DE1021456B - Snap switch with a ratchet lock - Google Patents

Snap switch with a ratchet lock

Info

Publication number
DE1021456B
DE1021456B DES38691A DES0038691A DE1021456B DE 1021456 B DE1021456 B DE 1021456B DE S38691 A DES38691 A DE S38691A DE S0038691 A DES0038691 A DE S0038691A DE 1021456 B DE1021456 B DE 1021456B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
actuator
momentary switch
switch according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES38691A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES38691A priority Critical patent/DE1021456B/en
Publication of DE1021456B publication Critical patent/DE1021456B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/40Driving mechanisms having snap action
    • H01H21/42Driving mechanisms having snap action produced by compression or extension of coil spring

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf Momentschalter, welche ein Rastengesperre mit gesteuerter Auslösung enthalten. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Größe des Weges des Betätigungsgliedes verändern zu können und dabei die des Schaltgliedweges gleich zu lassen oder bei gleichbleibendem Weg des Betätigungsgliedes den Weg des Schaltgliedes ändern zu können oder auch die Wege der beiden genannten Glieder unabhängig voneinander verschieden groß wählen zu können.The invention relates to momentary switches which contain a ratchet lock with controlled release. It is based on the task of being able to change the size of the path of the actuator and thereby to leave that of the switching element path the same or, if the path of the actuating element remains the same, the path of the To be able to change the switching element or the paths of the two mentioned elements independently of one another to be able to choose big.

Für viele Zwecke, beispielsweise bei Schaltern, die in Abhängigkeit von Bewegungsvorgängen von Maschinenteilen arbeiten und in Stromkreisen elektrischer Anzeigeoder Steuereinrichtungen liegen, ist es erwünscht, daß der Verstellweg des Schaltbetätigungsgliedes verschieden groß einstellbar ist und daß in jedem Fall eine einwandfreie Momentschaltung durchgeführt werden kann. Wenn in Abhängigkeit vom Weg des Schaltgliedes etwa eine verschieden große Zahl von Kontakten eines Vielfachschalters sprunghaft geschlossen bzw. geöffnet werden sollen und dieser Weg dabei einstellbar sein soll, so sind ähnliche Schwierigkeiten zu überwinden.For many purposes, for example with switches that depend on the movement processes of machine parts operate and are in circuits of electrical display or control equipment, it is desirable that the adjustment path of the switching actuator can be set to different sizes and that in any case a faultless one Momentary switching can be carried out. If, depending on the path of the switching element, about one different numbers of contacts of a multiple switch are closed or opened abruptly and this way should be adjustable, similar difficulties have to be overcome.

Man hat zwar bereits versucht, bei einem Schnappschalter zum Zwecke der Einstellung verschiedener Wege des Betätigungsgliedes die relative wirksame Lage eines Gesperreauslösegliedes durch Anordnen zweier gegeneinander einstellbarer Enden zu verstellen. Dies ist dort aber nur in engen Grenzen möglich. Ermüdungserscheinungen des durch eine Justierschraube bei der Verstellung in der einen Richtung zu spreizenden Federmaterials stellen zudem die Wirksamkeit der beabsichtigten Einstellung nach mehrmaligem Verstellen dieser Schraube in beiden Richtungen in Frage.Attempts have already been made in the case of a snap switch for the purpose of setting different paths of the actuating member, the relative effective position of a locking mechanism release member by arranging two against each other adjustable ends to adjust. However, this is only possible there within narrow limits. Signs of fatigue the spring material to be spread by an adjusting screw when adjusting in one direction also ensure the effectiveness of the intended setting after it has been adjusted several times Screw in both directions in question.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung bei einem Schnappschalter mit einem Rastengesperre mit gesteuerter Auslösung und mit einer Einrichtung zum Einstellen der relativen Ausgangslage des zwei gegeneinander voreinstellbare Auslösekanten enthaltenden Gesperreauslösegliedes zum zu entriegelnden Sperrgliedes dadurch vermieden, daß das Gesperreauslöseglied aus zwei voneinander lösbaren, in weiten Grenzen gegeneinander und gegenüber einem Betätigungsglied des Schalters voreinstellbaren Teilen besteht. Auf diese Weise ist es möglich, eine Änderung des Weges des Schaltgliedes bei gleichbleibendem Weg des Betätigungsgliedes oder eine Änderung der Wege der genannten Glieder unabhängig voneinander, in sehr weiten Grenzen und bei einwandfreier Reproduzierbarkeit früherer Einstellungen durchzuführen. These disadvantages are according to the invention in a snap switch with a ratchet lock with controlled Triggering and with a device for adjusting the relative starting position of the two against each other Locking release member containing presettable release edges for locking member to be unlocked thereby avoided that the Gesperreauslöseglied from two detachable, against each other and within wide limits with respect to an actuator of the switch there is presettable parts. In this way it is possible a change in the path of the switching element while the path of the actuating element remains the same or a change the ways of the mentioned links independently of one another, within very wide limits and with faultless Perform reproducibility of previous settings.

Wird der Schalter mit einer schwenkbaren Betätigungswelle ausgerüstet, so läßt sich seine Ausbildung dadurch weiter vereinfachen, daß die vor einstellbaren Teile des Auslösegliedes mit dieser Welle lösbar verbunden werden und daß sie in ihrer Winkellage zum Betätigungsglied voreinstellbar sind. Diese Voreinstellbarkeit und gleich-Schnappschalter mit einem RastengesperreIf the switch is equipped with a pivotable actuating shaft, its design can thereby further simplify that the adjustable parts of the release member are releasably connected to this shaft and that they can be preset in their angular position relative to the actuator. This presettability and the same snap-action switch with a ratchet lock

Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Applicant:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Witteisbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Witteisbacherplatz 2

Otto Steiner, Berlin-Spandau,
ist als Erfinder genannt worden
Otto Steiner, Berlin-Spandau,
has been named as the inventor

zeitig die Kupplung mit dem Betätigungsglied können mit Hilfe einer einzigen lösbaren Verbindung, z. B. durch eine Schraube, erfolgen. Dabei kann beispielsweise der Kopf der Schraube gleichzeitig zur Begrenzung des größtmöglichen Wreges des Betätigungsgliedes dienen.early the coupling with the actuator can with the help of a single releasable connection, z. B. by a screw. In this example, the head of the screw for limiting the maximum W r eges simultaneously serve the actuator.

Gemäß weiterer Erfindung ist bei einem Momentschalter mit Federfesselung des Betätigungsgliedes an eine Endlage dieses Glied mit zwei wahlweise benutzbaren Einhängeösen ausgebildet und die Rückholfeder leicht im Sinn der Fesselung des Schaltgliedes an eine der beiden Endlagen von einer in die andere Öse umhängbar.According to a further invention is in a moment switch with spring restraint of the actuator to a End position of this link is designed with two optionally usable hooking eyes and the return spring is light in the sense of tying the switching element to one of the two end positions, it can be hung from one eyelet into the other.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigtFurther details of the invention emerge from those described and shown in the drawing Embodiments. It shows

Fig. 1 eine Vorderansicht eines Einbaumomentschalters, Fig. 1 is a front view of a built-in momentary switch,

Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1 längs
der Linie I-I,
FIG. 2 shows a section through FIG. 1 longitudinally
the line II,

Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2 längs der
Linie II-II mit eingesetztem Betätigungshebel,
Fig. 3 is a section through Fig. 2 along the
Line II-II with inserted operating lever,

Fig. 4 einen Schnitt durch Fig. 2 längs der
Linie III-III,
Fig. 4 is a section through Fig. 2 along the
Line III-III,

Fig. 5 einen Schnitt durch Fig. 2 längs der
Linie IV-IV,
Fig. 5 is a section through Fig. 2 along the
Line IV-IV,

Fig. 6 eine Vorderansicht des Schaltgliedes,
Fig. 7 eine Seitenansicht zu Fig. 6,
6 is a front view of the switching element,
FIG. 7 shows a side view of FIG. 6,

Fig. 8 bis 11 Ansichten von Beispielen für die Befestigung und den möglichen Schwenkwinkel von Betätigungshebeln .8 to 11 are views of examples of the attachment and the possible pivot angle of operating levers .

In einem Gehäuse 1 ist eine Welle 2 gelagert, welche ein Betätigungsglied 3 eines Momentschalters trägt. Mit diesem Betätigungsglied bzw. mit der Welle 2 sind in beliebiger Weise Betätigungshebel, etwa der aus Fig. 3 ersichtliche Hebel 4, verbunden. Wie Fig. 3 zeigt, ist das Betätigungsglied als Klemmstück ausgebildet und be-A shaft 2 is mounted in a housing 1 and carries an actuating member 3 of a momentary switch. With this actuating member or with the shaft 2 are actuating levers in any way, such as that from FIG. 3 apparent lever 4 connected. As Fig. 3 shows, the actuator is designed as a clamping piece and

709 846/370709 846/370

jeweilsrespectively

vergrößert enlarged

sitzt einen Bügel 5 mit zwei Ösen 6 und 7. In eine dieser Ösen ist eine Rückholfeder 8 einhängbar, die mit ihrem anderen Ende mit gerätefesten Bolzen 9 bzw. 10 kuppelbar ist. Mit dem Betätigungsglied 3 sind durch eine Schraube 11 die beiden Teile 12 und 13 eines Gesperreauslösegliedes einstellbar fest verbunden. Zwischen diesen beiden Teilen 12 und 13 ist an der Einspannstelle eine Zwischenscheibe 14 eingefügt. Zum Betätigungsglied 3 gehört auch noch eine kräftige, als Gegenlage für die Teile 12, 13 und 14 wirkende Scheibe 15. Auf der Welle 2 ist drehbeweglich ein Schaltglied 16 gelagert, dessen Ausbildung insbesondere aus Fig. 6 und 7 erkennbar ist. Dieses Schaltglied besteht insbesondere aus einer Buchse 17 und aus einer darauf aufgepreßten Platte 18. Mit der Platte 18 ist ein Isolierstück 19 vernietet, dessen Bedeutung später erläutert wird. In einen Ausschnitt 18 a der Schaltplatte ragt ein gerätefester Anschlagbolzen 20. Ferner ist die Platte 18 mit Rastansätzen 18 δ und 18 c versehen, die wechselweise mit durch eine gemeinsame Wenn nun das Betätigungsglied 3 durch den Hebel 4 entgegen der Kraft der Feder 8 in der Gegenrichtung des Uhrzeigersinns verschwenkt wird, so wird zunächst die mit ihren Enden, wie bereits weiter oben erwähnt, an dem Schraubbolzen 11 und an dem Lappen 18 d des Schaltgliedes anliegende Ω-förmige Spannfeder entspannt. Sobald aber der Schraubenbolzen 11 seine tiefste Stellung überschritten hat, liegt das Ende 24« an diesem Bolzen an, und das Federende 24 δ legt sich gegen die linkesits a bracket 5 with two eyelets 6 and 7. A return spring 8 can be suspended in one of these eyelets, the other end of which can be coupled with bolts 9 or 10 fixed to the device. With the actuating member 3, the two parts 12 and 13 of a locking release member are adjustably firmly connected by a screw 11. An intermediate disk 14 is inserted between these two parts 12 and 13 at the clamping point. The actuating member 3 also includes a strong disc 15 acting as a counter-support for the parts 12, 13 and 14. A switching member 16 is rotatably mounted on the shaft 2, the design of which can be seen in FIGS. 6 and 7 in particular. This switching element consists in particular of a socket 17 and a plate 18 pressed onto it. An insulating piece 19 is riveted to the plate 18, the meaning of which will be explained later. In a cutout 18 a of the circuit board protrudes a device-fixed stop bolt 20. Furthermore, the plate 18 is provided with locking lugs 18 δ and 18 c, which alternately with a common If now the actuator 3 by the lever 4 against the force of the spring 8 in the counter clockwise direction is pivoted so that their ends, as already mentioned above, d in the bolt 11 and on the lobes 18 of the switching member abutting Ω-shaped tension spring is first released. But as soon as the screw bolt 11 has exceeded its lowest position, the end 24 ″ rests against this bolt, and the spring end 24 δ lies against the left one

ίο Kante des Lappen ISd. Damit wird der Kraftschluß zwischen der Verriegelungskante 23 a des Rasthebels 23 und dem Rastansatz 18c verstärkt. Bei weiterem Fortschreiten der Bewegung des Betätigungsgliedes in der angegebenen Richtung stößt schließlich der Lappen 13« des Gesperreauslösegliedes gegen die benachbarte Kante des Rasthebels 23 und entriegelt die Teile 18 und 23. Die inzwischen stark gespannte Ω-Feder 24 bewirkt ein momentartiges Umschlagen des Schaltgliedes 16 in jene Stellung, die zu der aus Fig. 5 ersichtlichenίο Edge of the rag ISd. So that the frictional connection between the locking edge 23 a of the locking lever 23 and the locking projection 18c is increased. As the movement of the actuating element continues in the specified direction, the tab 13 ″ of the locking mechanism finally hits the adjacent edge of the locking lever 23 and unlocks parts 18 and 23. The Ω spring 24, which is now strongly tensioned, causes the switching element 16 to flip over momentarily in that position which can be seen from FIG

Feder 21 belasteten, ortsfest gelagerten Rasthebeln 22 20 spiegelbildlich liegt. Dabei schlägt die rechte Kante des bzw. 23 in Wirkverbindung stehen. Die Platte 18 besitzt Ausschnittes 18 a der Schaltplatte gegen den Anschlagferner einen zur Schaltwelle parallel verlaufenden bolzen 20; der Hebel 22 gleitet über die Schulter des Lappen 18«", an dem in der gezeichneten Stellung ein Rastansatzes 18δ und verriegelt damit das Schaltglied, Ende 24a einer Ω-förmigen Feder 24 angreift. Das andere und die Feder 26 gelangt nach Abheben von dem Kon-Ende 24 δ dieser Feder stützt sich in der insbesondere 25 takt 27 in leitende Verbindung mit dem rechten Gegenaus Fig. 5 ersichtlichen Lage des Schaltgliedes an dem kontakt 28.Spring 21 loaded, fixedly mounted locking levers 22 20 is a mirror image. The right edge of the or 23 are in operative connection. The plate 18 has cutout 18 a of the circuit board against the stop remotely a bolt 20 running parallel to the shift shaft; the lever 22 slides over the shoulder of the Flap 18 «", on which a latching lug 18δ in the position shown and thus locks the switching element, The end 24a of an Ω-shaped spring 24 engages. The other and the spring 26 come after lifting from the con end 24 δ of this spring is supported in the particular 25 stroke 27 in conductive connection with the right counterpart FIG. 5 shows the position of the switching element on contact 28.

verlängerten Bolzen der Schraube 11 ab; die Feder um- Wird der Betätigungshebel 4 losgelassen, so zieht dieextended bolt from the screw 11; the spring to- If the operating lever 4 is released, the pulls

gibt die Buchse 17. Der elektrisch wirksame Schaltteil Feder 8 das Betätigungsglied in die Ausgangslage zurück, ist als Kontaktfedersatz 25 ausgebildet. Dabei ist die In entsprechender Weise wird die Schaltfeder 26 wieder frei bewegliche Umschaltefeder 26 mit ihrem freien Ende 30 sprunghaft in die gezeichnete Ausgangslage zurückdurch das Isolierstück 19 des Schaltgliedes geführt. Die gestellt,
größtmögliche Bewegung des Betätigungsgliedes 3 ist
durch Anschlagen des Kopfes der Schraube 11 an einer
entsprechend geformten Kante la des Gehäuses 1 begrenzt. Um die Rastklinke 22 vom Rastansatz 18 δ abheben zu können, ist das Teil 12 des Gesperreauslösegliedes mit einem umgebogenen Lappen 12« versehen,
und ebenso besitzt das Teil 13 einen umgebogenen
Lappen 13«, mit dessen Hilfe die Verklinkung zwischen
gives the socket 17. The electrically active switching part spring 8 returns the actuating element to the starting position and is designed as a contact spring set 25. In a corresponding manner, the switching spring 26 is again freely movable switchover spring 26 with its free end 30 abruptly back into the starting position drawn through the insulating piece 19 of the switching element. The posed
greatest possible movement of the actuator 3 is
by striking the head of the screw 11 on one
correspondingly shaped edge la of the housing 1 is limited. In order to be able to lift the locking pawl 22 from the locking projection 18 δ, the part 12 of the locking release member is provided with a bent flap 12 ″,
and also the part 13 has a bent over
Lobe 13 «, with the help of which the latch between

dem Rasthebel und dem Rastansatz 18 c aufgehoben werden kann. Der Weg des Schaltgliedes 16 ist durch Anschlag der Kanten des Ausschnittes 18« der Schaltgliedplatte 18 an dem Bolzen 20 in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel unveränderlich festgelegt. Dagegen können die Teile 12 und 13 des Gesperreauslösegliedes nach Lockern der Schraube 11 innerhalb gewisser, durch einen kulissenartigen Ausschnitt 12δ bzw. 13δ in jedem dieser Teile für sich gegenüber dem Betätigungsglied verschwenkt werden. Die zwischen den Teilen 12 und 13 Aus den Fig. 8 und 9 ist die Anordnung des Betätigungshebels 4 gegenüber der Schaltwelle noch einmal schematisch zu ersehen, und auch sein Bewegungsbereich von z. B. 50° ist aus Fig. 8 ersichtlich. Er kann gegebenenfalls ohne weiteres auch durch einen Hebel 4' mit gleichem Bewegungsbereich, aber anderer Lage ersetzt sein.the locking lever and the locking lug 18 c can be canceled. The path of the switching element 16 is through Stop the edges of the cutout 18 ″ of the switching element plate 18 on the bolt 20 in the one shown Embodiment fixed unchangeably. In contrast, the parts 12 and 13 of the locking mechanism release member after loosening the screw 11 within certain, through a link-like cutout 12δ or 13δ in each these parts are pivoted for themselves relative to the actuator. The one between parts 12 and 13 From FIGS. 8 and 9, the arrangement of the actuating lever 4 with respect to the switching shaft is once again can be seen schematically, and also its range of motion from z. B. 50 ° can be seen from FIG. He can if necessary can easily be replaced by a lever 4 'with the same range of motion, but in a different position.

In Fig. 10 ist ein anderer Betätigungshebel 29 dargestellt, der auf die verlängerte Welle 2 aufgesetzt ist. Als Schwenkbereich sind 39° gewählt.In FIG. 10, another actuating lever 29 is shown, which is placed on the elongated shaft 2. The swivel range selected is 39 °.

Fig. 11 zeigt einen weiteren Schalter, bei dem der Winkelweg des nun am anderen Ende der Welle 2 befestigten Betätigungshebels 30 noch kleiner, und zwar zu 24° gewählt ist.11 shows a further switch in which the angular path of the is now attached to the other end of the shaft 2 Actuating lever 30 is even smaller, specifically chosen to be 24 °.

Um einen Schalter gemäß den Fig. 1 bis 7 für Anordnungen nach den Fig. 10 bis 11 verwenden zu können, brauchen außer der anders gearteten Befestigung des Betätigungshebels lediglich die Teile 12 und 13 in eine den Erfordernissen entsprechende Stellung gegenüber demIn order to be able to use a switch according to FIGS. 1 to 7 for arrangements according to FIGS. 10 to 11, need other than the different type of attachment of the operating lever only the parts 12 and 13 in one of the Appropriate position towards the

angeordnete Scheibe 14 ist um die Achse der Welle 2 nur 50 Betätigungsglied 3 gebracht zu werden. Insbesondere aus zusammen mit der Schraube 11 verschwenkbar, da die den Fig. 4 und 5 ist leicht erkennbar, daß durch eine Öffnung in der Scheibe 14, durch die diese Schraube hindurchtritt, möglichst klein gewählt ist. Auf diese Weisearranged disc 14 is to be brought about the axis of the shaft 2 only 50 actuator 3. In particular from can be pivoted together with the screw 11, since the FIGS. 4 and 5 can easily be seen that by a Opening in washer 14 through which this screw passes, is chosen as small as possible. In this way

Verschwenkung der Teile 12 und 13 oder eines dieser beiden Teile die Lappen 12« und 13« weiter voneinander entfernt werden. Bei einer Verschwenkung des Betäti-Pivoting the parts 12 and 13 or one of these two parts the tabs 12 ″ and 13 ″ further from one another removed. When the actuator is pivoted

gegenseitige Beeinflussung leicht durchführbar. Die Ent- 55 gungsgliedes kommt dementsprechend früher als bei der riegelung des Rastengesperres kann auf diese Weise in Anordnung nach Fig. 1 bis 5 etwa der Lappen 13 a mitmutual influencing can easily be carried out. The negative link comes accordingly earlier than with the The locking of the ratchet lock can in this way in the arrangement according to FIGS. 1 to 5 with about the tabs 13 a

ist die Verstellung eines der beiden Teile 12 und 13 ohneis the adjustment of one of the two parts 12 and 13 without

verschiedenen voreinstellbaren Winkelstellungen des Betätigungsgliedes erfolgen.various presettable angular positions of the actuator take place.

Die Wirkungsweise des Momentschalters ist im einzelnen folgende: Es sei angenommen, daß der Schalter die aus der Zeichnung ersichtliche Lage innehat. Diese ist die Ruhelage des Schalters, da die Feder 8 das Betätigungsglied an diese Lage fesselt, in der der Kopf der Schraube 11 an der insbesondere aus Fig. 1 ersichtlichen Stelle am Gehäuse 1 anliegt. Der Lappen 12« hebt dabei entgegen der Kraft der Feder 21 den Rasthebel 22 vom Rastanschlag 18 δ des Schaltgliedes ab, während dieses Glied durch den Rasthebel 23 verriegelt ist. Die Schaltfeder 26 steht mit ihrem links benachbarten Gegenkontakt 27 in leitender Verbindung.The mode of operation of the momentary switch is as follows: It is assumed that the switch the position shown in the drawing. This is the rest position of the switch, since the spring 8 is the actuator binds to this position, in which the head of the screw 11 is shown in particular in FIG Place on the housing 1. The tab 12 ″ lifts the latching lever 22 away from the force of the spring 21 Latching stop 18 δ of the switching element, while this element is locked by the latching lever 23. The switch spring 26 is in a conductive connection with its mating contact 27, which is adjacent to the left.

dem Rasthebel 23 in Eingriff und veranlaßt dementsprechend bereits nach einem kleineren Winkelweg des Betätigungsgliedes die sprunghafte Umschaltung der Kontaktanordnung. Die Winkelverstellung der Teile 12 und 13 gegenüber dem Betätigungsglied 3 kann natürlich nur in einem solchen Maß durchgeführt werden, daß die Spannfeder 24 in der Gesperreauslösestellung noch genügend gespannt ist, um eine Momentschaltung zu bewirken. the locking lever 23 in engagement and accordingly causes already after a smaller angular path of the Actuator the sudden switching of the contact arrangement. The angular adjustment of the parts 12 and 13 relative to the actuator 3 can of course only be carried out to such an extent that the Tension spring 24 is still sufficiently tensioned in the locking release position to effect a momentary shift.

Die Erfindung kann auch in anderer Weise verwirklicht sein. So können andersartig bewegliche Betätigungsund Schaltglieder oder in anderer Weise auf ein schwenkbares Schaltglied einwirkende Betätigungsorgane benutzt sein. Gegebenenfalls kann auch der Endanschlag für dasThe invention can also be implemented in other ways. So differently movable actuation and Switching elements or otherwise acting on a pivoting switching element actuators used be. If necessary, the end stop for the

Schaltglied einstellbar sein. Dies kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß der Anschlagbolzen 20 in beliebiger Weise verstellbar ist oder durch andere Bolzen mit anderem Querschnitt, z. B. der gezeichnete runde Bolzen durch einen solchen mit größerem oder kleinerem Durchmesser ersetzt wird. Gleichzeitig müssen die Rasthebel 22, 23 den veränderten Endlagen der Rastanschläge 18δ, 18c entsprechend austauschbar oder einstellbar sein.Switching element be adjustable. This can be done in a simple manner that the stop bolt 20 in any Way is adjustable or by other bolts with a different cross-section, for. B. the drawn round bolt is replaced by one with a larger or smaller diameter. At the same time, the locking levers 22, 23 can be exchanged or adjusted according to the changed end positions of the locking stops 18δ, 18c be.

Die Rückzugfeder kann bei der Ausbildung nach dem Ausführungsbeispiel auch wegfallen und beispielsweise durch Raststellen für das Betätigungsglied in den beiden Endlagen ersetzt sein.The return spring can also be omitted in the training according to the exemplary embodiment and, for example be replaced by locking points for the actuator in the two end positions.

Gegebenenfalls kann das Betätigungsglied zusätzlich weitere Kontaktglieder, etwa von Endschaltern, steuern.If necessary, the actuating element can also control further contact elements, such as limit switches.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schnappschalter mit einem Rastengesperre mit gesteuerter Auslösung und mit einer Einrichtung zum Einstellen der relativen Ausgangslage des zwei gegeneinander voreinstellbare Auslösekanten enthaltenden Gesperreauslösegliedes zum zu entriegelnden Sperrglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesperreauslöseglied aus zwei voneinander lösbaren, in weiten Grenzen gegeneinander und gegenüber einem Betätigungsglied (3) des Schalters voreinstellbaren Teilen (12, 13) besteht.1. Snap-action switch with a ratchet lock with controlled release and with a device for Setting the relative starting position of the two release edges that can be preset against one another Locking release member for the locking member to be unlocked, characterized in that the locking release member of two detachable from each other, against each other within wide limits and against an actuator (3) the switch consists of presettable parts (12, 13). 2. Momentschalter mit schwenkbarer Betätigungswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die voreinstellbaren Teile (12, 13) des Auslösegliedes mit dieser Welle (2) lösbar verbunden sind und daß sie in ihrer Winkellage zum Betätigungsglied voreinstellbar sind.2. Momentary switch with a pivotable actuating shaft according to claim 1, characterized in that the presettable parts (12, 13) of the release member are releasably connected to this shaft (2) and that they can be preset in their angular position to the actuator. 3. Momentschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Ge-Sperreauslösegliedes mit Hilfe einer einzigen lösbaren Verbindung (Schraube 11) voreinstellbar und mit dem Betätigungsglied kuppelbar sind.3. Momentary switch according to claim 1 or 2, characterized in that the two parts of the Ge locking release element with the help of a single detachable connection (screw 11) can be preset and with the Actuator can be coupled. 4. Momentschalter nachAnspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil, insbesondere der Kopf der als lösbare Verbindung zwischen dem Gesperreauslöseglied und dem Betätigungsglied dienenden Schraube (11) gleichzeitig zur Begrenzung des größtmöglichen Weges des Betätigungsgliedes dient.4. Momentary switch according to Claim 3, characterized in that a part, in particular the head of the as releasable connection between the locking mechanism and the actuating element serving screw (11) also serves to limit the greatest possible travel of the actuator. 5. Momentschalter nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Teilen des Gesperreauslösegliedes eine zusammen mit der Verbindungsschraube (11) und der Betätigungswelle (2) um die Achse dieser Welle schwenkbaren Zwischenlage (14) vorgesehen ist.5. momentary switch according to claim 3 and 4, characterized in that between the two parts of the Locking release member one together with the connecting screw (11) and the actuating shaft (2) about the axis of this shaft pivotable intermediate layer (14) is provided. 6. Momentschalter nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der verlängerte Bolzen der als lösbare Verbindung zwischen dem Gesperreauslöseglied und dem Betätigungsglied dienenden Schraube einen Anschlag für die Enden der insbesondere Ω-förmigen Spannfeder (24) bildet.6. Momentary switch according to claim 3, 4 or 5, characterized characterized in that the elongated bolt acts as a releasable connection between the locking mechanism release member and the actuator serving screw a stop for the ends of the particular Ω-shaped tension spring (24) forms. 7. Momentschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied als schwenkbare, im wesentlichen ebene Platte (18) mit Anschlagkanten für gehäusefeste Begrenzungsmittel und Rastansätzen (18 δ, 18 c) ausgebildet ist und einen axial verlaufenden Lappen (18 d) besitzt, an dem die Spannfeder (24) angreift.7. Momentary switch according to one of claims 1 to 6, characterized in that the switching element is designed as a pivotable, substantially flat plate (18) with stop edges for limiting means fixed to the housing and locking lugs (18 δ, 18 c) and an axially extending tab (18 d) , on which the tension spring (24) engages. 8. Momentschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere im wesentlichen radial zur Schwenkachse des Schaltgliedes verlaufende Schaltfedersätze vorgesehen sind und daß die bewegliche^) Schaltfeder(n) (26) durch das Schaltglied isoliert geführt ist (sind).8. Momentary switch according to one of claims 1 to 7, in particular according to claim 6, characterized in that that one or more extending substantially radially to the pivot axis of the switching element Switching spring sets are provided and that the movable ^) switching spring (s) (26) through the switching element is (are) isolated. 9. Momentschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Federfesselung des Betätigungsgliedes an eine Endlage, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied mit zwei wahlweise benutzbaren Einhängeösen (6, 7) ausgebildet ist und daß die Rückholfeder (8) leicht im Sinn der Fesselung des Schaltgliedes an eine der beiden Endlagen von einer in die andere Öse umhängbar ist.9. Momentary switch according to one of claims 1 to 8 with spring restraint of the actuator an end position, characterized in that the actuating member with two optionally usable hooking eyes (6, 7) is formed and that the return spring (8) slightly in the sense of the restraint of the switching element can be transferred from one eyelet to the other at one of the two end positions. 10. Momentschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Einstellbarkeit des Weges des Schaltgliedes der gerätefeste Anschlag für dieses Glied und die Verriegelungskanten der Rasthebel in verschiedene Lagen einstellbar sind.10. Momentary switch according to one of claims 1 to 9, characterized in that for the purpose of Adjustability of the path of the switching element of the device-fixed stop for this element and the locking edges of the locking lever adjustable in different positions are. 11. Momentschalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein für beide Endlagen des Anschlages benutzbarer Bolzen (20) durch einen anderen mit anderem Querschnitt, z. B. einen runden Bolzen mit anderem Durchmesser, ersetzbar ist.11. Momentary switch according to claim 10, characterized in that one for both end positions of the stop usable bolt (20) by another with a different cross-section, e.g. B. a round bolt with a different diameter, is replaceable. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 699 036.
Considered publications:
German patent specification No. 699 036.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 709 8*6/370 12.© 709 8 * 6/370 12.
DES38691A 1954-04-13 1954-04-13 Snap switch with a ratchet lock Pending DE1021456B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38691A DE1021456B (en) 1954-04-13 1954-04-13 Snap switch with a ratchet lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38691A DE1021456B (en) 1954-04-13 1954-04-13 Snap switch with a ratchet lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021456B true DE1021456B (en) 1957-12-27

Family

ID=7483034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38691A Pending DE1021456B (en) 1954-04-13 1954-04-13 Snap switch with a ratchet lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021456B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100876719B1 (en) * 2001-09-11 2008-12-31 가부시끼 가이샤 구보다 engine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699036C (en) * 1937-07-10 1940-11-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Snap switch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699036C (en) * 1937-07-10 1940-11-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Snap switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100876719B1 (en) * 2001-09-11 2008-12-31 가부시끼 가이샤 구보다 engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207C2 (en) Electric switch with stop of the control lever when the contacts are welded together
CH711888A1 (en) Helicopter cargo hook.
DE19957391C1 (en) Power switch control has a display which is set by the operating parameters against reassertion forces with an engaged coupling which is moved into the inoperative setting when the display is at the not-ready position
DE60128832T2 (en) COMPACT ENGINE DRIVE WITH HIGH SPEED FOR A PROTECTION SWITCH
DE2935420C2 (en) Electrical switch-off device, in particular pull-rope emergency switch device
DE1087213B (en) Electric toggle switch with pressure contacts for slow actuation
DE60006730T2 (en) triggering device
DE3518419C2 (en)
DE2848105A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT WITH CHANGEABLE SWITCH CONTACTS TO OPEN OR OPEN
DE8334014U1 (en) Additional switch for attachment to a line circuit breaker
DE19841685C2 (en) switch
EP1137038A2 (en) Switching shaft unit for a switch
DE2419038A1 (en) ELECTRIC SWITCHING DEVICE
DE1021456B (en) Snap switch with a ratchet lock
EP0454018B1 (en) Electrical switch gear
EP1328956B1 (en) Current limiting low-voltage power circuit breaker
DE19839252B4 (en) Switching mechanism for circuit breaker
DE2934908A1 (en) CIRCUIT BREAKER
EP0586733B1 (en) Snap action driving arrangement for circuit breakers
DE2142327C3 (en) Photographic camera with an electric exposure control arrangement
CH465030A (en) Electric switch
DE903107C (en) AC switch, in particular for imputz arrangement
DE514601C (en) Lever switch with rotatable switching disk and switch positions on both sides of the switch-off position
DE102006051424A1 (en) Lock mechanism for electrical device
DE602004012048T2 (en) Device for actuating switch-disconnectors for power supply lines, in particular for traction power supply