DE10248145A1 - Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet - Google Patents

Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet Download PDF

Info

Publication number
DE10248145A1
DE10248145A1 DE2002148145 DE10248145A DE10248145A1 DE 10248145 A1 DE10248145 A1 DE 10248145A1 DE 2002148145 DE2002148145 DE 2002148145 DE 10248145 A DE10248145 A DE 10248145A DE 10248145 A1 DE10248145 A1 DE 10248145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
pressure sorter
sorter according
outlet
screening plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002148145
Other languages
German (de)
Inventor
Reimund Rienecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE2002148145 priority Critical patent/DE10248145A1/en
Publication of DE10248145A1 publication Critical patent/DE10248145A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/023Stationary screen-drums
    • D21D5/026Stationary screen-drums with rotating cleaning foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

A papermaking process receives a supply of suspended fibers (S) that are sorted into fractions or cleaned in a pressurized drum. The drum especially has a fluid flow baffle brake (10) that is positioned between the inlet and outlet components. The pressure sorting assembly (3) incorporates a sieve (1, 2). Material (A, A') which passes the sieve (1, 2) is discharged though an outlet (4, 4'). Rejected material (R) is discharged through a second outlet (5). The accepted matter (A) is removed by a hydraulic (14) motor-powered scraper (6). The sieve (3) is a cylindrical unit consisting of two sieve components (1, 2) which are linked by the fluid brake (10).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucksortierer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a Pressure sorter according to the generic term of claim 1.

Ein derartiger Drucksortierer dient der Nasssiebung der Faserstoffsuspension, wozu er eine hier als Siebanlage bezeichnete Kombination von einem oder mehreren Sieben aufweist. Eine wichtige Anwendung solcher Drucksortierer ist das Sortieren von Faserstoffsuspensionen. Dabei sollen die in der Suspension enthaltenen Fasern zumindest teilweise durch die Sieböffnungen hindurchtreten, während andere feste Bestandteile abgewiesen und separat aus dem Drucksortierer wieder herausgeleitet werden. Das Ziel ist dann z.B. die Trennung von Fasern und Störstoffpartikeln.Such a pressure sorter is used the wet sieving of the fiber suspension, for which he is here called Combination of one or more sieves having. This is an important application of such pressure sorters Sorting fiber suspensions. In doing so, the suspension contained fibers at least partially through the sieve openings step through while others solid components rejected and separated from the pressure sorter be led out again. The goal is e.g. the separation of fibers and contaminant particles.

Bei Sortierern der hier genannten Art wird auf einer Seite des Siebes ein dicht daran vorbeibewegter Räumer eingesetzt, der hydraulische Impulse erzeugt. Dazu ist eine Relativgeschwindigkeit zwischen den Räumern und der sie berührenden Suspension erforderlich. Die Freihaltung der Sortieröffnung wird dadurch gewährleistet, dass Faseransammlungen oder Partikel, die nicht hindurch gelangen können, vom Sieb abgehoben und eventuell entgegen der normalen Durchströmungsrichtung wieder zurückgefördert werden.For sorters of the ones mentioned here Art becomes a close moving on one side of the sieve reamer used, which generates hydraulic impulses. There is a relative speed between the clearers and the one touching them Suspension required. This will keep the sorting opening clear guaranteed that fiber accumulations or particles that cannot get through can, from Sieve lifted off and possibly against the normal flow direction be promoted again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Drucksortierer der angegebenen Art zu schaffen, mit der eine bessere Siebfreihaltung gelingt, bei gleichzeitig gutem Reinigungseffekt und hohem Siebdurchsatz.The invention is based on the object Reason to create a pressure sorter of the specified type with that succeeds in keeping the sieve clearer, while maintaining good quality Cleaning effect and high throughput.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.This task is claimed by the 1 mentioned features solved.

Mit Hilfe der Erfindung wird dafür gesorgt, dass auch im stromabwärtigen Teil der Siebanlage eine ausreichende Relativgeschwindigkeit zwischen den hydraulischen Elementen des Räumers und der Suspension gewährleistet ist. Die Neigung der Faserstoffsuspension beim Vorbeiströmen an dem Sieb bzw. an den Sieben, zunehmend in Umfangsrichtung beschleunigt zu werden, kann nämlich dazu führen, dass die benötigten hydraulischen Impulse des Räumers zu schwach zur Siebfreihaltung werden. Außerdem hat bekanntlich auch die Umfangsgeschwindigkeit der Suspension relativ zu den Sieböffnungen einen Einfluss auf die Siebcharakteristik. Konkret bedeutet das zumeist einen Verlust an Trennschärfe und an Durchsatz des Drucksortierers.With the help of the invention it is ensured that also in the downstream Part of the screening plant a sufficient relative speed between the hydraulic elements of the scraper and the suspension guaranteed is. The inclination of the fiber suspension as it flows past the Sieve or on the sieves, increasingly accelerated in the circumferential direction to become, namely lead to, that The necessities hydraulic impulses of the scraper become too weak to keep the sieve clear. In addition, as is well known the peripheral speed of the suspension relative to the screen openings an influence on the sieve characteristics. In concrete terms, that means mostly a loss of selectivity and throughput of the pressure sorter.

Wie bereits erwähnt, kann die Siebanlage aus einem oder mehreren Sieben bestehen. Besonders sinnvoll wird die Erfindung auf Drucksortierer mit mehreren Sieben angewendet, da dort die Aufenthaltszeit der Faserstoffsuspension auf der Räumerseite besonders lang ist, was zu den bereits beschriebenen Problemen führen kann. Aber auch bei Drucksortierern, die lediglich ein einziges Sieb aufweisen, z.B. einen zylindrischen Siebkorb, könnten die erst durch die Erfindung gelösten Probleme auftreten. Dabei kommt es auf die geometrischen Verhältnisse an, z.B. die Länge des Siebkorbes in Relation zu seinem Durchmesser. Besteht die Siebanlage aus mehreren Sieben, wird man üblicherweise die Strömungsbremse zwischen den Sieben installieren. Bei einem einzigen Sieb kann die Strömungsbremse konstruktiv in das Sieb integriert sein.As already mentioned, the screening plant can one or more seven. This is particularly useful Invention applied to pressure screens with multiple screens, because there the time of stay of the fiber suspension on the scraper side is particularly long, which can lead to the problems already described. But also for pressure sorters that only have a single screen, e.g. a cylindrical strainer basket which were only solved by the invention Problems occur. It depends on the geometric relationships, e.g. the length of the strainer basket in relation to its diameter. If the screening plant exists from seven, you usually become the flow brake install between the seven. With a single sieve, the Flow brake constructive be integrated into the sieve.

Geeignete Strömungsbremsen können so konstruiert sein, dass sie durch Vorsprünge oder Zähne, die sich der Umfangsbewegung der Suspension in den Weg stellen, ihre Bremswirkung erfüllen können. Eine andere Möglichkeit wäre eine Flüssigkeits-Zugabevorrichtung, die so angeordnet ist, dass die zugegebene Flüssigkeit (z.B. Verdünnungswasser) gegen die Umfangsbewegung der Faserstoffsuspension im Drucksortierer ausgerichtet ist.Suitable flow brakes can be constructed in this way be by protrusions or teeth, that stand in the way of the circumferential movement of the suspension, can fulfill their braking effect. A different possibility would be a Liquid adding device, which is arranged so that the added liquid (e.g. dilution water) against the circumferential movement of the fiber suspension in the pressure sorter is aligned.

Die Erfindung wird erläutert an Hand von Zeichnungen; dabei zeigen:The invention is explained in Hand of drawings; show:

1 schematisch: Einen erfindungsgemäßen Drucksortierer und die wichtigsten Funktionen; 1 schematically: a pressure sorter according to the invention and the most important functions;

2 eine mögliche Ausführungsform mit einem einzigen zylindrischen Sieb; 2 a possible embodiment with a single cylindrical sieve;

3 eine mögliche Ausführungsform der Strömungsbremse; 3 a possible embodiment of the flow brake;

4 eine Variante mit zwei zylindrischen Sieben; 4 a variant with two cylindrical sieves;

5 eine Strömungsbremse mit Gegenströmung; 5 a flow brake with counterflow;

6 eine Strömungsbremse mit speziell gestaltetem Räumer; 6 a flow brake with a specially designed scraper;

79 weitere Möglichkeiten zur Kombination von Strömungsbremse und Sieb. 7 - 9 further options for combining the flow brake and sieve.

Die 1 zeigt grob schematisch einen erfindungsgemäßen Drucksortierer mit einem Gehäuse 11, welches einen Zulauf 7 für die Faserstoffsuspension S aufweist. In diesem Gehäuse befindet sich die Siebanlage 3, in dem hier gezeigten Fall aus einem einzigen zylindrischen Sieb 1 bestehend. Die Innenseite des Siebes 1 ist hydraulisch mit dem Zulauf 7 verbunden, so dass die Suspension S an der Innenseite des Siebes vorbeigeführt werden kann. Bei Betrieb des Drucksortierers wird ein Teil der Faserstoffsuspension S durch die Öffnungen des Siebes 1 hindurch in den Gutstoffraum 12 geführt, der wiederum mit dem Gutstoffauslass 4 verbunden ist, so dass der Gutstoff A aus dem Drucksortierer abgeleitet werden kann. Die Bestandteile der Faserstoffsuspension S, die am Sieb 1 abgewiesen werden, gelangen in den Rejektraum 13, der mit dem Spuckstoffauslass 5 in Verbindung steht, so dass der Rejekt R ebenfalls das Gehäuse 11 verlassen kann. Zur Siebfreihaltung dient ein rotierender Räumer 6, der mit hydraulischen Elementen 14 , z.B. Flügeln oder Foils versehen ist, welche sich dicht an der Oberfläche des Siebes 1 vorbeibewegen. Dabei ist die Räumerseite gleichzeitig die Einlaufseite, von der also die Suspension in die Sieböffnungen einströmt. Man spricht dann auch von zulaufseitiger Siebräumung. Die Strömungsbremse 10 ist nur grob schematisch angedeutet. Sie befindet sich zwischen dem stromaufwärtigen Teil 8 und dem stromabwärtigen Teil 9 der Siebanlage 3. Am oberen Zentrum des Drucksortierers kann ein Leichtstoffauslauf 15 zur Abführung von Luft und leichten Störstoffen, z.B. Styropor vorhanden sein.The 1 shows roughly schematically a pressure sorter according to the invention with a housing 11 which has an inflow 7 for the fiber suspension S. The screening plant is located in this housing 3 , in the case shown here from a single cylindrical sieve 1 consisting. The inside of the sieve 1 is hydraulic with the inlet 7 connected so that the suspension S can be guided past the inside of the sieve. When the pressure sorter is in operation, part of the fiber suspension S is passed through the openings in the sieve 1 through into the waste room 12 led, which in turn with the waste outlet 4 is connected so that the accepted substance A can be derived from the pressure sorter. The constituents of the fiber suspension S on the sieve 1 rejected, go to the reject room 13 with the reject outlet 5 communicates so that the reject R also the housing 11 can leave. A rotating scraper is used to keep the sieve clear 6 with hydraulic elements 14 , for example wings or foils, which are close to the surface of the sieve 1 move past. The scraper side is also the inlet side, from which the suspension flows into the sieve openings. One then speaks of clearing the inlet side. The flow brake 10 is only roughly indicated schematically. It is located between the upstream part 8th and the downstream part 9 the screening plant 3 , At the upper center of the pressure sorter there is a light material outlet 15 for the removal of air and light contaminants, e.g. polystyrene.

Der in 2 dargestellte Drucksortierer arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie der der 1. Man erkennt hier etwas genauer, dass die Strömungsbremse 10 als Teil des Siebes 1 ausgeführt ist. Sie ist auf etwa halber axialer Länge angeordnet und enthält eine Mehrzahl von Vorsprüngen 16, die so gestaltet sind, dass sie die Umfangsbewegung der sich räumerseitig befindenden Faserstoffsuspension abbremsen. Anzahl und geometrische Gestaltung solcher Vorsprünge 16 lassen sich durch einfache Tastversuche ermitteln. Dabei ist festzustellen, welche Bremswirkung gewünscht und erzielbar ist, ohne dass ein zu hoher hydraulischer Energieverlust auftritt. Die dabei entstehenden Wirbel können, wenn sie nicht zu groß werden, durchaus positiv sein, da sie zu einer erneuten Vermischung von durchgangsfähigen und abzuweisenden Feststoffen in der Suspension führen. In der 3 ist eine mögliche Form dieser Vorsprünge 16 dargestellt. Man sieht einen Bremsring 22, der mit sich radial nach innen erstreckenden Vorsprüngen 16 versehen ist, die über den Grund eine radiale Erstreckung h haben, die mit Vorteil größer ist als 5 mm.The in 2 shown pressure sorter works on the same principle as that of 1 , One recognizes here more precisely that the flow brake 10 as part of the sieve 1 is executed. It is arranged about half the axial length and contains a plurality of projections 16 , which are designed so that they slow down the circumferential movement of the fibrous suspension located on the room side. Number and geometrical design of such projections 16 can be determined by simple touch tests. It must be determined which braking effect is desired and achievable without excessive hydraulic energy loss. The resulting vortices can, if they do not become too large, be quite positive, since they lead to a renewed mixing of passable and rejectable solids in the suspension. In the 3 is a possible form of these protrusions 16 shown. You can see a brake ring 22 , with the projections extending radially inwards 16 is provided, which have a radial extension h over the bottom, which is advantageously greater than 5 mm.

Einen Anwendungsfall, bei dem der Drucksortierer mit zwei konzentrisch angeordneten, axial versetzten Sieben 1, 2 ausgestattet ist, zeigt die 4. Dabei ist die zwischen den beiden Sieben angeordnete Strömungsbremse 10 hier im Gehäuse direkt befestigt, also nicht Teil der Siebe. Der gezeigte Drucksortierer enthält zwei Gutstoffräume 12 und 12' sowie zwei Gutstoffausläufe 4 und 4''. Diese Bauart wird z.B. angewendet, wenn unterschiedliche Gutstoffe A und A'' gebildet werden sollen. Es können aber auch rein konstruktive Gründe die Ursache sein. Der Räumer 6 einer solchen Maschine kann zur Freihaltung beider Siebe 1 und 2 dienen, was die Konstruktion vereinfacht. Es kann auch günstig sein, die hydraulischen Elemente des Räumers 6 so auszugestalten, dass sie bei den verschiedenen Sieben unterschiedlich wirken. Dadurch wird z.B. die höhere Konsistenz der Suspension auf der Einlaufseite des stromabwärtigen Siebes berücksichtigt.An application in which the pressure sorter with two concentrically arranged, axially offset sieves 1 . 2 is equipped, shows the 4 , Here is the flow brake arranged between the two screens 10 directly attached here in the housing, so not part of the sieves. The pressure sorter shown contains two accepting material spaces 12 and 12 ' and two accept material outlets 4 and 4 '' , This design is used, for example, when different accept substances A and A '' are to be formed. However, purely constructive reasons can also be the cause. The clearer 6 Such a machine can keep both screens free 1 and 2 serve what simplifies the construction. It can also be beneficial to use the hydraulic elements of the scraper 6 to be designed in such a way that they work differently for the different screens. This takes into account, for example, the higher consistency of the suspension on the inlet side of the downstream sieve.

Neben den z.B. in 3 beschriebenen Strömungsbremsen, deren Wirkung auf Barrieren oder Schikanen beruht, ist es auch möglich, die hydraulische Umfangsbewegung durch eine oder mehrere Gegenströmungen abzubremsen. Hierzu zeigt die 5 ein Beispiel. In dieser Ansicht von oben ist ein Schnitt durch einen Ringkanal 18 gelegt, der zwischen zwei Sieben angeordnet ist und zur Räumerseite der Siebe hin eine hydraulische Verbindung hat. In diesen Ringkanal 18 mündet in tangentialer Richtung eine Zuführleitung 19 derart, dass die durch diese hindurchfließende Flüssigkeit 20 der Umfangsbewegung entgegengesetzt ist, die die hydraulischen Elemente 14 des Rotors 6 ausführen. Unterhalb des Ringkanals ist das Sieb 2 in axialer Blickrichtung zu erkennen.In addition to, for example, in 3 described flow brakes, the effect of which is based on barriers or baffles, it is also possible to brake the hydraulic circumferential movement by one or more countercurrents. The shows 5 an example. In this view from above is a section through an annular channel 18 placed, which is arranged between two screens and has a hydraulic connection to the scraper side of the screens. In this ring channel 18 A feed line opens in the tangential direction 19 such that the liquid flowing through it 20 is opposite to the circumferential movement that the hydraulic elements 14 of the rotor 6 To run. The sieve is below the ring channel 2 recognizable in the axial direction.

Eine weitere Ausführungsform der Strömungsbremse zeigt die 6, bei der der Rotor des Räumers 6 mit einer umlaufenden Wulst 21 versehen ist, die als axiale Strömungsschikane dient und die axial am Rotor entlangströmende Faserstoffsuspension in einen Bremsring 22 hineinlenkt. Dieser ist mit Vorsprüngen oder Axialnuten versehen, um die Umfangsgeschwindigkeit der Suspension abzubremsen. Die Wulst 21 hat hingegen mit Vorteil eine glatte Oberfläche, um die an ihr entlang strömende Suspension möglichst wenig in Umfangsrichtung zu beschleunigen.Another embodiment of the flow brake shows the 6 , where the rotor of the reamer 6 with a circumferential bead 21 is provided, which serves as an axial flow baffle and the fiber suspension flowing axially along the rotor in a brake ring 22 into steers. This is provided with projections or axial grooves in order to brake the peripheral speed of the suspension. The bead 21 on the other hand advantageously has a smooth surface in order to accelerate the suspension flowing along it as little as possible in the circumferential direction.

Wegen der konstruktiven Vielfalt der Drucksortierer, auf die sich die Erfindung anwenden lässt, kann hier nur ein Teil der möglichen Realisierungen zeichnerisch dargestellt werden. Selbstverständlich wird immer angestrebt, für den gegebenen Zweck eine möglichst einfache und zweckmäßige Konstruktion zu erstellen. Dabei können z.B. die Strömungsbremsen entweder ein Teil des Drucksortierers, also in diesem direkt befestigt oder in den Siebkorb bzw. die Siebkörbe integriert sein. So kann die als Bremsring ausgeführte Strömungsbremse 10 direkt in ein zylindrisches Sieb 1 (hier in der axialen Mitte) eingesetzt sein (s. 7). Das hat den Vorteil, dass auch bei bereits vorhandenen Drucksortierern die Erfindung ohne große Umbauten verwendbar ist. Bekanntlich sind Drucksortierer und Siebeinsätze so konstruiert, dass sich die Siebe mit geringem Aufwand austauschen lassen. Eventuell müsste bei nachträglichem Einbau eines solchen erfindungsgemäß gestalteten Siebes im Bereich der Strömungsbremse 10 der Rotor etwas verändert werden.Because of the constructive diversity of the pressure sorters to which the invention can be applied, only a part of the possible implementations can be illustrated here. Of course, the aim is always to create a construction that is as simple and practical as possible for the given purpose. For example, the flow brakes can either be a part of the pressure sorter, that is, they can be directly attached to it, or they can be integrated in the screen basket or the screen baskets. So the flow brake designed as a brake ring 10 directly into a cylindrical sieve 1 (here in the axial center) (see. 7 ). This has the advantage that the invention can be used without major modifications even in the case of existing pressure sorters. As is known, pressure sorters and sieve inserts are designed so that the sieves can be replaced with little effort. It may be necessary to retrofit such a sieve designed according to the invention in the area of the flow brake 10 the rotor can be changed somewhat.

Auch bei mehreren Sieben kann , wie die 8 zeigt, die Integration von Sieb und Strömungsbremse sehr einfach vorgenommen werden. Dabei sind hier beide Siebe 1 und 2 jeweils mit einer eigenen Strömungsbremse 10 versehen, die bei der hier gezeigten Einbausituation möglicherweise etwas kleiner dimensioniert sein kann. In der Variante gemäß 9 werden zwei konventionelle Siebe 1 und 2 jeweils mit einer axial dazwischen gelegten, hier als Bremsring 22 ausgestalteten Strömungsbremse 10 verflanscht. Diese Kombination kann dann als Ganzes in den Drucksortierer eingebaut werden.Even with several sieves, like that 8th shows, the integration of sieve and flow brake can be made very easily. Here are both sieves 1 and 2 each with its own flow brake 10 provided, which can possibly be dimensioned somewhat smaller in the installation situation shown here. In the variant according to 9 become two conventional sieves 1 and 2 each with an axially interposed, here as a brake ring 22 designed flow brake 10 flanged. This combination can then be installed as a whole in the pressure sorter.

Auch wenn die zeichnerischen Darstellungen nur senkrecht stehende Drucksortierer zeigen, ist die Erfindung auch bei Drucksortierern anwendbar, deren Mittellinie horizontal liegt. Es muss auch nicht immer sein, dass die gesamte Siebanlage nur zylindrische Siebe, also sogenannte Siebkörbe enthält. In einigen Fällen wird nämlich stromaufwärtig ein ebenes Sieb verwendet. Auch dann kann die Faserstoffsuspension, die an dem ersten Sieb zulaufseitig vorbeigeführt wurde, in ein stromabwärts folgendes zylindrisches Sieb eingeführt werden und dabei eine ungünstig hohe Umfangsgeschwindigkeit erreicht haben. Das bedeutet, dass auch dann mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Strömungsbremse ein günstiger Einfluss auf die Sortierwirkung möglich ist. In der Regel wird allerdings die Strömungsbremse bei zylindrischen Sieben anzuwenden sein.Even if the drawings only show vertical sorters, the invention can also be used with sorters whose center line is horizontal. It does not always have to be that the entire screening plant only contains cylindrical screens, i.e. so-called screen baskets. In some cases, a flat screen is used upstream. Even then, the fiber suspension, which was guided past the first screen on the inlet side, can be introduced into a downstream cylindrical screen and thereby have reached an unfavorably high peripheral speed. This means that even with the help of a flow brake according to the invention, a favorable influence on the sorting effect is possible. As a rule, however, the flow brake will have to be used with cylindrical screens.

Claims (20)

Drucksortierer für eine Faserstoffsuspension (S) – mit einer aus mindestens einem Sieb (1, 2) bestehenden Siebanlage (3), – wobei die durch einen Zulauf (7) dem Drucksortierer zugeführte Faserstoffsuspension (S) an dem Sieb (1) oder den Sieben (1, 2) der Siebanlage (3) entlanggeführt wird, – wobei der Teil der Faserstoffsuspension (S), der die Sieböffnungen des Siebes (1, 2) passiert hat, als Gutstoff (A, A') durch mindestens einen Gutstoffauslauf (4, 4') aus dem Drucksortierer abgeführt werden kann, – während der andere Teil der Faserstoffsuspension (S), der an den Sieböffnungen abgewiesen wurde, aus dem Drucksortierer durch einen Spuckstoffauslauf (5) als Rejekt (R) abgeleitet werden kann, – wobei sich im Drucksortierer ein motorisch angetriebener Räumer (6) mit relativ zum Sieb bewegbaren hydraulischen Elementen (14) zur Erzeugung hydraulischer Impulse befindet, die zur Freihaltung des Siebes (1, 2) dienen und – wobei der Räumer (6) auf der Seite des Siebes (1, 2) angeordnet ist, die hydraulisch mit dem Zulauf (7) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen einem stromaufwärtigen Teil (8) und einem stromabwärtigen Teil (9) der Siebanlage (3) räumerseitig mindestens eine Strömungsbremse (10) befindet, die die Umfangsbewegung der Faserstoffsuspension (S) verlangsamt.Pressure sorter for a fiber suspension (S) - with one from at least one sieve ( 1 . 2 ) existing screening plant ( 3 ), - whereby the by an inlet ( 7 ) pulp suspension (S) fed to the pressure sorter on the sieve ( 1 ) or the seven ( 1 . 2 ) of the screening plant ( 3 ) is guided along - the part of the fibrous stock suspension (S) which covers the sieve openings of the sieve ( 1 . 2 ) has passed as a good substance (A, A ') through at least one good substance outlet ( 4 . 4 ' ) can be removed from the pressure sorter, - while the other part of the fiber suspension (S), which was rejected at the sieve openings, can be removed from the pressure sorter through a reject outlet ( 5 ) can be derived as reject (R), - with a motor-driven scraper ( 6 ) with hydraulic elements movable relative to the sieve ( 14 ) to generate hydraulic impulses that are used to keep the sieve free ( 1 . 2 ) serve and - whereby the reamer ( 6 ) on the side of the sieve ( 1 . 2 ) is arranged hydraulically with the inlet ( 7 ) is connected, characterized in that between an upstream part ( 8th ) and a downstream part ( 9 ) of the screening plant ( 3 ) at least one flow brake on the room side ( 10 ), which slows down the circumferential movement of the fiber suspension (S). Drucksortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebanlage (3) an ihrem stromabwärtigen Ende durch ein zylindrisches Sieb gebildet wird.Pressure sorter according to claim 1, characterized in that the screening plant ( 3 ) is formed at its downstream end by a cylindrical sieve. Drucksortierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebanlage (3) aus zwei Sieben (1, 2) besteht und dass die Strömungsbremse (10) an der Verbindungsstelle dieser beiden Siebe (1, 2) angeordnet ist.Pressure sorter according to claim 1 or 2, characterized in that the screening plant ( 3 ) from two seven ( 1 . 2 ) exists and that the flow brake ( 10 ) at the junction of these two sieves ( 1 . 2 ) is arranged. Drucksortierer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebanlage (3) aus mindestens zwei konzentrisch angeordneten, axial versetzten zylindrischen Sieben (1, 2) besteht.Pressure sorter according to claim 3, characterized in that the screening plant ( 3 ) from at least two concentrically arranged, axially offset cylindrical sieves ( 1 . 2 ) consists. Drucksortierer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Räumer (6) zur Freihaltung mehrerer Siebe (1, 2) dient.Pressure sorter according to claim 4, characterized in that a scraper ( 6 ) to keep several sieves free ( 1 . 2 ) serves. Drucksortierer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulischen Elemente des Räumers (6) im Wirkungsbereich von verschiedenen Sieben unterschiedlich ausgeführt sind.Pressure sorter according to claim 5, characterized in that the hydraulic elements of the scraper ( 6 ) are designed differently in the range of action of different screens. Drucksortierer nach einem der voranstehenden Ansprüche,. dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Sieben (1, 2) jeweils ein eigener Gutstoffauslass (4, 4') zugeordnet ist, dem jeweils der Gutstoff (A, A') eines Siebes (1, 2) zugeführt wird.Pressure sorter according to one of the preceding claims ,. characterized in that at least two sieves ( 1 . 2 ) each has its own accept outlet ( 4 . 4 ' ) is assigned to which the accept (A, A ') of a sieve ( 1 . 2 ) is supplied. Drucksortierer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebanlage (3) aus einem stromaufwärtigen ebenen Sieb und mindestens einem stromabwärtigen zylindrischen Sieb besteht.Pressure sorter according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the screening plant ( 3 ) consists of an upstream flat sieve and at least one downstream cylindrical sieve. Drucksortierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebanlage (3) aus einem einzigen zylindrischen Sieb (1) besteht und dass die Strömungsbremse (10) zwischen der dem Zulauf (7) zugewandten Zulaufseite und der dem Spuckstoffauslass (5) zugewandten Auslaufseite angeordnet ist.Pressure sorter according to claim 1 or 2, characterized in that the screening plant ( 3 ) from a single cylindrical sieve ( 1 ) exists and that the flow brake ( 10 ) between the inlet ( 7 ) facing the inlet side and the reject outlet ( 5 ) facing outlet side is arranged. Drucksortierer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsbremse (10) ringförmig ausgebildet ist und auf der dem Räumer (6) zugewandten Seite mit Strömungsbarrieren versehen ist.Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the flow brake ( 10 ) is ring-shaped and on which the reamer ( 6 ) facing side is provided with flow barriers. Drucksortierer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Strömungsbarrieren eine Mehrzahl von Vorsprüngen (16) dient, die sich radial in Richtung zum Räumer (6) erstrecken.Pressure sorter according to claim 10, characterized in that a plurality of projections ( 16 ), which extends radially towards the reamer ( 6 ) extend. Drucksortierer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (16) eine radiale Erstreckung (h) von mindestens 5 mm aufweisen.Pressure sorter according to claim 11, characterized in that the projections ( 16 ) have a radial extension (h) of at least 5 mm. Drucksortierer nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Vorsprünge (16) mindestens 8 ist.Pressure sorter according to claim 11 or 12, characterized in that the number of projections ( 16 ) is at least 8. Drucksortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsbremse (10) durch eine in tangentialer Richtung angebrachte Zuführleitung (19) gebildet wird, durch die eine Flüssigkeit (20) so eingegeben werden kann, dass ihre Strömungsrichtung der Umfangsbewegung der hydraulischen Elemente (14) des Räumers (16) entgegengesetzt ist.Pressure sorter according to one of claims 1 to 9, characterized in that the flow brake ( 10 ) through a feed line attached in the tangential direction ( 19 ) through which a liquid ( 20 ) can be entered so that their flow direction corresponds to the circumferential movement of the hydraulic elements ( 14 ) of the scraper ( 16 ) is opposite. Drucksortierer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung (19) mit einer Düse versehen ist.Pressure sorter according to claim 14, characterized in that the feed line ( 19 ) is provided with a nozzle. Drucksortierer nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung (19) in einen Ringkanal (18) mündet, der hydraulisch mit der Einlaufseite des Siebes (1, 2) verbunden ist.Pressure sorter according to claim 14 or 15, characterized in that the feed line ( 19 ) in a ring channel ( 18 ) that opens hydraulically with the Inlet side of the sieve ( 1 . 2 ) connected is. Drucksortierer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsbremse (10) direkt mit dem Gehäuse (11) des Drucksortierers verbunden ist.Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the flow brake ( 10 ) directly with the housing ( 11 ) of the pressure sorter is connected. Drucksortierer nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsbremse (10) in das Sieb (1, 2) integriert ist.Pressure sorter according to one of the preceding claims 1 to 16, characterized in that the flow brake ( 10 ) in the sieve ( 1 . 2 ) is integrated. Drucksortierer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Räumer (6) im Wirkungsbereich der Strömungsbremse (10) mit einer umlaufenden Wulst (21) versehen ist, die den Strömungsquerschnitt zwischen Räumer (6) und Sieb (1, 2) verkleinert.Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the scraper ( 6 ) in the effective range of the flow brake ( 10 ) with a circumferential bead ( 21 ) is provided, which the flow cross-section between clearers ( 6 ) and sieve ( 1 . 2 ) reduced. Drucksortierer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wulst (21) eine glatte Oberfläche hat.Pressure sorter according to claim 19, characterized in that the bead ( 21 ) has a smooth surface.
DE2002148145 2002-10-16 2002-10-16 Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet Ceased DE10248145A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148145 DE10248145A1 (en) 2002-10-16 2002-10-16 Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148145 DE10248145A1 (en) 2002-10-16 2002-10-16 Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248145A1 true DE10248145A1 (en) 2004-05-06

Family

ID=32086920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002148145 Ceased DE10248145A1 (en) 2002-10-16 2002-10-16 Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10248145A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640496A1 (en) * 2004-09-27 2006-03-29 Aikawa Iron Works Co., Ltd. Screen device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831845A1 (en) * 1988-09-19 1990-04-12 Voith Gmbh J M SORTING DEVICE FOR FIBER SUSPENSIONS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831845A1 (en) * 1988-09-19 1990-04-12 Voith Gmbh J M SORTING DEVICE FOR FIBER SUSPENSIONS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640496A1 (en) * 2004-09-27 2006-03-29 Aikawa Iron Works Co., Ltd. Screen device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1215335B1 (en) Pressure screen for cleaning paper pulp containing impurities
DE2830386C2 (en) Process for sorting fiber suspensions and pressure sorters for carrying out the process
DE3703831C2 (en)
EP1036879B1 (en) Pressure screen for fibre suspensions and a cleaning rotor for such a screen
DE602004011346T2 (en) Sorter for cleaning fiber suspensions
WO2012084562A1 (en) Pressure screen
DE102004048518A1 (en) Assembly to recover usable fiber material from rejected fraction in a paper making process has two-part drainage basin incorporating drainage channel
EP1357222B1 (en) Process for wet screening fibrous suspensions
WO2010124911A2 (en) Method for treating a fiber suspension and screening devices for carrying out the same
AT408770B (en) SORTER FOR CLEANING A FIBER SUSPENSION
WO2000040320A1 (en) Device for separating fluids
EP1245724B1 (en) Pressure screen for cleaning paper pulp containing impurities and its use
DE3001448C2 (en) Pressure sorter
DE10393196T5 (en) centrifugal
DE10248145A1 (en) Separator drum to remove foreign bodies from fluid suspension of papermaking fiber has fluid baffle brake positioned between inlet and outlet
DE102006055316B3 (en) Sieve for the recovery of fibers from recycled paper has main cylinder section inclined at an angle to that of the rotor
DE102004025149A1 (en) Pressure sorted for sieving a pulp suspension
DE2208549A1 (en) Method and apparatus for purifying and fractionating particle suspensions
AT408771B (en) SORTER FOR CLEANING A FIBER SUSPENSION
DE4432842C2 (en) Process for discharging unwanted solid particles from an aqueous fiber suspension and device for carrying it out
EP1462568A1 (en) Screen for purification of fibrous pulp
DE19805448C2 (en) Method and device for cleaning and feeding a paper stock suspension into the headbox of a paper machine
DE19825669B4 (en) Screening device for a soiled pulp suspension
EP1612326A1 (en) Pressure screen for screening a fibrous suspension
DE19625726C1 (en) Wire unit has sorting gaps for fibre suspension

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8131 Rejection