DE102023104194B3 - SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE - Google Patents

SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102023104194B3
DE102023104194B3 DE102023104194.0A DE102023104194A DE102023104194B3 DE 102023104194 B3 DE102023104194 B3 DE 102023104194B3 DE 102023104194 A DE102023104194 A DE 102023104194A DE 102023104194 B3 DE102023104194 B3 DE 102023104194B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide track
pivoting
swivel
sliding means
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102023104194.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Maier
Lars Riehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102023104194.0A priority Critical patent/DE102023104194B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102023104194B3 publication Critical patent/DE102023104194B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Schwenkvorrichtung (1) für ein Fahrzeug, die Schwenkvorrichtung (1) umfassend: einen Grundkörper (10) mit einer Kulissenbahn (11), einen um eine Schwenkachse (S) und in Bezug auf den Grundkörper (10) schwenkbaren Schwenkkörper (20), wobei der Schwenkkörper (20) ein Gleitmittel (21) aufweist, das dazu ausgebildet ist, an der Kulissenbahn (11) entlangzugleiten, und die Kulissenbahn (11) so geformt ist, dass eine Gleitbewegung des Gleitmittels (21) entlang der Kulissenbahn (11) eine Schwenkbewegung des Schwenkkörpers (20) abbremst.Pivoting device (1) for a vehicle, the pivoting device (1) comprising: a base body (10) with a guide track (11), a pivoting body (20) pivotable about a pivot axis (S) and in relation to the base body (10), wherein the pivoting body (20) has a sliding means (21) which is designed to slide along the guide track (11), and the guide track (11) is shaped such that a sliding movement of the sliding means (21) along the guide track (11) brakes a pivoting movement of the pivoting body (20).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwenkvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Schwenkvorrichtung umfasst einen Grundkörper mit einer Kulissenbahn. Darüber hinaus umfasst die Schwenkvorrichtung einen Schwenkkörper, der in Bezug auf den Grundkörper um eine Schwenkachse schwenkbar ist und ein Gleitmittel aufweist. Die Kulissenbahn des Grundkörpers ist so geformt, dass eine Schwenkbewegung des Schwenkkörpers um die Schwenkachse beeinflusst wird, wenn das Gleitmittel an der Kulissenbahn entlanggleitet.The present invention relates to a swivel device for a vehicle. The swivel device comprises a base body with a slide track. In addition, the swivel device comprises a swivel body which can be swiveled about a swivel axis in relation to the base body and has a sliding means. The slide track of the base body is shaped in such a way that a swivel movement of the swivel body about the swivel axis is influenced when the sliding means slides along the slide track.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Schwenkvorrichtungen für Fahrzeuge bekannt. Die Schwenkvorrichtungen sind dabei regelmäßig ein Bestandteil von Interieurbauteilen, wie beispielsweise von Mittelarmlehnen und/oder Handschuhfächern, und/oder Exterieurbauteilen, wie beispielsweise Tankdeckeln. Bei derartigen Fahrzeugbauteilen kann ein erster Körper in Bezug auf einen zweiten Körper verschwenkt werden, wobei die bekannten Schwenkvorrichtungen Mittel aufweisen können, welche die Schwenkbewegung verzögern, also abbremsen, und/oder dämpfen können.A large number of swivel devices for vehicles are known from the prior art. The swivel devices are regularly a component of interior components, such as center armrests and/or glove compartments, and/or exterior components, such as fuel tank caps. In such vehicle components, a first body can be swiveled in relation to a second body, whereby the known swivel devices can have means which can delay the swivel movement, i.e. brake it, and/or dampen it.

DE 10 2018 205 479 A1 zeigt einen Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz. Der Rastbeschlag umfasst ein erstes Beschlagteil und ein zweites Beschlagteil, das um eine Drehachse drehbar an dem ersten Beschlagteil gelagert ist. Weiterhin umfasst der Rastbeschlag ein Nockenelement sowie mindestens zwei Sperrelemente. Derartige Rastbeschläge werden verwendet, um eine Rückenlehne eines Sitzes in verschiedenen Neigungseinstellungen schwenkbar an einem Sitzteil zu befestigen. EN 10 2018 205 479 A1 shows a locking fitting for a vehicle seat. The locking fitting comprises a first fitting part and a second fitting part which is mounted on the first fitting part so that it can rotate about an axis of rotation. The locking fitting also comprises a cam element and at least two locking elements. Such locking fittings are used to attach a backrest of a seat to a seat part so that it can pivot in various inclination settings.

US 2018 / 0 111 516 A1 beschreibt einen klappbaren Fahrzeugsitz, der in zusammengeklapptem Zustand besonders kompakt ist. US 2018 / 0 111 516 A1 describes a folding vehicle seat that is particularly compact when folded.

In DE 197 20 944 A1 ist eine Vorrichtung zum Verstellen des Neigungswinkels einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes beschrieben.In DE 197 20 944 A1 A device for adjusting the angle of inclination of a backrest of a vehicle seat is described.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Schwenkvorrichtungen weisen zur Realisierung der oben genannten Kernfunktionalität regelmäßig Federelemente und/oder Dämpfungselemente auf. Die Federelemente und/oder Dämpfungselemente sind in der Herstellung jedoch relativ kostenintensiv und benötigen einen nicht unerheblichen Einbauraum, was die Abmaße der Schwenkvorrichtung in unerwünschter Weise vergrößert.The swivel devices known from the prior art regularly have spring elements and/or damping elements to implement the core functionality mentioned above. However, the spring elements and/or damping elements are relatively expensive to manufacture and require a considerable amount of installation space, which increases the dimensions of the swivel device in an undesirable way.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Ausgehend von dem oben aufgeführten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schwenkvorrichtung für ein Fahrzeug anzugeben, welche die oben genannten Probleme und Nachteile des Standes der Technik ausräumt. Es ist insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schwenkvorrichtung bereitzustellen, die kostengünstig herstellbar ist und möglichst geringe Abmaße aufweist.Based on the above-mentioned prior art, it is an object of the present invention to provide a swivel device for a vehicle which eliminates the above-mentioned problems and disadvantages of the prior art. In particular, it is an object of the present invention to provide a swivel device which can be produced inexpensively and has the smallest possible dimensions.

Diese Aufgabe wird mit einer Schwenkvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und/oder werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.This object is achieved with a pivoting device according to claim 1. Advantageous further developments of the invention are the subject of the dependent claims and/or are explained in the following description.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, dass die Schwenkvorrichtung einen Grundkörper mit einer Kulissenbahn und einen Schwenkkörper mit einem Gleitmittel aufweist. Die Schwenkvorrichtung ist dazu geeignet, in und/oder an einem Fahrzeug verwendet zu werden, insbesondere in und/oder an einem Fahrzeug angeordnet zu werden. Beispielsweise kann der Grundkörper mit dem Fahrzeug verbunden, insbesondere in und/oder an dem Fahrzeug befestigt sein. Alternativ kann der Grundkörper ein integraler Bestandteil des Fahrzeugs sein.The solution according to the invention consists in that the pivoting device has a base body with a slide track and a pivoting body with a sliding means. The pivoting device is suitable for being used in and/or on a vehicle, in particular for being arranged in and/or on a vehicle. For example, the base body can be connected to the vehicle, in particular fastened in and/or on the vehicle. Alternatively, the base body can be an integral part of the vehicle.

Unter dem Begriff „Kulissenbahn“ wird im Sinne dieser Erfindung eine Form des Grundkörpers und/oder eine Form am Grundkörper verstanden, die dazu ausgebildet ist, die Bewegung eines mit der Kulissenbahn interagierenden Körpers, bevorzugt die Bewegung eines sich an der Kulissenbahn entlangbewegenden Körpers und besonders bevorzugt die Bewegung des Gleitmittels, zu beeinflussen.For the purposes of this invention, the term “sliding track” is understood to mean a shape of the base body and/or a shape on the base body which is designed to influence the movement of a body interacting with the sliding track, preferably the movement of a body moving along the sliding track and particularly preferably the movement of the lubricant.

Erfindungsgemäß ist der Schwenkkörper in Bezug auf den Grundkörper um eine Schwenkachse schwenkbar. Der Schwenkkörper ist insbesondere in eine erste Schwenkrichtung um die Schwenkachse schwenkbar. Darüber hinaus kann der Schwenkkörper in eine der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzte zweite Schwenkrichtung um die Schwenkachse schwenkbar sein. Vorzugsweise ist der Schwenkkörper in Bezug auf den Grundkörper zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung hin und her schwenkbar. Vorteilhafterweise ist die zweite Endstellung eine von der ersten Endstellung verschiedene Schwenkstellung des Schwenkkörpers. Der Schwenkkörper kann beispielsweise eine Klappe und/oder ein Deckel sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Schwenkkörper auch ein schwenkbares Ablagefach sein.According to the invention, the pivoting body can be pivoted about a pivot axis in relation to the base body. The pivoting body can be pivoted about the pivot axis in particular in a first pivoting direction. In addition, the pivoting body can be pivoted about the pivot axis in a second pivoting direction opposite to the first pivoting direction. The pivoting body can preferably be pivoted back and forth between a first end position and a second end position in relation to the base body. The second end position is advantageously a pivoting position of the pivoting body that is different from the first end position. The pivoting body can be a flap and/or a lid, for example. Alternatively or additionally, the pivoting body can also be a pivotable storage compartment.

Der Schwenkkörper weist ferner ein Gleitmittel auf. Das Gleitmittel ist dabei so angeordnet und oder ausgebildet, dass es an der Kulissenbahn entlanggleiten kann. Mit anderen Worten weist das Gleitmittel eine hinreichende Gleitfähigkeit auf, die es dem Gleitmittel erlaubt sich an der Kulissenbahn entlangzubewegen.The swivel body also has a lubricant. The lubricant is arranged and/or designed in such a way that it can slide along the slide track. In other words, the lubricant has sufficient sliding ability to allow the lubricant to move along the slide track.

Erfindungsgemäß ist die Kulissenbahn so geformt, dass eine Gleitbewegung des Gleitmittels an der Kulissenbahn entlang eine Schwenkbewegung des Schwenkkörpers abbremst bzw. verzögert. Die Form der Kulissenbahn ist dabei vorzugsweise derart gewählt, dass die Gleitbewegung des Gleitmittels, insbesondere wenn der Schwenkkörper beispielsweise in die erste Schwenkrichtung schwenkt, so beeinflusst wird, dass der Schwenkkörper und das Gleitmittel verzögert werden. Beispielsweise kann die Kulissenbahn derart geformt sein, dass sich die Reibkraft zwischen dem Gleitmittel und der Kulissenbahn bei einer Schwenkbewegung des Schwenkkörpers, insbesondere bei einer Schwenkbewegung des Schwenkkörpers in die erste Schwenkrichtung, erhöht. Mit zunehmender Reibkraft zwischen dem Gleitmittel und der Kulissenbahn wird vorzugsweise auch ein verstärktes Abbremsen der Schwenkbewegung des Schwenkkörpers bewirkt.According to the invention, the slide track is shaped such that a sliding movement of the sliding means along the slide track brakes or delays a pivoting movement of the pivoting body. The shape of the slide track is preferably selected such that the sliding movement of the sliding means, in particular when the pivoting body pivots in the first pivoting direction, for example, is influenced such that the pivoting body and the sliding means are delayed. For example, the slide track can be shaped such that the frictional force between the sliding means and the slide track increases when the pivoting body pivots, in particular when the pivoting body pivots in the first pivoting direction. As the frictional force between the sliding means and the slide track increases, the pivoting movement of the pivoting body is preferably also braked more.

Somit kann bei der erfindungsgemäßen Schwenkvorrichtung die Schwenkbewegung des Schwenkkörpers in Bezug auf den Grundkörper in einer besonders vorteilhaften Weise ohne die Verwendung von zusätzlichen Federelementen und/oder zusätzlichen Dämpfungselementen effektiv verzögert werden. Dies hat den Vorteil, dass zur Herstellung der Schwenkvorrichtung weniger Bauteile benötigt werden, die Herstellung der Schwenkvorrichtung somit kostengünstiger wird und die Schwenkvorrichtung sehr geringe Abmaße aufweist.Thus, in the swivel device according to the invention, the swivel movement of the swivel body in relation to the base body can be effectively delayed in a particularly advantageous manner without the use of additional spring elements and/or additional damping elements. This has the advantage that fewer components are required to manufacture the swivel device, the manufacture of the swivel device is therefore more cost-effective and the swivel device has very small dimensions.

Bei einer beispielhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schwenkvorrichtung ist das Gleitmittel zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet. Vorzugsweise ist das Gleitmittel dabei an einer mit der Kulissenbahn korrespondierenden Gleitfläche des Gleitmittels elastisch ausgebildet. Das Gleitmittel kann aber auch vollständig elastisch sein.In an exemplary development of the swivel device according to the invention, the sliding means is designed to be elastic at least in sections. The sliding means is preferably designed to be elastic on a sliding surface of the sliding means that corresponds to the slide track. However, the sliding means can also be completely elastic.

Unter dem Begriff „elastisch“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden, dass sich der elastische Körper reversibel verformen kann. Die Verformung des elastischen Körpers kann eine Federkraft erzeugen, die der Verformung entgegenwirkt.In the context of the present invention, the term "elastic" means that the elastic body can deform reversibly. The deformation of the elastic body can generate a spring force that counteracts the deformation.

Alternativ oder zusätzlich kann die Kulissenbahn zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Kulissenbahn dabei an ihrer mit dem Gleitmittel kontaktierenden Kontaktfläche, insbesondere einer Gleitfläche der Kulissenbahn, elastisch ausgebildet.Alternatively or additionally, the slide track can be designed to be elastic at least in sections. The slide track is preferably designed to be elastic on its contact surface that comes into contact with the lubricant, in particular a sliding surface of the slide track.

Die beispielhafte Weiterbildung, bei der das Gleitmittel und/oder die Kulissenbahn elastisch ausgebildet ist, bewirkt vorteilhafterweise, dass zusätzlich zur Form der Kulissenbahn das Material des Gleitmittels und/oder der Kulissenbahn dazu beitragen kann, dass die Schwenkbewegung des Schwenkkörpers wirksam verzögert werden kann. Davon unabhängig kann ein elastisches Gleitmittel und/oder eine elastische Kulissenbahn vorteilhafterweise eine Dämpfung der Verzögerung der Schwenkbewegung des Schwenkkörpers bewirken.The exemplary development in which the sliding means and/or the slide track is designed to be elastic advantageously ensures that, in addition to the shape of the slide track, the material of the sliding means and/or the slide track can contribute to the swivel movement of the swivel body being effectively slowed down. Independently of this, an elastic sliding means and/or an elastic slide track can advantageously dampen the deceleration of the swivel movement of the swivel body.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist die Kulissenbahn einteilig mit dem Grundkörper ausgebildet. Die Kulissenbahn kann insbesondere mit dem Grundkörper urgeformt sein. Beispielsweise können der Grundkörper und die Kulissenbahn im Rahmen eines Spritzgussverfahrens innerhalb eines einzigen Spritzvorgangs hergestellt sein. Dies hat den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung besonders kostengünstig hergestellt werden kann. Alternativ dazu kann die Kulissenbahn mit dem Grundkörper verbunden sein, insbesondere am Grundkörper befestigt sein. Beispielsweise kann die Kulissenbahn form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Grundkörper verbunden sein. Die Kulissenbahn kann mit dem Grundkörper verrastet, verschraubt und/oder verklebt sein.In a further exemplary embodiment, the slide track is formed in one piece with the base body. The slide track can in particular be molded with the base body. For example, the base body and the slide track can be manufactured in a single injection molding process. This has the advantage that the swivel device can be manufactured particularly cost-effectively. Alternatively, the slide track can be connected to the base body, in particular fastened to the base body. For example, the slide track can be connected to the base body in a form-fitting, force-fitting and/or material-fitting manner. The slide track can be locked, screwed and/or glued to the base body.

Das Gleitmittel kann form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Schwenkkörper verbunden sein. Beispielsweise kann das Gleitmittel mit dem Schwenkkörper verrastet, verschraubt und/oder verklebt sein. Alternativ dazu kann das Gleitmittel einteilig mit dem Schwenkkörper ausgebildet sein. Das Gleitmittel kann insbesondere mit dem Schwenkkörper urgeformt sein. Beispielsweise können das Gleitmittel und der Schwenkkörper im Rahmen eines Spritzgussverfahrens innerhalb eines einzigen Spritzvorgangs hergestellt sein.The lubricant can be connected to the swivel body in a form-fitting, force-fitting and/or material-fitting manner. For example, the lubricant can be locked, screwed and/or glued to the swivel body. Alternatively, the lubricant can be formed as one piece with the swivel body. The lubricant can in particular be molded with the swivel body. For example, the lubricant and the swivel body can be manufactured in a single injection molding process.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Schwenkvorrichtung bildet die Kulissenbahn eine Auflauframpe für das Gleitmittel. Die Auflauframpe kann derart geformt sein, dass das Gleitmittel zumindest über einen gewissen Schwenkbereich des Schwenkkörpers nicht in Kontakt, insbesondere nicht in Gleitkontakt, mit der Auflauframpe steht. Wenn der Schwenkkörper beispielsweise in die erste Schwenkrichtung schwenkt und den vorgenannten Schwenkbereich verlässt, kann das Gleitmittel zunächst in Kontakt, insbesondere in Gleitkontakt mit der Auflauframpe geraten. Dabei läuft das Gleitmittel auf die Auflauframpe auf. Aufgrund der Rampenform kann sich die Reibkraft zwischen dem Gleitmittel und der Auflauframpe erhöhen, wenn der Schwenkkörper weiter in die erste Schwenkrichtung schwenkt.In a further exemplary embodiment of the swivel device, the slide track forms a run-up ramp for the lubricant. The run-up ramp can be shaped in such a way that the lubricant is not in contact, in particular not in sliding contact, with the run-up ramp at least over a certain swivel range of the swivel body. If the swivel body swivels in the first swivel direction and leaves the aforementioned swivel range, for example, the lubricant can initially come into contact, in particular in sliding contact, with the run-up ramp. The lubricant runs onto the run-up ramp. Due to the ramp shape, the frictional force between the lubricant and the run-up ramp can increase if the Swivel body continues to swivel in the first swivel direction.

Eine Kulissenbahn, die für das Gleitmittel eine Auflauframpe bildet, bewirkt vorteilhafterweise, dass durch eine einfache konstruktive Ausgestaltung der Kulissenbahn die Verzögerung der Schwenkbewegung des Schwenkkörpers effektiv realisiert werden kann, ohne das zusätzliche Bauteile wie Federelemente und/oder Dämpfungselemente benötigt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung besonders kostengünstig und kompakt hergestellt werden kann.A slide track that forms a ramp for the lubricant advantageously means that the deceleration of the swivel movement of the swivel body can be effectively achieved through a simple structural design of the slide track, without the need for additional components such as spring elements and/or damping elements. This has the advantage that the swivel device can be manufactured particularly cost-effectively and compactly.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Schwenkvorrichtung umfasst die Kulissenbahn einen Kulissenbahnanfang und ein Kulissenbahnende. Der Kulissenbahnanfang und das Kulissenbahnende sind vorzugsweise in Schwenkrichtung des Schwenkkörpers, insbesondere in die erste Schwenkrichtung des Schwenkkörpers, voneinander beabstandet. Vorzugsweise bildet der Kulissenbahnanfang den Auflaufpunkt für das Gleitmittel, wenn die Kulissenbahn als Auflauframpe ausgebildet ist.In a further exemplary embodiment of the pivoting device, the slide track comprises a slide track start and a slide track end. The slide track start and the slide track end are preferably spaced apart from one another in the pivoting direction of the pivoting body, in particular in the first pivoting direction of the pivoting body. The slide track start preferably forms the run-up point for the lubricant when the slide track is designed as a run-up ramp.

Davon unabhängig kann der Kulissenbahnanfang einen ersten radialen Abstand zur Schwenkachse aufweisen. Das Kulissenbahnende kann einen zweiten radialen Abstand zur Schwenkachse aufweisen. Bevorzugt ist der zweite radiale Abstand größer als der erste radiale Abstand. Durch die unterschiedlichen radialen Abstände zwischen dem Kulissenbahnanfang und der Schwenkachse, sowie zwischen dem Kulissenbahnende und der Schwenkachse, kann die Funktionalität der Kulissenbahn besonders vorteilhaft und ausschließlich konstruktiv sichergestellt werden. Dadurch können zusätzliche Bauteile wie Federelemente und/oder Dämpfungselemente eingespart werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung besonders kostengünstig und kompakt hergestellt werden kann.Independently of this, the start of the slide track can have a first radial distance from the swivel axis. The end of the slide track can have a second radial distance from the swivel axis. The second radial distance is preferably greater than the first radial distance. The functionality of the slide track can be ensured particularly advantageously and exclusively through design thanks to the different radial distances between the start of the slide track and the swivel axis, as well as between the end of the slide track and the swivel axis. This means that additional components such as spring elements and/or damping elements can be saved. This has the advantage that the swivel device can be manufactured particularly cost-effectively and compactly.

Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform erstreckt sich zwischen dem Kulissenbahnanfang und dem Kulissenbahnende eine Gleitfläche der Kulissenbahn. Die Gleitfläche ist vorzugsweise dazu ausgebildet, dass das Gleitmittel an der Gleitfläche entlanggleiten kann. Über den Verlauf der Gleitfläche vom Kulissenbahnanfang zum Kulissenbahnende hin kann die Gleitfläche unterschiedliche radiale Abstände zur Schwenkachse aufweisen. Beispielsweise kann der radiale Abstand zwischen der Schwenkachse und der Gleitfläche vom Kulissenbahnanfang zum Kulissenbahnende hin zunehmen. Der radiale Abstand zwischen der Gleitfläche und der Schwenkachse kann dabei zumindest abschnittsweise stetig, beispielsweise linear, und/oder zumindest abschnittsweise unstetig, beispielsweise exponentiell, zunehmen. Es ist auch denkbar, dass der radiale Abstand zwischen der Gleitfläche und der Schwenkachse vom Kulissenbahnanfang zum Kulissenbahnende hin zumindest abschnittsweise konstant bleibt.In a particularly advantageous development of the aforementioned embodiment, a sliding surface of the slide track extends between the start of the slide track and the end of the slide track. The sliding surface is preferably designed so that the lubricant can slide along the sliding surface. Over the course of the sliding surface from the start of the slide track to the end of the slide track, the sliding surface can have different radial distances from the pivot axis. For example, the radial distance between the pivot axis and the sliding surface can increase from the start of the slide track to the end of the slide track. The radial distance between the sliding surface and the pivot axis can increase at least in sections continuously, for example linearly, and/or at least in sections discontinuously, for example exponentially. It is also conceivable that the radial distance between the sliding surface and the pivot axis remains constant at least in sections from the start of the slide track to the end of the slide track.

Eine Weiterbildung, bei der die Gleitfläche der Kulissenbahn über ihren Verlauf vom Kulissenbahnanfang zum Kulissenbahnende hin einen variierenden radialen Abstand zur Schwenkachse aufweist, bewirkt vorteilhafterweise, dass über den variierenden radialen Abstand das Abbremsen bzw. Verzögern der Schwenkbewegung des Schwenkkörpers vordefiniert werden kann bzw. voreingestellt werden kann.A further development in which the sliding surface of the slide track has a varying radial distance from the pivot axis over its course from the slide track start to the slide track end advantageously has the effect that the braking or deceleration of the pivoting movement of the pivot body can be predefined or preset via the varying radial distance.

Wie eingangs bereits erwähnt kann der Schwenkkörper zwischen einer ersten Endstellung und einer von der ersten Endstellung verschiedenen zweiten Endstellung überführbar sein. Vorzugsweise befindet sich der Schwenkkörper in der ersten Endstellung, wenn sich das Gleitmittel am Kulissenbahnende befindet. Mit anderen Worten kann das Kulissenbahnende ein Ende des Schwenkbereichs des Schwenkkörpers definieren. Dementsprechend müssen vorteilhafterweise keine zusätzliche Bauteile wie Federelemente und/oder Dämpfungselemente vorgesehen werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung besonders kostengünstig und kompakt hergestellt werden kann.As already mentioned at the beginning, the swivel body can be transferred between a first end position and a second end position that is different from the first end position. The swivel body is preferably in the first end position when the sliding means is at the end of the slide track. In other words, the end of the slide track can define one end of the swivel range of the swivel body. Accordingly, no additional components such as spring elements and/or damping elements need to be provided. This has the advantage that the swivel device can be manufactured particularly cost-effectively and compactly.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper ein Rastmittel auf. Das Rastmittel ist vorzugsweise an der Kulissenbahn, insbesondere am Kulissenbahnende, vorgesehen. Das Rastmittel kann beispielsweise als Rastform, insbesondere als Rastnut oder als Rastvorsprung, ausgebildet sein. Das Gleitmittel ist bevorzugt dazu ausgebildet, mit dem Rastmittel zu verrasten, insbesondere lösbar mit dem Rastmittel zu verrasten, wenn das Gleitmittel das Kulissenbahnende erreicht. Beispielsweise kann das Gleitmittel in die Rastnut einrasten, wenn das Gleitmittel das Kulissenbahnende erreicht. Alternativ kann sich das Gleitmittel lösbar am Rastvorsprung verklemmen, wenn das Gleitmittel das Kulissenbahnende erreicht.In a further exemplary embodiment of the invention, the base body has a locking means. The locking means is preferably provided on the slide track, in particular at the end of the slide track. The locking means can be designed, for example, as a locking shape, in particular as a locking groove or as a locking projection. The sliding means is preferably designed to lock with the locking means, in particular to releasably lock with the locking means when the sliding means reaches the end of the slide track. For example, the sliding means can lock into the locking groove when the sliding means reaches the end of the slide track. Alternatively, the sliding means can releasably clamp itself to the locking projection when the sliding means reaches the end of the slide track.

Es ist folglich ein Bewegungsablauf denkbar, bei dem der Schwenkkörper in die erste Schwenkrichtung schwenkt. Dabei gelangt das Gleitmittel vorzugsweise am Kulissenbahnanfang in Gleitkontakt mit der Kulissenbahn. Wenn der Schwenkkörper weiter in die erste Schwenkrichtung schwenkt, kann das Gleitmittel über die Gleitfläche der Kulissenbahn entlang gleiten. Dabei nähert sich das Gleitmittel dem Kulissenbahnende immer weiter an, wobei sich die Reibungskraft zwischen dem Gleitmittel und der Kulissenbahn, insbesondere zwischen dem Gleitmittel und der Gleitfläche der Kulissenbahn, erhöhen kann. Wenn das Gleitmittel das Kulissenbahnende erreicht, erreicht vorzugsweise auch der Schwenkkörper die erste Endstellung. Ist am Kulissenbahnende ein Rastmittel vorgesehen, kann das Gleitmittel mit dem Rastmittel verrasten, insbesondere lösbar verrasten.Consequently, a movement sequence is conceivable in which the swivel body swivels in the first swivel direction. The lubricant preferably comes into sliding contact with the slide track at the beginning of the slide track. If the swivel body swivels further in the first swivel direction, the lubricant can slide along the sliding surface of the slide track. The lubricant comes ever closer to the end of the slide track, whereby the frictional force between the lubricant and the slide track, in particular between the lubricant and the sliding surface of the slide track, increases. When the sliding means reaches the end of the slide track, the swivel body preferably also reaches the first end position. If a locking means is provided at the end of the slide track, the sliding means can lock into the locking means, in particular can lock into a releasable manner.

Durch das Verrasten des Gleitmittels mit dem Rastmittel kann vorteilhafterweise bewirkt werden, dass der Schwenkkörper in der ersten Endstellung lösbar arretiert werden kann. Dementsprechend kann auf zusätzliche Bauteile, wie zusätzliche Klemm- und/oder Halteeinrichtungen, verzichtet werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung besonders kostengünstig hergestellt werden kann.By locking the sliding means with the locking means, it can advantageously be ensured that the swivel body can be releasably locked in the first end position. Accordingly, additional components such as additional clamping and/or holding devices can be dispensed with. This has the advantage that the swivel device can be manufactured particularly cost-effectively.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Schwenkvorrichtung umfasst der Schwenkkörper einen Anschlagkörper. Vorzugsweise ist der Anschlagkörper dazu ausgebildet, mit einer korrespondierenden Anschlagfläche des Grundkörpers in Anschlag gebracht zu werden, wenn der Schwenkkörper eine Endstellung, insbesondere die erste Endstellung, erreicht. Ein zusätzlicher Anschlagkörper bewirkt vorteilhafterweise, dass sichergestellt wird, dass der Schwenkkörper nicht über die vordefinierte Endstellung hinausbewegt werden kann. Dementsprechend kann einer Fehlbedienung durch einen Nutzer konstruktiv entgegengetreten werden, ohne das konstruktiv aufwendige Sicherungseinrichtungen vorgesehen werden müssen. Dies hat den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung besonders kostengünstig und kompakt hergestellt werden kann.In a further exemplary embodiment of the swivel device, the swivel body comprises a stop body. The stop body is preferably designed to be brought into abutment with a corresponding stop surface of the base body when the swivel body reaches an end position, in particular the first end position. An additional stop body advantageously ensures that the swivel body cannot be moved beyond the predefined end position. Accordingly, incorrect operation by a user can be structurally counteracted without having to provide structurally complex safety devices. This has the advantage that the swivel device can be manufactured particularly cost-effectively and compactly.

Vom Vorgenannten unabhängig kann das Gleitmittel eine abgerundete Kontur aufweisen und/oder als abgerundete Kontur ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass ein mögliches Verklemmen des Gleitmittels mit der Kulissenbahn wirksam verhindert wird. Zusätzlich kann das Gleitmittel als federnde Kontur ausgebildet sein. Diesbezüglich wird auf die Ausführungen zu den Vorteilen der Elastizität weiter oben verwiesen.Independently of the above, the lubricant can have a rounded contour and/or be designed as a rounded contour. This has the advantage that possible jamming of the lubricant with the slide track is effectively prevented. In addition, the lubricant can be designed as a springy contour. In this regard, reference is made to the explanations on the advantages of elasticity above.

Die Schwenkvorrichtung ist erfindungsgemäß zur Verwendung in und/oder an einem Fahrzeug geeignet. Bei dem Fahrzeug kann es sich beispielsweise um ein Landfahrzeug, ein Luftfahrzeug und/oder ein Wasserfahrzeug handeln. Vorzugsweise ist die Schwenkvorrichtung zur Verwendung in einem Landfahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, wie beispielsweise einem Personenkraftwagen und/oder einem Lastkraftwagen, geeignet.According to the invention, the swivel device is suitable for use in and/or on a vehicle. The vehicle can be, for example, a land vehicle, an aircraft and/or a watercraft. Preferably, the swivel device is suitable for use in a land vehicle, in particular in a motor vehicle, such as a passenger car and/or a truck.

Die Schwenkvorrichtung kann Teil eines Interieurbauteils oder eines Exterieurbauteils des Fahrzeugs sein. Wenn die Schwenkvorrichtung Teil eines Interieurbauteils ist, kann die Schwenkvorrichtung insbesondere der Schwenkmechanismus eines verschließbaren Ablagefachs des Fahrzeugs, beispielsweise der Schwenkmechanismus einer Mittelarmlehne und/oder eines Handschuhfachs, sein. Wenn die Vorrichtung Teil eines Exterieurbauteils ist, kann die Schwenkvorrichtung insbesondere der Schwenkmechanismus eines Deckels oder einer Klappe des Fahrzeugs, beispielsweise des Tankdeckels, sein.The swivel device can be part of an interior component or an exterior component of the vehicle. If the swivel device is part of an interior component, the swivel device can in particular be the swivel mechanism of a lockable storage compartment of the vehicle, for example the swivel mechanism of a center armrest and/or a glove compartment. If the device is part of an exterior component, the swivel device can in particular be the swivel mechanism of a lid or flap of the vehicle, for example the fuel tank cap.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Die oben beschriebenen, unterschiedlichen und beispielhaften Merkmale können erfindungsgemäß miteinander kombiniert werden, soweit dies technisch sinnvoll und geeignet ist. Weitere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung, sowie dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer Schwenkvorrichtung,
  • 2 ein Ausschnitt aus der schematische Schnittdarstellung von 1, wobei sich ein Schwenkkörper der Schwenkvorrichtung in eine erste Schwenkrichtung bewegt hat, und
  • 3 ein weiterer Ausschnitt aus der schematische Schnittdarstellung von 1, wobei sich der Schwenkkörper der Schwenkvorrichtung in eine Endstellung bewegt hat.
The different and exemplary features described above can be combined with one another according to the invention, as long as this is technically reasonable and suitable. Further features, advantages and embodiments of the invention emerge from the following description of the figures, as well as the exemplary embodiment shown in the figures. They show:
  • 1 a schematic sectional view of an embodiment of a pivoting device,
  • 2 a section of the schematic sectional view of 1 , wherein a pivoting body of the pivoting device has moved in a first pivoting direction, and
  • 3 another section of the schematic sectional view of 1 , whereby the swivel body of the swivel device has moved into an end position.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to implement the invention

1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Schwenkvorrichtung 1. Die Schwenkvorrichtung 1 ist dazu ausgebildet, in und/oder an einem Fahrzeug verwendet zu werden. Beispielsweise kann die Schwenkvorrichtung 1 Teil eines Interieurbauteils für ein Fahrzeug sein. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schwenkvorrichtung 1 ein Bestandteil des Schwenkmechanismus einer Mittelarmlehne des Fahrzeugs. 1 shows a schematic sectional view of an embodiment of the swivel device 1. The swivel device 1 is designed to be used in and/or on a vehicle. For example, the swivel device 1 can be part of an interior component for a vehicle. In the 1 In the embodiment shown, the pivoting device 1 is a component of the pivoting mechanism of a center armrest of the vehicle.

Die Schwenkvorrichtung 1 umfasst einen Grundkörper 10 und einen Schwenkkörper 20. Der Grundkörper 10 ist vorzugsweise fest mit der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeugs verbunden. Der Schwenkkörper 20 ist in dem im 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Deckel 20 der Mittelarmlehne.The swivel device 1 comprises a base body 10 and a swivel body 20. The base body 10 is preferably firmly connected to the vehicle body of the vehicle. The swivel body 20 is in the 1 illustrated embodiment of the cover 20 of the center armrest.

Der Schwenkkörper 20 ist in Bezug auf den Grundkörper 10 um eine Schwenkachse S schwenkbar. Die in 1 eingezeichnete erste Schwenkrichtung S1 deutet dabei eine erste mögliche Schwenkbewegung des Schwenkkörpers 20 um die Schwenkachse S an. Wenn der Schwenkkörper 20 beispielsweise in die erste Schwenkrichtung S1 um die Schwenkachse S schwenkt, kann so der Deckel 20 der Mittelarmlehne geöffnet werden.The swivel body 20 can be swiveled about a swivel axis S in relation to the base body 10. The 1 The first swivel direction S 1 shown indicates a first possible swivel movement of the swivel body 20 about the swivel axis S. When the swivel body 20 For example, if the armrest is pivoted in the first pivoting direction S 1 about the pivot axis S, the cover 20 of the center armrest can be opened.

An dem Schwenkkörper 20 ist ein Gleitmittel 21 angeordnet. Das Gleitmittel 21 weist eine abgerundete Kontur auf. Davon unabhängig ist das Gleitmittel 21 elastisch ausgebildet. Aufgrund der Elastizität des Gleitmittels 21 ist das Gleitmittel 21 in Bezug auf den Schwenkkörper 20 federnd. Das Gleitmittel 21 ist in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Schwenkkörper 20 verklebt, also stoffschlüssig mit dem Schwenkkörper 20 verbunden. Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann das Gleitmittel 21 zusätzlich oder alternativ form- und/oder kraftschlüssig mit dem Schwenkkörper 20 verbunden sein. Es ist auch denkbar, dass der Schwenkkörper 20 und das Gleitmittel 21 einteilig ausgebildet sind, insbesondere miteinander urgeformt sind.A sliding means 21 is arranged on the swivel body 20. The sliding means 21 has a rounded contour. Independently of this, the sliding means 21 is designed to be elastic. Due to the elasticity of the sliding means 21, the sliding means 21 is resilient in relation to the swivel body 20. The sliding means 21 is in the 1 In the embodiment shown, the sliding means 21 is glued to the swivel body 20, i.e. it is integrally connected to the swivel body 20. In alternative embodiments, the sliding means 21 can additionally or alternatively be positively and/or non-positively connected to the swivel body 20. It is also conceivable that the swivel body 20 and the sliding means 21 are formed in one piece, in particular that they are molded together.

Der Grundkörper 10 umfasst eine Kulissenbahn 11. Die Kulissenbahn 11 ist in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel einteilig mit dem Grundkörper 10 ausgebildet, insbesondere mit dem Grundkörper 10 urgeformt. Die Kulissenbahn 11 bildet für das Gleitmittel 21 des Schwenkkörpers 20 eine Auflauframpe. Das heißt, dass das Gleitmittel 21 auf die Kulissenbahn 11 auftrifft und unter ansteigender Reibung an der Kulissenbahn 11 entlanggleitet, wenn der Schwenkkörper 20 in die erste Schwenkrichtung S1 um die Schwenkachse S schwenkt.The base body 10 comprises a slide track 11. The slide track 11 is in the 1 In the embodiment shown, the slide track 11 is formed in one piece with the base body 10, in particular it is molded with the base body 10. The slide track 11 forms a run-up ramp for the sliding means 21 of the swivel body 20. This means that the sliding means 21 strikes the slide track 11 and slides along the slide track 11 with increasing friction when the swivel body 20 swivels in the first swivel direction S 1 about the swivel axis S.

Die Kulissenbahn 11 umfasst einen Kulissenbahnanfang 12 und ein Kulissenbahnende 14. Zwischen dem Kulissenbahnanfang 12 und dem Kulissenbahnende 14 weist die Kulissenbahn 11 eine Gleitfläche 13 für das Gleitmittel 21 auf. Dabei sind der Kulissenbahnanfang 12, die Gleitfläche 13 und das Kulissenbahnende 14 so angeordnet und geformt, dass das Gleitmittel 21 bei einer Schwenkbewegung des Schwenkkörpers 20 in die erste Schwenkrichtung S1 zunächst am Kulissenbahnanfang 12 auf die Kulissenbahn 11 aufläuft, also mit der Kulissenbahn 11 in Gleitkontakt gerät. Wenn der Schwenkkörper 20 dann weiter in die erste Schwenkrichtung S1 schwenkt, gleitet das Gleitmittel 21 an der Gleitfläche 13 der Kulissenbahn 11 entlang und erreicht anschließend das Kulissenbahnende 14.The slide track 11 comprises a slide track start 12 and a slide track end 14. Between the slide track start 12 and the slide track end 14, the slide track 11 has a sliding surface 13 for the lubricant 21. The slide track start 12, the sliding surface 13 and the slide track end 14 are arranged and shaped in such a way that when the swivel body 20 pivots in the first pivoting direction S 1 , the lubricant 21 initially runs onto the slide track 11 at the slide track start 12, i.e. comes into sliding contact with the slide track 11. When the swivel body 20 then pivots further in the first pivoting direction S 1 , the lubricant 21 slides along the sliding surface 13 of the slide track 11 and then reaches the slide track end 14.

Wie in 1 gezeigt, weist der Kulissenbahnanfang 12 einen ersten radialen Abstand R1 zur Schwenkachse S auf. Das Kulissenbahnende 14 weist einen zweiten radialen Abstand R2 zur Schwenkachse S auf. Die Kulissenbahn 11 ist dabei so geformt, dass der erste radiale Abstand R1 kleiner ist als der zweite radiale Abstand R2. Dementsprechend steigt ein radialer Abstand Rx zwischen der Schwenkachse S und der Gleitfläche 13 vom Kulissenbahnanfang 12 bis zum Kulissenbahnende 14 hin an. Der radiale Abstand Rx zwischen der Schwenkachse S und der Gleitfläche 13 kann - wie in dem in die 1 dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt - stetig ansteigen. Bei alternativen Ausführungsformen kann der radiale Abstand Rx zwischen der Schwenkachse S und der Gleitfläche 13 auch unstetig, beispielsweise exponentiell ansteigen.As in 1 As shown, the slide track beginning 12 has a first radial distance R 1 to the pivot axis S. The slide track end 14 has a second radial distance R 2 to the pivot axis S. The slide track 11 is shaped so that the first radial distance R 1 is smaller than the second radial distance R 2 . Accordingly, a radial distance Rx between the pivot axis S and the sliding surface 13 increases from the slide track beginning 12 to the slide track end 14. The radial distance R x between the pivot axis S and the sliding surface 13 can - as in the 1 illustrated embodiment - increase continuously. In alternative embodiments, the radial distance Rx between the pivot axis S and the sliding surface 13 can also increase discontinuously, for example exponentially.

2 zeigt einen Ausschnitt der schematische Schnittdarstellung von 1. Im Unterschied zu der Darstellung in 1 ist der Schwenkkörper 20 bei der Darstellung in 2 um einige Grad in die erste Schwenkrichtung S1 um die Schwenkachse S geschwenkt. Das Gleitmittel 21 des Schwenkkörpers 20 ist dabei in Kontakt, insbesondere in Gleitkontakt, mit der Kulissenbahn 11 geraten und gleitet an der Gleitfläche 13 der Kulissenbahn 11 entlang. Aufgrund der rampenform der Kulissenbahn 11 nimmt die Reibungskraft zwischen dem Gleitmittel 21 und der Kulissenbahn 11 mit dem weiteren Schwenken des Schwenkkörpers 20 in die erste Schwenkrichtung S1 zu. Dadurch wird die Schwenkbewegung des Schwenkkörpers 20 in die erste Schwenkrichtung S1 verzögert bzw. abgebremst. Aufgrund der Elastizität des Gleitmittels 21 kann das Gleitmittel 21 in Bezug auf die Kulissenbahn 11 etwas nachgeben, so dass die Verzögerung der Schwenkbewegung des Schwenkkörpers 20 in die erste Schwenkrichtung S1 gedämpft wird. 2 shows a section of the schematic sectional view of 1 . In contrast to the representation in 1 The swivel body 20 is shown in 2 pivoted by a few degrees in the first pivoting direction S 1 about the pivot axis S. The sliding means 21 of the pivoting body 20 has come into contact, in particular into sliding contact, with the slide track 11 and slides along the sliding surface 13 of the slide track 11. Due to the ramp shape of the slide track 11, the frictional force between the sliding means 21 and the slide track 11 increases with the further pivoting of the pivoting body 20 in the first pivoting direction S 1. As a result, the pivoting movement of the pivoting body 20 in the first pivoting direction S 1 is delayed or braked. Due to the elasticity of the sliding means 21, the sliding means 21 can give way slightly in relation to the slide track 11, so that the deceleration of the pivoting movement of the pivoting body 20 in the first pivoting direction S 1 is dampened.

3 zeigt den gleichen Ausschnitt der 2, wobei der Schwenkkörper 20 so weit in die erste Schwenkrichtung S1 geschwenkt wurde, dass der Schwenkkörper 20 eine Endstellung, insbesondere eine erste Endstellung, erreicht hat. In dieser Endstellung befindet sich das Gleitmittel 21 am Kulissenbahnende 14. Das Kulissenbahnende 14 kann eine in der in 3 nicht dargestellte Rastform aufweisen, mit der das Gleitmittel 21 lösbar verrastet, wenn sich der Schwenkkörper 20 in der Endstellung befindet. Die Rastform kann beispielsweise durch eine Vertiefung und/oder einen Vorsprung in der Kulissenbahn 11 gebildet sein. 3 shows the same section of the 2 , wherein the swivel body 20 has been swiveled so far in the first swivel direction S 1 that the swivel body 20 has reached an end position, in particular a first end position. In this end position, the sliding means 21 is located at the end of the slide track 14. The end of the slide track 14 can have a 3 have a locking shape (not shown) with which the sliding means 21 releasably locks when the swivel body 20 is in the end position. The locking shape can be formed, for example, by a recess and/or a projection in the guide track 11.

Von der Rastform unabhängig kann der Schwenkkörper 20 einen in den Figuren nicht abgebildeten Anschlagkörper aufweisen. Der Anschlagkörper kann dazu ausgebildet sein, mit einer in den Figuren ebenfalls nicht dargestellten Anschlagsfläche des Grundkörpers 10 in Anschlag gebracht zu werden, wenn der Schwenkkörper 20 die Endstellung erreicht.Independently of the locking shape, the pivoting body 20 can have a stop body not shown in the figures. The stop body can be designed to be brought into abutment with a stop surface of the base body 10, also not shown in the figures, when the pivoting body 20 reaches the end position.

Wenn der Schwenkkörper 20 in eine der ersten Schwenkrichtung S1 entgegengesetzte zweite Schwenkrichtung S2 schwenkt, wird sich das Gleitmittel 21 aus der Rastform lösen. Anschließend kann das Gleitmittel 21 vom Kulissenbahnende 14 über die Gleitfläche 13 und bis zum Kulissenbahnanfang 12 von der Kulissenbahn 11 abgleiten.If the swivel body 20 swivels in a second swivel direction S 2 opposite to the first swivel direction S 1 , the sliding means 21 will be released from the locking form. The sliding means 21 can then be removed from the slide track end 14 over the sliding surface 13 and slide off the slide track 11 as far as the slide track beginning 12.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11
Schwenkvorrichtung Swivel device
1010
GrundkörperBase body
1111
KulissenbahnSlide track
1212
KulissenbahnanfangSlide track start
1313
GleitflächeSliding surface
1414
Kulissenbahnende End of the scenery track
2020
SchwenkkörperSwivel body
2121
Gleitmittel Lubricant
SS
SchwenkachseSwivel axis
S1S1
erste Schwenkrichtungfirst swivel direction
S2S2
zweite Schwenkrichtung second swivel direction
R1R1
radialer Abstand zwischen Schwenkachse und Kulissenbahnanfangradial distance between swivel axis and start of slide track
R2R2
radialer Abstand zwischen Schwenkachse und Kulissenbahnenderadial distance between swivel axis and end of slide track
RxRx
radialer Abstand zwischen Schwenkachse und Gleitflächeradial distance between swivel axis and sliding surface

Claims (10)

Schwenkvorrichtung (1) für ein Fahrzeug, die Schwenkvorrichtung (1) umfassend: - einen Grundkörper (10) mit einer Kulissenbahn (11), - einen um eine Schwenkachse (S) und in Bezug auf den Grundkörper (10) schwenkbaren Schwenkkörper (20), wobei - der Schwenkkörper (20) ein Gleitmittel (21) aufweist, das dazu ausgebildet ist, an der Kulissenbahn (11) entlangzugleiten, und - die Kulissenbahn (11) so geformt ist, dass eine Gleitbewegung des Gleitmittels (21) entlang der Kulissenbahn (11) eine Schwenkbewegung des Schwenkkörpers (20) abbremst.Pivoting device (1) for a vehicle, the pivoting device (1) comprising: - a base body (10) with a slide track (11), - a pivoting body (20) pivotable about a pivot axis (S) and in relation to the base body (10), wherein - the pivoting body (20) has a sliding means (21) designed to slide along the slide track (11), and - the slide track (11) is shaped such that a sliding movement of the sliding means (21) along the slide track (11) brakes a pivoting movement of the pivoting body (20). Schwenkvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmittel (21) und/oder die Kulissenbahn (11) elastisch ausgebildet ist.Swivel device (1) according to Claim 1 , characterized in that the sliding means (21) and/or the guide track (11) is elastic. Schwenkvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenbahn (11) einteilig mit dem Grundkörper (10) ausgebildet ist.Pivoting device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide track (11) is formed integrally with the base body (10). Schwenkvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenbahn (11) eine Auflauframpe für das Gleitmittel (21) bildet.Pivoting device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide track (11) forms a run-up ramp for the sliding means (21). Schwenkvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenbahn (11) einen Kulissenbahnanfang (12) und ein Kulissenbahnende (14) aufweist, wobei ein radialer Abstand (R1) zwischen der Schwenkachse (S) und dem Kulissenbahnanfang (12) kleiner ist als ein radialer Abstand (R2) zwischen der Schwenkachse (S) und dem Kulissenbahnende (14).Pivoting device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide track (11) has a slide track start (12) and a slide track end (14), wherein a radial distance (R 1 ) between the pivot axis (S) and the slide track start (12) is smaller than a radial distance (R 2 ) between the pivot axis (S) and the slide track end (14). Schwenkvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein radialer Abstand (Rx) zwischen der Schwenkachse (S) und einer Gleitfläche (13) der Kulissenbahn (11) vom Kulissenbahnanfang (12) zum Kulissenbahnende (14) hin zunimmt.Swivel device (1) according to Claim 5 , characterized in that a radial distance (R x ) between the pivot axis (S) and a sliding surface (13) of the slide track (11) increases from the slide track start (12) to the slide track end (14). Schwenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkörper (20) eine Endstellung aufweist, wenn sich das Gleitmittel (21) am Kulissenbahnende (14) befindet.Pivoting device (1) according to one of the Claims 5 or 6 , characterized in that the pivoting body (20) has an end position when the sliding means (21) is located at the end of the slide track (14). Schwenkvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulissenbahnende (14) ein Rastmittel aufweist und das Gleitmittel (21) dazu ausgebildet ist, lösbar mit dem Rastmittel zu verrasten, wenn das Gleitmittel (21) das Kulissenbahnende (14) erreicht.Pivoting device (1) according to one of the Claims 5 until 7 , characterized in that the slide track end (14) has a locking means and the sliding means (21) is designed to releasably lock with the locking means when the sliding means (21) reaches the slide track end (14). Schwenkvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkörper (20) einen Anschlagkörper aufweist, der dazu ausgebildet ist, mit einer korrespondierenden Anschlagfläche des Grundkörpers (10) in Anschlag zu stehen, wenn sich der Schwenkkörper (20) in einer Endstellung befindet.Pivoting device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting body (20) has a stop body which is designed to abut against a corresponding stop surface of the base body (10) when the pivoting body (20) is in an end position. Schwenkvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmittel (21) eine abgerundete und in Bezug auf den Schwenkkörper (20) federnde Kontur am Schwenkkörper (20) ist.Pivoting device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding means (21) is a rounded contour on the pivoting body (20) which is resilient with respect to the pivoting body (20).
DE102023104194.0A 2023-02-21 2023-02-21 SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE Active DE102023104194B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023104194.0A DE102023104194B3 (en) 2023-02-21 2023-02-21 SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023104194.0A DE102023104194B3 (en) 2023-02-21 2023-02-21 SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023104194B3 true DE102023104194B3 (en) 2024-06-06

Family

ID=91079034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023104194.0A Active DE102023104194B3 (en) 2023-02-21 2023-02-21 SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023104194B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720944A1 (en) 1996-05-23 1997-11-27 Volkswagen Ag Adjusting seat back inclination angle
US20180111516A1 (en) 2016-04-07 2018-04-26 Shanghai Woyoo Electronic Technology Co.,Ltd Foldable car seat
DE102018205479A1 (en) 2018-04-11 2019-10-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lock fitting for a vehicle seat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720944A1 (en) 1996-05-23 1997-11-27 Volkswagen Ag Adjusting seat back inclination angle
US20180111516A1 (en) 2016-04-07 2018-04-26 Shanghai Woyoo Electronic Technology Co.,Ltd Foldable car seat
DE102018205479A1 (en) 2018-04-11 2019-10-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lock fitting for a vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113860B4 (en) Anti-misfuelling filler neck device
DE102010009375B4 (en) damper device
DE19825806B4 (en) Adjustable storage system
DE102008006980A1 (en) Vehicle seat assembly
DE102013001030A1 (en) Seat belt buckle for a safety belt of a vehicle
DE4022840C1 (en) Car seat arm rest - has latching lever pivoted under spring-load with teeth on latching plate and can operate lever
DE102004010491B4 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102009014084B4 (en) Hinge for a motor vehicle
EP2464539B1 (en) Detent fitting for a motor vehicle seat
DE102006021719A1 (en) Bridging means for a recess between a vehicle seat and a load compartment floor
DE102020114396A1 (en) Vehicle seat fittings and vehicle seat
DE102023104194B3 (en) SWIVEL DEVICE FOR A VEHICLE
DE10340797B4 (en) Armrest, in particular for a motor vehicle
DE102015010792B4 (en) Braking part for a braking device of an armrest, armrest support device, armrest and vehicle seat
WO2001034425A2 (en) Adjusting armature for the back rests of vehicle seats, in particular motor vehicles
DE10052829B4 (en) Device for locking a movable body, in particular in a motor vehicle and armrest
DE10202914B4 (en) Retractable loading floor for a vehicle
DE102014017609A1 (en) Storage of a holder for a display in a dashboard of a motor vehicle
EP0968882A1 (en) Flip cap closure
DE102017214628A1 (en) Bearing arrangement for a folding armrest of a vehicle seat system and vehicle seat system
DE102017102399B4 (en) Armrest for a vehicle and method of assembling the same
DE102022117694B3 (en) INTERIOR COMPONENT FOR A VEHICLE
DE102009057214A1 (en) Door arrestor for use in support for door of passenger car, has door-sided arrestor part with locking area that is in contact with engaging element of body-sided arrestor part, where door-sided arrestor part is tiltable around pivot axis
DE202020101385U1 (en) Door hinge
DE4314549A1 (en) Vehicle rear view mirror