DE10210522A1 - Feed device for a sewing machine - Google Patents

Feed device for a sewing machine

Info

Publication number
DE10210522A1
DE10210522A1 DE2002110522 DE10210522A DE10210522A1 DE 10210522 A1 DE10210522 A1 DE 10210522A1 DE 2002110522 DE2002110522 DE 2002110522 DE 10210522 A DE10210522 A DE 10210522A DE 10210522 A1 DE10210522 A1 DE 10210522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
carrier
pressure means
feed device
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002110522
Other languages
German (de)
Other versions
DE10210522B4 (en
Inventor
Gerhard Eberhahn
Kurt Klundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2002110522 priority Critical patent/DE10210522B4/en
Application filed by Pfaff Industriemaschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority to AU2003248975A priority patent/AU2003248975A1/en
Priority to BR0308209-1A priority patent/BR0308209A/en
Priority to MXPA04008663A priority patent/MXPA04008663A/en
Priority to PCT/EP2003/000767 priority patent/WO2003074773A1/en
Priority to CN03805266.0A priority patent/CN1639407B/en
Priority to TW92103392A priority patent/TWI295700B/en
Publication of DE10210522A1 publication Critical patent/DE10210522A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10210522B4 publication Critical patent/DE10210522B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • D05B27/14Work-feeding means with rotary circular feed members rotating discontinuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorschubvorrichtung für eine Nähmaschine mit einem unteren und/oder oberen rotierenden Stoffschieber, mit einem ersten Antriebsteil (47) und einem zweiten Antriebsteil (48), die von einem Schubgetriebe angetrieben sind und beide in reibschlüssigen Eingriff mit einem Abtriebsteil (49) bringbar sind, das mit dem Stoffschieber (17 bzw. 18) in Drehverbindung bringbar ist, wobei die Antriebsteile (47, 48) relativ zum Abtriebsteil (49) derart bewegbar sind, daß sie alternierend am Umfang des Abtriebsteils (49) in Eingriff kommen und die den Reibschluß zwischen den Antriebsteilen (47, 48) einerseits und dem Abtriebsteil (49) andererseits erzeugenden Andruckmittel (51, 52) zum In- und Außer-Eingriffbringen der Antriebsteile (47, 48) mit dem Abtriebsteil (49) auf Trägern (55, 58) derart angeordnet und gesteuert sind, daß mindestens einer der Träger (58) relativ zu dem von ihm aufgenommenen Andruckmittel (52) bewegbar ist.The invention relates to a feed device for a sewing machine with a lower and / or upper rotating feed dog, with a first drive part (47) and a second drive part (48), which are driven by a thrust gear and both in frictional engagement with a driven part (49). can be brought, which can be brought into rotary connection with the feed dog (17 or 18), wherein the drive parts (47, 48) relative to the driven part (49) are movable so that they alternately on the circumference of the driven part (49) engage and the friction between the drive parts (47, 48) on the one hand and the output member (49) on the other hand generating pressure means (51, 52) for engaging and disengaging the drive parts (47, 48) with the output member (49) on supports (55 , 58) are arranged and controlled such that at least one of the carriers (58) is movable relative to the pressure means (52) received by it.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorschubvorrichtung für eine Nähmaschine. The invention relates to a feed device for a sewing machine.

In der DE 22 23 202 C2 ist eine Nähmaschine mit einer Vorschubvorrichtung gezeigt, deren Stoffschieber während des Betriebes der Nähmaschine ständig mit dem Nähgut in Berührung sind. Die Stoffschieber sind dabei als sogenannte Schiebräder ausgebildet, die während einer Stichbildeperiode eine aus zwei Schritten zusammengesetzte Vorschubbewegung ausführen. In DE 22 23 202 C2 is a sewing machine with a Feed device shown, the feed dog during operation of the Sewing machine are constantly in contact with the sewing material. The Feeders are designed as so-called sliding wheels, the during a stitching period one in two steps perform composite feed motion.

Diese Vorschubvorrichtung weist (siehe Fig. 5 der DE 22 23 202 C2) zwei jeweils winkelförmig ausgebildete und um jeweils einen Zapfen schwenkbare Klemmhebel auf, die mit jeweils einem der von einem Träger aufgenommenen Klemmbacken zusammenwirken und zum Antrieb eines Zahnriemens dienen, der über zwei Zahnräder geführt ist. Diese stehen mittels Übertragungsmitteln mit den beiden rotierenden Stoffschiebern in unmittelbarer Antriebsverbindung. This feed device has (see FIG. 5 of DE 22 23 202 C2) two each angularly formed and pivotable about a respective pin clamping lever, which cooperate with one of each of a carrier received jaws and serve to drive a toothed belt, via two gears is guided. These are by means of transmission means with the two rotating material slides in direct drive connection.

Dabei greifen der erste Klemmhebel und der ihm zugeordnete erste Klemmbacken am ersten Trum des Zahnriemens an, während der zweite Klemmhebel und der diesem zugeordnete zweite Klemmbacken am zweiten Trum des Zahnriemens angreifen. In this case, the first clamping lever and the first associated with it Clamping jaws on the first run of the toothed belt, while the second clamping lever and associated with this second jaws on attack the second run of the toothed belt.

Der erste Klemmhebel und der erste Klemmbacken bilden damit ein erstes Antriebsteil, während der zweite Klemmhebel und der zweite Klemmbacken ein zweites Antriebsteil bilden, und der Zahnriemen ein Abtriebsteil darstellt. The first clamping lever and the first jaws thus form first drive part, while the second clamping lever and the second Clamping jaws form a second drive part, and the timing belt Output member represents.

Die beiden Klemmbacken greifen jeweils an der gezahnten Seite des Zahnriemens an, während die beiden Klemmhebel jeweils an dessen Außenseite angreifen, wobei die jeweilige Antriebsverbindung mittels einer an den beiden Klemmhebeln angreifenden Feder durch Kraftschluß erzeugt wird. The two jaws grip each of the toothed side of the Toothed belt, while the two clamping levers each at the Attack outside, the respective drive connection means a acting on the two clamping levers spring Adhesion is generated.

Der Antrieb der beiden Antriebsteile erfolgt bei dieser Vorschubvorrichtung über eine Welle mit einem auf dieser angeordneten Exzenter, sowie einen Lenker und einen in einer Kulisse geführten Gleitstein, wobei durch die mittels einer Handhabe verstellbare Schräglage der Kulisse die wirksame Größe der Bewegung des Gleitsteins und somit die Größe des jeweiligen Vorschubschrittes verändert werden kann. The drive of the two drive parts takes place at this Feed device via a shaft with an eccentric arranged on this, and a handlebar and a guided in a backdrop sliding block, wherein the adjustable by means of a handle inclined position of the Backdrop the effective size of the movement of the sliding block and thus the Size of the respective feed step can be changed.

Diese Teile bilden ein Schubgetriebe, das von der Hauptwelle der Maschine oder einer mit dieser in fester Antriebsverbindung stehenden Welle angetrieben ist. These parts form a thrust gear, that of the main shaft of the Machine or one with this in fixed drive connection Shaft is driven.

Das so gebildete Schubgetriebe dient dazu, die beiden Antriebsteile während einer Stichbildeperiode um einen durch die Schräglage der Kulisse bestimmten Betrag anzuheben und wieder abzusenken. Dabei steht während der Aufwärtsbewegung des ersten Antriebsteils dieses mit dem ersten Trum des Zahnriemens in kraftschlüssigem Eingriff, während das zweite Antriebsteil geöffnet ist und zwischen diesem und dem zweiten Trum des Zahnriemens keine Antriebsverbindung besteht. Während der sich anschließenden Abwärtsbewegung des ersten Antriebsteils ist dieses geöffnet, während das zweite Antriebsteil in kraftschlüssigem Eingriff mit dem zweiten Trum des Zahnriemens steht. The thrust mechanism thus formed serves the two drive parts during a Stichbildeperiode by a by the inclination of the Setting certain amount and raise again. there stands during the upward movement of the first drive part this with the first run of the toothed belt in frictional engagement, while the second drive part is open and between this and the second run of the belt no drive connection exists. During the subsequent downward movement of the first Drive part, this is open while the second drive part in non-positive engagement with the second run of the toothed belt is.

Zum In- und Außereingriffbringen der beiden Antriebsteile mit dem jeweiligen Trum des Zahnriemens ist auf einer Welle der Nähmaschine, welche die Hauptwelle oder eine (weitere) mit dieser verbundene Welle sein kann, ein weiterer Exzenter angeordnet, der über einen Lenker am oberen Ende des die Klemmbacken aufnehmenden Trägers angreift und diesem Schwenkbewegungen um einen Zapfen erteilt, der seinerseits mit einer gehäusefest gelagerten Schwinge gelenkig verbunden ist. Der von der Welle angetriebene Exzenter bildet zusammen mit dem Lenker und dem Träger ein mit dem Nähmaschinenantrieb in Drehantriebsverbindung stehendes Schaltgetriebe. For in- and disengagement of the two drive parts with the respective run of the toothed belt is on a shaft of the sewing machine, which may be the main shaft or a (further) connected shaft can, another eccentric arranged, which over a handlebar at the upper end of the jaw receiving carrier attacks and this pivoting movements granted to a pin, in turn is pivotally connected to a housing fixedly mounted rocker. The driven by the shaft eccentric forms together with the Handlebar and the wearer with the sewing machine drive in Rotary drive connection standing manual transmission.

Durch dieses wird sowohl der Zeitpunkt des Ineingriffkommens als auch die Zeitdauer des Ineingriffseins des ersten Antriebsteils mit dem ersten Trum des Zahnriemens bestimmt, wobei durch eine getriebemäßige Verbindung der beiden Klemmhebel erreicht werden soll, daß während des Ineingriffseins des ersten Antriebsteils mit dem ersten Trum des Zahnriemens das zweite Antriebsteil außer Eingriff mit dem zweiten Trum des Zahnriemens ist und sich dieser frei zwischen dem Klemmhebel und der Klemmbacke des zweiten Antriebsteils hindurch bewegen kann. Unmittelbar nach Beendigung dieses vom ersten Antriebsteil bewirkten (ersten) Vorschubschrittes kommt - während sich dieses vom ersten Trum löst - das zweite Antriebsteil mit dem zweiten Trum in Eingriff. Der hierdurch vom zweiten Antriebsteil erzeugte (zweite) Vorschubschritt ist zwar zum vom ersten Antriebsteil erzeugten (ersten) Vorschubschritt entgegengesetzt gerichtet, er bewirkt jedoch eine im gleichen Sinn gerichtete Bewegung des Zahnriemens und somit auch eine gleichgerichtete Drehbewegung der beiden Zahnriemenräder. This will both the time of Ineingriffkommens as well the duration of engagement of the first drive part with the first one Trum of the toothed belt determined by a geared Connection of the two clamping lever should be achieved that during the Engaging the first drive part with the first run of the first drive part Timing belt, the second drive part out of engagement with the second run of the Timing belt is free and this between the clamping lever and the Can move jaw of the second drive part therethrough. Immediately after completion of this caused by the first drive part (first) feed step comes - while this from the first Trum triggers - the second drive part with the second strand in engagement. Of the thereby generated by the second drive part (second) feed step although to the (first) feed step generated by the first drive part but in the opposite direction, it does one in the same sense directed movement of the belt and thus also a rectified rotational movement of the two toothed belt wheels.

Nachteilig ist hierbei, daß hinsichtlich des Antriebes des Zahnriemens undefinierte Verhältnisse auftreten können. The disadvantage here is that with regard to the drive of the toothed belt undefined conditions can occur.

So kann es vorkommen, daß über einen kurzen Zeitraum weder das erste, noch das zweite Antriebsteil mit dem Zahnriemen in Eingriff ist, wodurch die Stoffschieber der Vorschubvorrichtung ohne bewegungsmäßige Kontrolle sind. Auch kann der umgekehrte Fall eintreten, daß über einen kurzen Zeitraum sowohl das erste, als auch das zweite Antriebsteil mit dem Zahnriemen in Eingriff ist, wodurch dieser einem erhöhten Verschleiß unterliegt. So it may happen that over a short period neither the first, still the second drive part is engaged with the toothed belt, whereby the feed dog of the feed device without are movement control. Also, the reverse case may occur that over a short period both the first and the second Drive part with the toothed belt is engaged, whereby this one subject to increased wear.

Beide Störungen können daher sowohl zu einer nicht unwesentlichen Beeinträchtigung der Vorschubbewegung des Nähgutes als auch zu einem frühzeitigen Verschleiß des Zahnriemens führen. Both disturbances can therefore be both a nonessential Impairment of the feed movement of the material as well as too lead to premature wear of the toothed belt.

Durch die DE 198 12 913 C2 wurde eine weitere Vorschubvorrichtung mit sich in ständiger Berührung mit dem Nähgut befindlichen Stoffschiebern bekannt. By DE 198 12 913 C2, a further feed device with itself in constant contact with the sewing material Slides known.

Diese weist, ähnlich wie die Vorschubvorrichtung nach der DE 22 23 202 C2, ein Schubgetriebe auf, wobei jedoch der bei der Vorschubvorrichtung gemäß DE 22 23 202 C2 verwendete und allgemein bekannte Kulissenstichsteller durch einen sog. Gelenkstichsteller ersetzt ist, dessen Wirkungsungsweise ebenfalls bekannt ist. This has, similar to the feed device according to DE 22 23 202 C2, a thrust gear, but with the Feed device according to DE 22 23 202 C2 used and generally known setting stitcher is replaced by a so-called. Joint stitcher, whose mode of action is also known.

Die beiden Antriebsteile sind dabei als Teile einer Kupplung ausgebildet und sind zusammen mit dem Abtriebsteil konzentrisch zu ein und derselben Achse angeordnet. Das Schubgetriebe erteilt den beiden Antriebsteilen Drehschwing-Bewegungen um diese Achse. The two drive parts are designed as parts of a clutch and are together with the output part concentric to and the same axis arranged. The sliding gear gives the two Drive parts torsional oscillations about this axis.

Hierbei sind die Antriebsteile und das Abtriebsteil derart in Richtung der Achse verschiebbar, daß bei einer ersten Hubbewegung die Reibfläche des ersten Antriebsteiles und die Reibfläche des Abtriebsteiles und bei einer zweiten Hubbewegung die Reibfläche des zweiten Antriebsteiles mit der Reibfläche des Abtriebsteiles miteinander in Eingriff kommen. Dabei ist während des In-Eingriffseins des ersten Antriebsteiles mit dem Abtriebsteil das zweite Antriebsteil außer Eingriff mit dem Abtriebsteil, wogegen während des In-Eingriffseins des zweiten Antriebsteiles mit dem Abtriebsteil das erste Antriebsteil außer Eingriff mit dem Abtriebsteil ist. Um die jeweilige Antriebsverbindung zwischen dem ersten bzw dem zweiten Antriebsteil einerseits und dem Abtriebsteil andererseits sicher zu stellen, ist eine zur Achse der Antriebsteile bzw des Abtriebsteils koaxial angeordnete und axial verschiebbare Hohlwelle vorgesehen, deren axiale Lage durch ein Schaltgetriebe gesteuert wird. Hierdurch kommen an einem Flansch der Hohlwelle ausgebildete Mitnehmer zeitweise mit dem ersten und zeitweise mit dem zweiten Antriebsteil in Eingriff, wodurch eine in einer Richtung gerichtete pulsierende Drehbewegung des Abtriebsteiles erzielt wird. Here, the drive parts and the driven part are in the direction of Axis displaceable, that at a first stroke, the friction surface the first drive part and the friction surface of the driven part and at a second lifting movement, the friction surface of the second drive part engage with the friction surface of the driven part with each other. It is during the engagement of the first drive part with the Stripping the second drive part out of engagement with the driven part, while during the engagement of the second drive part with the driven part, the first drive part out of engagement with the driven part is. To the respective drive connection between the first or the second drive part on the one hand and the output part on the other hand sure to ask, is one to the axis of the drive parts or the output part provided coaxially and axially displaceable hollow shaft, whose axial position is controlled by a manual transmission. hereby Come on a flange of the hollow shaft formed driver temporarily with the first and temporarily with the second drive part in Engaging, whereby a directional pulsating Rotary movement of the driven part is achieved.

Da der Wechsel im Antrieb des Abtriebsteiles vom ersten zum zweiten Antriebsteil bzw vom zweiten zum ersten Antriebsteil stets im Augenblick der Umkehr der beiden oszillierenden Bewegungen der Antriebsteile erfolgt, ihre Winkelgeschwindigkeit in diesem Augenblick nahezu Null ist, ist es zwar möglich, daß zu diesem Zeitpunkt beide Antriebsteile mit dem Abtriebsteil in Antriebsverbindung stehen, jedoch erfordert dies eine sehr genaue Einstellung der Bewegungsabläufe des Schub- und Schaltgetriebes zueinander. Since the change in the drive of the driven part from the first to the second Drive part or from the second to the first drive part always right now the reversal of the two oscillating movements of the drive parts their angular velocity is nearly zero at this moment, Although it is possible that at this time both drive parts with the Output member are in drive connection, but this requires one very precise adjustment of the movements of the push and Gearbox to each other.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen mit während ihres Betriebs ständig mit dem Nähgut in Berührung befindlichem Stoffschieber zu schaffen, deren Übertragungsverhältnisse beim Wechsel im Antrieb des Abtriebsteiles auch dann noch ausreichend definiert sind, wenn der Wechsel vom ersten zum zweiten Antriebsteil nicht genau im Zeitpunkt der Bewegungsumkehr der beiden Antriebsteile erfolgt. Es soll also sichergestellt sein, daß das außer Eingriff kommende Antriebsteil so lange in Eingriff mit dem Abtriebsteil verbleibt, bis die Antriebsverbindung zwischen dem Abtriebsteil und dem mit diesem in Eingriff kommenden Antriebsteil hergestellt ist. The invention is based on the object of a feed device for Sewing machines with during their operation constantly with the sewing material in To provide contact material slide, whose Transmission conditions when changing the drive of the driven part also then still sufficiently defined, if the change from the first to the second drive part not exactly at the time of Movement reversal of the two drive parts takes place. So it should be ensured that the disengaged drive member so long in engagement with the Stripping part remains until the drive connection between the Stripping part and coming into engagement with this drive part is made.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Der übergeordnete Lösungsgedanke der Erfindung besteht darin, das Lösen des außer Eingriff kommenden Antriebsteils entgegen der Kraft der Feder zu vollziehen. Dies setzt voraus, daß das mit dem Abtriebsteil in Eingriff kommende Antriebsteil schon dann am Abtriebsteil anliegt, wenn das außer Eingriff kommende Antriebsteil das Abtriebsteil gerade zu verlassen beginnt. Es findet also ein alternierendes Umsetzen der Antriebsteile statt. Der Übergang von einem zum anderen Antriebsteil erfolgt damit als Folgeschritt. Die Entlastung des momentan noch aktiven Antriebsteils kann nur erfolgen, wenn das zeitlich nachfolgend zur Wirkung kommende Antriebsteil bereits Flächenkontakt mit dem Abtriebsteil aufgenommen hat, bzw über das Schaltgetriebe formschlüssig druckbelastet werden kann. Im Zusammenspiel des vom Schaltgetriebe eingeleiteten Wechsels des wirksamen Antriebsteiles und der Elastizität der Feder erfolgt der Kraft- bzw Anlagewechsel augenblicklich. Es wird ein absolut spielfreier Wechsel des Antriebsteiles erreicht, d. h. der Kräfte- bzw Übertragungsmomentenfluß auf das Abtriebsteil erfolgt ohne zeitliche Unterbrechung. This object is solved by the features of claim 1. The overall solution idea of the invention is that Release the disengaged drive member against the force to perform the spring. This assumes that with the stripping section engaging drive part then already abuts the output part, when the disengaged drive member, the driven part straight begins to leave. So it finds an alternating implementation of the Drive parts instead. The transition from one to the other drive part takes place as a subsequent step. The relief of the moment active drive part can only be done if the time subsequently coming to effect drive part already surface contact with the Stripping part has received, or via the manual transmission positive pressure can be loaded. In the interplay of the Manual transmission initiated change of the effective drive part and the elasticity of the spring is the force or plant change instantly. It is a completely backlash-free change of the drive part achieved, d. H. the force or transmission torque flow on the Stripping section takes place without time interruption.

In konstruktiver Hinsicht läßt sich die Relativbewegung zwischen dem Andruckmittel und seinem Träger dadurch erreichen, daß das Andruckmittel von einer Wippe aufgenommen ist, die mit dem dem Andruckmittel zugeordneten Träger schwenkbar verbunden ist. In constructive terms, the relative movement between the Pressing means and its carrier thereby achieve that the Pressing means is received by a rocker, which with the pressure means associated carrier is pivotally connected.

Zur bewegungsmäßigen Verbindung der beiden Träger ist es dabei vorteilhaft, wenn das Andruckmittel im Bereich des einen Endes der Wippe angeordnet ist, an deren anderem Ende ein Ende einer Koppel angreift, die an den anderen Träger angelenkt ist. To the movement connection of the two carriers it is advantageous if the pressure means in the region of one end of the rocker is arranged, at the other end one end of a coupling attacks, which is hinged to the other carrier.

Günstige Kraftangriffsverhältnisse werden dann erreicht, wenn die Angriffspunkte zwischen den Andruckmitteln und den Antriebsteilen auf einer durch die Mitte des Abtriebsteils verlaufenden Geraden liegen. Favorable force application ratios are achieved when the Attack points between the pressure means and the drive parts on lie a running through the middle of the stripping section straight lines.

Eine hinsichtlich der Reibungsverhältnisse vorteilhafte Lösung ergibt sich dadurch, daß die Andruckmittel von Rollen gebildet sind. A solution advantageous with regard to the friction conditions results in that the pressure means are formed by rollers.

Eine konstruktiv einfache Lösung für das Schaltgetriebe, die nur wenige Teile erfordert wird dadurch erreicht, daß dieses ein Viergelenkgetriebe umfaßt, dessen Exzenter mit der Hauptwelle in Antriebsverbindung steht und dessen Schwinge von dem Träger gebildet ist, wobei die Achsen der Gelenkverbindung zwischen dem Träger und der Wippe einerseits und dem Träger und der Zugstange des Viergelenkgetriebes andererseits parallel zueinander verlaufen. A structurally simple solution for the manual transmission, the few Parts requires is achieved in that this is a four-bar linkage comprises, whose eccentric is in drive connection with the main shaft and whose rocker is formed by the carrier, wherein the axes the hinge connection between the carrier and the rocker on the one hand and the carrier and the drawbar of the four-bar mechanism on the other hand parallel to each other.

Sofern die Nähmaschine mit einer Nadeltransporteinrichtung ausgestattet ist, können deren Vorschubbewegungen in einfacher Weise an die Bewegungen der Stoffschieber angepaßt werden, wenn der Schwingrahmen der Nadelstange mit einem Abgang des Schubgetriebes verbindbar ist. Hierdurch lassen sich sowohl die Vorschubbewegungen der Nadel und diejenigen der Stoffschieber mit ein und demselben Einstellmittel einstellen. Unless the sewing machine with a needle transport device equipped, their feed movements in a simple manner to the Movements of the feeders are adapted when the Swing frame of the needle bar with an outlet of the Push gear is connectable. This allows both the Feed movements of the needle and those of the feeders with and set the same adjustment.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels derselben. Further advantages and details of the invention will become apparent from the following description of one in the accompanying drawings illustrated embodiment of the same.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Nähmaschine in Frontansicht; Fig. 1 is a schematic representation of a sewing machine in front view;

Fig. 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Funktionsprinzips; Fig. 2 is a schematic representation of the functional principle according to the invention;

Fig. 3 eine Stirnansicht des erfindungsbezogenen Bereiches der Nähmaschine; Fig. 3 is an end view of the invention related portion of the sewing machine;

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 3 Fig. 4 shows a section along line III-III of Fig. 3

Fig. 5 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3 Fig. 5 shows a section according to line IV-IV of FIG. 3

In Fig. 1 ist eine Nähmaschine 1 gezeigt, die einen Arm 2, einen Ständer 3 und eine Grundplatte 4 aufweist. Auf der Grundplatte 4 kann eine nicht dargestellte Säule befestigt sein. In Fig. 1, a sewing machine 1 is shown, which has an arm 2 , a stator 3 and a base plate 4 . On the base plate 4 , a column, not shown, may be attached.

Im Arm 2 ist eine in nicht näher bezeichneten Lagern aufgenommene Armwelle 5 angeordnet, an deren Ende ein Kurbeltrieb 6 angreift, der mit einer eine Nadel 7 tragenden Nadelstange 8 verbunden ist. Die Nadel 7 arbeitet mit einem in der Grundplatte 4 oder in einer auf dieser befestigten Säule angeordneten Greifer zusammen, der über eine Getriebeverbindung 9 und eine dieser nachgeordnete Welle 11 von der Armwelle 5 angetrieben ist. In the arm 2 a recorded in unspecified bearings arm shaft 5 is arranged, at the end of a crank mechanism 6 engages, which is connected to a needle 7 carrying a needle bar 8 . The needle 7 cooperates with a gripper arranged in the base plate 4 or in a column mounted thereon, which gripper is driven by the arm shaft 5 via a gear connection 9 and a shaft 11 arranged downstream of it.

Die Nadelstange 8 ist in einem im Arm 2 schwenkbar gelagerten Rahmen 12 verschiebbar gelagert, der über einen Kurbeltrieb 13 mit einer im Arm 2 gelagerten Schwingwelle 14 verbunden ist. Die Nadelstange 8 führt in später noch zu beschreibender Weise, zusätzlich zu ihrer auf- und abgehenden Bewegung noch parallel zur Vorschubrichtung des Nähgutes gerichtete Schwingbewegungen aus. The needle bar 8 is slidably mounted in a pivotally mounted in the arm 2 frame 12 , which is connected via a crank mechanism 13 with a rocker shaft 14 mounted in the arm 2 . The needle bar 8 performs in a manner to be described later, in addition to their up and outward movement still directed parallel to the feed direction of the sewing material swinging movements.

Parallel zur Schwingwelle 14 ist im Arm 2 eine weitere Welle 15 angeordnet, die über eine Getriebeverbindung 16 (oberes Kegelradpaar, Stehwelle, unteres Kegelradpaar) mit einem rotierenden oberen Stoffschieber 17 verbunden ist. Der Stoffschieber 17 ist von einem am Arm 2 befestigten Halter 18 aufgenommen und führt pulsierende Drehbewegungen aus. Parallel to the oscillating shaft 14 , a further shaft 15 is arranged in the arm 2 , which is connected via a transmission connection 16 (upper bevel gear pair, standing shaft, lower bevel gear pair) with a rotating upper feed dog 17 . The feed dog 17 is received by a bracket 18 attached to the arm 2 and performs pulsating rotational movements.

In der Grundplatte 4 oder in einer darauf befestigten Säule ist ein mit dem oberen Stoffschieber 17 zusammenwirkender unterer, ebenfalls rotierender Stoffschieber 19 angeordnet, der zusammen mit dem oberen Stoffschieber 17 pulsierende Drehbewegungen ausführt und hierzu mit einer Welle 21 in Antriebverbindung steht, die parallel zur Armwelle 5 angeordnet ist und vom unteren Stoffschieber bis nahezu zum Ständer 3 geführt ist. In the base plate 4 or in a column mounted thereon, a cooperating with the upper feed dog 17 lower, also rotating feed dog 19 is arranged, which performs together with the upper feed dog 17 pulsating rotational movements and this is in driving connection with a shaft 21 , which is parallel to the arm shaft 5 is arranged and is guided by the bottom feed dog almost to the stand 3 .

Auf der Armwelle 5 ist ein Exzenter 22 (Fig. 3) angeordnet, der mit einer Exzenterstange 23 zusammenwirkt, die mittels eines Zapfens 24 mit einem Lenker 25 verbunden ist. Über den Zapfen 24 ist der Lenker 25 mit dem Rahmen 26 eines so gebildeten - an sich bekannten - Gelenkstichstellers 27 verbunden. Am Lenker 25 greift über einen Zapfen 28 ein Arm 29 einer Kurbel 31 an, die auf einer Welle 32 angeordnet ist. Der Exzenter 22 und die ihm nachgeordneten Teile bilden ein Schubgetriebe 33, das zwei an einem zweiten Arm 34 der Kurbel 31 über einen Zapfen 35 angreifenden Zugstangen 36, 37 eine auf- und abgehende Schwingbewegung erteilt. Die beiden auf- und abgehenden Zugstangen 36, 37sind durch den Ständer 3 nach unten bis in den Bereich der Grundplatte 4 geführt. Dabei ist an die Zugstange 36 über einen Zapfen 38 eine Schwinge 39 angelenkt, während an die Zugstange 37 über einen Zapfen 41 eine Schwinge 42 angelenkt ist. Beide Schwingen 39, 42 sind um eine für sie als Schwingachse dienende Welle 21 schwenkbar und führen entsprechend den auf- und abgehenden Schwingbewegungen der Zugstangen 36, 37 Schwingbewegungen um die Welle 21 aus, die ihrerseits in der Grundplatte 4 gelagert ist und an ihrem dem Ständer 3 abgekehrten Ende mit dem unteren Stoffschieber 19 in Antriebsverbindung steht. On the arm shaft 5 , an eccentric 22 ( Fig. 3) is arranged, which cooperates with an eccentric rod 23 which is connected by a pin 24 with a handlebar 25 . About the pin 24 of the handlebar 25 is connected to the frame 26 of a thus formed - known per se - joint stitcher 27 . On the handlebar 25 engages via a pin 28, an arm 29 of a crank 31 , which is arranged on a shaft 32 . The eccentric 22 and its subordinate parts form a thrust mechanism 33 , the two on a second arm 34 of the crank 31 via a pin 35 engaging tie rods 36 , 37 issued an up and down swinging motion. The two reciprocating tie rods 36 , 37 are guided by the stand 3 down to the area of the base plate 4 . In this case, a rocker 39 is articulated to the pull rod 36 via a pin 38 , while a rocker 42 is articulated to the pull rod 37 via a pin 41 . Both rockers 39 , 42 are pivotable about serving as a swing axis shaft 21 and perform corresponding to the reciprocating oscillations of the tie rods 36 , 37 swinging movements about the shaft 21 , which in turn is mounted in the base plate 4 and at its the stator 3 abgekehrten end with the lower feed dog 19 is in drive connection.

An dem die Gelenkverbindung zwischen der Zugstange 36 und der Schwinge 39 herstellenden Zapfen 38 greift ein nicht näher bezeichneter Arm eines Reibklotzes 44 an, der mit seiner mit einem Reibbelag versehenen Innenseite an einer Nabe 45 in Anlage bringbar ist, die ihrerseits von der Welle 21 getragen und mit dieser drehfest verbunden ist. Dementsprechend greift an dem die Gelenkverbindung zwischen der Zugstange 37 und der Schwinge 42 herstellenden Zapfen 41 ein nicht näher bezeichneter Arm eines Reibklotzes 46 an, der mit seiner mit einem Reibbelag versehenen Innenseite an der dem Reibklotz 44 diametral gegenüberliegenden Seite der Nabe 45 in Anlage bringbar ist. At the articulation between the tie rod 36 and the rocker 39 producing pin 38 engages an unspecified arm of a friction pad 44 , which is engageable with its provided with a friction lining on a hub 45 in abutment, which in turn carried by the shaft 21 and is rotatably connected to this. Accordingly engages on the articulated connection between the pull rod 37 and the rocker 42 producing pin 41 an unspecified arm of a friction pad 46 , which is provided with its friction lining provided on the inside of the friction pad 44 diametrically opposite side of the hub 45 into abutment ,

Der Reibklotz 44 liegt während der Aufwärtsbewegung der Zugstange 36 mit seiner dem Durchmesser der Umfangsfläche der Nabe 45 angepaßten Innenfläche an der Nabe 45 an und erteilt dieser eine - bezogen auf die Fig. 2 und 3 - im Sinn des Uhrzeigers gerichtete Drehbewegung, die auf die Welle 21 übertragen wird. Der Reibklotz 44 bildet daher ein erstes Antriebsteil 47; der Reibklotz 46 ist dabei außer Eingriff mit der Umfangsfläche der Nabe 45, die ein Abtriebsteil 49 bildet. The friction pad 44 is located during the upward movement of the tie rod 36 with its diameter of the peripheral surface of the hub 45 adapted inner surface on the hub 45 and this gives a - with reference to FIGS. 2 and 3 - in the sense of the clockwise directed rotational movement, on the Wave 21 is transmitted. The friction pad 44 therefore forms a first drive part 47 ; the friction pad 46 is out of engagement with the peripheral surface of the hub 45 , which forms a driven part 49 .

Der Reibklotz 46 liegt während der nachfolgenden Abwärtsbewegung der Zugstange 37 mit seiner, ebenfalls dem Durchmesser der Umfangsfläche der Nabe 45 angepaßten Innenfläche an der Nabe 45 an und erteilt dieser eine - bezogen auf die Fig. 2 und 3 - weitere, ebenfalls im Sinn des Uhrzeigers gerichtete Drehbewegung, die gleichfalls auf die Welle 21 übertragen wird. Der Reibklotz 46 bildet daher ein zweites Antriebsteil 48 für die Nabe 45 (Abtriebsteil 49); der sich dabei zusammen mit der Zugstange 36 ebenfalls nach abwärts bewegende Reibklotz 44 ist dabei außer Eingriff mit der Umfangsfläche der Nabe 45. The friction pad 46 is located during the subsequent downward movement of the pull rod 37 with its, also the diameter of the peripheral surface of the hub 45 adapted inner surface to the hub 45 and issued this one - with reference to FIGS. 2 and 3 - further, also in the sense of the clockwise directed rotational movement, which is also transmitted to the shaft 21 . The friction pad 46 therefore forms a second drive part 48 for the hub 45 (output part 49 ); in this case together with the pull rod 36 also downwardly moving friction block 44 is out of engagement with the peripheral surface of the hub 45th

Zur Erzielung des Reibschlusses zwischen dem ersten Antriebsteil 47 und dem Abtriebsteil 49 bzw zwischen dem zweiten Antriebsteil 48 und dem Abtriebsteil 49 ist dem ersten Antriebsteil 47 ein erstes Andruckmittel 51 zugeordnet, während zur Erzielung des Reibschlusses zwischen dem zweiten Antriebsglied 48 und dem Abtriebsteil 49 dem zweiten Antriebsteil 48 ein zweites Andruckmittel 52 zugeordnet ist. Beide Andruckmittel 51 und 52 sind vorteilhafterweise als Rollen ausgebildet. To achieve the frictional engagement between the first drive part 47 and the output part 49 or between the second drive part 48 and the output part 49 , the first drive part 47, a first pressure means 51 associated, while to achieve the frictional engagement between the second drive member 48 and the output member 49 the second Drive part 48, a second pressure means 52 is assigned. Both pressure means 51 and 52 are advantageously designed as rollers.

Zur Aufnahme der beiden Andruckmittel 51, 52 ist ein Tragbügel 53 vorgesehen, der von der Grundplatte 4 aufgenommen ist. Im Bereich des linken Endes des Tragbügels 53 ist in diesem ein Zapfen 54 gelagert, auf dem ein Träger 55 schwenkbar angeordnet ist. Dabei ist es vorteilhaft den Zapfen 54 im Tragbügel 53 exzentrisch zu lagern, um hierdurch die Relativlage zwischen den vom Träger 53 aufgenommenen Reibklotz 44 und dem Abtriebsteil 49 justieren zu können. For receiving the two pressure means 51 , 52 , a mounting bracket 53 is provided which is received by the base plate 4 . In the region of the left end of the support bracket 53 , a pin 54 is mounted in this, on which a carrier 55 is pivotally mounted. It is advantageous to mount the pin 54 in the support bracket 53 eccentrically, thereby to be able to adjust the relative position between the recorded by the carrier 53 friction pad 44 and the output member 49 .

Ungefähr in der Mitte des Trägers 55 ist an diesem ein nicht näher bezeichneter Lagerzapfen befestigt, auf dem das erste Andruckmittel 51 (Rolle) frei drehbar gelagert ist und an der Rückseite des Reibklotzes 44 zur Anlage kommt. Approximately in the center of the carrier 55 a unspecified bearing pin is attached to this, on which the first pressure means 51 (roller) is freely rotatably mounted and comes to rest on the back of the friction pad 44 .

Am im wesentlichen senkrecht nach aufwärts gerichteten Bereich 56 des Tragbügels 53 ist ein weiterer Zapfen 57 befestigt, auf dem ein zweiter Träger 58 schwenkbar gelagert ist. Im Bereich seines oberen Endes ist am Träger 58 ein weiterer Zapfen 59 befestigt, an dessen - bezogen auf Fig. 4 - rechtem Ende eine Wippe 61 angelenkt ist, die im Bereich ihres oberen Endes einen nicht näher bezeichneten Lagerzapfen für das zweite Andruckmittel 52 trägt, das auf dem Lagerzapfen frei drehbar gelagert ist und an der Rückseite des zweiten Reibklotzes 46 (zweites Antriebsteil 48) zur Anlage kommt. Damit ist die Wippe 61 auf d3 m Zapfen 59 gelagert, an dem die Zugstange 72 angreift. At substantially vertically upwardly directed portion 56 of the support bracket 53 , a further pin 57 is fixed, on which a second support 58 is pivotally mounted. In the region of its upper end, a further pin 59 is fastened to the carrier 58 , to whose - with reference to FIG. 4 - the right end a rocker 61 is hinged, which carries in the region of its upper end a bearing pin not shown in detail for the second pressure means 52 , which is freely rotatably mounted on the journal and on the back of the second Reibkotzes 46 (second drive member 48 ) comes to rest. Thus, the rocker 61 is mounted on d3 m pin 59 , where the pull rod 72 attacks.

Am oberen Ende der Wippe 61 ist ein Stift 62 befestigt, der zur Aufnahme eines Endes einer Feder 63 dient, deren anderes Ende an einem Stift 64 eingehängt ist, der seinerseits am freien Ende des Trägers 55 befestigt ist. Die Feder 63 dient dazu, die beiden Reibklötze 44 und 46 (Antriebsteile 47 und 48) an der Nabe 45 (Abtriebsteil 49) in Anlage zu halten. At the upper end of the rocker 61 , a pin 62 is fixed, which serves to receive one end of a spring 63 , the other end is mounted on a pin 64 , which in turn is attached to the free end of the carrier 55 . The spring 63 serves to hold the two friction pads 44 and 46 (drive parts 47 and 48 ) on the hub 45 (driven part 49 ) in abutment.

Am unteren Ende der auf dem Zapfen 59 gelagerten Wippe 61 ist ein Zapfen 65 befestigt, an den ein Ende einer Koppel 66 angelenkt ist, deren anderes Ende über einen am Träger 55 befestigten Zapfen 67 an diesem angreift. Die beiden Träger 55 und 58 sind damit bewegungsmäßig miteinander verbunden. At the lower end of the mounted on the pin 59 rocker 61 , a pin 65 is attached to one end of a coupling 66 is hinged, the other end engages a fastened to the carrier 55 pin 67 at this. The two carriers 55 and 58 are thus connected to each other in terms of movement.

Zum Herstellen bzw Lösen des Reibungsschlusses zwischen den Reibklötzen 44 bzw 46 und dem Abtriebsteil 49 ist ein Schaltgetriebe 68 vorgesehen, das einen auf einer Welle 69 angeordneten Exzenter 71 aufweist. Die Welle 69 ist gehäusefest gelagert und steht mit der Armwelle 5 in Antriebsverbindung, d. h. sie wird im Verhältnis 1 : 1 von dieser angetrieben. Der Exzenter 71 wirkt mit einer Zugstange 72 zusammen, deren noch freies Ende an den im Träger 58 befestigten Zapfen 59 angelenkt ist, sodass der Träger 58 und über die Koppel 66 auch der Träger 55 um seinen jeweiligen Drehpunkt 57 bzw 54 ausgeschwungen werden kann. For producing or releasing the frictional connection between the friction pads 44 and 46 and the output member 49 , a gearbox 68 is provided which has an eccentric 71 arranged on a shaft 69 . The shaft 69 is mounted fixed to the housing and is in drive connection with the arm shaft 5 , ie it is driven in a ratio of 1: 1 thereof. The eccentric 71 cooperates with a pull rod 72 whose free end is articulated to the pin 59 fixed in the carrier 58 , so that the carrier 58 and via the coupling 66 and the carrier 55 can be swung around its respective pivot point 57 and 54 respectively.

Das im wesentlichen ein Viergelenkgetriebe darstellende Schaltgetriebe 68 erteilt den beiden Trägern 55 und 58 pro Umdrehung der Armwelle 5 bzw der Welle 69 eine im wesentlichen hin- und hergehende Bewegung, die dazu dient, die beiden Reibklötze 44, 46 (Antriebsteile 47, 48) alternierend mit der Nabe 45 (Abtriebsteil 49) in Eingriff zu bringen, die hierdurch zusammen mit der Welle 21 jeweils eine aus zwei Teilbewegungen zusammengesetzte pulsierende Drehbewegung ausführt. The essentially a four-bar mechanism constituting manual transmission 68 gives the two carriers 55 and 58 per revolution of the arm shaft 5 and the shaft 69 is a substantially reciprocating motion, which serves the two Reibbötze 44 , 46 (drive parts 47 , 48 ) alternately with the hub 45 (output member 49 ) into engagement, which thereby performs together with the shaft 21 each composed of two partial movements pulsating rotational movement.

Da die Feder 63 die beiden Reibklötze 44,46 in Anlage an der Nabe 45 hält und den Reibschluß zwischen diesen und der Nabe 45 sicherstellt, erfolgt das Lösen des Reibschlusses stets entgegen der Kraft der Feder 63. Der Abhebevorgang des jeweiligen Reibklotzes 44 bzw 46 von der Nabe 45 erfolgt jeweils gegen die Federkraft und setzt somit das Anliegen des jeweiligen anderen Reibklotzes 46 bzw 44 an der Nabe 45 voraus. Since the spring 63 holds the two friction pads 44 , 46 in engagement with the hub 45 and ensures the frictional engagement between these and the hub 45 , the release of the frictional engagement is always against the force of the spring 63 . The lifting operation of the respective friction pad 44 or 46 from the hub 45 takes place in each case against the spring force and thus sets the concerns of each other Reibkotzes 46 and 44 on the hub 45 ahead.

Es findet ein alternierender Wechsel des Anliegens der Reibklötze 44 bzw 46 statt, wobei das Umsetzen von dem einen Reibklotz auf den anderen Reibklotz als Folgeschritt geschieht und die Freigabe des momentan noch wirksamen Reibklotzes erst dann erfolgen kann, wenn der nachfolgend wirksam werdende Reibklotz bereits formschlüssig an die Nabe 45 herangeführt ist und an dieser anliegt. Aufgrund des Zusammenspiels der Andrückbewegung der Träger 55, 58 mit der Federkraft erfolgt der Anlagewechsel der Reibklötze augenblicklich, was zu einem spielfreien Anlagewechsel führt, d. h. der Wechsel des Kräfteflußes erfolgt ohne zeitliche Unterbrechung. Damit ist die Nabe 45 während des Anlagewechsels stets unter Kontrolle, wobei kurzzeitig eine Anlage beider Reibklötze 44, 46 erfolgt. Da der Anlagewechsel bei ordnungsgemäßer Justierung sowohl der Anlage der Reibklötze 44, 46 als auch des Schaltgetriebes 68 im Augenblick der Bewegungsumkehr der Reibklötze 44, 46 erfolgt und deren Geschwindigkeit in diesem Augenblick daher den Wert Null aufweist, können während dieses Augenblickes beide Reibklötze 44, 46 (beide Andruckmittel 51, 52) an der Nabe 45 (Abtriebsteil 49) in Reibschluß sein. Diese Überlappung der augenblicklichen Anlage beider Reibklötze 44, 46 an der Nabe 45 wird aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Träger 58 und dem zweiten Andruckmittel 52 erreicht. There is an alternating change of concern of the friction pads 44 and 46 instead, the conversion of the one friction block on the other friction block as a subsequent step happens and the release of the currently effective friction pad can only be done when the subsequently becoming effective friction block already form-fitting the hub 45 is introduced and rests against this. Due to the interaction of the Andrückbewegung the carrier 55 , 58 with the spring force of the system change of Reibbötze takes place instantly, which leads to a backlash-free investment change, ie the change of the flow of forces takes place without a time interruption. Thus, the hub 45 is always under control during the system change, with a short time an investment both friction pads 44 , 46 takes place. Since the system change with proper adjustment of both the system of Reibbötze 44 , 46 and the gearbox 68 at the moment of reversal of the Reibbötze 44 , 46 takes place and their speed at this moment therefore has the value zero, during this moment both friction pads 44 , 46 (Both pressure means 51 , 52 ) on the hub 45 (output member 49 ) be in frictional engagement. This overlap of the instantaneous engagement of both friction pads 44 , 46 on the hub 45 is achieved due to the relative movement between the carrier 58 and the second pressure means 52 .

In Fig. 2 ist die Situation des Anlagewechsels der beiden Reibklötze 44, 46 gezeigt, in der das Andruckmittel 51 aufgrund der von der Bewegung der Zugstange 72 abgeleiteten Schwenkbewegung des Trägers 58, die über die Koppel 66 auf den Träger 55 weitergeleitet wird, den an der Nabe 45 zur Anlage kommenden Reibklotz 44 an diese herangeführt hat, und dieser an der Nabe 45 kraftschlüssig anliegt. Während dieser Bewegung des Trägers 58 hat die Wippe 61 eine Schwenkbewegung um den Zapfen 59 und somit eine Relativbewegung zum Träger 58 ausgeführt, sodaß der lose werdende Reibklotz 46 noch immer durch das zweite Andruckmittel 52 gegen die Nabe 45 gedrückt wird. Diese augenblickliche Position der Nabe 45 wird durch die beiden Reibklötze 44, 46 fixiert. In FIG. 2, the situation of the system change, the two friction pads 44, shown 46 in which the pressure means 51 due to the movement of the pull rod 72 derived pivotal movement of the carrier 58 that is forwarded via the coupling 66 to the carrier 55, the at the hub 45 has come to bear coming friction pad 44 to this, and this rests against the hub 45 frictionally. During this movement of the carrier 58 , the rocker 61 has a pivoting movement about the pin 59 and thus carried out a relative movement to the carrier 58 , so that the loosening friction pad 46 is still pressed by the second pressure means 52 against the hub 45 . This instantaneous position of the hub 45 is fixed by the two friction pads 44 , 46 .

Erst danach führt die Wippe 61 zusammen mit dem Träger 58 eine Schwenkbewegung um den gehäusefesten Zapfen 57 aus, wodurch sich das zweite Andruckmittel 52 entgegen der Kraft der Feder 63 vom Reibklotz 46 löst und dessen Reibungsschluß mit der Nabe 45 gelöst wird. Only then performs the rocker 61 together with the carrier 58 pivotal about the housing-fixed pin 57 , whereby the second pressure means 52 against the force of the spring 63 detaches from the friction block 46 and the frictional engagement with the hub 45 is released.

Die Nabe 45 (Abtriebsteil 49) führt somit eine pulsierende Drehbewegung aus, wobei während einer ersten Hubbewegung des Schubgetriebes 33 das erste Antriebsteil 47 am Umfang des Abtriebsteils 49 und bei einer, zur ersten Hubbewegung des entgegengesetzt gerichteten zweiten Hubbewegung des Schubgetriebes 33 das zweite Antriebsteil 48 am Umfang des Abtriebsteils 49 zur Anlage kommt und der Anlagewechsel der beiden Antriebsteile 47, 48 durch das Schaltgetriebe 68 gesteuert wird. The hub 45 (output member 49 ) thus performs a pulsating rotational movement, wherein during a first stroke movement of the thrust gear 33, the first drive part 47 on the circumference of the output part 49 and at the first stroke of the oppositely directed second stroke of the thrust 33, the second drive part 48th comes to rest on the circumference of the output part 49 and the system change of the two drive parts 47 , 48 is controlled by the transmission 68 .

Damit führt die Welle 21 pro Stichbildezyklus zwei gleichgerichtete, unmittelbar aufeinander folgende Drehbewegungen aus, die sich zu jeweils einer pulsierenden Drehbewegung aufaddieren. Da die Welle 21 mit dem unteren Stoffschieber 19 in Antriebsverbindung steht, werden die pulsierenden Drehbewegungen unmittelbar auf diesen übertragen. Thus, the shaft 21 carries out two rectified, immediately consecutive rotational movements per stitch image cycle, which add up to a respective pulsating rotational movement. Since the shaft 21 is in drive connection with the lower feed dog 19 , the pulsating rotational movements are transmitted directly to this.

Um die pulsierenden Drehbewegungen gleichzeitig auch auf die Welle 15 des oberen Stoffschiebers zu übertragen, ist auf der Welle 21 ein Zahnriemenrad 73 angeordnet, das über einen Zahnriemen 74 und ein Gegenrad 75 mit der Welle 15 in Antriebsverbindung steht. In order to simultaneously transmit the pulsating rotational movements to the shaft 15 of the upper feed dog, a toothed belt wheel 73 is arranged on the shaft 21 , which is in drive connection via a toothed belt 74 and a mating gear 75 with the shaft 15 .

Da mit dem Gelenkstichsteller 27 sowohl die Größe als auch die Richtung der Bewegungen der Zugstangen 36, 37 einstellbar ist, kann mit der Handhabe des Gelenkstichstellers 27 gleichzeitig die Richtung und/oder die Größe der Vorschubbewegungen der beiden Stoffschieber 17,19 gleichzeitig eingestellt bzw gleichzeitig verändert werden. As with the hinge stitch regulator 27, both the magnitude and the direction of movement of the tie rods 36, 37 is adjustable, with the handle of the joint stitch regulator 27 at the same time the direction and / or the size of the feed movements of the feed dog 17, 19 simultaneously adjusted or changed simultaneously become.

Um auch bei Nähmaschinen mit einer Nadeltransporteinrichtung die Vorschubbewegungen der Nadel 7 bei Betätigung der Handhabe des Gelenkstichstellers 27 gleichzeitig mit einstellen zu können, weist die auf der Welle 32 angeordnete Kurbel 31 (Fig. 3) einen weiteren Arm 76 auf, der über einen Lenker 77 und eine diesem nachgeordnete geeignete Antriebsverbindung 78 der Schwingwelle 14 der Nadeltransporteinrichtung Schwingbewegungen erteilt, die an die Bewegungen der Stoffschieber 17, 19 sowohl größen- als auch phasenmäßig angepaßt sind. In order to be able to simultaneously adjust the advancing movements of the needle 7 on actuation of the handle of the articulation stitcher 27 even with sewing machines with a needle transport device, the crank 31 ( FIG. 3) arranged on the shaft 32 has a further arm 76 which is connected via a link 77 and a subordinate thereto suitable drive connection 78 of the oscillating shaft 14 of the needle conveyor vibrational movements granted, which are adapted to the movements of the feed dog 17 , 19 both in size and in terms of phase.

Claims (9)

1. Vorschubvorrichtung für eine Nähmaschine mit einem unteren und/oder oberen Stoffschieber, der während des Betriebes ständig mit einem Nähgut in Berührung ist, mit
einem ersten Antriebsteil (47) und einem zweiten Antriebsteil (48), die beide in reibschlüssigen Eingriff mit einem Abtriebsteil (49) bringbar sind, das mit dem Stoffschieber (17 bzw 19) in Drehverbindung bringbar ist, wobei die Antriebsteile (47, 48) relativ zum Abtriebsteil (49) derart bewegbar sind, daß bei einer ersten Hubbewegung das erste Antriebsteil (47) am Umfang des Abtriebsteils (49) und bei einer zweiten, entgegengesetzt zur ersten Hubbewegung gerichteten zweiten Hubbewegung das zweite zweiten Antriebsteil (48) am Umfang des Abtriebsteils (49) in Eingriff kommt und
einem mit der Hauptwelle (5) in Antriebsverbindung stehenden Schubgetriebe (33), das mit dem ersten Antriebsteil (47) zur Erzeugung einer Schwingbewegung des ersten Antriebsteils (47) um die Achse des Abtriebsteils (49) verbunden ist und das mit dem zweiten Antriebsteil (48) zur Erzeugung einer Schwingbewegung des zweiten Antriebsteils um die Achse des Abtriebsteils (49) verbunden ist, und
einem ersten Träger (55) für ein erstes Andruckmittel (51) zum In- und Außer-Eingriffbringen des ersten Antriebsteils (47) mit dem Abtriebsteil (49) und mit einen zweiten Träger (58) für ein zweites Andruckmittel (52) zum In- und Außer-Eingriffbringen des zweiten Antriebsteils (48) mit dem Abtriebsteil (49), der mit dem ersten Träger (55) bewegungsmäßig verbunden ist, wobei mindestens einer der Träger (58) relativ zu dem von ihm aufgenommen Andruckmittel (52) relativ bewegbar ist, und
einer an den beiden Trägern (55, 58) angreifenden Feder (63), um die beiden Andruckmittel (51, 52) in kraftschlüssiger Verbindung mit dem jeweils zugehörigen Antriebsteil (55 bzw 58) zu haften, und
einem mit der Hauptwelle (5) in Antriebsverbindung stehenden Schaltgetriebe (68) zum Verschwenken der Träger (55, 58), um die Andruckmittel (51, 52) in alternierenden Eingriff mit dem zugehörigen Antriebsteil (47, 48) zu bringen.
1. Feed device for a sewing machine with a lower and / or upper feed dog, which is constantly in contact with a fabric during operation, with
a first drive part ( 47 ) and a second drive part ( 48 ), both of which can be brought into frictional engagement with an output part ( 49 ) which can be brought into rotary connection with the feed dog (17 or 19), wherein the drive parts ( 47 , 48 ) relative to the output part ( 49 ) are movable such that at a first stroke, the first drive part ( 47 ) on the circumference of the output part ( 49 ) and at a second, opposite to the first stroke directed second stroke, the second second drive part ( 48 ) on the circumference of Stripping part ( 49 ) comes into engagement and
a thrust mechanism ( 33 ) in drive connection with the main shaft ( 5 ), which is connected to the first drive part ( 47 ) for generating oscillatory movement of the first drive part ( 47 ) about the axis of the driven part ( 49 ) and which is connected to the second drive part ( 49 ). 48 ) for generating a swinging movement of the second drive part about the axis of the driven part ( 49 ) is connected, and
a first carrier ( 55 ) for a first pressure means ( 51 ) for engaging and disengaging the first drive part ( 47 ) with the output part ( 49 ) and with a second carrier ( 58 ) for a second pressure means ( 52 ) and disengaging the second drive member ( 48 ) with the output member ( 49 ) being movably connected to the first carrier ( 55 ), wherein at least one of the carriers ( 58 ) is relatively movable relative to the pressure means ( 52 ) received thereby , and
a spring ( 63 ) acting on the two supports ( 55 , 58 ) in order to adhere the two pressure means ( 51 , 52 ) in frictional connection with the respectively associated drive part (55 or 58), and
a manual transmission ( 68 ) in driving connection with the main shaft ( 5 ) for pivoting the supports ( 55 , 58 ) to bring the pressure means ( 51 , 52 ) into alternating engagement with the associated drive member ( 47 , 48 ).
2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Andruckmittel (52) von einer Wippe (61) aufgenommen ist, die mit dem dem Andruckmittel (52) zugeordneten Träger (58) schwenkbar verbunden ist. 2. Feed device according to claim 1, characterized in that one of the pressure means ( 52 ) by a rocker ( 61 ) is received, which is pivotally connected to the said pressure means ( 52 ) associated carrier ( 58 ). 3. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (61) doppelarmig ausgebildet ist und das Andruckmittel (52) im Bereich ihres einen Endes angeordnet ist, an deren anderem Ende ein Ende einer Koppel (66) angreift, deren anderes Ende am Träger (55) angelenkt ist. 3. Feed device according to claim 2, characterized in that the rocker ( 61 ) is formed with two arms and the pressure means ( 52 ) is arranged in the region of its one end, at the other end, one end of a coupling ( 66 ) engages, the other end on Support ( 55 ) is articulated. 4. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittenabstand des Andruckmittels (52) zum Anlenkpunkt (Zapfen 59) der Wippe (61) an den Träger (58) dem Abstand zwischen dem Anlenkpunkt (Zapfen 59) der Wippe (61) an den Träger (58) und dem Anlenkpunkt (Zapfen 65) der Koppel (66) an die Wippe (61) entspricht. 4. Feed device according to claim 2 and 3, characterized in that the center distance of the pressure means ( 52 ) to the articulation point (pin 59 ) of the rocker ( 61 ) to the carrier ( 58 ) the distance between the articulation point (pin 59 ) of the rocker ( 61 ) to the carrier ( 58 ) and the articulation point (pin 65 ) of the coupling ( 66 ) corresponds to the rocker ( 61 ). 5. Vorschubvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffspunkte zwischen den Andruckmitteln (51, 52) und den Antriebsteilen (47, 48) auf einer durch die Mitte des Abtriebsteils (49) verlaufenden Geraden liegen. 5. Feed device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the engagement points between the pressure means ( 51 , 52 ) and the drive parts ( 47 , 48 ) lie on a through the middle of the driven part ( 49 ) extending straight. 6. Vorschubvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckmittel (51, 52) von Rollen gebildet sind. 6. Feed device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pressure means ( 51 , 52 ) are formed by rollers. 7. Vorschubvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (63) im Bereich des freien Endes des Trägers (55) bzw im Endbereich der Wippe (61) angreift. 7. Feed device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the spring ( 63 ) engages in the region of the free end of the carrier ( 55 ) or in the end region of the rocker ( 61 ). 8. Vorschubvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgetriebe (68) ein Viergelenkgetriebe umfaßt, dessen Exzenter (71) mit der Hauptweile (5) in Antriebsverbindung steht und dessen Schwinge von dem Träger (58) gebildet ist, wobei die Achsen der Gelenkverbindung zwischen dem Träger (58) und der Wippe (61) einerseits und dem Träger (55) und der Koppel (66) des Viergelenkgetriebes andererseits parallel zueinander verlaufen. 8. Feed device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the gearbox ( 68 ) comprises a four-bar linkage whose eccentric ( 71 ) with the main shaft ( 5 ) is in drive connection and whose rocker is formed by the carrier ( 58 ) the axes of the articulated connection between the carrier ( 58 ) and the rocker ( 61 ) on the one hand and the carrier ( 55 ) and the coupling ( 66 ) of the four-bar mechanism on the other hand parallel to each other. 9. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 für eine Nähmaschine mit einer Nadeltransporteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß deren Schwingwelle (14) an einen Arm (76) einer Kurbel (31) angelenkt ist, an deren anderem Arm (34) die Zugstangen (36, 37) angreifen. 9. Feed device according to claim 1 for a sewing machine with a Nadeltransporteinrichtung, characterized in that the oscillating shaft ( 14 ) to an arm ( 76 ) of a crank ( 31 ) is articulated, on the other arm ( 34 ) the tie rods ( 36 , 37 ) attack.
DE2002110522 2002-03-07 2002-03-07 Feed device for a sewing machine Expired - Fee Related DE10210522B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002110522 DE10210522B4 (en) 2002-03-07 2002-03-07 Feed device for a sewing machine
BR0308209-1A BR0308209A (en) 2002-03-07 2003-01-26 Feed device for a sewing machine
MXPA04008663A MXPA04008663A (en) 2002-03-07 2003-01-26 Forward feed device for a sewing machine.
PCT/EP2003/000767 WO2003074773A1 (en) 2002-03-07 2003-01-26 Forward feed device for a sewing machine
AU2003248975A AU2003248975A1 (en) 2002-03-07 2003-01-26 Forward feed device for a sewing machine
CN03805266.0A CN1639407B (en) 2002-03-07 2003-01-26 Forward feed device for a sewing machine
TW92103392A TWI295700B (en) 2002-03-07 2003-02-19 Forward feed device for a sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002110522 DE10210522B4 (en) 2002-03-07 2002-03-07 Feed device for a sewing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10210522A1 true DE10210522A1 (en) 2003-10-02
DE10210522B4 DE10210522B4 (en) 2004-03-25

Family

ID=27771152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002110522 Expired - Fee Related DE10210522B4 (en) 2002-03-07 2002-03-07 Feed device for a sewing machine

Country Status (7)

Country Link
CN (1) CN1639407B (en)
AU (1) AU2003248975A1 (en)
BR (1) BR0308209A (en)
DE (1) DE10210522B4 (en)
MX (1) MXPA04008663A (en)
TW (1) TWI295700B (en)
WO (1) WO2003074773A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7444951B2 (en) * 2006-11-21 2008-11-04 Ykk Corporation Curved edge sewing systems
CN103668798A (en) * 2013-12-19 2014-03-26 吴江市菀坪宝得利缝制设备机械厂 Vertical feeding mechanism of sewing machine
JP6679158B2 (en) 2015-10-30 2020-04-15 蛇の目ミシン工業株式会社 Feed dog adjusting mechanism and sewing machine equipped with the adjusting mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223202C2 (en) * 1972-05-12 1983-01-13 Hans-Günther Ing.(grad.) 7520 Bruchsal Tölle sewing machine
DE19812979C1 (en) * 1998-03-24 1999-08-26 Duerkopp Adler Ag Sewing machine fabric advance mechanism
DE19812913C2 (en) * 1998-03-24 2000-04-27 Minerva Boskovice A S Feed device for a sewing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175971B (en) * 1961-05-25 1964-08-13 Pfaff Ag G M Sewing machine with needle swinging in the feed direction and lower and / or upper feed wheel driven synchronously with the needle feed movement
CN1025355C (en) * 1991-06-26 1994-07-06 美马缝纫机制造股份有限公司 Deliver device of machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223202C2 (en) * 1972-05-12 1983-01-13 Hans-Günther Ing.(grad.) 7520 Bruchsal Tölle sewing machine
DE19812979C1 (en) * 1998-03-24 1999-08-26 Duerkopp Adler Ag Sewing machine fabric advance mechanism
DE19812913C2 (en) * 1998-03-24 2000-04-27 Minerva Boskovice A S Feed device for a sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10210522B4 (en) 2004-03-25
WO2003074773A1 (en) 2003-09-12
CN1639407B (en) 2010-12-29
CN1639407A (en) 2005-07-13
MXPA04008663A (en) 2004-12-06
TW200303948A (en) 2003-09-16
AU2003248975A1 (en) 2003-09-16
BR0308209A (en) 2004-12-21
TWI295700B (en) 2008-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718607C2 (en) Sewing machine with a driven feed roller
EP3105127A1 (en) Strapping apparatus
DE2531124C3 (en) Drive device for the tear rollers of a flat combing machine
DE3001271A1 (en) FEEDER DEVICE FROM ROLLER TYPE FOR FEEDING FLAT MATERIAL
DE10210522B4 (en) Feed device for a sewing machine
DE1752276C3 (en) Device for the partial feeding of strip material or the like
DE3818691C2 (en) Material feed device for a sewing machine
EP1639162B1 (en) Drive for a clamping unit on a combing machine
EP0023985B1 (en) Stitching device for printing machines
DE2910552C2 (en) Switching device for switching the drive of a circular knitting machine
CH660578A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS HANDLING OF LEAF-SHAPED OBJECTS.
DE3435633C1 (en) Top transport device on sewing machines
DE10022237B4 (en) Needle feed sewing machine
DE634350C (en) Sewing machine with feed bowls
EP0396762A1 (en) Sewing machine
DE102006015809A1 (en) Device for bending an advancing wire into a wire cog with hoop-like sections comprises a drive unit with a planetary gear and a drive for pivoting a planetary wheel support
EP0603843B1 (en) Drive device for vehicles
EP3556667A1 (en) Strapping device
DE260333C (en)
DE646538C (en) Sewing machine
DE2334722C3 (en) Drive for a transport and turning device connected to the drive of a mechanical press
DE204186C (en)
DE205238C (en)
DE713007C (en) Dippel lockstitch sewing machine with a pair of horizontal grippers, a knife gate valve of the usual type and an additional pair of take-off rollers
DE386461C (en) Controls on drawing or similar presses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R082 Change of representative

Representative=s name: KLEIN & KLEIN PATENTANWAELTE, 67663 KAISERSLAUTERN

Representative=s name: KLEIN & KLEIN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PFAFF INDUSTRIESYSTEME UND MASCHINEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PFAFF INDUSTRIE MASCHINEN AG, 67655 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20120203

R082 Change of representative

Representative=s name: KLEIN & KLEIN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120203

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee