DE1025032B - Forming device for producing a cable insulation connection - Google Patents

Forming device for producing a cable insulation connection

Info

Publication number
DE1025032B
DE1025032B DET12896A DET0012896A DE1025032B DE 1025032 B DE1025032 B DE 1025032B DE T12896 A DET12896 A DE T12896A DE T0012896 A DET0012896 A DE T0012896A DE 1025032 B DE1025032 B DE 1025032B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
mold
jaw
clamping
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET12896A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Herbert Gill
Sidney William Trill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegraph Construction and Maintenance Co Ltd
Original Assignee
Telegraph Construction and Maintenance Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegraph Construction and Maintenance Co Ltd filed Critical Telegraph Construction and Maintenance Co Ltd
Publication of DE1025032B publication Critical patent/DE1025032B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • H02G1/145Moulds

Landscapes

  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Formmaschine zum Zusammenfügen der Kunststoffisolation zweier elektrischer Kabel oder zum Ausbessern der Kunststoffisolation an einem Kabel.The invention relates to a molding machine for joining the plastic insulation of two electrical cables or to repair the plastic insulation on a cable.

Wenn man eine Verbindung zwischen zwei Längen eines Kabels herzustellen hat, das mit Kunststoff isoliert ist, so< benutzt man üblicherweise die bekannte Eigenschaft des Kunststoffs, beim Erhitzen mit sich selbst oder mit ähnlichen Kunststoffen zu verschweißen. When you have to make a connection between two lengths of cable, that with plastic is insulated, one usually uses the well-known property of plastic, when heated with it to be welded by yourself or with similar plastics.

Die Schwierigkeit, die miteinander beispielsweise durch Hartlöten verbundenen metallischen Enden zweier Kabeladern in ausreichendem Maße elektrisch gegen die Umgebung zu isolieren, so daß in der Verbindung dasselbe Dielektrikum erreicht wird wie in der Gesamtisolation des Kabels, hat man durch verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zu überwinden versucht.The difficulty with the metallic ends connected to one another, for example by brazing to insulate two cable cores sufficiently electrically from the environment, so that in the connection the same dielectric is achieved as in the overall insulation of the cable, one has by different Tried to overcome methods and devices.

So hat man vorgeschlagen, das die blanke Verbindungsstelle enthaltende Kabelstück zwischen zwei Haltern einzuspannen und durch Entlangbewegen einer über ihm geschlossenen Verteilvorrichtung an der zu isolierenden Stelle mit der gegebenenfalls am Anfang der Verbindungsstelle erwärmt aufgebrachten Isoliermasse zu umgeben.So it has been suggested that the bare connection point containing cable piece to clamp between two holders and move along a distribution device closed over it at the point to be isolated with the possibly on To surround the beginning of the connection point heated applied insulating material.

Nach einem anderen Vorschlag besitzt eine tragbare Spritzpresse zum Verbinden mit plastischen Massen isolierter Kabel eine Form, die mit plastischer Masse unter Druck durch einen Einspritzbehälter beschickt wird, dessen Kolben durch eine doppelt wirkende Ölpumpe betätigt wird. Dabei bildet die Form innen eine Formkammer, in die die zu isolierende Verbindungsstelle der beiden Kabeladern eingebracht wird.Another proposal has a portable transfer press for joining with plastic ones Masses of insulated cables form a molded plastic mass under pressure through an injection container is charged, the piston of which is actuated by a double-acting oil pump. The Mold inside a mold chamber into which the connection point of the two cable cores to be insulated is introduced will.

Gegenüber diesen wenig leistungsfähigen Verfahren und Vorrichtungen weist die Erfindung, wie aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgeht, eine Reihe sehr wesentlicher Vorteile auf, die einen erheblichen Fortschritt über den Stand der Technik hinaus begründen. Compared to these inefficient methods and devices, the invention, as from the The following description shows a number of very essential advantages that have a significant Justify progress beyond the state of the art.

Die Erfindung befaßt sich mit der Verbesserung einer Formvorrichtung zur Herstellung einer Kabelisolations-verbinidung, bei der die Enden oder das zu bearbeitende Teil des Kabels zwischen Spannbacken eingespannt ist. Gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spannbacken elektrisch leitfähig sind, daß einer der Spannbacken im Gestell feststeht, während der andere Backen mittels einer federbetätigten Kniehebeleinrichtung· in die Klemmstellung und aus ihr heraus beweglich ist und daß der feststehende Backen im Gestell verstellbar ist, so daß die Vorrichtung Preßformen verschiedener Größe aufzunehmen vermag.The invention is concerned with improving a molding device for producing a cable insulation connection, in which the ends or the part to be machined of the cable between clamping jaws is clamped. According to the invention, such a device is characterized in that the two Clamping jaws are electrically conductive that one of the clamping jaws is fixed in the frame, while the other Bake into and out of the clamping position by means of a spring-actuated toggle lever device is movable and that the fixed jaw is adjustable in the frame, so that the device press molding of different sizes.

Vorzugsweise wird der feststehende Spannbacken Formvorrichtung zur Herstellung
einer Kabelisolationsverbindung
Preferably, the fixed jaw is a manufacturing molding device
a cable insulation connection

Anmelder:Applicant:

The TelegraphThe Telegraph

Construction & Maintenance Co. Ltd.,
London
Construction & Maintenance Co. Ltd.,
London

Vertreter: Dr. W. Müller-Bore, Patentanwalt,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Representative: Dr. W. Müller-Bore, patent attorney,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 23. November 1955Great Britain 23 November 1955

und 16. November 1956and November 16, 1956

Peter Herbert Gill und Sidney William Trill, London, sind als Erfinder genannt wordenPeter Herbert Gill and Sidney William Trill, London, have been named as inventors

vor dem Preßvorgang in seiner Entfernung von dem anderen Backen eingestellt, so daß Preßformen verschiedener Größe zwischen den Backen gehalten werden können. Zu diesem Zweck sitzt der verstellbare Backen in einem Teil, das verstellbar im Gestell der Vorrichtung geführt ist.adjusted before the pressing process in its distance from the other jaws, so that molds different Size can be held between the jaws. For this purpose the adjustable one sits Baking in a part that is adjustably guided in the frame of the device.

Der Druck, den die Spannbacken auf die Preßform ausüben, kann durch eine Feder einstellbar sein. Eine Zeitschaltvorrichtung kann vorgesehen sein, um die Zeitdauer zu regeln, währendderen zwischen den Backen ein elektrischer Strom zum Erhitzen der Preßform eingeführt wird.The pressure that the clamping jaws exert on the mold can be adjusted by a spring. One Timing device can be provided to regulate the length of time during which between the Baking an electric current is introduced to heat the die.

Streck- und Klemmeinrichtungen können vorgesehen sein, um das oder die Kabel während eines Formvorgangs unter Zugspannung zu halten.Stretching and clamping devices can be provided to the cable or cables during a To keep the molding process under tension.

Bei Verwendung der Vorrichtung, etwa zum Ausbessern oder zur Herstellung einer Verbindung in der Kunststoffisolation eines elektrischen Kabels, wickelt man um die blanke Stelle des Kabelleiters, wo· die Verbindung ausgeführt werden soll, ein Stück Kunststoffolie; dann führt man dieses Kabelstück in eine zweiteilige Preßform ein, und schließlich wird die Form selbst zwischen die Spannbacken geschoben und lose dazwischen gehalten. Danach betätigt manWhen using the device, for example to mend or to establish a connection in the Plastic insulation of an electrical cable is wrapped around the bare point of the cable conductor where · the Connection is to be made, a piece of plastic film; then you lead this piece of cable into a a two-part mold, and finally the mold itself is pushed between the jaws and held loosely in between. Then you press

709 907/301709 907/301

die Kniehebeleinrichtung und bewegt die Spannbacken Backen geschoben und. lose darin gehalten werdenthe toggle device and moves the clamping jaws pushed and jaws. be held loosely in it

aufeinander zu, so daß sie sich fest über der Preßform kann.towards each other so that they can be firmly over the mold.

schließen. Nun führt man den Backen elektrische Wenn der Handgriff 19 aus seiner unteren Stellungconclude. Now one leads the jaws electric when the handle 19 from its lower position

Energie zu, die Spannbacken und die Preßform nach oben gedreht wird, so wird die durch den LenkerEnergy to, the jaws and the mold is turned upwards, so that is through the handlebars

wirken als hoher Widerstand, und der Kunststoff 5 14 und den Arm 15 gebildete Kniehebeleinrichtungact as a high resistance, and the plastic 5 14 and the arm 15 formed toggle lever device

schmilzt. Nach dem Abschalten, des elektrischen Stroms erhärtet die Isolation und verbindet sich innig mit der der Kabelseele.melts. After switching off the electrical current, the insulation hardens and connects intimately with that of the cable core.

Eine Formvorrichtung gemäß der Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht.A molding device according to the invention is illustrated by the drawing.

Fig. 1 ist eine Vorderansicht undFig. 1 is a front view and

Fig. 2 ein vergrößerter Schnitt nach der Linie II-II von. Fig. 1.Fig. 2 is an enlarged section along the line II-II from. Fig. 1.

In der Zeichnung ist 5 das Gestell der Vorrichtung, das zwei Kohlespannbacken J1 und J2 trägt. Die 15 beiden Backen sind gleitfähig zwischen zwei Füh-In the drawing, 5 is the frame of the device, which carries two carbon clamping jaws J 1 and J 2. The 15 two jaws can slide between two guide

gestreckt. Dies bewirkt eine leichte Aufwärtsverschiebung des Kolbens 11, die hinreicht, um über die Feder 23 den unteren Spannbacken gegen den oberen zu drücken und damit die Preßform fest zu schließen. 10 Die Drehung des Handgriffs aus der oberen in die untere Stellung knickt die Kniehebeleinrichtung ein und zieht den Kolben 11 abwärts; dieser zieht seinerseits den Schaft 7 nach unten, wodurch die Form M zwischen den Spannbacken herausgezogen werden kann. Es leuchtet ein, daß mit dieser Arbeitsweise immer wieder gleiche Arbeitsbedingungen für nachfolgende Verbindungen hergestellt werdenstretched. This causes a slight upward displacement of the piston 11, which is sufficient to press the lower clamping jaw against the upper one via the spring 23 and thus to close the die firmly. 10 The rotation of the handle from the upper to the lower position kinks the toggle lever device and pulls the piston 11 downwards; this in turn pulls the shaft 7 downwards, whereby the mold M can be pulled out between the clamping jaws. It is obvious that with this method of operation the same working conditions for subsequent connections are established again and again

und ähnliche
können.
and similar
can.

die Kunststoffisolationthe plastic insulation

eines elektrischenan electric

rungspfeilern P1 und P0 geführt. Der obere Backen /.
ist an einer Backenstütze 1 festgemacht, in die das
eine Ende eines Schaftes 2 eingeschraubt ist. Der
Schaft 2 geht durch eine Bohrung in einem Bock 3, 20 Kabels auszubessern, wird ein Stück Kunststoff um der am Gestell festsitzt, und die Stellung des das gebrochene Teil gewickelt und das Ganze in eine Backens Z1 kann, durch Drehen der Verstellmuttern 4 zweiteilige Kupferpreßform Al eingelegt. Um das und 5 verändert werden, die durch die Kontermutter 5 Anhaften, des Kunststoffs an der Form während des festgelegt wird. Die Muttern 4 und 5 gestatten das Ausbesservorgangs zu verhüten, kann man Cellophan-Feststellen des Backens J1 in irgendeiner gewünschten 25 band zum Auskleiden der Form verwenden. Die Lage, so daß der Kabelleiter in korrekter Ausrichtung Form wird dann in ihre Lage zwischen den beiden zu ihm und zu der Isolationsverkleidung gehalten Spannbacken geschoben, während sich der Hebel 19 werden kann. in seiner unteren Stellung befindet; danach dreht man Der untere Backen J2 ist in ähnlicher Weise an den Hebel in seine obere Stellung, so daß die Form einer Backenstütze 6 festgemacht, in die das eine 30 fest zwischen den Backen gehalten wird. Ende eines Schaftes 9 eingeschraubt ist. Der mit Die Spannbacken sind durch zwei Zuleitungen L1 Langgewinde 7 ausgeführte Schaft 9 trägt eine Ein- und L2 über eine Zeitregeleinrichtung E mit einem Stellmutter 8 a und eine Kontermutter 8, auf die Transformator verbunden. Wenn der Strom eingevveiter unten noch Bezug genommen wird, und sein schaltet wird, so wirken die Spannbacken und die anderes Ende hat einen Kopf, der im abgesetzten 35 Preßform als hoher Widerstand und erzeugen Hitze. Ende 10 eines hohlen Kolbens 11 gleitfähig geführt Diese Hitze schmilzt den Kunststoff des Kabels und ist. Der Kolben 11 sitzt gleitfähig in einer Büchse 12, die Kunststoffolie, so daß sich beide miteinander verdie in einen Book B am Gestell der Vorrichtung ein- binden. Nach einer vorbestimmten Zeitdauer wird der gesetzt ist. Strom automatisch abgeschaltet, die Form kühlt sich In das andere Ende des Kolbens 11 ist ein Kolben- 40 ab, und der Kunststoff erhärtet. Nach dem Herausstopfen 13 eingeschraubt. Der aus dem Kolben vor- nehmen aus der Form wird der Grat entfernt und das stehende Teil des Stopfens 13 ist an seinem einen Kabel geprüft.
guiding pillars P 1 and P 0 out. The upper jaw /.
is attached to a cheek support 1 into which the
one end of a shaft 2 is screwed in. Of the
Shank 2 goes through a hole in a bracket 3, 20 cable to repair, a piece of plastic is stuck to the frame, and the position of the broken part is wrapped and the whole thing in a jaw Z 1 , by turning the adjusting nuts 4 two-part copper mold Al inserted. To be changed by the lock nut 5 and 5, the plastic is fixed to the mold during the. The nuts 4 and 5 make it possible to prevent the repair process, if the cellophane locking of the jaw J 1 in any desired band can be used to line the mold. The position so that the cable ladder form in correct alignment is then pushed into position between the two clamping jaws held to it and to the insulation cladding, while the lever 19 can be moved. is in its lower position; the lower jaw J 2 is similarly attached to the lever in its upper position, so that the shape of a jaw support 6 is secured in which one 30 is held firmly between the jaws. End of a shaft 9 is screwed. The shaft 9, executed with the clamping jaws through two leads L 1 long thread 7, carries an input and L 2 via a time control device E with an adjusting nut 8 a and a lock nut 8, connected to the transformer. If the current is further referred to below, and is switched on, the jaws act and the other end has a head which, in the remote mold, acts as a high resistance and generates heat. End 10 of a hollow piston 11 slidably guided. This heat melts the plastic of the cable and is. The piston 11 is slidably seated in a sleeve 12, the plastic film, so that both bind together in a book B on the frame of the device. The is set after a predetermined period of time. The current is automatically switched off, the mold cools down. A piston 40 is inserted into the other end of the piston 11, and the plastic hardens. Screwed in after plugging out 13. When the piston is removed from the mold, the burr is removed and the standing part of the plug 13 is checked on its one cable.

Ende mit einem Lenker 14 gelenkig verbunden. Das Eine Hälfte der Preßform kann mit Paßstiften hinandere Ende des Lenkers 14 ist an dem einen Arm 15 reichender Länge versehen sein, um genügenden elekeines dreiarmigen Hebels 16 angelenkt. Der Hebel 16 45 irischen Kontakt zwischen, ihren beiden Hälften zu ist drehbar auf einer Achse 17 gelagert, die am Gestell erzielen. Außerdem kann jede Formhälfte mit einem der Vorrichtung festsitzt. Ein zweiter Arm 18 des
dreiarmigen Hebels 16 trägt einen Handgriff 19;
dieser ist aus einer (strichpunktiert gezeichneten)
unteren: Stellung in eine obere Stellung schwenkbar, 5°
die dadurch, bestimmt ist, daß der dritte Arm 20 des
Hebels 16 an einem einstellbaren Anschlag 21 anliegt.
Das Strecken und. Einknicken der Kniehebeleinrichtung wird durch eine Feder 22 erleichtert, die
End articulated to a handlebar 14. One half of the mold can be provided with dowel pins to the other end of the handlebar 14 on one arm 15 of sufficient length to articulate sufficient elekeines three-armed lever 16. The lever 16 45 Irish contact between its two halves is rotatably mounted on an axis 17 which achieve on the frame. In addition, each mold half can be stuck to one of the devices. A second arm 18 of the
three-armed lever 16 carries a handle 19;
this is from a (dash-dotted line)
lower: position can be pivoted to an upper position, 5 °
which is determined by the fact that the third arm 20 of the
Lever 16 rests against an adjustable stop 21.
Stretching and. Buckling of the toggle lever device is facilitated by a spring 22 which

zwischen der Mitte des Lenkers 14 und der Achse 17 55 des Kabels über zwei Rollen W1 und W2 geleitet, die eingehängt ist. Wenn der Handgriff 19 in seine untere auf der einen Seite des Gestells angeordnet sind, und Stellung gedreht wird, so dreht sich der Hebel 16 durch eine Klemmvorrichtung C1 festgeklemmt. Das entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 17, und andere Kabelende läuft über zwei weitere Rollen W3 sobald sein oberes Ende die senkrechte Stellung über- und Wv die auf der anderen Seite des Gestells geschritten hat, wird der angeschlossene Lenker 14 60 lagert sind, und wird durch eine zweite Klemmvorrelativ zu dem Bock -S nach unten gezogen. Dadurch richtung C, festgeklemmt. Die Rollen IF1 und W3 gleitet der Kolben 11 in seiner Büchse 12, und es werden durch Verstellschrauben S1 und S2 nach oben wird eine Feder 23 zusammengedrückt, die um den bewegt, während die Preßform lose zwischen den Schaft 7 herum zwischen dem abgesetzten Ende des Spannbacken J1 und J2 gehalten wird, bis das Kabel Kolbens und der Einstellmutter 8 angeordnet ist, so 65 straff ist. Danach wird der Handhebel 19 nach oben daß sich der untere Spannbacken J2 öffnet. Durch die bewegt, um die Form fest einzuspannen, vorherige Einstellung des oberen Spannbackens J1 Bei der Verwendung zum Verbinden zweier Kabel sind in dieser Stellung des unteren Backens L, die werden die Leiterdrähte zunächst hart zusammenbeiden Backen relativ zueinander so eingestellt." daß gelötet, worauf das oben beschriebene Verfahren eine zweiteilige Preßform M aus Kupfer zwischen die 70 durchgeführt wird. Das Löten führt man mittels einerpassed between the center of the handlebar 14 and the axis 17 55 of the cable over two rollers W 1 and W 2 , which is suspended. When the handle 19 is placed in its lower position on one side of the frame, and is rotated, the lever 16 rotates clamped by a clamping device C 1. The counterclockwise around the axis 17, and the other end of the cable runs over two further rollers W 3 as soon as its upper end is above the vertical position and W v that has stepped on the other side of the frame, the connected link 14 60 are stored, and is pulled downward relative to the bracket -S by a second clamp. As a result, direction C, clamped. The rollers IF 1 and W 3 , the piston 11 slides in its sleeve 12, and a spring 23 is compressed by adjusting screws S 1 and S 2 upwards, which moves around while the die loosely between the shaft 7 between the remote end of the clamping jaws J 1 and J 2 is held until the cable piston and the adjusting nut 8 is arranged so 65 is taut. Then the hand lever 19 is upwards that the lower jaw J 2 opens. Moved to firmly clamp the mold, previous setting of the upper clamping jaw J 1 When using to connect two cables, the lower jaw L is in this position, the conductor wires are initially set hard together in both jaws relative to each other. "That soldered, whereupon the method described above is carried out a two-part press mold M made of copper between the 70. The soldering is carried out by means of a

Tufnol-Endstück versehen sein, um ein unerwünschtes Erweichen angrenzender Teile der Isolation zu verhüten. Tufnol end piece to prevent undesired softening of adjacent parts of the insulation.

Es kann erwünscht sein, während des Fcrmvorgangs das Kabel unter Zugspannung zu halten, damit der Leiter richtig konzentrisch zur Achse der Form 11 nd zur Isolierverkleidung gehalten wird. Um eine solche Zugspannung herbeizuführen, wird ein EndeIt may be desirable to keep the cable under tension during the molding process in order to do so the conductor is kept properly concentric with the axis of the mold 11 and the insulation cladding. To a bringing about such tension will be an end

Löteinrichtung U aus, die durch Druckknopfschalter 0 und Regdlschalter P betätigt wird. Q ist ein Ein- und Ausschalter für die ganze Vorrichtung und R ein Druckknopfschaker für die Betätigung der Preßform M. Soldering device U , which is operated by push button switch 0 and control switch P. Q is an on / off switch for the entire device and R is a push-button shaker for operating the mold M.

Die Form- und die Löteinrichtung werden, zweckmäßig zu einer Einheit zusammengebaut; diese ist leicht genug, so daß sie der Benutzer an Handgriffen H anfassen und tragen kann.. Wenn die Vorrichtung nicht in Gebrauch ist, so· kann sie mit einem (nicht gezeichneten) Deckel verschlossen sein, der an die vorstehenden Stifte K von Scharnieren L angelenkt ist. The forming and the soldering device are expediently assembled into a unit; this is light enough that the user can take hold of the handles H and carry it. When the device is not in use, it can be closed with a cover (not shown) which attaches to the protruding pins K of the hinges L. is hinged.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Formmaschine oder -vorrichtung zur Herstellung einer Kabelisolationsverbindung, bei der die Enden oder der zu bearbeitende Teil des Kabels zwischen Spannbacken eingespannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß a) die beiden ao Spannbacken (I1, I2) elektrisch leitfähig sind, daß b) einer der Spannbacken (I1) im Gestell feststeht, während der andere Backen (I2) mittels einer federbetätigten Kniehebeleinrichtung (14, 15, 16) in die Klemmstellung und aus ihr heraus beweglich ist, und daß c) der feststehende Backen (I1) im Gestell verstellbar ist, so· daß die Vorrichtung Preßformen (M) verschiedener Größe aufzunehmen vermag.1. Molding machine or device for producing a cable insulation connection, in which the ends or the part to be processed of the cable are clamped between clamping jaws, characterized in that a) the two ao clamping jaws (I 1 , I 2 ) are electrically conductive, that b ) one of the clamping jaws (I 1 ) is fixed in the frame, while the other jaw (I 2 ) can be moved into and out of the clamping position by means of a spring-actuated toggle lever device (14, 15, 16), and that c) the fixed jaw (I 1 ) is adjustable in the frame, so that the device can accommodate compression molds (M) of various sizes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Spannbacken (I1) von einer Stütze (1) getragen wird und daß eine Schraub verstellung (2) vorgesehen ist, um die Backen in einer Richtung gegen den beweglichen Backen (I2) hin und von ihm weg zu bewegen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fixed clamping jaw (I 1 ) is carried by a support (1) and that a screw adjustment (2) is provided to the jaws in one direction against the movable jaw (I 2 to move) towards and away. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Spannbacken (I2) von einem Schieber oder Kolben (11) getragen wird, der mit der federbetätigten Kniehebeleinrichtung (14, 15, 22) in Verbindung steht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the movable clamping jaw (I 2 ) is carried by a slide or piston (11) which is in communication with the spring-actuated toggle lever device (14, 15, 22). 4. Vorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (11) einen unter Federdruck stehenden Schaft (9) umschließt, auf dessen Gewindeende (7) der bewegliche Spannbacken (I2) sitzt, und daß eine. Einrichtung (8) vorgesehen ist, um die Spannung der auf den Schaft (9) wirkenden Feder (23) einzustellen.4. Apparatus according to claim, characterized in that the slide (11) encloses a spring-loaded shaft (9), on the threaded end (7) of the movable clamping jaw (I 2 ) sits, and that one. Device (8) is provided to adjust the tension of the spring (23) acting on the shaft (9). 5. Vorrichtung nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsrollen (JV1, W2, Wa, W^ auf gegenüberliegenden Seiten der Spannbacken (I1, I2) angeordnet sind, um während des Verbindungsvorgangs das Kabel zu stützen und zu führen, und daß diese Führungsrollen drehbar sind, um die Kabellänge zwischen den Rollen unter Zugspannung zu halten.5. Apparatus according to claim. 4, characterized in that guide rollers (JV 1 , W 2 , W a , W ^ are arranged on opposite sides of the clamping jaws (I 1 , I 2 ) to support and guide the cable during the connection process, and that these guide rollers are rotatable to keep the cable length between the rollers under tension. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Klemmeinrichtungen (C1, C2) vorgesehen sind, um das Kabel straff zu halten, nachdem es durch die Führungsrollen (W1, W2, W3, W4) gespannt worden ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that additional clamping devices (C 1 , C 2 ) are provided to keep the cable taut after it has been tensioned by the guide rollers (W 1 , W 2 , W 3 , W 4 ) is. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da,ß die beiden Enden der Preßform (M) mit Wärmeisoliermaterial verkleidet sind, um ein Überhitzen der zu verbindenden. Kabelisolation zu verhüten.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that, ß the two ends of the mold (M) are covered with heat insulating material to overheat the to be connected. To prevent cable insulation. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hälfte der Preßform (M) mit Paßstiften versehen ist, die in Löcher in der anderen Hälfte der Form eingreifen, um einen wirksamen elektrischen Kontakt zwischen den beiden Formhälften zu erzielen, wenn diese ein wenig voneinander getrennt sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a Half of the mold (M) is provided with dowel pins that fit into holes in the other half of the mold intervene to achieve effective electrical contact between the two mold halves, when these are a little separated from each other. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 855 593, 406 785.
Considered publications:
German patent specifications No. 855 593, 406 785.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 907/301 2.58© 709 907/301 2.58
DET12896A 1955-11-23 1956-11-21 Forming device for producing a cable insulation connection Pending DE1025032B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3362755A GB837549A (en) 1955-11-23 1955-11-23 Moulding insulation around electrical cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025032B true DE1025032B (en) 1958-02-27

Family

ID=10355370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET12896A Pending DE1025032B (en) 1955-11-23 1956-11-21 Forming device for producing a cable insulation connection

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1025032B (en)
FR (1) FR1151523A (en)
GB (1) GB837549A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105977874B (en) * 2016-05-06 2017-08-04 黑龙江省电力科学研究院 It is a kind of that room is installed for the cable that low temp area on-site cable head is installed

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406785C (en) * 1923-07-04 1924-12-02 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Method and device for producing a permanent dielectric connection at the soldering and repairing points of conductors insulated with gutta-percha or the like
DE855593C (en) * 1950-02-22 1952-11-13 Comp Generale Electricite Portable molding press for connecting cables insulated with plastic compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406785C (en) * 1923-07-04 1924-12-02 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Method and device for producing a permanent dielectric connection at the soldering and repairing points of conductors insulated with gutta-percha or the like
DE855593C (en) * 1950-02-22 1952-11-13 Comp Generale Electricite Portable molding press for connecting cables insulated with plastic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FR1151523A (en) 1958-01-31
GB837549A (en) 1960-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1133446B (en) Tool for pressing on electrical cable lugs
CH673911A5 (en)
DE102010017981B4 (en) Setup and procedure for merging ladders
DE1926389A1 (en) Machine for stringing tennis rackets
DE2647222A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND STRIPPING A TWISTED WIRE PAIR
DE1025032B (en) Forming device for producing a cable insulation connection
DE2400707A1 (en) DEVICE FOR THE ASSEMBLY OF SEVERAL COMPONENTS ON A COMMON LONGITUDINAL ELEMENT
DE4420006A1 (en) Handtool for stripping insulation from end of electric cable
EP0412329A2 (en) Device for mechanically assembling a sealing bush on an electrical cable
DE2930612A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSULATING THE ELECTRICAL LADDERS OR. SHEELING OFF ELECTRICAL CABLES
DE2113107A1 (en) Device for cutting through and partially stripping electrical wires or cables
DE2516499A1 (en) DEVICE FOR STRIPPING ELECTRIC LADDERS
EP0708508A1 (en) Process and device for equipping connector housings
DE2832550C2 (en) Welding gun
EP1671407B1 (en) Automatic wire stripper
DE2457350A1 (en) DEVICE FOR POSITIONING THE FREE ENDS OF SEVERAL ELECTRIC CIRCUIT WIRES IN A PRESET SPACED ARRANGEMENT AT A WORKING ZONE
DE3601314C1 (en) Device for soldering-on plugs
DE3338816C2 (en) Wiring tool for wiring electrical, multi-pole connectors, plug-in cables or the like using clamp cutting technology
DE2041453C3 (en) Electric resistance welding device
DE603268C (en) Device for electrical welding according to the resistance welding process
DE2249317A1 (en) Clamping thermoplastics pipes for butt welding - using simple hand oper-ated lever to bring together two sliders on fixed base frame
DE1765289C3 (en) Device for stripping at least one insulated wire
EP0128314A2 (en) Device for the thermal stripping of an insulated electrical cable
CH681754A5 (en) Cable stripping tool for screened coaxial cables - has cutting head halves incorporating spaced cutting devices with cutting edges used to separate inner and outer insulation.
AT334711B (en) PULLER FOR EXTRUSION PRESSES