DE10211673A1 - Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke - Google Patents

Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke

Info

Publication number
DE10211673A1
DE10211673A1 DE10211673A DE10211673A DE10211673A1 DE 10211673 A1 DE10211673 A1 DE 10211673A1 DE 10211673 A DE10211673 A DE 10211673A DE 10211673 A DE10211673 A DE 10211673A DE 10211673 A1 DE10211673 A1 DE 10211673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process space
shaft
cylindrical
shafts
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10211673A
Other languages
English (en)
Inventor
Federico Innerebner
Andreas Christel
Christoph Naef
Achim Philipp Sturm
Bernhard Fritsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE10211673A priority Critical patent/DE10211673A1/de
Priority to PCT/CH2003/000141 priority patent/WO2003078135A1/de
Priority to AU2003205494A priority patent/AU2003205494A1/en
Priority to DE10390957T priority patent/DE10390957B4/de
Publication of DE10211673A1 publication Critical patent/DE10211673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/485Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with three or more shafts provided with screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/425Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders using three or more screws
    • B29C48/43Ring extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/682Barrels or cylinders for twin screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2007/00Use of natural rubber as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrwellen-Extruder zum Bearbeiten/Verarbeiten eines Elastomers, insbesondere eines thermoplastischen Elastomers, wie z. B. Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk oder Kautschukgemische, wobei der Mehrwellen-Extruder eine Vielzahl in einem Gehäuse angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen mit zumindest in axialen Teilbereichen fördernden Bearbeitungselementen aufweist. Diese Bearbeitungselemente benachbarter Bearbeitungswellen sind ineinandergreifend angeordnet, und die Prozessraum-Innenwände beiderseits der Bearbeitungswellen weisen zu den Bearbeitungswellen sowie zueinander parallele zylinderartige Einbuchtungen auf, in denen die Bearbeitungswellen beiderseits gelagert sind. DOLLAR A Der Prozessraum des Mehrwellen-Extruders besteht zumindest in seinem austrittsseitigen Endbereich aus mindestens einem zylinderförmigen Teilprozessraum, in welchem jeweils eine Förderwelle drehbar gelagert ist, die zumindest über einen axialen Teilbereich Förderelemente aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrwellen-Extruder zum Bearbeiten/Verarbeiten eines Elastomers, insbesondere eines thermoplastischen Elastomers, wie z. B. Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk oder Kautschukgemische, wobei der Mehrwellen- Extruder eine Vielzahl in einem Gehäuse angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen mit zumindest in axialen Teilbereichen fördernden Bearbeitungselementen aufweist. Diese Bearbeitungselemente benachbarter Bearbeitungswellen sind ineinandergreifend angeordnet, und die Prozessraum-Innenwände beiderseits der Bearbeitungswellen weisen zu den Bearbeitungswellen sowie zueinander parallele zylinderartige Einbuchtungen auf, in denen die Bearbeitungswellen beiderseits gelagert sind. Auf diese Weise wird ein erster Teilprozessraum und ein zweiter Teilprozessraum auf der einen Seite bzw. der anderen Seite der durch die zueinander parallelen Bearbeitungswellen gebildeten Barriere in dem Gehäuse bestimmt.
  • Derartige Mehrwellen-Extruder, insbesondere auch Ringextruder, eignen sich besonders gut für Compoundier-Aufgaben basierend auf distributivem sowie dispersivem Mischen, da im Prozessraum sowohl eine starke Durchmischung als auch eine starke Scherung des bearbeiteten Materials erfolgt. Dieser Vorteil des Mehrwellen-Extruders wird durch den Nachteil erkauft, dass er eine relativ schwache Pump- bzw. Förderwirkung besitzt. Beim Bearbeiten/Verarbeiten eines Elastomers, insbesondere eines thermoplastischen Elastomers, wie z. B. Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk oder Kautschukgemische, findet daher eine zunehmende Verdichtung des Produktes zu dem austrittsseitigen Endbereich hin statt. Dies ist mit einem Anstieg des mechanischen Widerstands verbunden. In diesen verdichteten Bereichen wird daher das Produkt bei seiner Bearbeitung/Verarbeitung besonders stark mechanisch und thermisch beansprucht, was zu einer mechanischen und/oder thermischen Schädigung der Elastomermoleküle des Produktes führen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei dem eingangs genannten Mehrwellen-Extruder diese Verdichtung und potentielle Schädigung des Elastomers zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Mehrwellen-Extruder dadurch gelöst, dass der Prozessraum des Mehrwellen-Extruders zumindest in seinem austrittsseitigen Endbereich aus mindestens einem zylinderförmigen Teilprozessraum besteht, in welchem jeweils eine Förderwelle drehbar gelagert ist, die zumindest über einen axialen Teilbereich Förderelemente aufweist. Auf diese Weise wird dem austrittsseitigen Endbereich eine Pumpwirkung verliehen, die der genannten Verdichtung und den damit verbundenen Beeinträchtigungen des Produktes entgegenwirkt.
  • Zweckmässigerweise ist der mindestens eine zylinderförmige Teilprozessraum mit der jeweils darin gelagerten Förderwelle kollinear entlang der axialen Verlängerung mindestens einer Bearbeitungswelle der Vielzahl in dem Gehäuse angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen angeordnet. Diese kollineare Anordnung lässt sich konstruktiv relativ einfach verwirklichen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn jeweils ein zylinderförmiger Teilprozessraum mit der jeweils darin gelagerten Förderwelle kollinear entlang der axialen Verlängerung jeder zweiten Bearbeitungswelle der Vielzahl in dem Gehäuse angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen angeordnet ist. Dies ist fertigungstechnisch besonders einfach. Das Gehäuse des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders kann dann durch überlappende parallele Bohrungen bis zu einer bestimmten Tiefe gebildet werden, die den Prozessraum bilden, in dem die Bearbeitungswellen mit den ineinandergreifenden Bearbeitungselementen drehbar gelagert sind. Die Länge dieses Prozessraums entlang der axialen Produkt-Förderrichtung entspricht dann der Tiefe der überlappenden Bohrungen. Um den zylinderförmigen Teilprozessraum für die in ihm gelagerte, die Pumpwirkung ermöglichende Förderwelle zu bilden, wird jede zweite der überlappenden parallelen Bohrungen einfach mit einer grösseren Tiefe als die anderen der überlappenden parallelen Bohrungen ausgeführt. Die Differenz der Bohrtiefen entspricht der Länge der zylinderförmigen Teil-Prozessräume mit Pumpwirkung. Das durch die Bearbeitungswellen durch den Prozessraum beförderte Produkt gelangt somit entlang der durch die Förderwellen verlängerten Bearbeitungswellen entweder direkt in die pumpend wirkenden zylinderförmigen Teil-Prozessräume oder wird am Ende der nicht verlängerten Bearbeitungswellen schräg in die jeweils benachbarten zylinderförmigen Teil- Prozessräume eingeleitet. Um im Betrieb diese schräge Einleitung des Produktes zu erleichtern und somit den Widerstand gering zu halten und Totbereiche zu vermeiden, ist der Übergangsbereich zwischen dem Ende der Bohrungen kleiner Tiefe zu dem Wandbereich der die zylindrischen Teil-Prozessräume bildenden Bohrungen grösserer Tiefe vorzugsweise als entgegen der Produkt-Förderrichtung weisendende konvexe Fläche, insbesondere als Kegel oder Kegelstumpf, ausgebildet, so dass die Ablenkung des Produktes durch die konvexe Fläche, insbesondere die Mantelfläche des Kegels bzw. Kegelstumpfes, erfolgt.
  • Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist in der axialen Verlängerung jeder der Vielzahl der Bearbeitungswellen ein zylinderförmiger Teilprozessraum angeordnet, wobei der Radius jedes zylinderförmigen Teilprozessraumes und der in ihm jeweils drehbar gelagerten Förderwelle um einen derartigen Betrag kleiner als der Radius der zylinderartigen Einbuchtungen der Prozessraum-Innenwände ist, dass die zylinderförmigen Teil-Prozessräume durch Gehäusematerial voneinander getrennt sind. Auch dies ist fertigungstechnisch einfach. Das Gehäuse des erfindungsgemässen Mehrwellen- Extruders kann dann ebenfalls durch überlappende parallele Bohrungen bis zu einer bestimmten Tiefe mit einem bestimmten Bohrradius gebildet werden, um den Prozessraum zu bilden, in welchem die Bearbeitungswellen mit den ineinandergreifenden Bearbeitungselementen drehbar gelagert sind. Die Länge dieses Prozessraums entlang der axialen Produkt-Förderrichtung entspricht dann der Tiefe der überlappenden Bohrungen mit dem bestimmten Bohrradius. Um sämtliche zylinderförmigen Teil-Prozessräume für die in ihnen jeweils gelagerte, die Pumpwirkung ermöglichende Förderwelle zu bilden, wird jede der vorhandenen überlappenden parallelen Bohrungen. welche die bestimmte Tiefe und den bestimmten Bohrradius aufweisen, mit einem kleineren Bohrradius auf eine grössere Tiefe verlängert. Die Differenz der Bohrtiefen entspricht auch hier der Länge der zylinderförmigen Teil-Prozessräume mit Pumpwirkung. Das durch die Bearbeitungswellen durch den Prozessraum beförderte Produkt gelangt somit entlang der durch die Förderwellen verlängerten Bearbeitungswellen stets direkt in die pumpend wirkenden zylinderförmigen Teil-Prozessräume. Um im Betrieb an den Übergängen von den ersten bestimmten Bohrradien des Prozessraumes zu den kleineren Bohrradien der zylindrischen Teil-Prozessräume den Widerstand zu verringern und Totbereiche zu vermeiden, ist auch hier der Übergang zwischen den Bohrungsbereichen grosser Radien zu den Wandbereichen der die zylindrischen Teil-Prozessräume bildenden Bohrungsbereiche kleiner Radien vorzugsweise abgeschrägt, wobei auch hier insbesondere eine Kegelstumpffläche in Frage kommt.
  • Anstelle der genannten kollinearen Ausführungen kann der Prozessraum des Mehrwellen-Extruders in seinem austrittsseitigen Endbereich auch aus einem zylinderförmigen Teilprozessraum mit einer darin gelagerten Förderwelle bestehen, wobei der Teilprozessraum und die darin gelagerte Förderwelle der Vielzahl in dem Gehäuse angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen anders als kollinear zugeordnet sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind die Vielzahl der Bearbeitungswellen kranzartig, insbesondere kreisförmig, angeordnet, wobei der erste Teilprozessraum ein radial innerhalb des Wellenkranzes angeordneter innerer Prozessraum ist und der zweite Teilprozessraum ein radial ausserhalb des Wellenkranzes angeordneter äusserer Prozessraum ist und wobei der erste Gehäuseteil ein radial innerhalb des Prozessraums angeordneter Kern und der zweite Gehäuseteil ein radial ausserhalb des Prozessraums angeordneter Mantel ist, der den Prozessraum umschliesst. Bei dieser Anordnung der Bearbeitungswellen gibt es ebenso viel Zwickelbereiche wie Wellen, was eine intensive und möglichst gleichförmige Bearbeitung des Produktes auch bei relativ kurzen Prozessraum-Längen bzw. kleinen L/D-Verhältnissen des Extruders ermöglicht.
  • Der Prozessraum eines derartigen Ringextruders besteht in seinem austrittsseitigen Endbereich vorzugsweise aus einem zylinderförmigen Teilprozessraum mit einer darin gelagerten Förderwelle, wobei die Achse des Teilprozessraums und der darin gelagerten Förderwelle parallel zu der Vielzahl der in dem Gehäuse angeordneten, zueinander parallelen Bearbeitungswellen verläuft. Auf diese Weise wird ein gemeinsamer Pumpbereich am Ende des Prozessraumes gebildet. Vorzugsweise ist die Achse des Teilprozessraums und der darin gelagerten Förderwelle bezüglich des aus den Bearbeitungswellen bestehenden Wellenkranzes mittig angeordnet. Diese Geometrie ermöglicht die Lagerung und den Antrieb der gemeinsamen Förderwelle des zylinderförmigen Teilprozessraumes im bzw. durch den Kern des Ringextruders. Auch hier ist eine, insbesondere kegelstumpfartige, Abschrägung von der äusseren Prozessraum-Innenfläche mit ihren zylindrischen Einbuchtungen (äussere "Blume") zu der zylindrischen Innenfläche des Teilprozessraumes vorhanden, um den Widerstand gering zu halten und Totbereiche zu vermeiden.
  • Bei allen weiter oben genannten Ausgestaltungen kann am förderabseitigen Ende des mindestens einen zylinderförmigen Teilprozessraums mit der darin gelagerten jeweiligen Förderwelle eine Ausformungsdüse angeordnet sein.
  • Zweckmässigerweise wird die jeweilige Förderwelle des zylindrischen Teilprozessraums durch denselben Antrieb wie die Vielzahl der Bearbeitungswellen angetrieben. Bei den kollinearen Anordnungen ist insbesondere die jeweilige Förderwelle des zylindrischen Teilprozessraums mit der zu ihr kollinearen jeweiligen Bearbeitungswelle drehfest verbunden und wird durch denselben Antrieb wie die Vielzahl der Bearbeitungswellen angetrieben.
  • Weitere Merkmale, Vorteile, Aufgaben und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung, wobei:
  • Fig. 1A einen mittigen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels des Gehäuses des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders schematisch zeigt;
  • Fig. 1B einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 1A entlang der Schnittebene I-I zeigt;
  • Fig. 1C einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 1A entlang der Schnittebene II-II zeigt;
  • Fig. 2A einen mittigen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des Gehäuses des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders schematisch zeigt;
  • Fig. 2B einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 2A entlang der Schnittebene III-III zeigt;
  • Fig. 2C einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 2A entlang der Schnittebene IV-IV zeigt;
  • Fig. 3A einen mittigen Längsschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des Gehäuses des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders schematisch zeigt;
  • Fig. 3B einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 3A entlang der Schnittebene V-V zeigt; und
  • Fig. 3C einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 3A entlang der Schnittebene VI-VI zeigt.
  • Fig. 1a zeigt schematisch einen mittigen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels des Gehäuses des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders. Das Gehäuse 1 umgibt einen Prozessraum 2 sowie zwei zylinderförmige Teilprozessräume 3, 4. Der Prozessraum 2 des Mehrwellen-Extruders besteht aus mehreren zueinander parallelen Bohrungen, die einander teilweise überlappen (siehe Fig. 2B). In ihm sind (nicht gezeigte) Bearbeitungswellen drehbar gelagert. Die Bearbeitungswellen und die an ihnen befestigten Bearbeitungselemente (Schneckenelemente, Knetelemente etc.) sowie die teilweise überlappenden Bohrungen des Prozessraums 2 sind so ausgelegt, dass die Bearbeitungswellen mit ihren Bearbeitungselementen ineinander greifend angeordnet sind. Der Prozessraum 2 weist ausserdem zwei zylinderförmige Teilprozessräume 3, 4 auf, die durch die Verlängerung der zweiten bzw. dritten Bohrung der insgesamt fünf überlappenden Bohrungen des Prozessraums 2 gebildet sind. Im Eintrittsbereich vom Prozessraum 2 in den zylinderförmigen Teilprozessraum 3 bzw. den zylinderförmigen Teilprozessraum 4 ist eine kegelstumpfförmige Abschrägung 3a bzw. 4a ausgebildet. Durch diese Abschrägungen 3a bzw. 4a wird der Übergang vom Prozessraum 2, in dem vorwiegend eine intensive mechanische Bearbeitung des Produkts erfolgt, in die Teilprozessräume 3 bzw. 4 erleichtert, wodurch der Transportwiderstand des Extruders verringert und Totbereiche im Prozessraum vermieden werden. Die zweite und dritte der fünf Bearbeitungswellen (nicht gezeigt) des Prozessraums 2 erstrecken sich von dem Prozessraum 2 in den zylinderförmigen Teilprozessraum 3 bzw. den zylinderförmigen Teilprozessraum 4. In ihrem in die zylinderförmigen Teilprozessräume 3 und 4 ragenden Bereich weisen die Bearbeitungswellen fördernde Bereiche (nicht gezeigt) auf, so dass im Betrieb des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders in diesen zylinderförmigen Teilprozessräumen 3 und 4 eine ausgezeichnete Pumpwirkung erzielt wird.
