DE102023101197A1 - Drinking vessel and method for producing the same - Google Patents

Drinking vessel and method for producing the same Download PDF

Info

Publication number
DE102023101197A1
DE102023101197A1 DE102023101197.9A DE102023101197A DE102023101197A1 DE 102023101197 A1 DE102023101197 A1 DE 102023101197A1 DE 102023101197 A DE102023101197 A DE 102023101197A DE 102023101197 A1 DE102023101197 A1 DE 102023101197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
drinking vessel
edge
stem
drinking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023101197.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jorgen Bodum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pi Design AG
Original Assignee
Pi Design AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pi Design AG filed Critical Pi Design AG
Priority to PCT/EP2023/083389 priority Critical patent/WO2024115499A1/en
Publication of DE102023101197A1 publication Critical patent/DE102023101197A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0055Constructional details of the elements forming the thermal insulation
    • A47J41/0072Double walled vessels comprising a single insulating layer between inner and outer walls
    • A47J41/0077Double walled vessels comprising a single insulating layer between inner and outer walls made of two vessels inserted in each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/428Joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/428Joining
    • B29C49/42806Joining auxiliary parts to the article, e.g. handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7132Bowls, Cups, Glasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Trinkgefäß (10), umfassend einen ersten den Rand (22) bildenden Behälter (12), wobei der Rand (22) eine Öffnung (24) umgibt, und einen zweite Behälter (14), wobei der erste (12) und zweite Behälter (14) derart in einem Übergangsbereich (16) miteinander verbunden sind, dass sich ein Zwischenraum (20) zwischen dem ersten (12) und zweiten Behälter (14) ausbildet, wobei der Übergangsbereich (16) an einem Randabstand (X) zum Rand 22) angeordnet ist und eine Verbindungslinie (18) bildet, wobei der erste Behälter (12) einen Aufnahmeraum (26) zur Aufnahme eines über die Öffnung (34) in den Aufnahmeraum (26) eingießbaren Getränks umgibt. Außerdem bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Trinkgefäßes (10).The present invention relates to a drinking vessel (10) comprising a first container (12) forming the rim (22), the rim (22) surrounding an opening (24), and a second container (14), the first (12) and second containers (14) being connected to one another in a transition region (16) in such a way that an intermediate space (20) is formed between the first (12) and second containers (14), the transition region (16) being arranged at an edge distance (X) from the rim (22) and forming a connecting line (18), the first container (12) surrounding a receiving space (26) for receiving a beverage that can be poured into the receiving space (26) via the opening (34). The present invention also relates to a method for producing such a drinking vessel (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trinkgefäß und ein Verfahren zum Herstellen desselben. Trinkgefäße, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, werden auch als doppelwandige Trinkgefäße bezeichnet. Einen Außen- und Innenbehälter umfassende doppelwandige Trinkgefäße schließen in vielen Fällen einen hohlen Zwischenraum zwischen sich ein. Die in diesem Zwischenraum eingeschlossene Luft weist Isoliereigenschaften auf, sodass die Temperaturausgleichszeit der innerhalb des Innenbehälters befindlichen Flüssigkeit, meistens ein Getränk, bezüglich der Umgebungstemperatur im Vergleich mit einwandigen Trinkgefäßen signifikant erhöht ist. Anders ausgedrückt bleiben kalte Getränke länger kalt und heiße Getränke länger heiß. Aufgrund der Isoliereigenschaften wird die den Griff des Gefäßes haltende Hand des Verbrauchers nur begrenzt der Temperatur des Getränks ausgesetzt. Die Gefahr, dass die Hand verbrennt bzw. auskühlt, wird reduziert.The present invention relates to a drinking vessel and a method for producing the same. Drinking vessels to which the present invention relates are also referred to as double-walled drinking vessels. Double-walled drinking vessels comprising an outer and inner container often enclose a hollow space between them. The air enclosed in this space has insulating properties, so that the temperature equalization time of the liquid inside the inner container, usually a drink, with respect to the ambient temperature is significantly increased compared to single-walled drinking vessels. In other words, cold drinks stay cold longer and hot drinks stay hot longer. Due to the insulating properties, the consumer's hand holding the handle of the vessel is only exposed to the temperature of the drink to a limited extent. The risk of the hand burning or cooling down is reduced.

Doppelwandige Trinkgefäße sind z.B. in der WO 2015/091003 A1 und der WO 2016/083226 A1 offenbart. Im ersteren Fall wird der Außenbehälter über einen Formschluss mit dem Innenbehälter verbunden, während im letzteren Fall der Außenbehälter mittels eines Reibungsschlusses am Innenbehälter befestigt wird. Ein weiteres doppelwandiges Trinkgefäß wird unter dem Markenzeichen „Pavina“ vertrieben. Bei diesem doppelwandigen Trinkgefäß, das aus einem Thermoplast hergestellt ist, werden der Außen- und Innenbehälter spritzgegossen und durch Ultraschallschweißen an dem eine Öffnung des Trinkgefäßes umgebenden Rand miteinander verbunden. Dadurch entsteht am Rand eine Schweißnaht. Zum Trinken des Getränks setzt der Verbraucher des Trinkgefäßes den Rand des Trinkgefäßes an den Mund. Nachteilig an dieser Weise, den Außen- und Innenbehälter miteinander zu verbinden ist, dass eine bestimmte Wandstärke benötigt wird, um sie mit Schwei-ßen sicher miteinander zu verbinden. Damit wird das Trinkgefäß am Rand recht dick, was von manchen Verbraucher als ziemlich unangenehm empfunden wird. Außerdem führt diese Art der Verbindung zu einigen Einschränkungen bei der Gestaltung des Trinkgefäßes. Die doppelwandigen Trinkgefäße namens „Pavina“ sind auch aus Glas erhältlich, aber die bezüglich der „Pavina“-Gefäße aus Thermoplast beschriebenen Gegebenheiten gelten weitgehend auch für die „Pavina“-Gefäße aus Glas.Double-walled drinking vessels are, for example, WO 2015/091003 A1 and the WO 2016/083226 A1 In the former case, the outer container is connected to the inner container by means of a form fit, while in the latter case the outer container is attached to the inner container by means of a friction fit. Another double-walled drinking vessel is sold under the trademark "Pavina". In this double-walled drinking vessel, which is made of a thermoplastic, the outer and inner containers are injection-molded and connected to one another by ultrasonic welding at the edge surrounding an opening of the drinking vessel. This creates a weld seam on the edge. To drink the beverage, the consumer of the drinking vessel puts the edge of the drinking vessel to his mouth. The disadvantage of this method of connecting the outer and inner containers is that a certain wall thickness is required in order to securely connect them by welding. This makes the drinking vessel quite thick at the edge, which some consumers find quite unpleasant. In addition, this type of connection leads to some restrictions in the design of the drinking vessel. The double-walled drinking vessels called “Pavina” are also available in glass, but the conditions described for the “Pavina” vessels made of thermoplastic also largely apply to the “Pavina” vessels made of glass.

Für bestimmte Getränke wie z.B. Wein bzw. Champagner werden spezielle Gläser verwendet, die einen Stiel umfassen, an dem der Verbraucher das Glas halten kann. Beim Halten des Glases am Stiel ist die Hand des Verbrauchers vom Getränk beabstandet, wodurch die Wärmeübertragung von der Hand des Verbrauchers zum Getränk gegebenenfalls auch verlangsamt wird. Der Stiel ist jedoch üblicherweise dünn und bruchanfällig. Zur Reduzierung der Bruchgefahr kann der Durchmesser des Stiels erhöht werden. Dabei erhöhen sich jedoch der Materialverbrauch und das Gewicht des Glases.For certain drinks, such as wine or champagne, special glasses are used that have a stem that the consumer can hold the glass by. When holding the glass by the stem, the consumer's hand is at a distance from the drink, which may also slow down the transfer of heat from the consumer's hand to the drink. However, the stem is usually thin and prone to breakage. To reduce the risk of breakage, the diameter of the stem can be increased. However, this increases the material consumption and the weight of the glass.

Es ist daher eine Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, ein Trinkgefäß vorzuschlagen, mit dem die oben erläuterten Nachteile überwunden werden können. Insbesondere soll die vorliegende Erfindung ein Trinkgefäß vorschlagen, das eine größere Gestaltungsfreiheit bei begrenztem Materialverbrauch bietet, aber die vom oben beschriebenen doppelwandigen Trinkgefäß bereitgestellten Effekte nicht beeinträchtigt. Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Trinkgefäßes vorzuschlagen.It is therefore an object of an embodiment of the present invention to propose a drinking vessel with which the disadvantages explained above can be overcome. In particular, the present invention is intended to propose a drinking vessel which offers greater design freedom with limited material consumption, but does not impair the effects provided by the double-walled drinking vessel described above. It is also an object of the present invention to propose a method for producing such a drinking vessel.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 bzw. 7 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausführungsformen sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the features specified in claim 1 and 7 respectively. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Trinkgefäß

  • - einen einen Rand ausbildenden ersten Behälter, wobei der Rand eine Öffnung umschließt, und
  • - einen zweiten Behälter, wobei
  • - der erste Behälter und der zweite Behälter an einem Übergangsbereich derart miteinander verbunden sind, dass sich ein Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Behälter ausbildet,
  • - der Übergangsbereich mit einem Randabstand zum Rand beabstandet ist und eine Verbindungslinie bildet, wobei
  • - der erste Behälter einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines über die Öffnung in den Aufnahmeraum eingießbaren Getränks umschließt.
According to one embodiment of the present invention, the drinking vessel comprises
  • - a first container forming a rim, the rim enclosing an opening, and
  • - a second container, where
  • - the first container and the second container are connected to one another at a transition region in such a way that a gap is formed between the first and second containers,
  • - the transition area is spaced from the edge by an edge distance and forms a connecting line, whereby
  • - the first container encloses a receiving space for receiving a beverage that can be poured into the receiving space via the opening.

Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht daraus, dass die Verbindungslinie innerhalb des Übergangsbereichs liegt bzw. ihn bildet, durch den der erste Behälter und zweite Behälter miteinander verbunden werden und der mit einem bestimmten Randabstand zum Rand angeordnet ist. Der Zwischenraum erstreckt sich damit nicht durchgehend, sondern nur teilweise über das gesamte Trinkgefäß. Im Bereich benachbart zum Rand ist das Trinkgefäß einwandig. Somit kann in diesem Bereich das Trinkgefäß wie ein normales Glas ausgeführt werden, z.B. wie ein Weinglas mit einer geringeren Wandstärke. Insbesondere am Rand ist die Wandstärke signifikant geringer im Vergleich mit aus dem Stand der Technik bekannten Trinkgefäßen.An essential feature of the present invention is that the connecting line lies within or forms the transition region through which the first container and second container are connected to one another and which is arranged at a certain edge distance from the edge. The gap therefore does not extend continuously, but only partially over the entire drinking vessel. In the area adjacent to the edge, the drinking vessel is single-walled. Thus, in this area, the drinking vessel can be designed like a normal glass, e.g. like a wine glass with a smaller wall thickness. In particular, at the edge, the wall thickness is significantly smaller compared to equal to drinking vessels known from the state of the art.

Der Zwischenraum befindet sich an der gegenüberliegenden Seite des Randes, die üblicherweise, falls das Trinkgefäß auf eine Oberfläche wie z.B. einen Tisch oder dergleichen gestellt wird, das untere Teil ist. Wie erwähnt, weist der Zwischenraum isolierende Eigenschaften auf, so dass sich die Temperatur des durch den Zwischenraum umschlossenen Getränks signifikant langsamer der Temperatur der Umgebung des Trinkgefäßes im Vergleich mit einem einwandigen Trinkgefäß angleicht. In vielen Fällen wird der durch das Trinkgefäß bereitgestellte Aufnahmeraum nicht vollständig mit dem Getränk gefüllt. Bei Wein wird der Aufnahmeraum maximal bis zu ca. zwischen einem Drittel und der Hälfte gefüllt. Der Wein wird so vollständig bzw. fast vollständig von dem Zwischenraum umschlossen. Die isolierende Eigenschaft des Zwischenraums wird somit voll auf den Wein ausgeübt.The gap is located on the opposite side of the rim, which is usually the lower part if the drinking vessel is placed on a surface such as a table or the like. As mentioned, the gap has insulating properties, so that the temperature of the drink enclosed by the gap adjusts to the temperature of the surroundings of the drinking vessel significantly more slowly than with a single-walled drinking vessel. In many cases, the receiving space provided by the drinking vessel is not completely filled with the drink. In the case of wine, the receiving space is filled to a maximum of between a third and a half. The wine is thus completely or almost completely enclosed by the gap. The insulating property of the gap is thus fully exerted on the wine.

Hinzu kommt, dass ein Verbraucher das Trinkgefäß normalerweise am unteren Teil greift. Deshalb wird die Wärmeübertragung zwischen der Hand des Verbrauchers und dem Getränk über die isolierende Eigenschaft des Zwischenraums verringert. Bei heißen Getränken wird die Gefahr einer Verbrennung der Hand des Verbrauchers verringert. Bei kalten Getränken wie z.B. Weißwein, der häufig bei Temperaturen zwischen 8 und 15° C und somit unterhalb von der Temperatur der Hand des Verbrauchers ausgeschenkt wird, verhindert der Zwischenraum einen schnellen Anstieg der Temperatur des Weins.In addition, a consumer normally holds the drinking vessel by the lower part. Therefore, the heat transfer between the consumer's hand and the drink is reduced via the insulating property of the gap. With hot drinks, the risk of burning the consumer's hand is reduced. With cold drinks such as white wine, which is often served at temperatures between 8 and 15°C and thus below the temperature of the consumer's hand, the gap prevents the temperature of the wine from rising quickly.

Das erfindungsgemäße Trinkgefäß vereinigt die Vorteile eines einwandigen und eines doppelwandigen Trinkgefäßes.The drinking vessel according to the invention combines the advantages of a single-walled and a double-walled drinking vessel.

Abhängig vom Material, aus dem der erste Behälter und zweite Behälter bestehen, können der erste Behälter und zweite Behälter durch Kleben bzw. durch eine Stoffverbindung über Schweißen oder dergleichen miteinander verbunden werden.Depending on the material from which the first container and second container are made, the first container and second container can be connected to each other by gluing or by a material bond via welding or the like.

In einer weiteren Ausführungsform bildet der erste Behälter ein bodenseitiges Ende des Aufnahmeraums, wobei das bodenseitige Ende einen maximalen Abstand zum Rand aufweist, der größer als der Randabstand ist, wobei der maximale Abstand vorzugsweise zwischen 1,5 und 2,5 mal größer als der Randabstand ist. Je größer der maximale Abstand, desto größer der von dem Zwischenraum umgebene Aufnahmeraum. Es hat sich herausgestellt, dass innerhalb des beanspruchten Bereichs der isolierende Effekt für die Art und Weise wie die meisten Getränke ausgeschenkt werden ausreichend hoch ist.In a further embodiment, the first container forms a bottom end of the receiving space, the bottom end having a maximum distance from the edge that is greater than the edge distance, the maximum distance preferably being between 1.5 and 2.5 times greater than the edge distance. The greater the maximum distance, the larger the receiving space surrounded by the intermediate space. It has been found that within the claimed range the insulating effect is sufficiently high for the way in which most drinks are poured.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Trinkgefäß mindestens eine vom ersten Behälter oder vom zweiten Behälter gebildete Ausnehmung auf. Greift der Verbraucher das Trinkgefäß mit der Hand, überdeckt die Haut der Finger üblicherweise nicht den ersten bzw. zweiten Behälter am Boden der Ausnehmung. Die Anlagefläche zwischen der Hand des Verbrauchers und dem Trinkgefäß wird verringert, was auch die Wärmeübertragung von der Hand des Verbrauchers in das Getränk reduziert. Damit wird ein auf eine Temperatur unterhalb der Temperatur der Hand des Verbrauchers abgekühltes Getränk weniger stark durch die Hand des Verbrauchers erwärmt.In a further embodiment, the drinking vessel has at least one recess formed by the first container or the second container. If the consumer grasps the drinking vessel with his hand, the skin of the fingers usually does not cover the first or second container at the bottom of the recess. The contact surface between the consumer's hand and the drinking vessel is reduced, which also reduces the heat transfer from the consumer's hand into the drink. This means that a drink cooled to a temperature below the temperature of the consumer's hand is heated less by the consumer's hand.

In einem weiteren Ausführungsform umfasst das Trinkgefäßes mindestens ein in die Ausnehmung einsetzbares Dämpfungselement. Vorzugsweise besteht das Dämpfungselement aus einem elastischen Material wie z.B. Gummi. Das Dämpfungselement schützt das Trinkgefäß vor äußeren Einwirkungen, die zu einer Beschädigung des Trinkgefäßes führen können. Für das Dämpfungselement kann außerdem ein Material mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit gewählt werden. Die Wärmeübertragung zwischen dem Getränk und der Hand des Verbrauchers wird beim Erzielen der oben erläuterten Eigenschaften verringert.In a further embodiment, the drinking vessel comprises at least one damping element that can be inserted into the recess. The damping element is preferably made of an elastic material such as rubber. The damping element protects the drinking vessel from external influences that can lead to damage to the drinking vessel. A material with low thermal conductivity can also be selected for the damping element. The heat transfer between the drink and the consumer's hand is reduced when achieving the properties explained above.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Trinkgefäß

  • - ein erstes und ein zweites Dämpfungselement, und
  • - eine erste Ausnehmung zur Aufnahme des ersten Dämpfungselements, wobei die erste Ausnehmung vom ersten Behälter gebildet wird, und
  • - eine zweite Ausnehmung zur Aufnahme des zweiten Dämpfungselements, wobei die zweite Ausnehmung vom zweiten Behälter gebildet wird.
According to a further embodiment, the drinking vessel comprises
  • - a first and a second damping element, and
  • - a first recess for receiving the first damping element, the first recess being formed by the first container, and
  • - a second recess for receiving the second damping element, wherein the second recess is formed by the second container.

In dieser Ausführungsform befindet sich ein jeweiliges Dämpfungselement an jeder Seite des Übergangsbereichs. Wie erwähnt sind der erste und zweite Behälter mit einer am Übergangsbereich befindlichen bzw. ihn bildenden Verbindungslinie miteinander verbunden. Die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs bzw. einer Beschädigung des Trinkgefäßes kann in dem Übergangsbereich größer als in anderen Bereichen sein. Das erste Dämpfungselement und zweite Dämpfungselement können so ausgestaltet werden, dass auf den Übergangsbereich einwirkende Stöße wirksam verhindert werden können.In this embodiment, a respective damping element is located on each side of the transition region. As mentioned, the first and second containers are connected to one another by a connecting line located at or forming the transition region. The probability of breakage or damage to the drinking vessel may be greater in the transition region than in other regions. The first damping element and second damping element can be designed in such a way that impacts acting on the transition region can be effectively prevented.

In einer weiteren Ausführungsform weist der erste Behälter einen ersten Durchmesser am Rand und einen zweiten Durchmesser am Übergangsbereich auf, wobei der zweite Durchmesser größer als der erste Durchmesser ist. Ausgehend von dem Übergangsbereich nimmt der Durchmesser des ersten Behälters zum Rand hin ab. Der Luftaustausch innerhalb des Aufnahmeraums oberhalb des Getränks mit der Umgebung wird verlangsamt. Damit einhergehend nimmt die Wärmeübertragung mit den oben erläuterten Auswirkungen ab. Weiterhin bleiben die Aromen des Getränks innerhalb des Trinkgefäßes und sind somit durch den Verbraucher wahrnehmbar.In a further embodiment, the first container has a first diameter at the edge and a second diameter at the transition region, wherein the second diameter is greater than is the first diameter. Starting from the transition area, the diameter of the first container decreases towards the edge. The exchange of air within the receiving space above the drink with the environment is slowed down. As a result, the heat transfer decreases with the effects explained above. Furthermore, the aromas of the drink remain within the drinking vessel and can therefore be perceived by the consumer.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Trinkgefäß einen Stiel auf. Dabei kann der Stiel Teil des zweiten Behälters sein oder über eine weitere Verbindungslinie mit dem zweiten Behälter verbunden werden. Der übrige Aufbau des Gefäßes kann gleich bleiben. Üblicherweise wird Wein in Trinkgefäße mit einem Stiel ausgeschenkt. Dabei greift der Verbraucher üblicherweise ein Weinglas am Stiel und daher etwas beabstandet vom Aufnahmeraum. Damit wird die Wärmeübertragung von der Hand des Verbrauchers ins Getränk weiter verlangsamt. Nicht nur, aber insbesondere für Wein ist die Trinktemperatur für die Wahrnehmung der im Wein vorhandenen Aromen wichtig. Da zwischen dem Getränk und der Umgebung des Gefäßes fast keine Wärme getauscht wird, bleibt die Temperatur, bei der das Getränk zunächst ausgeschenkt wird, länger erhalten. Damit wird die Wahrnehmung der Aromen während des Trinkprozesses fast nicht verändert.According to a further embodiment, the drinking vessel has a stem. The stem can be part of the second container or can be connected to the second container via a further connecting line. The rest of the structure of the vessel can remain the same. Wine is usually poured into drinking vessels with a stem. The consumer usually holds a wine glass by the stem and therefore at a slight distance from the holding space. This further slows down the transfer of heat from the consumer's hand to the drink. The drinking temperature is important for the perception of the aromas present in the wine, not only but especially for wine. Since almost no heat is exchanged between the drink and the environment of the vessel, the temperature at which the drink is initially poured is maintained for longer. This means that the perception of the aromas during the drinking process is almost unchanged.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der erste Behälter und der zweite Behälter aus Glas hergestellt. Wie eingangs erwähnt werden aus dem Stand der Technik bekannte doppelwandige Trinkgefäße üblicherweise mit thermoplastischen Harzen durch Spritzguss hergestellt. Die Gestaltung der erfindungsgemäßen Trinkgefäße bietet jedoch auch die Möglichkeit, Glas zu verwenden. Üblicherweise wird davon ausgegangen, dass Trinkgefäße aus Glas höherwertiger als Trinkgefäße aus Kunststoff sind. Dabei bietet Glas eine höhere Trägheit, so dass die Gefahr, dass Verbindungen des ersten bzw. zweiten Behälters in das Getränk einwandern, im Vergleich zu Behältern aus Kunststoff geringer ist.According to a further embodiment, the first container and the second container are made of glass. As mentioned at the beginning, double-walled drinking vessels known from the prior art are usually manufactured using thermoplastic resins by injection molding. However, the design of the drinking vessels according to the invention also offers the possibility of using glass. It is usually assumed that drinking vessels made of glass are of higher quality than drinking vessels made of plastic. Glass offers greater inertia, so that the risk of connections from the first or second container migrating into the drink is lower than with containers made of plastic.

Außerdem kann bei der Verwendung vom Trinkgefäß für heiße Getränke die Gefahr bestehen, dass sich Behälter aus Kunststoff irreversibel verformen bzw. zersetzen. Bei der Verwendung von Glas ist diese Gefahr weniger relevant.In addition, when using drinking vessels for hot drinks, there is a risk that plastic containers may become irreversibly deformed or decompose. This risk is less relevant when using glass.

Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Trinkgefäß, umfassend ein Trinkgefäß mit

  • - einem einen Rand ausbildenden ersten Behälter, wobei der Rand eine Öffnung umgibt,
  • - einem zweiten Behälter, wobei
  • - der erste Behälter und der zweite Behälter derart in einem Übergangsbereich miteinander verbunden sind, dass sich ein Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Behälter ausbildet,
  • - wobei der erste Behälter einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines über die Öffnung in den Zwischenraum eingießbaren Getränks umgibt,
  • - wobei das Trinkgefäß einen mit dem zweiten Behälter verbundenen bzw. von dem zweiten Behälter gebildeten Stiel aufweist, und
  • - sich der Zwischenraum in den Stiel erstreckt.
A further embodiment of the present invention relates to a drinking vessel comprising a drinking vessel with
  • - a first container forming a rim, the rim surrounding an opening,
  • - a second container, where
  • - the first container and the second container are connected to one another in a transition region in such a way that a gap is formed between the first and second containers,
  • - wherein the first container surrounds a receiving space for receiving a beverage that can be poured into the intermediate space via the opening,
  • - wherein the drinking vessel has a stem connected to the second container or formed by the second container, and
  • - the gap extends into the stem.

In dieser Ausführungsform weist das Trinkgefäß einen Stiel auf, in dem sich der Zwischenraum verläuft. Im Vergleich mit einem massiven Stiel kann der Stiel mit einem größeren Durchmesser versehen werden und dadurch eine höhere Stabilität bieten und gleichzeitig den zusätzlichen Materialverbrauch auf akzeptabler Höhe halten. Die Wärmeübertragung von der Hand des Verbrauchers, der das Trinkgefäß am Stiel hält, wird einerseits durch den Abstand zum Getränk und andererseits durch den Zwischenraum verlangsamt.In this embodiment, the drinking vessel has a stem in which the gap runs. Compared to a solid stem, the stem can be provided with a larger diameter and thus offers greater stability while keeping the additional material consumption at an acceptable level. The heat transfer from the hand of the consumer who holds the drinking vessel by the stem is slowed down on the one hand by the distance from the drink and on the other hand by the gap.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet der Stiel an seinem freien Ende einen Sockel und der Zwischenraum erstreckt sich zum Sockel. Der Sockel kann auch als Stützabschnitt aufgefasst werden, der das Trinkgefäß beim Aufsetzen auf eine Auflagefläche, wie z.B. durch einen Tisch o.ä. bereitgestellt, stabilisiert. Da sich der Zwischenraum bis zum Sockel erstreckt, wird der gesamte Stiel bzw. fast der gesamte Stiel durch den Zwischenraum überquert. Der Materialverbrauch wird größtenteils niedrig gehalten und die Wärmeübertragung wird verringert.According to a further embodiment, the stem forms a base at its free end and the intermediate space extends to the base. The base can also be seen as a support section that stabilizes the drinking vessel when placed on a support surface, such as a table or similar. Since the intermediate space extends to the base, the entire stem, or almost the entire stem, is crossed by the intermediate space. Material consumption is largely kept low and heat transfer is reduced.

In einer weiteren Ausführungsform bildet der Zwischenraum am Sockel eine Stielöffnung, wobei die Stielöffnung mit einem Stöpsel verschlossen werden kann. Bei Bildung einer Stielöffnung durch den Zwischenraum steht der Zwischenraum zur Umgebung offen. Somit können Flüssigkeiten wie Wasser in den Zwischenraum eintreten, insbesondere wenn das Trinkgefäß in eine Spülmaschine gegeben wird. Wasserreste können innerhalb des Zwischenraums bleiben und können im Zwischenraum kondensieren. Dieses Kondenswasser kann eine Trübung hervorrufen, wodurch das Erscheinungsbild des Trinkgefäßes negativ beeinflussen kann. Aufgrund des Einsatzes des Stöpsels kann der Eintritt von Wasser verhindert werden, so dass die Bildung einer Trübung auch verhindert wird.In a further embodiment, the gap on the base forms a stem opening, whereby the stem opening can be closed with a plug. If a stem opening is formed through the gap, the gap is open to the environment. This allows liquids such as water to enter the gap, particularly if the drinking vessel is placed in a dishwasher. Water residues can remain within the gap and can condense in the gap. This condensation can cause clouding, which can have a negative effect on the appearance of the drinking vessel. Due to the use of the plug, the entry of water can be prevented, so that the formation of clouding is also prevented.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Trinkgefäßes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst

  • - Formblasen des ersten Behälters,
  • - Formblasen des zweiten Behälters,
  • - Einführen des ersten Behälters in den zweiten Behälter und
  • - Verschmelzen des ersten und zweiten Behälters miteinander in einem Übergangsbereich zum Verbinden des ersten und des zweiten Behälters miteinander und dabei Bilden einer Verbindungslinie.
A further embodiment of the invention relates to a method for producing a drinking vessel according to one of the preceding claims, the method comprising the following steps
  • - Blow molding of the first container,
  • - Blow molding of the second container,
  • - Insert the first container into the second container and
  • - fusing the first and second containers together in a transition region for connecting the first and second containers together and thereby forming a connecting line.

Dabei gelten die bereits erwähnten technischen Effekte und Vorteile bezüglich des vorliegenden Trinkgefäßes gleichermaßen für das Verfahren. Kurz gesagt, ermöglicht dieses Verfahren die Herstellung von Trinkgefäßen und vereinigt dabei die Vorteile eines einwandigen Trinkgefäßes mit denen eines schon beschriebenen doppelwandigen Trinkgefäßes.The technical effects and advantages already mentioned with regard to the present drinking vessel apply equally to the process. In short, this process enables the production of drinking vessels and combines the advantages of a single-walled drinking vessel with those of a double-walled drinking vessel already described.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der hier beigefügten Figuren näher erläutert, es zeigen

  • 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes,
  • 2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes und
  • 3 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes.
The present invention is explained in more detail with reference to the figures attached hereto, which show
  • 1 a first embodiment of a drinking vessel according to the invention,
  • 2 a second embodiment of a drinking vessel according to the invention and
  • 3 a third embodiment of a drinking vessel according to the invention.

1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 101 mittels einer Schnittansicht. Dabei umfasst das Trinkgefäß 101 einen ersten Behälter 12 und einen zweiten Behälter 14, die in einem Übergangsbereich 16 miteinander verbunden sind. In diesem Übergangsbereich 16 wird eine Verbindungslinie 18 ausgebildet, durch die der zweite Behälter 14 mit dem ersten Behälter 12 verbunden wird. 1 shows a first embodiment of a drinking vessel 10 1 according to the invention by means of a sectional view. The drinking vessel 10 1 comprises a first container 12 and a second container 14, which are connected to one another in a transition region 16. In this transition region 16, a connecting line 18 is formed, by which the second container 14 is connected to the first container 12.

Der erste Behälter 12 und zweite Behälter 14 sind derart verbunden, dass sich zwischen dem ersten Behälter 12 und dem zweiten Behälter 14 ein geschlossener Zwischenraum 20 ausbildet. Üblicherweise wird der Zwischenraum 20 mit Luft gefüllt.The first container 12 and second container 14 are connected in such a way that a closed intermediate space 20 is formed between the first container 12 and the second container 14. The intermediate space 20 is usually filled with air.

Der erste Behälter 12 bildet einen Rand 22, der eine Öffnung 24 umgibt, durch die eine Flüssigkeit, insbesondere ein Getränk, in einen durch den ersten Behälter 12 bereitgestellten Aufnahmeraum eingegossen werden kann. Der erste Behälter 12 bildet ein bodenseitiges Ende 30, das sich in einem maximalen Abstand Xmax zum Rand 22 befindet. Der Übergangsbereich 16 befindet sich in einem Randabstand X zum Rand 22, wobei der maximal Abstand Xmax größer als der Randabstand X ist. In der gezeigten Ausführungsform ist der maximale Abstand in etwa doppelt so groß wie der Randabstand X.The first container 12 forms an edge 22 which surrounds an opening 24 through which a liquid, in particular a drink, can be poured into a receiving space provided by the first container 12. The first container 12 forms a bottom end 30 which is located at a maximum distance Xmax from the edge 22. The transition region 16 is located at an edge distance X from the edge 22, the maximum distance Xmax being greater than the edge distance X. In the embodiment shown, the maximum distance is approximately twice as large as the edge distance X.

Am Rand 22 weist der erste Behälter 12 einen ersten Durchmesser D1 auf, während im Übergangsbereich 16 der erste Behälter 12 einen zweiten Durchmesser D2 aufweist. Der zweite Durchmesser D2 ist größer als der erste Durchmesser D1.At the edge 22, the first container 12 has a first diameter D1, while in the transition region 16 the first container 12 has a second diameter D2. The second diameter D2 is larger than the first diameter D1.

Der erste Behälter 12 bildet eine erste Ausnehmung 281 und der zweite Behälter 14 bildet eine zweite Ausnehmung 282. In die erste Ausnehmung 281 wird ein erstes Dämpfungselement 321 eingeführt, während in die zweite Ausnehmung 282 ein zweites Dämpfungselement 322 eingeführt wird, was jedoch optional ist (siehe 2). Wie aus der 1 ersichtlich ist das erste Dämpfungselement 321 oberhalb von dem Übergangsbereich 16 und das zweite Dämpfungselement 322 ist unterhalb von demThe first container 12 forms a first recess 28 1 and the second container 14 forms a second recess 28 2 . A first damping element 32 1 is introduced into the first recess 28 1 , while a second damping element 32 2 is introduced into the second recess 28 2 , which is optional (see 2 ). As can be seen from the 1 The first damping element 32 1 is visible above the transition area 16 and the second damping element 32 2 is visible below the

Übergangsbereich 16 angeordnet. Insbesondere innerhalb von dem Übergangsbereich schützen das erste 321 und das zweite Dämpfungselement 322 das Trinkgefäß 101 vor Stößen von außen.Transition region 16. In particular within the transition region, the first 32 1 and the second damping element 32 2 protect the drinking vessel 10 1 from external impacts.

Wird das Trinkgefäß 101 auf eine Auflagefläche 34 wie z.B. einen Tisch gesetzt, kommt der zweite Behälter 14 mit der Auflagefläche 34 in Kontakt. Aufgrund der Auswahl des Randabstands X und des maximalen Abstands Xmax berührt ein das Trinkgefäß 101 greifender Verbraucher es am wahrscheinlichsten im Bereich des zweiten Behälters 14. Daher verlangsamt der Zwischenraum 20 die Wärmeübertragung zwischen der Hand des Verbrauchers und dem Getränk. Will der Verbraucher das Getränk zu sich nehmen, berührt er das Trinkgefäß 101 mit dem Mund an bzw. nahe dem Rand 22, daher nur den ersten Behälter 12 berührend. Im Vergleich mit dem Bereich des Zwischenraums 20 ist die Wandstärke des Trinkgefäßes 101 am Rand 22 signifikant geringer, so dass das Trinken im Vergleich mit Trinkgefäßen aus dem Stand der Technik, bei dem sich der Zwischenraum 20 zum Rand 22 hin erstreckt und somit den gesamten ersten Behälter 12 umgibt, angenehmer wird.If the drinking vessel 10 1 is placed on a support surface 34 such as a table, the second container 14 comes into contact with the support surface 34. Due to the selection of the edge distance X and the maximum distance Xmax, a consumer grasping the drinking vessel 101 is most likely to touch it in the area of the second container 14. Therefore, the gap 20 slows down the heat transfer between the consumer's hand and the drink. If the consumer wants to drink the drink, he touches the drinking vessel 10 1 with his mouth at or near the edge 22, therefore only touching the first container 12. Compared to the area of the gap 20, the wall thickness of the drinking vessel 10 1 at the edge 22 is significantly smaller, so that drinking is more pleasant compared to drinking vessels from the prior art, in which the gap 20 extends to the edge 22 and thus surrounds the entire first container 12.

Die 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 102. In der zweiten Ausführungsform umfasst das Trinkgefäß 102 das erste 321 und das zweite Dämpfungselement 322 nicht. Das erste Dämpfungselement 321 und das zweite Dämpfungselement 322 sind optionale Merkmale und können weggelassen werden. Der Verbraucher kann das erste 321 und das zweite Dämpfungselement 322 beliebig entfernen bzw. wieder montieren. Das gilt auch für die erste Ausführungsform des Trinkgefäßes 101. Der Übersichtlichkeitshalber wird die Auflagefläche 34 nicht gezeigt.The 2 shows a second embodiment of the drinking vessel 10 2 according to the invention. In the second embodiment, the drinking vessel 10 2 does not comprise the first 32 1 and the second damping element 32 2 . The first damping element 32 1 and the second damping element 32 2 are optional features and can be omitted. The consumer can remove or reinstall the first 32 1 and the second damping element 32 2 as desired. This also applies to the first embodiment of the drinking vessel 10 1 . For the sake of clarity, the support surface 34 is not shown.

Wie aus der 2 ersichtlich ist der grundlegende Aufbau des Trinkgefäßes 102 gemäß der zweiten Ausführungsform gleich dem des Trinkgefäßes 101 gemäß der ersten Ausführungsform, wobei jedoch das Trinkgefäß 102 gemäß der zweiten Ausführungsform ein geringeres Verhältnis von Höhe zur Breite (Xmax / D2) hat. Außerdem umfasst das Trinkgefäß 102 einen Stiel 36. In der in der 2 dargestellten Ausführungsform ist der Stiel 36 mit dem zweiten Behälter 14, z.B. durch Kleben, verbunden, auch wenn die Verbindungslinie nicht erkennbar ist. Der Stiel 36 kann auch als wesentlicher Bestandteil des zweiten Behälters 14 ausgebildet sein.As from the 2 The basic structure of the drinking vessel 10 2 according to the second embodiment is the same as that of the drinking vessel ßes 10 1 according to the first embodiment, but the drinking vessel 10 2 according to the second embodiment has a lower ratio of height to width (Xmax / D2). In addition, the drinking vessel 10 2 comprises a stem 36. In the 2 In the embodiment shown, the stem 36 is connected to the second container 14, e.g. by gluing, even if the connecting line is not visible. The stem 36 can also be designed as an essential component of the second container 14.

Das Trinkgefäß 102 gemäß der zweiten Ausführungsform weist einen Sockel 38 auf. Der Sockel 38 kann entweder mit dem Stiel 36 z.B. über Schweißen oder Kleben verbunden werden, wie in der 2 gezeigt, oder kann derart in den Stiel 36 integriert werden, dass der Stiel 36 und der Sockel 38 einstückig ausgebildet sind.The drinking vessel 10 2 according to the second embodiment has a base 38. The base 38 can either be connected to the stem 36, eg by welding or gluing, as in the 2 shown, or can be integrated into the stem 36 such that the stem 36 and the base 38 are formed in one piece.

Die 3 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trinkgefäßes 103. Ebenso wie das Trinkgefäß 102 gemäß der zweiten Ausführungsform weist das Trinkgefäß 103 gemäß der dritten Ausführungsform einen Stiel 36. Auch der übrige Aufbau des Trinkgefäßes 103 gemäß der dritten Ausführungsform ist weitgehend dem der zweiten Ausführungsform des Trinkgefäßes 102 ähnlich.The 3 shows a third embodiment of the drinking vessel 10 3 according to the invention. Just like the drinking vessel 10 2 according to the second embodiment, the drinking vessel 10 3 according to the third embodiment has a handle 36. The remaining structure of the drinking vessel 10 3 according to the third embodiment is also largely similar to that of the second embodiment of the drinking vessel 10 2 .

Der Stiel 36 bildet einen Sockel 38 an seinem freien Ende. Der Zwischenraum 20 erstreckt sich bis zum Sockel 38 in den Stiel hinein und bildet eine Stielöffnung 40. Somit ist der Stiel 36 hohl ausgebildet und dadurch wird der Materialverbrauch und das Gewicht des Trinkgefäßes 103 gemäß der dritten Ausführungsform gering gehalten.The stem 36 forms a base 38 at its free end. The intermediate space 20 extends into the stem as far as the base 38 and forms a stem opening 40. The stem 36 is thus hollow and as a result the material consumption and the weight of the drinking vessel 10 3 according to the third embodiment are kept low.

Greift ein Verbraucher das Trinkgefäß 103 gemäß der dritten Ausführungsform am Stiel 36, ist der Abstand zwischen der Hand des Verbrauchers und dem im Aufnahmeraum 26 aufgenommenen Getränk relativ lange. Dadurch allein wird die Wärmeübertragung von der Hand des Verbrauchers in das Getränk im Vergleich mit einem Trinkgefäß 101 ohne Stiel 36 reduziert. Weiterhin wird der Zwischenraum 20 mit einem Gas, üblicherweise Luft, gefüllt, das isolierende Eigenschaften aufweist, solange es innerhalb des Zwischenraums 20 verbleibt.If a consumer grasps the drinking vessel 10 3 according to the third embodiment by the stem 36, the distance between the consumer's hand and the beverage held in the receiving space 26 is relatively long. This alone reduces the heat transfer from the consumer's hand into the beverage in comparison with a drinking vessel 10 1 without a stem 36. Furthermore, the intermediate space 20 is filled with a gas, usually air, which has insulating properties as long as it remains within the intermediate space 20.

Verschlossen wird die Stielöffnung 40 durch einen Stöpsel 42. Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Ablösens kann dieser Stöpsel 42 aus Silikon o.ä. sein und am Sockel 38 verklebt werden. Der Stöpsel 42 verhindert den Eintritt von Flüssigkeit, insbesondere Feuchtigkeit, sowie von anderen Stoffen in den Zwischenraum. Dadurch wird die Ansammlung von Wasser und Schmutz innerhalb von dem Zwischenraum 20 verhindert. Außerdem wird die Bildung einer Trübung, die von im Zwischenraum 20 kondensiertem Wasser verursacht wird, verhindert.The stem opening 40 is closed by a plug 42. To prevent accidental detachment, this plug 42 can be made of silicone or similar and can be glued to the base 38. The plug 42 prevents liquid, particularly moisture, and other substances from entering the gap. This prevents the accumulation of water and dirt within the gap 20. In addition, the formation of cloudiness caused by water condensing in the gap 20 is prevented.

Wie erwähnt wird der Zwischenraum 20 mit Luft gefüllt. Diese Luft wird derart durch den Stöpsel 42 innerhalb des Zwischenraums 20 gehalten, dass ein Austausch mit der Umgebung verhindert oder zumindest signifikant reduziert wird. Aufgrund von den isolierenden Eigenschaften der Luft innerhalb von dem Zwischenraum 20 wird die Wärmeübertragung von der Hand des Verbrauchers in den Aufnahmeraum 26 weiter verringert.As mentioned, the gap 20 is filled with air. This air is held within the gap 20 by the plug 42 in such a way that exchange with the environment is prevented or at least significantly reduced. Due to the insulating properties of the air within the gap 20, the heat transfer from the consumer's hand into the receiving space 26 is further reduced.

Während das Trinkgefäß 101 gemäß der ersten Ausführungsform für alltägliche Getränke wie z.B. Tee, Kaffee bzw. Mineralwässer geeignet ist, weisen das Trinkgefäß 102 gemäß der zweiten Ausführungsform und das Trinkgefäß 103 gemäß der dritten Ausführungsform eine für Weingläser typische Form auf.While the drinking vessel 10 1 according to the first embodiment is suitable for everyday drinks such as tea, coffee or mineral water, the drinking vessel 10 2 according to the second embodiment and the drinking vessel 10 3 according to the third embodiment have a shape typical for wine glasses.

Wie in den 1 bis 3 dargestellt, sind die Trinkgefäße gemäß der ersten, zweiten und dritten Ausführungsform aus Glas. Es kann jedoch auch möglich sein, sie aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischen Harzen herzustellen.As in the 1 to 3 As shown, the drinking vessels according to the first, second and third embodiments are made of glass. However, it may also be possible to manufacture them from plastic, in particular from thermoplastic resins.

Ist das Trinkgefäß 10 aus Glas werden der erste Behälter 12 und der zweite Behälter 14 formgeblasen. Danach wird der erste Behälter 12 derart in den zweiten Behälter 14 eingesetzt, dass sie sich einander im Übergangsbereich 16 berühren. Der erste Behälter 12 und zweite Behälter 14 werden derart im Übergangsbereich 16 erwärmt, dass sich eine Verbindungslinie 18 ausbildet. Nach dem Abkühlen wird die Verbindungslinie 18 ausgehärtet und der erste Behälter 12 und zweite Behälter 14 sind miteinander verbunden.If the drinking vessel 10 is made of glass, the first container 12 and the second container 14 are blow molded. The first container 12 is then inserted into the second container 14 in such a way that they touch each other in the transition area 16. The first container 12 and second container 14 are heated in the transition area 16 in such a way that a connecting line 18 is formed. After cooling, the connecting line 18 is hardened and the first container 12 and second container 14 are connected to each other.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
TrinkgefäßDrinking vessel
101101
TrinkgefäßDrinking vessel
102102
TrinkgefäßDrinking vessel
103103
TrinkgefäßDrinking vessel
1212
erster Behälterfirst container
1414
zweiter Behältersecond container
1616
ÜbergangsbereichTransition area
1818
VerbindungslinieConnecting line
2020
ZwischenraumSpace
2222
Randedge
2424
Öffnungopening
2626
AufnahmeraumRecording room
2828
AusnehmungRecess
281281
erste Ausnehmungfirst recess
282282
zweite Ausnehmungsecond recess
3030
bodenseitiges Endebottom end
3232
DämpfungselementDamping element
321321
erstes Dämpfungselementfirst damping element
322322
zweites Dämpfungselementsecond damping element
3434
AuflageflächeSupport surface
3636
Stielstalk
3838
Sockelbase
4040
StielöffnungHandle opening
4242
Stöpselplug
D1D1
erster Durchmesserfirst diameter
D2D2
zweiter Durchmessersecond diameter
XX
RandabstandEdge distance
XmaxXmax
maximaler Abstandmaximum distance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely to provide the reader with better information. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015091003 A1 [0002]WO 2015091003 A1 [0002]
  • WO 2016083226 A1 [0002]WO 2016083226 A1 [0002]

Claims (12)

Trinkgefäß (10), umfassend - einen einen Rand (22) ausbildenden ersten Behälter (12), wobei der Rand (22) eine Öffnung (24) aufweist, und - einen zweiten Behälter (14), wobei - der erste Behälter (12) und zweite Behälter (14) derart an einem Übergangsbereich (16) miteinander verbunden sind, dass sich ein Zwischenraum (20) zwischen dem ersten Behälter (12) und dem zweiten Behälter (14) ausbildet, - der Übergangsbereich (16) mit einem Randabstand (X) zum Rand (22) angeordnet ist und eine Verbindungslinie (18) bildet, wobei - der erste Behälter (12) einen Aufnahmeraum (26) zur Aufnahme eines über die Öffnung (24) in den Aufnahmeraum (26) eingießbaren Getränks umgibt.Drinking vessel (10), comprising - a first container (12) forming an edge (22), the edge (22) having an opening (24), and - a second container (14), wherein - the first container (12) and second container (14) are connected to one another at a transition region (16) in such a way that an intermediate space (20) is formed between the first container (12) and the second container (14), - the transition region (16) is arranged at an edge distance (X) from the edge (22) and forms a connecting line (18), wherein - the first container (12) surrounds a receiving space (26) for receiving a beverage that can be poured into the receiving space (26) via the opening (24). Trinkgefäß (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (12) ein bodenseitiges Ende (30) des Aufnahmeraums (26) bildet, wobei das bodenseitige Ende (30) einen maximalen Abstand (Xmax) zum Rand (22) aufweist, wobei der maximale Abstand (Xmax) größer als der Randabstand (X) ist, wobei der maximale Abstand (Xmax) vorzugsweise zwischen 1,5 und 2,5 mal größer als der Randabstand (X) ist.Drinking vessel (10) after Claim 1 , characterized in that the first container (12) forms a bottom end (30) of the receiving space (26), wherein the bottom end (30) has a maximum distance (Xmax) to the edge (22), wherein the maximum distance (Xmax) is greater than the edge distance (X), wherein the maximum distance (Xmax) is preferably between 1.5 and 2.5 times greater than the edge distance (X). Trinkgefäß (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkgefäß (10) mindestens eine vom ersten Behälter (12) oder vom zweiten Behälter (14) gebildete Ausnehmung (28) aufweist.Drinking vessel (10) according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the drinking vessel (10) has at least one recess (28) formed by the first container (12) or the second container (14). Trinkgefäß (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkgefäß mindestens ein in die Ausnehmung (28) einsetzbares Dämpfungselement (32) umfasst.Drinking vessel (10) after Claim 3 , characterized in that the drinking vessel comprises at least one damping element (32) insertable into the recess (28). Trinkgefäß (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkgefäß (10) - ein erstes Dämpfungselement (321) und ein zweites Dämpfungselement (322), sowie - eine erste Ausnehmung (281) zur Aufnahme des ersten Dämpfungselements (321), wobei die erste Ausnehmung (281) vom ersten Behälter (12) gebildet wird, und - eine zweite Ausnehmung (282) zur Aufnahme des zweiten Dämpfungselements (322) umfasst, wobei die zweite Ausnehmung (282) vom zweiten Behälter (14) gebildet wird.Drinking vessel (10) after Claim 4 , characterized in that the drinking vessel (10) - a first damping element (32 1 ) and a second damping element (32 2 ), and - a first recess (28 1 ) for receiving the first damping element (321), wherein the first recess (28 1 ) is formed by the first container (12), and - a second recess (28 2 ) for receiving the second damping element (32 2 ), wherein the second recess (28 2 ) is formed by the second container (14). Trinkgefäß (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (12) am freien Rand (22) einen ersten Durchmesser (D1) und im Übergangsbereich (16) einen zweiten Durchmesser (D2) aufweist, wobei der zweite Durchmesser (D2) größer als der erste Durchmesser (D1) ist.Drinking vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first container (12) has a first diameter (D1) at the free edge (22) and a second diameter (D2) in the transition region (16), wherein the second diameter (D2) is larger than the first diameter (D1). Trinkgefäß (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (12) und der zweite Behälter (14) aus Glas sind.Drinking vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first container (12) and the second container (14) are made of glass. Trinkgefäß (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkgefäß einen Stiel (36) aufweist.Drinking vessel (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the drinking vessel has a handle (36). Trinkgefäß (10), umfassend - einen einen Rand (22) ausbildenden ersten Behälter (12), wobei der Rand (22) eine Öffnung (24) umgibt, - einen zweiten Behälter (14) aufweist, wobei - der erste (12) und zweite Behälter (14) derart im Übergangsbereich (16) miteinander verbunden sind, dass sich ein Zwischenraum (20) zwischen dem ersten (12) und zweiten Behälter (14) ausbildet, - - der erste Behälter (12) einen Aufnahmeraum (26) zur Aufnahme eines über die Öffnung (24) in den Aufnahmeraum (26) eingießbaren Getränks umgibt, wobei - das Trinkgefäß (10) einen mit dem zweiten Behälter (14) verbundenen bzw. den zweiten Behälter (14) ausbildenden Stiel (36) aufweist, und - sich der Zwischenraum (20) in den Stiel erstreckt (36).Drinking vessel (10), comprising - a first container (12) forming an edge (22), the edge (22) surrounding an opening (24), - a second container (14), wherein - the first (12) and second containers (14) are connected to one another in the transition region (16) in such a way that an intermediate space (20) is formed between the first (12) and second containers (14), - - the first container (12) surrounds a receiving space (26) for receiving a beverage that can be poured into the receiving space (26) via the opening (24), wherein - the drinking vessel (10) has a stem (36) connected to the second container (14) or forming the second container (14), and - the intermediate space (20) extends into the stem (36). Trinkgefäß (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (36) an seinem freien Ende einen Sockel (38) bildet und der Zwischenraum (20) sich zum Sockel (38) erstreckt.Drinking vessel (10) after Claim 9 , characterized in that the stem (36) forms a base (38) at its free end and the intermediate space (20) extends to the base (38). Trinkgefäß (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (20) am Sockel (38) eine Stielöffnung (40) bildet, wobei die Stielöffnung (40) mit einem Stöpsel (42) verschlossen wird.Drinking vessel (10) after Claim 9 or 10 , characterized in that the intermediate space (20) on the base (38) forms a stem opening (40), wherein the stem opening (40) is closed with a plug (42). Verfahren zur Herstellung eines Trinkgefäßes (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die Schritte umfasst - Formblasen des ersten Behälters (12), - Formblasen des zweiten Behälters (14), - Einführen des ersten Behälters (12) in den zweiten Behälter (14) und - Verschmelzen des ersten (12) und des zweiten Behälters (14) miteinander in einem Übergangsbereich (16) zum Verbinden des ersten Behälters (12) und des zweiten Behälters (14) miteinander, wobei dadurch eine Verbindunglinie (18) gebildet wird.Method for producing a drinking vessel (10) according to one of the preceding claims, the method comprising the steps of - blow molding the first container (12), - blow molding the second container (14), - inserting the first container (12) into the second container (14) and - fusing the first (12) and the second container (14) together in a transition region (16) for connecting the first container (12) and the second container (14) together, thereby forming a connecting line (18).
DE102023101197.9A 2022-11-29 2023-01-18 Drinking vessel and method for producing the same Pending DE102023101197A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2023/083389 WO2024115499A1 (en) 2022-11-29 2023-11-28 Drinking vessel and method for manufacturing such a drinking vessel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022131610.6 2022-11-29
DE102022131610 2022-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023101197A1 true DE102023101197A1 (en) 2024-05-29

Family

ID=91026473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023101197.9A Pending DE102023101197A1 (en) 2022-11-29 2023-01-18 Drinking vessel and method for producing the same

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023101197A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941784U (en) 1965-03-15 1966-07-07 Insulex Ltd HEAT-INSULATED DRINKING VESSEL.
DE7314917U (en) 1975-03-13 Schurwanz P Grog glass
DE8022555U1 (en) 1980-08-23 1980-11-20 Marsberger Glaswerke Ritzenhoff Gmbh, 3538 Marsberg DRINKING GLASS
CN201602528U (en) 2010-02-26 2010-10-13 徐胜良 Anti-slip and anti-scald glass
WO2015091003A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Pi-Design Ag Double-walled drinking vessel
US20150289692A1 (en) 2014-04-09 2015-10-15 Tervis Tumbler Company Insulated stemmed drinking vessel and method of producing the same
CN205251134U (en) 2016-01-06 2016-05-25 李仁杰 Anticreep hand glass cup
WO2016083226A1 (en) 2014-11-27 2016-06-02 Pi-Design Ag Double-walled drinking vessel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7314917U (en) 1975-03-13 Schurwanz P Grog glass
DE1941784U (en) 1965-03-15 1966-07-07 Insulex Ltd HEAT-INSULATED DRINKING VESSEL.
DE8022555U1 (en) 1980-08-23 1980-11-20 Marsberger Glaswerke Ritzenhoff Gmbh, 3538 Marsberg DRINKING GLASS
CN201602528U (en) 2010-02-26 2010-10-13 徐胜良 Anti-slip and anti-scald glass
WO2015091003A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Pi-Design Ag Double-walled drinking vessel
US20150289692A1 (en) 2014-04-09 2015-10-15 Tervis Tumbler Company Insulated stemmed drinking vessel and method of producing the same
WO2016083226A1 (en) 2014-11-27 2016-06-02 Pi-Design Ag Double-walled drinking vessel
CN205251134U (en) 2016-01-06 2016-05-25 李仁杰 Anticreep hand glass cup

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014224270A1 (en) Double-walled drinking vessel
DE102013114552A1 (en) Double-walled drinking vessel
EP0137100A2 (en) Stemmed glass, particularly wine glass
DE102023101197A1 (en) Drinking vessel and method for producing the same
DE112018000042T5 (en) PRODUCTION METHOD FOR A QUARTZVIOLE
DE3406918C2 (en) Glass jug provided with an insulating jacket for holding hot beverages such as coffee, tea or the like.
DE29912842U1 (en) Bottle cork
DE202020100536U1 (en) Bottle cover for a bottle, especially a sparkling wine bottle
EP2586341B1 (en) Double-wall drinking glass and method for producing a printed drinking glass
DE102022131904A1 (en) Infusion device for preparing beverages using insoluble material
EP3725275A1 (en) Storage case for at least one pipette
DE102016124023A1 (en) Refrigerator and glass holder for use in a refrigerator
DE202008015026U1 (en) Drinking glass with a foot-side lighting device
DE112019002302T5 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A QUARTZ VIOLE
DE202014005817U1 (en) Multi-part cooling device for straw
DE29901477U1 (en) Oriental tea mug
EP0241031A2 (en) Sprinkling apparatus
DE202006006093U1 (en) Holding console for a vat comprises frame element that has a receiver and several walls to surround the vat together with travel packaging element to protect the vat
DE202011051771U1 (en) Double-walled drinking glass
DE10304441B4 (en) Glass coaster or saucer
DE8705087U1 (en) Glass thermos flask
DE29914585U1 (en) Tempering device for drinking glasses
DE20110151U1 (en) Transport container with heat-insulating properties
DE102014109965B4 (en) Container, in particular drinking glass
EP2918197A1 (en) Filter holder assembly, filter holder coffee machine and discharge insert

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PI-DESIGN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: PI-DESIGN AG, TRIENGEN, CH

R163 Identified publications notified