DE10213959A1 - Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing - Google Patents

Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing

Info

Publication number
DE10213959A1
DE10213959A1 DE10213959A DE10213959A DE10213959A1 DE 10213959 A1 DE10213959 A1 DE 10213959A1 DE 10213959 A DE10213959 A DE 10213959A DE 10213959 A DE10213959 A DE 10213959A DE 10213959 A1 DE10213959 A1 DE 10213959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dampening water
fountain solution
filter
cleaning tank
circuit section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10213959A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Pfitzmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Germany GmbH
Original Assignee
Baldwin Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldwin Germany GmbH filed Critical Baldwin Germany GmbH
Priority to DE10213959A priority Critical patent/DE10213959A1/en
Publication of DE10213959A1 publication Critical patent/DE10213959A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6407Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes
    • B01D29/6415Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6407Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes
    • B01D29/6423Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element brushes with a translational movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/86Retarding cake deposition on the filter during the filtration period, e.g. using stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/30Recovering used solvents or residues
    • B41P2235/31Recovering used solvents or residues by filtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The moisturizing water circuit sector includes a cleaning device which has a cleaning tank (10), an extraction device (12) to remove dirt from the water (14) in the tank, leaving the water behind, and a filter casing (16), at least one wall of which is in the form of a filter mesh (18), fitted in the tank below a preset water level (20).

Description

Die Erfindung betrifft einen Feuchtwasserkreislaufabschnitt eines Feuchtwasserkreislaufes einer Feuchtwasser-Offsetdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, enthaltend eine Reinigungseinrichtung zum Reinigen des rezirkulierenden Feuchtwassers. The invention relates to a dampening water circuit section of a Fountain solution circuit of a fountain solution offset printing machine according to the The preamble of claim 1, comprising a cleaning device for cleaning of the recirculating fountain solution.

Ein Feuchtwasserkreislaufabschnitt dieser Art ist aus der EP 0 602 312 B1 bekannt. Sie zeigt einen Feuchtwasser-Vorratsbehälter, von welchem eine Vorlaufleitung mit einer Pumpe zu einer Feuchtwasserwanne eines Druckwerkes führt und welche eine Rücklaufleitung von der Feuchtwasserwanne in den Vorratsbehälter aufweist. In der Rücklaufleitung befindet sich ein auswechselbarer Filter entweder unmittelbar nach der Feuchtwasserwanne des Druckwerkes und/oder am Auslaß der Rücklaufleitung in den Vorratsbehälter. Der Filter muß von Zeit zu Zeit gegen einen neuen Filter ausgetauscht werden, bevor er durch Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser einen hohen Strömungswiderstand aufweist. Verschmutzungen im Feuchtwasser sind insbesondere Papierstaub und Farbpartikel aus dem Druckwerk. Das Druckwerk nimmt einen Teil des Feuchtwassers aus der Feuchtwasserwanne auf, der verbleibende Anteil des Feuchtwassers strömt über die Rücklaufleitung in den Vorratsbehälter zurück. Im Vorratsbehälter wird der vom Druckwerk verbrauchte Feuchtwasseranteil ergänzt. Ferner wird im Vorratsbehälter das Feuchtwasser konditioniert, beispielsweise durch dosierte Zufuhr von Frischwasser, Alkohol oder Alkoholersatzstoff oder einem oder mehreren Zusätzen, durch welche die Druckqualität beeinflußt wird. Die Zusätze können statt dessen oder zusätzlich auch Antikorrosionsmittel enthalten. Die Zusätze sollen die Benetzung, das Farbe- Wasser-Gleichgewicht, die Beständigkeit des Feuchtwassers gegen Verunreinigungen und gegen Bakterien günstig beeinflussen. Ferner dienen sie dazu, den pH-Wert des Feuchtwassers auf einem optimalen Wert zu halten. Hierfür geeignet sind beispielsweise Säuren. Das Feuchtwasser kann durch die Vorlaufleitung und/oder durch die Rücklaufleitung durch Pumpen und/oder durch Schwerkraft erfolgen. Das Feuchtwasser wird durch eine Walze aus der Feuchtwasserwanne auf die Walzen eines Feuchtwerkes übertragen, welches das Feuchtwasser auf einen Plattenzylinder und/oder auf andere Zylinder des Druckwerkes überträgt. Das Feuchtwasser dient auf dem Plattenzylinder dazu, einem gewünschten Druckbild entsprechende farbabstoßende Bereiche zu bilden. Bei sogenannten Sprühfeuchtwerken, wie sie aus der EP 0 325 381 A2 bekannt sind, mündet die Vorlaufleitung nicht in eine Feuchtwasserwanne, sondern in einen Sprühbalken, welcher über eine Vielzahl von Düsenöffnungen das Feuchtwasser auf eine Walze des Druckwerkes sprüht, beispielsweise auf eine Feuchtwerkswalze. Auch in diesem Fall wird das Feuchtwasser dem Sprühbalken mit Überschußmenge zugeführt und ein nicht versprühter Anteil des Feuchtwassers in den Vorratsbehälter zurückgeleitet. Auch hier können Filter zum Reinigen des Feuchtwassers verwendet werden. A fountain solution circuit section of this type is known from EP 0 602 312 B1. It shows a fountain solution reservoir, of which a flow line is included a pump leads to a fountain of a printing unit and which one Return line from the fountain solution in the reservoir. In the Return line is a replaceable filter either immediately after the fountain of the printing unit and / or at the outlet of the return line in the storage container. The filter must be replaced from time to time with a new filter be replaced before it gets dirty from the fountain solution has a high flow resistance. Contamination in the fountain solution are especially paper dust and ink particles from the printing unit. The printing unit takes up part of the fountain solution from the fountain tank, the remaining portion of the dampening water flows through the return line into the Storage container back. The one used by the printing unit is in the reservoir Fountain solution portion added. Furthermore, the fountain solution is in the reservoir conditioned, for example by dosing fresh water, alcohol or Alcohol substitute or one or more additives through which the Print quality is affected. The additives can be used instead or in addition Contain anti-corrosion agents. The additives should be the wetting, the color Water balance, the resistance of the dampening water against Impurities and beneficial to bacteria. They also serve to keep the pH of the fountain solution at an optimal value. Therefor Acids, for example, are suitable. The fountain solution can through the Flow line and / or through the return line through pumps and / or through Gravity. The fountain solution is removed from the by a roller Transfer the dampening water pan to the rollers of a dampening system, which Fountain water on a plate cylinder and / or on other cylinders of the Transfers printing unit. The dampening water on the plate cylinder serves to to form ink-repellent areas corresponding to a desired printed image. In so-called spray dampening systems, as known from EP 0 325 381 A2 the flow line does not open into a fountain solution but into one Spray bar, which the fountain solution through a variety of nozzle openings a roller of the printing unit sprays, for example on a dampening roller. In this case, too, the dampening water is the spray bar with excess amount fed and a non-sprayed portion of the fountain solution into the reservoir returned. Filters can also be used to clean the fountain solution here become.

Das Auswechseln eines verschmutzten Filters gegen einen sauberen Filter erfordert Personal und Arbeitszeit, und die schmutzigen Filter müssen als Sondermüll entsorgt werden. Eine andere Möglichkeit wäre, sie zu waschen. Dies würde ebenfalls einen kostspieligen Aufwand bedeuten und auch hier müßte das Waschwasser als Sondermüll entsorgt werden, da es Chemikalien aus Papierstaub, Feuchtwasser und Druckfarben enthält. Replacing a dirty filter with a clean filter requires Personnel and working hours, and the dirty filters must be disposed of as special waste become. Another option would be to wash them. This would also be a costly effort and also here the wash water should be considered Hazardous waste can be disposed of as there are chemicals from paper dust, dampening water and Contains printing inks.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, den für die Reinigung des Feuchtwassers erforderlichen Zeitaufwand und die Umweltbelastung daraus zu reduzieren. The invention is intended to solve the problem of cleaning the Dampening water required time and the environmental impact from it to reduce.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Die Aufgabe wird demgemäß dadurch gelöst, daß die Reinigungseinrichtung einen Reinigungstank, eine Fördereinrichtung zum Herausfördern von Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser im Reinigungstank unter Zurücklassen des Feuchtwassers und ein Filtergehäuse aufweist, welches mindestens eine als Filtersieb ausgebildete Gehäusewand aufweist, die im Reinigungstank unterhalb eines vorbestimmten Feuchtwasserniveaus über einem Bereich des Behälterbodens angeordnet ist, über welchen sich die Fördereinrichtung erstreckt, um aus diesem Bereich Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser mitzunehmen, daß außerhalb des Filtergehäuses ein Feuchtwasserzulauf in den Reinigungstank mündet, und daß ein Feuchtwasserauslaß aus dem Innenraum des Filtergehäuses vorgesehen ist, so daß ein Feuchtwasserströmungsweg vom Feuchtwasserzulauf in den Reinigungstank und von diesem durch das Filtersieb in das Filtergehäuse zu dem Feuchtwasserauslaß gebildet ist. This object is achieved according to the invention by the features of claim 1 solved. The object is accordingly achieved in that the cleaning device a cleaning tank, a conveyor for conveying out Contamination from the dampening water in the cleaning tank, leaving it behind of the dampening water and has a filter housing which is at least one as Filter screen formed housing wall, which is in the cleaning tank below a predetermined level of dampening water over an area of the tank bottom is arranged, over which the conveying device extends in order to out of this Take dirt from the fountain solution with you outside of the Filter housing a fountain solution feeds into the cleaning tank, and that a Fountain water outlet from the interior of the filter housing is provided so that a fountain solution flow path from the fountain solution inlet to the cleaning tank and from this through the filter screen into the filter housing Fountain water outlet is formed.

Der Filter, die Fördereinrichtung und der Sammelbehälter können in gleicher Weise ausgebildet sein, wie dies beispielsweise aus den Gebrauchsmusterschriften DE 200 20 244 U1, DE 201 14 853 U1, DE 201 14 854 U1, DE 298 22 220 U1 bekannt ist. Die darin verwendeten Filter oder als Filter verwendete Siebe können auch bei der neuen Erfindung verwendet werden. Hierfür eignen sich Gewebe, Lochsiebe und insbesondere sogenannte Spaltsiebe, deren Sieböffnungsweiten kleiner als die aus Feuchtwasser auszusiebenden Farbpartikel, Schmutzpartikel und Faserstaub sind. Die Maschenweite oder Spaltweite beträgt beispielsweise nur 30 µm oder weniger. Diese Art von Filtereinrichtungen haben den Vorteil, daß die Filter automatisch gereinigt werden oder so vom Feuchtwasser umspült werden, daß sie keiner Reinigung bedürfen oder nur noch in sehr langen Zeitintervallen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sie auch mit großem Durchsatz (Feuchtwasservolumen/Zeiteinheit) von beispielsweise 200 Liter/Minute und mehr betreibbar sind. Die Vorrichtungen, welche aus den vorgenannten Gebrauchsmustern bekannt sind, sind nicht zum Reinigen von Feuchtwasser von Offsetdruckmaschinen konzipiert, sondern zum Separieren und Austragen von Metallspänen aus Arbeitsflüssigkeiten (Schmieröl, Kühlöl und hierzu dienende Ölersatzstoffe) von spanabhebenden Maschinen. Von den Erfindern der vorliegenden neuen Erfindung wurde überraschenderweise erkannt, daß diese für ein völlig fremdes Sachgebiet konzipierten Vorrichtungen auch für die Reinigung von Feuchtwasser ausgebildet werden können, obwohl die Verschmutzungen in Feuchtwasser eine wesentlich kleinere Partikelgröße und wesentlich geringeres spezifisches Gewicht haben als Metallspäne. The filter, the conveyor and the collecting container can in the same way be designed, such as this from the utility model DE 200 20 244 U1, DE 201 14 853 U1, DE 201 14 854 U1, DE 298 22 220 U1 is known. The filters used therein or sieves used as filters can also be used in the new invention can be used. Fabrics, perforated sieves and in particular so-called slotted screens, whose screen opening widths are smaller than that Damp water to be screened out are color particles, dirt particles and fiber dust. The mesh size or gap width is, for example, only 30 μm or less. This type of filtering devices have the advantage that the filters are automatic be cleaned or soaked by the fountain solution that none Need cleaning or only in very long time intervals. Another advantage is that they are also with high throughput (Dampening water volume / unit of time) of, for example, 200 liters / minute and more are operable. The devices resulting from the aforementioned Utility models are known are not for cleaning fountain solution from Offset printing machines designed, but for separating and discharging Metal shavings from working fluids (lubricating oil, cooling oil and the corresponding ones Oil substitutes) from cutting machines. From the inventors of the Present new invention was surprisingly recognized that this for a completely foreign subject designed devices also for the cleaning of Fountain water can be formed, although the pollution in Fountain water a much smaller particle size and much smaller have a specific weight as metal chips.

Durch die als Reinigungsvorrichtung ausgebildete Fördereinrichtung zum Herausfördern von Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser im Reinigungstank werden nicht nur Verschmutzungen entfernt, sondern die Fördereinrichtung hat auf das Feuchtwasser auch einen Rühreffekt, durch welchen im Feuchtwasser Strömungen entstehen, die Verschmutzungen vom Filter wegspülen. Ferner kann im Reinigungstank auch ein Rührwerk angeordnet werden, durch welches eine solche Strömung oder Verwirbelung des Feuchtwassers erzeugt wird. Zusätzlich kann zur guten Reinigung des Filters auch eine Filterreinigungsvorrichtung vorgesehen sein, beispielsweise eine Bürstenvorrichtung, welche den Filter auf seiner Anströmseite (Außenseite) abbürstet, entweder kontinuierlich oder in Intervallen. Through the conveyor designed as a cleaning device for Dirt is removed from the fountain solution in the cleaning tank not only are dirt removed, but the conveyor is open the fountain solution also has a stirring effect, through which in the fountain solution Currents are created that wash contaminants away from the filter. Furthermore, in Cleaning tank also be arranged an agitator through which such Flow or swirling of the fountain solution is generated. In addition to a good cleaning of the filter, a filter cleaning device can also be provided, for example a brush device, which the filter on its upstream side (Outside) brushes, either continuously or at intervals.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Further features of the invention are contained in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen The invention is described below with reference to the drawings preferred embodiments described as examples. In the drawings demonstrate

Fig. 1 schematisch in Seitenansicht einen Feuchtwasserkreislauf einer Feuchtwasser-Offsetdruckmaschine mit einem Abschnitt gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a schematic side view of a dampening water circulation of a fountain solution offset printing machine with a section according to the invention,

Fig. 2 vergrößert eine Einzelheit "II" von Fig. 1, Fig. 2 is an enlarged a detail "II" of Fig. 1,

Fig. 3 einen Querschnitts-Ausschnitt in der Ebene III-III von Fig. 1, Fig. 3 is a cross-section in the plane III-III of Fig. 1,

Fig. 4 schematisch eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Feuchtwasserkreislaufes mit einem Abschnitt gemäß der Erfindung, Fig. 4 schematically shows a side view of another embodiment of a dampening water circulation with a section according to the invention,

Fig. 5 schematisch eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Feuchtwasserkreislaufes mit einem Abschnitt gemäß der Erfindung, Fig. 5 shows schematically a side view of another embodiment of a dampening water circulation with a section according to the invention,

Fig. 6 einen Querschnitt längs der Ebene VI-VI von Fig. 5, Fig. 6 shows a cross section along the plane VI-VI of Fig. 5,

Fig. 7 schematisch eine Seitenansicht einer nochmals weiteren Ausführungsform eines Feuchtwasserkreislaufes mit einem Abschnitt gemäß der Erfindung. Fig. 7 schematically shows a side view of yet another embodiment of a fountain solution circuit with a section according to the invention.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Feuchtwasserkreislaufabschnitt 2 eines Feuchtwasserkreislaufes einer Feuchtwasser-Offsetdruckmaschine 4, von welcher beispielsweise zwei Druckwerke 6 und 8 gezeigt sind. 2 Fig. 1 schematically shows a fountain solution circulation section of a dampening water circulation system a fountain solution offset printing machine 4, from which for example, two printing units 6 and 8 are shown.

Eine Reinigungseinrichtung zum Reinigen des rezirkulierenden Feuchtwassers enthält einen Reinigungstank 10, eine Fördereinrichtung 12 zum Herausfördern von Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser 14 im Reinigungstank 10 unter Zurücklassen des Feuchtwassers 14 und ein Filtergehäuse 16 auf. Das Filtergehäuse 16 weist mindestens eine als Filtersieb ausgebildete Gehäusewand 18 auf, die im Sammelbehälter 10 unterhalb eines vorbestimmten Feuchtwasserniveaus 20 über einem Bereich des Behälterbodens 22 angeordnet ist, über welchen sich die Fördereinrichtung 12 erstreckt, um aus diesem Bereich Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser mitzunehmen. A cleaning means for cleaning the fountain solution recirculating includes a cleaning tank 10, a conveyor 12 for feeding out contaminants from the dampening water 14 in the cleaning tank 10 while leaving the dampening water 14 and a filter housing sixteenth The filter housing 16 has at least one housing wall 18 designed as a filter screen, which is arranged in the collecting container 10 below a predetermined dampening water level 20 over an area of the tank bottom 22 over which the conveying device 12 extends in order to take dirt from the dampening water from this area.

Außerhalb des Filtergehäuses 16 mündet ein Feuchtwasserzulauf 24 in den Reinigungstank 10. Aus dem Innenraum des Filtergehäuses 16 führt ein Feuchtwasserauslaß 26 heraus, so daß ein Feuchtwasserströmungsweg vom Feuchtwasserzulauf 24 in den Reinigungstank 10 und von diesem durch das Filtersieb 18 in das Filtergehäuse 16 zu dem Feuchtwasserauslaß 26 gebildet ist. Outside the filter housing 16 , a dampening water inlet 24 opens into the cleaning tank 10 . A fountain solution outlet 26 leads out of the interior of the filter housing 16 , so that a fountain solution flow path is formed from the fountain solution inlet 24 into the cleaning tank 10 and from there through the filter screen 18 into the filter housing 16 to the fountain solution outlet 26 .

Die Fördereinrichtung 12 ist als umlaufender, endloser Kratzförderer ausgebildet, welcher ein unteres Fördertrum 12-1 und oberes Fördertrum 12-2 aufweist. Der Kratzförderer 12 ist mit Kratzelementen 28, z. B. Leisten, Profilschienen, Winkelschienen und/oder Bürsten versehen, die über den Boden 22 des Reinigungstanks 10 kratzen, wenn das untere Fördertrum 12-1 sich über den Behälterboden 22 bewegt. Die Fördereinrichtung 12 ist derart angeordnet, daß das untere Fördertrum 12-1 mit seinen Kratzelementen 28 über den Behälterboden 22 und danach über einen bis über das Feuchtwasserniveau 20 ansteigenden Wandteil 30 des Reinigungstanks 10 gleitend angeordnet ist, um auf dem Boden 22 und auf dem ansteigenden Wandteil 30 abgelagerte Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser und aus dem Reinigungstank 10 herauszutransportieren. Das untere Fördertrum 12-1 bewegt sich auf dem ansteigenden Wandteil 30 entsprechend einem Pfeil 32 nach oben, während das darüber befindliche obere Fördertrum 12-2 entsprechend einem Pfeil 34 sich nach unten bewegt. The conveyor device 12 is designed as a continuous, endless scraper conveyor which has a lower conveyor run 12-1 and an upper conveyor run 12-2 . The scraper conveyor 12 is with scraper elements 28 , for. B. strips, rails, angle rails and / or brushes that scratch the bottom 22 of the cleaning tank 10 when the lower conveyor strand 12-1 moves over the container bottom 22 . The conveyor 12 is arranged such that the lower conveying slidably disposed 12-1 with its scraping elements 28 through the container bottom 22 and then via an up on the dampening water level 20 rising wall portion 30 of the cleaning tank 10 so as rising on the floor 22 and on the Wall part 30 to remove deposited dirt from the fountain solution and from the cleaning tank 10 . The lower conveyor strand 12-1 moves upwards on the rising wall part 30 in accordance with an arrow 32 , while the upper conveyor strand 12-2 located above it moves downwards in accordance with an arrow 34 .

Der ansteigende Wandteil 30 ist vorzugsweise nicht vertikal, was auch eine mögliche Ausführungsform wäre, sondern schräg und hat vorzugsweise einen Steigungswinkel zwischen ungefähr 30° und 80° zur Horizontalen. Dadurch können Verschmutzungen, welche vom unteren Fördertrum 12-1 nach oben gefördert wurden, ohne Feuchtwasser und damit in relativ trockenem Zustand am oberen Rand des Wandteils gesammelt oder abgeführt werden, z. B. nach außen abfallen, beispielsweise in einen Behälter oder auf ein Förderband. The rising wall part 30 is preferably not vertical, which would also be a possible embodiment, but rather oblique and preferably has an angle of inclination between approximately 30 ° and 80 ° to the horizontal. Soiling, which was conveyed upwards from the lower conveyor strand 12-1 , can be collected or discharged at the upper edge of the wall part without dampening water and thus in a relatively dry state, e.g. B. fall outwards, for example in a container or on a conveyor belt.

Das untere Fördertrum 12-1 erstreckt sich vorzugsweise bis über das obere Ende des ansteigenden Wandteils 30 und seitlich nach außen über dieses obere Ende hinaus, so daß eine größere Sicherheit dafür gegeben ist, daß die geförderten Verschmutzungen vom oberen Wandteilende 31-1 außerhalb des Reinigungstanks 10 von dem Wandteil 30 abfallen. The lower conveyor strand 12-1 preferably extends beyond the upper end of the rising wall part 30 and laterally outwards beyond this upper end, so that there is greater certainty that the conveyed contaminants from the upper wall part end 31-1 outside the cleaning tank 10 fall off the wall part 30 .

Vorzugsweise wird jedoch nicht nur der Boden 22 durch die als Reinigungsvorrichtung ausgebildete Fördereinrichtung 12 gereinigt, sondern es ist auch eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Außenseite (Anströmseite) des Filtersiebes 18 im Reinigungstank 10 vorgesehen. Diese Filterreinigungsvorrichtung kann auf verschiedene Arten ausgebildet sein. Eine besonders konstruktiv einfache und wirksame Ausführungsform besteht darin, daß Bürsten 3E3 zum maschinellen Abbürsten der Außenseite des Filtersiebes 18 vorgesehen werden. Die Bürsten 36 können von einer Bürstenvorrichtung getragen werden oder gemäß Fig. 1 an dem Kratzförderer 12 befestigt sein, so daß sie mit diesem umlaufen, wobei der Filter 18 im Bewegungsweg der Bürsten 36 angeordnet ist, so daß er von diesen abgebürstet wird. Die Bürsten 36 können gleichzeitig die Kratzelemente des Kratzförderers 12 sein oder zusätzlich zu den Kratzelementen 28 vorgesehen sein. Falls die Bürsten 36 zusätzlich zu relativ steifen Kratzleisten oder Kratzelementen 28 vorgesehen sind, ragen sie über diese vorzugsweise quer zur Fördererbewegungsrichtung 32, 34hinaus. Dadurch kratzen an der Außenseite des Filtersiebes 18 nur die Bürsten 36, jedoch nicht die anderen Kratzelemente 28. Preferably, however, not only the floor 22 is cleaned by the conveyor device 12 designed as a cleaning device, but also a cleaning device for cleaning the outside (upstream side) of the filter screen 18 in the cleaning tank 10 is provided. This filter cleaning device can be designed in various ways. A particularly structurally simple and effective embodiment consists in that brushes 3 E3 are provided for mechanically brushing the outside of the filter screen 18 . The brushes 36 can be carried by a brush device or, as shown in FIG. 1, can be attached to the scraper conveyor 12 so that they rotate with it, the filter 18 being arranged in the path of movement of the brushes 36 so that they are brushed off by them. The brushes 36 can simultaneously be the scraper elements of the scraper conveyor 12 or can be provided in addition to the scraper elements 28 . If the brushes 36 are provided in addition to relatively stiff scraper bars or scraper elements 28 , they preferably protrude beyond them transversely to the direction of conveyor movement 32 , 34 . As a result, only the brushes 36 scrape on the outside of the filter screen 18 , but not the other scraping elements 28 .

Bei der Ausführungsform von Fig. 1 ist nur die Bodenwand des Filtergehäuses 16 als Filtersieb 18 ausgebildet, wohingegen die Gehäuseseitenwände 38 für das Feuchtwasser wasserundurchlässig sind. In the embodiment of FIG. 1, only the bottom wall of the filter housing 16 is designed as a filter screen 18 , whereas the housing side walls 38 are impermeable to the dampening water.

Im Reinigungstank 10 kann auch ein Rührwerk 42 angeordnet sein, mit welchem im Feuchtwasser 14 eine Wasserströmung erzeugt wird, wenn dies für die Reinigung des Feuchtwassers 14 vorteilhaft ist zur Erzielung eines besseren Wirkungsgrades. In the cleaning tank 10, a stirrer 42 may be disposed, with which the dampening water 14, a water flow is produced if this is advantageous for the cleaning of the dampening water 14 to achieve a better efficiency.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, hat der Kratzförderer beispielsweise links eine endlose Kette 44 und rechts eine endlose Kette 46, die in Führungen 48, 49, 50, 51 in einem Förderkasten mit Seitenwänden 52 und 53 geführt sind. Die Führungselemente können Gleitkörper oder Rollen sein. Die Ketten 44 und 46 werden von Ketten- Zahnrädern 56 angetrieben, die vorzugsweise außerhalb des Feuchtwassers angeordnet sind. As shown in FIGS. 2 and 3, the scraper conveyor for example, has left an endless chain 44 and right endless chains 46 which are guided in guides 48, 49, 50, 51 in a feeder box having side walls 52 and 53. The guide elements can be sliding bodies or rollers. The chains 44 and 46 are driven by chain sprockets 56 , which are preferably arranged outside the fountain solution.

Ein Vorratsbehälter 58 für das Feuchtwasser bildet den Ausgangspunkt, von welchem ein Vorlaufzweig 60 zu den Druckwerken 6 und 8 führt, und in welchen ein Rücklaufzweig 62 mündet, welcher an dem Feuchtwasserauslaß 26 des Filtergehäuses 16 angeschlossen ist. Der Vorlauf und/oder der Rücklauf können das Feuchtwasser durch Schwerkraft fördern oder zur Förderung mit einer Pumpe 64 bzw. 66 versehen sein. Das Feuchtwasser hat im Vorlaufzweig 60 die durch Pfeile 64 angegebene Strömungsrichtung und im Rücklauf die durch Pfeile 66 angegebene Strömungsrichtung. A reservoir 58 for the dampening water forms the starting point, from which a feed branch 60 leads to the printing units 6 and 8 , and into which a return branch 62 opens, which is connected to the dampening water outlet 26 of the filter housing 16 . The flow and / or the return can convey the fountain solution by gravity or can be provided with a pump 64 or 66 for delivery. The dampening water has the flow direction indicated by arrows 64 in the flow branch 60 and the flow direction indicated by arrows 66 in the return.

Der Vorlaufzweig 60 hat im Vorratsbehälter 58 einen Vorlaufeinlaß 68. Der Rücklaufzweig 62 hat einen in den Vorratsbehälter 58 mündenden Auslaß 70. Ferner sind Anschlüsse 72 und 74 vorgesehen, durch welche dem Vorratsbehälter 58 Bestandteile des Feuchtwassers dosiert zuführbar sind, beispielsweise Frischwasser, Alkohol oder Alkoholersatzstoff, und Zusätze, wie beispielsweise eine Säure oder ein Korrosionsinhibitor zur Beeinflussung des Druckvorganges und der Druckqualität. The flow branch 60 has a flow inlet 68 in the reservoir 58 . The return branch 62 has an outlet 70 opening into the reservoir 58 . Connections 72 and 74 are also provided, through which components of the dampening water, for example fresh water, alcohol or alcohol substitute, can be metered into the reservoir 58 , and additives, such as an acid or a corrosion inhibitor, for influencing the printing process and the printing quality.

Der Vorlaufzweig 60 hat einen Auslaß 78 bzw. 79, welcher in eine Feuchtwasserwanne 80 bzw. 82 des Druckwerkes 6 bzw. 8 mündet. Die Feuchtwasserwanne 80 und 82 ist je mit einem Überlauf 84 bzw. 86 versehen, über welchen von Feuchtwerkswalzen 87 bzw. 88 nicht aufgenommenes Feuchtwasser in einen Einlaß 89 bzw. 90 des Rücklaufzweiges 66 durch Schwerkraft (oder durch eine Pumpe) abfließen kann. Anstelle aus einer Feuchtwasserwanne 80 bzw. 82 kann Feuchtwasser gemäß einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform durch einen Sprühbalken auf die Feuchtwerkswalzen 87 bzw. 88 gesprüht werden. The feed branch 60 has an outlet 78 and 79 , which opens into a fountain solution 80 or 82 of the printing unit 6 or 8 . The dampening water pan 80 and 82 are each provided with an overflow 84 and 86 , respectively, via which dampening water not taken up by dampening unit rollers 87 and 88 , respectively, can flow into an inlet 89 or 90 of the return branch 66 by gravity (or by a pump). Instead of a dampening water trough 80 or 82 , dampening water can be sprayed onto the dampening unit rollers 87 or 88 by a spray bar according to another embodiment, not shown.

Das Filtersieb 18 des Filtergehäuses 16 ist vorzugsweise ein sogenanntes Spaltsieb mit engen Spalten oder Schlitzen mit einer sehr kleinen Spaltweite, die kleiner ist als die von diesem Filtersieb aus dem Feuchtwasser zurückzuhaltenden Verschmutzungen wie beispielsweise Papierstaub, Farbpartikel und andere Verunreinigungen des Feuchtwassers. The filter sieve 18 of the filter housing 16 is preferably a so-called slotted sieve with narrow gaps or slits with a very small gap width, which is smaller than the contaminants to be retained from the dampening water by this filter sieve, such as paper dust, paint particles and other contaminations of the dampening water.

Bei der Ausführungsform von Fig. 4 ist sowohl die Bodenwand 18 als auch eine Deckwand 19 des Filtergehäuses 116 (anstatt 16 von Fig. 1) je als Filtersieb in der genannten Weise ausgebildet, um aus dem Reinigungstank 10 Feuchtwasser in den Innenraum des Filtergehäuses 116 hineinströmen zu lassen und dabei Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser herauszufiltern. Alle Seitenwände 38 des Filtergehäuses 116 sind für das Feuchtwasser wasserundurchlässig ausgebildet. Die Bürsten 36 ragen vom unteren Fördertrum 12-1 und vom oberen Fördertrum 12-2 jeweils nach innen in den Kratzförderer hinein, wobei des untere Fördertrum 12-1 mit den Bürsten 36 über das untere Filtersieb 18 bürstend und das ober Fördertrum 12-2 mit den Bürsten 36 über das obere Filtersieb 19 bürstend angeordnet ist. Dadurch kann der Feuchtwasserdurchsatz durch das Filtergehäuse 116 von Fig. 4 relativ zum Filtergehäuse 16 von Fig. 1 etwa verdoppelt werden. Darüber hinaus entspricht die Ausführungsform von Fig. 4 der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3. In the embodiment of FIG. 4, both the bottom wall 18 and a top wall 19 of the filter housing 116 (instead of 16 of FIG. 1) are each designed as a filter screen in the manner mentioned in order to allow dampening water to flow into the interior of the filter housing 116 from the cleaning tank 10 to let and filter out dirt from the fountain solution. All side walls 38 of the filter housing 116 are water-impermeable to the fountain solution. The brushes 36 each protrude inward from the lower conveyor run 12-1 and from the upper conveyor run 12-2 into the scraper conveyor, the lower conveyor run 12-1 brushing with the brushes 36 via the lower filter screen 18 and the upper conveyor run 12-2 the brushes 36 is arranged brushing over the upper filter screen 19 . As a result, the dampening water throughput through the filter housing 116 of FIG. 4 can be approximately doubled relative to the filter housing 16 of FIG. 1. In addition, the embodiment of FIG. 4 corresponds to the embodiment of FIGS. 1 to 3.

Bei der Ausführungsform von Fig. 5 ist die Umfangswand 238 (anstatt 38 von Fig. 1) des Filtergehäuses 216 (anstatt 16 von Fig. 1) als Filtersieb in der genannten Art ausgebildet. Die Bodenwand 218 (anstatt 18 von Fig. 1) und eine Deckwand 219 (anstatt 19 von Fig. 1) sind für das Feuchtwasser im Reinigungstank 10 wasserundurchlässig. Das Filtersieb 238, welches die Umfangswand des Filtergehäuses 216 bildet, erstreckt sich um eine theoretische vertikale Mittellinie 92. Es ist vorzugsweise ein Spaltsiebfilter mit einer Vielzahl von Spalten oder Schlitzen 94, die sich in Umfangsrichtung oder vorzugsweise vertikal erstrecken, wie dies die Fig. 5 und 6 zeigen. Die Deckwand 219 kann wasserdurchlässig sein oder entfallen, wenn das obere Ende des Filtergehäuses aus dem Feuchtwasser hinausragt. In the embodiment of FIG. 5, the peripheral wall 238 (instead of 38 of FIG. 1) of the filter housing 216 (instead of 16 of FIG. 1) is designed as a filter screen in the manner mentioned. The bottom wall 218 (instead of 18 from FIG. 1) and a top wall 219 (instead of 19 from FIG. 1) are impermeable to water in the cleaning tank 10 . The filter screen 238 , which forms the peripheral wall of the filter housing 216 , extends around a theoretical vertical center line 92 . It is preferably a slotted screen filter having a plurality of gaps or slots 94 that extend circumferentially or preferably vertically, as shown in FIGS . 5 and 6. The top wall 219 can be permeable to water or can be omitted if the upper end of the filter housing protrudes from the fountain solution.

Der Filter 238 wird durch Reinigungselemente 236, beispielsweise Bürsten, auf der Gehäuseaußenseite abgebürstet und dadurch gereinigt. Die Bürsten 236, z. B. ein Bürstenring, wird von einer Bürstenbetätigungsvorrichtung 96 vertikal auf und ab bewegt. Die Bürstenbetätigungsvorrichtung enthält beispielsweise einen Bürstenträgerring 97 mit Innengewinde, durch welche sich Gewindespindeln 98 erstrecken, die von einem Motor 99 drehbar sind. The filter 238 is brushed off by cleaning elements 236 , for example brushes, on the outside of the housing and is thereby cleaned. Brushes 236 , e.g. B. a brush ring is moved vertically up and down by a brush actuator 96 . The brush actuation device contains, for example, a brush carrier ring 97 with an internal thread, through which threaded spindles 98 extend, which are rotatable by a motor 99 .

Die horizontale Querschnittsform des Filtergehäuses 216 von Fig. 5 kann entsprechend Fig. 6 kreisrund sein oder eine andere Form haben. Das Filtergehäuse 216 ist ortsfest angeordnet und nicht drehbar. The horizontal cross-sectional shape of the filter housing 216 of FIG. 5 can be circular or have another shape corresponding to FIG. 6. The filter housing 216 is arranged in a stationary manner and cannot be rotated.

Bei der Ausführungsform von Fig. 7 hat das Filtergehäuse 316 (anstatt 16 von Fig. 1 oder 216 von Fig. 5) im Horizontalschnitt gesehen eine kreiszylindrische Form konzentrisch zur vertikalen Mittellinie. In the embodiment of Fig. 7, the filter housing 316 (instead of 16 of Fig. 1 or 216 of Fig. 5) has a circular cylindrical shape concentric to the vertical center line when viewed in horizontal section.

Das Filtergehäuse 316 hat eine zylindrische Umfangswand 338, die als Filtersieb oder Sieb ausgebildet ist, vorzugsweise als Spaltsiebfilter. Sie erstreckt sich zwischen einer wasserdichten Bodenwand 318 und einer wasserdichten Deckwand 319. Das Filtergehäuse 316 ist an einem Motor 100 drehbar aufgehängt, durch welchen sich ein Saugrohr mit dem Feuchtwasserauslaß 26 erstreckt. Die Anströmseite und damit die Außenseite des rotierenden Filters 338 streift an ortsfest angeordneten Bürsten 336 vorbei und wird dadurch von ihnen gereinigt. Die als Kratzförderer ausgebildete Fördereinrichtung 12 ist in gleicher Weise ausgebildet wie mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben, jedoch ohne Bürsten. Sie kann jedoch ebenfalls mit Bürsten 12 versehen sein, wenn auch die Bodenwand 318 des Filtergehäuses 316 als Filtersieb ausgebildet ist und dann von diesen Bürsten gereinigt werden soll. The filter housing 316 has a cylindrical peripheral wall 338 , which is designed as a filter screen or screen, preferably as a slotted screen filter. It extends between a watertight bottom wall 318 and a watertight top wall 319 . The filter housing 316 is rotatably suspended on a motor 100 , through which a suction pipe with the dampening water outlet 26 extends. The upstream side and thus the outside of the rotating filter 338 brushes past stationary brushes 336 and is thereby cleaned by them. The conveyor device 12 designed as a scraper conveyor is designed in the same way as described with reference to FIG. 1, but without brushes. However, it can also be provided with brushes 12 if the bottom wall 318 of the filter housing 316 is also designed as a filter screen and is then to be cleaned by these brushes.

Soweit für die Fig. 4 bis 7 Details nicht beschrieben wurden, sind sie identisch mit Details der Fig. 1 bis 3. Unless details have been described for FIGS. 4 to 7, they are identical to details of FIGS. 1 to 3.

Bei allen Ausführungsformen wird das Feuchtwasserniveau 20 im Reinigungstank 10 durch eine Sensoreinrichtung 17 überwacht und mit nicht gezeigten Kontrollelementen auf einem vorbestimmten Wert oder innerhalb eines vorbestimmten Niveaubereiches gehalten oder durch eine Sicherheitsabschalteinrichtung daran gehindert, über einen vorbestimmten Maximalwert anzusteigen. In all embodiments, the dampening water level 20 in the cleaning tank 10 is monitored by a sensor device 17 and kept at a predetermined value or within a predetermined level range with control elements (not shown) or prevented by a safety shutdown device from rising above a predetermined maximum value.

Als Filtersieb ist jede Art geeignet, die eine geeignete Filterwirkung hat, eine lange Lebensdauer hat, und während einer langen Benutzungsdauer nicht verstopft. Any type that has a suitable filter effect is suitable as a filter sieve, a long one Has a lifespan and does not become clogged over a long period of use.

Claims (13)

1. Feuchtwasserkreislaufabschnitt eines Feuchtwasserkreislaufes einer Feuchtwasser-Offsetdruckmaschine, enthaltend eine Reinigungseinrichtung zum Reinigen des rezirkulierenden Feuchtwassers, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung einen Reinigungstank (10), eine Fördereinrichtung (12) zum Herausfördern von Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser (14) im Reinigungstank (10) unter Zurücklassen des Feuchtwassers (14) und ein Filtergehäuse (16; 116; 216; 316) aufweist, welches mindestens eine als Filtersieb (18; 18, 19; 238; 338) ausgebildete Gehäusewand aufweist, die im Reinigungstank (10) unterhalb eines vorbestimmten Feuchtwasserniveaus (20) über einem Bereich des Behälterbodens (22) angeordnet ist, über welchen sich die Fördereinrichtung (12) erstreckt, um aus diesem Bereich Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser mitzunehmen, daß außerhalb des Filtergehäuses (16; 116; 216; 316) ein Feuchtwasserzulauf (24) in den Reinigungstank mündet, und daß ein Feuchtwasserauslaß (26) aus dem Innenraum des Filtergehäuses (16; 116; 216; 316) vorgesehen ist, so daß ein Feuchtwasserströmungsweg vom Feuchtwasserzulauf (24) in den Reinigungstank (10) und von diesem durch das Filtersieb (18; 18, 19; 238; 338) in das Filtergehäuse zu dem Feuchtwasserauslaß (26) gebildet ist. 1. fountain solution circuit section of a fountain solution circuit of a fountain solution offset printing machine, comprising a cleaning device for cleaning the recirculating fountain solution, characterized in that the cleaning device comprises a cleaning tank ( 10 ), a conveying device ( 12 ) for conveying contaminants out of the dampening water ( 14 ) in the cleaning tank ( 10 ) while leaving the dampening water ( 14 ) and a filter housing ( 16 ; 116 ; 216 ; 316 ), which has at least one housing wall designed as a filter screen ( 18 ; 18 , 19 ; 238 ; 338 ), which in the cleaning tank ( 10 ) below a predetermined dampening water level ( 20 ) is arranged over an area of the tank bottom ( 22 ) over which the conveying device ( 12 ) extends in order to take contaminations from the dampening water out of this area, outside the filter housing ( 16 ; 116 ; 216 ; 316 ) Fountain water inlet ( 24 ) in the cleaning tank opens, and that a dampening water outlet ( 26 ) from the interior of the filter housing ( 16 ; 116 ; 216 ; 316 ) is provided so that a fountain solution flow path is formed from the fountain solution inlet ( 24 ) into the cleaning tank ( 10 ) and from there through the filter screen ( 18 ; 18 , 19 ; 238 ; 338 ) into the filter housing to the fountain solution outlet ( 26 ). 2. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (12) einen umlaufenden, endlosen Kratzförderer aufweist, der ein unteres Fördertrum (12-1) und ein oberes Fördertrum (12-2) mit über den Boden (22) des Reinigungstanks (10) kratzenden Kratzelementen (28, 36) aufweist, daß das untere Fördertrum mit seinen Kratzelementen (28, 36) über den Behälterboden (22) und danach über einen bis über das Feuchtwasserniveau (20) ansteigenden Wandteil (30) des Reinigungstanks (10) gleitend angeordnet ist, um auf dem Boden (22) abgelagerte Verschmutzungen aus dem Feuchtwasser nach oben heraus zu transportieren. 2. dampening water circuit section according to claim 1, characterized in that the conveying device ( 12 ) has a circumferential, endless scraper conveyor which has a lower conveying strand ( 12-1 ) and an upper conveying strand ( 12-2 ) with over the bottom ( 22 ) of the cleaning tank (10) scratching scraper elements (28, 36), in that the lower conveying with its scraping elements (28, 36) on the container bottom (22) and thereafter a rising up over the dampening water level (20) wall portion (30) of the cleaning tank (10 ) is slidably arranged to transport dirt deposited on the floor ( 22 ) upwards out of the fountain solution. 3. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ansteigende Wandteil (30) unter einem Winkel zur Horizontalen zwischen 30° und 80° ansteigt. 3. dampening water circuit section according to claim 2, characterized in that the rising wall part ( 30 ) rises at an angle to the horizontal between 30 ° and 80 °. 4. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das untere Fördertrum (12-1) bis über das obere Ende des ansteigenden Wandteils (30) und seitlich nach außen über dieses obere Ende hinaus erstreckt, so daß geförderte Verschmutzungen vom oberen Wandteilende außerhalb des Reinigungstanks (10) abfallen können. 4. dampening water circuit section according to claim 2 or 3, characterized in that the lower conveyor strand ( 12-1 ) extends over the upper end of the rising wall part ( 30 ) and laterally outwards over this upper end, so that conveyed dirt from the upper End of the wall can fall outside the cleaning tank ( 10 ). 5. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Filterreinigungsvorrichtung (36; 36; 236; 336) zum automatischen Reinigen der Außenseite des Filtersiebes (238; 338) im Feuchtwasser im Reinigungstank (10) vorgesehen ist. 5. dampening water circuit section according to at least one of the preceding claims, characterized in that a filter cleaning device ( 36 ; 36 ; 236 ; 336 ) for automatically cleaning the outside of the filter screen ( 238 ; 338 ) in the dampening water in the cleaning tank ( 10 ) is provided. 6. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterreinigungsvorrichtung Bürsten (36; 236; 336) zum Abbürsten der Außenseite des Filtersiebes (18; 18, 19; 238; 338) aufweist. 6. fountain solution circuit section according to claim 5, characterized in that the filter cleaning device brushes ( 36 ; 236 ; 336 ) for brushing the outside of the filter screen ( 18 ; 18 , 19 ; 238 ; 338 ). 7. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (36) an dem Kratzförderer (12) befestigt sind, so daß sie mit diesem umlaufen, und daß das Filtersieb (18; 18, 19) im Bewegungsweg der Bürsten (36) angeordnet ist, so daß es von diesen abgebürstet wird. 7. dampening water circuit section according to claim 6, characterized in that the brushes ( 36 ) on the scraper conveyor ( 12 ) are fixed so that they rotate with it, and that the filter screen ( 18 ; 18 , 19 ) in the path of movement of the brushes ( 36 ) is arranged so that it is brushed off by these. 8. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenwand des Filtergehäuses (16) als Filtersieb (18) ausgebildet ist und daß die Gehäuseseitenwände (38) für das Feuchtwasser im Reinigungstank (10) wasserundurchlässig sind. 8. dampening water circuit section according to at least one of the preceding claims, characterized in that a bottom wall of the filter housing ( 16 ) is designed as a filter screen ( 18 ) and that the housing side walls ( 38 ) for the dampening water in the cleaning tank ( 10 ) are impermeable to water. 9. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenwand (18) und eine Deckwand (19) des Filtergehäuses (116) je als Filtersieb ausgebildet sind, daß die Umfangswand (38) des Filtergehäuses (116) für das Feuchtwasser im Reinigungstank wasserundurchlässig ausgebildet ist, daß der Kratzförderer mit Bürsten (36) versehen ist, die mit ihm umlaufen, daß das untere Fördertrum (12-1) mit den Brüsten (36) über das untere Filtersieb (18) bürstend und das obere Fördertrum (12-2) mit den Bürsten (36) über das obere Filtersieb (19) bürstend angeordnet ist. 9. dampening water circuit section according to at least one of claims 2 to 7, characterized in that a bottom wall ( 18 ) and a top wall ( 19 ) of the filter housing ( 116 ) are each formed as a filter screen that the peripheral wall ( 38 ) of the filter housing ( 116 ) for the dampening water in the cleaning tank is made impermeable to water, that the scraper conveyor is provided with brushes ( 36 ) which rotate with it, that the lower conveyor strand ( 12-1 ) with the breasts ( 36 ) brushes over the lower filter screen ( 18 ) and the upper one The conveyor strand ( 12-2 ) with the brushes ( 36 ) is arranged to brush over the upper filter screen ( 19 ). 10. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umfangswand des Filtergehäuses (216; 316) als Filtersieb (238; 338) ausgebildet ist, welches sich um eine theoretische vertikale Mittellinie des Filtergehäuses erstreckt. 10. fountain solution circuit section according to at least one of the preceding claims, characterized in that a peripheral wall of the filter housing ( 216 ; 316 ) is designed as a filter screen ( 238 ; 338 ) which extends around a theoretical vertical center line of the filter housing. 11. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zylindrische Umfangswand des Filtergehäuses (216; 316) durch das Filtersieb (238; 338) gebildet ist. 11. fountain solution circuit section according to at least one of the preceding claims, characterized in that a cylindrical peripheral wall of the filter housing ( 216 ; 316 ) is formed by the filter screen ( 238 ; 338 ). 12. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Filtersieb (18; 18, 19; 238; 338) ein Spaltsiebfilter ist. 12. dampening water circuit section according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one filter screen ( 18 ; 18 , 19 ; 238 ; 338 ) is a slotted screen filter. 13. Feuchtwasserkreislaufabschnitt nach mindestens einem der vorhergenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorratsbehälter (58) für das Feuchtwasser (14) vorgesehen ist, in welchen eine Rücklaufleitung (62) mündet, die an den Feuchtwasserauslaß (26) des Filtergehäuses (16; 116; 216; 316) angeschlossen ist, daß aus dem Vorratsbehälter (58) eine Vorlaufleitung (60) herausgeführt ist für die Zufuhr von Feuchtwasser zur Druckmaschine, und daß Anschlüsse (72, 74) vorgesehen sind, durch welche dem Vorratsbehälter (58) Bestandteile des Feuchtwassers dosiert zuführbar sind. 13. dampening water circuit section according to at least one of the preceding claims, characterized in that a reservoir ( 58 ) for the dampening water ( 14 ) is provided, in which a return line ( 62 ) opens, which to the dampening water outlet ( 26 ) of the filter housing ( 16 ; 116 ; 216 ; 316 ) is connected that from the reservoir ( 58 ) a feed line ( 60 ) is led out for the supply of fountain solution to the printing press, and that connections ( 72 , 74 ) are provided through which the reservoir ( 58 ) components of the Damp water can be supplied in doses.
DE10213959A 2002-03-28 2002-03-28 Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing Ceased DE10213959A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213959A DE10213959A1 (en) 2002-03-28 2002-03-28 Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213959A DE10213959A1 (en) 2002-03-28 2002-03-28 Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213959A1 true DE10213959A1 (en) 2003-10-09

Family

ID=27816032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10213959A Ceased DE10213959A1 (en) 2002-03-28 2002-03-28 Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10213959A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106984084A (en) * 2016-05-06 2017-07-28 新疆惠利灌溉科技股份有限公司 Floated filter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829488A1 (en) * 1978-07-05 1980-01-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary offset press printing mechanism - has moistening roller acting against rubber blanket cylinder via wiping roller
EP0325381A2 (en) * 1988-01-19 1989-07-26 Jimek Ab A control system for operating a spray dampening system
DE4229311C1 (en) * 1992-09-02 1994-03-10 Heidelberger Druckmasch Ag Device for cleaning the fountain solution
EP0602312B1 (en) * 1992-01-30 1996-04-24 Baldwin-Gegenheimer GmbH Cooling system for printing machines
DE29822220U1 (en) * 1998-12-14 1999-03-18 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and discharging chip sludge
DE20020244U1 (en) * 2000-11-29 2001-02-15 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and discharging chip sludge
DE20114854U1 (en) * 2001-09-07 2002-01-10 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and removing chips
DE20114853U1 (en) * 2001-09-07 2002-01-10 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and removing chips

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829488A1 (en) * 1978-07-05 1980-01-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary offset press printing mechanism - has moistening roller acting against rubber blanket cylinder via wiping roller
EP0325381A2 (en) * 1988-01-19 1989-07-26 Jimek Ab A control system for operating a spray dampening system
EP0602312B1 (en) * 1992-01-30 1996-04-24 Baldwin-Gegenheimer GmbH Cooling system for printing machines
DE4229311C1 (en) * 1992-09-02 1994-03-10 Heidelberger Druckmasch Ag Device for cleaning the fountain solution
DE29822220U1 (en) * 1998-12-14 1999-03-18 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and discharging chip sludge
DE20020244U1 (en) * 2000-11-29 2001-02-15 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and discharging chip sludge
DE20114854U1 (en) * 2001-09-07 2002-01-10 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and removing chips
DE20114853U1 (en) * 2001-09-07 2002-01-10 Interlit Joistgen Gmbh Device for separating and removing chips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106984084A (en) * 2016-05-06 2017-07-28 新疆惠利灌溉科技股份有限公司 Floated filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923669C2 (en) Washing device for mechanically digested waste paper in suspension form
DE2804702A1 (en) FLOOR CLEANER
DE2739556C2 (en) Device for the continuous cleaning of a wiping cylinder in a steel intaglio printing machine
DE1552413A1 (en) Filter system
DE4339268A1 (en) Method and device for filtering and backwashing solid particles from liquids
DE1901149A1 (en) Filter flushing device
DE2611262B2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING AND DRAINING PRINTING INK AND A WASHING LIQUID TO OR. FROM THE INKING UNIT OF A FLEXO PRINTING MACHINE
DE3209320C2 (en) Method and device for oil sludge treatment
EP1264688B1 (en) Water fountain for the dampening device of an offset printing machine
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
DE4424581C1 (en) Cleaning system for offset ink rollers
EP0566908A2 (en) Liquid filter
EP0878304B1 (en) Cleaning device for a cylinder or a roller of a printing press
DE10213959A1 (en) Moisturizing water circuit sector for offset printing press has cleaning device including cleaning tank, extraction device and filter housing
DE102010024011A1 (en) Traversing ink fountain cleaning
DE4340542A1 (en) Device for the automatic cleaning of blanket cylinders in an offset printing machine
EP0968040A1 (en) Method of cleaning liquid cooling lubricants
DE2166719A1 (en) CLEANING DEVICE FOR THE PRINTING CYLINDER OF AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE10360051A1 (en) Recovery for reuse of printing-press wash liquor, by surface skimming to remove ink and ink-constituents using a lipophilic endless belt
EP0525753A1 (en) Device and process for filtering solid particles from liquids
EP1066965B1 (en) Cleaning device for the printing unit of a rotary printing machine
EP1140509B1 (en) Devices for cleaning a roller
DE2537513C3 (en) Filter device
EP3900804A1 (en) Filter and filter device for filtering an aqueous liquid containing solid particles
DE3503974A1 (en) Device for continuous washing-out of printing blocks

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BALDWIN GERMANY GMBH, 86316 FRIEDBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120310