DE102023003380A1 - Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit - Google Patents

Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit Download PDF

Info

Publication number
DE102023003380A1
DE102023003380A1 DE102023003380.4A DE102023003380A DE102023003380A1 DE 102023003380 A1 DE102023003380 A1 DE 102023003380A1 DE 102023003380 A DE102023003380 A DE 102023003380A DE 102023003380 A1 DE102023003380 A1 DE 102023003380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
vehicle
bypass line
cooling circuit
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023003380.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023003380.4A priority Critical patent/DE102023003380A1/en
Publication of DE102023003380A1 publication Critical patent/DE102023003380A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/61Arrangements of controllers for electric machines, e.g. inverters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einer Kühlvorrichtung (2) zur Kühlung eines Inverters (4) einer elektrischen Antriebseinheit (3), wobei die Kühlvorrichtung (2) einen Hauptkühlkreislauf (5) aufweist, in welchem der Inverter (4) angeordnet ist.
Erfindungsgemäß weist die Kühlvorrichtung (2) eine Bypassleitung (10) auf, die in Strömungsrichtung (R) nach dem Inverter (4) vom Hauptkühlkreislauf (5) abzweigt und in Strömungsrichtung (R) vor dem Inverter (4) in den Hauptkühlkreislauf (5) mündet, wobei in der Bypassleitung (10) eine Redundanzpumpe (13) angeordnet ist, die zur elektrischen Energieversorgung mit einem Niedervoltausgang eines Gleichspannungswandlers (14) gekoppelt ist, wobei ein Hochvolteingang des Gleichspannungswandlers (14) mit einem Hochvoltbordnetz des Fahrzeugs (1) gekoppelt ist.

Figure DE102023003380A1_0000
The invention relates to a vehicle (1) with a cooling device (2) for cooling an inverter (4) of an electric drive unit (3), the cooling device (2) having a main cooling circuit (5) in which the inverter (4) is arranged .
According to the invention, the cooling device (2) has a bypass line (10) which branches off from the main cooling circuit (5) in the flow direction (R) after the inverter (4) and into the main cooling circuit (5) in the flow direction (R) before the inverter (4). opens, a redundancy pump (13) being arranged in the bypass line (10), which is coupled to a low-voltage output of a DC-DC converter (14) for electrical energy supply, a high-voltage input of the DC-DC converter (14) being coupled to a high-voltage on-board electrical system of the vehicle (1). .
Figure DE102023003380A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Inverters einer elektrischen Antriebseinheit nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit according to the features of the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist, wie in der DE 10 2018 216 600 A1 beschrieben, eine Anordnung zur Kühlung von Komponenten in einem Kühlkreislauf in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug bekannt. Der Kühlkreislauf weist eine zu kühlende Komponente und einen Luftkühler auf, welche mittels einer ein Kühlmittel fassenden Leitung verbunden sind und den Kühlkreislauf bilden. In einer Ausführungsform sind des Weiteren eine Pumpe und eine Temperaturmesseinrichtung in Flussrichtung des Kühlmittels von der Komponente zum Luftkühler hin angeordnet, wobei zwischen Pumpe und Luftkühler ein temperaturgesteuerter oder temperaturgeregelter Bypass angeordnet ist, durch welchen der Weg zum Luftkühler verschließbar ist, und wobei zwischen Bypass und der Komponente eine weitere Leitung angeordnet ist, durch welche das von der Komponente über die Pumpe zum Luftkühler fließende Kühlmittel wieder zurück zur Komponente geführt wird, wenn der Weg des Kühlmittels zum Luftkühler durch den Bypass verschlossen ist. In einer weiteren Ausführungsform sind des Weiteren eine Pumpe und eine Temperaturmesseinrichtung in Flussrichtung des Kühlmittels vom Luftkühler zur Komponente angeordnet, wobei zwischen Luftkühler und Pumpe ein temperaturgesteuerter oder temperaturgeregelter Bypass angeordnet ist, durch welchen der Weg vom Luftkühler zur Komponente verschließbar ist, und wobei zwischen der Komponente und dem Bypass eine weitere Leitung angeordnet ist, durch welche das von der Komponente zum Bypass fließende Kühlmittel wieder über die Pumpe zurück zu mindestens einer der Komponenten geführt wird, wenn der Weg des Kühlmittels vom Luftkühler zur Komponente durch den Bypass verschlossen ist.From the prior art, as in the DE 10 2018 216 600 A1 described, an arrangement for cooling components in a cooling circuit in an electric or hybrid vehicle is known. The cooling circuit has a component to be cooled and an air cooler, which are connected by means of a line containing a coolant and form the cooling circuit. In one embodiment, a pump and a temperature measuring device are further arranged in the flow direction of the coolant from the component to the air cooler, with a temperature-controlled or temperature-regulated bypass being arranged between the pump and the air cooler, through which the path to the air cooler can be closed, and with between the bypass and A further line is arranged on the component, through which the coolant flowing from the component via the pump to the air cooler is led back to the component if the path of the coolant to the air cooler is closed by the bypass. In a further embodiment, a pump and a temperature measuring device are arranged in the flow direction of the coolant from the air cooler to the component, with a temperature-controlled or temperature-controlled bypass being arranged between the air cooler and the pump, through which the path from the air cooler to the component can be closed, and between the Component and the bypass a further line is arranged, through which the coolant flowing from the component to the bypass is guided back via the pump to at least one of the components when the path of the coolant from the air cooler to the component is closed by the bypass.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Fahrzeug mit einer Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Inverters einer elektrischen Antriebseinheit anzugeben.The invention is based on the object of specifying a vehicle that is improved compared to the prior art and has a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Fahrzeug mit einer Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Inverters einer elektrischen Antriebseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved according to the invention by a vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Ein Fahrzeug weist eine Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Inverters einer elektrischen Antriebseinheit des Fahrzeugs auf. Das Fahrzeug ist somit insbesondere als ein Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug oder Brennstoffzellenfahrzeug ausgebildet. Die elektrische Antriebseinheit wird auch als Electric Drive Unit (EDU) oder elektrische Achse oder E-Achse bezeichnet, da die elektrische Antriebseinheit insbesondere an einer Achse des Fahrzeugs angeordnet ist oder, insbesondere zusammen mit Fahrwerkskomponenten, eine Achse des Fahrzeugs bildet. Die elektrische Antriebseinheit weist insbesondere mindestens eine elektrische Antriebsmaschine zum Antrieb des Fahrzeugs und den Inverter auf, welcher insbesondere für diese elektrische Antriebsmaschine vorgesehen ist.A vehicle has a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit of the vehicle. The vehicle is therefore designed in particular as an electric vehicle, hybrid vehicle or fuel cell vehicle. The electric drive unit is also referred to as an electric drive unit (EDU) or electric axle or E-axle, since the electric drive unit is arranged in particular on an axle of the vehicle or, in particular together with chassis components, forms an axle of the vehicle. The electric drive unit in particular has at least one electric drive machine for driving the vehicle and the inverter, which is provided in particular for this electric drive machine.

Die Kühlvorrichtung weist einen Hauptkühlkreislauf auf, in welchem der Inverter angeordnet ist, d. h. der Inverter, insbesondere ein oder mehrere Kühlkanäle im Inverter, beispielweise in einem Gehäuse des Inverters, sind fluidisch mit dem Hauptkühlkreislauf verbunden und somit von einem im Hauptkühlkreislauf befindlichen Kühlmittel durchströmbar. Beispielsweise ist in diesem Hauptkühlkreislauf die gesamte elektrische Antriebseinheit inklusive des Inverters auf diese Weise angeordnet.The cooling device has a main cooling circuit in which the inverter is arranged, i.e. H. the inverter, in particular one or more cooling channels in the inverter, for example in a housing of the inverter, are fluidly connected to the main cooling circuit and can therefore be flowed through by a coolant located in the main cooling circuit. For example, the entire electric drive unit including the inverter is arranged in this way in this main cooling circuit.

Der Hauptkühlkreislauf weist insbesondere einen Kühler und eine Hauptpumpe auf. Der Kühler ist insbesondere ein Fahrzeugkühler, insbesondere ein Luft-Kühlmittel-Wärmetauscher, mittels welchem das Kühlmittel des Hauptkühlkreislaufs Wärme an eine Umgebungsluft des Fahrzeugs abgeben kann. Es ist insbesondere vorgesehen, dass eine elektrische Energieversorgung der Hauptpumpe über ein Niedervoltbordnetz, insbesondere ein 12V-Bordnetz oder 48V-Bordnetz, des Fahrzeugs erfolgt, d. h. die Hauptpumpe ist mit diesem Niedervoltbordnetz gekoppelt.The main cooling circuit has in particular a cooler and a main pump. The cooler is in particular a vehicle cooler, in particular an air-coolant heat exchanger, by means of which the coolant of the main cooling circuit can release heat to the ambient air of the vehicle. In particular, it is provided that the main pump is supplied with electrical energy via a low-voltage on-board electrical system, in particular a 12V on-board electrical system or 48V on-board electrical system, of the vehicle, i.e. H. the main pump is coupled to this low-voltage electrical system.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass in einem Normalbetrieb der Kühlvorrichtung die Kühlung des Inverters, insbesondere der gesamten elektrischen Antriebseinheit mit dem Inverter, über diesen Hauptkühlkreislauf erfolgt, insbesondere indem das Kühlmittel, gefördert durch die Hauptpumpe, durch den Inverter, insbesondere durch die gesamte elektrische Antriebseinheit mit dem Inverter, strömt, dort Wärme aufnimmt und anschließend durch den Kühler strömt und die Wärme dort an die Umgebungsluft abgibt, und anschließend wieder zum Inverter bzw. zur elektrischen Antriebseinheit mit dem Inverter strömt.In particular, it is provided that in normal operation of the cooling device, the cooling of the inverter, in particular the entire electric drive unit with the inverter, takes place via this main cooling circuit, in particular in that the coolant, conveyed by the main pump, through the inverter, in particular through the entire electric drive unit with the inverter, flows, absorbs heat there and then flows through the cooler and releases the heat there to the ambient air, and then flows back to the inverter or to the electric drive unit with the inverter.

Erfindungsgemäß weist die Kühlvorrichtung eine Bypassleitung auf, die in Strömungsrichtung nach dem Inverter, insbesondere vor dem Kühler und der Hauptpumpe, vom Hauptkühlkreislauf abzweigt und in Strömungsrichtung vor dem Inverter, insbesondere nach dem Kühler und der Hauptpumpe, in den Hauptkühlkreislauf mündet. D. h. ein Eingang dieser Bypassleitung befindet sich am Abzweig nach dem Inverter und ein Ausgang dieser Bypassleitung befindet sich an der Einmündung vor dem Inverter. Diese Bypassleitung stellt somit einen Bypass zum Kühler und zur Hauptpumpe dar. Sie ermöglicht somit ein Umgehen des Kühlers und der Hauptpumpe, d. h. ein Strömen des Kühlmittels am Kühler und der Hauptpumpe vorbei.According to the invention, the cooling device has a bypass line which branches off from the main cooling circuit in the flow direction after the inverter, in particular in front of the cooler and the main pump, and opens into the main cooling circuit in the flow direction in front of the inverter, in particular after the cooler and the main pump. i.e. an entrance to this bypass line is located on Branch after the inverter and an output of this bypass line is located at the junction in front of the inverter. This bypass line therefore represents a bypass to the cooler and the main pump. It therefore enables the cooler and the main pump to be bypassed, ie the coolant to flow past the cooler and the main pump.

In dieser Bypassleitung ist eine Redundanzpumpe angeordnet. Insbesondere ist in dieser Bypassleitung kein Wärmetauscher angeordnet. Die Redundanzpumpe ist zur elektrischen Energieversorgung mit einem Niedervoltausgang, insbesondere einem 12V-Ausgang oder 48V-Ausgang, eines Gleichspannungswandlers gekoppelt. Dieser Gleichspannungswandler ist insbesondere ein interner Gleichspannungswandler der elektrischen Antriebseinheit, welcher vorteilhafterweise ohnehin bereits für andere Verwendungszwecke in der elektrischen Antriebseinheit vorhanden ist. Ein Hochvolteingang des Gleichspannungswandlers ist mit einem Hochvoltbordnetz des Fahrzeugs gekoppelt. Dieses Hochvoltbordnetz ist insbesondere mit einem Zwischenkreiskondensator des Umrichters, d. h. insbesondere des Inverters, gekoppelt, wobei dieser Zwischenkreiskondensator zur elektrischen Energiepufferung der elektrischen Antriebseinheit zum Antrieb des Fahrzeugs vorgesehen ist. Die Redundanzpumpe ist somit, insbesondere mittels des Zwischenkreiskondensators und insbesondere dessen gepufferter Energie, vom Hochvoltbordnetz des Fahrzeugs über den Gleichspannungswandler mit elektrischer Energie versorgbar und dadurch unabhängig vom Niedervoltbordnetz, insbesondere 12V-Bordnetz oder 48V-Bordnetz, des Fahrzeugs betreibbar. Ein Ausfall des Niedervoltbordnetzes kann dazu führen, dass Schütze der Hochvoltbatterie öffnen. Da ein Ausfall des Niedervoltbordnetzes gleichzeitig zu einem Kommunikationsausfall führt, wechselt der Umrichter, d. h. insbesondere der Inverter, üblicherweise in einen Not-Betriebsmodus. Dieser Modus zeichnet sich dadurch aus, dass die Zwischenkreisspannung begrenzt wird. Gleichzeitig wird die Zwischenkreisspannung nicht auf null reduziert, d. h. eine redundante Versorgung des Umrichters, d. h. insbesondere des Inverters, und der Redundanzpumpe ist noch möglich.A redundancy pump is arranged in this bypass line. In particular, no heat exchanger is arranged in this bypass line. The redundancy pump is coupled to a low-voltage output, in particular a 12V output or 48V output, of a DC-DC converter for electrical energy supply. This DC-DC converter is in particular an internal DC-DC converter of the electric drive unit, which is advantageously already present in the electric drive unit for other purposes. A high-voltage input of the DC-DC converter is coupled to a high-voltage on-board electrical system of the vehicle. This high-voltage electrical system is in particular with an intermediate circuit capacitor of the converter, i.e. H. in particular the inverter, coupled, this intermediate circuit capacitor being provided for electrical energy buffering of the electric drive unit for driving the vehicle. The redundancy pump can therefore be supplied with electrical energy from the high-voltage on-board electrical system of the vehicle via the DC-DC converter, in particular by means of the intermediate circuit capacitor and in particular its buffered energy, and can therefore be operated independently of the low-voltage on-board electrical system, in particular 12V on-board electrical system or 48V on-board electrical system, of the vehicle. A failure of the low-voltage electrical system can cause the high-voltage battery contactors to open. Since a failure of the low-voltage electrical system simultaneously leads to a communication failure, the converter changes, i.e. H. especially the inverter, usually in an emergency operating mode. This mode is characterized by the fact that the intermediate circuit voltage is limited. At the same time, the intermediate circuit voltage is not reduced to zero, i.e. H. a redundant supply of the inverter, i.e. H. especially the inverter and the redundancy pump is still possible.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Redundanzpumpe im Normalbetrieb der Kühlvorrichtung, insbesondere solange die Hauptpumpe ordnungsgemäß arbeitet, inaktiv ist.In particular, it is provided that the redundancy pump is inactive during normal operation of the cooling device, in particular as long as the main pump is working properly.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass in der Bypassleitung ein Sperrelement vorgesehen ist, welches eine Strömung des Kühlmittels vom Ausgang der Bypassleitung zum Eingang der Bypassleitung durch die Bypassleitung hindurch blockiert. Dadurch wird verhindert, dass das Kühlmittel im Normalbetrieb am Inverter vorbei bzw. an der elektrischen Antriebseinheit mit dem Inverter vorbei durch die Bypassleitung strömt. Dieses Sperrelement kann ein separates Element in der Bypassleitung sein oder durch die Redundanzpumpe gebildet sein, d. h. eine Eigenschaft der Redundanzpumpe sein. Hierzu ist die Redundanzpumpe beispielsweise als eine Verdrängerpumpe oder hydrostatische Pumpe ausgebildet, beispielsweise als eine Zahnradpumpe. Als separates Element ist das Sperrelement beispielsweise als ein Rückschlagventil oder als eine Klappe oder als eine Strömungsdiode ausgebildet. Die Strömungsdiode, auch als fluidische Diode bezeichnet, ist derart ausgebildet, dass sie einen sehr geringen Strömungswiderstand in die eine Strömungsrichtung und einen sehr hohen Strömungswiderstand in die entgegengesetzte Strömungsrichtung aufweist.In particular, it is provided that a blocking element is provided in the bypass line, which blocks a flow of coolant from the outlet of the bypass line to the inlet of the bypass line through the bypass line. This prevents the coolant from flowing past the inverter during normal operation or past the electric drive unit with the inverter through the bypass line. This blocking element can be a separate element in the bypass line or can be formed by the redundancy pump, i.e. H. be a property of the redundancy pump. For this purpose, the redundancy pump is designed, for example, as a positive displacement pump or hydrostatic pump, for example as a gear pump. As a separate element, the blocking element is designed, for example, as a check valve or as a flap or as a flow diode. The flow diode, also referred to as a fluidic diode, is designed in such a way that it has a very low flow resistance in one flow direction and a very high flow resistance in the opposite flow direction.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Redundanzpumpe bei einem Ausfall der Hauptpumpe oder bei einem Ausfall des Niedervoltbordnetzes des Fahrzeugs, wodurch auch die Hauptpumpe ausfällt, aktiviert wird, insbesondere automatisch aktiviert wird. Auf diese Weise wird ein Redundanzkühlkreislauf aktiviert, der die Bypassleitung und den Teil des Hauptkühlkreislaufs in Strömungsrichtung von der Einmündung der Bypassleitung in den Hauptkühlkreislauf bis zum Abzweig der Bypassleitung vom Hauptkühlkreislauf umfasst. Die Redundanzpumpe fördert somit nun das Kühlmittel durch die Bypassleitung zu deren Ausgang und durch diesen Teil des Hauptkühlkreislaufs, der nun Bestandteil des Redundanzkühlkreislaufs ist, hindurch bis zum Eingang der Bypassleitung und wieder durch diese hindurch.In particular, it is provided that the redundancy pump is activated, in particular automatically activated, in the event of a failure of the main pump or in the event of a failure of the vehicle's low-voltage electrical system, which also causes the main pump to fail. In this way, a redundancy cooling circuit is activated, which includes the bypass line and the part of the main cooling circuit in the direction of flow from the junction of the bypass line into the main cooling circuit to the branch of the bypass line from the main cooling circuit. The redundancy pump now conveys the coolant through the bypass line to its outlet and through this part of the main cooling circuit, which is now part of the redundancy cooling circuit, to the entrance of the bypass line and through it again.

Da in diesem Teil des Hauptkühlkreislaufs, der nun Bestandteil des Redundanzkühlkreislaufs ist, der Inverter angeordnet ist, insbesondere die elektrische Antriebseinheit mit dem Inverter, strömt das Kühlmittel somit auch dort weiter hindurch. D. h. die Redundanzpumpe stellt einen Kühlmittelvolumenstrom in Richtung des Kühlmittelvolumenstroms des Hauptkühlkreislaufs durch den Inverter, insbesondere durch die elektrische Antriebseinheit mit dem Inverter, bereit. Dadurch ist zumindest eine begrenzte Kühlung für einen begrenzten Zeitraum weiterhin sichergestellt. Dadurch werden insbesondere Halbleiter im Inverter und/oder in der elektrischen Antriebseinheit ausreichend gekühlt und somit geschützt. Durch das Umwälzen des Kühlmittels mittels der Redundanzpumpe werden zudem Kühlmittelanteile aus den Kühlkanälen des Inverters und/oder der elektrischen Antriebseinheit und zudem Kühlmittelanteile, welche sich vorher in der Bypassleitung befanden, miteinander vermischt, so dass eine Aufheizung des Kühlmittels verlangsamt wird.Since the inverter, in particular the electric drive unit with the inverter, is arranged in this part of the main cooling circuit, which is now part of the redundancy cooling circuit, the coolant continues to flow through there. i.e. the redundancy pump provides a coolant volume flow in the direction of the coolant volume flow of the main cooling circuit through the inverter, in particular through the electric drive unit with the inverter. This ensures at least limited cooling for a limited period of time. As a result, semiconductors in particular in the inverter and/or in the electric drive unit are sufficiently cooled and thus protected. By circulating the coolant using the redundancy pump, coolant components from the cooling channels of the inverter and/or the electric drive unit and also coolant components that were previously in the bypass line are mixed with one another, so that heating of the coolant is slowed down.

Um die Strömung, insbesondere die Strömungsrichtung, im Redundanzkühlkreislauf während dessen Betrieb und im Hauptkühlkreislauf während des Normalbetriebs sicherzustellen, können beispielsweise weitere Maßnahmen vorgesehen sein, zum Beispiel Ventile, beispielsweise Rückschlagventile, und/oder Klappen und/oder Strömungsdioden an entsprechenden Positionen im Hauptkühlkreislauf und/oder Redundanzkühlkreislauf, insbesondere um ein Einströmen von Kühlmittel während des Betriebs des Redundanzkühlkreislaufs in nicht dazugehörende Teile des Hauptkühlkreislaufs zu verhindern und/oder um ein Einströmen von Kühlmittel während des Normalbetriebs in die Bypassleitung zu verhindern.To control the flow, especially the direction of flow, in the redundancy cooling circuit To ensure its operation and in the main cooling circuit during normal operation, further measures can be provided, for example valves, for example check valves, and / or flaps and / or flow diodes at corresponding positions in the main cooling circuit and / or redundant cooling circuit, in particular to prevent coolant from flowing in during To prevent operation of the redundancy cooling circuit in parts of the main cooling circuit that do not belong thereto and/or to prevent coolant from flowing into the bypass line during normal operation.

Die Redundanzpumpe muss, insbesondere je nach Auslegung, nicht einen vollen Betriebsvolumenstrom des Hauptkühlkreises erreichen. Es ist bereits ausreichend, wenn durch den Redundanzkühlkreislauf eine Kühlung sichergestellt wird, die ein sicheres Anhalten des Fahrzeugs ermöglicht, d. h. eine sichere Funktion der elektrischen Antriebseinheit, insbesondere des Inverters, für eine ausreichend lange Zeitspanne, um das Fahrzeug sicher anhalten zu können.The redundancy pump does not have to achieve a full operating volume flow of the main cooling circuit, especially depending on the design. It is already sufficient if the redundancy cooling circuit ensures cooling that enables the vehicle to be stopped safely, i.e. H. a safe function of the electric drive unit, in particular the inverter, for a sufficiently long period of time to be able to stop the vehicle safely.

Beispielsweise ist vorgesehen, dass die Bypassleitung zumindest abschnittsweise oder vollständig, die Redundanzpumpe, der Gleichspannungswandler und/oder das Sperrelement in der elektrischen Antriebseinheit, insbesondere innerhalb eines Gehäuses der elektrischen Antriebseinheit, angeordnet sind/ist. Insbesondere sind die Bypassleitung, die Redundanzpumpe, der Gleichspannungswandler und das Sperrelement, welches ein separates Element ist oder durch die Redundanzpumpe gebildet wird, in der elektrischen Antriebseinheit, insbesondere in deren Gehäuse, angeordnet, insbesondere vollständig darin angeordnet, wodurch der gesamte Redundanzkühlkreislauf in der elektrischen Antriebseinheit angeordnet ist, insbesondere in diese integriert ist.For example, it is provided that the bypass line, the redundancy pump, the DC-DC converter and/or the blocking element are arranged at least in sections or completely in the electric drive unit, in particular within a housing of the electric drive unit. In particular, the bypass line, the redundancy pump, the DC-DC converter and the blocking element, which is a separate element or is formed by the redundancy pump, are arranged in the electric drive unit, in particular in its housing, in particular completely arranged therein, whereby the entire redundancy cooling circuit in the electrical Drive unit is arranged, in particular integrated into it.

Die erfindungsgemäße Lösung verbindet den Vorteil einer normalen Kühlung, welche ausschließlich mittels des Hauptkühlkreislaufs erfolgt, mit den Vorteilen eines separaten Kühlkreislaufs für die elektrische Antriebseinheit. Da der Kühler der einzige Wärmetauscher der Kühlvorrichtung ist, besteht kein zusätzlicher Aufwand und Bauraumbedarf für einen zusätzlichen Wärmetauscher, wodurch zudem zusätzliche Kosten und ein zusätzliches Gewicht vermieden werden. Da dieser zusätzliche Wärmetauscher nicht vorhanden ist, tritt auch keine zusätzliche Temperaturdifferenz über einen weiteren Wärmetauscher auf. Zudem besteht im Normalbetrieb kein Energiebedarf für zusätzliche Pumpen.The solution according to the invention combines the advantage of normal cooling, which takes place exclusively by means of the main cooling circuit, with the advantages of a separate cooling circuit for the electric drive unit. Since the cooler is the only heat exchanger of the cooling device, there is no additional effort and space requirement for an additional heat exchanger, which also avoids additional costs and additional weight. Since this additional heat exchanger is not present, there is no additional temperature difference across another heat exchanger. In addition, there is no energy requirement for additional pumps during normal operation.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht dennoch bei einem Ausfall der Hauptpumpe, beispielsweise aufgrund eines Ausfalls des Niedervoltbordnetzes, eine Kühlung, die unabhängig ist von der Hauptpumpe, indem dann die Redundanzpumpe und somit der Redundanzkühlkreislauf aktiviert wird. Dieser Redundanzkühlkreislauf ist nur für diesen Notbetrieb vorgesehen, insbesondere um eine Leistungselektronik der elektrischen Antriebseinheit, d. h. insbesondere den Inverter, vor einer Überhitzung zu schützen und somit zumindest für einen begrenzten Zeitraum in einem sicheren Zustand zu halten, wodurch das Fahrzeug sicher angehalten werden kann.The solution according to the invention still enables cooling that is independent of the main pump in the event of a failure of the main pump, for example due to a failure of the low-voltage electrical system, in that the redundancy pump and thus the redundancy cooling circuit are then activated. This redundancy cooling circuit is only intended for this emergency operation, in particular to provide power electronics for the electric drive unit, i.e. H. in particular the inverter, to protect against overheating and thus to keep it in a safe state for at least a limited period of time, whereby the vehicle can be stopped safely.

Die beschriebene Lösung ist besonders vorteilhaft für Fahrzeuge mit starken Torque-Vectoring-Antrieben, denn diese Antriebe haben hohe Anforderungen an eine Drehmomentensicherheit, um keine ungewollten Giermomente zu erzeugen. Bei Ausfall der Kommunikation gehen die elektrischen Antriebseinheiten in einen sicheren Zustand. Dies ist im Zweifelsfall der aktive Kurzschluss (AKS). In diesem aktiven Kurzschluss fließen hohe Ströme, wodurch hohe Verluste in den Leistungshalbleitern des Inverters anfallen. Diese Verlustwärme kann die Leistungshalbleiter bei einem gleichzeitigen Ausfall der Kühlung in kurzer Zeit zerstören. Je nach Fahrzeugarchitektur sind Fälle möglich, in denen der Ausfall der Kommunikation, der Niedervoltversorgung und der ausreichenden Kühlung abhängige Fehler sind. Falls ein Leistungshalbleiter ausfällt, kann es durch die daraus resultierenden Betriebszustände zu ungewollten Giermomenten und damit zu unsicheren Fahrzuständen kommen.The solution described is particularly advantageous for vehicles with strong torque vectoring drives, because these drives have high requirements for torque security in order not to generate unwanted yaw moments. If communication fails, the electric drive units go into a safe state. In case of doubt, this is the active short circuit (AKS). In this active short circuit, high currents flow, resulting in high losses in the inverter's power semiconductors. This heat loss can destroy the power semiconductors in a short time if the cooling system fails at the same time. Depending on the vehicle architecture, cases are possible in which the failure of communication, the low-voltage supply and sufficient cooling are dependent errors. If a power semiconductor fails, the resulting operating states can lead to unwanted yaw moments and thus unsafe driving conditions.

Um diese Zerstörung der Leistungshalbleiter zu vermeiden, ist, insbesondere je nach Bauteileigenschaften, nur ein Bruchteil des maximalen Kühlvolumenstroms notwendig. Mittels der beschriebenen Lösung werden ein ausreichender Kühlvolumenstrom und eine ausreichende Kühlung zumindest für einen begrenzten Zeitraum, der ausreicht, um das Fahrzeug sicher anzuhalten, bereitgestellt.In order to avoid this destruction of the power semiconductors, only a fraction of the maximum cooling volume flow is necessary, especially depending on the component properties. By means of the solution described, a sufficient cooling volume flow and sufficient cooling are provided at least for a limited period of time, which is sufficient to safely stop the vehicle.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einer Ausführungsform einer Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Inverters einer elektrischen Antriebseinheit, und
  • 2 schematisch ein Fahrzeug mit einer verbesserten Ausführungsform einer Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Inverters einer elektrischen Antriebseinheit.
Show:
  • 1 schematically a vehicle with an embodiment of a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit, and
  • 2 schematically a vehicle with an improved embodiment of a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numbers in all figures.

Die 1 und 2 zeigen beispielhaft und schematisch stark vereinfacht ein Fahrzeug 1 mit jeweils einer Ausführungsform einer Kühlvorrichtung 2 zur Kühlung einer elektrischen Antriebseinheit 3, insbesondere eines Inverters 4 der elektrischen Antriebseinheit 3.The 1 and 2 show, by way of example and in a highly simplified manner, a vehicle 1, each with an embodiment of a cooling device 2 for cooling an electric drive unit 3, in particular an inverter 4 of the electric drive unit 3.

Die Kühlvorrichtung 2 weist in beiden Ausführungsformen einen Hauptkühlkreislauf 5 auf, in welchem die elektrische Antriebseinheit 3 mit dem Inverter 4 angeordnet ist, wobei insbesondere der Inverter 4 von einem im Hauptkühlkreislauf 5 befindlichen Kühlmittel durchströmbar ist. Der Inverter 4 weist hierfür zweckmäßigerweise Kühlkanäle auf, die von dem Kühlmittel durchströmbar sind. Eine Strömungsrichtung R des Kühlmittels im Hauptkühlkreislauf 5 und auch in einem im Folgenden anhand von 2 näher beschriebenen Redundanzkühlkreislauf 6 ist durch Strömungspfeile schematisch dargestellt.In both embodiments, the cooling device 2 has a main cooling circuit 5, in which the electric drive unit 3 with the inverter 4 is arranged, wherein in particular the inverter 4 can be flowed through by a coolant located in the main cooling circuit 5. For this purpose, the inverter 4 expediently has cooling channels through which the coolant can flow. A flow direction R of the coolant in the main cooling circuit 5 and also in one below based on 2 Redundancy cooling circuit 6 described in more detail is shown schematically by flow arrows.

Der Hauptkühlkreislauf 5 weist einen Kühler 7 und eine Hauptpumpe 8 auf. Der Kühler 7 ist insbesondere ein Fahrzeugkühler, insbesondere ein Luft-Kühlmittel-Wärmetauscher, mittels welchem das Kühlmittel des Hauptkühlkreislaufs 5 Wärme an eine Umgebungsluft des Fahrzeugs 1 abgeben kann. Zur elektrischen Energieversorgung ist die Hauptpumpe 8 mit einem Niedervoltbordnetz 9, insbesondere 12V-Bordnetz oder 48V-Bordnetz, des Fahrzeugs 1 gekoppelt.The main cooling circuit 5 has a cooler 7 and a main pump 8. The cooler 7 is in particular a vehicle cooler, in particular an air-coolant heat exchanger, by means of which the coolant of the main cooling circuit 5 can release heat to the ambient air of the vehicle 1. To supply electrical energy, the main pump 8 is coupled to a low-voltage electrical system 9, in particular a 12V electrical system or 48V electrical system, of the vehicle 1.

Die Ausführungsform gemäß 1 ist problematisch, wenn die Hauptpumpe 8 ausfällt und somit die Kühlung der elektrischen Antriebseinheit 3, insbesondere des Inverters 4, ausfällt. Dies ist besonders problematisch bei Fahrzeugen 1 mit starken Torque-Vectoring-Antrieben, denn diese Antriebe haben hohe Anforderungen an eine Drehmomentensicherheit, um keine ungewollten Giermomente zu erzeugen. Bei Ausfall der Niedervoltversorgung verlieren die elektrischen Antriebseinheiten 3 die Kommunikation. Der Kommunikationsausfall zwingt die elektrischen Antriebseinheiten 3 dazu, in einen sicheren Betriebsmodus zu gehen. Dies ist im Zweifelsfall der aktive Kurzschluss. In diesem aktiven Kurzschluss fließen hohe Ströme, wodurch hohe Verluste den Leistungshalbleitern des Inverters 4 anfallen. Diese Verlustwärme kann die Leistungshalbleiter bei einem gleichzeitigen Ausfall der Kühlung in kurzer Zeit zerstören. Falls ein Leistungshalbleiter ausfällt kann es durch die daraus resultierenden Betriebszustände zu ungewollten Giermomenten und damit zu unsicheren Fahrzuständen kommen.The embodiment according to 1 is problematic if the main pump 8 fails and thus the cooling of the electric drive unit 3, in particular the inverter 4, fails. This is particularly problematic for vehicles 1 with strong torque vectoring drives, because these drives have high requirements for torque security in order not to generate unwanted yaw moments. If the low-voltage supply fails, the electric drive units 3 lose communication. The communication failure forces the electric drive units 3 to go into a safe operating mode. In case of doubt, this is the active short circuit. In this active short circuit, high currents flow, causing high losses in the power semiconductors of the inverter 4. This heat loss can destroy the power semiconductors in a short time if the cooling system fails at the same time. If a power semiconductor fails, the resulting operating states can lead to unwanted yaw moments and thus unsafe driving conditions.

Um dies zu vermeiden, ist bei der in 2 beispielhaft dargestellten verbesserten Ausführungsform vorgesehen, dass die Kühlvorrichtung 2 eine Bypassleitung 10 aufweist, die in Strömungsrichtung R nach dem Inverter 4, insbesondere vor dem Kühler 7 und der Hauptpumpe 8, insbesondere innerhalb der elektrischen Antriebseinheit 3, vom Hauptkühlkreislauf 5 abzweigt und in Strömungsrichtung R vor dem Inverter 4, insbesondere nach dem Kühler 7 und der Hauptpumpe 8, insbesondere innerhalb der elektrischen Antriebseinheit 3, wieder in den Hauptkühlkreislauf 5 mündet. D. h. ein Eingang 11 dieser Bypassleitung 10 befindet sich am Abzweig nach dem Inverter 4 und ein Ausgang 12 dieser Bypassleitung 10 befindet sich an der Einmündung vor dem Inverter 4. Diese Bypassleitung 10 stellt somit einen Bypass zum Kühler 7 und zur Hauptpumpe 8 dar. Sie ermöglicht somit ein Umgehen des Kühlers 7 und der Hauptpumpe 8.To avoid this, the in 2 In the improved embodiment shown by way of example, the cooling device 2 has a bypass line 10 which branches off from the main cooling circuit 5 in the flow direction R after the inverter 4, in particular in front of the cooler 7 and the main pump 8, in particular within the electric drive unit 3, and in front of the flow direction R the inverter 4, in particular after the cooler 7 and the main pump 8, in particular within the electric drive unit 3, flows back into the main cooling circuit 5. i.e. an input 11 of this bypass line 10 is located at the branch after the inverter 4 and an output 12 of this bypass line 10 is located at the junction in front of the inverter 4. This bypass line 10 thus represents a bypass to the cooler 7 and to the main pump 8. It thus enables bypassing the cooler 7 and the main pump 8.

In dieser Bypassleitung 10 ist eine Redundanzpumpe 13 angeordnet. Insbesondere ist in dieser Bypassleitung 10 kein Wärmetauscher angeordnet. Die Redundanzpumpe 13 ist zur elektrischen Energieversorgung mit einem Niedervoltausgang, insbesondere einem 12V-Ausgang oder 48V-Ausgang, eines Gleichspannungswandlers 14 gekoppelt. Dieser Gleichspannungswandler 14 ist insbesondere ein interner Gleichspannungswandler 14 der elektrischen Antriebseinheit 3. Ein Hochvolteingang des Gleichspannungswandlers 14 ist mit einem Hochvoltbordnetz des Fahrzeugs 1 gekoppelt. Die Redundanzpumpe 13 ist somit vom Hochvoltbordnetz des Fahrzeugs 1 über den Gleichspannungswandler 14 mit elektrischer Energie versorgbar und dadurch unabhängig vom Niedervoltbordnetz 9 des Fahrzeugs 1 betreibbar.A redundancy pump 13 is arranged in this bypass line 10. In particular, no heat exchanger is arranged in this bypass line 10. The redundancy pump 13 is coupled to a low-voltage output, in particular a 12V output or 48V output, of a DC-DC converter 14 for electrical energy supply. This DC-DC converter 14 is in particular an internal DC-DC converter 14 of the electric drive unit 3. A high-voltage input of the DC-DC converter 14 is coupled to a high-voltage on-board electrical system of the vehicle 1. The redundancy pump 13 can thus be supplied with electrical energy from the high-voltage electrical system of the vehicle 1 via the DC-DC converter 14 and can therefore be operated independently of the low-voltage electrical system 9 of the vehicle 1.

In einem Normalbetrieb der Kühlvorrichtung 2 erfolgt die Kühlung der elektrischen Antriebseinheit 3, insbesondere des Inverters 4 der elektrischen Antriebseinheit 3, über den Hauptkühlkreislauf 5. Die Redundanzpumpe 13 ist im Normalbetrieb der Kühlvorrichtung 2 inaktiv.During normal operation of the cooling device 2, the cooling of the electric drive unit 3, in particular the inverter 4 of the electric drive unit 3, takes place via the main cooling circuit 5. The redundancy pump 13 is inactive during normal operation of the cooling device 2.

In der Bypassleitung 10 ist zweckmäßigerweise ein Sperrelement 15 vorgesehen, welches eine Strömung des Kühlmittels vom Ausgang 12 zum Eingang 11 der Bypassleitung 10 durch die Bypassleitung 10 hindurch blockiert. Dadurch wird verhindert, dass das Kühlmittel im Normalbetrieb am Inverter 4 vorbei durch die Bypassleitung 10 strömt. Dieses Sperrelement 15 kann ein separates Element in der Bypassleitung 10 sein, wie in 2 gezeigt, oder durch die Redundanzpumpe 13 gebildet sein, d. h. eine Eigenschaft der Redundanzpumpe 13 sein. Hierzu ist die Redundanzpumpe 13 beispielsweise als eine Verdrängerpumpe oder hydrostatische Pumpe ausgebildet, beispielsweise als eine Zahnradpumpe.A blocking element 15 is expediently provided in the bypass line 10, which blocks a flow of coolant from the outlet 12 to the inlet 11 of the bypass line 10 through the bypass line 10. This prevents the coolant from flowing past the inverter 4 through the bypass line 10 during normal operation. This blocking element 15 can be a separate element in the bypass line 10, as in 2 shown, or be formed by the redundancy pump 13, ie be a property of the redundancy pump 13. For this purpose, the redundancy pump 13 is designed, for example, as a positive displacement pump or hydrostatic pump, for example as a gear pump.

Als separates Element ist das Sperrelement 15 beispielsweise als ein Rückschlagventil oder als eine Klappe oder als eine Strömungsdiode ausgebildet. Bei Verwendung des als separates Element ausgebildeten Sperrelementes 15 kann die Redundanzpumpe 13 beispielsweise als eine hydrodynamische Pumpe oder Strömungspumpe ausgebildet sein, beispielsweise als eine Axialpumpe oder Radialpumpe.As a separate element, the blocking element 15 is designed, for example, as a check valve or as a flap or as a flow diode det. When using the blocking element 15 designed as a separate element, the redundancy pump 13 can be designed, for example, as a hydrodynamic pump or flow pump, for example as an axial pump or radial pump.

Bei einem Ausfall der Hauptpumpe 8, beispielsweise durch einen Defekt der Hauptpumpe 8 und/oder durch einen Ausfall des Niedervoltbordnetzes 9, wird die Redundanzpumpe 13 aktiviert, insbesondere automatisch. Auf diese Weise wird der Redundanzkühlkreislauf 6 aktiviert, der die Bypassleitung 10 und den Teil des Hauptkühlkreislaufs 5 in Strömungsrichtung R von der Einmündung der Bypassleitung 10 in den Hauptkühlkreislauf 5 bis zum Abzweig der Bypassleitung 10 vom Hauptkühlkreislauf 5 umfasst, d. h. den Teil des Hauptkühlkreislaufs 5 zwischen dem Ausgang 12 und dem Eingang 11 der Bypassleitung 10.If the main pump 8 fails, for example due to a defect in the main pump 8 and/or due to a failure in the low-voltage vehicle electrical system 9, the redundancy pump 13 is activated, in particular automatically. In this way, the redundancy cooling circuit 6 is activated, which includes the bypass line 10 and the part of the main cooling circuit 5 in the flow direction R from the junction of the bypass line 10 into the main cooling circuit 5 to the branch of the bypass line 10 from the main cooling circuit 5, i.e. H. the part of the main cooling circuit 5 between the output 12 and the input 11 of the bypass line 10.

Die Redundanzpumpe 13 fördert somit nun das Kühlmittel durch die Bypassleitung 10 zu deren Ausgang 12 und durch diesen Teil des Hauptkühlkreislaufs 5, der nun Bestandteil des Redundanzkühlkreislaufs 6 ist, hindurch bis zum Eingang 11 der Bypassleitung 10 und wieder durch diese hindurch. Da in diesem Teil des Hauptkühlkreislaufs 5, der nun Bestandteil des Redundanzkühlkreislaufs 6 ist, d. h. zwischen dem Ausgang 12 und dem Eingang 11 der Bypassleitung 10, der Inverter 4 angeordnet ist, strömt das Kühlmittel somit auch dort weiter hindurch. D. h. die Redundanzpumpe 13 stellt einen Kühlmittelvolumenstrom in Strömungsrichtung R des Kühlmittelvolumenstroms des Hauptkühlkreislaufs 5 durch den Inverter 4 hindurch bereit. Dadurch ist zumindest eine begrenzte Kühlung für einen begrenzten Zeitraum weiterhin sichergestellt, wodurch die Leistungshalbleiter im Inverter 4 ausreichend gekühlt und somit geschützt werden.The redundancy pump 13 now conveys the coolant through the bypass line 10 to its output 12 and through this part of the main cooling circuit 5, which is now part of the redundancy cooling circuit 6, to the entrance 11 of the bypass line 10 and through it again. Since in this part of the main cooling circuit 5, which is now part of the redundancy cooling circuit 6, i.e. H. Between the output 12 and the input 11 of the bypass line 10, the inverter 4 is arranged, the coolant therefore continues to flow through there. i.e. The redundancy pump 13 provides a coolant volume flow in the flow direction R of the coolant volume flow of the main cooling circuit 5 through the inverter 4. This ensures at least limited cooling for a limited period of time, whereby the power semiconductors in the inverter 4 are sufficiently cooled and thus protected.

Um die Strömung, insbesondere die Strömungsrichtung R, im Redundanzkühlkreislauf 6 während dessen Betrieb und im Hauptkühlkreislauf 5 während des Normalbetriebs sicherzustellen, können beispielsweise weitere Maßnahmen vorgesehen sein, zum Beispiel Ventile, beispielsweise Rückschlagventile, und/oder Klappen und/oder Strömungsdioden an entsprechenden Positionen im Hauptkühlkreislauf 5 und/oder Redundanzkühlkreislauf 6, insbesondere um ein Einströmen von Kühlmittel während des Betriebs des Redundanzkühlkreislaufs 6 in nicht dazugehörende Teile des Hauptkühlkreislaufs 5 zu verhindern und/oder um ein Einströmen von Kühlmittel während des Normalbetriebs in die Bypassleitung 10 zu verhindern.In order to ensure the flow, in particular the flow direction R, in the redundant cooling circuit 6 during its operation and in the main cooling circuit 5 during normal operation, further measures can be provided, for example valves, for example check valves, and / or flaps and / or flow diodes at corresponding positions in the Main cooling circuit 5 and/or redundant cooling circuit 6, in particular to prevent coolant from flowing into parts of the main cooling circuit 5 that do not belong during operation of the redundant cooling circuit 6 and/or to prevent coolant from flowing into the bypass line 10 during normal operation.

Die Redundanzpumpe 13 muss, insbesondere je nach Auslegung der Bauteile, nicht einen vollen Betriebsvolumenstrom des Hauptkühlkreises erreichen. Es ist bereits ausreichend, wenn durch den Redundanzkühlkreislauf 6 eine Kühlung sichergestellt wird, die ein sicheres Anhalten des Fahrzeugs 1 ermöglicht, d. h. eine sichere Funktion des Inverters 4 und somit der elektrischen Antriebseinheit 3 für eine ausreichend lange Zeitspanne, um das Fahrzeug 1 sicher anhalten zu können.The redundancy pump 13 does not have to achieve a full operating volume flow of the main cooling circuit, particularly depending on the design of the components. It is already sufficient if the redundancy cooling circuit 6 ensures cooling that enables the vehicle 1 to be stopped safely, i.e. H. a safe function of the inverter 4 and thus the electric drive unit 3 for a sufficiently long period of time to be able to stop the vehicle 1 safely.

Wie in 2 gezeigt, ist insbesondere vorgesehen, dass die Bypassleitung 10, die Redundanzpumpe 13, der Gleichspannungswandler 14 und das Sperrelement 15, welches ein separates Element ist oder durch die Redundanzpumpe 13 gebildet wird, in der elektrischen Antriebseinheit 3 angeordnet sind, insbesondere vollständig darin angeordnet sind. Somit ist der gesamte Redundanzkühlkreislauf 6 in der elektrischen Antriebseinheit 3 angeordnet, insbesondere in diese integriert.As in 2 shown, it is in particular provided that the bypass line 10, the redundancy pump 13, the DC-DC converter 14 and the blocking element 15, which is a separate element or is formed by the redundancy pump 13, are arranged in the electric drive unit 3, in particular are arranged completely therein. The entire redundancy cooling circuit 6 is thus arranged in the electric drive unit 3, in particular integrated into it.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Fahrzeugvehicle
22
KühlvorrichtungCooling device
33
AntriebseinheitDrive unit
44
InverterInverters
55
HauptkühlkreislaufMain cooling circuit
66
RedundanzkühlkreislaufRedundancy cooling circuit
77
Kühlercooler
88th
HauptpumpeMain pump
99
NiedervoltbordnetzLow-voltage electrical system
1010
BypassleitungBypass line
1111
EingangEntrance
1212
AusgangExit
1313
RedundanzpumpeRedundancy pump
1414
GleichspannungswandlerDC-DC converter
1515
Sperrelement Locking element
RR
StrömungsrichtungDirection of flow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102018216600 A1 [0002]DE 102018216600 A1 [0002]

Claims (3)

Fahrzeug (1) mit einer Kühlvorrichtung (2) zur Kühlung eines Inverters (4) einer elektrischen Antriebseinheit (3), wobei die Kühlvorrichtung (2) einen Hauptkühlkreislauf (5) aufweist, in welchem der Inverter (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (2) eine Bypassleitung (10) aufweist, die in Strömungsrichtung (R) nach dem Inverter (4) vom Hauptkühlkreislauf (5) abzweigt und in Strömungsrichtung (R) vor dem Inverter (4) in den Hauptkühlkreislauf (5) mündet, wobei in der Bypassleitung (10) eine Redundanzpumpe (13) angeordnet ist, die zur elektrischen Energieversorgung mit einem Niedervoltausgang eines Gleichspannungswandlers (14) gekoppelt ist, wobei ein Hochvolteingang des Gleichspannungswandlers (14) mit einem Hochvoltbordnetz des Fahrzeugs (1) gekoppelt ist.Vehicle (1) with a cooling device (2) for cooling an inverter (4) of an electric drive unit (3), the cooling device (2) having a main cooling circuit (5) in which the inverter (4) is arranged, characterized in that in that the cooling device (2) has a bypass line (10) which branches off from the main cooling circuit (5) in the flow direction (R) after the inverter (4) and opens into the main cooling circuit (5) in the flow direction (R) before the inverter (4). , wherein a redundancy pump (13) is arranged in the bypass line (10), which is coupled to a low-voltage output of a DC-DC converter (14) for electrical energy supply, wherein a high-voltage input of the DC-DC converter (14) is coupled to a high-voltage on-board electrical system of the vehicle (1). Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bypassleitung (10) ein Sperrelement (15) vorgesehen ist, welches eine Strömung eines Kühlmittels von einem Ausgang (12) der Bypassleitung (10) zu einem Eingang (11) der Bypassleitung (10) durch die Bypassleitung (10) hindurch blockiert.Vehicle (1) after Claim 1 , characterized in that a blocking element (15) is provided in the bypass line (10), which prevents a flow of coolant from an outlet (12) of the bypass line (10) to an inlet (11) of the bypass line (10) through the bypass line ( 10) blocked through. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Bypassleitung (10) zumindest abschnittsweise oder vollständig, - die Redundanzpumpe (13), - der Gleichspannungswandler (14), und/oder - das Sperrelement (15) in der elektrischen Antriebseinheit (3) angeordnet sind/ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - the bypass line (10) at least in sections or completely, - the redundancy pump (13), - the DC-DC converter (14), and / or - the blocking element (15) in the electric drive unit (3) are/is arranged.
DE102023003380.4A 2023-08-16 2023-08-16 Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit Pending DE102023003380A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023003380.4A DE102023003380A1 (en) 2023-08-16 2023-08-16 Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023003380.4A DE102023003380A1 (en) 2023-08-16 2023-08-16 Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023003380A1 true DE102023003380A1 (en) 2023-10-05

Family

ID=88018613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023003380.4A Pending DE102023003380A1 (en) 2023-08-16 2023-08-16 Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023003380A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216600A1 (en) 2018-09-27 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Arrangement for optimized cooling of components in the electric and hybrid vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216600A1 (en) 2018-09-27 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Arrangement for optimized cooling of components in the electric and hybrid vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019107191A1 (en) Heating system for an electric or hybrid vehicle, electric or hybrid vehicle, method for operating a heating system
EP1108572A2 (en) Heat exchange system for the heating of a vehicle with hybrid propulsion
DE102012019459A1 (en) Temperature control device for vehicle e.g. passenger car, has supplementary heating unit arranged at and/or in bypass of control circuit, which interconnects heat forward and heat return flows of space heating unit with each other
DE102021203125A1 (en) Electrically powered motor vehicle
DE102017108400A1 (en) Temperieranordnung for an electrical energy storage
DE102019210029A1 (en) Cooling circuit
DE112020003706T5 (en) Integrated thermal management circuit for a vehicle
EP2078654B1 (en) Redundant air conditioning system for locomotives
DE102023003380A1 (en) Vehicle with a cooling device for cooling an inverter of an electric drive unit
DE102012008494A1 (en) Fuel cell system for vehicle e.g. bus, has cooler for delivering heat to environment through heating pipeline, and valve that is arranged in heating pipeline to control heat flow through heating pipe
DE102018206936A1 (en) Cooling system of a motor vehicle
DE102021132036B4 (en) Cooling arrangement for cooling a battery of a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a cooling arrangement
EP0794326A1 (en) Drive unit with an engine and a retarder
DE102013208181A1 (en) Cooling system for components in a motor vehicle and motor vehicle
DE102021127086A1 (en) Temperature control device for controlling the temperature of an electrical energy store for a motor vehicle and motor vehicle
DE102014018307A1 (en) Device for increasing the electrical insulation resistance
DE102018132177A1 (en) Temperature control system
DE102014009771A1 (en) Cooling system for a fuel cell
DE102016015288A1 (en) Temperature control unit for a battery
WO2023174762A1 (en) High-voltage battery having at least one battery module
DE102021132034A1 (en) Cooling arrangement for cooling a battery of a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a cooling arrangement
DE102021126454A1 (en) Temperature control device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102022129502A1 (en) Tempering device and method for its operation
DE102018001020A1 (en) Cooling device with a coolant circuit
DE102022113567A1 (en) Cooling system for an electric traction machine for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication