DE10226445C1 - Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit - Google Patents

Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit

Info

Publication number
DE10226445C1
DE10226445C1 DE10226445A DE10226445A DE10226445C1 DE 10226445 C1 DE10226445 C1 DE 10226445C1 DE 10226445 A DE10226445 A DE 10226445A DE 10226445 A DE10226445 A DE 10226445A DE 10226445 C1 DE10226445 C1 DE 10226445C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
exhaust gases
working medium
combustion chamber
steam generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10226445A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hoetger
Detlef Wuesthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amovis GmbH
Original Assignee
Enginion AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enginion AG filed Critical Enginion AG
Priority to DE10226445A priority Critical patent/DE10226445C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10226445C1 publication Critical patent/DE10226445C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • F23C99/006Flameless combustion stabilised within a bed of porous heat-resistant material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/08Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with working fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/22Methods of steam generation characterised by form of heating method using combustion under pressure substantially exceeding atmospheric pressure
    • F22B1/24Pressure-fired steam boilers, e.g. using turbo-air compressors actuated by hot gases from boiler furnace
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit mit einem Brenner (12), einem von Abgasen des Brenners (12) beheizten Dampferzeuger (32) zum Verdampfen eines Arbeitsmediums und einer von dem verdampften Arbeitsmedium beaufschlagten Expansions-Kraftmaschine (36). Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer Vorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch Mittel wie eine abgasbeaufschlagte Entspannungs-Kraftmaschine, zur Expansion der Abgase unter Abgabe von Arbeit. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Abgase durch die Verbrennung und Aufheizung eine starke Volumenvergrößerung gegenüber dem zugeführten brennbaren Gemisch erfahren haben. Diese heißen Abgase können nicht nur Wärme an den Dampferzeuger (32) abgeben, sondern durch Entspannung auch mechanische Arbeit leisten.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit, mit einer Brennkammer, einem die Brennkammer abschließenden Brenner, dem ein brennbares Gemisch von Brennstoff und ein Oxidans zugeführt wird, welche in dem Brenner unter Bildung von heißen, durch die Brennkammer strömenden Abgasen miteinander reagieren, einem in der Brennkammer angeordneten Wärmeübertrager zum Heizen eines Arbeitsmediums und einer von dem beheizten Arbeitsmedium beaufschlagten Arbeitsmaschine.
Es sind Vorrichtungen zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit bekannt, bei denen ein Brenngas mit Luft oder Sauerstoff (Oxidans) in einem sog. "Porenbrenner" verbrannt wird. Ein solcher Porenbrenner enthält einen porösen, blockartigen Brennerkörper und ist in der DE 43 22 109 C2 ausführlich beschrieben. Ein Gemisch von Brenngas und Oxidans wird von einer Eintrittsseite her in diesen Brennerkörper geleitet. Nach Zündung des Gemisches erfolgt eine Verbrennung innerhalb des porösen Brennerkörpers, wobei die Flammenfront innerhalb des Brennerkörpers liegt. Es tritt also keine offene Flamme auf. Auf der gegenüberliegenden Austrittsseite des Brennerkörpers treten heiße Abgase aus. Diese heißen Abgase werden über einen Dampferzeuger geleitet. Dadurch wird ein Arbeitsmedium wie Wasser verdampft. Der Dampf des Arbeitsmediums treibt eine Expansions- Kraftmaschine. Eine solche Expansions-Kraftmaschine kann als Rotationskolbenmaschine, z. B. als Flügelzellenmaschine, wie in der DE 201 17 224 U1 beschrieben, ausgebildet sein. Die Expansions-Kraftmaschine liefert mechanische Arbeit und kann z. B. einen elektrischen Generator antreiben. Der entspannte Dampf am Ausgang der Expansions-Kraftmaschine wird in einem Kondensor gekühlt und wieder kondensiert. Das flüssige Arbeitsmedium aus dem Kondensor wird durch eine Speisepumpe wieder auf den Dampferzeuger geleitet. Es ergibt sich so ein geschlossener Kreislauf des Arbeitsmediums.
Statt eines Porenbrenners kann bei einer Vorrichtung der beschriebenen Art auch ein anderer Brenner, beispielsweise ein katalytischer Brenner vorgesehen sein. Als Kraftmaschine kann auch ein Stirling-Motor vorgesehen sein.
Aus der GB 2 111 602 A ist ein Kreisprozess bekannt, bei welchem ein Kohlenwasserstoff- Brennstoff, Sauerstoff und Dampf teilweise in einem Vergaser zur Erzeugung hoher Temperaturen verbrannt werden, wodurch die Verbrennung des Restgases verursacht wird. Das Reaktionsprodukt dient als Turbinenantrieb und wird durch einen Wärmeübertrager geleitet, in welchem Dampf zum Antrieb einer Dampfturbine erzeugt wird. Sowohl die Prozessturbine, als auch die Dampfturbine dienen der Stromerzeugung mittels eines Generators.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer Vorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem Ausgang der Brennkammer Mittel zur Expansion der Abgase unter Abgabe von Arbeit vorgesehen sind. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Abgase durch die Verbrennung und Aufheizung eine starke Volumenvergrößerung gegenüber dem zugeführten brennbaren Gemisch erfahren haben. Diese heißen Abgase können nicht nur Wärme an den Dampferzeuger abgeben sondern durch Entspannung auch mechanische Arbeit leisten.
Der Wärmeübertrager kann ein Dampferzeuger (32) zum Verdampfen des Arbeitsmediums und die Arbeitsmaschine eine von dem verdampften Arbeitsmedium beaufschlagte Expansions-Kraftmaschine sein.
Die Mittel zur Expansion der Abgase können von einer abgasbeaufschlagten Expansions- Kraftmaschine gebildet sein, auf welche die Abgase in einer geschlossenen, den Dampferzeuger enthaltenden Kammer geleitet werden. In dieser Kammer stehen die heißen Abgase unter Druck. Diese unter Druck stehenden Abgase können dann unter Abgabe von Arbeit in der Expansions-Kraftmaschine entspannt werden. Diese abgasbeaufschlagte Expansions-Kraftmaschine kann mit der Abtriebswelle der von dem Arbeitsmittel (Wasserdampf) beaufschlagten Expansions-Kraftmaschine gekuppelt sein. Durch die Ausnutzung dieser durch Entspannung des Abgases gewonnenen mechanischen Arbeit zum Antrieb der Abtriebswelle kann der Wirkungsgrad der gesamten Vorrichtung verbessert werden.
Die Expansion des Abgases kann auch z. B. in einer Steuerdüse eines Satelliten erfolgen. Auch hier erfolgt eine Expansion unter Abgabe von Arbeit.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung läuft das Arbeitsmedium in einem geschlossenen Kreiskauf um, welcher den Dampferzeuger, die Expansions- Kraftmaschine, einen Kondensor und eine Speisepumpe enthält. Die Speisepumpe ist von der abgasbeaufschlagten Expansions-Kraftmaschine antreibbar.
Bei einer solchen Anordnung ist ein Anlaufen des Kreislaufs des Arbeitsmediums ohne Zufuhr von Fremdenergie gewährleistet, sobald der Brenner arbeitet und Abgas liefert. Die Speisepumpe fördert dann Arbeitsmedium in den Dampferzeuger, so daß dann Dampf für die dampfgetriebene Expansions-Kraftmaschine erzeugt wird und auch diese anläuft.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Brenner ein Porenbrenner mit einem porösen Brennerkörper, dem auf einer Eintrittsseite ein brennbares Gemisch zuführbar ist und innerhalb dessen dieses Gemisch unter Bildung der Abgase verbrennt, die an der gegenüberliegenden Austrittsseite des Brennerkörpers austreten. Der poröse Brennerkörper verhindert einen Rückstrom der Abgase zur Eintrittsseite bei einem Druckaufbau der Abgase stromauf von der abgasbeaufschlagten Expansions- Kraftmaschine.
Das brennbare Gemisch ist von Brennstoff und Oxidans gebildet, die in Behältern unter Druck gespeichert sind und über Mischermittel auf den Brenner geleitet werden. Das können getrennte Behälter für ein Brenngas und Oxidans (Luft oder Sauerstoff) sein. Die Behälter können aber auch von zwei Kammern eines einzigen Gefäßes gebildet sein, das durch eine bewegliche Trennwand die zwei Kammern unterteilt ist, von denen eine ein gasförmiges Oxidans unter Druck und die andere einen flüssigen Brennstoff enthält.
Die Verwendung von Behältern mit Brenngas oder flüssigem Brennstoff unter Druck erspart eine Pumpenanordnung. Bei Verwendung eines einzigen, durch eine bewegliche Trennwand in zwei Kammern unterteilten Gefäßes hält den flüssigen Brennstoff unter dem gleichen Druck wie das gasförmige Oxidans.
Wenn das Arbeitsmedium in einem geschlossenen Kreiskauf umläuft, welcher den Dampferzeuger, die Expansions-Kraftmaschine und einen Kondensor enthält, können die Behälter von Brennstoff und Oxidans durch Abwärme des Kondensors beheizbar sein. Damit wird die Abkühlung ausgeglichen, die beim Ausströmen des Brenngases und des Oxidans aus ihren Behältern eintritt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische, schaltbildartige Darstellung einer Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung der Brennstoff und Oxidansquelle bei der Ausführungsform von Fig. 1.
In Fig. 1 ist mit 10 generell eine Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit bezeichnet. Eine solche Vorrichtung kann beispielsweise mit einem elektrischen Generator gekuppelt werden und als APU ("Auxiliary Power Unit") zur Erzeugung elektrischer Hilfsenergie für Fahrzeuge o. dergl. verwendet werden. Die Vorrichtung 10 enthält einen Brenner 12 in Form eines "Porenbrenners". Ein Brenngas und ein Oxidans (Luft oder Sauerstoff) unter Druck sind in Behältern 14 bzw. 16 enthalten. Brenngas und Oxidans werden durch eine Mischvorrichtung 18 zu einem brennbaren Gasgemisch in dem erforderlichen Mischungsverhältnis gemischt. Das brennbare Gasgemisch wird auf den Brenner 12 auf dessen Eintrittsseite 20 geleitet.
Der Brenner 12 ist ein Porenbrenner mit einem porösen, blockartigen Brennerkörper 22 aus Keramik. Das brennbare Gasgemisch strömt durch den Brennerkörper 22 und wird gezündet, wie durch ein Blitzsymbol angedeutet ist. Das brennbare Gemisch verbrennt dann innerhalb des porösen Brennerkörpers 22 ohne offene Flamme. Die Flammenfront liegt innerhalb des Brennerkörpers 22. An einer Austrittsseite 26 des Brennerkörpers 22 treten heiße Abgase aus, wie durch Pfeile 28 angedeutet ist. Die Abgase 28 sind durch eine sich düsenartig verengende Kammer 30 geführt.
In der Kammer 30 sitzt ein Verdampfer 32 zum verdampfen eines Arbeitsmediums, üblicherweise von Wasser. Der Verdampfer 32 bildet einen Teil eines Kreislaufs von Arbeitsmedium, der generell mit 34 bezeichnet ist. Dieser Kreislauf 34 enthält den Verdampfer 32, eine dampfbetriebene Entspannungs-Kraftmaschine 36, z. B. in Form einer Flügelzellenmaschine, einen Kondensor 38 und eine Speisepumpe 40. Der Verdampfer steht in Wärmeaustausch mit den heißen Abgasen des Brenners 12. Das verdampfte Arbeitsmedium unter Druck wird auf die Entspannungs-Kraftmaschine 36 geleitet. Das Arbeitsmedium wird in der Entspannungs-Kraftmaschine entspannt und gibt mechanische Arbeit an eine Abtriebswelle ab. Das entspannte Arbeitsmedium am Ausgang der Entspannungs-Kraftmaschine 36 wird in dem Kondensor 38 abgekühlt und kondensiert. Der Kondensor 38 enthält einen Behälter, in welchem sich ein Sumpf von kondensiertem Arbeitsmedium bildet. Flüssiges Arbeitsmedium aus diesem Sumpf wird durch die Speisepumpe 40 wieder dem Dampferzeuger 32 zugeführt. Damit ist der Kreislauf geschlossen.
Am Ausgang der Kammer 30 sitzt eine abgasbeaufschlagte Entspannungs-Kraftmaschine 44. Diese Entspannungs-Kraftmaschine 44 nutzt das unter Druck stehende Abgas aus. Dieses Abgas wird entspannt und liefert mechanische Arbeit. Die Entspannungs- Kraftmaschine 44 ist bei der Ausführung von Fig. 1 mit der Abtriebswelle 42 gekuppelt. Die Entspannungs-Kraftmaschine liefert daher zusätzliche Antriebsleistung.
Wie in Fig. 1 durch eine gestrichelte Linie 46 dargestellt ist, kann die abgasbeaufschlagte Entspannungs-Kraftmaschine 44 auch die Speisepumpe 40 antreiben. Dadurch wird ein Anlaufen der Vorrichtung ohne Fremdenergie gewährleistet, wenn der Brenner 12 gezündet worden ist. Dann läuft nämlich die Speisepumpe 40 an und fördert Arbeitsmittel aus dem Kondensor 38 in den Verdampfer 32. Hierdurch wird Dampf erzeugt, der die von dem Dampf betriebene Entspannungs-Kraftmaschine 36 anlaufen läßt.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung der Brennstoff und Oxidansquelle. Dabei wird ein flüssiger Brennstoff verwendet. Hier ist ein einziges Gefäß 48 vorgesehen. Dieses Gefäß 48 ist durch eine bewegliche Wand in Form einer Membran 50 in zwei Kammern 52 und 54 unterteilt. Die Kammer 52 enthält gasförmiges Oxidans, also Luft oder Sauerstoff, unter Druck. Die andere Kammer 54 enthält einen flüssigen Brennstoff. Durch die Membran 50 wird sichergestellt, daß auch die Flüssigkeit stets unter dem Druck steht, der auch in der gasgefüllten Kammer 54 herrscht.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit, mit einer Brennkammer, einem die Brennkammer abschließenden Brenner, dem ein brennbares Gemisch von Brennstoff und ein Oxidans zugeführt wird, welche in dem Brenner unter Bildung von heißen, durch die Brennkammer strömenden Abgasen miteinander reagieren, einem in der Brennkammer angeordneten Wärmeübertrager zum Heizen eines Arbeitsmediums und einer von dem beheizten Arbeitsmedium beaufschlagten Arbeitsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ausgang der Brennkammer Mittel zur Expansion der Abgase unter Abgabe von Arbeit vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertrager ein Dampferzeuger (32) zum Verdampfen des Arbeitsmediums ist und die Arbeitsmaschine eine von dem verdampften Arbeitsmedium beaufschlagte Expansions-Kraftmaschine ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Expansion der Abgase von einer abgasbeaufschlagten Expansions-Kraftmaschine (44) gebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das Arbeitsmedium in einem geschlossenen Kreislauf (34) umläuft, welcher den Dampferzeuger (32), die Expansions-Kraftmaschine (36), einen Kondensator (38) und eine Speisepumpe (40) enthält, und
  • b) die Speisepumpe (40) von der abgasbeaufschlagten Expansions- Kraftmaschine (44) antreibbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (12) ein Brenner mit einem porösen Brennerkörper (22) ist, dem auf einer Eintrittseite (20) das brennbare Gemisch zuführbar ist und innerhalb dessen dieses Gemisch unter Bildung der Abgase verbrennt, die an der gegenüberliegenden Austrittsseite (26) des Brennerkörpers (22) in die Brennkammer austreten.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoff und Oxidans des brennbaren Gemisches in Behältern (14, 16) unter Druck gespeichert sind und über Mischermittel (18) auf den Brenner (12) geleitet werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter von zwei Kammern eines einzigen Gefäßes (48) gebildet sind, das durch eine bewegliche Trennwand (50) in die zwei Kammern unterteilt ist, von denen eine Kammer (52) ein gasförmiges Oxidans unter Druck und die andere Kammer (54) einen flüssigen Brennstoff enthält.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das Arbeitsmedium in einem geschlossenen Kreislauf (34) umläuft, welcher den Dampferzeuger (32), die Expansions-Kraftmaschine (36) und einen Kondensator (38) enthält, und
  • b) die Behälter (14, 16) von Brennstoff und Oxidans durch Abwärme des Kondensators (38) beheizbar sind.
DE10226445A 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit Expired - Fee Related DE10226445C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226445A DE10226445C1 (de) 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226445A DE10226445C1 (de) 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10226445C1 true DE10226445C1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7714672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10226445A Expired - Fee Related DE10226445C1 (de) 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10226445C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108468A1 (de) 2012-09-11 2014-03-13 Amovis Gmbh Arbeitsmittelgemisch für Dampfkraftanlagen
DE102015113007B3 (de) * 2015-08-07 2016-07-21 Mahle International Gmbh Anordnung zur Steuerung eines Volumenstroms eines Arbeitsmitteldampfes
DE102015112704A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Mahle International Gmbh Dampfkreisprozess
DE102016214043A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Mahle International Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102016212232A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung
CN108561198A (zh) * 2018-01-15 2018-09-21 封海涛 提高热机的综合效率的方法
DE102017219855A1 (de) 2017-11-08 2019-05-09 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung
DE102017219856A1 (de) 2017-11-08 2019-05-09 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111602A (en) * 1981-12-18 1983-07-06 Gen Electric Combined cycle apparatus for synthesis gas production
DE4322109C2 (de) * 1993-07-02 2001-02-22 Franz Durst Brenner für ein Gas/Luft-Gemisch
DE20117224U1 (de) * 2001-10-24 2001-12-13 Enginion Ag Expansionsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111602A (en) * 1981-12-18 1983-07-06 Gen Electric Combined cycle apparatus for synthesis gas production
DE4322109C2 (de) * 1993-07-02 2001-02-22 Franz Durst Brenner für ein Gas/Luft-Gemisch
DE20117224U1 (de) * 2001-10-24 2001-12-13 Enginion Ag Expansionsmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9856756B2 (en) 2012-09-11 2018-01-02 Mahle International Gmbh Working medium mixture for steam engines
DE102012108468A1 (de) 2012-09-11 2014-03-13 Amovis Gmbh Arbeitsmittelgemisch für Dampfkraftanlagen
DE102015112704B4 (de) 2015-08-03 2022-01-27 Mahle International Gmbh Dampfkreisprozess
DE102015112704A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Mahle International Gmbh Dampfkreisprozess
DE102016214043A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Mahle International Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102015113007B3 (de) * 2015-08-07 2016-07-21 Mahle International Gmbh Anordnung zur Steuerung eines Volumenstroms eines Arbeitsmitteldampfes
EP3128137A1 (de) 2015-08-07 2017-02-08 Mahle International GmbH Anordnung zur steuerung eines volumenstroms aus arbeitsmitteldampf mit hohem druck
DE102016212232A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung
US10641134B2 (en) 2016-07-05 2020-05-05 Mahle International Gmbh Waste-heat recovery system
WO2018007432A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung
DE102017219855A1 (de) 2017-11-08 2019-05-09 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung
DE102017219856A1 (de) 2017-11-08 2019-05-09 Mahle International Gmbh Abwärmenutzungseinrichtung
CN108561198A (zh) * 2018-01-15 2018-09-21 封海涛 提高热机的综合效率的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0750718B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gas- und dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende anlage
DE3110511A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur thermochemischen wasserstoff-sauerstoff-verbrennungseinleitung"
CH666253A5 (de) Einrichtung zur chemischen erzeugung von kohlendioxid.
DD294759A5 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung von elektrischer energie
DE112012006249B4 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Arbeitsflusses eines Kolbengasmotors mit Kerzenzündung
EP0518868A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung mechanischer energie.
EP2661549B1 (de) Vorrichtung zur energieerzeugung
DE10226445C1 (de) Vorrichtung zur Umsetzung thermischer Energie in mechanische Arbeit
EP1038094B1 (de) Mehrstufiger dampfkraft-/arbeitsprozess für die elektroenergiegewinnung im kreisprozess sowie anordnung zu seiner durchführung
DE112013006467T5 (de) Energieerzeugungssystem
EP1482131A1 (de) Dampfkraft-/Arbeitsprozess mit indirekter Energiezufuhr für die Elektroenergiegewinnung im Kreisprozess sowie Anordnung zu seiner Durchführung
DE2263051A1 (de) Gasturbinenanlage mit vorgeschaltetem luftspeicher
EP2458174B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines adiabatischen Druckluftspeicherkraftwerks und adiabatisches Druckluftspeicherkraftwerk
EP2526177B1 (de) Emissionsfreie vorrichtungen zur verrichtung mechanischer arbeit
EP2084373A2 (de) Verfahren zum erzeugen von mischdampf
WO1998007970A1 (de) In-line gasvorwärmung
WO1998025019A1 (de) Verfahren zur energieerzeugung mit hilfe von verbrennungsmotoren und nachgeschaltetem abhitzekessel
DE2439873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen wasserstoffreichen gases
DE102020125732B4 (de) Energieaufbereitungsvorrichtung
WO1998048161A1 (de) Verfahren zum betreiben einer gasturbine und danach arbeitende gasturbine
DE3626933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines brennbaren gasgemisches aus fluessigem brennstoff, wasserdampf und verbrennungsluft
DE3735341A1 (de) Verfahren zum erzeugen von waermeenergie
DE7700511U1 (de) Waermeaustauscher einer gasturbinengeneratoranordnung
DE3935048A1 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
DE102020129356A1 (de) Verfahren und einrichtung zur rekuperation von energie aus wärmeführenden medien

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMOVIS GMBH, 13355 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee