DE10230763A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10230763A1
DE10230763A1 DE2002130763 DE10230763A DE10230763A1 DE 10230763 A1 DE10230763 A1 DE 10230763A1 DE 2002130763 DE2002130763 DE 2002130763 DE 10230763 A DE10230763 A DE 10230763A DE 10230763 A1 DE10230763 A1 DE 10230763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branch
oxygen
main channel
section
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002130763
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Loeck
Uwe Kammann
Reimund Müller
Jürgen Heikenwälder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2002130763 priority Critical patent/DE10230763A1/de
Priority to FR0308216A priority patent/FR2842251B1/fr
Publication of DE10230763A1 publication Critical patent/DE10230763A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2270/00Mixing air with exhaust gases
    • F01N2270/10Mixing air with exhaust gases for rendering exhaust innocuous, e.g. by dilution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/022Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting CO or CO2
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/023Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting HC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung der Schadstoffe in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen. Die Schadstoffe werden on-board mittels in einer Abzweigung (1) angeordneten Sensoren gemessen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung der Schadstoffe in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen in mobilen Vorrichtungen mit einer in einer Abzweigung eines Abgaskanals angeordneten Messanordnung für wenigstens einen Schadstoff.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art sind bekannt aus der DE 196 05 053 A1 . Bei der bekannten Vorrichtung ist im Nebenschluss beziehungsweise in der Abzweigung eines Abgasrohrs eine Gasentnahmesonde mit einem wärmebeständigen, auswechselbaren Filter zur Zurückhaltung grober Schmutzteile vorgesehen. Hinter dem Filter sind in Reihe ein Luftkühler und ein Peltier-Kühler angeordnet. Der Peltier-Kühler trocknet das Abgas. Eine Kondensatpumpe entsorgt das Kondensat über einen Ablauf. Das getrocknete und gereinigte Abgas gelangt in einen IR-Analysator mit einem oder mehreren Strahlern und pyroelektrischen oder Halbleitermesszellen.
  • Bekannt ist auch ein On-Board-Diagnosesystem für Abgase von durch Verbrennungskraftmaschinen angetriebenen beweglichen Vorrichtungen. Das Diagnosesystem weist eine Probeentnahmeöffnung an der Abgasleitung und eine Probezelle auf, in der spektrometrisch die Konzentration von Kohlenwasserstoffen gemessen wird ( US 5709 082 ).
  • Es sind weiterhin ein Verfahren und eine Anordnung zur Messung gasförmiger Schadstoffe in Abgasen von Fahrzeug-Verbrennungskraftmaschinen bekannt, die in dem bewegten Fahrzeug bei geringem Energiebedarf genaue Messungen erlauben. Die Anordnung enthält einen im Abgasstrom angeordneten Durchflussmesser, einen Rechner, ein pulsdauermoduliertes Ventil und eine kleine Probeentnahmepumpe für gleichbleibenden Durchfluss. Das Ventil wird vom Rechner so gesteuert, dass der Bruchteil des Abgases in der Probe dem Massendurchfluss im Abgasstrom proportional ist. Die Schadstoffe werden mit einem kommerziell erhältlichen Gasanalysator bestimmt, der die Konzentration von Kohlenwasserstoffen, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Sauerstoff misst ( US 6 112 575 ).
  • Bei einer anderen bekannten, lösbar am Abgasrohr einer Verbrennungskraftmaschine befestigbaren Vorrichtung sind in einem am Ende des Abgasrohrs anbringbaren Modul ein Durchflussmesser für das Abgas, ein Abgasdrucksensor, ein Thermoelement und eine Probeentnahmeröhre angebracht. Die Probeentnahmeröhre ist mit einem kommerziell verfügbaren Gasanalysator verbunden, der die Konzentration von HC, CO, CO2, O2 und NO misst ( US 6 148 656 ).
  • Schließlich ist ein tragbares Gerät zur quantitativen Messung von Gaskomponenten in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen bekannt, das eine Pumpe, einen Durchflussmesser und in einem Gehäuse zahlreiche Sensoren enthält, von denen jeder aus einem Quarz mit einer auf ein Gas ansprechenden Überzugsschicht besteht ( US 5 731 510 ).
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit denen in beweglichen, von Verbrennungskraftmaschinen angetriebenen Vorrichtungen On-Board Schadstoffe im Abgasstrom genau, aber mit geringem Aufwand gemessen werden können.
  • Das Problem wird erfindungsgemäß jeweils durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Das Problem wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in die Abzweigung Abgase aus dem Hauptkanal eingespeist und in der Abzweigung ein vorgegebener Sauerstoffgehalt erzeugt wird, und in der Abzweigung wenigstens ein für die Messung eines bestimmten Schadstoffes ausgebildeter Sensor die Schadstoffkonzentration im Abgas misst. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können wirtschaftliche beziehungsweise kostengünstig vertügbare Metalloxid-Halbleitersensoren zur Schadstoffmessung eingesetzt werden. Mit derartigen Sensoren können gasförmige Schadstoffe in Abgasen genau gemessen werden. Für die Abzweigung wird nur wenig Raum in der mobilen Vorrichtung beansprucht. Das Verfahren ist daher ohne großen Aufwand bei mobilen Vorrichtungen wie Kraftfahrzeugen oder Booten einsetzbar, so dass keine großen Raum- oder Gewichtsprobleme auftreten.
  • Vorzugsweise wird aus dem Ergebnis der Messung in der Abzweigung auf die eigentlich interessierende Schadstoffkonzentration im Hauptkanal geschlossen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Einstellung des Sauerstoffgehalts durch eine Sauerstoff-Pumpzelle.
  • Vorzugsweise wird der Sauerstoffgehalt in der Abzweigung auf einem Wert im Bereich zwischen 0,05 und 0,2 Vol. % konstant gehalten. Bei einem derartigen Sauerstoffgehalt lässt sich eine sehr genaue Messung der gasförmigen Schadstoffe erreichen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Temperatur in der Abzweigung auf Werten im Bereich zwischen 250°C und 600°C gehalten. Durch die Beschränkung der Temperatur im Inneren der Abzweigung auf Werte unterhalb von 600°C wird eine genaue Messung durch Metalloxid-Halbleitersensoren ermöglicht. Temperaturen in der Abzweigung von wenigstens 300°C verhindern, dass in der Abzweigung eine Kondensatbildung und Lösungen von Abgaskomponenten auftreten können. Damit wird vermieden, dass Feuchtigkeit die Messgenauigkeit der Halbleitersensoren beeinträchtigen kann.
  • Es ist zweckmäßig, wenn vor dem Starten der Brennkraftmaschine das Innere der Abzweigung auf eine Temperatur zwischen 300°C und 600°C aufgeheizt wird. Mit dieser Maßnahme lassen sich die Schadstoffemissionen sofort nach dem Start der Verbrennungskraftmaschine genau messen, so dass diese Maßnahme eine Messung der Kaltstartemissionen ermöglicht.
  • In der Abzweigung werden insbesondere die Schadstoffanteile von Kohlenwasserstoffen, Stickoxiden und Kohlenmonoxid im Abgas durch selektiv für die Messung dieser Schadstoffe ausgebildete Metalloxid-Halbleitersensoren gemessen.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art wird das genannte Problem erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Abzweigung einen ersten, in den Abgaskanal ragenden Abschnitt für den Einlass von Abgasen sowie einen zweiten, in den Abgaskanal ragenden Abschnitt für den Auslass der Abgase aus der Abzweigung aufweist. In einem dritten, außerhalb des Abgaskanals verlaufenden Abschnitt der Abzweigung sind eine Sauerstoff-Pumpeinrichtung und wenigstens ein Sauerstoffsensor und ein Sensor zur Schadstoffmessung angeordnet, die mit einer Auswerteinheit verbunden sind. In dieser Vorrichtung können für die Schadstoffmessung Sensoren, vorzugsweise Metalloxid-Halbleitersensoren verwendet werden, die nicht direkt mit den hohen Temperaturen der Abgase der Verbrennungskraftmaschine in Kontakt kommen dürfen, da sie sonst zerstört oder zumindest unbrauchbar würden. Die Erfindung ermöglicht die Messung von Schadstoffen in Abgasen bei Temperaturen, die genau messenden Metalloxid-Sensoren angepasst sind. Die Sauerstoff-Pump-Zelle kann auch als Sauerstoff-Pump- und Messzelle ausgebildet sein.
  • Im dritten Abschnitt der Abzweigung ist zweckmäßigerweise ein Temperatursensor angeordnet, der mit der Auswerteinheit elektrisch verbunden ist.
  • Vorzugsweise sind am oder im außerhalb des Hauptkanals verlaufenden dritten Abschnitt elektrische Heizelemente angeordnet, die durch die Auswerteinheit einschaltbar sind. Die Heizelemente werden insbesondere von einem elektrischen Bordnetz der mobilen Vorrichtung mit Energie versorgt. Es ist zweckmäßig, wenn die Heizelemente bei einem unteren Grenzwert der Temperatur oder bei einem über diesem Grenzwert liegenden Wert der Temperatur im dritten Abschnitt einschaltbar sind. Mit diesen Maßnahmen können negative Einflüsse, die bei niedrigen Temperaturen die Messgenauigkeit der Halbleitersensoren beeinträchtigen, vermieden werden.
  • Der untere Grenzwert der Temperatur ist insbesondere 300°C. Bei über 300°C liegenden Temperaturen in der Abzweigung werden Einflüsse durch Feuchtigkeit und Korrosion auf die Messgenauigkeit der Halbleitersensoren vermieden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Auswerteinheit in den Betrieb der Brennkraftmaschine bei Erreichen oder Überschreiten eines oberen Grenzwerts der Temperatur im dritten Abschnitt der Abzweigung zur Verminderung der Temperatur in der Abzweigung eingreift. Mit dieser Ausführungsform lässt sich verhindern, dass die Metalloxid-Halbleitersensoren einer zu hohen Temperatur ausgesetzt werden, bei der sie nicht mehr genau messen. Der obere Grenzwert der Temperatur ist insbesondere 600°C.
  • Vorzugsweise enthält die Sauerstoff-Pumpzelle in einem gegen die Abgase im Hauptkanal wärmeisolierten Gehäuse einen Festelektrolyt, der einen mit dem dritten Abschnitt über einen Diffusionskanal verbundenen Hohlraum aufweist, in dem eine innere, poröse Pump-Elektrode angeordnet ist, wobei im Festelektrolyt eine poröse, äußere Pump-Elektrode in einem mit dem Hauptkanal über einen Diffusionskanal verbundenen weiteren Hohlraum angeordnet ist, wobei die Pump-Elektroden mit der Auswerteinheit elektrisch verbunden sind.
  • An den Öffnungen der Abzweigung zum Hauptkanal sind insbesondere jeweils Diffusionsmembranen vorgesehen, wodurch die Aufrechterhaltung einer bestimmten Sauerstoffkonzentration in der Abzweigung auf einfache Weise begünstigt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn aus dem Lambdawert des Abgases in der Abzweigung vor und nach dem Pumpen von Sauerstoff und der gepumpten Sauerstoffmasse die Abgasmenge in der Abzweigung bestimmt wird, ohne dass dort eine separate Durchflussmessung vorgenommen werden muss.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, aus dem sich weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zur Messung der Schadstoffe in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen in einem Fahrzeug schematisch, teilweise im Längsschnitt,
  • 2 eine Diagramm-Darstellung der Änderung des Lambdawertes in der Abzweigung in Abhängigkeit von der gepumpten Sauerstoffmasse,
  • 3 eine Diagramm-Darstellung der Abgasmasse in der Abzweigung in Abhängigkeit von der Änderung des Lambdawertes in der Abzweigung.
  • Die in 1 dargestellte Vorrichtung zur Messung der Schadstoffe in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen in Fahrzeugen weist eine Abzweigung 1 beziehungsweise einen Abzweigungskanal 1 zu einem Abschnitt 2 eines rohrförmigen Hauptkanals 3 einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine auf. Die Abzweigung 1 ist stromabwärts eines Katalysators 2a angeordnet und besteht aus einem ersten Abschnitt 4, der in den Hauptkanal 2 ein Stück hineinragt, einem zweiten, in den Abgaskanal 3 – in Strömungsrichtung der Abgase gesehen – hinter dem Abschnitt 4 ragenden Abschnitt 5 und einem dritten, außerhalb des Hauptkanals 3 verlaufenden Abschnitt 6.
  • Die Abgas-Strömungsrichtung ist in 1 mit einem Pfeil bezeichnet. Der erste Abschnitt 4 hat einen Diffusionskanal 7, der mit seiner nicht näher bezeichneten Öffnung so auf den Abgasstrom ausgerichtet ist, dass Abgase aus dem Hauptkanal 2 in ihn eindringen. Der zweite Abschnitt 5 hat einen Diffusionskanal 8, durch den die über den Diffusionskanal 7 in die Abzweigung 1 eingetretenen Abgase diesen wiederum verlassen und sich mit dem Abgasstrom im Hauptkanal 2 vereinigen. In anderen Ausführungsformen ist die Abzweigung nicht zum Hauptkanal 2 zurückgeführt, sondern mit der Atmosphäre verbunden. Der dritte Abschnitt 6 verläuft in einer solchen Entfernung vom Hauptkanal 2, dass sich die Abgase abkühlen und Temperaturen annehmen, die niedriger als die Temperaturen der Abgase im Hauptkanal 2 sind. Mit dem dritten Abschnitt 6 ist eine Sauerstoff-Pump-Zelle 9 verbunden. Die Sauerstoff-Pump-Zelle 9 pumpt zur Herstellung einer Sauerstoffkonzentration innerhalb eines vorgegebenen Bereiches Sauerstoff aus der Abzweigung 1 in einen zu der Atmosphäre hin offenen Luftkanal 9a bzw. aus diesem in die Abzweigung 1.
  • Mit dem Abschnitt 6 der Abzweigung 1 sind drei Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c durch nicht näher dargestellte Öffnungen verbunden. Derartige Sensoren sind beispielsweise aus dem Artikel „Fundamental and New Applications of Semiconductor gas sensors", Trends in Applications of Thin Films, German French Vacuum Society, Colmar, 1.–3. April 1996, bekannt. Die Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c sind jeweils selektiv für eine bestimmte gasförmige Schadstoff-Komponente in den Abgasen ausgelegt. Der Metalloxid-Halbleitersensor 10a misst Kohlenwasserstoffe im Abgas. Der Metalloxid-Halbleitersensor 10b misst Stickoxide im Abgas und der Metalloxid-Halbleitersensor 10c misst Kohlenmonoxid im Abgas.
  • Mit dem zweiten Abschnitt 5 ist eine Pumpeinrichtung 13, vorzugsweise eine Sauerstoff-Pumpzelle, durch eine nicht dargestellte Öffnung verbunden, die aus der Abzweigung 1 Sauerstoff in den Hauptkanal 2 pumpt, um in der Abzweigung 1 die Strömung der Abgase zu unterstützen. Die Sauerstoff-Pumpzelle 13 arbeitet ebenfalls nach dem bekannten elektrochemischen Prinzip und enthält einen Sauerstoffionen leitenden Festelektrolyten sowie poröse Metallelektroden.
  • Gegenüber dem Hauptkanal 2 ist die Sauerstoff-Pumpzelle 13 in einem wärmeisolierenden Gehäuse angeordnet. Ferner ist zur Unterstützung der Strömung ein Srömungsführelement 17 im Hauptkanal 2 im Bereich des Auslassabschnitts 5 der Abzweigung 1 angeordnet.
  • In den Hauptkanal 2 sowie in den Abschnitt 6 ragen jeweils Lambdasonden 12 bzw. 14 zur Messung der Sauerstoffkonzentration. Die Lambdasonde 14 umfasst ferner einen Temperaturmessfühler, der jedoch bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung auch separat oder integriert in einen der Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c ausgeführt sein kann. Die Anschlüsse der Sauerstoff-Pump-Zelle 9, der Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c, der Sauerstoff-Pumpzelle 13 und der Lambdasonden 12 und 14 sowie des Temperaturmessfühlers sind über nicht dargestellte Verbindungsleitungen an eine Auswerteinheit 15 angeschlossen, die die Mess-Signale von der Sauerstoff-Pump-Zelle 9, den Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c und dem Temperaturmessfühler auswertet und Steuersignale an die Sauerstoff-Pump-Zelle 9, die Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–e und die Sauerstoff Pumpzelle 13 sendet.
  • Ein Teil des Abschnitts 6 ist von elektrischen Heizelementen 16 umgeben, die über einen nicht dargestellten Schalter mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs verbunden sind. Der Schalter wird durch die Auswerteinheit 15 betätigt, die wenigstens einen Mikroprozessor enthält, der den Schadstoffgehalt im Abgas berechnet und nicht dargestellte Anzeigeelemente steuert, mit denen die Werte des Schadstoffgehalts angezeigt werden.
  • Die Sauerstoff-Pump-Zelle 9 kann auch als Sauerstoff-Pump- und Messzelle ausgebildet sein und misst in diesem Fall die Sauerstoffkonzentration in der Abzweigung 1. In diesem Fall kann auf den Einsatz des Lambdasensors 14 verzichtet werden.
  • Der Sauerstoffgehalt in der Abzweigung 1 wird auf 0,05 bis 0,2 Vol % konditioniert, da bei dieser Sauerstoffkonzentration die Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c eine ausreichend hohe Messgenauigkeit aufweisen.
  • Im Abschnitt 6 der Abzweigung 1 wird das Abgas abgekühlt und nimmt eine Temperatur innerhalb eines Temperaturbereichs an, in dem die Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c eine hohe Messgenauigkeit haben. Die Temperatur im Abschnitt 6 soll nicht unterhalb einer unteren Grenztemperatur absinken, damit in der Abzweigung 1 keine Kondensatbildung stattfindet, die sich ungünstig auf die Messgenauigkeit auswirken würde. Wenn mit dem Temperaturmessfühler ein unterer Grenzwert der Temperatur, beispielsweise von 300°C, gemessen wird, schließt die Auswerteinheit 15 den Schalter, so dass die Heizelemente 16 eingeschaltet werden, wodurch die Temperatur der Gase im Abschnitt 6 über 300°C hinaus ansteigt.
  • Weiterhin wird mit dem Temperaturmessfühler ein oberer Grenzwert der Temperatur der Abgase im Abschnitt 6 überwacht. Dieser Grenzwert ist auf die Messgenauigkeit der Metalloxid-Halbleitersensoren 10a–c abgestimmt und beträgt vorzugsweise 600°C. Übersteigt die Temperatur der Gase im Abschnitt 6 den Grenzwert von 600°C, dann greift die Auswerteinheit 15 ein, damit die Gastemperatur in der Abzweigung 1 unter 600°C absinkt. Hierzu kann eine Strömungsbarriere 11 variabel ausgebildet sein, die stromaufwärts der Metalloxid-Halbleitersensoren 10a-c in der Abzweigung 1 angeordnet ist.
  • Vor dem Starten der Verbrennungskraftmaschine wird vorzugsweise in einem kurzen Zeitabschnitt der Heizkreis, das heißt die Heizelemente 16 durch die Auswerteinheit 15 eingeschaltet, so dass die Gase im Abschnitt 6 nach dem Starten der Verbrennungskraftmaschine bereits auf über 300°C aufgeheizt sind, wodurch sich die Abgase in der Kaltstartphase der Verbrennungskraftmaschine mit hoher Genauigkeit bestimmen lassen.
  • Die Heizelemente 16 werden vorzugsweise von einem Bordnetz von 12 Volt oder mit einer höheren Spannung eines Bordnetzes gespeist.
  • Die Diffusionskanäle 7 und 8 können Diffusionsmembrane aufweisen, wodurch ein Übergang von Sauerstoff in den Abgaskanal 3 wesentlich erschwert wird, was den Aufwand für die Konstanthaltung einer Sauerstoffkonzentration vermindert.
  • Die Auswerteeinheit 15 ermittelt den Schadstoffgehalt im Hauptkanal 2 aus der Konzentration der Schadstoffe in der Abzweigung 1. Da durch den durch die Sauerstoffpumpzellen 9 und 13 zu- oder abgepumpten Sauerstoff die Konzentration der Schadstoffe in der Abzweigung 1 von der im Hauptkanal 2 verschieden ist, muss zur Bestimmung der Schadstoffkonzentration im Hauptkanal 2 die gemessene Konzentration je Schadstoffkomponente korrigiert werden. Vor dem Sauerstoffpumpen ist die Konzentration einer Schadstoffkomponente in der Abzweigung 1 gleich der Konzentration dieser Komponente im Hauptkanal 2. Durch das Sauerstoffpumpen verändert sich die Gesamtmasse des Gases in der Abzweigung 1 entsprechend der gepumpten Seuerstoffmasse. Hierzu werden folgende Rechenschritte vorgenommen:
    Für die Umrechnung der Konzentration berücksichtigt man, dass
    • a) aus Delta 02 → ṁAbg vor O2- Pumpen
    • b) aus ṁAbg vor 02-Pumpen und 02-Pumpmenge → ṁAbg nach dem O2-Pumpen
    • c) aus ṁAbgvor/ ṁAbgnach → Konzentration_Hauptkanal/ Konzentration_Abzweigung
    • d) Konz_Hauptkanal * ?Abg_Haupkanal = ? Abgaskomponente ist.
  • Trägt man daher die Veränderung des Lambdawerts in der Abzweigung 1 in einem Diagramm gegen die gepumpte Sauerstoffmasse auf, erhält man eine Gerade aus deren Steigung die Abgasmasse in der Abzweigung 1 vor dem Sauerstoffpumpen bestimmt wird. Hieraus wird durch Division durch eine Zeiteinheit der Massenstrom MasBP, das heißt die durch die Abzweigung 1 pro Zeiteinheit fließende Abgasmasse bestimmt.
  • 2 zeigt die Veränderung des Lambdawerts (Delta Lambda) für verschiedene Abgasmassenströme MasBP in der Abzweigung 1 in Abhängigkeit von der gepumpten Sauerstoffmasse O2Pump _ Masse. Es ist zu erkennen, dass mit abnehmender Abgasmasse die Steigung der Geraden zunimmt. Aus der Steigung der Geraden in 2 lässt sich daher der Massenstrom MasBP in der Abzweigung 1 bestimmen.
  • In 3 ist der Abgasmassenstrom in der Abzweigung 1 gegen die Variable O2 pu mp/ Delta Lambda aufgetragen. Hieraus ist ersichtlich, dass zu einem vorgegebenen Wert O2pump / Delta Lambda ein zugeordneter Abgasmassenstrom in der Abzweigung 1 bestimmt werden kann, aus dem wiederum die Konzentration einer Schadstoffkomponente im Hauptkanal 2 ermittelt werden kann. Eine der 3 entsprechende Zuordnung ist als Tabelle in der Auswerteinheit 15 abgelegt.
  • Der Massenstrom der betreffenden Schadstoffkomponente im Hauptkanal 2 lässt sich durch Multiplikation der Konzentration mit dem Abgasmassenstrom im Hauptkanal 2 in an sich bekannter Weise ermitteln, wobei der Abgasmassenstrom im Hauptkanal 2 wie üblich beispielsweise aus dem Kraftstoffverbrauch ermittelt werden kann. Eine separate Abgasdurchflussmessung in der Abzweigung 1 ist daher nicht erforderlich.

Claims (24)

  1. Verfahren zur Messung von Schadstoffen im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Hauptkanal und mit einer in einer Abzweigung des Hauptkanals angeordneten Messanordnung für wenigstens einen Schadstoff, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abzweigung Abgase aus dem Hauptkanal, vorzugsweise über einen Diffusionskanal, eingespeist und in der Abzweigung durch Sauerstoffpumpen ein vorgegebener Sauerstoffgehalt eingestellt wird und wenigstens ein für die Messung eines bestimmten Schadstoffes ausgebildeter Sensor der Messanordnung die entsprechende Schadstoffkonzentration im Abgas in der Abzweigung misst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Messergebnis für die Schadstoffkonzentration in der Abzweigung auf die Schadstoffkonzentration im Hauptkanal geschlossen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Herstellung des vorgegebenen Sauerstoffgehalts erforderliche gepumpte Sauerstoffmasse und der dem vorgegebenen Sauerstoffgehalt entsprechende Lambda-Wert in der Abzweigung ermittelt wird, dass daraus die Abgasmasse in der Abzweigung bestimmt und aus der gemessenen Schadstoffkonzentration im Abgas in der Abzweigung die Schadstoffkonzentration im Hauptkanal berechnet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Abgase, vorzugsweise über einen weiteren Diffusionskanal, in den Hauptkanal zurückgeführt werden.
  5. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstellung des Sauerstoffgehalts in der Abzweigung vorzugsweise durch eine Sauerstoff-Pumpzelle oder eine Sauerstoff-Pump- und Messzelle erfolgt.
  6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als Metalloxid-Halbleitersensor ausgebildet ist
  7. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Abzweigung Sauerstoff, vorzugsweise in einem Bereich neben dem weiteren Diffusionskanal, insbesondere durch eine weitere Sauerstoffpumpzelle, abgepumpt wird.
  8. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffgehalt in der Abzweigung auf einem Wert im Bereich zwischen 0,05 und 0,2 Volumenprozent konstant gehalten wird.
  9. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in der Abzweigung auf Werten zwischen 300 °C und 600 °C gehalten wird.
  10. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Starten der Brennkraftmaschine das Innere der Abzweigung auf eine Temperatur zwischen 300 °C und 600 °C aufgeheizt wird.
  11. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messung des Sauerstoffgehalts in der Abzweigung, vorzugsweise mittels einer Lambda-Sonde erfolgt und diese Messwerte zur Einstellung des vorgegebenen Sauerstoffgehalts herangezogen werden.
  12. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abzweigung zumindest Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und/oder Kohlenmonoxid als Schadstoffe im Abgas mittels selektiv für diese Schadstoffe ausgebildeten Metalloxid-Halbleitersensoren gemessen werden.
  13. Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen mit einem Hauptkanal und mit einer in einer Abzweigung (1) des Hauptkanals angeordneten Messanordnung für wenigstens einen Schadstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise parallel zu einem Stück des Hauptkanals (3) angeordnete Abzweigung (1) einen ersten, vorzugsweise in den Hauptkanal (3) ragenden Abschnitt (4), vorzugsweise mit einem Diffusionskanal (7) für den Einlass von Abgasen, sowie einen zweiten, vorzugsweise in den Hauptkanal (8) ragenden Abschnitt (5), vorzugsweise mit einem weiteren Diffusionskanal für den Auslass der Abgase aus der Abzweigung (1) aufweist, dass mit einem dritten, außerhalb des Hauptkanals verlaufenden Abschnitts (6) der Abzweigung (1) eine Sauerstoff-Pump-Einrichtung, vorzugsweise eine Sauerstoff-Pump-Zelle (9), verbunden ist und dass in dem dritten Abschnitt wenigstens ein Sauerstoffsensor (14) sowie ein Sensor (10) zur Schadstoffmessung, vorzugsweise ein Metalloxid-Halbleitersensor, angeordnet und mit einer Auswerteinheit (15) verbunden ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Abschnitt (5), vorzugsweise neben dem Diffusionskanal (8), eine Pumpvorrichtung, insbesondere eine Sauerstoff-Pumpzelle (13), vorgesehen ist, um Abgasbestandteile aus der Abzweigung (1) abzupumpen.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass im dritten Abschnitt (6) der Abzweigung (1) ein Temperatursensor angeordnet ist, der mit der Auswerteinheit (15) verbunden ist.
  16. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass am oder im außerhalb des Abgaskanals (3) verlaufenden dritten Abschnitt (6) Heizelemente (16) angeordnet sind, die durch die Auswerteeinheit (15) ein- und ausschaltbar sind.
  17. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (16) bei einem unteren Grenzwert der Temperatur im dritten Abschnitt (6) einschaltbar sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Grenzwert der Temperatur zwischen 250 °C und 350 °C, bevorzugt bei 300 °C, liegt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Grenzwert der Temperatur in einem Bereich um 600 ° Grad liegt.
  20. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet„ dass stromaufwärts der Sensoren (10) in der Abzweigung (1) eine Strömungsbaniere (11) angeordnet ist.
  21. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauerstoffkonzentration in der Abzweigung (1) auf einem Wert im Bereich zwischen 0,05 und 0,2 Volumenprozent eingestellt ist.
  22. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass in den Diffusionskanälen (7,8) der Abzweigung (1) zum Hauptkanal (3) Diffusionsmembranen angeordnet sind.
  23. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Abschnitts (5) für den Auslaß der Abgase aus der Abzweigung (1) im Hauptkanal (3) ein Strömungsführelement (17) angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung ein Kraftfahrzeug ist.
DE2002130763 2002-07-09 2002-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen Ceased DE10230763A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130763 DE10230763A1 (de) 2002-07-09 2002-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen
FR0308216A FR2842251B1 (fr) 2002-07-09 2003-07-04 Procede et dispositif de mesurage de substances nocives dans les gaz d'echappement de moteurs a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130763 DE10230763A1 (de) 2002-07-09 2002-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10230763A1 true DE10230763A1 (de) 2004-01-22

Family

ID=29761753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002130763 Ceased DE10230763A1 (de) 2002-07-09 2002-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10230763A1 (de)
FR (1) FR2842251B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019940A1 (de) * 2005-04-29 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und dessen Verwendung
DE102005051358A1 (de) * 2005-10-25 2007-04-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Abgasmasse im AGR-Kanal einer magerbetreibbaren Brennkraftmaschine
DE102021118712A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Kaltstartemissionen einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709082A (en) * 1994-06-27 1998-01-20 General Motors Corporation Modulation schemes for on-board diagnostic exhaust system
US5731510A (en) * 1995-06-24 1998-03-24 Sun Electric U.K. Limited Multi-gas sensor systems for automotive emissions measurement
DE10064667A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag Mehrstufiger, Gassensor, Betriebs- und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT266496B (de) * 1963-09-12 1968-11-25 Bosch Gmbh Robert Meßkopf für elektrische Meßgeräte zur Abgasprüfung an Brennkraftmaschinen
US5099680A (en) * 1990-05-03 1992-03-31 Sensors, Inc. Method of analyzing vehicle emissions and in-flight gas analysis apparatus
US5138163A (en) * 1991-09-09 1992-08-11 Ford Motor Company Direct sampling of engine emissions for instantaneous analysis
US5357791A (en) * 1993-03-15 1994-10-25 Ford Motor Company OBD-II exhaust gas oxygen sensor
DE29504088U1 (de) * 1995-03-10 1996-07-11 Palocz Andresen Michael Dr Ing On-Board-Diagnose-/OBD/-Vorrichtung im Mikromaßstab zur kontinuierlichen Messung des Schadstoffaustrages aus Kraftfahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709082A (en) * 1994-06-27 1998-01-20 General Motors Corporation Modulation schemes for on-board diagnostic exhaust system
US5731510A (en) * 1995-06-24 1998-03-24 Sun Electric U.K. Limited Multi-gas sensor systems for automotive emissions measurement
DE10064667A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag Mehrstufiger, Gassensor, Betriebs- und Herstellungsverfahren

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TRÄNKLER,Hans-Rolf: Sensortechnik,Springer-Verlag,Berlin,1998,S.1109-1 BROSHA,Eric L.,et.al.: Development of ceramic mixed potential sensors for automotive applications. In: Solid State Ionics,148,2002,S.61-69,1May 2002;
TRÄNKLER,Hans-Rolf: Sensortechnik,Springer-Verlag,Berlin,1998,S.1109-1BROSHA,Eric L.,et.al.: Development of ceramic mixed potential sensors for automotive applications. In: Solid State Ionics,148,2002,S.61-69,1May 2002 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019940A1 (de) * 2005-04-29 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und dessen Verwendung
DE102005051358A1 (de) * 2005-10-25 2007-04-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Abgasmasse im AGR-Kanal einer magerbetreibbaren Brennkraftmaschine
DE102021118712A1 (de) 2021-07-20 2023-01-26 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Kaltstartemissionen einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2842251A1 (fr) 2004-01-16
FR2842251B1 (fr) 2006-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535659T2 (de) NOx Sensor
DE19956822B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der NOx-Konzentration
DE4037740C2 (de)
DE1810459A1 (de) Vorrichtung zur Messung sauerstoffhaltiger Gasgemische
DE2911317C2 (de) Vorrichtung zur Analyse des Auspuffgases eines Kraftfahrzeugmotors
DE102005053120A1 (de) Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
WO2015104102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der fettgas-messfähigkeit einer abgas-sonde
DE112006001069T5 (de) Partikelaufnahmesystem mit Flussüberprüfungsvorrichtung
DE112009002558T5 (de) Partikelprobenentnahmesystem und Verfahren zum Verringern einer Überentnahme während Übergängen
DE3006525A1 (de) Verfahren und geraet zum messen des brennstoff-/luftverhaeltnisses eines gemisches, das einem verbrennungssystem zugefuehrt wird
DE10342270B4 (de) Gaskonzentrationsdetektor
EP0495804B1 (de) Verfahren und messanordnung zur bestimmung des russgehaltes in abgasen
EP0938668A1 (de) Gassensor
DE102004001364A1 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für eine Gaskonzentrationserfassungsvorrichtung
EP1944481B1 (de) Vorrichtung zur Abschätzung des Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators
WO1996014575A1 (de) Elektrochemischer messfühler zur bestimmung von stickoxiden in gasgemischen
EP1075657A1 (de) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NO x?-KONZENTRATION
DE10142711B4 (de) Vorrichtung mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung der Umgebungsluftgüte sowie einer Anordnung von Ozonsensoren vor und hinter einem mit einem Katalysatormaterial beschichteten Kühler und Verfahren
DE10230763A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schadstoffen in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen
DE10309422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines NOx-Sensors
DE102013202260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines mehrzelligen Abgassensors
DE4018872A1 (de) Verfahren zum ermitteln der massenkonzentrationen von schadstoffen in den abgasen insbesondere von kraftfahrzeug-verbrennungsmotoren
DE2457650A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von gasen
DE19937016A1 (de) Sensorelement und Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in Gasgemischen
EP0160172A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Kraftstoff-Luftverhältnisses von Ottomotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final