DE1022104B - Twin wheel with brake for vehicles or airplanes - Google Patents

Twin wheel with brake for vehicles or airplanes

Info

Publication number
DE1022104B
DE1022104B DEB24677A DEB0024677A DE1022104B DE 1022104 B DE1022104 B DE 1022104B DE B24677 A DEB24677 A DE B24677A DE B0024677 A DEB0024677 A DE B0024677A DE 1022104 B DE1022104 B DE 1022104B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wheel
hub
brake drum
friction clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB24677A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Achsen Kotz Soehne
Original Assignee
Bergische Achsen Kotz Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Achsen Kotz Soehne filed Critical Bergische Achsen Kotz Soehne
Priority to DEB24677A priority Critical patent/DE1022104B/en
Publication of DE1022104B publication Critical patent/DE1022104B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels

Description

Zwillingsrad mit Bremse für Fahrzeuge oder Flugzeuge Die Erfindung betrifft ein Zwillingsrad mit Bremse für Fahrzeuge oder Flugzeuge.Twin wheel with brake for vehicles or aircraft The invention relates to a twin wheel with a brake for vehicles or aircraft.

Derartige Zwillingsräder werden vielfach mit Ausgleichsnaben versehen, welche gestatten, daß das in der Kurve innen laufende Einzelrad entsprechend langsamer umläuft als das außen laufende Einzelrad der Zwillingsräder. Solange die Räder ohne Einwirkung der Bremsen laufen, ist ihr Verhalten im Fahrbetrieb einwandfrei. Bei der Betätigung der Bremsen jedoch entstehen je nach der Straßenbeschaffenheit unterschiedliche Wirkungen auf die Einzelräder.Such twin wheels are often provided with compensating hubs, which allow that the individual wheel running inside the curve correspondingly slower revolves as the outer running single wheel of the twin wheels. As long as the wheels without If the brakes are running, their behavior when driving is flawless. at the application of the brakes, however, are different depending on the road conditions Effects on the individual wheels.

Es sind bereits unabhängig voneinander laufende Zwillingsräder mit Bremsanordnungen bekannt, bei denen die Bremstrommel gegenüber dem Innenrad in gewissen Grenzen frei drehbar ist. Die Bremstrommel ist hierbei über eine Klauenkupplung mit abgeschrägten Zähnen mit dem Innenrad verbunden, und der durch diese Kupplung hervorgerufene Axialschub wird zum Einschalten einer Reibungskupplung zwischen dem Innen- und Außenrad ausgenutzt. Bei dieser bekannten Anordnung ist vorgesehen, daß das Außenrad nur bis zu einem bestimmten maximalen Bremsmoment mit dem Innenrad gekuppelt wird. Außerdem erfolgt die Übertragung des Bremsmoments auf das Außenrad mit Hilfe der Reibungskupplung über von der Bremstrommelnabe durch den Radkörper des Innenrades sich in Achsrichtung erstreckende Leisten, die hierbei durch das von beiden Rädern herrührende Moment erheblichen Biegebeanspruchungen ausgesetzt sind.There are already twin wheels running independently of each other Brake arrangements known in which the brake drum relative to the inner wheel in certain Limits freely rotatable. The brake drum is here via a dog clutch with beveled teeth connected to the internal gear, and that through this clutch induced axial thrust is used to engage a friction clutch between the Inner and outer wheel used. In this known arrangement it is provided that the outer wheel only up to a certain maximum braking torque with the inner wheel is coupled. In addition, the braking torque is transmitted to the outer wheel with the help of the friction clutch from the brake drum hub through the wheel body of the inner wheel in the axial direction extending strips, which here by the from both wheels resulting moment exposed to significant bending stresses are.

Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil bei einem Zwillingsrad mit Bremse, bei dem sowohl die Bremstrommel als auch jedes der beiden Räder gesondert für sich drehbar gelagert ist und bei dem zwischen den Einzelrädern eine Reibungskupplung angeordnet ist, deren einer Teil mit dem Innenrad und deren anderer Teil mit dem Außenrad drehfest verbunden ist und über ein axial verschiebbares Kupplungsteil zu betätigen ist, dadurch beseitigt, daß zwischen der Bremstrommel und dem Innenrad eine Klauenkupplung mit abgeschrägten Zähnen angebracht ist, deren axialer Schub beim Abbremsen der Bremstrommel über axial verschiebbar im Nebenflansch des Innenrades gelagerte Stifte auf die Reibungskupplung zwischen Innen- und Außenrad übertragen wird.According to the invention, this disadvantage is avoided in the case of a twin wheel with a brake, in which both the brake drum and each of the two wheels separately is rotatably mounted and in which a friction clutch between the individual wheels is arranged, one part with the inner wheel and the other part with the Outer wheel is rotatably connected and via an axially displaceable coupling part is to be actuated, thereby eliminating that between the brake drum and the inner wheel a claw coupling with beveled teeth is attached, the axial thrust when braking the brake drum via axially displaceable in the secondary flange of the inner wheel Transfer the stored pins to the friction clutch between the inner and outer wheels will.

Diese Anordnung macht einseitig an der Bremstrommelnabe befestigte Leisten, die das Drehmoment der beiden Räder auf die Bremstrommel übertragen, entbehrlich. Die zu übertragenden Drehmomente werden bei der erfindungsgemäßen Ausführung über ringsum geschlossene Rotationskörper übertragen, deren Beanspruchung infolgedessen erheblich geringer ist als die der nur an einem Ende an der Bremstrommel befestigten Leisten. Die Stifte, die den Axialschub von der Schrägverzahnung auf die Reibungskupplung übertragen, sind selbst von jeder Drehmomentübertragung frei und werden praktisch nur auf Druck beansprucht.This arrangement makes it unilaterally attached to the brake drum hub Bars that transmit the torque from the two wheels to the brake drum are unnecessary. The torques to be transmitted are over in the embodiment according to the invention All around closed bodies of revolution transferred, their stress as a result is considerably less than that of the one attached to the brake drum at only one end Afford. The pins that take the axial thrust from the helical teeth on the friction clutch are themselves free of any torque transmission and become practical only stressed on pressure.

Es sind zwar Zwillingsräder mit Bremsanordnungen bekannt, bei denen Stifte, die ebenfalls im Nabenflansch axial verschieblich gelagert sind, zur Betätigung einer Kegelrollenkupplung zwischen Innen- und Außenrad benutzt werden. Der Axialschub auf die Stifte wird jedoch nicht durch das Bremsmoment zwischen Innenrad und Bremstrommel hervorgerufen, sondern durch das Bremsgestänge selbst. Die Bremstrommel ist bei dieser bekannten Ausführung mit dem Innenrad fest verbunden. Diese Ausführung weist demnach grundlegende Unterschiede gegenüber der erfindungsgemäßen auf.Although there are twin wheels with brake assemblies are known in which Pins, which are also axially displaceable in the hub flange, for actuation a tapered roller clutch can be used between the inner and outer wheels. The axial thrust However, the braking torque between the inner wheel and the brake drum does not affect the pins caused, but by the brake linkage itself. The brake drum is at this known version firmly connected to the inner wheel. This execution has therefore fundamental differences compared to the invention.

Bei der erfindungsgemäßen Bremsanordnung wird gegenüber der zuletzt genannten bekannten Ausführung erreicht, daß beim Betätigen der Bremse mit Sicherheit beide Räder gleichmäßig abgebremst werden, da in dem Augenblick, in dem ein Moment zwischen der Bremstrommel und dem Innenrad auftritt, auch die Klauenkupplung zwischen Außen- und Innenrad durch die Schrägverzahnung in Tätigkeit tritt.In the case of the brake arrangement according to the invention, compared to the last mentioned known embodiment achieved that when the brake is operated with security both wheels are braked equally, because at the moment in which a moment occurs between the brake drum and the inner wheel, also the dog clutch between Outer and inner wheel comes into action through the helical gearing.

Der umlaufende Teil der Bremse, d. h. beispielsweise die Bremstrommel, ist gegenüber der Nabe des Innenrades bis zum Zeitpunkt des Kuppelns begrenzt drehbar. Außerdem ist es zweckmäßig, das axial verschiebbare Kupplungsteil der Klauenkupplu:ng zwischen einem mit dem umlaufenden Teil der Bremse verbundenen Ringflansch und einem Flansch der Nabe des Innenrades anzuordnen. Die Reibungskupplung selbst liegt zwischen den beiden Radnaben.The circumferential part of the brake, i.e. H. for example the brake drum, can be rotated to a limited extent in relation to the hub of the inner wheel up to the time of coupling. In addition, it is useful that the axially displaceable coupling part of the claw coupling: ng between an annular flange connected to the rotating part of the brake and a To arrange the flange of the hub of the inner wheel. The friction clutch itself is between the two wheel hubs.

Die erfindungsgemäße Ausführung gestattet auch einen Aufbau, der bezüglich der Montage an der Achse vom h rkömmlichen nicht abweicht, indem beispielsweise das Innenrad mit einer Grundnabe versehen ist, auf der das Außenrad sowie im Innern des Innenrades die Bremstrommel gelagert ist. Für die Unterbringung der Reibungskupplung, die beispielsweise als Lamellenkupplung ausgeführt wird, bietet der Innenraum des Außenrades ausreichenden Platz.The embodiment according to the invention also allows a structure that with respect to the assembly on the axis does not deviate from the conventional one, for example by the Inner wheel is provided with a base hub on which the outer wheel as well as inside of the inner wheel the brake drum is mounted. For accommodating the friction clutch, which is designed as a multi-plate clutch, offers the interior of the Outer wheel sufficient space.

Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen, erläutert.The invention is based on an embodiment with reference to the drawings, explained.

Fig. 1 zeigt einen axialen Längsschnitt Fig.2 gibt die in Fig. 1 dargestellte Betätigungsvorrichtung abgewickelt wieder.FIG. 1 shows an axial longitudinal section. FIG. 2 gives the one shown in FIG Actuator unwound again.

Aus Fig. 1 ist die Anordnung der Achse 1 mit der üblichen Lagerung einer Grundnabe 2 für das innenlaufende Einzelrad 3 und einer Nabe 4 für das Außenrad 5 zu entnehmen. Der Bremsbackenträger 6 ist auf der Achse 1 starr gelagert. Das Bremsgestänge 7 ist in dem Auge 8 in üblicher Weise gelagert, es betätigt die Bremsbacken 9 und preßt bei der Bremsung den Bremsbelag 10 gegen die Bremstrommel 11. Diese Bremstrommel 11 ist auf der Sondernabe 12 durch Schrauben 13 befestigt. Die Sondernabe 12 läuft lose auf der Verlängerung 14 der Grundnabe 2, während am Flansch 15 der Grundnabe 2 in üblicher Weise die Radscheibe 16 mit der Felge 17 des Einzelrades 3 befestigt ist. An der Sondernabe 12 sind schräge Flächen, Keile oder Zähne 18 vorgesehen, welche mit entsprechenden schrägen Flächen, Keilen bzw. Zähnen 19 in Berührung kommen, welche sich an dem Ring 20 befinden. Der Ring 20 steht mit Bolzen 21 in Verbindung, die die Reibungskupplung 22 einrücken. sobald die frei drehbare Bremstrommel 11 durch den Anpreßdruck des Bremsbelages 10 festgehalten wird. Entweder ist der Ring 20 axial festgelegt, und es bewegen sich nur die Keile 19 in axialer Richtung, oder aber der Ring 20 und die Keile 19 führen gemeinsam eine axiale Bewegung aus. Die Reibungskupplung 22 kann so ausgebildet sein, daß sie ständig einen federnden Gegendruck auf die Bolzen 21 ausübt, so daß die Kupplung ausgerückt wird, wenn der Anpreßdruck der Bremsbeläge 10 an die Bremstrommel 11 aufhört. Man kann aber auch zwischen den Schrauben 13 und 23 Rückstellfedern vorsehen, die das Bestreben haben, die Trommel 11 bei fehlendem Bremsdruck in die Los-Stellung zurückzubringen. An der Bremstrommel 11 sind Kühlrippen 24 vorgesehen. Solche Kühlrippen können auch oberhalb der aus Lamellen zusammengesetzten Reibungskupplung 22 auf der Außenfläche der Nabe 4 angebracht werden. Die Bremskräfte in beiden Einzelrädern 3 und 5 gleichen sich einander an, so daß zur Ausgleichsnabe in ungebremstem Zustand die Ausgleichsbremsung tritt.From Fig. 1, the arrangement of the axle 1 with the usual mounting of a base hub 2 for the inner wheel 3 and a hub 4 for the outer wheel 5 can be seen. The brake shoe carrier 6 is rigidly mounted on the axis 1. The brake linkage 7 is mounted in the eye 8 in the usual way, it actuates the brake shoes 9 and presses the brake lining 10 against the brake drum 11 during braking. This brake drum 11 is fastened to the special hub 12 by screws 13. The special hub 12 runs loosely on the extension 14 of the base hub 2, while the wheel disk 16 with the rim 17 of the individual wheel 3 is fastened to the flange 15 of the base hub 2 in the usual manner. On the special hub 12, inclined surfaces, wedges or teeth 18 are provided which come into contact with corresponding inclined surfaces, wedges or teeth 19 which are located on the ring 20. The ring 20 is connected to bolts 21 which engage the friction clutch 22. as soon as the freely rotatable brake drum 11 is held in place by the contact pressure of the brake lining 10. Either the ring 20 is axially fixed and only the wedges 19 move in the axial direction, or the ring 20 and the wedges 19 jointly perform an axial movement. The friction clutch 22 can be designed so that it constantly exerts a resilient counterpressure on the bolts 21 so that the clutch is disengaged when the contact pressure of the brake linings 10 on the brake drum 11 ceases. But it is also possible to provide return springs between the screws 13 and 23, which tend to bring the drum 11 back into the loose position in the absence of brake pressure. Cooling fins 24 are provided on the brake drum 11. Such cooling fins can also be attached above the friction clutch 22, which is composed of lamellas, on the outer surface of the hub 4. The braking forces in the two individual wheels 3 and 5 are equal to one another, so that the equalizing braking occurs to the equalizing hub in the unbraked state.

Hinsichtlich der Montage und Demontage der Zwillingsräder bestehen gegenüber den üblichen Ausführungen keine Unterschiede. Das außenliegende Einzelrad 5 hat die gleiche Radscheibe 16' und die gleiche Felge 17' wie das Einzelrad 3. Damit der Ausbau möglich ist, sind der übliche Zwischenscheibenring 25, und je zwei Schraubenpaare 23' und 26 vorgesehen. Der Ring 20 ist axial geführt durch axial sich erstreckende Stege 27, welche in der abgewickelten Darstellung gemäß Fig. 2 ersichtlich sind. Die Bremstrommel 11 braucht in der Drehrichtung nur wenig Spiel zu haben, weil die Betätigungswege der Bremstrommel 11 und der Reibungskupplung 22 gering sind, Diese Wege haben somit auf die Ansprechzeit der Bremse keinen Einfluß. Sobald der Bremsbelag 10 von der Bremstrommel 11 gehoben ist, ist auch der Druck der Bolzen 21 auf die Reibungskupplung 22 aufgehoben. Diese löst sich selbsttätig, oder der Lösevorgang wird durch eine oder mehrere Rückstellfedern, wie bereits beschrieben, unterstützt. Die Räder sind wieder frei und können der jeweiligen Beschaffenheit der Laufbahn entsprechend frei abrollen.With regard to the assembly and disassembly of the twin wheels exist no differences compared to the usual designs. The external single wheel 5 has the same wheel disk 16 'and the same rim 17' as the single wheel 3. So that the expansion is possible, the usual washer ring 25, and two each Screw pairs 23 'and 26 are provided. The ring 20 is axially guided through axially extending webs 27, which in the developed representation according to FIG can be seen. The brake drum 11 needs little play in the direction of rotation to have because the actuation paths of the brake drum 11 and the friction clutch 22 are low, these paths therefore have no influence on the response time of the brake. As soon as the brake lining 10 is lifted from the brake drum 11, the pressure is also there the bolt 21 on the friction clutch 22 is lifted. This dissolves automatically, or the release process is triggered by one or more return springs, as already described, supports. The wheels are free again and can be of the respective condition roll freely along the track.

Die Reibungskupplung 22 kann, wie gezeichnet, aus einer Anzahl glatter Stahlblechscheiben bestehen, die abwechselnd in Nuten der Innennabe 2 und der Außennabe 4 eingelegt sind. Wird der Anpreßdruck der Stahlblechscheiben entsprechend groß infolge des Reibungswiderstandes zwischen den Scheiben, so wird praktisch eine starre Verbindung zwischen den Naben 2 und 4 hergestellt. Dieser Anpreßdruck ist während des ganzen Bremsvorganges kontinuierlich vorhanden und verkleinert nicht die Bremskraft.The friction clutch 22, as drawn, can be smoother of a number Sheet steel disks exist, which alternate in grooves of the inner hub 2 and the outer hub 4 are inserted. If the contact pressure of the sheet steel washers is correspondingly large as a result of the frictional resistance between the discs, it becomes practically rigid Connection between hubs 2 and 4 established. This contact pressure is during the entire braking process is continuously present and does not reduce the braking force.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Zwillingsrad mit Bremse für Fahrzeuge oder Flugzeuge, bei dem sowohl die Bremstrommel als auch jedes der beiden Räder gesondert für sich drehbar gelagert ist und zwischen den Einzelrädern eine beim Bremsen wirksam werdende Reibungskupplung angeordnet ist, deren einer Teil mit dem Innenrad und deren anderer Teil mit dem Außenrad drehfest verbunden und über ein axial verschiebbares Kupplungsteil betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bremstrommel (11) und dem Innenrad (3) eine Klauenkupplung mit abgeschrägten Zähnen (18, 19) angebracht ist, deren. axialer Schub beim Abbremsen der Bremstrommel in bekannter Weise über axial verschieblich im Nabenflansch (15) des Innenrades gelagerte Stifte (21) auf die Reibungskupplung (22) zwischen Innen- und Außenrad übertragen wird. PATENT CLAIMS: 1. Twin wheel with brake for vehicles or aircraft, in which both the brake drum and each of the two wheels separately is rotatably mounted and between the individual wheels one becomes effective when braking Friction clutch is arranged, one part with the inner wheel and the other Part rotatably connected to the outer wheel and via an axially displaceable coupling part can be actuated, characterized in that between the brake drum (11) and the The inner wheel (3) has a claw coupling with beveled teeth (18, 19), whose. axial thrust when braking the brake drum in a known manner via axial displaceably mounted in the hub flange (15) of the inner wheel pins (21) on the Friction clutch (22) is transmitted between the inner and outer wheels. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Teil (11) der Bremse (10, 11) gegenüber der Nabe (2, 14) des inneren Einzelrades bis zum Zeitpunkt des Kuppelns begrenzt drehbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the circumferential part (11) of the brake (10, 11) opposite the hub (2, 14) of the inner single wheel up to the time of Coupling is limited rotatable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das axial verschiebbare Element (19) der Klauenkupplung (18, 19) zwischen einem mit dem umlaufenden Teil der Bremse verbundenen Ringflansch (12) und einem Flansch (15) der Nabe des inneren Einzelrades angeordnet ist. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the axially displaceable element (19) of the claw coupling (18, 19) between a with the circumferential part of the brake connected annular flange (12) and a flange (15) the hub of the inner single wheel is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung zwischen den beiden Naben angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the friction clutch between the two hubs is arranged.
DEB24677A 1953-03-10 1953-03-10 Twin wheel with brake for vehicles or airplanes Pending DE1022104B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24677A DE1022104B (en) 1953-03-10 1953-03-10 Twin wheel with brake for vehicles or airplanes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24677A DE1022104B (en) 1953-03-10 1953-03-10 Twin wheel with brake for vehicles or airplanes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022104B true DE1022104B (en) 1958-01-02

Family

ID=6961556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24677A Pending DE1022104B (en) 1953-03-10 1953-03-10 Twin wheel with brake for vehicles or airplanes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022104B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975206A (en) * 1931-03-31 1934-10-02 Albert C Fuhrman Brake for dual wheel organization
US2132029A (en) * 1936-09-28 1938-10-04 James F Higbee Dual wheel assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975206A (en) * 1931-03-31 1934-10-02 Albert C Fuhrman Brake for dual wheel organization
US2132029A (en) * 1936-09-28 1938-10-04 James F Higbee Dual wheel assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140880A1 (en) Electronically controlled limited slip differential assembly for motor vehicle, has selectively controllable actuator assembly to displace thrust collar in order to load friction clutch assembly
DE3039867C2 (en) Automatic clutch
DE2235107C3 (en) Differential gear with automatic locking
DE3830199C1 (en)
DE3206623A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE, PARTICULARLY FRICTION COUPLING, PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLES
DE1291586B (en) Differential gear with friction clutches
DE1655256A1 (en) Hydraulically operated brakes for motor vehicles
DE19602685A1 (en) Power transmission device for vehicle
DE2250533A1 (en) REVERSIBLE FREE WHEEL CLUTCH
DE3329259C2 (en)
DE2635500C2 (en) Differential gear for a motor vehicle
DE2361019C2 (en) Detachable rigid coupling
DE2120433A1 (en) Disc brake
DE4403719C1 (en) Electromechanical application device for friction brakes
DE1022104B (en) Twin wheel with brake for vehicles or airplanes
DE3537851C2 (en) Hub for bicycles or the like, in particular for elevators, for forward and reverse travel and for braking
DE1012532B (en) Counter-rotating twin wheels for vehicles
DE2232635C3 (en) Self-energizing full-lined disc brake
DE2018728C3 (en) Full-lined disc brakes, especially for tractors
DE663485C (en) Coupling, especially for motor vehicles, with auxiliary drive for loosening the coupling
DE2551572C2 (en) Adjustment device for a full disc brake
DE3935115A1 (en) Vehicle axle assembly with differential lock and brake - has disc-type differential lock set activated by torque differentials
DE1530617B2 (en) Actuating device for a disc brake
DE912899C (en) Switching device for the friction overhaul clutches of multi-gear gearboxes, preferably for motor vehicles
DE1555364C3 (en) Self-locking differential gear for vehicles