DE1024174B - Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes - Google Patents

Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes

Info

Publication number
DE1024174B
DE1024174B DEV11707A DEV0011707A DE1024174B DE 1024174 B DE1024174 B DE 1024174B DE V11707 A DEV11707 A DE V11707A DE V0011707 A DEV0011707 A DE V0011707A DE 1024174 B DE1024174 B DE 1024174B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
comb
pins
storage container
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11707A
Other languages
German (de)
Inventor
Edmund Axt
Alfred Misgeiski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERK FERNMELDEWESEN VEB
Original Assignee
WERK FERNMELDEWESEN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERK FERNMELDEWESEN VEB filed Critical WERK FERNMELDEWESEN VEB
Priority to DEV11707A priority Critical patent/DE1024174B/en
Publication of DE1024174B publication Critical patent/DE1024174B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/46Machines having sequentially arranged operating stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0096Transport of discharge tube components during manufacture, e.g. wires, coils, lamps, contacts, etc.
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0096Transport of discharge tube components during manufacture, e.g. wires, coils, lamps, contacts, etc.
    • H01J2893/0097Incandescent wires of coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Preßglasteller bilden bekanntlich einen Teil der Wandung des Glasgefäßes von, elektrischen, Entladungsröhren. Sie werden als selbständiges Bauteil gefertigt, das in. einem bestimmten Verfahrensabschnitt der Röhrenfertigung mit der Gefäßwand vereinigt wird. Der scheiben- oder napfförmige Preßglasteller enthält draht- oder stiftförmige Durchführungsleiter, die in. einem Kranz von z. B. sieben oder neun Stück so in. das Glas des Tellerrandes. eingebettet sind, daß sie beiderseits aus dem Glaskörper herausragen.As is known, pressed glass plates form part of the wall of the glass vessel of electrical discharge tubes. They are manufactured as an independent component, which in a certain process section the tube production is combined with the vessel wall. The disc-shaped or cup-shaped one Pressed glass plate contains wire or pin-shaped leadthrough conductors, which are in. A wreath of z. B. seven or nine pieces so in. the glass of the plate rim. are embedded that they are on both sides of the vitreous stick out.

Da der Preßglasteller als selbständiges Halbzeugfabrikat oder Bauteil im Hinblick auf die Massenfertigung von Entladungsröhren, ebenfalls einen Massenartikel darstellt, ist dessen vollautomatische Herstellung ein erstrebenswertes Ziel. Der Erfindung liegt diese Zielsetzung zugrunde, und zwar hinsichtlich der Schaffung eines Zubringer-Automaten für die Durchführungsleiter bei der automatischen Preßglasteiller-Fertigung von Entladungsrohren. Vollautomatische Beschickungseinrichtungen für die Herstellung von Glaspreßteilen sind bekannt. Bei einem Zubringer-Automaten, für die Durchführungsleiter der erwähnten. Art liegt die Hauptschwierigkeit in der Notwendigkeit begründet, nicht nur mehrere tausend Drahtstifte in. einem Vorratsbehälter geordnet zu speichern, sondern diesem Stapel auch laufend einen Stift nach dem anderen so· zu entnehmen, daß der Stapel nicht in Unordnung gerät. Es sind für diesen Zweck Zubringer-Automaten, mit pneumatischer, magnetischer oder mechanischer Kraftübertragung in beliebiger Kombination und unter Zuhilfenahme der Schwerkraft oder unter Einsatz von Kraftspeichern (Federn) mit unbefriedigendem Ergebnis entwickelt worden.Because the pressed glass plate is an independent semi-finished product or component with a view to mass production of discharge tubes, also one If it is a mass-produced item, its fully automated production is a desirable goal. The invention is based on this objective, namely with regard to the creation of a feeder machine for the Implementation manager in the automatic production of molded glass stiller for discharge tubes. Fully automatic Feeding devices for the production of molded glass parts are known. At a Feeder machines, for the executives of the mentioned. The main difficulty lies in that Necessity justified, not just several thousand wire pins in a storage container save, but also continuously remove one pen after the other from this stack so that the Pile doesn't get messed up. For this purpose there are feeder machines with pneumatic, magnetic or mechanical power transmission in any combination and with the aid of the Gravity or with the use of energy stores (springs) developed with unsatisfactory results been.

Bei der Lösung der gestellten Aufgabe ist von. der Erkenntnis ausgegangen, daß die Quelle aller aufgezeigten Schwierigkeiten, die Form der Leiter ist. In Abb. 1 ist ein Leiter, der zur Leitungsdurchführung bei Preßglastellern vorzugsweise verwendet wird, dargestellt. Der Leiter besteht aus einem schwächeren Teil 1 und einem stärkeren Teil 2. Die beiden Enden jedes Leiters haben also unterschiedliche Stärke. Das Ende 2 des Durchführungsleiters mit dem größeren Durchmesser liegt bei der fertigen Röhre außerhalb des Glasgefäßes und bildet den Kontaktstift, während das Ende 1 mit dem kleineren Durchmesser in das Gefäß hineinragt und dort mit dem inneren Systemaufbau der Röhre verbunden ist.In solving the given task is of. proceeded from the knowledge that the source of all pointed out Difficulty which is the shape of the ladder. In Fig. 1 there is a conductor that is used for cable entry is preferably used in pressed glass plates. The head consists of a weaker one Part 1 and a stronger part 2. So the two ends of each conductor have different thicknesses. That End 2 of the lead-through conductor with the larger diameter is outside of the finished tube of the glass vessel and forms the contact pin, while the end 1 with the smaller diameter goes into the The vessel protrudes and is connected there to the internal system structure of the tube.

Bei der Speicherung solcher ungleich starker Stifte in einer Stückzahl von mehreren Tausend müssen, alle Stifte erstens eine geordnete1 Lage einnehmen, und zweitens diese Lage auf ihrem notwendigen, Förderweg innerhalb des Speicherbehälters auch dann bei-Zubringer -AutomatWhen storing such unevenly strong pens in a number of several thousand, all pens must firstly occupy an orderly 1 position, and secondly this position on their necessary conveying path within the storage container, even in the case of an automatic feeder

für die Durchführungsleiterfor the implementation manager

bei der automatischen Preßglasteller-Fertigung von Entladungsröhrenin the automatic production of pressed glass plates for discharge tubes

Anmelder:Applicant:

VEB Werk für Fernmeldewesen, Berlin-Qberschöneweide, Ostendstr. 1-5VEB plant for telecommunications, Berlin-Qberschöneweide, Ostendstr. 1-5

Edmund Axt und Alfred Misgeiski, Berlin-Köpenick, sind als Erfinder genannt wordenEdmund Axt and Alfred Misgeiski, Berlin-Köpenick, have been named as inventors

behalten, wenn dem Vorrat schrittweise Stifte! entnommen werden. Bei Nichterfüllung dieser Forderung,keep pens when stocking up gradually! taken will. If this requirement is not met,

d. h. wenn auch nur ein einziger Stift die Ordnung durchbricht, kann dieser Stift auch die Ordnung aller benachbarten Stifte zerstören, bis sich innerhalb des Speicherbehälters und insbesondere an, der Entnahmestelle ein aus zahlreichen Stiften bestehendes Störungsnest gebildet hat, in. dessen Bereich sich insbesondere die dünneren, biegsamen Teile 1 der Stifte miteinander verfilzt habeni. Hiermit ist diei Funktion des Automaten gestört.d. H. if even a single pen breaks order, that pen can also bring order to all Destroy neighboring pens until they are inside the storage container and in particular at the removal point has formed a disturbance nest consisting of numerous pins, in whose area in particular have matted the thinner, flexible parts 1 of the pins together. This is the function of the Machine disturbed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Zubringer-Automaten, für die Stifte unter dem Gesichtspunkt der Herstellung und Aufrechterhaltung der Ordnung innerhalb des Vorratsbehälters sowie an der Entnahmesteile1 der Stifte aus dem Vorratsbehälter auszubilden.The invention is therefore based on the object of designing the automatic feeder for the pens from the point of view of producing and maintaining order within the storage container and on the removal parts 1 of the pens from the storage container.

Diese Aufgabe ist bei einem Zubringer-Automaten für Durchführungsleiter mit Teilen verschiedenen Querschnitts bei der automatischen Preßglasteiler-Fertigung von Entladungsröhren nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Transportschieber kra.ftschlüssig an der offenen, Seite eines mit senkrecht angeordneten Durchführungsleitern gefüllten Speicherbehälters einmal oder mehrmals vorbeigeführt wird und hierbei eine vorbeistimmte Anzahl von Durchführungsleitern in entsprechende Nuten aufnimmt und daß nach Weiterbewegen des Schiebers in eine Endstellung die mitgenommenen, Leiter in, senkrechter Lage einzeln über je einer Öffnung abgesetzt werden, durch die sie auf den vorgeschriebenen, Platz in, einer Preßform für den Preßglasteller fallen,.This task is different in a feeder machine for implementation managers with parts Cross-section in the automatic production of pressed glass dividers of discharge tubes according to the invention in that a transport slide is force-locked on the open side of a storage container filled with vertically arranged leadthroughs is passed once or several times and in this case a predetermined number of implementation managers receives in corresponding grooves and that after moving the slide in a End position the carried, ladder in, vertical position are set down individually via an opening each, through which they fall on the prescribed place in a mold for the pressed glass plate.

709 879/321709 879/321

Hierdurch ist die Herstellung und Aufrechterhaltung des geordneten Zustandes aller gespeicherten Stifte auf ihrem. Förderweg sowohl innerhalb des Speichers als auch außerhalb desselben — auf demThis ensures the establishment and maintenance of the orderly state of all stored Pins on hers. Conveying path both inside and outside of the store - on the

zwar nicht im Schieber, sondern im Bett 8 vorgesehen. Diese öffnungen 14 sind zweckmäßig nach oben trichterförmig erweitert, wie Abb. 6 zeigt, damit in der Auswerferstellung die Gefahr des Festklemmensnot provided in the slide, but in bed 8. These openings 14 are expediently at the top expanded like a funnel, as shown in Fig. 6, so there is a risk of jamming in the ejector position

benen Stellen der Preß teller form, die dann anschließend die übrigen Fertigungsstufen schrittweise durchwandert.benen points of the press plate form, which then subsequently step by step through the rest of the production stages.

Die Mittel, die das selbsttätige Auswerfen der in der Schieberstellung Sl aufgenommenen Stifte bewirken, sobald der Schieber in die Stellung S2 gelangt ist, sind folgende:The means that cause the automatic ejection of the pins received in the slider position S1 as soon as the slider has reached the position S2 are as follows:

Auf seiner Unterseite hat der Schieber 9 eine sichOn its underside, the slide 9 has a

Wege vom Speicher bis in die Preßform des Preßglas- 5 eines Stiftes beseitigt ist. Die über den öffnungen 14 tellers — erreicht und, gesichert. Deir Zubringer-Auto- vom Schieber 9 abgeworfenen Stifte fallen unter der mat zeichnet sich daher durch hohei Betriebssicherheit Wirkung der Schwerkraft durch Rohre 15, die unten aus und erfüllt damit die wichtigste an ihn zu stellende an eine nicht dargestellte Lehre angeschlossen sind, Forderung. Es ist mit der einwandfreien Automati- die in der ersten. Fertigungsstufe unmittelbar auf der sierung des Zubringens der Durchführungsleiter in die io Preßform aufsitzt. Auf diese Weise gelangen die neun leere Preßform des Tellers ein wichtiger Schritt auf Durchführtmgsstifte automatisch an die vorgeschriedem Wege zu einer rationellen, produktionssteigernden
und qualitativ stets gleichbleibenden Fertigung gesichert.
Paths from the memory to the mold of the pressed glass 5 of a pen is eliminated. The over the openings 14 plates - reached and secured. Deir feeder-auto pins thrown from the slide 9 fall under the mat is therefore characterized by high operational safety effect of gravity through tubes 15, which are below and thus fulfills the most important requirement to be presented to him to a teaching, not shown, requirement. It is with the flawless automat- the one in the first. Production stage sits directly on the sation of the feeding of the leadthrough into the io mold. In this way, the nine empty press molds of the plate, an important step on through-feed pins, automatically arrive at the pre-established path to a rational, production-increasing one
and quality production that is always consistent.

Abb·. 2 zeigt den Zubringer-Automaten nach der Er- 15
findung in einem senkrechten. Längsschnitt A-B der
Abb. 3, die die Vorrichtung im Grundriß zeigt. Bei
beiden Abb. 2 und 3 ist zu beachten, daß in jeder Abbildung zwei Grenzstellungen veranschaulicht sind. In
dem Grundriß nach Abb. 3 ist zur Veranschaulichung 20 über die ganze Schieberbreite erstreckende Auswesentlicher Einzelteile ein Teil der Vorrichtung ab- sparung 16, die einen Kamm 17 aufnimmt. Entgebrochen dargestellt. sprechend der Anzahl der Nuten 13 des Schiebers 9 Abb. 4 ist ein Schnitt nach der Linie C-D der sind die beiden Längsseiten des Kammes 17 mit Abb. 3. Zähnen 18 besetzt, die gemäß Abb. 3 je eine flach an-Abb. 5 zeigt einen Einzelteil in der Ansicht gemäß 25 steigende und eine mit 90° abgesetzte Zahnflanke den Pfeilen E-F der Abb. 3. haben. Der Kamm 17 hat ein Langloch 19. Der Kamm Abb. 6 zeigt einen Einzelteil in einer Ansicht gemäß füllt die Aussparung 16 in der Längsrichtung nicht den Pfeilen G-H der Abb. 3. ganz au*. so daß eine Relativbewegung zwischen Der Zubringer-Automat ist am Platz der ersten Schieber 9 und Kamm 17 möglich ist. Die AusFertigungsstufe eines Drehtisches ortsfest auf einer 3o sparung 16 des Schiebers ist mittels einer Platte 20 Konsole 7 (Abb. 4) montiert. Auf dieser Konsole, ist abgedeckt, deren Breite mit der Schieberbreite überin waagerechter Lage ein U-förmiges Bett 8 befestigt,
in dem ein Transportschieber 9 hin- und hergleitet.
Quer zum Schieber 9 bzw. zu dessen Bett 8 ist ein
zweiteiliger Vorratsbehälter 10. 11 starr am Bett 8 35
befestigt. In beiden Behälterhälften 10, 11 sind die
Durchführungsstifte 1, 2 nach Abb. 1 stehend gestapelt. Jeder der beiden Stapel liegt mit einer Seite
an einer Längsseite des Schiebers 9 an. Diese. Anlage
ist kraftschlüssig, da die andere Seite jedes Stapels 40 Schieber 9 befestigt (s. die rechte Hälfte der Abb. 3). in der Pfeilrichtung b unter dem nachgiebigen Druck Die Antriebsvorrichtung, die den Schieber 9
Fig. 2 shows the feeder machine according to the 15
finding in a vertical. Longitudinal section AB the
Fig. 3, which shows the device in plan. at
It should be noted in both Figs. 2 and 3 that two limit positions are illustrated in each figure. In
In the plan according to FIG. 3, a part of the device recess 16, which receives a comb 17, is a part of the device recess 16 for illustration 20 of external individual parts extending over the entire width of the slide. Shown broken. Speaking of the number of grooves 13 of the slide 9 Fig. 4 is a section along the line CD of the two long sides of the ridge 17 are occupied by Fig. 3. Teeth 18, which according to Fig. 3 each have a flat on-Fig. 5 shows an individual part in the view according to FIG. 25 rising and a tooth flank offset by 90 ° have the arrows EF in FIG. The comb 17 has an elongated hole 19 of the comb Fig. 6 shows an item in a view of Figure 16 does not fill the recess in the longitudinal direction of the arrows GH of Fig. 3. quite au *. so that a relative movement between the feeder machine is at the place of the first slide 9 and comb 17 is possible. The production stage of a turntable stationary on a 3o recess 16 of the slide is mounted by means of a plate 20 console 7 (Fig. 4). This console is covered, the width of which is attached to the width of the slider above a U-shaped bed 8 in a horizontal position,
in which a transport slide 9 slides back and forth.
Transversely to the slide 9 or to its bed 8 is a
two-part storage container 10. 11 rigid on bed 8 35
attached. In both container halves 10, 11 are the
Feed-through pins 1, 2, as shown in Fig. 1, are stacked vertically. Each of the two piles has one side
on one long side of the slide 9. These. system
is frictional, since the other side of each stack 40 fastened slider 9 (see the right half of Fig. 3). in the direction of arrow b under the resilient pressure The drive device, which the slide 9

zwischen den Stellungen 6* 1 und .5" 2 hin- und herbewegt, kann eine nicht dargestellte Nockensteuerung sein, die zwischen den Antrieb für den Drehtisch undmoved back and forth between positions 6 * 1 and .5 "2, can be a cam control, not shown, between the drive for the turntable and

Der Schieber 9 hat die Aufgabe, eine vorbestimmte 45 den Schieber 9 geschaltet ist. Anzahl Durchführungsstifte 1, 2 aus jedem der in den Die Wirkungsweise des beschriebenen Zubringer-The slider 9 has the task of a predetermined 45 the slider 9 is switched. Number of feed-through pins 1, 2 from each of the

Behältern 10, 11 befindlichen, beiden Stiftstapel auf- Automaten ist folgende:Containers 10, 11 located, two stacks of pens on the machine is the following:

zunehmen und weiterzutransportieren. Die Aufnahme- Es sei angenommen, daß beide Behälter 10, 11 mitincrease and move on. The recording It is assumed that both containers 10, 11 with

stellung 5"I des Schiebers zeigen die beiden linken mehreren tausend Durchführungsstiften gefüllt sind, Hälften der Abb. 2 und 3, während rechts die andere 50 die stehend geordnet unter der Wirkung der auf die Endstellung des Schiebers veranschaulicht ist, in der verschiebbare Rückwand 12 ausgeübten Kraft gegen die zuvor vom Schieber 9 aufgenommenen Stifte ab- die beiden Längsseiten des Schiebers 9 gepreßt wergeworfen werden, wie weiter unten näher be- den. In der weiteren Annahme, daß sich der Schieber 9 schrieben ist. auf dem Wege aus der Stellung S2 in die Stellung Sl Position 5 "I of the slide show the two left several thousand feedthrough pins are filled, halves of Fig. 2 and 3, while on the right the other 50, which is exerted in the displaceable rear wall 12, in a standing order under the effect of the slide illustrated in the end position are force against the previously recorded by the slide pins 9 off the two longitudinal sides of the slider 9 is pressed wergeworfen sawn in more detail further below the. in the further assumption that the spool is written. 9 on the way from the position S2 in the position Sl

Zwecks Aufnahme und Transports der Stifte hat 55 befindet, sich also in der Pfeilrichtung c der Abb. 2 der Schieber auf seinen beiden Längsseiten senkrechte bewegt, nehmen der Schieberkamm 17 und die Boden-Nuten 13 solchen Ausmaßes, daß jede Nut einen Stift platte 20 des Schiebers 9 die in den linken. Hälften satt aufnehmen kann (vgl. insbesondere Abb. 2 und 5). der Abb. 2 und 3 ersichtliche gegenseitige Lage ein. Die Anzahl der Nuten richtet sich nach der Anzahl Die Federn 24 sind dabei ungespannt. Der Zapfen 21 der Stifte, mit denen die Preß teller form beschickt 60 schiebt dabei den Kamm 17 in der Pfeilrichtung c vor werden muß. Da bei der dargestellten Ausführungs- sich her. Sämtliche Nuten 13 füllen sich mit je einem form des Automaten Preßteller mit einer Bestückung Stift, sobald sie in den Bereich des Vorratsbehälters von neun Durchführungsstiften gefertigt werden, sind 11 gelangt sind. Der Gleitweg des Schiebers 9 in der auf der einen Längsseite des Schiebers 9 vier Nuten Pfeilrichtung c ist durch Anschlagen der Bodenplatte (Abb. 2) und auf der anderen Seite des Schiebers 65 20 an die Gleitbahn im Bett 8 begrenzt, sobald sämtfünf solcher Nuten (Abb. 5) in zweckmäßig unter- liehe Nuten 13 in die Vorratsbehälter 10, 11 hineineinander gleichen Abständen verteilt. Eine ent- geschoben sind. Diese Grenzstellung ist die in Abb. 2 sprechende Anzahl Auswerferöffmingen 14 (Abb. 3 und 3 veranschaulichte Schieberstellung Sl. Der und 6) "mit übereinstimmenden Teilungsmassen sind Schieber 9 kann durch entsprechende Formgebung des in der rechten Endstellung S2 des Schiebers 9, und 70 erwähnten, nicht dargestellten AntriebssteuernockensFor the purpose of receiving and transporting the pins 55 is located, so in the direction of arrow c of Fig. 2, the slide moves vertically on its two long sides, take the slide comb 17 and the bottom grooves 13 to such an extent that each groove has a pin plate 20 of the Slider 9 in the left. Can absorb halves full (see in particular Fig. 2 and 5). the mutual position shown in Figs. 2 and 3. The number of grooves depends on the number. The springs 24 are unstressed. The pin 21 of the pins with which the press plate form loaded 60 pushes the comb 17 in the direction of arrow c must be before. Since in the embodiment shown here. All of the grooves 13 fill each with a form of the machine press plate with a fitting pin, as soon as they are made in the area of the storage container of nine feed-through pins, 11 have arrived. The sliding path of the slide 9 in the four grooves arrow direction c on one longitudinal side of the slide 9 is limited by striking the base plate (Fig. 2) and on the other side of the slide 65 20 against the slide in bed 8 as soon as all five such grooves ( Fig. 5) distributed in appropriately subordinate grooves 13 in the storage containers 10, 11 at equal distances from one another. One are relieved. This limit position is the number of ejector openings 14 corresponding to Fig. 2 (Fig. 3 and 3 illustrated slide position S1. The and 6) "with matching pitch dimensions are slide 9 can by appropriate shaping of the in the right end position S2 of the slide 9, and 70 mentioned , drive control cam, not shown

einstimmt. Die am Schieber 9 starr befestigte Platte 20 hat an ihrer Oberseite einen Zapfen 21, der in das Langloch 19 des Kammschiebers 17 eingreift.agrees. The plate 20, which is rigidly attached to the slide 9, has a pin 21 on its upper side, which is inserted into the Long hole 19 of the comb slide 17 engages.

Der Kammschieher 17 hat eine Nase 22 (Abb. 2). die aus der Aussparung 16 des Schiebers 9 herausragt und in der Endstellung .S*2 des Schiebers gegen einen Anschlag 23 der Gleitbahn des Schiebers 9 im Bett 8 stößt. Der Kammschieber 17 ist mittels Federn 24 amThe comb puller 17 has a nose 22 (Fig. 2). which protrudes from the recess 16 of the slide 9 and in the end position .S * 2 of the slide against a stop 23 of the slide path of the slide 9 in bed 8 bumps. The comb slide 17 is by means of springs 24 on

einer im Behälter 10 bzw. 11 verschiebbaren Wand 12
steht. Diese Wand bildet beispielsweise das nachgiebige Widerlager nicht dargestellter Federn.
a wall 12 which can be displaced in the container 10 or 11
stands. This wall forms, for example, the resilient abutment of springs, not shown.

zweimal oder mehrmals durch die Behälter 10, 11 hindurchgeschoben werden, damit die sichere Gewähr für die Füllung aller Nuten 13 gegeben ist.pushed through the containers 10, 11 twice or more times so that the safe guarantee for the filling of all grooves 13 is given.

Wie Abb. 4 erkennen läßt, liegen die mit Stiften gefüllten Nuten 13 in der Füllstellung S1 des Schiebers 9 unmittelbar über je einer Kammlücke des Kammschiebers 17. Infolgedessen haben die in den Nuten 13 sitzenden Stifte unten, keine Auflage, sondern jeder Stift hängt in stehender Lage in seiner zugehörigen Nut 13. Während der nun folgenden Schieberbewegung in der Pfeilrichtung d der Abb. 2 behalten der Kammschieber 17 und die Bodenplatte 20 bzw. der Schieber 9 die in der Grenzstellung Sl veranschaulichte gegenseitige Lage bei. Dies ändert sich erst, wenn die Nase 22 des Kammschiebers auf den Anschlag 23 des Bettes 8 auftrifft. Hierdurch wird der Kammschieber 17 an einer weiteren Bewegung in der Pfeilrichtung d behindert, während jedoch der Schieber 9 bzw. die Bodenplatte 20, die am Schieber 9 starr befestigt ist, ihre Bewegung in Pfeilrichtung d um die Länge einer Zahnteilung des Kammschiebers 17 fortsetzen kann. Diese Relativbewegung der Bodenplatte 20 zum Kammschieiber 17 findet erst dann ihr Ende, wenn der Zapfen 21 der Bodenplatte 20 zum Anschlag gegen das rechte Ende des Langloches 19 des Kammschiebers 17 gekommen ist. Hierbei müssen die in den Nuten 13 befindlichen. Stifte, die inzwischen durch ihre Schwerkraft auf die Bodenplatte As can be seen in Fig. 4, the grooves 13 filled with pins are in the filling position S 1 of the slide 9 directly over a gap in the comb of the slide 17 upright position in its associated groove 13. During the following slide movement in the direction of the arrow d of FIG. 2 retain the comb slide 17 and the bottom plate 20 and the slide 9 that illustrated in the limit position Sl mutual position at. This only changes when the nose 22 of the comb slide strikes the stop 23 of the bed 8. This prevents the comb slide 17 from moving further in the direction of the arrow d , while the slide 9 or the base plate 20, which is rigidly attached to the slide 9, can continue its movement in the direction of the arrow d by the length of one tooth pitch of the comb slide 17. This relative movement of the base plate 20 to the comb slide 17 only comes to an end when the pin 21 of the base plate 20 has come to rest against the right end of the elongated hole 19 of the comb slide 17. In this case, the must be located in the grooves 13. Pins, meanwhile, by gravity on the base plate

20 herabgefallen sind, an den flach ansteigenden Zahnflanken des Kammschiebers 17 entlanggleiten, bis diese Stifte hierdurch nach außen aus ihren Nuten herausgedrängt worden sind. In diesem Augenblick befinden sich die Stifte unmittelbar über den Auswerferöffnungen, 14 des Bettes 8, so· daß sie — da sie von der Bodenplatte 20 nicht mehr gehalten werden können ■— im freien Fall durch die Öffnungen, 14 hindurchgleiten und über die Rohre 15 der Preßform zugeleitet werden.20 have fallen, on the gently rising tooth flanks of the comb slide 17 slide along until these pins thereby outwardly out of their grooves have been pushed out. At this moment the pins are just above the ejector openings, 14 of the bed 8, so that they - since they are no longer held by the base plate 20 can ■ - slide in free fall through the openings 14 and 14 and fed through the tubes 15 of the mold will.

Auf diese Weise ist eine vollautomatische Beschickung der Preßtellerform mit Durchführungsstiften in vorbestimmter Anzahl erreicht.In this way, a fully automatic loading of the press plate form with feed-through pins is possible reached in a predetermined number.

Bei der Umkehr der Hubbewegung des Schiebers 9 aus der Bewegungsrichtung d in die Bewegungsrichtung c entspannen sich zunächst die Federn 24 bei stillstehendem Kammschieber 17. Erst wenn der StiftWhen the stroke movement of the slide 9 is reversed from the direction of movement d to the direction of movement c , the springs 24 first relax when the comb slide 17 is stationary. Only when the pin is at a standstill

21 wieder seine linke Endlage im Langloch. 19 erreicht hat, nimmt der Schieber 9 den. Kammschieber 17 mit. Während des nun folgenden leeren Rückhubes des Transportschiebers 9 nehmen, dieser und der Kammschieber die Relativstellung Sl zueinander ein, die in der linken Hälfte der Abb. 3 veranschaulicht ist. Dies ist die Bereitschaftsstellung zur Entnahme weiterer Stifte aus dem Speicherbehälter 10., 11 zwecks Transportes in die Auswerferstellung S 2. 21 again its left end position in the elongated hole. 19 has reached, the slide 9 takes the. Comb pusher 17 with. During the now following empty return stroke of the transport slide 9, the latter and the comb slide assume the relative position S1 to one another, which is illustrated in the left half of FIG. This is the stand-by position for removing further pens from the storage container 10, 11 for the purpose of transporting them to the ejection position S 2.

An. den beiden Austrittskanten der Vorratsbehälter 10, 11, an denen der gefüllte Transportschieber 9 in der Pfeilrichtung d vorbeigleitet, sind zweckmäßig Abstreiferbleche 25 angeordnet, die dafür sorgen, daß etwa betrieibswidrig vom Schieber mitgenommene Stifte abgleiten, bevor sie sich in der Gleitbahn des Schiebers festklemmen können.At. The two exit edges of the storage container 10, 11, on which the filled transport slide 9 slides in the direction of arrow d , are expediently arranged scraper plates 25, which ensure that any pins that are improperly carried along by the slide slide before they can get stuck in the slide of the slide .

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zubringer-Automat für Durchführungsleiter mit Teilen verschiedenen. Querschnitts bei der automatischen Preßglasteller-Fertigung von Entladungsröhren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transportschieber (9) kraftschlüssig an, der offenen Seite eines mit senkrecht angeordneten Durchführungsleitern (1, 2) gefüllten Speicherbehälters (10) einmal oder mehrmals vorbeigeführt wird und hierbei eine vorbestimmte Anzahl von Durchführungsleitern in entsprechenden Nuten (13) aufnimmt und daß nach Weiterbewegen des Schiebers in eine Endstellung die mitgenommenen Leiter in senkrechter Lage einzeln über je eine Öffnung abgesetzt werden,, durch die sie auf den vorgeschriebenen Platz in einer Preßform für Preßglasteller fallen..1. Feeder machine for lead-throughs with different parts. Cross-section at the automatic press glass plate production of discharge tubes, characterized in that a Transport slide (9) frictionally on, the open side of a vertically arranged Feed-through ladders (1, 2) filled storage container (10) is passed once or several times and in this case a predetermined number of Bushing ladders in corresponding grooves (13) and that after moving the Slider in an end position the entrained ladder in a vertical position one at a time Opening to be deposited, through which they are placed in the prescribed place in a mold for Pressed glass plates are falling. 2. Zubringer-Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung je eines Speicherbehälteirs (10., 11) an jeder Längsseite des Schiebers. (9) Transportnuten (13) auf beiden Längsseiten des Schiebers (9) angeordnet sind.2. Feeder machine according to claim 1, characterized in that when used each a storage container (10., 11) on each long side of the slide. (9) Transport grooves (13) arranged on both longitudinal sides of the slide (9) are. 3. Zubringer-Automat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (9) die mitgenommenen Durchführungsstifte (Ij 2) im Augenblick seiner Transportendstei-lung (S 2) selbsttätig auswirft.3. Feeder machine according to claim 1 and 2, characterized in that the slide (9) automatically ejects the lead- through pins (Ij 2) taken along at the moment of its Transportendstei-ment (S 2). 4. Zubringer-Automat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswerferkamm (17) bis kurz vor Erreichung der Transportendstellung (S2) des Schiebers (9) mit diesem gekuppelt ist und der seinen Transporthub um eine Zahnteilung des Kammeis fortsetzende Schieber die mitgenommenen Stifte (1, 2) über flach ansteigende Zahnflanken, des Kammes schiebt und zur Deckung mit Auswerferöffnungen (14) im Bett (8) des Schiebers bringt.4. Feeder machine according to claim 1 to 3, characterized in that an ejector comb (17) is coupled to this until shortly before reaching the transport end position (S2) of the slide (9) and the slide which continues its transport stroke by one tooth pitch of the comb The pins (1, 2) taken along over gently rising tooth flanks, pushes the comb and brings it into line with the ejector openings (14) in the bed (8) of the slide. 5. Zubringer-Automat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittskanten des Speicherbehälters (10, 11) mit Abstreicherblechen (25) besetzt sind.5. Feeder machine according to claim 1 to 4, characterized in that the outlet edges of the storage container (10, 11) are provided with scraper plates (25) are occupied. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften. Nr. 839 826, 932 857.Publications considered: German Patent Specifications. No. 839 826, 932 857. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 879/321 2.58© 709 879/321 2.58
DEV11707A 1956-12-29 1956-12-29 Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes Pending DE1024174B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11707A DE1024174B (en) 1956-12-29 1956-12-29 Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11707A DE1024174B (en) 1956-12-29 1956-12-29 Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024174B true DE1024174B (en) 1958-02-13

Family

ID=7573574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11707A Pending DE1024174B (en) 1956-12-29 1956-12-29 Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024174B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839826C (en) * 1945-12-27 1952-05-26 Sylvania Electric Prod Device for the production of glass pinch feet for electric lamps and discharge tubes
DE932857C (en) * 1952-07-11 1955-09-12 Telefunken Gmbh Feeding device for machines for the production of pressed glass parts, e.g. B. for electrical discharge vessels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839826C (en) * 1945-12-27 1952-05-26 Sylvania Electric Prod Device for the production of glass pinch feet for electric lamps and discharge tubes
DE932857C (en) * 1952-07-11 1955-09-12 Telefunken Gmbh Feeding device for machines for the production of pressed glass parts, e.g. B. for electrical discharge vessels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663185A5 (en) DEVICE FOR SELBSTTAETIGEN filling STACKED, SCHEIBENFOERMIGEN articles in SIDED OPEN VERPACKUNGSBEHAELTER.
DE2929851C2 (en)
DE3729324A1 (en) METHOD FOR SETTING PINS IN A TRAY AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102019102041A1 (en) FEEDING METHOD AND DEVICE
EP0438714B1 (en) Packaging machine with a device for delivering the packaging material nearby
DE3625841A1 (en) STACKING DEVICE FOR, IN PARTICULAR MANUFACTURED IN A THERMOFORMING MACHINE, PLASTIC DRAWING PARTS
EP0141322A1 (en) Device for packing cigarettes
DE4015315A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING COMPONENTS, ESPECIALLY ELECTRICAL COMPONENTS, PREFERRED CHIPS IN RECESSES OF A BELT
EP2158146B1 (en) Device and method for transferring product stacks
DE102014206534A1 (en) Filling device for filling a container
DE726039C (en) Machine for packing yarn bobbins
EP2801531B1 (en) Packaging method, packaging device and injection moulding machine with packaging device
DE1024174B (en) Automatic feeder for the implementation manager in the automatic pressed glass plate production of discharge tubes
DE102019102118A1 (en) Pallet for transporting spacers for cigarette packs
DE1449152B2 (en)
DE1236998B (en) Device for cigarette packaging machines for forming cigarette groups consisting of several cigarettes into a cigarette block of a cigarette pack
DE1162285B (en) Machine for filling magazines with wooden sticks, especially parquet slats
AT392242B (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE SUMMARY OF DEFORMABLE, IN ESSENTIAL CYLINDRICAL BODIES
WO2017129720A1 (en) Device for stacking and unstacking moulds
DE1257683C2 (en) Arrangement in a mail handling system with containers
EP4186674B1 (en) Device for injection moulding a moulded part with an insert
DE1979037U (en) DEVICE IN PACKAGING MACHINES, PREFERABLY CIGARETTE PACKAGING MACHINES.
DE102006003973B3 (en) Device for removal of stack of plastic cups from box, comprises pulling element with elastic front segment
DE29916028U1 (en) Tray to hold and transport bottles
AT84729B (en) Device for filling match boxes on complete match machines.