DE1021613B - Stretchable link belt for jewelry and other uses - Google Patents

Stretchable link belt for jewelry and other uses

Info

Publication number
DE1021613B
DE1021613B DER20033A DER0020033A DE1021613B DE 1021613 B DE1021613 B DE 1021613B DE R20033 A DER20033 A DE R20033A DE R0020033 A DER0020033 A DE R0020033A DE 1021613 B DE1021613 B DE 1021613B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
connecting bracket
arms
bracket
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER20033A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Kunzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodi and Wienenberger AG
Original Assignee
Rodi and Wienenberger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodi and Wienenberger AG filed Critical Rodi and Wienenberger AG
Priority to DER20033A priority Critical patent/DE1021613B/en
Publication of DE1021613B publication Critical patent/DE1021613B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • A44C5/08Link constructions extensible having separate links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein dehnbares Gliederband für Schmuck- und Gebrauchszwecke, insbesondere Uhrarmband, das aus Hohlgliedern und diese miteinander entgegen Federwirkung gelenkig und auseinanderziehbar verbindenden Verbindungsgliedern besteht und bei dem die Hohlglieder durch zwei zueinander in Bandlängsrichtung versetzte Lagen zylindrischer Hülsen beliebiger Querschnittsform und die Verbindungsglieder durch in den Bandlängskanten angeordnete, im wesentlichen U-förmige Verbindungsbügel gebildet sind, die zu je zweien mit ihrem einen Arm in das offene Ende einer Hülse der einen Lage und mit ihrem anderen Arm in die benachbarten, versetzt liegenden Hülsen der anderen Lage eingeschoben sind.The invention relates to a stretchable link belt for jewelry and utility purposes, in particular Watch strap made of hollow links and these can be articulated and pulled apart against each other against the action of a spring connecting connecting links and in which the hollow links by two to each other Layers of cylindrical sleeves of any cross-sectional shape offset in the longitudinal direction of the tape and the Connecting links by means of essentially U-shaped connecting brackets arranged in the longitudinal edges of the belt are formed, the two with their one arm in the open end of a sleeve of one layer and inserted with its other arm into the adjacent, offset sleeves of the other layer are.

Es sind Gliederbänder dieser Art bekannt, bei denen in jeder Hülse eine einzige gebogene Blattfeder angeordnet ist, welche dem Verschwenken der in die offenen Enden der Hülse eingeführten Verbindungsbügel beim Auseinanderziehen oder Biegen des Bandes federnd entgegenwirkt. Dabei wirken die Verbindungsbügelarme, die breiter als hoch sind, wie Hebel, die durch Druck auf die in der jeweiligen Hülse angeordnete Blattfeder dieselbe anspannen. Die Blattfedern werden dabei aber nicht in ihrer gesamten Breite gleichmäßig unter Druck gesetzt, sondern jeweils nur am Verschwenkungspunkt dieser Hebel bzw. Bügelarme, was bedeutet, daß die beiderseitigen Enden der Blattfedern sowohl bei Banddehnung als auch beim Biegen des Bandes immer nur in sehr nachteiliger Weise punktförmig belastet werden.Link belts of this type are known in which a single curved leaf spring is located in each sleeve is arranged, which the pivoting of the inserted into the open ends of the sleeve connecting bracket when pulling apart or bending the band counteracts resiliently. The connecting bracket arms, which are wider than they are high, act like levers that tighten the same by pressing the leaf spring arranged in the respective sleeve. The leaf springs are not put evenly under pressure across their entire width, but only in each case at the pivot point of this lever or bracket arms, which means that the ends on both sides of the Leaf springs are always very disadvantageous both when the band is stretched and when the band is bent Way to be loaded pointwise.

Dieser erhebliche Nachteil ist bei dem dehnbaren Gliederband der vorliegenden Erfindung beseitigt, indem nunmehr in jeder Hülse zwei gebogene, einander zugekehrte Blattfedern angeordnet sind, deren Enden den Verbindungsbügelarmen anstehen, derart, daß diese Blattfedern dem Verschieben der Verbindungsbügel und der Hülse beim Auseinanderziehen sowie dem Verschwenken der Verbindungsbügel und der Hülsen beim Biegen des Bandes federnd entgegenwirken. Gerade bei der besonders häufigen Beanspruchung des Bandkörpers und damit der Federn bei Dehnung in Bandlängsrichtung findet bei dieser Bandkonstruktion also kein Verschwenken der Verbindungsbügelarme und damit keine punktförmige, d. h. lediglieh stellenweise Belastung der Federenden mehr statt, sondern die Bügelarme liegen nach wie vor den Federenden in ihrer gesamten Flächenbreite auf, wodurch der Dehnungsdruck sich gleichmäßig auf die gesamte Ausdehnung der Federenden verteilt. Lediglich bei gleichzeitiger Bandkrümmung, d. h. beim Biegen des Bandkörpers, findet noch ein Verschwenken der Bügelarme gegenüber den anstehenden Federenden wie bisher statt. Einer gleichzeitigen Dehnung und Dehnbares Gliederband
für Schmuck- und Gebrauchszwecke
This considerable disadvantage is eliminated in the extensible link belt of the present invention in that two curved, facing leaf springs are now arranged in each sleeve, the ends of which are in contact with the connecting bracket arms, so that these leaf springs allow the connecting bracket and the sleeve to be displaced and pivoted when they are pulled apart the connecting bracket and the sleeves counteract resiliently when the band is bent. Especially with the particularly frequent stress on the hinge body and thus the springs when stretched in the longitudinal direction of the hinge, with this hinge construction there is no pivoting of the connecting bracket arms and thus no more punctiform loading of the spring ends; entire surface width, whereby the expansion pressure is evenly distributed over the entire extension of the spring ends. Only when the band is bent at the same time, ie when the band body is bent, does the bracket arms pivot as before with respect to the spring ends present. Simultaneous stretching and elastic link belt
for jewelry and utility purposes

Anmelder:Applicant:

Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft, Pforzheim (Bad.), Bleichst". 56-68Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft, Pforzheim (Bad.), Bleichst ". 56-68

Ludwig Kunzmann, Pforzheim (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
Ludwig Kunzmann, Pforzheim (Bad.),
has been named as the inventor

beträchtlichen Bandkrümmung des Bandkörpers sind aber selbst bei Überziehen desselben über den Handrücken nur jeweils wenige einzelne Bandglieder unterworfen. Außerdem sei bemerkt, daß die Federwirkung und damit die Zugkraft zweier Federn pro Hülse natürlich wesentlich stärker ist, als dies bei nur einer pro Hülse eingelegten Blattfeder bisher der Fall war, selbst wenn nunmehr die einzelnen Blattfedern etwas schmaler gehalten sein sollten als die Einzelblattfedern bekannter Bänder dieser Art. Während bisher pro Federende zwei, d. h. pro Feder vier Bügelarme die Feder unter Druck setzten, wird deren Anspannung nunmehr nur noch durch je zwei Bügelarme pro Feder oder durch je einen Bügelarm pro Federende bewirkt.considerable band curvature of the band body are, however, even when the same is pulled over the back of the hand only subjected to a few individual band links. It should also be noted that the spring action and so the tensile force of two springs per sleeve is of course much stronger than with just one leaf spring inserted per sleeve was previously the case, even if the individual leaf springs are now somewhat should be kept narrower than the single leaf springs of known bands of this type. While so far two per spring end, d. H. Four bow arms per spring put the spring under pressure, the tension becomes now only effected by two bow arms per spring or by one bow arm per spring end.

Im einzelnen ist zu sagen, daß die in den Hülsen quer zur Bandlängsrichtung angeordneten Blattfedern mit ihren Winkelseiten erfindungsgemäß den Querseiten der Hülsen entgegengesetzt zueinander anstehen, während zwischen den einander zugekehrt abgewinkelten Federenden zweier sich in jeder Hülse gegenüberliegender Blattfedern jeweils ebenfalls zwei einerseits den Federenden und im ungedehnten Bandzustand andererseits einander anstehende Verbindungsbügelarme liegen.In detail it should be said that the leaf springs arranged in the sleeves transversely to the longitudinal direction of the belt according to the invention, with their angular sides, the transverse sides of the sleeves are opposite to each other, while between the mutually angled spring ends two opposite one another in each sleeve Leaf springs each also have two on the one hand, the spring ends and in the unstretched band state on the other hand adjacent connecting bracket arms lie.

Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich dadurch, daß die in die offenen Enden der Hülsen eingreifenden Verbindungsbügelarme von diagonal einander gegenüberliegenden Längskanten ihres Bügelrückenteiles rechtwinklig abgebogen sind, derart, daß die beiden in versetzt übereinander angeordneten Hülsen hochkant eingreifenden Verbindungsbügelarme jedes Verbindungsbügels in zwei um die halbe Hülsengliedbreite versetzten und zueinander annähernd parallelen Ebenen übereinanderliegen.Preferred embodiments result from the fact that they engage in the open ends of the sleeves Connecting bracket arms from diagonally opposite longitudinal edges of their bracket back part are bent at right angles, so that the two are arranged in offset one above the other Sleeves on edge engaging connecting bracket arms of each connecting bracket in two by half the sleeve link width staggered and mutually approximately parallel planes are superimposed.

Die mit etwas Spiel in den Hülsen sitzenden Arme der Verbindungsbügel sind zweckmäßig höher alsThe arms of the connecting brackets, which sit with a little play in the sleeves, are appropriately higher than

709 846/41709 846/41

breit und liegen im Ruhezustand sowie bei Dehnung des Bandkörpers in Bandlängsrichtung ohne ein gleichzeitiges Abbiegen den anstehenden Blattfederenden mit ihrer ganzen Fläche an. Die Verbindungsbügelarme belasten die querseitig in den Hülsen angeordneten Blattfedern durch Hebelwirkung nur dann einseitig, wenn das Band in Richtung des Handgelenkumfanges stark gebogen wird. Es wird dadurch gewährleistet, daß, wie schon oben erwähnt, bei Band- und konstruierbar. Die wesentlichsten Merkmale bleiben dabei immer die querseitige Anordnung zweier in Dehnungsrichtung des Bandes flach drückbarer Blattfedern pro Hülsenglied beider Lagen sowie die beschriebene eigenartige Konstruktion der auf diese Federn einwirkenden, in den Bandlängskanten angeordneten Verbindungsbügel.wide and lie at rest and when the band body is stretched in the longitudinal direction of the band without a simultaneous Bend the adjacent leaf spring ends with their entire surface. The connecting bracket arms load the transversely arranged in the sleeves Leaf springs by leverage only on one side when the band is in the direction of the wrist circumference is strongly bent. This ensures that, as already mentioned above, with tape and constructible. The most important features always remain the transverse arrangement of two flat springs per sleeve link of both layers and the described peculiar construction of the acting on these springs, arranged in the longitudinal edges of the tape Connecting bracket.

Die Einzelteile des Gliederbandes können aus edlen oder unedlen Metallen sowie aus deren Legierungen dehnung die Federenden in ihrer gesamten Breite von io bzw. aus Kunststoff gefertigt sein, den ihnen anstehenden Verbindungsbügelarmen gleich- Mehrere Ausführungsformen des dehnbaren GliederThe individual parts of the link belt can be made of precious or base metals and their alloys expansion of the spring ends in their entire width from io or made of plastic, the pending connecting bracket arms equal to several embodiments of the stretchable links

mäßig belastet werden und lediglich bei Bandbiegung eine weniger starke punktförmige Belastung der Federenden auftritt.are moderately loaded and only a less strong point loading of the band bending Spring ends occurs.

Vorzugsweise können die aufgebogenen Enden der erfindungsgemäß in Dehnungsrichtung des Bandes flach druckbaren Blattfedern in an sich bekannter Weise jeweils hinter eine Ouernut bzw. Abbiegung der seitlich eingeführten Verbindungsbügelarme einrasten und dadurch die Verbindungsbügel in den Hülsen festhalten. Es können aber auch — und diese Lösung ist ebenfalls bereits bekannt ■— den die Schauflächen bildenden Oberseiten der Hülsen der oberen Reihe und/ oder den die Bandauflageseite bildenden UnterseitenAccording to the invention, the bent-up ends can preferably be in the direction of elongation of the tape flat printable leaf springs in a manner known per se behind a Ouernut or turn of the Engage the connecting bracket arms inserted at the side and thereby hold the connecting bracket in the sleeves. But it can also - and this solution is also already known - those forming the display surfaces Upper sides of the sleeves of the upper row and / or the undersides forming the tape support side

der Hülsen der unteren Reihe bandlängsseitige Lappen 25 Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 1 und angestanzt sein, die nach Einsetzen der Verbindungs- Fig. 7 eine entsprechende Ansicht im Schnitt nachthe sleeves of the lower row of the longitudinal flaps 25 section along the line VI-VI of FIGS. 1 and be punched, after the insertion of the connection Fig. 7 is a corresponding view in section

bügel in die offenen Enden der Hülsen nach unten und/ der Linie VII-VII der Fig. 1;bracket in the open ends of the sleeves downwards and / of the line VII-VII of FIG. 1;

oder oben rechtwinklig umgelappt werden, so daß die Fig. 8 zeigt die Seitenansicht auf eine zweite AusBügel durch diese die Bandlängskanten halb bzw. ganz führungsform des Bandkörpers, bei der die Hülsenabdeckenden Lappen allein oder zusätzlich zur oben- 30 glieder der unteren Lage schmäler sind als die Hülsenerwähnten Einrastung am seitlichen Herausfallen ge- glieder der oberen Lage: or be folded over at right angles at the top, so that FIG. 8 shows the side view of a second AusBügel through which the longitudinal edges of the band are half or completely guide shape of the band body, in which the sleeve covering Flaps alone or in addition to the top links of the lower layer are narrower than the sleeve-mentioned catch on the lateral falling out links of the upper layer:

hindert sind. Fig. 9 zeigt die Seitenansicht auf eine dritte Aus-are preventing. Fig. 9 shows the side view of a third embodiment

Vorteilhafterweise können, wie bereits bei einem führungsform, bei der die Bandlängskanten der oberen ähnlichen Bandkörper schon vorgeschlagen worden ist. Hülsenglieder durch umgebogene, diesen Hülsengliedie Hülsen der oberen Lage oder Reihe bei Anblick 35 dem angestanzte Lappen abgedeckt sind; auf die Bandlängskanten breiter bzw., in Bandlängs- Fig. 10 zeigt die Ansicht auf die Bandquerseite imAdvantageously, as already with a guide, in which the longitudinal edges of the upper similar tape body has already been proposed. Sleeve links by bent over, this sleeve link Sleeves of the upper layer or row at sight 35 are covered with the punched flaps; on the longitudinal edges of the tape wider or, in longitudinal tape Fig. 10 shows the view of the transverse side of the tape in

richtung gesehen, langer sein als die Hülsen der Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 9 und unteren Lage bzw. Reihe, derart, daß beim Anstehen Fig. 11 eine entsprechende Ansicht im Schnitt nachseen direction, be longer than the sleeves of the section along the line X-X of Fig. 9 and lower layer or row, such that when queuing Fig. 11 is a corresponding view in section

bandes. insbesondere Uhrarmbandes, der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung schematisch und teilweise im Schnitt dargestellt, und zwar zeigtband. in particular watch strap, of the present invention are shown schematically in the drawing and partially shown in section, namely shows

Fig. 1 die Seitenansicht auf den Bandkörper im ungedehnten Bandzustand.1 shows the side view of the band body in the unstretched band state.

Fig. 2 die Draufsicht auf den ßandkörper gemäß Fig. 1.FIG. 2 shows the top view of the sand body according to FIG. 1.

Fig. 3 die Seitenansicht undFig. 3 shows the side view and

Fig. 4 die Draufsicht auf denselben Bandkörper im gedehnten Bandzustand, und4 shows the top view of the same band body in the stretched band state, and FIG

Fig. 5 zeigt die Seitenansicht auf den entgegen Federwirkung abgebogenen Bandkörper; Fig. 6 zeigt die Ansicht auf die Bandquerseite im5 shows the side view of the band body bent against the spring action; Fig. 6 shows the view of the tape transverse side in

der Querseiten der oberen Hülsen aneinander auch im ungedehnten Bandzustand zwischen den Querseiten der unteren Hülsen noch eine Lücke besteht, durch welche ein bei zahlreichen bekannten dehnbaren Gliederbändern sonst lästiges Einklemmen von Haut und Haaren verhindert wird.of the transverse sides of the upper sleeves against each other even in the unstretched band state between the transverse sides There is still a gap in the lower sleeves through which there is a gap in many known extensible link belts otherwise annoying pinching of skin and hair is prevented.

der Linie XI-XI der Fig. 9;the line XI-XI of Figure 9;

Fig. 12 zeigt die Seitenansicht auf eine vierte Ausführungsform, deren obere Hülsenglieder der Ausführungsform nach Fig. 9 und deren untere Hülsenglieder der Ausführungsform nach Fig. 8 entsprechen:Fig. 12 shows the side view of a fourth embodiment, the upper sleeve members of the embodiment according to FIG. 9 and the lower sleeve members of which correspond to the embodiment according to FIG. 8:

Fig. 13 zeigt die Seitenansicht auf eine fünfte Aus-Fig. 13 shows the side view of a fifth embodiment

Die Verbindungsbügel des dehnbaren Gliederban- 45 führungsform im ungedehnten Bandzustand, bei der des der Erfindung sind zwar im wesentlichen ebenfalls sowohl die. Bandlängskanten der oberen wie auch dieThe connecting bracket of the stretchable link belt 45 guide form in the unstretched belt state, in the of the invention are essentially also both. Long edges of the upper as well as the

U-förmig wie bei bekannten Bandkörpern dieser Art, weichen aber in den sonstigen Eigenheiten ihres Aufbaues doch beträchtlich von den bekannten Verbindungsbügeln ab. Sie können beispielsweise ebenfalls aus einem geraden Blechstanzstück durch beiderseitig rechtwinkliges, gleichgerichtetes Abbiegen der Bügelarme, jedoch unter gleichzeitiger Verwindung der Abbiegestellen hergestellt sein. Außerdem ist es möglich, daß die Verbindungsbügel nicht aus einem geraden. sondern aus einem doppelt rechtwinkligen Blechstanzstück hergestellt sind, wobei dann nur noch ein beiderseitig rechtwinkliges, gleichgerichtetes Abbiegen der Bügelarme ohne gleichzeitige Verwindung notwendig ist. Gemeinsam ist diesen erfindungsgemäßen Verbindungsbügeln die Tatsache, daß ihre Arme in zwei Bandlängskanten der unteren Hülsenglieder durch umgebogene, diesen Hülsengliedern angestanzte Lappen abgedeckt sind;U-shaped as in known band bodies of this type, but give way in the other peculiarities of their structure but considerably from the known connecting brackets. For example, you can as well from a straight punched sheet metal piece by bending the bracket arms at right angles on both sides in the same direction, but with simultaneous twisting of the bending points be made. It is also possible that the connecting bracket is not straight. but are made from a double right-angled stamped sheet metal piece, with only one on both sides Right-angled bending of the bow arms in the same direction without simultaneous twisting necessary is. Common to these connecting brackets according to the invention is the fact that their arms are in two Longitudinal band edges of the lower sleeve links by bent tabs punched onto these sleeve links are covered;

Fig. 14 zeigt die Draufsicht auf den Bandkörper gemäß Fig. 13.FIG. 14 shows the top view of the band body according to FIG. 13.

Fig. 15 die Seitenansicht und15 shows the side view and

Fig. 16 die Draufsicht auf denselben Bandkörper im gedehnten Bandzustand;16 shows the plan view of the same band body in the stretched band state;

Fig. 17 zeigt die Ansicht auf die Bandquerseite im Schnitt nach der Linie XVII-XVII der Fig. 13 undFIG. 17 shows the view of the transverse side of the tape in section along the line XVII-XVII of FIGS. 13 and

Fig. 18 eine entsprechende Ansicht im Schnitt nach der Linie XVIII-XVIII der Fig. 13;18 shows a corresponding view in section along the line XVIII-XVIII of FIG. 13;

Fig. 19 zeigt die Seitenansicht auf eine sechste Ausführungsform, bei der wiederum die Hülsenglieder der unteren Lage schmäler sind als die Hülsenglieder der oberen Lage;Fig. 19 shows the side view of a sixth embodiment, in which again the sleeve members the lower layer are narrower than the sleeve members of the upper layer;

Fig. 20 zeigt die schaubildliche Darstellung eines Hülsengliedes mit seitlich angestanzten Lappen, wieFig. 20 shows the perspective view of a sleeve member with laterally punched tabs, such as

etwa parallelen Ebenen liegen, die auf der Ebene der
Bügelrückenteile gleichermaßen senkrecht stehen, wobei aber im Gegensatz zu bekannten Verbindungsbügeln die Projektion des einen Bügelarmes auf die 6g es bei den Bandkörpern gemäß den Fig. 9 bis 19 Ver-Ebene des anderen Bügelarmes sich mit diesem nicht wendung findet, und
approximately parallel planes lie on the plane of the
Bracket back parts are equally vertical, but in contrast to known connecting brackets, the projection of one bracket arm onto the 6g is not found in the band bodies according to FIGS

deckt, sondern eventuell sogar ganz außerhalb dieses Fig. 21 zeigt dasselbe Hülsenglied mit seitlich ananderen Bügelarmes liegt. gestanzten und gleichzeitig umgebogenen Lappen;covers, but possibly even completely outside of this. Fig. 21 shows the same sleeve member with other sides Arm lies. punched and at the same time bent flaps;

Selbstverständlich sind zahlreiche Variationen zwi- Fig. 22 zeigt die schaubildliche Darstellung einerOf course, numerous variations are possible between FIG. 22, the diagrammatic representation of a

sehen den angeführten Erfindungsmerkmalen denkbar 70 Blattfeder:see the listed features of the invention possible 70 leaf spring:

Fig. 23 zeigt ein einfaches Blechstanzstück, undFig. 23 shows a simple stamped sheet metal piece, and

Fig. 24 und 25 zeigen zwei Verbindungsbügel, die aus dem Stanzstück nach Fig. 23 durch beiderseitiges, entgegengesetztes Verwinden und gleichgerichtetes, rechtwinkliges Abbiegen hergestellt sind, und zwar zeigt Fig. 24 einen Verbindungsbügel, wie er bei den Bandkörpern gemäß den Fig. 1 bis 8 Verwendung findet, während Fig. 25 einen Verbindungsbügel zeigt, wie er bei den Bandkörpern gemäß den Fig. 9 bis 19 verwendet wird;24 and 25 show two connecting brackets, which are made from the punched piece according to FIG. opposite twisting and rectified, right-angled bending are made, namely FIG. 24 shows a connecting bracket as it is used in the band bodies according to FIGS is found, while FIG. 25 shows a connecting bracket as it is in the case of the band bodies according to FIGS. 9 to 19 is used;

Fig. 26 und 27 zeigen zwei doppelt rechtwinklige Blechstanzstücke und26 and 27 show two double right-angled sheet metal stampings and

Fig. 28 und 29 zwei Verbindungsbügel, die aus den Stanzstücken nach den Fig. 26 und 27 gebogen sind und wobei wiederum die eine, Fig. 28, einen Verbindungsbügel darstellt, wie er bei den Bandkörpern gemäß den Fig. 1 bis 8 Verwendung finden kann, während Fig. 29 einen \^erbindungsbügel zeigt, wie er bei den Bandkörpern nach den Fig. 9 bis 19 verwendet werden kann.28 and 29 show two connecting brackets which are bent from the stamped pieces according to FIGS. 26 and 27. FIG and again the one, FIG. 28, represents a connecting bracket as it is in the case of the band bodies according to FIG FIGS. 1 to 8 can be used, while FIG. 29 shows a binding bracket, as it is in the band bodies according to FIGS. 9 to 19 can be used.

Das erfindungsgemäße dehnbare Gliederband, insbesondere Uhrarmband, besteht aus den Hohlgliedern bzw. Hülsengliedern 2 der oberen Lage und den Hülsengliedern 22 der unteren Lage sowie aus den Verbindungsgliedern bzw. Verbindungsbügeln 3, die in den Bandlängskanten angeordnet sind, und aus den gebogenen Blattfedern 4, von denen jeweils zwei innerhalb jedes Hülsengliedes 2 bzw. 22 entgegengesetzt zueinander untergebracht sind.The expandable link strap according to the invention, in particular a watch strap, consists of the hollow links or sleeve members 2 of the upper layer and the sleeve members 22 of the lower layer and from the connecting links or connecting brackets 3, which are arranged in the longitudinal edges of the tape, and from the curved leaf springs 4, two of which are opposite within each sleeve member 2 and 22 respectively are housed to each other.

Die Verbindungsbügel 3 bestehen aus den Bügelrückenteilen 5 und den rechtwinklig abgebogenen Bügelarmen 6, welche in die offenen Enden 9 der Hülsenglieder 2 bzw. 22 hineinragen. Die Verbindungsbügel können dabei aus einem einfachen Blechstanzstück gebogen sein, indem die abgebogenen Enden, welche die Bügelarme 6 bilden, gleichzeitig bei 8 gegeneinander verwunden sind (Fig. 24 und 25).The connecting bracket 3 consist of the bracket back parts 5 and the bracket arms 6 bent at right angles, which in the open ends 9 of the Sleeve members 2 and 22 protrude. The connecting bracket can be made from a simple stamped sheet metal piece be bent by the bent ends that form the bracket arms 6 at the same time 8 are twisted against each other (Figs. 24 and 25).

Die Blattfedern 4 stehen mit der Mitte ihrer Winkelseiten 17 den Querseiten 12 und 13 der oberen Hülsenglieder 2 bzw. den Querseiten 14 und 15 der unteren Hülsenglieder 22 innenseitig an. Andererseits stehen die aufgebogenen Enden 18 der Blattfedern 4 den Bügelarmen 6 an, derart, daß bei Banddehnung diese Federn 4 angespannt werden (Fig. 4).The leaf springs 4 are with the middle of their angular sides 17, the transverse sides 12 and 13 of the upper Sleeve members 2 or the transverse sides 14 and 15 of the lower sleeve members 22 on the inside. on the other hand are the bent ends 18 of the leaf springs 4 to the bracket arms 6, such that when the band is stretched these springs 4 are tensioned (Fig. 4).

Um zu verhindern, daß die Verbindungsbügel 3 seitlich aus den Hülsengliedern 2 und 22 herausfallen, können die Enden 7 der Verbindungsbügelarme 6 einwärts gebogen sein (Fig. 24 und 28) und so die aufgebogenen Enden 18 der Blattfedern 4 hintergreifen (Fig. 2 und 4).In order to prevent the connecting bracket 3 from falling out of the sleeve members 2 and 22, the ends 7 of the connecting bracket arms 6 can be bent inwards (FIGS. 24 and 28) and so the bent up Engage behind the ends 18 of the leaf springs 4 (FIGS. 2 and 4).

Es können aber auch der Bandoberseite bzw. Schauseite 10, d. h. den Oberseiten der Hülsenglieder 2 der oberen Lage, längsseitige Lappen 19 angestanzt sein (Fig. 20), die dann abwärts umgebogen sind (Fig. 21) und so ein seitliches Herausfallen der Verbindungsbügel 3 verhindern (Fig. 9, 10, 11 und 12). Zwischen den offenen Enden 9 der Hülsenglieder 2 und den umgebogenen Lappen 19 verbleiben dann Schlitze 21, in welchen die Bügelrückenteile 5 lagern bzw. innerhalb welcher diese Bügelrückenteile 5 bei Banddehnung gleiten.But it can also be the top side of the band or the front side 10, d. H. the tops of the sleeve members 2 of the top layer, flaps 19 on the longitudinal side be punched (Fig. 20), which are then bent downwards (Fig. 21) and thus prevent the connecting bracket 3 from falling out to the side (FIGS. 9, 10, 11 and 12). Between the open ends 9 of the sleeve members 2 and the bent flaps 19 then remain slots 21 in which the hanger back parts 5 store or within which these hanger back parts 5 when the band is stretched slide.

Ebenso können auch der Bandunterseite bzw. Bandauflageseite 11, d. h. den Unterseiten der Hülsengliede.r 22 der unteren Lage, längsseitige Lappen 20 angestanzt sein, die dann allerdings aufwärts umgebogen sind, wodurch nunmehr auch bei der Seitenansicht auf den Bandkörper dieser ein einheitliches und geschlossenes Aussehen besitzt (Fig. 13, 15 und 19).Likewise, the band underside or band support side 11, i. H. the undersides of the sleeve links.r 22 of the lower layer, flaps 20 on the longitudinal side may be punched, which, however, are then bent upwards are, whereby now also in the side view of the band body this a uniform and closed Appearance has (Fig. 13, 15 and 19).

Bei Banddehnung in Bandlängsrichtung gleiten die Unterseiten 23 der Hülsenglieder 2 der oberen Lage auf den Oberseiten 24 der Hülsenglieder 22 der unteren Lage, während die Verbindungsbügel 3 im wesentlichen unter Beibehaltung ihrer Stellung zu den Hülsengliedern 2 und 22 lediglich verschoben werden, derart, daß ihre Bügelarme 6 durch Druck auf die Federenden 18 die Blattfedern 4 im Inneren der Hülsenglieder 2 und 22 anspannen (Fig. 3, 4, 15 und 16).When the tape is stretched in the longitudinal direction of the tape, the undersides 23 of the sleeve members 2 of the upper layer slide on the upper sides 24 of the sleeve members 22 of the lower layer, while the connecting bracket 3 in the are essentially only moved while maintaining their position to the sleeve members 2 and 22, such that their bracket arms 6 by pressure on the spring ends 18, the leaf springs 4 in the interior of the sleeve members Tension 2 and 22 (Figs. 3, 4, 15 and 16).

Bei Wölbung des Bandkörpers (Fig. 5) dagegen verändern auch die Verbindungsbügel 3 ihre Stellung in bezug auf die Hülsenglieder 2 und 22, derart, daß die mit etwas Spiel in den Hülsengliedern 2 und 22 sitzenden Bügelarme 6 nunmehr wie Hebel wirken, welche durch einseitigen Druck auf die aufgebogenen Enden der Blattfedern 4 dieselben anspannen.In contrast, when the band body is curved (FIG. 5), the connecting brackets 3 also change their position in with respect to the sleeve members 2 and 22, such that the seated in the sleeve members 2 and 22 with some play Bracket arms 6 now act like levers, which by one-sided pressure on the bent ends the leaf springs 4 tighten the same.

Um ein unliebsames Einklemmen von Haut und Haaren zu verhindern, können die Hülsenglieder 22 der unteren Lage schmäler bzw., in Bandlängsrichtung gesehen, kürzer gehalten sein als die Hülsenglieder 2 der oberen Lage, so daß zwischen den Querseiten 14 und 15 der unteren Hülsenglieder 22 auch im ungedehnten Bandzustand noch jeweils eine Lücke 16 bestehenbleibt (Fig. 8, 12 und 19).In order to prevent unwanted pinching of skin and hair, the sleeve members 22 the lower layer can be kept narrower or, viewed in the longitudinal direction of the belt, shorter than the sleeve links 2 the upper layer, so that between the transverse sides 14 and 15 of the lower sleeve members 22 also in the unstretched In the tape state, a gap 16 remains in each case (FIGS. 8, 12 and 19).

Claims (10)

Patentansprüche=Claims = 1. Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband, das aus Hohlgliedern und diese miteinander entgegen Federwirkung gelenkig und auseinanderziehbar verbindenden \7erbindungsgliedern besteht, bei dem die Hohlglieder durch zwei zueinander in Bandlängsrichtung versetzte Lagen zylindrischer Hülsen beliebiger Ouerschnittsform und die Verbindungsglieder durch in den Bandlängskanten angeordnete, im wesentlichen U-förmige Verbindungsbügel gebildet sind, die zu je zweien mit ihrem einen Arm in das offene Ende einer Hülse der einen Lage und mit ihrem anderen Arm in die benachbarten, versetzt liegenden Hülsen der anderen Lage eingeschoben sind, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Hülse (2, 22) zwei gebogene, einander zugekehrte Blattfedern (4) angeordnet sind, deren Enden (18) den Verbindungsbügelarmen (6) anstehen, derart, daß diese Blattfedern (4) dem Verschieben der Verbindungsbügel (3) und der Hülsen (2, 22) beim Auseinanderziehen sowie dem Verschwenken der Verbindungsbügel1. A stretchable link belt, in particular watch strap, consisting Getting Connected divide the of hollow members, and this \ together against spring action in an articulated and extendable connecting 7, in which the hollow members arranged by two mutually offset in the strip longitudinal direction layers of cylindrical sleeves any Ouerschnittsform and the connecting members through in the tape longitudinal edges in essentially U-shaped connecting brackets are formed, two of which are inserted with their one arm into the open end of a sleeve of one layer and with their other arm in the adjacent, offset sleeves of the other layer, characterized in that in each sleeve (2, 22) two curved leaf springs (4) facing each other are arranged, the ends (18) of which are in contact with the connecting bracket arms (6) in such a way that these leaf springs (4) facilitate the displacement of the connecting bracket (3) and the sleeves (2, 22) when pulling apart and pivoting the connecting bracket (3) und der Hülsen (2, 22) beim Biegen des Bandes federnd entgegenwirken.(3) and the sleeves (2, 22) counteract resiliently when the band is bent. 2. Gliederband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hülsen (2, 22) quer zur Bandlängsrichtung angeordneten Blattfedern2. Link belt according to claim 1, characterized in that the leaf springs arranged transversely to the longitudinal direction of the belt in the sleeves (2, 22) (4) mit ihren Winkelseiten (17) den Querseiten (12,13 sowie 14,15) der Hülsen (2, 22) entgegengesetzt zueinander anstehen, während zwischen den einander zugekehrt abgewinkelten Federenden (18) zweier sich in jeder Hülse (2, 22) gegenüberliegender Blattfedern (4) jeweils ebenfalls zwei einerseits den Federenden (18) und im ungedehnten Bandzustand andererseits einander anstehende Verbindungsbügelarme (6) liegen.(4) with their angular sides (17) opposite to the transverse sides (12, 13 and 14, 15) of the sleeves (2, 22) stand against each other, while between the mutually angled ends of the spring (18) two in each sleeve (2, 22) opposite leaf springs (4) each also two on the one hand the spring ends (18) and on the other hand pending in the unstretched band state Connecting bracket arms (6) lie. 3. Gliederband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die offenen Enden (9) der Hülsenglieder (2,22) eingreifenden Verbindungsbügelarme (6) von diagonal einander gegenüberliegenden Längskanten ihres Bügelrückenteiles3. link belt according to claim 1 and 2, characterized in that the in the open ends (9) of the sleeve members (2, 22) engaging connecting bracket arms (6) from diagonally opposite one another Long edges of the back part of the bow (5) rechtwinklig abgebogen sind (bei 8), derart, daß die beiden in versetzt übereinander angeordneten Hülsen (2, 22) hochkant eingreifenden Verbindungsbügelarme (6) jedes Verbindungsbügels (3) in zwei um die halbe Hülsengliedbreite ver-(5) are bent at right angles (at 8), in such a way that the two are arranged offset one above the other Sleeves (2, 22) on edge engaging connecting bracket arms (6) of each connecting bracket (3) in two split by half the sleeve link width setzten und zueinander annähernd parallelen Ebenen übereinanderliegen.and almost parallel planes are superimposed on each other. 4. Gliederband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Spiel in den Hülsen (2, 22) sitzenden Arme (6) der Verbindungsbügel (3) höher als breit sind und im Ruhezustand sowie bei Dehnung des Bandkörpers in Bandlängsrichtung ahne ein gleichzeitiges Abbiegen den anstehenden Blattfederenden (18) mit ihrer ganzen Fläche anliegen, während diese Arme (6) nur beim Biegen des Bandkörpers in Richtung des Handgelenkumfanges die querseitig in den Hülsen (2, 22) angeordneten Blattfedern (4) durch Hebelwirkung einseitig belasten.4. Link belt according to one of the preceding claims, characterized in that the arms (6) of the connecting bracket (3) seated with play in the sleeves (2, 22) are higher than wide and ahne ahne at rest and when the belt body is stretched in the longitudinal direction of the belt simultaneous bending, the entire surface of the leaf spring ends (18) is in contact, while these arms (6) only load the leaf springs (4) transversely in the sleeves (2, 22) on one side by lever action when the band body is bent in the direction of the wrist circumference. 5. Gliederband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgebogenen Enden (18) der in Dehnungsrichtung des Bandes flach drückbaren Blattfedern (4) in bekannter Weise jeweils hinter eine Quernut bzw. Abbiegung (7) der seitlich eingeführten Verbindungsbügelarme (6) einrasten und dadurch die Verbindungsbügel (3) in den Hülsen (2, 22) festhalten. 5. link belt according to one of the preceding claims, characterized in that the bent up Ends (18) of the leaf springs (4), which can be pressed flat in the direction of elongation of the belt, are known Way behind a transverse groove or bend (7) of the laterally inserted connecting bracket arms (6) snap into place and thereby hold the connecting bracket (3) in the sleeves (2, 22). 6. Gliederband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schauflächen bildenden Oberseiten (10) der Hülsen (2) der oberen Reihe und/oder die die Bandauflageseite bildenden Unterseiten (11) der Hülsen (22) der unteren Reihe bandlängsseitig in bereits bekannter Weise angestanzte Lappen (19, 20) besitzen, die nach Einsetzen der Verbindungsbügel (3) in die offenen Enden (9) der Hülsen (2, 22) nach unten und/oder oben rechtwinklig umgelappt werden und so mittels halb bzw. ganz abgedeckter Bandlängskanten allein oder zusätzlich die Verbindungsbügel (3) am seitlichen Herausfallen hindern.6. Link belt according to one of the preceding claims, characterized in that the upper sides (10) of the sleeves (2) of the upper row and / or the undersides (11) of the sleeves (22) of the lower row in the lower row of the upper row and forming the belt support side already known way, punched tabs (19, 20) have which, after inserting the connecting bracket (3) into the open ends (9) of the sleeves (2, 22), are folded downwards and / or upwards at right angles and so by means of half or whole Covered longitudinal edges of the tape alone or in addition, prevent the connecting bracket (3) from falling out to the side. 7. Gliederband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (2) der oberen Lage bzw. Reihe bei Anblick auf die Bandlängskanten breiter sind als die Hülsen (22) der unteren Lage, derart, daß beim Anstehen der Querseiten (12,, 13) der oberen Hülsen (2) aneinander auch im ungedehnten Bandzustand zwischen den Querseiten (14^ 15) der unteren Hülsen (22) noch eine Lücke (16) besteht, durch welche ein Einklemmen von Haut und Haaren verhindert wird.7. link belt according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeves (2) the upper layer or row are wider than the sleeves when looking at the longitudinal edges of the tape (22) of the lower layer, such that when the transverse sides (12, 13) of the upper sleeves stand up (2) to each other even in the unstretched band state between the transverse sides (14 ^ 15) of the lower sleeves (22) there is still a gap (16) through which skin and hair cannot be pinched will. 8. Gliederband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbügel (3) aus einem geraden Blechstanzstück durch beiderseitig rechtwinkliges, gleichgerichtetes Abbiegen der Bügelarme (6) unter gleichzeitiger Verwindung (8) hergestellt sind (Fig. 24 und 25).8. link belt according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting bracket (3) from a straight stamped sheet metal piece through a right-angled, rectified one on both sides Bending of the bracket arms (6) with simultaneous twisting (8) are made (Fig. 24 and 25). 9. Gliederband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbügel (3) aus einem doppelt rechtwinkligen Blechstanzstück (Fig. 26 und 27) durch beiderseitig rechtwinkliges, gleichgerichtetes Abbiegen der Bügelarme (6) hergestellt sind (Fig. 28 und 29).9. link belt according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connecting bracket (3) from a double right-angled sheet metal stamping piece (Fig. 26 and 27) through both sides right-angled, rectified bending of the bracket arms (6) are made (Fig. 28 and 29). 10. Gliederband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (6) der im wesentlichen U-förmigen Verbindungsbügel (3) in zwei parallelen Ebenen liegen, die auf der Ebene der Bügelrückenteile (5) gleichermaßen senkrecht stehen, wobei aber die Projektion des einen Bügelarmes (6 a) auf die Ebene des anderen Bügelarmes (6b) außerhalb dieses anderen Bügelarmes (6 b) liegt. 10. Link belt according to one of the preceding claims, characterized in that the arms (6) of the substantially U-shaped connecting bracket (3) lie in two parallel planes which are equally perpendicular to the plane of the bracket back parts (5), but with the Projection of one bracket arm (6 a) on the plane of the other bracket arm (6b) outside of this other bracket arm (6 b) . In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 916 865;
schweizerische Patentschrift Nr. 315 403.
Considered publications:
German Patent No. 916 865;
Swiss patent specification No. 315 403.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 846/41 12.57© 709 846/41 12.57
DER20033A 1956-11-17 1956-11-17 Stretchable link belt for jewelry and other uses Pending DE1021613B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER20033A DE1021613B (en) 1956-11-17 1956-11-17 Stretchable link belt for jewelry and other uses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER20033A DE1021613B (en) 1956-11-17 1956-11-17 Stretchable link belt for jewelry and other uses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021613B true DE1021613B (en) 1957-12-27

Family

ID=7400580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20033A Pending DE1021613B (en) 1956-11-17 1956-11-17 Stretchable link belt for jewelry and other uses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021613B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828862A1 (en) * 1978-06-30 1980-01-03 Kalanke Hans Egon STRETCHABLE LINK STRAP, IN PARTICULAR WATCH STRAP

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916865C (en) * 1951-11-30 1954-08-19 Vickers Armstrongs Ltd Screw connection secured against loosening
CH315403A (en) * 1954-10-09 1956-08-15 Dolansky Charles Henry Stretchy tape

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916865C (en) * 1951-11-30 1954-08-19 Vickers Armstrongs Ltd Screw connection secured against loosening
CH315403A (en) * 1954-10-09 1956-08-15 Dolansky Charles Henry Stretchy tape

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828862A1 (en) * 1978-06-30 1980-01-03 Kalanke Hans Egon STRETCHABLE LINK STRAP, IN PARTICULAR WATCH STRAP
FR2429570A1 (en) * 1978-06-30 1980-01-25 Kalanke Hans BAND OR BRACELET WITH LINKS, PARTICULARLY A WATCH STRAP
US4300346A (en) * 1978-06-30 1981-11-17 Hans E. Kalanke Extensible strap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830676C2 (en) Ski holding device
DE2745207C2 (en) Double-layer, stretchable metal link bracelet
DE923041C (en) Stretchable link belt for jewelry and other uses
DE896575C (en) Spring-loaded pull and hinge straps, in particular watch straps
DE1021613B (en) Stretchable link belt for jewelry and other uses
DE7626761U1 (en) HAIR CLIP WITH LEAF SPRING HINGE
DE3116825A1 (en) Hinge joint for doors, flaps or the like
DE1292431B (en) Stretchable link belt
DE956274C (en) Stretchable band body for jewelry and utility purposes
DE957984C (en) Pull link straps, in particular watch straps
DE589468C (en) Braid clasp
DE1030598B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE1021612B (en) Stretchable link belt
AT208115B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
DE2828862A1 (en) STRETCHABLE LINK STRAP, IN PARTICULAR WATCH STRAP
AT204815B (en) Stretchable link belt
DE1190234B (en) Stretchable link belt
DE2035366A1 (en) Link for a bracelet, watch strap or the like
DE327031C (en) Stretchable link chain intended for jewelry
AT202807B (en) Stretchable link belt
DE1912357C (en) Zipper link row
AT201904B (en) Stretchable link belt
DE546030C (en) Braid for jewelry
CH338991A (en) Stretchable link belt for jewelry and utility purposes
CH354977A (en) Stretchable link belt for jewelry and utility purposes