  • Fig. 1B zeigt schematisch einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 1A entlang der Schnittebene I-I. Das Gehäuse 1 umgibt den Prozessraum 2, der einander gegenüberliegende Einbuchtungen an seinen Prozessraum-Innenwänden aufweist. Die untere Prozessraum-Innenwand umfasst fünf zylindrische Einbuchtungen 2a, 2b, 2c, 2d und 2e, währen die obere Prozessraum-Innenwand fünf zylindrische Einbuchtungen 2a', 2b', 2c', 2d', 2e' umfasst. Durch die miteinander kämmenden (nicht gezeigten) Bearbeitungswellen, die zwischen diesen zylindrischen Einbuchtungen der Prozessraum- Innenwände drehbar gelagert sind, wird ein erster Teilprozessraum (unten) sowie ein zweiter Teilprozessraum (oben) gebildet. Zwischen diesen beiden Teilprozessräumen bilden die (nicht gezeigten) ineinander greifenden Bearbeitungswellen eine je nach Beschaffenheit der Bearbeitungselemente mehr oder weniger durchlässige Barriere.
  • Fig. 1C zeigt schematisch einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 1A entlang der Schnittebene II-II. Man erkennt die beiden zylinderförmigen Teilprozessräume 3 und 4, die von dem Gehäuse 1 vollständig umgeben sind. In der axialen Verlängerung der durch die zylindrischen Einbuchtungen 2c und 2c' gelagerten dritten Bearbeitungswelle (nicht gezeigt) befindet sich ein Gehäusebereich 1a, der die beiden Teilprozessräume 3 und 4 voneinander trennt.
  • Fig. 2A zeigt schematisch einen mittigen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des Gehäuses des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders. Die linke Hälfte des Extruders ist identisch zur linken Hälfte des Extruders von Fig. 1A. Auch hier umgibt ein Gehäuse 1 einen Prozessraum 2 sowie fünf weitere zylinderförmige Teilprozessräume 5, 6, 7, 8 und 9. Diese fünf zylinderförmigen Teilprozessräume 5, 6, 7, 8 und 9 sind durch vier trennende Gehäusebereiche 1a, 1b, 1c, 1d voneinander getrennt. Der Übergang von dem Prozessraum 2 in die fünf zylinderförmigen Teilprozessräume 5, 6, 7, 8 und 9 ist jeweils als kegelstumpfförmige Abschrägung 5a, 6a, 7a, 8a bzw. 9a ausgebildet.
  • Fig. 2B zeigt einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 2A entlang der Schnittebene III- III und ist identisch zu Fig. 1B.
  • Fig. 2C zeigt einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 2A entlang der Schnittebene IV- IV. Man erkennt die fünf zylinderförmigen Teilprozessräume 5, 6, 7, 8 und 9, die von dem Gehäuse 1 vollständig umgeben sind, wobei sich auch hier zwischen benachbarten zylinderförmigen Teilprozessräumen jeweils ein trennender des Gehäusebereich 1a, 1a, 1c und 1d befindet.
  • Fig. 3A zeigt schematisch einen mittigen Längsschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des Gehäuses des erfindungsgemässen Mehrwellen-Extruders. Das Gehäuse besteht aus einem Kern 10 und einem Mantel 11, zwischen denen sich ein im wesentlichen kreisringförmiger Prozessraum 2 erstreckt, der in einen kernlosen, nur von dem Mantel 11 umgebenen zylinderförmigen Teilprozessraum 3 übergeht. Ähnlich wie der Prozessraum 2 des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels besteht der Prozessraum 2 dieses dritten Ausführungsbeispiels aus mehreren parallelen Bohrungen, die einander teilweise überlappen und auf einer Kreislinie angeordnet sind. Im vorliegenden Fall handelt es sich um acht einander teilweise überlappende Bohrungen, die auf einer Kreislinie angeordnet sind. Auf diese Weise sind an der radial aussen liegenden Prozessraum-Innenwand an der Innenseite des Mantels 11 acht zylindrische Einbuchtungen 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f, 2g, 2h ausgebildet, während an der radial innen liegenden Prozessraum-Innenwand an der Aussenfläche des Kerns 10 entsprechende zylindrische Einbuchtungen 2a', 2b', 2c', 2d', 2e', 2f, 2g', 2h' ausgebildet sind (siehe Fig. 3B). Im Innern des Kerns 10 erstreckt sich eine axiale Bohrung 10a, die kollinear bzw. koaxial zu dem zylinderförmigen Teilprozessraum 3 ausgebildet ist. Eine (ebenfalls nicht gezeigte) Welle erstreckt sich durch die Bohrung 10a des Kerns 10 über den Prozessraum in den zylinderförmigen Teilprozessraum 3.
  • Fig. 3B zeigt schematisch einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 3A entlang der Schnittebene V-V. Zwischen dem Kern 10 und dem Mantel 11 erstreckt sich der Prozessraum 2, wobei die Gesamtheit der äusseren zylindrischen Einbuchtungen 2a bis 2h und die Gesamtheit der inneren zylindrischen Einbuchtungen 2a' bis 2h' als äussere bzw. innere "Blume" erscheinen, zwischen denen die (nicht gezeigten) Beareitungswellen drehbar gelagert sind. Im Innern des Kerns 10 erkennt man die Bohrung 10a.
  • Fig. 3C zeigt schematisch einen Querschnitt des Gehäuses von Fig. 3A entlang der Schnittebene VI-VI. Man erkennt den von dem Gehäuse 1 umgebenen zylinderförmigen Teilprozessraum 3.
  • Bei allen drei Ausführungsbeispielen erstreckt sich eine zumindest in axialen Teilbereichen mit fördernden Elementen ausgestattete Förderwelle in die zylindrischen Teilprozessräume. Im Betrieb tragen diese Förderwellen dazu bei, den eingangs genannten Druckanstieg des Produktes im Endbereich der ineinander greifenden Bearbeitungswellen geringer als beim Stand der Technik zu machen. Bezugszeichenliste 1 Gehäuse
    2 Prozessraum
    3 zylinderförmiger Teilprozessraum
    4 zylinderförmiger Teilprozessraum
    3a, 4a Abschrägung
    1a, 1b, 1c, 1d trennender Gehäusebereich
    5, 6, 7, 8, 9 zylinderförmiger Prozessraum
    5a, 6a, 7a, 8a, 9a Abschrägung
    10 Kern
    10a Bohrung im Kern
    11 Mantel
    2a bis 2h zylindrische Einbuchtungen der Prozessraum-Innenwand (äussere Blume)
    2a' bis 2h' Einbuchtungen der Prozessraum-Innenwand (innere Blume)

Claims (11)

1. Mehrwellen-Extruder zum Bearbeiten/Verarbeiten eines Elastomers, insbesondere eines thermoplastischen Elastomers, wie z. B. Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk oder Kautschukgemische, wobei der Mehrwellen-Extruder eine Vielzahl in einem Gehäuse angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen mit zumindest in axialen Teilbereichen fördernden Bearbeitungselementen aufweist, wobei die Bearbeitungselemente benachbarter Bearbeitungswellen ineinandergreifend angeordnet sind und die Prozessraum-Innenwände beiderseits der Bearbeitungswellen zu den Bearbeitungswellen sowie zueinander parallele zylinderartige Einbuchtungen aufweisen, in denen die Bearbeitungswellen beiderseits gelagert sind, wodurch ein erster Teilprozessraum und ein zweiter Teilprozessraum auf der einen Seite bzw. der anderen Seite der durch die zueinander parallelen Bearbeitungswellen gebildeten Barriere in dem Gehäuse bestimmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessraum (2, 3, 4; 2, 5, 6, 7, 8, 9; 2, 3) des Mehrwellen-Extruders zumindest in seinem austrittsseitigen Endbereich aus mindestens einem zylinderförmigen Teilprozessraum (3, 4; 5, 6, 7, 8, 9; 3) besteht, in welchem jeweils eine Förderwelle drehbar gelagert ist, die zumindest über einen axialen Teilbereich Förderelemente aufweist.
2. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine zylinderförmige Teilprozessraum (3, 4; 5, 6, 7, 8, 9) mit der jeweils darin gelagerten Förderwelle kollinear entlang der axialen Verlängerung mindestens einer Bearbeitungswelle der Vielzahl in dem Gehäuse (1) angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen angeordnet ist.
3. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein zylinderförmiger Teilprozessraum (3, 4) mit der jeweils darin gelagerten Förderwelle kollinear entlang der axialen Verlängerung jeder zweiten Bearbeitungswelle der Vielzahl in dem Gehäuse (1) angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen angeordnet ist.
4. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der axialen Verlängerung jeder der Vielzahl der Bearbeitungswellen ein zylinderförmiger Teilprozessraum (5, 6, 7, 8, 9) angeordnet ist, wobei der Radius jedes zylinderförmigen Teilprozessraumes und der in ihm jeweils drehbar gelagerten Förderwelle um einen derartigen Betrag kleiner als der Radius der zylinderartigen Einbuchtungen der Prozessraum-Innenwände ist, dass die zylinderförmigen Teil- Prozessräume durch Gehäusematerial voneinander getrennt sind.
5. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessraum des Mehrwellen-Extruders in seinem austrittsseitigen Endbereich aus einem zylinderförmigen Teilprozessraum (3) mit einer darin gelagerten Förderwelle besteht, wobei der Teilprozessraum (3) und die darin gelagerte Förderwelle der Vielzahl in dem Gehäuse (1) angeordneter, zueinander paralleler Bearbeitungswellen zugeordnet sind.
6. Mehrwellen-Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Bearbeitungswellen kranzartig angeordnet sind, wobei der erste Teilprozessraum ein radial innerhalb des Wellenkranzes angeordneter innerer Prozessraum ist und der zweite Teilprozessraum ein radial ausserhalb des Wellenkranzes angeordneter äusserer Prozessraum ist und wobei der erste Gehäuseteil ein radial innerhalb des Prozessraums angeordneter Kern (10) und der zweite Gehäuseteil ein radial ausserhalb des Prozessraums angeordneter Mantel (11) ist, der den Prozessraum umschliesst.
7. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessraum des Mehrwellen-Extruders in seinem austrittsseitigen Endbereich aus einem zylinderförmigen Teilprozessraum (3) mit einer darin gelagerten Förderwelle besteht, wobei die Achse des Teilprozessraums und der darin gelagerten Förderwelle parallel zu der Vielzahl der in dem Gehäuse (1) angeordneten, zueinander parallelen Bearbeitungswellen verläuft.
8. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Teilprozessraums (3) und der darin gelagerten Förderwelle bezüglich des aus den Bearbeitungswellen bestehenden Wellenkranzes mittig angeordnet ist.
9. Mehrwellen-Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am förderabseitigen Ende des mindestens einen zylinderförmigen Teilprozessraums mit der darin gelagerten jeweiligen Förderwelle eine Ausformungsdüse angeordnet ist.
10. Mehrwellen-Extruder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Förderwelle des zylindrischen Teilprozessraums durch denselben Antrieb wie die Vielzahl der Bearbeitungswellen angetrieben wird.
11. Mehrwellen-Extruder nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Förderwelle des zylindrischen Teilprozessraums (3, 4; 5, 6, 7, 8, 9) mit der zu ihr kollinearen jeweiligen Bearbeitungswelle drehfest verbunden ist und durch denselben Antrieb wie die Vielzahl der Bearbeitungswellen angetrieben wird.
DE10211673A 2002-03-15 2002-03-15 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke Withdrawn DE10211673A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211673A DE10211673A1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke
PCT/CH2003/000141 WO2003078135A1 (de) 2002-03-15 2003-02-25 Mehrwellen-extruder mit mindesten einer verlängerten, separaten austragsschnecke
AU2003205494A AU2003205494A1 (en) 2002-03-15 2003-02-25 Multi-screw extruder comprising at least one elongated, separate discharge screw
DE10390957T DE10390957B4 (de) 2002-03-15 2003-02-25 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211673A DE10211673A1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10211673A1 true DE10211673A1 (de) 2003-09-25

Family

ID=27771373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10211673A Withdrawn DE10211673A1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke
DE10390957T Expired - Fee Related DE10390957B4 (de) 2002-03-15 2003-02-25 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10390957T Expired - Fee Related DE10390957B4 (de) 2002-03-15 2003-02-25 Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003205494A1 (de)
DE (2) DE10211673A1 (de)
WO (1) WO2003078135A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317357A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 3+Extruder Gmbh Extruder
DE10356332A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-23 Bühler AG Mehrwellenextruder zur Verarbeitung von hochviskoser Materialien

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110146884A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Gary Robert Burg Continuous mixing system and apparatus

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883201C (de) * 1943-04-30 1954-11-08 Lavorazione Mat Plast Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe
AT300316B (de) * 1968-11-18 1972-07-25 Dorplastex A G Mehrschneckenextruder
DE3908415A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-20 Rust & Mitschke Entex Verarbeitung von gummimischungen
EP0438645A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Be- oder Entgasungseinrichtung für thermoplastische Kunststoffschmelzen
DE4231232C1 (en) * 1992-09-18 1993-08-19 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover, De High efficiency degassing process for e.g. thermoplastic melts - mixes melt with injected liq. under pressure in extruder, releases pressure to form foam breaks up foam, degasses and spreads into thin film
DE19607663C2 (de) * 1996-02-29 1999-01-21 Fritsch Rosemarie I Compoundiermaschine
WO2002030652A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-18 Bühler AG Mehrwellen-extruder und verfahren zur aufbereitung und/oder verarbeitung von mit füllstoff versetzten elastomeren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563396A (en) * 1939-02-06 1951-08-07 Method and apparatus fob manufac
DE962746C (de) * 1953-08-01 1957-04-25 Dynamit Nobel Ag Vorrichtung zur Herstellung von Folien, Bahnen, Rohren oder Profilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1200517B (de) * 1957-04-30 1965-09-09 Ankerwerk Gebr Goller Schnecken-Strangpresse zur Verarbeitung von Kunststoffen
JP2000505376A (ja) * 1996-02-29 2000-05-09 フリチュ、ローゼマリー イー. スクリュー機械
DE10150627A1 (de) * 2001-10-12 2003-05-15 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Extruder zur Gewinnung von Kunststoff-Schmelzen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883201C (de) * 1943-04-30 1954-11-08 Lavorazione Mat Plast Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe
AT300316B (de) * 1968-11-18 1972-07-25 Dorplastex A G Mehrschneckenextruder
DE3908415A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-20 Rust & Mitschke Entex Verarbeitung von gummimischungen
EP0438645A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Be- oder Entgasungseinrichtung für thermoplastische Kunststoffschmelzen
DE4231232C1 (en) * 1992-09-18 1993-08-19 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover, De High efficiency degassing process for e.g. thermoplastic melts - mixes melt with injected liq. under pressure in extruder, releases pressure to form foam breaks up foam, degasses and spreads into thin film
DE19607663C2 (de) * 1996-02-29 1999-01-21 Fritsch Rosemarie I Compoundiermaschine
WO2002030652A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-18 Bühler AG Mehrwellen-extruder und verfahren zur aufbereitung und/oder verarbeitung von mit füllstoff versetzten elastomeren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317357A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 3+Extruder Gmbh Extruder
DE10317357B4 (de) * 2003-04-15 2006-10-26 3+Extruder Gmbh Extruder
US7654726B2 (en) 2003-04-15 2010-02-02 Blach Josef A Multi-shaft extruder
DE10356332A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-23 Bühler AG Mehrwellenextruder zur Verarbeitung von hochviskoser Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003205494A1 (en) 2003-09-29
WO2003078135A1 (de) 2003-09-25
DE10390957B4 (de) 2006-11-09
DE10390957D2 (de) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1390189B1 (de) Vorrichtung mit schnecken zum homogenisieren und/oder dispergieren
EP2303531B1 (de) Schneckenelemente mit verbesserter dispergierwirkung und geringem energieeintrag
EP0624124B1 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende misch- und knetmaschine für plastifizierbare massen
DE102008016862B4 (de) Extruder
EP1523403B1 (de) Extruder
AT509710B1 (de) Extruder
DE1502335B2 (de) Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
EP2404061A2 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE102006010458A1 (de) Misch- und Knetmaschine für Kunststoffmassen
EP3023222A2 (de) Extruder
EP3473396A1 (de) Zweiflüglige schneckenwelle für misch- und knetmaschine
EP1365906B1 (de) Schneckenpumpe und mehrschneckenextruder mit einer solchen schneckenpumpe
DE2526894A1 (de) Arbeitsmaschine, wie knet- oder mischmaschine
DE10114727B4 (de) Schneckenelement für gleichsinnig drehende Mehrschneckenextruder
EP0490362B1 (de) Hochleistungsextruder mit konstanter Gangzahl im Einlauf- und Auslaufbereich eines Transferscherteiles
DE10211673A1 (de) Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke
EP0490361A1 (de) Extruder für schwer mischbare Extrudate
EP1481784A1 (de) Anlage zum Aufbereiten von Stoffen
DE907994C (de) Knetpumpe
EP1413412A1 (de) Mischvorrichtung
EP3913187B1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE102021214449B3 (de) Doppelschneckenförderer
DE4114610C2 (de) Stifttransferextruder
DE102004037349B4 (de) Gewinde für eine Schnecke eines Schnecken-Extruders
DE19706134A1 (de) Misch- und Knetteil für die Kunststoffverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority