DE10234738A1 - Aktuator - Google Patents

Aktuator Download PDF

Info

Publication number
DE10234738A1
DE10234738A1 DE10234738A DE10234738A DE10234738A1 DE 10234738 A1 DE10234738 A1 DE 10234738A1 DE 10234738 A DE10234738 A DE 10234738A DE 10234738 A DE10234738 A DE 10234738A DE 10234738 A1 DE10234738 A1 DE 10234738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
spindle
motor
actuator according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10234738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234738B4 (de
Inventor
Bertram Dipl.-Ing. Milde (FH)
Frank Dipl.-Ing. Bögelsack (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Original Assignee
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH filed Critical Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority to DE10234738A priority Critical patent/DE10234738B4/de
Priority to FR0309314A priority patent/FR2843181A1/fr
Publication of DE10234738A1 publication Critical patent/DE10234738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234738B4 publication Critical patent/DE10234738B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/205Screw mechanisms comprising alternate power paths, e.g. for fail safe back-up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2081Parallel arrangement of drive motor to screw axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aktuator mit einem Gehäuse und mindestens einer in diesem gelagerten motorisch antreibbaren Spindel. Über diese Spindel ist die motorische Drehbewegung in eine axiale Längsbewegung umwandelbar. Erfindungsgemäß ist in dem Gehäuse eine zweite motorisch antreibbare Spindel angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aktuator nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind einfache Aktuatoren bekannt, die ein Gehäuse und mindestens eine in diesem gelagerte motorisch antreibbare Spindel aufweisen. Über die motorisch antreibbare Spindel wird die Drehbewegung in eine axiale Längsbewegung umgewandelt. An den gegenüberliegenden Enden der Aktuatoreinheit sind Befestigungsaugen angeordnet, über die nach dem Prinzip des Zweigelenkstabes die gewünschte Kraft übertragen wird. So kann ein derartiger Aktuator beispielsweise für die Bewegung von Stauluftklappenmechanismen in Flugzeugklimaanlagen Anwendung finden. Die Baulänge der Spindel muß dabei dem geforderten Verfahrweg entsprechen, so daß eine für die Installation häufig vorteilhaftere, kurze Bauform mit dieser bekannten einfachen Aktuatoreinheit nicht realisiert werden kann.
  • Problematisch ist bei dieser bekannten Ausführungsform eines Aktuators die geringe Verfügbarkeit, da bereits das Versagen eines einzelnen Bauteils zum Ausfall der gesamten Aktuatoreinheit führt. Beispielsweise bei einer Verwendung in Flugzeugklimaanlagen kommen aus Gründen der Redundanz häufig Kühlaggregate mit je einem Stauluftkanal zum Einsatz. Insbesondere der Ausfall einer Aktuatoreinheit in geschlossener Stauluftklappenposition führt zu einem Verlust der Funktion eines Kühlaggregates. Bei Ausfall der Aktuatoreinheit in geöffneter Stauluftklappenposition ist eine Kompensation der dadurch verursachten Heizleistungsreduktion häufig nur eingeschränkt möglich. Für die Realisierung von hoch integrierten Kühlaggregat-Konfigurationen ist der Einsatz von nur einem gemeinsamen Stauluftkanal für zwei Kühlaggregate hinsichtlich der Luftstromführung (Druckverluste), der Komplexität (einfachere Klappenmechanik für die Massenstromregelung), des Systemgewichts und des benötigten Installationsraumbedarfs vorteilhaft. Jedoch kann eine solche Ausführung mit herkömmlichen Aktuatoren nicht realisiert werden, da ein Aktuatorausfall hier zum Totalverlust beider Kühlaggregate (Klappen in geschlossener Position) bzw. zu einer nur teilweise kompensierbaren Heizleistungsreduktion (Klappen in geöffneter Position) einer Flugzeugklimaanlage führen sollte.
  • Für den beispielhaft angeführten Einsatz der Aktuatoreinheiten bei der Bewegung von Stauluftklappenmechanismen ist es außerdem notwendig, eine Schnellschließfunktion ausführen zu können. Hierfür muß der Motor die Spindel, die beispielsweise als Kugelumlaufspindel realisiert ist, über den gesamten Verfahrweg bewegen, wobei die Verstellgeschwindigkeit deutlich größer ist als unter normalen Einsatzbedingungen. Dies führt zu erhöhtem Stromverbrauch des Motors gegenüber dem Nennbetriebspunkt und erhöht den Verschleiß der Spindel und des Getriebes.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Aktuator derart weiterzubilden, daß er auch bei einer Beschädigung bzw. dem Ausfall eines seiner Teile, seine Funktionsfähigkeit nicht vollständig verliert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe ausgehend von einem gattungsgemäßen Aktuator mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die Kombination mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Demnach umfaßt der Aktuator in dem Gehäuse eine zweite motorisch antreibbare Spindel. Durch diese Lösung kann für den Fall, daß eine Spindel ausfällt, weil beispielswei se der entsprechende Motor oder das Lager der Spindel defekt ist oder ein anderer Fehler auftritt, die andere durch einen separaten Motor angetriebene Spindel die Funktion des Aktuators zumindest noch zum Teil übernehmen.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen. Demnach können die Spindeln einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen und sich ineinander bewegend axial konzentrisch angeordnet sein. Durch diese Anordnung kann der doppelwirkende Aktuator besonders platzsparend aufgebaut werden. Die Spindeln sind hier also ohne Achsversatz zueinander angeordnet, so daß das Gehäuse sehr schlank ausgebildet werden kann.
  • An den freien Enden einer jeden Spindel können die Befestigungsaugen angeordnet sein, über die die zu übertragende Kraft an die entsprechend angelenkten Teile übertragen werden kann. Zur Bewegung größerer Lasten kann eine Drehmomentwandeleinheit, beispielsweise ein Zahnradgetriebe oder ein Riemenantrieb, zwischen Motor und Spindeltrieb angeordnet sein.
  • Bei Ausführung eines Kaskadenmodus für den Normalbetrieb (aufeinanderfolgendes Aus- bzw. Einfahren der Spindeln) können die beiden Motoren für den Schnellschließbetrieb im Synchronmodus (gleichzeitiges Verfahren der Spindeln) betrieben werden. Das bedeutet für den Schnellschließbetrieb, daß beide Motoren unter Nennlast und dadurch bei geringerem Stromverbrauch verglichen zu einem einseitig wirkenden Aktuator betrieben werden können.
  • Alternativ dazu kann der Synchronmodus auch für den Normalbetrieb eingesetzt werden, was mit kleineren Motoren realisiert werden kann, da je Motor nur die Hälfte des notwendigen Spindeldrehmoments aufgebracht werden muß.
  • Besonders vorteilhaft kann eine Anpassung der beiden Spindeln an bestimmte Regelanforderungen vorgenommen werden. So kann beispielsweise eine erste Spindel mit hoher Verfahrgeschwindigkeit und eine zweite Spindel mit hoher Positioniergenauigkeit verfahren werden.
  • Erfindungsgemäß kann der vorgenannte Aktuator zur Bewegung von Lufteinlassklappen für einen Stauluftkanal einer Klimaanlage, insbesondere einer Flugzeugklimaanlage verwendet werden. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Aktuators ermöglicht die Realisierung von hoch integrierten Kühlaggregaten von Flugzeugklimaanlagen mit nur einer Klappenmechanik eines für zwei oder mehrere Kühlaggregate gemeinsamen Stauluftkanals. Dies ist dadurch möglich, daß der erfindungsgemäß vorgeschlagene Aktuator die notwendige Zuverlässigkeit für den Betrieb aufweist. Der Fehlerfall eines einfachen Aktuatorversagens bei geschlossener Klappenposition führt nämlich nicht zum Verlust der Funktionen der Kühlaggregate der Flugzeugklimaanlage und der Fehlerfall des einfachen Aktuatorversagens bei geöffneter Klappenposition führt nicht zur Reduktion der Heizleistung der Flugzeugklimaanlage, da jeweils der zweite Aktuatorspindeltrieb zumindest noch einen Teil der Verstellfunktion übernehmen kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels gezeigt.
  • In der Figur ist ein Schnitt durch einen Aktuator gemäß einem Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der hier dargestellte Aktuator 10 weist ein zentrales Gehäuse 12 mit einem ersten Getriebegehäuse 14 und einem zweiten Getriebegehäuse 16 auf. An dem ersten Getriebegehäuse 14 ist ein Motor 18 angeflanscht und an dem zweiten Getriebegehäuse 16 ist ein Motor 20 angeflanscht. Über entsprechende Getriebe 22 bzw. 24 werden Spindeln 26 bzw. 28, die als Kugelumlaufspindeln ausgebildet sind, angetrieben. So wird die Drehbewegung der Motoren 18 bzw. 20 in eine axiale Längsbewegung umgesetzt. Am freien Ende der Spindel 26 ist ein erstes Befestigungsauge 30 und am freien Ende der Spindel 28 ist ein zweites Befestigungsauge 32 angeordnet. Die Spindeln 26 bzw. 28 sind ohne Achsversatz, also koaxial ausgerichtet und weisen einen unterschiedlichen Durchmesser auf. Wie in der Figur dargestellt, weist die Spindel 28 einen wesent lich größeren Durchmesser als die Spindel 26 auf, wobei sie als Hohlkörper ausgeformt ist, so daß die Spindel 26 in sie eintauchen kann. Bei der Verkürzung des Aktuators 10 taucht somit die Spindel 26 in das Innere der Spindel 28 ein.
  • Hierdurch ist eine sehr raumsparende Ausgestaltung des Gehäuses 12 möglich. Beide Spindeln sind in nicht näher dargestellter Art und Weise gegeneinander und gegenüber dem Gehäuse gegen Verdrehen gesichert.
  • Der vorgeschlagene Aktuator 10 bietet beim Einsatz zur Bewegung von Stauluftklappenmechanismen von Klimaanlagen den Vorteil, daß für den Ausfall eines einzelnen Aktuatorbauteils bei geschlossener Klappenmechanik ein Frischluftmassenstrom in dem bedruckten Bereich der durch die Klimaanlage versorgten Kabine aufrecht erhalten werden kann, d. h. die Funktion des Klimatisierungssystems wird vom Ausfall eines Aktuatorbauteils nicht beeinträchtigt. Eine reduzierte Kühlleistung für diesen Betriebszustand kann akzeptiert werden. Darüber hinaus kann bei Ausfall eines Aktuatorbauteils bei geöffneter Klappenmechanik die resultierende Reduktion der Heizleistung durch den verbleibenden, funktionsfähigen Teil des doppelwirkenden Aktuators kompensiert werden.

Claims (6)

  1. Aktuator mit einem Gehäuse und mindestens einer in diesem gelagerten motorisch antreibbaren Spindel, über die die motorische Drehbewegung in eine axiale Längsbewegung umwandelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse eine zweite motorisch antreibbare Spindel angeordnet ist.
  2. Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Spindeln einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen und sich ineinander bewegend axial konzentrisch angeordnet sind.
  3. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden einer jeden Spindel Befestigungsaugen angeordnet sind.
  4. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem jeweiligen Motor und dem Spindeltrieb ein Getriebe angeordnet ist.
  5. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Motoren zum Antrieb der Spindeln im Synchronmodus antreibbar sind.
  6. Verwendung eines Aktuators nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Bewegung der Lufteinlaßklappe für einen Stauluftkanal einer Klimaanlage, insbesondere Flugzeugklimaanlage.
DE10234738A 2002-07-30 2002-07-30 Aktuator Expired - Fee Related DE10234738B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234738A DE10234738B4 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Aktuator
FR0309314A FR2843181A1 (fr) 2002-07-30 2003-07-29 Actionneur et son utilisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234738A DE10234738B4 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Aktuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234738A1 true DE10234738A1 (de) 2004-02-19
DE10234738B4 DE10234738B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=30128528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234738A Expired - Fee Related DE10234738B4 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Aktuator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10234738B4 (de)
FR (1) FR2843181A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023030829A1 (de) * 2021-09-06 2023-03-09 Siemens Mobility GmbH Druckschutzklappenanordnung für ein schienenfahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0604131D0 (en) 2006-03-01 2006-04-12 Airbus Uk Ltd Jam-tolerant actuator
WO2011096913A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-11 Moog Inc. Structurally-redundant actuators
JP2012207766A (ja) * 2011-03-30 2012-10-25 Sinfonia Technology Co Ltd 電動アクチュエータ
US9024491B2 (en) 2012-08-15 2015-05-05 Sinfonia Technology Co., Ltd. Electromechanical actuator
DE102021214050A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Antriebseinheit sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159046A (en) * 1962-10-15 1964-12-01 Gen Motors Corp Ball nut screw differential
DE3531244A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Mueller Arnold Gmbh Co Kg Antriebsvorrichtung zur erzeugung von schwenkbewegungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202009A (en) * 1963-06-19 1965-08-24 Gen Motors Corp Actuator system
FR1520646A (fr) * 1967-02-28 1968-04-12 Dassault Avions Dispositif de vérin et ses applications, en particulier à la commande des ailes portantes des avions et aérodynes à géométrie variable
US5092539A (en) * 1989-10-13 1992-03-03 Bell Helicopter Textron Inc. Jam resistant ball screw actuator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159046A (en) * 1962-10-15 1964-12-01 Gen Motors Corp Ball nut screw differential
DE3531244A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Mueller Arnold Gmbh Co Kg Antriebsvorrichtung zur erzeugung von schwenkbewegungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023030829A1 (de) * 2021-09-06 2023-03-09 Siemens Mobility GmbH Druckschutzklappenanordnung für ein schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10234738B4 (de) 2005-03-17
FR2843181A1 (fr) 2004-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1404956B1 (de) Elektromotorischer antrieb mit einer schnecke
DE102010004559B4 (de) Ladeeinrichtung
DE102014009106A1 (de) Untersetzer für elektrische Servolenkvorrichtung
EP0599083B1 (de) Antriebseinheit zur Steuerung und Regelung von Armaturen od.dgl.
DE102010047540A1 (de) Hochauftriebssystem für einen Tragflügel eines Flugzeugs
DE102012022798A1 (de) Linearantrieb
DE102013221336A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE102007039733B4 (de) Lenkeinrichtung mit Anschlagbegrenzung
DE102007046583A1 (de) Motorischer Spindelantrieb
DE102017205721A1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10234738B4 (de) Aktuator
DE102009022404A1 (de) Spindeltrieb
DE4322981C2 (de) Stellantrieb für die Luftklappe einer Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP0997664B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Teil, insbesondere ein Seitenausstellfenster eines Fahrzeuges
DE102017129222A1 (de) Rücklaufbremse für ein Fluggerät
EP2256033B1 (de) Spindeltrieb
EP1076399A2 (de) Linearantrieb
DE102009054429B4 (de) Stellvorrichtung zur Umwandlung einer rotatorischen Bewegung in eine lineare Bewegung
DE102007038264A1 (de) Aktiver Stabilisator zur Wankstabilisierung
DE102017103591B4 (de) Öffnungsmechanismus für einen schmetterlingsdeckel
DE102011054085B3 (de) Stellvorrichtung
DE2700928A1 (de) Stellantrieb fuer luft- und drosselklappen, mischhaehne u.dgl. in heizungs- und lueftungsanlagen
DE102018126350A1 (de) Lagerung eines Linearaktors für ein Fahrzeug
DE102020134307B4 (de) Getriebe und vorrichtung zum antreiben einer fahrzeugkomponente
DE102009027155A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Scheibenwischanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201