DE10243208A1 - Probe with gastric and intestinal sections comprises a lumen extending to the distal end of the gastric section, and two lumina extending to the distal end of the intestinal section - Google Patents

Probe with gastric and intestinal sections comprises a lumen extending to the distal end of the gastric section, and two lumina extending to the distal end of the intestinal section Download PDF

Info

Publication number
DE10243208A1
DE10243208A1 DE2002143208 DE10243208A DE10243208A1 DE 10243208 A1 DE10243208 A1 DE 10243208A1 DE 2002143208 DE2002143208 DE 2002143208 DE 10243208 A DE10243208 A DE 10243208A DE 10243208 A1 DE10243208 A1 DE 10243208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
probe
lumen
gastric
intestinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002143208
Other languages
German (de)
Other versions
DE10243208B4 (en
Inventor
Dorothea Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Kabi Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Priority to DE2002143208 priority Critical patent/DE10243208B4/en
Publication of DE10243208A1 publication Critical patent/DE10243208A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10243208B4 publication Critical patent/DE10243208B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/0073Multi-lumen tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/20Colour codes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M25/0032Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by at least one unconventionally shaped lumen, e.g. polygons, ellipsoids, wedges or shapes comprising concave and convex parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

A probe (1) with gastric and intestinal sections (2, 3) with outlets (8, 23) comprising three lumina (4, 5, 6), with the lumen (4) extending to the distal end of the gastric section, and the lumina (5, 6) extending to the distal end of the intestinal section, is new.

Description

Die Erfindung betrifft eine dreilumige Sonde mit einem in den Magen des Patienten einzuführenden gastralen Sondenabschnitt und einem in das Intestinum einzuführenden intestinalen Sondenabschnitt.The invention relates to a three-lumen Probe with one to be inserted into the patient's stomach gastric probe section and one to be inserted into the intestine intestinal probe section.

Zur enteralen Ernährung des Patienten sind Sonden bekannt, die transnasal in den Magen des Patienten eingeführt werden. Die bekannten Ernährungssonden verfügen über einen Konnektor, an den ein Überleitsystem zum Zuführen der Nährlösung angeschlossen werden kann. Die bekannten Überleitsysteme verfügen über einen die Nährlösung enthaltenden Nährlösungsbehälter und eine Schlauchleitung zum Zuführen der Nährlösung aus dem Behälter. Die Förderung der Flüssigkeit kann mit einer Schlauchpumpe oder allein durch Schwerkraft erfolgen.There are probes for enteral feeding of the patient known to be inserted transnasally into the patient's stomach. The well-known feeding tubes have one Connector to which a transfer system to feed connected to the nutrient solution can be. The well-known transfer systems have one containing the nutrient solution Nutrient solution container and a hose line for feeding the nutrient solution the container. The promotion the liquid can be done with a peristaltic pump or by gravity alone.

Darüber hinaus sind Sonden zur intra-duodenalen Applikation über eine perkutane endoskopisch kontrollierte Gastrostomie bekannt. Diese Sonden werden für die enterale Langzeit-Ernährung eingesetzt.In addition, probes are used intra-duodenal application via a percutaneous endoscopically controlled gastrostomy is known. These probes are used for long-term enteral nutrition used.

Neben den Ernährungssonden sind noch Magensonden bekannt, die der Therapie, Diagnostik und Überwachung dienen. Diese Sonden weisen im Gegensatz zu den Ernährungssonden ein relativ großes Volumen auf und ermöglichen das Absaugen bzw. Zuführen von Flüssigkeiten. Sie sind insbesondere bei bewußtlosen oder bewußtseinsgetrübten sowie intubierten Intensivpatienten obligat.In addition to the feeding tubes, there are also stomach tubes known that serve the therapy, diagnostics and monitoring. These probes point in contrast to the feeding tubes a relatively large one Volume and allow the suction or feeding of liquids. They are especially unconscious or clouded as well as intubated intensive care patients mandatory.

Nachteilig ist, dass zur gleichzeitigen Therapie, Diagnostik und Überwachung sowie enteralen Ernährung des Patienten zwei separate Sonden erforderlich sind, nämlich eine Absaugsonde und eine Ernährungssonde. Bei den bekannten einlumigen Absaugsonden besteht im übrigen die Gefahr der Mikroläsionen, wenn sich die Sonde aufgrund des beim Absaugen entstehenden Unterdrucks im Magen festsaugt.The disadvantage is that for simultaneous Therapy, diagnostics and monitoring as well as enteral nutrition the patient requires two separate probes, namely one Suction tube and a feeding tube. In the known single-lumen suction probes there is moreover Risk of micro lesions, if the probe is moving due to the vacuum created during suction stuck in the stomach.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 196 36 786 ist eine Sonde bekannt, die eine gleichzeitige Diagnostik, Therapie und Überwachung sowie enterale Ernährung des Patienten erlaubt. Die dreilumige Sonde weist einen bis in den Magen des Patienten reichenden gastralen Sondenabschnitt und einen bis in das Intestinum reichenden intestinalen Sondenabschnitt auf. Über zwei Lumen im gastralen Sondenabschnitt kann der Magen des Patienten gespült oder abgesaugt werden, während über das Lumen im intestinalen Sondenabschnitt Nährlösung in das Duodenum oder das Jejunum des Patienten zugeführt werden kann. Die Sonde, die eine frühe enterale Ernährung ermöglicht, hat sich in der Praxis bewährt. Nachteilig ist jedoch, dass die Sonde nur die Zuführung einer enteralen Nährlösung ohne die Applikation einer zusätzlichen Flüssigkeit in das Intestinum erlaubt.From the German utility model 196 36 786 a probe is known which allows simultaneous diagnosis, Therapy and monitoring as well as enteral nutrition allowed by the patient. The three-lumen probe has one in the Gastric section of the patient and a gastric section to the intestinal probe section reaching into the intestine. About two Lumen in the gastric tube section can be the patient's stomach rinsed or sucked off while over that Lumen in the intestinal tube section Nutrient solution in the duodenum or Jejunum of the patient can. The probe, which is an early one enteral nutrition allows has proven itself in practice. adversely is, however, that the probe is only feeding an enteral nutrient solution without the application of an additional liquid allowed into the intestine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine universell einsetzbare Sonde zu schaffen, die eine frühe Durchführung einer enteralen Ernährung mit der gleichzeitigen Zufuhr einer zusätzlichen Flüssigkeit bei Intensivpatienten ermöglicht und zur Diagnostik, Therapie und Überwachung dient.The invention has for its object a to create a universally usable probe, which enables an early implementation of a enteral nutrition with the simultaneous supply of an additional liquid in intensive care patients allows and is used for diagnostics, therapy and monitoring.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.This task is solved according to the invention with the Features of claim 1.

Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass die erfindungsgemäße Sonde nicht nur die kontinuierliche Zufuhr einer Nährlösung, sondern auch die einer weiteren Flüssigkeit in das Intestinum erlaubt. Als zusätzliche Flüssigkeit kann beispielsweise eine sogenannte Pharmaconutrition appliziert werden, die der gleichzeitigen Therapie des Patienten dient.The key advantage is that the probe of the invention not only the continuous supply of a nutrient solution, but also that of one further liquid allowed into the intestine. As an additional liquid, for example a so-called pharmaconutrition can be applied, the simultaneous Therapy serves the patient.

Das erste Lumen der Sonde, das sich bis an das distale Ende des gastralen Sondenabschnitts erstreckt, dient der Diagnostik, Therapie und Überwachung des Patienten. Über das erste Lumen, das vorzugsweise einen größeren Querschnitt als das zweite und dritte Lumen der Sonde aufweist, kann z.B. eine gastrale Absaugung von intestinalen Flüssigkeiten, insbesondere des Magensaftsekrets erfolgen, wodurch sich eine aszendierende Aspiration verhindern läßt. Darüber hinaus kann der Magen über das erste Lumen beispielsweise bei Blutungen gespült werden.The first lumen of the probe that is extends to the distal end of the gastric probe section, is used for diagnosis, therapy and monitoring of the patient. About the first lumen, which preferably has a larger cross section than the second and having third lumens of the probe, e.g. gastric suction of intestinal fluids, especially the gastric juice secretion, which causes an ascending Prevent aspiration. Furthermore can the stomach over the first lumen can be flushed, for example in the event of bleeding.

Die Nährlösung wird dem Patienten über das zweite Lumen appliziert, das sich bis an das distale Ende des intestinalen Sondenabschnitts erstreckt. Die Sonde erlaubt mit dem bis in das Duodenum oder Jejunum reichenden intestinalen Sondenabschnitt eine frühe enterale Ernährung, wobei die intestinal vorhandene Motilität genutzt werden kann, und die Dünndarmmukosa mit allen ihren wichtigen Funktionen erhalten bleibt. Da die Sonde eine frühe enterale Ernährung des Intensivpatienten in der Klinik ermöglicht, kann die kostenintensivere parenterale Ernährung schneller abgesetzt bzw. komplett ersetzt werden.The nutrient solution is given to the patient via the second Applied lumen that extends to the distal end of the intestinal Probe section extends. The probe allows with that into Duodenum or jejunum-reaching intestinal probe section early enteral Nutrition, whereby the intestinal motility can be used, and the small intestine mucosa with all of its important functions. Because the probe an early one enteral nutrition of the intensive care patient in the clinic can be the more expensive parenteral nutrition can be discontinued faster or completely replaced.

Die zusätzliche Flüssigkeit, insbesondere eine Pharmaconutrition, wird über das dritte Lumen appliziert, das sich ebenfalls bis an das distale Ende des intestinalen Sondenabschnitts erstreckt. Vorzugsweise hat das dritte Lumen einen kleineren Querschnitt als das zweite Lumen, da die Pharmaconutrition im allgemeinen eine geringere Viskosität als die Sondennahrung hat.The additional liquid, especially one Pharmaconutrition, is about the third lumen is applied, which also extends to the distal End of the intestinal probe section extends. Preferably the third lumen has a smaller cross section than the second lumen, since the pharmaceutical composition generally has a lower viscosity than that Has tube food.

Der Vorteil der zwei jejunalen Applikationslumen ist, dass die zusätzliche Flüssigkeit nicht mit der Sondennahrung im Schlauch gemischt wird. Daher kann es keine Kompatibilitätsprobleme geben. Auch können sich keine Strömungsprobleme aufgrund der unterschiedlichen Flussraten der beiden Flüssigkeiten ergeben, die auf die unterschiedlichen Viskositäten und Applikationsgeschwindigkeiten zurückzuführen sind.The advantage of the two jejunal application lumens is that the additional liquid is not mixed with the tube food in the tube. Therefore there are no compatibility problems give. Can too no flow problems due to the different flow rates of the two liquids result on the different viscosities and application speeds are due.

Von Vorteil ist, dass die Sonde die Applikation der zusätzlichen Flüssigkeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit unter Schwerkraft erlaubt, so dass nur eine Pumpe für den Ernährungsaufbau erforderlich ist. Grundsätzlich kann die zusätzliche Flüssigkeit aber auch mit einer zweiten Pumpe zugeführt werden.It is advantageous that the probe allows the application of the additional liquid at a constant speed under gravity, so that only one pump is required for nutritional development. In principle, the additional liquid can also be supplied with a second pump.

Die Sonde verfügt über einen gastralen Auslaß für das erste Lumen und je einen intestinalen Auslaß für das zweite und dritte Lumen. Als gastraler Auslaß sind am distalen Endstück des gastralen Sondenabschnitts vorzugsweise im Abstand zueinander angeordnete seitliche Öffnungen vorgesehen, über die Flüssigkeit abgesaugt werden kann. Als intestinaler Auslaß dient vorzugsweise eine endständig und/oder seitlich offene Olive am distalen Ende des intestinalen Sondenabschnitts.The probe has a gastric outlet for the first Lumen and an intestinal outlet for the second and third lumen. As a gastric outlet at the distal end piece of the gastric probe section are preferably arranged at a distance from one another side openings provided about the liquid can be suctioned off. A terminal and / or is preferably used as the intestinal outlet Olive open on the side at the distal end of the intestinal probe section.

Die Sonde ist zweckmäßigerweise mit den bekannten Standard-Anschlußstücken ausgestattet, so dass herkömmliche Überleitsysteme zur entralen Ernährung sowie Luer- und Blasenspritzen zum Spülen und Absaugen oder auch Ablaufbeutel sowie Absaugpumpen konnektiert werden können.The probe is convenient equipped with the known standard connectors, so that conventional transfer systems for enteral nutrition as well as Luer and bladder syringes for rinsing and suctioning or Drainage bags and suction pumps can be connected.

Der gastrale Sondenabschnitt hat vorzugsweise eine Länge von 90 bis 100 cm, vorzugsweise hat der intestinale und gastrale Sondenabschnitt eine Gesamtlänge von 140 bis 160 cm.The gastric tube section has preferably a length from 90 to 100 cm, preferably the intestinal and gastric Probe section a total length from 140 to 160 cm.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das dritte Lumen zur Applikation der zusätzlichen Flüssigkeit einen Querschnitt auf, der derart bemessen ist, dass über das Lumen die Flüssigkeit unter Schwerkraft mit einer vorgegebenen Flußrate applizierbar ist. Beispielsweise kann eine Therapie mit der zusätzlichen Flüssigkeit bei einer gleichbleibenden Flußrate von 25 ml/h über 24 Stunden erfolgen. Zur Einstellung der Flußrate kann entweder das Schlauchlumen entsprechend dimensioniert oder eine Dosiervomchtung beispielsweise in Form eines Dosierröhrchen mit definiertem Querschnitt in die Sonde integriert werden. Alternativ ist aber auch ein Aufsatzstück mit einem entspechend dimensionierten Strömungsquerschnitt im Zuflußkanal möglich.In a preferred embodiment the third lumen for the application of the additional liquid is a cross section on, which is dimensioned such that the liquid over the lumen can be applied under gravity at a predetermined flow rate. For example can therapy with the additional liquid with a constant flow rate of 25 ml / h about 24 hours. The tube lumen can be used to adjust the flow rate dimensioned accordingly or a Dosungvomchtung for example in the form of a dosing tube with a defined cross section can be integrated into the probe. alternative is also an essay possible with a correspondingly dimensioned flow cross-section in the inflow channel.

Die Sonde kann mittels eines in das zweite Lumen einzuführenden Mandrin plaziert werden. Alternativ ist eine endoskopische Applikation möglich. Um das distale Ende der Sonde mit dem Endoskop greifen zu können, ist die Olive vorteilhafterweise mit einem Griffansatz versehen. Für die Seldinger-Technik hat die Sonde vorzugsweise eine endständige Öffnung.The probe can be inserted into the second lumens to be introduced Be placed in the stylet. An alternative is an endoscopic application possible. Around to be able to grasp the distal end of the probe with the endoscope advantageously provide the olive with a handle attachment. For the Seldinger technology the probe preferably has a terminal opening.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.In the following an embodiment of the Invention explained with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine bevorzugte Ausführungsform der dreilumigen Sonde in der Seitenansicht, 1 a preferred embodiment of the three-lumen probe in side view,

2 einen Schnitt durch die Sonde entlang der Linie I-I von 1 in vergrößerter Darstellung, 2 a section through the probe along the line II of 1 in an enlarged view,

3 einen Schnitt durch die Sonde entlang der Linie II-II von 1 in vergrößerter Darstellung und 3 a section through the probe along the line II-II of 1 in an enlarged view and

4 in vergrößerter Darstellung die Unteransicht der Olive des Sondenschlauchs. 4 in an enlarged view the bottom view of the olive of the probe tube.

Die Sonde weist einen flexiblen Sondenschlauch 1 aus Polyurethan mit einer Länge von 150 cm auf. Der Sondenschlauch 1 umfaßt einen in den Magen des Patienten einzuführenden gastralen Sondenabschnitt 2 von 95 cm Länge, an den sich ein in das Intestinum einzuführender intestinaler Sondenabschnitt 3 anschließt, der eine Länge von 55 cm hat. Der intestinale Sondenabschnitt 3 ist als besonders flexibler Schlauch aus Polyurethan ausgebildet, um in das Duodenum oder das Jejunum des Patienten eingeführt werden zu können.The probe has a flexible probe tube 1 made of polyurethane with a length of 150 cm. The probe tube 1 includes a gastric probe section to be inserted into the patient's stomach 2 95 cm long, to which an intestinal probe section is to be inserted into the intestine 3 connected, which has a length of 55 cm. The intestinal probe section 3 is designed as a particularly flexible hose made of polyurethane so that it can be inserted into the patient's duodenum or jejunum.

Die Sonde weist drei Lumen 4, 5 und 6 auf, von denen sich das erste Lumen 4 bis an das distale Ende des gastralen Sondenabschnitts 2 und das zweite und dritte Lumen 5, 6 bis an das distale Ende des intestinalen Sondenabschnitts 3 erstreckt. Das erste Lumen hat einen Innendurchmesser von 4,1 mm, während das zweite Lumen 5 einen Durchmesser von 1,4 mm und das dritte Lumen 6 einen Durchmesser von 1,2 mm hat (2).The probe has three lumens 4 . 5 and 6 on, of which the first lumen 4 to the distal end of the gastric tube section 2 and the second and third lumens 5 . 6 to the distal end of the intestinal probe section 3 extends. The first lumen has an inner diameter of 4.1 mm, while the second lumen 5 a diameter of 1.4 mm and the third lumen 6 has a diameter of 1.2 mm ( 2 ).

An dem distalen Endstück des gastralen Sondenabschnitts 2 ist die Wandung des Sondenschlauchs 1 im Bereich des ersten Lumens 4 mit fünf kreisförmigen Öffnungen 7 versehen, die in Längsrichtung des Sondenschlauchs in gleichbleibenden Abständen angeordnet sind. Die kreisförmigen Öffnungen 7 bilden den gastralen Auslaß 8 der Sonde.At the distal end of the gastric tube section 2 is the wall of the probe tube 1 in the area of the first lumen 4 with five circular openings 7 provided, which are arranged in the longitudinal direction of the probe tube at constant intervals. The circular openings 7 form the gastric outlet 8th the probe.

An dem distalen Ende weist der intestinale Sondenabschnitt 3 eine Olive 9 auf, die mit einem Griffansatz 10 versehen ist, um diese mit einem Endoskop greifen zu können.The intestinal probe section points at the distal end 3 an olive 9 on that with a handle attachment 10 is provided in order to be able to grip it with an endoscope.

Die Olive 9 weist an der Seitenwand vier umfangsmäßig verteilt angeordnete Öffnungen 11, 11' auf, von denen zwei Öffnungen 11 im Bereich des zweiten Lumens 5 und zwei Öffnungen 11' im Bereich des dritten Lumens 6 angeordnet sind, so dass Flüssigkeit aus dem zweiten Lumen 5 durch die Öffnungen 11 und Flüssigkeit aus dem dritten Lumen 6 durch die Öffnungen 11' strömen kann. Darüber hinaus ist noch eine endständige Öffnung 12 für das zweite Lumen 5 und eine endständige Öffnung 12' für das dritte Lumen 6 an der Olive vorgesehen. Es können aber auch gemeinsame Öffnungen vorgesehen sein. Die Öffnungen am distalen Ende des intestinalen Sondenabschnitts bilden den distalen Auslaß 23 der Sonde.The olive 9 has four circumferentially distributed openings on the side wall 11 . 11 ' on, two of which have openings 11 in the area of the second lumen 5 and two openings 11 ' in the area of the third lumen 6 are arranged so that fluid from the second lumen 5 through the openings 11 and fluid from the third lumen 6 through the openings 11 ' can flow. There is also a final opening 12 for the second lumen 5 and a terminal opening 12 ' for the third lumen 6 provided on the olive. However, common openings can also be provided. The openings at the distal end of the intestinal probe section form the distal outlet 23 the probe.

Um den Sondenschlauch 1 unter Röntgenkontrolle legen zu können, kann in die Schlauchwandung ein schmaler Röntgenkontraststreifen eingelegt sein, der sich in Längsrichtung des Schlauchs erstreckt. Zur besseren Röntgenkontrastgebung kann das Zwischenstück 13 zwischen gastralem und intestinalem Sondenabschnitt 2, 3 und/oder die Olive 9 mit Bariumsulfat versetzt sein.Around the probe tube 1 To be able to place under X-ray control, a narrow X-ray contrast strip can be inserted into the tube wall, which extends in the longitudinal direction of the tube. The adapter can be used for better X-ray contrast 13 between gastric and intestinal probe section 2 . 3 and / or the olive 9 be mixed with barium sulfate.

An das proximale Ende des Sondenschlauchs 1 ist ein Ansatzstück 14 angespritzt, an dem ein mit einer Verschlußkappe 15 verschließbarer Trichteranschluß 16 zum Anschluß einer Absaugpumpe ausgeformt ist. Der Trichteranschluß 16 ist mit dem ersten Lumen 4 des Sondenschlauchs 1 verbunden. Das proximale Ende des zweiten Lumens 5 ist mit einem flexiblen Anschlußschlauch 17 verbunden, der seitlich aus dem Ansatzstück 14 herausgeführt ist und ein positives Luer-Lock-Anschlußstück 18 mit einer Verschlußkappe 19 aufweist, an das die bekannten Überleitgeräte zum Zuführen einer Nährlösung angeschlossen werden können. Mit dem proximalen Ende des dritten Lumens 6 ist ein aus dem Ansatzstück 14 heraustretender flexibler Anschlußschlauch 20 verbunden, der ebenfalls ein positives Luer-Lock-Anschlußstück 21 mit einer Verschlußkappe 22 aufweist, an das sich wiederum die bekannten Überleitgeräte konnektieren lassen.At the proximal end of the probe tube 1 is an attachment 14 molded on, one with a cap 15 lockable funnel connection 16 is shaped to connect a suction pump. The funnel connection 16 is with the first lumen 4 of the probe tube 1 ver prevented. The proximal end of the second lumen 5 is with a flexible connection hose 17 connected to the side of the extension 14 is led out and a positive Luer lock connector 18 with a cap 19 has, to which the known transfer devices for supplying a nutrient solution can be connected. With the proximal end of the third lumen 6 is one from the attachment 14 emerging flexible connection hose 20 connected, which is also a positive Luer lock connector 21 with a cap 22 has, to which in turn the known transfer devices can be connected.

Zum Verlegen der dreilumigen Sonde wird in das zweite Lumen 5 des Sondenschlauchs 1 ein nicht dargestellter Mandrin eingeführt, dessen Endstück mit dem Luer-Lock-Anschlußstück 18 verschraubt werden kann.To lay the three-lumen probe is in the second lumen 5 of the probe tube 1 introduced a stylet, not shown, the end piece with the Luer lock connector 18 can be screwed.

Die Sonde erlaubt es, über das erste Lumen 4 Flüssigkeit aus dem Magen des Patienten abzusaugen. Über das zweite Lumen 5 kann eine enterale Nährlösung in das Intestinum mittels eines ersten Überleitsystems, das über eine Dosierpumpe verfügt, kontinuierlich appliziert werden, während über das dritte Lumen 6 gleichzeitig eine zusätzliche Flüssigkeit mittels eines zweiten Überleitsystems allein durch Schwerkraft kontinuierlich zugeführt werden kann, ohne dass sich die beiden Flüssigkeiten miteinander vermischen. Beide Flüssigkeiten treten aus getrennten Öffnungen 10, 11 und 10', 11' oder auch einer gemeinsamen Öffnung erst am distalen Ende des gastralen Sondenabschnitts 2 aus der Olive 9 aus.The probe allows it to pass through the first lumen 4 Aspirate fluid from the patient's stomach. Over the second lumen 5 an enteral nutrient solution can be continuously applied to the intestine by means of a first transfer system, which has a metering pump, while the third lumen 6 at the same time, an additional liquid can be fed continuously by means of gravity using a second transfer system, without the two liquids mixing together. Both liquids emerge from separate openings 10 . 11 and 10 ' . 11 ' or a common opening only at the distal end of the gastric probe section 2 from the olive 9 out.

Um Verwechslungen zu vermeiden, ist der Anschlußschlauch 20 für die Zufuhr der zusätzlichen Flüssigkeit farblich gekennzeichnet.To avoid confusion, the connection hose is 20 color-coded for the supply of the additional liquid.

Der Querschnitt des dritten Lumens 6 ist derart bemessen, dass über das Lumen unter Schwerkraft Flüssigkeit mit einer vorgegebenen Flußrate appliziert wird, die beispielsweise 25 ml/h beträgt. Bei der Dimensionierung des Lumens wird von einer bestimmten Höhe ausgegangen, in der sich üblicherweise der Nährlösungsbehälter des Überleitsystems befindet. Diese Höhe wird im allgemeinen durch die Höhe des Infusionsständers bestimmt, an dem der Nährlösungsbeutel aufgehängt wird.The cross section of the third lumen 6 is dimensioned such that liquid is applied via the lumen under gravity at a predetermined flow rate, which is, for example, 25 ml / h. When dimensioning the lumen, a certain height is assumed, in which the nutrient solution container of the transfer system is usually located. This height is generally determined by the height of the IV pole on which the nutrient bag is hung.

Claims (10)

Dreilumige Sonde mit einem in den Magen einzuführenden gastralen Sondenabschnitt (2), der einen gastralen Auslaß (8) aufweist, wobei sich an den gastralen Sondenabschnitt ein in das Intestinum einzuführender intestinaler Sondenabschnitt (3) anschließt, der einen intestinalen Auslaß (23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Lumen (4) bis an das distale Ende des gastralen Sondenabschnitts (2) und das zweite und dritte Lumen (5, 6) bis an das distale Ende des intestinalen Sondenabschnitts (3) erstreckt, wobei eine Strömungsverbindung zwischen dem ersten Lumen (4) und dem gastralen Auslaß (8) und eine Strömungsverbindung zwischen dem zweiten und dritten Lumen (5, 6) und dem intestinalen Auslaß (23) ausgebildet ist.Three-lumen tube with a gastric tube section to be inserted into the stomach ( 2 ) which has a gastric outlet ( 8th ), with an intestinal probe section to be inserted into the intestine on the gastric probe section ( 3 ) connecting an intestinal outlet ( 23 ), characterized in that the first lumen ( 4 ) to the distal end of the gastric probe section ( 2 ) and the second and third lumen ( 5 . 6 ) to the distal end of the intestinal probe section ( 3 ), with a flow connection between the first lumen ( 4 ) and the gastric outlet ( 8th ) and a flow connection between the second and third lumen ( 5 . 6 ) and the intestinal outlet ( 23 ) is trained. Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als gastaler Auslaß (8) im Abstand zueinander angeordnete seitliche Öffnungen (7) am distalen Endstück des gastralen Sondenabschnitts (2) vorgesehen sind.Probe according to claim 1, characterized in that as the gastal outlet ( 8th ) spaced side openings ( 7 ) at the distal end of the gastric probe section ( 2 ) are provided. Sonde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als intestinaler Auslaß eine endständig und/oder seitlich offene Olive (9) am distalen Ende des intestinalen Sondenabschnitts (3) vorgesehen ist.Probe according to claim 1 or 2, characterized in that as the intestinal outlet a terminally and / or laterally open olive ( 9 ) at the distal end of the intestinal probe section ( 3 ) is provided. Sonde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Olive (9) mit einem Griffansatz (10) versehen ist.Probe according to claim 3, characterized in that the olive ( 9 ) with a handle ( 10 ) is provided. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gastrale Sondenabschnitt (2) eine Länge von 90 bis 100 cm hat.Probe according to one of claims 1 to 4, characterized in that the gastric probe section ( 2 ) has a length of 90 to 100 cm. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gastrale und intestinale Sondenabschnitt (2, 3) eine Gesamtlänge von 140 bis 160 cm hat.Probe according to one of claims 1 to 5, characterized in that the gastric and intestinal probe section ( 2 . 3 ) has a total length of 140 to 160 cm. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des ersten Lumens (4) größer als der Querschnitt des zweiten oder dritten Lumens (5, 6) ist.Probe according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cross section of the first lumen ( 4 ) larger than the cross section of the second or third lumen ( 5 . 6 ) is. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des zweiten Lumens (5) größer als der Querschnitt des dritten Lumens (6) ist.Probe according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cross section of the second lumen ( 5 ) larger than the cross section of the third lumen ( 6 ) is. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gastrale Sondenabschnitt (2) am proximalen Ende mit einem Ansatzstück (14) versehen ist, an dem Anschlußstücke (16, 18, 21) für die Lumen (4, 5, 6) vorgesehen sind.Probe according to one of claims 1 to 8, characterized in that the gastric probe section ( 2 ) at the proximal end with an extension ( 14 ) is provided on the connecting pieces ( 16 . 18 . 21 ) for the lumens ( 4 . 5 . 6 ) are provided. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Lumen (6) einen Querschnitt aufweist, der derart bemessen ist, dass über das Lumen Flüssigkeit unter Schwerkraft mit einer vorgegebenen Flußrate applizierbar ist.Probe according to one of claims 1 to 9, characterized in that the third lumen ( 6 ) has a cross section which is dimensioned such that liquid can be applied via the lumen under gravity at a predetermined flow rate.
DE2002143208 2002-09-18 2002-09-18 Three-lobed gastrointestinal probe Expired - Fee Related DE10243208B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143208 DE10243208B4 (en) 2002-09-18 2002-09-18 Three-lobed gastrointestinal probe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143208 DE10243208B4 (en) 2002-09-18 2002-09-18 Three-lobed gastrointestinal probe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243208A1 true DE10243208A1 (en) 2004-04-01
DE10243208B4 DE10243208B4 (en) 2005-02-10

Family

ID=31969173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002143208 Expired - Fee Related DE10243208B4 (en) 2002-09-18 2002-09-18 Three-lobed gastrointestinal probe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243208B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011092578A1 (en) * 2010-01-28 2011-08-04 Azzolini, Graziano Catheter for the parenteral administration of biomedical fluids
DE102015216469A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Simex Medizintechnik Gmbh feeding tube
WO2017037114A1 (en) * 2015-09-04 2017-03-09 Nordmark Arzneimittel Gmbh & Co. Kg Use of a pharmaceutical composition containing at least one digestive enzyme in artificial feeding

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103495256A (en) * 2013-09-18 2014-01-08 中国人民解放军第二军医大学 Three-cavity stomach tube used for Whipple operation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011092578A1 (en) * 2010-01-28 2011-08-04 Azzolini, Graziano Catheter for the parenteral administration of biomedical fluids
DE102015216469A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Simex Medizintechnik Gmbh feeding tube
WO2017037114A1 (en) * 2015-09-04 2017-03-09 Nordmark Arzneimittel Gmbh & Co. Kg Use of a pharmaceutical composition containing at least one digestive enzyme in artificial feeding

Also Published As

Publication number Publication date
DE10243208B4 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318485T2 (en) AUTOMATIC VALVE
DE3608943C1 (en) Tubular, flexible probe for insertion into the air ducts and bronchi
AT397911B (en) TWO TUMBLE NEEDLE FOR BODY LIQUIDS
DE60013092T2 (en) Balloon catheter for the stomach with improved balloon orientation
US4781704A (en) Feeding tube assembly with collapsible outlet connector
US4828550A (en) Enteral feeding and suction tube assembly
CA1253049A (en) Intubating device
US5290250A (en) Feeding tube adapter
CN1905832A (en) Endoscope, for example a colonoscope, and a cleaning method for use therewith
DE19912434A1 (en) Infusion apparatus, e.g. for insulin, comprises a housing with a reservoir for a fluid, and an advancing unit
DE2805285A1 (en) ADD-ON UNIT FOR TRACHEAL SUCTION PUMP
DE2427366A1 (en) ENDODONTIC DEVICE FOR ROOT FLUSHING AND SIMULTANEOUS SUCTION OF THE LIQUID DRAINING FROM THESE CHANNELS
DE3334547A1 (en) ARRANGEMENT FOR SELECTIVE ENTERICALLY INLETING OR SUCTIONING FLUIDS IN AND FROM A PATIENT'S GASTRIC WAY
EP0742726B1 (en) Micro-catheter set
DE60320300T2 (en) CATHETER
EP3340961B1 (en) Gastric probe
DE10243208B4 (en) Three-lobed gastrointestinal probe
DE10254568A1 (en) Gastric tube and method of introducing a gastric tube
EP0357999B1 (en) Set of instruments for intrapleural local anaesthesia
DE102016111647B4 (en) puncture catheter
DE2402573C3 (en) Probe for enteral feeding of living things
DE3731590C1 (en) Medical probe
CH703435A2 (en) Apparatus for rectal hydration.
EP0553461A1 (en) Suction-irrigation chirurgical device
CN106074176A (en) A kind of medical nasointestinal tube assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee