DE102022204866A1 - Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren Download PDF

Info

Publication number
DE102022204866A1
DE102022204866A1 DE102022204866.0A DE102022204866A DE102022204866A1 DE 102022204866 A1 DE102022204866 A1 DE 102022204866A1 DE 102022204866 A DE102022204866 A DE 102022204866A DE 102022204866 A1 DE102022204866 A1 DE 102022204866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic converter
scr catalytic
kat2
temperature
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022204866.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Arman Khosravani
Stefanos Tzivanakis
Thorsten Meier
Tobias Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022204866.0A priority Critical patent/DE102022204866A1/de
Publication of DE102022204866A1 publication Critical patent/DE102022204866A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/0602Electrical exhaust heater signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/12Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1411Exhaust gas flow rate, e.g. mass flow rate or volumetric flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1622Catalyst reducing agent absorption capacity or consumption amount

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine (10) mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren (4,5), umfassend insbesondere einen ersten SCR-Katalysator (4) und einen zweiten SCR-Katalysator (5), denen über einen Abgaspfad (2) Abgas eines Verbrennungsmotors (10) zugeführt wird,wobei der zweite SCR-Katalysator (5) ein elektrisches Heizelement (6) aufweist um eine Katalysatortemperatur (TIst,Kat2) des zweiten SCR-Katalysators (5) und/oder des Abgases zu erhöhen,wobei eine vorgebbare Soll-Temperatur (Tsoll,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5), insbesondere von 240°C, vorgegeben wird,wobei eine modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) ermittelt wird, wobei die modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) einer Temperatur entspricht, ohne dass eine Heizleistung des elektrischen Heizelements (6) mit einberechnet wird,wobei ein normierter NH3-Beladungszustand (NH3Ratio) für den zweiten SCR-Katalysator (5) ermittelt wird,wobei in Abhängigkeit des normierter NH3-Beladungszustand (NH3Ratio) für den zweiten SCR-Katalysator (5) und wenn modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) die vorgebbare Soll-Temperatur (Tsoll,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) unterschreitet das elektrische Heizelement (6) aktiviert wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Durch die zunehmende Verschärfung der Emissionsgesetzgebung ist ein schnelles Erreichen der Light-Off-Temperaturen der Abgasnachbehandlungskomponenten notwendig. Zum Erreichen der Light-Off-Temperatur der Abgasnachbehandlungskomponenten sind sowohl innermotorische Heizmaßnahmen, insbesondere eine Verschiebung des Verbrennungsschwerpunktes in Richtung spät oder eine späte Nacheinspritzung, sowie externe Heizmaßnahmen durch ein elektrisches Heizelement in der Abgasanlage oder einen externen Abgasbrenner bekannt.
  • Die DE 10 2019115155 A1 betrifft ein Abgasnachbehandlungssystem (20) für einen Verbrennungsmotor (10). Dabei umfasst das Abgasnachbehandlungssystem (20) eine Abgasanlage (22), welche mit einem Auslass (18) des Verbrennungsmotors (10) verbindbar ist, wobei in der Abgasanlage (22) ein vorzugsweise motornaher Oxidationskatalysator (30) oder ein NOx-Speicherkatalysator (32) angeordnet ist. stromabwärts des Oxidationskatalysators (30) oder des NOx-Speicherkatalysators (32) sind ein Partikelfilter (34) und ein SCR-Katalysator (38) angeordnet. Es ist vorgesehen, dass in der Abgasanlage (22) ein erstes elektrisches Heizelement (46) und ein zweites elektrisches Heizelement (48) angeordnet sind, mit welchem ein Abgasstrom des Verbrennungsmotors (10) vor Eintritt in zwei unterschiedliche Abgasnachbehandlungskomponenten (30, 32, 34, 36, 38) beheizbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors (10) mit einem solchen Abgasnachbehandlungssystem (20).
  • Offenbarung der Erfindung
  • In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren, umfassend insbesondere einen ersten SCR-Katalysator und einen zweiten SCR-Katalysator, denen über einen Abgaspfad Abgas eines Verbrennungsmotors zugeführt wird,
    wobei der zweite SCR-Katalysator ein elektrisches Heizelement aufweist um eine Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators und/oder des Abgases zu erhöhen,
    wobei eine vorgebbare Soll-Temperatur für den zweiten SCR-Katalysator insbesondere von 240°C, vorgegeben wird,
    wobei eine modellierte Katalysatortemperatur für den zweiten SCR-Katalysator ermittelt wird, wobei die modellierte Katalysatortemperatur einer Temperatur entspricht, ohne dass eine Heizleistung des elektrischen Heizelements mit einberechnet wird,
    wobei ein normierter NH3-Beladungszustand für den zweiten SCR-Katalysator ermittelt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des normierter NH3-Beladungszustand für den zweiten SCR-Katalysator und wenn modellierte Katalysatortemperatur für den zweiten SCR-Katalysator die vorgebbare Soll-Temperatur für den zweiten SCR-Katalysator unterschreitet das elektrische Heizelement aktiviert wird.
  • Da bei der Bestromung des elektrischen Heizelements ebenfalls Energie benötigt wird und somit eine CO2 Belastung entsteht, hat das vorgestellte Verfahren den besonderen Vorteil, dass eine Aktivierung des elektrischen Heizelements möglichst effizient und energiesparend durchgeführt wird. Weiterhin ist es vorteilhaft die Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators mittels des elektrischen Heizers zu erhitzen, da die zusätzliche Wärmeenergie dem zweiten SCR-Katalysator effizienter zugeführt werden kann als dies z.B. durch innermotorische Erhitzung des Abgases durch die Verbrennungskraftmaschine oder durch einen elektrischen Heizkatalysator vor dem Oxidationskatalysator herzustellen.
  • Somit können emissionskritische Zustände wie z.B. ein NOx- oder auch ein NH3-Durchbruch verhindert werden. Ist die Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators nur knapp über seiner Light-Off-Temperatur (180-220°C) ist ein Betrieb mit abgesenkter SCRF Beladung wegen möglicher NOx-Durchbrüche, aufgrund von schlagartig erhöhten NOx-Emissionen bei hohen Massenströmen, zu riskant.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann in Abhängigkeit des normierten NH3-Beladungszustands für den zweiten SCR-Katalysator ein effizienter Temperaturschwellenwert für das elektrische Heizelement ermittelt werden, wobei wenn die modellierte Katalysatortemperatur die vorgebbare Soll-Temperatur für den zweiten SCR-Katalysator unterschreitet und die modellierte Katalysatortemperatur den effizienten Temperaturschwellenwert überschreitet das elektrische Heizelement aktiviert wird.
  • Durch den erfindungsgemäßen Einsatz des Heizelements für den zweiten SCR-Katalysator kann die Temperatur des zweiten SCR-Katalysators gezielt erhöht werden, ohne das ganze Abgassystem zu erwärmen. Somit wird das elektrische Heizelement besonders effizient und energiesparend eingesetzt, so dass nur eine geringe CO2 Belastung entsteht. Weiterhin ist das Verfahren besonders vorteilhaft, wenn die Verbrennungskraftmaschine in Fahrsituation ohne große Lastanforderung, wie z.B. Stadtverkehr, betrieben wird, da dort keine große innermotorische Abwärme zum Erhitzen des Abgasnachbehandlungssystem stattfindet.
  • Somit können emissionskritische Zustände wie z.B. ein NOx- oder auch ein NH3-Durchbruch verhindert werden.
  • Ferner kann eine Freigabe für das Verfahren erteilt werden, wenn eine erste Katalysatortemperatur des ersten SCR-Katalysators und eine zweite Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators eine vorgebbare Katalysatortemperatur überschreiten und zusätzlich eine Dosierbereitschaft für das SCR-Einspritzsystem durch ein Steuergerät ermittelt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die modellierte Katalysatortemperatur für den zweiten SCR-Katalysator in Abhängigkeit der zweiten Katalysatortemperatur, eines Abgasmassenstroms und einer Umgebungstemperatur ermittelt.
  • Weiterhin kann der normierte NH3-Beladungszustand in Abhängigkeit eines modellierten zweiten NH3-Beladungszustands des zweiten SCR-Katalysators und eines maximal erlaubten NH3-Beladungszustand für den zweiten SCR-Katalysator ermittelt werden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann der modellierte zweite NH3-Beladungszustand mittels eines zweiten NH3-Beladungszustandsmodells in Abhängigkeit einer durch das erste Dosierventil eindosierten Harnstoffmenge und/oder einer NOx-Konzentration stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysator und/oder einer NH3-Konzentration stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysator und/oder einer durch das zweite Dosierventil eindosierten Harnstoffmenge und/oder der zweiten Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators und/oder dem Abgasmassenstrom und/oder der Umgebungstemperatur ermittelt werden.
  • Ferner kann der maximal erlaubte NH3-Beladungszustand für den zweiten SCR-Katalysator durch eine im Steuergerät hinterlegte erste Kennlinie in Abhängigkeit der zweiten Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators, der Geometrie, des Volumens und der Materialzusammensetzung des zweiten SCR-Katalysators ermittelt werden.
  • In einer besonderen Ausgestaltung kann der effiziente Temperaturschwellenwert mittels einer zweiten Kennlinie im Steuergerät hinterlegt sein und in Abhängigkeit des normierten NH3-Beladungszustand ermittelt werden.
  • Weiterhin kann die Regelung des elektrischen Heizelements in Abhängigkeit einer Zweipunktregelung und/oder einer Vorsteuerreglung durchgeführt werden.
  • In weiteren Aspekten betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, insbesondere ein Steuergerät und ein Computerprogramm, die zur Ausführung eines der Verfahren eingerichtet, insbesondere programmiert, sind. In einem noch weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Abgasnachbehandlungsanlage und
    • 2 ein Flussdiagramm zur graphischen Darstellung des Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der 1 ist ein Verbrennungskraftmaschine 10 zu entnehmen, der einlassseitig an einen Frischluftpfad 5 und auslassseitig an einen Abgaspfad 2 angeschlossen ist. Über den Frischluftpfad 5 wird der Verbrennungskraftmaschine 10 mit Luft versorgt, wobei die Luftversorgung mit Hilfe einer im Frischluftpfad 5 angeordneten Drosselklappe 9 gesteuert wird.
  • Ferner kann ein Turbolader 12 im Abgaspfad 2 und ein Verdichter 11 im Frischluftpfad 5 angeordnet sein. Über den Abgaspfad 2 wird das bei dem Verbrennungsprozess im Verbrennungskraftmaschine 10 anfallende Abgas abgeführt. Das Abgas wird dabei einer Abgasnachbehandlung unterzogen. Hierzu sind stromabwärts im Abgaspfad 2 ein Dieseloxidationskatalysator 3 und zwei in Reihe geschaltete selektive katalytische Katalysatoren (SCR-Katalysatoren) 4, 5, welche eine Fähigkeit zur Speicherung von Ammoniak (NH3) aufweisen, angeordnet.
  • Der erste SCR-Katalysator 4 kann dabei auch als ein kombinierter SCR-Katalysator mit einem Dieselpartikelfilter ausgestaltet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann ein elektrischer Zusatzheizer vor dem Oxidationskatalysator 3 angeordnet sein.
  • Der zweite SCR-Katalysator 5 ist dabei als ein elektrisch beheizbarer Katalysator ausgestaltet. Zum Beheizen umfasst der zweite SCR-Katalysator ein elektrisches Heizelement 6, um die Temperatur des vorbeiströmenden Abgases sowie die Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators 5 zu erhöhen. Vornehmlich kann das elektrische Heizelement 6 dafür verwendet werden die Katalysatortemperatur des zweiten SCR-Katalysators 5 derart zu erhöhen, so dass dieser schneller sein Konvertierungsfenster für NOx-Emissionen erreicht und zusätzlich, um die NH3-Einspeicherung zu regeln.
  • In einer besonderen Ausgestaltung kann der zweite SCR-Katalysator 5 zum Teil als sogenannter Clean Up Catalyst ausgestalte sein. Der Clean Up Catalyst ist dabei vorzugsweise derart ausgebildet, dass er etwaige Ammoniakrückstände in den Abgasen entfernt, so dass kein Ammoniak Schlupf entsteht.
  • Stromabwärts des Turboladers 12 und stromaufwärts des Oxidationskatalysators 3 sind eine erste Lambdasonde und ein erster Temperatursensor angeordnet. Stromabwärts des Dieseloxidationskatalysator 3 und stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators 4 ist ein erstes Harnstoff-Einspritzventil 8.1, ein erster NOx-Sensor und ein optionaler zweiter Temperatursensor angeordnet. Stromabwärts des ersten SCR-Katalysators 4 und stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators 5 ist ein optionales zweites Harnstoff-Einspritzventil 8.2, ein dritter Temperatursensor und ein zweiter NOx-Sensor angeordnet. Stromabwärts des zweiten SCR-Katalysators 5 ist ein dritter NOx-Sensor und ein optionaler Partikelsensor angeordnet.
  • Die oben genannten Temperatur- sowie NOx-Sensoren sind mit einem Steuergerät 100 verbunden und deren Signale werden vom Steuergerät 100 empfangen und gespeichert.
  • Mittels des dritten Temperatursensors kann eine modellierte Katalysatortemperatur TMod,Kat2 des zweiten SCR-Katalysators 5 ermittelt werden.
  • Das dabei verwendete Temperaturmodell wird in Abhängigkeit einer Temperatur des dritter Temperatursensor, des Abgasmassenstroms und der Umgebungstemperatur durch das Steuergerät 100 ermittelt.
  • Weiterhin umfasst das gezeigte System ein bekanntes Harnstoffeinspritzsystem, bestehend aus einem SCR-Tank mit einer Pumpeinheit, welche dem ersten und dem zweiten Harnstoff-Einspritzventil 8.1, 8.2 in bekannterweise Harnstoffflüssigkeit mit einem vorgebbaren Druck zuführt. Das Harnstoffeinspritzsystem wird mittels einer auf dem Steuergerät 100 gespeicherten Regelungsstrategie gesteuert.
  • Weiterhin sind Messgrößen wie der Abgasmassenstrom, Umgebungstemperatur und die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine 10 in bekannterweise im Steuergerät 100 abrufbar.
  • Zur Ermittlung eines NH3-Beladungszustands ist im Steuergerät 100 für beide SCR-Katalysatoren 4, 5 ein NH3-Beladungszustandsmodell gespeichert. Der modellierte erste NH3-Beladungszustand NH3mod,Kat1 für den ersten SCR-Katalysator 4 wird mittels eines ersten NH3-Beladungszustandmodells vorzugsweise in Abhängigkeit der durch das erste Dosierventil 8.1 eindosierten Harnstoffmenge und/oder der Nox-Konzentration vor dem ersten SCR-Katalysator 4 gemessen mit dem ersten Nox-Sensor und/oder der ersten Temperatur TIst,Kat1 des ersten SCR-Katalysators 4 und /oder dem Abgasmassenstrom und/oder der Umgebungstemperatur ermittelt.
  • Der modellierte zweite NH3-Beladungszustand NH3mod,Kat1 für den zweiten SCR-Katalysator 5 wird mittels eines zweiten NH3-Beladungszustandmodells vorzugsweise in Abhängigkeit der durch das erste Dosierventil 8.1 eindosierten Harnstoffmenge und/oder der Nox-Konzentration vor dem zweiten SCR-Katalysator 5 und/oder der NH3-Konzentration vor dem zweiten SCR-Katalysator 5 und/oder der durch das zweite Dosierventil 8.2 eindosierten Harnstoffmenge und/oder der zweiten Katalysatortemperatur TIst,Kat2 des zweiten SCR-Katalysators 5 und/oder dem Abgasmassenstrom und/oder der Umgebungstemperatur ermittelt.
  • Weiterhin ist im Steuergerät 100 für den zweiten SCR-Katalysator 5 eine erste Kennlinie KKat2 in Abhängigkeit der Katalysatortemperatur TIst,Kat2 des zweiten SCR-Katalysators 5 hinterlegt, die in Abhängigkeit der Geometrie, des Volumens und der
  • Materialzusammensetzung der SCR-Katalysatoren 4,5 einen maximal erlaubten NH3-Beladungszustand NH3max,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 ausgeben. Der maximal erlaubte NH3-Beladungszustand NH3max,Kat2 stellt dabei eine NH3-Beladung für den zweiten SCR-Katalysator 5 dar, bei der eine temperaturabhängige Desorption von NH3 unterbunden ist. Man spricht somit von einer hohen NH3-Beladung, wobei Temperaturschwankungen z.B. durch einen Beschleunigungsvorgang nicht zu einem ungewollten Ammoniakschlupf aus dem zweiten SCR-Katalysator 5 führen.
  • Unter Materialzusammensetzung ist vorzugsweise der Anteil des im zweiten SCR-Katalysator 5 verwendeter Zeolith zu verstehen.
  • Die 2 zeigt beispielhaft den Ablauf des Verfahrens zum elektrischen Beheizen von ammoniakhaltigem Abgas einer Verbrennungskraftmaschine (10) mit mehreren in Reihe geschalteten Katalysatoren (4,5), Das folgende Ausführungsbeispiel beschreibt eine Abgasnachbehandlungsanlage mit SCR-Katalysatoren 4, 5. Es werden beispielhaft die wesentlichen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
  • In einem ersten Schritt 200 wird eine Freigabebedingung für das Verfahren abgeprüft. Hierzu wird die erste Temperatur TIst,Kat1 des ersten SCR-Katalysators 4 und die zweite Temperatur TIst,Kat2 des zweiten SCR-Katalysators 5 das Steuergerät 100 ermittelt. Überschreitet die erste und die zweite Katalysatortemperatur TKat1,TKat2 eine vorgebbare Temperatur TKat,min, insbesondere von 180°C, dann ist die Betriebstemperatur für den ersten und den zweiten SCR-Katalysator 4,5 erreicht.
  • Zusätzlich wird eine Dosierbereitschaft für das SCR-Einspritzsystem durch das Steuergerät 100 ermittelt. Dies geschieht vornehmlich über die Rückmeldung des von der Pumpeinheit zurückgemeldeten Drucks. Übersteigt der durch das Steuergerät 100 ermittelte Druck des SCR-Einspritzsystem eine vorgebbare Druckschwelle, somit ist das SCR-Einspritzsystem dosierbereit und die Freigabebedingung erreicht, so dass das in einem Schritt 210 fortgesetzt wird.
  • In einem Schritt 210 wird eine modellierte Katalysatortemperatur Tmod,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 durch das Steuergerät 100 ermittelt. Diese modellierte Katalysatortemperatur Tmod,Kat2 entspricht einer Temperatur für den zweiten SCR-Katalysator 5 ohne dass ein Wärmeeintrag des Heizelements 6 einberechnet wird.
  • D.h. selbst wenn das elektrische Heizelement 6 aktiv wäre, entspricht die modellierte Katalysatortemperatur Tmod,Kat2 der Temperatur für den zweiten SCR-Katalysator 5 ohne den vom elektrischen Heizelement 6 erzeugten zusätzlichen Wärmeeintrag.
  • Weiterhin wird ein normierter NH3-Beladungszustand NH3Ratio für den zweiten SCR-Katalysator 5 wie folgt durch das Steuergerät 100 ermittelt: N H 3 R a t i o = N H 3 m o d , K a t 2 N H 3 m a x , K a t 2
    Figure DE102022204866A1_0001
    mit NH3mod,Kat2 dem modellierten NH3-Beladungszustand des zweiten SCR-Katalysators 5 und NH3max,Kat2 dem maximal erlaubten NH3-Beladungszustand für den zweiten SCR-Katalysator 5.
  • In einer besonderen Ausgestaltung kann der ein normierter NH3-Beladungszustand NH3Ratio durch ein reaktionskinetisches Modell oder Arrheniusmodell ermittelt werden. Auch in diesem Fall wird das Verhältnis der absoluten Beladung zur maximal möglichen Beladung bestimmt.
  • Weiterhin ist eine vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 im Steuergerät 100 hinterlegt. Die vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 entspricht einer Temperatur, bei der eine robuste NOx-Konvertierung für den zweiten SCR-Katalysator 5 gewährleistet ist, so dass z. B. ein gewollter NOx-Durchbruch durch den ersten SCR-Katalysator 4 eingestellt werden kann.
  • Die vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 ist insbesondere abhängig von den Eigenschaften des verwendeten des zweiten SCR-Katalysator 5. Eine beispielhafte Temperatur ist vorzugsweise eine Temperatur von 240°C für die vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2.
  • Anschließend kann das Verfahren im Schritt 220 fortgesetzt werden
  • In einem Schritt 220 wird aus einer zweiten Kennlinie KS in Abhängigkeit des ermittelten normierten NH3-Beladungszustand NH3Ratio für den zweiten SCR-Katalysator 5 ein effizienter Temperaturschwellenwert Sheat,eff ermittelt. Dieser effiziente Temperaturschwellenwert Sheat,eff gibt dabei an, ob es energetisch sowie auch auf Grundlage des normierten NH3-Beladungszustands NH3Ratio des zweiten SCR-Katalysators 5 energetisch sinnvoll ist das elektrische Heizelement 6 zu aktivieren und somit den zweiten SCR-Katalysator 5 schneller in sein Konvertierungsfenster zu bringen. Gerade bei Temperaturen für den zweiten SCR-Katalysator 5 knapp unterhalb der vorgebbaren Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 kann es sinnvoll sein mittels des elektrischen Heizelements 6 zusätzliche Wärmeenergie in den zweiten SCR-Katalysator 5 einzubringen. Da bei der Bestromung des elektrischen Heizelements 6 aber ebenfalls Energie benötigt wird und somit eine CO2 Belastung entsteht, hat das vorgestellte Verfahren den besonderen Vorteil, dass eine Aktivierung des elektrischen Heizelements 6 möglichst effizient und energiesparend durchgeführt wird. Weiterhin ist es vorteilhaft die Katalysatortemperatur TIst,Kat2 des zweiten SCR-Katalysators 5 mittels des elektrischen Heizers 6 zu erhitzen, da die zusätzliche Wärmeenergie dem zweiten SCR-Katalysator 5 effizienter zugeführt werden kann als dies z.B. durch innermotorische Erhitzung des Abgases durch die Verbrennungskraftmaschine 10 oder durch einen elektrischen Heizkatalysator vor dem Oxidationskatalysator 3 herzustellen.
  • Somit können emissionskritische Zustände wie z.B. ein NOx- oder auch ein NH3-Durchbruch verhindert werden. Ist die Katalysatortemperatur TIst,Kat2 des zweiten SCR-Katalysators 5 nur knapp über seiner Light-Off-Temperatur (180-220°C) ist ein Betrieb mit abgesenkter SCRF Beladung wegen möglicher NOx-Durchbrüche, aufgrund von schlagartig erhöhten NOx-Emissionen bei hohen Massenströmen, zu riskant.
  • Das Verfahren wird in einem Schritt 230 fortgesetzt.
  • In einem Schritt 230 wird geprüft, ob die modellierte Katalysatortemperatur Tmod,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 die vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 unterschreitet.
  • Unterschreitet die im Schritt 220 ermittelte modellierte Katalysatortemperatur Tmod,Kat2 die vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 und überschreitet die modellierte Katalysatortemperatur Tmod,Kat2 den im Schritt 220 ermittelten effizienten Temperaturschwellenwert Theat,eff wird eine Freigabe für die Aktivierung des elektrischen Heizelements 6 gegeben und das elektrische Heizelement 6 aktiviert.
  • Die Temperaturregelung für das elektrische Heizelement 6 wird dabei vorzugsweise mit einer bekannten Zweipunktregelung mit einer Vorgabe der vorgebbaren Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 durchgeführt.
  • In einer alternativen Ausführung kann auch eine Regelung durch eine Vorsteuerung unterstützt werden, die auf Basis der modellierten Temperatur Tmod,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 und einer Differenzbildung zur Solltemperatur die Heizleistung durch das Steuergerät 100 ermittelt wird. Die Berechnung kann nach der folgenden Formel durchgeführt werden: Q H e i z e r = Δ T S C R c p g a s m . E G ,
    Figure DE102022204866A1_0002
    mit QHeizer der Heizleistung, ΔTSCR der Differenz zwischen der vorgebbaren Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 und der modellierten Temperatur Tmod,Kat2, der spezifischen Wärmekapazität des Abgases und dem Massenstrom mEG durchgeführt werden.
  • Eine auf dem Steuergerät 100 gespeicherte Heizerregelung für das elektrische Heizelement 6 berechnet die benötigte Heizenergie, um die vorgebbare Soll-Temperatur Tsoll,Kat2 für den zweiten SCR-Katalysator 5 einzustellen. Anschließend kann das Verfahren beendet oder im Schritt 210 fortgesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019115155 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine (10) mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren (4,5), umfassend insbesondere einen ersten SCR-Katalysator (4) und einen zweiten SCR-Katalysator (5), denen über einen Abgaspfad (2) Abgas eines Verbrennungsmotors (10) zugeführt wird, wobei der zweite SCR-Katalysator (5) ein elektrisches Heizelement (6) aufweist um eine Katalysatortemperatur (TIst,Kat2) des zweiten SCR-Katalysators (5) und/oder des Abgases zu erhöhen, wobei eine vorgebbare Soll-Temperatur (Tsoll,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5), insbesondere von 240°C, vorgegeben wird, wobei eine modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) ermittelt wird, wobei die modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) einer Temperatur entspricht, ohne das eine Heizleistung des elektrischen Heizelements (6) mit einberechnet wird, wobei ein normierter NH3-Beladungszustand (NH3Ratio) für den zweiten SCR-Katalysator (5) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des normierter NH3-Beladungszustand (NH3Ratio) für den zweiten SCR-Katalysator (5) und wenn modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) die vorgebbare Soll-Temperatur (Tsoll,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) unterschreitet das elektrische Heizelement (6) aktiviert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, wobei in Abhängigkeit des normierten NH3-Beladungszustands (NH3Ratio) für den zweiten SCR-Katalysator (5) ein effizienter Temperaturschwellenwert (Sheat,eff) für das elektrische Heizelement (6) ermittelt wird, wobei wenn die modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) die vorgebbare Soll-Temperatur (Tsoll,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) unterschreitet und die modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) den effizienten Temperaturschwellenwert (Theat,eff) überschreitet das elektrische Heizelement (6) aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Freigabe für das Verfahren erteilt wird, wenn eine erste Katalysatortemperatur (TIst,Kat1) des ersten SCR-Katalysators (4) und eine zweite Katalysatortemperatur (TIst,Kat2) des zweiten SCR-Katalysators (5) eine vorgebbare Katalysatortemperatur (TKat,min) überschreiten und zusätzlich eine Dosierbereitschaft für das SCR-Einspritzsystem durch ein Steuergerät (100) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die modellierte Katalysatortemperatur (Tmod,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) in Abhängigkeit der ermittelten Temperatur des dritten Temperatursensors, eines Abgasmassenstroms und einer Umgebungstemperatur ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der normierter NH3-Beladungszustand (NH3Ratio) in Abhängigkeit eines modellierten zweiten NH3-Beladungszustand (NH3mod,Kat2) des zweiten SCR-Katalysators (5) und eines maximal erlaubten NH3-Beladungszustand (NH3max,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der modellierte zweiten NH3-Beladungszustand (NH3mod,Kat2 ) mittels eines zweiten NH3-Beladungszustandsmodells in Abhängigkeit einer durch das erste Dosierventil (8.1) eindosierten Harnstoffmenge und/oder einer NOx-Konzentration stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysator (5) und/oder einer NH3-Konzentration stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysator (5) und/oder einer durch das zweite Dosierventil (8.2) eindosierten Harnstoffmenge und/oder der zweiten Katalysatortemperatur (TIst,Kat2) des zweiten SCR-Katalysators (5) und/oder dem Abgasmassenstrom und/oder der Umgebungstemperatur ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der maximal erlaubte NH3-Beladungszustand (NH3max,Kat2) für den zweiten SCR-Katalysator (5) durch eine im Steuergerät (100) hinterlegte erste Kennlinie (KKat2) in Abhängigkeit der zweiten Katalysatortemperatur (TIst,Kat2) des zweiten SCR-Katalysators (5), der Geometrie, des Volumens und der Materialzusammensetzung des zweiten SCR-Katalysators (5) ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der effiziente Temperaturschwellenwert (Theat,eff) mittels einer zweiten Kennlinie (KS) im Steuergerät (100) hinterlegt ist und in Abhängigkeit des normierten NH3-Beladungszustand (NH3Ratio) ermittelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung des elektrischen Heizelements (6) in Abhängigkeit einer Zweipunktregelung und/oder einer Vorsteuerreglung durchgeführt wird.
  10. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  11. Elektronisches Speichermedium mit einem Computerprogramm nach Anspruch 10.
  12. Vorrichtung, insbesondere Steuergerät (100), welches dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.
DE102022204866.0A 2022-05-17 2022-05-17 Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren Pending DE102022204866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204866.0A DE102022204866A1 (de) 2022-05-17 2022-05-17 Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204866.0A DE102022204866A1 (de) 2022-05-17 2022-05-17 Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022204866A1 true DE102022204866A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=88600104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022204866.0A Pending DE102022204866A1 (de) 2022-05-17 2022-05-17 Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022204866A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115155A1 (de) 2019-06-05 2020-12-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115155A1 (de) 2019-06-05 2020-12-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3660287B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
EP3150814B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems
DE102008049098A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungsanlage mit einem SCR-Katalysator und einem vorgeschalteten oxidationskatalytisch wirksamen Abgasreinigungsbauteil
EP2606210B1 (de) Verfahren zum betrieb einer abgasbehandlungsvorrichtung
DE102009035304C5 (de) System zur Reinigung von Abgas
DE102010035621A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren für eine Dieselabgasfluid-Erwärmungssteuerung
DE102007044610A1 (de) Verfahren zur Detektion der minimalen Öffnungszeit einer Reduktionsmittelzuführeinrichtung in einem Abgasnachbehandlungssytem mit einem SCR-Katalysator
DE102011004557A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010034707A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasbehandlungsvorrichtung
DE102013113448A1 (de) Management einer Partikelfilterregneration
DE102019119123B4 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungssystems sowie Abgasnachbehandlungssystem
DE102018220121A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE112017001998T5 (de) Steuerung der nachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102014115630B4 (de) Abgasbehandlungssystem, Steuermodul und Verfahren zum Steuern eines Abgasbehandlungssystems
DE102014115631B4 (de) Abgasbehandlungssystem, Steuermodul und Verfahren zum dynamischen Erzeugen eines Reduktionsmittelspeichermodells
DE102013222311A1 (de) System und Verfahren zur Partikelfilterregeneration
DE102009045377A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
EP2313181A1 (de) Verfahren zur geregelten zugabe eines reduktionsmittels
DE102022204866A1 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine mit mehreren in Reihe geschalteten SCR-Katalysatoren
DE102017220842A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Haltestroms eines Magnetdosierventils eines hydraulischen Systems
DE102018117517B4 (de) Verfahren und System zur Anpassung der Reduktionsmittelzufuhr in eine selektive katalytische Vorrichtung mit einer Filter-(SCRF)-Vorrichtung
DE102010049070A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasbehandlungsvorrichtung
DE102022207605A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Verbrennungskraftmaschine mit mindestens einer Abgasnachbehandlungskomponente mit einem elektrischen Heizelement
AT521323B1 (de) Anordnung, Verfahren und Adaptionsmodul zur Steuerung und/oder Regelung eines SCR-Systems
DE102017205197B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung