DE10220808B4 - Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft - Google Patents

Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE10220808B4
DE10220808B4 DE2002120808 DE10220808A DE10220808B4 DE 10220808 B4 DE10220808 B4 DE 10220808B4 DE 2002120808 DE2002120808 DE 2002120808 DE 10220808 A DE10220808 A DE 10220808A DE 10220808 B4 DE10220808 B4 DE 10220808B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
locking
leg
fastener
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002120808
Other languages
German (de)
Other versions
DE10220808A1 (en
Inventor
Andre Hessling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Lighting Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH filed Critical Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH
Priority to DE2002120808 priority Critical patent/DE10220808B4/en
Priority to US10/434,155 priority patent/US6814331B2/en
Publication of DE10220808A1 publication Critical patent/DE10220808A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10220808B4 publication Critical patent/DE10220808B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/066Interior liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ersten Teils, insbesondere eines Verkleidungselements, an einem in einem Fahrzeug, insbesondere einem Flugzeug eingebauten zweiten Teil, das ein L-förmiges Element (60) mit einem ersten Schenkel (62) sowie einen von diesem im wesentlichen rechtwinklig abstehenden, mit einem freien Ende versehenen zweiten Schenkel (64) und ein in Verlängerung des zweiten Schenkels (64) angeordnetes, vom freien Ende des zweiten Schenkels (64) beabstandetes Abstützelement (78) aufweist, wobei das zweite Teil insbesondere als C-förmiges Anbringungsprofil (20) ausgebildet ist, und wobei die Vorrichtung versehen ist mit
– einem Befestigungselement (18), das ein erstes Ende (24) zur Anbringung an dem ersten Teil und ein zweites Ende (36) zur Anbringung an dem zweiten Teil aufweist,
– wobei das zweite Ende (36) des Befestigungselements (18) versehen ist mit
– einem Anlageabschnitt (38) zur Anlage an dem zweiten Schenkel (64) und dem Abstützelement (78) des zweiten Teils,
– einem Umgreifabschnitt...
Device for the detachable fastening of a first part, in particular a cladding element, to a second part installed in a vehicle, in particular an aircraft, which has an L-shaped element (60) with a first leg (62) and a protruding part at right angles therefrom, has a free end provided with a second leg (64) and a support element (78) which is arranged in the extension of the second leg (64) and is spaced from the free end of the second leg (64), the second part being in particular a C-shaped attachment profile (20 ) is formed, and wherein the device is provided with
- a fastener (18) having a first end (24) for attachment to the first part and a second end (36) for attachment to the second part,
- The second end (36) of the fastening element (18) is provided with
- a contact section (38) for contacting the second leg (64) and the support element (78) of the second part,
- a wrap-around section ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ersten Teils, bei dem es sich insbesondere um ein Verkleidungselement handelt, an einem in einem Fahrzeug und insbesondere in einem Flugzeug eingebauten zweiten Teil. Dieses zweite Teil weist ein L-förmiges Element und ein mit dessen kürzeren Schenkel im wesentlichen fluchtendes, von dem L-förmigen Element beabstandetes Abstützelement auf. Insbesondere handelt es sich bei dem zweiten Teil um ein C-förmiges Befestigungsprofil, das einen Basisschenkel sowie zwei Seitenschenkel aufweist, deren freie Enden aufeinander zu gerichtet sind.The invention relates to a device for detachable Attaching a first part, which is in particular a cladding element acts on one in a vehicle and especially the second part installed in an aircraft. This second Part has an L-shaped Element and one with its shorter Legs substantially aligned with the L-shaped element spaced support element on. In particular, the second part is a C-shaped fastening profile, which has a base leg and two side legs, the free ends are directed towards each other.

In einem Flugzeug sind die über den Sitzplätzen befindlichen Verkleidungselemente bzw. Funktionstafeln (auch Passenger Service Units – PSU genannt) mittels spezieller Befestigungselemente an im Flugzeug angeordneten feststehenden C-förmigen Profilschienen befestigt. Diese Schienen weisen einen Basisschenkel auf, von dem zwei zueinander beabstandete Seitenschenkel im wesentlichen in einem Winkel von 90° und parallel zueinander abstehen. An den freien Enden der Seitenschenkel sind diese einander zugewandt umgelenkt, so dass sich insgesamt im Querschnitt eine im wesentlichen C-Struktur ergibt. Zwischen den beiden freien Schenkelenden ist die Profilschiene offen.In an airplane they are over the seats cladding elements or functional panels (also passenger Service units - PSU called) by means of special fasteners on the aircraft arranged fixed C-shaped rails attached. These rails have a base leg from which two spaced apart side legs essentially at an angle of 90 ° and stand parallel to each other. At the free ends of the side legs are these turned towards each other, so that overall in the Cross section results in an essentially C structure. Between The profile rail is open at both free leg ends.

Befestigungselemente zum Befestigen von Verkleidungselementen und Funktionstafeln an einem zuvor beschriebenen Schienensystem sind beispielsweise aus DE-A-197 30 269.6 , DE-A-100 63 035.9 und WO-A-00/40436 bekannt.Fastening elements for fastening cladding elements and functional panels to a previously described rail system are, for example, made of DE-A-197 30 269.6 . DE-A-100 63 035.9 and WO-A-00/40436.

Die bekannten Befestigungssysteme verwenden sämtlich Metallelemente, um nämlich eine gegen unbeabsichtigte Bewegungen in Schienenerstreckungs richtung gesicherte Befestigung zu gewährleisten. In einem Flugzeug werden jedoch eine Vielzahl derartiger Befestigungselemente (je nach Flugzeugtyp bis zu mehr als 2.000 Stück) verwendet. Daraus ergibt sich, dass die Montage der Befestigungselemente relativ schnell und zuverlässig erfolgen sollte. Darüber hinaus spielt der Gewichtsaspekt im Flugzeug eine ganz herausragende Bedeutung.The known fastening systems use all Metal elements, namely one against unintentional movement in the direction of the rail extension to ensure secure attachment. In an aircraft, however, a variety of such fasteners (up to more than 2,000 pieces depending on the aircraft type). It follows yourself that the assembly of the fasteners is relatively quick and reliable should be done. About that In addition, the weight aspect plays a very outstanding role in the airplane Importance.

Aus DE 91 10 175 U1 ist eine Vorrichtung zur Klemmbefestigung eines Beschlagteils in einer mindestens einseitig hinterschnittenen Profilnut bekannt. Das Beschlagteil weist einen Anlageabschnitt zur Anlage an der einen Flanke der Profilnut und einen Umgreifabschnitt zum äußeren Umgreifen der beiden die andere Flanke der Profilnut bildenden Flanke der Profilnut von außen. Von innen an dieser Flanke liegt eine verschwenkbare Verriegelungsleiste an, die in ihrer Verriegelungsposition den einen Schenkel dieser Flanke hintergreift und die in der Verriegelungsposition durch Schrauben verstellbar ist. Die bekannte Konstruktion ist relativ schwergewichtig und nicht zuletzt durch die gelenkig gelagerte Verriegelungsleiste und die Feststellschrauben aufwändig.Out DE 91 10 175 U1 a device for clamping a fitting part in an at least one undercut undercut profile groove is known. The fitting part has an abutment section for abutment on the one flank of the profile groove and an encompassing section for the outer gripping of the two flanks of the profile groove forming the other flank of the profile groove from the outside. From the inside of this flank there is a pivotable locking bar which, in its locking position, engages behind one leg of this flank and which can be adjusted by screws in the locking position. The known construction is relatively heavy and not least due to the articulated locking bar and the locking screws.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befestigungssystem insbesondere in der Anwendung bei einem Flugzeug zu schaffen, das leichtgewichtig und zeitsparend ein- und ausbaubar ist.An object of the invention is a fastening system, in particular for use in an aircraft to create that lightweight and time-saving installation and removal is.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ersten Teils, insbesondere eines Verkleidungselements, an einem in einem Fahrzeug, insbesondere einem Flugzeug eingebauten zweiten Teil vorgeschlagen, das ein L-förmiges Element mit einem ersten Schenkel und sowie einem von diesem im wesentlichen rechtwinklig abstehenden, mit einem freien Ende versehenen zweiten Schenkel und ein in Verlängerung des zweiten Schenkels angeordnetes, sowie vom freien Ende des zweiten Schenkels beabstandetes Abstützelement aufweist. Bei dem zweiten Teil handelt es sich insbesondere um ein C-förmiges Anbringungsprofil.To solve this problem with the invention a device for releasably attaching a first Part, in particular a cladding element, on one in one Vehicle, in particular a second part installed in an aircraft, that's an L-shaped one Element with a first leg and one of these in the essentially protruding at right angles, provided with a free end second leg and one in extension arranged of the second leg, and from the free end of the second Leg spaced support element having. The second part is in particular a C-shaped mounting profile.

Die zur Befestigung eines ersten Teils an einem zweiten Teil vom zuvor beschriebenen Typ vorgesehene Vorrichtung weist erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 1 auf. In den Unteransprüchen sind Merkmale diverser Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.The one to attach a first Partly provided on a second part of the type described above The device has the features according to the invention of claim 1. In the subclaims, features are more diverse Embodiments of the invention specified.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Befestigungselement auf, das einstückig ausgebildet ist. Dieses Befestigungselement besteht vorzugsweise aus Kunststoff, wobei insbesondere ein thermoplastischer Kunststoff zur Anwendung kommt. Die Herstellung des Befestigungselements erfolgt beispielsweise spritzgusstechnisch.The device according to the invention has a fastening element on that one piece is trained. This fastener is preferably made of plastic, in particular a thermoplastic is used. The fastener is manufactured for example, injection molding.

Das Befestigungselement ist mit einem rückstellfähigen Verriegelungsabschnitt versehen, der in seiner Ruhestellung eine Verriegelungsposition einnimmt und unter Erzeugung einer Rückstellkraft insbesondere durch elastische Verformung in eine Freigabeposition bewegbar ist. Der Verriegelungsabschnitt umgreift mit einem Verriegelungsvorsprung das freie Ende des zweiten Schenkels des L-förmigen Elements des zweiten Teils, wobei auf der dem zweiten Schenkel abgewandten (Außen-)Seite des ersten Schenkels des L-förmigen Elements ein Umgreifabschnitt anliegt. Das Befestigungselement ist ferner mit einem Anlageabschnitt versehen, der sowohl an dem zweiten Schenkel des L-förmigen Elements als auch an dem Abstützelement des zweiten Teils anliegt. Damit überspannt der Anlageabschnitt den Bereich zwischen dem L-förmigen Element und dem Anlageelement des feststehenden zweiten Teils. Diese Anlage dient dem Verdrehsicherungsschutz und damit der positionsstabilen Anlage des Befestigungselements an dem zweiten Teil im Verriegelungszustand.The fastener is with a resilient locking section provided that in its rest position a locking position occupies and in particular by generating a restoring force elastic deformation is movable into a release position. The Locking section surrounds the with a locking projection free end of the second leg of the L-shaped element of the second Partly, on the (outer) side facing away from the second leg of the first leg of the L-shaped Elements has a wrap-around section. The fastener is also provided with a contact section, both on the second leg of the L-shaped Elements as well as on the support element of the second part. The system section thus spans the Area between the L-shaped Element and the contact element of the fixed second part. This The system is used to protect against rotation and thus to maintain its position Attachment of the fastener to the second part in the locked state.

Um den Verriegelungsabschnitt aus seiner Verriegelungsposition in die Freigabeposition überführen zu können, weist das Befestigungselement der erfindungsgemäßen Vorrichtung einen Betätigungsabschnitt auf. Dieser Betätigungsabschnitt ist vorteilhafterweise in Verlängerung des Verriegelungsabschnitts angeordnet.To the locking section from its To be able to transfer locking position into the release position, the fastening element of the device according to the invention has an actuating section. This actuating section is advantageously arranged in an extension of the locking section.

Die Handhabung des Befestigungselements der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist denkbar einfach, da das Befestigungselement lediglich mit seinem Verriegelungsabschnitt zwischen das L-förmige Element und das Abstützelement des feststehenden zweiten Teils eingeführt werden muss, wo es nach vollständiger Einführung automatisch zu einer Verrastung mit dem zweiten Teil kommt. Diese Verrastung ist akustisch wahrnehmbar, wodurch für den Monteur eine Rückmeldung gegeben ist, dass das Befestigungselement seinen Verriegelungszustand eingenommen hat. Beim Anbringen des Befestigungselements wird das L-förmige Element beidseitig, nämlich auf der einen Seite von dem Verriegelungsabschnitt und auf der anderen Seite von dem Umgreifabschnitt eingeschlossen. Der Anlageabschnitt liegt bei vollständig eingeführtem Befestigungselement an den dem Anlageabschnitt zugewandten Seiten des L-förmigen Elements und des Abstützelements des feststehenden zweiten Teils an. Diese Anlage erfolgt zweckmäßigerweise unter (geringfügiger) elastischer Verformung des Anlageabschnitts, was vorteilhaft in Bezug auf den Ausgleich von Toleranzen und insbesondere Dickenschwankungen sowie Schieflagen des Befestigungsprofils (des zweiten Teils) ist.Handling the fastener of the device according to the invention is very easy because the fastener is only with his Locking section between the L-shaped element and the support element of the fixed second part, where it must be automatically after full introduction locks with the second part. This latching is perceptible acoustically, which gives the fitter feedback is given that the fastener is in its locked state Has. When attaching the fastener, the L-shaped element on both sides, namely on one side of the locking section and on the other Side enclosed by the wrap-around section. The investment section is complete imported Fastening element on the sides facing the contact section of the L-shaped Element and the support element of the fixed second part. This plant is conveniently done under (minor) elastic deformation of the contact section, which is advantageous in Regarding the compensation of tolerances and in particular thickness fluctuations as well as skewing of the fastening profile (the second part).

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verriegelungsabschnitt über einen Halteabschnitt mit dem Anlageabschnitt des Befestigungselements verbunden ist. Dieser Halteabschnitt ragt von dem Anlageabschnitt auf und befindet sich im montierten Zustand des Befestigungselements zwischen dem L-förmigen Element und dem Abstützelement des zweiten Teils. Der Betätigungsabschnitt ist als Verlängerung des Verriegelungsabschnitts ausgebildet und steht über den Anlageabschnitt hinaus über. Die Anbindung des Verriegelungsabschnitts am Halteabschnitt ist also von dem Anla geabschnitt beabstandet (nämlich um den Halteabschnitt). Die Verbindung zwischen Halteabschnitt und Verriegelungsabschnitt ist flexibel bzw. tordierbar ausgebildet, wodurch die den Verriegelungsabschnitt in seine Verriegelungsposition vorspannenden Rückstellkräfte erzeugt werden, wenn der Verriegelungsabschnitt in die Freigabeposition bewegt wird.In an advantageous development of the The invention provides that the locking section has a Holding section with the contact section of the fastener connected is. This holding section protrudes from the contact section on and is in the assembled state of the fastener between the L-shaped Element and the support element of the second part. The operating section is as an extension the locking section is formed and is above the Investment section beyond. The connection of the locking section to the holding section is thus spaced from the system section (namely around the holding section). The connection between the holding section and the locking section is designed to be flexible or twistable, as a result of which the locking section in its locking position biasing restoring forces are generated when the Locking section is moved to the release position.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der Umgreifabschnitt von dem Anlageabschnitt aufragt und dass insbesondere von dem Anlageabschnitt dem Umgreifabschnitt gegenüberliegend oder nahe dem Umgreifabschnitt ein diesem abgewandter Stegabschnitt absteht, dessen freies Ende mit dem ersten Teil verbindbar ist und insbesondere das erste Ende des Befestigungselements bildet. Der Umgreifabschnitt ist gemäß dieser Weiterbildung der Erfindung starr mit dem Anlageabschnitt verbunden. Ebenfalls starr mit dem Anlageabschnitt ist der Stegabschnitt verbunden, der die Verbindung zum ersten Teil bildet.In an advantageous development of the The invention further provides that the encompassing section of the Plant section arises and that in particular of the plant section opposite the wrap-around section or a web section facing away from the encompassing section protrudes, the free end of which can be connected to the first part and in particular forms the first end of the fastener. The Reaching section is according to this training the invention rigidly connected to the contact section. Likewise the web section which is rigidly connected to the contact section forms the connection to the first part.

Vorzugsweise weist das Befestigungselement der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwei stegartige Anlageabschnitte auf, von denen jeweils ein Umgreifabschnitt und ein Halteabschnitt absteht, wobei zwischen den beabstandeten Anlageabschnitten und Halteabschnitten der Verriegelungsabschnitt angeordnet ist, der um eine (gedachte) Schwenkachse bewegbar einstöckig mit den Halteabschnitten verbunden ist. Von beiden Anlageabschnitten steht zweckmäßigerweise ein Stegabschnitt ab, wobei die parallelen Stegabschnitte untereinander teilweise verbunden sind, was die Stabilität erhöht und andererseits Material einspart.The fastener preferably has the device according to the invention two web-like contact sections, each of which has a wrap-around section and a holding portion protrudes, being between the spaced ones Abutment sections and holding sections of the locking section is arranged, which is movable around a (imaginary) pivot axis with one floor the holding sections is connected. From both plant sections is conveniently a web section, the parallel web sections from each other are partially connected, which increases stability and, on the other hand, material saves.

Wie bereits oben erwähnt, zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch ihren einfachen Aufbau sowie die einfache Handhabung bei der Montage und Demontage aus. Dadurch sind sowohl die Herstell- als auch Verarbeitungskosten gering. Während einem ungewollten Ablösen des Befestigungselements von dem zweiten Teil durch einen Formschluss entgegengewirkt wird (der Verriegelungsabschnitt bzw. der Rasthaken hintergreift das L-förmige Element des zweiten Teils – Hinterschnittprinzip), ist das Befestigungselement an dem zweiten Teil entlang von dessen Erstreckung lediglich durch Reibschluss gegen unbeabsichtigte Bewegungen gesichert. Dies ist insbesondere bei Flugzeugverkleidungselementen bzw. den über den Sitzplätzen angeordneten Funktionstafeln (PSU) grundsätzlich nicht zulässig, da diese Elemente gegen Bewegungen in Flugrichtung gesichert sein müssen (so genannter X-Stop). Das erfindungsgemäße Befestigungselement sollte daher bei Deckenverkleidungen eingesetzt werden, bei denen einige Verkleidungselemente mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die übrigen Verkleidungselemente mit Befestigungssystem mit X-Stop befestigt sind. Damit eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere zur Befestigung der so genannten In-Fill-Panel zwischen den PSU und O2-Panels oberhalb der Flugzeugsitzplätze. Denn je nach dem Sitzreihenabstand, dem entsprechend auch die PSU beabstandet sind, muss der Zwischenraum zwischen benachbarten PSU bzw. O2-Panels durch ein oder mehrere gleiche oder auch unterschiedliche In-Fill-Panel ausgefüllt werden. Die PSU- und O2-Funktionstafeln werden dabei mittels Befestigungselementen befestigt, die auch eine zuverlässige Sicherung in Flugrichtung gewährleisten. Werden nun benachbart zu den PSU- und O2-Funktionstafeln die In-Fill-Panel mit den erfindungsgemäßen Vorrichtung festgelegt, so übernehmen die PSU- und O2-Funktionstafeln sozusagen die X-Stop-Funktion, weshalb die In-Fill-Panel-Befestigungen diese Funktion nicht selbst mehr notwendigerweise übernehmen müssen.As already mentioned above, the device according to the invention is distinguished by its simple construction and simple handling during assembly and disassembly. As a result, both the manufacturing and processing costs are low. While an unwanted detachment of the fastening element from the second part is counteracted by a form fit (the locking section or the latching hook engages behind the L-shaped element of the second part - undercut principle), the fastening element is only against the second part along its extension by frictional engagement secured unintentional movements. This is in principle not permitted, in particular in the case of aircraft trim elements or the functional panels (PSU) arranged above the seats, since these elements must be secured against movements in the direction of flight (so-called X-Stop). The fastening element according to the invention should therefore be used in ceiling cladding in which some cladding elements are fastened with the device according to the invention and the other cladding elements with fastening system with X-Stop. The device according to the invention is therefore particularly suitable for fastening the so-called in-fill panels between the PSU and O 2 panels above the aircraft seats. Because depending on the seat row spacing, which is also the distance between the PSUs, the space between adjacent PSUs and O 2 panels must be filled with one or more identical or different in-fill panels. The PSU and O 2 function panels are fastened using fasteners that also ensure reliable securing in the direction of flight. If, next to the PSU and O 2 function panels, the in-fill panels are fixed with the device according to the invention, the PSU and O 2 function panels take over the X-Stop function, so to speak, which is why the in-fill panel Fasteners no longer have to perform this function themselves.

Die erfindungsgemäße Befestigung kann aber auch für z.B. ein oder zwei Befestigungsprofile der PSU- bzw. O2-Funktionstafeln verwendet werden, wodurch die verbleibenden Befestigungsprofile dieser Funktionstafeln über X-Stop-Funktion verfügen sollten.The fastening according to the invention can, however, also be used for, for example, one or two fastening profiles of the PSU or O 2 functional boards, as a result of which the remaining fastening profiles of these functional boards should have an X-Stop function.

Die Erfindung ist selbstverständlich auf die Anwendung der Befestigung von In-Fill-Panel bei Flugzeugen nicht beschränkt. Vielmehr lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung grundsätzlich sämtliche Verkleidungs- oder son stige Elemente in Fahrzeugen befestigen. Insoweit ist die Erfindung also allgemein gültig anwendbar.The invention is of course based on the use of fastening in-fill panels on aircraft is not limited. Rather, basically everything can be done with the device according to the invention Fasten cladding or other elements in vehicles. in this respect the invention is therefore generally applicable.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • – Das Befestigungselement nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann als ein einziges (Spritzguss-)Teil gefertigt werden und weist keine weiteren mechanischen und insbesondere bewegbar gelagerten Komponenten auf.
  • – Bei Einsatz von Kunststoffen ist das Befestigungselement extrem leichtgewichtig ausführbar und preiswert herstellbar.
  • – Es ist bereits während der Montage durch eine akustische Rückmeldung für den Monteur erkennbar, dass das Befestigungselement mit dem zweiten Teil verriegelt ist.
  • – Durch einfache Manipulation des Betätigungselements (beispielsweise durch einen Schraubendreher o.dgl. manuelles Werkzeug) kann die Verriegelung gezielt aufgehoben und damit das Befestigungselement demontiert werden.
  • – Der selbstverriegelnde Verriegelungsmechanismus des Befestigungselements funktioniert auch bei toleranzbedingten Wanddickenabweichungen und Schiefstellungen des zweiten Teils.
  • – Beim Anbringen des Befestigungselements werden die Schutzoberflächen der Elemente des zweiten Teils nicht beschädigt, da der Verriegelungsabschnitt leichtgängig an dem L-förmigen Element des zweiten Teils sich entlang bewegt.
  • – Durch die Wahl geeigneter Kunststoff und insbesondere durch den Einsatz von Thermoplasten für das Befestigungselement (und Metallen für das zweite Teil) wird eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Verriegelungsmechanismus erreicht.
The advantages of the device according to the invention can be summarized as follows:
  • - The fastening element according to the device according to the invention can be manufactured as a single (injection molding) part and has no further mechanical and in particular movably mounted components.
  • - When using plastics, the fastener is extremely lightweight and inexpensive to manufacture.
  • - It is already apparent to the fitter during the assembly by means of acoustic feedback that the fastening element is locked to the second part.
  • - By simply manipulating the actuating element (for example using a screwdriver or similar manual tool), the locking can be released in a targeted manner and the fastening element can thus be dismantled.
  • - The self-locking locking mechanism of the fastener also works with tolerance-related wall thickness deviations and misalignments of the second part.
  • - When attaching the fastener, the protective surfaces of the elements of the second part are not damaged, since the locking section moves smoothly along the L-shaped element of the second part.
  • - By choosing suitable plastic and in particular by using thermoplastics for the fastener (and metals for the second part), a high reliability and durability of the locking mechanism is achieved.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen dabei:The invention is described below of an embodiment explained in more detail with reference to the drawing. Show in detail attended:

1 einen Teilquerschnitt durch einen Flugzeugrumpf zur Verdeutlichung des Einsatzortes der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Flugzeugkabine, 1 1 shows a partial cross section through an aircraft fuselage to clarify the place of use of the device according to the invention in the aircraft cabin,

2 eine perspektivische Ansicht eines Befestigungselements der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2 2 shows a perspective view of a fastening element of the device according to the invention,

3 eine vergrößerte Detaildarstellung gemäß III der 1, in der das Befestigungselement in seiner Verriegelungsposition gezeigt ist, und 3 an enlarged detail view according to III 1 , in which the fastener is shown in its locking position, and

4 eine Situation ähnlich der gemäß 3 jedoch in demjenigen Zustand, in dem das Befestigungselement mittels eines Werkzeuges in seine Freigabeposition überführt ist. 4 a situation similar to that according to 3 however, in the state in which the fastening element is brought into its release position by means of a tool.

In 1 ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Befestigung eines Verkleidungselements 12 oberhalb einer Sitzplatzreihe 14 in einer Flugzeugkabine 16 gezeigt. Zu diesem Zweck sind mehrere Befestigungselemete 18 jeweils einerseits mit dem Verkleidungselement 12 verbunden und andererseits an C-förmigen Anbringungsprofilen 20 angebracht, die ihrerseits an Haltestrukturelementen 22 der Flugzeugkabine 16 fest angebracht sind. Die Konstruktion und die Wirkungsweise der Befestigungselemente 18 wird nachfolgend anhand der 2 bis 4 erläutert.In 1 is the application of the device according to the invention 10 for fastening a cladding element 12 above a row of seats 14 in an airplane cabin 16 shown. There are several fastening elements for this purpose 18 on the one hand with the cladding element 12 connected and on the other hand on C-shaped mounting profiles 20 attached, which in turn on support structure elements 22 the aircraft cabin 16 are firmly attached. The construction and operation of the fasteners 18 is subsequently based on the 2 to 4 explained.

Der Aufbau eines Befestigungselements 18 ist perspektivisch in 2 wiedergegeben. Danach weist das einteilige Befestigungselement 18 ein erstes Ende 24 auf, das von den Enden 26 zweier Stegabschnitte 28 gebildet ist. Die beiden Enden 26 dieser Stegabschnitte 28 weisen miteinander fluchtende Öffnungen 30 auf, durch die sich ein Stift 32 erstreckt (siehe auch 1 und insbesondere auch 3 und 4), der auch durch fluchtende Öffnungen 34 in dem Verkleidungselement 12 verläuft.The construction of a fastener 18 is in perspective in 2 played. Then the one-piece fastener has 18 a first end 24 on that from the ends 26 two web sections 28 is formed. The two ends 26 of these web sections 28 have aligned openings 30 on, through which a pen 32 extends (see also 1 and in particular also 3 and 4 ), also through aligned openings 34 in the cladding element 12 runs.

An seinem dem ersten Ende 24 gegenüberliegenden zweiten Ende 36 weist das Befestigungselement 18 zwei sich an die Stegabschnitte 28 anschließende Anlageabschnitte 38 auf, die nach Art von Fingern ausgebildet sind. Zwischen den beiden stegförmigen Anlageabschnitten 38 und den Stegabschnitten 28 befindet sich ein Plattenabschnitt 40, von dem aus zwei Umgreifabschnitte 42 abstehen. Diese Umgreifabschnitte 42 ragen entgegengesetzt zu dem Verlauf der Stegabschnitte 28 von dem Plattenabschnitt 40 ab und stehen zu der den Anlageabschnitten 38 gegenüberliegenden Seite der Stegabschnitte 28 über.At its first end 24 opposite second end 36 has the fastener 18 two attach themselves to the web sections 28 subsequent plant sections 38 on, which are designed in the manner of fingers. Between the two web-shaped contact sections 38 and the web sections 28 there is a plate section 40 , from which two wrap-around sections 42 protrude. These encompassing sections 42 project opposite to the course of the web sections 28 from the plate section 40 and stand by the plant sections 38 opposite side of the web sections 28 about.

Im Übergangsbereich zwischen dem Plattenabschnitt 40 und den Anlageabschnitten 38 ragen von beiden zwei Halteabschnitte 44 auf, die sich im wesentlichen parallel zu den Umgreifabschnitten 42 erstrecken. Die beiden ebenfalls nach Art von Armen ausgebildeten Halteabschnitte 44 halten zwischen sich einen Verriegelungsabschnitt 46, der an den den Anlageabschnitten 38 und dem Plattenabschnitt 40 abgewandten Enden 48 der Halteabschnitte 44 einstückig mit diesen verbunden ist. Der Verriegelungsabschnitt 46 weist einen Rastvorsprung 50 auf, der eine mit den Halteabschnitt-Enden 48 verbundene erste Flanke 52 und eine dazu im wesentlichen rechtwinklig verlaufende zweite Flanke 54 aufweist. Während sich diese beiden Flanken 52,54 zu einer ersten gemeinsamen Seite der beiden Halteabschnitte 44 erstrecken, schließt sich an die zweite Flanke 54 auf der anderen Seite der Halteabschnitte 44 ein nach Art einer Lasche ausgebildeter Betätigungsabschnitt 56 an, der sich zwischen den beiden Anlageabschnitten 38 erstreckt und von diesen zum ersten Ende 24 des Befestigungselements 18 übersteht.In the transition area between the plate section 40 and the plant sections 38 two holding sections protrude from both 44 on, which are essentially parallel to the encompassing sections 42 extend. The two holding sections, which are also designed in the manner of arms 44 keep a locking section between them 46 that at the the plant sections 38 and the plate section 40 opposite ends 48 the holding sections 44 is integrally connected to these. The locking section 46 has a locking projection 50 on, the one with the holding section ends 48 connected first edge 52 and a second edge which is essentially at right angles thereto 54 having. While these two flanks 52 . 54 to a first common side of the two holding sections 44 extend, joins the second flank 54 on the other side of the holding sections 44 an operating section designed in the manner of a tab 56 between the two sections of the system 38 extends and from these to the first end 24 the fastener 18 survives.

Das gesamte Befestigungselement 18 gemäß 2 ist aus thermoplastischen Kunststoff und einteilig, beispielsweise in Spritzgusstechnik hergestellt. Auf Grund der Materialwahl ist der Verriegelungsabschnitt 46 flexibel mit den Halteabschnitten 44 verbunden. In 2 erstreckt sich der Rastvorsprung 50 des Verriegelungsabschnitts 46 durch eine sich zwischen den Halteabschnitten 44 bildende Öffnung 58 in Richtung auf die Umgreifabschnitte 42. Dies ist die Ruheposition des Befestigungselements 18, die gleichzeitig auch Verriegelungsposition ist, was nachfolgend noch anhand der 3 und 4 erläutert wird. Durch Bewegen des Betätigungsabschnitts 56 von den Stegabschnitten 28 weg lässt sich der Rastvorsprung 50 zu den Halteabschnitten 44 und damit durch die Öffnung 58 hindurch bewegen, und zwar bis in die Freigabeposition (siehe 4).The entire fastener 18 according to 2 is made of thermoplastic and in one piece, for example using injection molding technology. Due to the choice of material, the locking section is 46 flexible with the holding sections 44 connected. In 2 extends the locking projection 50 of the locking section 46 through one between the holding sections 44 forming opening 58 towards the wrap-around sections 42 , This is the rest position of the fastener 18 , which is also the locking position, which is also based on the following 3 and 4 is explained. By moving the operating section 56 from the web sections 28 the locking tab can be removed 50 to the holding sections 44 and thus through the opening 58 move through to the release position (see 4 ).

Das Zusammenwirken der Befestigungselemente 18 mit dem C-förmigen Anbringungsprofil 20 wird nachfolgend anhand der 3 und 4 erläutert. Das Anbringungsprofil 20 besteht beispielsweise aus Metall und weist zwei L-förmige Elemente 60 auf, die jeweils einen ersten Schenkel 62 und einen im wesentlichen rechtwinklig dazu verlaufenden kürzeren zweiten Schenkel 64 umfassen. Die beiden L-förmigen Elemente 60 sind mittels eines Basisschenkels 66 einstückig miteinander verbunden. Insgesamt ergibt sich somit das C-förmige Anbringungsprofil 20.The interaction of the fasteners 18 with the C-shaped mounting profile 20 is subsequently based on the 3 and 4 explained. The attachment profile 20 consists for example of metal and has two L-shaped elements 60 on, each a first leg 62 and a shorter second leg substantially perpendicular thereto 64 include. The two L-shaped elements 60 are by means of a base leg 66 connected in one piece. Overall, this results in the C-shaped attachment profile 20 ,

An diesem Anbringungsprofil 20 sind nun gemäß 3 die Befestigungselemente 18 verrastet. Zu erkennen ist, dass die Umgreifabschnitte 42 und der Verriegelungsabschnitt 46 das eine der beiden L-förmige Element 60 beidseitig umgreifen, wobei der Rastvorsprung 50 auf der Innenseite 68 des zweiten Schenkels 64 aufliegt. An der Außenseite 70 dieses zweiten Schenkels 64 liegen die Umgreifabschnitte 42 an, die darüber hinaus auch an der Außenseite 72 des ersten Schenkels 62 des betreffenden L-förmigen Elements 60 anliegen. Die Anlageabschnitte 38 überspannen die Öffnung 74 zwischen den zweiten Schenkeln 64 der beiden L-förmigen Elemente 60 und stützen sich an ihren freien Enden 76 an der Außenseite des zweiten Schenkels 64 des nicht von den Umgreifabschnitten 42 und dem Verriegelungsabschnitt 46 umgriffe nen L-förmigen Elements 60. Dieser Schenkel 64 fungiert somit als Abstützelement 78 für die Anlageabschnitte 38.On this attachment profile 20 are now in accordance 3 the fasteners 18 locked. It can be seen that the wrap-around sections 42 and the locking section 46 one of the two L-shaped elements 60 reach around on both sides, with the locking projection 50 on the inside 68 of the second leg 64 rests. On the outside 70 this second leg 64 are the wrap-around sections 42 on the outside as well 72 of the first leg 62 of the relevant L-shaped element 60 issue. The investment sections 38 span the opening 74 between the second legs 64 of the two L-shaped elements 60 and support themselves at their free ends 76 on the outside of the second leg 64 not from the wrap-around sections 42 and the locking section 46 wrapped around an L-shaped element 60 , That thigh 64 thus acts as a support element 78 for the system sections 38 ,

Durch Einschieben der Befestigungselemente 18 in Richtung des Pfeils 80 der 3 gelangen die Rastvorsprünge 50 automatisch in die in 3 gezeigte Verriegelungsposition. In der ersten Phase des Einschubvorgangs wird der Rastvorsprung 50 über die Flanke 52, die das freie Ende des Schenkels 64 des L-förmigen Elements 60 kontaktiert, in die Freigabeposition bewegt, bis sich die erste Flanke 52 des Rastvorsprungs 50 über den ersten Schenkel 64 hinaus bewegt hat. Auf Grund der Rückstellkraft schnappt der Rastvorsprung 50 danach selbsttätig in seine in 3 gezeigte Verriegelungsposition zurück, wodurch das Befestigungselement 18 unter Erzeugung eines Einschnappgeräusches einrastet.By inserting the fasteners 18 in the direction of the arrow 80 the 3 reach the locking projections 50 automatically into the in 3 locking position shown. In the first phase of the insertion process, the locking projection 50 over the flank 52 that the free end of the leg 64 of the L-shaped element 60 contacted, moved to the release position until the first edge 52 of the locking projection 50 over the first leg 64 moved out. Due to the restoring force, the locking projection snaps 50 then automatically into its in 3 locking position shown back, thereby the fastener 18 engages to generate a snap sound.

Mittels eines Werkzeuges wie beispielsweise eines Schraubendrehers 82 lässt sich nun der Rastvorsprung 50 ausgehend von der Situation gemäß 3 in seine Freigabeposition überführen. Dies ist in 4 gezeigt. Mittels des Schraubendrehers 82 wird der Betätigungsabschnitt 56 in Richtung auf die freien Enden 76 der Anlageabschnitte 38 und damit in Richtung auf dasjenige L-förmige Element 60 bewegt, das nicht von dem Verriegelungsabschnitt 46 und den Umgreifabschnitten 42 umgriffen ist. In 4 ist gezeigt, wie auf diese Weise der Rastvorsprung 50 außer Eingriff mit dem zweiten Schenkel 64 des in 4 linken L-förmigen Elements 60 des C-förmigen Anbringungsprofils 20 bewegbar ist. In diesem Zustand kann nun das Befestigungselement 18 bzw. das Verkleidungselement 12 in Richtung des Pfeils 84 aus dem C-förmigen Anbringungsprofil 20 herausbewegt werden.Using a tool such as a screwdriver 82 you can now lock the tab 50 based on the situation according to 3 transfer to its release position. This is in 4 shown. Using the screwdriver 82 becomes the operating section 56 towards the free ends 76 the plant sections 38 and thus in the direction of that L-shaped element 60 moves that not from the locking section 46 and the encompassing sections 42 is encompassed. In 4 is shown how in this way the locking projection 50 out of engagement with the second leg 64 of in 4 left L-shaped element 60 of the C-shaped mounting profile 20 is movable. In this state, the fastener can now 18 or the cladding element 12 in the direction of the arrow 84 from the C-shaped mounting profile 20 be moved out.

Claims (8)

Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ersten Teils, insbesondere eines Verkleidungselements, an einem in einem Fahrzeug, insbesondere einem Flugzeug eingebauten zweiten Teil, das ein L-förmiges Element (60) mit einem ersten Schenkel (62) sowie einen von diesem im wesentlichen rechtwinklig abstehenden, mit einem freien Ende versehenen zweiten Schenkel (64) und ein in Verlängerung des zweiten Schenkels (64) angeordnetes, vom freien Ende des zweiten Schenkels (64) beabstandetes Abstützelement (78) aufweist, wobei das zweite Teil insbesondere als C-förmiges Anbringungsprofil (20) ausgebildet ist, und wobei die Vorrichtung versehen ist mit – einem Befestigungselement (18), das ein erstes Ende (24) zur Anbringung an dem ersten Teil und ein zweites Ende (36) zur Anbringung an dem zweiten Teil aufweist, – wobei das zweite Ende (36) des Befestigungselements (18) versehen ist mit – einem Anlageabschnitt (38) zur Anlage an dem zweiten Schenkel (64) und dem Abstützelement (78) des zweiten Teils, – einem Umgreifabschnitt (42) zum Umgreifen des zweiten Teils im Übergangsbereich der beiden Schenkel (62,64), dadurch gekennzeichnet, – dass das zweite Ende (36) des Befestigungselements (18) einteilig ausgebildet ist, – dass ein flexibler Verriegelungsabschnitt (46) unter Erzeugung einer Rückstellkraft aus einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition bewegbar ist und – dass das zweite Ende (36) des Befestigungselements (18) ferner einen Betätigungsabschnitt (56) zum manuellen Bewegen des Verriegelungsabschnitts (46) aus dessen Verriegelungsposition in dessen Freigabeposition aufweist.Device for the detachable fastening of a first part, in particular a trim element, to a second part installed in a vehicle, in particular an aircraft, which has an L-shaped element ( 60 ) with a first leg ( 62 ) and a second leg, which projects from it essentially at right angles and has a free end ( 64 ) and an extension of the second leg ( 64 ) arranged from the free end of the second leg ( 64 ) spaced support element ( 78 ), the second part in particular as a C-shaped attachment profile ( 20 ) and the device is provided with - a fastening element ( 18 ) that has a first end ( 24 ) for attachment to the first part and a second end ( 36 ) for attachment to the second part, - the second end ( 36 ) the fastener ( 18 ) is provided with - a system section ( 38 ) to rest on the second leg ( 64 ) and the support element ( 78 ) of the second part, - a wrap-around section ( 42 ) for gripping the second part in the transition area of the two legs ( 62 . 64 ), characterized in that - the second end ( 36 ) the fastener ( 18 ) is made in one piece - that a flexible locking section ( 46 ) can be moved from a locking position into a release position with generation of a restoring force and - that the second end ( 36 ) of the fastening element ment ( 18 ) also an operating section ( 56 ) for manually moving the locking section ( 46 ) from its locking position in its release position. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsabschnitt (46) von einem Halteabschnitt (44) gehalten ist, der von dem Anlageabschnitt (38) aufragt, und dass der Betätigungsabschnitt (56) als Verlängerung des Verriegelungsabschnitts (46) ausgebildet ist und zu der dem Halteabschnitt (44) abgewandten Seite über den Anlageabschnitt (38) hinaus übersteht.Device according to claim 1, characterized in that the locking section ( 46 ) from a holding section ( 44 ) is held by the contact section ( 38 ) and that the operating section ( 56 ) as an extension of the locking section ( 46 ) and to which the holding section ( 44 ) facing away from the plant section ( 38 ) survives. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgreifabschnitt (42) von dem Anlageabschnitt (38) aufragt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the gripping section ( 42 ) from the plant section ( 38 ) arises. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Anlageabschnitt (38) nahe dem Umgreifabschnitt (42) ein diesem abgewandter Stegabschnitt (28) absteht, dessen freies Ende (26) das erste Ende (24) des Befestigungselements (18) bildet.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that from the contact section ( 38 ) near the wrap-around section ( 42 ) a web section facing away from this ( 28 ) whose free end ( 26 ) the first end ( 24 ) the fastener ( 18 ) forms. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei stegartige Anlageabschnitte (38) mit jeweils einem aufragenden Umgreifabschnitt (42) sowie einem aufragenden Halteabschnitt (44) vorgesehen sind und dass der Verriegelungsabschnitt (46) zwischen den beiden Halteabschnitten (44) angeordnet und mit diesen flexibel verbunden ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that two web-like contact sections ( 38 ) each with a towering wrap-around section ( 42 ) and a towering holding section ( 44 ) are provided and that the locking section ( 46 ) between the two holding sections ( 44 ) arranged and flexibly connected to them. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass von jedem Anlageabschnitt (38) ein Stegabschnitt (28) absteht.Apparatus according to claim 4 and 5, characterized in that from each contact section ( 38 ) a web section ( 28 ) protrudes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsabschnitt (46) einen in Richtung auf den Umgreifabschnitt (42) vorstehenden Rastvorsprung (50) mit einer in einem spitzen Winkel zum Halteabschnitt (44) verlaufenden ersten Flanke (52) und einer winklig zu dieser verlaufenden zweiten Flanke (54) aufweist und dass sich der Betätigungsabschnitt (56) winklig an die zweite Flanke (54) des Rastvorsprungs (50) anschließt.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the locking section ( 46 ) towards the wrap-around section ( 42 ) protruding locking projection ( 50 ) with one at an acute angle to the holding section ( 44 ) first edge ( 52 ) and an angle to this second flank ( 54 ) and that the actuating section ( 56 ) at an angle to the second flank ( 54 ) of the locking projection ( 50 ) connects. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) insbesondere thermoplastischen Kunststoff aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fastening element ( 18 ) has in particular thermoplastic.
DE2002120808 2002-05-10 2002-05-10 Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft Expired - Fee Related DE10220808B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120808 DE10220808B4 (en) 2002-05-10 2002-05-10 Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft
US10/434,155 US6814331B2 (en) 2002-05-10 2003-05-09 Device for removably fastening a first part to a second part mountable in an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120808 DE10220808B4 (en) 2002-05-10 2002-05-10 Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10220808A1 DE10220808A1 (en) 2003-12-11
DE10220808B4 true DE10220808B4 (en) 2004-09-16

Family

ID=29432107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002120808 Expired - Fee Related DE10220808B4 (en) 2002-05-10 2002-05-10 Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10220808B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017102609A1 (en) 2016-02-09 2017-08-10 Comprisetec Gmbh Connection of components by means of surface structures

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020789A1 (en) 2008-04-25 2009-11-05 Airbus Deutschland Gmbh Mounting system and method for attaching an element of an aircraft interior trim
DE102009034997B4 (en) 2009-07-28 2015-09-10 Airbus Operations Gmbh Holding system with optional grid function
EP2372170B1 (en) * 2010-03-24 2012-12-26 Intertechnique Assembling device for cabin interior components
US8616516B2 (en) 2010-03-24 2013-12-31 Intertechnique S.A. Assembling device for cabin interior components

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110175U1 (en) * 1991-08-16 1991-10-02 Ferco International, Sarrebourg, Fr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110175U1 (en) * 1991-08-16 1991-10-02 Ferco International, Sarrebourg, Fr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017102609A1 (en) 2016-02-09 2017-08-10 Comprisetec Gmbh Connection of components by means of surface structures

Also Published As

Publication number Publication date
DE10220808A1 (en) 2003-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048894B4 (en) System for fastening a seat, in particular an aircraft, and a seat having such a system
EP2324255A1 (en) Plastic clip
EP0641939A1 (en) Fastening device
DE102012110648B4 (en) Locking element, connection arrangement, arrangement of a first component and a second component and method for mounting such an arrangement
DE102010008158A1 (en) Fastening arrangement for fastening a component to a support wall and fastener therefor
DE102013004515A1 (en) Device for releasably securing a mounting part
DE102018123251B4 (en) Rail system for fastening fixtures in a cabin of a vehicle
EP2450240B1 (en) Multiple part cover bar
DE102005051582A1 (en) Arrangement and method for attaching a brake force assistance device in a motor vehicle
EP3275733B1 (en) Headlight fixing system for motor vehicles and method
EP3581811B1 (en) System for attaching a first component to a second component
DE10220808B4 (en) Device for releasably fastening a first part to a second part installed in an aircraft
EP2531379B1 (en) Unit for fastening a component of a vehicle
DE102015004158A1 (en) Detent connection device for releasably securing a trim part in a vehicle interior
EP1361117B1 (en) Releasable fastening of a first part to a second part incorporated in an aircraft
DE102010033849A1 (en) Retaining clip for mounting covering part to body part, and for use in subassembly, has holding section with undercut which is latched behind latching element
DE202008005318U1 (en) Connection assembly for mounting an add-on element on a carrier element
EP0974757A1 (en) Fastening device for flat components
EP1715545A1 (en) Apparatus for mounting an antenna to a vehicle
DE102019205830A1 (en) Fastening element and fastening arrangement for a motor vehicle body
EP0063294B1 (en) Fastening device, especially for arm rests or supporting straps at the body panels of vehicles
EP3020903B1 (en) Cover fastener
DE102011112305A1 (en) Seat arrangement for a motor vehicle with a positive guide for a vehicle seat
DE102020117525A1 (en) ROOF ANTENNA
DE102010005309A1 (en) Lining part i.e. interior lining part, for door of vehicle, has two brackets comprising two locking elements that are arranged one behind other in axial direction such that lining part is formed with tolerance in horizontal direction

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOODRICH LIGHTING SYSTEMS GMBH, 59557 LIPPSTADT, D

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee