DE10252643A1 - Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements - Google Patents

Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements Download PDF

Info

Publication number
DE10252643A1
DE10252643A1 DE2002152643 DE10252643A DE10252643A1 DE 10252643 A1 DE10252643 A1 DE 10252643A1 DE 2002152643 DE2002152643 DE 2002152643 DE 10252643 A DE10252643 A DE 10252643A DE 10252643 A1 DE10252643 A1 DE 10252643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
carriage
guide rail
holding system
opening gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002152643
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLBAU REINSBERG GmbH
Original Assignee
METALLBAU REINSBERG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLBAU REINSBERG GmbH filed Critical METALLBAU REINSBERG GmbH
Priority to DE2002152643 priority Critical patent/DE10252643A1/en
Publication of DE10252643A1 publication Critical patent/DE10252643A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/005Vertical lifelines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0062Rail-form lifelines for permanent installation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0068Anchors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0081Equipment which can travel along the length of a lifeline, e.g. travelers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

The holding device (10) is assembled of a vertical part (11) accommodated in a recess at a horizontal part (12) and two movable locking elements. The horizontal part (12) is inserted into a horizontal c-profile and locked by the weight of a person or load hung to a loop (17). Two levers (15, 16) movable joined to each other at one end and provided with bolts (30, 31) guided through longitudinal slots (34, 35) in the levers (15, 16) and holes in the horizontal part (12) with their opposite ends act on two locking elements of a slanted diamond shape pulling them automatically in a locking position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haltesystem mit einem an einer Führungsschiene bewegbaren Laufwagen, wobei der Laufwagen Verriegelungsorgane aufweist, die mit Verriegelungselementen der Führungsschiene zusammenwirken, derart, dass der Laufwagen mit der Führungsschiene verbunden ist. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des Haltesystems.The invention relates to a holding system with one on a guide rail movable carriage, the carriage having locking members, which interact with locking elements of the guide rail, such that the carriage is connected to the guide rail. The invention also relates to the use of the holding system.

Glasflächen an mehrstöckigen Gebäuden werden regelmäßig von außen gereinigt. In größerer Höhe müssen sich die damit befassten Personen in besonderer Weise sichern. Bekannt ist ein Haltesystem als Absturzsicherung für derartige Personen, bei dem eine Seilverbindung zwischen der Person und einem dem Gebäude zugeordneten Laufwagen besteht. Der Laufwagen ist in horizontaler Richtung in einer C-Schiene verschiebbar. Die C-Schiene ist mit der Fassade fest verbunden und erstreckt sich in horizontaler Richtung, insbesondere oberhalb einer jeden Fensterreihe.Glass surfaces on multi-story buildings regularly from Outside cleaned. At a higher altitude you have to secure the persons concerned in a special way. Known is a support system as fall protection for such people, in which a cable connection between the person and one assigned to the building Carriage exists. The carriage is in a horizontal direction Slidable C-rail. The C-rail is firmly connected to the facade and extends in the horizontal direction, especially above of every row of windows.

Der Laufwagen darf sich nicht von der C-Schiene lösen. Geeignete Verriegelungsorgane am Laufwagen greifen in die C-Schiene ein und können aus dem Öffnungsspalt der C-Schiene nicht herausgezogen werden.The carriage must not move away from loosen the C-rail. Suitable locking elements on the carriage engage in the C-rail one and can from the opening gap the C-rail cannot be pulled out.

Um gleichwohl den Laufwagen von der C-Schiene abnehmen zu können, weisen bekannte Systeme C-Schienen mit Erweiterungen im Querschnitt bzw. der lichten Höhe des Öffnungsspalts auf. Im Bereich dieser Erweiterungsstellen sind die Laufwagen von der C-Schiene trennbar und die Verriegelungsorgane aus dem Innenraum der C-Schiene herausnehmbar. Das System ist unflexibel, da die Laufwagen nur im Bereich der erweiterten Querschnitte von der C-Schiene gelöst werden können.To nevertheless the carriage from the C-rail to be able to lose weight have known systems C-rails with extensions in cross section or the clear height of the opening gap on. The carriages from are in the area of these extension points the C-rail separable and the locking elements from the interior the C-rail can be removed. The system is inflexible because of the carriage can only be detached from the C-rail in the area of the expanded cross-sections can.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Haltesystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine größere Flexibilität als die bekannten Systeme aufweist.Object of the present invention is to create a holding system of the type mentioned at the beginning, which is more flexible than that known systems.

Das erfindungsgemäße Haltesystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane des Laufwagens bewegbar sind zwischen einer Verriegelungsposition, in der der Laufwagen untrennbar mit der Führungsschiene verbunden ist, und einer Öffnungsposition, in der der Laufwagen von der Führungsschiene abnehmbar ist. Die Führungsschiene kann gemäß der Erfindung durchgehend ohne Profil- oder Querschnittsänderungen ausgebildet sein. Die Abnehmbarkeit des Laufwagens wird nicht durch Maßnahmen auf Seiten der Führungsschiene, sondern durch besondere Gestaltung des Laufwagens selbst erreicht.The holding system according to the invention is thereby characterized in that the locking members of the carriage are movable are between a locking position in which the carriage inseparable from the guide rail connected and an open position, in which the carriage from the guide rail is removable. The guide rail can according to the invention be designed throughout without changing the profile or cross-section. The removability of the carriage is not affected by measures on the side of the guide rail, but achieved by special design of the carriage itself.

Vorteilhafterweise sind die Verriegelungsorgane ständig von einer Kraft beaufschlagt, derart, dass ein Wechsel von der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition nur mit Überwindung der Kraft möglich ist. Die Sicherheit der Einrichtung wird erhöht, da ein unbeabsichtigtes Einnehmen der Öffnungsposition erschwert wird.The locking members are advantageous constantly acted upon by a force such that a change from the locking position in the open position only with overcoming of strength possible is. The security of the facility is increased as an unintended Assume the opening position is difficult.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kraft zumindest durch das Gewicht zumindest eines Teils des Laufwagens erzeugt wird, derart, dass der Laufwagen oder ein Teil hiervon quer zur Führungsschiene bewegbar sind zwischen einer unteren Position und einer oberen Position, wobei die Verriegelungsorgane in der unteren Position des Laufwagens in der Verriegelungsposition stehen und in der oberen Position des Laufwagens (oder eines Teis desselben) in der Öffnungsposition stehen. Das Gewicht des Laufwagens oder eines Teils desselben ist vorzugsweise so bemessen, dass die Verriegelungsposition selbsttätig auf Grund der Schwerkraft eingenommen wird. Um in die Öffnungsposition zu kommen, müssen der Laufwagen oder ein Teil desselben angehoben werden.In development of the invention provided that the force at least by weight at least part of the carriage is generated such that the carriage or a part of it across the guide rail are movable between a lower position and an upper position, the locking members in the lower position of the carriage stand in the locked position and in the upper position of the Stand the carriage (or a part of it) in the open position. The weight of the carriage or a part thereof is preferably dimensioned in such a way that the locking position is assumed automatically due to gravity becomes. To in the open position to come the carriage or part of it is raised.

Die Führungsschiene kann eine (an sich bekannte) C-Schiene sein mit einem einen Öffnungsspalt aufweisenden Innenraum. Dabei sind die Verriegelungsorgane in ihrer Verriegelungsposition im Innenraum der C-Schiene gehalten, derart, dass ein Abnehmen des Laufwagens von der Führungsschiene und ein Durchtritt der Verriegelungsorgane durch den Öffnungsspalt nicht möglich ist.The guide rail can be a (on known) C-rail with an interior having an opening gap. The locking members are in their locking position held in the interior of the C-rail, such that a removal of the Carriage from the guide rail and a passage of the locking members through the opening gap not possible is.

Vorzugsweise weisen die Verriegelungsorgane einen wirksamen Querschnitt auf, dessen Weite in der Verriegelungsposition größer ist als die Weite des Öffnungsspalts, und dass die Weite des wirksamen Querschnitts in der Öffnungsposition kleiner ist als die Weite des Öffnungsspalts. Der wirksame Querschnitt der Verriegelungsorgane bezieht sich auf das zu verhindernde Entnehmen der Verriegelungsorgane aus der C-Schiene. Von Interesse ist deshalb bei horizontal angeordneter Führungsschiene die wirksame Höhe der Verriegelungsorgane.The locking members preferably have an effective cross-section, the width of which is in the locking position is bigger than the width of the opening gap, and that the width of the effective cross section in the open position is smaller than the width of the opening gap. The effective cross section of the locking elements relates to that Removal of the locking elements from the C-rail to be prevented. Of interest is therefore the most effective with a horizontally arranged guide rail height of Locking members.

Vorteilhafterweise ist als Verriegelungsorgan mindestens ein länglicher Hebel vorgesehen, der in Verriegelungsposition so angeordnet ist, dass seine Abmessung quer zur Längsrrichtung der Führungsschiene größer ist als die Weite des Öffnungsspalts. So kann vorgesehen sein, dass der Hebel in einer Ausrichtung parallel zum Öffnungsspalt gerade eben durch diesen hindurch passt und nach minimaler Verdrehung sperrt und nicht mehr durch den Öffnungsspalt passt.It is advantageous at least as a locking member an elongated Provided lever which is arranged in the locking position so that its dimension is transverse to the longitudinal direction the guide rail is bigger than the width of the opening gap. So it can be provided that the lever is parallel in one orientation to the opening gap just fits through it and after minimal twisting locks and no longer through the opening gap fits.

Als Verriegelungsorgan kann auch mindestens ein länglicher Hebel vorgesehen sein, der in Verriegelungsposition mit mindestens einem Teilbereich im Innenraum angeordnet ist, derart, dass der mindestens eine Teilbereich im Innenraum außerhalb der Weite des Öffnungsspalts liegt, nämlich oberhalb und/oder unterhalb des Öffnungsspalts. Die Sperrwirkung des Verriegelungsorgans kann entstehen durch Anschlag desselben innerhalb der C-Schiene oberhalb des Öffnungsspalts, unterhalb desselben oder oberhalb und unterhalb desselben.Can also act as a locking element at least one elongated Lever can be provided in the locked position with at least a partial area is arranged in the interior such that the at least a portion in the interior outside the width of the opening gap lies, namely above and / or below the opening gap. The locking effect of the locking member can be caused by a stop inside the C-rail above the opening gap, below it or above and below it.

Vorteilhafterweise weist die Führungsschiene in Längsrichtung derselben verlaufende Stege auf, die als Verriegelungselemente mit den Verriegelungsorganen des Laufwagens zusammenwirken. Bei Verwendung einer C-Schiene als Führungsschiene entsprechen die genannten Stege den den Öffnungsspalt benachbarten Stegen des C-Profils. Ein Steg grenzt unten an den Öffnungsspalt und ein weiterer Steg grenzt oben an den Öffnungsspalt. Die Verriegelungsorgane können (bei Beanspruchung) an einem dieser Stege oder an beiden anliegen.Advantageously, the guide rail has webs running in the longitudinal direction thereof, which act as locking elements with the locks organs of the carriage interact. When using a C-rail as a guide rail, the webs mentioned correspond to the webs of the C-profile adjacent to the opening gap. One web borders the opening gap at the bottom and another web borders the opening gap at the top. The locking members can rest against one of these webs (or under stress).

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens ein Verriegelungsorgan bewegbar an einem Halter angeordnet ist, dass der Laufwagen einen Tragkörper aufweist, der relativ zum Halter bewegbar ist und zwar quer zur Längsrichtung der Führungsschiene, und dass Tragkörper und Verriegelungsorgane Betrieblich miteinander verbunden sind, sodass bei Bewegung des Tragkörpers relativ zum Halter auch eine Bewegung des Verriegelungsorgans relativ zum Halter und zwischen Verriegelungsposition und Öffnungsposition erfolgt. Vorzugsweise sind Tragkörper und Verriegelungsorgan durch einen Hebel miteinander verbunden, der zumindest einseitig auch in seiner Längsrichtung verschiebbar gelagert sein kann.In development of the invention provided that at least one locking member is movable on a Holder is arranged that the carriage has a support body, which is movable relative to the holder, namely transversely to the longitudinal direction the guide rail, and that support body and Interlocking elements are operationally connected so that when moving the supporting body a movement of the locking member relative to the holder to the holder and between the locking position and the opening position he follows. Carriers are preferred and locking element connected to one another by a lever, which is also displaceable at least on one side in its longitudinal direction can be.

Das Verriegelungsorgan kann mit einer Welle drehbar angeordnet sein. Dabei ist auf der Welle ein Querhebel angeordnet, der gelenkig mit dem Tragkörper verbunden ist und der vorzugsweise zugleich auf der Welle (in Längsrichtung des Querhebels) verschiebbar ist. Insbesondere sind zwei Verriegelungsorgane mit Querhebeln und in gegenläufiger Anordnung, also jeweils beidseitig des Tragkörpers vorgesehen.The locking member can with a Shaft can be rotatably arranged. There is a cross lever on the shaft arranged, which is articulated to the support body and the preferably at the same time on the shaft (in the longitudinal direction of the cross lever) is movable. In particular, two locking elements are included Cross levers and in opposite directions Arrangement, i.e. provided on both sides of the support body.

Zur Erhöhung der Sicherheit der Verbindung zwischen Laufwagen und Führungsschiene sind zwei oder mehr Verriegelungsorgane vorgesehen, die in Längsrichtung der Führungsschiene fluchtend hintereinander angeordnet sind und insbesondere gegenläufig arbeiten, z.B. gegenläufig und drehbar sind.To increase the security of the connection between Carriage and guide rail two or more locking members are provided in the longitudinal direction the guide rail are aligned one behind the other and in particular work in opposite directions, e.g. opposite and are rotatable.

Vorteilhafterweise entspricht ein wirksamer Querschnitt der Verriegelungsorgane in der Verriegelungsposition der Höhe des Innenraums der C-Schiene. Die Höhe des Innenraums wird dadurch vollständig ausgenutzt. Die Verriegelungsorgane liegen mit geeigneten Anlageflächen oder -Kanten im Innenraum an einer inneren Oberseite und Unterseite der C-Schiene an.Advantageously, a effective cross section of the locking members in the locking position the height of the interior of the C-rail. The height of the interior is thereby Completely exploited. The locking members lie with suitable contact surfaces or Edges in the interior on an inner top and bottom of the C-rail on.

Der Tragkörper kann am Halter in Richtung quer zur Längsrichtung der Führungsschiene, nämlich in Richtung der Höhe der Führungsschiene, verschiebbar gelagert sein und hierzu geeignete Führungsmittel aufweisen. Ziel ist eine möglichst enge Verbindung von Tragkörper und Halter, wobei zugleich eine Verschiebung des einen Teils relativ zum anderen möglich sein soll. Erreicht wird dies beispielsweise durch ein T-Profil am Tragkörper und ein C-Profil am Halter. Das C-Profil greift um das T-Profil. Wichtig sind die durch die genannten Profile gebildeten Hinterschneidungen, sodass nur Bewegungen in Verschieberichtung möglich sind.The support body can cross on the holder in the direction to the longitudinal direction the guide rail, namely towards the height the guide rail, be slidably mounted and suitable guide means for this exhibit. The goal is one if possible close connection of the supporting body and holder, at the same time a displacement of one part relative on the other hand possible should be. This is achieved, for example, with a T-profile on the support body and a C-profile on the holder. The C-profile engages around the T-profile. Important are the undercuts formed by the profiles mentioned, so that only movements in the direction of displacement are possible.

Vorteilhafterweise ist am Laufwagen mindesten ein Befestigungsorgan zum Anhängen einer Last angeordnet. So kann als Befestigungsorgan eine Öse vorgesehen sein, in die ein Tragseil oder Sicherungsseil eingeklinkt wird.It is advantageous on the carriage at least one fastener arranged for hanging a load. For example, an eyelet can be provided as a fastening element, into which a suspension rope or safety rope is latched.

Das Befestigungsorgan ist vorzugsweise am Tragkörper angeordnet. Ein Zug am Befestigungsorgan ist dann zugleich ein Zug am Tragkörper. Bei entsprechender getrieblicher Verbindung des Tragkörpers mit den Verriegelungsorganen sichert ein abwärtsgerichteter Zug am Befestigungsorgan den Erhalt der Verriegelungsposition.The fastener is preferred on the support body arranged. A move on the fastener is then also a move on the support body. With a corresponding gear connection of the support body with the locking elements are secured by a downward pull on the fastening element obtaining the locking position.

Das Haltesystem findet insbesondere Verwendung als Absturzsicherung an Gebäuden, etwa für an Gebäudefassaden arbeitende Personen, z.B. Fensterputzer. Die Verwendung des Haltesystems ist aber nicht auf diesen Bereich beschränkt. Vorstellbar sind alle Anwendungen, bei denen Lasten an einem an einer Führungsschiene bewegbaren Laufwagen hängen.The holding system takes place in particular Use as fall protection on buildings, for example on building facades working people, e.g. Window cleaner. The use of the holding system but is not limited to this area. All are conceivable Applications where loads on one on a guide rail movable carriage hanging.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Further features of the invention result from the claims. Preferred embodiments the invention will be explained in more detail with reference to drawings. It demonstrate:

1 einen Laufwagen in einer perspektivischen Vorderansicht, 1 a carriage in a perspective front view,

2 den Laufwagen gemäße 1 in perspektivischer Rückansicht mit sichtbaren, nicht verriegelten Verriegelungsorganen (Öffnungsstellung), 2 according to the carriage 1 in perspective rear view with visible, unlocked locking elements (open position),

3. den Laufwagen gemäß 1 in perspektivischer Vorderansicht mit sichtbaren Verriegelungsorganen in Verriegelungsposition, 3 , according to the carriage 1 in a perspective front view with visible locking elements in the locking position,

4 den Laufwagen in der Position gemäß 3 (Verriegelungsposition) in rückseitiger Ansicht, mit Teilen einer C-Schiene als Führungsschiene. 4 the carriage in the position according to 3 (Locking position) in rear view, with parts of a C-rail as a guide rail.

Ein Laufwagen 10 eines erfindungsgemäßen Haltesystems weist (neben weiteren Teilen) einen Tragkörper 11, einen Halter 12, Verriegelungsorgane 13, 14, Gelenkarme 15, 16 und eine Sicherheitsöse 17 auf.A carriage 10 of a holding system according to the invention (in addition to other parts) has a support body 11 , a holder 12 , Locking devices 13 . 14 , Articulated arms 15 . 16 and a safety eyelet 17 on.

Der Laufwagen 10 hängt in einer Führungsschiene 18, die zumindest in einem Teilbereich ein C-Profil aufweist, welches aus einer Rückwand 19, einer Bodenwand 20, einer Oberwand 21, einem oberen Steg 22 und einem unteren Steg 23 besteht. Zwischen den Stegen 22, 23 ist ein Öffnungsspalt 24 vorgesehen. Das C-Profil umschließt zusammen mit dem Öffnungsspalt 24 einen Innenraum 25.The carriage 10 hangs in a guide rail 18 which has at least in a partial area a C-profile, which consists of a rear wall 19 , a bottom wall 20 , an upper wall 21 , an upper bridge 22 and a lower footbridge 23 consists. Between the bridges 22 . 23 is an opening gap 24 intended. The C-profile encloses together with the opening gap 24 an interior 25 ,

Die Führungsschiene 18 ist beispielsweise in eine Gebäudefassade oberhalb einer Fensterreihe eingesetzt, wobei die Rückwand 19 dem Gebäude zugewandt ist und der Öffnungsspalt 24 frei liegt. Dabei erstreckt sich die Führungsschiene 18 in horizontaler Richtung, entsprechend auch der Öffnungsspalt 24 und der Innenraum 25.The guide rail 18 is used, for example, in a building facade above a row of windows, the rear wall 19 facing the building and the opening gap 24 is free. The guide rail extends 18 in the horizontal direction, and the opening gap accordingly 24 and the interior 25 ,

Der Laufwagen 10 wird in die Führungsschiene 18 eingehängt, derart, dass die Verriegelungsorgane 13, 14 im Innenraum 25 angeordnet sind. Hierzu sind die Abmessungen des Öffnungsspalts 24 und der Verriegelungsorgane 13, 14 aufeinander abgestimmt.The carriage 10 is in the guide rail 18 hooked in such a way that the locking members 13 . 14 in the interior 25 are arranged. Here are the dimensions of the opening gap 24 and the locking elements 13 . 14 coordinated.

Die Verriegelungsorgane 13, 14 sind als Verriegelungsknaggen ausgebildet mit einem sich parallel zur Ebene des Öffnungsspalts 24 erstreckenden Querschnitt nach Art eines Parallelogramms mit zwei kurzen Seiten 26, 27 und zwei langen Seiten 28, 29, siehe 4. Die Verriegelungsorgane 13, 14 sind verstellbar zwischen einer in 4 gezeigten Verriegelungsposition und einer in 2 gezeigten Öffnungsposition. In der Verriegelungsposition kommen die kurzen Seiten 26, 27 an Oberwand 21 und Bodenwand 20 zu liegen oder weisen nur einen geringen Abstand hierzu auf. In der Öffnungsposition sind die Verriegelungsorgane 13, 14 um einen Winkel α verstellt, wobei der Winkel α etwa dem Winkel zwischen der kurzen Seite 26 bzw. 27 und der benachbarten langen Seite 28 bzw. 29 (größerer Winkel) entspricht. In der Öffnungsposition verlaufen die langen Seiten 28, 29 etwa parallel zu Oberwand 21 und Bodenwand 20.The locking elements 13 . 14 are designed as locking lugs with a parallel to the plane of the opening gap 24 extending cross section in the manner of a parallelogram with two short sides 26, 27 and two long sides 28, 29, see 4 , The locking elements 13 . 14 are adjustable between one in 4 locking position shown and one in 2 shown opening position. In the locking position, the short sides 26, 27 come to the top wall 21 and bottom wall 20 to lie or are only a short distance from this. In the open position, the locking members 13, 14 are adjusted by an angle α, the angle α approximately corresponding to the angle between the short side 26 and 27 and the adjacent long side 28 and 29 (larger angle). In the open position, the long sides 28, 29 run approximately parallel to the top wall 21 and bottom wall 20 ,

Bei Bewegung des Laufwagens 10 an der Führungsschiene 18 bewegen sich die Verriegelungsorgane 13, 14 ausschließlich im Innenraum 25 und bilden gemeinsam einen wirksamen Querschnitt, dessen Weite in der Verriegelungsposition (4) größer ist als die Weite des Öffnungsspalts 24. Die Stege 22, 23 wirken in der Verriegelungsposition gemäß 4 mit den Verriegelungsorganen 13, 14 als Verriegelungselemente der Führungsschiene 18 zusammen. Ein Einsetzen der Verriegelungsorgane 13, 14 in die als Sicherungsschiene wirkende Führungsschiene 18 und damit ein Einhängen des Laufwagens 10 in die Führungsschiene ist nur in der Öffnungsposition gemäß 2 möglich.When moving the carriage 10 on the guide rail 18 the locking elements move 13 . 14 exclusively in the interior 25 and together form an effective cross-section, the width of which in the locking position ( 4 ) is larger than the width of the opening gap 24 , The bridges 22 . 23 act accordingly in the locking position 4 with the locking elements 13 . 14 as locking elements of the guide rail 18 together. An insertion of the locking elements 13 . 14 into the guide rail acting as a safety rail 18 and thus hanging the carriage 10 in the guide rail is only in the open position according to 2 possible.

Für die beschriebene Bewegung der Verriegelungsorgane 13, 14 aus der Öffnungsposition in die Verriegelungsposition sind spezielle Maßnahmen vorgesehen. Die Verriegelungsorgane 13, 14 sitzen jeweils auf Verriegelungsbolzen 30, 31, die im Halter 12 quer zur Längsrichtung der Führungsschiene 18 gelagert sind und sich dabei in horizontaler Ebene erstrecken. Der Halter 12 ist als Traverse ausgeführt, mit einer Längsrichtung ebenfalls in horizontaler Ebene aber parallel zur Längsrichtung der Führungsschiene 18. Auf einer Seite des Halters 12 sind die Verriegelungsorgane 13, 14 vorgehen. Auf der anderen Seite des Halters 12 stehen Enden 32, 33 der Verriegelungsbolzen 30, 31 hervor. Die Enden 32, 33 sind zumindest abschnittsweise unrund ausgebildet zwecks formschlüssiger Verbindung mit den Gelenkarmen 15, 16. Diese weisen im Bereich der Enden 32, 33 jeweils ein Langloch 34, 35 auf. Ein Schwenken der Gelenkarme 15, 16 bewirkt zwangsläufig eine Drehung der Verriegelungsbolzen 30, 31.For the described movement of the locking elements 13 . 14 special measures are provided from the open position to the locking position. The locking elements 13 . 14 each sit on locking bolts 30 . 31 that in the holder 12 transverse to the longitudinal direction of the guide rail 18 are stored and extend in the horizontal plane. The keeper 12 is designed as a traverse, with a longitudinal direction also in a horizontal plane but parallel to the longitudinal direction of the guide rail 18 , On one side of the holder 12 are the locking elements 13 . 14 Action. On the other side of the holder 12 stand ends 32 . 33 the locking bolt 30 . 31 out. The ends 32 . 33 are at least partially non-circular for the purpose of positive connection with the articulated arms 15 . 16 , These point in the area of the ends 32 . 33 one slot each 34 . 35 on. A pivoting of the articulated arms 15 . 16 causes the locking bolts to rotate 30 . 31 ,

Quer zum Halter 12 bzw. zur Führungsschiene 18 und in vertikaler Richtung erstreckt sich der Tragkörper 11, der mit einer abwärtsgerichteten Verlängerung 36 versehen ist. Der Tragkörper 11 ist auf der den Verriegelungsorganen 13, 14 abgewandten Seite des Halters 12 angeordnet und weist an seiner der Gebäudefassade bzw. Führungsschiene 18 zugewandten Rückseite ein T-Profil 37 auf, wobei ein Quersteg 38 des T-Profils zugleich eine Rückwand des Tragkörpers 11 bildet und in die Verlängerung 36 übergeht. Der Quersteg 38 ist durch benachbarte Nuten 39, 40 von einem massiven Basisblock 41 des Tragkörpers 11 beabstandet.Cross to the holder 12 or to the guide rail 18 and the support body extends in the vertical direction 11 with a downward extension 36 is provided. The supporting body 11 is on the locking organs 13 . 14 opposite side of the holder 12 arranged and has on the building facade or guide rail 18 facing a T-profile 37 on, with a crossbar 38 of the T-profile also a rear wall of the supporting body 11 forms and into extension 36 transforms. The crossbar 38 is due to adjacent grooves 39 . 40 from a solid base block 41 of the supporting body 11 spaced.

Der Halter 12 weist ein zum T-Profil 37 korrespondierendes C-Profil auf, sodass der Tragkörper 11 bei horizontal ausgerichtetem Halter 12 an diesem und relativ zu diesem in vertikaler Richtung bewegbar ist. Dabei gleitet das T-Profil 37 in dem C-Profil 42. Letzteres ist auf der den Verriegelungsorganen 13, 14 abgewandten Seite des Halters 12 angeordnet.The keeper 12 points to the T-profile 37 corresponding C-profile, so that the supporting body 11 with the holder aligned horizontally 12 on this and relative to it is movable in the vertical direction. The T-profile slides 37 in the C profile 42 , The latter is on the locking organs 13 . 14 opposite side of the holder 12 arranged.

Die beschriebene Relativbewegung des Tragkörpers 11 am Halter 12 ist begrenzt durch die Bewegungsfreiheit der Gelenkarme 15, 16. Deren den Enden 32, 33 gegenüberliegende Köpfe sind gemeinsam auf einem Bolzen 43 gehalten. Dieser erstreckt sich parallel zu den Verriegelungsbolzen 30, 31. Im vorliegenden Fall weist der Basisblock 41 etwa mittig eine sich in Richtung der Führungsschiene 18 erstreckende Ausnehmung 44 auf. Der Bolzen 43 tritt quer durch die Ausnehmung 44 hindurch, derart, dass die genannten Köpfe der Gelenkarme 15, 16 von beiden Seiten der Ausnehmung 44 in diese hineinreichen und auf dem Bolzen 43 gelagert sind.The described relative movement of the supporting body 11 on the holder 12 is limited by the freedom of movement of the articulated arms 15 . 16 , Their ends 32 . 33 opposite heads are together on a bolt 43 held. This extends parallel to the locking bolts 30 . 31 , In the present case, the base block points 41 about one in the middle in the direction of the guide rail 18 extending recess 44 on. The bolt 43 kicks across the recess 44 through, such that the said heads of the articulated arms 15 . 16 from both sides of the recess 44 reach into this and on the bolt 43 are stored.

Bei Verwendung des Laufwagens 10 als Absturzsicherung wird die zu sichernde Last oder eine zu sichernde Person über eine Seilverbindung mit der Sicherheitsöse 17 verbunden. Bei Absturz der Last ergibt sich ein Zug auf den Laufwagen 10 in Abwärtsrichtung. Die einzelnen Teile – ebenso die Führungsschiene 18 – müssen so dimensioniert sein, dass die Last gehalten wird. Zugleich muss sichergestellt sein, dass der Laufwagen in seiner Verriegelungsposition gemäß 4 steht. In dem vorliegenden Beispiel wird die Verriegelungsposition ganz automatisch nach dem Einsetzen des Laufwagens 10 in die Führungsschiene 18 eingenommen. Der Tragkörper 11 weist ein Eigengewicht auf, das über die Gelenkarme 15, 16 die Verriegelungsorgane 13, 14 drehend beaufschlagt, sodass die Verriegelungsposition bereits durch die Masse des Tragkörpers 11 und die damit verbundene Gewichtskraft eingenommen wird. Zusätzlich können Federkräfte und/oder in der Verriegelungsposition wirksame Verriegelungsmechanismen vorgesehen sein. Letztere müssen zum Verlassen der Verriegelungsposition zunächst gelöst, also entriegelt werden.When using the carriage 10 The load to be secured or a person to be secured is secured by a rope connection to the safety eyelet as a fall protection device 17 connected. If the load falls, there is a train on the carriage 10 in the downward direction. The individual parts - as well as the guide rail 18 - must be dimensioned so that the load is held. At the same time, it must be ensured that the carriage is in its locked position 4 stands. In the present example, the locking position is automatically after inserting the carriage 10 in the guide rail 18 ingested. The supporting body 11 has its own weight, which over the articulated arms 15 . 16 the locking elements 13 . 14 rotated so that the locking position is already due to the mass of the support body 11 and the associated weight is taken. In addition, spring forces and / or locking mechanisms effective in the locking position can be provided. To leave the locking position, the latter must first be released, i.e. unlocked.

Auch der Halter 12 weist ein gewisses Eigengewicht auf, das die Handhabung des Laufwagens 10 erleichtert. Zum Einsetzen des Laufwagens 10 in die Führungsschiene 18 wird der Laufwagen 10 am Tragkörper 11, insbesondere an der Verlängerung 36 von einer Bedienungsperson erfasst und in einer Position gehalten, die der Position an der Führungsschiene 18 entspricht. Bedingt durch das Eigengewicht des Halters 12 bewegt sich dieser relativ zum Tragkörper 11 abwärts. Dabei drehen die Verriegelungsorgane 13, 14 automatisch in die Öffnungsposition gemäß 2. Ein Einsetzen der Verriegelungsorgane 13, 14 in den Öffnungsspalt 24 der Führungsschiene 18 ist nun leicht möglich. Sobald die Bedienungsperson den Tragkörper 11 loslässt, bewegt sich dieser relativ zum Halter 12 abwärts und dreht die Verriegelungsorgane 13, 14 mittels der Gelenkarme 15, 16 in die Verriegelungsposition gemäß 4.Even the holder 12 has a certain weight, which is the handling of the carriage 10 facilitated. For inserting the carriage 10 in the guide rail 18 the carriage 10 on the support body 11 , especially on the extension 36 captured by an operator and held in a position corresponding to the position on the guide rail 18 equivalent. Due to the weight of the holder 12 this moves relative to the supporting body 11 down. The locking elements rotate 13 . 14 automatically in the opening position tion according to 2 , An insertion of the locking elements 13 . 14 in the opening gap 24 the guide rail 18 is now easily possible. Once the operator has the support body 11 lets go, it moves relative to the holder 12 down and turns the locking members 13 . 14 by means of the articulated arms 15 . 16 according to the locking position 4 ,

Die 2 und 4 zeigen den wirksamen Querschnitt der Verriegelungsorgane 13, 14 und die über die Länge der Führunsschiene 18 konstante Weite des Öffnungsspalts 24, siehe Pfeile 45 bzw. 46. Die anhand der Pfeile 45 in 2 gezeigte Weite des wirksamen Querschnitts der in Öffnungsposition stehenden Verriegelungsorgane 13, 14 ist geringfügig kleiner als die anhand der Pfeile 46 dargestellte Weite des Öffnungsspalts 24 gemäß 4.The 2 and 4 show the effective cross section of the locking members 13 . 14 and that over the length of the guide rail 18 constant width of the opening gap 24 , see arrows 45 respectively. 46 , The arrows 45 in 2 shown width of the effective cross section of the locking members standing in the open position 13 . 14 is slightly smaller than that with the arrows 46 shown width of the opening gap 24 according to 4 ,

Die Führungsschiene 18 kann nahe den Stegen 22, 23 zusätzliche Absätze 47, 48 aufweisen, die zusammen mit den Stegen 22, 23 jeweils einen Winkel bilden. Zwischen diesen Winkeln bzw. zwischen den Absätzen 46, 47 kommt der Halter 12 mit Bodenwand 49 und Oberwand 50 zu liegen. Entsprechend liegt eine Rückwand 51 des Halters 12 mit oberen und unteren Rändern an den Stegen 22, 23 an. In einer Vorderwand 52 ist das bereits genannte C-Profil 42 ausgebildet.The guide rail 18 can near the jetties 22 . 23 additional paragraphs 47 . 48 have, together with the webs 22 . 23 each form an angle. Between these angles or between the paragraphs 46 . 47 comes the holder 12 with bottom wall 49 and top wall 50 to lie. Accordingly, there is a back wall 51 of the holder 12 with upper and lower edges on the webs 22 . 23 on. In a front wall 52 is the C profile already mentioned 42 educated.

1010
Laufwagencarriage
1111
Tragkörpersupporting body
1212
Halterholder
1313
Verriegelungsorganlocking member
1414
Verriegelungsorganlocking member
1515
Gelenkarmarticulated arm
1616
Gelenkarmarticulated arm
1717
Sicherheitsösesafety eyelet
1818
Führungsschieneguide rail
1919
Rückwandrear wall
2020
Bodenwandbottom wall
2121
Oberwandupper wall
2222
oberer Stegupper web
2323
unterer Steglower web
2424
Öffnungsspaltopening gap
2525
Innenrauminner space
2626
kurze Seiteshort page
2727
kurze Seiteshort page
2828
lange SeiteLong page
2929
lange SeiteLong page
3030
Verriegelungsbolzenlocking bolt
3131
Verriegelungsbolzenlocking bolt
3232
EndeThe End
3333
EndeThe End
3434
LanglochLong hole
3535
LanglochLong hole
3636
Verlängerungrenewal
3737
T-ProfilT profile
3838
Querstegcrosspiece
3939
Nutgroove
4040
Nutgroove
4141
Basisblockbasic block
4242
C-ProfilC-section
4343
Bolzenbolt
4444
Ausnehmungrecess
4545
Pfeilearrows
4646
Pfeilearrows
4747
Absatzparagraph
4848
Absatzparagraph
4949
Bodenwandbottom wall
5050
Oberwandupper wall
5151
Rückwandrear wall
5252
Vorderwandfront wall

Claims (16)

Haltesystem mit einem an einer Führungsschiene (18) bewegbaren Laufwagen (10), wobei der Laufwagen (10) Verriegelungsorgane (13, 14) aufweist, die mit Verriegelungselementen der Führungsschiene (18) zusammenwirken, derart, dass der Laufwagen (10) mit der Führungsschiene (18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane (13, 14) des Laufwagens (10) bewegbar sind zwischen einer Verriegelungsposition, in der der Laufwagen mit der Führungsschiene (18) verbunden ist, und einer Öffnungsposition, in der der Laufwagen von der Führungsschiene (18) abnehmbar ist.Holding system with a on a guide rail ( 18 ) movable carriage ( 10 ), the carriage ( 10 ) Locking devices ( 13 . 14 ), which with locking elements of the guide rail ( 18 ) interact in such a way that the carriage ( 10 ) with the guide rail ( 18 ) is connected, characterized in that the locking members ( 13 . 14 ) of the carriage ( 10 ) are movable between a locking position in which the carriage with the guide rail ( 18 ) and an opening position in which the carriage is removed from the guide rail ( 18 ) decrease is cash. Haltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane (13, 14) ständig von einer Kraft beaufschlagt sind, derart, dass ein Wechsel von der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition nur mit Überwindung der Kraft möglich ist.Holding system according to claim 1, characterized in that the locking members ( 13 . 14 ) are constantly subjected to a force, such that a change from the locking position into the open position is only possible by overcoming the force. Haltesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft zumindest durch das Gewicht zumindest eines Teils des Laufwagens (10) erzeugt wird, derart, dass der Laufwagen (10) oder ein Teil hiervon quer zur Führungsschiene (18) bewegbar sind zwischen einer unteren Position und einer oberen Position, wobei die Verriegelungsorgane (13, 14) in der unteren Position des Laufwagens (10) in der Verriegelungsposition und in der oberen Position des Laufwagens (10) in der Öffnungsposition stehen.Holding system according to claim 2, characterized in that the force at least by the weight of at least part of the carriage ( 10 ) is generated in such a way that the carriage ( 10 ) or part of it across the guide rail ( 18 ) are movable between a lower position and an upper position, the locking members ( 13 . 14 ) in the lower position of the carriage ( 10 ) in the locked position and in the upper position of the carriage ( 10 ) are in the open position. Haltesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (18) eine C-Schiene ist mit einem einen Öffnungsspalt (24) aufweisenden Innenraum (25), und dass die Verriegelungsorgane (13, 14) in ihrer Verriegelungsposition im Innenraum (25) gehalten sind, derart, dass ein Abnehmen des Laufwagens (10) von der Führungsschiene (18) und ein Durchtritt der Verriegelungsorgane (13, 14) durch den Öffnungsspalt (24) nicht möglich ist.Holding system according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the guide rail ( 18 ) a C-rail has an opening gap ( 24 ) interior ( 25 ), and that the locking organs ( 13 . 14 ) in its locking position in the interior ( 25 ) are held in such a way that a removal of the carriage ( 10 ) from the guide rail ( 18 ) and a passage of the locking elements ( 13 . 14 ) through the opening gap ( 24 ) not possible. Haltesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane (13,14) einen wirksamen Querschnitt aufweisen, dessen Weite in der Verriegelungsposition größer ist als die Weite des Öffnungsspalts (24), und dass die Weite des wirksamen Querschnitts in der Öffnungsposition kleiner ist als die Weite des Öffnungsspalts (24).Holding system according to claim 4, characterized in that the locking members ( 13 . 14 ) have an effective cross-section, the width of which in the locking position is greater than the width of the opening gap ( 24 ), and that the width of the effective cross section in the opening position is smaller than the width of the opening gap ( 24 ). Haltesystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelungsorgan (13, 14) mindestens ein länglicher Hebel vorgesehen ist, der in Verriegelungsposition so angeordnet ist, dass seine Abmessung quer zur Längsrichtung der Führungsschiene (18) größer ist als die Weite des Öffnungsspalts (24).Holding system according to claim 4 or 5, characterized in that as a locking member ( 13 . 14 ) at least one elongated lever is provided, which is arranged in the locking position so that its dimension is transverse to the longitudinal direction of the guide rail ( 18 ) is larger than the width of the opening gap ( 24 ). Haltesystem nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelungsorgan (13, 14) mindestens ein länglicher Hebel vorgesehen ist, der in Verriegelungsposition mit mindestens einem Teilbereich im Innenraum (25) angeordnet ist, derart, dass der mindestens eine Teilbereich im Innenraum (25) außerhalb der Weite des Öffnungsspalts (24) liegt, nämlich oberhalb und/oder unterhalb des Öffnungsspalts (24).Holding system according to claim 4 or one of the further claims, characterized in that as a locking member ( 13 . 14 ) at least one elongated lever is provided which, in the locking position, has at least one partial area in the interior ( 25 ) is arranged such that the at least one partial area in the interior ( 25 ) outside the width of the opening gap ( 24 ), namely above and / or below the opening gap ( 24 ). Haltesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (18) in Längsrichtung derselben verlaufende Stege (22, 23) aufweist, die als Verriegelungselemente mit den Verriegelungsorganen (13, 14) des Laufwagens (10) zusammenwirken.Holding system according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the guide rail ( 18 ) webs running in the longitudinal direction of the same ( 22 . 23 ) which acts as locking elements with the locking members ( 13 . 14 ) of the carriage ( 10 ) work together. Haltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verriegelungsorgan (13, 14) bewegbar an einem Halter (12) angeordnet ist, dass der Laufwagen (10) einen Tragkörper (11) aufweist, der relativ zum Halter (12) bewegbar ist und zwar im Wesentlichen quer zur Längsrichtung der Führungsschiene (18), und dass Tragkörper (11) und Verriegelungsorgane (13, 14) Betrieblich miteinander verbunden sind, sodass bei Bewegung des Tragkörpers (11) relativ zum Halter (12) auch eine Bewegung des Verriegelungsorgans (13, 14) relativ zum Halter und zwischen Verriegelungsposition und Öffnungsposition erfolgt.Holding system according to claim 1, characterized in that at least one locking member ( 13 . 14 ) movable on a holder ( 12 ) is arranged that the carriage ( 10 ) a supporting body ( 11 ) which is relative to the holder ( 12 ) is movable and essentially transversely to the longitudinal direction of the guide rail ( 18 ), and that support body ( 11 ) and locking devices ( 13 . 14 ) Are operationally connected to each other so that when the support body moves ( 11 ) relative to the holder ( 12 ) also a movement of the locking member ( 13 . 14 ) relative to the holder and between the locking position and opening position. Haltesystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsorgan (13, 14) mit einer Welle (Verriegelungsbolzen 30, 31) drehbar ist, und dass auf der Welle ein Querhebel (Gelenkarm 15, 16) angeordnet ist, der gelenkig mit dem Tragkörper (11) verbunden ist.Holding system according to claim 9, characterized in that the locking member ( 13 . 14 ) with a shaft (locking bolt 30 . 31 ) is rotatable, and that on the shaft a cross lever (articulated arm 15 . 16 ) is arranged, the articulated with the support body ( 11 ) connected is. Haltesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Verriegelungsorgane (13, 14) vorgesehen sind, die in Längsrichtung der Führungsschiene (18) fluchtend hintereinander angeordnet sind.Holding system according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that two or more locking members ( 13 . 14 ) are provided in the longitudinal direction of the guide rail ( 18 ) are aligned one behind the other. Haltesystem nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein wirksamer Querschnitt der Verriegelungsorgane (13, 14) in der Verriegelungsposition der Höhe des Innenraums (25) der Führungsschiene (18) entspricht.Holding system according to claim 4 or one of the further claims, characterized in that an effective cross section of the locking members ( 13 . 14 ) in the locking position of the height of the interior ( 25 ) the guide rail ( 18 ) corresponds. Haltesystem nach Anspruch 9 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (11) am Halter (12) in Richtung quer zur Längsrichtung der Führungsschiene (18), nämlich in Richtung der Höhe der Führungsschiene (18), verschiebbar gelagert ist und hierzu geeignete Führungsmittel aufweist.Holding system according to claim 9 or one of the further claims, characterized in that the supporting body ( 11 ) on the holder ( 12 ) in the direction transverse to the longitudinal direction of the guide rail ( 18 ), namely in the direction of the height of the guide rail ( 18 ), is slidably mounted and has suitable guide means for this. Haltesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Laufwagen (10) ein Befestigungsorgan zum Anhängen einer Last angeordnet ist.Holding system according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that on the carriage ( 10 ) a fastening element for attaching a load is arranged. Haltesystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsorgan am Tragkörper (11) angeordnet ist.Holding system according to claim 14, characterized in that the fastening member on the support body ( 11 ) is arranged. Verwendung eines Haltesystems nach einem der voranstehenden Ansprüche als Absturzsicherung an Gebäuden.Use of a holding system according to one of the preceding Expectations as fall protection on buildings.
DE2002152643 2002-11-11 2002-11-11 Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements Withdrawn DE10252643A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152643 DE10252643A1 (en) 2002-11-11 2002-11-11 Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152643 DE10252643A1 (en) 2002-11-11 2002-11-11 Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10252643A1 true DE10252643A1 (en) 2004-05-27

Family

ID=32185545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002152643 Withdrawn DE10252643A1 (en) 2002-11-11 2002-11-11 Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10252643A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010445A1 (en) 2007-02-21 2008-08-28 Bernd Heuser System for securing purposes in buildings comprises a fixed guide rail formed as a closed hollow profile with strands with a longitudinal groove

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010445A1 (en) 2007-02-21 2008-08-28 Bernd Heuser System for securing purposes in buildings comprises a fixed guide rail formed as a closed hollow profile with strands with a longitudinal groove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3496571B1 (en) Panel for a drawer
DE202018102084U1 (en) Device for moving a furniture part received on a furniture carcass of a piece of furniture
AT514755A1 (en) buckle part
DE102019100486A1 (en) Facade and / or wall construction
DE202005002739U1 (en) Profile for a product presentation rack and frame built with the profile
DE202004002701U1 (en) Profile to be integrated in paneled wall and provided with slots for joining holding elements for display of goods
DE10252643A1 (en) Holding system for person working in hanging position in front of building, comprising rail and carriage with particular effective locking elements
EP3055475A1 (en) Sliding door or sliding window
WO2007090301A1 (en) Apparutus for displaying goods, having a horizontally arranged support beam
EP1082923A2 (en) Wall strip
DE102013019243B4 (en) Rope brake, tensioning set and curtain system
AT502878B1 (en) Rider system
DE102006055500A1 (en) Hanging assembly for e.g. curtain, picture, has triangular rail formed with slot for receiving fastener, such that fastener has head inserted into slot and formed larger than width of slot
EP2077084B1 (en) Panel car and system for hanging area curtains
AT509417B1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A FUNCTIONAL UNIT IN A FURNITURE BASKET
EP0512389A2 (en) Extension for suspended loads for all kinds of containers
DE4006110C2 (en)
DE4033739C2 (en) Hanger
DE102010000095A1 (en) System for constructing balcony at ship, has fastening device provided for fastening balcony at structure and secured at wall at carrier, where wall is vertically placed by fastening device, and bar vertically passed in fastening device
DE102005056129B4 (en) Corner connection arrangement with toothing
EP3299531A1 (en) Cover plate of a suspended ceiling with toolless operable locking element
DE19848055C2 (en) Tie rod
DE202006010525U1 (en) Upright for shelf systems comprises hollow profile with vertical slots in one face, into which clips on shelves fit, horizontal slots in adjacent face having section extending over corner, allowing clips on cross-bars to be inserted
DE202007003275U1 (en) mounting rail
DE10044951C1 (en) Lattice connection for glass roofs or glass facades has locking bar for fastening of cross rung in form of longitudinally movable flat bar component which is longer than cross rung so that it can protrude on one side or both sides

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee