DE102022207133A1 - Method for producing a planetary carrier - Google Patents

Method for producing a planetary carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102022207133A1
DE102022207133A1 DE102022207133.6A DE102022207133A DE102022207133A1 DE 102022207133 A1 DE102022207133 A1 DE 102022207133A1 DE 102022207133 A DE102022207133 A DE 102022207133A DE 102022207133 A1 DE102022207133 A1 DE 102022207133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
bearing collar
lateral surface
hollow cylinder
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022207133.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Bergmann
Thomas Waim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102022207133.6A priority Critical patent/DE102022207133A1/en
Publication of DE102022207133A1 publication Critical patent/DE102022207133A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/121Power-transmission from drive shaft to hub
    • B60B35/122Power-transmission from drive shaft to hub using gearings
    • B60B35/125Power-transmission from drive shaft to hub using gearings of the planetary type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers (17) für ein Getriebe einer Achse eines Kraftfahrzeugs. Das Verfahren umfassend die Schritte- Urformen eines Rohteils, das einen hohlen Zylinder (18) umfasst, der eine äußere Mantelfläche (20) aufweist, die zumindest teilweise einen ringförmigen Lagerbund (21) bildet, der wenigstens zwei in einer Umfangsrichtung (U) der äußeren Mantelfläche (20) verlaufende Vertiefungen (22) aufweist, die in einer radialen Richtung (r) des hohlen Zylinders (18) von der äußeren Mantelfläche (20) nach innen abstehen, und- Herstellen des Planetenträgers (17) durch Nachbearbeiten des Rohteils (16), sodass der ringförmige Lagerbund (21) wenigstens zwei in der Umfangsrichtung (U) verlaufende Erhebungen (23) aufweist, die in der radialen Richtung (r) von den wenigstens zwei Vertiefungen (22) nach außen abstehen.The invention relates to a method for producing a planetary carrier (17) for a transmission of an axle of a motor vehicle. The method comprising the steps of primary molding of a blank, which comprises a hollow cylinder (18) which has an outer lateral surface (20) which at least partially forms an annular bearing collar (21) which has at least two in a circumferential direction (U) of the outer Has recesses (22) running on the lateral surface (20), which protrude inwards from the outer lateral surface (20) in a radial direction (r) of the hollow cylinder (18), and producing the planet carrier (17) by reworking the blank (16 ), so that the annular bearing collar (21) has at least two elevations (23) running in the circumferential direction (U), which protrude outwards in the radial direction (r) from the at least two recesses (22).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers für ein Getriebe einer Kraftfahrzeugachse. Ein weiterer Anspruch ist auf ein Getriebe mit einem nach dem genannten Verfahren hergestellten Planetenträger gerichtet.The invention relates to a method for producing a planetary carrier for a transmission of a motor vehicle axle. A further claim is directed to a transmission with a planet carrier produced using the method mentioned.

Es sind sogenannte Elektroportalachsen bekannt, die insbesondere in Niederflurbussen eingesetzt werden. Diese Elektroportalachsen können für jedes Rad bzw. für jedes Radpaar einen eigenen Elektromotor und ein Getriebe aufweisen, über welches das jeweilige Rad bzw. Radpaar angetrieben wird. Das Getriebe kann jeweils einen Planetenträger aufweisen, der als Glockennabe dient. Der Planetenträger nimmt dabei an seiner Außenseite die Felge des Rades auf und zentriert sie. Die Zentrierung der Felge erfolgt dabei über einen Lagerbund des Planetenträgers. Der Lagerbund weist einen Felgenzentrierdurchmesser auf, der mit einem Innendurchmesser der Felge korrespondiert. Der Lagerbund verläuft typischerweise 360° ununterbrochen in der Umfangsrichtung des Planetenträgers. Dadurch kann Korrosion zwischen den Felgen und dem Planetenträger im Bereich des Lagerbunds auftreten. Dies kann dazu führen, dass zum Demontieren der Felgen sehr viel Kraft aufgewendet werden muss.So-called electric portal axles are known, which are used in particular in low-floor buses. These electric portal axles can have a separate electric motor and a gearbox for each wheel or pair of wheels, via which the respective wheel or pair of wheels is driven. The gearbox can each have a planet carrier that serves as a bell hub. The planet carrier holds the rim of the wheel on its outside and centers it. The rim is centered via a bearing collar on the planet carrier. The bearing collar has a rim centering diameter that corresponds to an inner diameter of the rim. The bearing collar typically runs 360° uninterrupted in the circumferential direction of the planet carrier. This can cause corrosion to occur between the rims and the planet carrier in the area of the bearing collar. This can mean that a lot of force has to be used to remove the rims.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin gesehen werden, eine Felgenlagerung bereitzustellen, die leichter wieder gelöst werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche, der folgenden Beschreibung sowie der Figuren.An object of the present invention can be seen in providing a rim bearing that can be released more easily. The task is solved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous embodiments are the subject of the subclaims, the following description and the figures.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, bei einem Planetenträger für einen Außenplaneten eine Unterbrechung des Felgenzentrierdurchmessers vorzusehen, die insbesondere durch einen Außenkern im Rohteil hergestellt werden kann. Durch die Unterbrechung des Felgenzentrierdurchmessers kann Korrosion entgegengewirkt werden und die Felgen einfacher demontiert werden. In diesem Sinne wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers für ein Getriebe einer Achse eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich insbesondere um ein Nutzfahrzeug handeln, z.B. um einen Bus, insbesondere einen Niederflurbus.According to the present invention, it is proposed to provide an interruption in the rim centering diameter in a planet carrier for an outer planet, which can be produced in particular by an outer core in the blank. By interrupting the rim centering diameter, corrosion can be counteracted and the rims can be dismantled more easily. In this sense, according to a first aspect of the invention, a method for producing a planetary carrier for a transmission of an axle of a motor vehicle is provided. The motor vehicle can in particular be a commercial vehicle, for example a bus, in particular a low-floor bus.

Das Verfahren umfasst den Schritt des Urformens eines Rohteils. Das Rohteil umfasst einen hohlen Zylinder. Der hohle Zylinder weist eine äußere Mantelfläche auf. Die äußere Mantelfläche bildet zumindest teilweise einen ringförmigen Lagerbund. Der ringförmige Lagerbund ist insbesondere dazu eingerichtet, eine Felge eines Rades des Kraftfahrzeugs zu lagern und zu zentrieren. Der ringförmige Lagerbund weist wenigstens zwei in einer Umfangsrichtung der äußeren Mantelfläche verlaufende Vertiefungen auf. Die Vertiefungen stehen in einer radialen Richtung des hohlen Zylinders von der äußeren Mantelfläche im Bereich des Lagerbunds nach innen ab. Das Verfahren umfasst weiterhin den Schritt des Herstellens des Planetenträgers durch Nachbearbeiten des Rohteils, sodass der ringförmige Lagerbund wenigstens zwei in der Umfangsrichtung verlaufende Erhebungen aufweist, die in der radialen Richtung von den wenigstens zwei Vertiefungen nach außen abstehen. Durch die Unterbrechung des Lagerbundes und die damit verbundene Verringerung der Kontaktfläche zwischen Felge und Lagerbund kann ein deutlich einfacheres Lösen der Felge erreicht werden. Mit anderen Worten leistet der durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellte Planetenträger einen Beitrag, Korrosion zwischen Felge und Felgenzentrierdurchmesser deutlich zu reduzieren, wodurch sich die Felge deutlich einfacher vom Planetenträger lösen lässt.The process includes the step of initially shaping a raw part. The blank comprises a hollow cylinder. The hollow cylinder has an outer surface. The outer surface at least partially forms an annular bearing collar. The annular bearing collar is designed in particular to support and center a rim of a wheel of the motor vehicle. The annular bearing collar has at least two depressions running in a circumferential direction of the outer lateral surface. The depressions protrude inwards in a radial direction of the hollow cylinder from the outer lateral surface in the area of the bearing collar. The method further includes the step of producing the planet carrier by reworking the blank so that the annular bearing collar has at least two elevations running in the circumferential direction, which protrude outwards in the radial direction from the at least two recesses. By interrupting the bearing collar and the associated reduction in the contact area between the rim and the bearing collar, the rim can be released much more easily. In other words, the planet carrier produced by the method according to the invention contributes to significantly reducing corrosion between the rim and the rim centering diameter, which means that the rim can be detached from the planet carrier much more easily.

In dem fertiggestellten Planetenträger können die Erhebungen im Bereich des Lagerbunds radial nach außen abgesetzt zu der übrigen äußeren Mantelfläche angeordnet sein. Damit wird ein besonders leichtes Lösen und Demontieren der Felgen ermöglicht, da der Innendurchmesser der Felge größer sein wird, als der Außendurchmesser der äußeren Mantelfläche des Planetenträgers. In diesem Sinne stehen in einer Ausführungsform die wenigstens zwei Erhebungen in der radialen Richtung von der äußeren Mantelfläche nach außen ab. Alternativ kann die äußere Mantelfläche die wenigstens zwei Erhebungen ohne Absatz in der radialen Richtung bilden. Somit kann die äußere Mantelfläche des hohlen Zylinders den gleichen Außendurchmesser aufweisen wie die Erhebungen, wodurch im Inneren des hohlen Zylinders mehr Bauraum für den Planetensatz zur Verfügung steht.In the finished planet carrier, the elevations in the area of the bearing collar can be arranged radially outwards from the remaining outer lateral surface. This makes it particularly easy to loosen and dismantle the rims, since the inside diameter of the rim will be larger than the outside diameter of the outer surface of the planet carrier. In this sense, in one embodiment, the at least two elevations protrude outwards in the radial direction from the outer lateral surface. Alternatively, the outer lateral surface can form the at least two elevations without a step in the radial direction. The outer lateral surface of the hollow cylinder can therefore have the same outer diameter as the elevations, which means that more space is available for the planetary gear set inside the hollow cylinder.

Die wenigstens zwei Erhebungen weisen insbesondere einen äußeren Durchmesser von 280,8 mm auf. Dieser Außendurchmesser korrespondiert typischerweise mit einem Nabendurchmesser von Felgen, die auf den Erhebungen des Lagerbunds gelagert und zentriert werden können.The at least two elevations in particular have an outer diameter of 280.8 mm. This outside diameter typically corresponds to a hub diameter of rims that can be stored and centered on the elevations of the bearing collar.

In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Urformen des Rohteils durch Gie-ßen. Während des Gießens kann ein Außenkern als zusätzliches Bauteil in die Au-ßenform des Gusskastens eingelegt werden, der für den Gussprozess verwendet wird. Dadurch können beim Gießen die entsprechenden Taschen bzw. Vertiefungen des Lagerbunds im Rohteil entstehen. Bei dem fertigen Außenplanetenträger (Fertigteil) können diese Taschen bzw. Vertiefungen auch nach einem Überdrehen des Felgenzentrierdurchmessers erhalten bleiben und die Felgen nur über kleine Segmente, die Erhebungen des Lagerbunds, zentriert werden. Durch die Unterbrechung im Rohteil durch einen Außenkern kann eine aufwendige Fräsbearbeitung entfallen und das Rohteil kann wie gewohnt durch eine Drehbearbeitung bearbeitet werden. Alternativ könnten die Taschen bzw. Vertiefungen des Lagerbunds zerspanend hergestellt werden oder direkt in einer kernlosen Außenform, wenn genügend Bauraum für entsprechende Ausformschrägen in radialer Richtung verfügbar ist. Auch gibt es hochtechnisierte Gießverfahren, welche eine rohe Außenkontur ohne Ausformschräge ermöglichen, sich aber nur für sehr hohe Stückzahlen lohnen und eine lange Entwicklungszeit beanspruchen. Das Nachbearbeiten des Rohteils erfolgt bevorzugt durch Drehen. Durch die Kombination aus Gießen und Drehen kann ein aus wirtschaftlicher Sicht besonders vorteilhafter Prozess realisiert werden.In a preferred embodiment, the raw part is initially formed by casting. During casting, an outer core can be inserted as an additional component into the outer mold of the casting box that is used for the casting process. This means that the corresponding pockets or depressions in the bearing collar can be created in the blank during casting. With the finished outer planetary carrier (finished part) these can Pockets or depressions remain intact even after the rim centering diameter has been over-tightened and the rims are only centered via small segments, the elevations of the bearing collar. Due to the interruption in the raw part by an outer core, complex milling can be omitted and the raw part can be machined as usual by turning. Alternatively, the pockets or recesses of the bearing collar could be produced by machining or directly in a coreless outer shape if there is enough space available for corresponding shaping bevels in the radial direction. There are also highly technical casting processes that enable a raw outer contour without a molding bevel, but are only worthwhile for very large quantities and require a long development time. The raw part is preferably reworked by turning. The combination of casting and turning makes it possible to realize a particularly advantageous process from an economic point of view.

Die Anzahl und Anordnung der Erhebungen und Vertiefungen ist insbesondere derart gewählt, dass im montierten Zustand der Naben immer jeweils eine Erhebung zwischen jedem zweiten Radbolzen von insgesamt zehn Radbolzen liegt. Der Planetenträger weist dazu insbesondere zehn Aufnahmebohrungen an einem radialen Flansch auf. Auch die Lage der Erhebungen ist bewusst zwischen den Radbolzen bzw. zwischen den Aufnahmebohrungen gewählt und nicht unter den Aufnahmebohrungen. Läge die Erhebung in der Umfangsrichtung unter dem Radbolzen bzw. unter der Aufnahmebohrung, so bestünde die Gefahr, dass eine beim Montieren verformte Schraubenkopfauflage an der Felge zu einem Verklemmen der Felge auf der Nabe führt. In diesem Sinne ist gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass der Lagerbund fünf Erhebungen und fünf Vertiefungen aufweist, wobei der hohle Zylinder einen radialen Lagerflansch mit zehn Aufnahmebohrungen für Radbolzen zum Befestigen von Rädern auf dem hohlen Zylinder aufweist, und wobei die Erhebungen zwischen jedem zweiten der zehn Aufnahmebohrungen angeordnet sind.The number and arrangement of the elevations and depressions is chosen in particular such that when the hubs are assembled, there is always one elevation between every second wheel bolt out of a total of ten wheel bolts. For this purpose, the planet carrier has, in particular, ten mounting holes on a radial flange. The position of the elevations is also deliberately chosen between the wheel bolts or between the mounting holes and not under the mounting holes. If the elevation was located in the circumferential direction under the wheel bolt or under the mounting hole, there would be a risk that a screw head support on the rim that was deformed during assembly would lead to the rim jamming on the hub. In this sense, according to a further embodiment, it is provided that the bearing collar has five elevations and five depressions, the hollow cylinder having a radial bearing flange with ten receiving holes for wheel bolts for fastening wheels on the hollow cylinder, and the elevations between every second of the Ten mounting holes are arranged.

Die Länge der Vertiefungen beträgt in der Umfangsrichtung U insbesondere jeweils ungefähr 130mm bis 135mm. Die Länge der Erhebungen beträgt in der Umfangsrichtung U insbesondere jeweils ungefähr 41 mm bis 45mm. Am häufigsten kommen bei Nutzfahrzeugen Achsen mit Direkttriebnaben zum Einsatz, d.h. es befindet sich keine zusätzliche Übersetzung in der Radnabe, sondern die Radnabe wird direkt über eine Flanschwelle aus dem Achsinneren angetrieben (also wie beim PKW). Bei diesen Naben ist es sehr einfach bzw. konstruktiv vorteilhaft, die Zentrierung nicht durchgehend zu gestalten. Was das Verhältnis Material-zu-Lücke angeht, sind die genannten Maße bei derartigen Naben besonders vorteilhaft.The length of the depressions in the circumferential direction U is in particular approximately 130mm to 135mm. The length of the elevations in the circumferential direction U is in particular approximately 41 mm to 45 mm. Axles with direct drive hubs are most often used in commercial vehicles, i.e. there is no additional gear ratio in the wheel hub, but rather the wheel hub is driven directly from the inside of the axle via a flange shaft (like in a car). With these hubs it is very simple and constructively advantageous not to design the centering continuously. As far as the material-to-gap ratio is concerned, the dimensions mentioned are particularly advantageous for such hubs.

In einer weiteren Ausführungsform wird eine Nabe eines Rades auf den Lagerbund aufgesetzt, sodass die Nabe zentriert auf den Erhebungen des Lagerbunds aufliegt und sodass zwischen der Nabe und den Vertiefungen ein radialer Spalt besteht. Dort wo der radiale Spalt zwischen der Nabe und den Vertiefungen des Lagerbunds besteht, findet keine Berührung zwischen der Felge und dem Planetenträger statt. Die Korrosion wird dadurch reduziert und die Felge kann leichter wieder von dem Planetenträger gelöst werden.In a further embodiment, a hub of a wheel is placed on the bearing collar so that the hub rests centered on the elevations of the bearing collar and so that there is a radial gap between the hub and the recesses. Where the radial gap exists between the hub and the recesses of the bearing collar, there is no contact between the rim and the planet carrier. This reduces corrosion and makes it easier to remove the rim from the planet carrier.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Getriebe für eine Achse eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt. Bei dem Getriebe handelt es sich insbesondere um ein Planetengetriebe. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich insbesondere um einen Bus handeln, beispielsweise einen Niederflurbus. Das Getriebe umfasst einen Planetenträger, der nach einem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung hergestellt worden ist.According to a second aspect of the invention, a transmission for an axle of a motor vehicle is provided. The gear is in particular a planetary gear. The motor vehicle can in particular be a bus, for example a low-floor bus. The transmission includes a planetary carrier which has been manufactured according to a method according to the first aspect of the invention.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Hierbei zeigt

  • 1 eine Längsschnittdarstellung eines Teiles einer Elektroportalachse eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Rohteils für einen Außenplanetenträger, der in einem Getriebe der Elektroportalachse nach 1 zum Einsatz kommen kann,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines fertigen Außenplanetenträgers, der durch eine Drehbearbeitung des Rohteils nach 2 fertiggestellt wird,
  • 4 einen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels zur Herstellung des Außenplanetenträgers nach 3 und
  • 5 eine grob schematische Querschnittsdarstellung durch einen Lagerbund des fertigen Außenplanetenträgers nach 3.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the schematic drawing, with the same or similar elements being provided with the same reference numerals. This shows
  • 1 a longitudinal sectional view of part of an electric portal axle of a motor vehicle,
  • 2 a perspective view of a raw part for an outer planetary carrier, which is in a gearbox of the electric portal axis 1 can be used,
  • 3 a perspective view of a finished outer planet carrier, which has been turned by turning the raw part 2 is completed,
  • 4 a flowchart of an exemplary embodiment for producing the outer planetary carrier 3 and
  • 5 a roughly schematic cross-sectional representation through a bearing collar of the finished outer planetary carrier 3 .

1 zeigt eine Elektroportalachse 1 eines nicht weiter dargestellten Niederflurbusses. Die Elektroportalachse 1 weist insbesondere einen Elektromotor 2 und ein Planetengetriebe 3 auf. Das Planetengetriebe 3 weist insbesondere einen Planetenträger 4 auf, der einen hohlen Zylinder 5 umfasst. Der hohle Zylinder 5 bildet einen Innenraum 6, innerhalb welchem insbesondere ein Radsatz des Planetengetriebes 3 aufgenommen ist. Der hohle Zylinder 5 weist eine äußere Mantelfläche 7 auf, die zumindest teilweise einen ringförmigen Lagerbund 8 bildet. Der hohle Zylinder 5 des Planetenträgers 4 dient als Glockennabe zur Aufnahme und zur Zentrierung eines äußeren Rades 9 und eines inneren Rades 10 des Niederflurbusses. Die Räder 9, 10 umfassen jeweils eine Felge 11, 12, auf denen jeweils ein Reifen 13, 14 aufgezogen ist, die den direkten Kontakt zu einer Fahrbahn herstellen, auf welcher der Niederflurbus fährt. Der Lagerbund 8 weist einen Felgenzentrierdurchmesser dz (280,8 mm) auf, der mit einem Innendurchmesser der beiden Felge 11, 12 korrespondiert, sodass die Felgen 11, 12 zentriert auf dem Lagerbund 8 aufliegen und über mehrere über den Umfang des Planetenträgers 4 verteilte Bolzen 15 an dem Planetenträger 4 befestigt sind. Der Lagerbund 8 verläuft typischerweise 360° ununterbrochen in der Umfangsrichtung des Planetenträgers. Dadurch kann Korrosion zwischen den Felgen 11, 12 und dem Planetenträger 4 im Bereich des Lagerbunds 8 auftreten. Dies kann dazu führen, dass zum Demontieren der Felgen 11, 12 sehr viel Kraft aufgewendet werden muss. 1 shows an electric portal axle 1 of a low-floor bus, not shown. The electric portal axis 1 in particular has an electric motor 2 and a planetary gear 3. The planetary gear 3 in particular has a planet carrier 4, which includes a hollow cylinder 5. The hollow cylinder 5 forms an interior 6, within which in particular a gear set of the planetary gear 3 is accommodated. The hollow cylinder 5 has an outer lateral surface 7, which at least partially forms an annular bearing collar 8. The hollow cylinder 5 of the planet carrier 4 serves as a bell hub for receiving and centering an outer wheel 9 and an inner wheel 10 of the low-floor bus. The wheels 9, 10 each include a rim 11, 12, on each of which a tire 13, 14 is mounted, which establish direct contact with a road on which the low-floor bus is traveling. The bearing collar 8 has a rim centering diameter d z (280.8 mm), which corresponds to an inner diameter of the two rims 11, 12, so that the rims 11, 12 rest centered on the bearing collar 8 and are distributed over several over the circumference of the planet carrier 4 Bolts 15 are attached to the planet carrier 4. The bearing collar 8 typically runs uninterrupted for 360° in the circumferential direction of the planet carrier. As a result, corrosion can occur between the rims 11, 12 and the planet carrier 4 in the area of the bearing collar 8. This can result in a lot of force having to be used to dismantle the rims 11, 12.

2 zeigt ein gegossenes Rohteil 16, das durch eine nachfolgende Drehbearbeitung zu einem Planetenträger 17 fertiggestellt wird, der durch 3 gezeigt ist und der in der Elektroportalachse 1 nach 1 den Planetenträger 4 ersetzen kann. Bei dem Planetenträger 17 handelt es sich insbesondere um einen Außenplanetenträger. In einem ersten Verfahrensschritt 100 (4) wird das Rohteil 16 nach 2 gegossen. Während des Gießens 100 kann dabei ein Außenkern als zusätzliches Werkzeugteil in eine Außenform des Gusskastens eingelegt werden, der für den Gussprozess verwendet wird. Das Rohteil 16 bildet einen hohlen Zylinder 18. Der hohle Zylinder 18 bildet einen Innenraum 19, innerhalb welchem insbesondere ein Radsatz des Planetengetriebes 3 aufgenommen werden kann (vgl. 1). Der hohle Zylinder 18 weist ferner eine äußere Mantelfläche 20 auf, die zumindest teilweise einen ringförmigen Lagerbund 21 bildet, der in Umfangsrichtung unterbrochen ausgeführt ist (abweichend zu dem Lagerbund 8 nach 1). So weist der ringförmige Lagerbund 21 mehrere in einer Umfangsrichtung U der äußeren Mantelfläche 20 verlaufende Vertiefungen 22 auf, die von der äußeren Mantelfläche 21 in der radialen Richtung r nach innen abstehen. Die Vertiefungen werden durch den Außenkern während des Gussprozesses erzeugt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind es fünf Vertiefungen 22, von denen zwei vollständig und eine teilweise im unteren Bereich von 2 sichtbar sind. Durch die Vertiefungen 22 werden Freiräume zwischen dem Lagerbund 21 und den Felgen geschaffen, sodass die Felgen nicht durchgehend 360° auf dem Lagerbund 21 aufliegt. Auf diese Weise kann Korrosion entgegengewirkt und die Felgen einfacher demontiert werden. 2 shows a cast blank 16, which is completed by subsequent turning to form a planet carrier 17, which is carried out by 3 is shown and in the electrical portal axis 1 1 can replace the planet carrier 4. The planet carrier 17 is in particular an external planet carrier. In a first method step 100 ( 4 ) the blank becomes 16 2 poured. During casting 100, an outer core can be inserted as an additional tool part into an outer mold of the casting box that is used for the casting process. The raw part 16 forms a hollow cylinder 18. The hollow cylinder 18 forms an interior 19, within which in particular a gear set of the planetary gear 3 can be accommodated (cf. 1 ). The hollow cylinder 18 also has an outer lateral surface 20, which at least partially forms an annular bearing collar 21, which is interrupted in the circumferential direction (deviating from the bearing collar 8 according to 1 ). Thus, the annular bearing collar 21 has a plurality of depressions 22 extending in a circumferential direction U of the outer lateral surface 20, which protrude inwards from the outer lateral surface 21 in the radial direction r. The depressions are created by the outer core during the casting process. In the exemplary embodiment shown there are five depressions 22, two of which are complete and one is partially in the lower region of 2 are visible. The depressions 22 create free spaces between the bearing collar 21 and the rims, so that the rims do not rest on the bearing collar 21 at a continuous 360°. In this way, corrosion can be counteracted and the rims can be removed more easily.

3 zeigt den fertiggestellten Planetenträger 17, der dadurch entsteht, dass der hohle Zylinder 18 nach 2 in einem zweiten Verfahrensschritt 200 (4) durch Drehen nachbearbeitet wird. Dabei wird der Planetenträger 17 nach 3 derart durch Nachbearbeiten des Rohteils 16 nach 2 hergestellt, dass der ringförmige Lagerbund 21 mehrere in der Umfangsrichtung U verteilte Erhebungen 23 aufweist, die in der radialen Richtung r von den mehreren Vertiefungen 22 nach außen abstehen. Die Erhebungen 23 dienen der Lagerung und Zentrierung der Naben 11, 12 auf dem Planetenträger 17. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind es fünf Erhebungen 23, in der Umfangsrichtung U äquidistant mit einem Winkelabstand von 72° zu der jeweils benachbarten Erhebung 23 angeordnet sind. Dabei ist abwechselnd jeweils eine Erhebung 23 neben einer Vertiefung 22 angeordnet. Die Erhebungen 23 stehen in dem durch 3 gezeigten Ausführungsbeispiel in der radialen Richtung r von der übrigen äußeren Mantelfläche 20 nach außen ab, d.h. die Erhebungen 23 weisen einen geringfügig größeren Durchmesser auf als die übrige äußere Mantelfläche 20. 3 shows the completed planet carrier 17, which is created by the hollow cylinder 18 2 in a second method step 200 ( 4 ) is reworked by turning. The planet carrier 17 becomes 3 in this way by reworking the raw part 16 2 produced in that the annular bearing collar 21 has a plurality of elevations 23 distributed in the circumferential direction U, which protrude outwards from the plurality of recesses 22 in the radial direction r. The elevations 23 serve to support and center the hubs 11, 12 on the planet carrier 17. In the exemplary embodiment shown, there are five elevations 23, which are arranged equidistantly in the circumferential direction U at an angular distance of 72° from the adjacent elevation 23. An elevation 23 is alternately arranged next to a depression 22. The surveys 23 are in this 3 shown embodiment in the radial direction r from the remaining outer lateral surface 20 outwards, ie the elevations 23 have a slightly larger diameter than the remaining outer lateral surface 20.

Der hohle Zylinder 18 kann als Glockennabe zur Aufnahme und zur Zentrierung der Naben 11, 12 der Räder 9, 10 des Niederflurbusses dienen (vgl. 1). Die Erhebungen 23 des Lagerbunds 21 weisen jeweils einen äußeren Felgenzentrierdurchmesser dz von 280,8 mm auf. 5 zeigt, dass dieser Felgenzentrierdurchmesser dz mit einem Innendurchmesser di der beiden Felgen 11 und 12 korrespondiert, sodass die Felgen 11, 12 zentriert auf den Erhebungen 23 des Lagerbunds 21 aufliegen. Über mehrere über den Umfang des Planetenträgers 17 verteilte Bolzen (vgl. 1) können die Felgen 11, 12 an dem Planetenträger 17 befestigt werden. 3 zeigt, dass der hohle Zylinder 18 dazu einen sich in der radialen Richtung r erstreckenden Verbindungsflansch 24 mit mehreren Aufnahmebohrungen 25 für die Bolzen aufweist.The hollow cylinder 18 can serve as a bell hub for receiving and centering the hubs 11, 12 of the wheels 9, 10 of the low-floor bus (cf. 1 ). The elevations 23 of the bearing collar 21 each have an outer rim centering diameter d z of 280.8 mm. 5 shows that this rim centering diameter d z corresponds to an inner diameter d i of the two rims 11 and 12, so that the rims 11, 12 rest centered on the elevations 23 of the bearing collar 21. Via several bolts distributed over the circumference of the planet carrier 17 (cf. 1 ), the rims 11, 12 can be attached to the planet carrier 17. 3 shows that the hollow cylinder 18 has a connecting flange 24 extending in the radial direction r with several receiving bores 25 for the bolts.

Die Anzahl und Anordnung der Erhebungen 23 und Vertiefungen 22 ist derart gewählt, dass im montierten Zustand der Naben 11, 12 immer jeweils eine Erhebung 23 zwischen jeder zweiten von insgesamt zehn Aufnahmebohrungen 25 liegt, durch welche zehn Radbolzen zur Befestigung der Naben 11, 12 an dem Planetenträger 17 geführt werden können (vgl. 1). Auch die Lage der Erhebungen 23 ist bewusst zwischen den Radbolzen bzw. zwischen den Aufnahmebohrungen 25 gewählt und nicht unter den Aufnahmebohrungen. Läge die Erhebung 23 in der Umfangsrichtung U unter dem Radbolzen bzw. unter der Aufnahmebohrung 25, so bestünde die Gefahr, dass eine beim Montieren verformte Schraubenkopfauflage an der Felge 11/12 zu einem Verklemmen der Felge 11/12 auf der Nabe 11/12 führen kann.The number and arrangement of the elevations 23 and depressions 22 is chosen such that when the hubs 11, 12 are assembled, there is always one elevation 23 between every second of a total of ten receiving holes 25, through which ten wheel bolts for fastening the hubs 11, 12 the planet carrier 17 can be guided (cf. 1 ). The position of the elevations 23 is also deliberately chosen between the wheel bolts or between the mounting holes 25 and not under the mounting holes. If the elevation 23 were located in the circumferential direction U under the wheel bolt or under the mounting hole 25, there would be a risk that a screw head support on the rim 11/12 that was deformed during assembly would lead to the rim 11/12 jamming on the hub 11/12 can.

Die Länge der Vertiefungen 22 beträgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in der Umfangsrichtung U jeweils ungefähr 130 bis 135mm. Die Länge der Erhebungen 23 beträgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in der Umfangsrichtung U jeweils ungefähr 41 bis 45mm. Die genannte Länge der Erhebungen 23 hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, was das Verhältnis Material zu Lücke angeht und was konstruktive Anforderungen an den Direktantrieb der Räder angeht.The length of the depressions 22 in the exemplary embodiment shown is approximately 130 to 135 mm in the circumferential direction U. The length of the elevations 23 in the exemplary embodiment shown is approximately 41 to 45 mm in the circumferential direction U. The mentioned length of the elevations 23 has proven to be particularly advantageous in terms of the material to gap ratio and in terms of design requirements for the direct drive of the wheels.

5 zeigt, dass die Felgen 11, 12 jeweils eine Nabe 26 mit dem Innendurchmesser di aufweisen. Eine Welle-Nabe-Verbindung besteht zwischen den Erhebungen 23 des Lagerbunds 21 mit dem Außendurchmesser dz einerseits (Welle) und den Naben 26 der Felgen 11, 12 mit dem Innendurchmesser andererseits. Dabei liegen die Naben 26 der Felgen 11, 12 zentriert auf den Erhebungen 23 des Lagerbunds 21 auf. Die Naben 26 der Felgen 11, 12 liegen jedoch nicht auf den Vertiefungen 22 auf. Stattdessen besteht ein radialer Spalt 27 zwischen den Naben 26 der Felgen 11, 12 einerseits und den Vertiefungen 22 des Lagerbunds 21 andererseits. 5 shows that the rims 11, 12 each have a hub 26 with the inner diameter d i . A shaft-hub connection exists between the elevations 23 of the bearing collar 21 with the outer diameter d z on the one hand (shaft) and the hubs 26 of the rims 11, 12 with the inner diameter on the other hand. The hubs 26 of the rims 11, 12 are centered on the elevations 23 of the bearing collar 21. However, the hubs 26 of the rims 11, 12 do not rest on the recesses 22. Instead, there is a radial gap 27 between the hubs 26 of the rims 11, 12 on the one hand and the recesses 22 of the bearing collar 21 on the other.

BezugszeichenReference symbols

didi
Innendurchmesser FelgenInner diameter rims
dzcurrently
FelgenzentrierdurchmesserRim centering diameter
rr
radiale Richtungradial direction
UU
Umfangsrichtung Circumferential direction
11
ElektroportalachseElectric portal axis
22
ElektromotorElectric motor
33
PlanetengetriebePlanetary gear
44
PlanetenträgerPlanet carrier
55
hohler Zylinderhollow cylinder
66
Innenrauminner space
77
äußere Mantelflächeouter surface
88th
LagerbundCamp Association
99
äußeres Radouter wheel
1010
inneres Radinner wheel
1111
Felge äußeres RadOuter wheel rim
1212
Felge inneres RadRim inner wheel
1313
Reifen äußeres RadTire outer wheel
1414
Reifen inneres RadTire inner wheel
1515
Bolzenbolt
1616
RohteilRaw part
1717
PlanetenträgerPlanet carrier
1818
hohler Zylinderhollow cylinder
1919
Innenrauminner space
2020
äußere Mantelflächeouter surface
2121
LagerbundCamp Association
2222
Vertiefungdeepening
2323
Erhebungsurvey
2424
Verbindungsflanschconnecting flange
2525
Aufnahmebohrunglocation hole
2626
Nebe der FelgeNext to the rim
2727
radialer Spalt radial gap
100100
erster Verfahrensschrittfirst step of the process
200200
zweiter Verfahrensschrittsecond procedural step

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgers (17) für ein Getriebe (3) einer Achse (1) eines Kraftfahrzeugs, das Verfahren umfassend die Schritte - Urformen eines Rohteils (16), das einen hohlen Zylinder (18) umfasst, der eine äußere Mantelfläche (20) aufweist, die einen ringförmigen Lagerbund (21) bildet, der wenigstens zwei in einer Umfangsrichtung (U) der äußeren Mantelfläche (20) verlaufende Vertiefungen (22) aufweist, die in einer radialen Richtung (r) des hohlen Zylinders (18) von der äußeren Mantelfläche (20) nach innen abstehen, und - Herstellen des Planetenträgers (17) durch Nachbearbeiten des Rohteils (16), sodass der ringförmige Lagerbund (21) wenigstens zwei in der Umfangsrichtung (U) verlaufende Erhebungen (23) aufweist, die in der radialen Richtung (r) von den wenigstens zwei Vertiefungen (22) nach außen abstehen.Method for producing a planet carrier (17) for a transmission (3) of an axle (1) of a motor vehicle, the method comprising the steps - Original molding of a blank (16), which comprises a hollow cylinder (18) which has an outer lateral surface (20) which forms an annular bearing collar (21) which has at least two in a circumferential direction (U) of the outer lateral surface (20) has extending depressions (22) which protrude inwards from the outer lateral surface (20) in a radial direction (r) of the hollow cylinder (18), and - Manufacture of the planet carrier (17) by reworking the blank (16), so that the annular bearing collar (21) has at least two elevations (23) running in the circumferential direction (U), which are in the radial direction (r) of the at least two recesses (22) protrude outwards. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die wenigstens zwei Erhebungen (23) in der radialen Richtung (r) von der äußeren Mantelfläche (20) nach außen abstehen.Procedure according to Claim 1 , wherein the at least two elevations (23) protrude outwards from the outer lateral surface (20) in the radial direction (r). Verfahren nach Anspruch 1, wobei die äußere Mantelfläche (20) die wenigstens zwei Erhebungen (23) ohne Absatz in der radialen Richtung (r) bildet.Procedure according to Claim 1 , wherein the outer lateral surface (20) forms the at least two elevations (23) without a shoulder in the radial direction (r). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens zwei Erhebungen (23) einen äußeren Durchmesser (dz) von 280,8 mm aufweisen.Method according to one of the preceding claims, wherein the at least two elevations (23) have an outer diameter (d z ) of 280.8 mm. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Urformen des Rohteils (16) durch Gießen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the original shaping of the blank (16) is carried out by casting. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Nachbearbeiten des Rohteils (16) durch Drehen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the post-processing of the raw part (16) is carried out by turning. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei - der Lagerbund (21) fünf Erhebungen (23) und fünf Vertiefungen (22) aufweist, - der hohle Zylinder (18) einen radialen Lagerflansch (24) mit zehn Aufnahmebohrungen (25) für Radbolzen (15) zum Befestigen von Rädern (9, 10) auf dem hohlen Zylinder (18) aufweist, und - die Erhebungen (23) zwischen jedem zweiten der zehn Aufnahmebohrungen (25) angeordnet sind.Method according to one of the preceding claims, wherein - the bearing collar (21) has five elevations (23) and five depressions (22), - the hollow cylinder (18) has a radial bearing flange (24) with ten receiving bores (25) for wheel bolts (15 ) for fastening wheels (9, 10) on the hollow cylinder (18), and - the elevations (23) are arranged between every second of the ten receiving bores (25). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei - die Länge der Vertiefungen (22) in der Umfangsrichtung (U) jeweils 130mm bis 135mm beträgt, und - die Länge der Erhebungen (23) in der Umfangsrichtung (U) jeweils 41mm bis 45 mm beträgt.Method according to one of the preceding claims, wherein - the length of the recesses (22) in the circumferential direction (U) is 130mm to 135mm, and - The length of the elevations (23) in the circumferential direction (U) is 41 mm to 45 mm. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Nabe (11, 12) eines Rades (9, 10) auf den Lagerbund (21) aufgesetzt wird, sodass die Nabe (11, 12) zentriert auf den Erhebungen (23) des Lagerbunds (21) aufliegt und sodass zwischen der Nabe (11, 12) und den Vertiefungen (22) ein radialer Spalt (27) besteht.Method according to one of the preceding claims, wherein a hub (11, 12) of a wheel (9, 10) is placed on the bearing collar (21) so that the hub (11, 12) is centered on the elevations (23) of the bearing collar (21 ) rests and so that there is a radial gap (27) between the hub (11, 12) and the recesses (22). Getriebe (3) für eine Achse (1) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Getriebe (3) einen Planetenträger (17) umfasst, der nach einem Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche hergestellt worden ist.Transmission (3) for an axle (1) of a motor vehicle, the transmission (3) comprising a planetary carrier (17) which has been produced according to a method according to one of the preceding claims.
DE102022207133.6A 2022-07-12 2022-07-12 Method for producing a planetary carrier Pending DE102022207133A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207133.6A DE102022207133A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Method for producing a planetary carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207133.6A DE102022207133A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Method for producing a planetary carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022207133A1 true DE102022207133A1 (en) 2024-01-18

Family

ID=89387544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022207133.6A Pending DE102022207133A1 (en) 2022-07-12 2022-07-12 Method for producing a planetary carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022207133A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210387475A1 (en) 2020-06-15 2021-12-16 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly
US11326688B1 (en) 2021-04-15 2022-05-10 Arvinmeritor Technology, Llc Planetary gear set

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210387475A1 (en) 2020-06-15 2021-12-16 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly
US11326688B1 (en) 2021-04-15 2022-05-10 Arvinmeritor Technology, Llc Planetary gear set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012012T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A WHEEL HUB WITH MINIMAL ECCENTRICITY
EP0143264B1 (en) Disc brake and mould and method for manufacturing such a disc brake.
DE102008026695A1 (en) Differential gear assembly
DE3629198A1 (en) COMPARATIVE GEARBOX FOR A MOTOR VEHICLE
EP1943109A2 (en) Wheel hub comprising axial recesses formed between the holes for wheel nuts
EP0636217B1 (en) Process for producing a brake disc for a disc brake
WO2006048155A1 (en) Adjustable track width wheel and method for the production of an adjustable track width wheel
DE102012215247B4 (en) Wheel bearing assembly comprising a brake disc with Radzentrierung
DE102010049622A1 (en) Electric drive unit for motor vehicle, particularly electric vehicle, has hub drive driving vehicle wheel, where vehicle wheel has wheel flange and rim consisting of rim well and two rim clamps
DE102022207133A1 (en) Method for producing a planetary carrier
WO2007051452A1 (en) Wheel hub comprising axial recesses formed between the holes for wheel nuts
DE4434102B4 (en) hub assembly
EP1047886B1 (en) Brake disc assembly, especially for motor vehicles
EP0701910A2 (en) Wheel
EP3784916B1 (en) Wheel support for a vehicle, in particular for a motor vehicle, arrangement of a wheel bearing on a wheel support of this type, and vehicle
EP1883761B1 (en) Differential arrangement for centring differential gears
EP0464401A1 (en) Open-ended spinning rotor
EP3765309B1 (en) Wheel hub for vehicle
DE10259156B4 (en) Wheel hub for the storage of a vehicle wheel
DE19902169C1 (en) Fastening disc and wheel arrangement
DE102009034770A1 (en) Bearing arrangement for wheel hub of motor vehicle, has rolling bodies unreeled in two adjacent groove-shaped race ways, which are non-cuttingly forged into radially outer lateral surface of inner ring of bearing
EP3638918A1 (en) Friction ring element, friction ring set for arranging on the wheel web of a track wheel, and track wheel brake
EP3094497B1 (en) Spoke wheel rim
DE2629511A1 (en) Vehicle wheel for tubeless tyre - has circular contact surfaces on smooth surface of wheel centre disc
DE102022201500B3 (en) Splined shaft with two running gears

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified