DE10256371A1 - Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections - Google Patents

Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections Download PDF

Info

Publication number
DE10256371A1
DE10256371A1 DE2002156371 DE10256371A DE10256371A1 DE 10256371 A1 DE10256371 A1 DE 10256371A1 DE 2002156371 DE2002156371 DE 2002156371 DE 10256371 A DE10256371 A DE 10256371A DE 10256371 A1 DE10256371 A1 DE 10256371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tobacco
swing shaft
projections
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002156371
Other languages
German (de)
Other versions
DE10256371A8 (en
Inventor
Heinz Focke
Alfred Drenguis
Frauke Illigner
Reinhard Hoppe
Christina Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE2002156371 priority Critical patent/DE10256371A1/en
Publication of DE10256371A1 publication Critical patent/DE10256371A1/en
Publication of DE10256371A8 publication Critical patent/DE10256371A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices
    • A24C5/393Tobacco feeding devices with a vibrating conveyor

Abstract

In the assembly to prepare chopped tobacco, for cigarette production, it is loosened and fed to a dosing roller (16) in the feed from a shaft (15) to an oscillating shaft (22) directly over the roller. The swing movements of the shaft are axially parallel to the roller. The longitudinal shaft walls (27,28) have projections (32,33) at their inner sides, extending into the interior (34) of the swing shaft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbereiten von (geschnittenem) Tabak im Zusammenhang mit der Herstellung von Zigaretten, wobei der Tabak in einem (aufrechten) Zuführschacht einem Dosieraggregat, insbesondere einer Dosierwalze, zuführbar und ein (unterer), der Dosierwalze zugekehrter Abschnitt des Zuführschachts als bewegbarer Schwingschacht ausgebildet ist.The invention relates to a device for the preparation of (cut) tobacco in connection with the Manufacture of cigarettes, the tobacco in an (upright) feed chute a metering unit, in particular a metering roller, feedable and a (lower) section of the feed chute facing the metering roller is designed as a movable swing shaft.

Die Vorrichtung zum Aufbereiten von Tabak wird als Verteiler oder auch als Hopper bezeichnet. Als Ergebnis wird aufgelockerter möglichst homogen strukturierter Tabak einem Saugband zugeführt zur Bildung eines fortlaufenden Tabakstrangs. Dieser wird dann in Zigarettenpapier eingehüllt.The device for processing Tobacco is known as a distributor or hopper. As a result becomes more relaxed as possible homogeneously structured tobacco fed to a suction belt for formation of a continuous string of tobacco. This is then in cigarette paper shrouded.

Eine wichtige Einheit des Verteilers ist das Dosieraggregat mit einer Stachelwalze als Dosierwalze. Dieser wird der Tabak von oben über einen Zuführschacht (Stauschacht) zugeführt. Unmittelbar oberhalb der Nadel- bzw. Dosierwalze ist ein Schwingschacht als untere Fortsetzung des Zuführschachts angeordnet. Der Schwingschacht wird schwingend bzw. vibrierend bewegt, und zwar entweder in Umfangsrichtung der Dosierwalze oder in achsparalleler Richtung derselben.An important unit of the distributor is the metering unit with a spiked roller as the metering roller. This the tobacco is over from above a feed chute (Storage chute) fed. An oscillating shaft is located directly above the needle or metering roller as the lower continuation of the feed chute arranged. The swing shaft is moved swinging or vibrating, either in the circumferential direction of the metering roller or in the axis-parallel Direction of the same.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bereich der Zuführung des Tabaks zur Stachel- bzw. Dosierwalze zu verbessern, mit dem Ziel einer stärkeren Auflockerung und Homogenisierung der Struktur des Tabaks.The invention is based, the Area of feeding to improve the tobacco to the spiked or metering roller, with the Aim for a stronger one Loosening and homogenization of the structure of the tobacco.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Schwingschachts Mitnehmer angeordnet sind, die bei der (schwingenden) Bewegung des Schwingschachts eine Auflockerung des Tabaks bewirken.To solve this problem is the device according to the invention characterized in that drivers arranged inside the swing shaft are one in the (swinging) movement of the swing shaft Loosen the tobacco.

Die Mitnehmer sind erfindungsgemäß als Rippen bzw. Vorsprünge an der Innenseite von Längswänden des Schwingschachts angeordnet, also quer zur abwärtsgerichteten Förderbewegung des Tabaks. Die Vorsprünge bzw. Rippen können im Sinne der Erfindung unterschiedliche geometrische Formen aufweisen, insbesondere im Querschnitt dachförmig, wellenfömrig oder Zick-Zack-förmig, vorzugsweise mit in Bewegungsrichtung des Tabaks zunehmender Abmessung in Richtung zum Inneren des Schwingschachts.The drivers are according to the invention as ribs or projections on the inside of longitudinal walls of the Swing shaft arranged, so transverse to the downward conveying movement of the Tobacco. The tabs or ribs have different geometric shapes in the sense of the invention, especially in cross-section roof-shaped, wave-shaped or Zigzag-shaped, preferably with increasing dimension in the direction of movement of the tobacco towards the inside of the swing shaft.

Eine Besonderheit ist als Alternative die Anordnung von durchgehenden, quergerichteten Trennwänden oder Leitblechen innerhalb des Schwingschachts. Es entstehen so mehrere sich über die vollständige Höhe oder einen Teil derselben erstreckende Kammern innerhalb des Schwingschachts, durch die der Tabak hindurchfließt.A specialty is an alternative the arrangement of continuous, transverse partitions or Baffles inside the swing shaft. This creates several yourself about the complete Height or chambers which extend part of the same within the oscillating shaft, through which the tobacco flows.

Eine weitere Besonderheit der Erfindung ist die Ausgestaltung des oberhalb des Schwingschachts angeordneten, üblicherweise unbeweglichen Zuführschachts bzw. Stauschachts. Auch dieser ist erfindungsgemäß mit (aufrechten) rippenartigen Vorsprüngen bzw. Leitorganen versehen. Dabei kann es sich in einer besonderen Ausführung um über die Breite des Zuführschachts durchgehende, aufrechte Trennwände handeln, die mindestens über einen Teilbereich der Höhe, zweckmäßigerweise aber nahezu bis zum oberen Eintrittsende des Tabaks verlaufen.Another special feature of the invention is the design of the above the swing shaft, usually immovable feed chute or stowage chute. According to the invention, this is also rib-like (upright) projections or guide organs. It can be a special one execution um over the width of the feed chute continuous, upright partitions act at least one Part of the height, expediently however run almost to the top entry end of the tobacco.

Weitere Besonderheiten der Erfindung betreffen die besondere geometrische Gestaltung der Mitnehmer bzw. Trennwände. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:Other special features of the invention concern the special geometric design of the drivers or Partitions. Embodiments of the Invention are explained in more detail below with reference to the drawings. It shows:

1 einen Verteiler bzw. Hopper in schematischer Darstellung als Vertikalschnitt, 1 a distributor or hopper in a schematic representation as a vertical section,

2 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß 1 entsprechend strichpunktierter Linie II in 1, bei vergrößertem Maßstab, 2 a section of the device according 1 according to dash-dotted line II in 1 , on an enlarged scale,

3 die Einzelheit gemäß 2 in Draufsicht bzw. im Horizontalschnitt entsprechend Schnittebene III-III in 2, 3 the detail according to 2 in plan view or in horizontal section according to section plane III-III in 2 .

4 einen Schwingschacht als Detail in Draufsicht in zwei Ausführungsformen, 4 a swing shaft as a detail in plan view in two embodiments,

5 eine Einzelheit V-V der 4 in vergrößertem Maßstab, 5 a detail VV the 4 on an enlarged scale,

6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schwingschachts in perspektivischer Ansicht, 6 another embodiment of a swing shaft in perspective view,

7 einen Schwingschacht in einer Darstellung analog 4 als weitere Ausführungsbeispiele, 7 an oscillating shaft in a representation analog 4 as further exemplary embodiments,

8 einen Ausschnitt VIII der 7 in vergrößertem Maßstab, 8th a section VIII of the 7 on an enlarged scale,

9 einen Ausschnitt IX der 7 in vergrößertem Maßstab, 9 a section IX of the 7 on an enlarged scale,

10 einen unteren Bereich des Zuführ- bzw. Stauschachts mit Teilbereich des Schwingschachts und der Dosierwalze in Ansicht bzw. im Vertikalschnitt. 10 a lower area of the feed or storage chute with a portion of the swing shaft and the metering roller in view or in vertical section.

In 1 ist ein Verteiler bzw. Hopper in seiner Gesamtheit im Vertikalschnitt eines im Wesentlichen geschlossenen Gehäuses 10 gezeigt. Anderweitig aufbereiteter geschnittener Tabak wird im oberen Bereich des Gehäuses 10 über einen Zuführkanal 11 in den Verteiler eingeführt. Dieser Bereich ist als Schleuse 12 ausgebildet. Der Tabak wird innerhalb der Schleuse 12 einem ersten Auflockerungsprozess unterzogen. Über ein Zellrad 13 gelangt der Tabak aus der Schleuse 12 auf einen Tabakförderer 14. Dieser transportiert den Tabak zu einem aufrechten Zuführschacht 15, auch als Stauschacht bezeichnet. Innerhalb des Zuführschachts 15 wird der Tabak abwärtsgefördert – durch Eigengewicht – bis zu einem Dosierorgan, nämlich einer umlaufenden Dosierwalze 16, die – wie üblich – als Stachelwalze ausgebildet ist. Der durch die Dosierwalze 16 (zusätzlich) aufgelockerte und hinsichtlich der Faserstruktur homogenisierte Tabak wird nach einer Förderstrecke von der Dosierwalze 16 abgenommen, und zwar durch eine Auskämmwalze 17. Diese leitet den Tabak in einen abwärtsgerichteten Abförderschacht 18. Über einen anschließenden Umlenkkanal 19 gelangt der Tabak in einen aufwärts fördernden Übergabeschacht 20, der den Tabak an ein in einer Kammer 21 verlaufendes Saugband zur Bildung des Tabakstrangs übergibt.In 1 is a distributor or hopper in its entirety in the vertical section of an essentially closed housing 10 shown. Sliced tobacco prepared in another way is in the upper area of the housing 10 via a feed channel 11 introduced in the distributor. This area is as a lock 12 educated. The tobacco is subjected to a first loosening process within the lock 12. Via a cellular wheel 13 the tobacco comes out of the lock 12 on a tobacco conveyor 14 , This transports the tobacco to an upright feed chute 15 , also known as a stowage shaft. Inside the feed chute 15 the tobacco is conveyed downwards - by its own weight - up to a metering device, namely a rotating metering roller 16 which - as usual - is designed as a spiked roller. The one through the metering roller 16 (Additional) loosened and homogenized with regard to the fiber structure is after a conveyor line from the metering roller 16 removed, by a combing roller 17 , This directs the tobacco into a downward chute 18 , Via a subsequent diversion channel 19 reaches the tobacco in an upward conveying transfer shaft 20 that the tobacco to one in a chamber 21 passing suction belt to form the tobacco rod.

Der Zuführschacht 15 ist oberhalb der Dosierwalze 16 mittig zu dieser positioniert und erstreckt sich (nahezu) über deren gesamte axiale Abmessung (10). Der Zuführschacht 15 hat demnach im Querschnitt eine lang gestreckte, schmale rechteckige Form.The feed shaft 15 is above the metering roller 16 positioned in the center of this and extends (almost) over its entire axial dimension ( 10 ). The feed shaft 15 therefore has an elongated, narrow rectangular shape in cross section.

Der Zuführschacht 15 endet mit Abstand oberhalb der Dosierwalze 16. In diesem Bereich ist ein Schwingschacht 22 als Teil des Zuführschachts 15 bzw. als Fortsetzung desselben angeordnet. Der Schwingschacht 22 ist als gesondertes Organ ausgebildet und unabhängig von dem feststehenden Zuführschacht 15 schwingend bzw. vibrierend bewegbar. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist der Schwingschacht 22 in Richtung achsparallel zur Dosierwalze 16 (Pfeil 23 in 3) hin- und herbewegbar.The feed shaft 15 ends at a distance above the metering roller 16 , There is a swing shaft in this area 22 as part of the feed chute 15 or arranged as a continuation of the same. The swing shaft 22 is designed as a separate organ and is independent of the fixed feed shaft 15 swinging or vibratingly movable. In the present exemplary embodiments, the swing shaft is 22 in the direction parallel to the axis of the metering roller 16 (Arrow 23 in 3 ) can be moved back and forth.

Für den Antrieb des Schwingschachts 22 ist ein Kurbeltrieb 24 vorgesehen, der mit einem Motor 25 verbunden ist. Eine Kurbel des Kurbeltriebs 24 ist über eine Pleuelstange 26 mit dem Schwingschacht 22 verbunden. Die Bewegungsamplitude ist in 3 durch ausgezogene Linien einerseits und gestrichelte Linien andererseits dargestellt.For the drive of the swing shaft 22 is a crank mechanism 24 provided the one with an engine 25 connected is. A crank of the crank mechanism 24 is about a connecting rod 26 with the swing shaft 22 connected. The movement amplitude is in 3 represented by solid lines on the one hand and dashed lines on the other.

Der Schwingschacht ist als lang gestreckter, geschlossener, im Wesentlichen rechteckiger Rahmen (4) ausgebildet, besteht demnach aus zwei einander gegenüberliegenden Längswänden 27, 28 und Querwänden 29, 30. Der Antrieb für die Schwingbewegung ist an einer der Längswände angebracht (3). Die Schwingbewegung erfolgt gegen elastischen Widerstand, derart, dass der Schwingschacht 22 stets in eine mutige Stellung zum Zuführschacht 15 belastet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Querwänden 29, 30 miteinander korrespondierende Federn 31, nämlich Blattfedern, angebracht.The swing shaft is an elongated, closed, essentially rectangular frame ( 4 ) formed, therefore consists of two opposite longitudinal walls 27 . 28 and cross walls 29 . 30 , The drive for the swinging movement is attached to one of the longitudinal walls ( 3 ). The swinging movement takes place against elastic resistance, such that the swing shaft 22 always in a brave position to the feed shaft 15 is burdened. In the illustrated embodiment are on the transverse walls 29 . 30 corresponding springs 31 , namely leaf springs attached.

Hinsichtlich der Längsabmessung ist der Schwingschacht 22 auf die korrespondierende Abmessung des Zuführschachts 15 abgestimmt, und zwar derart, dass in den Endstellungen der Schwingbewegung Tabak über die volle Länge des Zuführschachts 15 vom Schwingschacht 22 aufgenommen werden kann. Dieser ist demnach geringfügig länger als der Zuführschacht 15 (10).With regard to the longitudinal dimension, the swing shaft is 22 to the corresponding dimension of the feed chute 15 coordinated, in such a way that in the end positions of the swinging movement tobacco over the full length of the feed shaft 15 from the swing shaft 22 can be included. It is therefore slightly longer than the feed shaft 15 ( 10 ).

Eine Besonderheit sind innerhalb des Schwingschachts 22 angeordnete Mitnehmerorgane für den Tabak, die bei den Schwingbewegungen des Schwingschachts 22 wirksam werden. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß 3 bis 6 sind an den Längswänden 27, 28 Vorsprünge 32, 33 angebracht. Diese ragen in einen von dem Schwingschacht 22 umschlossenen Innenraum 34, durch den der Tabak nach Verlassen des Zuführschachts 15 hindurchtritt. Die Vorsprünge 32, 33 werden demnach quer zur (abwärtsgerichteten) Förderbewegung des Tabaks bewegt.A special feature are within the swing shaft 22 arranged driving elements for the tobacco, during the swinging movements of the swing shaft 22 be effective. In the embodiments according to 3 to 6 are on the longitudinal walls 27 . 28 projections 32 . 33 appropriate. These protrude into one of the swing shaft 22 enclosed interior 34 through which the tobacco leaves the feed chute 15 passes. The tabs 32 . 33 are therefore moved transversely to the (downward) conveying movement of the tobacco.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 und 4, links, weisen die Längswände 27, 28 eine annähernd wellenförmige Kontur auf. Die Vorsprünge 32, 33 sind demnach an den nach innen gerichteten Bereichen gerundet wie Wellenberge. Des Weiteren sind die Vorsprünge 32 der einen Längswand 27 versetzt zu den Vorsprüngen 33 der anderen Längswand 28. Zwischen den in gleichen Abständen voneinander angeordneten Vorsprüngen 32, 33 sind Vertiefungen 44 bzw. Rücksprünge gebildet, die die gleiche Querschnittsform aufweisen können wie die Vorsprünge 32, 33 oder eine abweichende geometrische Form. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß 3 sowie 4, links, sind die Vertiefungen 44 muldenförmig ausgebildet mit einer annähernd kreisbogenförmigen Kontur.In the embodiment according to 3 and 4 , left, have the longitudinal walls 27 . 28 an almost undulating contour. The tabs 32 . 33 are rounded on the inward areas like wave crests. Furthermore, the protrusions 32 one longitudinal wall 27 offset to the ledges 33 the other longitudinal wall 28 , Between the projections arranged at equal distances from one another 32 . 33 are deepening 44 or recesses are formed, which can have the same cross-sectional shape as the projections 32 . 33 or a different geometric shape. In the embodiments according to 3 such as 4 , on the left, are the depressions 44 trough-shaped with an almost circular arc-shaped contour.

Eine weitere Besonderheit besteht dann, dass die Vorspringe sich hinsichtlich der Tiefe über die Höhe des Schwingschachts 22 verändern. Insbesondere nimmt die Tiefe der Vorsprünge 32, 33 von oben nach unten zu, also in Richtung auf die Dosierwalze 16. Dadurch wird erreicht, dass im Verlauf der Förderbewegung des Tabaks durch den Schwingschacht 22 hindurch die Wirkung der Vorsprünge 32, 33 zunimmt.Another peculiarity is that the projections differ in depth over the height of the swing shaft 22 change. In particular, the depth of the protrusions increases 32 . 33 from top to bottom, i.e. towards the metering roller 16 , This ensures that in the course of the conveying movement of the tobacco through the swing shaft 22 through the effect of the projections 32 . 33 increases.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4, rechts, 5 und 6 weisen die Längswände 27, 28 eine Zick-Zack-fönnige Kontur auf. Dies wird durch im Querschnitt winkelbzw. dachförmige Vorsprünge 32, 33 bewirkt. Die Vorsprünge 32, 33 werden von ebenen Flanken 35, 36 begrenzt, die unter einem stumpfen Winkel zueinander gerichtet sind. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel nimmt die Tiefe der Vorsprünge 32, 33 in Förderrichtung des Tabaks, also von oben nach unten, zu. Während der Schwingbewegung ergibt sich eine Beeinflussung des Tabakstroms gemäß Darstellung in 5. Der Tabak wird im Wesentlichen quer zur Schwingbewegung entsprechend den Pfeilen 37 bewegt bzw. randseitig verdichtet. Bei der gegenläufigen Schwingbewegung ergibt sich ein entsprechender Effekt im Bereich der anderen Flanken 36. Der Tabak wird dadurch aufgelockert und in der Faserstruktur homogenisiert.In the embodiment according to 4 , right, 5 and 6 point the longitudinal walls 27 . 28 a zigzag-shaped outline. This is due to angular or cross-section. roof-shaped projections 32 . 33 causes. The tabs 32 . 33 are from flat flanks 35 . 36 limited, which are directed at an obtuse angle to each other. The depth of the projections also increases in this exemplary embodiment 32 . 33 in the conveying direction of the tobacco, i.e. from top to bottom. The tobacco flow is influenced as shown in FIG 5 , The tobacco becomes essentially transverse to the swinging movement according to the arrows 37 moved or compacted at the edge. With the opposite oscillating movement there is a corresponding effect in the area of the other flanks 36 , The tobacco is loosened and homogenized in the fiber structure.

Bei der Ausführung gemäß 7 bis 9 ist eine grundlegende Neugestaltung des Schwingschachts 22 verwirkt. Der Innenraum 34 ist mit Hilfe durchgehender Trennwände 38 bzw. Leitbleche in mehrere, aufrechte Kammern 39 unterteilt Die Anzahl der Trennwände 38 bzw. Kammern 39 ist abhängig von der Länge des Schwingschachts 22. Vorteilhaft ist eine Ausführung mit sechs bis acht Kammern. Die Trennwände 38 sind als einzelne Formstücke ausgebildet, nämlich als geformte Blechstücke mit an den Enden gebildeten Schenkeln 40 zur Verankerung der Trennwände 38 an der Innenseite der Längswände 27, 28 des Schwingschachts 22.When executed according to 7 to 9 is a fundamental redesign of the swing shaft 22 forfeited. The interior 34 is with the help of continuous partitions 38 or baffles in several upright chambers 39 divided The number of partitions 38 or chambers 39 depends on the length of the swing shaft 22 , A version with six to eight chambers is advantageous. The partitions 38 are designed as individual shaped pieces, namely as shaped sheet metal pieces with legs formed at the ends 40 for anchoring the partitions 38 on the inside of the longitudinal walls 27 . 28 of the swing shaft 22 ,

Die Trennwände 38 können unterschiedlich geformt sein unter Bildung entsprechend gestalteter Kammern 39. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7, links, und 8 sind die Trennwände 38 gerundet, annähernd in der Form eines halbkreisförmigen Bogens. Die parallel angeordneten Trennwände 38 dieser Ausführung bewirken eine besondere Bewegung des Tabaks beim Durchfluss durch den Schwingschacht 22 bzw. die Kammern 39. Wie aus 8 ersichtlich, ergibt sich eine quergerichtete Bewegung gemäß Pfeil 41 mit randseitiger Verdichtung der Tabakportionen im Bereich der Kammern 39.The partitions 38 can be shaped differently to form appropriately designed chambers 39 , In the embodiment according to 7 , left, and 8th are the partitions 38 rounded, almost in the shape of a semicircular arch. The partitions arranged in parallel 38 This version causes a special movement of the tobacco when it flows through the swing shaft 22 or the chambers 39 , How out 8th can be seen, there is a transverse movement according to the arrow 41 with edge compression of the tobacco portions in the area of the chambers 39 ,

Alternativ können die Trennwände 38 gemäß 7, rechts, und 9 als quergerichtete Unterteilungen des Innenraums 34 ausgebildet sein mit durch Abkanten gebildeten Schenkeln 40. Es entstehen so annähernd rechteckige Kammern 39, durch die Teilströme des Tabaks hindurchlaufen. Bei den Schwingbewegungen des Schwingschachts 22 werden diese Tabakströme in den Kammern 39 quer zur (abwärtsgerichteten) Förderbewegung hin- und herbewegt unter Bildung von randseitigen Verdichtungen des Tabaks ( 9). Die Kammern 39 sind oben und unten offen, so dass der Tabak aufgrund des Eigengewichts durch die Kammern 39 hindurchfließen kann.Alternatively, the partitions 38 according to 7 , right, and 9 as transverse divisions of the interior 34 be formed with legs formed by folding 40 , This creates almost rectangular chambers 39 , pass through the partial flows of tobacco. During the swinging movements of the swing shaft 22 these tobacco flows in the chambers 39 transversely to the (downward) conveying movement back and forth with formation of edge-side compression of the tobacco ( 9 ). The chambers 39 are open at the top and bottom so that the tobacco due to its own weight through the chambers 39 can flow through.

Eine weitere Besonderheit ist die Ausbildung des Zuführschachts 15, also des Stauschachts. Dieser ist zusätzlich oder alternativ mit Einbauten versehen analog zum Schwingschacht 22. Insbesondere ist der Zuführschacht 15 gemäß 10 mit aufrechten Zwischenwänden 42 versehen, die wie die Trennwände 38 im Schwingschacht 22 ausgebildet und angeordnet sind. Die Anzahl der Zwischenwände 42 und der damit gebildeten aufrechten Teilschächte 43 entspricht insbesondere hinsichtlich Anzahl und Größe der Ausführung des Schwingschachts 22. Des Weiteren sind die Zwischenwände 42 so angeordnet, dass sie in einer mittleren Ausgangsstellung des Schwingschachts 22 mit den Trennwänden 38 fluchten. Jeder Teilschacht 43 des Zuführschachts 15 findet so eine Fortsetzung in der Kammer 39 des Schwingschachts 22. Die Zwischenwände 42 erstrecken sich zweckmäßigerweise bis in den oberen Eintrittsbereich des Zuführschachts 15, dessen Längswände einen trichterförmigen Eingangsbereich bilden. Der Tabak wird über die volle Breite des langgestreckten, rechteckigen Zuführschachts 15 in diesen eingeführt, so dass Tabak in alle Teilschächte 43 gelangt.Another special feature is the design of the feed chute 15 , i.e. the pit. This is additionally or alternatively provided with internals similar to the swing shaft 22 , In particular, the feed chute 15 according to 10 with upright partitions 42 provided that like the partitions 38 in the swing shaft 22 are trained and arranged. The number of partitions 42 and the upright partial shafts formed with it 43 corresponds in particular to the number and size of the design of the swing shaft 22 , Furthermore, the partitions 42 arranged so that they are in a central starting position of the swing shaft 22 with the partitions 38 aligned. Every partial shaft 43 of the feed chute 15 finds a continuation in the chamber 39 of the swing shaft 22 , The partitions 42 Expediently extend into the upper inlet area of the feed shaft 15 whose longitudinal walls form a funnel-shaped entrance area. The tobacco is spread over the full width of the elongated, rectangular feed chute 15 introduced in this, so that tobacco in all sub-shafts 43 arrives.

1010
Gehäusecasing
1111
Zuführkanalfeed
1212
Schleuselock
1313
Zellradbucket wheel
1414
Tabakförderertobacco conveyor
1515
Zuführschachtfeed chute
1616
Dosierwalzemetering
1717
Auskämmwalzecombing roller
1818
AbförderschachtAbförderschacht
1919
Umlenkkanaldiversion channel
2020
ÜbergabeschachtTransfer shaft
2121
Kammerchamber
2222
Schwingschachtoscillating shaft
2323
Pfeilarrow
2424
Kurbeltriebcrankshaft
2525
Motorengine
2626
Pleuelstangeconnecting rod
2727
Längswandlongitudinal wall
2828
Längswandlongitudinal wall
2929
QuennrandQuennrand
3030
Querwandpartition
3131
Federfeather
3232
Vorsprunghead Start
3333
Vorsprunghead Start
3434
Innenrauminner space
3535
Flankeflank
3636
Flankeflank
3737
Pfeilarrow
3838
Trennwandpartition wall
3939
Kammerchamber
4040
Schenkelleg
4141
Pfeilarrow
4242
Zwischenwandpartition
4343
Teilschachtsupply bay
4444
Vertiefungdeepening

Claims (11)

Vorrichtung zum Aufbereiten von (geschnittenem) Tabak im Zusammenhang mit der Herstellung von Zigaretten, wobei der Tabak in einem (aufrechten) Zuführschacht (15) einem Dosieraggregat, insbesondere einer drehenden Dosierwalze (16), zuführbar und ein (unterer), der Dosierwalze (16) zugekehrter Abschnitt des Zuführschachts (15) als bewegbarer Schwingschacht (22) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Innenraum (34) des Schwingschachts (22) Mitnehmer angeordnet sind, die bei Bewegung des Schwingschachts (22) eine Auflockerung des Tabaks bewirken.Device for processing (cut) tobacco in connection with the manufacture of cigarettes, the tobacco being in an (upright) feed shaft ( 15 ) a metering unit, especially a rotating metering roller ( 16 ), feedable and one (lower), the metering roller ( 16 ) facing section of the feed chute ( 15 ) as a movable swing shaft ( 22 ) is formed, characterized in that in an interior ( 34 ) of the swing shaft ( 22 ) Drivers are arranged which when the swing shaft moves ( 22 ) loosen the tobacco. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Querschnitt langgestreckte, insbesondere rechteckige Schwingschacht (22) mindestens an der Innenseite mindestens einer Längswand (27, 28) Mitnehmer, nämlich Vorsprünge (32, 33) aufweist, die in den Innenraum (34) des Schwingschachts (22) ragen.Device according to claim 1, characterized in that the oscillating shaft (elongated in cross section, in particular rectangular) ( 22 ) at least on the inside of at least one longitudinal wall ( 27 . 28 ) Driver, namely projections ( 32 . 33 ) has in the interior ( 34 ) of the swing shaft ( 22 ) protrude. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Längswänden (27, 28) des Schwingschachts (22) innenseitig Vorsprünge (32, 33) angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Vorspringe (32) der einen Seite auf Lücke zu den Vorsprüngen (33) der anderen Seite positioniert sind.Device according to claim 2 , characterized in that on both longitudinal walls ( 27 . 28 ) of the swing shaft ( 22 projections on the inside ( 32 . 33 ) are arranged, the protrusions ( 32 ) one side gap to the projections ( 33 ) are positioned on the other side. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Strömungsrichtung des Tabaks verlaufenden Vorsprünge (32, 33) eine in Förderrichtung des Tabaks, insbesondere nach unten zunehmende Tiefe aufweisen.Device according to claim 2 or one of the further claims, characterized in that the projections () running in the flow direction of the tobacco ( 32 . 33 ) have a depth increasing in the conveying direction of the tobacco, in particular downwards. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (32, 33) im Querschnitt zum Innenraum (34) hin konvergierend ausgebildet sind, insbesondere keil- bzw. dachförmig oder mit abgerundeten Profilen.Device according to claim 2 or one of the further claims, characterized in that the projections ( 32 . 33 ) in cross section to the interior ( 34 ) are designed to be converging, in particular wedge-shaped or roof-shaped or with rounded profiles. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Vorsprüngen (32, 33) gebildete Vertiefungen (44) eine von den Vorsprüngen (32, 33) abweichende geometrische Form aufweisen, insbesondere muldenförmig ausgebildet sind mit runder Querschnittskontur.Device according to claim 5 or one of the further claims, characterized in that between the projections ( 32 . 33 ) formed depressions ( 44 ) one of the ledges ( 32 . 33 ) have a different geometric shape, in particular have a trough-shaped design with a round cross-sectional contour. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (34) des Schwingschachts (22) quergerichtete Trennwände (38) angeordnet sind, insbesondere mehrere in gleichen Abständen voneinander angeordnete Trennwände (38), die die Längswände (27, 28) miteinander verbinden.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that in the interior ( 34 ) of the swing shaft ( 22 ) transverse partition walls ( 38 ) are arranged, in particular a plurality of partitions arranged at equal distances from one another ( 38 ), the longitudinal walls ( 27 . 28 ) connect with each other. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (38) im Schwingschacht (22) bogenförmig ausgebildet sind oder als ebene, quergerichtete Unterteilung, wobei der Tabak in Teilströmen durch die von den Trennwänden (38) begrenzten Kammern (39) des Schwingschachts (22) hindurchförderbar ist.Device according to claim 7 or one of the further claims, characterized in that the partition walls ( 38 ) in the swing shaft ( 22 ) are arched or as a flat, transverse subdivision, with the tobacco in partial flows through the partitions ( 38 ) limited chambers ( 39 ) of the swing shaft ( 22 ) can be conveyed through. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingschacht (22) als langgestreckter, rechteckiger Rahmen ausgebildet ist mit Längswänden (27, 28) und Querwänden (29, 30), wobei der Schwingschacht (22) als gesondertes Organ unterhalb des Zuführschachts (15) hin- und herbewegbar ist.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the oscillating shaft ( 22 ) is designed as an elongated, rectangular frame with longitudinal walls ( 27 . 28 ) and cross walls ( 29 . 30 ), the swing shaft ( 22 ) as a separate organ underneath the feed shaft ( 15 ) can be moved back and forth. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingbewegungen des Schwingschachts (22) gegen elastische Rückstellkraft erfolgen, insbesondere gegen an den Querwänden (29, 30) angebrachte (Blatt-)Federn (31).Device according to claim 9 or one of the further claims, characterized in that the oscillating movements of the oscillating shaft ( 22 ) against elastic restoring force, especially against the transverse walls ( 29 . 30 ) attached (leaf) springs ( 31 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der insbesondere unbewegliche Zuführschacht (15) durch Zwischen wände (42) in mehrere aufrechte Teilschächte (43) unterteilt ist, durch die Teilströme des Tabaks hindurchförderbar sind, wobei insbesondere die Anzahl der Zwischenwände (42) bzw. die Anzahl der Teilschächte (43) mit dem Schwingschacht (22) übereinstimmt, derart, dass einem Teilschacht (43) des Zuführschachts (15) eine Kammer (39) des Schwingschachts (22) zugeordnet istDevice according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the in particular immovable feed shaft ( 15 ) through partitions ( 42 ) in several upright sub-shafts ( 43 ) is divided, through which partial flows of tobacco can be conveyed, the number of partitions (in particular 42 ) or the number of partial shafts ( 43 ) with the swing shaft ( 22 ) coincides in such a way that a partial shaft ( 43 ) of the feed chute ( 15 ) a chamber ( 39 ) of the swing shaft ( 22 ) assigned
DE2002156371 2002-12-02 2002-12-02 Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections Withdrawn DE10256371A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002156371 DE10256371A1 (en) 2002-12-02 2002-12-02 Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002156371 DE10256371A1 (en) 2002-12-02 2002-12-02 Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10256371A1 true DE10256371A1 (en) 2004-06-09
DE10256371A8 DE10256371A8 (en) 2004-09-16

Family

ID=32308934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002156371 Withdrawn DE10256371A1 (en) 2002-12-02 2002-12-02 Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10256371A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108201168A (en) * 2018-01-18 2018-06-26 河南科技大学 A kind of cutted tobacco feeder
CN112725073A (en) * 2020-12-10 2021-04-30 安徽光盛农业股份有限公司 Tea-seed oil squeezes system of processing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE530097C (en) * 1927-10-14 1931-07-21 Neuerburg Sche Verwaltungs Ges Device for evenly spreading the cut tobacco coming from a loosening device
DE3613148A1 (en) * 1985-05-02 1986-11-06 Körber AG, 21033 Hamburg STAMCHAFT FOR FIBERS OF THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY, ESPECIALLY FOR TOBACCO FIBERS
DE3516909C2 (en) * 1984-05-18 1994-08-25 Gd Spa Cigarette making machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE530097C (en) * 1927-10-14 1931-07-21 Neuerburg Sche Verwaltungs Ges Device for evenly spreading the cut tobacco coming from a loosening device
DE3516909C2 (en) * 1984-05-18 1994-08-25 Gd Spa Cigarette making machine
DE3613148A1 (en) * 1985-05-02 1986-11-06 Körber AG, 21033 Hamburg STAMCHAFT FOR FIBERS OF THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY, ESPECIALLY FOR TOBACCO FIBERS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108201168A (en) * 2018-01-18 2018-06-26 河南科技大学 A kind of cutted tobacco feeder
CN112725073A (en) * 2020-12-10 2021-04-30 安徽光盛农业股份有限公司 Tea-seed oil squeezes system of processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE10256371A8 (en) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729012C2 (en) Axial flow type combine harvesters
DE2629458A1 (en) DEVICE FOR PRE-CLEANING CEREALS
DE10163054B4 (en) Spreading system for spreading spreading material, in particular glued wood shavings, wood fibers or the like, on a spreading belt conveyor
DE3319617A1 (en) PLANT FOR TREATING PRODUCTS WITH AIR
AT503057B1 (en) debarking
DE3815771A1 (en) Treatment machine for fibrous plants
DE2713477C2 (en)
DE3125659C2 (en)
WO2014012620A1 (en) Picking unit, harvesting attachment and harvester for corn or similar
DE3419516C2 (en)
CH678022A5 (en)
DE19920588A1 (en) Sorting device, especially for paper and cardboard waste
DE10256371A1 (en) Chopped tobacco feed, for cigarette production, has a shaft leading to an oscillating shaft directly over a dosing roller, where the tobacco is loosened by inner shaft wall projections
CH633195A5 (en) BAND FILTER AND METHOD FOR OPERATING THE SAME.
DE2401956A1 (en) Band filter for liquid effluent channel - made of hinged link chain with thorough self-cleaning action
DE3937538C2 (en) Process and machine for the simultaneous production of two continuous cigarette strands
EP1961289B1 (en) Agricultural working machine
AT503056B1 (en) debarking
DE10144157C1 (en) Swarf separating and removal device has sieve box at side next to swarf feed feeder
DE3338792A1 (en) Screening bar conveyor for agricultural machines, especially harvesting machines
DE821624C (en) Discharge device, especially for grain silos or the like.
DE102007062468B3 (en) Covering machine for sweets with a bottom wall station
DE19539841C1 (en) Silo system, in particular for clay or clay-like masses
DE117660C (en)
EP4133942A1 (en) Displacement element pair

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8716 Sentence in annex german patentblatt annex 1a6
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FOCKE & CO.(GMBH & CO. KG), 27283 VERDEN, DE

8130 Withdrawal