DE10208183A1 - Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame - Google Patents

Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame

Info

Publication number
DE10208183A1
DE10208183A1 DE2002108183 DE10208183A DE10208183A1 DE 10208183 A1 DE10208183 A1 DE 10208183A1 DE 2002108183 DE2002108183 DE 2002108183 DE 10208183 A DE10208183 A DE 10208183A DE 10208183 A1 DE10208183 A1 DE 10208183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding unit
operating position
mill according
rotation
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002108183
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Braeker
Rene Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE2002108183 priority Critical patent/DE10208183A1/en
Publication of DE10208183A1 publication Critical patent/DE10208183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • A23G1/12Chocolate-refining mills, i.e. roll refiners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/24Driving mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

An assembly mills food e.g. cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients e.g. colour dispersions. The assembly a machine frame (1) with a drive (2) with a transmission (5, 6) to a first mill (3) with feed and discharge pipes (9, 10, 11). The machine frame especially incorporates a second mill (4) which may be connected to and disconnected from the pipes (9, 10, 11). Both milling units move horizontally and in a straight line from a filling/discharge position to an operational position, without changing the system centre of gravity height. The two milling units are rail-mounted, or pivot horizontally.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mühle zum Vermahlen pastösen Lebensmittel- und Chemie-Rohprodukte, insbesondere kakao- und schokoladeartige Fettmassen oder Farbdispersion, gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. The invention relates to a mill for grinding pasty food and Chemical raw products, in particular cocoa and chocolate-like fat masses or Color dispersion, according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Mühle umfasst eine Mahleinheit, in der die eigentliche Vermahlung stattfindet, sowie diverse weitere für den Betrieb der Mühle erforderliche Elemente, wie z. B. eine Antriebseinheit für die Mahleinheit, Übertragungsmittel zum Übertragen der Antriebsleistung von der Antriebseinheit auf die Mahleinheit, Versorgungsleitungen für die Zufuhr und Abfuhr von Energie und Betriebsstoffen an die Mahleinheit sowie einen Produktzufuhrleitung und eine Produktabfuhrkanal für die Zufuhr des Rohproduktes in die Mahleinheit bzw. die Abfuhr des gemahlenen Produktes aus der Mahleinheit. Üblicherweise sind diese Mahleinheit sowie diese Elemente an einem Maschinenrahmen montiert. Such a mill comprises a grinding unit in which the actual grinding takes place, as well as various other elements required for the operation of the mill, such as. B. a drive unit for the grinding unit, transmission means for transmitting the Drive power from the drive unit to the grinding unit, supply lines for the Supply and discharge of energy and operating materials to the grinding unit and one Product supply line and a product discharge channel for the supply of the raw product in the Grinding unit or the removal of the ground product from the grinding unit. This grinding unit and these elements are usually on a machine frame assembled.

Die eigentliche Mahleinheit ist im wesentlichen das einzige Element bei einer derartigen Mühle, das einen nennenswerten Verschleiss aufweist. Bei der Vermahlung von Lebensmittel-Rohprodukten, insbesondere aber bei Kakaofettmassen, die regelmässig durch abrasive Schalen und/oder Sand mehr oder weniger verunreinigt sind, kann der Verschleiss bzw. die Abnutzung durch Abrieb in der Mahleinheit extrem hoch sein. Wird z. B. als Mahleinheit eine Rührwerkskugelmühle verwendet, so muss diese nach regelmässigen Betriebsintervallen gewartet werden, wobei je nach Art der Abnutzung die Kugeln des Mahlraumes, die Stifte des Rührwerkzeugs oder die Auskleidung des Mahlraumes teilweise oder vollständig ausgetauscht werden müssen. Hierfür muss die Mahleinheit geöffnet und in der Regel auch vom Maschinenrahmen der Mühle abmontiert werden. Die Demontage, die Wartung, bei der oftmals unerwartet umfangreiche Abnutzungen festgestellt werden, und die erneute Montage der Mahleinheit führen zu relativ langen Stillstandszeiten der Mühle. Selbstverständlich kann auch durch von der Norm abweichendes Rohprodukt, wie z. B. hoher Silicatanteil bei Kakaomassen, bei der Vermahlung eine überraschend starke Abnutzung der Mahleinheit zu einem nicht geplanten Ausfall der Mühle führen. The actual grinding unit is essentially the only element in such a unit Mill that shows significant wear. When grinding Raw food products, but especially with cocoa fat, which are regular are more or less contaminated by abrasive shells and / or sand Wear and tear due to abrasion in the grinding unit must be extremely high. Becomes z. B. used as a grinding unit agitator ball mill, this must be regular operating intervals are maintained, depending on the type of wear Balls of the grinding chamber, the pins of the stirring tool or the lining of the Grinding room must be partially or completely replaced. For this, the Grinding unit opened and usually also from the machine frame of the mill be removed. Disassembly, maintenance, which is often unexpectedly extensive Wear is found and the reassembly of the grinding unit leads to relatively long downtimes of the mill. Of course, by the Raw product deviating from the norm, e.g. B. high silicate content in cocoa masses in the Grinding a surprisingly heavy wear of the grinding unit to one not planned failure of the mill.

Des weiteren kann es vorkommen, dass man mehrere Arten von Rohprodukt oder unterschiedliche Qualitäten desselben Rohproduktes mit der eingangs genannten Mühle verarbeiten will oder ungewollter Weise verarbeiten muss. Die Mahleinheit der Mühle ist dann natürlich nur für das eine oder andere Rohprodukt bzw. die eine oder andere Rohprodukt-Qualität optimal ausgelegt. Um eine optimale Anpassung der Mahleinheit an die geänderten Produktanforderungen durchzuführen, muss entweder die vorhandene Mahleinheit umgerüstet werden, indem man z. B. eine Art von Mahlkörpern durch andere austauscht, oder man muss sogar die gesamte Mahleinheit austauschen. Auch dies führt bei der eingangs genannten Mühle zu zeitraubenden und oft mühseligen Arbeiten, die ebenfalls zu beachtlichen Stillstandszeiten der Mühle führen. Furthermore, it can happen that you have several types of raw product or Different qualities of the same raw product with the mill mentioned at the beginning wants to process or has to process unintentionally. The grinding unit of the mill is then of course only for one or the other raw product or one or the other Raw product quality optimally designed. To optimally adapt the grinding unit to implement the changed product requirements, either existing grinding unit can be converted by z. B. a type of grinding media exchanges others, or you even have to replace the entire grinding unit. Also this leads to time-consuming and often tedious in the mill mentioned at the beginning Work that also leads to considerable mill downtimes.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mühle der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei der wartungs-, anpassungs- oder reparaturbedingte Stillstandszeiten verringert werden können, um die Wirtschaftlichkeit der Mühle beachtlich zu steigern. The invention is therefore based on the object of a mill of the type mentioned Way to provide maintenance, adjustment or repair related Downtimes can be reduced to make the mill more economical increase.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Mühle nach Anspruch 1 gelöst, wonach die Mühle der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet ist, dass zusätzlich zu der ersten Mahleinheit dem Maschinenrahmen eine zweite Mahleinheit in einer Bereitschaftsstellung zugeordnet ist, die Zufuhrleitungen und die Abfuhrleitungen sowie die Produktzufuhrleitung und der Produktabfuhrkanal von der ersten Mahleinheit durch Schnellkupplungen lösbar und an die zweite Mahleinheit anschliessbar sind, die erste Mahleinheit von der Betriebsstellung wegbewegbar ist; und die zweite Mahleinheit von der Bereitschaftsstellung in die Betriebsstellung bewegbar ist. This object is achieved by the mill according to the invention according to claim 1, after which the mill of the type mentioned is characterized in that in addition to the first grinding unit the machine frame, a second grinding unit in one Ready position is assigned, the supply lines and the discharge lines as well through the product feed line and the product discharge channel from the first grinding unit Quick couplings are detachable and can be connected to the second grinding unit, the first Grinding unit can be moved away from the operating position; and the second grinding unit of the ready position is movable into the operating position.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Advantageous embodiments of the invention result from the subclaims.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend aufzufassenden Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, wobei: Further advantages, features and possible uses of the invention result from the following description of a non-restrictive Embodiment with reference to the drawing, wherein:

Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht der erfindungsgemässen Mühle mit einer ersten Mahleinheit in ihrer Betriebsstellung, jedoch ohne eine zweite Mahleinheit darstellt; Figure 1 is a schematic perspective view of the inventive mill with a first grinding unit in its operative position, but is without a second grinding unit.

Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht der erfindungsgemässen Mühle von Fig. 1 mit der ersten Mahleinheit in ihrer Betriebsstellung und mit einer zweiten Mahleinheit in einer Bereitschaftsstellung und im teilweise auseinandergebauten Zustand darstellt; und FIG. 2 shows a schematic perspective view of the mill according to the invention from FIG. 1 with the first grinding unit in its operating position and with a second grinding unit in a standby position and in a partially disassembled state; and

Fig. 3 eine schematische Draufsicht der in Fig. 2 gezeigten erfindungsgemässen Mühle darstellt. FIG. 3 shows a schematic top view of the mill according to the invention shown in FIG. 2.

Fig. 1 ist eine schematische Perspektivansicht der erfindungsgemässen Mühle. An einem Maschinenrahmen bzw. Ständer 1 ist eine erste Mahleinheit 3 in einer Betriebsstellung montiert. Die Mahleinheit 3 besitzt einen Produkteintritt 3a, eine Verfahrenszone 3b und eine Produktauslauf 3c. Die erste Mahleinheit ist an einer vertikalen Drehachse 14 (siehe Fig. 3) horizontal schwenkbar und ist mittels einer Befestigungseinrichtung 13 in ihrer Betriebsstellung fixiert. Wasseranschlussleitungen 9 sind von oben an die Verfahrenszone 3b herangeführt. Eine Haube 8 dient zur Abdeckung eines Riemenübertriebs (siehe Fig. 2). Neben der Befestigungseinrichtung 13 befinden sich an dem Ständer 1 eine obere und eine untere Drehangel 12a, 12a. Diese beiden Drehangeln 12a, 12a definieren eine vertikale Drehachse 12 (siehe Fig. 3), um die zweite Mahleinheit 4 (siehe Fig. 2, Fig. 3) mittels nicht gezeigte Drehzapfen horizontal schwenkbar in einer Bereitschaftsstellung aufgehängt werden kann. Fig. 1 is a schematic perspective view of the inventive mill. A first grinding unit 3 is mounted in an operating position on a machine frame or stand 1 . The grinding unit 3 has a product inlet 3 a, a method Zone 3 b and c is a product outlet. 3 The first grinding unit can be pivoted horizontally on a vertical axis of rotation 14 (see FIG. 3) and is fixed in its operating position by means of a fastening device 13 . Water supply lines 9 are introduced from above, b to the process zone. 3 A hood 8 serves to cover a belt overdrive (see FIG. 2). In addition to the fastening device 13 there are an upper and a lower pivot bracket 12 a, 12 a on the stand 1 . These two pivot brackets 12 a, 12 a define a vertical axis of rotation 12 (see FIG. 3), around which the second grinding unit 4 (see FIG. 2, FIG. 3) can be hung horizontally in a standby position by means of pivot pins, not shown.

Fig. 2 ist eine schematische Perspektivansicht der erfindungsgemässen Mühle von Fig. 1, wobei zusätzlich zu der ersten Mahleinheit 3 in der Betriebsstellung eine weitere zweite Mahleinheit 4 in der Bereitschaftsstellung gezeigt ist. Die Haube 8 und die Wasseranschlussleitungen 9 sind entfernt, so dass ein Motor 2 und ein Getriebe 7 erkennbar sind. Der Motor 2 ist mit einer Riemenscheibe 5 verbunden, während das Getriebe 7 mit einer Riemenscheibe 6 verbunden ist. Die motorseitige Riemenscheibe 5 und die getriebeseitige Riemenscheibe 6 sind mit einem Riemenübertrieb (nicht gezeigt) verbunden. Die zweite Mahleinheit 4 ist identisch zu der ersten Mahleinheit 3 und enthält ebenfalls einen Produkteintritt 4a, eine Verfahrenszone 4b und einen Produktauslauf 4c. Die zweite Mahleinheit 4 weist an ihrer Oberseite Aufhängungseinrichtungen 15 auf, an denen sie mit Hilfe von Aufhängungsseilen 16 von oben gehalten werden kann. Hierzu kann ein Kran oder eine an Schienen im Deckenbereich der Halle montierte Laufkatze dienen. FIG. 2 is a schematic perspective view of the mill according to the invention from FIG. 1, wherein in addition to the first grinding unit 3 in the operating position, a further second grinding unit 4 is shown in the standby position. The hood 8 and the water connection lines 9 are removed, so that a motor 2 and a gear 7 can be seen. The motor 2 is connected to a pulley 5 , while the transmission 7 is connected to a pulley 6 . The engine-side pulley 5 and the transmission-side pulley 6 are connected to a belt overdrive (not shown). The second grinding unit 4 is identical to the first grinding unit 3 and also contains a product inlet 4 a, a process zone 4 b and a product outlet 4 c. The second grinding unit 4 has on its upper side suspension devices 15 , on which it can be held from above with the aid of suspension cables 16 . A crane or a trolley mounted on rails in the ceiling area of the hall can be used for this.

Die in Fig. 1 nicht sichtbaren Drehzapfen der ersten Mahleinheit 3 sind an der zweiten Mahleinheit 4 in Fig. 2 erkennbar und tragen jeweils die Bezugsziffer 12b. The pivots of the first grinding unit 3, which are not visible in FIG. 1, can be recognized by the second grinding unit 4 in FIG. 2 and each have the reference number 12 b.

Fig. 3 ist eine schematische Draufsicht der in Fig. 2 gezeigten erfindungsgemässen Mühle mit entfernter Haube 8. Man erkennt wieder den Ständer 1, sowie die erste Mahleinheit 3 in der Betriebsstellung und die zweite Mahleinheit 4 in der Bereitschaftsstellung. Am Ständer 1 befindet sich ein erster Kanal 10 für die elektrischen Leitungen sowie ein zweiter Kanal 11 für die Wasserleitungen. Die in der Betriebsstellung montierte erste Mahleinheit 3 ist an einer Drehachse 14 auf der rechten Seite horizontal schwenkbar gelagert und mittels einer Befestigungseinrichtung 13 auf der linken Seite in der Betriebsstellung fixiert. Die zweite Mahleinheit 4 ist an einer unmittelbar links von der Befestigungseinrichtung 13 angeordneten Drehachse 12 horizontal schwenkbar gelagert. FIG. 3 is a schematic top view of the mill according to the invention shown in FIG. 2 with the hood 8 removed. The stand 1 can also be seen , as well as the first grinding unit 3 in the operating position and the second grinding unit 4 in the standby position. On the stand 1 there is a first channel 10 for the electrical lines and a second channel 11 for the water lines. The first grinding unit 3, which is mounted in the operating position, is horizontally pivoted on an axis of rotation 14 on the right side and is fixed in the operating position by means of a fastening device 13 on the left side. The second grinding unit 4 is horizontally pivoted on an axis of rotation 12 arranged immediately to the left of the fastening device 13 .

Wie man aus Fig. 2 und Fig. 3 erkennt, lässt sich durch Lösen der Befestigungseinrichtung 13 die erste Mahleinheit 3 aus ihrer Betriebsstellung ohne weiteres horizontal wegschwenken, so dass die in der Bereitschaftsstellung bereitgestellte zweite Mahleinheit 4 nun ohne weiteres aus ihrer Bereitschaftsstellung in die freigewordene Betriebsstellung geschwenkt werden kann. Somit ist ein rascher Wechsel von der ersten Mahleinheit 3 zu der zweiten Mahleinheit möglich. Es müssen lediglich die elektrischen Zufuhrleitungen und die Wasserleitungen durch Schnellkupplungen gelöst und wieder angeschlossen werden. Da bei den Schwenkvorgängen um die vertikalen Drehachsen 12 bzw. 14 der Schwerpunkt der beiden Mahleinheiten 3 und 4 weder angehoben noch abgesenkt wird, lässt sich der Tausch der beiden Mahleinheiten ohne grossen Kraftaufwand und besonders rasch ausführen. Bezugszeichenliste 1 Ständer/Maschinenrahmen
2 Motor
3 erste Mahleinheit
3a Produkteintritt
3b Verfahrenszone
3c Produktauslauf
4 zweite Mahleinheit
4a Produkteintritt
4b Verfahrenszone
4c Produktauslauf
5 motorseitige Riemenscheibe
6 getriebeseitige Riemenscheibe
7 Getriebe
8 Haube
9 Wasseranschlussleitungen
10 Kanal für elektrische Leitungen
11 Kanal für Wasserleitungen
12 Drehachse
12a, 12a Drehangel
12b, 12b Drehzapfen
13 Befestigungseinrichtung
14 Drehachse
15 Aufhängungseinrichtungen
16 Aufhängungsseile
As seen from Fig. 2 and Fig. 3, can be achieved by loosening the fixing means 13, the first grinding unit 3 from its operative position, without further horizontal pivot away, so that the provided in the standby position second grinding unit 4 is now readily apparent from the standby position in the vacated Operating position can be pivoted. A rapid change from the first grinding unit 3 to the second grinding unit is thus possible. It is only necessary to disconnect and reconnect the electrical supply lines and the water lines using quick connectors. Since the center of gravity of the two grinding units 3 and 4 is neither raised nor lowered during the swiveling operations about the vertical axes of rotation 12 and 14 , the exchange of the two grinding units can be carried out very quickly and without great effort. 1 stand / machine frame
2 engine
3 first grinding unit
3 a Product entry
3 b process zone
3 c Product outlet
4 second grinding unit
4 a product entry
4 b process zone
4 c Product outlet
5 engine-side pulley
6 pulley on the gearbox side
7 gears
8 hood
9 water connection pipes
10 channel for electrical cables
11 channel for water pipes
12 axis of rotation
12 a, 12 a swivel
12 b, 12 b pivot
13 fastening device
14 axis of rotation
15 suspension devices
16 suspension ropes

Claims (22)

1. Mühle zum Vermahlen pastöser Lebensmittel- und Chemie-Rohprodukte, insbesondere kakao- und schokoladenartige Fettmassen oder Farbdispersionen, mit
einem Maschinenrahmen 1, an dem eine Antriebseinheit 2 und eine erste Mahleinheit 3 in einer Betriebsstellung montiert sind, wobei die Mahleinheit 3 über Antrieb-Übertragungsmittel 5, 6 mit der Antriebseinheit 2 verbunden und antreibbar ist;
Zufuhrleitungen und Abfuhrleitungen 9, 10, 11, die an die erste Mahleinheit 3 angeschlossen sind, zum Zuführen und Abführen von Energie und/oder Betriebsstoffen an bzw. von der ersten Mahleinheit 3; sowie
einer Produktzufuhrleitung und einem Produktabfuhrkanal, die an die erste Mahleinheit 3 angeschlossen sind, zum Zuführen und Abführen von Produkt in bzw. aus der ersten Mahleinheit 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine zweite Mahleinheit 4 dem Maschinenrahmen 1 in einer Bereitschaftsstellung zugeordnet ist;
die Zufuhrleitungen und die Abfuhrleitungen 9, 10, 11 sowie der Produktzufuhrleitung und der Produktabfuhrkanal von der ersten Mahleinheit abmontierbar und an die zweite Mahleinheit anschliessbar sind;
die erste Mahleinheit 3 von der Betriebsstellung wegbewegbar ist; und
die zweite Mahleinheit 4 von der Bereitschaftsstellung in die Betriebsstellung bewegbar ist.
1. Mill for grinding pasty food and chemical raw products, in particular cocoa-like and chocolate-like fat masses or color dispersions
a machine frame 1 , on which a drive unit 2 and a first grinding unit 3 are mounted in an operating position, the grinding unit 3 being connected to the drive unit 2 via drive transmission means 5 , 6 and being drivable;
Supply lines and discharge lines 9 , 10 , 11 , which are connected to the first grinding unit 3 , for supplying and removing energy and / or operating materials to or from the first grinding unit 3 ; such as
a product feed line and a product discharge channel, which are connected to the first grinding unit 3 , for feeding and discharging product into or out of the first grinding unit 3 ,
characterized in that
a second grinding unit 4 is assigned to the machine frame 1 in a standby position;
the feed lines and the discharge lines 9 , 10 , 11 as well as the product feed line and the product discharge channel can be removed from the first grinding unit and can be connected to the second grinding unit;
the first grinding unit 3 can be moved away from the operating position; and
the second grinding unit 4 can be moved from the ready position to the operating position.
2. Mühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 an dem Maschinenrahmen 1 derart montiert sind, dass bei ihren Bewegungen von der Betriebsstellung weg bzw. von der Bereitschaftsstellung in die Betriebsstellung der Schwerpunkt der ersten Mahleinheit 3 und der Schwerpunkt der zweiten Mahleinheit 4 auf konstanter Höhe bleibt. 2. Mill according to claim 1, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are mounted on the machine frame 1 such that the center of gravity of the first grinding unit 3 moves away from the operating position or from the standby position into the operating position and the center of gravity of the second grinding unit 4 remains at a constant height. 3. Mühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 horizontal beweglich an dem Maschinenrahmen 1 montiert sind. 3. Mill according to claim 1 or 2, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are mounted horizontally movable on the machine frame 1 . 4. Mühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 horizontal geradlinig beweglich sind. 4. Mill according to claim 3, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are horizontally rectilinearly movable. 5. Mühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 an horizontalen Schienen beweglich gelagert sind, die mit dem Maschinenrahmen 1 fest verbunden sind. 5. Mill according to claim 4, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are movably mounted on horizontal rails which are firmly connected to the machine frame 1 . 6. Mühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 horizontal schwenkbar beweglich sind. 6. Mill according to claim 3, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are horizontally pivotable. 7. Mühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 jeweils um eine vertikale Schwenkachse 14 bzw. 12 schwenkbar gelagert sind. 7. Mill according to claim 6, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are each pivotably mounted about a vertical pivot axis 14 or 12 . 8. Mühle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige vertikale Schwenkachse 12 bestimmt ist durch mindestens zwei vertikale zylinderförmige Stifte 12b, 12b, die mit dem Maschinenrahmen 1 jeweils über einen seitlich von dem Maschinenrahmen herausragenden Vorsprung fest verbunden sind, von dem sie sich jeweils vertikal erstrecken und deren jeweilige Zylinderachse mit der jeweiligen vertikalen Schwenkachse 12 identisch ist, sowie durch mindestens zwei vertikale zylinderförmige Bohrungen 12a, 12a, die jeweils in einem seitlich von der Mahleinheit herausragenden Vorsprung eingearbeitet sind und deren Zylinderachse mit der jeweiligen vertikalen Schwenkachse 12 identisch ist. 8. Mill according to claim 7, characterized in that the respective vertical pivot axis 12 is determined by at least two vertical cylindrical pins 12 b, 12 b, each of which is firmly connected to the machine frame 1 via a projection projecting laterally from the machine frame, from which they each extend vertically and whose respective cylinder axis is identical to the respective vertical pivot axis 12 , and by at least two vertical cylindrical bores 12 a, 12 a, which are each incorporated in a projection projecting laterally from the grinding unit and whose cylinder axis corresponds to the respective vertical Swivel axis 12 is identical. 9. Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 an ihrem oberen Ende jeweils Elemente 15 aufweisen, an denen sie von oben aufhängbar 16 sind. 9. Mill according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 each have at their upper end elements 15 on which they can be suspended 16 from above. 10. Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 durch Anheben aus der Betriebsstellung bzw. aus der Bereitschaftsstellung entnehmbar sind. 10. Mill according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 can be removed by lifting from the operating position or from the standby position. 11. Mühle nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 in ihrer Betriebsstellung an einer linken und an einer rechten zueinander parallelen vertikalen Betriebsstellungs-Drehachse an dem Maschinenrahmen montiert ist und durch unabhängig voneinander lösbare Drehachsen- Blockiermittel an jeder der beiden Betriebsstellungs-Drehachsen drehfest verriegelt ist, so dass die erste Mahleinheit durch Lösen eines der beiden Drehachsen- Blockiermittel wahlweise um die linke oder um die rechte der beiden vertikalen Betriebsstellungs-Drehachsen von dem Maschinenrahmen nach links oder nach rechts wegschwenkbar ist. 11. Mill according to one of claims 6 to 10, characterized in that the first grinding unit 3 is mounted in its operating position on a left and on a right parallel vertical operating position axis of rotation on the machine frame and by independently releasable axis of rotation blocking means on each of the two operating position axes of rotation is locked in a rotationally fixed manner, so that the first grinding unit can be pivoted away from the machine frame to the left or to the right by loosening one of the two axes of rotation blocking means, either around the left or the right of the two vertical operating position axes of rotation. 12. Mühle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mahleinheit 4 in ihrer Bereitschaftsstellung an einer vertikalen Bereitschaftsstellungs-Drehachse montiert ist, die sich unmittelbar links von der linken vertikalen Betriebsstellungs- Drehachse an dem Maschinenrahmen erstreckt. 12. Mill according to claim 11, characterized in that the second grinding unit 4 is mounted in its standby position on a vertical standby position axis of rotation which extends immediately to the left of the left vertical operating position axis of rotation on the machine frame. 13. Mühle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mahleinheit 4 in ihrer Bereitschaftsstellung an einer vertikalen Bereitschaftsstellungs-Drehachse montiert ist, die mit der linken vertikalen Betriebsstellungs-Drehachse an dem Maschinenrahmen identisch ist. 13. Mill according to claim 11, characterized in that the second grinding unit 4 is mounted in its standby position on a vertical standby position axis of rotation which is identical to the left vertical operating position axis of rotation on the machine frame. 14. Mühle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mahleinheit 4 in ihrer Bereitschaftsstellung an einer vertikalen Bereitschaftsstellungs-Drehachse montiert ist, die sich unmittelbar rechts von der rechten vertikalen Betriebsstellungs-Drehachse an dem Maschinenrahmen erstreckt. 14. Mill according to claim 11, characterized in that the second grinding unit 4 is mounted in its standby position on a vertical standby position axis of rotation which extends immediately to the right of the right vertical operating position axis of rotation on the machine frame. 15. Mühle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mahleinheit 4 in ihrer Bereitschaftsstellung an einer vertikalen Bereitschaftsstellungs-Drehachse montiert ist, die mit der rechten vertikalen Betriebsstellungs-Drehachse an dem Maschinenrahmen identisch ist. 15. Mill according to claim 11, characterized in that the second grinding unit 4 is mounted in its standby position on a vertical standby position axis of rotation which is identical to the right vertical operating position axis of rotation on the machine frame. 16. Mühle nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 in ihrer Betriebsstellung an einer linken Betriebsstellungs- Befestigungseinrichtung 13 fixierbar und an einer rechten vertikalen Betriebsstellungs-Drehachse 14 nach rechts wegschwenkbar montiert ist. 16. Mill according to one of claims 6 to 10, characterized in that the first grinding unit 3 is fixed in its operating position on a left operating position fastening device 13 and mounted on a right vertical operating position axis of rotation 14 to the right. 17. Mühle nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mahleinheit 4 in ihrer Bereitschaftsstellung an einer vertikalen Bereitschaftsstellungs-Drehachse 12 montiert ist, die sich unmittelbar links von der linken Betriebsstellungs- Befestigungseinrichtung 13 an dem Maschinenrahmen 1 befindet. 17. Mill according to claim 16, characterized in that the second grinding unit 4 is mounted in its ready position on a vertical ready position axis of rotation 12 which is located directly to the left of the left operating position fastening device 13 on the machine frame 1 . 18. Mühle nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 in ihrer Betriebsstellung an einer rechten Betriebsstellungs- Befestigungseinrichtung 4 fixierbar und an einer linken vertikalen Betriebsstellungs-Drehachse nach links wegschwenkbar montiert ist. 18. Mill according to one of claims 6 to 10, characterized in that the first grinding unit 3 is fixed in its operating position on a right operating position fastening device 4 and mounted on a left vertical operating position axis of rotation to the left. 19. Mühle nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Mahleinheit 4 in ihrer Bereitschaftsstellung an einer vertikalen Bereitschaftsstellungs-Drehachse montiert ist, die sich unmittelbar rechts von der rechten Betriebsstellungs- Befestigungseinrichtung an dem Maschinenrahmen 1 befindet. 19. Mill according to claim 18, characterized in that the second grinding unit 4 is mounted in its ready position on a vertical ready position axis of rotation, which is located immediately to the right of the right operating position fastening device on the machine frame 1 . 20. Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 identisch sind. 20. Mill according to one of claims 1 to 19, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are identical. 21. Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mahleinheit 3 und die zweite Mahleinheit 4 jeweils eine Kugelmühle ist. 21. Mill according to one of claims 1 to 20, characterized in that the first grinding unit 3 and the second grinding unit 4 are each a ball mill. 22. Mühle nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelmühle eine Rührwerkskugelmühle mit vertikaler Rotorachse des Rührwerks ist. 22. Mill according to claim 21, characterized in that the ball mill is a Agitator ball mill with vertical rotor axis of the agitator.
DE2002108183 2002-02-20 2002-02-20 Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame Withdrawn DE10208183A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108183 DE10208183A1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108183 DE10208183A1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208183A1 true DE10208183A1 (en) 2003-08-28

Family

ID=27635316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002108183 Withdrawn DE10208183A1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208183A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209203U1 (en) * 1992-07-09 1992-09-17 A.B.T. Gmbh, 8902 Neusaess, De
DE3706002C2 (en) * 1986-03-11 1996-04-11 Max Weiss Gmbh & Co Lebkuchenf Device for comminuting, mixing, kneading and whipping goods
DE4015925C2 (en) * 1989-10-03 2002-05-16 Union Process Inc Continuous dry mill

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706002C2 (en) * 1986-03-11 1996-04-11 Max Weiss Gmbh & Co Lebkuchenf Device for comminuting, mixing, kneading and whipping goods
DE4015925C2 (en) * 1989-10-03 2002-05-16 Union Process Inc Continuous dry mill
DE9209203U1 (en) * 1992-07-09 1992-09-17 A.B.T. Gmbh, 8902 Neusaess, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2105383B1 (en) Packaging machine
DE102009002449B4 (en) Rotary tablet press
DE2907027C2 (en) Block ice machine
DE202004001187U1 (en) Double-fold frame for roller presses on one side
DE3313542C1 (en) Drive device for casting rolls
EP2881187A1 (en) Roller levelling machine and method for inspecting, servicing and maintaining a roller levelling machine
EP2236745B1 (en) Excavation machine, in particular surface miner and method for fitting and detaching a transport device for a excavation machine
DE10208183A1 (en) Grinding mill for cocoa or chocolate butter or raw chemical ingredients has two pivoting mills in single frame
DE10015285C2 (en) Rolling mill for rolling metallic pipes, bars or wires
DE10223897A1 (en) Tool changing device for presses
EP0460295A1 (en) Tabletting machine
EP0001201B1 (en) Carrier for driving spindles during changing of a shearing stand or of rolling mill rolls
DE2845051C2 (en) Rolling mill with exchangeable stands
EP0607541B1 (en) Calender and calendering installation
DE69907012T2 (en) DEVICE FOR CLEANING IN A PROCESS
EP3296057A1 (en) Transportable workpiece processing device
EP3061528B1 (en) Dispersing unit with an easily interchangeable fine dispersing unit
DE2030179B2 (en) Continuously working agitator mill
EP3247499B1 (en) Coaxial mill and feeding unit for a mill
EP3715076B1 (en) Doser quick change system for plates production systems
EP0681063A2 (en) Milling machine
DE3013590C2 (en) Kneading machine with a rotating tub
EP3257625A1 (en) Device for machining a component with a tool comprising a fluid supply device and method for setting up such a device
DE3431274A1 (en) OUTLET NOZZLE
WO2002085626A1 (en) Device and method for exchanging ink containers and doctor blades

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee