DE10227835B3 - Lagerbuchse - Google Patents

Lagerbuchse Download PDF

Info

Publication number
DE10227835B3
DE10227835B3 DE2002127835 DE10227835A DE10227835B3 DE 10227835 B3 DE10227835 B3 DE 10227835B3 DE 2002127835 DE2002127835 DE 2002127835 DE 10227835 A DE10227835 A DE 10227835A DE 10227835 B3 DE10227835 B3 DE 10227835B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing bush
bearing element
adjusting means
bush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002127835
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hofmann
Arndt Graeve
Dietmar Roesner
Alin Stavariu-Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelleborg Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH filed Critical Trelleborg Automotive Technical Centre GmbH
Priority to DE2002127835 priority Critical patent/DE10227835B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10227835B3 publication Critical patent/DE10227835B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagerbuchse (10, 30), insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Lagerbuchse (10, 30) hat ein äußeres Lagerelement (11) und ein gegenüber diesem durch eine Dämpfungseinrichtung (13) gedämpftes inneres Lagerelement (12). Um eine Lagerbuchse (10, 30) mit hohem Absorptionsvermögen und dennoch stabilem Anlenkpunkt zu schaffen, wird ein Stellmittel (14) zum Einstellen der relativen Position von äußerem und innerem Lagerelement (11, 12) zueinander vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagerbuchse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem äußeren Lagerelement, einem inneren Lagerelement und einer dazwischen angeordneten Dämpfungseinrichtung, bei der wenigstens ein Stellmittel zum Einstellen und/oder Verändern der relativen Position des inneren Lagerelements zu dem äußeren Lagerelement angeordnet ist.
  • Bei bekannten Lagerbuchsen stellt die Auslegung der Dämpfungseinrichtung einen Kompromiß zwischen einer relativ niedrigen statischen Steifigkeit und einer hohen Steifigkeit dar. Bei in Kraftfahrzeugen als Fahrwerksbuchsen eingesetzten Lagerbuchsen sorgt eine relativ niedrige statische Steifigkeit für einen guten Fahrkomfort. Eine relativ hohe Steifigkeit sorgt dagegen für gute fahrdynamische Eigenschaften. Meist wird die Dämpfungseinrichtung mit einer hohen Steifigkeit ausgelegt, damit sich der Anlenkpunkt der Lagerbuchse unter Einwirkung verschiedener Kräfte nicht oder nur wenig ändert. Auf diese Weise gewinnt man bei Fahrwerksbuchsen eine gute Spurstabilität, die jedoch mit Fahrkomforteinbußen verbunden ist.
  • Aus der De 43 01 485 A1 ist eine Zentrifuge zum Trennen von Stoffen bekannt, bei der eine Zentrifugentrommelwelle mit einer aktiven hydraulischen Lagerabstützung abgestützt wird. Dazu sind im Lagergehäuse vier um 90° am Innenumfang des Lagergehäuses versetzte, mit Öl befüllbare Kammern angeordnet, wodurch sich der äußere Lagerring mittels einer Membran verschieben lässt. Ebenfalls am Umfang des Lagerringes angeordnete Zwischenlager reduzieren Körperschall und wirken bei der Dämpfung von Vibrationen unterstützend oder beim Ausfall der Fluidkammern allein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lagerbuchse zu schaffen, die einen möglichst gleichbleibenden Anlenkpunkt trotz komfortabler Dämpfungseigenschaften bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lagerbuchse gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Efindungsgemäß ist zum Einstellen der relativen Position von äußerem und innerem Lagerelement ein Stellmittel vorgesehen. Durch ein solches Stellmittel können aufgrund geringerer Steifigkeit der Dämpfungseinrichtung entstehende Auslenkungen kompensiert werden. Dadurch läßt sich eine aktive Lagerbuchse realisieren. Die aktive Lagerbuchse kann erfindungsgemäß als Stellglied in einer Positionsregeleinrichtung eingesetzt werden. Eine solche Positionsregeleinrichtung kann bei einer Dämpfungseinrichtung geringer Steifigkeit eine aufgrund externer Kräfte entstandene Verschiebung ausgleichen und gleichzeitig eine zuverlässige Dämpfung bewirken. Die aktive Lagerbuchse übernimmt bei der Positionsregeleinrichtung eine Stellfunktion, wohingegen die erforderlichen Steuereinheiten sowie die Energieversorgung extern bereitgestellt werden können.
  • Demzufolge kann die erfindungsgemäße Lagerbuchse als Fahrwerksbuchse zum Beeinflussen der Fahrdynamik benutzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Lagerbuchse kann als aktive Fahrwerksbuchse überall dort verwendet werden, wo Lenkkorrekturen, Aufbaubewegungskorrekturen, Spurkorrekturen oder andere Eingriffe in die Fahrdynamik sinnvoll sind.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung stellen die Gegenstände der Ansprüche 2 bis 10 dar.
  • Das Stellmittel ist bevorzugt derart ausgestaltet, daß das innere Lagerelement in radialer Richtung verschiebbar ist. Vorzugsweise ist das Stellmittel während des Betriebes der Lagerbuchse, das heißt in deren eingebautem Zustand, von außen betätigbar. Dies kann durch externe Energiezufuhr oder durch eine Signalsteuerung geschehen.
  • Das Stellmittel schafft bevorzugt eine Möglichkeit zum stufenlosen Verschieben der Lage des inneren Lagerelements relativ zum äußeren Lagerelement und kann hierfür hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise sind wenigstens zwei Stellmittel vorgesehen, besser sind noch mehrere, beispielsweise vier Stellmittel, die vorzugsweise entlang des Umfangs des inneren Lagerelements verteilt angeordnet sind. Hierdurch läßt sich eine Stelleinheit zur Positionseinstellung in jeder beliebigen radialen Richtung realisieren.
  • Das innere Lagerelement kann beispielsweise durch einen inneren Buchsenkern gebildet sein. Beispielsweise ist der Buchsenkern selbst Teil einer üblichen Lagerbuchse, die von innen nach außen den Buchsenkern, eine Dämpfungseinrichtung und eine äußere Hülse aufweist. Um die Hülse einer solchen inneren Buchse kann eine Positioniereinrichtung vorgesehen sein, die zum Positionieren derselben und damit des Buchsenkerns dient. Zum Beispiel bildet dann ein äußeres Teil einer solchen Positioniereinrichtung das äußere Lagerelement, gegenüber dem der innere Buchsenkern relativ bewegbar ist. Hierzu sind das oder die Stellmittel als Teil der Positioniereinrichtung vorgesehen.
  • Als Stellmittel können Fluidkammern zum Einsatz kommen, die durch Einleiten oder Ableiten von Fluid ihr Volumen ändern. Es können auch Stellmotoren, wie beispielsweise elektrische Stellmotoren, als Stellmittel zum Einsatz kommen. Die Positioniereinrichtung weist dann solche Fluidkammern oder/und solche Stellmotoren zwischen der Hülse und dem äußeren Teil auf.
  • Als Fluidkammern können beispielsweise mehrere, insbesondere vier, Kammern aus einem, insbesondere gewebeverstärkten, fluiddichten Werkstoff vorgesehen sein. Diese Kammern können in einer Ausgangsposition eines der beiden Lagerelemente in einer zu dem anderen Lagerelement konzentrischen Lage fixieren. Die Relativlage der Lagerelemente ist über gezielte Volumenänderung einer oder mehrerer der Kammern in alle radialen Richtungen verschiebbar. Eine Energiezufuhr zur Volumenänderung erfolgt zum Beispiel von außen durch pneumatischen oder hydraulischen Druck.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen im einzelnen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer aktiven Lagerbuchse;
  • 2 einen Querschnitt durch die Lagerbuchse gemäß 1;
  • 3 eine schematische Darstellung der Lagerbuchse gemäß 2 in einer Ausgangslage oder Ruheposition;
  • 4 eine Darstellung gemäß 3 in einem nicht ausgeglichenen Belastungszustand der Lagerbuchse;
  • 5 eine Darstellung gemäß 3 in einem ausgeglichenen Belastungszustand der Lagerbuchse;
  • 6 eine Darstellung gemäß 3 einer zweiten Ausführungsform der Lagerbuchse;
  • 7 eine Darstellung gemäß 5 der zweiten Ausführungsform der Lagerbuchse und
  • 8 ein Blockschaltbild einer Positionsregeleinrichtung mit einer aktiven Lagerbuchse.
  • In den 1 und 2 ist eine aktive Lagerbuchse 10 gemäß einer ersten Ausführungsform dargestellt. Die Lagerbuchse 10 weist ein äußeres Lagerelement 11, ein inneres Lagerelement 12, eine aus einem elastomeren Werkstoff gefertigte Dämpfungseinrichtung 13 und Aktuatoren oder Stellmittel 14 auf.
  • Das innere Lagerelement 12 und die Dämpfungseinrichtung 13 sind in dem dargestellten Beispiel Teile einer inneren Buchse 15, die wie übliche Lagerbuchsen aufgebaut ist. Die innere Buchse 15 weist einen inneren Buchsenkern 16 und eine diesen umgebende Hülse 17 auf. Elastische Verbindungsglieder 18 der Dämpfungseinrichtung 13 verbinden den inneren Buchsenkern 16 mit der Hülse 17. Anschlagglieder 19 der Dämpfungseinrichtung 13 dämpfen Auslenkungen zwischen dem Buchsenkern 16 und der Hülse 17 ab. Der innere Buchsenkern 16 bildet in dem dargestellten Beispiel das innere Lagerelement 12.
  • Das äußere Lagerelement 11 wird durch ein äußeres Hülsenelement 21 gebildet. Die Hülse 17 ist gegenüber diesem Hülsenelement 21 durch eine Positionierungseinrichtung 22 abgestützt. Die Positionierungseinrichtung 22 positioniert den inneren Buchsenkern 16, indem sie die gesamte innere Buchse 15 verschiebt. Die Positionierungseinrichtung 22 weist hierzu die Stellmittel 14 auf. In dem dargestellten Beispiel sind vier am Umfang der inneren Buchse 15 verteilte Stellmittel 14 vorgesehen. In der ersten Ausführungsform sind als Stellmittel Fluidkammern 23 vorgesehen. Die aus einem gewebeverstärkten, flüssigkeitsdichten Werkstoff gebildeten Fluidkammern 23 sind mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt und taschenartig ausgebildet. Jede der Fluidkammern 23 ist durch eine Versorgungsleitung, vorzugsweise eine Hydraulikversorgungsleitung 24, mit Fluid befüllbar oder entleerbar. Dadurch läßt sich das Volumen der einzelnen Fluidkammern 23 gezielt ändern. Durch diese gezielte Volumenänderung der Fluidkammern 23 kann die Lage der inneren Buchse 15 stufenlos in alle radialen Richtungen verschoben werden.
  • Konuslager 26 zwischen dem äußeren Hülsenelement 21 und dem inneren Buchsenkern 16 dienen zur Abstützung von Querkräften. Das äußere Hülsenelement 21 und die Konuslager 26 bilden ein Außengehäuse 27 der Lagerbuchse 10.
  • Die Funktionsweise der aktiven Lagerbuchse 10 wird im folgenden anhand der Darstellung in den 3 bis 5 näher erläutert.
  • In der in 3 gezeigten Ausgangsposition fixiert die als Stelleinheit wirkende Positionierungseinrichtung 22 die innere Buchse 15 in zentrierter Lage innerhalb des äußeren Hülsenelementes 21. In der Ausgangsposition sind also das äußere Lagerelement 11 und das innere Lagerelement 12 konzentrisch zueinander.
  • Wenn, wie in 4 dargestellt, eine äußere Kraft F zwischen den beiden Lagerelementen 11, 12 wirkt, verschiebt sich aufgrund der elastischen Verformungsfähgkeit der Dämpfungseinrichtung 13 das innere Lagerelement 12, das heißt der innere Buchsenkern 16, relativ gegenüber dem äußeren Lagerelement 11 um einen Weg S.
  • Mit der Positionierungseinrichtung 22 läßt sich durch gezielte Relativverschiebung der beiden Lagerelemente 11, 12 der Weg S ausgleichen. Gemäß 5 wird hierzu das Volumen der als Stellmittel 14 wirkenden Fluidkammern 23 derart verändert, daß die beiden Lagerelemente 11, 12 wieder konzentrisch zueinander sind.
  • Eine in den 6 und 7 dargestellte zweite Ausführungsform einer aktiven Lagerbuchse 30 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform im wesentlichen dadurch, daß anstelle der Fluidkammern 23 elektrische Stellantriebe 31 als Stellmittel 14 der Positionierungseinrichtung 22 vorgesehen sind. 6 zeigt eine Ausgangsposition, die der Darstellung gemäß 3 entspricht. 7 zeigt die Darstellung im ausgeglichenen Belastungszustand. Dabei ist der durch eine externe Kraft F verursachte Auslenkungsweg S zwischen den beiden Lagerelementen 11, 12 mittels der elektrischen Stellantriebe 31 kompensiert worden.
  • In 8 ist ein Gesamtschaltbild einer mit Hilfe der aktiven Lagerbuchse 10 oder 30 aufgebauten Positionsregeleinrichtung 35 gezeigt. Die Positionsregeleinrichtung 35 erzeugt eine aktive Positionsregelung, die bei niedriger Steifigkeit der Dämpfungseinrichtung 13 einen stabilen Anlenkpunkt der Lagerbuchse 10, 30 sicherstellt. Hierzu gleicht die Positionsregeleinrichtung 35 eine durch externe Kräfte entstandene Verschiebung aus. Die aktive Lagerbuchse 10, 30 übernimmt als Komponente in der Positionsregeleinrichtung 35 eine Stellfunktion. Die einen Regler 38 und eine Steuereinheit 37 aufweisende Positionsregeleinrichtung 35 regelt die Positionierungseinrichtung 22 entsprechend gewünschter Vorgaben. Die Steuereinheit 37 ist entsprechend der zu steuernden Stellmittel 14 elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgebildet und versorgt die Stellmittel 14 mit der jeweils erforderlichen Energie. Die entsprechenden Steuerbefehle erhält sie vom Regler 38. Der Regler 38 regelt die Position aufgrund von voreingestellten oder gewählten Sollwerten SSoll und von einem Sensor 39 direkt oder indirekt an der Lagerbuchse 10, 30 erfaßten Istwerten SIst. Zusätzlich oder alternativ zu den vom Sensor 39 erfaßten Positionswerten kann ein Fahrdynamik-Zielwert WIst vorgegeben oder eingegeben werden, um entsprechend der Betriebssituation gewünschte Anlenkpunktpositionen oder Ausgangspositionen oder zu simulierende Steifigkeitsprofile vorzugeben. Bei der Verwendung der Lagerbuchse 10, 30 als Fahrwerksbuchse kann beispielsweise ein Fahrdynamik-Zielwert WIst vorgegeben oder eingestellt werden, um die Fahrdynamik zu beeinflussen. So können beispielsweise Lenkkorrekturen, Spurkorrekturen, Aufbaubewegungskorrekturen vorgegeben werden.
  • 10
    Lagerbuchse
    11
    äußeres Lagerelement
    12
    inneres Lagerelement
    13
    Dämpfungseinrichtungen
    14
    Stellmittel
    15
    innere Buchse
    16
    innerer Buchsenkern
    17
    Hülse
    18
    elastomere Verbindungsglieder
    19
    Anschlagglieder
    21
    äußeres Hülsenelement
    22
    Positionierungseinrichtung
    23
    Fluidkammern
    24
    Hydraulikversorgungsleitung
    26
    Konuslager
    27
    Außengehäuse
    30
    Lagerbuchse
    31
    Stellantrieb
    35
    Positionsregeleinrichtung
    37
    Steuereinheit
    38
    Regler
    39
    Sensor

Claims (10)

  1. Lagerbuchse (10, 30), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem äußeren Lagerelement (11), einem inneren Lagerelement (12) und einer dazwischen angeordneten Dämpfungseinrichtung (13), bei der wenigstens ein Stellmittel (14) zum Einstellen und/oder Verändern der relativen Position des inneren Lagerelements (12) zu dem äußeren Lagerelement (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Lagerelement (12) durch einen inneren Buchsenkern (16) gebildet ist, der in eine Hülse (17) eingesetzt ist, wobei die elastische Dämpfungseinrichtung (13) zwischen der Hülse (17) und dem inneren Lagerelement (12) angeordnet ist und diese miteinander verbindet, und dass zwischen äußerem Lagerelement (11) und der Hülse (17) eine das Stellmittel (14) bildende Positionierungseinrichtung (22) zum Positionieren des inneren Buchsenkerns (16) angeordnet ist.
  2. Lagerbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stellmittel (14) im Wesentlichen auf einer gemeinsamen Wirkachse mit der Dämpfungseinrichtung (13) angeordnet ist.
  3. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Lagerelement (12) durch das Stellmittel (14) in radialer Richtung verschiebbar ist.
  4. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (14) im Betrieb der Lagerbuchse (10, 30), vorzugsweise durch externe Energiezufuhr und/oder signalgesteuert, betätigbar ist.
  5. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (14) zum stufenlosen Verschieben der Lage des inneren Lagerelements (12) relativ zum äußeren Lagerelement (11) geeignet ist.
  6. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (14) hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch ausgebildet ist.
  7. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, vorzugsweise vier, Stellmittel (14) vorgesehen sind, die entlang des Umfangs des inneren Lagerelements (12) verteilt angeordnet sind.
  8. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungseinrichtung (22) Fluidkammern (23) umfasst, deren Volumen durch Einleiten oder Ableiten von Fluid änderbar ist.
  9. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungseinrichtung (22) elektrische Stellmotoren oder Stellantriebe (31) als Stellmittel (14) zwischen der Hülse (17) und dem äußeren Lagerelement (11) aufweist.
  10. Lagerbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden der Stellmittel (14) mehrere, insbesondere vier, Kammern (23) aus einem gewebeverstärkten fluiddichten Werkstoff vorgesehen sind, die in einer Ausgangsposition eines der beiden Lagerelemente (11, 12) in einer zentrierten Lage fixieren, wobei die Relativlage der Lagerelemente über gezielte Volumenveränderung einer oder mehrerer der Kammern (23) in alle radialen Richtungen verschiebbar ist.
DE2002127835 2002-06-21 2002-06-21 Lagerbuchse Expired - Fee Related DE10227835B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127835 DE10227835B3 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Lagerbuchse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127835 DE10227835B3 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Lagerbuchse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227835B3 true DE10227835B3 (de) 2004-01-22

Family

ID=29761326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127835 Expired - Fee Related DE10227835B3 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Lagerbuchse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227835B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025055A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Linke, Sander Multi-Direktionaler Schwingungsentkoppler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301485A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zentrifuge zum Trennen von Stoffen unterschiedlicher Dichte
DE69525379T2 (de) * 1994-06-16 2002-09-26 Lord Corp Aktive halterung für flugzeugmotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301485A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zentrifuge zum Trennen von Stoffen unterschiedlicher Dichte
DE69525379T2 (de) * 1994-06-16 2002-09-26 Lord Corp Aktive halterung für flugzeugmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025055A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Linke, Sander Multi-Direktionaler Schwingungsentkoppler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617100B1 (de) Elastomeres Buchsenlager mit Axialanschlag
EP3137320B1 (de) Schwingungsdämpfer eines fahrzeug-rads
EP1984656B1 (de) Schaltvorrichtung für kraftfahrzeug-wechselgetriebe
EP3606787B1 (de) Federungssystem, vorzugsweise fahrersitz
EP2287024B1 (de) Vorrichtung zur aktiven Spureinstellung
EP3314145A1 (de) Frequenzabhängige dämpfventilanordnung
EP1457706A1 (de) Achslenkerlager
EP2610090A2 (de) Federbein eines Kraftfahrzeugs
DE4438932A1 (de) Hydrolager
EP1457707A1 (de) Buchse für ein Lager zur elastischen Verbindung von Teilen eines Laufwerks
EP0127879B1 (de) Drahtwälzlager
WO2015197213A1 (de) Hydrolager sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hydrolager
EP0942863B1 (de) Dämpferventilanordnung
DE102005028563B4 (de) Lager
WO2017025085A1 (de) Schaltbare lagerbuchse für ein kraftfahrzeug
EP1658447A1 (de) Pneumatische feder- und d mpfereinheit, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3274197B1 (de) Federbeinstützlageranordnung für ein kraftfahrzeug
EP2620302B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager für ein Fahrwerk eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zur Veränderung der Position eines Fahrwerklagers
DE10227835B3 (de) Lagerbuchse
DE102013218549A1 (de) Elektrohydraulischer Aktuator
DE102014211953A1 (de) Hydrolager sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hydrolager
EP1440250B1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummilager
DE19828311C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Motorlager
EP1626195A1 (de) Gummilager mit Wegbegrenzern
EP0791524A1 (de) Lenkventil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee