DE102022202713B3 - Method for operating a hearing aid and hearing aid - Google Patents

Method for operating a hearing aid and hearing aid Download PDF

Info

Publication number
DE102022202713B3
DE102022202713B3 DE102022202713.2A DE102022202713A DE102022202713B3 DE 102022202713 B3 DE102022202713 B3 DE 102022202713B3 DE 102022202713 A DE102022202713 A DE 102022202713A DE 102022202713 B3 DE102022202713 B3 DE 102022202713B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proximal
vent
distal
transducer
transfer function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022202713.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Umut Gökay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Priority to DE102022202713.2A priority Critical patent/DE102022202713B3/en
Priority to EP23161075.9A priority patent/EP4250762A1/en
Priority to US18/187,120 priority patent/US20230300547A1/en
Priority to CN202310282547.4A priority patent/CN116801177A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022202713B3 publication Critical patent/DE102022202713B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/456Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback mechanically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1041Mechanical or electronic switches, or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/402Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic using contructional means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/453Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback electronically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/603Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of mechanical or electronic switches or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/41Detection or adaptation of hearing aid parameters or programs to listening situation, e.g. pub, forest
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/43Signal processing in hearing aids to enhance the speech intelligibility
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/11Aspects relating to vents, e.g. shape, orientation, acoustic properties in ear tips of hearing devices to prevent occlusion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/30Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
    • H04R25/305Self-monitoring or self-testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes (2), welches ein Gehäuse (10) aufweist, das für ein Einsetzen in einen äußeren Gehörgang ausgebildet ist und das eine proximale Seite (12) sowie eine der proximalen Seite (12) gegenüberliegende distale Seite (14) aufweist, wobei die proximale Seite (12) ausgebildet ist zur Ausrichtung hin zu einem Trommelfell, welches auf der proximalen Seite (12) des Gehäuses (10) einen proximalen Eingangswandler (16) und auf der distalen Seite (14) des Gehäuses (10) einen distalen Eingangswandler (18) aufweist, welches auf der proximalen Seite (12) des Gehäuses einen Ausgangswandler (20) aufweist, welches ein einstellbares Vent (22) aufweist, das das Gehäuse (10) durchsetzt, und welches eine Steuer- und Auswerteeinheit (24) aufweist, wobei ein Einstellprozess zur Einstellung des Vents (22) durchgeführt wird und wobei im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit (24) ein Satz Übertragungsfunktionen ermittelt wird, der zumindest zwei Übertragungsfunktionen aufweist, nämlich eine distale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum distalen Eingangswandler (18) abbildet, und eine proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum proximalen Eingangswandler (16) abbildet.The invention relates to a method for operating a hearing aid (2), which has a housing (10) which is designed for insertion into an external auditory canal and which has a proximal side (12) and a distal side opposite the proximal side (12). (14), wherein the proximal side (12) is designed to align with an eardrum, which has a proximal input transducer (16) on the proximal side (12) of the housing (10) and on the distal side (14) of the housing (10) has a distal input transducer (18), which has an output transducer (20) on the proximal side (12) of the housing, which has an adjustable vent (22) which passes through the housing (10), and which has a control and evaluation unit (24), wherein an adjustment process for adjusting the vent (22) is carried out and in the course of the adjustment process a set of transfer functions is determined by means of the control and evaluation unit (24), which has at least two transfer functions, namely a distal transfer function , which maps a signal path from the output transducer (20) to the distal input transducer (18), and a proximal transfer function that maps a signal path from the output transducer (20) to the proximal input transducer (16).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes. Außerdem betrifft die Erfindung ein Hörgerät.The invention relates to a method for operating a hearing aid. The invention also relates to a hearing aid.

Als Hörgeräte bezeichnet man typischerweise klassische Hörhilfen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Im weiteren Sinne bezeichnet dieser Begriff jedoch auch Geräte, die zur Unterstützung von normal hörenden Menschen ausgebildet sind. Hörgeräte zur Unterstützung von normal hörenden Menschen werden auch als „Personal Sound Amplification Products“ oder „Personal Sound Amplification Devices“ (kurz: „PSAD“) bezeichnet. Derartige Hörgeräte sind im Gegensatz zu klassischen Hörhilfen nicht zur Kompensation von Hörverlusten vorgesehen, sondern werden gezielt zur Unterstützung und Verbesserung des normalen menschlichen Hörvermögens in spezifischen Hörsituationen eingesetzt.Hearing aids are typically referred to as classic hearing aids that are used to provide care for people who are hard of hearing. In a broader sense, however, this term also refers to devices that are designed to support people with normal hearing. Hearing aids to support people with normal hearing are also known as “Personal Sound Amplification Products” or “Personal Sound Amplification Devices” (“PSAD” for short). In contrast to classic hearing aids, such hearing aids are not intended to compensate for hearing loss, but are used specifically to support and improve normal human hearing in specific hearing situations.

Unabhängig vom vorgesehenen Einsatzzweck weisen Hörgeräte üblicherweise zumindest einen Eingangswandler, eine Signalverarbeitungseinrichtung und einen Ausgangswandler als wesentliche Komponenten auf. Der zumindest eine Eingangswandler ist dabei in der Regel durch einen akusto-elektrischen Wandler ausgebildet, also beispielsweise durch ein Mikrofon, oder durch einen elektromagnetischen Empfänger, beispielsweise eine Induktionsspule. In vielen Fällen sind weiterhin mehrere Eingangswandler verbaut, also zum Beispiel ein oder mehrere akusto-elektrische Wandler und ein elektromagnetischer Empfänger. Als Ausgangswandler wird meist ein elektro-akustischer Wandler eingesetzt, beispielsweise ein Miniaturlautsprecher (der auch als „Hörer“ bezeichnet wird), oder ein elektromechanischer Wandler, zum Beispiel ein Knochenleitungshörer. Die Signalverarbeitungseinrichtung ist in der Regel durch eine auf einer Leiterplatine realisierte elektronische Schaltung ausgebildet und weist unabhängig davon üblicherweise einen Verstärker auf.Regardless of the intended purpose, hearing aids usually have at least one input transducer, a signal processing device and an output transducer as essential components. The at least one input transducer is generally formed by an acousto-electrical transducer, for example by a microphone, or by an electromagnetic receiver, for example an induction coil. In many cases, several input transducers are also installed, for example one or more acousto-electric transducers and an electromagnetic receiver. An electro-acoustic transducer is usually used as the output transducer, for example a miniature loudspeaker (which is also referred to as a "receiver"), or an electromechanical transducer, for example a bone conduction receiver. The signal processing device is usually formed by an electronic circuit implemented on a printed circuit board and, independently of this, usually has an amplifier.

Weiter wird bei Hörgeräten typischerweise zwischen zwei Grundtypen von Bauarten oder Bauformen unterschieden. Hörgeräte des einen Grundtyps werden als Hinter-dem Ohr-Hörgeräte, kurz HdO-Hörgeräte (engl. BTE), bezeichnet und Hörgeräte des anderen Grundtyps als In-dem Ohr-Hörgeräte, kurz IdO-Hörgeräte (ITE). HdO-Hörgeräte weisen hierbei neben einem Hauptmodul, welches hinter dem Ohr getragen wird, ein mit dem Hauptmodul verbundenes Ohrstück auf, welches für eine Platzierung in einem äußeren Gehörgang vorgesehen ist. Bei IdO-Hörgeräten wird dagegen das Hörgerät als Ganzes für eine Nutzung in einen äu-ßeren Gehörgang eingesetzt.Furthermore, when it comes to hearing aids, a distinction is typically made between two basic types of designs. Hearing aids of one basic type are called behind-the-ear hearing aids, or BTE hearing aids for short, and hearing aids of the other basic type are called in-the-ear hearing aids, or ITE hearing aids for short. In addition to a main module that is worn behind the ear, BTE hearing aids have an ear piece connected to the main module and intended for placement in an external auditory canal. With ITE hearing aids, on the other hand, the hearing aid as a whole is inserted into an external ear canal for use.

Damit auch bei eingesetztem Ohrstück bzw. Hörgerät noch ein Luftaustausch zwischen dem Gehörgang und der Umgebung erfolgen kann, weisen entsprechende Ohrstücke bzw. Hörgeräte in einigen Fällen ein sogenanntes Vent auf. Dabei handelt es sich um eine Bohrung oder einen Kanal, die bzw. der das Ohrstück oder das IdO-Hörgerät durchsetzt und durch die bzw. durch den ein Luftaustausch und somit insbesondere auch ein Druckausgleich erfolgen kann.So that air can still be exchanged between the ear canal and the environment even when the earpiece or hearing aid is inserted, corresponding earpieces or hearing aids in some cases have a so-called vent. This is a hole or a channel that passes through the earpiece or the ITE hearing aid and through which an exchange of air and thus, in particular, pressure equalization can take place.

Mögliche Ausführungen von Hörgeräten mit einem solchen Vent sind beispielsweise aus der US 2020 / 0 260 197 A1 , der US 2013/0 243 209 A1 und der DE 10 2009 010 603 A1 zu entnehmen.Possible versions of hearing aids with such a vent are, for example, from US 2020 / 0 260 197 A1 , the US 2013/0 243 209 A1 and the DE 10 2009 010 603 A1 refer to.

Ein entsprechendes Vent bringt dabei sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. So lässt sich auf der einen Seite durch ein entsprechendes Vent zum Beispiel das Risiko von Entzündungen im Gehörgang reduzieren. Außerdem lassen sich sogenannte Okklusionseffekte reduzieren oder vermeiden, die typischerweise als unangenehm empfunden werden. Auf der anderen Seite können durch ein entsprechendes Vent auch Schallwellen, die vom Hörgerät erzeugt und in den Gehörgang abgegebenen werden, entweichen. Daher müssen üblicherweise insbesondere tiefere Frequenzen zusätzlich verstärkt in den Gehörgang abzugeben werden. A corresponding vent has both advantages and disadvantages. On the one hand, a suitable vent can be used to reduce the risk of inflammation in the ear canal. In addition, so-called occlusion effects, which are typically perceived as unpleasant, can be reduced or avoided. On the other hand, sound waves generated by the hearing aid and emitted into the ear canal can also escape through a corresponding vent. Therefore, lower frequencies in particular usually have to be delivered into the ear canal in an additional amplified manner.

Zudem werden durch ein entsprechendes Vent unerwünschte Rückkopplungen ermöglicht oder verstärkt.In addition, an appropriate vent enables or increases unwanted feedback.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaftes Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes anzugeben sowie ein vorteilhaft ausgebildetes Hörgerät.Based on this, the invention is based on the object of specifying an advantageous method for operating a hearing aid and an advantageously designed hearing aid.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Hörgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den rückbezogenen Ansprüchen enthalten. Die im Hinblick auf das Verfahren angeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen sind sinngemäß auch auf das Hörgerät übertragbar und umgekehrt.This object is achieved according to the invention by a method with the features of claim 1 and by a hearing aid with the features of claim 12. Preferred developments are contained in the related claims. The advantages and preferred embodiments mentioned with regard to the method can also be applied to the hearing aid and vice versa.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient dabei zum Betrieb eines Hörgerätes, insbesondere einer klassischen Hörhilfe, und ist dementsprechend hierfür ausgelegt. Umgekehrt ist ein erfindungsgemäßes Hörgerät bevorzugt als klassische Hörhilfe ausgebildet und derart eingerichtet, dass damit das erfindungsgemäße Verfahren ausführbar ist und in zumindest einem Betriebsmodus auch ausgeführt wird.The method according to the invention is used to operate a hearing aid, in particular a classic hearing aid, and is accordingly designed for this purpose. Conversely, a hearing aid according to the invention is preferably designed as a classic hearing aid and is set up in such a way that the method according to the invention can be carried out and is also carried out in at least one operating mode.

Hierbei weist das Hörgerät ein Gehäuse auf, welches für ein Einsetzen in einen äußeren Gehörgang eines Nutzers ausgebildet ist und welches eine proximale Seite sowie eine der proximalen Seite gegenüberliegende distale Seite aufweist. Dabei ist dann die proximale Seite ausgebildet ist zur Ausrichtung hin zu einem Trommelfell und dementsprechend ist dann das Gehäuse nach einem Einsetzen in einen äußeren Gehörgang typischerweise auch derart angeordnet, dass die proximale Seite einem Trommelfell zugewandt ist und die distale Seite nach Au-ßen zeigt, also aus dem äußeren Gehörgang heraus.Here, the hearing aid has a housing which is designed for insertion into a user's external auditory canal and which has a proximal side and a distal side opposite the proximal side. The proximal side is then designed to align with an eardrum and accordingly the housing is then typically arranged after insertion into an external auditory canal in such a way that the proximal side faces an eardrum and the distal side faces outwards, i.e. from the external auditory canal.

Je nach Anwendungsfall ist das Hörgerät weiter als ein Hinter-dem Ohr-Hörgerät, kurz HdO-Hörgerät (engl. BTE), ausgebildet oder als ein In-dem Ohr-Hörgerät, kurz IdO-Hörgerät (ITE). Ist das Hörgerät als HdO-Hörgerät ausgebildet, so ist das zuvor genannte Gehäuse dann Teil eines Ohrstücks, welches mit einem Hauptmodul verbunden ist. Jenes Hauptmodul weist dabei zweckdienlicherweise ebenfalls ein Gehäuse auf. Ist das Hörgerät dagegen als IdO-Hörgerät ausgebildet, so ist das zuvor genannte Gehäuse ein Gehäuse, welches das gesamte Hörgerät nach Außen abschließt.Depending on the application, the hearing aid is designed as a behind-the-ear hearing aid, or BTE hearing aid for short, or as an in-the-ear hearing aid, or ITE hearing aid for short. If the hearing aid is designed as a BTE hearing aid, the aforementioned housing is then part of an earpiece which is connected to a main module. That main module expediently also has a housing. If, on the other hand, the hearing aid is designed as an ITE hearing aid, the aforementioned housing is a housing that closes off the entire hearing aid from the outside.

Davon unabhängig weist das Hörgerät auf der proximalen Seite des Gehäuses einen proximalen Eingangswandler und auf der distalen Seite des Gehäuses einen distalen Eingangswandler auf. Jeder dieser Eingangswandler dient dabei zur Generierung elektrischer Eingangssignale basierend auf akustischen Eingangssignalen, die auf das Hörgerät auftreffen. Hierzu weist jeder Eingangswandler zweckdienlicherweise einen akusto-elektrischen Wandler auf, also insbesondere zumindest ein Mikrofon. Die mittels des proximalen Eingangswandlers generierten elektrischen Eingangssignale werden nachfolgend als proximale Eingangssignale bezeichnet und die mittels des distalen Eingangswandlers generierten elektrischen Eingangssignale werden nachfolgend als distale Eingangssignale bezeichnet.Independently of this, the hearing aid has a proximal input transducer on the proximal side of the housing and a distal input transducer on the distal side of the housing. Each of these input transducers is used to generate electrical input signals based on acoustic input signals that impinge on the hearing aid. For this purpose, each input transducer expediently has an acousto-electrical transducer, i.e. in particular at least one microphone. The electrical input signals generated by the proximal input transducer are hereinafter referred to as proximal input signals and the electrical input signals generated by the distal input transducer are hereinafter referred to as distal input signals.

Weiter weist das Hörgerät auf der proximalen Seite des Gehäuses einen Ausgangswandler auf. Dieser dient zur Generierung von akustischen Ausgangssignalen basierend auf elektrischen Ausgangssignalen und weist zweckdienlicherweise einen elektro-akustischen-Wandler auf, also beispielsweise einen Lautsprecher. Die elektrischen Ausgangssignale werden nachfolgend kurz Ausgangssignale genannt.The hearing aid also has an output transducer on the proximal side of the housing. This is used to generate acoustic output signals based on electrical output signals and expediently has an electro-acoustic converter, for example a loudspeaker. The electrical output signals are hereinafter referred to as output signals for short.

Ergänzt werden die Eingangswandler und der Ausgangswandler durch eine Signalverarbeitungseinrichtung, welche dazu ausgebildet und eingerichtet ist, basierend auf elektrischen Eingangssignalen elektrische Ausgangssignale zu generieren. Im Betrieb des Hörgerätes werden dann typischerweise die mittels des distalen Eingangswandlers generierten distalen Eingangssignale in der Signalverarbeitungseinrichtung verarbeitet, wobei basierend auf den distalen Eingangssignalen Ausgangssignale generiert werden. Durch den Ausgangswandler werden schließlich basierend auf diesen (elektrischen) Ausgangssignalen akustische Ausgangssignale generiert und ausgangsseitig vom Hörgerät abgegeben und zwar insbesondere in einen äußeren Gehörgang eines Hörgeräteträgers oder Nutzers. Auf diese Weise wird dann typischerweise eine Verstärkung nach an sich bekanntem Prinzip realisiert.The input converters and the output converter are supplemented by a signal processing device, which is designed and set up to generate electrical output signals based on electrical input signals. During operation of the hearing aid, the distal input signals generated by the distal input transducer are then typically processed in the signal processing device, with output signals being generated based on the distal input signals. The output transducer ultimately generates acoustic output signals based on these (electrical) output signals and emits them on the output side of the hearing aid, in particular into an external auditory canal of a hearing aid wearer or user. In this way, amplification is typically realized according to a principle known per se.

Des Weiteren weist das Hörgerät ein eingangs beschriebenes Vent auf, welches das zuvor genannte Gehäuse durchsetzt. Das Vent ist hierbei als ein einstellbares Vent ausgebildet, also als ein Vent mit veränderbaren oder einstellbaren geometrischen Parametern. Veränderbar ist dabei insbesondere ein Öffnungsquerschitt des Vents. Ein solches einstellbares Vent wird zuweilen auch als steuerbares, als aktives oder als adaptives Vent bezeichnet.Furthermore, the hearing aid has a vent described above, which passes through the aforementioned housing. The vent is designed as an adjustable vent, i.e. as a vent with changeable or adjustable geometric parameters. In particular, an opening cross-section of the vent can be changed. Such an adjustable vent is sometimes referred to as a controllable, active or adaptive vent.

Erfindungsgemäß weist das Hörgerät außerdem eine Steuer- und Auswerteeinheit auf und ist eingerichtet, in zumindest einem Betriebsmodus einen Einstellprozess zur Einstellung des Vents durchzuführen. Dabei wird im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit ein Satz Übertragungsfunktionen ermittelt, der zumindest zwei Übertragungsfunktionen aufweist, nämlich eine distale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum distalen Eingangswandler abbildet, und eine proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum proximalen Eingangswandler abbildet.According to the invention, the hearing aid also has a control and evaluation unit and is set up to carry out an adjustment process for adjusting the vent in at least one operating mode. In the course of the setting process, a set of transfer functions is determined by means of the control and evaluation unit, which has at least two transfer functions, namely a distal transfer function, which represents a signal path from the output transducer to the distal input transducer, and a proximal transfer function, which has a signal path from the output transducer to the proximal Input converter depicts.

Der ermittelte Satz Übertragungsfunktionen wird dann typischerweise in der Steuer- und Auswerteeinheit weiter ausgewertet und basierend auf dieser Auswertung wird dann bevorzugt eine geeignete Einstellung für das Vent ermittelt, wobei die Einstellung des Vents angepasst wird, wenn die ermittelte geeignete Einstellung nicht der aktuellen Einstellung entspricht. D. h., dass dann zumindest ein geometrischer Parameter des Vents verändert wird.The determined set of transfer functions is then typically further evaluated in the control and evaluation unit and based on this evaluation, a suitable setting for the vent is then preferably determined, the setting of the vent being adjusted if the suitable setting determined does not correspond to the current setting. This means that at least one geometric parameter of the vent is then changed.

Zur Ermittlung einer jeden Übertragungsfunktion werden vorzugsweise zwei Signale einander gegenübergestellt. Dabei werden zweckdienlicherweise im Falle der distalen Übertragungsfunktion das aktuelle distale Eingangssignal und das aktuelle Ausgangssignal einander gegenübergestellt und im Falle der proximalen Übertragungsfunktion werden das aktuelle proximale Eingangssignal und das aktuelle Ausgangssignal einander gegenübergestellt. Weiter bevorzugt handelt es sich bei jeder Übertragungsfunktion um eine Abbildungsfunktion. In diesem Fall bildet dann zweckdienlicherweise die distale Übertragungsfunktion das aktuelle Ausgangssignal auf das aktuelle distale Eingangssignal ab und die proximale Übertragungsfunktion bildet das aktuelle Ausgangssignal auf das aktuelle proximale Eingangssignal ab.To determine each transfer function, two signals are preferably compared with one another. In the case of the distal transfer function, the current distal input signal and the current output signal are expediently compared with one another and in the case of the proximal transfer function, the current proximal input signal and the current output signal are compared with one another. More preferably, each transfer function is a mapping function. In this case it is useful to form the distal transfer function maps the current output signal to the current distal input signal and the proximal transfer function maps the current output signal to the current proximal input signal.

Von Vorteil ist weiter eine Ausführung, bei der der Satz Übertragungsfunktionen eine erste distale Übertragungsfunktion aufweist, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum distalen Eingangswandler bei vollständig geöffnetem Vent abbildet, sowie eine zweite distale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum distalen Eingangswandler bei vollständig geschlossenen Vent abbildet.Another advantage is an embodiment in which the set of transfer functions has a first distal transfer function, which maps a signal path from the output transducer to the distal input transducer when the vent is completely open, and a second distal transfer function, which represents a signal path from the output transducer to the distal input transducer when the vent is completely closed depicts.

Die beiden distalen Übertragungsfunktionen werden hierbei zweckdienlicherweise nacheinander ermittelt, wobei zwischen der Ermittlung der ersten distalen Übertragungsfunktion und der Ermittlung der zweiten distalen Übertragungsfunktion die Einstellung des Vents verändert wird. Somit ist dann das Vent einmal vollständig geöffnet, nämlich während der Ermittlung der ersten distalen Übertragungsfunktion, und einmal vollständig geschlossen, nämlich während der Ermittlung der zweiten distalen Übertragungsfunktion, die vor oder nach der Ermittlung der ersten distalen Übertragungsfunktion erfolgt.The two distal transfer functions are expediently determined one after the other, with the setting of the vent being changed between the determination of the first distal transfer function and the determination of the second distal transfer function. The vent is then completely opened once, namely during the determination of the first distal transfer function, and once completely closed, namely during the determination of the second distal transfer function, which takes place before or after the determination of the first distal transfer function.

Unabhängig davon stehen die beiden Einstellungen vollständig geöffnet und vollständig geschlossen für zwei Extrema im Hinblick auf die geometrischen Parameter des Vents und zwar insbesondere für zwei Extrema im Hinblick auf den Öffnungsquerschnitt des Vents.Regardless of this, the two settings fully open and fully closed represent two extremes with regard to the geometric parameters of the vent, and in particular two extremes with regard to the opening cross section of the vent.

Alternativ oder zusätzlich wird für den Satz Übertragungsfunktionen zumindest eine distale Übertragungsfunktion ermittelt, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum distalen Eingangswandler abbildet bei einem teilweise geöffneten Vent, also bei einer Einstellung zwischen den zwei Extrema.Alternatively or additionally, at least one distal transfer function is determined for the set of transfer functions, which represents a signal path from the output transducer to the distal input transducer with a partially open vent, i.e. with a setting between the two extremes.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist der Satz Übertragungsfunktionen eine erste proximale Übertragungsfunktion auf, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum proximalen Eingangswandler bei vollständig geöffnetem Vent abbildet, sowie eine zweite proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum proximalen Eingangswandler bei vollständig geschlossenen Vent abbildet.According to a further advantageous embodiment, the set of transfer functions has a first proximal transfer function that maps a signal path from the output transducer to the proximal input transducer when the vent is fully open, and a second proximal transfer function that maps a signal path from the output transducer to the proximal input transducer when the vent is fully closed.

Die beiden proximalen Übertragungsfunktionen werden hierbei zweckdienlicherweise nacheinander ermittelt, wobei zwischen der Ermittlung der ersten proximalen Übertragungsfunktion und der Ermittlung der zweiten proximalen Übertragungsfunktion die Einstellung des Vents verändert wird. Somit ist dann das Vent einmal vollständig geöffnet, nämlich während der Ermittlung der ersten proximalen Übertragungsfunktion, und einmal vollständig geschlossen, nämlich während der Ermittlung der zweiten proximalen Übertragungsfunktion, die vor oder nach der Ermittlung der ersten proximalen Übertragungsfunktion erfolgt.The two proximal transfer functions are expediently determined one after the other, with the setting of the vent being changed between the determination of the first proximal transfer function and the determination of the second proximal transfer function. The vent is then completely opened once, namely during the determination of the first proximal transfer function, and once completely closed, namely during the determination of the second proximal transfer function, which takes place before or after the determination of the first proximal transfer function.

Alternativ oder zusätzlich wird für den Satz Übertragungsfunktionen zumindest eine proximale Übertragungsfunktion ermittelt, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler zum proximalen Eingangswandler abbildet bei einem teilweise geöffneten Vent, also bei einer Einstellung zwischen den zwei Extrema.Alternatively or additionally, at least one proximal transfer function is determined for the set of transfer functions, which represents a signal path from the output transducer to the proximal input transducer with a partially open vent, i.e. with a setting between the two extremes.

Von Vorteil ist außerdem eine Ausführung, bei der der Satz Übertragungsfunktionen eine distal-proximale Übertragungsfunktion aufweist, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler zum proximalen Eingangswandler abbildet. Zu Ermittlung dieser distal-proximalen Übertragungsfunktion werden dabei typischerweise das aktuelle distale Eingangssignal und das aktuelle proximale Eingangssignal einander gegenübergestellt und bevorzugt bildet die distal-proximale Übertragungsfunktion das aktuelle distale Eingangssignal auf das aktuelle proximale Eingangssignal ab.An embodiment in which the set of transfer functions has a distal-proximal transfer function that maps a signal path from the distal input transducer to the proximal input transducer is also advantageous. To determine this distal-proximal transfer function, the current distal input signal and the current proximal input signal are typically compared with one another and the distal-proximal transfer function preferably maps the current distal input signal to the current proximal input signal.

In vorteilhafter Weiterbildung weist der Satz Übertragungsfunktionen eine erste distal-proximale Übertragungsfunktion auf, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler zum proximalen Eingangswandler bei vollständig geöffnetem Vent abbildet, sowie eine zweite distal-proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler zum proximalen Eingangswandler bei vollständig geschlossenen Vent abbildet.In an advantageous further development, the set of transfer functions has a first distal-proximal transfer function, which represents a signal path from the distal input transducer to the proximal input transducer when the vent is fully open, and a second distal-proximal transfer function, which represents a signal path from the distal input transducer to the proximal input transducer when the vent is completely closed Vent depicts.

Die beiden distal-proximalen Übertragungsfunktionen werden hierbei zweckdienlicherweise nacheinander ermittelt, wobei zwischen der Ermittlung der ersten distal-proximalen Übertragungsfunktion und der Ermittlung der zweiten distal-proximalen Übertragungsfunktion die Einstellung des Vents verändert wird. Somit ist dann das Vent einmal vollständig geöffnet, nämlich während der Ermittlung der ersten distal-proximalen Übertragungsfunktion, und einmal vollständig geschlossen, nämlich während der Ermittlung der zweiten distal-proximalen Übertragungsfunktion, die vor oder nach der Ermittlung der ersten distal-proximalen Übertragungsfunktion erfolgt.The two distal-proximal transfer functions are expediently determined one after the other, with the setting of the vent being changed between the determination of the first distal-proximal transfer function and the determination of the second distal-proximal transfer function. The vent is then completely opened once, namely during the determination of the first distal-proximal transfer function, and once completely closed, namely during the determination of the second distal-proximal transfer function, which takes place before or after the determination of the first distal-proximal transfer function.

Alternativ oder zusätzlich wird für den Satz Übertragungsfunktionen zumindest eine distal-proximale Übertragungsfunktion ermittelt, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler zum proximalen Eingangswandler abbildet bei einem teilweise geöffneten Vent, also bei einer Einstellung zwischen den zwei Extrema.Alternatively or additionally, at least one distal-proximal transfer function is determined for the set of transfer functions, which partially maps a signal path from the distal input transducer to the proximal input transducer open vent, i.e. with a setting between the two extremes.

Wie bereits zuvor angedeutet, wird zweckdienlicherweise im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit basierend auf dem Satz Übertragungsfunktionen ein Steuersignal generiert. D. h., dass typischerweise die Übertragungsfunktionen des Satzes Übertragungsfunktionen ausgewertet werden und dass basierend auf dieser Auswertung ein Steuersignal generiert wird. Das Hörgerät ist dann weiter bevorzugt derart eingerichtet, dass durch dieses Steuersignal eine Einstell-Einrichtung des Vents angesteuert wird, sodass durch die Einstell-Einrichtung automatisch zumindest ein geometrischer Parameter des Vents eingestellt wird.As already indicated previously, a control signal is expediently generated during the setting process by means of the control and evaluation unit based on the set of transfer functions. This means that typically the transfer functions of the set of transfer functions are evaluated and that a control signal is generated based on this evaluation. The hearing aid is then further preferably set up in such a way that an adjustment device of the vent is controlled by this control signal, so that at least one geometric parameter of the vent is automatically adjusted by the adjustment device.

Durch ein solches Steuersignal wird der zumindest eine geometrische Parameter dann zweckdienlicherweise entweder verändert oder aber er wird unverändert belassen. Entspricht das Steuersignal also zum Beispiel einer Spannung, so sind beispielsweise Spannungswerte möglich von ungleich null und null, wobei der zumindest eine geometrische Parameter dann bei einer Spannung ungleich null verändert wird und bei einer Spannung gleich null unverändert bleibt. Einer Alternative entsprechend ist das Steuersignal durch eine Spannung gegeben, wobei der zumindest eine geometrische Parameter im Falle einer Änderung der Spannung verändert wird, und bei konstanter Spannung unverändert bleibt.By means of such a control signal, the at least one geometric parameter is then expediently either changed or left unchanged. If the control signal corresponds to a voltage, for example, voltage values of non-zero and zero are possible, with the at least one geometric parameter then being changed at a voltage not equal to zero and remaining unchanged at a voltage equal to zero. According to an alternative, the control signal is given by a voltage, with the at least one geometric parameter being changed in the event of a change in the voltage and remaining unchanged when the voltage is constant.

Für die Einstell-Einrichtung des Vents sind weiter je nach Anwendungsfall unterschiedliche Ausführungen vorgesehen. Dabei sind prinzipiell alle Ausführungen zweckdienlich, die sich über ein Steuersignal, insbesondere ein zuvor beschriebenes elektrisches Signal, ansteuern lassen, bei denen sich also mittels eines Steuersignals zumindest ein geometrischer Parameter eines Vents verändern lässt. Beispiele für solche Ausführungen finden sich hierbei im Stand der Technik.Depending on the application, different versions are provided for the adjustment device of the vent. In principle, all versions are useful that can be controlled via a control signal, in particular an electrical signal described above, in which at least one geometric parameter of a vent can be changed by means of a control signal. Examples of such designs can be found in the prior art.

Zweckdienlich sind zum Beispiel auch Ausführungen, bei denen die Einstell-Einrichtung eine Piezo-Kristall-Einheit aufweist, deren Ausdehnung durch eine angelegte Spannung variierbar ist. Jene Piezo-Kristall-Einheit dient dann beispielsweise zur Verschiebung eines Verschlusselements, also zum Beispiel eines Verschlusselements mit kegelförmiger Grundgeometrie. Alternativ dient die Piezo-Kristall-Einheit selbst als Verschlusselement und ragt hierzu je nach Zustand zumindest teilweise in das Vent hinein und verschließt somit das Vent zumindest teilweise. In beiden Fällen lässt sich dann durch ein Variieren der Spannung der effektive Öffnungsquerschnitt des Vents variabel einstellen.For example, versions in which the setting device has a piezo crystal unit whose expansion can be varied by an applied voltage are also useful. That piezo crystal unit then serves, for example, to move a closure element, for example a closure element with a conical basic geometry. Alternatively, the piezo crystal unit itself serves as a closure element and, depending on the state, protrudes at least partially into the vent and thus at least partially closes the vent. In both cases, the effective opening cross section of the vent can be adjusted variably by varying the voltage.

Gemäß einer darüber hinaus bevorzugten Ausführung sind mit der Einstell-Einrichtung des Vents zumindest drei Einstellung vorgebbar, nämlich eine Einstellung, bei der das Vent vollständig geöffnet ist, eine Einstellung, bei der das Vent vollständig geschlossen ist, und zumindest eine Einstellung, bei der das Vent teilweise geöffnet ist. Weiter bevorzugt sind zumindest drei und insbesondere zumindest fünf unterscheidbare Einstellungen vorgebbar, bei denen das Vent jeweils teilweise geöffnet ist, bei denen jedoch insbesondere unterschiedliche Öffnungsquerschnitte realisiert sind.According to a further preferred embodiment, at least three settings can be specified with the setting device of the vent, namely a setting in which the vent is completely open, a setting in which the vent is completely closed, and at least one setting in which the Vent is partially open. Further preferably, at least three and in particular at least five distinguishable settings can be specified, in which the vent is partially opened, but in which, in particular, different opening cross sections are realized.

Zweckdienlich ist es weiter, wenn für jede Übertragungsfunktion im Satz Übertragungsfunktionen eine Referenzfunktion vorgegeben ist. In diesem Fall wird dann bevorzugt im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit ein Steuersignal derart generiert, dass sich die Übertragungsfunktionen, also die aktuellen Übertragungsfunktionen, ihren Referenzfunktionen zumindest annähern.It is also useful if a reference function is specified for each transfer function in the set of transfer functions. In this case, a control signal is then preferably generated during the setting process by means of the control and evaluation unit in such a way that the transfer functions, i.e. the current transfer functions, at least approach their reference functions.

Gemäß zumindest einer Ausführung ist der Einstellungsprozess zudem als ein Regelprozess ausgestaltet. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn, wie zuvor ausgeführt, eine Annäherung der Übertragungsfunktionen an Referenzfunktionen vorgesehen ist. In diesem Fall wird dann bevorzugt mittels des Regelprozesses eine stufenweise oder kontinuierliche Annäherung der Übertragungsfunktionen des Satzes Übertragungsfunktionen an ihre Referenzfunktionen realisiert. Ein entsprechender Regelprozess läuft hierbei je nach Anwendungsfall beispielsweise permanent im Hintergrund. Alternativ ist dafür gesorgt, dass der Regelprozess gemäß einer Vorgabe endet, also beispielsweise nach einer vorgegebenen Anzahl Regelschleifen oder Regelzyklen oder beispielsweise nach einer vorgegebenen Zeitdauer.According to at least one embodiment, the hiring process is also designed as a regular process. This is particularly advantageous if, as stated above, an approximation of the transfer functions to reference functions is provided. In this case, a gradual or continuous approximation of the transfer functions of the set of transfer functions to their reference functions is then preferably realized by means of the control process. Depending on the application, a corresponding control process runs permanently in the background, for example. Alternatively, it is ensured that the control process ends according to a specification, for example after a predetermined number of control loops or control cycles or, for example, after a predetermined period of time.

Insbesondere, wenn der zuvor beschriebene Einstellungsprozess kein permanent im Hintergrund laufender Regelprozess ist, ist es außerdem von Vorteil, wenn automatisch mehrere Einstellungsprozesse durchgeführt werden. Dabei sind die Einstellungsprozesse zweckdienlicherweise zeitlich beanstandet. Hierbei gilt es zu bedenken, dass sich beim Tragen des Hörgerätes der Sitz des Hörgerätes im Laufe der Zeit mitunter verändert, sodass der Sitz mal mehr und mal weniger gut ist. Da der Sitz die Übertragungsfunktionen beeinflusst, ist es dann zweckdienlich, den Einstellungsprozess in gewissen zeitlichen Abständen zu wiederholen, sofern dieser nicht als Regelprozess permanent ausgeführt wird.In particular, if the setting process described above is not a regular process that runs permanently in the background, it is also advantageous if several setting processes are carried out automatically. The recruitment processes are conveniently timed. It is important to remember that when wearing the hearing aid, the fit of the hearing aid sometimes changes over time, so that the fit is sometimes more and sometimes less good. Since the seat influences the transfer functions, it is then advisable to repeat the adjustment process at certain intervals, unless this is carried out permanently as a regular process.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung werden dabei die zeitlichen Abstände zwischen den Einstellungsprozessen automatisch angepasst, also beispielsweise an eine Energieverbrauchssteuerung. Sind also beispielsweise mehrere Betriebsmodi für das Hörgerät vorgesehen, bei denen unterschiedliche Vorgaben im Hinblick auf den maximal zulässigen Verbrauch an elektrischer Energie vorliegen, so wird die Häufigkeit der Einstellungsprozesse in Abhängigkeit dieser Betriebsmodi vorgegeben.According to an advantageous development, the time intervals between the setting processes are automatically adjusted, for example to an energy consumption tax tion. If, for example, several operating modes are provided for the hearing aid, in which different specifications exist with regard to the maximum permissible consumption of electrical energy, the frequency of the setting processes is specified depending on these operating modes.

Einer weiteren Ausführungsvariante entsprechend wird der Einstellungsprozess automatisch einmalig durchgeführt nach jedem Einschalten des Hörgerätes.According to a further embodiment variant, the setting process is carried out automatically once each time the hearing aid is switched on.

Alternativ oder zusätzlich ist das Hörgerät für einen manuellen Start des Einstellungsprozesses eingerichtet. D. h., dass der Einstellungsprozess beispielsweise über einen Taster und/oder mittels einer Fernbedienung startbar ist und bei entsprechender Betätigung auch gestartet wird.Alternatively or additionally, the hearing aid is set up to start the adjustment process manually. This means that the setting process can be started, for example, using a button and/or a remote control and is also started when pressed accordingly.

Davon unabhängig dient der zuvor beschriebene Einstellungsprozess weiter bevorzugt zur Realisierung einer Voreinstellung des Vents für andere Prozesse oder Algorithmen, insbesondere für Prozesse oder Algorithmen, die im Betrieb des Hörgerätes oder zumindest in einem Betriebsmodus des Hörgerätes permanent im Hintergrund laufen oder permanent ausgeführt werden.Independently of this, the previously described setting process further preferably serves to implement a presetting of the vent for other processes or algorithms, in particular for processes or algorithms that run permanently in the background or are permanently executed during operation of the hearing aid or at least in an operating mode of the hearing aid.

Ein Beispiel für einen solchen anderen, weiteren oder zusätzlichen Algorithmus ist ein sogenannter Feedback-Canceller. Ein solcher Feedback-Canceller dient dazu, unerwünschte Rückkopplungen, auch Feedback genannt, zu unterdrücken. Akustische Rückkopplungen treten häufig bei Hörgeräten auf, insbesondere wenn es sich um Geräte mit hoher Verstärkung handelt. Diese Rückkopplungen äußern sich üblicherweise in starken Oszillationen einer bestimmten Frequenz und werden typischerweise als ein Pfeifen wahrgenommen. Dieses Pfeifen ist in der Regel sowohl für den Hörgeräteträger selbst als auch für Personen in seiner näheren Umgebung sehr unangenehm. Feedback kann insbesondere dann auftreten, wenn Schall, der über ein Mikrofon des Hörgerätes aufgenommen, durch einen Signalverstärker verstärkt und über einen Lautsprecher, auch Hörer genannt, ausgegeben wird, wieder zum Mikrofon gelangt und erneut verstärkt wird.An example of such a different, further or additional algorithm is a so-called feedback canceller. Such a feedback canceller serves to suppress unwanted feedback, also known as feedback. Acoustic feedback is a common occurrence in hearing aids, especially when they are high gain devices. This feedback usually manifests itself as strong oscillations of a certain frequency and is typically perceived as a whistling sound. This whistling is usually very unpleasant for both the hearing aid wearer and people in their immediate surroundings. Feedback can occur in particular when sound that is picked up via a hearing aid microphone, amplified by a signal amplifier and output via a loudspeaker, also known as a receiver, returns to the microphone and is amplified again.

Zur dynamischen Reduktion von Feedback sind bereits eine Reihe von adaptiven Algorithmen, nämlich sogenannte Feedback-Canceller, entwickelt worden, die sich vorzugsweise automatisch auf die jeweilige Feedbacksituation einstellen und entsprechende Maßnahmen bewirken. Einige dieser Algorithmen ermöglichen das Detektieren von Feedback, also insbesondere des Rückkopplungs-Pfeifens, wobei hierfür typischerweise zumindest ein Eingangssignal eines Mikrofons kontinuierlich auf Feedback und insbesondere Feedback-Oszillationen hin überwacht wird. Werden Feedback und insbesondere Feedback-typische Oszillationen detektiert, so wird zum Beispiel die Hörgeräteverstärkung an der entsprechenden Stelle so weit reduziert, dass die Schleifenverstärkung unter eine kritische Grenze sinkt. Diese Verstärkungsreduktion kann beispielsweise durch Absenkung eines Frequenzkanals oder durch Aktivierung eines geeigneten schmalbandigen Sperrfilters (Notchfilter) erfolgen. Bei den hierbetrachteten Feedback-Cancellern erfolgt nun zusätzlich oder anstelle der Reduzierung Hörgeräteverstärkung eine Verstellung des einstellbaren Vents, wenn Feedback detektiert wird. Der zuvor beschriebene erfindungsgemäße Einstellungsprozess dient dann zur Realisierung einer Voreinstellung des Vents, von der aus dann die Einstellung durch den Feedback-Canceller erfolgt, also die Verstellung in Abhängigkeit der Feedback-Detektion.To dynamically reduce feedback, a number of adaptive algorithms, namely so-called feedback cancellers, have already been developed, which preferably automatically adjust to the respective feedback situation and take appropriate measures. Some of these algorithms make it possible to detect feedback, in particular feedback whistling, for which typically at least one input signal of a microphone is continuously monitored for feedback and in particular feedback oscillations. If feedback and in particular feedback-typical oscillations are detected, for example the hearing aid gain at the corresponding point is reduced to such an extent that the loop gain falls below a critical limit. This gain reduction can be done, for example, by lowering a frequency channel or by activating a suitable narrow-band notch filter. With the feedback cancellers considered here, the adjustable vent is adjusted in addition to or instead of reducing the hearing aid amplification when feedback is detected. The setting process according to the invention described above then serves to realize a presetting of the vent, from which the setting is then carried out by the feedback canceller, i.e. the adjustment depending on the feedback detection.

Die Voreinstellung erfolgt dabei typischerweise derart, dass das Vent, also insbesondere der effektive Öffnungsquerschnitt des Vents, im Zuge des Einstellungsprozesses auf eine aktuelle, also vom zuvor beschriebenen Einstellungsprozess abhängige, Basiseinstellung oder Mittelposition eingestellt wird, von der aus dann eine weitere Einstellung, insbesondere eine Feinjustierung, in Abhängigkeit zumindest eines weiteren Algorithmus erfolgt, also zum Beispiel in Abhängigkeit eines zuvor genannten Feedback-Cancellers.The presetting is typically carried out in such a way that the vent, i.e. in particular the effective opening cross section of the vent, is set in the course of the setting process to a current base setting or middle position, i.e. dependent on the previously described setting process, from which a further setting, in particular one Fine adjustment takes place depending on at least one further algorithm, for example depending on a previously mentioned feedback canceller.

Kurzgefasst und vereinfacht dargelegt dient also der hier beschriebene erfindungsgemäße Einstellungsprozess zur Einstellung eines einstellbaren Vents eines Hörgerätes. Dabei wird im Zuge des Einstellungsprozesses zweckdienlicherweise eine Signalanalyse durchgeführt, bei der zumindest die Eingangssignale zweier Mikrofone des Hörgerätes ausgewertet werden, die sich auf gegenüberliegenden Seiten eines in einen Gehörgang einsetzbaren Gehäuses befinden, also eines inneren oder proximalen Mikrofons und eines äußeren oder distalen Mikrofons.In brief and simplified terms, the adjustment process according to the invention described here serves to adjust an adjustable vent of a hearing aid. In the course of the adjustment process, a signal analysis is expediently carried out, in which at least the input signals of two microphones of the hearing aid are evaluated, which are located on opposite sides of a housing that can be inserted into an ear canal, i.e. an inner or proximal microphone and an outer or distal microphone.

Die durchgeführte Signalanalyse umfasst dabei je nach Ausführungsvariante typischerweise zwei oder mehr der folgenden Teilanalysen oder Analysebereiche:

  • - Analyse des (Signal-)Pfades bzw. der Übertragungsfunktion vom äußeren zum inneren Mikrofon
  • - Analyse des (Signal-)Pfades bzw. der Übertragungsfunktion vom inneren zum äußeren Mikrofon
  • - Analyse des (Signal-)Pfades vom Lautsprecher oder Receiver zum inneren Mikrofon
  • - Analyse des (Signal-)Pfades vom Lautsprecher oder Receiver zum äußeren Mikrofon
  • - Analyse zumindest eines Signals zumindest eines weiteren Sensors zur Prädiktion von Änderungen, also z.B. eines Bewegungssensors oder Beschleunigungssensors, eines Gyroskops und/oder eines Kompasses etc.
Depending on the design variant, the signal analysis carried out typically includes two or more of the following sub-analyses or analysis areas:
  • - Analysis of the (signal) path or the transfer function from the outer to the inner microphone
  • - Analysis of the (signal) path or the transfer function from the inner to the outer microphone
  • - Analysis of the (signal) path from the speaker or receiver to the inner microphone
  • - Analysis of the (signal) path from the speaker or receiver to the external microphone
  • - Analysis of at least one signal of at least one further sensor for predicting changes, for example a motion sensor or acceleration sensor, a gyroscope and/or a compass, etc.

Ein im Zuge einer solche Analyse ermittelter und/oder ausgewerteter Parameter ist dabei zum Beispiel die Differenz eines Schalldruckpegels im Moment der Messung mit proximalem und distalem Mikrofon in einem vorgegebenen Frequenzband.A parameter determined and/or evaluated in the course of such an analysis is, for example, the difference in a sound pressure level at the moment of measurement with a proximal and distal microphone in a predetermined frequency band.

Basierend auf der durchgeführten Signalanalyse wird dann zweckdienlicherweise ein Steuersignal generiert, mit dem das Vent angesteuert und hierdurch eingestellt wird. Diese Einstellung dient dabei bevorzugt als Voreinstellung des Vents für andere Prozesse oder Algorithmen.Based on the signal analysis carried out, a control signal is then expediently generated with which the vent is controlled and thereby adjusted. This setting preferably serves as a preset of the vent for other processes or algorithms.

Zugrunde liegt dabei insbesondere folgender Gedanke. Unter Beachtung eines Audiogramms eines Hörgeräteträgers oder Patienten wird proximal und distal der Schalldruckpegel verglichen. Dies geschieht bevorzugt mit dem Ziel, dass proximal, zumindest abzüglich der Verstärkung durch das Hörgerät, und distal der gleiche Schalldruckpegel gegeben sein soll. Denn es soll ein möglichst offenes Hörerlebnis erreicht werden, aber gleichzeitig soll auch ausreichend Verstärkung erzielt werden.This is based in particular on the following idea. Taking into account an audiogram of a hearing aid wearer or patient, the sound pressure level is compared proximally and distally. This is preferably done with the aim of having the same sound pressure level proximally, at least minus the amplification by the hearing aid, and distally. The aim is to achieve the most open listening experience possible, but at the same time sufficient amplification should also be achieved.

Bevorzugt wird dann ein Schwellwert bzw. Threshold errechnet. Dieser Schwellwert geht zum Beispiel als ein „Großsignal“ bzw. Offset in die Steuerung des Vents ein und dient somit zur Voreinstellung. Um den Offset herum erfolgt dann weiter bevorzugt die restliche Signalverarbeitung/Steuerung. Das heißt, dass bevorzugt durch einen Vergleich der Schalldruckpegel proximal und distal quasi ein Basiswert gefunden wird für eine „Mittelposition“ für den Vent und dass alle weiteren Adaptionen auf Basis der oben genannten Pfadmessungen weiterlaufen.A threshold value or threshold is then preferably calculated. This threshold value, for example, is included in the vent control as a “large signal” or offset and is therefore used for presetting. The remaining signal processing/control then preferably takes place around the offset. This means that a basic value for a “middle position” for the vent is preferably found by comparing the sound pressure levels proximally and distally and that all further adaptations continue on the basis of the above-mentioned path measurements.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 in einer Seitenansicht ein Hörgerät mit einem Hauptmodul und einem Ohrstück sowie
  • 2 in einer teilweisen Schnittdarstellung das Ohrstück.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below using a schematic drawing. Show in it:
  • 1 in a side view a hearing aid with a main module and an earpiece as well
  • 2 in a partial sectional view of the ear piece.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numbers in all figures.

Ein nachfolgend exemplarisch beschriebenes und in 1 skizziertes Hörgerät 2 ist als ein Hinter-dem Ohr-Hörgerät, kurz HdO-Hörgerät (engl. BTE), ausgestaltet. Es weist ein Hauptmodul 4 auf, welches für ein Tragen hinter einem Ohr ausgebildet ist, sowie ein mit dem Hauptmodul 4 über ein Kabel 6 verbundenes Ohrstück 8.One described below as an example and in 1 Hearing aid 2 outlined is designed as a behind-the-ear hearing aid, or BTE hearing aid for short. It has a main module 4, which is designed to be worn behind one ear, and an earpiece 8 connected to the main module 4 via a cable 6.

Jenes Ohrstück 8 ist in 2 in einer teilweisen Schnittdarstellung schematisch wiedergegeben und weist ein Gehäuse 10 auf, welches das Ohrstück 8 nach au-ßen abschließt und welches für ein Einsetzen in einen äußeren Gehörgang ausgebildet ist. Das Gehäuse 10 weist weiter eine proximale Seite 12 sowie eine der proximalen Seite 12 gegenüberliegende distale Seite 14 auf. Dabei ist dann die proximale Seite ausgebildet ist zur Ausrichtung hin zu einem Trommelfell und dementsprechend ist dann das Gehäuse 10 nach einem Einsetzen in einen äußeren Gehörgang typischerweise auch derart angeordnet, dass die proximale Seite 12 einem Trommelfell zugewandt ist und die distale Seite nach Außen zeigt, also aus dem äußeren Gehörgang heraus.That ear piece 8 is in 2 shown schematically in a partial sectional view and has a housing 10 which closes the earpiece 8 to the outside and which is designed for insertion into an external auditory canal. The housing 10 further has a proximal side 12 and a distal side 14 opposite the proximal side 12. The proximal side is then designed to align with an eardrum and accordingly the housing 10 is then typically arranged after insertion into an external auditory canal in such a way that the proximal side 12 faces an eardrum and the distal side faces outwards. i.e. from the external auditory canal.

Weiter weist das Hörgerät 2 auf der proximalen Seite 12 des Gehäuses 10 einen proximalen Eingangswandler 16 und auf der distalen Seite 14 des Gehäuses10 einen distalen Eingangswandler 18 auf. Jeder dieser Eingangswandler dient dabei zur Generierung elektrischer Eingangssignale basierend auf akustischen Eingangssignalen, die auf das Hörgerät 2 auftreffen. Im Ausführungsbeispiel weist jeder dieser Eingangswandler zumindest ein Mikrofon auf. Die mittels des proximalen Eingangswandlers 16 generierten elektrischen Eingangssignale werden nachfolgend als proximale Eingangssignale bezeichnet und die mittels des distalen Eingangswandlers 18 generierten elektrischen Eingangssignale werden nachfolgend als distale Eingangssignale bezeichnet.Furthermore, the hearing aid 2 has a proximal input transducer 16 on the proximal side 12 of the housing 10 and a distal input transducer 18 on the distal side 14 of the housing 10. Each of these input transducers serves to generate electrical input signals based on acoustic input signals that impinge on the hearing aid 2. In the exemplary embodiment, each of these input transducers has at least one microphone. The electrical input signals generated by the proximal input transducer 16 are hereinafter referred to as proximal input signals and the electrical input signals generated by the distal input transducer 18 are hereinafter referred to as distal input signals.

Zudem weist das Hörgerät 2 auf der proximalen Seite 12 des Gehäuses 10 einen Ausgangswandler 20 auf. Dieser dient zur Generierung von akustischen Ausgangssignalen basierend auf elektrischen Ausgangssignalen und wird im Ausführungsbeispiel durch einen Lautsprecher ausgebildet. Die elektrischen Ausgangssignale werden nachfolgend kurz Ausgangssignale genannt.In addition, the hearing aid 2 has an output transducer 20 on the proximal side 12 of the housing 10. This is used to generate acoustic output signals based on electrical output signals and in the exemplary embodiment is formed by a loudspeaker. The electrical output signals are hereinafter referred to as output signals for short.

Im Ausführungsbeispiel sind zudem im Hauptmodul 4 ein nicht dargestellter weiterer Eingangswandler mit zumindest einem Mikrofon sowie eine nicht explizit gezeigte Signalverarbeitungseinrichtung angeordnet. Mittels des weiteren Eingangswandlers sowie der Signalverarbeitungseinrichtung werden im Betrieb des Hörgerätes 2 die mittels des weiteren Eingangswandlers generierten Eingangssignale in der Signalverarbeitungseinrichtung verarbeitet, wobei basierend auf diesen Eingangssignalen Ausgangssignale generiert werden. Durch den Ausgangswandler 20 werden schließlich basierend auf diesen (elektrischen) Ausgangssignalen akustische Ausgangssignale generiert und ausgangsseitig vom Ohrstück 8 abgegeben und zwar insbesondere in einen äußeren Gehörgang eines Hörgeräteträgers. Auf diese Weise wird dann typischerweise eine Verstärkung nach an sich bekanntem Prinzip realisiert.In the exemplary embodiment, a further input converter (not shown) with at least one microphone and a signal processing device (not explicitly shown) are also arranged in the main module 4. By means of the further input converter and the signal processing device, the input signals generated by means of the further input converter are processed in the signal processing device during operation of the hearing aid 2, with output signals being generated based on these input signals. The output converter 20 ultimately generates acoustic output signals based on these (electrical) output signals and outputs them from the output converter 20 Earpiece 8 is delivered, in particular into an external auditory canal of a hearing aid wearer. In this way, amplification is typically realized according to a principle known per se.

Des Weiteren weist das Hörgerät 2 ein Vent 22 auf, welches das zuvor genannte Gehäuse 10 des Ohrstücks 8 durchsetzt. Das Vent 22 ist hierbei als ein aktives oder einstellbares Vent 22 ausgebildet, also als ein Vent 22 mit veränderbaren oder einstellbaren geometrischen Parametern. Veränderbar ist dabei Ausführungsbeispiel der Öffnungsquerschitt des Vents 22.Furthermore, the hearing aid 2 has a vent 22, which passes through the aforementioned housing 10 of the earpiece 8. The vent 22 is designed as an active or adjustable vent 22, i.e. as a vent 22 with changeable or adjustable geometric parameters. In this exemplary embodiment, the opening cross-section of the vent 22 can be changed.

Außerdem weist das Hörgerät 2 eine Steuer- und Auswerteeinheit 24 auf, welche im Ohrstück 8 angeordnet ist. Diese ist eingerichtet, in zumindest einem Betriebsmodus einen Einstellprozess zur Einstellung des Vents 22 durchzuführen, und ist hierzu signaltechnisch sowohl mit dem proximalen Eingangswandler 16 als auch mit dem distalen Eingangswandler 18 verbunden.In addition, the hearing aid 2 has a control and evaluation unit 24, which is arranged in the earpiece 8. This is set up to carry out an adjustment process for adjusting the vent 22 in at least one operating mode, and for this purpose is connected in terms of signals to both the proximal input transducer 16 and the distal input transducer 18.

Dabei wird im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit 24 ein Satz Übertragungsfunktionen ermittelt, der eine distale Übertragungsfunktion umfasst, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler 20 zum distalen Eingangswandler 18 abbildet, und eine proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler 20 zum proximalen Eingangswandler 16 abbildet.In the course of the setting process, a set of transfer functions is determined by means of the control and evaluation unit 24, which includes a distal transfer function, which maps a signal path from the output transducer 20 to the distal input converter 18, and a proximal transfer function, which forms a signal path from the output converter 20 to the proximal input converter 16 depicts.

Der ermittelte Satz Übertragungsfunktionen wird dann in der Steuer- und Auswerteeinheit 24 weiter ausgewertet und basierend auf dieser Auswertung wird eine geeignete Einstellung für das Vent 22 ermittelt. In Abhängigkeit der ermittelten geeigneten Einstellung für das Vent 22 wird durch die Steuer- und Auswerteeinheit 24 ein Steuersignal generiert, mit dem eine Einstell-Einrichtung des Vents 22 angesteuert wird.The determined set of transfer functions is then further evaluated in the control and evaluation unit 24 and based on this evaluation, a suitable setting for the vent 22 is determined. Depending on the determined suitable setting for the vent 22, the control and evaluation unit 24 generates a control signal with which an adjustment device of the vent 22 is controlled.

Diese Einstell-Einrichtung weist im Ausführungsbespiel eine Piezo-Kristall-Einheit 26 auf, deren Ausdehnung durch eine angelegte Spannung, also durch das Steuersignal der Steuer- und Auswerteeinheit 24, variierbar ist. Die Piezo-Kristall-Einheit 26 ragt hierbei je nach Zustand zumindest teilweise in das Vent 22 hinein und verschließt somit das Vent 22 zumindest teilweise. Infolgedessen lässt sich durch ein Variieren der Spannung der Öffnungsquerschnitt des Vents 22 variabel einstellen. Die beiden Extrema für die Einstellung des Öffnungsquerschnitts sind in 2 angedeutet. Der gestrichelte Rahmen deutet dabei eine Einstellung an, bei der das Vent 22 vollständig geschlossen ist, und der Rahmen mit durchgezogener Linie deutet eine Einstellung an, bei der das Vent 22 vollständig geöffnet ist. Im Ausführungsbeispiel sind zudem mehrere weitere Einstellungen vorgebbar, bei denen das Vent 22 teilweise geöffnet istIn the exemplary embodiment, this setting device has a piezo crystal unit 26, the expansion of which can be varied by an applied voltage, i.e. by the control signal from the control and evaluation unit 24. Depending on the state, the piezo crystal unit 26 protrudes at least partially into the vent 22 and thus at least partially closes the vent 22. As a result, the opening cross section of the vent 22 can be adjusted variably by varying the voltage. The two extremes for setting the opening cross section are in 2 indicated. The dashed frame indicates a setting in which the vent 22 is completely closed, and the frame with a solid line indicates a setting in which the vent 22 is completely open. In the exemplary embodiment, several further settings can also be specified in which the vent 22 is partially open

Der zuvor beschriebene Einstellungsprozess wird bevorzugt automatisch einmalig durchgeführt nach jedem Einschalten des Hörgerätes 2. Alternativ oder zusätzlich ist das Hörgerät 2 für einen manuellen Start des Einstellungsprozesses eingerichtet. D. h., dass der Einstellungsprozess beispielsweise über einen nicht gezeigten Taster und/oder mittels einer nicht dargestellten Fernbedienung startbar ist und bei entsprechender Betätigung auch gestartet wird.The setting process described above is preferably carried out automatically once each time the hearing aid 2 is switched on. Alternatively or additionally, the hearing aid 2 is set up for a manual start of the setting process. This means that the setting process can be started, for example, via a button (not shown) and/or by means of a remote control (not shown) and is also started when pressed accordingly.

BezugszeichenlisteReference symbol list

22
Hörgeräthearing aid
44
HauptmodulMain module
66
KabelCable
88th
OhrstückEar piece
1010
GehäuseHousing
1212
proximale Seiteproximal side
1414
distale Seitedistal side
1616
proximaler Eingangswandlerproximal input transducer
1818
distaler Eingangswandlerdistal input transducer
2020
AusgangswandlerOutput converter
2222
VentVent
2424
Steuer- und AuswerteeinheitControl and evaluation unit
2626
Piezo-Kristall-EinheitPiezo crystal unit

Claims (12)

Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes (2), welches - ein Gehäuse (10) aufweist, das für ein Einsetzen in einen äußeren Gehörgang ausgebildet ist und dass eine proximale Seite (12) sowie eine der proximalen Seite (12) gegenüberliegende distale Seite (14) aufweist, wobei die proximale Seite (12) ausgebildet ist zur Ausrichtung hin zu einem Trommelfell, - auf der proximalen Seite (12) des Gehäuses (10) einen proximalen Eingangswandler (16) und auf der distalen Seite (14) des Gehäuses (10) einen distalen Eingangswandler (18) aufweist, - auf der proximalen Seite (12) des Gehäuses einen Ausgangswandler (20) aufweist, - ein einstellbares Vent (22) aufweist, dass das Gehäuse (10) durchsetzt, und - eine Steuer- und Auswerteeinheit (24) aufweist, wobei ein Einstellprozess zur Einstellung des Vents (22) durchgeführt wird und wobei im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit (24) ein Satz Übertragungsfunktionen ermittelt wird, der zumindest zwei Übertragungsfunktionen aufweist, nämlich - eine distale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum distalen Eingangswandler (18) abbildet, und - eine proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum proximalen Eingangswandler (16) abbildet.Method for operating a hearing aid (2), which - has a housing (10) which is designed for insertion into an external auditory canal and that has a proximal side (12) and a distal side (14) opposite the proximal side (12). has, wherein the proximal side (12) is designed to align with an eardrum, - on the proximal side (12) of the housing (10) a proximal input transducer (16) and on the distal side (14) of the housing (10) has a distal input transducer (18), - has an output transducer (20) on the proximal side (12) of the housing, - has an adjustable vent (22) that passes through the housing (10), and - a control and evaluation unit ( 24), wherein an adjustment process for adjusting the vent (22) is carried out and in the course of the adjustment process a set of transfer functions is determined by means of the control and evaluation unit (24), which has at least two transfer functions, namely - a distal transfer function that maps a signal path from the output transducer (20) to the distal input transducer (18), and - a proximal transfer function that maps a signal path from the output transducer (20) to the proximal input transducer (16). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz Übertragungsfunktionen eine erste distale Übertragungsfunktion aufweist, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum distalen Eingangswandler (18) bei vollständig geöffnetem Vent (22) abbildet, und eine zweite distale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum distalen Eingangswandler (18) bei vollständig geschlossenem Vent (22) abbildet.Procedure according to Claim 1 , wherein the set of transfer functions comprises a first distal transfer function that maps a signal path from the output transducer (20) to the distal input transducer (18) with the vent (22) fully open, and a second distal transfer function that represents a signal path from the output transducer (20) to the distal Input converter (18) with the vent (22) completely closed. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Satz Übertragungsfunktionen eine erste proximale Übertragungsfunktion aufweist, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum proximalen Eingangswandler (16) bei vollständig geöffnetem Vent (22) abbildet, und eine zweite proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom Ausgangswandler (20) zum proximalen Eingangswandler (16) bei vollständig geschlossenem Vent (22) abbildet.Procedure according to Claim 1 or 2 , wherein the set of transfer functions comprises a first proximal transfer function that maps a signal path from the output transducer (20) to the proximal input transducer (16) with the vent (22) fully open, and a second proximal transfer function that represents a signal path from the output transducer (20) to the proximal Input converter (16) with the vent (22) completely closed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Satz Übertragungsfunktionen eine distal-proximale Übertragungsfunktion aufweist, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler (18) zum proximalen Eingangswandler (16) abbildet.Procedure according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the set of transfer functions comprises a distal-proximal transfer function that maps a signal path from the distal input transducer (18) to the proximal input transducer (16). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Satz Übertragungsfunktionen eine erste distal-proximale Übertragungsfunktion aufweist, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler (18) zum proximalen Eingangswandler (16) bei vollständig geöffnetem Vent (22) abbildet, und eine zweite distal-proximale Übertragungsfunktion, die einen Signalpfad vom distalen Eingangswandler (18) zum proximalen Eingangswandler (16) bei vollständig geschlossenem Vent (22) abbildet.Procedure according to one of the Claims 1 until 4 , wherein the set of transfer functions has a first distal-proximal transfer function that maps a signal path from the distal input transducer (18) to the proximal input transducer (16) with the vent (22) fully open, and a second distal-proximal transfer function that represents a signal path from the distal Input transducer (18) to the proximal input transducer (16) with the vent (22) completely closed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit (24) basierend auf dem Satz Übertragungsfunktionen ein Steuersignal generiert wird und wobei durch dieses Steuersignal eine Einstell-Einrichtung (26) des Vents (22) angesteuert wird, so dass durch die Einstell-Einrichtung (26) automatisch zumindest ein geometrischer Parameter des Vents (22) eingestellt wird.Procedure according to one of the Claims 1 until 5 , wherein in the course of the setting process a control signal is generated by means of the control and evaluation unit (24) based on the set of transfer functions and a setting device (26) of the vent (22) is controlled by this control signal, so that the setting Device (26) automatically sets at least one geometric parameter of the vent (22). Verfahren nach Anspruch 6, wobei mit der Einstell-Einrichtung (26) des Vents (22) zumindest drei Einstellungen vorgebbar sind, nämlich eine Einstellung, bei der das Vent (22) vollständig geöffnet ist, eine Einstellung, bei der das Vent (22) vollständig geschlossen ist, und zumindest eine Einstellung, bei der das Vent (22) teilweise geöffnet ist.Procedure according to Claim 6 , wherein at least three settings can be specified with the setting device (26) of the vent (22), namely a setting in which the vent (22) is completely open, a setting in which the vent (22) is completely closed, and at least one setting in which the vent (22) is partially open. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 7, wobei für jede Übertragungsfunktion im Satz Übertragungsfunktionen eine Referenzfunktion vorgegeben ist und wobei im Zuge des Einstellungsprozesses mittels der Steuer- und Auswerteeinheit (24) ein Steuersignal derart generiert wird, dass sich die Übertragungsfunktionen ihren Referenzfunktionen annähern.Procedure according to one of the Claims 6 until 7 , wherein a reference function is predetermined for each transfer function in the set of transfer functions and a control signal is generated in the course of the setting process by means of the control and evaluation unit (24) in such a way that the transfer functions approach their reference functions. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Einstellungsprozess als ein Regelprozess ausgestaltet ist.Procedure according to Claim 8 , whereby the recruitment process is designed as a regular process. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei automatisch mehrere Einstellungsprozesse durchgeführt werden und wobei die zeitlichen Abstände zwischen den Einstellungsprozessen automatisch angepasst werden an eine Energieverbrauchssteuerung.Procedure according to one of the Claims 1 until 9 , whereby several setting processes are carried out automatically and the time intervals between the setting processes are automatically adapted to an energy consumption control. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Einstellungsprozess manuell gestartet wird.Procedure according to one of the Claims 1 until 9 , whereby the hiring process is started manually. Hörgerät (2) ausgebildet und eingerichtet zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche in zumindest einem Betriebsmodus.Hearing aid (2) designed and set up to carry out a method according to one of the preceding claims in at least one operating mode.
DE102022202713.2A 2022-03-21 2022-03-21 Method for operating a hearing aid and hearing aid Active DE102022202713B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202713.2A DE102022202713B3 (en) 2022-03-21 2022-03-21 Method for operating a hearing aid and hearing aid
EP23161075.9A EP4250762A1 (en) 2022-03-21 2023-03-09 Method for operating a hearing aid and hearing aid
US18/187,120 US20230300547A1 (en) 2022-03-21 2023-03-21 Method for operating a hearing aid and hearing aid
CN202310282547.4A CN116801177A (en) 2022-03-21 2023-03-21 Method for operating a hearing device and hearing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202713.2A DE102022202713B3 (en) 2022-03-21 2022-03-21 Method for operating a hearing aid and hearing aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022202713B3 true DE102022202713B3 (en) 2023-09-14

Family

ID=85569840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022202713.2A Active DE102022202713B3 (en) 2022-03-21 2022-03-21 Method for operating a hearing aid and hearing aid

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230300547A1 (en)
EP (1) EP4250762A1 (en)
CN (1) CN116801177A (en)
DE (1) DE102022202713B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010603A1 (en) 2009-02-25 2010-05-12 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer
US20130243209A1 (en) 2012-03-15 2013-09-19 Phonak Ag Method for Fitting a Hearing Aid Device With Active Occlusion Control to a User
US20200260197A1 (en) 2019-02-07 2020-08-13 Oticon A/S Hearing device comprising an adjustable vent

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102804805B (en) * 2009-06-02 2016-01-20 皇家飞利浦电子股份有限公司 Headphone device and for its method of operation
DE102018221725A1 (en) * 2018-01-08 2019-07-11 Knowles Electronics, Llc Audio device with valve state management
EP3675524A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-01 GN Hearing A/S A method of determining a status of an acoustic feedback path of a head wearable hearing device and a head wearable hearing device
EP3920555B1 (en) * 2020-06-04 2023-08-30 Sonova AG Method for operating a hearing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010603A1 (en) 2009-02-25 2010-05-12 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer
US20130243209A1 (en) 2012-03-15 2013-09-19 Phonak Ag Method for Fitting a Hearing Aid Device With Active Occlusion Control to a User
US20200260197A1 (en) 2019-02-07 2020-08-13 Oticon A/S Hearing device comprising an adjustable vent

Also Published As

Publication number Publication date
CN116801177A (en) 2023-09-22
US20230300547A1 (en) 2023-09-21
EP4250762A1 (en) 2023-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2180726B2 (en) Sound localization in binaural hearing aids
EP3451705B1 (en) Method and apparatus for the rapid detection of own voice
DE4026420C2 (en) Hearing aid with feedback compensation
EP1771038B1 (en) Method for operating a hearing-aid system for binaural treatment of a user
DE102006047965A1 (en) Method for the reduction of occlusion effects with acoustic device locking an auditory passage, involves using signal from transmission path of audio signal, and transmission function is observed by output of output converter
DE102007017761B4 (en) Method for adapting a binaural hearing aid system
DE102010041337B4 (en) Method for adjusting a hearing aid with in-situ audiometry and hearing aid
EP2172063B1 (en) User-adaptable hearing aid comprising an initialization module
EP2164283B1 (en) Hearing aid and operation of a hearing aid with frequency transposition
DE102005020317A1 (en) Automatic gain adjustment on a hearing aid
EP2229010B1 (en) Hearing aid and method for noise compensation in a hearing aid
EP2224752B1 (en) Device and method for reducing subsonic effects in hearing devices with active occlusion reduction
DE102011006129B4 (en) Hearing device with feedback suppression device and method for operating the hearing device
EP3373600B1 (en) Hearing aid for compensating tinnitus
DE102009021855A1 (en) A method for acclimating a programmable hearing device and associated hearing device
DE102022202713B3 (en) Method for operating a hearing aid and hearing aid
EP2373063B1 (en) Hearing device and method for setting the same for acoustic feedback-free operation
EP1228666A2 (en) Hörgerät
DE102007035173A1 (en) Method for adjusting a hearing system with a perceptive model for binaural hearing and hearing aid
EP3319234A1 (en) Method for operating a hearing aid
EP3913618A1 (en) Hearing aid and method for operating a hearing aid
DE602004010317T2 (en) Method for operating a hearing aid and hearing aid
DE102007030067B4 (en) Hearing aid with passive, input-level-dependent noise reduction and method
EP2590437B1 (en) Periodic adaptation of a feedback suppression device
DE102022204349A1 (en) Method for operating a hearing aid and hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division