DE10212612B4 - Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse - Google Patents

Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse Download PDF

Info

Publication number
DE10212612B4
DE10212612B4 DE10212612.7A DE10212612A DE10212612B4 DE 10212612 B4 DE10212612 B4 DE 10212612B4 DE 10212612 A DE10212612 A DE 10212612A DE 10212612 B4 DE10212612 B4 DE 10212612B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle brake
brake
control unit
ecu
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10212612.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10212612A1 (de
Inventor
Gregor Godlewsky
Thomas Maur
Michael Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE10212612.7A priority Critical patent/DE10212612B4/de
Publication of DE10212612A1 publication Critical patent/DE10212612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10212612B4 publication Critical patent/DE10212612B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/006Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature without direct measurement of the quantity monitored, e.g. wear or temperature calculated form force and duration of braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors

Abstract

Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse mit einem Bremskolben (34), der auf wenigstens einen Reibbelag (14, 14') wirkt und aus einer Ruhestellung in eine Betätigungsstellung verschiebbar ist, in der der Bremskolben (34) den Reibbelag (14, 14') gegen ein mit einem Rad des Kraftfahrzeuges drehfest verbundenes Drehglied (16) der Fahrzeugbremse presst, und einer von einem Elektromotor (20) angetriebenen, auf den Bremskolben (34) wirkenden Getriebeeinheit (26, 28) zum Betätigen des Bremskolbens, wobei der Elektromotor (20) durch eine elektronische Steuereinheit (ECU) angesteuert wird, die dazu eingerichtet ist, Betriebsparameter des Elektromotors (20) und der Fahrzeugbremse zu erfassen, wobei die Betriebsparameter wenigstens die Stromaufnahme des Elektromotors (20) und die durch die Fahrzeugbremse hervorgerufene Bremskraft umfassen, wobei die Fahrzeugbremse einen zwischen dem Bremskolben (34) und einem Reibbelag angeordneten Kraftsensor (36) aufweist, wobei der Kraftsensor (36) mit der elektronischen Steuereinheit (ECU) verbunden ist, wobei der Kraftsensor (36) ein Signal (F) erzeugt und an die elektronische Steuereinheit (ECU) leitet, und wobei die elektronische Steuereinheit (ECU) einen Signalausgang aufweist, der ein Ausgangssignal abgibt, wenn Komponenten der Fahrzeugbremse einen kritischen Punkt ihrer Lebens- /Funktionsdauer erreicht haben, wobei die elektronische Steuereinheit (ECU) ein in ihr ablaufendes Steuer- und Auswerteprogramm umfasst, das dazu eingerichtet ist, aus den Signalen der Betriebsparameter des Elektromotors (20) und der Fahrzeugbremse zu ermitteln, ob ein vorbestimmter Toleranzbereich überschritten oder unterschritten wird und damit Komponenten der Fahrzeugbremse einen kritischen Punkt ihrer Lebens- /Funktionsdauer erreicht haben, wobei die Komponenten der Fahrzeugbremse zumindest Führungen, Lager, Getriebekomponenten und Motorkomponenten umfassen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse. Insbesondere betrifft die Erfindung eine elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse mit einem Bremskolben, der auf wenigstens einen Reibbelag wirkt und aus einer Ruhestellung in eine Betätigungsstellung verschiebbar ist, in der der Bremskolben den Reibbelag gegen ein mit einem Rad des Kraftfahrzeuges drehfest zu verbindendes Drehglied der Fahrzeugbremse preßt, und einer von einem Elektromotor angetriebenen, auf den Bremskolben wirkenden Getriebeeinheit zum Betätigen des Bremskolbens, wobei der Elektromotor durch eine elektronische Steuereinheit anzusteuern ist, die auch dazu eingerichtet ist, Betriebsparameter des Elektromotors und der Fahrzeugbremse zu erfassen.
  • Stand der Technik
  • Aus der EP 0 729 871 A1 ist eine Fahrzeugbremse bekannt, bei der ein Reibbelag mittels eines Bremskolbens durch Hydraulikdruck gegen eine Bremsscheibe gepreßt werden kann, um deren Drehung abzubremsen. Hierzu wird in üblicher Weise Hydraulikfluid unter Druck in eine Hydraulikkammer eingeleitet, deren eine Begrenzungswand durch den Bremskolben gebildet ist. Der Druck in der Hydraulikkammer führt dann zur Verschiebung des Bremskolbens und damit des Reibbelags in Richtung auf die Bremsscheibe. Diese bekannte Fahrzeugbremse ist nicht nur als Betriebsbremse, sondern darüber hinaus auch als Feststellbremse - auch Parkbremse genannt - verwendbar. Dazu weist sie eine Spindel/Mutter-Anordnung zum mechanischen Feststellen des Bremskolbens in einem Zustand auf, in dem der Reibbelag sich in Eingriff mit der Bremsscheibe befindet.
  • DE 196 25 400 C1 offenbart eine Bremsanlage mit vier Bremsen, die jeweils eine Bremsscheibe und einen Radbremsaktuator aufweisen. Jeder Radbremsaktuator verfügt über eine Leistungs- und Steuerelektronik, die von einem zugehörigen Steuergerät mit Steuersignalen versorgt wird und an das Steuergerät Rückmeldegrößen übermittelt. Die Leistung- und Steuerelektronik erhält von dem Radbremsaktuator ebenfalls Rückmeldegrößen. Die Sollgrößen für jeden Radbremsaktuator werden von der Steuereinheit aus Messgrößen ermittelt, die von einem Kraftsensor und einem Wegsensor geliefert werden.
  • Ausserdem sind Bremsanordnungen bekannt, bei denen zusätzlich oder anstelle der hydraulischen Betätigung ein elektrischer Antrieb die zur Verschiebung des Bremskolbens und damit des Reibbelags in Richtung auf die Bremsscheibe und davon weg bewirkt. Allerdings ist bei diesen Anordungen sicherzustellen, dass ein möglicher Ausfall oder eine Verschlechterung der Bremseigenschaften aufgrund von Verschleiss, Reibung, etc. also Abweichungen vom Normalverhalten der Bremsanordnung frühzeitig erkannt und ggf. durch Wartung oder Austausch behoben werden können.
  • Der Erfindung zugrundeliegendes Problem
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, bei der eingangs geschilderten Bremsenanordnung die Betriebsicherheit zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Zur Lösung dieses Problems wird eine elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.
    Dieses Ausgangssignal kann dann als Alarmsignal auf dem Bordcomputer-Display des Kraftfahrzeuges oder einfach mittels einer entsprechenden Anzeigelampe am Armaturenbrett für den Fahrer wiedergegeben werden. Weiterhin kann dieses Signal auch zur Festlegung des Serviceintervalls des Kraftfahrzeuges herangezogen werden.
  • Moderne Kraftfahrzeuge sind mit einem sog. CAN-Bus ausgestattet, um ermittelte Betriebsparameter von Komponenten oder Baugruppen des Kraftfahrzeuges den im Kraftfahrzeug vorhandenen Steuerungen bereitzustellen bzw. Ansteuersignale von den Steuerungen an Komponenten oder Baugruppen des Kraftfahrzeuges zu übermitteln. Daher sind die Betriebsparameter des Elektromotors und der Fahrzeugbremse (zum Beispiel Stromaufnahme des Elektromotors und von der Fahrzeugbremse ausgeübte Bremskraft) für andere Zwecke ohnehin erfaßt und werden ausgewertet. Somit entsteht insoweit kein weiterer Aufwand an Komponenten, Verschaltung etc. Daher kann die die aus der Erfindung resultierende erhöhte Sicherheit bei geringstem zusätzlichem Aufwand bereitgestellt werden.
  • Sofern die Betriebsparameter des Elektromotors und der Fahrzeugbremse (zum Beispiel Stromaufnahme des Elektromotors und von der Fahrzeugbremse ausgeübte Bremskraft) nicht in dem CAN-Bus verfügbar sind, ist es erforderlich diese Daten in sonstiger Weise (durch geeeignete Sensoren) der elektronischen Steuereinheit (ECU) bereitzustellen
  • Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die elektronische Steuereinheit einen Speicher, in dem Kenngrössen der Fahrzeugbremse abgelegt sind, die für die Lebens-/Funktionsdauer der Komponenten der Fahrzeugbremse charakteristisch sind, sowie eine Rechnereinheit, die zum Vergleichen der erfassten Betriebsparameter mit den abgelegten Kenngrössen der Fahrzeugbremse eingerichtet ist, und die das Ausgangssignal erzeugt, welches angibt, dass Komponenten der Fahrzeugbremse einen kritischen Punkt ihrer Lebens-/Funktionsdauer erreicht haben.
  • Hierbei kann der Speicher die Kenngrössen der Fahrzeugbremse als Wertetabelle oder als mathematische Funktion enthalten.
  • Um sicher zu stellen, dass zum Beispiel ein geringfügiges Verschleissen von Lagern oder Führungen nicht zu einem Erzeugen des Alarmsignals führt, sondern erst ein signifikantes Abweichen von als Normal festgelegten Kenngrössen, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein die Kenngrössen der Fahrzeugbremse umgebender Toleranzbereich in dem Speicher abgelegt, bei dessen Überschreiten oder Unterschreiten die elektronische Steuereinheit das Ausgangssignal abgibt. Vorzugsweise enthält der Speicher den Toleranzbereich in Form von wenigstens einem Wert oder als mathematische Funktion.
  • Um sicherzustellen, dass vereinzelt auftretende Abweichungen von den normalen Kenngrößen nicht unmittelbar zu einem Erzeugen des Alarmsignals führen, weist die elektronische Steuereinheit einen Ereigniszähler auf, den die elektronische Steuereinheit erhöht, wenn das Überschreiten oder Unterschreiten des Toleranzbereiches auftritt. Die elektronische Steuereinheit gibt erst dann das Ausgangssignal ab, wenn der Ereigniszähler einen vorbestimmten Wert eingenommen hat.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Fahrzeugbremsanlage mit wenigstens einer der vorstehend beschriebenen elektrisch angetriebenen Fahrzeugbremsen, wobei die elektronische Steuereinheit dazu eingerichtet und programmiert ist, zur gelegentlichen Überprüfung der Fahrzeugbremsen zu vorbestimmten äusseren Ereignissen bei stehendem Landfahrzeug die Elektromotoren einzelner Fahrzeugbremsen zu betätigen, dabei die Stromaufnahme des jeweiligen Elektromotors im Verhältnis zur hervorgerufenen Bremskraft zu erfassen und zu den in dem Speicher abgelegten entsprechenden Kenngrössen bzw. deren Toleranzbereich in Bezug zu setzen, und bei Überschreiten oder Unterschreiten des Toleranzbereiches das Ausgangssignal abzugeben.
  • Um die Bordspannungsversorgung bei nicht laufendem Verbrennungsmotor nicht übermässig zu strapazieren, ist vorzugsweise die elektronische Steuereinheit dazu eingerichtet und programmiert, die Elektromotoren der einzelnen Fahrzeugbremsen zum Ausführen der Überprüfung nacheinander anzusteuern.
  • Der äussere Anlass kann dabei das Öffnen der Fahrertür, das Öffnen des Tankdeckels oder ein anderes derartiges Ereignis sein.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Abwandlungen der Erfindung sind unter Bezugnahme auf die Zeichnung nachstehend erläutert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer elektrisch betätigbaren Fahrzeugbremse in Form einer Kraftfahrzeug-Scheibenbremse gemäß der Erfindung im Längsschnitt.
    • 2 zeigt eine Kraft/Stromkennlinie einer Kraftfahrzeug-Scheibenbremse gemäß der Erfindung mit entsprechenden Toleranzbereichen.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • 1 zeigt eine elektrisch betätigbare Kraftfahrzeug-Scheibenbremse, die einen im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Bremssattel 10 sowie eine an dem Bremssattel 10 angeordnete elektrische Betätigungseinheit 12 aufweist. In dem Bremssattel 10 sind an dessen beiden Schenkeln 10', 10" zwei (in nicht weiter veranschaulichten Führungen aufgenommene) Reibbeläge 14, 14' angeordnet. Die beiden Reibbeläge 14, 14' sind zu beiden Seiten einer durch den Bremssattel 10 übergriffenen Bremsscheibe 16 angeordnet und wirken mit jeweils einer Seitenfläche 16', 16" der Bremsscheibe 16 zusammen, die drehfest mit einem lediglich teilweise gezeigten Achsstummel 18 des Kraftfahrzeuges verbunden ist. Die Reibbeläge 14, 14' sind im Bremssattel 10 auf die Bremsscheibe 16 hin bzw. von ihr weg verschiebbar angeordnet. Dabei handelt es sich in der gezeigten Ausführungsform um eine Schwimmsattelanordnung, bei der einer der Reibbeläge 14 durch die Betätigungseinheit 12 direkt und der andere Reibbelag 14' durch die Wirkung einer vom Bremssattel 10 aufgebrachten Reaktionskraft mit der Bremsscheibe 16 in Reibungseingriff bringbar ist.
  • Die Betätigungseinheit 12 ist seitlich an dem Bremssattel 10 angesetzt und weist einen Elektromotor 20 auf, durch den ein Bremskolben 34 verschiebbar ist. Der Bremskolben 34 ragt durch den Elektromotor 20 hindurch bis zu dem Rebbelag 14. Der Elektromotor 20 ist in der gezeigten Ausführungsform ein Innenläufermotor mit einem am Gehäuse fest angeordneten Stator 22 und einem darin umlaufenden Rotor 24. Im Innern des Rotors 24 ist eine Innenverzahnung 26 angeordnet, die eine Drehung des Rotors 24 auf einen Kranz 28 mit einer Außenverzahnung übertragen kann, der drehfest aber axial verschiebbar auf dem Bremskolben 34 angeordnet ist. Dieses nach Art einer Mutter/ Spindelanordung arbeitende Getriebe hat eine relativ hohe Untersetzung. Dieses Getriebe 26, 28 dient dazu, die Drehbewegung des Elektromotors 20 in eine Längsbewegung des Bremskolbens 34 für die Reibbeläge 14, 14' umzusetzen.
  • Der Elektromotor 20 ist über entsprechende Leitungen mit einer elektronischen Steuereinheit ECU für die Erzeugung der Ansteuersignale des Elektromotors 20 verbunden. Aus ebenfalls im Kraftfahrzeug vorhandenen Sensoren S1 ... Sn werden für Betriebszustände des Kraftfahrzeuges repräsentative Signale an die elektronische Steuereinheit ECU geschickt. Ein Signal F wird durch einen zwischen dem Bremskolben 34 und dem Reibbelag angeordneten Kraftsensor 36 erzeugt und an die elektronische Steuereinheit (ECU) geleitet. Da die elektronische Steuereinheit (ECU) den Ansteuerstrom für den Elektromotor 20 liefert, ist es ohne weiteres möglich, in der elektronischen Steuereinheit (ECU) den funktionellen Zusammenhang zwischen der von der Fahrzeugbremse ausgeübten Kraft und dem dafür eingesetzten Strom für den Elektromotor 20 innerhalb eines Bremszyklus (Zustellen der Bremsbeläge an der Bremsscheibe und anschliessendes Freistellen der Bremsbeläge von der Bremsscheibe) zu bestimmen.
  • Ein solcher Bremszyklus ist in 2 veranschaulicht. Dabei hat die Kraft/Stromkennlinie 50 einer realen Fahrzeugbremse aufgrund der unvermeidlichen Reibungs-, Haft-, und sonstiger Verluste im Elektromotor, in dem Getriebe, in den Führungen der Reibbeläge etc. eine Hysterese. In 2 ist diese ideale, theroretische Kraft/ Stromkennlinie als kurz gestrichelte Linie veranschaulicht. Der Bremszyklus beginnt - mit von der Bremsscheibe im Abstand befindlichen Bremsbelägen im Ursprung „O“ des Koordinatensystems. Bei dem Punkt „X“ haben die Bremsbeläge das Bremslüftspiel überwunden und liegen an der Bremsscheibe an. Ab dem Punkt „X“ nimmt die Kraft bei zunehmendem Strom zu, bis die maximale Zuspannkraft im Punkt „Y“ erreicht ist. Eine Abnahme des Stroms bewirkt zunächst keine Abnahme der Zuspannkraft (Hysterese-Effekt). Erst wenn der Strom den Punkt „Z“ erreicht hat, nimmt auch die Zuspannkraft wieder ab, bis der Punkt „X“ wieder erreicht ist.
  • In der elektronischen Steuereinheit (ECU) ist diese Kraft/Stromkennlinie einer realen, fabrikneuen Fahrzeugbremse abgespeichert. In 2 ist diese Kraft/ Stromkennlinie als durchgezogene Linie veranschaulicht. Weiterhin ist in der elektronischen Steuereinheit (ECU) ein Toleranzbereich abgespeichert. In 2 ist dieser Toleranzbereich als lang gestrichelte Linie veranschaulicht. Die elektronische Steuereinheit (ECU) bewirkt durch ein in der elektronischen Steuereinheit (ECU) abgespeichertes und ablaufendes Prüfprogramm eine Testbetätigung der Fahrzeugbremse bei der der Elektromotor so bestromt wird, dass ein Bremszyklus ausgeführt wird. Wenn dabei die tatsächlichen, gemessenen oder erfassten Werte von dieser Kraft/Stromkennlinie einer realen, fabrikneuen Fahrzeugbremse in einem Maß abweichen, dass dieser Toleranzbereich verlassen ist, wird durch das Prüfprogramm ein Ereigniszähler inkrementiert. Sobald der Ereigniszähler einen vorbestimmten Wert, zum Beispiel 20 erreicht hat wird dann ein Alarmsignal ausgegeben.
  • Es versteht sich, dass der Toleranzbereich in bestimmten Bereichen eine größere Differenz zu dem Verlauf der realen Kennlinie haben kann als in anderen. So ist zum Beispiel auch möglich, insbesondere in den niedrigen Kraftbereichen größere Toleranzen zuzulassen, da in diesen Betätigungsbereichen Beschädigungen an Führungen oder dergl. stärker ins Gewicht fallen. Ungeachtet dessen ist der genaue Verlauf des Toleranzbandes empirisch festzulegen. Das Toleranzband kann auch durch eine der Ansteuerung des Elektromotors für einen Bremszyklus unterlegte Positionssteuerung ermittelt werden.

Claims (10)

  1. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse mit einem Bremskolben (34), der auf wenigstens einen Reibbelag (14, 14') wirkt und aus einer Ruhestellung in eine Betätigungsstellung verschiebbar ist, in der der Bremskolben (34) den Reibbelag (14, 14') gegen ein mit einem Rad des Kraftfahrzeuges drehfest verbundenes Drehglied (16) der Fahrzeugbremse presst, und einer von einem Elektromotor (20) angetriebenen, auf den Bremskolben (34) wirkenden Getriebeeinheit (26, 28) zum Betätigen des Bremskolbens, wobei der Elektromotor (20) durch eine elektronische Steuereinheit (ECU) angesteuert wird, die dazu eingerichtet ist, Betriebsparameter des Elektromotors (20) und der Fahrzeugbremse zu erfassen, wobei die Betriebsparameter wenigstens die Stromaufnahme des Elektromotors (20) und die durch die Fahrzeugbremse hervorgerufene Bremskraft umfassen, wobei die Fahrzeugbremse einen zwischen dem Bremskolben (34) und einem Reibbelag angeordneten Kraftsensor (36) aufweist, wobei der Kraftsensor (36) mit der elektronischen Steuereinheit (ECU) verbunden ist, wobei der Kraftsensor (36) ein Signal (F) erzeugt und an die elektronische Steuereinheit (ECU) leitet, und wobei die elektronische Steuereinheit (ECU) einen Signalausgang aufweist, der ein Ausgangssignal abgibt, wenn Komponenten der Fahrzeugbremse einen kritischen Punkt ihrer Lebens- /Funktionsdauer erreicht haben, wobei die elektronische Steuereinheit (ECU) ein in ihr ablaufendes Steuer- und Auswerteprogramm umfasst, das dazu eingerichtet ist, aus den Signalen der Betriebsparameter des Elektromotors (20) und der Fahrzeugbremse zu ermitteln, ob ein vorbestimmter Toleranzbereich überschritten oder unterschritten wird und damit Komponenten der Fahrzeugbremse einen kritischen Punkt ihrer Lebens- /Funktionsdauer erreicht haben, wobei die Komponenten der Fahrzeugbremse zumindest Führungen, Lager, Getriebekomponenten und Motorkomponenten umfassen.
  2. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (ECU) einen Speicher (M) aufweist, in dem Kenngrößen der Fahrzeugbremse abgelegt sind, die für die Lebens-/Funktionsdauer der Komponenten der Fahrzeugbremse charakteristisch sind, sowie eine Rechnereinheit (CPU), die zum Vergleichen der erfassten Betriebsparameter mit den abgelegten Kenngrößen der Fahrzeugbremse eingerichtet ist, und die das Ausgangssignal erzeugt, welches anzeigt, dass Komponenten der Fahrzeugbremse einen kritischen Punkt ihrer Lebens-/Funktionsdauer erreicht haben.
  3. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (M) die Kenngrößen der Fahrzeugbremse als Wertetabelle oder als mathematische Funktion enthält.
  4. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kenngrößen der Fahrzeugbremse den Zusammenhang zwischen der Stromaufnahme des Elektromotors und der durch die Fahrzeugbremse hervorgerufenen Bremskraft umfassen.
  5. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Kenngrößen der Fahrzeugbremse umgebender Toleranzbereich in dem Speicher abgelegt ist, bei dessen Überschreiten oder Unterschreiten die elektronische Steuereinheit (ECU) das Ausgangssignal abgibt.
  6. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Toleranzbereich in dem Speicher als Wertetabelle oder als mathematische Funktion abgelegt ist.
  7. Elektrisch angetriebene Fahrzeugbremse nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (ECU) einen Ereigniszähler aufweist, den die elektronische Steuereinheit (ECU) erhöht, wenn das Überschreiten oder Unterschreiten des Toleranzbereiches auftritt und erst dann das Ausgangssignal abgibt, wenn der Ereigniszähler einen vorbestimmten Wert einnimmt.
  8. Fahrzeugbremsanlage mit wenigstens einer elektrisch angetriebenen Fahrzeugbremse nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (ECU) dazu eingerichtet und programmiert ist, bei stehendem Landfahrzeug die Elektromotoren einzelner Fahrzeugbremsen zu betätigen, wenn die Steuereinheit ein durch ein vorbestimmtes äußeres Ereignis ausgelöstes Signal erhält, und dabei die Stromaufnahme des jeweiligen Elektromotors im Verhältnis zur hervorgerufenen Bremskraft zu erfassen und zu den in einem Speicher (M) der Steuereinheit abgelegten entsprechenden Kenngrößen bzw. deren Toleranzbereich in Bezug zu setzen, und bei Überschreiten oder Unterschreiten des Toleranzbereiches das Ausgangssignal abzugeben.
  9. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (ECU) dazu eingerichtet und programmiert ist, die Elektromotoren der einzelnen Fahrzeugbremsen nacheinander anzusteuern.
  10. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Anlass das Öffnen der Fahrertür, das Öffnen des Tankdeckels oder andere derartige Ereignisse sind.
DE10212612.7A 2002-03-21 2002-03-21 Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse Expired - Fee Related DE10212612B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212612.7A DE10212612B4 (de) 2002-03-21 2002-03-21 Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212612.7A DE10212612B4 (de) 2002-03-21 2002-03-21 Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10212612A1 DE10212612A1 (de) 2003-10-02
DE10212612B4 true DE10212612B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=27798019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10212612.7A Expired - Fee Related DE10212612B4 (de) 2002-03-21 2002-03-21 Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10212612B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361042B3 (de) 2003-12-23 2005-05-25 Lucas Automotive Gmbh Feststellbremse und Verfahren zur Steuerung derselben
DE102010003232A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage, Bremsanlage und Kraftfahrzeug
DE102010002313A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG, 33813 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Bremse
DE102010028682A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ansteuern einer Bremseinrichtung in einem Fahrzeug
DE102010047705A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Ermitteln von Unregelmäßigkeiten an einer Radbremse eines Fahrzeugs und eine entsprechende Vorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0729871A1 (de) 1995-03-03 1996-09-04 Lucas Industries Public Limited Company Kraftfahrzeug-Feststellbremse und Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19526645A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
DE19625400C1 (de) 1996-06-25 1997-12-11 Siemens Ag Einrichtung zum Erfassen der Dicke eines Bremsbelages
DE19732168C1 (de) * 1997-07-25 1999-01-07 Lucas Ind Plc Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststelleinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE19910048A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung eines Aktuators

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0729871A1 (de) 1995-03-03 1996-09-04 Lucas Industries Public Limited Company Kraftfahrzeug-Feststellbremse und Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19526645A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
DE19625400C1 (de) 1996-06-25 1997-12-11 Siemens Ag Einrichtung zum Erfassen der Dicke eines Bremsbelages
DE19732168C1 (de) * 1997-07-25 1999-01-07 Lucas Ind Plc Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststelleinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE19910048A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung eines Aktuators

Also Published As

Publication number Publication date
DE10212612A1 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410006C2 (de)
EP0865977B1 (de) Scheibenbremse mit elektromotorischer Betätigung
EP2006563B1 (de) Automatische Federspeicherbremse für Flurförderzeug
EP0670235B1 (de) Fahrpedaleinrichtung
DE19629936C1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10150803B4 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse mit elektrisch betätigbarer Feststelleinrichtung
EP3359840B1 (de) Elektrische verschleissnachstellvorrichtung einer scheibenbremse, eine entsprechende scheibenbremse und verfahren zum lüftspielmessen, -einstellen und verschleissmessen
EP1485282A1 (de) Elektrisch betätigbare fahrzeugbremse und verfahren zur steuerung einer elektrisch betätigbaren fahrzeugbremse
DE69931326T2 (de) Fahrzeugbremse mit Schalter zur Kontrolle mangelhafter Nachstellung
EP2880331B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen belagverschleissnachstellvorrichtung für eine scheibenbremsenanordnung und scheibenbremse
WO1997036117A1 (de) Bremsvorrichtung
DE102006029699B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes von Bremsbelägen an Radbremseinheiten einer Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0996560A2 (de) Hydraulische fahrzeugbremse mit feststelleinrichtung
EP1611365A1 (de) Betätigungseinheit für eine elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE10228115B4 (de) Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse und Verfahren zur Steuerung einer elektrisch betätigbaren Fahrzeugbremse
EP2399041A1 (de) Elektromechanische einrichtung zum antreiben und/oder bremsen einer welle
DE102010063413A1 (de) Verfahren zum Einstellen der von einer Feststellbremse ausgeübten Klemmkraft
DE102012003506A1 (de) Scheibenbremse mit einer Belagverschleissnachstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Lüftspiels
DE10229455B4 (de) Einspurfahrzeug mit elektromechanischer Scheibenbremse
WO2004051112A1 (de) Scheibenbremse mit elektromotorisch betätigter nachstellvorrichtung und steuerungsverfahren
DE10212612B4 (de) Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
DE112019000912T5 (de) Elektrische Bremse und Steuervorrichtung
DE102004043309A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE102021202710A1 (de) Elektrohydraulisches Bremssystem, Druckbereitstellungseinrichtung für ein Bremssystem und Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
EP1231118B1 (de) Elektromechanische Bremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065210000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee