DE102023101849A1 - COMPONENT - Google Patents
COMPONENT Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023101849A1 DE102023101849A1 DE102023101849.3A DE102023101849A DE102023101849A1 DE 102023101849 A1 DE102023101849 A1 DE 102023101849A1 DE 102023101849 A DE102023101849 A DE 102023101849A DE 102023101849 A1 DE102023101849 A1 DE 102023101849A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- metallic material
- housing
- metallic
- hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims abstract description 86
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 25
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 14
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000861 Mg alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 8
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 8
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 4
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001141 propulsive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M6/00—Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
- B62M6/40—Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
- B62M6/55—Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K19/00—Cycle frames
- B62K19/30—Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
- B62K19/34—Bottom brackets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/025—Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/032—Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by the materials used
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H2057/02034—Gearboxes combined or connected with electric machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Abstract
Eine Komponente für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug beinhaltet ein Gehäuse aus Metall, das eingerichtet ist, um an ein Stützelement des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs angebracht zu sein. Das Gehäuse beinhaltet: mindestens einen/ein ersten/erstes Teil, beinhaltend ein erstes metallisches Material; und mindestens einen/ein zweiten/zweites Teil, beinhaltend ein zweites metallisches Material, das sich von dem ersten metallischen Material unterscheidet, und aufweisend eine Zusammensetzung, die sich von einer Zusammensetzung des ersten Teils unterscheidet, um integral mit dem mindestens einen ersten Teil gebildet zu sein. Eine Mindestdicke von jedem des mindestens einen ersten Teils und des mindestens einen zweiten Teils ist gleich zu oder mehr als 2 mm.A component for a human-powered vehicle includes a metal housing configured to be attached to a support member of the human-powered vehicle. The housing includes: at least one first part including a first metallic material; and at least one second part including a second metallic material different from the first metallic material and having a composition different from a composition of the first part to be formed integrally with the at least one first part be. A minimum thickness of each of the at least one first part and the at least one second part is equal to or greater than 2 mm.
Description
Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Komponente.The present invention relates to a component.
Die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer
Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das obige Problem zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Komponente bereitzustellen, die in der Lage ist, den Komfort zu verbessern.The present invention was made to solve the above problem, and an object of the present disclosure is to provide a component capable of improving comfort.
Eine Komponente nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug. Die Komponente beinhaltet ein Gehäuse aus Metall, die eingerichtet ist, um an ein Stützelement des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs angebracht zu sein. Das Gehäuse beinhaltet: mindestens einen/ein ersten/erstes Teil, beinhaltend ein erstes metallisches Material; und mindestens einen/ein zweiten/zweites Teil, beinhaltend ein zweites metallisches Material, das sich von dem ersten metallischen Material unterscheidet, und aufweisend eine Zusammensetzung, die sich von einer Zusammensetzung des ersten Teils unterscheidet, um integral mit dem mindestens einen ersten Teil gebildet zu sein. Eine Mindestdicke von jedem des mindestens einen ersten Teils und des mindestens einen zweiten Teils ist gleich zu oder mehr als 2 mm.A component according to a first aspect of the present disclosure is for a human-powered vehicle. The component includes a metal housing configured to be attached to a support member of the human-powered vehicle. The housing includes: at least one first part including a first metallic material; and at least one second part including a second metallic material different from the first metallic material and having a composition different from a composition of the first part to be formed integrally with the at least one first part be. A minimum thickness of each of the at least one first part and the at least one second part is equal to or greater than 2 mm.
Die Komponente nach dem ersten Aspekt ist in der Lage, nach seiner Verwendung, ein Gehäuse zu bilden, in dem Teile, aufweisend zwei Teile, deren Zusammensetzungen der metallischen Materialien voneinander verschieden sind, integral gebildet sind, so dass es möglich ist, den Komfort zu verbessern.The component according to the first aspect is capable, after its use, of forming a case in which parts including two parts whose compositions of metallic materials are different from each other are integrally formed, so that it is possible to increase the comfort improve.
Bei einer Komponente eines zweiten Aspekts nach dem ersten Aspekt beinhaltet der/das mindestens eine erste Teil ein Mischteil, in dem das erste metallische Material und das zweite metallische Material in einer Begrenzung mit dem mindestens einen zweiten Teil gemischt sind.In a component of a second aspect according to the first aspect, the at least one first part includes a mixing part in which the first metallic material and the second metallic material are mixed in a boundary with the at least one second part.
Bei der Komponente nach dem zweiten Aspekt sind der/das erste Teil und der/das zweite Teil über ein Mischteil integral miteinander gebildet, so dass es möglich ist, ein Separieren des ersten Teils, beinhaltend das erste metallische Element, und des zweiten Teils, beinhaltend das zweite metallische Element, zu reduzieren.In the component according to the second aspect, the first part and the second part are formed integrally with each other via a mixing part, so that it is possible to include separating the first part including the first metallic member and the second part the second metallic element.
Bei einer Komponente eines dritten Aspekts nach dem zweiten Aspekt ist ein Verhältnis zwischen dem ersten metallischen Material und dem zweiten metallischen Material in dem mindestens einen ersten Teil in Übereinstimmung mit einem Abstand von dem mindestens einen zweiten Teil verschieden.In a component of a third aspect according to the second aspect, a ratio between the first metallic material and the second metallic material in the at least one first part is different in accordance with a distance from the at least one second part.
Gemäß der Komponente nach dem dritten Aspekt ist es möglich, ein Merkmal des ersten Teils in Übereinstimmung mit einem Abstand vom zweiten Teil zu ändern.According to the component of the third aspect, it is possible to change a feature of the first part in accordance with a distance from the second part.
Bei einer Komponente eines vierten Aspekts nach dem dritten Aspekt ändert sich das Verhältnis zwischen dem ersten metallischen Material und dem zweiten metallischen Material in dem mindestens einen ersten Teil kontinuierlich in Übereinstimmung mit einem Abstand von dem mindestens einen zweiten Teil.In a component of a fourth aspect according to the third aspect, the ratio between the first metallic material and the second metallic material in the at least one first part changes continuously in accordance with a distance from the at least one second part.
Gemäß der Komponente nach dem vierten Aspekt ist es möglich, ein Separieren zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil weiter zu reduzieren.According to the component of the fourth aspect, it is possible to further reduce separation between the first part and the second part.
Bei einer Komponente eines fünften Aspekts nach einem der ersten bis vierten Aspekte beinhaltet der/das mindestens eine erste Teil einen/ein Berührteil, der/das in Kontakt mit einem metallischen Element steht. Das metallische Element ist aus einem Material, das von dem zweiten metallischen Material verschieden ist.In a component of a fifth aspect according to any one of the first to fourth aspects, the at least one first part includes a contact part that is in contact with a metallic member. The metallic element is made of a material different from the second metallic material.
Gemäß der Komponente nach dem fünften Aspekt ist es möglich, Kontakt zwischen dem metallischen Element und dem zweiten Teil zu verhindern. Die Komponente ist in der Lage, eine Verschlechterung des zweiten Teils aufgrund von Kontakt mit dem metallischen Element zu verhindern.According to the component of the fifth aspect, it is possible to prevent contact between the metal member and the second part. The component is able to prevent deterioration of the second part due to contact with the metallic element.
Bei einer Komponente eines sechsten Aspekts nach dem fünften Aspekt ist ein Unterschied zwischen Ionisierungstendenz des ersten metallischen Materials und Ionisierungstendenz des metallischen Elements kleiner als ein Unterschied zwischen Ionisierungstendenz des zweiten metallischen Materials und der Ionisierungstendenz des metallischen Elements.In a component of a sixth aspect according to the fifth aspect, a difference between ionization tendency of the first metallic material and ionization tendency of the metallic element is smaller than difference between ionization tendency of the second metallic material and ionization tendency of the metallic element.
Gemäß der Komponente nach dem sechsten Aspekt ist es möglich, ein Auftreten elektrischer Korrosion aufgrund des metallischen Elements zu reduzieren.According to the component of the sixth aspect, it is possible to reduce an occurrence of electrical corrosion due to the metallic member.
Bei der Komponente eines siebten Aspekts nach dem fünften Aspekt oder dem sechsten Aspekt ist in dem Berührteil ein Verhältnis des ersten metallischen Materials größer als ein Verhältnis des zweiten metallischen Materials in einem Fall, bei welchem der/das mindestens eine erste Teil das erste metallische Material und das zweite metallische Material beinhaltet.In the component of a seventh aspect according to the fifth aspect or the sixth aspect in the contact part, a ratio of the first metal material is larger than a ratio of the second metal material in a case where the at least one first part includes the first metal material and the second metal material.
Gemäß der Komponente nach dem siebten Aspekt ist es möglich, ein Auftreten elektrischer Korrosion aufgrund des metallischen Elements weiter zu reduzieren.According to the component of the seventh aspect, it is possible to further reduce an occurrence of electrical corrosion due to the metallic member.
Bei einer Komponente eines achten Aspekts nach einem der fünften bis siebten Aspekte ist mindestens ein erstes Loch, in das ein erstes Montierelement eingefügt ist, im Gehäuse gebildet, wobei das erste Montierelement das Gehäuse an das Stützelement anbringt. Das metallische Element stellt das erste Montierelement dar. Das mindestens eine erste Loch ist in dem ersten Teil gebildet.In a component of an eighth aspect according to any one of the fifth to seventh aspects, at least a first hole into which a first mounting member is inserted is formed in the case, and the first mounting member attaches the case to the support member. The metallic element constitutes the first mounting element. The at least one first hole is formed in the first part.
Gemäß der Komponente nach dem achten Aspekt ist es möglich, ein Auftreten von elektrischer Korrosion in einem Anbringteil des Gehäuses an dem Stützelement zu reduzieren.According to the component of the eighth aspect, it is possible to reduce an occurrence of electrical corrosion in an attachment part of the case to the support member.
Bei einer Komponente eines neunten Aspekts nach einem der fünften bis siebten Aspekte ist mindestens ein zweites Loch, in das ein zweites Montierelement über eine Hülse eingefügt wird, im Gehäuse gebildet, das zweite Montierelement das Gehäuse an das Stützelement anbringt. Das metallische Element stellt die Hülse dar. Das mindestens eine zweite Loch ist in dem ersten Teil gebildet.In a component of a ninth aspect according to any one of the fifth to seventh aspects, at least a second hole into which a second mounting member is inserted via a sleeve is formed in the housing, the second mounting member attaching the housing to the support member. The metallic element constitutes the sleeve. The at least one second hole is formed in the first part.
Gemäß der Komponente nach dem neunten Aspekt ist es in einem Fall, bei welchem die Komponente über die Hülse am Gehäuse angebracht ist, möglich, ein Auftreten von elektrischer Korrosion aufgrund eines Vorhandenseins der Hülse zu reduzieren.According to the component of the ninth aspect, in a case where the component is attached to the case via the bush, it is possible to reduce an occurrence of electrical corrosion due to presence of the bush.
Bei einer Komponente eines zehnten Aspekts nach dem neunten Aspekt ist das zweite Montierelement ein Bolzen, beinhaltend einen/ein Außengewindeteil. Einen/ein Innengewindeteil, das mit dem Außengewindeteil des Bolzens verbunden ist, ist in der Hülse gebildet. In einem Fall, bei welchem das Gehäuse an das Stützelement unter Verwendung des Bolzens angebracht ist, ist die Hülse entlang einer Axialrichtung des mindestens einen zweiten Lochs bewegbar.In a component of a tenth aspect according to the ninth aspect, the second mounting member is a bolt including a male thread part. A female thread portion connected to the male thread portion of the bolt is formed in the sleeve. In a case where the housing is attached to the support member using the bolt, the sleeve is movable along an axial direction of the at least one second hole.
Gemäß der Komponente nach dem zehnten Aspekt ist es möglich, ein Auftreten elektrischer Korrosion aufgrund der Hülse zu reduzieren und ferner ein Auftreten von Lockerheit zwischen der Komponente und dem Stützelement unter Verwendung der Hülse zu reduzieren. Zum Beispiel ist in einem Fall, bei welchem das Gehäuse durch einen Bolzen an das Stützelement angebracht ist, die Komponente in der Lage, Verformung des Gehäuses und Verformung des Stützelementes zu reduzieren.According to the component of the tenth aspect, it is possible to reduce occurrence of electrical corrosion due to the bush and further reduce occurrence of looseness between the component and the support member using the bush. For example, in a case where the housing is attached to the support member by a bolt, the component is able to reduce deformation of the housing and deformation of the support member.
Bei einer Komponente eines elften Aspekts nach dem zehnten Aspekt ist im Gehäuse mindestens ein Konkavteil, das sich entlang einer Radialrichtung des mindestens einen zweiten Lochs erstreckt, in einem Zwischenabschnitt zwischen beiden Endteilen in der Axialrichtung des mindestens einen zweiten Lochs in einem Innenumfangsabschnitt gebildet, der das mindestens eine zweite Loch definiert. Die Hülse beinhaltet mindestens ein Hervorstehteil, der/das in den/das mindestens einen/eine Konkavteil eingefügt ist.In a component of an eleventh aspect according to the tenth aspect, in the housing, at least one concave part extending along a radial direction of the at least one second hole is formed in an intermediate portion between both end parts in the axial direction of the at least one second hole in an inner peripheral portion that at least one second hole defined. The sleeve includes at least one protrusion inserted into the at least one concave portion.
Gemäß der Komponente nach dem elften Aspekt ist es möglich, ein Herausfallen der Hülse vom Gehäuse zu reduzieren. In einem Fall, bei welchem der Bolzen gedreht wird, ist die Komponente in der Lage, Drehung der Hülse in Bezug auf die Drehung des Bolzens zu reduzieren.According to the component of the eleventh aspect, it is possible to reduce the sleeve from falling off from the housing. In a case where the bolt is rotated, the component is able to reduce rotation of the sleeve in relation to the rotation of the bolt.
Bei einer Komponente nach einem zwölften Aspekt nach einem der ersten bis elften Aspekte ist ein spezifisches Gewicht des zweiten metallischen Materials größer als ein spezifisches Gewicht des ersten metallischen Materials.In a component according to a twelfth aspect according to any one of the first to eleventh aspects, a specific gravity of the second metal material is larger than a specific gravity of the first metal material.
Gemäß der Komponente nach dem zwölften Aspekt ist es möglich, eine Gewichtseinsparung in Bezug auf eine Komponente zu erzielen, deren Gehäuse allein aus dem zweiten metallischen Material gebildet ist.According to the component of the twelfth aspect, it is possible to achieve weight saving with respect to a component whose case is formed of the second metallic material alone.
Bei einer Komponente eines dreizehnten Aspekts nach einem der ersten bis zwölften Aspekte deckt der/das mindestens eine erste Teil den/das zweiten/zweite Teil ab, um den/das mindestens einen/eine zweiten/zweite Teil nicht nach außen freizulegen.In a component of a thirteenth aspect according to any one of the first to twelfth aspects, the at least one first part covers the second part so as not to expose the at least one second part to the outside.
Gemäß der Komponente nach dem dreizehnten Aspekt ist es möglich, eine Anhaftung von beispielsweise Wasser, Schneeschmelzmittel und dergleichen in Bezug auf den/das zweiten/zweite Teil zu reduzieren. Somit ist die Komponente in der Lage, eine Verschlechterung des zweiten Teils aufgrund von z.B. Wasser, Schneeschmelzmittel und dergleichen zu reduzieren.According to the component of the thirteenth aspect, it is possible to reduce adhesion of, for example, water, snow-melting agent, and the like with respect to the second member. Thus, the component is able to reduce deterioration of the second part due to, e.g., water, snow-melting agent, and the like.
Bei einer Komponente eines vierzehnten Aspekts nach einem der ersten bis dreizehnten Aspekte ist eine Wärmeleitfähigkeit des zweiten metallischen Materials größer als eine Wärmeleitfähigkeit des ersten metallischen Materials.In a component of a fourteenth aspect according to any one of the first to thirteenth aspects, a thermal conductivity of the second metallic material is greater than a thermal conductivity of the first metallic material.
Gemäß der Komponente nach dem vierzehnten Aspekt ist es möglich, eine Wärmestrahlungsmenge pro Zeiteinheit des Gehäuses zu erhöhen. Zum Beispiel ist die Komponente in der Lage, einen Temperaturanstieg von im Gehäuse untergebrachten Komponenten zu reduzieren.According to the component of the fourteenth aspect, it is possible to increase a heat radiation amount per unit time of the case. For example, the component is able to reduce a temperature rise of components housed in the case.
Bei einer Komponente eines fünfzehnten Aspekts nach einem der ersten bis vierzehnten Aspekte ist der/das mindestens eine erste Teil in einer Position angeordnet, die näher an einer Außenfläche des Gehäuses liegt als der/das mindestens eine zweite Teil.In a component of a fifteenth aspect according to any one of the first to fourteenth aspects, the at least one first part is arranged in a position closer to an outer surface of the housing than the at least one second part.
Gemäß der Komponente nach dem fünfzehnten Aspekt ist es möglich, eine Verschlechterung des zweiten Teils zu verringern und ferner eine Wärmestrahlungsmenge pro Zeiteinheit des Gehäuses zu erhöhen.According to the component of the fifteenth aspect, it is possible to reduce deterioration of the second part and further increase a heat radiation amount per unit time of the case.
Bei einer Komponente eines sechzehnten Aspekts nach einem der ersten bis fünfzehnten Aspekte beinhaltet das erste metallische Material mindestens eines von Eisen, Aluminium und Magnesium.In a component of a sixteenth aspect according to any one of the first to fifteenth aspects, the first metallic material includes at least one of iron, aluminum and magnesium.
Gemäß der Komponente nach dem sechzehnten Aspekt ist es möglich, die Festigkeit der Komponente zu erhöhen.According to the component of the sixteenth aspect, it is possible to increase the strength of the component.
Bei der Komponente eines siebzehnten Aspekts nach einem der ersten bis sechzehnten Aspekte beinhaltet das erste metallische Material eines von Eisen und Aluminium, und das zweite metallische Material beinhaltet eine Magnesiumlegierung.In the component of a seventeenth aspect according to any one of the first to sixteenth aspects, the first metal material includes one of iron and aluminum, and the second metal material includes a magnesium alloy.
Gemäß der Komponente nach dem siebzehnten Aspekt ist es möglich, ein Auftreten elektrischer Korrosion in dem zweiten Teil zu reduzieren. Es ist möglich, eine Gewichtseinsparung des Gehäuses der Komponente unter Verwendung des zweiten metallischen Materials zu realisieren.According to the component of the seventeenth aspect, it is possible to reduce occurrence of electrical corrosion in the second part. It is possible to realize weight saving of the housing of the component using the second metallic material.
Bei einer Komponente eines achtzehnten Aspekts nach einem der ersten bis siebzehnten Aspekte beinhaltet das zweite metallische Material Kupfer.In a component of an eighteenth aspect according to any one of the first to seventeenth aspects, the second metallic material includes copper.
Gemäß der Komponente nach dem achtzehnten Aspekt ist es möglich, eine Wärmestrahlungsmenge pro Zeiteinheit des Gehäuses zu erhöhen. Die Komponente ist in der Lage, einen Temperaturanstieg von im Gehäuse untergebrachten Komponenten zu reduzieren.According to the component of the eighteenth aspect, it is possible to increase a heat radiation amount per unit time of the casing. The component is able to reduce temperature rise of components housed in the case.
Bei einer Komponente eines neunzehnten Aspekts nach einem der ersten bis achtzehnten Aspekte beinhaltet der/das mindestens eine erste Teil zwei erste Teile. Mindestens ein Teil des zweiten Teils ist zwischen den zwei ersten Teilen angeordnet.In a component of a nineteenth aspect according to any one of the first to eighteenth aspects, the at least one first part includes two first parts. At least part of the second part is arranged between the two first parts.
Gemäß der Komponente nach dem neunzehnten Aspekt ist es möglich, eine Verschlechterung des zweiten Teils weiter zu reduzieren.According to the component of the nineteenth aspect, it is possible to further reduce deterioration of the second part.
Bei einer Komponente eines zwanzigsten Aspekts nach einem der ersten bis neunzehnten Aspekte ist das Gehäuse durch additive Fertigung gebildet.In a component of a twentieth aspect according to any one of the first to nineteenth aspects, the case is formed by additive manufacturing.
Gemäß der Komponente nach dem zwanzigsten Aspekt ist es möglich, die Anzahl der Komponenten zu reduzieren. Es ist möglich, die Komponente, sogar aufweisend eine komplizierte Form integral mit dem ersten Teil und dem zweiten Teil, zu bilden.According to the component of the twentieth aspect, it is possible to reduce the number of components. It is possible to form the component even having a complicated shape integrally with the first part and the second part.
Gemäß einer Komponente für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug nach der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, den Komfort zu verbessern.
-
1 ist eine Seitenansicht, die ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug entsprechend einer ersten Ausführungsform darstellt. -
2 ist eine Frontansicht, die eine Komponente entsprechend der ersten Ausführungsform darstellt. -
3 ist eine Querschnittsansicht, die entlang einer in2 dargestellten Linie III-III aufgenommen wurde. -
4 ist eine Explosionsperspektivansicht, die die Komponente und ein Stützelement entsprechend der ersten Ausführungsform darstellt. -
5 ist eine Draufsicht, die die Komponente und das Stützelement entsprechend der ersten Ausführungsform darstellt. -
6 ist eine Querschnittsansicht, die entlang einer in5 dargestellten Linie VI-VI aufgenommen wurde. -
7 ist eine schematische Darstellung, die einen/ein zweiten/zweites Anbringteil entsprechend der ersten Ausführungsform darstellt. -
8 ist eine schematische Darstellung, die einen/ein ersten/erstes Anbringteil entsprechend der ersten Ausführungsform darstellt. -
9 ist eine schematische Darstellung, die einen/ein zweiten/zweites Anbringteil entsprechend einer zweiten Ausführungsform darstellt. -
10 ist eine schematische Darstellung, die einen Querschnitt entlang einer in9 dargestellten Linie X-X zeigt. -
11 ist eine schematische Darstellung, die ein Gehäuse entsprechend einer Modifikation darstellt. -
12 ist eine schematische Darstellung, die ein Gehäuse entsprechend einer Modifikation darstellt. -
13 ist eine schematische Darstellung, die ein Gehäuse entsprechend einer Modifikation darstellt.
-
1 12 is a side view showing a human-powered vehicle according to a first embodiment. -
2 12 is a front view showing a component according to the first embodiment. -
3 is a cross-sectional view taken along an in2 Line III-III shown was recorded. -
4 14 is an exploded perspective view showing the component and a support member according to the first embodiment. -
5 12 is a plan view showing the component and the support member according to the first embodiment. -
6 is a cross-sectional view taken along an in5 shown line VI-VI was recorded. -
7 Fig. 12 is a schematic diagram showing a second attachment part according to the first embodiment. -
8th Fig. 12 is a schematic diagram showing a first attachment part according to the first embodiment. -
9 Fig. 12 is a schematic diagram showing a second attachment part according to a second embodiment. -
10 is a schematic representation showing a cross-section along an in9 shown line XX shows. -
11 12 is a schematic diagram showing a case according to a modification. -
12 12 is a schematic diagram showing a case according to a modification. -
13 12 is a schematic diagram showing a case according to a modification.
Erste AusführungsformFirst embodiment
Unter Bezugnahme auf
Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet eine Kurbel 12, der eine menschliche Antriebskraft zugeführt wird. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet ferner Räder 14 und einen Fahrzeugkörper 16. Die Räder 14 beinhalten ein Hinterrad 14A und ein Vorderrad 14B. Der Fahrzeugkörper 16 beinhaltet einen Rahmen 18. Die Kurbel 12 beinhaltet eine Eingangswelle 12A und ein Paar Kurbelarme 12B, das jeweils an beiden Endteilen der Eingangswelle 12A in einer Axialrichtung davon angeordnet ist. Die Eingangswelle 12A ist in Bezug auf den Rahmen 18 drehbar. Das Paar Kurbelarme 12B ist an beiden Endteilen der Eingangswelle 12A in einer Axialrichtung davon bereitgestellt. Die Eingangswelle 12A ist eine Kurbelwelle. Ein Paar von Pedalen 20 ist mit den jeweiligen Kurbelarmen 12B gekoppelt. Das Hinterrad 14A wird durch Drehung der Kurbel 12 angetrieben. Das Hinterrad 14A ist durch den Rahmen 18 gestützt. Die Kurbel 12 und das Hinterrad 14A sind durch einen Antriebsmechanismus 22 miteinander gekoppelt. Der Antriebsmechanismus 22 beinhaltet einen ersten Antriebsdrehkörper 24. Der erste Antriebsdrehkörper 24 ist mit der Eingangswelle 12A gekoppelt. Der erste Antriebsdrehkörper 24 beinhaltet ein Kettenrad, eine Riemenscheibe oder ein Kegelrad. Der Antriebsmechanismus 22 beinhaltet ferner einen zweiten Antriebsdrehkörper 26 und ein Verbindelement 28. Das Verbindelement 28 überträgt eine Drehkraft des ersten Antriebsdrehkörpers 24 auf den zweiten Antriebsdrehkörper 26. Das Verbindelement 28 beinhaltet z.B. eine Kette, einen Riemen oder eine Welle.The human-powered
Der zweite Antriebsdrehkörper 26 ist mit dem Hinterrad 14A gekoppelt. Der zweite Antriebsdrehkörper 26 beinhaltet ein Kettenrad, eine Riemenscheibe oder ein Kegelrad. Vorzugsweise ist eine Einwegkupplung zwischen dem zweiten Antriebsdrehkörper 26 und dem Hinterrad 14A angeordnet. Die Einwegkupplung ist eingerichtet, um das Hinterrad 14A in einem Fall, bei welchem sich der zweite Antriebsdrehkörper 26 vorwärts dreht, vorwärts zu drehen. Die Einwegkupplung ist ferner eingerichtet, um Relativdrehung zwischen dem zweiten Antriebsdrehkörper 26 und dem Hinterrad 14A in einem Fall zuzulassen, bei welchem der zweite Antriebsdrehkörper 26 rückwärts dreht. Der erste Antriebsdrehkörper 24 beinhaltet allein ein einzelnes Kettenrad und der zweite Antriebsdrehkörper 26 beinhaltet eine Vielzahl von Kettenrädern. Der erste Antriebsdrehkörper 24 kann eine Vielzahl von Kettenrädern beinhalten. Der zweite Antriebsdrehkörper 26 kann allein ein einzelnes Kettenrad beinhalten. In einem Fall, bei welchem mindestens eines von dem ersten Antriebsdrehkörper 24 und dem zweiten Antriebsdrehkörper 26 eine Vielzahl von Kettenrädern beinhaltet, beinhaltet das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 ferner einen Umwerfer, eingerichtet, um eine Kette zwischen den Kettenrädern zu bewegen. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein hinterer Umwerfer 27 an dem Rahmen 18 bereitgestellt.The second
Das Vorderrad 14B ist über Vordergabeln 30 am Rahmen 18 angebracht. Eine Lenkstange 34 ist über einen Vorbau 32 mit den Vordergabeln 30 gekoppelt. Das Hinterrad 14A ist über den Antriebsmechanismus 22 mit der Kurbel 12 gekoppelt. Mindestens eines von dem Hinterrad 14A und dem Vorderrad 14B kann durch den Antriebsmechanismus 22 mit der Kurbel 12 gekoppelt sein.The
Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet eine Batterie 36 für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug. Die Batterie 36 beinhaltet mindestens ein Batterieelement. Das Batterieelement beinhaltet eine wiederaufladbare Batterie. Die Batterie 36 stellt Strom bzw. elektrischen Strom bzw. elektrische Energie der Komponente 40 zur Verfügung. Bevorzugt ist die Batterie 36 mit einem Controller 54A der Komponente 40 über ein Stromkabel oder eine Funk-Kommunikationsvorrichtung bzw. Drahtlos-Kommunikationsvorrichtung verbunden, um miteinander kommunizieren zu können. Die Batterie 36 und der Controller 54A sind in der Lage, unter Verwendung von z. B. Power-Line-Communication (PLC), Controller-Area-Network (CAN) oder Universal-Asynchronous-Receiver/Transmitter (UART) miteinander zu kommunizieren.The human-powered
Wie in den
Die Eingangswelle 12A ist angeordnet, um ein erstes Durchgangsloch des Gehäuses 56 und ein zweites Durchgangsloch des Gehäuses 56 zu durchdringen. Die Eingangswelle 12A ist durch das Gehäuse 56 gestützt, um über ein erstes Lager 60 drehbar zu sein.The
Das kraftübertragende Element 42 ist eingerichtet, um eine Drehkraft, die der Eingangswelle 12A zugeführt wird, auf das/den Ausgangsteil 44 zu übertragen. Das kraftübertragende Element 42 ist einzeln mit der Eingangswelle 12A und dem Ausgangsteil 44 verbunden. Das kraftübertragende Element 42 ist im Wesentlichen zylinderförmig gebildet. Das kraftübertragende Element 42 ist angeordnet, um einen Außenumfangsabschnitt der Eingangswelle 12A zu umgeben. Ein erstes/erster Endteil 42A des kraftübertragenden Elements 42 ist direkt mit einem Außenumfangsabschnitt der Eingangswelle 12A verbunden. An dem ersten Endteil 42A des kraftübertragenden Elements 42 und einem Außenumfangsabschnitt der Eingangswelle 12A sind Splines gebildet, die miteinander in Eingriff stehen/gelangen. Ein zweiter/zweites Endteil 42B des kraftübertragenden Elements 42 ist über eine erste Einwegkupplung 62 mit dem Ausgangsteil 44 verbunden.The power-transmitting
Die erste Einwegkupplung 62 beinhaltet eine Rollenkupplung, eine Freilaufkupplung oder eine Klinkenkupplung. In einem Fall, bei welchem eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung der Eingangswelle 12A eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des Ausgangsteils 44 überschreitet, überträgt die erste Einwegkupplung 62 eine Drehkraft in der vorbestimmten Drehrichtung von der Eingangswelle 12A auf den/das Ausgangsteil 44. Die vorbestimmte Drehrichtung entspricht einer Drehrichtung der Eingangswelle 12A in einem Fall, bei welchem die Eingangswelle 12A gedreht wird, um ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug vorwärts zu bewegen. In einem Fall, bei welchem eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des Ausgangsteils 44 eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung der Eingangswelle 12A übersteigt, überträgt die erste Einwegkupplung 62 keine Drehkraft in der vorbestimmten Drehrichtung von dem Ausgangsteil 44 auf die Eingangswelle 12A.The first one-way clutch 62 includes a roller clutch, a one-way clutch, or a ratchet clutch. In a case where a rotational speed in a predetermined rotational direction of the
Der/Das Ausgangsteil 44 ist bereitgestellt, um ein zweites Durchgangsloch des Gehäuses 56 zu durchdringen. Der/Das Ausgangsteil 44 ist im Wesentlichen zylinderförmig gebildet. Der/Das Ausgangsteil 44 beinhaltet eine erste Drehachse C1. Der/Das Ausgangsteil 44 ist durch das Gehäuse 56 gestützt, um über ein zweites Lager 64 drehbar zu sein. Die Eingangswelle 12A ist in den/das Ausgangsteil 44 eingefügt. Ein drittes Lager 66 ist zwischen dem Ausgangsteil 44 und der Eingangswelle 12A angeordnet. Der/Das Ausgangsteil 44 stützt die Eingangswelle 12A, um über das dritte Lager 66 drehbar zu sein. In einer Richtung senkrecht zur ersten Drehachse C1 ist mindestens ein Teil des dritten Lagers 66 angeordnet, um mit dem zweiten Lager 64 zu überlappen. An einem Außenumfangsabschnitt eines Endteils des Ausgangsteils 44 in einer Axialrichtung davon ist ein Koppler 44A bereitgestellt, der mit dem ersten Antriebsdrehkörper 24 gekoppelt ist. Der Koppler 44A beinhaltet mindestens einen Spline, der sich entlang einer Axialrichtung der Eingangswelle 12A erstreckt.The
Der Motor 46 ist eingerichtet, um eine Vortriebskraft für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 bereitzustellen. Der Motor 46 beinhaltet eine zweite Drehachse C2. Der Motor 46 beinhaltet mindestens einen Elektromotor. Der Elektromotor ist zum Beispiel ein bürstenloser Motor. Eine Ausgangswelle 46A des Motors 46 ist durch das Gehäuse 56 gestützt, um über ein viertes Lager 70 drehbar zu sein. Die Ausgangswelle 46A des Motors 46 ist parallel zu der Eingangswelle 12A angeordnet.The
Der Reduzierer 48 beinhaltet einen/ein ersten/erstes Verzögerungsteil 72, einen/ein zweiten/zweites Verzögerungsteil 74 und einen/ein dritten/drittes Verzögerungsteil 76. Der/Das erste Verzögerungsteil 72 beinhaltet eine erste Drehwelle 72A, einen ersten Drehkörper 72B und einen zweiten Drehkörper 72C. Die erste Drehwelle 72A ist parallel zur Eingangswelle 12A angeordnet. Die erste Drehwelle 72A beinhaltet eine dritte Drehachse C3. Die erste Drehwelle 72A ist durch das Gehäuse 56 gestützt, um über ein fünftes Lager 78 drehbar zu sein. Der erste Drehkörper 72B ist an der Ausgangswelle 46A des Motors 46 bereitgestellt, um integral mit der Ausgangswelle 46A des Motors 46 zu drehen. Der erste Drehkörper 72B ist ein Getrieberad, bei welchem dessen Zähne an einem Außenumfangsabschnitt bereitgestellt sind. Ein Durchmesser des zweiten Drehkörpers 72C ist größer als ein Durchmesser des ersten Drehkörpers 72B. Der zweite Drehkörper 72C ist an der ersten Drehwelle 72A bereitgestellt, um integral mit der ersten Drehwelle 72A zu drehen. Der zweite Drehkörper 72C ist ein Getrieberad, bei welchem dessen Zähne an einem Außenumfangsabschnitt bereitgestellt sind. Die Zähne des zweiten Drehkörpers 72C stehen/gelangen in Eingriff mit den Zähnen des ersten Drehkörpers 72B, so dass der zweite Drehkörper 72C und der erste Drehkörper 72B direkt miteinander verbunden sind. Drehung der Ausgangswelle 46A des Motors 46 wird über den ersten Drehkörper 72B und den zweiten Drehkörper 72C verzögert, um auf die erste Drehwelle 72A übertragen zu werden.The
Der/Das zweite Verzögerungsteil 74 beinhaltet eine zweite Drehwelle 74A, einen dritten Drehkörper 74B und einen vierten Drehkörper 74C. Die zweite Drehwelle 74A ist parallel zur Eingangswelle 12A angeordnet. Die zweite Drehwelle 74A beinhaltet eine vierte Drehachse C4. Die zweite Drehwelle 74A ist durch das Gehäuse 56 gestützt, um über ein sechstes Lager 80 drehbar zu sein. Der dritte Drehkörper 74B ist an der ersten Drehwelle 72A bereitgestellt, um integral mit der ersten Drehwelle 72A zu drehen. Der dritte Drehkörper 74B ist ein Getrieberad, bei welchem dessen Zähne an einem Außenumfangsabschnitt bereitgestellt sind. Ein Durchmesser des vierten Drehkörpers 74C ist größer als ein Durchmesser des dritten Drehkörpers 74B. Der vierte Drehkörper 74C ist an der zweiten Drehwelle 74A bereitgestellt, um integral mit der zweiten Drehwelle 74A zu drehen. Der vierte Drehkörper 74C ist ein Getrieberad, bei welchem dessen Zähne an einem Außenumfangsabschnitt bereitgestellt sind. Die Zähne des vierten Drehkörpers 74C stehen/gelangen in Eingriff mit den Zähnen des dritten Drehkörpers 74B, so dass der vierte Drehkörper 74C und der dritte Drehkörper 74B direkt miteinander verbunden sind. Drehung der ersten Drehwelle 72A wird über den dritten Drehkörper 74B und den vierten Drehkörper 74C verzögert, um auf die zweite Drehwelle 74A übertragen zu werden.The
Der/Das dritte Verzögerungsteil 76 beinhaltet einen fünften Drehkörper 76A und einen sechsten Drehkörper 76B. Der fünfte Drehkörper 76A ist an der zweiten Drehwelle 74A bereitgestellt. Der fünfte Drehkörper 76A ist ein Getrieberad, bei welchem dessen Zähne an einem Außenumfangsabschnitt bereitgestellt sind. Ein Durchmesser des sechsten Drehkörpers 76B ist größer als ein Durchmesser des fünften Drehkörpers 76A. Der sechste Drehkörper 76B ist an dem Ausgangsteil 44 bereitgestellt, um integral mit dem Ausgangsteil 44 zu drehen. Der sechste Drehkörper 76B ist ein Getrieberad, bei welchem dessen Zähne an einem Außenumfangsabschnitt bereitgestellt sind. Ein Getrieberad des sechsten Drehkörpers 76B steht/gelangt mit einem Getrieberad des fünften Drehkörpers 76A über eine zweite Einwegkupplung 82 in Eingriff, so dass der sechste Drehkörper 76B und der fünfte Drehkörper 76A miteinander verbunden sind. Drehung der zweiten Drehwelle 74A wird über den fünften Drehkörper 76A, die zweite Einwegkupplung 82 und den sechsten Drehkörper 76B verzögert, um auf den/das Ausgangsteil 44 übertragen zu werden.The
Der Reduzierer 48 beinhaltet die zweite Einwegkupplung 82. Die zweite Einwegkupplung 82 ist zwischen dem fünften Drehkörper 76A und der zweiten Drehwelle 74A angeordnet. In einem Fall, bei welchem eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des fünften Drehkörpers 76A eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des sechsten Drehkörpers 76B überschreitet, überträgt die zweite Einwegkupplung 82 eine Drehkraft in der vorbestimmten Drehrichtung von dem fünften Drehkörper 76A auf den sechsten Drehkörper 76B. In einem Fall, bei welchem eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des sechsten Drehkörpers 76B eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des fünften Drehkörpers 76A überschreitet, erlaubt die zweite Einwegkupplung 82 Relativdrehung zwischen dem fünften Drehkörper 76A und dem sechsten Drehkörper 76B. In einem Fall, bei welchem eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des sechsten Drehkörpers 76B eine Drehgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Drehrichtung des fünften Drehkörpers 76A überschreitet, überträgt die erste Einwegkupplung 62 keine Drehkraft in der vorbestimmten Drehrichtung von dem sechsten Drehkörper 76B auf den fünften Drehkörper 76A.The
Wie in den
Das Gehäuse 56 beinhaltet ein erstes Gehäuse 56A und ein zweites Gehäuse 56B. Der Gehäuseraum SA wird durch das erste Gehäuse 56A und das zweite Gehäuse 56B gebildet. Das erste Gehäuse 56A und das zweite Gehäuse 56B sind zum Beispiel durch Bolzen 92 aneinander befestigt.The
Das Gehäuse 56 beinhaltet mindestens einen/ein ersten/erstes Anbringteil 100 und mindestens einen/ein zweiten/zweites Anbringteil 102. In der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet der/das mindestens eine erste Anbringteil 100 die drei ersten Anbringteile 100. In der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet der/das mindestens eine zweite Anbringteil 102 die drei zweiten Anbringteile 102. Jedes der ersten Anbringteile 100 und entsprechend eines der zweiten Anbringteile 102 sind zu einem Paar angeordnet und stehen von einem seitlichen Flächenabschnitt des Gehäuses 56 hervor. Jedes der ersten Anbringteile 100 und entsprechend eines der zweiten Anbringteile 102 können an einem seitlichen Flächenabschnitt des Gehäuses 56 angebracht sein. Der/Das erste Anbringteil 100 und der/das zweite Anbringteil 102 können integral miteinander gebildet sein. In einer Richtung entlang der ersten Drehachse C1 ist ein Paar des ersten Anbringteils 100 und des zweiten Anbringteils 102 einander zugewandt, während ein vorbestimmtes Intervall dazwischen gestellt ist. Jedes der ersten Anbringteile 100 und entsprechend eines der zweiten Anbringteile 102 sind an dem ersten Gehäuse 56A bereitgestellt. Jedes der ersten Anbringteile 100 und entsprechend eines der zweiten Anbringteile 102 können am zweiten Gehäuse 56B bereitgestellt sein. Eines des ersten Anbringteils 100 und des entsprechenden zweiten Anbringteils 102 können an einem von dem ersten Gehäuse 56A und dem zweiten Gehäuse 56B bereitgestellt sein. Das andere des ersten Anbringteils 100 und des entsprechenden zweiten Anbringteils 102 können an dem anderen von dem ersten Gehäuse 56A und dem zweiten Gehäuse 56B bereitgestellt sein.The
Mindestens ein erstes Loch 104 ist im Gehäuse 56 gebildet. Das erste Loch 104 ist in dem ersten Anbringteil 100 gebildet. Das mindestens eine erste Loch 104 ist in jedem der ersten Anbringteile 100 gebildet. Die Vielzahl der ersten Löcher 104 kann in dem einzelnen ersten Anbringteil 100 gebildet sein. Ein erstes Montierelement 106 ist in das erste Loch 104 eingefügt. Das erste Montierelement 106 bringt das Gehäuse 56 an dem Stützelement 90 an. Das erste Montierelement 106 ist ein Bolzen, beinhaltend einen/ein Außengewindeteil 106a. Einen/ein Innengewindeteil 104a ist an einer Innenumfangswand des ersten Lochs 104 gebildet. Der/Das Innengewindeteil 104a ist mit dem Außengewindeteil 106a des ersten Montierelements 106 verbunden.At least one
Mindestens ein zweites Loch 108 ist im Gehäuse 56 gebildet. Das zweite Loch 108 ist in dem zweiten Anbringteil 102 gebildet. Das mindestens eine zweite Loch 108 ist in jedem der zweiten Anbringteile 102 gebildet. Die Vielzahl der zweiten Löcher 108 kann in dem einzelnen zweiten Anbringteil 102 gebildet sein. Ein zweites Montierelement 110 ist über eine Hülse 112 in das zweite Loch 108 eingefügt. Das zweite Montierelement 110 bringt das Gehäuse 56 am Stützelement 90 an. Das zweite Montierelement 110 ist ein Bolzen, beinhaltend einen/ein Außengewindeteil 110a. Die Hülse 112 wird an das zweite Loch 108 pressgepasst.At least one
Die Hülse 112 beinhaltet ein/einen zylindrisches/zylindrischen Teil 112a und ein/einen Flanschteil 112b. Mindestens ein Teil des zylindrischen Teils 112a ist an das zweite Loch 108 pressgepasst. Ein Innengewindeteil 112c ist in der Hülse 112 gebildet. Der/Das Innengewindeteil 112c ist mit dem Außengewindeteil 110a des zweiten Montierelements 110 verbunden. Der/Das Innengewindeteil 112c ist an einer Innenumfangswand des zylindrischen Teils 112a gebildet. Der/Das Flanschteil 112b ist an einem Endteil des zylindrischen Teils 112a an einer Seite bereitgestellt, die einem Endteil gegenüberliegt, an das das zweite Loch 108 pressgepasst ist. Der/Das Flanschteil 112b steht in einer Radialrichtung des zylindrischen Teils 112a von einer Außenumfangswand des zylindrischen Teils 112a vor. Ein Durchmesser einer Außenumfangswand des Flanschteils 112b ist größer als ein Durchmesser einer Außenumfangswand des zylindrischen Teils 112a. In einem Fall, bei welchem das Gehäuse 56 durch das zweite Montierelement 110 an dem Stützelement 90 angebracht ist, ist die Hülse 112 entlang einer Axialrichtung des mindestens einen zweiten Lochs 108 bewegbar. In einem Fall, bei welchem ein Spalt zwischen dem Stützelement 90 und dem zweiten Anbringteil 102 in einer Axialrichtung des zweiten Lochs 108 vorliegt, falls das zweite Montierelement 110 in die Hülse 112 eingefügt ist und ferner das zweite Montierelement 110 befestigt ist, bewegt sich die Hülse 112 in Richtung des Stützelements 90. Die Hülse 112 wird in einem pressgepassten Zustand am zweiten Loch 108 gehalten. Die Hülse 112 bewegt sich bis zu einer Position, bei welcher die Hülse 112 in Kontakt mit dem Stützelement 90 ist. In einem Fall, bei welchem die Hülse 112 in Kontakt mit dem Stützelement 90 ist, wird Spiel zwischen dem Stützelement 90 und dem Gehäuse 56 in einer Axialrichtung des zweiten Lochs 108 reduziert. In einem Fall, bei welchem sich die Hülse 112 entlang einer Axialrichtung des zweiten Lochs 108 bewegt, wird Verformung des Stützelements 90 reduziert. Die Hülse 112 beinhaltet z. B. Aluminium und Eisen. Zum Beispiel ist die Hülse 112 aus einer Aluminiumlegierung gebildet.The
Das Gehäuse 56 ist aus Metall. Wie in den
Zum Beispiel ist, wie in
Zum Beispiel, wie in
Der/Das mindestens eine erste Teil 120 beinhaltet ein/einen Berührteil 120a. Ein metallisches Element ist in Kontakt mit dem Berührteil 120a. Der/Das Berührteil 120a beinhaltet ein/einen Teil, das die Möglichkeit aufweist, mit einem metallischen Element des Gehäuses 56 in Kontakt zu stehen. In dem Berührteil 120a ist ein Verhältnis des ersten metallischen Materials größer als ein Verhältnis des zweiten metallischen Materials. Zum Beispiel ist der/das Berührteil 120a allein aus dem ersten metallischen Material gebildet. Die Hülse 112 ist ein metallisches Element. Das erste Montierelement 106 ist ein metallisches Element. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Element, das in Kontakt mit dem Gehäuse 56 steht, ein metallisches Element. Zum Beispiel kann das Stützelement 90 ein metallisches Element beinhalten. Das metallische Element ist aus einem Material gebildet, das sich von dem des zweiten metallischen Elements unterscheidet. Zum Beispiel beinhaltet das metallische Element das erste metallische Material. Ein Unterschied zwischen Ionisierungstendenz des ersten metallischen Materials und Ionisierungstendenz des metallischen Elements ist kleiner als ein Unterschied zwischen Ionisierungstendenz des zweiten metallischen Materials und Ionisierungstendenz des metallischen Elements.The at least one
Der/Das mindestens eine erste Teil 120 beinhaltet ein/einen Mischteil 120b in einer Begrenzung mit dem mindestens einen zweiten Teil 122. Zum Beispiel sind in dem Mischteil 120b das erste metallische Material und das zweite metallische Material gemischt. In dem mindestens einen ersten Teil 120 werden Verhältnisse des ersten metallischen Materials und des zweiten metallischen Materials in Übereinstimmung mit einem Abstand von dem mindestens einen zweiten Teil 122 geändert. Zum Beispiel ändern sich in dem mindestens einen ersten Teil 120 Verhältnisse des ersten metallischen Materials und des zweiten metallischen Materials kontinuierlich in Übereinstimmung mit einem Abstand von dem mindestens einen zweiten Teil 122. Zum Beispiel ist in dem Mischteil 120b des mindestens einen ersten Teils 120 ein Verhältnis des ersten metallischen Materials größer und ein Verhältnis des zweiten metallischen Materials kleiner, wenn ein Abstand von dem zweiten Teil 122 länger ist. Der Abstand von dem zweiten Teil 122 beinhaltet einen Abstand von dem zweiten Teil 122 zu dem Berührteil 120a. Der Abstand von dem zweiten Teil 122 beinhaltet einen Abstand von dem zweiten Teil 122 zu einer Außenfläche des Gehäuses 56. Der/Das Mischteil 120b kann eingerichtet sein, um eine Vielzahl von Schichten zu beinhalten, deren Verhältnisse des ersten metallischen Elements und des zweiten metallischen Elements schrittweise verschieden sind.The at least one
Zweite AusführungsformSecond embodiment
Nachfolgend wird eine Komponente 130 nach einer zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die
Eine Hülse 140 beinhaltet mindestens ein/einen Hervorstehteil 142. Der/Das mindestens eine Hervorstehteil 142 ist in den/das mindestens einen/eine Konkavteil 136 eingefügt. Die Hülse 112 wird unter Verwendung der additiven Fertigung zusammen mit dem Gehäuse 132 gebildet. Der/Das Hervorstehteil 142 ist in den/das Konkavteil 136 eingefügt, um gebildet zu werden, so dass Bewegung der Hülse 112 in einer Axialrichtung des zweiten Lochs 134 reguliert wird. Eine Länge des Hervorstehteils 142 in einer Axialrichtung des zweiten Lochs 134 ist kürzer als eine Länge des Konkavteils 136 in der Axialrichtung des zweiten Lochs 134. Eine Länge des Hervorstehteils 142 in der Axialrichtung und eine Länge des Konkavteils 136 in der Axialrichtung sind eingerichtet, um unter Verwendung der Hülse 140 Lockerheit des Gehäuses 132 in Bezug auf das Stützelement 90 zu reduzieren. Der/Das Hervorstehteil 142 ist in den/das Konkavteil 136 eingefügt, um gebildet zu werden, so dass Bewegung der Hülse 140 in einer Umfangsrichtung des zweiten Lochs 134 reguliert wird.A
Modifikationmodification
Wie in
Wie in
Wie in
Der in dieser Spezifikation beschriebene Ausdruck „mindestens eine/ein“ bedeutet „eine/ein oder mehrere“ von gewünschten Auswahlmöglichkeit. Der in dieser Spezifikation beschriebene Ausdruck „mindestens eine/ein“ bedeutet in einem Beispiel „eine Auswahl allein“ oder „beide von zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn zwei Auswahlmöglichkeiten vorgegeben sind. Der in dieser Spezifikation beschriebene Ausdruck „mindestens eine/ein“ bedeutet in einem anderen Beispiel „eine Auswahl allein“ oder „eine Kombination von zwei oder mehr beliebigen Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten gleich zu oder mehr als drei ist.As used in this specification, the phrase "at least one" means "one or more" of desired choices. As used in this specification, the phrase "at least one" means, in an example, "one choice alone" or "both of two choices" when two choices are given. In another example, the phrase "at least one" as described in this specification means "a choice alone" or "a combination of any two or more choices" when the number of choices is equal to or more than three.
BezugszeichenlisteReference List
- (10)(10)
- muskelkraftbetriebenes Fahrzeughuman-powered vehicle
- (40; 130; 150; 160; 170)(40; 130; 150; 160; 170)
- Komponentecomponent
- (56; 132; 166; 172)(56; 132; 166; 172)
- GehäuseHousing
- (90)(90)
- Stützelementsupport element
- (100)(100)
- erster/erstes Anbringteilfirst attachment part
- (102; 138)(102; 138)
- zweiter/zweites Anbringteilsecond attachment part
- (104)(104)
- erstes Lochfirst hole
- (104a; 112c)(104a; 112c)
- Innengewindeteilinternal thread part
- (106)(106)
- erstes Montierelementfirst mounting element
- (106a; 110a)(106a; 110a)
- Außengewindeteilexternal thread part
- (108; 134)(108; 134)
- zweites Lochsecond hole
- (110)(110)
- zweites Montierelementsecond mounting element
- (112; 140)(112; 140)
- Hülsesleeve
- (120; 144; 152; 162; 174)(120; 144; 152; 162; 174)
- erster/erstes Teilfirst/first part
- (120a)(120a)
- Berührteiltouch part
- (120b; 152a)(120b; 152a)
- Mischteilmixing part
- (122; 154; 164; 176)(122; 154; 164; 176)
- zweiter/zweites Teilsecond/second part
- (136)(136)
- Konkavteilconcave part
- (142)(142)
- Hervorstehteilprotruding part
- (168)(168)
- Schälverhinderungsteilanti-peel part
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- JP 2022016575 [0001]JP 2022016575 [0001]
- JP 2017024700 [0003]JP 2017024700 [0003]
Claims (20)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2022016575A JP2023114289A (en) | 2022-02-04 | 2022-02-04 | component |
JP2022-016575 | 2022-02-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023101849A1 true DE102023101849A1 (en) | 2023-08-10 |
Family
ID=87312845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023101849.3A Pending DE102023101849A1 (en) | 2022-02-04 | 2023-01-25 | COMPONENT |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2023114289A (en) |
DE (1) | DE102023101849A1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2017024700A (en) | 2015-07-17 | 2017-02-02 | 株式会社シマノ | Component for bicycle |
JP2022016575A (en) | 2018-02-21 | 2022-01-21 | 日清食品ホールディングス株式会社 | Manufacturing method of instant noodle containing potassium lactate |
-
2022
- 2022-02-04 JP JP2022016575A patent/JP2023114289A/en active Pending
-
2023
- 2023-01-25 DE DE102023101849.3A patent/DE102023101849A1/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2017024700A (en) | 2015-07-17 | 2017-02-02 | 株式会社シマノ | Component for bicycle |
JP2022016575A (en) | 2018-02-21 | 2022-01-21 | 日清食品ホールディングス株式会社 | Manufacturing method of instant noodle containing potassium lactate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2023114289A (en) | 2023-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014000898B4 (en) | Bicycle drive unit | |
EP2376324B1 (en) | Hybrid bicycle drive | |
DE69418787T2 (en) | Drive transmission system | |
DE69600452T2 (en) | Auxiliary drive for bicycle | |
DE102015208039A1 (en) | Bicycle drive unit | |
DE60218273T2 (en) | Multipart planet carrier for a bicycle drive hub | |
DE102015003848A1 (en) | Bicycle drive unit | |
DE102020134353A1 (en) | DRIVE UNIT FOR A HUMAN DRIVEN VEHICLE | |
DE102020115475A1 (en) | DRIVE SYSTEM OF A HUMAN POWERED VEHICLE | |
DE102020123761A1 (en) | DRIVE UNIT | |
DE102018212584B3 (en) | Bicycle with electric auxiliary drive | |
DD212702A5 (en) | HUB FOR A TWO-WHEELED VEHICLE | |
DE102023101849A1 (en) | COMPONENT | |
WO2022106107A1 (en) | Drive device for an electric bicycle, and electric bicycle | |
DE102022115945B3 (en) | Compact bicycle drive for an electrically powered bicycle | |
EP4126649B1 (en) | Drive unit | |
DE112021006284T5 (en) | MOTOR UNIT AND ELECTRIC BIKE | |
DE102021121418A1 (en) | DRIVE UNIT FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE | |
DE102020130601B3 (en) | Driving device for an electric bicycle and electric bicycle | |
DE202014103461U1 (en) | Device for form-fitting joining a sleeve made of a hard metal and an inner ring made of a soft metal | |
DE69020588T2 (en) | Power transmission. | |
DE102022103636A1 (en) | propulsion device and vehicle | |
DE102023100919A1 (en) | COMPONENT FOR MUSCLE-POWERED VEHICLE | |
DE102023201634A1 (en) | REAR SPROCKET ASSEMBLY | |
DE102023200290A1 (en) | DRIVE UNIT FOR A HUMAN-POWERED VEHICLE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |