DE10211301A1 - game components - Google Patents

game components

Info

Publication number
DE10211301A1
DE10211301A1 DE10211301A DE10211301A DE10211301A1 DE 10211301 A1 DE10211301 A1 DE 10211301A1 DE 10211301 A DE10211301 A DE 10211301A DE 10211301 A DE10211301 A DE 10211301A DE 10211301 A1 DE10211301 A1 DE 10211301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
lighting devices
game elements
elements according
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10211301A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinemack GmbH
Original Assignee
Heinemack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinemack GmbH filed Critical Heinemack GmbH
Priority to DE10211301A priority Critical patent/DE10211301A1/en
Priority to AU2003223947A priority patent/AU2003223947A1/en
Priority to PCT/EP2003/001854 priority patent/WO2003076026A1/en
Publication of DE10211301A1 publication Critical patent/DE10211301A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00697Playing pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/04Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for small-room or indoor sporting games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/76Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means enabling use in the dark, other than powered illuminating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00643Electric board games; Electric features of board games
    • A63F2003/00646Electric board games; Electric features of board games with illumination of playing field or playing piece

Abstract

Die Erfindung betrifft Spielelemente für ein Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiel, insbesondere für ein Ball/Bewegungsspiel oder ein Brettspiel, wobei die Spielelemente Spielgerätschaften (11 bis 15) und/oder Spielerausrüstungen (20 bis 22) umfassen. Dies zeigt sich darin, dass mindestens eines der Spielelemente (11 bis 15; 20 bis 22) mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehen ist.The invention relates to game elements for an entertainment, leisure or competitive game, in particular for a ball / movement game or a board game, the game elements comprising game equipment (11 to 15) and / or player equipment (20 to 22). This is shown by the fact that at least one of the game elements (11 to 15; 20 to 22) is provided with one or more lighting devices (30 to 34).

Description

Die Erfindung betrifft Spielelemente für ein Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiel, insbesondere für ein Ball-Bewegungsspiel oder ein Brettspiel, wobei die Spielelemente Spielgerätschaften und/oder Spielerausrüstungen umfassen. The invention relates to game elements for an entertainment, leisure or Competition game, especially for a ball movement game or a board game, the game elements being game equipment and / or player equipment include.

Als Stand der Technik sind Spiele z. B. Ball/Bewegungsspiele, wie beispielsweise Volleyball oder Brettspiele, wie beispielsweise Schach oder Monopoly bekannt. Diese Spiele können oftmals nur bei Tageslicht, im Innenraum bei vorhandener Beleuchtung oder im Freien durch künstliche Beleuchtung des Spielfeldes z. B. durch Flutlicht gespielt werden. As the prior art, games are e.g. B. Ball / motion games, such as for example volleyball or board games such as chess or monopoly known. These games can often only be played in daylight, indoors existing lighting or outdoors by artificial lighting of the Playing field z. B. be played by floodlights.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Spielelemente anzubieten, welche den Spielwert bei verschiedensten Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspielen, insbesondere bei Ball/Bewegungsspielen oder bei Brettspielen entscheidend erhöhen. The invention has for its object to offer game elements which the play value in various entertainment, leisure or Competition games, especially ball / movement games or board games increase significantly.

Diese Aufgabe wird durch ein oder mehrere Spielelemente nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein wesentlicher Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass mindestens eines der Spielelemente mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen versehen ist. Hierdurch wird es möglich ein Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiel, insbesondere ein Ball/Bewegungsspiel oder ein Brettspiel auch im Dunkeln, bei Dämmerung in nicht oder nur spärlich beleuchteten Innenräumen oder im Freien zu spielen. Es entsteht hierdurch ein besonders intensives und von den Spielteilnehmern als ungewöhnlich empfundenes Spielgefühl, wodurch der Reiz des Spiels gesteigert wird und eine völlig neue Erlebniskomponente erhält. This task is accomplished by one or more game elements according to the characteristics of claim 1 solved. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims. An essential core idea of present invention is that at least one of the game elements is provided with one or more lighting devices. This will make it an entertainment, recreational or competitive game, especially a Ball / movement game or a board game even in the dark, at dusk in not to play or only sparsely lit interiors or outdoors. It this creates a particularly intense and by the game participants as unusually felt game feeling, which increases the appeal of the game and receives a completely new experience component.

Die Erfindung wird bereits verwirklicht, wenn ein Spielelement, beispielsweise ein Ball mit derartigen Leuchteinrichtungen versehen ist. Vorzugsweise sind jedoch eine Mehrzahl von Spielelementen mit Leuchteinrichtungen ausgestattet. Für die erfindungsgemäße Illumination kommen einerseits als Spielerausrüstungen bezeichnete Gegenstände in Betracht, worunter Gegenstände zu verstehen sind, welche während des Spiels dauerhaft einem Spieler zugeordnet bleiben. Spielerausrüstungen umfassen damit einem Spieler zugeordnete Schläger, Spielfiguren, etc. aber auch Bekleidungsstücke, Armbinden, Mützen, etc.. The invention is already implemented when a game element, for example a ball is provided with such lighting devices. Are preferred however, a plurality of game elements equipped with lighting devices. For the illumination according to the invention come on the one hand as Player equipment considered items, what is meant by items which are permanently assigned to a player during the game. Player equipment thus includes clubs assigned to a player, Game figures, etc. but also clothing, armbands, hats, etc.

Weiterhin kommen für die erfindungemäße Illumination andererseits aber auch als Spielgerätschaften bezeichnete Gegenstände in Betracht, worunter Gegenstände zu verstehen sind, welche während des Spiels eine von einem konkreten Spieler unabhängige Funktion übernehmen, beispielsweise als zentraler Spielgegenstand im Sinne eines Balls etc. dienen oder anderweitige Funktionen für das Spiel übernehmen, wie beispielsweise eine Spielfeldbegrenzung etc.. Furthermore, on the other hand, for the illumination according to the invention items referred to as play equipment, including Objects are to be understood which are one of a concrete during the game Player independent function, for example as a central Serve the object of the game in the sense of a ball etc. or other functions for the Take over the game, such as a field boundary etc.

Unter Spieler wird vorliegend jeder Teilnehmer eines Spiels einschließlich eines etwaigen Schiedsrichters, etwaiger Linienrichter etc. angesehen. In the present case, each player is a player including a player any arbitrator, any line judge, etc.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist mindestens eine der gegenüber einem ruhenden Spielfeld beweglichen Spielgerätschaften und/oder Spielerausrüstungen mit Leuchteinrichtungen versehen. Gerade bei der Ausstattung eines beweglichen Spielelementes mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen ergibt sich ein besonders eindrucksvoller Effekt, der die Konzentration auf den gegenüber dem Spielfeld bewegten Gegenstand bzw. Spieler erheblich intensiviert, was das Spielerlebnis steigert. Vorzugsweise sind daher nicht nur mindestens ein, sondern einige, besonders bevorzugt alle beweglichen Spielelemente mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen versehen. In an advantageous embodiment, at least one is opposite one stationary playing field movable play equipment and / or Provide player equipment with lighting devices. Especially when equipping one movable play element with one or more lighting devices a particularly impressive effect, which is the concentration on the object or player moved significantly towards the field, which enhances the gaming experience. Therefore preferably not only are at least one, but some, particularly preferably all moving game elements with one or more lighting devices.

Als ebenfalls bevorzugter Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, zumindest eine für das Spiel zentrale Spielgerätschaft, wie beispielsweise einen Ball, einen Puck, eine Frisbeescheibe oder einen Federball mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen zu versehen. Auch hier gilt, dass die ohnehin einer derartigen zentralen Spielgerätschaft entgegengebrachte Konzentration noch erheblich gesteigert wird, wenn diese mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen versehen ist. As a also preferred aspect of the present invention suggested at least one game device central to the game, such as for example, a ball, a puck, a Frisbee or a shuttlecock to provide one or more lighting devices. The same applies here as well already presented to such a central gaming device Concentration is still significantly increased if this with one or more Lighting devices is provided.

Als besonders bevorzugt wird eine Ausgestaltung angesehen, bei der im wesentlichen alle Spielgerätschaften mit Leuchteinrichtungen versehen sind. An embodiment is considered to be particularly preferred in which essentially all play equipment is provided with lighting devices.

Ganz allgemein ist anzumerken, dass durch die vorliegende Erfindung nicht nur der Reiz eines Spiels für die daran beteiligten Spieler gesteigert, sondern auch einen wesentlich höheres Zuschauerinteresse hervorgerufen werden kann. Damit können mit der vorliegenden Erfindung versehene Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiele auch zuschauerwirksam durchgeführt werden und können mit vertretbarem Aufwand einen höchst ungewöhnlichen "Eventcharakter" erhalten. In general, it should be noted that the present invention not only the appeal of a game for the players involved, but also increased a much higher audience interest can be caused. Entertainment, leisure activities provided with the present invention can thus or competitive games can also be carried out in a way that is effective for the audience with a reasonable effort a highly unusual "event character" receive.

Nach einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind pro Spieler mindestens eine mit einer oder mehrere Leuchteinrichtungen versehene Spielerausrüstungen vorgesehen. Hierdurch wird der Spieler oder zumindest seine Spielerausrüstung in Dunkelheit erkennbar, ansonsten zumindest durch Illumination betont. According to a preferred aspect of the present invention are per player at least one with one or more lighting devices Player equipment provided. This will make the player or at least his Player equipment recognizable in the dark, otherwise at least through Illumination emphasizes.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die Leuchteinrichtungen der Spielerausrüstung derart ausgebildet, dass sie die Spieler unterscheidbar machen. Dies kann durch bestimmte geometrische Erscheinungen, beispielsweise illuminierte Kennungen, wie Spielernummern oder durch Farbeffekte u. ä. erfolgen. In an expedient development, the lighting devices are the Player equipment designed to make players distinguishable. This can be determined by certain geometric phenomena, for example illuminated Identifiers, such as player numbers or through color effects and. Ä. done.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wirken die Leuchteinrichtungen mit einer zentralen Steuereinrichtung zusammen, mittels derer die Leuchteinrichtungen in ihrer Leuchtwirkung, insbesondere Helligkeit einstellbar sind. Auch durch diese Maßnahme wird die Attraktivität der neu geschaffenen Spielmöglichkeiten noch gesteigert. Es ergeben sich verschiedenste Variations- und Gestaltungsmöglichkeiten, die von einer zentralen Steuereinrichtung aus ausgeführt werden können. Die Leuchtwirkung der Leuchteinrichtungen können dabei in unterschiedlichster Hinsicht einstellbar sein. Es ist denkbar, lediglich eine Zweizustandsteuerung an/aus von einer zentralen Steuereinrichtung zu ermöglichen. Darüber hinaus können aber auch komplexere Einstellmöglichkeiten vorgesehen sein, wie beispielsweise eine Einstellung bzw. Veränderung der Helligkeit, der Abstrahlcharakteristik, der Farbwirkung, etc.. In a particularly preferred embodiment, the lighting devices act with a central control device, by means of which the Lighting devices in their lighting effect, especially brightness are adjustable. This measure also increases the attractiveness of the newly created Play options increased. There are various variations and Design options from a central control facility can be executed. The lighting effect of the lighting devices can be adjustable in many different ways. It is conceivable that only one Two-state control on / off from a central control device enable. In addition, however, more complex setting options can also be used be provided, such as setting or changing the Brightness, the radiation pattern, the color effect, etc.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wirkt die den Leuchteinrichtungen der Spielelemente zugeordnete Steuereinrichtung mit einer Spielablauferfassung zusammen, derart, dass eine Veränderung der Leuchtwirkung der Leuchteinrichtungen in Abhängigkeit des Spielverlaufs erfolgt. Hierdurch erfolgt eine noch direktere Einbeziehung der Illumination in das Spiel an sich, wobei auch hier vom Konzept zwei verschiedene Abstufungen denkbar sind. In einer ersten Ausgestaltung können je nach Spielereignis bestimmte Lichteffekte eingesetzt werden. Bei einem Brettspiel kann, wenn ein bestimmter Spieler ein Feld erreicht, dieses in einer vorgegebenen Weise aufleuchten. Beispielsweise könnte bei einem Monopolyspiel auf das Ereignis hin, dass eine Spielfigur in das Gefängnis muss, die Gitterstäbe des Gefängnisses rot aufleuchten. Bei einem Volleyballspiel beispielsweise könnte ein Schmetterball oder bei Hand- oder Fußball ein Torereignis mit einer vorbestimmten Anzahl kurzer Lichtimpulse (Stroboskopeffekt) quittiert werden. Genausogut könnte beim Ballspielen, wie beispielsweise beim Tennis, Fußball oder Handball das Betreten bzw. Übertreten eines Feldes oder einer Linie eine bestimmte Illumination hervorrufen. Beim Tennis könnte das Betreten des jeweiligen Aufschlagfeldes beispielsweise eine besondere Beleuchtung bzw. Erleuchtung der Aufschlaglinie hervorrufen. Ein Foulspiel beispielsweise bei Fußball oder Handball könnte mit einer Stroboskopbeleuchtung quittiert werden. In einer noch direkteren Einwirkung könnte ein Hand- oder Fußball, wenn er sich innerhalb einer vorbestimmten Distanz vor einem Tor befindet, heller oder dunkler oder auch blinkend illuminiert werden. In a particularly preferred embodiment, the Lighting devices of the game elements associated control device with a Game sequence detection together, such that a change in the lighting effect of the Lighting devices depending on the course of the game. This results in a even more direct inclusion of illumination in the game itself, although also two different levels of the concept are conceivable here. In a first Depending on the game event, certain lighting effects can be used become. In a board game, when a particular player enters a field reached, light up in a predetermined way. For example in the case of a monopoly game, on the event that a character in the Prison must light up the bars of the prison red. At a Volleyball game for example could be a butterfly or hand or Football a goal event with a predetermined number of short light pulses (Stroboscopic effect). When playing ball, it could just as well for example, entering or trespassing in tennis, soccer or handball a certain illumination of a field or a line. At the Tennis, for example, could enter the respective service field cause special lighting or illumination of the service line. On Fouls, for example in soccer or handball, could be with a Strobe lighting can be acknowledged. Could be in a more direct impact a handball or soccer ball if it is within a predetermined distance in front of a gate, illuminated brighter or darker or also flashing become.

In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung wirkt die den Leuchteinrichtungen der Spielelemente zugeordnete Steuereinrichtung mit der Spielablauferfassung derart zusammen, dass eine Veränderung der Leuchtwirkung der Leuchteinrichtungen in Abhängigkeit eines bestimmten Spielstands erfolgt. In diesem Fall könnte beispielsweise ein voraussichtlich gewinnender Spieler stärker illuminiert werden, so dass Gegenspielern die Möglichkeit gegeben wird, sich noch stärker auf den voraussichtlich gewinnenden Spieler zu konzentrieren. Für eine derart interaktive Ausgestaltung der Illumination und damit einer direkten Integration in das Spiel selbst sind die verschiedensten Ausgestaltungen im Sinne der hier vorliegenden Erfindung denkbar. So könnten nicht nur die Leuchteinrichtungen der dem jeweiligen Spieler zugeordneten Spielerausrüstung entsprechend angesteuert werden, vielmehr könnten auch Spielgerätschaften, insbesondere eine für das spielzentrale Spielgerätschaft, wie der Ball, insbesondere bei Fußball, Handball, Basketball oder Volleyball dann schwächer oder stärker illuminiert sein, wenn er sich gerade im Besitz der gewinnenden Mannschaft befindet. Auch könnte vorgesehen sein, daß sich die Farbe einer zentralen Spielgerätschaft, insbesondere eines Balles ändert, je nachdem welche Mannschaft den zentralen Spielgegenstand gerade in Besitz hält. In a further preferred embodiment, the Lighting devices of the game elements associated control device with the Game sequence detection in such a way that a change in the lighting effect of the Lighting equipment takes place depending on a certain score. In this For example, a predicted player might fall stronger be illuminated so that opponents are given the opportunity to focus more on the expected winning player. For one such an interactive design of the illumination and thus a direct one Integration into the game itself is the most diverse configurations in the sense of the present invention conceivable. Not only that Lighting devices of the player equipment assigned to the respective player be controlled accordingly, rather play equipment, especially one for the game-centered game equipment, like the ball, especially at Football, handball, basketball or volleyball then weaker or stronger be illuminated when he is in the possession of the winning team located. It could also be provided that the color of a central Game equipment, especially a ball, changes depending on which team the holding the central game item.

Nach einem bevorzugtem Aspekt der vorliegenden Erfindung weisen die Leuchteinrichtungen der Spielelemente jeweils eine Leuchtkraft auf, die eine Durchführung des Unterhaltung-, Freizeit- oder Wettkampfspiels in Innenräumen sowie im Freien auch bei Dunkelheit gestatten. According to a preferred aspect of the present invention, the Lighting devices of the game elements each have a luminosity, the one Implementation of the entertainment, leisure or competition game in Allow indoors and outdoors even in the dark.

Als illuminierte Spielgerätschaften kommen bei den verschiedenen Spielen die unterschiedlichsten Spielelemente in Betracht. Beispielsweise können als illuminierte Spielgerätschaften ausgebildet sein: ein Fußball, ein Handball, ein Basketball- oder Wasserball, ein Federball, ein Tennisball, ein Football, eine Frisbeescheibe. Auch weitere Spielgerätschaften können illuminiert ausgestaltet sein, wie beispielsweise eine Spielfeldbegrenzung, ein Netz, ein Tor, eine Zielscheibe, ein Zielloch eine Eckfahne, etc.. Illuminated play equipment comes with the various games different game elements into consideration. For example, as illuminated play equipment: a soccer ball, a handball, a Basketball or water polo, a shuttlecock, a tennis ball, a football, one Frisbee disk. Other play equipment can also be illuminated such as a field boundary, a net, a goal, a Target, a target hole, a corner flag, etc.

Die jeweils den Spielern zugeordneten, vorzugsweise ebenfalls illuminierten Spielerausrüstungen können je nach konkretem Spiel in Form eines Eisstockes, eines Tennisschlägers, eines Tischtennis- oder Federballschlägers, eines (Eis-) Hockey, Golf- oder Minigolfschlägers ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich können derartige illuminierte Spielerausrüstung auch in Form von Bekleidungsstücken, insbesondere Trikots, Mützen, Hosen, Armbinden, Schuhen etc. ausgebildet sein. Those assigned to the players, preferably also illuminated Depending on the specific game, player equipment can be in the form of an ice stock, a tennis racket, a table tennis or badminton racket, an (ice) Hockey, golf or mini golf clubs should be trained. Alternatively or In addition, such illuminated player equipment can also be in the form of Clothing, in particular jerseys, caps, pants, armbands, shoes, etc. be trained.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind die Leuchteinrichtungen in den Bekleidungsstücken der Spieler integriert, insbesondere eingenäht, eingeschweißt, eingeklebt oder eingewebt. According to a preferred development of the present invention, the Lighting devices integrated in the clothing of the players, in particular sewn, welded, glued or woven.

Nach einem weiteren vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung sind an den Spielgerätschaften, an der Spielerausrüstung oder im Bereich des Spielfeldes Sensoreinrichtungen vorgesehen (z. B. Bewegungsmelder oder Berührungssensorik, akustische Sensoren, digitale Bilderfassung, etc.), die mit der Spielablauferfassung zusammenwirken zur Einbeziehung der Leuchteinrichtungen in das Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiel. Hierdurch wird eine vom Spielverlauf abhängige Ansteuerung der Leuchteinrichtung in einer vorbestimmten Art und Weise ermöglicht. Die Sensoreinrichtungen sind derart ausgebildet, dass sie bestimmte Spielereignisse feststellen, z. B. das Überschreiten der Torlinie oder einer Spielfeldbegrenzung durch einen Ball. According to a further advantageous aspect of the present invention the play equipment, the player equipment or in the area of the playing field Sensor devices provided (e.g. motion detector or Touch sensors, acoustic sensors, digital image acquisition, etc.) with the Gameplay acquisition cooperate to include the lighting devices in the Entertainment, leisure or competition game. This will result in a Game dependent control of the lighting device in a predetermined Way. The sensor devices are designed such that they detect certain game events, e.g. B. exceeding the Goal line or a field boundary by a ball.

In einer speziellen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfassen die Spielgerätschaften ein als Brettspiel ausgebildetes mit Leuchteinrichtungen versehenes Spielfeld, wobei vorzugsweise weitere Spielgerätschaften, wie Spielfiguren oder mit dem Spielfeld des Brettspiels verbindbare Spielmodule bzw. ein Erweiterungsfeld vorgesehen sein können. Hierdurch wird es möglich, die Grundsätze der vorliegenden Erfindung auch auf ein Brettspiel, wie beispielsweise ein Schach, Monopoly, Dame, Mensch-ärgere-dich-nicht, Risiko, Bluff, Die Siedler von Kathar, etc. anzuwenden. Das Spielfeld beispielsweise eines Schach- oder Monopolyspiels wird hierbei insgesamt, vorzugsweise jedoch unter der Berücksichtigung der vorgegebenen Spielfeldaufteilung illuminiert. Grundsätzlich bestehen hier zwei alternative Möglichkeiten. Entweder das komplette Spiel wird als individuelles Spiel mit der erfindungsgemäßen Illumination konzipiert, respektive hergestellt. In diesem Fall könnte man mit diesem illuminierten Spiel immer nur das eine Brettspiel z. B. Monopoly spielen. In a special embodiment of the present invention, the Play equipment designed as a board game with lighting devices provided playing field, preferably other play equipment, such as Game figures or game modules that can be connected to the playing field of the board game Extension field can be provided. This will make it possible Principles of the present invention also apply to a board game, such as for example, a chess, monopoly, checkers, don't-annoy-yourself, risk, bluff, To apply the settlers of Kathar, etc. The playing field for example one Chess or monopoly play is overall, but preferably under illuminated taking into account the given field layout. There are basically two alternative options here. Either the complete one Game is an individual game with the illumination according to the invention conceived or manufactured. In this case, you could use this illuminated game only one board game z. B. Play Monopoly.

Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass auf einem universellen Spielfeld verschiedene illuminierte Brettspiele erzeugt werden können. Die entsprechenden Spiele können beispielsweise in geeigneter Weise auf ein generelles Spielfeld projiziert werden. Alternatively, it can be provided that on a universal playing field different illuminated board games can be created. The corresponding For example, games can be suitably placed on a general playing field be projected.

Vorzugsweise sind auch Spielfiguren sowie mit dem Spielfeld des Brettspiels verbindbare Spielmodule bzw. ein Erweiterungsfeld selbst mit weiteren Leuchteinrichtungen versehen oder dienen zumindest zur Weitergabe elektrischer Energie, um weitere mit Leuchteinrichtungen versehene Spielkomponenten illuminieren zu können. Also preferred are game figures as well as with the playing field of the board game connectable game modules or an expansion field itself with others Lighting devices provide or serve at least for the transmission of electrical Energy, around other game components provided with lighting devices to be able to illuminate.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist das mit Leuchteinrichtungen versehene Spielfeld des Brettspiels in der Weise gebildet, dass ein mit Leuchteinrichtungen versehender Spielkörper mit einer Austauschsspielfläche z. B. in Form einer auflegbaren, zumindest teilweise transparenten Folie zusammenwirkt derart, dass ein Brettspiel mit Lichteffekt gebildet wird. Bei entsprechender Ausgestaltung des Spielkörpers wird es möglich, einen vorgegebenen Spielkörper mit verschiedenen Austauschspielflächen für unterschiedliche Brettspiele zu kombinieren, so dass mit einem einzigen Spielkörper und entsprechenden Austauschspielflächen verschiedene vorgegebene illuminierbare Brettspiele bereitgestellt werden. In a particularly preferred embodiment, this is with lighting devices provided playing field of the board game in such a way that a Lighting devices providing game body with an exchange play area z. B. in Form of an at least partially transparent film interacts in such a way that a board game with light effect is formed. at appropriate design of the game body, it becomes possible to a predetermined Game bodies with different exchange play areas for different board games to combine so that with a single game body and corresponding Interchangeable play areas with various predetermined illuminable board games to be provided.

Zur Übergabe elektrischer Energie auf weitere Spielgerätschaften bzw. auf Spielerausrüstungen wie insbesondere Spielfiguren können auf der Austauschspielfläche Leiterbahnen oder Kontaktstellen vorgesehen sein, welche als Stromzufuhr für die mit entsprechenden Leiterbahnen bzw. Kontaktstellen ausgebildeten Spielgerätschaften bzw. Spielerausrüstungen dienen. Alternativ kann auch an eine induktive Energieübertragung gedacht werden, so dass direkte Leiterbahnen oder Kontaktstellen entfallen können. To transfer electrical energy to other play equipment or to Player equipment such as game pieces in particular can be found on the Exchange play surface conductor tracks or contact points can be provided, which as Power supply for those with corresponding conductor tracks or contact points trained play equipment or player equipment. Alternatively, too of inductive energy transmission, so that direct Conductor tracks or contact points can be omitted.

In einer vorteilhaften Weiterbildung können an das mit Leuchteinrichtungen versehene Spielfeld weitere Spielelemente bzw. Spielfelder, Würfelfelder, Kartenboxen usw. angeschlossen werden, die einerseits über zugeordnete Leuchteinrichtungen beleuchtet werden und andererseits ebenfalls Energie an weitere Spielelemente über elektrische Leitungen, insbesondere Leiterbahnen, Kontaktstellen oder auf induktive Weise weitergeben können. Auch hier sind für die Illumination eines Brettspiels verschiedenste Variationsmöglichkeiten denkbar. In an advantageous development, the lighting devices can provided playing field further playing elements or playing fields, dice fields, Card boxes etc. are connected, on the one hand via assigned Lighting devices are illuminated and on the other hand also energy to others Game elements via electrical lines, in particular conductor tracks, Contact points or pass on inductively. Here too are for Illumination of a board game conceivable various possible variations.

Außerdem könnte in einer speziellen Weiterbildung ein Rückgriff auf elektronische Elemente vorgesehen sein, so dass beispielsweise im Fall von Monopoly beim Betreten eines Feldes die für das jeweilige Feld zu zahlende Miete automatisch angezeigt wird. Auch könnten für das Spiel wesentliche Anweisungen, die im Fall von Monopoly beispielsweise durch Ereigniskarten vorgegeben werden, durch eine illuminierte Anzeige dieser Anweisungen ersetzt werden. Die Anweisung könnte aus einem vorgegebenen Fundus nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und im Bedarfsfall ausgegeben werden. Auch das Hantieren mit Geldscheinen könnte zumindest teilweise durch eine elektronische Kontoführung ersetzt werden. Kommt dann ein Spieler auf eine Straße, die sich noch nicht im Besitz eines anderen Mitspielers befindet, könnte der Spieler, der am Zug ist z. B. über ein Art Bedienfeld mitteilen, ob er die Straße kaufen will, oder wenn er sie schon hat, ob er darauf z. B. Häuser bauen will. Die Kosten hierfür könnten dann direkt von seinem Konto abgebucht und auf einer Anzeige wiedergegeben werden. Analog dazu könnte das Spiel ausgelegt sein, wenn ein Mitspieler auf eine Straße kommt, die sich bereits im Besitz eines anderen Mitspielers befindet. Hier könnte dann beispielsweise automatisch die fällige Mietzahlung vom Konto des einen auf das Konto des anderen Mitspielers verbucht werden. In addition, special training could be used electronic elements can be provided so that, for example, in the case of monopoly when entering a field, the rent to be paid for the respective field is automatically displayed. Also, essential instructions for the game that in the case of Monopoly, for example, be specified by event cards, be replaced by an illuminated display of these instructions. The Instruction could come from a given pool at random selected and output if necessary. Also fiddling with Banknotes could at least partially be managed electronically be replaced. Then a player comes on a street that is not yet in the If another player is in possession, the player whose turn it is could B. Use a kind of control panel to tell whether he wants to buy the street or if he does she already has whether he z. B. wants to build houses. The cost of this could be then debited directly from his account and shown on an advertisement become. Similarly, the game could be designed when a teammate is on a road comes that is already owned by another player located. Here, for example, the rent payment due from Account of one to the account of the other player.

Nach einem generell bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung können die den Spielelementen zugeordneten Leuchteinrichtungen durch jegliche Art von mit elektrischer Energie betriebenen Leuchtmitteln gebildet sein, wobei auf jede Art von Speichermedien und jede Art von Energieübertragung zurückgegriffen werden kann. Die Leuchteinrichtungen können die Spielelemente an Ihrer Außenfläche, von Innen oder durch Bestrahlung von außerhalb illuminieren. Als elektrische Leuchteinrichtungen kommen beispielsweise Glühbirnen, Dioden, Halogen- oder Neonleuchten bzw. andere Leuchtstoffmittel, Laser, Lichtschläuche, etc. in Betracht. According to a generally preferred aspect of the present invention the lighting devices assigned to the game elements by any kind be formed by lamps operated with electrical energy, with on any type of storage media and any type of energy transfer can be used. The lighting devices can play the game elements Your outer surface, from the inside or by radiation from outside illuminate. Light bulbs, for example, come as electrical lighting devices, Diodes, halogen or neon lights or other fluorescent materials, lasers, Light tubes, etc. into consideration.

Gerade für ein Spiel im Freien weisen die Leuchteinrichtungen in einer konkreten, bevorzugten Ausgestaltung eine Leuchtkraft von mindestens 1 Candela (cd) auf. Especially for a game outdoors, the lighting devices have one concrete, preferred embodiment a luminosity of at least 1 candela (cd) on.

Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die gegenständliche erfindungsgemäße Ausgestaltung von Spielelementen mit Leuchteinrichtungen zur Schaffung eines neuartigen Spielgefühls; vielmehr betrifft die Erfindung auch ein neuartiges Spielkonzept, was sich darauf stützt, dass zur Erzielung eines völlig neuartigen Spieleffektes bei einem Spiel Spielgerätschaften und/oder Spielerausrüstungen mit Leuchteinrichtungen einer Leuchtkraft versehen sind, die eine Durchführung des Spiels auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gestatten. The invention is not limited to the objective one inventive design of game elements with lighting devices to create a new feel; rather, the invention also relates to a novel game concept, which is based on the fact that to achieve a completely novel game effects in a game play equipment and / or Player equipment is provided with lighting devices of a luminosity, the one Allow the game to run even at dusk or in the dark.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. The invention is also described below with regard to further features and Advantages based on the description of exemplary embodiments and below Reference to the accompanying drawings explained in more detail.

Hierbei zeigen Show here

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Spielers, der eine illuminierte Spielerausrüstung in Form einer Boccia-Kugel trägt, Fig. 1 is a schematic representation of a player who transmits a player illuminated equipment in the form of a ball bowls,

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Volleyball-Spiels mit illuminierten Spielelementen, Fig. 2 is a schematic representation of a volleyball game with game elements illuminated,

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Federball- oder Tennisspiels mit illuminierten Spielelementen, Fig. 3 is a schematic representation of a badminton and tennis game with game elements illuminated,

Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Brettspiels mit illuminierten Spielelementen. Fig. 4 is a schematic representation of a board game with illuminated game elements.

In Fig. 1 ist ein mit einer Spielgerätschaft in Form einer Boccia-Kugel 11 versehener Spieler 40 dargestellt. die Boccia-Kugel 11 weist eine zumindest teilweise transparente Außenwandung 56 auf innerhalb der Boccia-Kugel 11 ist eine Leuchteinrichtung, hier in Form einer stoßunempfindlichen Glühbirne 30, die mit einer entsprechenden Stromversorgung (nicht dargestellt) versehen ist, angeordnet. In einiger Entfernung vom Spieler 40 liegen weitere Boccia-Kugeln 11, die ebenfalls über stoßunempfindliche Glühbirnen 30 beleuchtet sind. Die Leuchteinrichtungen können auch durch andere Leuchtmittel, wie beispielsweise Leuchtdioden u. ä. illuminiert werden. Die Boccia-Kugeln 11 können ebenfalls durch fluoreszierende phosphorstierende Materialen beleuchtet sein. In Fig. 1, a game machine provided with a shaft in the form of a ball 11 bowls player 40 is shown. the bocce ball 11 has an at least partially transparent outer wall 56 inside the bocce ball 11 is a lighting device, here in the form of a shock-resistant light bulb 30 , which is provided with a corresponding power supply (not shown). At a distance from the player 40 there are further bocce balls 11 , which are also illuminated by light bulbs 30 which are insensitive to impact. The lighting devices can also by other light sources, such as LEDs and. Ä. Illuminated. The bocce balls 11 can also be illuminated by fluorescent phosphor-blocking materials.

Generell können sämtliche zur Illumination von Spielelementen vorgesehene Leuchteinrichtungen über Batterien oder Akku-Elemente als Stromversorgung betrieben werden. Diese Akku-Elemente können über an sich bekannte Ladestationen oder auch über einen Zigarettenanzünder eines Automobils wieder aufgeladen werden. Alternativ oder ergänzend können derartige Ladestationen zum Aufladen der Akkuelemente auch mit Wind- oder Sonnenenergie betrieben werden. Selbstverständlich können die Leuchteinrichtungen auch über Leitungen, Leiterbahnen oder kontaktlos durch induktive Energieübertragung mit Strom versorgt werden. In general, all those intended for illuminating game elements can be used Lighting devices using batteries or rechargeable battery elements as a power supply operate. These battery elements can be known per se Charging stations or via a car cigarette lighter to be charged. As an alternative or in addition, such charging stations can be used also operated with wind or solar energy to charge the battery elements become. Of course, the lighting devices can also Cables, conductor tracks or contactless through inductive energy transfer be powered.

In Fig. 2 ist ein Volleyballspiel mit illuminierten Spielelementen sowie zwei Spielern 40 schematisch dargestellt. Zunächst ist ein Spielfeld 41 definiert, das eine illuminierte Spielfeldbegrenzung 12 und mittig, das Spielfeld 41 in zwei Hälften teilend ein illuminiertes Netz 13 aufweist. Weiterhin ist als zentrales Spielelement ein Ball 14 vorgesehen, welcher durch eine Leuchteinrichtung, insbesondere eine Mehrzahl von Leuchtdioden 31 ebenfalls von Innen illuminiert wird. Hierzu weist der Volley Ball ebenfalls eine zumindest teilweise transparente Außenwandung 57 auf. Ferner besitzen die Spieler 40Leuchteinrichtungen, insbesondere Leuchtkabel 32 an ihren Kleidungen, um sich besser erkennen zu können. Die Leuchteinrichtungen können auch in Form fluoreszierender bzw. reflektierender Felder, in Form von Leuchtdioden oder anderen Leuchteinrichtungen vorgesehen sein. Weiterhin können die Leuchteinrichtungen - wie bereits erwähnt - auch in einer Bekleidung 22 der Spieler integriert sein. Als Bekleidung kommt hier jegliche Art von Spiel- und Sportbekleidung einschließlich Trikots, Hosen, Shorts, Handschuhen, Mützen, Armbinden, Banderolen, Gürteln, Westen, etc. in Betracht. Die Stromversorgung für Spielfeldbegrenzung 12 und Netz 13 wird über ein Aggregat 42 geleistet. Sie kann aber auch über eine der alternativen oben genannten Stromversorgungen betrieben werden. Darüber hinaus ist hierfür natürlich auch eine Energieversorgung über das normale Stromnetz möglich. In FIG. 2, a volleyball game with game elements and illuminated two players 40 is shown schematically. First of all, a playing field 41 is defined, which has an illuminated playing field boundary 12 and in the middle, the playing field 41 dividing an illuminated net 13 in two halves. Furthermore, a ball 14 is provided as the central game element, which is also illuminated from the inside by a lighting device, in particular a plurality of light-emitting diodes 31 . For this purpose, the volley ball also has an at least partially transparent outer wall 57 . In addition, the players have 40 lighting devices, in particular lighting cables 32 on their clothing, in order to be easier to recognize. The lighting devices can also be provided in the form of fluorescent or reflecting fields, in the form of light-emitting diodes or other lighting devices. Furthermore, as already mentioned, the lighting devices can also be integrated in clothing 22 of the players. Any type of play and sports clothing including jerseys, pants, shorts, gloves, hats, armbands, banderoles, belts, vests, etc. can be considered as clothing. The power supply for the field boundary 12 and the network 13 is provided by an aggregate 42 . However, it can also be operated via one of the alternative power supplies mentioned above. In addition, an energy supply via the normal power grid is of course also possible.

Weiterhin wird anhand von Fig. 2 eine sehr einfache Ausführungsform einer Einbeziehung der Illumination in den Spielablauf erläutert. Zunächst ist eine Sensoreinrichtung 54 vorgesehen, welche dem Netz 13 zugeordnet ist. Die Sensoreinrichtung 54 erfasst vom Netz 13 ausgehende Erschütterungen, wie sie auftreten, wenn der Ball 14 versehentlich ins Netz 13 geschlagen wird. Ein derartiges Erschütterungsereignis wird von der Sensoreinrichtung 54 an eine Spielablauferfassung 53 weitergegeben, die das Ereignis registriert und gemäß einem vorgegebenen Ablaufschema eine Einwirkung auf die Illumination veranlasst. Die Spielablauferfassung 53 steht zu diesem Zweck mit einer Steuereinrichtung 52 in Wirkverbindung. In der hier vorliegenden Ausgestaltung ist die Steuereinrichtung 52 zwischen die durch das Aggregat 42 definierte Stromversorgung und die Abnehmer, hier die Spielfeldbegrenzung 12 und das Netz 13 geschaltet. Die Spielablauferfassung 53 bewirkt bei einem in das Netz 13 geschlagenen Ball eine intermitierende Unterbrechung der Stromzufuhr in kurzen Abfolgen derart, dass Netz 13 und Spielfeldbegrenzung 12 über eine vorbestimmte Zeitdauer stroboskobartig blinken. Es ist offensichtlich, dass in der Zusammenwirkung von Spielablauferfassung 53 und Steuereinrichtung 52 verschiedenste abgewandelte oder alternative Abläufe festgelegt werden können. In einer anderen Programmierung wäre es beispielsweise denkbar, dass zur kontinuierlichen Erhöhung der Schwierigkeit des Spiels und zur Steigerung der Spannungsphase, bis eine Mannschaft versehentlich den Volleyball ins Netz 13 schlägt, die Illumination kontinuierlich heruntergefahren wird. Sobald ein Erschütterungsereignis im Netz 13 registriert wird oder einer der Spieler 40 das Netz 13 aktiv erschüttert, wird die Illumination wieder auf eine Ausgangsleuchtkraft zurückgesetzt und der Vorgang erneut gestartet. Furthermore, a very simple embodiment of including the illumination in the game process is explained with reference to FIG. 2. First, a sensor device 54 is provided, which is assigned to the network 13 . The sensor device 54 detects vibrations originating from the net 13 , such as occur when the ball 14 is accidentally struck into the net 13 . Such a shock event is forwarded by the sensor device 54 to a game process detection 53 , which registers the event and causes an influence on the illumination in accordance with a predetermined flow chart. For this purpose, the game sequence detection 53 is operatively connected to a control device 52 . In the present embodiment, the control device 52 is connected between the power supply defined by the unit 42 and the consumers, here the playing field boundary 12 and the network 13 . The game sequence detection 53 causes an intermittent interruption of the power supply in short sequences when the ball is hit in the net 13 in such a way that the net 13 and the field boundary 12 flash stroboscopically for a predetermined period of time. It is obvious that a wide variety of modified or alternative processes can be defined in the interaction of game process detection 53 and control device 52 . In another programming, it would be conceivable, for example, that in order to continuously increase the difficulty of the game and to increase the tension phase until a team accidentally hits the volleyball into the net 13 , the illumination is continuously shut down. As soon as a shock event is registered in the network 13 or one of the players 40 actively shakes the network 13 , the illumination is reset to an initial luminosity and the process is started again.

In Fig. 3 ist ein mit illuminierten Spielelementen durchführbares Federball- oder Tennis-Spiel dargestellt, bei dem sich ebenfalls durch ein Netz 13 getrennt zwei Spieler 40 auf einem Spielfeld 41 gegenüberstehen. Die Spieler sind mit Bekleidung 22, die auch eine mit Leuchtdioden 31 versehene Mütze umfasst sowie weiter mit einem Schläger 20 ausgerüstet. Ein Federball 15 ist in ähnlicher Weise wie die vorbeschriebenen Boccia-Kugeln 11 oder der vorbeschriebene Volleyball 14 mit Leuchteinrichtungen 31 versehen, die eine oder mehrere stoßunempfindliche Glühbirnen oder eine Mehrzahl von Leuchtdioden umfassen können. Die Schläger 20 können jeweils Sensoreinrichtungen 54 aufweisen, welche die Entfernung zum Netz 13 erfassen. Bei Unterschreitung einer vorbestimmten Distanz zum Netz kann - als eine Art Warnfunktion vor einem Volley-/Schmetterschlag für den Gegner - eine Mehrzahl von Leuchteinrichtungen, insbesondere Leuchtdioden 31 am zugeordneten Schläger 20 aufleuchten bzw. zu blinken beginnen. Zusätzlich kann die Bekleidung 22 der Spieler 40 jeweils mit reflektierenden Feldern 34 versehen sein, die von einer oder mehreren externen Lichtquelle(n) zielgerichtet angestrahlt bzw. automatisch verfolgt werden. FIG. 3 shows a shuttlecock or tennis game that can be carried out with illuminated game elements, in which two players 40 also face each other on a playing field 41 separated by a net 13 . The players are equipped with clothing 22 , which also includes a cap provided with light-emitting diodes 31 , and also with a racket 20 . A shuttlecock 15 is provided in a manner similar to the above-described bocce balls 11 or the above-described volleyball 14 with lighting devices 31 , which can comprise one or more shock-resistant light bulbs or a plurality of light-emitting diodes. The rackets 20 can each have sensor devices 54 which detect the distance to the network 13 . If a predetermined distance from the network is undershot, a plurality of lighting devices, in particular light-emitting diodes 31 on the assigned racket 20, can light up or start to flash - as a kind of warning function before the volley / butterflies strike the opponent. In addition, the clothing 22 of the players 40 can each be provided with reflective fields 34 , which are illuminated or automatically tracked by one or more external light sources.

In Fig. 4 ist eine Ausführungsform, bei der die vorliegende Erfindung auf Brettspiele bezogen ist, veranschaulicht. Das mit Leuchteinrichtungen 30, 31, 33 versehene Spielfeld 41 des Brettspiels ist bei der vorliegenden Ausführungsform dadurch gebildet, dass ein mit Glühbirnen 30 und/oder Leuchtdioden 31 und/oder anderen Beleuchtungsmitteln 33 versehener Spielkörper 43 mit einer Austauschspielfläche 55 z. B. in Form einer auflegbaren zumindest teilweise transparenten Folie zusammenwirkt derart, dass ein Brettspiel mit Lichteffekt gebildet wird. Der Spielkörper 43 ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet und nimmt in seinem Inneren die von außen nicht direkt einsehbaren vorgenannten Leuchteinrichtungen 30, 31, 33 (hier nicht gezeigt) auf. Die Austauschspielfläche 55 (z. B. in Form einer Spielfolie) kann als Spielfeld 41 mit den jeweiligen Spielmotiven 58 auf den Spielkörper 43 aufgelegt werden. Die Spielmotive 58 können - entweder kontinuierlich oder bedarfsweise von den im Spielkörper 43 angeordneten Leuchteinrichtungen 30, 31, 33 durchleuchtet werden, so dass das gesamte Spielfeld 41 und/oder alle Spielmotive 58 bzw. bestimmte Spielmotive 58 illuminiert werden. Auf der Austauschspielfläche 55 können Leiterbahnen 46 angebracht sein, welche über Kontaktflächen 51 vom Spielkörper 43 mit Energie versorgt werden. Auf dem Spielfeld 41 zu platzierende Spielgerätschaften oder Spielerausrüstungen, insbesondere eine Spielfigur 21 sind ihrerseits mit Kontakten (nicht gezeigt) versehen, welche über die Leiterbahnen 46 mit Energie versorgt werden. So können einzelne Elemente auf dem Spielfeld 41 wie z. B. Spielfiguren 21 oder Häuser beim Monopolyspiel, die jeweils eigene Leuchteinrichtungen 30 aufweisen, mit Strom versorgt und so illuminiert werden. Platziert man beispielsweise die Spielfigur 21 auf vordefinierte Spielmotive 58 kann diese automatisch oder von einer Steuereinrichtung 52 vorgegeben illuminiert werden. Vorzugsweise ist auch hier eine Spielablauferfassung 53 vorgesehen, welche bestimmte Spielzüge, bestimmte Ereignisse, Kontostände bzw. Spielstände einzelner Spieler u. ä. erfasst und nach einem vorgegebenen Ablauf über eine Steuereinrichtung 52 auf die Illumination des Spielfeldes 41 bzw. von Spielgerätschaft oder Spielausrüstung, insbesondere Spielfiguren 21 einwirkt. An embodiment in which the present invention relates to board games is illustrated in FIG . The playing field 41 of the board game provided with lighting devices 30 , 31 , 33 is formed in the present embodiment in that a playing body 43 provided with light bulbs 30 and / or light-emitting diodes 31 and / or other lighting means 33 with an exchange playing surface 55 z. B. cooperates in the form of an at least partially transparent film such that a board game with light effect is formed. The game body 43 is essentially cuboid in shape and accommodates in its interior the aforementioned lighting devices 30 , 31 , 33 (not shown here) which cannot be seen directly from the outside. The replacement play surface 55 (eg in the form of a game foil) can be placed on the game body 43 as a game field 41 with the respective game motifs 58 . The game motifs 58 can be illuminated - either continuously or as required by the lighting devices 30 , 31 , 33 arranged in the game body 43 , so that the entire game field 41 and / or all game motifs 58 or certain game motifs 58 are illuminated. Conductor tracks 46 can be attached to the replacement play surface 55 and are supplied with energy by the play body 43 via contact surfaces 51 . Play equipment or player equipment to be placed on the playing field 41 , in particular a playing figure 21, are in turn provided with contacts (not shown) which are supplied with energy via the conductor tracks 46 . Individual elements on the playing field 41, such as, for example, B. figures 21 or houses in the monopoly game, each having their own lighting devices 30 , supplied with electricity and thus illuminated. If, for example, the game character 21 is placed on predefined game motifs 58 , it can be illuminated automatically or predetermined by a control device 52 . Here, too, a game process recording 53 is preferably provided, which records certain moves, certain events, account balances or scores of individual players and the like. Ä. Captured and after a predetermined sequence via a control device 52 on the illumination of the playing field 41 or of game equipment or game equipment, in particular game characters 21 acts.

In einer alternativen Ausgestaltung können alle Spielelemente wie z. B. Spielfiguren 21 aber auch zusätzlich oder alternativ aus fluoreszierendem oder phosphoreszierendem Material bestehen und somit selbst leuchten. In an alternative embodiment, all game elements such. B. Figures 21 but also additionally or alternatively consist of fluorescent or phosphorescent material and thus shine themselves.

Das illuminierte Brettspiel kann über alle denkbaren Energie respektive Speicherarten mit Strom versorgt werden - also auch über die normale Stromleitung (nicht abgebildet). Die Energieübertragung zwischen Spielkörper 43 und Austauschfläche 55 bzw. zwischen Austauschspielfläche 55 und Spielerausrüstung, insbesondere Spielfiguren 21 bzw. Spielgerätschaften kann auch kontaktlos, beispielsweise auf induktivem Weg erfolgen, so dass freie Leitungskontaktstellen entfallen können. The illuminated board game can be supplied with power via all conceivable energy or storage types - i.e. also via the normal power line (not shown). The energy transfer between game body 43 and exchange surface 55 or between exchange play surface 55 and player equipment, in particular game figures 21 or game devices, can also take place without contact, for example by induction, so that free line contact points can be dispensed with.

Der Spielkörper 43 und/oder die Austauschspielfläche kann über Stecker 48 mit zusätzlichen Spielmodulen 47 verbunden werden. Weiterhin kann über eine Verbindungsleitung 49 auch ein Erweiterungsfeld 50 angeschlossen werden. natürliche können alle angedockten Spielmodule, Erweiterungsfelder, etc. gemäß der Erfindung illuminiert werden oder z. B. mit Folien bezogen werden, auf deren Oberfläche Leiterbahnen 46 für die Energieübertragung auf weitere zu beleuchtende Spielelemente wie Figuren, Würfel usw. sorgen. Bezugszeichenliste 11 Spielgerätschaft, Boccia-Kugel
12 Spielgerätschaft, Spielfeldbegrenzung
13 Spielgerätschaft, Netz
14 Spielgerätschaft, Ball
15 Spielgerätschaft, Federball
20 Spielerausrüstung, Schläger
21 Spielerausrüstung, Spielfigur
22 Spielerausrüstung, Bekleidung (Mütze)
30 Leuchteinrichtung, Glühbirne
31 Leuchteinrichtung, Leuchtdiode
32 Leuchteinrichtung, Leuchtkabel
33 Leuchteinrichtung, Beleuchtungsmittel
34 Leuchteinrichtung, fluoreszierendes bzw. reflektierendes Feld
40 Spieler
41 Spielfeld
42 Aggregat
43 Spielkörper
46 Leiterbahn
47 Spielmodul
48 Stecker
49 Verbindungsleitung
50 Erweiterungsfeld
51 Kontaktfläche
52 Steuereinrichtung
53 Spielablauferfassung
54 Sensorenrichtungen
55 Austauschspielfläche
56 Außenwandung (Boccia-Kugel)
57 Außenwandung (Volleyball)
58 Spielmotive
The game body 43 and / or the replacement game area can be connected to additional game modules 47 via plug 48 . Furthermore, an expansion field 50 can also be connected via a connecting line 49 . Of course, all docked game modules, expansion fields, etc. can be illuminated according to the invention or z. B. be covered with foils, on the surface of conductor tracks 46 for the energy transfer to other illuminated game elements such as figures, cubes, etc. ensure. LIST OF REFERENCE SIGNS 11 playing equipment, bocce ball
12 Play equipment, boundary of the field
13 Play equipment, network
14 Play equipment, ball
15 play equipment, badminton
20 player equipment, racket
21 player equipment, character
22 Player equipment, clothing (hat)
30 lighting device, light bulb
31 lighting device, light-emitting diode
32 lighting device, lighting cable
33 lighting device, lighting means
34 lighting device, fluorescent or reflective field
40 players
41 playing field
42 unit
43 game body
46 conductor track
47 game module
48 plugs
49 connecting line
50 extension field
51 contact surface
52 control device
53 Game flow detection
54 sensor directions
55 exchange play area
56 outer wall (bocce ball)
57 outer wall (volleyball)
58 game motifs

Claims (23)

1. Spielelemente für ein Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiel, insbesondere für ein Ball/Bewegungsspiel oder ein Brettspiel, wobei die Spielelemente Spielgerätschaften (11 bis 15) und/oder Spielerausrüstungen (20 bis 22) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Spielelemente (11 bis 15; 20 bis 22) mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehen ist. 1. Game elements for an entertainment, leisure or competition game, in particular for a ball / movement game or a board game, the game elements comprising game equipment ( 11 to 15 ) and / or player equipment ( 20 to 22 ), characterized in that at least one of the Game elements ( 11 to 15 ; 20 to 22 ) is provided with one or more lighting devices ( 30 to 34 ). 2. Spielelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der gegenüber einem ruhenden Spielfeld (41) beweglichen Spielgerätschaften (11 bis 15) und/oder Spielerausrüstungen (20 bis 22) mit Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehen ist. 2. Game elements according to claim 1, characterized in that at least one of the moving devices ( 11 to 15 ) and / or player equipment ( 20 to 22 ) which is movable relative to a stationary playing field ( 41 ) is provided with lighting devices ( 30 to 34 ). 3. Spielelemente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine für das Spiel zentrale Spielgerätschaft, wie beispielsweise ein Ball (14), ein Puck, eine Frisbeescheibe oder ein Federball (15) mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehen ist. 3. Game elements according to claim 1 or 2, characterized in that at least one game device central to the game, such as a ball ( 14 ), a puck, a Frisbee or a shuttlecock ( 15 ) with one or more lighting devices ( 30 to 34 ) is provided. 4. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass im wesentlichen alle Spielgerätschaften (11 bis 15) mit Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehen sind. 4. Game elements according to one of claims 1 to 3, characterized in that essentially all play equipment ( 11 to 15 ) are provided with lighting devices ( 30 to 34 ). 5. Spielelemente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass pro Spieler mindestens eine mit einer oder mehreren Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehene Spielerausrüstung (20 bis 22) vorgesehen ist. 5. Game elements according to claim 1 or 2, characterized in that at least one player equipment ( 20 to 22 ) provided with one or more lighting devices ( 30 to 34 ) is provided per player. 6. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) der Spielerausrüstung (20 bis 22) derart ausgebildet sind, dass Sie die Spieler unterscheidbar machen. 6. Game elements according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) of the player equipment ( 20 to 22 ) are designed such that you make the players distinguishable. 7. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) mit einer zentralen Steuereinrichtung (52) zusammenwirken mittels derer die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) in ihrer Leuchtwirkung, insbesondere Helligkeit einstellbar sind. 7. Game elements according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) cooperate with a central control device ( 52 ) by means of which the lighting devices ( 30 to 34 ) in their lighting effect, in particular brightness, can be adjusted. 8. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die den Spielelementen zugeordnete Steuereinrichtung (52) mit einer Spielablauferfassung (53) zusammenwirkt derart, dass eine Veränderung der Leuchtwirkung der Leuchteinrichtungen (30 bis 34) in Abhängigkeit des Spielverlaufs oder eines bestimmten Spielstands erfolgt. 8. Game elements according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control device ( 52 ) associated with the game elements cooperates with a game flow detection ( 53 ) such that a change in the lighting effect of the lighting devices ( 30 to 34 ) depending on the course of the game or one certain score. 9. Spielelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielablauferfassung (53) die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) über ein oder mehrere Steuereinrichtungen (52) abhängig von einem konkreten Spielergebnis ansteuert. 9. Game elements according to one of the preceding claims, characterized in that the game sequence detection ( 53 ) controls the lighting devices ( 30 to 34 ) via one or more control devices ( 52 ) depending on a specific game result. 10. Spielelemente nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) der Spielerausrüstung (20 bis 22) der Spieler abhängig vom Spielstand angesteuert werden. 10. Game elements according to claim 9, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) of the player equipment ( 20 to 22 ) of the players are controlled depending on the game status. 11. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) der Spielelemente jeweils eine Leuchtkraft aufweisen, die eine Durchführung des Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiels in Innenräumen sowie im Freien auch bei Dunkelheit gestatten. 11. Game elements according to one of claims 1 to 10, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) of the game elements each have a luminosity which allow the entertainment, leisure or competition game to be carried out indoors and outdoors even in the dark. 12. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehenen Spielgerätschaften in Form von Fuß-, Hand-, Basket- oder Wasserbällen, Federbällen, Tennisbällen, Football-Bällen, Frisbeescheiben, bzw. in Form von Spielfeldbegrenzungen, Netzen, Toren, Zielscheiben, Ziellöchern, Eckfahnen, Hindernissen ausgebildet sind. 12. Game elements according to one of claims 1 to 11, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) provided play equipment in the form of foot, hand, basket or water balls, shuttlecocks, tennis balls, football balls, Frisbee disks, or in the form of field boundaries, nets, goals, targets, target holes, corner flags, obstacles. 13. Spielelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielerausrüstungen in Form von Eisstöcken, Boccia-Kugeln, Golfbällen, Tennis-, Tischtennis- oder Federballschlägern, (Eis-)Hockey, Golf- oder Minigolfschlägern bzw. in Form von Bekleidungsstücken, insbesondere Trikots, Mützen, Hosen, Armbinden ausgebildet sind. 13. Game elements according to one of the preceding claims, characterized, that the player equipment in the form of ice sticks, bocce balls, Golf balls, tennis, table tennis or badminton rackets, (Ice) hockey, golf or mini golf clubs or in the form of Clothing, in particular jerseys, caps, pants, armbands are formed. 14. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) in den Bekleidungsstücken der Spieler integriert sind. 14. Game elements according to one of claims 1 to 13, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) are integrated in the clothing of the players. 15. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Spielgerätschaften (11 bis 15), an der Spielerausrüstung (20 bis 22) oder im Bereich des Spielfeldes (41) Sensoreinrichtungen (54) vorgesehen sind (z. B. Bewegungsmelder oder Berührungssensorik), die mit der Spielablauferfassung (53) zusammenwirken zur Einbeziehung der Leuchteinrichtungen (30 bis 34) in das Unterhaltungs-, Freizeit oder Wettkampf spiel. 15. Game elements according to one of claims 1 to 14, characterized in that sensor devices ( 54 ) are provided on the game equipment ( 11 to 15 ), on the player equipment ( 20 to 22 ) or in the region of the playing field ( 41 ) (e.g. Motion detectors or touch sensors) which interact with the game sequence detection ( 53 ) to include the lighting devices ( 30 to 34 ) in the entertainment, leisure or competition game. 16. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielgerätschaften ein als Brettspiel ausgebildetes mit Leuchteinrichtung (30 bis 34) versehenes Spielfeld (41) umfassen, wobei vorzugsweise weitere Spielgerätschaften, wie Spielfiguren oder mit dem Spielfeld (41) des Brettspiels verbindbare Spielmodule (57) bzw. ein Erweiterungsfeld (50) vorgesehen sein können. 16. Game elements according to one of claims 1 to 15, characterized in that the game devices comprise a board game designed with lighting device ( 30 to 34 ) provided game field ( 41 ), preferably other game devices, such as game characters or with the game field ( 41 ) of the Board game game modules ( 57 ) or an expansion field ( 50 ) can be provided. 17. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mit Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehene Spielfeld (41) des Brettspiels dadurch gebildet ist, dass ein mit Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehener Spielkörper (43) mit einer Austauschspielfläche (55) z. B. in Form einer auflegbaren, zumindest teilweise transparenten Folie zusammenwirkt derart, dass ein Brettspiel mit Lichteffekt gebildet wird. 17. Game elements according to one of claims 1 to 16, characterized in that the playing field ( 41 ) provided with lighting devices ( 30 to 34 ) of the board game is formed in that a lighting device ( 30 to 34 ) provided with a game body ( 43 ) Exchange play area ( 55 ) z. B. cooperates in the form of a lay-on, at least partially transparent film such that a board game with light effect is formed. 18. Spielelemente nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das als Brettspiel ausgebildete Spielfeld (41), insbesondere die Austauschspielfläche (55) Leiterbahnen (46) aufweist, durch die elektrische Energie auf Spielgerätschaften (11 bis 15) bzw. auf Spielerausrüstung (20 bis 22), insbesondere auf Spielfiguren (21) übertragen werden kann, welche durch zugeordnete Leuchteinrichtungen (30 bis 34) erleuchtet werden bzw. weitere Funktionen ausführen können. 18. Game elements according to one of claims 16 or 17, characterized in that the playing field ( 41 ) designed as a board game, in particular the exchange playing surface ( 55 ) has conductor tracks ( 46 ) through the electrical energy on gaming devices ( 11 to 15 ) or on Player equipment ( 20 to 22 ), in particular can be transferred to game figures ( 21 ), which are illuminated by associated lighting devices ( 30 to 34 ) or can perform further functions. 19. Spielelemente nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass an das mit Leuchteinrichtungen (30 bis 34) versehene Spielfeld (41) weitere Spielelemente bzw. Spielfelder, Würfelfelder, Kartenboxen usw. angeschlossen werden können, die einerseits über zugeordnete Leuchteinrichtungen (30 bis 34) beleuchtet werden und andererseits ebenfalls Energie an weitere Spielelemente über elektrische Leitungen, insbesondere Leiterbahnen (46) weitergeben können. 19. Game elements according to one of claims 16 to 18, characterized in that further game elements or game fields, dice fields, card boxes etc. can be connected to the game field ( 41 ) provided with lighting devices ( 30 to 34 ), which on the one hand have associated lighting devices ( 30 to 34 ) are illuminated and, on the other hand, can also pass on energy to further game elements via electrical lines, in particular conductor tracks ( 46 ). 20. Spielelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an oder in den Spielelementen zugeordneten Leuchteinrichtungen (30 bis 34) durch jegliche Art von mit elektrischer Energie betriebenen Leuchtmitteln gebildet sein können und die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) die Spielelemente (11 bis 15; 20 bis 22) an ihrer Außenfläche, von innen oder durch Bestrahlung von außerhalb illuminieren. 20. Game elements according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) assigned to or in the game elements can be formed by any type of lighting means operated with electrical energy and the lighting devices ( 30 to 34 ) the game elements ( 11 to 15 ; 20 to 22 ) illuminate on their outer surface, from the inside or by irradiation from outside. 21. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass an den Spielelementen beleuchtbare, fluoreszierendes bzw. reflektierende Felder (34) als Leuchteinrichtung vorgesehen sind, die von zugeordneten externen Leuchteinrichtungen z. B. Richtstrahlern, Lasern, etc. zielgenau beleuchtet werden. 21. Game elements according to one of claims 1 to 20, characterized in that illuminable, fluorescent or reflective fields ( 34 ) are provided as lighting device on the game elements, which are assigned by assigned external lighting devices z. B. directional spotlights, lasers, etc. are precisely illuminated. 22. Spielelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchteinrichtungen (30 bis 34) jeweils eine Leuchtkraft von mindestens 1 Candela (cd) aufweisen. 22. Game elements according to one of claims 1 to 21, characterized in that the lighting devices ( 30 to 34 ) each have a luminosity of at least 1 candela (cd). 23. Spielkonzept zur Verwirklichung bei einem Unterhaltungs-, Freizeit- oder Wettkampfspiel unter Verwendung von Spielelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei das Spielkonzept darin besteht, dass bei einem Spiel Spielgerätschaften und/oder Spielerausrüstungen mit Leuchteinrichtungen einer Leuchtkraft versehen sind, die eine Durchführung des Spiels auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gestatten. 23. Game concept for realizing an entertainment, leisure or competitive game using game elements after one of claims 1 to 22, wherein the game concept is that at a game with play equipment and / or player equipment Luminous devices are provided a luminosity Allow the game to run even at dusk or in the dark.
DE10211301A 2002-03-14 2002-03-14 game components Ceased DE10211301A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211301A DE10211301A1 (en) 2002-03-14 2002-03-14 game components
AU2003223947A AU2003223947A1 (en) 2002-03-14 2003-02-24 Game elements having a luminous device
PCT/EP2003/001854 WO2003076026A1 (en) 2002-03-14 2003-02-24 Game elements having a luminous device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211301A DE10211301A1 (en) 2002-03-14 2002-03-14 game components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10211301A1 true DE10211301A1 (en) 2003-10-02

Family

ID=27797768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10211301A Ceased DE10211301A1 (en) 2002-03-14 2002-03-14 game components

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003223947A1 (en)
DE (1) DE10211301A1 (en)
WO (1) WO2003076026A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118148A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-09 Deutsche Telekom Ag Arrangement and method for electronic detection and processing of racquet sports-related data
WO2021259488A1 (en) * 2020-06-26 2021-12-30 Diplik Ug (Haftungsbeschränkt) Device for visualizing ball contacts on a surface, and table tennis table arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021162571A1 (en) 2020-02-10 2021-08-19 Андрей Николаевич ПЕТРОВ Set for interactive lite curling sports game

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7424344U (en) * 1975-01-02 Nollert A Table tennis set
DE8004737U1 (en) * 1980-05-22 Hellwig, Gerriet, 3000 Hannover Flying toys
DE29604124U1 (en) * 1996-03-07 1996-07-25 Mark Eberhard Von Der Ball, especially hockey ball
DE29909353U1 (en) * 1999-04-13 1999-12-02 Glogger Wilhelm Illuminated shuttlecock and illuminated shuttlecock
DE19834607A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-03 Eberhard Von Der Mark Golf ball

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984109A (en) * 1975-08-20 1976-10-05 Lawrence Peska Associates, Inc. Lighted chess game
US4607850A (en) * 1985-09-25 1986-08-26 Riley Henry M O Lighted sport article for hand tossing
WO1989001810A1 (en) * 1987-08-27 1989-03-09 Stephen John Defina A marking system for a games area
US4913437A (en) * 1989-06-06 1990-04-03 Newcomb Nelson F Illuminated golf club
DE4100951A1 (en) * 1991-01-15 1992-07-16 Vater Heike Board game with facing game fields - consisting of variably coloured luminescent or fluorescent material engageable by triggering energy
US5462281A (en) * 1994-06-30 1995-10-31 Gaito; Andre A. Electrified board game
US5562290A (en) * 1995-12-27 1996-10-08 Wei; Tsung-Lu Shuttlecock with luminescent means
US5595388A (en) * 1996-02-26 1997-01-21 Swigart; David Z. Dark court game apparatus and method
JP2002537041A (en) * 1999-01-28 2002-11-05 グロウレンジ, エル.エル.シー. Golf driving range

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7424344U (en) * 1975-01-02 Nollert A Table tennis set
DE8004737U1 (en) * 1980-05-22 Hellwig, Gerriet, 3000 Hannover Flying toys
DE29604124U1 (en) * 1996-03-07 1996-07-25 Mark Eberhard Von Der Ball, especially hockey ball
DE19834607A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-03 Eberhard Von Der Mark Golf ball
DE29909353U1 (en) * 1999-04-13 1999-12-02 Glogger Wilhelm Illuminated shuttlecock and illuminated shuttlecock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118148A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-09 Deutsche Telekom Ag Arrangement and method for electronic detection and processing of racquet sports-related data
WO2021259488A1 (en) * 2020-06-26 2021-12-30 Diplik Ug (Haftungsbeschränkt) Device for visualizing ball contacts on a surface, and table tennis table arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003223947A1 (en) 2003-09-22
WO2003076026A1 (en) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5265875A (en) Reduced area, night playable golf course
EP1759737B1 (en) Training device
US6135456A (en) Target apparatus and methods for playing new target games
US9943737B1 (en) Target game system and method
HU222643B1 (en) Equipment for helping on training of a ball game
AU2019100654A4 (en) Trampoline Game Field and Trampoline Game
DE60026893T2 (en) Indicator for sports competitions
US4927145A (en) Board game apparatus
AU2020201389A1 (en) Sporting or amusement apparatus
US5975530A (en) Dartboard golf game
CN107787242A (en) Fast pace golf game with the scoring system based on risk/reward
US20140232065A1 (en) Games With Component Elements Having Luminescent Surfaces Enabling Play in the Dark
Katwala The Athletic brain: How neuroscience is revolutionising sport and can help you perform better
DE10211301A1 (en) game components
Luxbacher Attacking soccer
EP0619870B1 (en) Darts game
DE3117183A1 (en) Method of production and application of illuminated balls and illuminated court marking lines
RU136354U1 (en) SIMULATOR FOR TRAINING ACCURACY OF ACHESES AND THROWS OF ATHLETES AT DOORS
DE102010019639A1 (en) Ball Game Arena
Frazier et al. The Complete Idiot's Guide to Basketball
US20090230623A1 (en) Judo games
JPH06304292A (en) Game card and card game machine
WO1998020942A1 (en) Golf course
KR101882812B1 (en) Variable module type multiple playing structure assembly withe self generating function
US20040036210A1 (en) Tabletop game with lighted playing field

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection