DE10240801A1 - Applicator for masonry plug into cellular brick has a pump action dispenser to position porous plug while injecting two component bonder into plug - Google Patents

Applicator for masonry plug into cellular brick has a pump action dispenser to position porous plug while injecting two component bonder into plug Download PDF

Info

Publication number
DE10240801A1
DE10240801A1 DE2002140801 DE10240801A DE10240801A1 DE 10240801 A1 DE10240801 A1 DE 10240801A1 DE 2002140801 DE2002140801 DE 2002140801 DE 10240801 A DE10240801 A DE 10240801A DE 10240801 A1 DE10240801 A1 DE 10240801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
counter
holder sleeve
injection
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002140801
Other languages
German (de)
Other versions
DE10240801B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritter GmbH
Original Assignee
Ritter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter GmbH filed Critical Ritter GmbH
Priority to DE2002140801 priority Critical patent/DE10240801B4/en
Publication of DE10240801A1 publication Critical patent/DE10240801A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10240801B4 publication Critical patent/DE10240801B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

An applicator for inserting masonry plugs into bored holes in cellular bricks has a pump action with a coaxial cartridge (1) holding a two component bonder. The cartridge is located inside an outer cylindrical housing (7) and the bonder is dispensed via a mixing nozzle (4) onto which the porous plug (8) is placed. A coaxial piston (5) with outer ratchet grips (51) is fitted into the rear of the housing. A grip (6) is clipped to the rear of the cartridge and is used to pull the cartridge back over the piston, dispensing the bonder evenly as the nozzle is pulled back out of the plug. The applicator can be designed to insert one or several plugs and is disposed off when all the plugs have been fitted.

Description

Injektionsdübel finden Anwendung, wo stärker belastbare Verankerungen in Lochsteinmauerwerk und dgl. herzustellen sind, beispielsweise zur Befestigung von Waschbecken. Injektionsdübel bestehen aus einer sieb- oder gitterartigen Dübelhülse mit radialen Öffnungen, die in Bohrloch im Mauerwerk eingesetzt wird und in welche dann ein Injektionsmörtel eingepresst wird, der den Dübelhohlraum ausfüllt sowie durch die Sieb- oder Gitteröffnungen der Dübelhülse radial in die Hohlkammern des Mauerwerks austritt und so eine formschlüssige Verankerung mit dem Mauerwerk bewirkt. In die mit Mörtelmasse gefüllte Dübelhülse wird dann ein Ankerbolzen, z.B. ein Gewindebolzen, eingedrückt, der wiederum durch Verzahnung mit dem aushärtenden Injektionsmörtel fest in dem Injektionsdübel verankert wird.Injection dowels are used where more resilient Anchorages in perforated brick masonry and the like are to be produced, for example for fixing wash basins. Injection dowels exist a sieve or grid-like dowel sleeve with radial openings, which is inserted into the hole in the masonry and into which then an injection mortar is pressed in, which fills the dowel cavity as well through the sieve or lattice openings of the Radial dowel sleeve emerges into the hollow chambers of the masonry and thus form-fitting anchoring with the masonry. In the dowel sleeve filled with mortar then an anchor bolt, e.g. a threaded bolt, indented, the again by interlocking with the hardening injection mortar in the injection anchor is anchored.

Bisher erfolgt das Setzen solcher Injektionsdübel durch Einpressen der Injektionsmörtelmasse, z.B. einer Zweikomponentenmasse, aus Kartuschen mit Hilfe aufwendiger und teurer Auspresspistolen, die im wesentlichen nur im professionellen Bereich eingesetzt werden. Dabei ist zur Handhabung und zum Einpressen der richtigen Injektionsmörtelmenge auch entsprechende Erfahrung notwendig.So far, such has been set injection anchors by pressing in the grout, e.g. a two-component mass, from cartridges with the help of elaborate and more expensive squeeze guns, which are essentially only professional Area can be used. It is for handling and pressing the right amount of injection mortar too appropriate experience necessary.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Setzen von Injektionsdübeln zu schaffen, die es auch Laien, ungeübten Personen und selbst Hausfrauen ermöglicht, Injektions dübel einwandfrei, sicher und mit der zuverlässig richtigen Menge an Injektionsmörtel zu setzen.The object of the invention is a Device for setting injection plugs to create it too Lay, inexperienced Enables people and even housewives to inject dowels flawlessly, safely and with the reliable correct amount of injection mortar to put.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Vorrichtung gelöst.This object is achieved according to the invention solved the device specified in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the Invention are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist als integrierte Einheit aus gefüllter Injektionsmörtelkartusche, Gegenhalterhülse und Ausdrückvorrichtung ausgebildet, wobei die Kartusche die Injektionsmörtelmenge für eine bestimmte Anzahl, beispielsweise zwei, drei oder vier Injektionsdübel, enthält und die Ausdrückvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie in einer entsprechenden Anzahl definierter Hübe das Auspressen der jeweils zum Setzen eines Injektionsdübels erforderlichen Injektionsmörtelmenge in exakter Dosierung und in jeweils richtiger Positionierung der Kartusche mit ihrer Injektionsdüse mit Bezug auf den in das gebohrte Dübelloch eingesetzte Dübelhülse ermöglicht. Eine Auspresspistole ist also nicht mehr erforderlich.The device according to the invention is integrated Unit from filled Injection mortar cartridge Anvil sleeve and ejection device designed, the cartridge containing the amount of injection mortar for a certain number, for example two, three or four injection dowels, contains and the push-out device is designed so that it in a corresponding number of defined strokes the pressing out of each for placing an injection anchor required amount of injection mortar in exact dosage and in the correct positioning of the Cartridge with its injection nozzle with respect to the dowel sleeve inserted into the drilled dowel hole. A squeeze gun is therefore no longer required.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zusammen mit der entsprechenden Anzahl passender Injektionsdübel als Verkaufspackung für beispielsweise zwei, drei oder vier Injektionsdübel ausgeführt sein, um ohne zusätzliches Gerät nach Bohren der entsprechenden Löcher und ohne Restmengen z.B. ein Waschbecken (zwei Injektionsdübel) montiert werden kann.The device according to the invention can be put together with the corresponding number of suitable injection dowels as Sales pack for For example, two, three or four injection plugs can be designed to do without additional Device after Drill the appropriate holes and without residual amounts e.g. a wash basin (two injection plugs) can be installed can.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:The invention is set out below Reference to the accompanying drawings using an exemplary embodiment described in more detail. In the drawings:

1 eine auseinandergezogene Darstellung der Vorrichtung nach der Erfindung zusammen mit einem Injektionsdübel, 1 an exploded view of the device according to the invention together with an injection dowel,

2 die Vorrichtung nach der Erfindung in zusammengebautem Zustand und in Gebrauchsstellung am Beginn eines Dübelsetzvorgangs, 2 the device according to the invention in the assembled state and in the use position at the beginning of a dowel setting process,

3 eine Darstellung ähnlich 2 am Ende des Dübelsetzvorgangs, 3 a representation similar 2 at the end of the dowel setting process,

4 eine Darstellung ähnlich 1 am Beginn eines zweiten Dübelsetzvorgangs, und 4 a representation similar 1 at the beginning of a second dowel setting process, and

5 eine Darstellung ähnlich 4 am Ende eines zweiten Dübelsetzvorgangs. 5 a representation similar 4 at the end of a second dowel setting process.

In 1 ist die Vorrichtung nach der Erfindung in auseinandergezogener Darstellung gezeigt. Danach besteht die Vorrichtung aus einer einteiligen Koaxialkartusche 1 mit Innenkolben 2 und Außenkolben 3, einer auf das Mundstück der Koaxialkartusche aufschraubbaren Mischdüse 4, einem Koaxialausdrückstößel 5 zum gleichzeitigen Betätigen des Innenkolbens 2 und des Außenkolbens 3, und einem Zugbügel 6 und einer Gegenhalterhülse 7. Außerdem ist ein Injektionsdübel 8 gezeigt.In 1 the device according to the invention is shown in an exploded view. The device then consists of a one-piece coaxial cartridge 1 with inner piston 2 and outer bulb 3 , a mixing nozzle that can be screwed onto the mouthpiece of the coaxial cartridge 4 , a coaxial push rod 5 for simultaneous actuation of the inner piston 2 and the outer bulb 3 , and a drawbar 6 and a counter holder sleeve 7 , There is also an injection plug 8th shown.

Die Koaxialkartusche ist mit den beiden getrennten Komponenten eines Zweikomponenten-Injektionsmörtels gefüllt. Der Innenkolben 2 ist in das hintere Ende des inneren Kartuschenrohrs und der ringförmige Außenkolben 3 ist in das hintere Ende des Ringraums zwischen innerer und äußerem Kartuschenrohr eingesetzt. Die auf dem Kartuschenmundstück aufgeschraubte Mischdüse 4 bewirkt beim Auspressen des Kartuscheninhalts die Vermischung der beiden Komponenten des Injektionsmörtels zu einer homogenen Masse.The coaxial cartridge is filled with the two separate components of a two-component injection mortar. The inner piston 2 is in the rear end of the inner cartridge tube and the annular outer bulb 3 is inserted in the rear end of the annulus between the inner and outer cartridge tube. The mixing nozzle screwed onto the cartridge mouthpiece 4 When the cartridge contents are pressed out, the two components of the injection mortar are mixed to a homogeneous mass.

Zum Auspressen des Kartuscheninhalts dient der Koaxialstößel 5, der in koaxialer Anordnung einen inneren Stößel und einen ringförmigen äußeren Stößel aufweist, die am hinteren Ende durch einen gemeinsamen Boden miteinander verbunden sind und in das Innenrohr bzw. den Ringraum zwischen Innen- und Außenrohr der Kartusche eintauchen und gleichzeitig auf den Innenkolben 2 und den Außenkolben 3 einwirken. Der Koaxialstößel 5 ist, wie man in den Zeichnungen sieht, an seiner Außenseite mit einer Rastenzahnung 51 versehen.The coaxial plunger is used to squeeze out the contents of the cartridge 5 , which has an inner plunger and an annular outer plunger in a coaxial arrangement, which are connected to one another at the rear end by a common base and plunge into the inner tube or the annular space between the inner and outer tube of the cartridge and at the same time onto the inner piston 2 and the outer bulb 3 act. The coaxial tappet 5 is, as you can see in the drawings, on the outside with a ratchet toothing 51 Mistake.

Die Gegenhalterhülse 7 dient zugleich als Gehäuse für die ganze Anordnung und nimmt die Kartusche 1 samt dem Stößel 5 auf. Der Zugbügel 6 besteht aus zwei beiderseitigen parallelen Stangen 61 und einem diese verbindenden hinteren Griffteil 62. Die Zugbügelstangen 61 sind durch gegenüberliegende Löcher im rückwärtigen Boden 71 der Gegenhalterhülse 7 durchgesteckt und ergreifen mit ihren vorderen Ende das hintere Ende der Kartusche 1. Dabei handelt es sich um eine in beiden Richtungen wirkende Formschlussverbindung, die beispielsweise dadurch realisiert sein kann, daß die Bügelstangen 61 an ihrem vorderen Ende jeweils eine Kralle 63 haben, die hinter einen Ringbund 11 am hinteren Ende der Kartusche 1 greifen, und zugleich einen hinter der Kralle liegenden Stirnflächenbereich haben, der sich an die hintere Stirnfläche des äußeren Kartuschenrohrs anlegt.The counter holder sleeve 7 also serves as a housing for the whole arrangement and takes the cartridge 1 together with the pestle 5 on. The drawbar 6 consists of two parallel rods on both sides 61 and a rear grip part connecting them 62 , The drawbars 61 are through opposite holes in the back floor 71 the counter holder sleeve 7 inserted and grasp the rear end of the cartridge with its front end 1 , This is a positive connection that acts in both directions, for example se can be realized in that the bow bars 61 one claw at each end 63 have that behind a waistband 11 at the back of the cartridge 1 grip, and at the same time have an end face area behind the claw, which lies against the rear end face of the outer cartridge tube.

Die, wie dargestellt, vorzugsweise in Gestalt einer Reihe von am Umfang verteilten Zahnleisten am Koaxialstößel 5 angeordnete Rastenzahnung 51 hat ein Sägezahnprofil, das mit dem Rand einer zentrischen Öffnung des Gegenhalterhülsenbodens 71 zusammenwirkt, und zwar derart, daß der Koaxialstößel 5 zwar axial in die Gegenhalterhülse 7 eingeschoben werden kann, aber eine Verschiebung des Koaxialstößels rückwärts aus der Gegenhalterhülse heraus durch die Rastzähne blockiert wird.The, as shown, preferably in the form of a row of toothed strips distributed on the circumference on the coaxial tappet 5 arranged ratchet teeth 51 has a sawtooth profile that is aligned with the edge of a central opening of the counter holder sleeve bottom 71 interacts, in such a way that the coaxial plunger 5 axially into the counter sleeve 7 can be inserted, but a displacement of the coaxial plunger backwards out of the counter-holder sleeve is blocked by the locking teeth.

Die Montage der ganzen Anordnung erfolgt in der Weise, daß die gefüllte Kartusche 1 durch das vordere offene Ende der Gegenhalterhülse rückwärts in diese eingeschoben wird, während der Koaxialstößel 5 von hinten durch die Öffnung im Boden 71 der Gegenhalterhülse eingeschoben wird und dabei in das offene hintere Kartuschenende eingreift. Mindestens der ringförmige Außenkolben 3 und das vordere Ende des Koaxialstößels 5 sind mit miteinander zusammenwirkenden Rastelementen (nicht dargestellt) versehen, so daß beim Zusammenschieben von Stößel 5 und Kartusche 1 das vordere Ende des Stößels 5 in mindestens den Außenkolben 3 einrastet. Sodann (oder gleichzeitig mit dem Stößel 5) wird der Zugbügel 6 durch die entsprechenden Öffnungen des Gegenhalterhülsenbodens 71 eingesetzt, bis er mit dem hinteren Kartuschenende verrastet ist. Dabei werden der Stößel 5 und der Zugbügel 6 so weit eingeschoben, daß bei auf das Mundstück aufgeschraubter Mischdüse 4 der Absatz 41 zwischen Mischdüsenrohr 42 und Mischdüse 4 der Absatz 41 zwischen Mischdüsenrohr 42 und Mischdüsenkappe 43 bündig mit dem vorderen Ende der Gegenhalterhülse 7 ist. In dieser Position ist die Anordnung vorzugsweise gesichert, beispielsweise indem (was nicht dargestellt ist) der Stößel 5 an der entsprechenden Stelle mit einer Querbohrung versehen ist, in die ein Splint eingesetzt ist, der als Anschlag mit der Außenseite des Hülsenbodens 71 der Gegenhalterhülse 7 zusammenwirkt, damit der Stößel, der ja über mindestens den Ringkolben 3 mit der Kartusche 1 verrastet ist, nicht weiter in die Gegenhalterhülse eingeschoben werden kann.The assembly is done in such a way that the filled cartridge 1 through the front open end of the counter-holder sleeve is inserted backwards into it during the coaxial plunger 5 from behind through the opening in the floor 71 the counter-holder sleeve is inserted and thereby engages in the open rear end of the cartridge. At least the annular outer bulb 3 and the front end of the coaxial tappet 5 are provided with interacting locking elements (not shown), so that when pushing the plunger 5 and cartridge 1 the front end of the plunger 5 in at least the outer bulb 3 locks. Then (or simultaneously with the pestle 5 ) becomes the drawbar 6 through the corresponding openings of the counter holder sleeve base 71 until it is locked in place with the rear end of the cartridge. The plunger 5 and the drawbar 6 pushed so far that when the mixing nozzle is screwed onto the mouthpiece 4 paragraph 41 between mixing nozzle tube 42 and mixing nozzle 4 paragraph 41 between mixing nozzle tube 42 and mixing nozzle cap 43 flush with the front end of the counter holder sleeve 7 is. In this position, the arrangement is preferably secured, for example by (which is not shown) the plunger 5 is provided at the appropriate point with a transverse bore into which a split pin is inserted, which acts as a stop with the outside of the sleeve base 71 the counter holder sleeve 7 cooperates so that the plunger, which is at least over the ring piston 3 with the cartridge 1 is locked, can not be pushed further into the counter-holder sleeve.

Statt der Sicherung der Vorrichtung in der richtigen Ausgangsstellung vor Ingebrauchnahme mittels eines Splints oder dgl. durch den Stößel 5 ist es auch möglich, am vorderen Ende der Gegenhaltehülse 7 ein als Begrenzungsanschlag für die Kartusche 1 nach vorne wirkendes Element anzuordnen, beispielsweise in Gestalt eines aufgeschraubten oder aufgeclipsten Deckels, oder in Gestalt von der Innenwand angeordneten Sperrnasen, die mit der vorderen Kartuschenstirnwand zusammenwirken. Solche Rastnasen können beispielsweise als teilweise ausgeschnittene und einwärts gebogene Teile der Gegenhalterhülsenwand ausgebildet sein.Instead of securing the device in the correct starting position before use by means of a split pin or the like 5 it is also possible at the front end of the counter sleeve 7 one as a limit stop for the cartridge 1 to arrange forward-acting element, for example in the form of a screwed or clipped-on cover, or in the form of locking lugs arranged in the form of the inner wall, which interact with the front end wall of the cartridge. Such locking lugs can be designed, for example, as partially cut out and inwardly curved parts of the counter-holder sleeve wall.

Die Mischdüse 4 braucht in diesem Zustand noch nicht auf das Kartuschenmundstück aufgeschraubt zu sein; sie ist zweckmäßigerweise der Anordnung lose beigefügt und wird erst zum Gebrauch auf das Kartuschenmundstück aufgeschraubt, nachdem ein das Mundstück verschließender Deckel (nicht dargestellt) abgeschraubt oder, falls das Mundstück durch eine angeformte Verschlussmembran angeschlossen ist, diese abgeschnitten worden ist.The mixing nozzle 4 does not need to be screwed onto the cartridge mouthpiece in this state; it is expediently added loosely to the arrangement and is only screwed onto the cartridge mouthpiece for use after a mouthpiece-closing lid (not shown) has been unscrewed or, if the mouthpiece is connected by a molded closure membrane, this has been cut off.

Das Setzen von Injektionsdübeln mit der Vorrichtung erfolgt dann folgendermaßen:
Die Mischdüse 4 wird auf das Kartuschenmundstück aufgeschraubt. Der Dübel 8 kann entweder in das Dübelbohrloch eingesteckt oder auf das Mischdüsenrohr 42 aufgesteckt werden. Sodann wird die Anordnung mit einer Hand an der Gegenhalterhülse 7 ergriffen und das Mischdüsenrohr mit dem aufgesteckten Dübel in das Bohrloch eingeführt bzw. das Mischdüsenrohr in den schon in das Bohrloch eingesteckten Dübel eingeführt. Es versteht sich, daß Dübel und Mischdüsenrohr in der Länge aufeinander abgestimmt sind. Diese Situation ist in 2 dargestellt. Das Mischdüsenrohr durchsetzt den Dübelhohlraum im wesentlichen über dessen ganze Länge.
Injection dowels are then placed with the device as follows:
The mixing nozzle 4 is screwed onto the cartridge mouthpiece. The dowel 8th can either be inserted in the dowel hole or on the mixing nozzle tube 42 be plugged on. Then the arrangement with one hand on the counter-holder sleeve 7 gripped and inserted the mixing nozzle tube with the attached dowel into the borehole or the mixing nozzle tube into the dowel already inserted into the borehole. It goes without saying that the length of the dowels and the mixing nozzle tube are matched to one another. This situation is in 2 shown. The mixing nozzle tube penetrates the dowel cavity essentially over its entire length.

Wie man aus 1 sieht, hat das hintere Ende der Kartusche vom hinteren Boden 71 der Gegenhalterhülse 7 einen Abstand d, der etwas kleiner als die Dübellänge ist. Mit der anderen Hand wird nun der Griffteil 62 des Zugbügels ergriffen und, während die eine, die Gegenhalterhülse 7 ergreifende Hand diese gegen das Mauerwerk drückt, zurückgezogen. Da die Zugbügelstangen 61 mit dem hinteren Ende der Kartusche 1 verrastet sind, wird durch das Zurückziehen des Zugbügels 6 die Kartusche innerhalb der Gegenhalterhülse 7 nach hinten gezogen. Dabei bleibt der Stößel 5 allerdings in seiner Position feststehend, weil seine Rastzähne sich am Boden 71 der Gegenhalterhülse 7 abstützen und eine Rückwärtsverschiebung des Stößels 5 so blockieren. Da also mittels des Zugbügels 6 die Kartusche 1 entgegen dem feststehenden Stößel 5 zurückgezogen wird, wird Injektionsmörtel durch die Mischdüse und deren Mischdüsenrohr 42 in den Dübel 8 eingepreßt. Da die eingepreßte Injektionsmörtelmenge größer ist als das Innenvolumen des Dübels 8, tritt Injektionsmörtel durch die Sieb- oder Gitteröffnungen des Dübels radial nach außen aus und verzahnt sich mit den Kammerwänden des Lochsteins. Das Auspressen von Injektionsmörtel endet, wenn die Kartusche 1 mit dem Zugbügel soweit zurückgezogen worden ist, daß ihr hinteres Ende an den Boden 71 der Gegenhaltehülse anstößt. Das Mischdüsenrohr 42 ragt dann noch ein kurzes Stück in den Dübel hinein. Diese Situation ist in 3 dargestellt. Die Vorrichtung kann nun weggenommen werden und es kann eine Gewindestange oder dgl. in den mit Injektionsmörtel gefüllten Dübel eingesteckt werden.How to get out 1 sees the rear end of the cartridge from the rear floor 71 the counter holder sleeve 7 a distance d that is slightly smaller than the length of the dowel. With the other hand, the handle part is now 62 of the drawbar and, while one, the retainer sleeve 7 gripping hand pushes it against the masonry, withdrawn. Because the drawbars 61 with the rear end of the cartridge 1 are locked in place by pulling back the pull handle 6 the cartridge inside the counter sleeve 7 pulled back. The plunger remains 5 however, in its fixed position because its locking teeth are on the ground 71 the counter holder sleeve 7 support and a backward displacement of the ram 5 so block. So there by means of the pull bracket 6 the cartridge 1 against the fixed plunger 5 is withdrawn, injection mortar through the mixing nozzle and its mixing nozzle tube 42 in the dowel 8th pressed. Since the injected amount of injection mortar is larger than the internal volume of the anchor 8th , injection mortar emerges radially outwards through the sieve or grid openings of the dowel and interlocks with the chamber walls of the perforated brick. The squeezing of injection mortar ends when the cartridge 1 has been pulled back so far that its rear end touches the floor 71 abut the sleeve. The mixing nozzle tube 42 then protrudes a short distance into the dowel. This situation is in 3 shown. The device can now be removed and a threaded rod or the like can be inserted into the dowel filled with injection mortar.

Die Kartusche ist nun, wie man sieht, erst um einen Teil ihrer Länge, beim Ausführungsbeispiel um die Hälfte, ausgepresst, enthält also noch Injektionsmörtel für einen weiteren Dübel.The cartridge is now, as you can see only part of their length, in the embodiment by half, squeezed, contains so still injection mortar for one another dowel.

Zum Setzen des nächsten Dübels wird der nächste Dübel auf das Mischdüsenrohr aufgesteckt oder dieses in den schon in das Dübelloch eingesteckten Dübel eingeführt und die Gegenhalterhülse 7 wieder gegen die Wand gehalten. Sodann wird der Zugbügel 6 nach vorne gedrückt, wodurch die Kartusche 1 innerhalb des Gegenhalterrohrs nach vorne verschoben wird, bis der Absatz zwischen Mischdüsenrohr und Mischdüsenkappe am Dübel bzw. am Mauerwerk am Rand des Dübellochs anstößt. Da der Stößel 5, wie oben erwähnt, mit mindestens dem ringförmigen Außenkolben verrastet ist und dieser durch Vakuum am hinteren Ende der noch in der Kartusche befindlichen Füllmasse gehalten wird (natürlich auch durch die Reibung innerhalb der Kartusche) wird beim Einschieben des Zugbügels und Vorschieben der Kartusche auch der Stößel 5 mitgenommen, wobei die Rastzähne durch ihr Sägezahnprofil diese Bewegung ermöglichen und über den Boden 71 der Gegenhalterhülse ratschen.To set the next dowel, the next dowel is placed on the mixing nozzle tube or this is inserted into the dowel already inserted into the dowel hole and the counter-holder sleeve 7 held up against the wall again. Then the drawbar 6 pushed forward, causing the cartridge 1 is pushed forward inside the counter-holder tube until the shoulder between the mixing nozzle tube and the mixing nozzle cap hits the dowel or the masonry at the edge of the dowel hole. Because the pestle 5 , as mentioned above, is locked with at least the annular outer piston and this is held by vacuum at the rear end of the filling compound still in the cartridge (of course also due to the friction within the cartridge), the plunger is also pushed in when the drawbar is pushed in and the cartridge is pushed forward 5 taken with the ratchet teeth through their sawtooth profile allow this movement and over the floor 71 the ratchet sleeve ratchet.

Die so erreichte Stellung der Anordnung, in der sich die Kartusche wieder vorne innerhalb der Gegenhalterhülse 7 befindet, ist in 4 dargestellt. Nun wird wiederum der Zugbügel 6 zurückgezogen, wobei eine Rückwärtsbewegung des Stößels 5 wiederum durch die Rastzähne blockiert wird und nur die Kartusche 1 relativ zum feststehenden Stößel 5 zurückgezogen wird. Dadurch wird wieder Injektionsmörtel in den Dübel eingepresst, während sich aufgrund der Zurückziehbewegung der Kartusche auch das Mischdüsenrohr langsam im Dübelhohlraum nach hinten bewegt. Wenn die Kartusche wieder hinten am Boden 71 der Gegenhalterhülse anstößt, befinden sich die Kolben in vorderster Stellung und die Kartusche ist beim Ausführungsbeispiel ganz ausgedrückt.The position of the arrangement reached in this way, in which the cartridge is again at the front inside the counter-holder sleeve 7 is in 4 shown. Now the drawbar again 6 retracted, causing the plunger to move backward 5 in turn is blocked by the locking teeth and only the cartridge 1 relative to the fixed plunger 5 is withdrawn. As a result, injection mortar is pressed into the dowel again, while the mixing nozzle tube also slowly moves backwards in the dowel cavity due to the retracting movement of the cartridge. When the cartridge is back at the bottom 71 abuts the counter holder sleeve, the pistons are in the foremost position and the cartridge is fully expressed in the embodiment.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel können mit der Vorrichtung also zwei Dübel gesetzt werden, indem die Kartusche die Injektionsmörtelmenge für zwei Injektionsdübel enthält und in zwei gleichen Stufen ausgepresst wird. Dementsprechend kann die Anordnung auch zum Setzen von drei oder vier Dübeln ausgelegt werden, indem die Anordnung mit entsprechender Länge ausgebildet wird, so daß dann die Kartusche in drei oder vier jeweils gleichen Schritten ausgepresst wird.In the illustrated embodiment can with the device two dowels be set by the cartridge containing the amount of injection mortar for two injection dowels and in two equal stages is pressed. Accordingly, the arrangement can also be designed for setting three or four dowels by the arrangement is formed with the appropriate length, so that then Cartridge squeezed out in three or four identical steps becomes.

Die vorstehend beschriebene Anordnung verkörpert eine integrierte Einheit aus gefüllter Injektionsmörtelkartusche und Vorrichtung zum schrittweisen dosierten Ausdrücken der Kartusche bei synchroner Auszugsbewegung des Düsenrohrs aus dem Dübelhohlraum. Nach dem gleichen Prinzip ist es auch möglich, eine Ausdrückvorrichtung zum schrittweisen Ausdrücken von Injektionsmörtelkartuschen zu entwerfen, die von der Ausdrückvorrichtung getrennt sind und zum Gebrauch mit einer herkömmliche Pistolen ersetzenden Ausdrückvorrichtung eingesetzt wird.The arrangement described above embodies one integrated unit made of filled Injection mortar cartridge and device for gradual metered expression of the Cartridge when the nozzle tube is pulled out synchronously from the dowel cavity. According to the same principle, it is also possible to use an ejection device for gradual expression of injection mortar cartridges design by the ejector are separate and for use with a conventional pistol replacement Expressing is used.

Claims (12)

Vorrichtung zum Setzen von Injektionsdübeln in Gestalt einer Kombination aus Injektionsmörtelkartusche und Ausdrückgerät, wobei die Kartusche (1) axial verschieblich in einer Gegenhalterhülse (7) angeordnet ist, ein Ausdrückstößel (5) mit seinem vorderen Ende in das hintere Ende der Kartusche (1) eingreift und mit dem Ausdrückkolben der Kartusche verrastbar ist, der Ausdrückstößel (5) aus dem hinteren Ende der Gegenhalterhülse (7) herausragt und miteinander zusammenwirkende Rastenelemente (51, 71) am Ausdrückstößel (5) und am hinteren Ende der Gegenhalterhülse (7) ein Einschieben des Stößels in Vorwärtsrichtung in die Gegenhalterhülse zulassen, eine Rückwärtsverschiebung des Stößels aus der Gegenhalterhülse jedoch sperren, ein aus dem hinteren Ende der Gegenhalterhülse (7) herausragender Zugbügel (6) mit dem hinteren Ende (11) der Kartusche (1) verbunden ist.Device for setting injection plugs in the form of a combination of injection mortar cartridge and ejection device, the cartridge ( 1 ) axially displaceable in a counter holder sleeve ( 7 ) is arranged, a push rod ( 5 ) with its front end in the rear end of the cartridge ( 1 ) engages and can be locked with the ejection piston of the cartridge, the ejection plunger ( 5 ) from the rear end of the counter holder sleeve ( 7 ) protrudes and interacting catch elements ( 51 . 71 ) on the push rod ( 5 ) and at the rear end of the counter holder sleeve ( 7 ) allow the plunger to be pushed forward into the counter-holder sleeve, but prevent the plunger from moving backwards out of the counter-holder sleeve, one from the rear end of the counter-holder sleeve ( 7 ) outstanding drawbar ( 6 ) with the rear end ( 11 ) the cartridge ( 1 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kartusche eine Zweikomponentenkartusche mit innerem Kartuschenrohr und äußeren Kartuschenrohr und einem das Innenrohr verschließenden Innenkolben (2) und einem den Zwischenraum zwischen Innenrohr und Außenrohr verschließenden ringförmigen Außenkolben (3) ist, und wobei der Stößel (5) mindestens mit dem Außenkolben (3) verrastbar ist.Device according to claim 1, wherein the cartridge is a two-component cartridge with an inner cartridge tube and an outer cartridge tube and an inner piston closing the inner tube ( 2 ) and an annular outer bulb closing the space between the inner tube and the outer tube ( 3 ), and the plunger ( 5 ) at least with the outer bulb ( 3 ) can be locked. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Zugbügel (6) mindestens zwei Zugbügelstangen (61) aufweist, die formschlüssig einen hinteren Randteil (11) der Kartusche (1) ergreifen, wobei die Formschlussverbindung in beiden axialen Richtungen wirksam ist.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the drawbar ( 6 ) at least two drawbars ( 61 ) which has a form-fitting rear edge part ( 11 ) the cartridge ( 1 ), whereby the positive connection is effective in both axial directions. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Rastelemente durch am Stößel (5) gebildete Sägezahnrasten und den damit zusammenwirkenden Öffnungsrand einer rückwärtigen Bodenwand (71) der Gegenhalterhülse (7) gebildet sind.Device according to one of claims 1 to 3, wherein the locking elements by the plunger ( 5 ) sawtooth pegs formed and the interacting opening edge of a rear floor wall ( 71 ) the counter holder sleeve ( 7 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Sägezahnrasten (51) in Gestalt mehrerer am Umfang verteilter axialer Reihen auf dem Stößel (5) angeordnet sind.Apparatus according to claim 4, wherein the sawtooth notches ( 51 ) in the form of several axial rows distributed around the circumference on the tappet ( 5 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein etwa zylindrisches Düsenrohr (42) mit dem vorderen Ende der Kartusche (1) verbunden oder verbindbar ist, das in den zu setzenden Injektionsdübe (8) eintauchen kann, bzw. auf welches der zu setzende Dübel aufsteckbar ist.Device according to one of claims 1 to 5, wherein an approximately cylindrical nozzle tube ( 42 ) with the front end of the cartridge ( 1 ) is connected or can be connected in the injection nozzle to be placed ( 8th ) can immerse, or on which the dowel to be placed can be attached. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei am rückwärtigen Ende des Düsenrohrs (42) eine radiale Anschlagfläche (41) gebildet ist, die beim Ansetzen der Vorrichtung als Anschlag am Dübellochrand bzw. dem daran anliegenden Dübelringbund dient.Apparatus according to claim 6, wherein at the rear current end of the nozzle tube ( 42 ) a radial stop surface ( 41 ) is formed, which serves as a stop on the edge of the dowel hole or the dowel ring collar lying against it when the device is attached. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Düsenrohr (42) an einer auf ein Mundstück der Kartusche (1) aufschraubbaren Kappe (43) angeordnet und die Anschlagfläche (41) zwischen Kappe (43) und Düsenrohr (42) gebildet ist.Apparatus according to claim 6 or 7, wherein the nozzle tube ( 42 ) on a mouthpiece of the cartridge ( 1 ) screw-on cap ( 43 ) arranged and the stop surface ( 41 ) between cap ( 43 ) and nozzle pipe ( 42 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Stößel (5) in der für den Gebrauch der Vorrichtung vorgesehenen Ausgangslage durch einen Splint oder ein sonstiges Arretierungsmittel gegen Einschieben in die Gegenhalterhülse (7) gesichert ist.Device according to one of claims 1 to 8, wherein the plunger ( 5 ) in the starting position intended for the use of the device by means of a cotter pin or some other locking means against being pushed into the counter-holder sleeve ( 7 ) is secured. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Gegenhalterhülse (7) an ihrem vorderen Ende mit einem als Begrenzungsanschlag für das vordere Kartuschenende dienenden Element versehen ist.Device according to one of claims 1 to 8, wherein the counter-holder sleeve ( 7 ) is provided at its front end with an element serving as a limit stop for the front end of the cartridge. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Kartusche (1) mit einem ganzzahligen Vielfachen der zum Setzen eines Injektionsdübels erforderlichen Injektionsmörtelmenge befüllt ist.Device according to one of claims 1 to 10, wherein the cartridge ( 1 ) is filled with an integer multiple of the amount of injection mortar required to place an injection anchor. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Länge der Injektionsmörtelfüllungssäule in der Kartusche (1) das dem Vielfachen der für einen Injektionsdübel benötigten Injektionsmörtelmenge entsprechende ganzzahlige Vielfache der axialen Verschiebedistanz der Kartusche (1) zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende innerhalb der Gegenhalterhülse (7) entspricht.Apparatus according to claim 11, wherein the length of the injection mortar filling column in the cartridge ( 1 ) the integer multiple of the axial displacement distance of the cartridge corresponding to the multiple of the amount of injection mortar required for an injection anchor ( 1 ) between the front and the rear end inside the counter holder sleeve ( 7 ) corresponds.
DE2002140801 2002-08-30 2002-08-30 Device for setting injection plugs Expired - Lifetime DE10240801B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140801 DE10240801B4 (en) 2002-08-30 2002-08-30 Device for setting injection plugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140801 DE10240801B4 (en) 2002-08-30 2002-08-30 Device for setting injection plugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10240801A1 true DE10240801A1 (en) 2004-03-18
DE10240801B4 DE10240801B4 (en) 2006-05-24

Family

ID=31724312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002140801 Expired - Lifetime DE10240801B4 (en) 2002-08-30 2002-08-30 Device for setting injection plugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10240801B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021513B4 (en) * 2006-05-04 2009-12-31 Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co. Kg Method for fixing a flat element to a flat carrier, as well as dowels and Schäum- and compressed gas device for performing the method
CN110258563A (en) * 2019-07-15 2019-09-20 中冶天工集团有限公司 A kind of pinpoint device of foot-operated drill rod drilling pile point, production method and application method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730488A1 (en) * 1977-07-06 1979-01-18 Fischer Artur Dr H C Fixing device securing system in cavity wall - has closed fabric sleeve over portion inside hole
DE2747779C2 (en) * 1977-10-25 1986-11-06 Hilti Ag, Schaan Dowels for anchoring in hollow blocks, panels and similar receiving parts
DE3151611A1 (en) * 1981-12-28 1983-07-07 Hilti AG, 9494 Schaan "FILLING NOZZLE FOR CURABLE DIMENSIONS IN HOLLOW ARMERS"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021513B4 (en) * 2006-05-04 2009-12-31 Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co. Kg Method for fixing a flat element to a flat carrier, as well as dowels and Schäum- and compressed gas device for performing the method
CN110258563A (en) * 2019-07-15 2019-09-20 中冶天工集团有限公司 A kind of pinpoint device of foot-operated drill rod drilling pile point, production method and application method

Also Published As

Publication number Publication date
DE10240801B4 (en) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602433C2 (en) Anchoring a fastener
DE69839283T2 (en) injection device
EP2010252B2 (en) Injection device with tensioning spring and tensioning element
DE60107868T2 (en) SYRINGE FOR SELF-INJECTION FOR IMMEDIATE MIXTURE OF MEDICAMENTS
DE3047312C2 (en)
EP1516638A1 (en) Device for a dosed release of an injectable product
DE102007001432A1 (en) Blocking unit for dosing mechanism of injection device, has retaining unit acting together with dosing mechanism or dosing unit such that adjusting movement of mechanism or dosing unit in starting position of blocking unit is prevented
DE3800833A1 (en) COMPOSITE DOWEL
CH382921A (en) Hypodermic injection
EP1789117A1 (en) Dosing device comprising a run-off control
WO2002100556A1 (en) Expression device for a cartridge comprising two chambers arranged concentrically to each other
EP1463551B1 (en) Veterinary syringe
DE3243581A1 (en) APPLICATION DEVICE FOR COSMETIC PREPARATIONS
DE2358534A1 (en) LIQUID DISPENSER IN THE FORM OF A SYRINGE
DE3151611C2 (en)
DE10240801A1 (en) Applicator for masonry plug into cellular brick has a pump action dispenser to position porous plug while injecting two component bonder into plug
DE4006506A1 (en) Self-adhesive dowel for anchoring screws - has chambers filled with inter reacting adhesive components
DE2537644C3 (en) Dowels for anchoring, especially in plasterboard walls
DE3404689C2 (en) Sealing plugs for synthetic resin injections to consolidate hanging walls in mining
DE102010009106A1 (en) Adhesive with integrated gluing column and displaceable piston in the anchor tube
DE8401123U1 (en) Form-fitting dowels for concrete
DE2527773A1 (en) Anchorage for bolt in masonry - fastener has smaller diameter than hole, space between filled with hardening compound
DE2550294C3 (en) Device for anchoring a fastening element by introducing a hardenable binding agent into the borehole
DE2925197C2 (en)
DE19833238C1 (en) Applicator for viscous dental pastes

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BRENDEL, GERALD, 86836 UNTERMEITINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GALLO, WOLFGANG, DIPL.-ING. (FH), DE

R071 Expiry of right