartment 19 lies.

Um Eiswürfel zu erzeugen, füllt man die Aussparungen des Körpers 1 mit Wasser und setzt die Pumpe 15 in Gang, so dass das Wärmeträgerfluid mit einer Temperatur von unter 0° Celsius durch den Körper 1 zirkuliert. Sobald das Wasser in den Aussparungen 4 zu Eis gefroren ist, typischerweise nach einer Zeitspanne von je nach Größe der Aussparungen 4 10–15 Minuten, schließt ein Benutzer das Ventil 16, ohne dabei die Pumpe 15 auszuschalten. Dadurch staut sich das Wärmeträgerfluid in dem Körper 1, und ein Überdruck wird aufgebaut, der die Aussparungen 4 verformt und der die darin entstandenen Eisstücke hinausdrückt.To make ice cubes, you fill the body's recesses 1 with water and continues the pump 15 going so that the heat transfer fluid with a temperature below 0 ° Celsius through the body 1 circulated. Once the water in the recesses 4 frozen to ice, typically after a period of time depending on the size of the recesses 4 10-15 minutes, a user closes the valve 16 without doing the pump 15 off. As a result, the heat transfer fluid builds up in the body 1 , and an overpressure is built up that the recesses 4 deformed and which pushes out the ice pieces created in it.

Bei einer weiterentwickelten Ausgestaltung ist das Ventil 16 elektrisch über eine (nicht dargestellte) Zeitschaltuhr gesteuert, die auch den Betrieb der Pumpe 15 steuert. Bei dieser Ausgestaltung genügt es, nach dem Befüllen der Aussparungen mit Wasser eine Taste der Zeitschaltuhr zu betätigen, um zu bewirken, dass diese die Pumpe 15 in Gang setzt und das Ventil 16 öffnet. Nach Verstreichen der zum Gefrieren des Wassers benötigten Zeit schließt die Zeitschaltuhr zunächst das Ventil 16, und mit einer kurzen Verzögerung, die ausreichend ist, um den zum Auswerfen der Eissstücke benötigten Überdruck im Körper 1 aufzubauen, schaltet sie die Pumpe 15 aus. So braucht der Benutzer die Tür des Kältegeräts nicht zweimal zu öffnen, um das Ventil zu schließen und anschließend die Eisstücke zu entnehmen oder nach Schließen des Ventils bei geöffneter Tür abzuwarten, bis sich die Eisstücke lösen, wodurch eine unerwünschte Erwärmung des Normalkühlfachs 14 vermieden wird.In a further developed configuration, the valve is 16 electrically controlled by a timer (not shown), which also operates the pump 15 controls. In this embodiment, it is sufficient to press a button on the timer after filling the recesses with water in order to cause the latter to activate the pump 15 starts and the valve 16 opens. After the time required to freeze the water has elapsed, the timer first closes the valve 16 , and with a short delay which is sufficient to absorb the excess pressure in the body required to eject the ice cream 1 build up, she turns on the pump 15 out. The user does not have to open the door of the refrigerator twice to close the valve and then remove the ice cubes or, after the valve has closed, to wait for the ice cubes to loosen when the door is open, thereby undesirably heating the normal cooling compartment 14 is avoided.

Eine weitere zweckmäßige Weiterbildung ist ein Anzeigeelement 20, das gut sichtbar außen an dem Gehäuse des Kältegeräts angebracht ist und den Betriebszustand Ein- oder Ausgeschaltet der Pumpe 15 anzeigt. Ein solches Anzeigeelement 20 ermöglicht es dem Benutzer, ohne Öffnen der Tür festzustellen, ob im Inneren des Kältegeräts Eisstücke entnahmebereit zur Verfügung stehen. Da er somit nicht mehr die Tür öffnen muss, um nachzuschauen, wird ein unerwünschter Wärmeeintrag in das Kältegerät vermieden.Another expedient development is a display element 20 , which is clearly visible on the outside of the housing of the refrigerator and the operating status of the pump 15 displays. Such a display element 20 enables the user to determine, without opening the door, whether pieces of ice are available inside the refrigerator ready for removal. Since he no longer has to open the door to check, undesired heat input into the refrigerator is avoided.

4 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltung des Körpers 1 des Eisbereiters, der insbesondere dann zweckmäßig ist, wenn der Tank 18 so steif ist, dass bei geschlossenem Ventil 16 nicht die zum Auswerfen der Eiswürfel nötige Menge an Wärmeträgerfluid aus dem Tank in den Körper 1 gepumpt werden kann. Der Körper 1 ist hier in zwei Abschnitte unterteilt, einen Abschnitt, links in der Figur, in welchem die Aussparungen 4 in der oberen Außenwand 3 des Körpers gebildet sind, und einen Pumpabschnitt 21, rechts in der Figur, dessen obere Außenwand 3a durch eine als Scharnier wirkende Einkerbung 22 von der oberen Außenwand 3 des die Aussparungen 4 aufweisenden Abschnitts abgesetzt ist und in dem die Seitenwand 5 eine faltenbalgartige, stauchbare Struktur 23 hat. Durch Drücken auf den Abschnitt 3a der oberen Außenwand 3 verdrängt ein Benutzer Fluid aus dem Pumpabschnitt 21 in den unterhalb der Aussparungen 4 liegenden Teil des Innenraums 8 und bewirkt so eine Verformung der Aussparungen und das Auswerten der Eisstücke. 4 shows a modified configuration of the body 1 the ice maker, which is particularly useful when the tank 18 is so stiff that with the valve closed 16 not the amount of heat transfer fluid needed to eject the ice cubes from the tank into the body 1 can be pumped. The body 1 is here divided into two sections, a section on the left in the figure, in which the recesses 4 in the upper outer wall 3 of the body are formed, and a pump section 21 , right in the figure, the upper outer wall 3a through a notch that acts as a hinge 22 from the top outer wall 3 of the recesses 4 having section is offset and in which the side wall 5 a bellows-like, compressible structure 23 Has. By pressing the section 3a the upper outer wall 3 a user displaces fluid from the pumping section 21 in the below the recesses 4 lying part of the interior 8th and thus causes the recesses to deform and the ice pieces to be evaluated.

Bei einer nicht gezeichneten Variante dieser Ausgestaltung fehlen Ein- und Auslassstutzen 6, 7, die Wände des Körpers 1 sind ringsum dicht, und das Volumen 8 des Innenraums ist groß genug, um eine Menge an Wärmeträgerfluid aufzunehmen, deren gespeicherte Kälte nach Abkühlung in dem Tiefkühlfach eines Kältegeräts ausreicht, um in die Aussparungen 4 gefülltes Wasser ohne weiteren Wärmeaustausch mit der Umgebung zu gefrieren.In a variant of this embodiment, not shown, inlet and outlet ports are missing 6 . 7 , the walls of the body 1 are dense all around, and the volume 8th the interior is large enough to hold an amount of heat transfer fluid, the stored cold of which after cooling in the freezer compartment of a refrigerator is sufficient to enter the recesses 4 freeze filled water without further heat exchange with the environment.

Bei der in 5 gezeigten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Eisbereiters ist der Körper 1' zusammengesetzt aus einer unteren Außenwand 21 und einer oberen Außenwand 3' in Form einer Folie aus einem gummielastischen Material, die auf flachen Bereichen 9' einer unteren Außenwand durch Klebung oder Schweißung befestigt ist und Ausbuchtungen 24' der steifen unteren Außenwand 2' geradlinig überspannt, wenn im Innenraum 8' zwischen den Wänden 2', 3' Atmosphärendruck herrscht. Der Innenraum 8' setzt sich zusammen aus den Ausbuchtungen 24' und einem Kanal 25', der sich in Längsrichtung des Körpers 1' zwischen den Ausbuchtungen 24' erstreckt und mit diesen kommuniziert. Der Kanal 25' mündet auf einem Saugstutzen 26'.At the in 5 Shown embodiment of the ice maker according to the invention is the body 1' composed of a lower outer wall 21 and an upper outer wall 3 ' in the form of a film made of a rubber-elastic material on flat areas 9 ' a lower outer wall is fixed by gluing or welding and deregistration obligations 24 ' the stiff lower outer wall 2 ' straight straddled when inside 8th' between the walls 2 ' . 3 ' Atmospheric pressure prevails. The interior 8th' is made up of bulges 24 ' and a channel 25 ' that extends in the longitudinal direction of the body 1' between the bulges 24 ' extends and communicates with them. The channel 25 ' ends in a suction nozzle 26 ' ,

Vor Gebrauch dieses Eisbereiters ist es notwendig, den Innenraum 8' zu evakuieren, wenigstens soweit, dass die Außenwand 2' weit genug in die Ausbuchtungen 24' hineingedrückt wird, um Aussparungen 4' zu bilden, die zu gefrierendes Wasser aufnehmen können. Die Figur zeigt als gestrichelten Umriss den Verlauf der Außenwand 3' im Idealfall einer vollständigen Evakuierung der Ausbuchtungen 24, in welchem sich die Außenwand 3' vollständig an die Innenseiten der Ausbuchtungen 24' anschmiegt. In diesem Zustand wird der Saugstutzen 26, z.B. durch einen nicht dargestellten Stöpsel, verschlossen, und der Körper 1' kann, mit Wasser beschickt, in das Tiefkühlfach eines Kältegeräts geladen werden. Wenn das Wasser gefroren ist, wird der Körper 1' entnommen und der Saugstutzen 6' wird wieder geöffnet, so dass sich der Innenraum 8' wieder mit Luft füllen und die obere Außenwand 3' in ihre in der Figur als punktierter Umriss dargestellte Konfiguration zurückkehren kann. Die in den Aussparungen 4' entstandenen Eisstücke liegen dann lose auf der Außenwand 3' auf und können bequem erfasst werden.Before using this ice maker, it is necessary to check the interior 8th' to evacuate, at least to the extent that the outer wall 2 ' far enough into the bulges 24 ' is pushed in to cutouts 4 ' to form, which can absorb water to be frozen. The figure shows the outline of the outer wall as a dashed outline 3 ' ideally a complete evacuation of the bulges 24 , in which the outer wall 3 ' completely on the inside of the bulges 24 ' snugly. In this state, the suction nozzle 26 , for example closed by a plug, not shown, and the body 1' can be loaded with water into the freezer compartment of a refrigerator. When the water is frozen, the body 1' removed and the suction nozzle 6 ' is opened again so that the interior 8th' fill again with air and the upper outer wall 3 ' can return to their configuration shown as a dotted outline in the figure. The one in the recesses 4 ' The resulting pieces of ice then lie loosely on the outer wall 3 ' and can be easily recorded.

Bei einer Variante der Ausgestaltung von 5 ist die obere Außenwand 3' bei offenem Saugstutzen 6' nicht straff gespannt, sondern liegt schlaft in den Ausbuchtungen 24. Diese Ausgestaltung kann mit Wasser beschickt werden, ohne dass vorher der Innenraum 8' evakuiert werden muss. Nach dem Gefrieren genügt es, den Körper 1' über Kopf zu drehen, damit durch das Gewicht der Eisstücke Luft über den Saugstutzen 26' in den Innenraum 8' gezogen wird und die Eisstücke freikommen.In a variant of the design of 5 is the top outer wall 3 ' with open suction port 6 ' not taut, but lies asleep in the bulges 24 , This configuration can be charged with water without the interior first 8th' must be evacuated. After freezing, it is enough to the body 1' to turn upside down so that the weight of the ice cubes allows air to flow over the suction nozzle 26 ' in the interior 8th' is pulled and the ice cubes are released.

Claims (17)

Eisbereiter in Form eines Körpers (1) mit wenigstens zwei Wänden (2, 3), von dem eine Außenwand (3) wenigstens eine Aussparung (4) zum Aufnehmen einer zu gefrierenden Flüssigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4) unter dem Einfluss eines zwischen den Wänden (2, 3) herrschenden Drucks verformbar ist.Ice maker in the shape of a body ( 1 ) with at least two walls ( 2 . 3 ), of which an outer wall ( 3 ) at least one recess ( 4 ) for receiving a liquid to be frozen, characterized in that the recess ( 4 ) under the influence of a between the walls ( 2 . 3 ) prevailing pressure is deformable. Eisbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (1) ein Hohlkörper ist.Ice maker according to claim 1, characterized in that the body ( 1 ) is a hollow body. Eisbereiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seine Außenwand (3) eine Mehrzahl von Aussparungen (4) aufweist, die jeweils durch Wandabschnitte (9) mit einer höheren Steifigkeit als der der Aussparungen (4) verbunden sind.Ice maker according to claim 2, characterized in that its outer wall ( 3 ) a plurality of recesses ( 4 ), each with wall sections ( 9 ) with a higher rigidity than that of the recesses ( 4 ) are connected. Eisbereiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (4) und die verbindenden Wandabschnitte (9) einteilig mit unterschiedlichen Wandstärken ausgebildet sind.Ice maker according to claim 3, characterized in that the recesses ( 4 ) and the connecting wall sections ( 9 ) are made in one piece with different wall thicknesses. Eisbereiter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den verbindenden Wandabschnitten (9) ein ins Innere (8) des Hohlkörpers vorspringender Steg (10) gebildet ist.Ice maker according to claim 3 or 4, characterized in that on the connecting wall sections ( 9 ) an inside ( 8th ) of the hollow body projecting web ( 10 ) is formed. Eisbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Außenwand (3') eine flexible Membran ist, die zusammen mit einer steifen zweiten Außenwand (2') eine evakuierbare Kammer (8') begrenzt, wobei im evakuierten Zustand der Kammer (8') die Aussparungen (4') der flexiblen Außenwand (3') dadurch gebildet sind, dass die flexible Außenwand an Ausbuchtungen (24') der steifen Außenwand (2') anliegt.Ice maker according to claim 1, characterized in that the one outer wall ( 3 ' ) is a flexible membrane which, together with a rigid second outer wall ( 2 ' ) an evacuable chamber ( 8th' ) limited, with the chamber evacuated ( 8th' ) the recesses ( 4 ' ) the flexible outer wall ( 3 ' ) are formed in that the flexible outer wall on bulges ( 24 ' ) the rigid outer wall ( 2 ' ) is present. Eisbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er Mittel (6, 7, 15, 16, 21, 26) zum Erzeugen eines Überdrucks im Innern des Körpers (1, 1') aufweist.Ice maker according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises means ( 6 . 7 . 15 . 16 . 21 . 26 ) to create an overpressure inside the body ( 1 . 1' ) having. Eisbereiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks einen an dem Körper ausgebildeten Einlassstutzen (6, 26') umfassen.Ice maker according to claim 8, characterized in that the means for generating a positive pressure an inlet nozzle formed on the body ( 6 . 26 ' ) include. Eisbereiter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen eines Überdrucks ferner eine Pumpe (15, 21) umfassen.Ice maker according to claim 7 or 8, characterized in that the means for generating an excess pressure further comprises a pump ( 15 . 21 ) include. Eisbereiter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (15) durch eine Zeitschaltvorrichtung gesteuert ist.Ice maker according to claim 9, characterized in that the pump ( 15 ) is controlled by a timer. Eisbereiter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelwandige Körper ferner einen Auslassstutzen (7) aufweist, und dass ein Fluidkreislauf von dem Auslassstutzen (7) über die Pumpe (15) zurück zum Einlassstutzen (6) verläuft.Ice maker according to claim 9 or 10, characterized in that the double-walled body further comprises an outlet nozzle ( 7 ) and that a fluid circuit from the outlet port ( 7 ) via the pump ( 15 ) back to the inlet port ( 6 ) runs. Eisbereiter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fluidkreislauf ferner ein Fluidreservoir (18) eingefügt ist.Ice maker according to claim 11, characterized in that in the fluid circuit further a fluid reservoir ( 18 ) is inserted. Eisbereiter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fluidkreislauf ferner ein Wärmetauscher (18) eingefügt ist.Ice maker according to claim 11, characterized in that in the fluid circuit further a heat exchanger ( 18 ) is inserted. Eisbereiter nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fluidkreislauf zwischen dem Auslassstutzen (7) und der Pumpe (15) ein Sperrventil (16) eingefügt ist.Ice maker according to one of claims 11 to 13, characterized in that in the fluid circuit between the outlet nozzle ( 7 ) and the pump ( 15 ) a shut-off valve ( 16 ) is inserted. Eisbereiter nach Anspruch 10 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (16) durch die Zeitschaltvorrichtung gesteuert ist.Ice maker according to claim 10 and claim 14, characterized in that the check valve ( 16 ) is controlled by the timer. Kältegerät (13), dadurch gekennzeichnet, dass es einen Eisbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Refrigerator ( 13 ), characterized in that it has an ice maker according to one of the preceding claims. Kältegerät, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Eisbereiter nach einem der Ansprüche 11 bis 15 und ein Anzeigeelement (20) zum Anzeigen des Betriebszustandes der Pumpe (15) aufweist.Refrigerating appliance, characterized in that there is an ice maker according to one of claims 11 to 15 and a display element ( 20 ) to display the operating status of the pump ( 15 ) having.
DE2002160159 2002-12-20 2002-12-20 Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized Withdrawn DE10260159A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160159 DE10260159A1 (en) 2002-12-20 2002-12-20 Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160159 DE10260159A1 (en) 2002-12-20 2002-12-20 Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260159A1 true DE10260159A1 (en) 2004-07-22

Family

ID=32519229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160159 Withdrawn DE10260159A1 (en) 2002-12-20 2002-12-20 Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260159A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042788A1 (en) 2008-10-13 2010-04-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooling device, particularly household cooling device, has housing, where cooling chamber is arranged within housing, and latent heat storage unit is provided with cooling unit which is designed for cooling freezer
CN102003858B (en) * 2009-09-03 2013-04-17 邱玉燕 Ice producing apparatus for deicing by carrying out pressure deformation for ice removal
WO2018029687A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Icebow Ltd. Dry harvesting ice machine
US11079154B2 (en) 2016-08-10 2021-08-03 Icebow Ltd. Dry harvesting ice machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042788A1 (en) 2008-10-13 2010-04-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooling device, particularly household cooling device, has housing, where cooling chamber is arranged within housing, and latent heat storage unit is provided with cooling unit which is designed for cooling freezer
CN102003858B (en) * 2009-09-03 2013-04-17 邱玉燕 Ice producing apparatus for deicing by carrying out pressure deformation for ice removal
WO2018029687A1 (en) * 2016-08-10 2018-02-15 Icebow Ltd. Dry harvesting ice machine
US11079154B2 (en) 2016-08-10 2021-08-03 Icebow Ltd. Dry harvesting ice machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000513B4 (en) fridge
DE102006063049B3 (en) refrigerator door
WO2006010540A1 (en) Ice preparing device
WO2004059223A1 (en) Auxiliary cooling device
EP1844276A1 (en) Ice preparation unit, tray and operational method therefor
WO2013091913A1 (en) Cooling element and cooling device
DE10221897A1 (en) Refrigerator and ice maker for it
DE3544445A1 (en) COOLER AND FREEZER
EP2059738A1 (en) Refrigerator with a pressure-compensation valve
WO2007122048A1 (en) Household appliance
DE102010029143A1 (en) Ice cube maker and refrigerator that has this
EP3171107A1 (en) Refrigeration device with water supply
WO2010133435A2 (en) No-frost refrigeration device
DE102010002888A1 (en) Ice making machine and fridge with ice maker
EP2686624B1 (en) Refrigerator comprising a heat accumulator
DE10260159A1 (en) Method for releasing ice blocks from moulding receptacle has multiple depressions and sealed interior which is pressurized
WO2007135046A1 (en) Vacuum-sealed chamber
WO2014095647A1 (en) Refrigeration device comprising an ice maker with double stops
EP2551624B1 (en) Heat accumulator
WO2008028790A1 (en) Refrigerator
EP0295555B1 (en) Hollow holder with open top with device for making whipped cream
WO2012007282A2 (en) Housing component for a refrigeration unit
EP1293738B1 (en) Device for cooling by contact
DE102010030177A1 (en) Heat accumulator for use in motor vehicle, has heat storage reservoir that is uncoupled from loop when engine is switched off
EP2438372B1 (en) Refrigeration appliance

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee