DE102022203932A1 - Battery cell - Google Patents

Battery cell Download PDF

Info

Publication number
DE102022203932A1
DE102022203932A1 DE102022203932.7A DE102022203932A DE102022203932A1 DE 102022203932 A1 DE102022203932 A1 DE 102022203932A1 DE 102022203932 A DE102022203932 A DE 102022203932A DE 102022203932 A1 DE102022203932 A1 DE 102022203932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell housing
cell
compensation element
electrolyte
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022203932.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Wenbo Zhang
Branislav Zlatkov
Piotr Wrzuszczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022203932.7A priority Critical patent/DE102022203932A1/en
Priority to CN202310283609.3A priority patent/CN116937065A/en
Publication of DE102022203932A1 publication Critical patent/DE102022203932A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • H01M50/3425Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/184Sealing members characterised by their shape or structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/392Arrangements for facilitating escape of gases with means for neutralising or absorbing electrolyte; with means for preventing leakage of electrolyte through vent holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/471Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof
    • H01M50/474Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof characterised by their position inside the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/471Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof
    • H01M50/477Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof characterised by their shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batteriezelle (14) mit einer Elektrodenanordnung (18), die innerhalb eines Zellgehäuses (16) angeordnet ist. In eine Wand (24) des Zellgehäuses (16) ist ein Überdruckausgleichselement (26) eingebracht, das gasoffen mit der Elektrodenanordnung (18) verbunden ist. In dem Zellgehäuse (16) ist eine Abdeckanordnung (30) angeordnet, mittels derer das Überdruckausgleichselement (26) von einem in dem Zellgehäuse (16) vorhandenen Elektrolyten (36) elektrolytdicht abgetrennt ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren (38) zur Herstellung einer Batteriezelle (14).

Figure DE102022203932A1_0000
The invention relates to a battery cell (14) with an electrode arrangement (18) which is arranged within a cell housing (16). An overpressure compensation element (26) is inserted into a wall (24) of the cell housing (16), which is connected to the electrode arrangement (18) in a gas-open manner. A cover arrangement (30) is arranged in the cell housing (16), by means of which the overpressure compensation element (26) is separated in an electrolyte-tight manner from an electrolyte (36) present in the cell housing (16). The invention further relates to a method (38) for producing a battery cell (14).
Figure DE102022203932A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Batteriezelle und ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle. Die Batteriezelle weist eine Elektrodenanordnung auf, die innerhalb eines Zellgehäuses angeordnet ist.The invention relates to a battery cell and a method for producing a battery cell. The battery cell has an electrode arrangement which is arranged within a cell housing.

In zunehmendem Maße werden Kraftfahrzeuge zumindest teilweise mittels eines Elektromotors angetrieben, sodass diese als Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug ausgestaltet sind. Zur Bestromung des Elektromotors wird üblicherweise eine Hochvoltbatterie herangezogen, die mehrere einzelne Batteriemodule umfasst. Die Batteriemodule sind meist zueinander baugleich sowie miteinander elektrisch in Reihe und/oder parallel geschaltet, sodass die an der Hochvoltbatterie anliegende elektrische Spannung einem Vielfachen der mittels jedes der Batteriemodule bereitgestellten elektrischen Spannung entspricht. Jedes Batteriemodul wiederum umfasst mehrere Batteriezellen, die meist in einem gemeinsamen Modulgehäuse angeordnet sind, und die miteinander elektrisch in Reihe und/oder parallel geschaltet sind.Increasingly, motor vehicles are at least partially driven by an electric motor, so that they are designed as electric vehicles or hybrid vehicles. A high-voltage battery, which includes several individual battery modules, is usually used to power the electric motor. The battery modules are usually identical to one another and are connected electrically in series and/or parallel, so that the electrical voltage applied to the high-voltage battery corresponds to a multiple of the electrical voltage provided by each of the battery modules. Each battery module in turn comprises several battery cells, which are usually arranged in a common module housing and which are electrically connected to one another in series and/or parallel.

Jede der Batteriezellen wiederum umfasst üblicherweise mehrere galvanische Elemente. Diese weisen jeweils zwei Elektroden, nämlich eine Anode und eine Kathode, sowie einen dazwischen angeordneten Separator als auch einen Elektrolyten mit freibeweglichen Ladungsträgern auf. Als ein derartiger Elektrolyt wird beispielsweise eine Flüssigkeit herangezogen. In einer Alternative ist die Batteriezelle als Festkörperbatterie ausgestaltet, und der Elektrolyt liegt als Festkörper vor. Die Anode und die Kathode, die die Elektroden der Batteriezelle bilden, umfassen üblicherweise einen Träger, der als Stromableiter fungiert. An diesem ist üblicherweise ein Aktivmaterial befestigt, das ein Bestandteil einer auf den Träger, der auch als Ableiter bezeichnet wird, aufgebrachten Schicht ist. Hierbei ist es möglich, dass in der Schicht bereits der Elektrolyt vorhanden ist, oder dieser wird nachträglich eingebracht. Zumindest jedoch ist das Aktivmaterial zur Aufnahme der Arbeitsionen, z.B. Lithium-Ionen, geeignet. Je nach Verwendung als Anode oder Kathode wird ein anderes Material für den Träger und eine unterschiedliche Art des Materials der Schicht verwendet.Each of the battery cells in turn usually includes several galvanic elements. These each have two electrodes, namely an anode and a cathode, as well as a separator arranged between them and an electrolyte with freely movable charge carriers. A liquid, for example, is used as such an electrolyte. In an alternative, the battery cell is designed as a solid-state battery and the electrolyte is in the form of a solid. The anode and cathode, which form the electrodes of the battery cell, usually include a carrier that acts as a current collector. An active material is usually attached to this, which is part of a layer applied to the carrier, which is also referred to as an arrester. It is possible that the electrolyte is already present in the layer, or it is introduced later. However, at least the active material is suitable for absorbing the working ions, e.g. lithium ions. Depending on the use as an anode or cathode, a different material is used for the carrier and a different type of material of the layer.

Zum Schutz der galvanischen Elemente sind diese üblicherweise in einem Zellgehäuse der Batteriezelle angeordnet, mittels dessen auch der Elektrolyt vor Umwelteinflüssen geschützt wird. To protect the galvanic elements, they are usually arranged in a cell housing of the battery cell, which also protects the electrolyte from environmental influences.

Die bei Betrieb der Batteriezelle ablaufenden chemischen Reaktionen führen auch zu einem ungewünschten geringfügigen Zersetzen des Elektrolyten oder einer sonstigen Alterung. Diese Bestandteil des Elektrolyten können nachfolgend nicht mehr für den Betrieb verwendet werden. Mit anderen Worten sind bei diesen chemischen Stoffen die Arbeitsionen anderweitig gebunden, sodass diese nicht von den Elektroden aufgenommen werden können. Damit dennoch über eine vergleichsweise großen Zeitraum ausreichend Elektrolyt zur Verfügung steht, ist das Zellgehäuse meist mittels eines größeren Volumens des Elektrolyten befüllt, als bei Beginn des Betriebs benötigt wird. Mit anderen Worten steht eine Reserve des Elektrolyten zur Verfügung.The chemical reactions that occur during operation of the battery cell also lead to undesirable minor decomposition of the electrolyte or other aging. These components of the electrolyte can no longer be used for operation. In other words, with these chemical substances the working ions are bound elsewhere so that they cannot be absorbed by the electrodes. To ensure that sufficient electrolyte is available over a comparatively long period of time, the cell housing is usually filled with a larger volume of electrolyte than is required at the start of operation. In other words, a reserve of electrolyte is available.

Bei den ungewollten chemischen Reaktionen ist es möglich, dass Gase entstehen, wobei das benötigte Volumen größer als das Volumen der Ausgangsstoffe ist. Infolgedessen erhöht sich der in dem Zellgehäuse herrschende Druck. Damit aufgrund des zusätzlich benötigten Volumens kein unkontrolliertes Bersten des Zellgehäuses erfolgt, welches zu einer Beschädigung der in der Umgebung der Batteriezelle angeordneten Bauteile führen würde, weist das Zellgehäuse meist ein Überdruckausgleichselement auf, mittels dessen der in dem Zellgehäuse herrschende Überdruck abgebaut wird. Mittels dessen werden meist die in dem Zellgehäuse vorhandenen Gase kontrolliert in die Umgebung abgeleitet. Aufgrund des überschüssigen Elektrolyten in dem Zellgehäuse ist es jedoch möglich, dass die Gase nicht zu dem Überdruckausgleichselement gelangen. Mit anderen Worten werden die Gase aufgrund des Elektrolyten zurückgehalten, und/oder die Funktionsweise des Überdruckausgleichselements wird aufgrund des zusätzlich vorhandenen Elektrolyten beeinträchtigt. Somit ist es möglich, dass der Druck in dem Zellgehäuse ansteigt und zu einem unkontrollierten Bersten des Zellgehäuses führt.In the event of unwanted chemical reactions, it is possible that gases are formed, with the required volume being larger than the volume of the starting materials. As a result, the pressure prevailing in the cell housing increases. To ensure that the cell housing does not burst uncontrollably due to the additional volume required, which would lead to damage to the components arranged in the vicinity of the battery cell, the cell housing usually has an overpressure compensation element, by means of which the excess pressure prevailing in the cell housing is reduced. By means of this, the gases present in the cell housing are usually discharged into the environment in a controlled manner. However, due to the excess electrolyte in the cell housing, it is possible that the gases do not reach the overpressure compensation element. In other words, the gases are retained due to the electrolyte, and/or the functioning of the overpressure compensation element is impaired due to the additional electrolyte present. It is therefore possible that the pressure in the cell housing increases and leads to an uncontrolled rupture of the cell housing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete Batteriezelle und ein besonders geeignetes Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle anzugeben, wobei vorteilhafterweise Material -und/oder Herstellungskosten reduziert sind, wobei geeigneterweise eine Verwendungsdauer und/oder Betriebssicherheit erhöht ist.The invention is based on the object of specifying a particularly suitable battery cell and a particularly suitable method for producing a battery cell, with material and/or manufacturing costs advantageously being reduced, and a period of use and/or operational reliability being suitably increased.

Hinsichtlich der Batteriezelle wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 9 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.With regard to the battery cell, this task is solved according to the invention by the features of claim 1 and with regard to the method by the features of claim 9. Advantageous further developments and refinements are the subject of the respective subclaims.

Die Batteriezelle, die im nachfolgend insbesondere auch lediglich als Batterie bezeichnet ist, ist vorzugsweise wiederladbar ausgestaltet und zweckmäßigerweise eine Sekundärbatterie. Vorzugsweise ist die Batteriezelle im bestimmungsgemäßen Zustand ein Bestandteil eines Kraftfahrzeugs. Hierfür ist die Batteriezelle geeignet, insbesondere vorgesehen und eingerichtet. Im bestimmungsgemäßen Zustand ist die Batteriezelle beispielsweise ein Bestandteil eines Energiespeichers des Kraftfahrzeugs, der mehrere derartige Batteriezellen aufweist. Vorzugsweise sind hierbei die Batteriezellen auf mehrere Batteriemodule aufgeteilt, die zueinander wiederum baugleich sind. Die Batteriezellen sind insbesondere in einem Gehäuse des Energiespeichers bzw. des jeweiligen Batteriemoduls angeordnet und miteinander elektrisch parallel und/oder in Reihe geschaltet. Somit ist die an dem Energiespeicher/Batteriemodul anliegende elektrische Spannung ein Vielfaches der mittels jeder der Batteriezellen bereitgestellten elektrischen Spannung. Zweckmäßigerweise sind sämtliche Batteriezellen dabei zueinander baugleich, was eine Fertigung vereinfacht.The battery cell, which is hereinafter referred to in particular simply as a battery, is preferably designed to be rechargeable and is expediently a secondary battery. Preferably, the battery cell is a component of a motor vehicle in its intended condition. The battery cell is suitable for this, in particular intended and set up. In its intended condition, the battery cell is, for example, a component of an energy storage unit chers of the motor vehicle, which has several such battery cells. The battery cells are preferably divided into several battery modules, which in turn are structurally identical to one another. The battery cells are arranged in particular in a housing of the energy storage or the respective battery module and are electrically connected in parallel and/or in series with one another. The electrical voltage applied to the energy storage/battery module is therefore a multiple of the electrical voltage provided by each of the battery cells. All battery cells are expediently identical in construction, which simplifies production.

Das Gehäuse des Energiespeichers bzw. des jeweiligen Batteriemoduls, die somit insbesondere einen Verbund derartiger Batteriezellen bilden, ist bevorzugt aus einem Metall gefertigt, beispielsweise einem Stahl, wie einem Edelstahl, oder einer Aluminiumlegierung. Zur Herstellung wird zum Beispiel ein Druckgussverfahren, Tiefzugverfahren, Gießpressen oder Strangpressen verwendet. Insbesondere ist das Gehäuse des Energiespeichers bzw. des jeweiligen Batteriemoduls verschlossen ausgestaltet. Zweckmäßigerweise ist in das Gehäuse des Energiespeichers bzw. des jeweiligen Batteriemoduls eine Schnittstelle eingebracht, die zum Beispiel einen Stecker des Energiespeichers/Batteriemoduls bildet. Die Schnittstelle ist dabei elektrisch mit den Batteriezellen kontaktiert, sodass ein Einspeisen von elektrischer Energie und/oder eine Entnahme von elektrischer Energie aus den Batteriezellen von außerhalb des Energiespeichers möglich ist, sofern an den Stecker ein entsprechender Gegenstecker gesteckt ist.The housing of the energy storage or the respective battery module, which thus in particular forms a composite of such battery cells, is preferably made of a metal, for example a steel, such as stainless steel, or an aluminum alloy. For example, a die-casting process, deep-drawing process, casting molding or extrusion molding is used for production. In particular, the housing of the energy storage or the respective battery module is designed to be closed. An interface is expediently incorporated into the housing of the energy storage or the respective battery module, which forms, for example, a plug of the energy storage/battery module. The interface is electrically contacted with the battery cells, so that electrical energy can be fed in and/or electrical energy can be withdrawn from the battery cells from outside the energy storage, provided that a corresponding mating connector is plugged into the plug.

Das Kraftfahrzeug ist beispielsweise ein Schiff oder Boot. Bevorzugt jedoch ist das Kraftfahrzeug landgebunden und weist vorzugsweise eine Anzahl an Rädern auf, von denen zumindest eines, geeigneterweise mehrere oder alle, mittels eines Antriebs, angetrieben sind. Insbesondere ist eines, vorzugsweise mehrere, der Räder steuerbar ausgestaltet. Somit ist es möglich, das Kraftfahrzeug unabhängig von einer bestimmten Fahrbahn, beispielsweise Schienen oder dergleichen, zu bewegen. Dabei ist es zweckmäßigerweise möglich, das Kraftfahrzeug im Wesentlichen beliebig auf einer Fahrbahn zu positionieren, die insbesondere aus einem Asphalt, einem Teer oder Beton gefertigt ist. Das Kraftfahrzeug ist beispielsweise ein Nutzkraftwagen, wie ein Lastkraftwagen (Lkw) oder ein Bus. Besonders bevorzugt jedoch ist das Kraftfahrzeug ein Personenkraftwagen (Pkw).The motor vehicle is, for example, a ship or boat. Preferably, however, the motor vehicle is land-based and preferably has a number of wheels, at least one of which, suitably several or all of them, are driven by means of a drive. In particular, one, preferably several, of the wheels is designed to be controllable. This makes it possible to move the motor vehicle independently of a specific roadway, for example rails or the like. It is expediently possible to position the motor vehicle essentially anywhere on a road that is made in particular from asphalt, tar or concrete. The motor vehicle is, for example, a commercial vehicle, such as a truck or a bus. However, the motor vehicle is particularly preferably a passenger car (car).

Mittels des Antriebs erfolgt zweckmäßigerweise eine Fortbewegung des Kraftfahrzeugs. Zum Beispiel ist der Antrieb, insbesondere der Hauptantrieb, zumindest teilweise elektrisch ausgestaltet, und das Kraftfahrzeug ist beispielsweise ein Elektrofahrzeug. Der Elektromotor wird zum Beispiel mittels des Energiespeichers betrieben, der geeigneterweise als eine Hochvoltbatterie ausgestaltet ist. Mittels der Hochvoltbatterie wird zweckmäßigerweise eine elektrische Gleichspannung bereitgestellt, wobei die elektrische Spannung zum Beispiel zwischen 200 V und 800 V und beispielsweise im Wesentlichen 400 V beträgt. Vorzugsweise ist zwischen dem Energiespeicher und dem Elektromotor ein elektrischer Umrichter angeordnet, mittels dessen die Bestromung des Elektromotors eingestellt wird. In einer Alternative weist der Antrieb zusätzlich einen Verbrennungsmotor auf, sodass das Kraftfahrzeug als Hybrid-Kraftfahrzeug ausgestaltet ist. In einer Alternative wird mittels des Energiespeichers ein Niedervoltbordnetz des Kraftfahrzeugs gespeist, und mittels des Energiespeichers wird insbesondere eine elektrische Gleichspannung von 12 V, 24 V oder 48 V bereitgestellt.The motor vehicle is expediently moved by means of the drive. For example, the drive, in particular the main drive, is at least partially designed to be electrical, and the motor vehicle is, for example, an electric vehicle. The electric motor is operated, for example, by means of the energy storage device, which is suitably designed as a high-voltage battery. An electrical direct voltage is expediently provided by means of the high-voltage battery, the electrical voltage being, for example, between 200 V and 800 V and, for example, essentially 400 V. Preferably, an electrical converter is arranged between the energy storage device and the electric motor, by means of which the current supply to the electric motor is adjusted. In an alternative, the drive also has an internal combustion engine, so that the motor vehicle is designed as a hybrid motor vehicle. In an alternative, a low-voltage electrical system of the motor vehicle is fed by means of the energy storage, and in particular an electrical direct voltage of 12 V, 24 V or 48 V is provided by means of the energy storage.

In einer weiteren Alternative ist die Batteriezelle ein Bestandteil eines Flurförderfahrzeug, einer Industrieanlage, eines handgeführten Geräts, wie beispielsweise eines Werkzeugs, insbesondere eines Akkuschraubers. In einer weiteren Alternative ist die Batteriezelle ein Bestandteil einer Energieversorgung und wird dort beispielsweise als sogenannte Pufferbatterie verwendet. Hierbei wird die Batteriezelle beispielsweise innerhalb eines Kraftwerks oder eines Haushalts/Industrieanlage verwendet. In einer weiteren Alternative ist die Batteriezelle ein Bestandteil eines tragbaren Geräts, beispielsweise eines tragbaren Mobiltelefons oder eines Wearables, oder eines Computers. Auch ist es möglich, eine derartige Batteriezelle im Campingbereich, Modellbaubereich oder für sonstige Outdoor-Aktivitäten zu verwenden.In a further alternative, the battery cell is a component of an industrial truck, an industrial plant, a hand-held device, such as a tool, in particular a cordless screwdriver. In a further alternative, the battery cell is a component of an energy supply and is used there, for example, as a so-called buffer battery. Here, the battery cell is used, for example, within a power plant or a household/industrial facility. In a further alternative, the battery cell is a component of a portable device, for example a portable cell phone or a wearable, or a computer. It is also possible to use such a battery cell in camping, model building or other outdoor activities.

Die Batteriezelle weist eine Elektrodenanordnung mit mehreren Elektroden auf. Die Elektroden sind dabei insbesondere auf Anoden und Kathoden aufgeteilt, wobei beispielsweise genauso viele Anoden wie Kathoden, oder bevorzugt eine zusätzliche Anode vorhanden ist. Besonders bevorzugt sind sämtliche Anoden und sämtliche Kathoden jeweils zueinander baugleich, was eine Herstellung vereinfacht. Die Elektroden, also die Anoden und die Kathoden, sind beispielsweise flächig ausgestaltet und insbesondere im Wesentlichen rechteckförmig. Die Anoden und Kathoden weisen zweckmäßigerweise jeweils einen Träger auf, der auch als Ableiter bezeichnet ist. Insbesondere ist der jeweilige Träger mittels einer Metallfolie gebildet, die einseitig oder beidseitig mit einer Schicht zumindest abschnittsweise beschichtet ist. Als Metall des Trägers/Ableiters der Kathoden wird beispielsweise Aluminium und als Metall des Ableiters der Anoden Kupfer verwendet.The battery cell has an electrode arrangement with several electrodes. The electrodes are divided in particular into anodes and cathodes, with, for example, as many anodes as cathodes, or preferably an additional anode. It is particularly preferred that all anodes and all cathodes are identical in construction, which simplifies production. The electrodes, i.e. the anodes and the cathodes, are, for example, flat and in particular essentially rectangular. The anodes and cathodes each expediently have a carrier, which is also referred to as an arrester. In particular, the respective carrier is formed by means of a metal foil which is coated at least in sections with a layer on one or both sides. For example, aluminum is used as the metal of the carrier/arrestor of the cathodes and copper is used as the metal of the arrester of the anodes.

Die Schicht weist hierbei eine Dicke unter 1 mm auf. Zweckmäßigerweise weisen die Träger eine Dicke unter 0,1 mm auf. Vorzugsweise weist die jeweilige Schicht ein Aktivmaterial, einen Binder und/oder ein Leitadditiv, wie Leitruß auf. Das Aktivmaterial dient zur Aufnahme von Arbeitsionen, wie Lithium-Ionen, und ist hierfür geeignet sowie vorgesehen und eingerichtet. Als Aktivmaterial wird für die Kathode beispielsweise ein Lithium-Metall-Oxid, wie Lithium-Cobalt(III)-Oxid (LiCoO2), NMC, beispielsweise NMC622 oder NMC811, NCA oder LFP, und/oder für die Anode LTO oder Graphit, Si-basiert, verwendet.The layer has a thickness of less than 1 mm. The carriers expediently have a thickness of less than 0.1 mm. The respective layer preferably has an active material, a binder and/or a conductive additive, such as conductive carbon black. The active material is used to absorb working ions, such as lithium ions, and is suitable, intended and set up for this purpose. The active material used for the cathode is, for example, a lithium metal oxide, such as lithium cobalt (III) oxide (LiCoO2), NMC, for example NMC622 or NMC811, NCA or LFP, and/or LTO or graphite, Si for the anode. based, used.

Die Elektroden, also die Anoden und Kathoden, sind beispielsweise übereinander zu einem Zellstapel gestapelt, wobei die Stapelrichtung senkrecht zu der Ausdehnungsrichtung der Elektroden ist, die zueinander parallel angeordnet sind. Hierbei wechseln sich die Anoden und Kathoden in der Stapelrichtung des Zellstapels ab. Zwischen benachbarten Elektroden, also zwischen jeweils einer der Anoden einer der Kathoden, ist jeweils ein Separator des Zellstapels angeordnet, der vorzugsweise ebenfalls flächig ausgestaltet. Beispielsweise sind sämtliche Separatoren zueinander baugleich. Insbesondere sind die Elektroden im Wesentlichen bündig übereinander gestapelt, wobei beispielsweise sämtliche Anoden zumindest geringfügig über die Kathoden überstehen. Somit ist eine unerwünschte Materialanlagerung an den Randbereichen der Anoden bei Betrieb vermieden. Aufgrund der Stapelung der Elektroden ist der Zellstapel somit ebenfalls im Wesentlichen quaderförmig. Insbesondere bildet der Zellstapels die Elektrodenanordnung. In einer alternativen Ausgestaltungsform sind beispielsweise sämtliche Anoden, sämtliche Kathoden oder der Separator mittels eines gemeinsamen Bandes gebildet, oder diese sind an einem gemeinsamen Band befestigt. Das Band selbst ist zu einer Zylinderform oder dergleichen aufgerollt, sodass eine sogenannte „Jelly Roll“ gebildet ist, die die Elektrodenanordnung insbesondere bildet. In einer weiteren Ausführungsform ist der Separator mittels eines Bandes, eines sogenannten Separatorbandes, gebildet, das mehrmals Z-förmig gefaltet ist. In die auf diese Weise gebildeten Taschen sind die einzelnen Elektroden eingelegt, die insbesondere blattförmig ausgestaltet sind.The electrodes, i.e. the anodes and cathodes, are stacked one above the other to form a cell stack, for example, the stacking direction being perpendicular to the direction of expansion of the electrodes, which are arranged parallel to one another. The anodes and cathodes alternate in the stacking direction of the cell stack. A separator of the cell stack is arranged between adjacent electrodes, that is to say between one of the anodes and one of the cathodes, which is preferably also designed to be flat. For example, all separators are identical to one another. In particular, the electrodes are stacked essentially flush one above the other, with all anodes, for example, protruding at least slightly beyond the cathodes. This avoids undesirable material accumulation on the edge regions of the anodes during operation. Due to the stacking of the electrodes, the cell stack is also essentially cuboid-shaped. In particular, the cell stack forms the electrode arrangement. In an alternative embodiment, for example, all anodes, all cathodes or the separator are formed by means of a common band, or these are attached to a common band. The band itself is rolled up into a cylindrical shape or the like, so that a so-called “jelly roll” is formed, which in particular forms the electrode arrangement. In a further embodiment, the separator is formed by means of a band, a so-called separator band, which is folded several times in a Z shape. The individual electrodes, which are in particular leaf-shaped, are inserted into the pockets formed in this way.

Die Batteriezelle weist ferner ein Zellgehäuse auf, innerhalb dessen die Elektrodenanordnung vollständig angeordnet ist. Das Zellgehäuse ist beispielsweise aus einem Aluminium erstellt und vorzugsweise starr ausgestaltet. Dabei weist das Zellgehäuse insbesondere einen Zellbecher auf, der mittels eines Deckels verschlossen ist. Insbesondere ist das Zellgehäuse zylinder- oder quaderförmig, und die Batteriezelle ist insbesondere als sogenannte prismatische Zelle ausgestaltet. Alternativ hierzu ist das Zellgehäuse beispielsweise mittels einer Folie erstellt, die zum Beispiel eine beschichtete Aluminiumfolie ist. Mit anderen Worten ist die Batteriezelle als Pouch-Zelle ausgestaltet. Zumindest jedoch ist das Zellgehäuse bevorzugt jeweils fluiddicht ausgestaltet, insbesondere elektrolytdicht. Somit ist die Elektrodenanordnung mittels des Zellgehäuses geschützt und ein Eindringen von Fremdpartikeln vermieden.The battery cell also has a cell housing within which the electrode arrangement is completely arranged. The cell housing is made, for example, from aluminum and is preferably designed to be rigid. The cell housing in particular has a cell cup which is closed by a lid. In particular, the cell housing is cylindrical or cuboid-shaped, and the battery cell is designed in particular as a so-called prismatic cell. Alternatively, the cell housing is created, for example, using a film, which is, for example, a coated aluminum foil. In other words, the battery cell is designed as a pouch cell. At least, however, the cell housing is preferably designed to be fluid-tight, in particular electrolyte-tight. The electrode arrangement is therefore protected by the cell housing and penetration of foreign particles is avoided.

Zweckmäßigerweise weist das Zellgehäuse einen oder mehrere Durchbrüche auf, durch die jeweils ein Anschluss geführt ist. Beispielsweise umfasst die Batteriezelle hierbei einen, zwei oder mehrere entsprechende Anschlüsse, den jeweils einer der Durchbrüche zugeordnet ist. Der Bereich zwischen den Anschlüssen und dem Rand der Durchbrüche ist hierbei ebenfalls fluiddicht ausgestaltet, und jeder Anschluss ist mit zumindest jeweils einer der Elektroden der Elektrodenanordnung elektrisch kontaktiert. Somit ist über die Anschlüsse ein Einspeisen und/oder Entnahme von elektrischer Energie in die Elektrodenanordnung von außerhalb des Zellgehäuses möglich.The cell housing expediently has one or more openings through which a connection is guided. For example, the battery cell includes one, two or more corresponding connections, each of which is assigned one of the openings. The area between the connections and the edge of the openings is also designed to be fluid-tight, and each connection is electrically contacted with at least one of the electrodes of the electrode arrangement. It is therefore possible to feed and/or remove electrical energy into the electrode arrangement from outside the cell housing via the connections.

Insbesondere ist das Zellgehäuse nach Fertigung mit einem Elektrolyten teilweise befüllt, wobei der Elektrolyt auf die Elektrodenanordnung, insbesondere das jeweils verwendete Aktivmaterial, abgestimmt ist. Mittels des Elektrolyten werden dabei insbesondere Arbeitsionen bereitgestellt. Elektrolyt ist insbesondere flüssig, also eine Flüssigkeit. Vorzugsweise ist ein größeres Volumen an Elektrolyten in dem Zellgehäuse vorhanden, als für den Betrieb der Elektrodenanordnung zunächst erforderlich ist.In particular, the cell housing is partially filled with an electrolyte after production, the electrolyte being coordinated with the electrode arrangement, in particular the active material used in each case. In particular, working ions are provided by means of the electrolyte. Electrolyte is in particular liquid, i.e. a liquid. Preferably, a larger volume of electrolyte is present in the cell housing than is initially required for the operation of the electrode arrangement.

In eine Wand des Zellgehäuses, die beispielsweise starr oder flexibel ist, und die zweckmäßigerweise im Wesentlichen plan, also eben, ausgestaltet ist, ist ein Überdruckausgleichselement eingebracht. Das Überdruckausgleichselement ist dabei insbesondere kein Bestandteil der Wand, sondern hiervon separat. Dabei ist das Überdruckausgleichselement beispielsweise aus einem anderen Material erstellt als die Wand des Zellgehäuses. Vorzugsweise ist zwischen den Überdruckausgleichselement und der Wand eine fluiddichte Anbindung gegeben, sodass ein Austritt des Elektrolyten zwischen dem Überdruckausgleichselement und der Wand vermieden ist. Auch ist ein Eindringen von Fremdpartikeln dort in das Zellgehäuse vermieden. Zusammenfassend ist das Überdruckausgleichselement somit insbesondere kein Bestandteil des etwaigen Zellbechers oder Deckels, die aus einem starren Metall, wie Aluminium, gefertigt sind, und auch kein Bestandteil der etwaigen Folie. Auch ist das Überdruckausgleichselement mit keinem hiervon jeweils auch nicht teilweise gebildet. Vielmehr handelt es sich bei dem Überdruckausgleichselement um ein zu dem Zellbecher/Deckel/Folie separates Bauelement. Mittels des Überdruckausgleichselement ist es möglich, zumindest in Abhängigkeit von bestimmten Zuständen/Bedingungen einen Überdruck innerhalb des Zellgehäuses im Vergleich zu einem Umgebungsdruck des Zellgehäuse zu reduzieren und vorzugsweise auszugleichen, sodass keine Druckdifferenz mehr besteht. Hierfür werden insbesondere Gase aus dem Inneren des Zellgehäuses, die bei Betrieb aufgrund ungewollter chemische Reaktionen stehen, wie H2, CO oder CO2, aus dem Zellgehäuse in die Umgebung geleitet.An overpressure compensation element is introduced into a wall of the cell housing, which is, for example, rigid or flexible and which is expediently essentially flat, i.e. flat. In particular, the overpressure compensation element is not part of the wall, but is separate from it. The overpressure compensation element is, for example, made of a different material than the wall of the cell housing. Preferably, there is a fluid-tight connection between the overpressure compensation element and the wall, so that leakage of the electrolyte between the overpressure compensation element and the wall is avoided. Penetration of foreign particles into the cell housing is also avoided. In summary, the overpressure compensation element is therefore not a component of any cell cup or lid made of a rigid metal, such as aluminum, nor is it a component of any film. The overpressure compensation element is also not partially formed with any of them. Rather, the overpressure compensation element is a separate component from the cell cup/lid/film ment. By means of the overpressure compensation element, it is possible, at least depending on certain states/conditions, to reduce and preferably compensate for an overpressure within the cell housing compared to an ambient pressure of the cell housing, so that there is no longer a pressure difference. For this purpose, in particular gases from the interior of the cell housing, which occur during operation due to unwanted chemical reactions, such as H2, CO or CO2, are passed out of the cell housing into the environment.

Das Überdruckausgleichselement ist gasoffen mit der Elektrodenanordnung verbunden. Mit anderen Worten herrscht bei dem Überdruckausgleichselement und der Elektrodenanordnung insbesondere der gleiche Druck bei Betrieb der Batteriezelle, und ein Strömen von Gas zwischen der Elektrodenanordnung und dem Überdruckausgleichselement ist insbesondere ungestört möglich, oder es ist lediglich ein vergleichsweise geringer, vorzugsweise vernachlässigbarer, Fließwiderstand vorhanden.The overpressure compensation element is connected to the electrode arrangement in a gas-open manner. In other words, the same pressure prevails in the overpressure compensation element and the electrode arrangement during operation of the battery cell, and a flow of gas between the electrode arrangement and the overpressure compensation element is possible in particular undisturbed, or there is only a comparatively low, preferably negligible, flow resistance.

In dem Zellgehäuse ist ferner eine Abdeckanordnung angeordnet, mittels derer das Überdruckausgleichselement von dem in dem Zellgehäuse vorhandenen Elektrolyten elektrolytdicht abgetrennt ist. Mit anderen Worten wird mittels der Abdeckanordnung ein Gelangen des Elektrolyten zu dem Überdruckausgleichselement verhindert, und der Elektrolyt wird mittels der Abdeckanordnung von dem Überdruckausgleichselement abgehalten. Zusammenfassend ist das Überdruckausgleichselement mittels der Abdeckanordnung gegenüber dem Elektrolyten abgedeckt, wobei jedoch ein Druckunterschied zwischen der Elektrodenanordnung und dem Überdruckausgleichselement vermieden sind.A cover arrangement is also arranged in the cell housing, by means of which the overpressure compensation element is separated from the electrolyte present in the cell housing in an electrolyte-tight manner. In other words, the electrolyte is prevented from reaching the overpressure compensation element by means of the cover arrangement, and the electrolyte is kept away from the overpressure compensation element by means of the cover arrangement. In summary, the overpressure compensation element is covered from the electrolyte by means of the cover arrangement, but a pressure difference between the electrode arrangement and the overpressure compensation element is avoided.

Aufgrund der Abdeckanordnung wird sichergestellt, dass eine Funktionsweise des Überdruckausgleichselement durch den Elektrolyten nicht beeinträchtigt wird, sodass ein etwaiger sich bei Betrieb ergebender Überdruck in dem Zellgehäuse mittels des Überdruckausgleichselements abgebaut werden kann. Somit ist eine Betriebssicherheit erhöht. Dabei kann das Zellgehäuse mit einem größeren Volumen an Elektrolyten befüllt werden, als initial für den Betrieb erforderlich ist. Daher ist es möglich, die Batteriezelle für einen vergrößerten Zeitraum zu verwenden, auch wenn Alterungseffekte des Elektrolyten auftreten. Mit anderen Worten ist eine Verwendungsdauer der Batteriezelle erhöht. Auch wird das Überdruckausgleichselement mittels der Abdeckanordnung von dem Elektrolyten abgetrennt, sodass eine Resistenz des Überdruckausgleichselement gegenüber dem Elektrolyten nicht erforderlich ist. Auf diese Weise sind Materialanforderungen an das Überdruckausgleichselement reduziert, weswegen Material- und Herstellungskosten verringert sind. Zudem wird mittels der Abdeckanordnung sichergestellt, dass bei einem Leiten von Gasen aus dem Zellgehäuses über das Überdruckausgleichselement in die Umgebung kein Elektrolyt aus dem Zellgehäuse austritt, sodass die Umgebung vor dem Elektrolyten geschützt ist, was eine Betriebssicherheit weiter erhöht und einen Einsatzbereich der Batteriezelle vergrößert.The cover arrangement ensures that the functionality of the overpressure compensation element is not impaired by the electrolyte, so that any excess pressure in the cell housing that arises during operation can be reduced by means of the overpressure compensation element. This increases operational reliability. The cell housing can be filled with a larger volume of electrolytes than is initially required for operation. Therefore, it is possible to use the battery cell for an extended period of time even if aging effects of the electrolyte occur. In other words, a service life of the battery cell is increased. The overpressure compensation element is also separated from the electrolyte by means of the cover arrangement, so that resistance of the overpressure compensation element to the electrolyte is not necessary. In this way, material requirements for the overpressure compensation element are reduced, which is why material and manufacturing costs are reduced. In addition, the cover arrangement ensures that when gases are passed from the cell housing into the environment via the overpressure compensation element, no electrolyte escapes from the cell housing, so that the environment is protected from the electrolyte, which further increases operational safety and increases the range of use of the battery cell.

Zweckmäßigerweise wird mittels der Abdeckanordnung zusätzlich die Elektrodenanordnung zumindest teilweise elektrisch isoliert, insbesondere gegenüber dem Überdruckausgleichselement und/oder weiteren Bestandteilen des Zellgehäuses. Hierfür ist die Abdeckanordnung insbesondere elektrisch isoliert ausgestaltet. Somit ist ein Funktionsumfang weiter erhöht, wobei kein zusätzliches Bauteil erforderlich ist. Folglich sind Herstellungskosten reduziert und eine Energiedichte erhöht. Vorzugsweise wird mittels der Abdeckanordnung zumindest auch ein Teil des Zellgehäuses von dem Elektrolyten abgeschirmt, sodass dort eine Wechselwirkung mit dem Elektrolyten, beispielsweise eine Korrosion, vermieden ist. Mit anderen Worten erfolgt eine Trennung des Elektrolyten und zumindest eines Teils des Zellgehäuses insbesondere mittels der Abdeckanordnung. Somit ist eine Verwendungsdauer der Batteriezelle weiter erhöht und eine vergleichsweise lange Zyklenstabilität bereitgestellt.Advantageously, the electrode arrangement is additionally at least partially electrically insulated by means of the cover arrangement, in particular from the overpressure compensation element and/or other components of the cell housing. For this purpose, the cover arrangement is designed to be in particular electrically insulated. The range of functions is thus further increased, with no additional component being required. Consequently, manufacturing costs are reduced and energy density is increased. Preferably, at least part of the cell housing is shielded from the electrolyte by means of the cover arrangement, so that interaction with the electrolyte, for example corrosion, is avoided there. In other words, the electrolyte and at least part of the cell housing are separated, in particular by means of the cover arrangement. This further increases the service life of the battery cell and provides comparatively long cycle stability.

Beispielsweise ist das Überdruckausgleichselement in einen Randbereich des Zellgehäuses eingebracht. Besonders bevorzugt jedoch ist das Überdruckausgleichselement in einen Boden des Zellgehäuses eingebracht. Mit anderen Worten bildet der Boden die Wand des Zellgehäuses, in die das Überdruckausgleichselement eingebracht ist. Der Boden ist insbesondere bei einer bestimmungsgemäßen Anordnung der Batteriezelle der untere Teil des Zellgehäuses in vertikaler Richtung. Sofern die Batteriezelle in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird, befindet sich diese meist unterhalb eines Fahrgastraums. Da das sich des Überdruckausgleichselement an dem dem Fahrgastraum abgewandten Boden des Zellgehäuses befindet, werden die Gase von dem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs abgehalten. Auch werden insbesondere die etwaigen Anschlüsse oder damit elektrisch kontaktierte Verschaltungselemente, die sich zweckmäßigerweise in vertikaler Richtung an dem oberen Ende des Zellgehäuses befinden, insbesondere in einem Deckel, mittels des Überdruckausgleichselements nicht behindert.For example, the overpressure compensation element is introduced into an edge region of the cell housing. However, the overpressure compensation element is particularly preferably introduced into a bottom of the cell housing. In other words, the base forms the wall of the cell housing into which the overpressure compensation element is inserted. The bottom is the lower part of the cell housing in the vertical direction, particularly when the battery cell is arranged as intended. If the battery cell is used in a motor vehicle, it is usually located below a passenger compartment. Since the overpressure compensation element is located on the bottom of the cell housing facing away from the passenger compartment, the gases are kept away from the passenger compartment of the motor vehicle. In particular, any connections or interconnection elements electrically contacted with them, which are expediently located in the vertical direction at the upper end of the cell housing, in particular in a cover, are not hindered by means of the overpressure compensation element.

Sofern das Zellgehäuse den Zellbecher und den Deckel aufweist, ist das Überdruckausgleichselement insbesondere in eine der Wände des Zellbechers eingebracht, vorzugsweise den Boden. Auf diese Weise ist es möglich, den Deckel ohne dass Überdruckausgleichselement zu fertigen, weswegen die Herstellungskosten des Deckels, durch den zweckmäßigerweise die etwaige Anschlüsse geführt sind, vereinfacht ist. Auch ist auf diese Weise eine Funktionstrennung realisiert und eine Montage vereinfacht. Hierbei wird, obwohl sich das Überdruckausgleichselement in dem unteren Teil des Zellgehäuses befindet, in dem sich der Elektrolyt bei Betrieb sammelt, mittels der Abdeckanordnung der Elektrolyt von der Überdruckausgleichselement abgehalten, sodass ein Austritt des Elektrolyten aus dem Zellgehäuse vermieden ist.If the cell housing has the cell cup and the lid, the overpressure compensation element is introduced in particular into one of the walls of the cell cup, preferably the bottom. In this way it is possible to remove the lid without that To produce an overpressure compensation element, which is why the manufacturing costs of the cover, through which any connections are expediently guided, are simplified. In this way, a separation of functions is also achieved and assembly is simplified. Here, although the overpressure compensation element is located in the lower part of the cell housing in which the electrolyte collects during operation, the electrolyte is kept away from the overpressure compensation element by means of the cover arrangement, so that the electrolyte escapes from the cell housing.

Beispielsweise umfasst das Überdruckausgleichselement eine Berstscheibe. Zum Beispiel ist das Überdruckausgleichselement mittels der Berstscheibe gebildet, oder das Überdruckausgleichselement weist zum Beispiel ein oder mehrere weitere Bauteile auf. Diese sind beispielsweise an der Berstscheibe befestigt oder separat zu dieser angeordnet. Hierbei weist insbesondere die Wand mehrere Öffnungen auf, wobei in eine der Öffnungen die Berstscheibe und in die andere das oder eines der etwaigen weiteren Bauteil eingesetzt ist. Die Berstscheibe ist derart ausgebildet, dass diese einreist, insbesondere zerbricht, wenn ein in dem Zellgehäuse herrschende Druck um einen Grenzwert größer als der in der Umgebung des Zellgehäuses herrschende Druck ist. Insbesondere ist der Vorgang des Einreißens/Brechens irreversibel. Hierbei wird trotz der gebrochenen Berstscheibe ein Austritt des Elektrolyten mittels der Abdeckanordnung verhindert. Beispielsweise bricht die Berstscheibe, wenn der die Druckdifferenz größer als der Grenzwert ist, vollständig, oder diese reißt beispielsweise zunächst teilweise ein. Insbesondere ist die Berstscheibe derart konstruiert, dass das Einreißen beendet wird, wenn die Druckdifferenz absinkt. Somit ist zunächst ein vollständiger Ausfall der Batteriezelle vermieden, und diese kann zumindest geringfügig noch weiter verwendet werden. Alternativ hierzu bricht die Berstscheibe bei Überschreiten des Grenzwerts vollständig auf, sodass die Druckdifferenz vergleichsweise schnell abgebaut wird, was eine Sicherheit erhöht. Zusammenfassend ist aufgrund der Berstscheibe ein Bersten des Zellgehäuses vermieden, wenn sich bei Betrieb der Batteriezelle aufgrund einer ungewollten chemischen Reaktion übermäßig viele Gase im Zellgehäuse bilden.For example, the overpressure compensation element comprises a rupture disk. For example, the overpressure compensation element is formed by means of the rupture disk, or the overpressure compensation element has, for example, one or more further components. These are, for example, attached to the rupture disk or arranged separately from it. In particular, the wall has several openings, with the rupture disk being inserted into one of the openings and the or one of the possible further components being inserted into the other. The rupture disk is designed in such a way that it ruptures, in particular breaks, when a pressure prevailing in the cell housing is greater than the pressure prevailing in the area surrounding the cell housing by a limit value. In particular, the tearing/breaking process is irreversible. Despite the broken rupture disk, the electrolyte is prevented from escaping by means of the cover arrangement. For example, if the pressure difference is greater than the limit value, the rupture disk breaks completely or, for example, initially partially tears. In particular, the rupture disk is designed in such a way that the rupture stops when the pressure difference decreases. This initially prevents a complete failure of the battery cell, and it can continue to be used at least to a limited extent. Alternatively, the rupture disk breaks open completely when the limit value is exceeded, so that the pressure difference is reduced comparatively quickly, which increases safety. In summary, the rupture disk prevents the cell housing from bursting if excessive gases form in the cell housing due to an unwanted chemical reaction during operation of the battery cell.

In einer weiteren Alternative umfasst das Überdruckausgleichselement ein Überdruckventil. Beispielsweise ist das Überdruckausgleichselement mittels des Überdruckventils gebildet, oder das Überdruckventil stellt beispielsweise das weitere Bauteil zu der Berstscheibe dar. In einer weiteren Alternative umfasst das Überdruckausgleichselement das Überdruckventil und andere Bauteil. Das Überdruckventil ist insbesondere reversibel betätigbar und ist insbesondere derart ausgestaltet, dass dieses bei Überschreiten eines weiteren Grenzwerts durch die Druckdifferenz zwischen dem Druck in dem Zellgehäuse und der Umgebung des Zellgehäuses öffnet, sodass die Druckdifferenz zumindest bis zu dem weiteren Grenzwert oder einem darunter liegenden anderen Grenzwert abgebaut wird. Insbesondere schließt das Überdruckventil nach Unterschreiten des weiteren/anderen Grenzwerts. Vorzugsweise ist es Überdruckventil nach Art eines Rückschlagventils ausgestaltet. Somit ist eine Robustheit erhöht und ein Eindringen von Fremdpartikeln in das Zellgehäuse vermieden. Mittels des Überdruckventils erfolgt insbesondere bei Betrieb der Batteriezelle ein kontinuierliches Entgasen, sodass die bei Normalbetrieb der Batteriezelle ungewollt entstehenden Gase stets oder zumindest zu bestimmten Zeitpunkten in die Umgebung der Batteriezelle abgeleitet werden. Somit ist eine kontinuierlicher Betrieb der Batteriezelle möglich, wobei eine übermäßige Ansammlung von Gasen in der Batteriezelle in dem Zellgehäuse vermieden ist. Aufgrund der Abdeckanordnung wird hierbei ein Austritt des Elektrolyten aus dem Überdruckventil vermieden und auch eine Funktionsweise des Überdruckventils wird nicht beeinträchtigt.In a further alternative, the overpressure compensation element comprises an overpressure valve. For example, the overpressure compensation element is formed by means of the overpressure valve, or the overpressure valve represents, for example, the further component to the rupture disk. In a further alternative, the overpressure compensation element comprises the overpressure valve and other components. The pressure relief valve is in particular reversibly operable and is in particular designed in such a way that it opens when a further limit value is exceeded by the pressure difference between the pressure in the cell housing and the environment of the cell housing, so that the pressure difference at least up to the further limit value or another limit value below it is dismantled. In particular, the pressure relief valve closes after falling below the further/other limit value. It is preferably designed as a pressure relief valve in the manner of a check valve. This increases robustness and prevents foreign particles from entering the cell housing. By means of the pressure relief valve, a continuous degassing takes place, particularly when the battery cell is in operation, so that the gases that arise unintentionally during normal operation of the battery cell are always or at least at certain times discharged into the environment of the battery cell. Continuous operation of the battery cell is thus possible, with excessive accumulation of gases in the battery cell in the cell housing being avoided. Due to the cover arrangement, an escape of the electrolyte from the pressure relief valve is avoided and the functionality of the pressure relief valve is not impaired.

Beispielsweise ist die Abdeckanordnung mittels einer Labyrinthdichtung oder einer Art Siphon gebildet. Besonders bevorzugt jedoch umfasst die Abdeckanordnung eine Membran und ist zweckmäßigerweise mittels dieser gebildet. Die Membran ist hierbei zwischen dem Überdruckausgleichselement und der Elektrodenanordnung angeordnet befindet sich somit mechanisch zwischen der Elektrodenanordnung und dem Überdruckausgleichselement. Aufgrund der Verwendung der Membran ist ein benötigter Bauraum verringert und somit eine Energiedichte der Batteriezelle vergrößert. Die Membran ist hierbei insbesondere derart ausgestaltet, dass diese gasdurchlässig ist, jedoch nicht für den Elektrolyten. Mit anderen Worten ist die Membran gasoffen und elektrolytdicht ausgestaltet. Beispielsweise ist die Membran aus einem Polymer oder einer Polymermatrix erstellt. Insbesondere ist die Membran aus einem Elastomer, beispielsweise einem thermoplastischen Elastomer, erstellt, wobei das Material insbesondere derart gewählt ist, dass eine Beschädigung aufgrund des oder Wechselwirkung mit dem Elektrolyten vermieden ist. Mit anderen Worten ist das Material insbesondere inert gegenüber dem verwendeten Elektrolyten. Beispielsweise ist wird als Material ein Polypropylen verwendet. Besonders bevorzugt ist die Membran mehrlagig ausgestaltet sind, wobei die einzelnen Lagen auf die jeweilige Verwendung abgestimmt sind, sodass die Funktionen, wonach die Membran elektrolytdicht und gasoffen ist, auf die unterschiedlichen Lagen aufgeteilt werden kann. Somit ist eine Auswahl an verwendbaren Materialien vergrößert und folglich auch Herstellungskosten reduziert.For example, the cover arrangement is formed by means of a labyrinth seal or a type of siphon. However, the covering arrangement particularly preferably comprises a membrane and is expediently formed by means of this. The membrane is arranged between the overpressure compensation element and the electrode arrangement and is therefore mechanically located between the electrode arrangement and the overpressure compensation element. Due to the use of the membrane, the required installation space is reduced and the energy density of the battery cell is therefore increased. The membrane is in particular designed in such a way that it is permeable to gas, but not to the electrolyte. In other words, the membrane is designed to be gas-open and electrolyte-tight. For example, the membrane is made from a polymer or a polymer matrix. In particular, the membrane is made of an elastomer, for example a thermoplastic elastomer, the material being chosen in particular such that damage due to or interaction with the electrolyte is avoided. In other words, the material is in particular inert to the electrolyte used. For example, the material used is polypropylene. Particularly preferably, the membrane is designed in multiple layers, with the individual layers being tailored to the respective use, so that the functions, according to which the membrane is electrolyte-tight and gas-open, can be divided among the different layers. This increases the selection of usable materials and consequently reduces manufacturing costs.

Beispielsweise sind der oder die etwaigen Anschlüsse derart angeordnet, dass diese von der Membran beabstandet sind. Alternativ hierzu ist zumindest einer der Anschlüsse durch die Membran geführt. Auf diese Weise ist eine Gestaltungsfreiheit vergrößert. Insbesondere ist hierbei die Membran zumindest teilweise an dem jeweiligen Anschluss befestigt, beispielsweise direkt oder über weitere Bauteile. Zweckmäßigerweise erfolgt hierbei eine fluiddichte oder zweckmäßigerweise elektrolytdichte Anbindung der Membran an dem Anschluss. Beispielsweise ist die Anbindung hierbei derart, dass diese auch gasundurchlässig ist. Auf diese Weise ist eine Dichtigkeit erhöht. Hierbei ist aufgrund der weiteren Bestandteilen der Membran dennoch ein Gasdurchtritt zu dem Überdruckausgleichselement möglich, weswegen die Funktionsweise aufgrund des Anschlusses nicht eingeschränkt ist.For example, the possible connection or connections are arranged such that they are spaced from the membrane. Alternatively, at least one of the connections is guided through the membrane. In this way, freedom of design is increased. In particular, the membrane is at least partially attached to the respective connection, for example directly or via further components. The membrane is expediently connected to the connection in a fluid-tight or expediently electrolyte-tight manner. For example, the connection here is such that it is also impermeable to gas. In this way, tightness is increased. Due to the other components of the membrane, gas can still pass through to the overpressure compensation element, which is why the functionality is not restricted due to the connection.

Beispielsweise ist mittels der Membran das Überdruckausgleichselement abgedeckt, und die Membran ist (auch)an der Wand befestigt, vorzugsweise fluiddicht. Besonders bevorzugt jedoch ist die vollständige Wand mittels der Membran abgedeckt, und die Membran ist zweckmäßigerweise an weiteren Innenwänden des Zellgehäuses fluiddicht befestigt. Beispielsweise ist die Membran hierfür mittels den weiteren Innenwänden verklebt oder verschweißt. Zwischen der Membran und der Wand ist vorzugsweise ein Abstand gebildet. Auf diese Weise ist ein Bereich vorhanden, in dem sich die etwaigen Gase sammeln können. Auch ist aufgrund der vergleichsweise großen Fläche der Membran ein Gasdurchtritt ermöglicht, auch wenn die Membran vergleichsweise dicht ausgestaltet ist. Beispielsweise ist eine zusätzliche Membran vorhanden, mittels derer zum Beispiel die der Wand gegenüberliegende Wand des Zellgehäuses ebenfalls abgedeckt ist. Somit ist ein vergrößerter Platz zum Sammeln der Gase vorhanden und der Elektrolyt ist insbesondere frei von den etwaigen entstehenden Gasen. Alternativ hierzu ist beispielsweise die Membran hohlzylindrisch ausgestaltet und an zwei der Innenwände angebunden, wohingegen der Rest des Zellgehäuses von der Membran beabstandet ist. Mit anderen Worten ist die Membran und somit auch die Elektrodenanordnung mittels eines Raums umfangsseitig umgeben, der zwischen der Membran und dem Zellgehäuse gebildet ist, und der frei von dem Elektrolyten gehalten wird. Somit ist ein vergleichsweise großer Raumbereich vorhanden, in dem sich die Gase ansammeln können, und einen für den Gasdurchtritt zur Verfügung gestellte Fläche ist vergrößert.For example, the excess pressure compensation element is covered by the membrane, and the membrane is (also) attached to the wall, preferably fluid-tight. Particularly preferably, however, the entire wall is covered by the membrane, and the membrane is expediently fastened in a fluid-tight manner to other inner walls of the cell housing. For example, the membrane is glued or welded to the other inner walls. A distance is preferably formed between the membrane and the wall. This way there is an area where any gases can collect. Due to the comparatively large area of the membrane, gas passage is also possible, even if the membrane is designed to be comparatively dense. For example, an additional membrane is present, by means of which, for example, the wall of the cell housing opposite the wall is also covered. This means there is an increased space for collecting the gases and the electrolyte is particularly free of any gases that may arise. Alternatively, for example, the membrane is designed to be hollow cylindrical and connected to two of the inner walls, whereas the rest of the cell housing is spaced from the membrane. In other words, the membrane and thus also the electrode arrangement is surrounded on the circumference by means of a space which is formed between the membrane and the cell housing and which is kept free of the electrolyte. This means that there is a comparatively large area of space in which the gases can accumulate, and the area made available for the passage of gas is increased.

Beispielsweise ist die Membran flach oder eben ausgestaltet. Zum Beispiel ist hierbei die Membran, sofern diese hohlzylindrisch ist, kontinuierlich gewölbt ausgestaltet. Besonders bevorzugt ist die Membran gewellt. Auf diese Weise ist eine Fläche der Membran weiter vergrößert, weswegen ein Gasdurchtritt durch die Membran erleichtert ist. So ist es möglich, die Membran vergleichsweise dicht auszugestalten, sodass die Elektrolytdichtigkeit weiter verbessert ist.For example, the membrane is flat or flat. For example, if the membrane is hollow cylindrical, it is designed to be continuously curved. The membrane is particularly preferably corrugated. In this way, an area of the membrane is further enlarged, which is why gas passage through the membrane is made easier. This makes it possible to make the membrane comparatively dense, so that the electrolyte tightness is further improved.

In einer alternativen Ausgestaltungsform ist beispielsweise mittels der Membran ein Sack gebildet, innerhalb dessen die Elektrodenanordnung angeordnet ist. Beispielsweise ist der Sack an den Innenwänden und somit auch der Wand des Zellgehäuses befestigt, was eine Robustheit erhöht. Alternativ hierzu ist der Sack lediglich lose innerhalb des Zellgehäuses eingesetzt, sodass was eine Fertigung erleichtert. Mit anderen Beispielsweise ist der Sack geschlossen ausgestaltet und die Elektrodenanordnung außenseitig vollständig mittels der Membran umgeben. Auf diese Weise ist eine Dichtigkeit erhöht. Bevorzugt ist der Sack derart angeordnet, dass dieser einseitig offen ist, vorzugsweise an dem in vertikaler Richtung oberen Ende. Auf diese Weise ist einerseits ein Einfüllen des Elektrolyten erleichtert. Andererseits ist es auf diese Weise möglich, die Membran aus einem elektrolytdicht und gasdichten Material zu fertigen, weswegen Materialkosten reduziert sind. Die gasoffene Verbindung der Elektrolytanordnung mit dem Überdruckausgleichselement erfolgt dabei über den offenen Teil des Sacks.In an alternative embodiment, for example, a bag is formed by means of the membrane, within which the electrode arrangement is arranged. For example, the bag is attached to the inner walls and thus also to the wall of the cell housing, which increases robustness. Alternatively, the bag is simply inserted loosely within the cell housing, making production easier. With other examples, the bag is designed to be closed and the electrode arrangement is completely surrounded on the outside by means of the membrane. In this way, tightness is increased. The bag is preferably arranged in such a way that it is open on one side, preferably at the upper end in the vertical direction. On the one hand, this makes it easier to fill in the electrolyte. On the other hand, it is possible in this way to manufacture the membrane from an electrolyte-tight and gas-tight material, which is why material costs are reduced. The gas-open connection of the electrolyte arrangement with the overpressure compensation element takes place via the open part of the bag.

Hierbei befindet sich die Membran zweckmäßigerweise mechanisch zwischen der Elektrodenanordnung und folglich auch dem Elektrolyten, und dem Überdruckausgleichselement, und der Elektrolyt wird zweckmäßigerweise innerhalb des Sacks gehalten. Besonders bevorzugt steht der Sack bezüglich eines Füllstandes des Elektrolyten in vertikaler Richtung nach oben über, sodass auch bei einer Neigung oder Erschütterung der Batteriezelle ein Gelangen des Elektrolyten zu dem Überdruckausgleichselement vermieden ist. Insbesondere befindet hier das Membran zwischen dem Elektrolyten und dem Überdruckausgleichselement, sodass auch bei einem Spritzen oder eventuellen Blasenwerfen des Elektrolyten mittels der Membran verhindert wird, dass der Elektrolyt zum Überdruckausgleichselement gelangt.Here, the membrane is expediently located mechanically between the electrode arrangement and consequently also the electrolyte and the overpressure compensation element, and the electrolyte is expediently held within the bag. Particularly preferably, the bag protrudes upwards in the vertical direction with respect to a fill level of the electrolyte, so that the electrolyte does not reach the overpressure compensation element even if the battery cell is tilted or shaken. In particular, the membrane is located here between the electrolyte and the overpressure compensation element, so that even if the electrolyte splashes or bubbles, the membrane prevents the electrolyte from reaching the overpressure compensation element.

Das Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle mit einer Elektrodenanordnung, die innerhalb eines Zellgehäuses angeordnet ist, wobei in eine Wand des Zellgehäuses ein Überdruckausgleichselement eingebracht ist, das gasoffen mit der Elektrodenanordnung verbunden ist, und wobei in dem Zellgehäuse eine Abdeckanordnung angeordnet ist, mittels derer das Überdruckausgleichselement von einem in dem Zellgehäuse vorhandenen Elektrolyten elektrolytdicht abgetrennt ist sieht vor, dass zunächst die Elektrodenanordnung, die Abdeckanordnung und das Zellgehäuse bereitgestellt werden, wobei in eine Wand des Zellgehäuses ein separates Überdruckausgleichselement eingebracht ist. Vorzugsweise weist das Zellgehäuse mehrere einzelne Teile auf, die insbesondere noch nicht aneinander befestigt sind. Zumindest jedoch ist das Zellgehäuse offen.The method for producing a battery cell with an electrode arrangement which is arranged within a cell housing, wherein an overpressure compensation element is introduced into a wall of the cell housing, which is connected to the electrode arrangement in a gas-open manner, and wherein a cover arrangement is arranged in the cell housing, by means of which the overpressure compensation element Separated in an electrolyte-tight manner from an electrolyte present in the cell housing, the electrode arrangement, the cover arrangement and the cell housing are first provided, with a separate overpressure compensation element being introduced into a wall of the cell housing. The cell housing preferably has several individual parts, which in particular are not yet attached to each other. At least the cell casing is open.

In einem nachfolgenden Arbeitsschritt werden die Elektrodenanordnung und die Abdeckanordnung derart in dem Zellgehäuse angeordnet, dass das Überdruckausgleichselement gasoffen mit der Elektrodenanordnung verbunden ist, wobei mittels der Abdeckanordnung das Überdruckausgleichselement von einem in dem Zellgehäuse vorhandenen Elektrolyten elektrolytdicht abgetrennt ist. Beispielsweise wird nachfolgend der Elektrolyt in das Zellgehäuse eingefüllt, sofern dies nicht bereits bei Anordnen der Abdeckanordnung und/oder der Elektrodenanordnung in dem Zellgehäuse erfolgt. Alternativ hierzu wird zum Beispiel das Zellgehäuse zunächst verschlossen und über eine weitere Öffnung der Elektrolyt eingefüllt.In a subsequent step, the electrode arrangement and the cover arrangement are arranged in the cell housing in such a way that the overpressure compensation element is connected to the electrode arrangement in a gas-open manner, with the overpressure compensation element being separated in an electrolyte-tight manner from an electrolyte present in the cell housing by means of the cover arrangement. For example, the electrolyte is subsequently filled into the cell housing, unless this already occurs when the cover arrangement and/or the electrode arrangement is arranged in the cell housing. Alternatively, for example, the cell housing is first closed and the electrolyte is filled in through another opening.

In einer Ausführungsform wird beispielsweise zunächst die Elektrodenanordnung und die Abdeckanordnung geeignet zueinander positioniert und beispielsweise aneinander befestigt. Anschließend wird dieser Verbund in dem Zellgehäuse positioniert. In einer Alternative wird zunächst die Abdeckanordnung innerhalb des Zellgehäuses angeordnet, wobei insbesondere die Wand oder weitere Wände des Zellgehäuses mittels des Abdeckelements bezogen werden. Nachfolgend wird die Elektrodenanordnung in dem Zellgehäuse und/oder der Abdeckanordnung positioniert.In one embodiment, for example, the electrode arrangement and the cover arrangement are first positioned in a suitable manner relative to one another and, for example, fastened to one another. This composite is then positioned in the cell housing. In an alternative, the cover arrangement is first arranged within the cell housing, in particular the wall or further walls of the cell housing being covered by means of the cover element. The electrode arrangement is subsequently positioned in the cell housing and/or the cover arrangement.

Die Erfindung betrifft ferner einen Verbund derartiger Batteriezellen, wobei der Verbund vorzugsweise ein Batteriemodul oder eine Hochvoltbatterie ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, wie einen Personenkraftwagen (PKW), mit einer derartigen Batteriezelle, insbesondere einem derartigen Verbund. Die Batteriezelle wird vorzugsweise zur Bestromung eines Hauptantriebs des Kraftfahrzeugs verwendet.The invention further relates to a composite of such battery cells, the composite preferably being a battery module or a high-voltage battery. The invention further relates to a motor vehicle, such as a passenger car, with such a battery cell, in particular such a composite. The battery cell is preferably used to power a main drive of the motor vehicle.

Die im Zusammenhang mit der Batteriezelle beschriebenen Vorteile und Weiterbildungen sind sinngemäß auch auf das Verfahren / den Verbund / das Kraftfahrzeug sowie untereinander zu übertragen und umgekehrt.The advantages and developments described in connection with the battery cell can also be applied analogously to the process/the network/the motor vehicle and to each other and vice versa.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 schematisch vereinfacht ein Kraftfahrzeug, das mehrere baugleiche Batteriezellen aufweist,
  • 2 schematisch in einer Schnittdarstellung eine der Batteriezellen,
  • 3 ein Verfahren zur Herstellung der Batteriezelle,
  • 4, 5 jeweils in einem Ablaufdiagramm Varianten der Herstellung der Batteriezelle, und
  • 6 - 8 jeweils gemäß 2 weitere Varianten der Batteriezelle.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to a drawing. Show in it:
  • 1 schematically simplified a motor vehicle that has several identical battery cells,
  • 2 schematically in a sectional view of one of the battery cells,
  • 3 a process for producing the battery cell,
  • 4 , 5 each in a flow chart of variants of the production of the battery cell, and
  • 6 - 8th each according to 2 further variants of the battery cell.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numbers in all figures.

In 1 ist schematisch vereinfacht ein Kraftfahrzeug 2 in Form eines Personenkraftwagens (Pkw) dargestellt. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Anzahl an Rädern 4 auf, von denen zumindest einige mittels eines Antriebs 6 angetrieben sind, der einen Elektromotor umfasst. Somit ist das Kraftfahrzeug 2 ein Elektrofahrzeug oder ein Hybrid-Fahrzeug. Der Antrieb 6 weist einen Umrichter auf, mittels dessen der Elektromotor gespeist ist. Der Umrichter des Antriebs 6 wiederum ist mittels eines Energiespeichers 8 in Form einer Hochvoltbatterie bestromt. Hierfür ist der Antrieb 6 mit einer Schnittstelle 10 des Energiespeichers 8 verbunden, die in ein Energiespeichergehäuse 12 des Energiespeichers 8 eingebracht ist, das aus einem Edelstahl erstellt ist.In 1 A motor vehicle 2 is shown in a schematically simplified form in the form of a passenger car (car). The motor vehicle 2 has a number of wheels 4, at least some of which are driven by a drive 6 which includes an electric motor. The motor vehicle 2 is therefore an electric vehicle or a hybrid vehicle. The drive 6 has a converter, by means of which the electric motor is fed. The converter of the drive 6 is in turn powered by an energy storage device 8 in the form of a high-voltage battery. For this purpose, the drive 6 is connected to an interface 10 of the energy storage 8, which is inserted into an energy storage housing 12 of the energy storage 8, which is made of stainless steel.

Innerhalb des Energiespeichergehäuses 12 des Energiespeichers 8 sind mehrere nicht näher dargestellte zueinander baugleiche Batteriemodule angeordnet, die jeweils mehrerer Batteriezellen 14 umfassen. Die Batteriezellen 14 jedes Batteriemoduls sind dabei zueinander teilweise elektrisch in Reihe sowie teilweise zueinander elektrisch parallel geschaltet. Ein Teil der Batteriemodule wiederum ist zueinander elektrisch in Reihe und diese wiederum elektrisch zueinander parallel geschaltet sind. Der elektrische Verband der Batteriemodule ist mit der Schnittstelle 10 elektrisch kontaktiert, sodass bei Betrieb des Antriebs 6 ein Entladen oder Laden (Rekuperation) der Batteriemodule und somit auch der Batteriezellen 14 erfolgt. Aufgrund der elektrischen Verschaltung ist dabei die an der Schnittstelle 10 bereitgestellte elektrische Spannung, die 400 V beträgt, ein Vielfaches der mit jedem der Batteriemodule und auch mit jedem der Batteriezellen 14 bereitgestellten elektrischen Spannung.Within the energy storage housing 12 of the energy storage 8, several identical battery modules (not shown) are arranged, each of which includes several battery cells 14. The battery cells 14 of each battery module are partly electrically connected in series with one another and partly electrically connected in parallel with one another. Some of the battery modules are in turn electrically connected in series with one another and these in turn are electrically connected in parallel with one another. The electrical assembly of the battery modules is electrically contacted with the interface 10, so that when the drive 6 is in operation, the battery modules and thus also the battery cells 14 are discharged or charged (recuperation). Due to the electrical connection, the electrical voltage provided at the interface 10, which is 400 V, is a multiple of the electrical voltage provided with each of the battery modules and also with each of the battery cells 14.

In 2 ist in einer Schnittdarstellung schematisch vereinfacht eine der zueinander baugleichen Batteriezellen 14 dargestellt. Die Batteriezelle 14 weist ein starres, im Wesentlichen quaderförmiges Zellgehäuse 16 auf, das aus einem Aluminium gefertigt ist. Somit handelt es sich bei der Batteriezellen 14 um eine prismatische Zelle. Innerhalb des Zellgehäuses 16 ist eine gestrichelt dargestellte Elektrodenanordnung 18 angeordnet, die mehrere nicht näher gezeigte Elektroden umfasst. Die Elektroden sind auf Anoden und Kathoden aufgeteilt, die übereinander gestapelt sind, wobei zwischen diesen jeweils ein Separator angeordnet ist. Hierbei sind die Anoden, Kathoden sowie Separatoren beispielsweise zunächst zueinander separat und werden mittels geeigneter Befestigungsmittel aneinander befestigt. Alternativ hierzu sind beispielsweise bereits eine Anoden, eine der Kathoden sowie zwei der Separatoren aneinander befestigt, sodass eine sogenannte Monozelle gebildet ist. Die Monozellen sind übereinander gestapelt und bilden insbesondere die Elektrodenanordnung 18. In einer weiteren Alternative ist die Elektrodenanordnung 18 mittels einer sogenannten „Jelly Roll“ gebildet oder umfasst ein mehrmals Z-förmig gefaltetes Separatorband, in das die Anoden/Kathoden eingeschoben sind.In 2 one of the identical battery cells 14 is shown in a schematically simplified sectional view. The battery cell 14 has a rigid, essentially cuboid cell housing 16, which is made of aluminum. The battery cell 14 is therefore a prismatic cell. An electrode arrangement 18, shown in dashed lines, is arranged within the cell housing 16 and comprises several electrodes, not shown in detail. The electrodes are divided into anodes and cathodes, which are stacked one on top of the other, with a separator arranged between each. Here, the anodes, cathodes and separators, for example, are initially separate from one another and are separated by means of attached to each other using suitable fasteners. Alternatively, for example, an anode, one of the cathodes and two of the separators are already attached to one another, so that a so-called mono cell is formed. The monocells are stacked one on top of the other and in particular form the electrode arrangement 18. In a further alternative, the electrode arrangement 18 is formed by means of a so-called “jelly roll” or comprises a separator belt folded several times in a Z-shape into which the anodes/cathodes are inserted.

Die Elektrodenanordnung 18 ist mit zwei Anschlüssen 20 elektrisch kontaktiert, wobei beispielsweise einer der Anschlüsse 20 mit sämtlichen Anoden und der andere mit sämtlichen Kathoden der Elektrodenanordnung 18 elektrisch kontaktiert ist. Die beiden Anschlüsse 20 sind durch eine das Zellgehäuse 16 in vertikaler Richtung nach oben begrenzende Begrenzungswand 22 geführt, wofür die Begrenzungswand 22 nicht näher dargestellte Durchbrüche aufweist. Der Bereich zwischen dem Rand der Durchbrüche und der Anschlüsse 20 ist fluiddicht ausgestaltet, wofür die Anschlüsse 20 entsprechend konstruiert sind. An den Anschlüssen 20 liegt bei Betrieb eine elektrische Spannung an, und über dieses ist eine Entnahme und ein Einspeisen von elektrischer Energie in die Elektrodenanordnung 18 bei Betrieb ermöglicht.The electrode arrangement 18 is electrically contacted with two connections 20, for example one of the connections 20 being electrically contacted with all anodes and the other with all cathodes of the electrode arrangement 18. The two connections 20 are guided through a boundary wall 22 which delimits the cell housing 16 in the vertical direction, for which purpose the boundary wall 22 has openings (not shown in more detail). The area between the edge of the openings and the connections 20 is designed to be fluid-tight, for which the connections 20 are designed accordingly. An electrical voltage is present at the connections 20 during operation, and this enables electrical energy to be removed and fed into the electrode arrangement 18 during operation.

Die Begrenzungswand 22 ist mittels eines nicht näher dargestellten Deckels des Zellgehäuses 16 gebildet, der an einem becherförmigen Zellbecher befestigt ist. In die der Begrenzungswand 22 gegenüberliegende Wand 24, die den Boden des Zellgehäuses 16 bildet, wenn die Batteriezelle 14 bestimmungsgemäß verwendet wird, ist ein Überdruckausgleichselement 26 eingebracht. Hierfür weist die Wand 24 eine Öffnung 28 auf, die vollständig mittels des Überdruckausgleichselements 26 ausgefüllt ist, wobei das Überdruckausgleichselement 26 fluiddicht an der Wand 24 befestigt ist. Das Überdruckausgleichselement 26 ist in dieser Ausgestaltungsform eine Berstscheibe, sodass das Überdruckausgleichselement 26 mittels der Berstscheibe gebildet ist. Die Berstscheibe ist derart konstruiert, dass diese bricht, wenn eine Druckdifferenz zwischen einem Druck im Inneren des Zellgehäuses 16 und der Umgebung des Zellgehäuses 16 einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Dabei reißt die Berstscheibe 26 zunächst ein, bis die Druckdifferenz absinkt. Falls dies nicht erfolgt, reist die Berstscheibe 26 vollständig auf und bricht somit.The boundary wall 22 is formed by a cover of the cell housing 16, not shown, which is attached to a cup-shaped cell cup. An overpressure compensation element 26 is inserted into the wall 24 opposite the boundary wall 22, which forms the bottom of the cell housing 16 when the battery cell 14 is used as intended. For this purpose, the wall 24 has an opening 28 which is completely filled by the overpressure compensation element 26, the overpressure compensation element 26 being attached to the wall 24 in a fluid-tight manner. In this embodiment, the overpressure compensation element 26 is a rupture disk, so that the overpressure compensation element 26 is formed by means of the rupture disk. The rupture disk is constructed in such a way that it breaks when a pressure difference between a pressure inside the cell housing 16 and the surroundings of the cell housing 16 exceeds a certain limit. The rupture disk 26 initially tears until the pressure difference drops. If this does not happen, the rupture disk 26 will open completely and thus break.

Innerhalb des Zellgehäuses 16 ist ferner eine Abdeckanordnung 30 angeordnet, die als ein in vertikaler Richtung nach oben offener Sack ausgestaltet ist, und der aus einer geeignet gefalteten Membran 32 erstellt ist. Die Membran 30 ist hierbei sowohl elektrolyt- als auch gasdicht ausgestaltet. Der Sack ist hierbei fluiddicht ausgestaltet und ist lediglich lose in das Zellgehäuse 16 eingesetzt, sodass ein Gasdurchtritt zwischen dem Zellgehäuse 16 und der Membran 32 ermöglicht ist. Bei einer nicht näher dargestellten Variante ist der Sack abschnittsweise an dem Zellgehäuse 16 befestigt. In den mittels der Abdeckanordnung 30 gebildeten Sack, ist die Elektrodenanordnung 18 eingesetzt, wobei diese in vertikaler Richtung über den Sack hinausragt. Somit ist ein Materialbedarf an der Membran 32 verringert und eine Montage sowie Fertigung erleichtert. Auch ist auf diese Weise die Elektrodenanordnung 18 gasoffen mit dem Überdruckausgleichselement 26 verbunden, und ein Gasdurchtritt von der Elektrodenanordnung 18 zu dem Überdruckausgleichselement 26 wird mittels der Begrenzungswand 22 nicht verhindert behindert. Zusammenfassend weist die Abdeckanordnung 30 somit die Membran 32 auf, die mechanisch zwischen dem Überdruckausgleichselement 26 und der Elektrodenanordnung 18 angeordnet ist.Furthermore, a cover arrangement 30 is arranged within the cell housing 16, which is designed as a bag which is open upwards in the vertical direction and which is created from a suitably folded membrane 32. The membrane 30 is designed to be both electrolyte-tight and gas-tight. The bag is designed to be fluid-tight and is only inserted loosely into the cell housing 16, so that gas can pass between the cell housing 16 and the membrane 32. In a variant not shown in detail, the bag is attached to the cell housing 16 in sections. The electrode arrangement 18 is inserted into the bag formed by means of the cover arrangement 30, which protrudes beyond the bag in the vertical direction. The material requirement for the membrane 32 is therefore reduced and assembly and production are made easier. In this way, the electrode arrangement 18 is also connected to the overpressure compensation element 26 in a gas-open manner, and gas passage from the electrode arrangement 18 to the overpressure compensation element 26 is not prevented by the boundary wall 22. In summary, the cover arrangement 30 thus has the membrane 32, which is mechanically arranged between the overpressure compensation element 26 and the electrode arrangement 18.

Die Abdeckanordnung 30, nämlich der Sack, ist bis zu einem Füllstand 34 mit einem Elektrolyten 36 befüllt. Der Füllstand 34 befindet sich hierbei in vertikaler Richtung unterhalb des oberen Ende des mittels der Membran 32 gebildeten Sacks, sodass auch bei einer Neigung des Zellgehäuses 16 ein Auslaufen des Elektrolyten 36 aus dem Sack vermieden ist. Somit wird mittels der Abdeckanordnung 30 das Überdruckausgleichselement 26 von dem in dem Zellgehäuse 16 vorhandenen Elektrolyten 36 elektrolytdicht abgetrennt.The cover arrangement 30, namely the bag, is filled with an electrolyte 36 up to a filling level 34. The fill level 34 is located in the vertical direction below the upper end of the bag formed by the membrane 32, so that even if the cell housing 16 is tilted, the electrolyte 36 is prevented from leaking out of the bag. Thus, by means of the cover arrangement 30, the overpressure compensation element 26 is separated from the electrolyte 36 present in the cell housing 16 in an electrolyte-tight manner.

Wenn bei Betrieb ungewollte chemische Reaktionen des Elektrolyten 36 mit der Elektrodenanordnung 18 auftreten, können Gase gebildet, und das Volumen an Elektrolyten 36 in dem Zellgehäuse 16 verringert sich, sodass der Füllstand 34 absinkt. Da jedoch vergleichsweise viel Elektrolyt 36 in dem Zellgehäuse 16 vorhanden ist, ist auch weiterhin ein ungehinderter Weiterbetrieb der Batteriezelle 14, nämlich ein Einspeisen/Entnahme von elektrischer Energie, ermöglicht. Aufgrund der Gase entstehet jedoch ein Überdruck in dem Zellgehäuse 16. Die entstehenden Gase können dabei ungestört bis zum Druckausgleichelement 26 gelangen und sich insbesondere an dem Boden des Zellgehäuses 16 ansammeln. Falls der Überdruck den Grenzwert überschreitet, reist das als Berstscheibe ausgestaltete Überdruckausgleichselement 26 ein, sodass die Gas aus dem Zellgehäuse 16 entweichen können. Aufgrund der Abdeckanordnung 30 wird hierbei ein Austritt des Elektrolyten 36 aus dem Zellgehäuses 16 verhindert, sodass die Batteriezelle 14 auch weiterhin noch genutzt werden kann.If unwanted chemical reactions of the electrolyte 36 with the electrode arrangement 18 occur during operation, gases can be formed and the volume of electrolyte 36 in the cell housing 16 decreases, so that the fill level 34 drops. However, since a comparatively large amount of electrolyte 36 is present in the cell housing 16, unhindered continued operation of the battery cell 14, namely feeding in/withdrawal of electrical energy, is still possible. However, due to the gases, an excess pressure arises in the cell housing 16. The resulting gases can reach the pressure compensation element 26 undisturbed and accumulate in particular on the bottom of the cell housing 16. If the overpressure exceeds the limit value, the overpressure compensation element 26, designed as a rupture disk, enters so that the gas can escape from the cell housing 16. Due to the cover arrangement 30, the electrolyte 36 is prevented from escaping from the cell housing 16, so that the battery cell 14 can continue to be used.

In 3 ist ein Verfahren 38 zur Herstellung der zueinander baugleichen Batteriezellen 14 dargestellt. In einem ersten Arbeitsschritt 40 werden zunächst die Elektrodenanordnung 18, die Abdeckanordnung 30 sowie das Zellgehäuse 16 bereitgestellt. Das Zellgehäuses 16 weist hierbei bereits die Öffnung 28 in der Wand 24 auf, in die das Überdruckausgleichselement 26 eingesetzt ist. Mit anderen Worten ist in die Wand 24 des Zellgehäuses 16 das Überdruckausgleichselement 26 eingebracht, das ein zu der Wand 24 separates Bauteil ist.In 3 a method 38 for producing battery cells 14 of identical construction is shown. In the first step, turn 40 First the electrode arrangement 18, the cover arrangement 30 and the cell housing 16 are provided. The cell housing 16 already has the opening 28 in the wall 24 into which the overpressure compensation element 26 is inserted. In other words, the overpressure compensation element 26, which is a separate component from the wall 24, is introduced into the wall 24 of the cell housing 16.

In einem sich anschließenden zweiten Arbeitsschritt 42 werden die Elektrodenanordnung 18 und die Abdeckanordnung 30 derart in dem Zellgehäuse 16 angeordnet, dass das Überdruckausgleichselement 26 gasoffen mit der Elektrodenanordnung 18 verbunden ist, wobei mittels der Abdeckanordnung 30 das Überdruckausgleichselement 26 von dem in dem Zellgehäuse 16 vorhandenen Elektrolyten 36 elektrolytdicht abgetrennt ist. Hierfür wird insbesondere der Sack entsprechend in dem Zellgehäuse 16 positioniert. Vorzugsweise wird nachfolgend der Elektrolyt 36 in den Sack eingefüllt und das Zellgehäuse 16 fluiddicht verschlossen.In a subsequent second step 42, the electrode arrangement 18 and the cover arrangement 30 are arranged in the cell housing 16 in such a way that the overpressure compensation element 26 is connected to the electrode arrangement 18 in a gas-open manner, with the overpressure compensation element 26 being freed from the electrolyte present in the cell housing 16 by means of the cover arrangement 30 36 is separated electrolyte-tight. For this purpose, the bag in particular is positioned accordingly in the cell housing 16. Preferably, the electrolyte 36 is subsequently filled into the bag and the cell housing 16 is sealed in a fluid-tight manner.

In 4 ist in einem Ablaufdiagramm eine erste Variante des Verfahrens 38, nämlich des zweiten Arbeitsschritts 42, dargestellt. Bei diesem wird zunächst die Elektrodenanordnung 18, an der die Anschlüsse 20 bereits befestigt sind, in die sackartig ausgestaltete Abdeckanordnung 30 eingesetzt. Nachfolgend wird der Verbund aus Elektrodenanordnung 18 und Abdeckanordnung 30, wobei diese lose zueinander sind, in das Zellgehäuse 16 eingesetzt. Insbesondere ist hierbei die Begrenzungswand 22 mittels eines zunächst separaten Deckels gebildet, die nach Positionierung der Abdeckanordnung 30 in dem Zellgehäuses 16 an den weiteren Bestandteilen des Zellgehäuse 16 befestigt wird, wobei die Anschlüsse 20 durch die Begrenzungswand 22 geführt werden.In 4 A first variant of the method 38, namely the second step 42, is shown in a flow diagram. In this case, the electrode arrangement 18, to which the connections 20 are already attached, is first inserted into the bag-like covering arrangement 30. Subsequently, the composite of electrode arrangement 18 and cover arrangement 30, which are loose from one another, is inserted into the cell housing 16. In particular, the boundary wall 22 is formed by means of an initially separate cover, which is fastened to the other components of the cell housing 16 after the cover arrangement 30 has been positioned in the cell housing 16, the connections 20 being guided through the boundary wall 22.

In 5 ist eine Abwandlung des Verfahrens 38 dargestellt. In dem zweiten Arbeitsschritt 45 wird zunächst die Abdeckanordnung 30 innerhalb des Zellgehäuses 16 positioniert. Anschließend wird die Elektrodenanordnung 18 in die sackartig ausgestaltete Abdeckanordnung 30 und somit auch in das Zellgehäuse 16 eingesetzt. Auch wird im Anschluss hieran der Elektrolyt 36 eingefüllt und die Begrenzungswand 22 geeignet positioniert sowie an weiteren Bestandteilen des Zellgehäuses 16 befestigt.In 5 a modification of the method 38 is shown. In the second step 45, the cover arrangement 30 is first positioned within the cell housing 16. The electrode arrangement 18 is then inserted into the bag-like cover arrangement 30 and thus also into the cell housing 16. The electrolyte 36 is then filled in and the boundary wall 22 is suitably positioned and attached to other components of the cell housing 16.

In 6 ist gemäß der Darstellung der 2 eine Abwandlung der Batteriezelle 14 gezeigt. Bei dieser Variante ist die Begrenzungswand 22 frei von den Öffnungen mit den darin einliegende Anschlüssen 20, und in die Anschlüsse 20 ragen durch gegenüberliegende Seitenwände 44 des Zellgehäuses 16. Auch ist bei dieser Variante die Elektrodenanordnung 18 beispielsweise mittels einer „Jelly Roll“ gebildet, wobei die Elektrodenanordnung 18 auch weiterhin mit den Anschlüssen 20 elektrisch kontaktiert ist. Die Anschlüsse 20 reichen durch die auch als Sack ausgestaltete Abdeckanordnung 30 hindurch, wobei die Membran 32 für das Durchführen der Anschlüsse 20 abschnittsweise geöffnet ist. Hierbei ist die Membran 32 fluiddicht an den Anschlüssen 20 befestigt, sodass dort ein Austritt des Elektrolyten 36 aus dem Sack vermieden ist.In 6 is according to the representation of the 2 a modification of the battery cell 14 is shown. In this variant, the boundary wall 22 is free of the openings with the connections 20 inserted therein, and into the connections 20 protrude through opposite side walls 44 of the cell housing 16. In this variant, the electrode arrangement 18 is also formed, for example, by means of a “jelly roll”, whereby the electrode arrangement 18 continues to be electrically contacted with the connections 20. The connections 20 extend through the cover arrangement 30, which is also designed as a bag, with the membrane 32 being opened in sections for the connections 20 to pass through. Here, the membrane 32 is attached to the connections 20 in a fluid-tight manner, so that the electrolyte 36 is prevented from escaping from the bag.

Die Wand 24 weist auch weiterhin die Öffnung 28 auf, in die das Überdruckausgleichselement 26 fluiddicht eingesetzt ist. Die Wand 24 ist auch hier mittels des Bodens des Zellgehäuses 16 gebildet. Im Vergleich zur vorhergehenden Ausgestaltungsform jedoch ist das Überdruckausgleichselement 26 mittels eines Überdruckventils gebildet. Das Überdruckventil ist derart ausgestaltet, dass dieses bereits bei einer geringeren Druckdifferenz, nämlich eins weiteren Grenzwerts, zwischen dem Druck in dem Zellgehäuse 16 und dem Druck in der Umgebung des Zellgehäuses 16 öffnet, sodass die in dem Zellgehäuse 16 entstehenden Gase über das Überdruckausgleichselement 26 aus dem Zellgehäuse 16 austreten können. Sobald die Druckdifferenz unter einen anderen Grenzwert gesunken ist, schließt das als Rückschlagventil ausgestaltete Überdruckventil, sodass ein Eindringen von Fremdpartikeln in das Zellgehäuse 16 vermieden ist. Bei dieser Variante der Batteriezelle 14 erfolgt aufgrund der Ausgestaltung des Überdruckausgleichselements 26 bei Betrieb im Wesentlichen ein kontinuierliches Entgasen.The wall 24 also has the opening 28, into which the overpressure compensation element 26 is inserted in a fluid-tight manner. The wall 24 is also formed here by means of the bottom of the cell housing 16. In comparison to the previous embodiment, however, the overpressure compensation element 26 is formed by means of a pressure relief valve. The pressure relief valve is designed in such a way that it opens at a lower pressure difference, namely a further limit value, between the pressure in the cell housing 16 and the pressure in the surroundings of the cell housing 16, so that the gases arising in the cell housing 16 are released via the pressure compensation element 26 can exit the cell housing 16. As soon as the pressure difference has fallen below another limit value, the pressure relief valve designed as a check valve closes, so that penetration of foreign particles into the cell housing 16 is avoided. In this variant of the battery cell 14, due to the design of the overpressure compensation element 26, essentially continuous degassing occurs during operation.

In 7 ist eine weitere Abwandlung der Batteriezelle 14 dargestellt, wobei das Zellgehäuse 16 und die Elektrodenanordnung 18 sowie die Anschlüsse 20 nicht verändert sind. Auch ist das Überdruckausgleichselement 26 nicht verändert. Lediglich die Abdeckanordnung 30 ist abgewandelt, wobei diese auch weiterhin die Membran 32 umfasst. Das Material der Membran 32 ist verändert, und dieses ist nunmehr gasoffen ausgestaltet, wobei die Membran 32 auch weiterhin elektrolytdicht ist. Zur Bereitstellung dieser Funktionalitäten weist die Membran 32 unterschiedliche Lagen auf, die mittels unterschiedlicher Materialien gebildet sind.In 7 a further modification of the battery cell 14 is shown, with the cell housing 16 and the electrode arrangement 18 as well as the connections 20 not being changed. The overpressure compensation element 26 is also not changed. Only the cover arrangement 30 is modified, which continues to include the membrane 32. The material of the membrane 32 has been changed and is now designed to be gas-open, with the membrane 32 also continuing to be electrolyte-tight. To provide these functionalities, the membrane 32 has different layers that are formed using different materials.

Die Membran 32 ist hohlzylindrisch geformt und umgibt die Elektrodenanordnung 18 umfangsseitig vollständig. Die gegenüberliegenden Enden des auf diese Weise gebildeten Hohlzylinders sind fluiddicht, nämlich mittels Verklebens oder Verschweißens, an weiteren Innenwänden 46 des Zellgehäuses 16 befestigt, die mittels der beiden einander gegenüberliegenden Seitenwände 44 bereitgestellt sind. Hierbei ist die Membran 32 von der Wand 24 beabstandet. Infolgedessen ist zwischen dem Zellgehäuses 16 und der Membran 32 ein umlaufender Raum 48 gebildet. Der Elektrolyt 36 ist innerhalb der Membran 32 angeordnet, sodass der Raum 48 frei von dem Elektrolyten 36 ist. Zusammenfassend ist mittels der Membran 32 die vollständige Wand 24 abgedeckt und ein Teil des Zellgehäuses 16 ist nicht in Kontakt mit dem Elektrolyten 36. Folglich ist dort eine Korrosion vermieden, und eine Einsatzdauer der Batteriezelle 14 ist erhöht. Bei dieser Variante ist ein Gelangen des Elektrolyten 36 zu dem Überdruckausgleichselement 26 auch bei einer vergleichsweise großen Erschütterung oder einem Umkippen der Batteriezelle 14 vollständig ausgeschlossen.The membrane 32 is shaped like a hollow cylinder and completely surrounds the electrode arrangement 18 on the circumference. The opposite ends of the hollow cylinder formed in this way are fastened in a fluid-tight manner, namely by means of gluing or welding, to further inner walls 46 of the cell housing 16, which are provided by means of the two opposite side walls 44. Here, the membrane 32 is spaced from the wall 24. As a result, a circumferential space 48 is formed between the cell housing 16 and the membrane 32. The electrolyte 36 is arranged within the membrane 32 so that the space 48 is free of the electrolyte 36. In summary, the entire wall 24 is covered by the membrane 32 and a part of the cell housing 16 is not in contact with the electrolyte 36. Consequently, corrosion is avoided there and the service life of the battery cell 14 is increased. In this variant, it is completely impossible for the electrolyte 36 to reach the overpressure compensation element 26, even in the event of a comparatively large shock or a tipping over of the battery cell 14.

Die bei Betrieb ungewollt entstehenden Gase treten durch die Membran 32 in den Raum 48 ein, wobei aufgrund der vergleichsweise großen Oberfläche der Membran 32 der Gasdurchtritt im Wesentlichen nicht behindert wird, sodass innerhalb der Membran 32 im Wesentlichen der gleiche Druck wie außerhalb der Membran 32, also in dem Raum 48, herrscht. Sofern die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Inneren des Zellgehäuses 16 und dem Druck außerhalb des Zellgehäuses 16 wiederum den weiteren Grenzwert überschreitet, werden die Gase über das Überdruckausgleichselement 26 in die Umgebung des Zellgehäuses 16 abgegeben, wobei kein Austritt des Elektrolyten 36 erfolgt.The gases that arise unintentionally during operation enter the space 48 through the membrane 32, the passage of gas being essentially not hindered due to the comparatively large surface area of the membrane 32, so that essentially the same pressure inside the membrane 32 as outside the membrane 32, So in room 48, prevails. If the pressure difference between the pressure inside the cell housing 16 and the pressure outside the cell housing 16 again exceeds the further limit value, the gases are released into the environment of the cell housing 16 via the overpressure compensation element 26, with no escape of the electrolyte 36.

In 8 ist eine weitere Abwandlung der Batteriezelle 14 dargestellt, bei der im Vergleich zur vorherigen Ausgestaltungsform lediglich die Abdeckanordnung 30 verändert ist. Die Abdeckanordnung 30 weist wiederum die Membran 32 auf, die aus dem gleichen Material wie bei der vorhergehenden Variante gefertigt ist. Die Membran 32 ist jedoch im Wesentlichen in einer Ebene angeordnet und nicht gekrümmt. Dabei ist aufgrund von in die Membran 32 eingebrachten Wellen diese nicht vollständig in einer Ebene angeordnet. Infolgedessen weist die Membran 32 im Vergleich zur vollständig ebenen Ausgestaltung eine vergrößerte Oberfläche auf. Mittels der Membran 32 ist weiterhin die Wand 24 sowie das Überdruckausgleichselement 26 vollständig abgedeckt, wobei die Membran 32 in vertikaler Richtung oberhalb der Wand 24 in einem Abstand angeordnet ist. Die Membran 32 ist wiederum an den weiteren Innenwänden 46 sowie den nicht näher dargestellten anderen weiteren Innenwänden fluiddicht mittels Schweißens oder Klebens befestigt, wobei die jeweilige Schweiß- bzw. Klebenaht geradlinig ist, was eine Herstellung erleichtert. Mittels der Membran 32 wird somit der Elektrolyt 36 oberhalb der Wand 24 gehalten.In 8th a further modification of the battery cell 14 is shown, in which only the cover arrangement 30 is changed compared to the previous embodiment. The cover arrangement 30 in turn has the membrane 32, which is made of the same material as in the previous variant. However, the membrane 32 is arranged essentially in a plane and is not curved. Due to waves introduced into the membrane 32, it is not completely arranged in one plane. As a result, the membrane 32 has an increased surface area compared to the completely flat design. By means of the membrane 32, the wall 24 and the overpressure compensation element 26 are also completely covered, with the membrane 32 being arranged at a distance in the vertical direction above the wall 24. The membrane 32 is in turn attached to the further inner walls 46 and the other inner walls (not shown) in a fluid-tight manner by means of welding or gluing, the respective welding or gluing seam being straight, which facilitates production. The electrolyte 36 is thus held above the wall 24 by means of the membrane 32.

In vertikaler Richtung oberhalb der Elektrodenanordnung 18 ist eine weitere Membran 50 angeordnet, die baugleich zu der Membran 32 ausgestaltet ist, und die ebenfalls an den weiteren Innenwänden 46 fluiddicht angebunden ist. Somit ist ein zusätzlicher Raum 52 geschaffen, der ebenfalls frei von dem Elektrolyten 36 ist, und in dem sich die Gase sammeln können. Der zusätzlichen Raum 52 ist mittels eines näher dargestellte Vorrichtung fluidtechnisch mit dem Überdruckausgleichselement 26 verbunden, sodass auch von dort die Gase abgeführt werden können. Aufgrund der gewellten Ausgestaltung der Membran 32 und der weiteren Membran 50 ist eine Fläche, die für den Gasdurchtritt genutzt werden kann, vergrößert.In the vertical direction above the electrode arrangement 18, a further membrane 50 is arranged, which is constructed identically to the membrane 32 and which is also connected to the further inner walls 46 in a fluid-tight manner. An additional space 52 is thus created, which is also free of the electrolyte 36 and in which the gases can collect. The additional space 52 is fluidly connected to the overpressure compensation element 26 by means of a device shown in more detail, so that the gases can also be removed from there. Due to the corrugated design of the membrane 32 and the further membrane 50, an area that can be used for the passage of gas is increased.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den einzelnen Ausführungsbeispielen beschriebene Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the exemplary embodiments described above. Rather, other variants of the invention can also be derived from this by the person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all of the individual features described in connection with the individual exemplary embodiments can also be combined with one another in other ways without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteReference symbol list

22
Kraftfahrzeugmotor vehicle
44
Radwheel
66
Antriebdrive
88th
EnergiespeicherEnergy storage
1010
Schnittstelleinterface
1212
EnergiespeichergehäuseEnergy storage enclosure
1414
BatteriezelleBattery cell
1616
ZellgehäuseCell casing
1818
ElektrodenanordnungElectrode arrangement
2020
AnschlussConnection
2222
BegrenzungswandBoundary wall
2424
WandWall
2626
ÜberdruckausgleichselementOverpressure compensation element
2828
Öffnungopening
3030
AbdeckanordnungCover arrangement
3232
Membranmembrane
3434
Füllstandlevel
3636
Elektrolytelectrolyte
3838
VerfahrenProceedings
4040
erster Arbeitsschrittfirst step of work
4242
zweiter Arbeitsschrittsecond step
4444
SeitenwandSide wall
4646
weitere Innenwandanother interior wall
4848
RaumSpace
5050
weitere Membrananother membrane
5252
zusätzlicher Raumadditional space

Claims (9)

Batteriezelle (14) mit einer Elektrodenanordnung (18), die innerhalb eines Zellgehäuses (16) angeordnet ist, wobei in eine Wand (24) des Zellgehäuses (16) ein Überdruckausgleichselement (26) eingebracht ist, das gasoffen mit der Elektrodenanordnung (18) verbunden ist, und wobei in dem Zellgehäuse (16) eine Abdeckanordnung (30) angeordnet ist, mittels derer das Überdruckausgleichselement (26) von einem in dem Zellgehäuse (16) vorhandenen Elektrolyten (36) elektrolytdicht abgetrennt ist.Battery cell (14) with an electrode arrangement (18) which is arranged within a cell housing (16), an overpressure compensation element (26) being introduced into a wall (24) of the cell housing (16), which is connected to the electrode arrangement (18) in a gas-open manner is, and wherein a cover arrangement (30) is arranged in the cell housing (16), by means of which the overpressure compensation element (26) is separated in an electrolyte-tight manner from an electrolyte (36) present in the cell housing (16). Batteriezelle (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckausgleichselement (26) in einen Boden des Zellgehäuses (16) eingebracht ist.Battery cell (14). Claim 1 , characterized in that the overpressure compensation element (26) is inserted into a bottom of the cell housing (16). Batteriezelle (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckausgleichselement (26) eine Berstscheibe umfasst.Battery cell (14). Claim 1 or 2 , characterized in that the overpressure compensation element (26) comprises a rupture disk. Batteriezelle (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckausgleichselement (26) ein Überdruckventil umfasst.Battery cell (14) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the overpressure compensation element (26) comprises a pressure relief valve. Batteriezelle (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckanordnung (30) eine Membran (32) umfasst, die zwischen dem Überdruckausgleichselement (26) und der Elektrodenanordnung (18) angeordnet ist.Battery cell (14) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the cover arrangement (30) comprises a membrane (32) which is arranged between the overpressure compensation element (26) and the electrode arrangement (18). Batteriezelle (14) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Membran (32) die vollständige Wand (24) abgedeckt ist, wobei die Membran (32) an weiteren Innenwänden (46) des Zellgehäuses (16) fluiddicht befestigt ist.Battery cell (14). Claim 5 , characterized in that the entire wall (24) is covered by means of the membrane (32), the membrane (32) being fastened in a fluid-tight manner to further inner walls (46) of the cell housing (16). Batteriezelle (14) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (32) gewellt ist.Battery cell (14). Claim 6 , characterized in that the membrane (32) is corrugated. Batteriezelle (14) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Membran (32) ein Sack gebildet ist, innerhalb dessen die Elektrodenanordnung (18) angeordnet ist.Battery cell (14). Claim 5 , characterized in that a bag is formed by means of the membrane (32), within which the electrode arrangement (18) is arranged. Verfahren (38) zur Herstellung einer Batteriezelle (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem - eine Elektrodenanordnung (18), eine Abdeckanordnung (30) und ein Zellgehäuse (16) bereitgestellt werden, wobei in eine Wand (24) des Zellgehäuses (16) ein Überdruckausgleichselement (26) eingebracht ist, - die Elektrodenanordnung (18) und die Abdeckanordnung (30) derart in dem Zellgehäuse (16) angeordnet werden, dass das Überdruckausgleichselement (26) gasoffen mit der Elektrodenanordnung (18) verbunden ist, wobei mittels der Abdeckanordnung (30) das Überdruckausgleichselement (26) von einem in dem Zellgehäuse (16) vorhandenen Elektrolyten (36) elektrolytdicht abgetrennt ist.Method (38) for producing a battery cell (14) according to one of Claims 1 until 8th , in which - an electrode arrangement (18), a cover arrangement (30) and a cell housing (16) are provided, an overpressure compensation element (26) being introduced into a wall (24) of the cell housing (16), - the electrode arrangement (18) and the cover arrangement (30) can be arranged in the cell housing (16) in such a way that the overpressure compensation element (26) is connected to the electrode arrangement (18) in a gas-open manner, the overpressure compensation element (26) being moved from one in the cell housing (18) by means of the cover arrangement (30). 16) existing electrolyte (36) is separated electrolyte-tight.
DE102022203932.7A 2022-04-22 2022-04-22 Battery cell Pending DE102022203932A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203932.7A DE102022203932A1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Battery cell
CN202310283609.3A CN116937065A (en) 2022-04-22 2023-03-22 Battery core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203932.7A DE102022203932A1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Battery cell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022203932A1 true DE102022203932A1 (en) 2023-10-26

Family

ID=88238246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022203932.7A Pending DE102022203932A1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Battery cell

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN116937065A (en)
DE (1) DE102022203932A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05159765A (en) 1991-12-04 1993-06-25 Japan Gore Tex Inc Electrolyte leakage preventing film for battery
CN102576827A (en) 2009-10-13 2012-07-11 鲍尔热尼系统公司 Cylindrical nickel-zinc cell with positive can
US20190097195A1 (en) 2017-09-27 2019-03-28 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for directed vent gas expulsion in battery cells
US20210167460A1 (en) 2019-06-04 2021-06-03 Lg Chem, Ltd. Secondary Battery and Battery Pack Including the Same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05159765A (en) 1991-12-04 1993-06-25 Japan Gore Tex Inc Electrolyte leakage preventing film for battery
CN102576827A (en) 2009-10-13 2012-07-11 鲍尔热尼系统公司 Cylindrical nickel-zinc cell with positive can
US20190097195A1 (en) 2017-09-27 2019-03-28 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for directed vent gas expulsion in battery cells
US20210167460A1 (en) 2019-06-04 2021-06-03 Lg Chem, Ltd. Secondary Battery and Battery Pack Including the Same

Also Published As

Publication number Publication date
CN116937065A (en) 2023-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015212212A1 (en) Hold-down device for fixing battery cells in a battery submodule and battery submodule
DE102010027699A1 (en) battery
DE102011088636A1 (en) Hard shell housing with superhydrophobic material
DE102015222171A1 (en) Spacer for a battery cell for forming a distance between the battery cell and another battery cell
DE102010034545A1 (en) Electrochemical cell with at least one pressure relief device
WO2013097968A1 (en) Battery module with shrink tube
DE102018207329A1 (en) Memory cell for a memory device of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102017211112A1 (en) battery cell
EP4020675A1 (en) Pouch cell
WO2014040676A1 (en) Individual battery cell for a hv battery
WO2023232375A1 (en) Battery cell
DE102015218695A1 (en) battery cell
DE102022203932A1 (en) Battery cell
EP2606522A1 (en) Electrochemical cell having at least one pressure relief apparatus
DE102013203037A1 (en) Battery cell e.g. lithium ion cell, for driving e.g. plug-in hybrid vehicle, has connection poles formed with constant aperture in interior of cell housing, where constant aperture is closed by closure element
WO2022079169A1 (en) Method for providing a battery cell and use of such a battery cell
DE102022207532A1 (en) Battery cell
WO2019145542A1 (en) Battery cell
DE102021210275B4 (en) Process for producing a battery
DE102014019075A1 (en) Cell block device for a motor vehicle battery
WO2023232380A1 (en) Battery cell
DE102018216523A1 (en) Battery cell with at least one electrochemical cell and method for producing the same
DE102011003741A1 (en) Lithium ion battery cell used in motor vehicle, has material layer that is provided between uncoated metallic region of electrodes and housing such that uncoated metallic region is partially covered
DE102021203586B4 (en) Battery assembly, method for producing the battery assembly and method for operating the battery assembly
DE102022207146A1 (en) Battery cell

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050131000

Ipc: H01M0050392000

R016 Response to examination communication