DE102022207644A1 - Hydraulic unit of a power brake system - Google Patents

Hydraulic unit of a power brake system Download PDF

Info

Publication number
DE102022207644A1
DE102022207644A1 DE102022207644.3A DE102022207644A DE102022207644A1 DE 102022207644 A1 DE102022207644 A1 DE 102022207644A1 DE 102022207644 A DE102022207644 A DE 102022207644A DE 102022207644 A1 DE102022207644 A1 DE 102022207644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake fluid
chamber
hydraulic unit
reservoir
intermediate chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022207644.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Weh
Michael Wilcox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022207644.3A priority Critical patent/DE102022207644A1/en
Publication of DE102022207644A1 publication Critical patent/DE102022207644A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat (1) einer Fremdkraftbremsanlage. Das Hydraulikaggregat (1) umfasst einen mit einer Anbauseite (8) ausgebildeten quaderförmigen Gehäuseblock (4), in welchem, zur Versorgung der hydraulischen Bauteile (16, 24, 44) mit Bremsflüssigkeit, mehrere voneinander getrennte Reservoirkammern (48a, 48b, 48c) angeordnet sind, und einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (52), welcher zur Versorgung der Reservoirkammern (48a, 48b, 48c), oberhalb davon am Gehäuseblock (4) angeordnet ist. In dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (52) ist zu jeder Reservoirkammer (48a, 48b, 48c) jeweils eine abgetrennte Zwischenkammer (64a, 64b, 64c) ausgebildet, welche zu einer oberhalb dazu angeordneten Hauptkammer (60) des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters (52) über einen ersten Durchlass (72a, 72b, 72c), und zu der Reservoirkammer (48a, 48b, 48c) über einen zweiten Durchlass (76a, 76b, 76c) hydraulisch verbunden ist.

Figure DE102022207644A1_0000
The invention relates to a hydraulic unit (1) of an external power brake system. The hydraulic unit (1) comprises a cuboid housing block (4) designed with an attachment side (8), in which several separate reservoir chambers (48a, 48b, 48c) are arranged to supply the hydraulic components (16, 24, 44) with brake fluid are, and a brake fluid reservoir (52), which is arranged above it on the housing block (4) to supply the reservoir chambers (48a, 48b, 48c). In the brake fluid reservoir (52), a separate intermediate chamber (64a, 64b, 64c) is formed for each reservoir chamber (48a, 48b, 48c), which leads to a main chamber (60) of the brake fluid reservoir (52) arranged above it via a first passage ( 72a, 72b, 72c), and is hydraulically connected to the reservoir chamber (48a, 48b, 48c) via a second passage (76a, 76b, 76c).
Figure DE102022207644A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat einer Fremdkraftbremsanlage mit einem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter.The present invention relates to a hydraulic unit of a power brake system with a brake fluid reservoir.

Stand der TechnikState of the art

Zur Versorgung der hydraulischen Komponenten eines Bremssystem, wie eines Hauptbremszylinders, eines Pedalsimulators und eines Fremdkraft-Bremsdruckerzeugers, mit Bremsflüssigkeit ist üblicherweise ein Bremsflüssigkeitsreservoir vorgesehen, welches auf einem Hydraulikblock angeordnet ist. Dieses Bremsflüssigkeitsreservoir und die darin aufgenommene Bremsflüssigkeitsmenge sind dabei derart ausgelegt, dass ausreichend Bremsflüssigkeit vorhanden ist, um auch bei Kurvenfahrten oder Bremsmanövern die hydraulischen Komponenten mit Bremsflüssigkeit versorgen zu können.To supply the hydraulic components of a brake system, such as a master brake cylinder, a pedal simulator and an external power brake pressure generator, with brake fluid, a brake fluid reservoir is usually provided, which is arranged on a hydraulic block. This brake fluid reservoir and the amount of brake fluid contained therein are designed in such a way that there is sufficient brake fluid to be able to supply the hydraulic components with brake fluid even when cornering or braking maneuvers.

Die WO 2019/072441 A1 offenbart einen Hydraulikblock einer elektrohydraulischen Servobremse dessen Oberseite mit einem Bremsflüssigkeitsreservoir ausgestattet ist, das in abnehmbarer Weise an der vorderen Fläche und an der hinteren Fläche des Hydraulikblocks durch ein vorderes Befestigungsmittel bzw. ein hinteres Befestigungsmittel befestigt ist.The WO 2019/072441 A1 discloses a hydraulic block of an electro-hydraulic power brake, the top of which is equipped with a brake fluid reservoir which is detachably attached to the front surface and to the rear surface of the hydraulic block by a front fastener and a rear fastener, respectively.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe liegt darin, ein Hydraulikaggregat einer Fremdkraftbremsanlage bereitzustellen, bei welchem der für das Bremsflüssigkeitsreservoir benötigte Bauraum reduziert werden kann.The object on which the invention is based is to provide a hydraulic unit for an external power brake system in which the installation space required for the brake fluid reservoir can be reduced.

Die Aufgabe wird durch ein Hydraulikaggregat einer Fremdkraftbremsanlage mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Die jeweils rückbezogenen abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.The task is achieved by a hydraulic unit of an external power brake system with the features according to claim 1. The respective dependent claims reflect advantageous developments of the invention.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung gibt ein Hydraulikaggregat einer Fremdkraftbremsanlage an. Das Hydraulikaggregat umfasst dabei einen mit einer Anbauseite ausgebildeten quaderförmigen Gehäuseblock, in welchem, zur Versorgung der hydraulischen Bauteile mit Bremsflüssigkeit, mehrere voneinander getrennte Reservoirkammern angeordnet sind, und einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter, welcher zur Versorgung der Reservoirkammern, oberhalb davon am Gehäuseblock angeordnet ist. In dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ist zu jeder Reservoirkammer jeweils eine abgetrennte Zwischenkammer ausgebildet, welche zu einer oberhalb dazu angeordneten Hauptkammer des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters über einen ersten Durchlass, und zu der Reservoirkammer über einen zweiten Durchlass hydraulisch verbunden ist.The invention specifies a hydraulic unit of an external power brake system. The hydraulic unit comprises a cuboid housing block designed with an attachment side, in which several separate reservoir chambers are arranged to supply the hydraulic components with brake fluid, and a brake fluid reservoir, which is arranged above it on the housing block to supply the reservoir chambers. In the brake fluid reservoir, a separate intermediate chamber is formed for each reservoir chamber, which is hydraulically connected to a main chamber of the brake fluid reservoir arranged above it via a first passage, and to the reservoir chamber via a second passage.

Unter einer Anbauseite des Gehäuseblocks, wird eine Seite verstanden, welche dafür ausgebildet ist, mit einer Struktur eines Kraftfahrzeugs verbunden zu werden. Der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ist ein von dem Gehäuseblock unabhängiges Bauteil, welches in einem montierten Zustand an einer Oberseite des Gehäuseblocks befestigt ist. Dieser Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter bildet gemäß der Erfindung, zusätzlich zu einer Hauptkammer, Zwischenkammern aus, welche lediglich über einen Durchlass mit der Hauptkammer fluidisch kommunizieren. Auch sind diese Zwischenkammern lediglich über einen Durchlass mit Reservoirkammern verbunden.An attachment side of the housing block is understood to be a side which is designed to be connected to a structure of a motor vehicle. The brake fluid reservoir is a component that is independent of the housing block and is attached to an upper side of the housing block in an assembled state. According to the invention, this brake fluid reservoir forms, in addition to a main chamber, intermediate chambers which communicate fluidly with the main chamber only via a passage. These intermediate chambers are also only connected to reservoir chambers via a passage.

Durch diese Verbindung wird erreicht, dass die Bremsflüssigkeit hauptsächlich in der Reservoirkammer verbleibt. Dies wird ebenso bei Kurvenfahrten oder einer Bergauf- oder Bergabfahrt erzielt. Durch den zweiten Durchlass wird somit lediglich langsam die Bremsflüssigkeit von der Reservoirkammer in die Zwischenkammer verschoben. Da die Zwischenkammer in der Regel vollständig gefüllt ist, kann die Bremsflüssigkeit aus der Reservoirkammer erst dann in die Zwischenkammer verschoben werden, sobald bereits ein Teil der Bremsflüssigkeit aus der Zwischenkammer in die Hauptkammer verschoben wurde. Durch den ersten Durchlass wird dieses jedoch erschwert. Es ist somit möglich das Gesamtbremsflüssigkeitsvolumen zu reduzieren, da auch bei Kurvenfahrten stets ausreichend Bremsflüssigkeit bereitgestellt werden kann. Dadurch kann der für die Bremsflüssigkeit benötigte Bauraum reduziert werden, so dass die Größe des Hydraulikaggregats reduzierbar ist.This connection ensures that the brake fluid remains mainly in the reservoir chamber. This is also achieved when cornering or driving uphill or downhill. Through the second passage, the brake fluid is only slowly moved from the reservoir chamber into the intermediate chamber. Since the intermediate chamber is usually completely filled, the brake fluid can only be moved from the reservoir chamber into the intermediate chamber once part of the brake fluid has already been moved from the intermediate chamber into the main chamber. However, the first passage makes this more difficult. It is therefore possible to reduce the total brake fluid volume, as sufficient brake fluid can always be provided even when cornering. This allows the installation space required for the brake fluid to be reduced, so that the size of the hydraulic unit can be reduced.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der erste Durchlass in einer Zwischenkammerbegrenzung jeweils an einem zur Anbauseite zugewandten Ende der Zwischenkammer angeordnet. Der erste Durchlass ist somit ausgehend von einer Anbauseite, in einem rückwärtigen Bereich der Zwischenkammer angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Bremsmanöver, bei welchem die Bremsflüssigkeit in einem zur Anbauseite abgewandte Ende der Zwischenkammer strömt, diese nicht durch den ersten Durchlass in die Hauptkammer entweichen kann. Die Bremsflüssigkeit wird somit insbesondere während eines Bremsmanöver ausreichend bereitgestellt. Entsprechend kann das Bremsflüssigkeitsvolumen und damit der dafür notwendige Bauraum reduziert werden.In a preferred embodiment of the invention, the first passage is arranged in an intermediate chamber boundary at an end of the intermediate chamber facing the mounting side. The first passage is thus arranged, starting from a mounting side, in a rear area of the intermediate chamber. This has the advantage that during a braking maneuver in which the brake fluid flows into an end of the intermediate chamber facing away from the mounting side, it cannot escape through the first passage into the main chamber. The brake fluid is therefore sufficiently provided, particularly during a braking maneuver. Accordingly, the brake fluid volume and thus the installation space required for this can be reduced.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in der Hauptkammer eine Messeinrichtung zu Erfassung des Füllstands des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters angeordnet. Über diese Messeinrichtung kann frühzeitig ein Verlust an Bremsflüssigkeit, beispielsweise durch eine Leckage detektiert werden. Entsprechend kann rechtzeitig eine Warnung ausgegeben werden, bevor die Bremsfunktion beeinträchtigt wird. Die Sicherheit eines solchen Hydraulikaggregats wird dadurch erhöht.In a further preferred embodiment of the invention, a measuring device for detecting the fill level of the brake fluid reservoir is arranged in the main chamber. About these Measuring device can detect a loss of brake fluid at an early stage, for example due to a leak. Accordingly, a warning can be issued in good time before the braking function is impaired. The safety of such a hydraulic unit is thereby increased.

Vorzugsweise ist die Messeinrichtung ein Magnetfüllstandsanzeiger, wobei eine Schwimmerkammer der Messeinrichtung mit der Zwischenkammerbegrenzung verbunden ist. Über einen Magnetfüllstandsanzeiger wird eine einfache und wirtschaftliche Füllstandsermittlung bereitgestellt. Die Schwimmerkammer ist dabei ein mit der übrigen Hauptkammer fluidisch kommunizierendes Bauteil, in welcher ein Schwimmer aufgenommen ist, welcher auf der Höhe des Bremsflüssigkeitsspiegels schwimmt. Durch das Verbinden der Schwimmerkammer mit der Zwischenkammerbegrenzung ist es auf einfache Weise möglich, eine Schwimmerkammer in der Hauptkammer vorzusehen. Vorteilhafterweise ist die Schwimmerkammer und die Zwischenkammerbegrenzung aus einem gemeinsamen Teil ausgebildet. Dies kann beispielsweise im Wege des Spritzgießens erfolgen. Entsprechend wird die Herstellung der Schwimmerkammer vereinfacht.Preferably, the measuring device is a magnetic level indicator, with a float chamber of the measuring device being connected to the intermediate chamber boundary. A magnetic level indicator provides simple and economical level determination. The float chamber is a component that communicates fluidly with the rest of the main chamber and in which a float is accommodated, which floats at the level of the brake fluid level. By connecting the float chamber to the intermediate chamber boundary, it is easily possible to provide a float chamber in the main chamber. Advantageously, the float chamber and the intermediate chamber boundary are formed from a common part. This can be done, for example, by injection molding. The production of the float chamber is simplified accordingly.

In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter einen Einfüllstutzen auf, über welchen die Hauptkammer befüllbar ist. Es ist somit zum Auffüllen aller Zwischenkammern und aller Reservoirkammern lediglich ein einziger Einfüllstutzen notwendig. Es muss somit nicht für jede Zwischenkammer ein separater Einfüllstutzen verwendet werden, wodurch die Wartung eines solchen Hydraulikaggregats erleichtert wird und Bauraum für weitere Einfüllstutzen eingespart werden kann.In an advantageous development, the brake fluid reservoir has a filler neck through which the main chamber can be filled. This means that only a single filler neck is necessary to fill all intermediate chambers and all reservoir chambers. It is therefore not necessary to use a separate filler neck for each intermediate chamber, which makes maintenance of such a hydraulic unit easier and allows installation space for additional filler necks to be saved.

Vorteilhafterweise weisen die Durchlässe einen Durchmesser zwischen 3 und 6 mm auf. Besonders bevorzugt ist der Durchmesser zwischen 4 und 5 mm. Durch einen solchen Durchmesser wird erreicht, dass die Bremsflüssigkeit lediglich langsam von der Reservoirkammer in die Zwischenkammer oder von der Zwischenkammer in die Hauptkammer verschoben wird. Trotz alledem ist der Durchmesser groß genug, so dass die Bremsflüssigkeit in einer ausreichenden Geschwindigkeit zurück laufen kann. Entsprechend kann das Bremsflüssigkeitsvolumen reduziert und Bauraum eingespart werden.The passages advantageously have a diameter between 3 and 6 mm. The diameter between 4 and 5 mm is particularly preferred. Such a diameter ensures that the brake fluid is only slowly moved from the reservoir chamber into the intermediate chamber or from the intermediate chamber into the main chamber. Despite all this, the diameter is large enough so that the brake fluid can flow back at a sufficient speed. Accordingly, the brake fluid volume can be reduced and installation space can be saved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind der erste und der zweite Durchlass an entgegengesetzten Enden der Zwischenkammer angeordnet. Der erste Durchlass ist dabei in der Zwischenkammerbegrenzung beispielsweise an einem zu Anbauseite weisenden Ende der Zwischenkammer angeordnet, währenddessen der zweite Durchlass in dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälterboden an einem zur Anbauseite abgewandten Ende der Zwischenkammer angeordnet ist. Ebenso kann der erste und der zweite Durchlass entgegengesetzt dazu angeordnet sein. Da sich die Bremsflüssigkeit in der Reservoirkammer und der Zwischenkammer bei einem Fahrmanöver in eine gleiche Richtung bewegt, wird lediglich die Bremsflüssigkeit eines dieser Kammern verschoben. Es wird dadurch ein Effekt einer Art Labyrinth Dichtung erzielt. Die Bremsflüssigkeit wird dadurch besser in der Reservoirkammer und der Zwischenkammer gehalten, so dass das Bremsflüssigkeitsvolumen weiter reduziert werden kann.In a further advantageous embodiment, the first and second passages are arranged at opposite ends of the intermediate chamber. The first passage is arranged in the intermediate chamber boundary, for example at an end of the intermediate chamber facing the mounting side, while the second passage is arranged in the brake fluid reservoir base at an end of the intermediate chamber facing away from the mounting side. Likewise, the first and second passages can be arranged opposite thereto. Since the brake fluid in the reservoir chamber and the intermediate chamber moves in the same direction during a driving maneuver, only the brake fluid in one of these chambers is displaced. This creates a kind of labyrinth seal effect. The brake fluid is thereby better retained in the reservoir chamber and the intermediate chamber, so that the brake fluid volume can be further reduced.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung ist eine Größe der Reservoirkammern derart ausgelegt, dass über die darin aufgenommene Bremsflüssigkeit der Bremsvorgang durchführbar ist. Dies hat den Vorteil, dass auch bei einem durch beispielsweise einen Unfall abgetrennten Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ausreichend Bremsflüssigkeit in dem Gehäuseblock vorhanden ist, um eine Bremsung durchzuführen. Dadurch ist die Sicherheit eines solchen Hydraulikaggregats erhöht.According to an expedient embodiment, the size of the reservoir chambers is designed such that the braking process can be carried out via the brake fluid contained therein. This has the advantage that even if the brake fluid reservoir is separated due to an accident, for example, there is sufficient brake fluid in the housing block to carry out braking. This increases the safety of such a hydraulic unit.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung weist die Zwischenkammerbegrenzung eine Dicke von 1-3 mm auf. Durch eine solchen geringe Dicke der Zwischenkammerbegrenzung wird mit dem Durchlass eine Art Blende ausgebildet. Entsprechend wird dadurch ein guter Rückfluss in die Zwischenkammer gewährleistet. Zusätzlich wird durch ein solche Dicke, Material eingespart, so dass das Hydraulikaggregat leichter ist.According to a further expedient embodiment, the intermediate chamber boundary has a thickness of 1-3 mm. Due to such a small thickness of the intermediate chamber boundary, a kind of aperture is formed with the passage. Accordingly, this ensures good backflow into the intermediate chamber. In addition, such a thickness saves material, so that the hydraulic unit is lighter.

Vorteilhafterweise weist die Zwischenkammer zur Versorgung eines Fremdkraftbremszylinders ein größeres Volumen auf, als die wenigstens eine weitere Zwischenkammer. Dadurch können die Zwischenkammern entsprechend des benötigten Bremsflüssigkeitsvolumens angepasst werden.Advantageously, the intermediate chamber for supplying an external power brake cylinder has a larger volume than the at least one further intermediate chamber. This allows the intermediate chambers to be adjusted according to the required brake fluid volume.

Die Erfindung gibt zusätzlich ein Kraftfahrzeug an, welche ein solches Hydraulikaggregat umfasst. Mit einem solchen Kraftfahrzeug werden im Wesentlichen die zuvor genannten Vorteile erzielt.The invention additionally specifies a motor vehicle which includes such a hydraulic unit. With such a motor vehicle, the advantages mentioned above are essentially achieved.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:

  • Figur Hydraulikaggregat nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing and explained in more detail in the following description. It shows:
  • Figure hydraulic unit according to an embodiment of the invention.

In der Figur ist ein Hydraulikaggregat 1 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das Hydraulikaggregat 1 umfasst einen quaderförmigen Gehäuseblock 4, welche an einer vertikalen Seite eine Anbauseite 8 ausbildet, über welche das Hydraulikaggregat 1 mit eines Spritzwand 12 eines Kraftfahrzeuges verbindbar ist. In dem Gehäuseblock 4 ist ein Hauptzylinder 16 angeordnet, in welchem ein mit einer Bremspedaleingangsstange 20 verbundener erster Bremszylinder 24 und ein dazu getrennter zweiter Zylinder 48 aufgenommen sind. Über den ersten und den zweiten Bremszylinder 24, 28 werden eine erste und eine zweite Zylinderkammer 32, 36 ausgebildet, welche mit Bremsflüssigkeit befüllt sind.The figure shows a hydraulic unit 1 according to an exemplary embodiment of the invention. The hydraulic unit 1 comprises a cuboid housing block 4, which forms an attachment side 8 on a vertical side, via which the hydraulic unit 1 is connected to a bulkhead 12 Motor vehicle can be connected. A master cylinder 16 is arranged in the housing block 4, in which a first brake cylinder 24 connected to a brake pedal input rod 20 and a second cylinder 48 separate therefrom are accommodated. A first and a second cylinder chamber 32, 36, which are filled with brake fluid, are formed via the first and second brake cylinders 24, 28.

In dem Gehäuseblock 4 sind zusätzlich ein Fremdkraftbremszylinder 40 und ein Pedalsimulatorzylinder 44 angeordnet, welche ebenfalls mit Bremsflüssigkeit befüllt sind. Zur Versorgung des Pedalsimulatorzylinders 44, des Fremdkraftbremszylinders 40 und der ersten Zylinderkammer 32 mit Bremsflüssigkeit, sind oberhalb davon drei Reservoirkammern 48a, 48b, 48c in dem Gehäuseblock 4 ausgebildet, welche ein vorbestimmtes Bremsflüssigkeitsvolumen aufnehmen. Oberhalb des Gehäuseblocks 4 ist, zur Versorgung der Reservoirkammern 48a, 48b, 48c, ein Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 52 am Gehäuseblock 4 angeordnet.In addition, an external power brake cylinder 40 and a pedal simulator cylinder 44 are arranged in the housing block 4, which are also filled with brake fluid. To supply the pedal simulator cylinder 44, the external power brake cylinder 40 and the first cylinder chamber 32 with brake fluid, three reservoir chambers 48a, 48b, 48c are formed above it in the housing block 4, which accommodate a predetermined volume of brake fluid. Above the housing block 4, a brake fluid reservoir 52 is arranged on the housing block 4 to supply the reservoir chambers 48a, 48b, 48c.

Der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 52 liegt mit einem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälterboden 56 auf dem Gehäuseblock 4 auf und deckt damit die Reservoirkammern 48a, 48b, 48c ab. Der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 52 weist eine Hauptkammer 60 und drei Zwischenkammern 64a, 64b, 64c auf, welche zu der Hauptkammer 60 über eine Zwischenkammerbegrenzung 68 abgetrennt sind. Jede der Zwischenkammern 64a, 64b, 64c ist über einen ersten Durchlass 72a, 72b, 72c mit der Hauptkammer 60 verbunden, über welchen die Zwischenkammern 64a, 64b, 64c mit Bremsflüssigkeit aus der Hauptkammer 60 versorgbar sind. Der erste Durchlass 72a, 72b, 72c zu den Zwischenkammern 64a, 64b, 64c ist jeweils an einem anbauseitigen zugewandten Ende der Zwischenkammer 64a, 64b, 64c angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass in einem Bremsvorgang die Bremsflüssigkeit über den ersten Durchlass 72a, 72b, 72c in die Hauptkammer 60 läuft.The brake fluid reservoir 52 rests on the housing block 4 with a brake fluid reservoir base 56 and thus covers the reservoir chambers 48a, 48b, 48c. The brake fluid reservoir 52 has a main chamber 60 and three intermediate chambers 64a, 64b, 64c, which are separated from the main chamber 60 via an intermediate chamber boundary 68. Each of the intermediate chambers 64a, 64b, 64c is connected to the main chamber 60 via a first passage 72a, 72b, 72c, via which the intermediate chambers 64a, 64b, 64c can be supplied with brake fluid from the main chamber 60. The first passage 72a, 72b, 72c to the intermediate chambers 64a, 64b, 64c is each arranged at an end of the intermediate chamber 64a, 64b, 64c facing the installation side. This prevents the brake fluid from running into the main chamber 60 via the first passage 72a, 72b, 72c during a braking process.

In dem Bremsflüssigkeitsbehälterboden 56 ist oberhalb der Reservoirkammern 48a, 48b, 48c ein zweiter Durchlass 76a, 76b, 76c ausgebildet, über welchen die Reservoirkammern 48a, 48b, 48c mit Bremsflüssigkeit aus den Zwischenkammern 64a, 64b, 64c versorgbar sind. In diesem Ausführungsbeispiel ist der zweite Durchlass 76a, 76b, 76c mittig zu der jeweiligen Reservoirkammer 48a, 48b, 48c angeordnet. In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel kann der zweite Durchlass 76a, 76b, 76c auch an einem zur Anbauseite 8 abgewandten Ende der Zwischenkammer 64a, 64b, 64c angeordnet sein.A second passage 76a, 76b, 76c is formed in the brake fluid container base 56 above the reservoir chambers 48a, 48b, 48c, via which the reservoir chambers 48a, 48b, 48c can be supplied with brake fluid from the intermediate chambers 64a, 64b, 64c. In this exemplary embodiment, the second passage 76a, 76b, 76c is arranged centrally to the respective reservoir chamber 48a, 48b, 48c. In an exemplary embodiment, not shown, the second passage 76a, 76b, 76c can also be arranged at an end of the intermediate chamber 64a, 64b, 64c facing away from the mounting side 8.

In der Hauptkammer 60 ist eine Magnetfüllstandsanzeiger ausgebildete Messeinrichtung 80 angeordnet, über welche der Füllstand der Bremsflüssigkeit im der Hauptkammer 60 detektierbar ist. Der Magnetfüllstandsanzeiger 80 weist dabei eine Schwimmerkammer 84 auf, in welcher ein Schwimmer 88 angeordnet ist. Die Schwimmerkammer 84 ist dabei auf der Zwischenkammerbegrenzung 68 angeordnet und mit dieser fest verbunden. In der Hauptkammer 60 ist gegenüber der Schwimmerkammer zusätzlich ein Detektionsmittel 92 angeordnet, mit welchem die vertikale Position des Schwimmers 88 detektierbar ist. Die Hauptkammer 60 weist zusätzlich einen Einfüllstutzen 96 auf, über welchen die Hauptkammer 60 und damit alle Zwischenkammern 64a, 64b, 64c, sowie alle Reservoirkammern 48a, 48b, 48c befüllbar sind.A measuring device 80 designed as a magnetic level indicator is arranged in the main chamber 60, via which the level of the brake fluid in the main chamber 60 can be detected. The magnetic level indicator 80 has a float chamber 84 in which a float 88 is arranged. The float chamber 84 is arranged on the intermediate chamber boundary 68 and is firmly connected to it. In the main chamber 60, opposite the float chamber, a detection means 92 is additionally arranged, with which the vertical position of the float 88 can be detected. The main chamber 60 additionally has a filler neck 96, via which the main chamber 60 and thus all intermediate chambers 64a, 64b, 64c, as well as all reservoir chambers 48a, 48b, 48c can be filled.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2019/072441 A1 [0003]WO 2019/072441 A1 [0003]

Claims (11)

Hydraulikaggregat (1) einer Fremdkraftbremsanlage, umfassend einen mit einer Anbauseite (8) ausgebildeten quaderförmigen Gehäuseblock (4), in welchem, zur Versorgung der hydraulischen Bauteile (16, 24, 44) mit Bremsflüssigkeit, mehrere voneinander getrennte Reservoirkammern (48a, 48b, 48c) angeordnet sind, und einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (52), welcher zur Versorgung der Reservoirkammern (48a, 48b, 48c), oberhalb davon am Gehäuseblock (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (52) zu jeder Reservoirkammer (48a, 48b, 48c) jeweils eine abgetrennte Zwischenkammer (64a, 64b, 64c) ausgebildet ist, welche zu einer oberhalb dazu angeordneten Hauptkammer (60) des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters (52) über einen ersten Durchlass (72a, 72b, 72c), und zu der Reservoirkammer (48a, 48b, 48c) über einen zweiten Durchlass (76a, 76b, 76c) hydraulisch verbunden ist.Hydraulic unit (1) of an external power brake system, comprising a cuboid housing block (4) with an attachment side (8), in which, for supplying the hydraulic components (16, 24, 44) with brake fluid, there are several separate reservoir chambers (48a, 48b, 48c ) are arranged, and a brake fluid reservoir (52), which is arranged above it on the housing block (4) to supply the reservoir chambers (48a, 48b, 48c), characterized in that in the brake fluid reservoir (52) to each reservoir chamber (48a, 48b, 48c) each has a separate intermediate chamber (64a, 64b, 64c) which is connected to a main chamber (60) of the brake fluid reservoir (52) arranged above it via a first passage (72a, 72b, 72c), and to the reservoir chamber ( 48a, 48b, 48c) is hydraulically connected via a second passage (76a, 76b, 76c). Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchlass (72a, 72b, 72c) in einer Zwischenkammerbegrenzung (68) jeweils an einem zur Anbauseite (8) zugewandten Ende der Zwischenkammer (64a, 64b, 64c) angeordnet ist.Hydraulic unit (1). Claim 1 , characterized in that the first passage (72a, 72b, 72c) is arranged in an intermediate chamber boundary (68) at an end of the intermediate chamber (64a, 64b, 64c) facing the mounting side (8). Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hauptkammer (60) eine Messeinrichtung (80) zu Erfassung des Füllstands des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters (52) angeordnet ist.Hydraulic unit (1). Claim 1 or 2 , characterized in that a measuring device (80) for detecting the fill level of the brake fluid reservoir (52) is arranged in the main chamber (60). Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (80) ein Magnetfüllstandsanzeiger ist, wobei eine Schwimmerkammer (84) der Messeinrichtung (80) mit der Zwischenkammerbegrenzung (68) verbunden ist.Hydraulic unit (1). Claim 3 , characterized in that the measuring device (80) is a magnetic level indicator, a float chamber (84) of the measuring device (80) being connected to the intermediate chamber boundary (68). Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (52) einen Einfüllstutzen (96) aufweist, über welchen die Hauptkammer (60) befüllbar ist.Hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the brake fluid reservoir (52) has a filler neck (96) through which the main chamber (60) can be filled. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlässe (72a, 72b, 72c, 76a, 76b, 76c) einen Durchmesser zwischen 3 und 6 mm aufweisen.Hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the passages (72a, 72b, 72c, 76a, 76b, 76c) have a diameter between 3 and 6 mm. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Durchlass (72a, 72b, 72c, 76a, 76b, 76c) an entgegengesetzten Enden der Zwischenkammer (64a, 64b, 64c) angeordnet sind.Hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second passages (72a, 72b, 72c, 76a, 76b, 76c) are arranged at opposite ends of the intermediate chamber (64a, 64b, 64c). Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Größe der Reservoirkammern (48a, 48b, 48c) derart ausgelegt ist, dass über die darin aufgenommene Bremsflüssigkeit der Bremsvorgang durchführbar ist.Hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a size of the reservoir chambers (48a, 48b, 48c) is designed such that the braking process can be carried out via the brake fluid contained therein. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkammerbegrenzung (68) eine Dicke von 1-3 mm aufweist.Hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate chamber boundary (68) has a thickness of 1-3 mm. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkammer (64a, 64b, 64c) zur Versorgung eines Fremdkraftbremszylinders (40) ein größeres Volumen aufweist, als die wenigstens eine weitere Zwischenkammer (64a, 64b, 64c).Hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate chamber (64a, 64b, 64c) for supplying an external power brake cylinder (40) has a larger volume than the at least one further intermediate chamber (64a, 64b, 64c). Kraftfahrzeug umfassend ein Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche.Motor vehicle comprising a hydraulic unit (1) according to one of the preceding claims.
DE102022207644.3A 2022-07-26 2022-07-26 Hydraulic unit of a power brake system Pending DE102022207644A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207644.3A DE102022207644A1 (en) 2022-07-26 2022-07-26 Hydraulic unit of a power brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207644.3A DE102022207644A1 (en) 2022-07-26 2022-07-26 Hydraulic unit of a power brake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022207644A1 true DE102022207644A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=89508342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022207644.3A Pending DE102022207644A1 (en) 2022-07-26 2022-07-26 Hydraulic unit of a power brake system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022207644A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019072441A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block of an electrohydraulic servo brake

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019072441A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block of an electrohydraulic servo brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816073C2 (en) Anti-lock and traction control system
DE3505410A1 (en) Hydraulic brake system
DE102009029898A1 (en) Compressed air supply system for a compressed air consumer circuit, in particular for an air suspension system
DE102007002020A1 (en) Towing vehicle brake and air suspension system
DE102015119136A1 (en) Pneumatic braking device for a commercial vehicle
EP0436926A2 (en) Brake system for automotive vehicles
DE2929801A1 (en) HYDRAULIC MOTOR VEHICLE BRAKE CIRCUIT
EP1417118B1 (en) Method used for bleeding a hydraulic vehicle brake system
DE1555763A1 (en) Pneumatic-hydraulic multi-chamber auxiliary power device with hydraulic multi-chamber cylinder
DE2821393A1 (en) HYDRAULIC POWER SYSTEM FOR LEVEL CONTROL AND BRAKING SYSTEMS OF A VEHICLE
DE102017221723A1 (en) Method for operating a brake system for motor vehicles and brake system
DE3035576A1 (en) DUAL CIRCUIT BRAKE AMPLIFIER
EP0482367A1 (en) Hydraulic brake system, especially for motor vehicles
DE10136408A1 (en) Bug-rear brake force distribution control system
DE2359305B2 (en) Combined service brake and spring-loaded brake cylinder for vehicle wheel brakes with a release device for the storage brake
DE102004009016A1 (en) Filter arrangement for a control valve in a vehicle brake system
DE4203541B4 (en) Traction help for a fluid-operated brake device of a vehicle
DE102004021242B4 (en) Air treatment plant and method for supplying a commercial vehicle brake system with compressed air
DE102022207644A1 (en) Hydraulic unit of a power brake system
DE3836079A1 (en) HYDRAULIC TWO-CIRCUIT BRAKE SYSTEM
DE2852616C2 (en) Hydraulic braking system for towing vehicle-trailer combinations
DE3339223A1 (en) HYDRAULIC CIRCUIT FOR AN ANTI-BLOCK BRAKING SYSTEM
DE102020215005A1 (en) Storage container
DE10028094A1 (en) Vehicle braking system with 1st and 2nd brake circuit which respectively have separately operated pressure source and wheel brake and pressure equalizing unit which connects both circuits
DE3118164A1 (en) BRAKE LOCK PROTECTION DEVICE