DE10247983A1 - lamp - Google Patents

lamp Download PDF

Info

Publication number
DE10247983A1
DE10247983A1 DE10247983A DE10247983A DE10247983A1 DE 10247983 A1 DE10247983 A1 DE 10247983A1 DE 10247983 A DE10247983 A DE 10247983A DE 10247983 A DE10247983 A DE 10247983A DE 10247983 A1 DE10247983 A1 DE 10247983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lamp
area
infrared light
visible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10247983A
Other languages
German (de)
Inventor
Lukas Dr. Küpper
Josef Dr. Schug
Rolf Dipl.-Ing. Gervelmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Intellectual Property and Standards GmbH filed Critical Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Priority to DE10247983A priority Critical patent/DE10247983A1/en
Priority to US10/521,852 priority patent/US7323809B2/en
Priority to JP2004522645A priority patent/JP2006508499A/en
Priority to EP03765250A priority patent/EP1554745A2/en
Priority to PCT/IB2003/003236 priority patent/WO2004010048A2/en
Priority to AU2003247076A priority patent/AU2003247076A1/en
Priority to CNB03817202XA priority patent/CN100375221C/en
Priority to TW092119726A priority patent/TWI293357B/en
Publication of DE10247983A1 publication Critical patent/DE10247983A1/en
Priority to US11/969,356 priority patent/US20080116780A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/13Ultraviolet light; Infrared light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/164Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having two or more filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • F21S41/172High-intensity discharge light sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/40Devices for influencing the colour or wavelength of the light by light filters; by coloured coatings in or on the envelope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • H01K1/32Envelopes; Vessels provided with coatings on the walls; Vessels or coatings thereon characterised by the material thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lampe, die sichtbares Licht und Infrarotlicht ausstrahlt. Erfindungsgemäß weist der Lampenkolben (4) der Lampe zumindest einen ersten Bereich (6) auf, der für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist, und zumindest einen zweiten Bereich (9), der zumindest für sichtbares Licht ganz oder teilweise durchlässig ist.The invention relates to a lamp which emits visible light and infrared light. According to the invention, the lamp bulb (4) of the lamp has at least a first area (6) which is at least partially transparent to infrared light and at least partially impervious to visible light, and at least a second area (9) which is at least partially or completely visible to light is permeable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lampe, die sichtbares Licht und Infrarotlicht ausstrahlt.The invention relates to a lamp, which emits visible light and infrared light.

Solch eine Lampe ist als Lichtquelle aus der DE 100 27 018 A1 bekannt und in einem Scheinwerfer eingesetzt. Der Fahrzeug-Scheinwerfer weist einen Reflektor, eine Linse und eine Blende auf und arbeitet nach dem Projektionsprinzip. Von der Lampe ausgesandtes Licht wird mittels des Reflektors reflektiert. Im Strahlengang eines reflektierten Lichtbündels sind die Blende und die Linse angeordnet. In Betriebstellung Abblendlicht ist das aus dem Scheinwerfer austretende Lichtbündel im sichtbaren Wellenlängenbereich ein Abblendlichtbündel und leuchtet einen Nahbereich aus. Die Blende ist wenigstens bereichsweise für Licht im infraroten Wellenlängenbereich zumindest teilweise durchlässig. Das durch die Blende austretende Licht im infraroten Wellenlängenbereich ist ein Fernlichtbündel und leuchtet einen Fernbereich aus. Durch eine Sensoreinrichtung wird der Fernbereich erfasst und mittels einer Anzeigevorrichtung für den Fahrzeuglenker dargestellt.Such a lamp is a light source from the DE 100 27 018 A1 known and used in a headlight. The vehicle headlight has a reflector, a lens and a diaphragm and works according to the projection principle. Light emitted by the lamp is reflected by the reflector. The aperture and the lens are arranged in the beam path of a reflected light beam. In the low beam operating position, the light beam emerging from the headlight in the visible wavelength range is a low beam and illuminates a close range. The aperture is at least partially transparent to light in the infrared wavelength range. The light emerging through the diaphragm in the infrared wavelength range is a high beam and illuminates a far range. The far range is detected by a sensor device and displayed by the driver for the vehicle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Lampe zum Ausleuchten des Nahbereichs mit Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich und gleichzeitigem Ausleuchten eines Fernbereichs mit infrarotem Licht anzugeben.The invention has for its object a simple lamp for illuminating the close range with light in the visible Wavelength range and Illuminating a far area at the same time with infrared light specify.

Diese Aufgabe wird gemäß der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß weist ein Lampenkolben zumindest einen ersten Bereich auf, der für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist, und zumindest einen zweiten Bereich, der zumindest für sichtbares Licht ganz oder teilweise durchlässig ist. Diese beiden Bereiche des Lampenkolbens dienen primär der Bereitstellung der gewünschten Lichtverteilung für die Beleuchtungseinrichtung. Durch diese Bereiche des Lampenkolbens wird nahezu der gesamte Lichtaustritt der Lampe realisiert. Weitere Bereiche des Lampenkolbens, die nicht diesem Zweck oder diesem nur sekundär dienen, sind beispielsweise der Bereich der Quetschung. Mit der Lampe wird zusätzlich zum sichtbaren Licht das definierte Austreten von Infrarotlicht realisiert, wobei zur Filterung des aus dem Lampenkolben austretenden Lichts nur integrale Bestandteile des Lampenkolbens teilhaben. Hierdurch können mit der Lampe zwei Beleuchtungsfunktionen, nämlich beispielsweise Infrarotlicht im Fernbereich und sichtbares Licht im Nahbereich, gewährleistet werden. Bei zweckentsprechendem Einsatz der Lampe beziehungsweise einer Beleuchtungseinrichtung mit solch einer Lampe gemeinsam mit einem Nachtsichtgerät oder als Bestandteil eines solchen Gerätes, welches zumindest Infrarotlicht funktionsbedingt verwendet, wird eine Verbesserung und Vergrößerung des Sichtfeldes des Nutzers erzielt, wobei eine Blendung von Personen im ausgeleuchteten Bereich weitestgehend vermieden wird. Trotz zusätzlicher Funktionalität, d.h. einer Filterwirkung zumindest eines Bereiches des Lampenkolbens, sind keine wesentlichen baulichen Veränderungen des Lampenkolbens erforderlich. Ein Nachtsichtgerät für ein Kraftfahrzeug, welches zumindest Infrarotlicht funktionsbedingt verwendet, kurz „IR- Nachtsichtgerät", besteht zumindest aus einer Lichtquelle, aus der zumindest Infrarotlicht in den gewünschten Bereich, insbesondere in einen Bereich vor dem Fahrzeug und über den durch sichtbares Licht ausgeleuchteten Abblendlicht-Bereich hinausgehenden, tritt. Ein Nachtsichtgerät besitzt außerdem einen Infrarotdetektor beziehungsweise eine Sensoreinrichtung, durch die der durch das Infrarotlicht beleuchtete Bereich vor dem Fahrzeug erfasst wird. Über eine Anzeigevorrichtung wie einen Bildschirm, der in Augenhöhe der Fahrzeugführers angeordnet ist, ist somit eine verbesserte Überwachung des Bereiches vor dem Fahrzeug ermöglicht.This task is performed according to the characteristics of the Claim 1 solved. According to the invention a lamp bulb has at least a first area for infrared light at least partially permeable and for visible Light is at least partially opaque, and at least one second area, at least for visible light is completely or partially transparent. These two areas of the lamp bulb serve primarily the provision of the desired Light distribution for the lighting device. Through these areas of the lamp bulb almost the entire light output of the lamp is realized. other areas of the lamp bulb, which do not serve this purpose or only serve this secondarily, are, for example, the area of crushing. With the lamp additionally realizes the defined emergence of infrared light for visible light, whereby for filtering the light emerging from the lamp bulb only participate in integral parts of the lamp bulb. hereby can with the lamp two lighting functions, namely for example infrared light in the far range and visible light in the close range, guaranteed become. With appropriate use of the lamp or a lighting device with such a lamp together with a night vision device or as part of such a device, which at least infrared light used functionally, an improvement and enlargement of the Field of vision of the user achieved, with a glare from people is largely avoided in the illuminated area. Despite additional functionality i.e. a filter effect of at least one area of the lamp bulb, are not significant structural changes to the lamp bulb required. A night vision device for a Motor vehicle, which at least requires infrared light function used, short "IR- Night vision device ", at least from a light source from which at least infrared light in the desired Area, especially in an area in front of the vehicle and over the low-beam area illuminated by visible light, occurs. A night vision device also owns an infrared detector or a sensor device which is the area in front of the vehicle illuminated by the infrared light is recorded. about a display device such as a screen placed at eye level of the driver is therefore improved monitoring of the area in front of the vehicle.

In vorteilhafter Weise weist der erste Bereich eine Filterbeschichtung auf. Ein solches Dünnfilmfilter ist mittels eines Beschichtungsverfahrens herstellbar.Advantageously, the first area with a filter coating. Such a thin film filter can be produced by means of a coating process.

In einfacher Weise bildet die Filterbeschichtung eine halbkreisförmige Schale aus, die den Lampenkolben von der unteren Seite her umgibt und nur infrarotes Licht in einen unteren Reflektorensektor zur Erzeugung eines IR-Fernlichtlichtbündels gelangen lässt.The filter coating forms in a simple manner a semicircular Shell that surrounds the lamp bulb from the bottom and only infrared light in a lower reflector sector Generation of an IR high beam can be achieved.

In einfacher Weise ummantelt die Filterbeschichtung den Kolben, so dass die Lampe lediglich ein IR-Fernlichtbündel erzeugt.Coated in a simple way Filter coating the bulb so that the lamp only produces an IR high beam.

In einfacher Weise ummantelt die Filterbeschichtung einen von zwei Glühfäden einer Zweifaden-Halogenlampe, so dass in Betriebsstellung Abblendlicht mit einem ersten Glühfaden ein Abblendlichtbündel aus Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich und mit dem zweiten Glühfaden gleichzeitig ein Fernlichtbündel aus Licht im infraroten Wellenlängenbereich erzielbar ist.Coated in a simple way Filter coating one of two filaments of a two-filament halogen lamp, so that in the dipped beam operating position with a first filament low beam from light in the visible wavelength range and with the second filament a beam of high beam at the same time from light in the infrared wavelength range is achievable.

In vorteilhafter Weise ist die Filterbeschichtung auf einem Schild angeordnet. Der erste Bereich des Lampenkolbens weist ein Schild auf, das für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist. Ist dieses Schild in einer Zweifaden-Halogenglühlampe eingesetzt und erstreckt sich diese Schild unterhalb eines ersten Glühfadens, so ist in einem ersten Betriebszustand Abblendlicht der erste Glühfaden aktiv und strahlt Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich als Abblendlichtbündel ab und gleichzeitig ein infrarotes Fernlichtbündel, das mit demselben ersten Glühfaden erzeugt wird. In einem zweiten Betriebszustand Fernlicht ist ein zweiter Glühfaden aktiv und strahlt Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich als Fernlichtbündel ab.The filter coating is advantageously arranged on a label. The first area of the lamp bulb has a shield that is at least partially transparent to infrared light and at least partially transparent to visible light. If this shield is used in a two-filament halogen incandescent lamp and if this shield extends below a first filament, the first filament is activated in a first operating state of the low beam and emits light in the visible wavelength range as a low beam and at the same time an infrared high beam that has the same first filament is produced. In a second high beam operating state, a second filament is active and emits light in the visible wavelength range as a high beam.

In vorteilhafter Weise sind auf dem Lampenkolben Mittel angeordnet, die ein farblich neutrales Erscheinungsbild im Rahmen eines Weißbereiches gewährleisten. Ungewollt ist auch neben dem gefilterten Infrarotlicht ein rotes Licht im sichtbaren Längenwellenbereich herausgefiltert. Durch gezielte Dimensionierung und Anordnung eines Kolbenbereiches, durch den sichtbares Licht in einem blauen und/oder grünen Wellenlängenbereich austritt, kann das ungewollte Rotlicht mit dem blauen und grünen Licht zu einem Weißlicht additiv gemischt werden. Die Reichweite dieses Weißlichtes ist für einen Nahbereich einstellbar und ein farblich neutrales Erscheinungsbild der Beleuchtungseinrichtung ist erzielbar.Are advantageously on the Lamp bulb means arranged that have a neutral color appearance ensure within a white area. In addition to the filtered infrared light, a red one is also undesired Light in the visible wavelength range filtered out. Through targeted dimensioning and arrangement of a Piston area through which visible light in a blue and / or green Wavelength range emerges, the unwanted red light with the blue and green light to a white light can be mixed additively. The range of this white light is for a close range adjustable and a neutral color appearance the lighting device can be achieved.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist bevorzugt, dass in dem Bereich, der zumindest für sichtbares Licht durchlässig ist, Mittel angeordnet sind, die zumindest teilweise Infrarotlicht in den Bereich, der für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht ganz oder teilweise undurchlässig ist, hinein reflektieren. Das reflektierte Infrarotlicht beinhaltet insbesondere den Wellenlängenbereich des Infrarotlichts, der für das IR- Nachtsichtgerät relevant ist.According to one embodiment of the invention preferred that in the area which is at least transparent to visible light, Means are arranged that at least partially infrared light in the area for Infrared light at least partially transparent and completely or for visible light partially impermeable is reflect into it. The reflected infrared light includes especially the wavelength range of the infrared light for the IR night vision device is relevant.

Damit wird eine Verstärkung der Lichtstärke des Infrarotlichts erreicht, welches durch den ersten Bereich abgestrahlt wird.This will strengthen the Luminous intensity of the Infrared light is reached, which is emitted through the first area becomes.

Bevorzugt ist außerdem, dass die Lichtquelle als eine Halogenlampe oder als eine Gasentladungslampe ausgebildet ist, da die vorgenannten Lampentypen insbesondere in Bezug auf Betriebssicherheit, Raumbedarf und Effizienz den Anforderungen der Automobilindustrie entsprechen.It is also preferred that the light source as is designed as a halogen lamp or as a gas discharge lamp, since the aforementioned lamp types, in particular with regard to operational safety, space requirements and efficiency meet the requirements of the automotive industry.

In vorteilhafter Weise weist ein Lampenkolben zumindest einen ersten Bereich auf, der für UV-Licht und Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist, und zumindest einen zweiten Bereich, der zumindest für sichtbares Licht ganz oder teilweise durchlässig ist. Fällt das Nachtsichtgerät, also die Sensorvorrichtung oder die Anzeigevorrichtung aus, so ist es vorteilhaft, nicht nur Infrarotlicht in den Fernbereich abzugeben, sondern auch gleichzeitig UV-Licht. Damit ist sichergestellt, dass Schilder oder UV-Licht reflektierende Materialien zum Beispiel an Personen wahrgenommen werden können.Advantageously, a Lamp bulb at least a first area for UV light and infrared light at least partially transmissive and at least visible light partially impermeable and at least a second area that is at least visible All or part of the light permeable is. falls the night vision device, so the sensor device or the display device, so it is advantageous not only to emit infrared light in the far range, but also UV light at the same time. This ensures that signs or UV light are reflective Materials, for example, can be perceived by people.

In vorteilhafter Weise ist ein solches UV-Licht und IR-Licht durchlässiges und sichtbares Licht blockendes Filter auch auf eine Blende, englisch auch shutter genannt, aufbringbar.Such is advantageous UV light and IR light transmissive and visible light blocking filter also on an aperture also called shutter, can be applied.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine Einfaden-Halogenlampe mit gleichzeitiger Abblendlicht- und IR-Fernlichtfunktion eingesetzt in einen Fahrzeug-Scheinwerfer in schematischer Seitenansicht, 1 a single-filament halogen lamp with simultaneous dipped beam and IR high beam function used in a vehicle headlight in a schematic side view,

2 die Einfaden-Halogenlampe eingesetzt in den Fahrzeug-Scheinwerfer in Frontansicht, 2 the single-filament halogen lamp inserted into the vehicle headlight in front view,

3 eine Einfaden-Halogenlampe mit gleichzeitiger Standlicht- und IR-Fernlichtfunktion in Seitenansicht, 3 a single filament halogen lamp with simultaneous parking light and IR high beam function in side view,

4 eine Zweifaden-Halogenlampe mit einem ersten Faden für eine Abblendlichtfunktion und einem zweiten Faden für gleichzeitiger Standlicht- und IR-Fernlichtfunktion eingesetzt in einen Fahrzeug-Scheinwerfer in schematischer Seitenansicht, 4 a two-filament halogen lamp with a first filament for a low beam function and a second filament for simultaneous parking light and IR high beam function used in a vehicle headlight in a schematic side view,

5 eine Zweifaden-Halogenlampe mit einem ersten Faden für gleichzeitiger Abblendlicht- und IR-Fernlichtfunktion und einem zweiten Faden für eine Fernlichtfunktion eingesetzt in einen Fahrzeug-Scheinwerfer in schematischer Seitenansicht, 5 a two-filament halogen lamp with a first filament for simultaneous low beam and IR high beam function and a second filament for a high beam function used in a vehicle headlight in a schematic side view,

6 eine Entladungslampe mit gleichzeitiger Abblendlicht- und IR-Fernlichtfunktion eingesetzt in einen Scheinwerfer in schematischer Seitenansicht, 6 a discharge lamp with simultaneous dipped beam and IR high beam function used in a headlight in a schematic side view,

7 ein Diagramme für ein IR-Licht Filter 7 a diagram for an IR light filter

8 ein Diagramm für ein IR- und UV-Licht-Filter und 8th a diagram for an IR and UV light filter and

9 einen Scheinwerfer mit einer Blende in schematischer Seitenansicht. 9 a headlight with an aperture in a schematic side view.

1 zeigt einen Scheinwerfer 1 mit einem Reflektor 2 und einer Einfaden-Halogenlampe 3, die sichtbares Licht und Infrarotlicht emittiert. Eine Emission von Licht bedeutet ein Abstrahlen, Ausstrahlen oder Aussenden von Licht. Im Innern eines Lampenkolbens 4 ist ein elektrisch leitfähiger Glühfaden 5 in Form einer Wendel positioniert. Die Lampe 3 ist vor dem Reflektor 2 angeordnet, der definiert das von der Lampe 3 ausgestrahlte sichtbare Licht und Infrarotlicht reflektiert. Ein erster Bereich 6 des Lampenkolbens 4 ist für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ausgeführt. Diese Funktionalität wird durch ein mehrschichtiges Dünnfilmfilter 7 gewährleistet, welches durch ein herkömmliches Dünnschichtbeschichtungsverfahren auf einer äußeren Oberfläche 8 des aus Quarzglas bestehenden Lampenkolbens 4 aufgebracht wurde. Das Dünnfilmfilter 7 ist eine als halbkreisförmige Schale ausgebildete Filterbeschichtung 7, die auf den Kolben 4 aufgebracht ist, und besteht aus fünfzehn einzelnen Schichten, wobei sich jeweils eine Schicht aus einem Ta2O5-Material mit hohem Brechungsindex und einem niedriger brechendem SiO2-Material abwechseln. Ein zweiter Bereich 9, hier der aus Quarzglas bestehende unbeschichtete Bereich des Lampenkolbens 4, ist für den gesamten Wellenlängenbereich des Licht, somit auch für sichtbares Licht und Infrarotlicht, ganz oder teilweise durchlässig. Durch die beiden Bereiche 6 und 9 des Lampenkolben 4 wird nahezu der gesamte Lichtaustritt des Lampenkolbens 4, insbesondere in Richtung des Reflektors 2 des Scheinwerfers 1, realisiert. 1 shows a headlight 1 with a reflector 2 and a single filament halogen lamp 3 that emits visible light and infrared light. Emission of light means emitting, emitting or emitting light. Inside a lamp bulb 4 is an electrically conductive filament 5 positioned in the form of a helix. The lamp 3 is in front of the reflector 2 arranged, which defines that of the lamp 3 emitted visible light and reflected infrared light. A first area 6 of the lamp bulb 4 is at least partially transparent to infrared light and at least partially transparent to visible light. This functionality is provided by a multi-layer thin film filter 7 guaranteed by a conventional thin film coating process on an outer surface 8th of the lamp bulb made of quartz glass 4 was applied. The thin film filter 7 is a filter coating designed as a semicircular bowl 7 that on the piston 4 is applied, and consists of fifteen individual layers, each alternating between a layer of a Ta 2 O 5 material with a high refractive index and a lower refractive SiO 2 material. A second area 9 , here the uncoated area of the lamp bulb made of quartz glass 4 , is completely or partially transparent for the entire wavelength range of light, thus also for visible light and infrared light. Through the two areas 6 and 9 of the lamp bulb 4 almost the entire light output of the lamp bulb 4 , especially in the direction of the reflector 2 the headlight 1 , realized.

Der Lampenkolben 4 weist einen Frontbereich 10 auf, der von einer Blendschutz-Kappe 11 bedeckt ist. In vorteilhafter Weise ist die Kappe als Infrarotlichtfilter ausgeführt, das IR-Licht durchlässt und Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich verhindert. Der Kolben 4 weist des weiteren einen Quetschbereich 12 auf, der im wesentlichen von einem Sockel 13 verdeckt ist.The lamp bulb 4 has a front area 10 on that of an anti-glare cap 11 is covered. The cap is advantageously designed as an infrared light filter, which transmits IR light and prevents light in the visible wavelength range. The piston 4 also has a pinch area 12 on which is essentially from a pedestal 13 is covered.

Auf der äußeren Oberfläche 8 des Lampenkolbens 4 verläuft eine Grenze 16 zwischen den Bereichen 6 und 9 in Einbaulage des Scheinwerfers 1 etwa waagerecht und in einer Ebene mit einer Achse 17 des Glühfadens 5. Das aus dem zweiten Bereich 9 austretende Licht trifft im Wesentlichen unmittelbar auf einen oberen Reflektorensektor 18 des Reflektors 2, die für die Abblendlichtfunktion in bekannter Art und Weise optimiert ist. Ein dem Dünnfilmfilter 7 zugewandter Reflektorensektor 19 reflektiert das Infrarotlicht definiert, d.h. insbesondere der Art, dass ein Fernbereich ausgeleuchtet wird und dass das Infrarotlicht denjenigen Bereich des Verkehrsraumes vor dem Fahrzeug beleuchtet, der nicht vom sichtbaren Abblendlicht ausgeleuchtet wird und sich über einen horizontalen Winkelbereich von cirka +/– 10° erstreckt.On the outer surface 8th of the lamp bulb 4 there is a border 16 between the areas 6 and 9 in the installation position of the headlamp 1 approximately horizontally and in one plane with one axis 17 of the filament 5 , That from the second area 9 emerging light essentially strikes an upper reflector sector 18 of the reflector 2 , which is optimized for the low beam function in a known manner. A thin film filter 7 facing reflector sector 19 reflects the infrared light in a defined manner, ie in particular the way that a far area is illuminated and that the infrared light illuminates that area of the traffic area in front of the vehicle that is not illuminated by the visible low beam and extends over a horizontal angular range of approximately +/- 10 °.

Zwei Scheinwerfer 1, die jeweils zur Erzeugung von Abblendlicht und Fernlicht geeignet sind, sind Teil einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges, die zudem eine Sensoreinrichtung aufweist. Ein von der Sensoreinrichtung erfasster Fernbereich ist auf einer Anzeigevorrichtung darstellbar, so dass auch des Nachts Gegenstände in einem Fernsichtbereich sichtbar sind. Die beiden Fahrzeug-Scheinwerfer mit Abblendlichtfunktion strahlen über getrennte Bereiche des Lampenkolbens sichtbares Licht in den Abblendlichtbereich und Infrarotlicht in den Fernlichtbereich des Verkehrsraums ab, welches zur Unterstützung der Nachtsichtfunktion dient.Two headlights 1 , each of which is suitable for generating low and high beam, is part of a lighting device of a motor vehicle, which also has a sensor device. A distant area detected by the sensor device can be displayed on a display device, so that objects are visible in a distant view area even at night. The two vehicle headlights with low beam function emit visible light into the low beam area and infrared light into the high beam area of the traffic area via separate areas of the lamp bulb, which serves to support the night vision function.

In dem oberen Bereich 9 des Kolbens 4 ist ein Filter 20 angeordnet, das infrarotes Licht zumindest teilweise in den unteren Bereich 6 reflektiert. Damit wird das infrarote Licht für den Fernbereich verstärkt.In the upper area 9 of the piston 4 is a filter 20 arranged, the infrared light at least partially in the lower area 6 reflected. This amplifies the infrared light for the long range.

2 zeigt den Fahrzeug-Scheinwerfer 1 mit der Lampe 3. Das in dem oberen Reflektorensektor 18 reflektierte Licht erzeugt ein Abblendlichtbündel. Das in dem unteren Reflektorensektor 19 reflektierte Licht erzeugt ein Fernlichtbündel. 2 shows the vehicle headlight 1 with the lamp 3 , That in the upper reflector sector 18 reflected light creates a low beam. That in the lower reflector sector 19 reflected light creates a high beam.

In 3 ist eine weitere Einfaden-Halogenlampe 31 dargestellt, die ebenfalls zwei unterschiedliche Lichtfunktionen eines Fahrzeuges gewährleistet, nämlich IR-Licht im Fernlichtbereich zur Unterstützung der Nachtsichtfunktion und sichtbares Licht zur Verwendung als Standlicht. Hierzu besitzt ein Lampenkolben 32 in einem ersten Bereich 33 ein Infrarot Filter 34, welches für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig und für Infrarot im wesentlichen durchlässig ist und in einem Bereich 35 ein Blaugrün Filter 36, welches insbesondere für blaues und grünes Licht durchlässig ist. Durch das Infrarot-Filter 34 dringt ungewollt auch Rotlicht im sichtbaren Bereich, das mit dem blauen und grünem Licht additiv zu Weißlicht gemischt wird. Das Weißlicht strahlt in solcher Intensität, dass ein Standlicht erzielbar ist.In 3 is another single filament halogen lamp 31 shown, which also ensures two different light functions of a vehicle, namely IR light in the high beam area to support the night vision function and visible light for use as parking light. For this purpose has a lamp bulb 32 in a first area 33 an infrared filter 34 , which is at least partially opaque to visible light and essentially transparent to infrared and in one area 35 a teal filter 36 , which is particularly permeable to blue and green light. Through the infrared filter 34 Unintentionally also penetrates red light in the visible area, which is mixed with the blue and green light additively to white light. The white light shines with such intensity that a parking light can be achieved.

In 4 ist schematisch ein Fahrzeug-Abblendlicht-Scheinwerfer 41 mit einer Zweifaden-Halogenlampe 42 und einem Reflektor 43 dargestellt. Die Lampe 42 weist einen Lampenkolben 44 und einen Sockel 45 auf. Innerhalb des Lampenkolbens 44 sind zwei Glühfaden 46 und 47 und ein Schild 48 aus Molybdän unterhalb des ersten vorderen Glühfadens 46 positioniert. Das Molybdänschild 48 ist für sichtbares Licht undurchlässig. Ein erster mittlerer Bereich 49 des Kolbens 44 ist für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig. Dazu ist auf dem Kolben 44 eine Filterbeschichtung 50 aufgebracht, die den Kolben 44 rohrförmig ummantelt. Ungewollt ist dieser Bereich auch für rotes Licht im sichtbaren Längenwellenbereich durchlässig. Ein zweiter vorderer Bereich 51 des Kolbens 44 ist frei von einer Beschichtung und für infrarotes und sichtbares Licht durchlässig. Ein dritter hinterer Bereich 52 ist für grünes und blaues Licht durchlässig ausgebildet. Dazu ist auf dem Kolben 44 eine Filterbeschichtung 53 aufgebracht, die den Kolben 44 rohrförmig ummantelt. Diese Filterbeschichtung 53 ist von der Filterbeschichtung 50 begrenzt und dem Sockel 45 benachbart. Der vordere Bereich 51 ummantelt den ersten vorderen Glühfaden 46 und der mittlere und der hintere Bereich 49 und 52 ummanteln den zweiten hinteren Glühfaden 47.In 4 is a schematic of a vehicle low beam headlamp 41 with a two-filament halogen lamp 42 and a reflector 43 shown. The lamp 42 has a lamp bulb 44 and a pedestal 45 on. Inside the lamp bulb 44 are two filaments 46 and 47 and a sign 48 made of molybdenum below the first front filament 46 positioned. The molybdenum shield 48 is opaque to visible light. A first middle section 49 of the piston 44 is at least partially transparent to infrared light and at least partially transparent to visible light. This is on the piston 44 a filter coating 50 applied the piston 44 encased in a tubular shape. This area is also unintentionally permeable to red light in the visible longitudinal wave range. A second front area 51 of the piston 44 is free of a coating and transparent to infrared and visible light. A third rear area 52 is designed to be transparent to green and blue light. This is on the piston 44 a filter coating 53 applied the piston 44 encased in a tubular shape. This filter coating 53 is from the filter coating 50 limited and adjacent to the base 45. The front area 51 encases the first front filament 46 and the middle and the back area 49 and 52 encase the second rear filament 47 ,

In der Betriebsstellung Abblendlicht sind beide Glühfäden 46 und 47 elektrisch leitend, also eingeschaltet und strahlen Licht sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Wellenlängenbereich ab. In Abblendlichtfunktion wird von dem ersten vorderen Glühfaden 46 sichtbares Licht auf einen oberen Reflektorensektor 54 abgestrahlt und ein Abblendlichtbündel produziert. Das Molybdänschild 48 verhindert, dass sichtbares Licht auf einen unteren Reflektorensektor 55 gelangt und einen Fernbereich ausleuchtet. Der zweite hintere Glühfaden 47 erzeugt sichtbares und infrarotes Licht. Aufgrund der Filterbeschichtung 50 gelangt lediglich infrarotes Licht über beide Reflektorensektoren 54 und 55 sowohl in den Nahbereich als auch in den Fernbereich. Gleichzeitig passiert auch ungewollt sichtbares Rotlicht geringer Intensität die Filterbeschichtung 50. Das Blau-Grünlichtfilter lässt blaues und grünes Licht in geringer Intensität durch. Das blaue, grüne und rote Licht geringer Intensität werden zu einem Weißlicht gemischt. Das Weißlicht ist als Standlicht nutzbar und von der Intensität so geringfügig, das eine Blendung entgegenkommender Fahrzeuglenker ausgeschlossen ist. Bei Ausfall des ersten vorderen Glühfadens 46 wird kein Abblendlicht im sichtbaren Bereich mehr erzeugt. Der Fahrzeugscheinwerfer 41 gibt dennoch ein Standlicht ab, das somit ein Begrenzungslicht 41 bildet. Das Kraftfahrzeug ist weiterhin von entgegenkommenden Fahrzeugführern als vierrädriges breites Kraftfahrzeug erkennbar.Both filaments are in the low beam operating position 46 and 47 electrically conductive, i.e. switched on and emit light both in the visible and in the infrared wavelength range. Dipped beam function from the first front filament 46 visible light on an upper reflector sector 54 emitted and produced a low beam. The molybdenum shield 48 prevents visible light from reaching a lower reflector sector 55 arrives and illuminates a distant area. The second rear filament 47 generates visible and infrared light. Because of the filter coating 50 only infrared light passes through both reflector sectors 54 and 55 both in the close range as well as in the far range. At the same time, unintentionally visible red light of low intensity passes through the filter coating 50 , The blue-green light filter lets blue and green light through at low intensity. The blue, green and red light of low intensity are mixed to a white light. The white light can be used as a parking light and is so low in intensity that there is no glare to oncoming drivers. If the first front filament fails 46 low beam is no longer generated in the visible range. The vehicle headlight 41 still gives a parking light, which is therefore a marker light 41 forms. The oncoming motor vehicle can still be recognized by oncoming vehicle drivers as a four-wheeled wide motor vehicle.

In 5 ist ein Fahrzeug-Scheinwerfer 61 mit einer weiteren Zweifaden-Halogenlampe 62 dargestellt. Innerhalb eines Lampenkolbens 63 der Zweifaden-Halogenlampe 62 sind zwei Glühfäden 64 und 65 und ein Schild 66 unterhalb des ersten vorderen Glühfadens 64 positioniert. Das Schild 66 ist für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig und besteht weitestgehend aus Quarzglas mit einer Filterbeschichtung 67 aus mehreren Schichten, wobei sich jeweils eine Schicht aus einem Ta2O5-Material mit hohem Brechungsindex und einem niedriger brechendem SiO2-Material abwechseln. Im Betriebszustand Abblendlicht ist nur der erste vordere Glühfaden 64 eingeschaltet und strahlt Licht ab. Sichtbares Licht und Infrarotlicht werden über einen oberen Kolbenbereich 68 in einen oberen Reflektorensektor 69 eines Reflektors 70 für ein Abblendlichtbündel abgestrahlt. Sichtbares Licht und Infrarotlicht werden in einen unteren Kolbenbereich 71 abgestrahlt, wobei das sichtbare Licht weitestgehend von der Filterbeschichtung 67 herausgefiltert wird, so dass weitestgehend nur infrarotes Licht in einen unteren Reflektorensektor 72 gelangt und ein infrarotes Fernlichtbündel erzeugt wird. Im Betriebszustand Fernlicht ist nur der hintere Glühfaden 65 eingeschaltet und strahlt infrarotes und sichtbares Licht über beide Reflektorensektoren 69 und 72 als Fernlichtbündel in einen Fernbereich ab.In 5 is a vehicle headlight 61 with another two-filament halogen lamp 62 shown. Inside a lamp bulb 63 the two-filament halogen lamp 62 are two filaments 64 and 65 and a sign 66 below the first front filament 64 positioned. The shield 66 is at least partially transparent to infrared light and at least partially transparent to visible light and consists largely of quartz glass with a filter coating 67 consisting of several layers, one layer alternating from a Ta 2 O 5 material with a high refractive index and a lower refractive SiO 2 material. Only the first front filament is in the low beam operating state 64 switched on and emits light. Visible light and infrared light are over an upper bulb area 68 in an upper reflector sector 69 of a reflector 70 emitted for a low beam. Visible light and infrared light are in a lower bulb area 71 emitted, the visible light largely from the filter coating 67 is filtered out, so that largely only infrared light in a lower reflector sector 72 arrives and an infrared high beam is generated. Only the rear filament is in the high beam operating mode 65 switched on and emits infrared and visible light over both reflector sectors 69 and 72 as a high beam into a long range.

6 zeigt einen Scheinwerfer 79 mit einem Reflektor 80 und einer Hochdruckgasentladungslampe 81. Die Lampe weist einen Sockel 82, ein inneres vakuumdicht verschlossenes Lampengefäß 83 aus Quarzglas und einen äußeren Lampenkolben 84 aus Quarzglas auf. Das Lampengefäß 83 weist einander gegenüberliegend einen ersten und einen zweiten halsförmigen Abschnitt 85 und 86 auf, durch die Stromzuführleiter 87 und 88 zu einem Elektrodenpaar 89 und 90 führen. Der erste halsförmige Abschnitt 85 ist in dem Sockel 82 fixiert. Ein Halter 91 dient als Führung für den zweiten Stromzuführleiter 88 und hält eine Kapsel 92, in die der zweite halsförmige Abschnitt 86 fixiert ist. Die Stromzuführleiter 87 und 88 führen durch den Sockel 82 und sind mit nach außen ragenden elektrisch leitfähigen Steckern 93 verbunden. Das Lampengefäß 83 weist eine ionisierbare Füllung aus Xenon, Quecksilber und Metallhalogeniden auf. Der Kolben 84 weist einen Bereich 94 mit einer Beschichtung 95 auf, der für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist. Die Beschichtung 95 ummantelt den Kolben 84 zumindest teilweise und zwei Streifen 96 der Beschichtung 95 erstrecken sich längs einer Kolbenachse 97 in einer unteren Hälfte 98 des Kolbens 84. Diese Beschichtung 95 verhindert, das Licht des sichtbaren Wellenlängenbereichs auf einen unteren Reflektorensektor 99 fällt und ein Fernlichtbündel im sichtbaren Wellenlängenbereich erzeugt wird. Die Beschichtung 95 ist ein Dünnfilmfilter 95 mit fünfzehn einzelnen Schichten, wobei sich jeweils eine Schicht aus einem Ta2O5-Material mit hohem Brechungsindex und einem niedriger brechendem SiO2- Material abwechseln. Ungewollt ist die Beschichtung 95 jedoch für rotes Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich geringfügig durchlässig. Infrarotes Licht passiert jedoch diese Beschichtung 95 und wird von dem unteren Reflektorensektor 99 reflektiert. Mit diesem infraroten Licht wird ein Fernlichtbündel erzeugt, das den Fernbereich ausleuchtet. Der Fernbereich ist mittels eines Nachtsichtgerätes darstellbar. Aus einem zweiten Bereich 101 wird Licht im sichtbaren Längenwellenbereich abgestrahlt, das zur Erzeugung eines Abblendlichtbündels dient und einen Abblendbereich mit sichtbaren Licht ausleuchtet. 6 shows a headlight 79 with a reflector 80 and a high pressure gas discharge lamp 81 , The lamp has a base 82 , an inner vacuum-sealed lamp vessel 83 made of quartz glass and an outer lamp bulb 84 made of quartz glass. The lamp vessel 83 has a first and a second neck-shaped section opposite one another 85 and 86 on, through the power supply conductor 87 and 88 to a pair of electrodes 89 and 90 to lead. The first neck-shaped section 85 is in the base 82 fixed. A holder 91 serves as a guide for the second power supply conductor 88 and holds a capsule 92 into which the second neck-shaped section 86 is fixed. The power supply conductor 87 and 88 lead through the base 82 and are with outwardly projecting electrically conductive plugs 93 connected. The lamp vessel 83 has an ionizable filling made of xenon, mercury and metal halides. The piston 84 has an area 94 with a coating 95 which is at least partially transparent to infrared light and at least partially transparent to visible light. The coating 95 encases the piston 84 at least partially and two stripes 96 the coating 95 extend along a piston axis 97 in a lower half 98 of the piston 84 , This coating 95 prevents the light of the visible wavelength range from reaching a lower reflector sector 99 falls and a high beam is generated in the visible wavelength range. The coating 95 is a thin film filter 95 with fifteen individual layers, one layer alternating from a Ta 2 O 5 material with a high refractive index and a lower refractive SiO 2 material. The coating is unwanted 95 however slightly permeable to red light in the visible wavelength range. However, infrared light passes through this coating 95 and is from the lower reflector sector 99 reflected. With this infrared light, a high beam is generated that illuminates the far range. The far range can be represented by means of a night vision device. From a second area 101 light is emitted in the visible wavelength range, which is used to generate a low beam and illuminates a low beam with visible light.

7 zeigt ein Diagramm, in dem für eine zweite Beschichtung 95 über die Wellenlänge in Nanometer die Durchlässigkeit in Prozent angegeben ist. Sichtbares Licht liegt in einem Bereich von 380–780 nm. Nahes Infrarot Licht liegt in einen Bereich von 780–5000 nm. Die Durchlässigkeit dieser zweiten Beschichtung ist im sichtbaren Wellenlängenbereich niedrig und im IR-Lichtbereich hoch. Diese zweite Beschichtung 95, die dieselbe Funktion erfüllt wie die oben angegebene, weist insgesamt zwölf Schichten auf und beginnend von einer Lampenkolbenfläche 96 eine erste 38,82 nm dicke Schicht aus Fe2O3, danach eine zweite, 99,9 nm dicke Schicht aus SiO2, dann eine dritte 47,06 nm dicke Schicht aus Fe2O3, eine vierte 102,39 nm dicke Schicht aus SiO2, eine fünfte 228,8 nm dicke Schicht aus Fe2O3, eine sechste 97,78 nm dicke Schicht aus SiO2, eine siebte 58,95 nm dicke Schicht aus Fe2O3, eine achte 100,39 nm dicke Schicht aus SiO2, eine neunte 52,29 nm dicke Schicht aus Fe2O3, eine zehnte 97,97 nm dicke Schicht aus SiO2, eine elfte 223,1 nm dicke Schicht aus Fe2O3 und eine zwölfte 194,75 nm dicke Schicht aus SiO2 auf. Diese Schichten sind mittels eines chemischen Aufdampfungsverfahrens, englisch auch chemical vapour deposition oder kurz CVD genannt, auf die Oberfläche 100 des Kolbens 84 aufgebracht. Dazu wird der Kolben 84 gemeinsam mit verdampfbaren oder gasförmigen Ausgangsmaterialien in einem Reaktor positioniert. Teilchen der Ausgangsmaterialien werden ionisiert und lagern sich auf der Kolbenoberfläche ab und reagieren auf der Oberfläche miteinander zu den Ta2O5, SiO2 oder Fe2O3 Schichten. Ein anderes Beschichtungsverfahren ist die physikalische Dampfbeschichtung, englisch physical vapour deposition oder kurz PVD genannt. 7 shows a diagram in which for a second coating 95 The transmittance is given in percent over the wavelength in nanometers. Visible light is in a range of 380-780 nm. Near infrared light is in a range of 780-5000 nm. The transmittance of this second coating is low in the visible wavelength range and high in the IR light range. This second coating 95 , which fulfills the same function as the above, has a total of twelve layers, starting from a lamp bulb surface 96 a first 38.82 nm thick layer of Fe2O3, then a second, 99.9 nm thick layer of SiO2, then a third 47.06 nm thick layer of Fe2O3, a fourth 102.39 nm thick layer of SiO2, a fifth 228 , 8 nm thick layer of Fe2O3, a sixth 97.78 nm thick layer of SiO2, a seventh 58.95 nm thick layer of Fe2O3, an eighth 100.39 nm thick layer of SiO2, a ninth 52.29 nm thick layer Fe2O3, a tenth 97.97 nm thick layer of SiO2, an eleventh 223.1 nm thick layer of Fe2O3 and a twelfth 194.75 nm thick layer of SiO2. These layers are on the surface by means of a chemical vapor deposition process, also called chemical vapor deposition or CVD for short 100 of the piston 84 applied. To do this, the piston 84 positioned together with vaporizable or gaseous starting materials in a reactor. Particles of the starting materials are ionized and are deposited on the piston surface and react with one another on the surface to form the Ta2O5, SiO2 or Fe2O3 layers. Another coating method is physical vapor deposition, English called physical vapor deposition or PVD for short.

8 zeigt ein Diagramm, in dem für eine dritte Beschichtung 95 über die Wellenlänge in Nanometer die Durchlässigkeit in Prozent angegeben ist. Das Filter 95 ist sowohl für UV- als auch für IR-Licht durchlässig und blockt sichtbares Licht. UV-Licht, also ultraviolettes Licht liegt in einem Wellenlängenbereich unterhalb von 380 nm. Dieses Filter weist, beginnend von einer Lampenkolbenoberfläche, eine erste 118,62 nm dicke Schicht aus SiO2, eine zweite aus 84,02 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine dritte 124,00 nm dicke Schicht aus SiO2, eine vierte 80,69 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine fünfte 121,91 nm dicke Schicht aus SiO2, eine sechste 90,78 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine siebte 129,54 nm dicke Schicht aus SiO2, eine achte 93,00 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine neunte 126,78 nm dicke Schicht aus SiO2, eine zehnte 87,43 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine elfte 106,93 nm dicke Schicht aus SiO2, eine zwölfte 73,13 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine dreizehnte 119,15 nm dicke Schicht aus SiO2, eine vierzehnte 72,77 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine fünfzehnte 87,44 nm dicke Schicht aus SiO2, eine sechzehnte 59,97 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine siebzehnte 82,66 nm dicke Schicht aus SiO2, eine achtzehnte 72,02 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine neunzehnte 127,92 nm dicke Schicht aus SiO2, eine zwanzigste 67,66 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine einundzwanzigste 83,18 nm dicke Schicht aus SiO2, eine zweiundzwanzigste 54,61 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine dreiundzwanzigste 78,57 nm dicke Schicht aus SiO2, eine vierundzwanzigste 53,80 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine fünfundzwanzigste 78,42 nm dicke Schicht aus SiO2, eine sechsundzwanzigste 53,96 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine siebenundzwanzigste 75,19 nm dicke Schicht aus SiO2, eine achtundzwanzigste 56,58 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine neunundzwanzigste 81,74 nm dicke Schicht aus SiO2, eine dreißigste 58,64 nm dicke Schicht aus ZrO2, eine einunddreißigste Schicht aus 122,46 nm SiO2, eine zweiunddreißigste 9,29 nm dicke Schicht aus ZrO2 sowie eine dreiunddreißigste 511,25 nm dicke Schicht aus SiO2 auf. 8th shows a diagram in which for a third coating 95 The transmittance is given in percent over the wavelength in nanometers. The filter 95 is transparent to both UV and IR light and blocks visible light. UV light, So ultraviolet light is in a wavelength range below 380 nm. Starting from a lamp bulb surface, this filter has a first layer of 118.62 nm of SiO2, a second layer of 84.02 nm of ZrO2, a third 124.00 nm thick layer of SiO2, a fourth 80.69 nm thick layer of ZrO2, a fifth 121.91 nm thick layer of SiO2, a sixth 90.78 nm thick layer of ZrO2, a seventh 129.54 nm thick layer of SiO2, one eighth 93.00 nm thick layer of ZrO2, a ninth 126.78 nm thick layer of SiO2, a tenth 87.43 nm thick layer of ZrO2, an eleventh 106.93 nm thick layer of SiO2, a twelfth 73.13 nm thick Layer of ZrO2, a thirteenth layer of 119.15 nm of SiO2, a fourteenth layer of 72.77 nm of ZrO2, a fifteenth layer of 87.44 nm of SiO2, a sixteenth layer of 59.97 nm of ZrO2, a seventeenth 82.66 nm thick layer of SiO2, an eighteenth 72.02 nm thick layer of ZrO2 A nineteenth 127.92 nm layer of SiO2, a twentieth 67.66 nm layer of ZrO2, a twenty-first 83.18 nm layer of SiO2, a twenty-second 54.61 nm layer of ZrO2, a twenty-third 78.57 nm thick layer of SiO2, a twenty-fourth 53.80 nm thick layer of ZrO2, a twenty-fifth 78.42 nm thick layer of SiO2, a twenty-sixth 53.96 nm thick layer of ZrO2, a twenty-seventh 75.19 nm thick layer of SiO2, one Twenty-eighth 56.58 nm thick layer of ZrO2, a twenty-ninth 81.74 nm thick layer of SiO2, a thirtieth 58.64 nm thick layer of ZrO2, a thirty-first layer of 122.46 nm SiO2, a thirty-second 9.29 nm layer made of ZrO2 and a thirty-third layer of 511.25 nm thick made of SiO2.

9 zeigt einen Scheinwerfer 110 mit einer Entladungslampe 111, einem Reflektor 112, einer Blende 113 und einer Linse 114. Die Blende 113 ist zumindest für Infrarotlicht und UV-Licht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig. Dazu weist die Blende aus Quarzglas einen Bereich 115 mit einer Filterbeschichtung 116 auf. Damit ist ein IR- und UV-Fernlichtbündel 117 über einen unteren Reflektorensektor 118 erzeugbar, während gleichzeitig ein Abblendlichtbündel 119 mit sichtbarem Licht ermöglicht ist. 9 shows a headlight 110 with a discharge lamp 111 , a reflector 112 , an aperture 113 and a lens 114 , The aperture 113 is at least partially transparent to infrared light and UV light and at least partially transparent to visible light. For this purpose, the quartz glass screen has an area 115 with a filter coating 116 on. This is an IR and UV high beam 117 over a lower reflector sector 118 can be generated while at the same time a low beam 119 is made possible with visible light.

Claims (12)

Lampe (3, 31, 42, 62, 81), die sichtbares Licht und Infrarotlicht ausstrahlt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lampenkolben (4, 32, 44, 63, 84) zumindest einen ersten Bereich (6, 33, 49, 71, 94) aufweist, der für Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist, und zumindest einen zweiten Bereich (9, 35, 51, 68, 101), der zumindest für sichtbares Licht ganz oder teilweise durchlässig ist.Lamp ( 3 . 31 . 42 . 62 . 81 ) which emits visible light and infrared light, characterized in that a lamp bulb ( 4 . 32 . 44 . 63 . 84 ) at least a first area ( 6 . 33 . 49 . 71 . 94 ) which is at least partially transparent to infrared light and at least partially transparent to visible light, and at least a second region ( 9 . 35 . 51 . 68 . 101 ) that is at least partially or completely transparent to visible light. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (6, 33, 49, 71, 94) eine Filterbeschichtung (7, 34, 50, 67, 95) aufweist.Lamp according to claim 1, characterized in that the first region ( 6 . 33 . 49 . 71 . 94 ) a filter coating ( 7 . 34 . 50 . 67 . 95 ) having. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterbeschichtung (7) eine halbkreisförmige Schale ausbildet.Lamp according to claim 2, characterized in that the filter coating ( 7 ) forms a semicircular shell. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterbeschichtung (34, 50) den Kolben (32, 42) ummantelt.Lamp according to claim 2, characterized in that the filter coating ( 34 . 50 ) the piston ( 32 . 42 ) encased. Lampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterbeschichtung (50) einen (47) von zwei Glühfäden (46, 47) ummantelt.Lamp according to claim 4, characterized in that the filter coating ( 50 ) a ( 47 ) of two filaments ( 46 . 47 ) encased. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterbeschichtung (67) auf einem Schild (66) angeordnet ist.Lamp according to claim 2, characterized in that the filter coating ( 67 ) on a sign ( 66 ) is arranged. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Lampenkolben (32, 44) Mittel (36, 53) angeordnet sind, die ein farblich neutrales Erscheinungsbild im Rahmen eines Weißbereiches gewährleisten.Lamp according to claim 1, characterized in that on the lamp bulb ( 32 . 44 ) Medium ( 36 . 53 ) are arranged, which ensure a neutral color appearance in the context of a white area. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Bereich (9) Mittel (20) angeordnet sind, die zumindest teilweise Infrarotlicht in den ersten Bereich (6) hinein reflektieren.Lamp according to claim 1, characterized in that in the second region ( 9 ) Medium ( 20 ) are arranged, which are at least partially infrared light in the first area ( 6 ) reflect into it. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (3, 31, 42, 62, 81) als eine Halogenlampe (3, 31, 42, 62) oder als eine Gasentladungslampe (81) ausgebildet ist.Lamp according to claim 1, characterized in that the lamp ( 3 . 31 . 42 . 62 . 81 ) as a halogen lamp ( 3 . 31 . 42 . 62 ) or as a gas discharge lamp ( 81 ) is trained. Lampe (3, 31, 42, 62, 81), die sichtbares Licht, UV-Licht und Infrarotlicht ausstrahlt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lampenkolben (4, 32, 44, 63, 84) zumindest einen ersten Bereich (6, 33, 49, 66) aufweist, der für UV-Licht und Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist, und zumindest einen zweiten Bereich (9, 35, 51, 68, 101), der zumindest für sichtbares Licht ganz oder teilweise durchlässig ist.Lamp ( 3 . 31 . 42 . 62 . 81 ), which emits visible light, UV light and infrared light, characterized in that a lamp bulb ( 4 . 32 . 44 . 63 . 84 ) at least a first area ( 6 . 33 . 49 . 66 ) which is at least partially transparent to UV light and infrared light and at least partially transparent to visible light, and at least a second region ( 9 . 35 . 51 . 68 . 101 ) that is at least partially or completely transparent to visible light. Blende (113) für einen Scheinwerfer (110), dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (113) einen Bereich (115) aufweist, der für UV-Licht und Infrarotlicht wenigstens teilweise durchlässig und für sichtbares Licht zumindest teilweise undurchlässig ist.Cover ( 113 ) for a headlight ( 110 ), characterized in that the aperture ( 113 ) an area ( 115 ) which is at least partially transparent to UV light and infrared light and at least partially transparent to visible light. Scheinwerfer mit einer Lampe nach Anspruch 1 oder mit einer Blende nach Anspruch 11.Headlamp with a lamp according to claim 1 or with a Aperture according to claim 11.
DE10247983A 2002-07-23 2002-10-15 lamp Withdrawn DE10247983A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247983A DE10247983A1 (en) 2002-07-23 2002-10-15 lamp
US10/521,852 US7323809B2 (en) 2002-07-23 2003-07-14 Lamp emitting visible and IR light
JP2004522645A JP2006508499A (en) 2002-07-23 2003-07-14 lamp
EP03765250A EP1554745A2 (en) 2002-07-23 2003-07-14 Lamp
PCT/IB2003/003236 WO2004010048A2 (en) 2002-07-23 2003-07-14 Lamp
AU2003247076A AU2003247076A1 (en) 2002-07-23 2003-07-14 Lamp
CNB03817202XA CN100375221C (en) 2002-07-23 2003-07-14 Lamp
TW092119726A TWI293357B (en) 2002-07-23 2003-07-18 Lamp and headlight
US11/969,356 US20080116780A1 (en) 2002-07-23 2008-01-04 Lamp

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233328 2002-07-23
DE10233328.9 2002-07-23
DE10247983A DE10247983A1 (en) 2002-07-23 2002-10-15 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10247983A1 true DE10247983A1 (en) 2004-02-05

Family

ID=30010306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10247983A Withdrawn DE10247983A1 (en) 2002-07-23 2002-10-15 lamp

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10247983A1 (en)
TW (1) TWI293357B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074657A2 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lamp with a lamp vessel coated in places
WO2009040720A2 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Illumination assembly comprising reflector lamp and anti-glare cap
WO2009043726A1 (en) 2007-09-28 2009-04-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung High-pressure discharge lamp with partial coating and vehicle headlight comprising said lamp

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074657A2 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lamp with a lamp vessel coated in places
WO2008074657A3 (en) * 2006-12-19 2009-03-19 Osram Gmbh Lamp with a lamp vessel coated in places
EP2102892B1 (en) * 2006-12-19 2016-11-30 OSRAM GmbH Lamp with a lamp vessel coated in places
WO2009040720A2 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Illumination assembly comprising reflector lamp and anti-glare cap
WO2009040720A3 (en) * 2007-09-27 2009-07-02 Philips Intellectual Property Illumination assembly comprising reflector lamp and anti-glare cap
WO2009043726A1 (en) 2007-09-28 2009-04-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung High-pressure discharge lamp with partial coating and vehicle headlight comprising said lamp

Also Published As

Publication number Publication date
TWI293357B (en) 2008-02-11
TW200413668A (en) 2004-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20080116780A1 (en) Lamp
DE4039948C2 (en) Lamp for use in a headlight of a motor vehicle
DE4208926A1 (en) MOTOR VEHICLE PROJECTION HEADLIGHT THAT DOES NOT EMISSE UV RAYS
DE102004001654A1 (en) discharge bulb
DE102005005754A1 (en) NIR light bulb
US5251110A (en) Multi-function headlamp for a motor vehicle, adapted to improve the illumination of road signs
JP3875983B2 (en) Lamp for vehicle headlight with low beam function
EP2612346B1 (en) Automotive front lamp with graded absorption coating
DE3932140A1 (en) VEHICLE HEADLIGHT
EP1228525B1 (en) Halogen incandescent lamp for motor vehicles
DE10247983A1 (en) lamp
US8203257B2 (en) Vehicle headlamp that produces a lower intensity light beam above the light/dark cutoff line
EP1629231B1 (en) Headlight or light for a motor vehicle
DE4307109C2 (en) Low beam headlights for right and left-hand traffic for motor vehicles
DE19922283B4 (en) A headlamp device with a plurality of reflector units for a vehicle
DE102006057748A1 (en) Lamp has reflector, reflector assigned light source and reflector area in terminal section of optical element, where luminescent area, particularly screen are designed between reflector and optical element
DE4022865C2 (en) Means for adjusting the spectral luminance distribution in a vehicle headlight
EP2191494B1 (en) High-pressure discharge lamp with partial coating and vehicle headlight comprising said lamp
DE102004004398A1 (en) Headlights or lights for a motor vehicle
EP1792327A2 (en) Lamp for a vehicle headlight featuring a dimmed function
DE3519627A1 (en) High-pressure discharge lamp for use in motor vehicle headlights
DE202008002055U1 (en) Halogen bulb for motor vehicle headlights
DE10158780A1 (en) Vehicle light with main and auxiliary light sources has shade between main and auxiliary light sources that prevents light emitted by main source from passing to auxiliary light source
DE10065017A1 (en) Blinking lamp esp. front blinking lamp for motor vehicle with at least 1 light source for producing blinking light and light permeable colorless front panel covering light outlet opening of blinking lamp
JP2008538049A (en) Lamp with one filament for vehicle headlamp with low beam, fog light, turning light or bending light function

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee