DE102023102683A1 - Device for producing plastic pipes - Google Patents

Device for producing plastic pipes Download PDF

Info

Publication number
DE102023102683A1
DE102023102683A1 DE102023102683.6A DE102023102683A DE102023102683A1 DE 102023102683 A1 DE102023102683 A1 DE 102023102683A1 DE 102023102683 A DE102023102683 A DE 102023102683A DE 102023102683 A1 DE102023102683 A1 DE 102023102683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
mold
guide pin
section
tooth row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023102683.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Kossner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicor GmbH
Original Assignee
Unicor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicor GmbH filed Critical Unicor GmbH
Priority to EP23204246.5A priority Critical patent/EP4357104A1/en
Priority to EP23204322.4A priority patent/EP4357105A1/en
Publication of DE102023102683A1 publication Critical patent/DE102023102683A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/18Pleated or corrugated hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung (10) zum Herstellen von Kunststoffrohren (10), mit einem Extruder (9) mit Spritzkopf (9s) und einem Korrugator (1), in den über den Spritzkopf (9s) ein Kunststoffschmelzeschlauch zum Ausformen des Kunststoffrohres (10) eingeleitet wird.Für eine optimierte Führung der Formbacken (5) in der ortsfesten Führungseinrichtung (6) ist vorgesehen, dass der Formbacken zusätzlich zu dem ersten Führungsstift (5.1) und dem zweiten Führungsstift (5.2) einen zusätzlichen weiteren Führungsstift oder mehrere zusätzliche weitere Führungsstifte aufweist, wobei der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte jeweils in eine separate zugeordnete Führungsnut eingreift bzw. eingreifen, und zwara) unter Ausbildung einer nur phasenweisen Wirkschaltung oder Wirklosschaltung und/oderb) unter Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs in die zugeordnete Führungsnut im Sinne einer lediglich sekundären Mitführung, und/oderc) unter Ausbildung eines formschlüssigen Eingriffs und/oder eines kraftschlüssigen Eingriffs im Sinne einer parallelen redundanten Führung.A device (10) for producing plastic pipes (10) is described, with an extruder (9) with an injection head (9s) and a corrugator (1) into which a plastic melt hose for forming the plastic pipe (10) is introduced via the injection head (9s). For optimized guidance of the mold jaws (5) in the stationary guide device (6), it is provided that the mold jaw has an additional guide pin or several additional guide pins in addition to the first guide pin (5.1) and the second guide pin (5.2), wherein the additional guide pin or the additional guide pins each engage or engage in a separate associated guide groove, namely a) forming an only phased active circuit or inactive circuit and/or b) forming a non-positive and/or non-positive engagement in the associated guide groove in the sense of merely secondary guidance, and/or c) forming a positive engagement and/or a force-locking intervention in the sense of a parallel redundant guide.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren, vorzugsweise Kunststoffwellrohren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for producing plastic pipes, preferably plastic corrugated pipes according to the preamble of claim 1.

Aus der WO 2017/064 368 A1 und der WO 2017/046 421 A1 sind derart aufgebaute Vorrichtungen bekannt.From the WO 2017/064 368 A1 and the WO 2017/046 421 A1 Devices constructed in this way are known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine hinsichtlich der Führung der Formbacken verbesserte Vorrichtung zu schaffen.The invention is based on the object of creating a device which is improved with regard to the guidance of the mold jaws.

Erfindungsgemäß wir diese Aufgabe mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Lösungsmerkmale ergeben sich aus den auf den Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüchen 2 bis 28.According to the invention, this object is achieved with the subject matter of claim 1. Further solution features emerge from the subclaims 2 to 28 which refer back to claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung handelt es sich um eine Vorrichtung, die die Merkmale des Oberbegriffs des Hauptanspruchs 1 aufweisen. Wesentlich für die erfindungsgemäße Lösung ist, dass der Formbacken zusätzlich zu dem ersten Führungsstift und dem zweiten Führungsstift einen zusätzlichen weiteren Führungsstift oder mehrere zusätzliche weitere Führungsstifte aufweist, wobei der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte jeweils in eine separate zugeordnete Führungsnut der Führungseinrichtung eingreift bzw. eingreifen und/oder mit einer zugeordneten Führungsfläche oder Führungskante zusammenwirkt bzw. zusammenwirken, und zwar

  1. a) unter Ausbildung einer phasenweisen, vorzugsweise wechselweisen Wirkstellung oder Wirklosstellung einzelner Bereiche der Führungseinrichtung und/oder
  2. b) unter Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs in die zugeordnete Führungsnut im Sinne einer lediglich sekundären Mitführung, und/oder
  3. c) unter Ausbildung eines formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Eingriffs in die zugeordnete Führungsnut im Sinne einer parallelen redundanten Führung

oder im Sinne einer Führung, die Kräfte des zusätzlichen weiteren Führungsstiftes oder der weiteren zusätzlichen Führungsstifte abstützt, die anders gerichtet sind als die in der Führungsnut des ersten Führungsstiftes und/oder zweiten Führungsstiftes abgestützten Kräfte.The solution according to the invention is a device having the features of the preamble of the main claim 1. It is essential for the solution according to the invention that the mold jaw has, in addition to the first guide pin and the second guide pin, an additional guide pin or several additional guide pins, wherein the additional guide pin or the additional guide pins each engage or engage in a separate associated guide groove of the guide device and/or interact or interact with an associated guide surface or guide edge, namely
  1. a) by forming a phased, preferably alternating active or inactive position of individual areas of the control device and/or
  2. b) by forming a non-positive and/or non-positive engagement in the associated guide groove in the sense of merely secondary guidance, and/or
  3. c) by forming a positive and/or non-positive engagement in the associated guide groove in the sense of a parallel redundant guide

or in the sense of a guide which supports forces of the additional guide pin or the further additional guide pins which are directed differently than the forces supported in the guide groove of the first guide pin and/or second guide pin.

Bevorzugte Ausführungen der Alternative a) des Hauptanspruchs sehen vor, dass zur Ausbildung einer Wirkstellung oder Wirklosstellung gemäß Alternative a) der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte in die zugeordnete zusätzliche Führungsnut eingreift bzw. eingreifen, indem dieser Führungsstift bzw. diese Führungsstifte in einem Abschnitt der zugeordneten Führungsnut formschlüssig und/oder kraftschlüssig eingreift bzw. eingreifen unter Ausbildung der Wirkstellung und in einem anderen Abschnitt der Führungsnut nicht formschlüssig und/oder nicht kraftschlüssig eingreift bzw. eingreifen unter Ausbildung der Wirklosstellung. (KZ2)Preferred embodiments of alternative a) of the main claim provide that, in order to form an active position or inactive position according to alternative a), the additional guide pin or the additional guide pins engage or engage in the associated additional guide groove in that this guide pin or these guide pins engage or engage in a section of the associated guide groove in a form-fitting and/or force-fitting manner to form the active position and engage or engage or engage in a non-form-fitting and/or non-force-fitting manner in another section of the guide groove to form the inactive position. (KZ2)

Besonders bevorzugte Ausführungen der Alternative a) des Hauptanspruchs 1 können vorsehen, dass in einem ersten Abschnitt der Führungseinrichtung vorzugsweise in dem Umlenkbereich mit anschließendem Einlaufabschnitt der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift in Wirkstellung sind, und dabei der dritte Führungsstift und der vierte Führungsstift in Wirklosstellung sind, und dass in einem zweiten Abschnitt der Führungseinrichtung, vorzugsweise in dem Auslaufabschnitt mit anschließendem Umlenkbereich der dritte Führungsstift und der vierte Führungsstift in Wirkstellung sind, und dabei der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift in Wirklosstellung sind.Particularly preferred embodiments of alternative a) of the main claim 1 can provide that in a first section of the guide device, preferably in the deflection region with adjoining inlet section, the first guide pin and the second guide pin are in the operative position, and the third guide pin and the fourth guide pin are in the inoperative position, and that in a second section of the guide device, preferably in the outlet section with adjoining deflection region, the third guide pin and the fourth guide pin are in the operative position, and the first guide pin and the second guide pin are in the inoperative position.

Bevorzugte Ausführungen können hinsichtlich der Führungsnuten vorsehen, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) die Führungsnut, in die der zusätzliche Führungsstift eingreift, als erweiterte Führungsnut ausgebildet ist, deren lichte Weite größer ist als der Durchmesser des Führungsstiftes.With regard to the guide grooves, preferred embodiments can provide that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the guide groove into which the additional guide pin engages is designed as an extended guide groove whose clear width is larger than the diameter of the guide pin.

Bevorzugte Ausführungen können eine federnde Gestaltung der Führungsnuten vorsehen, indem vorgesehen ist, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) die Führungsnut, in die der zusätzliche Führungsstift eingreift, eine federnd gelagerte und/oder federnd ausgebildete Seitenwand aufweist und/oder einen federnd gelagerten und/oder federnd ausgebildeten Nutgrund aufweist.Preferred embodiments can provide a resilient design of the guide grooves by providing that, in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the guide groove into which the additional guide pin engages has a resiliently mounted and/or resiliently designed side wall and/or has a resiliently mounted and/or resiliently designed groove base.

Es kann hinsichtlich der Führungsnut auch vorgesehen sein, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) die Führungsnut, in die der zusätzliche Führungsstift eingreift, als eine in der Höhe sich erweiternde Führungsnut ausgebildet ist.With regard to the guide groove, it can also be provided that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the guide groove into which the additional guide pin engages is designed as a guide groove that widens in height.

Vorteilhafter Weise kann der Führungsstift federnd ausgebildet sein, indem vorgesehen ist, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) der zusätzliche weitere Führungsstift seitlich federnd gelagert oder seitlich federnd ausgebildet ist. Advantageously, the guide pin can be designed to be resilient, by providing that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the additional guide pin is laterally spring-mounted or laterally spring-loaded.

Zusätzlich oder alternativ kann in diesem Sinne auch vorgesehen sein, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) der zusätzliche weitere Führungsstift axial federnd gelagert oder axial federnd ausgebildet ist.Additionally or alternatively, it can also be provided in this sense that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the additional guide pin is axially spring-mounted or designed to be axially spring-loaded.

Besonders bevorzugte Ausführungen, vorzugsweise nach Alternative c) des Hauptanspruchs 1 im Sinne einer Führung, die Kräfte des zusätzlichen weiteren Führungsstiftes oder der zusätzlichen weiteren Führungsstifte abstützt, die anders gerichtet sind als die in der Führungsnut des ersten Führungsstiftes und/oder des zweiten Führungsstiftes abgestützten Kräfte, sehen vor, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Formbackens, vorzugsweise vertikal ausgerichtet, ausgebildet ist bzw. sind, und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die weiteren Führungsstifte an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Formbackens, vorzugsweise vertikal ausgerichtet, ausgebildet ist bzw. sind.Particularly preferred embodiments, preferably according to alternative c) of the main claim 1 in the sense of a guide which supports forces of the additional further guide pin or the additional further guide pins which are directed differently than the forces supported in the guide groove of the first guide pin and/or the second guide pin, provide that the first guide pin and the second guide pin are formed on the upper side and/or on the lower side of the mold jaw, preferably aligned vertically, and that the additional further guide pin or the further guide pins are formed on the upper side and/or on the lower side of the mold jaw, preferably aligned vertically.

In bevorzugter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift unter Abstützung von Seitenkräften, vorzugsweise horizontal gerichtete Seitenkräfte des Führungsstiftes, jeweils in die zugeordnete Führungsnut der Führungseinrichtung eingreift und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte unter Abstützung von Axialkräften des Führungsstiftes, vorzugsweise vertikal gerichtete Axialkräfte, in die zugeordnete Führungsnut eingreift bzw. eingreifen und/oder mit der zugeordneten Führungsfläche und/oder Führungskante der Führungseinrichtung zusammenwirkt bzw. zusammenwirken.In a preferred development, it can be provided that the first guide pin and the second guide pin each engage in the associated guide groove of the guide device while supporting lateral forces, preferably horizontally directed lateral forces of the guide pin, and that the additional further guide pin or the additional further guide pins engage or engage in the associated guide groove and/or interact or interact with the associated guide surface and/or guide edge of the guide device while supporting axial forces of the guide pin, preferably vertically directed axial forces.

Besonders bevorzugte Ausführungen, vorzugsweise nach Alternative c) des Hauptanspruchs 1 im Sinne einer Führung die Kräfte des zusätzlichen weiteren Führungsstiftes oder der zusätzlichen weiteren Führungsstifte abstützt, die anders gerichtet sind als die in der Führungsnut des ersten Führungsstiftes und/oder des zweiten Führungsstiftes abgestützten Kräfte, sehen vor, dass der ersten Führungsstift und der zweite Führungsstift an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Formbackens, vorzugsweise vertikal ausgerichtet, ausgebildet sind und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte an einer Seitenfläche des Formbackens die von der Formfläche des Formbackens abgewandt ist, ausgebildet ist bzw. sind, vorzugsweise horizontal ausgerichtet.Particularly preferred embodiments, preferably according to alternative c) of the main claim 1, in the sense of a guide, which supports the forces of the additional further guide pin or the additional further guide pins, which are directed differently than the forces supported in the guide groove of the first guide pin and/or the second guide pin, provide that the first guide pin and the second guide pin are formed on the top and/or on the bottom of the mold jaw, preferably aligned vertically, and that the additional further guide pin or the additional further guide pins are formed on a side surface of the mold jaw which faces away from the mold surface of the mold jaw, preferably aligned horizontally.

In bevorzugter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift unter Abstützung von Seitenkräften des Führungsstiftes, vorzugsweise horizontal gerichteten Seitenkräften, in die zugeordnete Führungsnut eingreifen und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte zur Abstützung von Seitenkräften des Führungsstiftes, vorzugsweise vertikal gerichteten Seitenkräften, in die zugeordnete Führungsnut eingreift bzw. eingreifen und/oder mit der zugeordneten Führungsfläche oder Führungskante der Führungseinrichtung zusammenwirkt bzw. zusammenwirken.In a preferred development, it can be provided that the first guide pin and the second guide pin engage in the associated guide groove while supporting lateral forces of the guide pin, preferably horizontally directed lateral forces, and that the additional further guide pin or the additional further guide pins engage or engage in the associated guide groove for supporting lateral forces of the guide pin, preferably vertically directed lateral forces, and/or interact or interact with the associated guide surface or guide edge of the guide device.

Bevorzugte Ausführungen sehen hinsichtlich der Führungsstifte vor, dass die Führungsstifte jeweils so ausgebildet sind, dass das in die Führungsnut eingreifende freie Ende des Führungsstiftes als ein bewegungsfestes Teil des Führungsstiftes ausgebildet ist.With regard to the guide pins, preferred embodiments provide that the guide pins are each designed such that the free end of the guide pin engaging in the guide groove is designed as a movement-resistant part of the guide pin.

Bevorzugte Ausführungen können hinsichtlich der Führungsstifte zusätzlich oder alternativ auch vorsehen, dass die Führungsstifte jeweils so ausgebildet sind, dass der Führungsstift in den Formbacken eingepresst oder eingeschweißt oder verschraubt ist.With regard to the guide pins, preferred embodiments can additionally or alternatively provide that the guide pins are each designed such that the guide pin is pressed or welded or screwed into the mold jaws.

Was die ortsfeste Führungseinrichtung betrifft, kann vorteilhafter Weise vorgehe sein, dass die Führungsnuten zum Eingriff der zugeordneten Führungsstifte zumindest einen Teil der ortsfesten Führungseinrichtung zur Führung der Formbacken bilden, und zwar vorzugsweise eine Führungseinrichtung für einen Umlenkbereich in den Einlaufabschnitt und/oder eine Führungseinrichtung für einen Umlenkbereich in den Auslaufabschnitt und/oder eine Führungseinrichtung in dem Zwischenabschnitt des Korrugators im Bereich der Formstrecke zur Führung der Formbackenpaare und/oder im Bereich der Rückführung zur Führung der Formbacken und/oder im Bereich der Rückführung zur Führung der Formbacken vom Ende der Formstrecke zum Anfang der Formstrecke.As far as the stationary guide device is concerned, it can advantageously be provided that the guide grooves for engagement of the associated guide pins form at least part of the stationary guide device for guiding the mold jaws, preferably a guide device for a deflection area in the inlet section and/or a guide device for a deflection area in the outlet section and/or a guide device in the intermediate section of the corrugator in the region of the mold section for guiding the mold jaw pairs and/or in the region of the return for guiding the mold jaws and/or in the region of the return for guiding the mold jaws from the end of the mold section to the beginning of the mold section.

Besonders bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass die ortsfeste Führungseinrichtung zur Führung der Formbacken eine Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung aufweist, die vorzugsweise in dem Zwischenabschnitt des Korrugators im Bereich der Formstrecke zur Führung der Formbackenpaare und/oder im Bereich der Rückführung zur Führung der Formbacken vom Ende der Formstrecke zum Anfang der Formstrecke ausgebildet ist.Particularly preferred embodiments provide that the stationary guide device for guiding the mold jaws has a guide and/or tempering body device, which is preferably formed in the intermediate section of the corrugator in the region of the molding section for guiding the mold jaw pairs and/or in the region of the return for guiding the mold jaws from the end of the molding section to the beginning of the molding section.

In bevorzugten Weiterbildungen kann vorgesehen sein, dass die Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung aus mehreren in Führungsrichtung axial hintereinander auf Stoß angeordneten Temperierkörpern ausgebildet ist und/oder aus mehreren quer zur Führungsrichtung nebeneinander angeordneten Temperierkörpern ausgebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass in dem Temperierkörper und/oder in den Temperierkörpern ein oder mehrere Temperiermittelkanal bzw. Temperiermittelkanäle ausgebildet sind, der bzw. die von einem Temperiermittel durchströmt ist bzw. sind.In preferred developments, it can be provided that the guide and/or tempering body device is formed from a plurality of tempering bodies arranged axially one behind the other in the guide direction and/or is formed from a plurality of tempering bodies arranged next to one another transversely to the guide direction, wherein it is preferably provided that one or more tempering medium channel or channels are formed in the tempering body and/or in the tempering bodies, through which a tempering medium flows.

In diesem Zusammenhang kann vorteilhaft auch vorgesehen sein, dass in einer Führungs- und Temperierflächeneinrichtung Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweisende Führungsausnehmungen und/oder ebene Führungsflächen ausgebildet sind, die mit korrespondierenden Führungsausnehmungen und/oder Führungsflächen der passierenden Formbacken zusammenwirken.In this context, it can also advantageously be provided that guide recesses and/or flat guide surfaces having elevations and/or depressions are formed in a guide and tempering surface device, which interact with corresponding guide recesses and/or guide surfaces of the passing mold jaws.

Besonders bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass die linken Formbacken in einem linken Formbackenumlauf endlos geführt sind und die rechten Formbacken in einem rechten Formbackenumlauf endlos geführt sind, wobei der linke Formbackenumlauf und der rechte Formbackenumlauf jeweils einen Umlenkbereich mit Umlenkritzeleinrichtung ausgebildeten Einlaufabschnitt, einen lineare Formstreckenabschnitt und einen als Umlenkbereich mit Umlenkritzeleinrichtung ausgebildeten Auslaufabschnitt und einen den Auslaufabschnitt und den Einlaufabschnitt verbindenden Rücklaufabschnitt aufweist.Particularly preferred embodiments provide that the left mold jaws are guided endlessly in a left mold jaw circuit and the right mold jaws are guided endlessly in a right mold jaw circuit, wherein the left mold jaw circuit and the right mold jaw circuit each have a deflection area, an inlet section designed as a deflection area with a deflection pinion device, a linear mold section and an outlet section designed as a deflection area with a deflection pinion device and a return section connecting the outlet section and the inlet section.

Was die ortsfeste Führungseinrichtung betrifft, kann besonders vorteilhaft vorgesehen sein, dass die ortsfeste Führungseinrichtung der Formbacken durch je eine ortsfeste Führungseinrichtung in den Umlenkbereichen und durch eine ortsfeste Führungseinrichtung in dem Zwischenabschnitt gebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die ortsfeste Führungseinrichtung in jedem Umlenkbereichen eine Gestelleinrichtung und/oder eine Bodenplatteneinrichtung und/oder eine Deckenplatteneinrichtung aufweist, an oder in der die Führungsnuten angeordnet sind und die eine Führungsflächeneinrichtung zur gleitenden Führung der Unterseite der passierenden Formbacken aufweist; und dass die ortsfeste Führungseinrichtung in dem Zwischenabschnitt eine Führungs- und oder Temperierkörpereinrichtung aufweist, die die passierenden Formbacken zumindest teilweise umgibt und Führungs- und/oder Temperierflächen zur gleitenden Führung mit den Außenflächen der Formbacken aufweist.As far as the stationary guide device is concerned, it can be particularly advantageously provided that the stationary guide device of the mold jaws is formed by a stationary guide device in each deflection region and by a stationary guide device in the intermediate section, wherein it is preferably provided that the stationary guide device in each deflection region has a frame device and/or a base plate device and/or a cover plate device on or in which the guide grooves are arranged and which has a guide surface device for slidingly guiding the underside of the passing mold jaws; and that the stationary guide device in the intermediate section has a guide and/or tempering body device which at least partially surrounds the passing mold jaws and has guide and/or tempering surfaces for sliding guidance with the outer surfaces of the mold jaws.

In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung mehrere Führungsnuten aufweist, die die Führungsnuten zum Eingriff der Führungsstifte der Formbacken bilden, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass mindestens eine der Führungsnuten durch einen Zwischenraum zwischen aneinander liegenden Führungs- und/oder Temperierkörpern gebildet wird.In this context, it can be provided that the guide and/or tempering body device has a plurality of guide grooves which form the guide grooves for engagement of the guide pins of the mold jaws, wherein it is preferably provided that at least one of the guide grooves is formed by a gap between adjacent guide and/or tempering bodies.

Was die Ausführungen von Formbacken betrifft, die an ihrer Seitenfläche, die der Formfläche des Formbackens abgewandt ist, eine Zahnreiheneinrichtung aufweisen, kann vorgesehen sein, dass die Zahnreiheneinrichtung mit einer Umlenkritzeleinrichtung in den Umlenkbereichen zusammenwirkt. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Zahneinrichtung zusätzlich oder alternativ mit einer Ritzeleinrichtung im Zwischenabschnitt, vorzugsweise in der Formstrecke zusammenwirkt. Bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass an einer Seitenfläche jedes Formbackens eine Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist, die mit der Umlenkritzeleinrichtung in den Umlenkbereichen zusammenwirkt.As far as the designs of mold jaws are concerned, which have a tooth row device on their side surface facing away from the mold surface of the mold jaw, it can be provided that the tooth row device interacts with a deflection pinion device in the deflection areas. However, it can also be provided that the tooth device additionally or alternatively interacts with a pinion device in the intermediate section, preferably in the mold section. Preferred designs provide that a tooth row device is formed on a side surface of each mold jaw, which interacts with the deflection pinion device in the deflection areas.

Die Zahnreiheneinrichtung weist eine oder mehrere innenliegende oder aufliegende Zahnreihen auf, die sich an einer Seitenfläche des Formbacken abgewandt zur Formfläche des Formbacken in Längsrichtung des Formbackens, d.h. in Produktionsrichtung erstreckt bzw. erstrecken.The tooth row device has one or more internal or external rows of teeth which extend on a side surface of the mold jaw facing away from the mold surface of the mold jaw in the longitudinal direction of the mold jaw, i.e. in the production direction.

Die Zahnreiheneinrichtung in Verbindung mit der zusammenwirkenden Ritzeleinrichtung, d.h. der Umlenkritzeleinrichtung in den Umlenkbereichen des Korrugators oder einer anderen Ritzeleinrichtung, z. B. in der Formstrecke im Zwischenabschnitt des Korrugators hat bei bevorzugten Ausführungen primär Antriebsfunktion oder Spielausgleichsfunktion in Antriebsrichtung. Sie hat vorzugsweise keine Führungsfunktion in vertikaler Richtung, d.h. sie wirkt nicht zur Aufnahme von vertikalen Kräften.In preferred embodiments, the tooth row device in conjunction with the interacting pinion device, i.e. the deflection pinion device in the deflection areas of the corrugator or another pinion device, e.g. in the forming section in the intermediate section of the corrugator, primarily has a drive function or play compensation function in the drive direction. It preferably has no guide function in the vertical direction, i.e. it does not act to absorb vertical forces.

Bei Ausführungen, bei denen die Zahnreiheneinrichtung als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist und primär Antriebsfunktion oder Spielausgleichsfunktion in Antriebsrichtung hat, greift das Ritzel daher mit oberem und unterem vertikalem Spiel in die Zahnreiheneinrichtung ein.In designs in which the tooth row device is designed as an internal tooth row device and primarily has a drive function or a play compensation function in the drive direction, the pinion therefore engages in the tooth row device with upper and lower vertical play.

Die Führung der Formbacken in den Umlenkbereichen erfolgt durch die an den Formbacken ausgebildeten Führungsstiften, die in ortsfeste Führungsnuten im Umlenkbereich eingreifen. Die Führungsstifte wirken dabei nur seitlich, d.h. sie nehmen nur seitliche Kräfte auf. Die Führung der Formbacken in vertikaler Richtung erfolgt über Abstützung der Formbackenunterseite auf einer ortsfesten Führungsfläche, vorzugsweise einer Bodenfläche eines ortsfesten Lager- und/oder Führungsgestells. Eine axiale vertikale Abstützung in den Führungsnuten durch die Führungsstifte erfolgt bei bevorzugten Ausführungen nicht. Die Führungsstifte greifen in die Führungsnuten jeweils mit axialem vertikalem Spiel ein.The mold jaws are guided in the deflection areas by the guide pins formed on the mold jaws, which engage in fixed guide grooves in the deflection area. The guide pins only act laterally, i.e. they only absorb lateral forces. The mold jaws are guided in the vertical direction by supporting the bottom of the mold jaw on a fixed guide surface, preferably a base surface of a fixed storage and/or guide frame. Axial vertical support in the guide grooves by the guide pins is achieved with preferred designs. guides do not. The guide pins engage in the guide grooves with axial vertical play.

Im Zwischenabschnitt des Korrugators ist bei bevorzugten Ausführungen die ortsfeste Führungseinrichtung der Formbacken als Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung ausgebildet. Die Führung der Formbacken erfolgt dabei zumindest an der Formbackenunterseite und gegebenenfalls an mindestens einer Seitenfläche der Formbacken auf Führungs- und/oder Temperierflächen der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtungs.In preferred embodiments, the stationary guide device of the mold jaws in the intermediate section of the corrugator is designed as a guide and/or tempering body device. The mold jaws are guided at least on the underside of the mold jaws and optionally on at least one side surface of the mold jaws on guide and/or tempering surfaces of the guide and/or tempering body device.

Die Führungsstifte an der Unterseite und der Oberseite der Formbacken greifen bei bevorzugten Ausführungen in entsprechende Aufnahmenuten in den Führungs- und/oder Temperierflächen ein. Die Aufnahmenuten können als Führungsnuten zur Abstützung seitlicher Kräfte ausgebildet sein. Sie können aber auch als Aufnahmenuten mit seitlichem Spiel ausgebildet sein.In preferred designs, the guide pins on the underside and the top of the mold jaws engage in corresponding receiving grooves in the guide and/or tempering surfaces. The receiving grooves can be designed as guide grooves to support lateral forces. However, they can also be designed as receiving grooves with lateral play.

Ausführungen, bei denen die Zahnreiheneinrichtung als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist, erfordern in der seitlichen Führungs- und/oder Temperierfläche der Führungs- und/oder Temperierkörper keine Aufnahmenut für die Zahnreiheneinrichtung, da die innenliegende Zahnreiheneinrichtung versenkt in der Seitenfläche der Formbacken angeordnet ist.Designs in which the tooth row device is designed as an internal tooth row device do not require a receiving groove for the tooth row device in the lateral guide and/or tempering surface of the guide and/or tempering body, since the internal tooth row device is arranged countersunk in the side surface of the mold jaws.

Ausführungen mit aufliegender Zahnreiheneinrichtung erfordern in der seitlichen Führungs- und/oder Temperierungsfläche der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung eine Aufnahmenut, die bei bevorzugten Ausführungen mit oberem und unterem vertikalem Spiel ausgebildet ist, so dass die Aufnahmenut keine Führungsfunktion, d.h. keine Abstützung von vertikalen Kräften erbringen muss.Designs with a tooth row device on top require a receiving groove in the lateral guide and/or tempering surface of the guide and/or tempering body device, which in preferred designs is designed with upper and lower vertical play, so that the receiving groove does not have to provide a guiding function, i.e. does not have to support vertical forces.

Ausführungen von Formbacken, bei denen die Führungsstifte an der Oberseite des Formbackens angeordnet sind und keine oder nur wenige Führungsstifte an der Unterseite angeordnet sind, sind vorteilhaft für die Führung des Formbackens auf der Formbackenunterseite, da bei diesen Ausführungen die Formbackenunterseite als durchgehende Führungsfläche ausgebildet ist. Entsprechend erfordern diese Formbackenausführungen in der Führungs- und/oder Temperierfläche der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung auch keine Aufnahmenut oder eine nur geringe Anzahl an Aufnahmenuten.Designs of mold jaws in which the guide pins are arranged on the top of the mold jaw and no or only a few guide pins are arranged on the bottom are advantageous for guiding the mold jaw on the bottom of the mold jaw, since in these designs the bottom of the mold jaw is designed as a continuous guide surface. Accordingly, these mold jaw designs do not require a receiving groove or only a small number of receiving grooves in the guide and/or tempering surface of the guide and/or tempering body device.

Bei speziellen Formbackenausführungen, bei denen die Führungsstifte zumindest an der Unterseite axial federnd ausgebildet sind, ist eine automatische Aus- und Einfahrbarkeit der Führungsstifte möglich, so dass die unteren Führungs- und/oder Temperierflächen der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung als durchgehende Flächen ohne Aufnahmenut für die Führungsstifte der Formbacken ausgebildet sein können.In special mold jaw designs in which the guide pins are designed to be axially spring-loaded at least on the underside, the guide pins can be automatically extended and retracted so that the lower guide and/or tempering surfaces of the guide and/or tempering body device can be designed as continuous surfaces without a receiving groove for the guide pins of the mold jaws.

Die Oberseite der Formbacken läuft bei bevorzugten Ausführungen jeweils mit vertikalem Spiel zu der zugewandten oberen Führungs- und/oder Temperierfläche der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung. Diese oberen Führungs- und/oder Temperierflächen haben dann also keine Führungsfunktion, sondern sie fungieren lediglich als Temperierflächen.In preferred designs, the top of the mold jaws runs with vertical clearance to the facing upper guide and/or tempering surface of the guide and/or tempering body device. These upper guide and/or tempering surfaces then have no guide function, but rather function merely as tempering surfaces.

Was die Ausgestaltung der Zahnreiheneinrichtung betrifft, kann vorgesehen sein, dass die Zahnreiheneinrichtung als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist, die durch eine innenliegende Zahnreihe oder mehrere innenliegende Zahnreihen gebildet ist, wobei die Zähne und/oder die Zahnlücken der Zahnreihe jeweils senkrecht zur Seitenfläche gerichtet sind und in die Seitenfläche eingreifend und nicht über die Seitenfläche überstehend ausgebildet sind, oder dass die Zahnreiheneinrichtung als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist, die durch eine aufliegende Zahnreihe oder mehrere aufliegende Zahnreihen gebildet ist, wobei die Zähne und/oder Zahnlücken der Zahnreihe jeweils senkrecht zur Seitenfläche gerichtet sind und auf der Seitenfläche aufliegend und über die Seitenfläche überstehend ausgebildet sind.As far as the design of the tooth row device is concerned, it can be provided that the tooth row device is designed as an internal tooth row device which is formed by an internal tooth row or several internal tooth rows, wherein the teeth and/or the tooth gaps of the tooth row are each directed perpendicular to the side surface and are designed to engage in the side surface and not protrude beyond the side surface, or that the tooth row device is designed as a resting tooth row device which is formed by an overlying tooth row or several overlying tooth rows, wherein the teeth and/or tooth gaps of the tooth row are each directed perpendicular to the side surface and are designed to rest on the side surface and protrude beyond the side surface.

Was Ausgestaltungen der Zahnreiheneinrichtung betrifft, sehen bevorzugte Ausführungen vor, dass die als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung durch eine bezüglich der Höhenerstreckung der Seitenfläche mittig oder nahezu mittig angeordnete innenliegende Zahnreihe gebildet ist, oder dass die als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung durch eine bezüglich der Höhenerstreckung der Seitenfläche mittig oder nahezu mittig angeordnete aufliegende Zahnreihe gebildet ist.As regards configurations of the tooth row device, preferred embodiments provide that the tooth row device designed as an internal tooth row device is formed by an internal tooth row arranged centrally or almost centrally with respect to the vertical extension of the side surface, or that the tooth row device designed as a resting tooth row device is formed by an overlying tooth row arranged centrally or almost centrally with respect to the vertical extension of the side surface.

Die mittige Ausbildung der Zahnreihe weist hinsichtlich der symmetrischen Krafteinleitung durch das mit der Zahnreihe kämmende Ritzel besondere Vorteile auf.The central design of the row of teeth offers particular advantages with regard to the symmetrical introduction of force through the pinion meshing with the row of teeth.

Ähnliche Vorteile ergeben sich mit Ausführungen, die vorsehen, dass die als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung durch eine im Bereich der oberen Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der oberen Kante des Formbacken, ausgebildete obere innenliegende Zahnreihe und durch eine im Bereich der unteren Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der unteren Kante des Formbacken, ausgebildete untere innenliegende Zahnreihe gebildet ist, oder dass die als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung durch eine im Bereich der oberen Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der oberen Kante des Formbackens, obere aufliegende Zahnreihe und durch eine im Bereich der unteren Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der unteren Kante des Formbackens, ausgebildete untere aufliegende Zahnreihe ausgebildet ist, wobei vorgesehen ist, dass die aufliegende Zahnreihe senkrecht von der Seitenfläche auskragt und die Oberseite der aufliegenden Zahnreihe mit der Oberseite des Formbackens und unter die Unterseite der aufliegenden Zahnreihe mit der Unterseite des Formbackens fluchtet.Similar advantages result from designs which provide that the tooth row device designed as an internal tooth row device is formed by an upper internal tooth row formed in the area of the upper half of the side surface, preferably directly in the upper edge of the mold jaw, and by a lower internal tooth row formed in the area of the lower half of the side surface, preferably directly in the lower edge of the mold jaw. is det, or that the tooth row device designed as a supporting tooth row device is formed by an upper supporting tooth row in the region of the upper half of the side surface, preferably directly in the upper edge of the mold jaw, and by a lower supporting tooth row formed in the region of the lower half of the side surface, preferably directly in the lower edge of the mold jaw, wherein it is provided that the supporting tooth row projects vertically from the side surface and the upper side of the supporting tooth row is aligned with the upper side of the mold jaw and the lower side of the supporting tooth row is aligned with the lower side of the mold jaw.

Vorteilhaft sind auch Ausführungen, die vorsehen, die obere innenliegende Zahnreihe mit Abstand unterhalb des oberen Randes der Seitenfläche und/oder der oberen Kante des Formbackens angeordnet ist, wobei der Abstand vorzugsweise einem Viertel der Höhenerstreckung der Seitenfläche entspricht, und/oder dass die untere innenliegende Zahnreihe mit Abstand oberhalb des unteren Randes der Seitenfläche und/oder der unteren Kante des Formbackens angeordnet ist, wobei der Abstand vorzugsweise einem Viertel der Höhenerstreckung der Seitenfläche entspricht.Also advantageous are designs which provide that the upper inner row of teeth is arranged at a distance below the upper edge of the side surface and/or the upper edge of the mold jaw, wherein the distance preferably corresponds to a quarter of the vertical extension of the side surface, and/or that the lower inner row of teeth is arranged at a distance above the lower edge of the side surface and/or the lower edge of the mold jaw, wherein the distance preferably corresponds to a quarter of the vertical extension of the side surface.

In Verbindung mit dem oberen oder unteren Abstand im Bereich des oberen bzw. unteren Randes der Seitenfläche ergeben sich Vorteile bei der Führung und Temperierung der Formbacken an seitlichen Führungs- und oder Temperierflächen, indem vorgesehen ist, dass zwischen dem oberen Rand der Seitenfläche bzw. der oberen Kante des Formbackens und dem oberen Rand der innenliegenden oder aufliegenden Zahnreihe eine ebene Fläche ausgebildet ist, die mit der Ebene der Seitenfläche des Formbackens fluchtet, und/oder dass zwischen dem unteren Rand der innenliegenden oder aufliegenden Zahnreihe und dem unteren Rand der Seitenfläche bzw. der unteren Kante des Formbackens eine ebene Fläche ausgebildet ist, die mit der Ebene der Seitenfläche des Formbackens fluchtet.In conjunction with the upper or lower distance in the area of the upper or lower edge of the side surface, advantages arise in the guidance and tempering of the mold jaws on lateral guide and/or tempering surfaces, in that it is provided that a flat surface is formed between the upper edge of the side surface or the upper edge of the mold jaw and the upper edge of the inner or overlying row of teeth, which is aligned with the plane of the side surface of the mold jaw, and/or that a flat surface is formed between the lower edge of the inner or overlying row of teeth and the lower edge of the side surface or the lower edge of the mold jaw, which is aligned with the plane of the side surface of the mold jaw.

Zu einer vorteilhaften Wärmeverteilung in Formbacken mit innenliegender Zahnreiheneinrichtung trägt bei, wenn vorgesehen ist, dass die innenliegende Zahnreihe der als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildeten Zahnreiheneinrichtung eine in die Seitenfläche des Formbackens eingreifende Eingriffstiefe aufweist und der Formbacken zwischen der Außenseite der Seitenfläche des Formbackens und der Formfläche des Formbackens im Bereich der geringsten Wandstärke des Formbackens eine Mindestwanddicke aufweist, wobei gilt: d - t ≥ t.An advantageous heat distribution in mold jaws with an internal tooth row device is achieved if it is provided that the inner row of teeth of the tooth row device designed as an internal tooth row device has an engagement depth that engages the side surface of the mold jaw and the mold jaw has a minimum wall thickness between the outside of the side surface of the mold jaw and the mold surface of the mold jaw in the region of the smallest wall thickness of the mold jaw, where: d - t ≥ t.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit Figuren beschrieben. Die Figuren zeigen:

  • 1 erfindungsgemäße Vorrichtung, Draufsicht;
  • 1a die Vorrichtung in 1, Schittdarstellung entlang Line A-A in 1, die Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung zeigend;
  • 2a Formbacken mit Führungsstiften, perspektivische CAD-Darstellung;
  • 2b Formbacken mit Führungsstiften, diverse Zeichnungsansichten;
  • 3a Einlaufgeometrie der ortsfesten Führungseinrichtung, perspektivische CAD-Darstellung;
    • - Der obere Führungsstift 5.1 greift form- und/oder kraftschlüssig in die obere innere Führungsnut 50.1 ein.
    • - Der untere Führungsstift 5.2 greift form- und/oder kraftschlüssig in die untere innere Führungsnut 50.2 ein.
    • - Der obere Führungsstift 5.3 greift in die obere äußere erweiterte Führungsnut 50.3 ein.
    • - Der untere Führungsstift 5.4 greift in die untere äußere erweiterte Führungsnut 50.4 ein.
  • 3b Einlaufgeometrie der ortsfesten Führungseinrichtung, perspektivische Zeichnung;
  • 4a Auslaufgeometrie der ortsfesten Führungseinrichtung, perspektivische CAD-Darstellung;
    • - Der obere Führungsstift 5.3 greift form- und/oder kraftschlüssig in die obere äußere Führungsnut 50.3 ein.
    • - Der untere Führungsstift 5.4 greift form- und/oder kraftschlüssig in die untere äußere Führungsnut 50.4 ein.
    • - Der obere Führungsstift 5.1 greift in die obere innere erweiterte Führungsnut 50.1 ein.
    • - Der untere Führungsstift 5.2 greift in die untere innere erweiterte Führungsnut 50.2 ein.
  • 4b Auslaufgeometrie der ortsfesten Führungseinrichtung, perspektivische Zeichnung;
  • 5 Formbacken mit seitlich gefederten Führungsstiften, diverse Zeichnungsansichten;
  • 6 Formbacken mit axial gefederten Führungsstiften, diverse Zeichnungsansichten;
  • 7 Formbacken mit Führungsstiften nur an Oberseite des Formbackens, diverse Zeichnungsansichten;
  • 8 Formbacken mit Führungsstiften nur an Unterseite des Formbackens, diverse Zeichnungsansichten;
  • 9 Formbacken mit einem Führungsstift an der Oberseite und zwei Führungsstiften an der Unterseite des Formbackens und einer an der Seitenfläche innenliegenden Zahnreiheneinrichtung, wobei die innenliegende Zahnreiheneinrichtung wie folgt variiert ausgebildet ist:
    • - in 9/1 eine in der Seitenfläche ausgebildete mittige innenliegende Zahnreihe,
    • - in 9/2 eine mit Abstand unterhalb des oberen Randes der Seitenfläche ausgebildete obere innenliegende Zahnreihe und eine mit Abstand oberhalb des unteren Randes der Seitenfläche ausgebildete untere innenliegende Zahnreihe,
    • - in 9/3 eine unmittelbar in dem oberen Rand der Seitenfläche ausgebildete obere innenliegende Zahnreihe und eine unmittelbar im unteren Rand der Seitenfläche ausgebildete untere innenliegende Zahnreihe,
    • - in 9/4 identisch wie 9/3, jedoch die beiden Führungsstifte an der Unterseite in Produktionsrichtung gesehen hintereinander in gemeinsamer vertikaler Ebene fluchtend angeordnet, wie erkennbar in Verbindung 9/4s, die eine Seitenansicht in 9/4 darstellt;
  • 10 Formbacken mit einem Führungsstift an der Oberseite und zwei Führungsstiften an der Unterseite des Formbackens und einer an der Seitenfläche aufliegenden Zahnreiheneinrichtung, wobei die außenliegende Zahnreiheneinrichtung wie folgt variiert ausgebildet ist:
    • - in 10/1 eine in der Seitenfläche ausgebildete mittige aufliegende Zahnreihe,
    • - in 10/2 eine mit Abstand unterhalb des oberen Randes der Seitenfläche ausgebildete obere aufliegende Zahnreihe und eine mit Abstand oberhalb des unteren Randes der Seitenfläche ausgebildete untere aufliegende Zahnreihe,
    • - in 10/3 eine unmittelbar in dem oberen Rand der Seitenfläche ausgebildete obere aufliegende Zahnreihe und eine unmittelbar im unteren Rand der Seitenfläche ausgebildete untere aufliegende Zahnreihe,
    • - in 10/4 identisch wie 10/3, jedoch die beiden Führungsstifte an der Unterseite in Produktionsrichtung gesehen hintereinander in gemeinsamer vertikaler Ebene fluchtend angeordnet, wie erkennbar in Verbindung 10/4s, die eine Seitenansicht der 10/4 darstellt;
The invention is described below using exemplary embodiments in conjunction with figures. The figures show:
  • 1 Device according to the invention, plan view;
  • 1a the device in 1 , Section along line AA in 1 , showing the guide and/or tempering body device;
  • 2a Form jaws with guide pins, perspective CAD representation;
  • 2 B Form jaws with guide pins, various drawing views;
  • 3a Inlet geometry of the stationary guide device, perspective CAD representation;
    • - The upper guide pin 5.1 engages positively and/or force-fittingly in the upper inner guide groove 50.1.
    • - The lower guide pin 5.2 engages positively and/or force-fittingly in the lower inner guide groove 50.2.
    • - The upper guide pin 5.3 engages in the upper outer extended guide groove 50.3.
    • - The lower guide pin 5.4 engages in the lower outer extended guide groove 50.4.
  • 3b Inlet geometry of the stationary guide device, perspective drawing;
  • 4a Run-out geometry of the stationary guide device, perspective CAD representation;
    • - The upper guide pin 5.3 engages positively and/or force-fittingly in the upper outer guide groove 50.3.
    • - The lower guide pin 5.4 engages positively and/or force-fittingly in the lower outer guide groove 50.4.
    • - The upper guide pin 5.1 engages in the upper inner extended guide groove 50.1.
    • - The lower guide pin 5.2 engages in the lower inner extended guide groove 50.2.
  • 4b Run-out geometry of the stationary guide device, perspective drawing;
  • 5 Form jaws with laterally spring-loaded guide pins, various drawing views;
  • 6 Form jaws with axially spring-loaded guide pins, various drawing views;
  • 7 Form jaws with guide pins only on the top side of the form jaw, various drawing views;
  • 8th Form jaws with guide pins only on the underside of the form jaw, various drawing views;
  • 9 Form jaws with a guide pin on the top and two guide pins on the bottom of the form jaw and a tooth row device on the inside of the side surface, wherein the inner tooth row device is designed in a varied manner as follows:
    • - in 9 /1 a central inner row of teeth formed in the side surface,
    • - in 9 /2 an upper inner row of teeth formed at a distance below the upper edge of the side surface and a lower inner row of teeth formed at a distance above the lower edge of the side surface,
    • - in 9 /3 an upper inner row of teeth formed directly in the upper edge of the side surface and a lower inner row of teeth formed directly in the lower edge of the side surface,
    • - in 9 /4 identical to 9 /3, but the two guide pins on the underside are arranged one behind the other in a common vertical plane when viewed in the direction of production, as can be seen in connection 9 /4s, which is a side view in 9 /4 represents;
  • 10 Form jaws with a guide pin on the top and two guide pins on the bottom of the form jaw and a tooth row device resting on the side surface, wherein the external tooth row device is designed in a varied manner as follows:
    • - in 10 /1 a central row of teeth formed in the side surface,
    • - in 10 /2 an upper row of teeth formed at a distance below the upper edge of the side surface and a lower row of teeth formed at a distance above the lower edge of the side surface,
    • - in 10 /3 an upper row of teeth formed directly in the upper edge of the side surface and a lower row of teeth formed directly in the lower edge of the side surface,
    • - in 10 /4 identical to 10 /3, but the two guide pins on the underside are arranged one behind the other in a common vertical plane when viewed in the direction of production, as can be seen in connection 10 /4s, which is a side view of the 10 /4 represents;

1. Der allgemeine Aufbau und die Grundfunktionen der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele1. The general structure and basic functions of the embodiments according to the invention

Bei den Ausführungsbeispielen handelt es sich jeweils um eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren. Der allgemeine Aufbau der Vorrichtung ist in den 1 und 1a gezeigt. Die Vorrichtung umfasst einen Extruder 9 mit Spritzkopf 9s und einen Korrugator 1. In den Korrugator 1 wird über den Spritzkopf 9s ein Kunststoffschmelzeschlauch zum Ausformen eines Kunststoffrohrs 10 eingeleitet.The embodiments each involve a device for producing plastic pipes. The general structure of the device is shown in the 1 and 1a The device comprises an extruder 9 with an injection head 9s and a corrugator 1. A plastic melt hose is introduced into the corrugator 1 via the injection head 9s for forming a plastic tube 10.

Der Korrugator 1 arbeitet mit linken und rechten Formbacken 5. Er weist eine Formstrecke 1f auf, in der die linken und die rechten Formbacken 5 als Formbackenpaare in Produktionsrichtung geführt werden.The corrugator 1 works with left and right mold jaws 5. It has a molding section 1f in which the left and right mold jaws 5 are guided as mold jaw pairs in the production direction.

In einem linken und einem rechten Einlaufabschnitt 1e des Korrugators werden die linken und die rechten Formbacken 5 zum Anfang der Formstrecke 1f zu Formbackenpaare zusammengeführt.In a left and a right inlet section 1e of the corrugator, the left and right mold jaws 5 are brought together to form pairs of mold jaws at the beginning of the molding section 1f.

In einem linken und einem rechten Auslaufabschnitt 1 a des Korrugators werden die linken und die rechten Formbacken 5 der Formbackenpaare vom Ende der Formstrecke 1f auseinander geführt.In a left and a right outlet section 1a of the corrugator, the left and right mold jaws 5 of the mold jaw pairs are guided apart from the end of the molding section 1f.

Die Formstrecke 1f ist in einem zwischen dem Einlaufabschnitt 1e und dem Auslaufabschnitt 1a angeordneten Zwischenabschnitt 1z des Korrugators ausgebildet. Ferner ist in den Zwischenabschnitt 1z beidseitig der Formstrecke 1f jeweils eine Rückführung 1 r ausgebildet, nämlich eine Rückführung 1 r für die linken Formbacken 5 und eine Rückführung 1r für die rechten Formbacken 5. In diesen Rückführungen 1r werden die linken bzw. die rechten Formbacken 5 vom Ende der Formstrecke 1f zum Anfang der Formstrecke 1f rückgeführt.The molding section 1f is formed in an intermediate section 1z of the corrugator arranged between the inlet section 1e and the outlet section 1a. Furthermore, a return 1r is formed in the intermediate section 1z on both sides of the molding section 1f, namely a return 1r for the left mold jaws 5 and a return 1r for the right mold jaws 5. In these return 1r, the left and right mold jaws 5 are returned from the end of the molding section 1f to the beginning of the molding section 1f.

Die in der Formstrecke 1f hintereinander angeordneten Formbackenpaare liegen in der Formstrecke 1f stirnseitig aufeinander auf Stoß. Ein Formbackenpaar umfasst jeweils zwei spiegelbildlich ausgebildete Formbacken 5, nämlich einen linken und einen rechten Formbacken 5, deren Formflächen 5f die Negativform für das in der Vorrichtung ausgebildete Kunststoffrohr 10 bilden. Zur Ausbildung von Kunststoffwellrohren sind die Formflächen 5f wellenförmig. Die Formflächen 5f der in der Formstrecke 1f auf Stoß angeordneten Formbackenpaare bilden einen durchgehenden Formkanal.The pairs of mold jaws arranged one behind the other in the mold section 1f lie abutting against one another in the mold section 1f. A pair of mold jaws comprises two mirror-image mold jaws 5, namely a left and a right mold jaw 5, whose mold surfaces 5f form the negative mold for the plastic pipe 10 formed in the device. To form plastic corrugated pipes, the mold surfaces 5f are wave-shaped. The mold surfaces 5f of the pairs of mold jaws arranged abutting against one another in the mold section 1f form a continuous mold channel.

Die linken Formbacken und die rechten Formbacken werden jeweils in einem in sich geschlossenen Formbackenumlauf endlos umgeführt. In dem linken Formbackenumlauf werden die linken Formbacken und im rechten Formbackenumlauf die rechten Formbacken geführt.The left mold jaws and the right mold jaws are each continuously moved in a self-contained mold jaw circuit. The left mold jaws are moved in the left mold jaw circuit and the right mold jaws are moved in the right mold jaw circuit.

Die beiden Formbackenumläufe weisen jeweils im wesentlichen elliptische Form auf. Jeder Formbackenumlauf besteht aus einem geraden Abschnitt, der den Formstreckenabschnitt 1f bildet, einem in dem Formstreckenabschnitt hineinführenden Abschnitt, der den Einlaufabschnitt 1e bildet und einem aus dem Formstreckenabschnitt herausführenden Abschnitt, der den Auslaufabschnitt 1a bildet, sowie einem vorzugsweise geraden rückführenden Abschnitt, der die Rückführung 1r bildet und die Verbindung zwischen dem Auslaufabschnitt 1a und dem Einlaufabschnitt 1e darstellt.The two mold jaw circuits each have a substantially elliptical shape. Each mold jaw circuit consists of a straight section which forms the mold section 1f, a section leading into the mold section which forms the inlet section 1e and a section leading out of the mold section which forms the outlet section 1a, as well as a preferably straight return section which forms the return 1r and represents the connection between the outlet section 1a and the inlet section 1e.

Der Einlaufabschnitt 1e und der Auslaufabschnitt 1a sind jeweils Umlenkbereiche, in denen Umlenkritzel 11 angeordnet sind, die mit Zahnreiheneinrichtungen 5z der in den Umlenkbereichen geführten Formbacken zusammenwirken.The inlet section 1e and the outlet section 1a are each deflection regions in which deflection pinions 11 are arranged, which interact with tooth row devices 5z of the mold jaws guided in the deflection regions.

Der linke Formbackenumlauf und der rechte Formbackenumlauf sind so zueinander angeordnet, dass der Formstreckenabschnitt 1f des linken Formbackenumlaufs und der Formstreckenabschnitt 1f des rechten Formbackenumlaufs parallel aneinander liegen und die linken und die rechten Formbacken in dem Formbackenabschnitt als Formbackenpaare mit zueinander gewandten Formflächen 5f angeordnet sind.The left mold jaw circuit and the right mold jaw circuit are arranged relative to one another such that the mold section 1f of the left mold jaw circuit and the mold section 1f of the right mold jaw circuit lie parallel to one another and the left and right mold jaws in the mold jaw section are arranged as mold jaw pairs with mold surfaces 5f facing one another.

Der düsenförmige Spritzkopf 9s des Extruders 9 ist mit seiner Ausgangsöffnung am Eingang der Formstrecke 1f angeordnet. Über den Spritzkopf 9s wird der Kunststoffschmelzeschlauch in die Formstrecke 1f des Korrugators eingespritzt. Über entsprechende Drucksteuerung werden die an der Innenseite und die an der Außenseite des Kunststoffschmelzeschlauchs in der Formstrecke 1f einwirkenden Drücke gesteuert. Abhängig von der Ausbildung der Düseneinrichtung des Spritzkopfs 1s können ein- oder mehrwandige Kunststoffrohre hergestellt werden.The nozzle-shaped injection head 9s of the extruder 9 is arranged with its outlet opening at the entrance of the molding section 1f. The plastic melt tube is injected into the molding section 1f of the corrugator via the injection head 9s. The pressures acting on the inside and outside of the plastic melt tube in the molding section 1f are controlled by appropriate pressure control. Depending on the design of the nozzle device of the injection head 1s, single- or multi-walled plastic tubes can be produced.

Die Formbacken 5 sind in einer ortsfesten Führungseinrichtung 6 geführt. Die ortsfeste Führungseinrichtung 6 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zusammengesetzt aus

  • - einer Führungseinrichtung 6u in den Umlenkbereichen des Korrugators, d.h. in dem Umlenkbereich der linken und rechten Formbacken in den Einlaufabschnitt 1e und/oder in dem Umlenkbereich der linken und rechten Formbacken in den Auslaufabschnitt 1a und
  • - einer Führungseinrichtung 6z in dem Zwischenabschnitt des Korrugators mit der Formstrecke 1f zur Führung der Formbackenpaare und mit den Rückführungen 1 r zur Führung der linken und rechten Formbacken 5 vom Ende der Formstrecke 1f zum Anfang der Formstrecke 1f.
The mold jaws 5 are guided in a stationary guide device 6. The stationary guide device 6 is composed in the illustrated embodiment of
  • - a guide device 6u in the deflection areas of the corrugator, ie in the deflection area of the left and right mold jaws in the inlet section 1e and/or in the deflection area of the left and right mold jaws in the outlet section 1a and
  • - a guide device 6z in the intermediate section of the corrugator with the forming section 1f for guiding the pairs of forming jaws and with the return guides 1r for guiding the left and right forming jaws 5 from the end of the forming section 1f to the beginning of the forming section 1f.

Die Führungseinrichtung 6u in den Umlenkbereichen des Korrugators ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der 1 gebildet durch an den Formbacken 5 ausgebildete Führungsstifte, die in ortsfeste Führungsnuten in dem ortsfesten Führungsgestell eingreifen. Die Ausgestaltung der Führungsstifte und der zugeordneten Führungsnuten wird nachfolgend in Ziffer 2 noch im Detail erläutert. The guide device 6u in the deflection areas of the corrugator is in the illustrated embodiment of the 1 formed by guide pins formed on the mold jaws 5, which engage in fixed guide grooves in the fixed guide frame. The design of the guide pins and the associated guide grooves is explained in more detail below in section 2.

Die Führungsstifte 5i werden in den Führungsnuten seitlich geführt, d.h. unter Abstützung seitlicher Kräfte. Die Formbacken 5 werden mit ihren Führungsflächen an der Unterseite unter vertikaler Gewichtsabstützung auf einer gestellfesten, horizontalen Auflagefläche gleitend geführt. Die gestellfeste Auflagefläche kann an den Führungsnuten angrenzend mit der Oberkante der Führungsnut fluchtend ausgebildet sein.The guide pins 5i are guided laterally in the guide grooves, i.e. with support from lateral forces. The mold jaws 5 are guided with their guide surfaces on the underside with vertical weight support on a horizontal support surface fixed to the frame. The support surface fixed to the frame can be designed to be flush with the upper edge of the guide groove adjacent to the guide grooves.

Die Führungseinrichtung 6z in dem Zwischenabschnitt des Korrugators ist durch eine Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung 8 gebildet. Diese ist in 1 dargestellt. Sie weist eine Führungs- und/oder Temperierflächeneinrichtung mit Erhebungen oder Vertiefungen aufweisende Führungsausnehmungen und/oder ebenen Führungsflächen auf, die mit korrespondierenden Führungsausnehmungen und/oder Führungsflächen der passierenden Formbacken zusammenwirken. In den Temperierkörpern 8i sind vorzugsweise Temperierkanäle 8k ausgebildet, die durch Temperiermittel durchflossen sind.The guide device 6z in the intermediate section of the corrugator is formed by a guide and/or tempering body device 8. This is in 1 It has a guide and/or tempering surface device with guide recesses having elevations or depressions and/or flat guide surfaces, which interact with corresponding guide recesses and/or guide surfaces of the passing mold jaws. Tempering channels 8k are preferably formed in the tempering bodies 8i, through which tempering medium flows.

Die Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung 8 wird durch Führungs- und/oder Temperierkörper 8i gebildet. Die Führungs- und/oder Temperierkörper 8i sind als längliche Körper ausgebildet mit Längserstreckung in Produktionsrichtung. In den Führungs- und/oder Temperierkörpern 8i sind in Längsrichtung verlaufende Temperierkanäle 8k ausgebildet, die von einem Temperiermittel durchflossen sind. Sie liegen in Längsrichtung hintereinander auf Stoß und in Querrichtung aufeinander und bilden einen Aufnahmeraum für die passierenden Formbacken bzw. Formbackenpaare.The guide and/or tempering body device 8 is formed by guide and/or tempering bodies 8i. The guide and/or tempering bodies 8i are designed as elongated bodies with a longitudinal extension in the production direction. In the guide and/or tempering bodies 8i, tempering channels 8k are formed which run in the longitudinal direction and through which a tempering medium flows. They lie one behind the other in the longitudinal direction and on top of one another in the transverse direction and form a receiving space for the passing mold jaws or pairs of mold jaws.

In der Formstrecke 1f werden die passierenden Formbackenpaare von den Führungs- und/oder Temperierkörpern 8i bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vierseitig umgeben. In den Rückläufen 1 r werden die passierenden Formbacken dreiseitig umgeben.In the molding section 1f, the passing mold jaw pairs are surrounded on four sides by the guide and/or tempering bodies 8i in the embodiment shown. In the return runs 1r, the passing mold jaws are surrounded on three sides.

Die den Formbackenpaaren bzw. Formbacken zugewandten Flächen der Führungs- und/oder Temperierkörper 8i bilden Führungs- und/oder Temperierflächen 8f, auf denen die passierenden Formbacken unmittelbar aufliegend gleitend geführt sind oder mit geringem Abstand vorbeigleiten. Die unmittelbar aufliegende gleitende Führung erfolgt an der Unterseite und gegebenenfalls an einer Seitenfläche der Formbacken. Das Vorbeigleiten mit geringem Abstand erfolgt an der Oberseite der Formbacken.The surfaces of the guide and/or tempering bodies 8i facing the pairs of mold jaws or mold jaws form guide and/or tempering surfaces 8f, on which the passing mold jaws are guided in a sliding manner, resting directly on them, or slide past them at a small distance. The sliding guidance, which rests directly on them, takes place on the Underside and, if necessary, on a side surface of the mold jaws. The sliding past with a small distance takes place on the top side of the mold jaws.

Sowohl im Falle der unmittelbaren Auflage als auch im Falle des geringen Abstandes erfolgt über die Führungs- und/oder Temperierflächen eine Wärmeübertragung im Sinne einer Temperierung der Formbacken. Im Fall der unmittelbaren Auflage auf den Führungs- und/oder Temperierflächen 8f erfolgt zusätzlich zur Temperierung eine flächige Gleitführung der Formbacken.Both in the case of direct support and in the case of a small distance, heat is transferred via the guide and/or tempering surfaces in the sense of tempering the mold jaws. In the case of direct support on the guide and/or tempering surfaces 8f, in addition to tempering, the mold jaws are guided over a surface.

In der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung 8 sind zusätzlich zu den Führungs- und/oder Temperierflächen 8f Führungsnuten ausgebildet zur Aufnahme und Führung der an den Formbacken ausgebildeten Führungsstifte. Die Führungsnuten in den Führungs- und/oder Temperierkörpern 8i werden gebildet, indem zwischen aneinander angrenzenden Führungs- und/oder Temperierkörpern 8i längsnutenförmige Zwischenräume gebildet sind.In addition to the guide and/or tempering surfaces 8f, guide grooves are formed in the guide and/or tempering body device 8 for receiving and guiding the guide pins formed on the mold jaws. The guide grooves in the guide and/or tempering bodies 8i are formed by forming longitudinal groove-shaped spaces between adjacent guide and/or tempering bodies 8i.

Bei abgewandelten Ausführungen können auch in der Führungseinrichtung 6u der Umlenkbereiche ortsfeste Führungs- und/oder Temperierkörper 8i angeordnet sein, in die die in den Formbacken ausgebildeten Führungsstifte 5i zur Führung der Formbacken eingreifen und über die Führungs- und/oder Temperierflächen der Führungs- und/oder Temperierkörper zusätzlich auch eine Temperierung erfolgt.In modified designs, stationary guide and/or tempering bodies 8i can also be arranged in the guide device 6u of the deflection areas, into which the guide pins 5i formed in the mold jaws engage to guide the mold jaws and additionally tempering takes place via the guide and/or tempering surfaces of the guide and/or tempering bodies.

Alternativ oder zusätzlich können auch in der Führungseinrichtung 6z in dem Zwischenabschnitt des Korrugators die an den Formbacken 5 ausgebildeten Führungsstifte in Führungsnuten in dem ortsfesten Führungsgestell eingreifen. Es kann sich um Führungsnuten handeln, die in oder an den ortsfesten Führungs- und/oder Temperierkörpern 8i ausgebildet sind und/oder um Führungsnuten, die in dem Führungsgestell außerhalb der Führungs- und/oder Temperierkörper 8i ausgebildet sind.Alternatively or additionally, the guide pins formed on the mold jaws 5 can also engage in guide grooves in the stationary guide frame in the guide device 6z in the intermediate section of the corrugator. These can be guide grooves that are formed in or on the stationary guide and/or tempering bodies 8i and/or guide grooves that are formed in the guide frame outside the guide and/or tempering bodies 8i.

2. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Führungsstifte und ihr Eingriff in die zugeordneten Führungsnuten bei den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen2. The inventive design of the guide pins and their engagement in the associated guide grooves in the inventive embodiments

Im Nachfolgenden werden anhand der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele der Figuren die Alternativen a), b), c) des Anspruchs 1 erläutert.In the following, alternatives a), b), c) of claim 1 are explained using the embodiments according to the invention in the figures.

Die zum Einsatz vorzugsweise vorgesehenen Formbacken 5 sind in den 2 bis 8 dargestellt. Diese Formbacken weisen jeweils vier Führungsstifte 5i auf. Die Führungsstifte 5i sind in den Figuren mit 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4 bezeichnet. Die Formbacken 5 in den 9 und 10 sind Abwandlungen. Sie weisen jeweils nur drei Führungsstifte 5i auf. In diesen Figuren sind die Führungsstifte mit 5i bezeichnet. Die zugeordneten Führungsnuten 50i, in die die Führungsstifte eingreifen, sind in den Figuren mit 50.1, 50.2, 50.3 und 50.4 bezeichnet.The preferred mold jaws 5 are shown in the 2 to 8 These mold jaws each have four guide pins 5i. The guide pins 5i are designated in the figures with 5.1, 5.2, 5.3 and 5.4. The mold jaws 5 in the 9 and 10 are modifications. They each have only three guide pins 5i. In these figures, the guide pins are designated 5i. The associated guide grooves 50i, in which the guide pins engage, are designated 50.1, 50.2, 50.3 and 50.4 in the figures.

Bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen ist Anspruch 1, Alternative a) umgesetzt, und zwar wie folgt:

  • In dem Umlenkbereich, der in den Einlauf in die Formstrecke 1f führt, sind nur die Führungsstifte 5.1 und 5.2 form- und/oder kraftschlüssig in die zugeordneten Führungsnuten 50.1 und 50.2 eingreifend für die Führung der Formbacken wirksam. Die Führungsstifte 5.3 und 5.4 sind während dieser Phase nicht wirksam, und zwar durch Maßnahmen, die für die Führung dieser Führungsstifte 5.3 und 5.4 einen formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Eingriff eliminieren und/oder zumindest deutlich reduzieren, z.B. indem die Maßnahmen der Unteransprüche 3 bis 7 dort umgesetzt sind.
  • Im Umlenkbereich, der in den Auslauf in die Formstrecke 1f führt, sind bei diesen Ausführungsbeispielen nur die Führungsstifte 5.3 und 5.4 form- und kraftschlüssig in die zugeordneten Führungsnuten 50.3 und 50.4 eingreifend für die Führung der Formbacken wirksam, d.h. in Wirkstellung. Die Führungsstifte 5.1 und 5.2 sind während dieser Phase in diesem Bereich nicht wirksam, d.h. in Wirklosstellung, und zwar durch Umsetzung von Maßnahmen, die für diese Führung dieser Führungsstifte 5.1 und 5.2 einen formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Eingriff eliminieren und/oder zumindest deutlich reduzieren, z.B. durch Maßnahmen der Unteransprüche 3 bis 7.
In the embodiments shown in the figures, claim 1, alternative a) is implemented as follows:
  • In the deflection area that leads to the inlet into the mold section 1f, only the guide pins 5.1 and 5.2 are effective for guiding the mold jaws by engaging positively and/or non-positively in the associated guide grooves 50.1 and 50.2. The guide pins 5.3 and 5.4 are not effective during this phase, namely by measures that eliminate and/or significantly reduce a positive and/or non-positive engagement for the guidance of these guide pins 5.3 and 5.4, e.g. by implementing the measures of subclaims 3 to 7 there.
  • In the deflection area that leads to the outlet in the mold section 1f, in these embodiments only the guide pins 5.3 and 5.4 are effective for guiding the mold jaws, engaging in a form-fitting and force-fitting manner in the associated guide grooves 50.3 and 50.4, i.e. in the operative position. The guide pins 5.1 and 5.2 are not effective in this area during this phase, i.e. in the inoperative position, by implementing measures that eliminate and/or at least significantly reduce a form-fitting and/or force-fitting engagement for this guidance of these guide pins 5.1 and 5.2, e.g. by measures of subclaims 3 to 7.

Dies bedeutet, dass bei einem Durchlauf der Formbacken durch den Korrugator bei diesen Ausführungsbeispielen in dem Umlenkbereich, der in den Einlauf in die Formstrecke führt, automatisch nur die Führungsstifte 5.1 und 5.2 wirksam sind und in dem Umlenkbereich, der in den Auslauf in die Formstrecke führt, automatisch nur die Führungsstifte 5.3 und 5.4 wirksam sind. Dies bedeutet, dass die gemäß Anspruch 1, Alternative a) vorgesehene Ausbildung einer phasenweisen Wirkstellung oder Wirklosstellung einzelner Bereiche der Führung sich beim Durchlauf der Formbacken durch den Korrugator jeweils automatisch sich einstellt.This means that when the mold jaws pass through the corrugator in these embodiments, only the guide pins 5.1 and 5.2 are automatically active in the deflection area that leads to the inlet into the molding section, and only the guide pins 5.3 and 5.4 are automatically active in the deflection area that leads to the outlet into the molding section. This means that the formation of a phased active or inactive position of individual areas of the guide provided for in claim 1, alternative a) is automatically set when the mold jaws pass through the corrugator.

Was die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Führungsstifte in dem Zwischenabschnitt 1z des Korrugators betrifft, d.h. in der Formstrecke 1f und in der Rückführung 1r gilt folgendes: Es sind unterschiedliche Ausführungsvarianten möglich: Regarding the effectiveness or ineffectiveness of the guide pins in the intermediate section 1z of the corrugator, i.e. in the forming section 1f and in the return section 1r, the following applies: Different design variants are possible:

Bei einer ersten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass in der Formstrecke weiterhin die im Einlauf wirksamen Führungsstifte 5.1 und 5.2 wirksam sind und die Führungsstifte 5.3 und 5.4 unwirksam sind; während in dem Rückführungsbereich 1r die im Auslauf wirksamen Führungsstifte 5.3 und 5.4 wirksam sind und die Führungsstifte 5.1 und 5.2 unwirksam sind.In a first embodiment, it can be provided that in the molding section the guide pins 5.1 and 5.2 effective in the inlet continue to be effective and the guide pins 5.3 and 5.4 are ineffective; while in the return area 1r the guide pins 5.3 and 5.4 effective in the outlet are effective and the guide pins 5.1 and 5.2 are ineffective.

Bei einer zweiten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass in der Formstrecke 1f bereits die im Auslauf wirksamen Führungsstifte 5.3 und 5.4 weiterhin wirksam sind und die Führungsstifte 5.1 und 5.2 unwirksam sind.In a second embodiment, it can be provided that in the mold section 1f the guide pins 5.3 and 5.4 which are already effective in the outlet continue to be effective and the guide pins 5.1 and 5.2 are ineffective.

Bei einer dritten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass sowohl in der Formstrecke 1f als auch in dem Rücklauf 1r keine der Führungsstifte wirksam sind, sondern lediglich die Führungs- und/oder Temperierflächen der Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung 8 mit den Formbacken im Sinne einer Führung zusammenwirken. Die Führungsstifte können in diesem Fall in nutenförmige Ausnehmungen mit Spiel eingreifen, d.h. sie greifen nicht kraftschlüssig und nicht formschlüssig ein.In a third embodiment, it can be provided that none of the guide pins are effective in the mold section 1f or in the return line 1r, but rather only the guide and/or tempering surfaces of the guide and/or tempering body device 8 interact with the mold jaws in the sense of a guide. In this case, the guide pins can engage in groove-shaped recesses with play, i.e. they do not engage in a force-fitting or form-fitting manner.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele können nun aber auch dahingehend abgewandelt werden, dass der Anspruch 1, Alternative b) umgesetzt ist, und zwar derart, dass z.B. die Führungsstifte 5.1 und 5.2 in allen Bereichen permanent wirksam sind und die Führungsstifte 5.3 und 5.4 in allen Bereichen permanent unwirksam sind oder nur reduziert wirksam sind. Um diese permanente Unwirksamkeit oder nur reduzierte Wirksamkeit der Führungsstifte 5.3 und 5.4 zu realisieren, sodass dann also diese Führungsstifte 5.3 und 5.4 im gesamten Bereich unwirksam sind und/oder lediglich sekundär mitlaufen, werden für diese Führungsstifte die Maßnahmen gemäß der Unteransprüche 3 bis 7 umgesetzt. Diese Führungsstifte 5.3 und 5.4 können dann im Sinne einer Lastenaufteilung oder im Sinne einer Verschleißreduktion der Führungsstifte dienen. Die lediglich mitlaufenden Führungsstifte 5.3, 5.4 können damit auch für einen Notlauf oder für den Fall, dass die wirksamen Führungsstifte 5.1 und 5.2 einen wesentlichen Verschleiß haben, eine Sicherheits- und Notlaufeigenschaft realisieren.The illustrated embodiments can now also be modified in such a way that claim 1, alternative b) is implemented, namely in such a way that, for example, the guide pins 5.1 and 5.2 are permanently effective in all areas and the guide pins 5.3 and 5.4 are permanently ineffective in all areas or are only partially effective. In order to realize this permanent ineffectiveness or only reduced effectiveness of the guide pins 5.3 and 5.4, so that these guide pins 5.3 and 5.4 are then ineffective in the entire area and/or only run secondarily, the measures according to subclaims 3 to 7 are implemented for these guide pins. These guide pins 5.3 and 5.4 can then serve to distribute the load or to reduce wear on the guide pins. The guide pins 5.3, 5.4, which merely rotate, can thus also provide safety and emergency running properties for emergency running or in the event that the effective guide pins 5.1 and 5.2 have suffered significant wear.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele können ferner auch dahingehend abgewandelt werden, dass der Anspruch 1, Alternative c) umgesetzt ist. Dies bedeutet, dass in diesem Falle alle Führungsstifte 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4 möglichst gleichmäßig formschlüssig und/oder kraftschlüssig in Eingriff mit den ihnen zugeordneten Führungsnuten sind und damit parallele redundante Führungen ausgebildet werden. Die Umsetzung dieser Ausführungen mit parallelen redundanten Führungen bedeutet einen relativ hohen technischen Standard. Für die Realisierung paralleler redundanter Führungen müssen Blockiersituationen aufgrund Überbestimmung verhindert werden. Um die parallelen redundanten Führungen permanent zu realisieren, kann es von Vorteil sein, wenn bei sämtlichen Führungen in einem gewissen Maße, d.h. zu einem gewissen Grad, der formschlüssige und/oder kraftschlüssige Eingriff der Führungste durch die Umsetzung von Maßnahmen der Unteransprüche 3 bis 7 reduziert ist. Vorzugsweise kann diese Reduktion für alle Führungen möglichst gleichmäßig und in möglichst nur geringem Maße erfolgen, um die bei den Ausführungen gemäß Anspruch 1, Alternative c) angestrebten parallelen redundanten Führungen für alle Führungsstifte in ihren zugeordneten Führungsnuten möglichst optimal zu realisieren.The illustrated embodiments can also be modified in such a way that claim 1, alternative c) is implemented. This means that in this case all guide pins 5.1, 5.2, 5.3 and 5.4 are as evenly as possible in form-fitting and/or force-fitting engagement with the guide grooves assigned to them and thus parallel redundant guides are formed. The implementation of these designs with parallel redundant guides means a relatively high technical standard. In order to implement parallel redundant guides, blocking situations due to overdetermination must be prevented. In order to permanently implement the parallel redundant guides, it can be advantageous if the form-fitting and/or force-fitting engagement of the guide pins is reduced to a certain extent, i.e. to a certain degree, in all guides by implementing measures from subclaims 3 to 7. Preferably, this reduction can be carried out as uniformly as possible and to as small an extent as possible for all guides in order to realize the parallel redundant guides for all guide pins in their associated guide grooves as desired in the embodiments according to claim 1, alternative c) as optimally as possible.

Bei den Ausführungsbeispielen der 2 bis 8 weist jeder Formbacken 5 jeweils insgesamt vier Führungsstifte 5i auf, nämlich die Führungsstifte 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4. Mindestens zwei der Führungsstifte sind jeweils in Produktionsrichtung zueinander versetzt, um im Umlenkbereich die Schwenkbewegung des Formbackens zu erhalten.In the examples of the 2 to 8 Each mold jaw 5 has a total of four guide pins 5i, namely the guide pins 5.1, 5.2, 5.3 and 5.4. At least two of the guide pins are offset from each other in the direction of production in order to maintain the pivoting movement of the mold jaw in the deflection area.

Bei gegenüber den Ausführungsbeispielen der 2 bis 8 abgewandelten Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass die Formbacken eine andere Anzahl Führungsstifte 5i aufweisen, d.h. im Unterschied zu den in den 2 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispielen, z.B. jeder Formbacken nur insgesamt drei Führungsstifte oder jeder Formbacken insgesamt mehr als vier Führungsstifte.Compared to the embodiments of the 2 to 8 In modified embodiments, it can be provided that the mold jaws have a different number of guide pins 5i, ie in contrast to the 2 to 8 illustrated embodiments, e.g. each mold jaw only has a total of three guide pins or each mold jaw has a total of more than four guide pins.

Die 9 und 10 zeigen solche Ausführungsbeispiele mit am Formbacken 5jeweils insgesamt drei Führungsstiften 5i. In dem dort dargestellten Fall sind jeweils zwei Führungsstifte an der Unterseite und nur ein Führungsstift an der Oberseite am Formbacken angeordnet.The 9 and 10 show such embodiments with a total of three guide pins 5i on the mold jaws 5. In the case shown there, two guide pins are arranged on the underside and only one guide pin on the top of the mold jaw.

Das Ausführungsbeispiel der 9/4 unterscheidet sich in der Anordnung der Führungsstifte vom Ausführungsbeispiel der 9/3 darin, dass in 9/4 die an der Unterseite der Formbacken angeordneten zwei Führungsstifte 5i in Produktionsrichtung hintereinander in einer gemeinsamen vertikalen Ebene angeordnet sind. Entsprechendes gilt für die Ausführungsbeispiele der 10/4 und 10/3.The embodiment of the 9 /4 differs in the arrangement of the guide pins from the embodiment of the 9 /3 that in 9 /4 the two guide pins 5i arranged on the underside of the mold jaws are arranged one behind the other in a common vertical plane in the direction of production. The same applies to the embodiments of the 10 /4 and 10/3.

Bei diesen Ausführungsbeispielen können die Alternativen a, b und c des Hauptanspruchs 1 umgesetzt werden. Hierfür kann z.B. vorgesehen sein, dass für die Umsetzung der Alternative a in den Umlenkbereichen unterschiedliche Führungsstifte 5i wirksam und unwirksam sind. Im Nachfolgenden wird für die Abhandlung der Alternativen a, b und c der obere Führungsstift 5i als der erste Führungsstift, der untere äußere Führungsstift als der zweite Führungstift und der untere innere Führungsstift als der dritte Führungsstift bezeichnet. Es ist zur Umsetzung der Alternativen dann möglich, dass in dem Umlenkbereich des Einlaufabschnitts der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift wirksam ist, während der dritte Führungsstift unwirksam ist. In dem Umlenkbereich des Auflaufabschnitts ist dann der erste Führungsstift und der dritte Führungsstift wirksam, während der zweite Führungsstift unwirksam ist.In these embodiments, alternatives a, b and c of the main claim 1 can be implemented. For this purpose, it can be provided, for example, that for the implementation of alternative a in the deflection areas, different guide pins 5i are effective and ineffective. In the following, for the discussion of alternatives a, b and c, the upper guide pin 5i is referred to as the first guide pin, the lower outer guide pin as the second guide pin and the lower inner guide pin as the third guide pin. In order to implement the alternatives, it is then possible for the first guide pin and the second guide pin to be effective in the deflection area of the inlet section, while the third guide pin is ineffective. In the deflection area of the run-up section, the first guide pin and the third guide pin are then effective, while the second guide pin is ineffective.

Für die Umsetzung der Alternative b kann vorgesehen sein, dass die Führung primär mit dem ersten Führungsstift und dem zweiten Führungsstift erfolgt, und der dritte Führungsstift lediglich sekundär mitläuft.For the implementation of alternative b, it can be provided that the guidance is primarily carried out with the first guide pin and the second guide pin, and the third guide pin only runs secondarily.

Für die Umsetzung der Alternative c kann vorgesehen sein, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift permanent form- und/oder kraftschlüssig in den zugeordneten Führungsnuten geführt sind und der dritte Führungsstift permanent redundant ebenfalls form- und/oder kraftschlüssig in der zugeordneten Führungsnut geführt ist.For the implementation of alternative c, it can be provided that the first guide pin and the second guide pin are permanently guided in a form-fitting and/or force-fitting manner in the associated guide grooves and the third guide pin is permanently redundantly guided in a form-fitting and/or force-fitting manner in the associated guide groove.

Ein weiterer Aspekt ist, dass die in den 9 und 10 dargestellten Ausführungsbeispiele eine Zahnreiheneinrichtung 5z aufweisen, die sich von der Zahnreiheneinrichtung 5z der in den 2 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispielen unterscheiden. Bei den 2 bis 8 sind die dargestellten Zahnreiheneinrichtungen 5z als aufliegende Zahnreiheneinrichtungen ausgebildet, und zwar jeweils mit einer an dem oberen Rand des Formbacken ausgebildeten Zahnreihe und einer an dem unteren Rand des Formbacken ausgebildeten Zahnreihe.Another aspect is that the 9 and 10 illustrated embodiments have a tooth row device 5z, which differs from the tooth row device 5z of the 2 to 8 The examples shown differ. 2 to 8 the illustrated tooth row devices 5z are designed as overlying tooth row devices, each with a row of teeth formed on the upper edge of the mold jaw and a row of teeth formed on the lower edge of the mold jaw.

Bei den Ausführungsbeispielen in der 9 sind im Unterschied hierzu die Zahnreiheneinrichtungen 5z als innenliegende Zahnreiheneinrichtung 5z ausgebildet, und zwar wie folgt:

  • Bei dem Ausführungsbeispiel in 9/1 ist die Zahnreiheneinrichtung 5z durch eine an der Seitenfläche mittig angeordnete innenliegende Zahnreihe ausgebildet.
In the examples in the 9 In contrast, the tooth row devices 5z are designed as internal tooth row devices 5z, as follows:
  • In the example in 9 /1, the tooth row device 5z is formed by an inner row of teeth arranged centrally on the side surface.

Bei dem Ausführungsbeispiel in 9/2 ist die Zahnreiheneinrichtung 5z an der Seitenfläche des Formbackens durch eine im Bereich des oberen Randes ausgebildeten innenliegenden Zahnreihe und eine im Bereich des unteren Randes ausgebildeten innenliegenden Zahnreihe ausgebildet, wobei die jeweiligen Zahnreihen jeweils nicht unmittelbar in dem Rand, d.h. nicht unmittelbar in der oberen Kante oder in der unteren Kante, sondern mit Abstand zu der jeweiligen Kante ausgebildet sind.In the example in 9 /2, the tooth row device 5z on the side surface of the mold jaw is formed by an inner row of teeth formed in the region of the upper edge and an inner row of teeth formed in the region of the lower edge, wherein the respective rows of teeth are not formed directly in the edge, ie not directly in the upper edge or in the lower edge, but at a distance from the respective edge.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 9/3 und 9/4 ist die Zahnreiheneinrichtung 5z durch eine unmittelbar in der oberen Kante ausgebildete obere Zahnreihe und eine unmittelbar in der unteren Kante ausgebildete untere Zahnreihe gebildet.In the embodiment of the 9 /3 and 9/4, the tooth row device 5z is formed by an upper row of teeth formed directly in the upper edge and a lower row of teeth formed directly in the lower edge.

Bei den Ausführungsbeispielen der 10 ist die Zahnreiheneinrichtung 5z im Unterschied zu der Zahnreiheneinrichtung der Ausführungsbeispiel der 9 nicht als innenliegende Zahnreiheneinrichtung, sondern als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet. In allen übrigen Details sind die Ausführungen der Formbacken identisch wie in 9.In the examples of the 10 The tooth row device 5z is in contrast to the tooth row device of the embodiment of the 9 not designed as an internal tooth row device, but as a surface-mounted tooth row device. In all other details, the design of the mold jaws is identical to that in 9 .

Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei den Ausführungsbeispielen der 2 bis 8 die dort vorgesehenen aufliegenden Zahnreiheneinrichtungen bei entsprechend abgewandelten Ausführungsbeispielen als innenliegende Zahnreiheneinrichtungen, wie sie in den 9 vorgesehen sind, oder als aufliegende Zahnreiheneinrichtungen 5z, wie sie in 10 vorgesehen sind, ausgebildet sein können.It should be expressly pointed out that in the embodiments of the 2 to 8 the overlying tooth row devices provided therein in correspondingly modified embodiments as internal tooth row devices, as shown in the 9 are provided, or as overlying tooth row devices 5z, as shown in 10 are intended to be trained.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KorrugatorCorrugator
1a1a
AuslaufabschnittDischarge section
1e1e
EinlaufabschnittInlet section
1f1f
FormstreckeForming line
1r1r
Rückführungreturn
1 q1 q
QuerträgerCross member
1z1z
ZwischenabschnittIntermediate section
55
FormbackenForm jaws
5f5f
FormflächeForm surface
5i5i
FührungsstiftGuide pin
5.1, 5.2, 5.3, 5.45.1, 5.2, 5.3, 5.4
Führungsstifte 5iGuide pins 5i
50i50i
FührungsnutGuide groove
50.1, 50.2, 50.3, 50.450.1, 50.2, 50.3, 50.4
Führungsnuten 50iGuide grooves 50i
5z5z
ZahnreiheneinrichtungTooth row device
66
ortsfeste Führungseinrichtungfixed guidance system
6u6u
Führungseinrichtung im Umlenkbereich des KorrugatorsGuide device in the deflection area of the corrugator
6z6z
Führungseinrichtung im Zwischenbereich des KorrugatorsGuide device in the intermediate area of the corrugator
88th
Führungs- und/oder TemperierkörpereinrichtungGuide and/or tempering device
8i8i
Führungs- und/oder TemperierkörperGuide and/or tempering body
8k8k
TemperierkanalTempering channel
8u8u
TemperierkanalumleitungTemperature channel diversion
8f8f
TemperierflächeTempering surface
99
ExtruderExtruders
9f9f
FormluftzuführungForming air supply
1010
KunststoffrohrPlastic pipe
9s9s
SpritzkopfSpray head
1111
UmlenkritzelDeflection pinion
1212
Spielausgleichseinrichtung mit Ritzeleinrichtung eingreifend in Zahnreiheneinrichtung der Formbackenpaare geführt in der FormstreckePlay compensation device with pinion device engaging in tooth row device of the mold jaw pairs guided in the mold section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2017/064368 A1 [0002]WO 2017/064368 A1 [0002]
  • WO 2017/046421 A1 [0002]WO 2017/046421 A1 [0002]

Claims (28)

Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren, vorzugsweise Kunststoffwellrohren (10), mit einem Extruder (9) mit Spritzkopf (9s) und einem Korrugator (1), in den über den Spritzkopf (9s) ein Kunststoffschmelzeschlauch zum Ausformen des Kunststoffrohres (10) eingeleitet wird, wobei vorgesehen ist, - dass der Korrugator (1) eine Formstrecke (1f) aufweist, in der Formbacken (5) paarweise in Produktionsrichtung geführt werden, - dass in einem Einlaufabschnitt (1e) des Korrugators (1) die Formbacken (5) zu Formbackenpaaren zum Anfang der Formstrecke (1f) zusammengeführt werden, - dass in einem Auslaufabschnitt (1a) des Korrugators (1) die Formbackenpaare vom Ende der Formstrecke (1f) auseinander geführt werden, - dass in einem zwischen dem Einlaufabschnitt (1e) und dem Auslaufabschnitt (1a) angeordneten Zwischenabschnitt (1z) des Korrugators (1) die Formstrecke (1f) zur Führung der Formbackenpaare ausgebildet ist und mindestens eine Rückführung (1r) ausgebildet ist, in der die Formbacken (5) vom Ende der Formstrecke (1f) zum Anfang der Formstrecke (1f) rückgeführt werden, - dass der Korrugator eine ortsfeste Führungseinrichtung (6, 8, 8i) zur Führung der Formbacken (5) aufweist, - dass jeder Formbacken (5) einen ersten Führungsstift (5.1) und einen zweiten Führungsstift (5.2) aufweist und die Formbacken (5) in der Führungseinrichtung (6, 8, 8i) geführt sind, indem der erste Führungsstift (5.1) mit seinem freien Ende in eine erste Führungsnut (50.1) der Führungseinrichtung (6, 8, 8i) eingreift und der zweite Führungsstift (5.2) mit seinem freien Ende in eine zweite Führungsnut (50.2) der Führungseinrichtung (6, 8, 8i) eingreift, - dass zwischen dem ersten Führungsstift (5.1) und dem zweiten Führungsstift (5.2.) ein Abstand entlang der Erstreckung des Formbackens (5) in Produktionsrichtung ausgebildet ist, - dass der erste Führungsstift (5.1) und der zweite Führungsstift (5.2) an derselben Seite des Formbackens (5) angeordnet sind oder an unterschiedlichen Seiten des Formbackens (5), vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten des Formbackens (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Formbacken zusätzlich zu dem ersten Führungsstift (5.1) und dem zweiten Führungsstift (5.2) einen zusätzlichen weiteren Führungsstift (5.3) oder mehrere zusätzliche weitere Führungsstifte (5.3, 5.4) aufweist, wobei der zusätzliche weitere Führungsstift (5.3) oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte (5.3, 5.4) jeweils in eine separate zugeordnete Führungsnut (50.3, 50.4) der Führungseinrichtung eingreift bzw. eingreifen, und/oder mit einer zugeordneten Führungsfläche oder Führungskante der Führungseinrichtung zusammenwirkt bzw. zusammenwirken, und zwar a) unter Ausbildung einer phasenweisen, vorzugsweise wechselweisen Wirkstellung oder Wirklosstellung einzelner Bereiche der Führungseinrichtung (6, 8, 8i), und/oder b) unter Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs in die zugeordnete Führungsnut im Sinne einer lediglich sekundären Mitführung, und/oder c) unter Ausbildung eines formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Eingriffs in die zugeordnete Führungsnut im Sinne einer parallelen redundanten Führung oder im Sinne einer Führung, die Kräfte des zusätzlichen weiteren Führungsstiftes oder der zusätzlichen weiteren Führungsstifte abstützt, die anders gerichtet sind als die in der Führungsnut des ersten Führungsstiftes und/oder des zweiten Führungsstiftes abgestützten Kräfte.Device for producing plastic pipes, preferably corrugated plastic pipes (10), with an extruder (9) with an injection head (9s) and a corrugator (1) into which a plastic melt hose for forming the plastic pipe (10) is introduced via the injection head (9s), wherein it is provided that - the corrugator (1) has a molding section (1f) in which mold jaws (5) are guided in pairs in the direction of production, - that in an inlet section (1e) of the corrugator (1) the mold jaws (5) are brought together to form mold jaw pairs at the beginning of the molding section (1f), - that in an outlet section (1a) of the corrugator (1) the mold jaw pairs are guided apart from the end of the molding section (1f), - that in an intermediate section (1z) of the corrugator (1) arranged between the inlet section (1e) and the outlet section (1a), the molding section (1f) is designed to guide the mold jaw pairs and at least one Return (1r) is formed, in which the mold jaws (5) are returned from the end of the mold section (1f) to the beginning of the mold section (1f), - that the corrugator has a stationary guide device (6, 8, 8i) for guiding the mold jaws (5), - that each mold jaw (5) has a first guide pin (5.1) and a second guide pin (5.2) and the mold jaws (5) are guided in the guide device (6, 8, 8i) in that the first guide pin (5.1) engages with its free end in a first guide groove (50.1) of the guide device (6, 8, 8i) and the second guide pin (5.2) engages with its free end in a second guide groove (50.2) of the guide device (6, 8, 8i), - that a distance along the extension of the mold jaw (5) in the production direction is formed between the first guide pin (5.1) and the second guide pin (5.2.) is, - that the first guide pin (5.1) and the second guide pin (5.2) are arranged on the same side of the mold jaw (5) or on different sides of the mold jaw (5), preferably on opposite sides of the mold jaw (5), characterized in that the mold jaw has, in addition to the first guide pin (5.1) and the second guide pin (5.2), an additional further guide pin (5.3) or several additional further guide pins (5.3, 5.4), wherein the additional further guide pin (5.3) or the additional further guide pins (5.3, 5.4) each engages or engage in a separate associated guide groove (50.3, 50.4) of the guide device, and/or cooperates or cooperates with an associated guide surface or guide edge of the guide device, namely a) forming a phased, preferably alternating active position or inactive position of individual areas of the guide device (6, 8, 8i), and/or b) forming a non- positive and/or non-positive engagement in the associated guide groove in the sense of merely secondary guidance, and/or c) with the formation of a positive and/or non-positive engagement in the associated guide groove in the sense of a parallel redundant guide or in the sense of a guide which supports the forces of the additional guide pin or the additional guide pins which are directed differently than the forces supported in the guide groove of the first guide pin and/or the second guide pin. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Wirkstellung oder Wirklosstellung gemäß Alternative a) der zusätzliche weitere Führungsstift (5.3) oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte (5.3, 5.4) in die zugeordnete zusätzliche Führungsnut (50.3, 50.4) eingreift bzw. eingreifen, indem dieser Führungsstift (5.3) bzw. diese Führungsstifte (5.3, 5.4) in einem Abschnitt der zugeordneten Führungsnut (50.3, 50.4) formschlüssig und/oder kraftschlüssig eingreift bzw. eingreifen unter Ausbildung der Wirkstellung und in einem anderen Abschnitt der Führungsnut (50.3, 50.4) nicht formschlüssig und/oder nicht kraftschlüssig eingreift bzw. eingreifen unter Ausbildung der Wirklosstellung.Device according to Claim 1 , characterized in that , in order to form an active position or inactive position according to alternative a), the additional guide pin (5.3) or the additional guide pins (5.3, 5.4) engage or engage in the associated additional guide groove (50.3, 50.4) in that this guide pin (5.3) or these guide pins (5.3, 5.4) engage or engage in a positive-locking and/or non-positive-locking manner in one section of the associated guide groove (50.3, 50.4) to form the active position and engage or engage or engage in a non-positive-locking and/or non-positive-locking manner in another section of the guide groove (50.3, 50.4) to form the inactive position. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Abschnitt der Führungseinrichtung vorzugsweise in dem Umlenkbereich mit anschließendem Einlaufabschnitt (1e) der erste Führungsstift (5.1) und der zweite Führungsstift (5.2) in Wirkstellung sind, und dabei der dritte Führungsstift (5.3) und der vierte Führungsstift (5.4) in Wirklosstellung sind, und dass in einem zweiten Abschnitt der Führungseinrichtung, vorzugsweise in dem Auslaufabschnitt (1a) mit anschließendem Umlenkbereich der dritte Führungsstift (5.3) und der vierte Führungsstift (5.4) in Wirkstellung sind, und dabei der erste Führungsstift (5.1) und der zweite Führungsstift (5.2) in Wirklosstellung sind.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that in a first section of the guide device, preferably in the deflection region with adjoining inlet section (1e), the first guide pin (5.1) and the second guide pin (5.2) are in the operative position, and the third guide pin (5.3) and the fourth guide pin (5.4) are in the inoperative position, and that in a second section of the guide device, preferably in the outlet section (1a) with adjoining deflection region, the third guide pin (5.3) and the fourth guide pin (5.4) are in the operative position, and the first guide pin (5.1) and the second guide pin (5.2) are in the inoperative position. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) die Führungsnut (50.3, 50.4), in die der zusätzliche Führungsstift (5.3, 5.4) eingreift, als erweiterte Führungsnut ausgebildet ist, deren lichte Weite größer ist als der Durchmesser des Führungsstiftes.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the guide groove (50.3, 50.4) into which the additional guide pin (5.3, 5.4) engages is designed as an extended guide groove, whose clear width is larger than the diameter of the guide pin. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) die Führungsnut (50.3, 50.4), in die der zusätzliche Führungsstift (5.3, 5.4) eingreift, eine federnd gelagerte und/oder federnd ausgebildete Seitenwand aufweist und/oder einen federnd gelagerten und/oder federnd ausgebildeten Nutgrund aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that for forming an inoperative position according to alternative a) and/or for forming a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the guide groove (50.3, 50.4) into which the additional guide pin (5.3, 5.4) engages has a spring-mounted and/or spring-designed side wall and/or has a spring-mounted and/or spring-designed groove base. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) die Führungsnut (50.3, 50.4), in die der zusätzliche Führungsstift (5.3, 5.4) eingreift, als eine in der Höhe sich erweiternde Führungsnut ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the guide groove (50.3, 50.4) into which the additional guide pin (5.3, 5.4) engages is designed as a guide groove which widens in height. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) der zusätzliche weitere Führungsstift (5.3, 5.4) seitlich federnd gelagert oder seitlich federnd ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the additional further guide pin (5.3, 5.4) is laterally spring-mounted or laterally spring-formed. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Wirklosstellung gemäß Alternative a) und/oder zur Ausbildung eines nicht formschlüssigen und/oder nicht kraftschlüssigen Eingriffs gemäß Alternative b) der zusätzliche weitere Führungsstift (5.3, 5.4) axial federnd gelagert oder axial federnd ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in order to form an inoperative position according to alternative a) and/or to form a non-positive and/or non-positive engagement according to alternative b), the additional further guide pin (5.3, 5.4) is axially spring-mounted or designed to be axially spring-loaded. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, vorzugsweise nach Alternative c des Hauptanspruchs 1, im Sinne einer Führung, die Kräfte des zusätzlichen weiteren Führungsstiftes oder der zusätzlichen weiteren Führungsstifte abstützt, die anders gerichtet sind als die in der Führungsnut des ersten Führungsstiftes und/oder des zweiten Führungsstiftes abgestützten Kräfte, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Formbackens, vorzugsweise vertikal ausgerichtet, ausgebildet ist bzw. sind, und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die weiteren Führungsstifte an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Formbackens, vorzugsweise vertikal ausgerichtet, ausgebildet ist bzw. sind.Device according to one of the preceding claims, preferably according to alternative c of the main claim 1 , in the sense of a guide, which supports forces of the additional guide pin or the additional guide pins which are directed differently than the forces supported in the guide groove of the first guide pin and/or the second guide pin, characterized in that the first guide pin and the second guide pin are formed on the upper side and/or on the lower side of the mold jaw, preferably aligned vertically, and that the additional guide pin or the additional guide pins are formed on the upper side and/or on the lower side of the mold jaw, preferably aligned vertically. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift unter Abstützung von Seitenkräften, vorzugsweise horizontal gerichtete Seitenkräfte des Führungsstiftes, jeweils in die zugeordnete Führungsnut der Führungseinrichtung eingreift und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte unter Abstützung von Axialkräften des Führungsstiftes, vorzugsweise vertikal gerichtete Axialkräfte, in die zugeordnete Führungsnut eingreift bzw. eingreifen und/oder mit der zugeordneten Führungsfläche und/oder Führungskante der Führungseinrichtung zusammenwirkt bzw. zusammenwirken.Device according to Claim 9 , characterized in that the first guide pin and the second guide pin each engage in the associated guide groove of the guide device under support of lateral forces, preferably horizontally directed lateral forces of the guide pin, and that the additional further guide pin or the additional further guide pins engage or engage in the associated guide groove and/or interact or interact with the associated guide surface and/or guide edge of the guide device under support of axial forces of the guide pin, preferably vertically directed axial forces. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, vorzugsweise nach Alternative c des Hauptanspruchs 1, im Sinne einer Führung, die Kräfte des zusätzlichen weiteren Führungsstiftes oder der zusätzlichen weiteren Führungsstifte abstützt, die anders gerichtet sind als die in der Führungsnut des ersten Führungsstiftes und/oder des zweiten Führungsstiftes abgestützten Kräfte, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Führungsstift und der zweite Führungsstift an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Formbackens, vorzugsweise vertikal ausgerichtet, ausgebildet sind und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte an einer Seitenfläche des Formbackens die von der Formfläche des Formbackens abgewandt ist, ausgebildet ist bzw. sind, vorzugsweise horizontal ausgerichtet.Device according to one of the preceding claims, preferably according to alternative c of the main claim 1 , in the sense of a guide, which supports forces of the additional guide pin or the additional guide pins which are directed differently than the forces supported in the guide groove of the first guide pin and/or the second guide pin, characterized in that the first guide pin and the second guide pin are formed on the top side and/or on the bottom side of the mold jaw, preferably aligned vertically, and that the additional guide pin or the additional guide pins are formed on a side surface of the mold jaw which faces away from the mold surface of the mold jaw, preferably aligned horizontally. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsstift und der zweite Führungsstift unter Abstützung von Seitenkräften des Führungsstiftes, vorzugsweise horizontal gerichteten Seitenkräften, in die zugeordnete Führungsnut eingreifen und dass der zusätzliche weitere Führungsstift oder die zusätzlichen weiteren Führungsstifte zur Abstützung von Seitenkräften des Führungsstiftes, vorzugsweise vertikal gerichteten Seitenkräften, in die zugeordnete Führungsnut eingreift bzw. eingreifen und/oder mit der zugeordneten Führungsfläche oder Führungskante der Führungseinrichtung zusammenwirkt bzw. zusammenwirken.Device according to Claim 11 , characterized in that the first guide pin and the second guide pin engage in the associated guide groove while supporting lateral forces of the guide pin, preferably horizontally directed lateral forces, and that the additional further guide pin or the additional further guide pins engage or engage in the associated guide groove for supporting lateral forces of the guide pin, preferably vertically directed lateral forces, and/or interact or interact with the associated guide surface or guide edge of the guide device. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstifte (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) jeweils so ausgebildet sind, dass das in die Führungsnut (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) eingreifende freie Ende des Führungsstiftes (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) als ein bewegungsfestes Teil des Führungsstiftes (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide pins (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) are each designed such that the free end of the guide engaging in the guide groove (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) pin (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) is designed as a motion-resistant part of the guide pin (5.1, 5.2, 5.3, 5.4). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstifte (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) jeweils so ausgebildet sind, dass der Führungsstift (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) in den Formbacken (5) eingepresst oder eingeschweißt oder verschraubt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide pins (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) are each designed such that the guide pin (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) is pressed or welded or screwed into the mold jaws (5). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) zum Eingriff der zugeordneten Führungsstifte (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) zumindest einen Teil der ortsfesten Führungseinrichtung (6, 8) zur Führung der Formbacken (5) bilden, und zwar vorzugsweise eine Führungseinrichtung (6) für einen Umlenkbereich in den Einlaufabschnitt (1e) und/oder eine Führungseinrichtung für einen Umlenkbereich in den Auslaufabschnitt (1a) und/oder eine Führungseinrichtung in dem Zwischenabschnitt des Korrugators im Bereich der Formstrecke (1f) zur Führung der Formbackenpaare (5, 5) und/oder im Bereich der Rückführung (1r) zur Führung der Formbacken (5) und/oder im Bereich der Rückführung (1r) zur Führung der Formbacken (5) vom Ende der Formstrecke (1f) zum Anfang der Formstrecke (1f).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide grooves (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) for engagement of the associated guide pins (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) form at least part of the stationary guide device (6, 8) for guiding the mold jaws (5), preferably a guide device (6) for a deflection area in the inlet section (1e) and/or a guide device for a deflection area in the outlet section (1a) and/or a guide device in the intermediate section of the corrugator in the area of the molding section (1f) for guiding the mold jaw pairs (5, 5) and/or in the area of the return (1r) for guiding the mold jaws (5) and/or in the area of the return (1r) for guiding the mold jaws (5) from the end of the molding section (1f) to the beginning of the molding section (1f). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Führungseinrichtung (6, 8) zur Führung der Formbacken (5) eine Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung (8) aufweist, die vorzugsweise in dem Zwischenabschnitt des Korrugators im Bereich der Formstrecke (1f) zur Führung der Formbackenpaare (5, 5) und/oder im Bereich der Rückführung (1r) zur Führung der Formbacken (5) vom Ende der Formstrecke (1f) zum Anfang der Formstrecke (1f) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stationary guide device (6, 8) for guiding the mold jaws (5) has a guide and/or tempering body device (8) which is preferably formed in the intermediate section of the corrugator in the region of the molding section (1f) for guiding the mold jaw pairs (5, 5) and/or in the region of the return guide (1r) for guiding the mold jaws (5) from the end of the molding section (1f) to the beginning of the molding section (1f). Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung (8) aus mehreren in Führungsrichtung axial hintereinander auf Stoß angeordneten Temperierkörpern (8i) ausgebildet ist und/oder aus mehreren quer zur Führungsrichtung nebeneinander angeordneten Temperierkörpern (8i) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass in dem Temperierkörper (8i) und/oder in den Temperierkörpern (8i) ein oder mehrere Temperiermittelkanal bzw. Temperiermittelkanäle (8k) ausgebildet sind, der bzw. die von einem Temperiermittel durchströmt ist bzw. sind.Device according to Claim 16 , characterized in that the guide and/or tempering body device (8) is formed from a plurality of tempering bodies (8i) arranged axially one behind the other in the guide direction and/or is formed from a plurality of tempering bodies (8i) arranged next to one another transversely to the guide direction, wherein it is preferably provided that one or more tempering medium channel or channels (8k) are formed in the tempering body (8i) and/or in the tempering bodies (8i), through which a tempering medium flows. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Führungs- und Temperierflächeneinrichtung Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweisende Führungsausnehmungen und/oder ebene Führungsflächen ausgebildet sind, die mit korrespondierenden Führungsausnehmungen und/oder Führungsflächen der passierenden Formbacken (5) zusammenwirken.Device according to Claim 17 , characterized in that guide recesses and/or flat guide surfaces having elevations and/or depressions are formed in a guide and tempering surface device, which interact with corresponding guide recesses and/or guide surfaces of the passing mold jaws (5). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die linken Formbacken (5) in einem linken Formbackenumlauf endlos geführt sind und die rechten Formbacken (5) in einem rechten Formbackenumlauf endlos geführt sind, wobei der linke Formbackenumlauf und der rechte Formbackenumlauf jeweils einen Umlenkbereich mit Umlenkritzeleinrichtung (11) ausgebildeten Einlaufabschnitt, einen lineare Formstreckenabschnitt (1f) und einen als Umlenkbereich mit Umlenkritzeleinrichtung (11) ausgebildeten Auslaufabschnitt und einen den Auslaufabschnitt und den Einlaufabschnitt verbindenden Rücklaufabschnitt (1r) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the left mold jaws (5) are guided endlessly in a left mold jaw circuit and the right mold jaws (5) are guided endlessly in a right mold jaw circuit, wherein the left mold jaw circuit and the right mold jaw circuit each have a deflection area, an inlet section designed as a deflection area with a deflection pinion device (11), a linear mold section (1f) and an outlet section designed as a deflection area with a deflection pinion device (11) and a return section (1r) connecting the outlet section and the inlet section. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Führungseinrichtung der Formbacken durch je eine ortsfeste Führungseinrichtung (6u) in den Umlenkbereichen und durch eine ortsfeste Führungseinrichtung (6z) in dem Zwischenabschnitt gebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die ortsfeste Führungseinrichtung (6u) in jedem Umlenkbereich eine Gestelleinrichtung und/oder eine Bodenplatteneinrichtung und/oder eine Deckenplatteneinrichtung aufweist, an oder in der die Führungsnuten angeordnet sind und die eine Führungsflächeneinrichtung zur gleitenden Führung der Unterseite der passierenden Formbacken (5) aufweist; und dass die ortsfeste Führungseinrichtung (6u) in dem Zwischenabschnitt (1z) eine Führungs- und oder Temperierkörpereinrichtung (8) aufweist, die die passierenden Formbacken zumindest teilweise umgibt und Führungs- und/oder Temperierflächen zur gleitenden Führung mit den Außenflächen der Formbacken (5) aufweist.Device according to one of the Claims 16 until 19 , characterized in that the stationary guide device of the mold jaws is formed by a stationary guide device (6u) in each deflection region and by a stationary guide device (6z) in the intermediate section, wherein it is preferably provided that the stationary guide device (6u) in each deflection region has a frame device and/or a base plate device and/or a cover plate device on or in which the guide grooves are arranged and which has a guide surface device for slidingly guiding the underside of the passing mold jaws (5); and that the stationary guide device (6u) in the intermediate section (1z) has a guide and/or tempering body device (8) which at least partially surrounds the passing mold jaws and has guide and/or tempering surfaces for sliding guidance with the outer surfaces of the mold jaws (5). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- und/oder Temperierkörpereinrichtung (8) mehrere Führungsnuten (50) aufweist, die die Führungsnuten zum Eingriff der Führungsstifte der Formbacken bilden, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass mindestens eine der Führungsnuten (50) durch einen Zwischenraum zwischen aneinander liegenden Führungs- und/oder Temperierkörpern (8i) gebildet wird.Device according to one of the Claims 16 until 20 , characterized in that the guide and/or tempering body device (8) has a plurality of guide grooves (50) which form the guide grooves for engagement of the guide pins of the mold jaws, wherein it is preferably provided that at least one of the guide grooves (50) is formed by an intermediate space between adjacent guide and/or tempering bodies (8i). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenfläche jedes Formbackens (5) eine Zahnreiheneinrichtung (5z) ausgebildet ist, die mit einer Umlenkritzeleinrichtung in den Umlenkbereichen zusammenwirken und/oder mit einer Ritzeleinrichtung im Zwischenabschnitt des Korrugators, vorzugsweise der Formstrecke zusammenwirkt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a tooth row device (5z) is formed on a side surface of each mold jaw (5), which cooperates with a deflection pinion device in the deflection regions and/or cooperates with a pinion device in the intermediate section of the corrugator, preferably the molding section. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnreiheneinrichtung (5z) als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist, die durch eine innenliegende Zahnreihe oder mehrere innenliegende Zahnreihen gebildet ist, wobei die Zähne und/oder die Zahnlücken der Zahnreihe jeweils senkrecht zur Seitenfläche gerichtet sind und in die Seitenfläche eingreifend und nicht über die Seitenfläche überstehend ausgebildet sind, oder dass die Zahnreiheneinrichtung (5z) als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildet ist, die durch eine aufliegende Zahnreihe oder mehrere aufliegende Zahnreihen gebildet ist, wobei die Zähne und/oder Zahnlücken der Zahnreihe jeweils senkrecht zur Seitenfläche gerichtet sind und auf der Seitenfläche aufliegend und über die Seitenfläche überstehend ausgebildet sind.Device according to Claim 22 , characterized in that the tooth row device (5z) is designed as an internal tooth row device which is formed by an internal row of teeth or a plurality of internal rows of teeth, wherein the teeth and/or the tooth gaps of the tooth row are each directed perpendicular to the side surface and are designed to engage in the side surface and not to protrude beyond the side surface, or that the tooth row device (5z) is designed as a lying tooth row device which is formed by an overlying row of teeth or a plurality of overlying rows of teeth, wherein the teeth and/or tooth gaps of the tooth row are each directed perpendicular to the side surface and are designed to rest on the side surface and to protrude beyond the side surface. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung (5z) durch eine bezüglich der Höhenerstreckung der Seitenfläche mittig oder nahezu mittig angeordnete innenliegende Zahnreihe gebildet ist, oder dass die als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung (5z) durch eine bezüglich der Höhenerstreckung der Seitenfläche mittig oder nahezu mittig angeordnete aufliegende Zahnreihe gebildet ist.Device according to Claim 23 , characterized in that the tooth row device (5z) designed as an internal tooth row device is formed by an internal tooth row arranged centrally or almost centrally with respect to the vertical extension of the side surface, or that the tooth row device (5z) designed as a lying tooth row device is formed by an lying tooth row arranged centrally or almost centrally with respect to the vertical extension of the side surface. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung (5z) durch eine im Bereich der oberen Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der oberen Kante des Formbacken (5), ausgebildete obere innenliegende Zahnreihe und durch eine im Bereich der unteren Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der unteren Kante des Formbacken (5), ausgebildete untere innenliegende Zahnreihe gebildet ist, oder dass die als aufliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildete Zahnreiheneinrichtung (5z) durch eine im Bereich der oberen Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der oberen Kante des Formbackens (5), obere aufliegende Zahnreihe und durch eine im Bereich der unteren Hälfte der Seitenfläche, vorzugsweise unmittelbar in der unteren Kante des Formbackens (5), ausgebildete untere aufliegende Zahnreihe ausgebildet ist, wobei vorgesehen ist, dass die aufliegende Zahnreihe senkrecht von der Seitenfläche auskragt und die Oberseite der aufliegenden Zahnreihe mit der Oberseite des Formbackens (5) und unter die Unterseite der aufliegenden Zahnreihe mit der Unterseite des Formbackens (5) fluchtet.Device according to Claim 23 or 24 , characterized in that the tooth row device (5z) designed as an internal tooth row device is formed by an upper inner tooth row formed in the region of the upper half of the side surface, preferably directly in the upper edge of the mold jaw (5), and by a lower inner tooth row formed in the region of the lower half of the side surface, preferably directly in the lower edge of the mold jaw (5), or that the tooth row device (5z) designed as a resting tooth row device is formed by an upper resting tooth row formed in the region of the upper half of the side surface, preferably directly in the upper edge of the mold jaw (5), and by a lower resting tooth row formed in the region of the lower half of the side surface, preferably directly in the lower edge of the mold jaw (5), wherein it is provided that the resting tooth row projects vertically from the side surface and the top of the resting tooth row is aligned with the top of the mold jaw (5) and the bottom of the resting tooth row is aligned with the bottom of the mold jaw (5). Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die obere innenliegende Zahnreihe mit Abstand unterhalb des oberen Randes der Seitenfläche und/oder der oberen Kante des Formbackens (5) angeordnet ist, wobei der Abstand vorzugsweise einem Viertel der Höhenerstreckung der Seitenfläche entspricht, und/oder dass die untere innenliegende Zahnreihe mit Abstand oberhalb des unteren Randes der Seitenfläche und/oder der unteren Kante des Formbackens (5) angeordnet ist, wobei der Abstand vorzugsweise einem Viertel der Höhenerstreckung der Seitenfläche entspricht.Device according to Claim 25 , characterized in that the upper inner row of teeth is arranged at a distance below the upper edge of the side surface and/or the upper edge of the mold jaw (5), wherein the distance preferably corresponds to a quarter of the vertical extension of the side surface, and/or that the lower inner row of teeth is arranged at a distance above the lower edge of the side surface and/or the lower edge of the mold jaw (5), wherein the distance preferably corresponds to a quarter of the vertical extension of the side surface. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem oberen Rand der Seitenfläche bzw. der oberen Kante des Formbackens (5) und dem oberen Rand der innenliegenden oder aufliegenden Zahnreihe eine ebene Fläche ausgebildet ist, die mit der Ebene der Seitenfläche des Formbackens (5) fluchtet, und/oder dass zwischen dem unteren Rand der innenliegenden oder aufliegenden Zahnreihe und dem unteren Rand der Seitenfläche bzw. der unteren Kante des Formbackens eine ebene Fläche ausgebildet ist, die mit der Ebene der Seitenfläche des Formbackens (5) fluchtet.Device according to Claim 26 , characterized in that between the upper edge of the side surface or the upper edge of the mold jaw (5) and the upper edge of the inner or overlying row of teeth a flat surface is formed which is flush with the plane of the side surface of the mold jaw (5), and/or that between the lower edge of the inner or overlying row of teeth and the lower edge of the side surface or the lower edge of the mold jaw a flat surface is formed which is flush with the plane of the side surface of the mold jaw (5). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Zahnreihe der als innenliegende Zahnreiheneinrichtung ausgebildeten Zahnreiheneinrichtung (5z) eine in die Seitenfläche des Formbackens eingreifende Eingriffstiefe t aufweist und der Formbacken zwischen der Außenseite der Seitenfläche des Formbackens und der Formfläche des Formbackens im Bereich der geringsten Wandstärke des Formbackens (5) eine Mindestwanddicke d aufweist, wobei gilt: d - t ≥ t.Device according to one of the Claims 23 until 27 , characterized in that the inner row of teeth of the tooth row device (5z) designed as an inner row of teeth device has an engagement depth t engaging in the side surface of the mold jaw and the mold jaw has a minimum wall thickness d between the outside of the side surface of the mold jaw and the mold surface of the mold jaw in the region of the smallest wall thickness of the mold jaw (5), where: d - t ≥ t.
DE102023102683.6A 2022-10-18 2023-02-03 Device for producing plastic pipes Pending DE102023102683A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23204246.5A EP4357104A1 (en) 2022-10-18 2023-10-18 Device for producing plastic pipes
EP23204322.4A EP4357105A1 (en) 2022-10-18 2023-10-18 Device for producing plastic pipes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127261.3 2022-10-18
DE102022127261 2022-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023102683A1 true DE102023102683A1 (en) 2024-04-18

Family

ID=90469185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023102683.6A Pending DE102023102683A1 (en) 2022-10-18 2023-02-03 Device for producing plastic pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023102683A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017046421A1 (en) 2015-09-18 2017-03-23 Unicor Gmbh Device for producing plastic tubing
WO2017064368A1 (en) 2015-10-12 2017-04-20 Nokia Technologies Oy Distributed audio capture and mixing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017046421A1 (en) 2015-09-18 2017-03-23 Unicor Gmbh Device for producing plastic tubing
WO2017064368A1 (en) 2015-10-12 2017-04-20 Nokia Technologies Oy Distributed audio capture and mixing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007028151B4 (en) Valve needle actuator for a hot runner device
EP0446215B1 (en) Module with tufting tools
DE19540907B4 (en) Spinning beam for spinning a plurality of synthetic threads and its manufacture
DE3334040A1 (en) SINGLE OR MULTI-LOCKING SYSTEM FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE3038160A1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE
EP3349961B1 (en) Device for producing plastic tubing
EP1239998B1 (en) Hot runner distributor system
DE102023102683A1 (en) Device for producing plastic pipes
DE102005035247B9 (en) Fluid distributor with binary structure
EP4357104A1 (en) Device for producing plastic pipes
EP3349962B1 (en) Device for producing plastic pipes
EP1483098B1 (en) Cooling system for sleeves that are fixed to a carrier plate
EP3738693B1 (en) Pressure die-casting machine with energy frame
DE2509872A1 (en) SUPPORTING AND COOLING DEVICE FOR CONTINUOUS CASTED PRODUCTS
DE4337342A1 (en) Device for cooling rolled strips
CH461080A (en) Injection mold for plastic chain links
DE1479748C2 (en) Machine for the production of molded parts from expandable plastics
DE3006086C2 (en) Separating nozzle module and process for its manufacture
DE102005049654B4 (en) Stackable valve-cylinder unit with integrally manufactured pressure medium distributor and valve-cylinder-unit arrangement
DE1479977C (en) Wide slot nozzle for extruding thermoplastic plastic
DE2736099C2 (en) Continuously working press
EP2962353B1 (en) Fuel cell system
WO2023217822A1 (en) Baking sheet, baking-sheet device, and baking oven
DE2754480C2 (en) Hydraulic high pressure press with several press frames or press frames
DE1227923B (en) Plate-shaped heat exchanger