DE10227196B4 - Steering wheel for a motor vehicle - Google Patents

Steering wheel for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10227196B4
DE10227196B4 DE2002127196 DE10227196A DE10227196B4 DE 10227196 B4 DE10227196 B4 DE 10227196B4 DE 2002127196 DE2002127196 DE 2002127196 DE 10227196 A DE10227196 A DE 10227196A DE 10227196 B4 DE10227196 B4 DE 10227196B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
intermediate piece
wheel rim
segments
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002127196
Other languages
German (de)
Other versions
DE10227196A1 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Link (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002127196 priority Critical patent/DE10227196B4/en
Publication of DE10227196A1 publication Critical patent/DE10227196A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10227196B4 publication Critical patent/DE10227196B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers

Abstract

Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit
– einer Nabe (2), über die eine Drehbewegung des Lenkrads (1) auf eine Lenkspindel weitergeleitet wird,
– einem Lenkradkranz (3), der mindestens zwei Segmente (7) aufweist, sowie
– wenigstens einer Speiche (4), welche eine Verbindung zwischen Lenkradkranz (3) und Nabe (2) herstellt, wobei zwischen zwei Segmenten (7) des Lenkradkranzes (3) ein mehrteiliges Zwischenstück (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile (9, 10) des Zwischenstücks (5) über eine Nut-Steg-Verbindung (13) in Verbindung stehen.
Steering wheel for a motor vehicle with
- A hub (2) via which a rotational movement of the steering wheel (1) is forwarded to a steering shaft,
- A steering wheel rim (3) having at least two segments (7), and
- At least one spoke (4), which establishes a connection between the steering wheel rim (3) and hub (2), wherein between two segments (7) of the steering wheel rim (3) a multipart intermediate piece (5) is arranged, characterized in that the individual Parts (9, 10) of the intermediate piece (5) via a groove-web connection (13) are in communication.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenkrad für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a steering wheel for a motor vehicle according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 40 39 138 C2 ist ein gattungsgemäßes Lenkrad bekannt, welches einen Lenkradkranz, Speichen und eine Nabe umfaßt. Der Lenkradkranz weist mehrere Segmente auf, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen. So sind die Bereiche, die mit den Händen häufig berührt werden, aus Leder und die übrigen Bereiche aus Holz hergestellt. Die jeweiligen Abschlußkanten zweier angrenzender Segmente stoßen direkt aneinander.From the DE 40 39 138 C2 a generic steering wheel is known which comprises a steering wheel rim, spokes and a hub. The steering wheel rim has several segments made of different materials. For example, the areas that are often touched with the hands are made of leather and the remaining areas of wood. The respective end edges of two adjacent segments abut each other directly.

Aus der nicht vorveröffentlichten DE 102 13 799 C1 ist ein Lenkrad bekannt, welches einen Lenkradkranz mit mehreren Segmenten aufweist. Zwischen den Segmenten ist ein mehrteiliges Zwischenstück angeordnet, welches die Segmente formschlüssig verbindet.From the not pre-published DE 102 13 799 C1 a steering wheel is known which has a steering wheel rim with a plurality of segments. Between the segments, a multipart intermediate piece is arranged, which connects the segments positively.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lenkrad für ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Optik auf einfache Art und Weise variiert werden kann.The present invention is the task of a steering wheel for a motor vehicle of the beginning called type to create its appearance in a simple manner can be varied.

Diese Aufgabe wird durch ein Lenkrad mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach zeichnet sich das erfindungsgemäße Lenkrad durch ein Zwischenstück aus, welches zwischen zwei Segmenten eines Lenkradkranzes angeordnet ist. Wenn im Zusammenhang mit der Erfindung von "Segmenten" die Rede ist, so sind damit kreisringförmige Abschnitte entlang des Lenk radkranzes gemeint. Durch das Zwischenstück werden die einzelnen Segmente des Lenkradkranzes optisch voneinander abgegrenzt. Der Grad der Abgrenzung kann durch die Form, das Material, die Farbe und die Art der Anordnung des erfindungsgemäßen Zwischenstücks variiert werden. Durch diese verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten läßt sich das Lenkrad optimal an individuelle Kundenwünsche anpassen. Desweiteren kann das Zwischenstück zum Befestigen von Materialenden der jeweils an ein Zwischenstück angrenzenden Segmente benutzt werden. So können zum Beispiel Ränder einer Lederummantelung zwischen dem Zwischenstück und einem Kern des Lenkradkranzes eingeklemmt werden. Ebenso kann das Zwischenstück als Blende für einen Übergang der Abschlußkanten der einzelnen Segmente dienen. Da für das Zwischenstück eine Ausnehmung zwischen den Segmenten vorgesehen ist, stoßen die Abschlußkanten der Segmente nicht direkt aneinander. Dadurch sind die Ränder der Segmente zugänglich und die Segmente können auf einem Lenkradkranzkern vormontiert werden. Das Zwischenstück wird abschließend eingesetzt. Die Montage wird dadurch wesentlich vereinfacht. Erfindungsgemäß ist das Zwischenstück mehrteilig ausgebildet. Die einzelnen Teile des Zwischenstück stehen über eine Nut-Steg-Verbindung in Verbindung.This task is done by a steering wheel solved with the features of claim 1. Accordingly, that stands out steering wheel according to the invention through an intermediate piece made, which is arranged between two segments of a steering wheel rim is. If in the context of the invention of "segments" is mentioned, so are annular sections meant along the steering wheel rim. Be through the intermediate piece the individual segments of the steering wheel rim optically delimited from each other. The degree of delimitation may be due to the shape, the material, the color and the nature of the arrangement of the intermediate piece according to the invention varies become. Through these different design options can be optimally adapt the steering wheel to individual customer requirements. Furthermore, can the intermediate piece for fastening material ends of each adjacent to an intermediate piece Segments are used. So can for example, margins a leather casing between the intermediate piece and a core of the steering wheel rim be trapped. Likewise, the intermediate piece as an aperture for a transition the final edges serve the individual segments. As for the intermediate piece a Recess between the segments is provided, the encounter end edges the segments are not directly adjacent to each other. As a result, the edges of the Segments accessible and the segments can be preassembled on a steering wheel rim core. The intermediate piece becomes finally used. The assembly is considerably simplified. This is according to the invention connecting piece formed in several parts. The individual parts of the intermediate piece stand over one Groove-to-web connection in conjunction.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Gemäß einer Ausführungsform weist das Zwischenstück eine andere Materialbeschaffenheit und/oder eine andere Farbe auf als mindestens ein angrenzendes Segment. Wenn im Zusammenhang mit der Erfindung von „Materialbeschaffenheit" die Rede ist, so ist damit die Wahl des Materials einschließlich der Gestaltung der Oberfläche gemeint. Die Segmente können beispielsweise aus Kunststoff, Holz oder Leder hergestellt sein. Die Oberflächen der Materialien können beispielsweise glatt oder aufgerauht sein. Für das Zwischenstück kommen Materialien wie Kunststoff oder Holz in Frage. Es ist auch denkbar, die Segmente und/oder das Zwischenstück durch Oberflächenbehandlungen optisch zu variieren. Beispielsweise seien hier Verchromen oder Sandstrahlen genannt. Durch die Wahl des Materials, der Oberfläche und der Farbe kann das Zwischenstück von den angrenzenden Segmenten ebenfalls optisch abgegrenzt und ganz individuell den Wünschen der Kunden angepaßt werden.Advantageous embodiments are the dependent claims refer to. According to one embodiment has the intermediate piece a different material texture and / or a different color than at least one adjacent segment. When related to the Invention of "material texture" is mentioned, so This refers to the choice of material including the design of the surface. The segments can be made of plastic, wood or leather, for example. The surfaces of the materials for example, be smooth or roughened. Come for the intermediate piece Materials such as plastic or wood in question. It is also conceivable the segments and / or the intermediate piece by surface treatments visually vary. For example, be here chrome plating or Called sandblasting. By the choice of the material, the surface and the color can be the intermediate piece from the adjacent segments also optically demarcated and individually to the wishes adapted to the customer become.

Die Anordnung des Zwischenstücks kann in bezug auf die Umlaufrichtung des Lenkradkranzes rechtwinklig oder schräg sein. Ist das Zwischenstück rechtwinklig zur Umlaufrichtung des Lenkradkranzes angeordnet, so geht eine gedachte Verlängerung des Zwischenstücks durch den Mittelpunkt des Lenkradkranzes, d.h. das Zwischenstück ist radial angeordnet. Bei einer schrägen Anordnung des Zwischenstücks geht die gedachte Verlängerung des Zwischenstücks nicht durch den Mittelpunkt des Lenkradkranzes. Auch dadurch kann der optische Gesamteindruck des Lenkrads auf besonders einfache Art und Weise verändert werden. Je nach Material des angrenzenden Segments kann der Übergang von dem Segment zum Zwischenstück bündig, mit Über- oder mit Unterstand gefertigt sein. So kann beispielsweise der Übergang Leder/Zwischenstück mit Unterstand gefertigt sein, der Übergang Holz/Zwischenstück sowohl mit Überstand als auch bündig. Durch die Art der Übergänge können die haptischen Eigenschaften des Lenkrads variiert werden. Somit wird es für den Fahrer fühlbar, an welcher Stelle er das Lenkrad mit den Händen berührt.The arrangement of the intermediate piece can at right angles with respect to the direction of rotation of the steering wheel rim or at an angle his. Is the intermediate piece right-angled arranged to the direction of rotation of the steering wheel rim, so is an imaginary renewal of the intermediate piece through the center of the steering wheel rim, i. the spacer is radial arranged. In an oblique Arrangement of the intermediate piece goes the imaginary extension of the intermediate piece not through the center of the steering wheel rim. Even so can the overall visual impression of the steering wheel in a particularly simple way and changed way become. Depending on the material of the adjacent segment, the transition from the segment to the intermediate piece flush, with more than- or be made with a shelter. For example, the transition Leather / connector be made with shelter, the transition wood / intermediate piece both with supernatant as well as flush. By the type of transitions can be the haptic properties of the steering wheel can be varied. Thus, will it for the driver felt, at which point he touches the steering wheel with his hands.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Zwischenstück aus mehreren Teilen bestehen, beispielsweise aus einem Vorder- und einem Rückteil. Bei einem durchgehenden Lenkradkranzkern kann das Zwischenstück auf einfache Art und Weise um den Lenkradkranzkern montiert werden. Es ist aber auch eine größere Anzahl an Zwischenstückteilen denkbar, wie z.B. drei oder vier.According to another embodiment may the intermediate piece consist of several parts, such as a front and a back. In a continuous steering wheel rim core, the intermediate piece on simple Way to be mounted around the steering wheel rim core. But it is also a larger number at intermediate piece parts conceivable as e.g. three or four.

Die nach dem Zusammensetzen der einzelnen Teile des Zwischenstücks an der Außenkante sichtbaren Verbindungsstellen können auf der dem Fahrer abgewandten Seite angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, daß diese Verbindungsstellen für den Fahrer nicht sichtbar sind. Das Zusammenwirken der einzelnen Teile des Zwischenstücks kann beispielsweise über eine Nut-Steg-Verbindung realisiert werden. Dadurch können die Teile einfach und schnell zusammengesetzt werden. Die Nut-Steg-Verbindung stellt außerdem über zusammenwirkende Stege und Nuten ein eindeutiges Zusammensetzen des Zwischenstücks sicher und ist mit üblichen Herstellungsverfahren einfach herzustellen. Zur endgültigen Fixierung können die Verbin dungsstellen zusätzlich mit Klebstoff gesichert werden. Die Nut-Steg-Verbindung stellt jedoch nur eine mögliche Art des Zusammenwirkens der Teile des Zwischenstücks dar. Denkbar wäre auch eine Kleb- oder Schnappverbindung.The after the assembly of the individual parts of the intermediate piece on the outer edge visible joints can on the Driver side facing away be arranged. This has the advantage that these joints are not visible to the driver. The interaction of the individual parts of the intermediate piece can be realized for example via a groove-web connection. This allows the parts to be assembled quickly and easily. The groove-web connection also ensures via cooperating webs and grooves a clear assembly of the intermediate piece and is easy to manufacture with conventional manufacturing processes. For final fixation, the connec tion sites can be additionally secured with adhesive. However, the groove-web connection is only one possible way of interaction of the parts of the intermediate piece. It would also be conceivable an adhesive or snap connection.

Das Zwischenstück kann scheibenförmig und mit einer Ausnehmung für einen Lenkradkranzkern hergestellt sein. Die Seitenflächen des scheibenförmigen Zwischenstücks können dabei parallel zueinander angeordnet sein. Diese einfache geometrische Form des Zwischenstücks kann mit bekannten Herstellungsverfahren und geringem Aufwand angefertigt werden. Die Seitenflächen des Zwischenstücks und die Seitenflächen der Ausnehmung zwischen den Segmenten können ohne großen Aufwand aufeinander abgestimmt werden.The intermediate piece can be disc-shaped and with a recess for be made a steering wheel rim core. The side surfaces of the discoid spacer can be arranged parallel to each other. This simple geometric Shape of the intermediate piece can be made with known manufacturing processes and little effort become. The side surfaces of the intermediate piece and the side surfaces the recess between the segments can be done easily be coordinated with each other.

An einer der Seitenflächen des Zwischenstücks können gemäß einer Ausführungsform Zapfen angeordnet sein. Mit Hilfe dieser Zapfen kann das Zwischenstück auf besonders einfache Art und Weise an den angrenzenden Segmenten fixiert werden. Dazu können die Seitenflächen der Ausnehmung zwischen den Segmenten Bohrungen aufweisen, die mit den Zapfen des Zwischenstücks zusammenwirken.On one of the side surfaces of the spacer can according to a embodiment Be arranged pin. With the help of these pins, the intermediate piece on special easy way to be fixed to the adjacent segments. To can the side surfaces the recess between the segments have holes with the pin of the intermediate piece interact.

Das Zwischenstück kann im Bereich des Zapfens mindestens eine Bohrung aufweisen. Gemäß einer Ausführungsform können zwei Bohrungen so angeordnet sein, daß der Zapfen im Querschnitt entlang seiner Mittelachsen ein T-Profil bildet. Das Zwischenstück wird dazu auf der dem Zapfen gegenüberliegenden Seite durchbohrt. Wenn die Bohrungen nicht vollständig im Inneren des Zapfens liegen, wird an den Seitenbereichen des Zapfens Material abgetragen. Die Bohrungen durchdringen den Zapfen dabei nicht in seiner ganzen Länge und können zur zusätzlichen Fixierung des Zwischenstücks mit Klebstoff ausgefüllt werden. Der Klebstoff wirkt dadurch sowohl mit dem Zwischenstück als auch mit der Wandung der Bohrung im angrenzenden Segment zusammen. Es sind aber auch andere Befesti gungsmöglichkeiten denkbar, wie beispielsweise Preßpassung zwischen Zapfen und Segment oder Verkleben.The intermediate piece can be in the area of the pin have at least one bore. According to one embodiment can two holes may be arranged so that the pin in cross section along its central axis forms a T-profile. The intermediate piece becomes on the opposite of the pin Side pierced. If the holes are not completely in Inside of the pin lie is on the sides of the pin Material removed. The holes penetrate the pin thereby not in its entire length and can to additional Fixation of the intermediate piece filled with adhesive become. The adhesive thus acts both with the spacer and with the wall of the bore in the adjacent segment together. It but also other fastening options are possible, such as interference fit between pin and segment or gluing.

Im folgenden wird das erfindungsgemäße Lenkrad anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:In the following, the steering wheel according to the invention explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawing. It demonstrate:

1 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Lenkrad; 1 a schematic plan view of an inventive steering wheel;

2 eine Vorderansicht eines Zwischenstücks des erfindungsgemäßen Lenkrads; 2 a front view of an intermediate piece of the steering wheel according to the invention;

3 eine Rückansicht des Zwischenstücks des erfindungsgemäßen Lenkrads sowie 3 a rear view of the intermediate piece of the steering wheel according to the invention and

4 eine Schnittdarstellung des Zwischenstücks des erfindungsgemäßen Lenkrads entlang der Linie IV-IV in 3. 4 a sectional view of the intermediate piece of the steering wheel according to the invention along the line IV-IV in 3 ,

Das in 1 dargestellte Lenkrad 1 besteht aus einer Nabe 2, einem Lenkradkranz 3 und vier Speichen 4, wobei die Speichen 4 die Nabe 2 mit dem Lenkradkranz 3 verbinden. Im Lenkradkranz 3 sind vier Zwischenstücke 5 symmetrisch zur senkrechten Mittellinie 6 des Lenkrads 1 vorgesehen, die den Lenkradkranz 3 in vier Segmente 7 unterteilen. Die Zwischenstücke 5 stoßen direkt an die angrenzenden Segmente 7, so daß ein durchgehender, lückenloser Lenkradkranz 3 entsteht. Die Zwischenstücke 5 sind so im Lenkradkranz 3 angeordnet, daß die äußeren Enden der Zwischenstücke 5 in der Normalstellung des Lenkrads 1 nach schräg unten in Richtung Fahrzeugboden zeigen. Die Zwischenstücke 5 weisen an ihren Seitenflächen in Richtung der Mittellinie 6 des Lenkradkranzes 3 jeweils zwei Zapfen 8 auf, die in das angrenzende Segment 7 hineinragen und so die Zwischenstücke 5 fixieren.This in 1 illustrated steering wheel 1 consists of a hub 2 , a steering wheel rim 3 and four spokes 4 , with the spokes 4 the hub 2 with the steering wheel rim 3 connect. In the steering wheel rim 3 are four intermediate pieces 5 symmetrical to the vertical center line 6 of the steering wheel 1 provided that the steering wheel rim 3 in four segments 7 divide. The intermediate pieces 5 abut directly on the adjacent segments 7 , so that a continuous, gapless steering wheel rim 3 arises. The intermediate pieces 5 are so in the steering wheel rim 3 arranged that the outer ends of the intermediate pieces 5 in the normal position of the steering wheel 1 pointing diagonally down towards the vehicle floor. The intermediate pieces 5 indicate at their side surfaces in the direction of the center line 6 of the steering wheel rim 3 two pins each 8th on that in the adjacent segment 7 protrude and so the spacers 5 fix.

2 zeigt eine Vorderansicht des Zwischenstücks 5. Das Zwischenstück 5 ist scheibenförmig und mit einer einem Lenkradkranzkern entsprechenden Ausnehmung versehen. Der Verlauf der Außenkante des Zwischenstücks 5 ist einerseits von der Anordnung des Zwischenstücks 5 im Lenkradkranz abhängig, andererseits wird er auch von der Form des Lenkradkranzes beeinflußt. Desweiteren kann der Verlauf der Außenkante des Zwischenstücks 5 auch von den angrenzenden Segmenten 7 abhängen, je nach dem, ob das Zwischenstück bündig oder mit Über- bzw. Unterstand zu den angrenzenden Segmenten 7 angeordnet ist. 2 shows a front view of the intermediate piece 5 , The intermediate piece 5 is disc-shaped and provided with a steering wheel rim corresponding recess. The course of the outer edge of the intermediate piece 5 on the one hand of the arrangement of the intermediate piece 5 in the steering wheel rim, on the other hand, it is also influenced by the shape of the steering wheel rim. Furthermore, the course of the outer edge of the intermediate piece 5 also from the adjacent segments 7 depending on whether the spacer flush or with over- or shelter to the adjacent segments 7 is arranged.

Das Zwischenstück 5 weist ein Vorderteil 9 und ein Rückteil 10 auf, wobei das Vorderteil 9 auf der dem Fahrer zugewandten Seite des Lenkradkranzes 3 und das Rückteil 10 auf der dem Fahrer abgewandten Seite des Lenkradkranzes 3 angeordnet ist. Die beiden Teile 9, 10 stoßen an Verbindungsstellen 11 direkt aneinander. Der nach außen hin an der Außenkante des Zwischenstücks 5 sichtbare Bereich der Verbindungsstellen 11 ist auf der dem Fahrer abgewandten Seite angeordnet und somit für den Fahrer nicht sichtbar. Im weiteren Verlauf weisen die Verbindungsstellen 11 eine Stufe auf, die die beiden Teile 9, 10 gegen ein Verschieben in Richtungen des Pfeils A sichert.The intermediate piece 5 has a front part 9 and a back 10 on, with the front part 9 on the driver facing side of the steering wheel rim 3 and the back part 10 on the side facing away from the driver of the steering wheel rim 3 is arranged. The two parts 9 . 10 encounter joints 11 directly to each other. The outward at the outer edge of the intermediate piece 5 visible area of joints 11 is located on the side facing away from the driver and thus not visible to the driver. In the further course, the connection points 11 a step up on the two parts 9 . 10 against shifting in directions of arrow A secures.

Das Zwischenstück 5 weist in der in 2 dargestellten Ansicht zwei Zapfen 8 auf. Davon befindet sich ein Zapfen 8 auf dem Vorderteil 9 und ein Zapfen 8 auf dem Rückteil 10. Die Zapfen 8 haben eine ovale Grundfläche. In das Zwischenstück 5 sind im Bereich der Zapfen 8 Bohrungen 12 eingebracht, die zumindest teilweise die Zapfen 8 durchdringen. Die Bohrungen 12 sind so angeordnet, daß an den schmalen Seiten der Zapfen 8 halbzylinderförmige Hohlprofile entstehen, welche die Zapfen 8 nicht in ihrer gesamten Länge durchdringen. Die Zapfen 8 weisen im Querschnitt entlang ihrer Mittelachsen ein T-Profil auf.The intermediate piece 5 points in the in 2 illustrated view two pins 8th on. There is a pin from it 8th on the front part 9 and a cone 8th on the back 10 , The cones 8th have an oval base. In the intermediate piece 5 are in the area of cones 8th drilling 12 introduced, at least partially, the pins 8th penetrate. The holes 12 are arranged so that the narrow sides of the pins 8th semi-cylindrical hollow profiles arise which the pins 8th do not penetrate their entire length. The cones 8th have a T-profile in cross-section along their central axes.

Das Zwischenstück 5 weist in der in 3 dargestellten Ansicht im Bereich der Zapfen 8 vier Bohrungen 12 auf. Im Vorderteil 9 und Rückteil 10 befinden sich jeweils zwei Bohrungen 12.The intermediate piece 5 points in the in 3 shown view in the area of the pins 8th four holes 12 on. In the front part 9 and back 10 There are two holes each 12 ,

Wie aus 4 hervorgeht, ist der Querschnitt des Zwischenstücks 5 entlang der Linie IV-IV parallelogrammförmig. Das Vorderteil 9 und das Rückteil 10 sind an den Verbindungsstellen 11 auf Höhe der in Zusammenhang mit 2 beschriebenen Stufe über Nut-Steg-Verbindungen 13 miteinander verbunden. Das Rückteil 10 weist auf den nach außen zeigenden Seiten Stege mit einem keilförmigen Querschnitt auf. Die angrenzenden Nuten des Vorderteils 9 besitzen eine den keilförmigen Stegen angepaßte Form. Die Nut-Steg-Verbindungen 13 sind punktsymmetrisch angeordnet. Die Verbindungsstellen 11 können mit Klebstoff fixiert werden. Die Nut-Steg-Verbindungen 13 garantieren über das Zusammenwirken von Stegen und Nuten ein eindeutiges Zusammensetzen der beiden Zwischenstückteile 9, 10. Desweiteren werden das Vorder- und Rückteil 9, 10 durch die Nut-Steg-Verbindungen 13 gegen ein Verschieben in Richtungen des Pfeils B gesichert.How out 4 shows, is the cross section of the intermediate piece 5 along the line IV-IV parallelogram. The front part 9 and the back part 10 are at the connection points 11 at the level of related 2 described stage via groove-web connections 13 connected with each other. The back part 10 has webs with a wedge-shaped cross section on the outwardly facing sides. The adjacent grooves of the front part 9 have a shape adapted to the wedge-shaped webs. The groove-web connections 13 are arranged point-symmetrically. The connection points 11 can be fixed with glue. The groove-web connections 13 guarantee the interaction of webs and grooves a clear assembly of the two intermediate piece parts 9 . 10 , Furthermore, the front and back 9 . 10 through the groove-web connections 13 secured against displacement in directions of arrow B.

Der Zapfen 8 auf dem Rückteil 10 weist einen parallelogrammförmigen Querschnitt auf, wobei die Oberkante des Zapfens 8 parallel zu den Seitenflächen des Zwischenstücks 5 ausgerichtet ist. Die Seitenkanten des Zapfens 8 sind ebenfalls parallel zu den Seitenkanten des Zwischenstücks 5 ausgerichtet.The pin 8th on the back 10 has a parallelogram-shaped cross-section, wherein the upper edge of the pin 8th parallel to the side surfaces of the intermediate piece 5 is aligned. The side edges of the pin 8th are also parallel to the side edges of the intermediate piece 5 aligned.

Claims (9)

Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit – einer Nabe (2), über die eine Drehbewegung des Lenkrads (1) auf eine Lenkspindel weitergeleitet wird, – einem Lenkradkranz (3), der mindestens zwei Segmente (7) aufweist, sowie – wenigstens einer Speiche (4), welche eine Verbindung zwischen Lenkradkranz (3) und Nabe (2) herstellt, wobei zwischen zwei Segmenten (7) des Lenkradkranzes (3) ein mehrteiliges Zwischenstück (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile (9, 10) des Zwischenstücks (5) über eine Nut-Steg-Verbindung (13) in Verbindung stehen.Steering wheel for a motor vehicle with - a hub ( 2 ), via which a rotational movement of the steering wheel ( 1 ) is forwarded to a steering spindle, - a steering wheel rim ( 3 ), which has at least two segments ( 7 ), and - at least one spoke ( 4 ), which a connection between the steering wheel rim ( 3 ) and hub ( 2 ), whereby between two segments ( 7 ) of the steering wheel rim ( 3 ) a multipart spacer ( 5 ), characterized in that the individual parts ( 9 . 10 ) of the intermediate piece ( 5 ) via a groove-web connection ( 13 ) stay in contact. Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) eine andere Materialbeschaffenheit und/oder eine andere Farbe aufweist als mindestens ein angrenzendes Segment (7).Steering wheel according to claim 1, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) has a different material quality and / or a different color than at least one adjacent segment ( 7 ). Lenkrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) schräg zur Umfangsrichtung des Lenkradkranzes (3) angeordnet ist.Steering wheel according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) obliquely to the circumferential direction of the steering wheel rim ( 3 ) is arranged. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) bündig zu den angrenzenden Segmenten (7) angeordnet ist.Steering wheel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) flush with the adjacent segments ( 7 ) is arranged. Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsstellen (11) der einzelnen Teile (9, 10) des Zwischenstücks (5) auf der dem Fahrer abgewandten Seite des Lenkradkranzes (3) angeordnet sind.Steering wheel according to claim 1, characterized in that connection points ( 11 ) of the individual parts ( 9 . 10 ) of the intermediate piece ( 5 ) on the side facing away from the driver of the steering wheel rim ( 3 ) are arranged. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) scheibenförmig und mit einer Ausnehmung für einen Kern des Lenkradkranzes (3) ausgebildet ist.Steering wheel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) disc-shaped and with a recess for a core of the steering wheel rim ( 3 ) is trained. Lenkrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) an mindestens einer der Seitenflächen Zapfen (8) aufweist.Steering wheel according to claim 6, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) on at least one of the side surfaces pin ( 8th ) having. Lenkrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) mindestens eine Bohrung (12) im Bereich des Zapfens (8) aufweist.Steering wheel according to claim 7, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) at least one bore ( 12 ) in the region of the pin ( 8th ) having. Lenkrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) zwei Bohrungen (12) aufweist, so daß der Zapfen (8) im Querschnitt entlang seiner Mittelachsen ein T-Profil aufweist.Steering wheel according to claim 8, characterized in that the intermediate piece ( 5 ) two holes ( 12 ), so that the pin ( 8th ) has a T-profile in cross-section along its central axes.
DE2002127196 2002-06-18 2002-06-18 Steering wheel for a motor vehicle Expired - Fee Related DE10227196B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127196 DE10227196B4 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Steering wheel for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127196 DE10227196B4 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Steering wheel for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10227196A1 DE10227196A1 (en) 2004-01-15
DE10227196B4 true DE10227196B4 (en) 2004-09-16

Family

ID=29723238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127196 Expired - Fee Related DE10227196B4 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Steering wheel for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227196B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018462A1 (en) 2004-04-16 2005-11-03 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Method for producing a steering wheel with multi-colored foam
US11565737B1 (en) * 2022-02-16 2023-01-31 Velossa Tech Engineering, Inc. Vehicle steering attachment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039138C2 (en) * 1990-12-07 1995-02-09 Erwin Schaefer Method of manufacturing a steering wheel for motor vehicles
DE10213799C1 (en) * 2002-03-27 2003-08-14 Draexlmaier Lisa Gmbh Steering wheel with more than one circumferential region has connecting element with locking ring and trim ring

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039138C2 (en) * 1990-12-07 1995-02-09 Erwin Schaefer Method of manufacturing a steering wheel for motor vehicles
DE10213799C1 (en) * 2002-03-27 2003-08-14 Draexlmaier Lisa Gmbh Steering wheel with more than one circumferential region has connecting element with locking ring and trim ring

Also Published As

Publication number Publication date
DE10227196A1 (en) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10300641A1 (en) Servomotor drive e.g. for actuating motor vehicle parking brake, has first and second toothed wheels engaging with first and second toothed rings respectively, having non-identical number of teeth
DE202009013418U1 (en) Rim for a motor vehicle
DE4201838A1 (en) RIM FOR A MOTOR VEHICLE
DE4027355C2 (en) Double disc construction for motor vehicle wheels made of light metal alloy
DE4220728C2 (en) Internally ventilated disc brake
DE3130853A1 (en) STEERING WHEEL
EP0938982A2 (en) Wheel for a vehicle, in particular spare wheel for a motor vehicle
DE10227196B4 (en) Steering wheel for a motor vehicle
DE102005007318B4 (en) Vane structure for connecting several hub rings
DE60017549T2 (en) Method for assembling a drum and drum and axle for a brush roller
DE102004025234A1 (en) On two opposite sides with spokes connected lightweight rim
DE19531160A1 (en) Rotor for radial fan, especially for vehicle air conditioning systems
EP1053110A1 (en) Light alloy rim for motor vehicles
DE102008029632A1 (en) joint mechanism
DE102006035814A1 (en) Safety bush construction for rim spoke of bicycle and motorcycle, has connection slots formed at side of safety bush by winding of metal disk, and through-hole provided in center of safety bush, which is formed from metal disk
DE60005410T2 (en) Connection of a body to a support structure
DE10132236B4 (en) steering wheel
DE102006029175A1 (en) rims model
DE102009038952B4 (en) wheel hub
DE202007007708U1 (en) Flat spoke wheel for e.g. bicycle, has hub connected with rim by flat spoke, where spoke-sided end of metallic rim connector and/or metallic hub connector of flat spoke is formed in widened manner
DE202012004422U1 (en) A multi-directional controllable drive mechanism of a ball wheel
DE3503211A1 (en) Building set comprising toy structural members with bores and tubular connecting elements
DE202008001617U1 (en) easy rim
DE102004021884A1 (en) wheel carrier
DE10213799C1 (en) Steering wheel with more than one circumferential region has connecting element with locking ring and trim ring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee