DE102022202450A1 - Method for operating an optical system, and optical system - Google Patents

Method for operating an optical system, and optical system Download PDF

Info

Publication number
DE102022202450A1
DE102022202450A1 DE102022202450.8A DE102022202450A DE102022202450A1 DE 102022202450 A1 DE102022202450 A1 DE 102022202450A1 DE 102022202450 A DE102022202450 A DE 102022202450A DE 102022202450 A1 DE102022202450 A1 DE 102022202450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
fluid channel
mirror
optical system
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022202450.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Mueller
Norman Niewrzella
Thomas Monz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102022202450.8A priority Critical patent/DE102022202450A1/en
Publication of DE102022202450A1 publication Critical patent/DE102022202450A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0891Ultraviolet [UV] mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/008Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/181Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • G02B7/1815Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation with cooling or heating systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70808Construction details, e.g. housing, load-lock, seals or windows for passing light in or out of apparatus
    • G03F7/70825Mounting of individual elements, e.g. mounts, holders or supports
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
    • G03F7/70891Temperature
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • G21K1/062Devices having a multilayer structure
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • G21K1/067Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators using surface reflection, e.g. grazing incidence mirrors, gratings
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2201/00Arrangements for handling radiation or particles
    • G21K2201/06Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements
    • G21K2201/065Arrangements for handling radiation or particles using diffractive, refractive or reflecting elements provided with cooling means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H13/00Magnetic resonance accelerators; Cyclotrons
    • H05H13/04Synchrotrons

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines optischen Systems sowie ein optisches System, wobei das optische System wenigstens einen Spiegel (100) mit einem Spiegelsubstrat (110) und einem Reflexionsschichtsystem (120) aufweist, wobei in dem Spiegelsubstrat (110) eine Fluidkanalanordnung mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen (131-135) angeordnet ist, welche unabhängig voneinander von einem Fluid mit variabel einstellbarer Fluidtemperatur durchströmbar sind, wobei elektromagnetische Strahlung auf einen optisch genutzten Teilbereich (125) des Reflexionsschichtsystems (120) gelenkt wird, wobei sich wenigstens ein erster Fluidkanal (133) in einem von diesem Teilbereich (125) abgedeckten ersten Spiegelsubstratbereich befindet und wobei sich wenigstens ein zweiter Fluidkanal (132, 134) in einem außerhalb dieses ersten Spiegelsubstratbereichs befindlichen, nicht von dem optischen genutzten Teilbereich (125) abgedeckten zweiten Spiegelsubstratbereich befindet, wobei eine Fluidtemperatur bei Eintritt von Fluid in den wenigstens einen ersten Fluidkanal (133) auf einen ersten Wert (T1) eingestellt wird, und wobei eine Fluidtemperatur bei Eintritt von Fluid in den wenigstens einen zweiten Fluidkanal (132, 134) auf einen zweiten Wert (T2) eingestellt wird, welcher größer ist als der erste Wert (T1) .The invention relates to a method for operating an optical system and an optical system, the optical system having at least one mirror (100) with a mirror substrate (110) and a reflection layer system (120), with a fluid channel arrangement having a A plurality of fluid channels (131-135) is arranged, through which a fluid with a variably adjustable fluid temperature can flow independently of one another, electromagnetic radiation being directed onto an optically used partial area (125) of the reflection layer system (120), with at least one first fluid channel ( 133) is located in a first mirror substrate area covered by this sub-area (125) and wherein at least one second fluid channel (132, 134) is located in a second mirror substrate area located outside of this first mirror substrate area and not covered by the optically used sub-area (125), wherein one fluid temp ature is set to a first value (T1) when fluid enters the at least one first fluid channel (133), and wherein a fluid temperature is set to a second value (T2) when fluid enters the at least one second fluid channel (132, 134). is set, which is greater than the first value (T1).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines optischen Systems, sowie ein optisches System.The invention relates to a method for operating an optical system and an optical system.

Stand der TechnikState of the art

Bei optischen Anwendungen im EUV-Bereich (z.B. Wellenlängen unterhalb von 30 nm) oder im Röntgenbereich (z.B. Wellenlängen unterhalb von 0.1 nm) werden mangels Verfügbarkeit geeigneter lichtdurchlässiger refraktiver Materialien Spiegel als optische Komponenten verwendet. Beispiele sind Synchrotronspiegel sowie Spiegel, welche in der Beleuchtungseinrichtung oder dem Projektionsobjektiv einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage eingesetzt werden.For optical applications in the EUV range (e.g. wavelengths below 30 nm) or in the X-ray range (e.g. wavelengths below 0.1 nm), mirrors are used as optical components due to the lack of availability of suitable light-transmitting refractive materials. Examples are synchrotron mirrors and mirrors that are used in the illumination device or the projection objective of a microlithographic projection exposure system.

Ein in der Praxis auftretendes Problem ist, dass solche Spiegel u.a. infolge Absorption der auftreffenden Strahlung eine Erwärmung und eine damit einhergehende thermische Ausdehnung bzw. Deformation erfahren, welche wiederum eine Beeinträchtigung der Abbildungseigenschaften des zugehörigen optischen Systems zur Folge haben kann. Zur Vermeidung von durch Wärmeeinträge verursachten Oberflächendeformationen und damit einhergehenden optischen Aberrationen sind diverse Ansätze bekannt, beispielsweise ein aktives Kühlen unter Einsatz von jeweils von einem (Kühl-) Fluid durchströmbaren Fluidkanälen.A problem that occurs in practice is that such mirrors, among other things, experience heating as a result of absorption of the incident radiation and an associated thermal expansion or deformation, which in turn can result in impairment of the imaging properties of the associated optical system. Various approaches are known for avoiding surface deformations caused by heat input and the associated optical aberrations, for example active cooling using fluid channels through which a (cooling) fluid can flow in each case.

Die hierbei im Spiegelsubstrat bzw. an der optischen Wirkfläche erzielten Temperaturprofile können jedoch - insbesondere bei vergleichsweise stark lokalisierten Wärmeeinträgen der auftreffende elektromagnetische Strahlung - ggf. eine ausgeprägte Inhomogenität über den optisch genutzten Bereich aufweisen mit der Folge, dass die aus den jeweiligen Temperaturprofilen resultierenden thermisch induzierten Deformationsprofile im Betrieb des betreffenden optischen Systems optische Aberrationen bewirken, die nicht oder nur schwierig zu korrigieren sind. Dies kann lediglich beispielhaft bei einem Synchrotronspiegel der Fall sein, bei welchem typischerweise im Betrieb des Synchrotrons die aktuelle Wärmeeinflusszone entsprechend dem aktuell optisch genutzten Bereich relativ zur gesamten Spiegeloberfläche i.d.R. vergleichsweise klein ist und zudem während des Betriebs örtlich variiert. Im Ergebnis können Einschränkungen der Leistungsfähigkeit des den jeweiligen Spiegel aufweisenden optischen Systems die Folge sein.However, the temperature profiles achieved in the mirror substrate or on the optical active surface can - especially in the case of comparatively strongly localized heat inputs from the impinging electromagnetic radiation - possibly have a pronounced inhomogeneity over the optically used area with the result that the thermally induced temperature profiles resulting from the respective temperature profiles Deformation profiles in the operation of the relevant optical system bring about optical aberrations that cannot be corrected, or can only be corrected with difficulty. This can only be the case with a synchrotron mirror, for example, in which typically during operation of the synchrotron the current heat-affected zone corresponding to the area currently optically used is relatively small relative to the entire mirror surface and also varies locally during operation. As a result, limitations in the performance of the optical system having the respective mirror can result.

Zum Stand der Technik wird lediglich beispielhaft auf US 10,955,595 B2 verwiesen.The prior art is only given as an example US 10,955,595 B2 referred.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines optischen Systems sowie ein optisches System bereitzustellen, welche eine wirksame Vermeidung thermisch induzierter Deformationen unter Abmilderung der vorstehend beschriebenen Probleme ermöglichen.It is an object of the present invention to provide a method for driving an optical system and an optical system which enable thermally induced deformation to be avoided effectively while alleviating the above-described problems.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der nebengeordneten Patentansprüche gelöst.This object is achieved according to the features of the independent patent claims.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines optischen Systems, wobei das optische System wenigstens einen Spiegel mit einem Spiegelsubstrat und einem Reflexionsschichtsystem aufweist, wobei in dem Spiegelsubstrat eine Fluidkanalanordnung mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen angeordnet ist, welche unabhängig voneinander von einem Fluid mit variabel einstellbarer Fluidtemperatur durchströmbar sind,

  • - wobei elektromagnetische Strahlung auf einen optisch genutzten Teilbereich des Reflexionsschichtsystems gelenkt wird, wobei sich wenigstens ein erster Fluidkanal in einem von diesem Teilbereich abgedeckten ersten Spiegelsubstratbereich befindet und wobei sich wenigstens ein zweiter Fluidkanal in einem außerhalb dieses ersten Spiegelsubstratbereichs befindlichen, nicht von dem optischen genutzten Teilbereich abgedeckten zweiten Spiegelsubstratbereich befindet;
  • - wobei eine Fluidtemperatur bei Eintritt von Fluid in den wenigstens einen ersten Fluidkanal auf einen ersten Wert (T1) eingestellt wird; und
  • - wobei eine Fluidtemperatur bei Eintritt von Fluid in den wenigstens einen zweiten Fluidkanal auf einen zweiten Wert (T2) eingestellt wird, welcher größer ist als der erste Wert (T1) .
According to one aspect of the invention, the invention relates to a method for operating an optical system, the optical system having at least one mirror with a mirror substrate and a reflection layer system, a fluid channel arrangement having a plurality of fluid channels being arranged in the mirror substrate and being independently of one another fluid with variably adjustable fluid temperature can flow through,
  • - wherein electromagnetic radiation is directed onto an optically used sub-area of the reflection layer system, wherein at least one first fluid channel is located in a first mirror substrate area covered by this sub-area and wherein at least one second fluid channel is located in a sub-area outside of this first mirror substrate area, not used by the optical sub-area covered second mirror substrate area;
  • - wherein a fluid temperature upon entry of fluid into the at least one first fluid channel is set to a first value (T 1 ); and
  • - wherein a fluid temperature when fluid enters the at least one second fluid channel is set to a second value (T 2 ), which is greater than the first value (T 1 ).

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung soll von dem Begriff „Reflexionsschichtsystem“ sowohl eine Einzelschicht als auch ein Vielfachschichtsystem umfasst sein.For the purposes of the present application, the term “reflection layer system” is intended to encompass both an individual layer and a multiple layer system.

Der Erfindung liegt insbesondere das Konzept zugrunde, in einem Spiegel mit in dessen Spiegelsubstrat vorhandenen Fluidkanälen eine zumindest teilweise Homogenisierung des sich im Betrieb im optisch genutzten Bereich einstellenden Temperaturfeldes dadurch zu erreichen, dass für unterschiedliche Fluidkanäle der Fluidkanalanordnung die jeweils bei Eintritt in besagte Fluidkanäle eingestellten Fluidtemperaturen unterschiedlich gewählt werden. Hierbei kann dadurch, dass die Fluidtemperatur für einen Fluidkanal, welcher sich in einem nicht vom optisch genutzten Bereich abgedeckten Spiegelsubstratbereich befindet, höher gewählt wird als die Fluidtemperatur für einen in einem vom optisch genutzten Bereich abgedeckten Spiegelsubstratbereich befindlichen Fluidkanal, erreicht werden, dass ein durch die auftreffende elektromagnetische Strahlung auf den (gegebenenfalls stark lokalisierten) optisch genutzten Bereich hervorgerufener Deformationsgradient durch die thermisch induzierte Deformation, welche über das vergleichsweise wärmere Fluid außerhalb des besagten optisch genutzten Bereichs hervorgerufen wird, effektiv kompensiert wird mit der Folge, dass im Ergebnis eine unerwünschte Inhomogenität des Deformationsprofils verringert wird.The invention is based in particular on the concept of achieving at least partial homogenization of the temperature field that occurs during operation in the optically used area in a mirror with fluid channels present in its mirror substrate, in that for different fluid channels of the fluid channel arrangement the fluid temperatures set at the point of entry into said fluid channels be chosen differently. Here, the fact that the Fluidtempe temperature for a fluid channel, which is located in a mirror substrate area that is not covered by the optically used area, is selected to be higher than the fluid temperature for a fluid channel located in a mirror substrate area that is covered by the optically used area, it can be achieved that the impinging electromagnetic radiation on the ( possibly strongly localized) optically used area caused by the thermally induced deformation, which is caused by the comparatively warmer fluid outside said optically used area, is effectively compensated with the result that an undesirable inhomogeneity of the deformation profile is reduced as a result.

Vorzugsweise ist die (senkrecht zur Fluidströmungsrichtung verlaufende) Breite des vom optisch genutzten Teilbereich abgedeckten Fluidkanals größer als die entsprechende Breite des optisch genutzten Teilbereichs.The width (perpendicular to the fluid flow direction) of the fluid channel covered by the optically used subarea is preferably greater than the corresponding width of the optically used subarea.

Dabei geht die Erfindung auch von der Überlegung aus, dass grundsätzlich nicht jegliche Deformation im Hinblick auf im Betrieb des jeweiligen optischen Systems bewirkte optische Aberrationen problematisch ist, wobei insbesondere etwa konstante Offsets (im Sinne einer translatorischen Verschiebung der optischen Wirkfläche) oder auch konstant lineare Deformationsprofile im optischen System verhältnismäßig i.d.R. einfach korrigierbar sind. Bei schwierig oder gar nicht optisch korrigierbaren Deformationsprofilen handelt es sich dagegen typischerweise um asphärische Deformationsprofile mit einer ausgeprägten Welligkeit (etwa einem vergleichsweise hohen Wellenfrontanteil entsprechend einer Zernike-Darstellung für das Zernike-Polynom dritter Ordnung). Infolgedessen ist erfindungsgemäß nicht jedwede Deformation im optisch genutzten Bereich zu vermeiden, sondern es ist im Hinblick auf eine effektive Aberrationskorrektur vielmehr ausreichend, möglichst homogene (d.h. geringe Gradienten und/oder geringe Unterschiede zwischen maximaler und minimaler Deformationsamplitude aufweisende) Deformationsprofile zu verwirklichen, was wiederum im Wege der erfindungsgemäßen Einstellung unterschiedlicher Fluidtemperaturen erreicht werden kann.The invention is also based on the consideration that in principle not every deformation is problematic with regard to optical aberrations caused during operation of the respective optical system, in particular constant offsets (in the sense of a translatory displacement of the optical effective surface) or also constant linear deformation profiles are usually relatively easy to correct in the optical system. In contrast, deformation profiles that are difficult or impossible to optically correct are typically aspherical deformation profiles with pronounced waviness (for example a comparatively high wavefront component corresponding to a Zernike representation for the third-order Zernike polynomial). As a result, according to the invention, it is not necessary to avoid any deformation in the optically used area, but rather, with regard to effective aberration correction, it is sufficient to realize deformation profiles that are as homogeneous as possible (i.e. have small gradients and/or small differences between maximum and minimum deformation amplitude), which in turn Ways of setting different fluid temperatures according to the invention can be achieved.

Gemäß einer Ausführungsform werden einander benachbarte Fluidkanäle der Fluidkanalanordnung in entgegengesetzter Richtung von Fluid durchströmt. Hierdurch kann ein unerwünschter Temperaturgradient in Strömungsrichtung als Folge einer Erwärmung des Fluids während der Durchströmung des betreffenden Fluidkanals reduziert werden.According to one embodiment, fluid flows through adjacent fluid channels of the fluid channel arrangement in opposite directions. As a result, an undesired temperature gradient in the direction of flow as a result of heating of the fluid while it is flowing through the relevant fluid channel can be reduced.

Gemäß einer Ausführungsform werden für die Fluidtemperaturen bei Eintritt von Fluid in die Fluidkanäle der Fluidkanalanordnung insgesamt genau zwei unterschiedliche Werte (T1, T2) eingestellt.According to one embodiment, exactly two different values (T 1 , T 2 ) are set for the fluid temperatures when fluid enters the fluid ducts of the fluid duct arrangement.

Gemäß einer Ausführungsform werden der erste Wert (T1) und der zweite Wert (T2) der jeweiligen Fluidtemperatur derart gewählt, dass ein aus den Wärmelasten der elektromagnetischen Strahlung sowie der Fluidkanalanordnung resultierendes, thermisch induziertes Deformationsprofil im optisch genutzten Teilbereich um maximal 50%, insbesondere maximal 30%, weiter insbesondere maximal 10% im PV-Wert variiert. Dabei bezeichnet der PV-Wert (PV= „Peak-to-Valley“) den Unterschied zwischen dem maximalen und minimalen Wert innerhalb der örtlichen Verteilung der Deformationsprofils, wobei das prozentuale Kriterium hier auf den größten dieser Werte (d.h. den maximalen Wert) bezogen wird.According to one embodiment, the first value (T 1 ) and the second value (T 2 ) of the respective fluid temperature are selected in such a way that a thermally induced deformation profile resulting from the heat loads of the electromagnetic radiation and the fluid channel arrangement in the optically used partial area is reduced by a maximum of 50%, in particular a maximum of 30%, further in particular a maximum of 10% in the PV value varies. The PV value (PV= "Peak-to-Valley") designates the difference between the maximum and minimum value within the local distribution of the deformation profile, with the percentage criterion here being related to the largest of these values (ie the maximum value). .

Gemäß einer Ausführungsform variiert ein aus den Wärmelasten der elektromagnetischen Strahlung sowie der Fluidkanalanordnung resultierendes, thermisch induziertes Deformationsprofil im optisch genutzten Teilbereich im quadratischen Mittelwert (RMS-Wert)um maximal 50%, insbesondere um maximal 30%, weiter insbesondere um maximal 10%.According to one embodiment, a thermally induced deformation profile resulting from the thermal loads of the electromagnetic radiation and the fluid channel arrangement varies by a maximum of 50%, in particular by a maximum of 30%, more particularly by a maximum of 10% in the optically used sub-area in the root mean square (RMS value).

Gemäß einer Ausführungsform werden der erste Wert (T1) und der zweite Wert (T2) der jeweiligen Fluidtemperatur derart gewählt, dass in einem aus den Wärmelasten der elektromagnetischen Strahlung sowie der Fluidkanalanordnung resultierenden, thermisch induzierten Deformationsprofil ein maximaler Wert des lokalen Deformationsgradienten im optisch genutzten Teilbereich weniger als 30%, weiter insbesondere weniger als 10% beträgt.According to one embodiment, the first value (T 1 ) and the second value (T 2 ) of the respective fluid temperature are selected such that in a thermally induced deformation profile resulting from the heat loads of the electromagnetic radiation and the fluid channel arrangement, a maximum value of the local deformation gradient in the optical used portion is less than 30%, more particularly less than 10%.

Gemäß einer Ausführungsform befindet sich genau ein Fluidkanal in dem von dem optisch genutzten Teilbereich abgedeckten ersten Spiegelsubstratbereich.According to one specific embodiment, there is exactly one fluid channel in the first mirror substrate area covered by the optically used subarea.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Spiegel für eine Arbeitswellenlänge von weniger als 30 nm, insbesondere weniger als 15 nm, ausgelegt.According to one embodiment, the mirror is designed for a working wavelength of less than 30 nm, in particular less than 15 nm.

Gemäß einer Ausführungsform ist das optische System eine Beamline (d.h. eine Strahlführungseinheit bzw. ein Strahlrohr) eines Synchrotrons oder eines Freie-Elektronen-Lasers.According to one embodiment, the optical system is a beamline (i.e. a beam guidance unit or beam pipe) of a synchrotron or a free-electron laser.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das optische System ein Projektionsobjektiv oder eine Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage.According to a further embodiment, the optical system is a projection objective or an illumination device of a microlithographic projection exposure system.

Die Erfindung betrifft weiter auch ein optisches System, mit wenigstens einem Spiegel mit einem Spiegelsubstrat und einem Reflexionsschichtsystem, wobei in dem Spiegelsubstrat eine Fluidkanalanordnung mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen angeordnet ist, welche unabhängig voneinander von einem Fluid mit variabel einstellbarer Fluidtemperatur durchströmbar sind, und einer Temperiereinrichtung, über welche die Eintrittstemperaturen des Fluids beim Eintritt in die jeweiligen Fluidkanäle unabhängig voneinander einstellbar sind, wobei die Temperiereinrichtung dazu konfiguriert ist, ein Verfahren mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen durchzuführen.The invention also relates to an optical system with at least one mirror with a mirror substrate and a reflection layer system, wherein a fluid channel arrangement with a plurality of fluid channels through which a fluid with a variably adjustable fluid temperature can flow independently of one another is arranged in the mirror substrate, and a temperature control device , via which the inlet temperatures of the fluid when it enters the respective fluid channels can be adjusted independently of one another, the temperature control device being configured to carry out a method having the features described above.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.Further configurations of the invention can be found in the description and in the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments illustrated in the attached figures.

Figurenlistecharacter list

Es zeigen:

  • 1a-1b schematische Darstellungen zur Erläuterung des möglichen Aufbaus eines Spiegels gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der möglichen Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 eine schematische Darstellung zur Erläuterung einer möglichen Anwendung eines erfindungsgemäßen optischen Elements in einem Synchrotron; und
  • 4 eine schematische Darstellung des möglichen Aufbaus einer für den Betrieb im EUV ausgelegten mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage.
Show it:
  • 1a-1b schematic representations to explain the possible structure of a mirror according to an embodiment of the invention;
  • 2 a schematic representation to illustrate the possible mode of operation of the method according to the invention;
  • 3 a schematic representation to explain a possible application of an optical element according to the invention in a synchrotron; and
  • 4 a schematic representation of the possible structure of a designed for operation in the EUV microlithographic projection exposure system.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

1a-1b zeigen in lediglich schematischen Darstellungen eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spiegels 100. Der Spiegel 100 kann je nach konkretem Einsatzszenario ein Planspiegel sein oder auch eine beliebige andere (z.B. sphärische oder zylindrische) Geometrie besitzen. 1a-1b show a possible embodiment of a mirror 100 according to the invention in merely schematic representations. Depending on the specific application scenario, the mirror 100 can be a plane mirror or also have any other (eg spherical or cylindrical) geometry.

Der Spiegel 100 weist ein Spiegelsubstrat 110 (welches im Beispiel aus monokristallinem Silizium (Si) hergestellt ist) und ein Reflexionsschichtsystem 120 (im Beispiel eine Einzelschicht aus Gold (Au) und mit einer beispielhaften Dicke im Bereich von 20 nm bis 50 nm) auf.The mirror 100 has a mirror substrate 110 (which is made of monocrystalline silicon (Si) in the example) and a reflection layer system 120 (in the example a single layer made of gold (Au) and with an exemplary thickness in the range from 20 nm to 50 nm).

In weiteren Ausführungsformen kann die Reflexionsschicht auch aus einem anderen Edelmetall hergestellt sein, beispielsweise Platin (Pt), Rhodium (Rh), Silber (Ag), Ruthenium (Ru), Palladium (Pd), Osmium (Os) oder Iridium (Ir). Ferner kann die Reflexionsschicht auch aus einem organischen Material hergestellt sein, beispielsweise Kohlenstoff (C), Borkarbid (B4C) oder Siliziumkarbid (SiC) .In further embodiments, the reflection layer can also be made of another noble metal, for example platinum (Pt), rhodium (Rh), silver (Ag), ruthenium (Ru), palladium (Pd), osmium (Os) or iridium (Ir). Furthermore, the reflection layer can also be made of an organic material, for example carbon (C), boron carbide (B 4 C) or silicon carbide (SiC).

Je nach Einsatzzweck kann es sich bei dem Spiegel 100 um einen für den Betrieb unter streifendem Einfall (engl.: „grazing incidence“) ausgelegter Spiegel oder auch um einen für den Betrieb unter senkrechtem Einfall, engl.: „normal incidence“) handeln. Im letzteren Fall weist der Spiegel typischerweise als Reflexionsschichtsystem ein Vielfachschichtsystem in Form einer z.B. alternierenden Abfolge von Einzelschichten aus z.B. wenigstens zwei unterschiedlichen Schichtmaterialien aufweisen. Ferner kann in weiteren Ausführungsformen das Spiegelsubstrat 110 auch aus einem anderen, z.B. ebenfalls Silizium aufweisenden Substratmaterial hergestellt sein, beispielsweise Siliziumdioxid (SiO2) oder Zerodur® (der Firma Schott AG). Des Weiteren kann je nach Einsatzzweck als Substratmaterial auch z.B. ein unter der Bezeichnung ULE® von der Firma Corning Inc. vertriebenes Titanium-Silikatglas verwendet werden.Depending on the intended use, the mirror 100 can be a mirror designed for operation under grazing incidence or also a mirror designed for operation under normal incidence. In the latter case, the mirror typically has a multiple layer system in the form of, for example, an alternating sequence of individual layers made of, for example, at least two different layer materials as the reflection layer system. Furthermore, in further embodiments, the mirror substrate 110 can also be produced from a different substrate material, for example one that also has silicon, for example silicon dioxide (SiO 2 ) or Zerodur® (from Schott AG). Furthermore, depending on the intended use, a titanium silicate glass marketed by Corning Inc. under the name ULE® , for example, can also be used as the substrate material.

Der erfindungsgemäße Spiegel kann z.B. als Umlenkspiegel bzw. strahlführende optische Komponente in einem Synchrotron eingesetzt werden, wie dies in 3 lediglich schematisch für einen Spiegel 300 dargestellt ist. Gemäß 3 trifft in einem solchen Synchrotron die durch Beschleunigung bzw. Ablenkung eines Elektronenstrahls 370 erzeugte elektromagnetische Strahlung 350 (im Beispiel in Form eines divergenten Röntgenstrahls) auf einen Spiegel 300. Der Spiegel kann insbesondere auch in einer sogenannten Beamline positioniert sein, auf welchen die im Synchrotron erzeugte elektromagnetische Strahlung trifft. Dabei ist ein im Beispiel auf dem Spiegel 300 erzeugter elliptischer „Footprint“ als optisch genutzter Bereich mit „301“ bezeichnet, und die nach Reflexion vom Spiegel 300 ausgehende elektromagnetische Strahlung (im Beispiel in Form eines konvergenten Röntgenstrahls) ist mit „360“ bezeichnet.The mirror according to the invention can be used, for example, as a deflection mirror or beam-guiding optical component in a synchrotron, as is shown in 3 is shown only schematically for a mirror 300. According to 3 In such a synchrotron, the electromagnetic radiation 350 generated by accelerating or deflecting an electron beam 370 (in the form of a divergent X-ray beam in the example) strikes a mirror 300. The mirror can also be positioned in a so-called beamline, on which the radiation generated in the synchrotron electromagnetic radiation hits. An elliptical “footprint” generated on the mirror 300 in the example is labeled “301” as the optically used area, and the electromagnetic radiation emitted by the mirror 300 after reflection (in the form of a convergent x-ray beam in the example) is labeled “360”.

Wie aus 1a in schematischer Draufsicht und 1b in schematischer Schnittansicht erkennbar, weist der erfindungsgemäße Spiegel 100 eine Fluidkanalanordnung aus einer Mehrzahl von Fluidkanälen 131-135 auf, welche jeweils unabhängig voneinander von einem Fluid (z.B. Kühlwasser) mit variabel einstellbarer Fluidtemperatur durchströmbar sind. Dabei sind über eine (nicht dargestellte) Temperiereinrichtung die beim Eintritt in die Fluidkanäle 131-135 jeweils vorliegenden Temperaturen unabhängig voneinander einstellbar. Ferner sind, wie in 1a über die eingezeichneten Pfeile angedeutet, einander benachbarte Fluidkanäle in entgegengesetzter Richtung durchströmbar. Anhand der Verwirklichung dieses für sich bekannten Gegenstromprinzips kann zunächst ein unerwünschter Temperaturgradient in Strömungsrichtung (d.h. gemäß dem eingezeichneten Koordinatensystem in die positive bzw. negative x-Richtung), welcher anderenfalls aus einer typischerweise stattfindenden Erwärmung des Fluids während der Durchströmung des betreffenden Fluidkanals infolge der im Betrieb auf den Spiegel 100 wirkenden Wärmelast resultieren würde, reduziert werden.How out 1a in schematic top view and 1b recognizable in a schematic sectional view, the mirror 100 according to the invention has a fluid channel arrangement of a plurality of fluid channels 131-135, through which a fluid (eg cooling water) with a variably adjustable fluid temperature can flow independently of one another. The temperatures present at the point of entry into the fluid channels 131-135 can be set independently of one another via a temperature control device (not shown). Furthermore, as in 1a indicated by the drawn arrows, adjacent fluid channels can flow through in opposite directions. By implementing this counterflow principle, which is known per se, an undesired temperature gradient in the direction of flow (i.e. in the positive or negative x-direction according to the coordinate system drawn in) can initially occur, which would otherwise result from a typically occurring heating of the fluid during the flow through the relevant fluid channel as a result of the im During operation, the thermal load acting on the mirror 100 would be reduced.

Mit „125“ ist in 1a sowie 1b ein optisch genutzter Bereich („Footprint“) bezeichnet. Hierbei handelt es sich im dargestellten Szenario um einen vergleichsweise stark lokalisierten Bereich der Spiegeloberfläche, auf welchen aktuell die elektromagnetische Strahlung (z.B. EUV-Strahlung) auftrifft und ohne geeignete Gegenmaßnahmen zu einem unerwünschten Temperatur- bzw. Deformationsprofil und damit einhergehenden optischen Aberrationen des den Spiegel 100 aufweisenden optischen Systems führt.With "125" is in 1a as well as 1b denotes an optically used area (“footprint”). In the scenario shown, this is a comparatively strongly localized area of the mirror surface on which the electromagnetic radiation (e.g. EUV radiation) is currently impinging and, without suitable countermeasures, an undesirable temperature or deformation profile and associated optical aberrations of the mirror 100 having optical system leads.

Wie nun weiter in 1a angedeutet ist, erfolgt erfindungsgemäß keine Einstellung einer einheitlichen konstanten Fluidtemperatur bei Eintritt in die jeweiligen Fluidkanäle. Vielmehr wird besagte Fluidtemperatur insofern unterschiedlich gewählt, als insbesondere für die Fluidkanäle 132 und 134, welche sich in einem nicht vom optisch genutzten Bereich 125 abgedeckten Spiegelsubstratbereich befinden, eine Fluidtemperatur T2 eingestellt wird, die größer ist als diejenige Fluidtemperatur T1, welche für das Fluid bei Eintritt in den vom optisch genutzten Bereich 125 abgedeckten Spiegelsubstratbereich befindlichen Fluidkanal 133 eingestellt wird.How now further in 1a is indicated, according to the invention there is no setting of a uniform, constant fluid temperature upon entry into the respective fluid channels. Rather, said fluid temperature is selected differently in that, in particular for the fluid channels 132 and 134, which are located in a mirror substrate area not covered by the optically used area 125, a fluid temperature T 2 is set that is greater than the fluid temperature T 1 that is required for the Fluid is adjusted upon entry into the fluid channel 133 located in the mirror substrate area covered by the optically used area 125 .

Wie ebenfalls in 1a angedeutet ist, weist das betreffenden Fluid nach Durchströmen des jeweiligen Fluidkanals und bei Austritt aus dem jeweiligen Fluidkanal eine gegenüber dem Wert beim Eintritt erhöhte Fluidtemperatur T1+ΔT1 bzw. T2+ΔT2 auf, was typischerweise auf die Erwärmung des betreffenden Fluids beim Entlangströmen am optisch genutzten Bereich 125 zurückzuführen ist.As also in 1a is indicated, the fluid in question has a fluid temperature T 1 +ΔT 1 or T 2 +ΔT 2 that is higher than the value at entry after flowing through the respective fluid channel and upon exit from the respective fluid channel, which typically indicates the heating of the fluid in question during Along currents at the optically used area 125 is due.

Infolge der unterschiedlichen bzw. variablen Einstellungen der Temperaturen T1, T2 werden für die thermale Aktuierung des Spiegels 100 zwei Freiheitsgrade bereitgestellt, nämlich zum einen die resultierende absolute mittlere Temperatur des Spiegels 100 und zum anderen die Temperaturdifferenz zwischen den jeweiligen Fluidtemperaturen bei Eintritt in die Fluidkanäle. Über geeignete Wahl der besagten Temperaturdifferenz kann letztlich ein geeignetes Temperaturfeld erzeugt werden, welches hinsichtlich Form und Ortsfrequenz im Wesentlichen komplementär zu demjenigen Temperaturfeld ist, welches aufgrund der Wärmelast durch Beaufschlagung des Spiegels 100 mit elektromagnetischer Strahlung (bei konstanter Fluidtemperatur) entsteht.As a result of the different or variable settings of the temperatures T 1 , T 2 , two degrees of freedom are provided for the thermal actuation of the mirror 100, namely the resulting absolute average temperature of the mirror 100 and the temperature difference between the respective fluid temperatures when entering the fluid channels. By suitably selecting said temperature difference, a suitable temperature field can ultimately be generated which, in terms of shape and spatial frequency, is essentially complementary to that temperature field which arises due to the heat load from impinging mirror 100 with electromagnetic radiation (at constant fluid temperature).

Wie bereits vorstehend erläutert erfolgt die erfindungsgemäße gezielte Einstellung unterschiedlicher Fluidtemperaturen T1, T2 mit dem Ziel, ein hinsichtlich optischer Aberrationen ungünstiges Deformationsprofil im optisch genutzten Bereich 125 zu vermeiden. 2 zeigt eine schematische und stark vereinfachte Prinzipskizze zur Veranschaulichung des erfindungsgemäß erzielten Effekts. Dabei ist zu beachten, dass typischerweise die vorstehend genannte Vermeidung eines unerwünschten Deformationsprofils (insbesondere die Vermeidung asphärischer Deformationen bzw. einer ausgeprägten „Welligkeit“) in der Regel lediglich für den optisch genutzten Bereich 125 relevant ist. Des Weiteren ist zu beachten, dass eine „konstante Deformation“ im Sinne eines einfachen konstanten Offsets (d.h. eine lediglich translatorische Verschiebung der optischen Wirkfläche im optisch genutzten Bereich 125 entlang der z-Richtung im eingezeichneten Koordinatensystem) in der Regel unschädlich ist, da ein solcher konstanter Offset verhältnismäßig einfach im zugehörigen optischen System korrigierbar ist.As already explained above, the targeted setting of different fluid temperatures T 1 , T 2 according to the invention is carried out with the aim of avoiding a deformation profile in optically used region 125 that is unfavorable with regard to optical aberrations. 2 shows a schematic and highly simplified basic sketch to illustrate the effect achieved according to the invention. It should be noted here that typically the aforementioned avoidance of an undesired deformation profile (in particular the avoidance of aspheric deformations or a pronounced “ripple”) is generally only relevant for the optically used region 125 . It should also be noted that a "constant deformation" in the sense of a simple constant offset (ie a purely translatory displacement of the optical effective surface in the optically used area 125 along the z-direction in the coordinate system shown) is usually harmless, since such a constant offset can be corrected relatively easily in the associated optical system.

Aus den vorstehenden Überlegungen ergibt sich, dass die strichpunktierte Linie „C“ in 2 als einem gewünschten (da örtlich konstanten) Soll-Deformationsprofil entsprechend angesehen werden kann. Des Weiteren wird angenommen, dass die mit „A“ bezeichnete, langgestrichelte Kurve ein Deformationsprofil repräsentiert, welches sich ohne Verwirklichung des erfindungsgemäßen Konzepts bzw. bei Wahl übereinstimmender Fluidtemperaturen bei Eintritt in die jeweiligen Fluidkanäle ergibt. Anhand des erfindungsgemäßen Konzepts kann nun ein der mit „B“ bezeichneten, kurzgestrichelten Kurve entsprechendes Deformationsprofil erzielt werden, welches dem durch die Kurve „C“ repräsentierten Soll-Deformationsprofil weitgehend nahekommt.From the above considerations it follows that the dot-dash line "C" in 2 can be regarded as corresponding to a desired (since locally constant) target deformation profile. Furthermore, it is assumed that the long-dashed curve labeled “A” represents a deformation profile that results without implementing the concept according to the invention or if matching fluid temperatures are selected when entering the respective fluid channels. Using the concept according to the invention, a deformation profile corresponding to the short-dashed curve labeled “B” can now be achieved, which largely comes close to the target deformation profile represented by curve “C”.

Des Weiteren kann einer typischerweise im Betrieb des den Spiegel 100 aufweisenden optischen Systems stattfindenden örtlichen Veränderung des optisch genutzten Bereichs 125 durch zeitlich variable Einstellung der jeweiligen Fluidtemperaturen bei Eintritt in die Fluidkanäle Rechnung getragen werden.Furthermore, a local change in the optically used region 125 that typically takes place during operation of the optical system having the mirror 100 can be taken into account by setting the respective fluid temperatures in a manner that varies over time when entering the fluid channels.

Wenngleich im dargestellten Ausführungsbeispiel der optisch genutzte Bereich lediglich einen der Fluidkanäle (nämlich den Fluidkanal 133) bzw. den zugehörigen Spiegelsubstratbereich abdeckt, ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. So kann sich in weiteren Ausführungsformen der optisch genutzte Bereich bzw. „Footprint“ auch über mehrere Kühlkanäle erstrecken. In einem solchen Szenario können gegebenenfalls auch die betreffenden, innerhalb des vom jeweils optisch genutzten Bereich abgedeckten Spiegelsubstratbereich befindlichen Fluidkanäle mit unterschiedlichen Fluidtemperaturen beaufschlagt werden, um je nach Einsatzszenario unerwünschte Temperatur- bzw. Deformationsgradienten zu verringern bzw. zu minimieren.Although in the exemplary embodiment shown the optically used area only covers one of the fluid channels (namely the fluid channel 133) or the associated mirror substrate area, the invention is not restricted to this. In further embodiments, the optically used area or "footprint" can also extend over several Cooling channels extend. In such a scenario, the relevant fluid channels located within the mirror substrate area covered by the optically used area can also be subjected to different fluid temperatures in order to reduce or minimize undesirable temperature or deformation gradients depending on the application scenario.

In quantitativer Hinsicht kann die erfindungsgemäße Homogenisierung des sich im optisch genutzten Bereich ergebenden Deformationsprofils z.B. über den PV-Wert (PV= „Peakto-Valley“) entsprechend dem Unterschied zwischen dem maximalen und dem minimalen Wert innerhalb der örtlichen Verteilung der Deformationsprofils oder auch über die im optisch genutzten Bereich der optischen Wirkfläche resultierenden Deformationsgradienten beschrieben werden. Dabei kann wiederum lediglich beispielhaft ein bestimmtes Punkteraster auf dem optisch genutzten Bereich zugrunde gelegt werden, wobei dann für die betreffenden Punkte jeweils der lokale bzw. tangentiale Deformationsgradient ermittelt werden kann. Dann kann im Sinne der Erfindung von einer Verbesserung des Deformationsprofils ausgegangen werden, wenn der über besagtes Punkteraster auftretende maximale Deformationsgradient reduziert (und nach Möglichkeit minimiert) wird. Des Weiteren kann auch die mittlere quadratische Abweichung (= RMS-Wert) der sich über besagtes Punkteraster deformationsbedingt ergebenden „z-Verschiebung“ bezogen auf das in 2 eingezeichnete Koordinatensystem ermittelt werden, wobei dann im Sinne der Erfindung von einem verbesserten Deformationsprofil ausgegangen wird, wenn die besagte mittlere quadratische Abweichung reduziert (und nach Möglichkeit minimiert) wird, was wiederum letztlich einem weitgehend konstanten Deformationsprofil entspricht.In quantitative terms, the inventive homogenization of the deformation profile resulting in the optically used area, for example, via the PV value (PV= "Peakto-Valley") according to the difference between the maximum and the minimum value within the local distribution of the deformation profile or via the deformation gradients resulting in the optically used area of the optical effective surface can be described. In this case, a specific grid of points on the optically used area can be taken as a basis, merely by way of example, in which case the local or tangential deformation gradient can then be determined in each case for the relevant points. An improvement in the deformation profile can then be assumed within the meaning of the invention if the maximum deformation gradient occurring over said point grid is reduced (and minimized if possible). Furthermore, the mean square deviation (= RMS value) of the "z-displacement" resulting from deformation due to said point grid in relation to the in 2 drawn-in coordinate system can be determined, an improved deformation profile then being assumed within the meaning of the invention if the said mean square deviation is reduced (and minimized if possible), which in turn ultimately corresponds to a largely constant deformation profile.

Zur Einstellung der geeigneten Fluidtemperaturen erfolgt erfindungsgemäß eine Temperaturmessung am jeweiligen Fluidkanalaustritt (d.h. die Bestimmung der Temperaturen T1+ΔT1 sowie T2+ΔT2). Vorzugsweise erfolgt zusätzlich auch eine Messung der jeweiligen Fluidtemperatur T1 bzw. T2 am Fluidkanaleintritt, so dass eine vollständige Wärmebilanz berechnet werden kann. Anhand der Differenz ΔTK,A der Fluidtemperaturen am Fluidkanalaustritt Δ T K ,A = ( T 1 + Δ T 1 ) ( T 2 + Δ T 2 )

Figure DE102022202450A1_0001
kann der jeweilige Ort des Wärmeeintrags identifiziert und die zur Homogenisierung des Temperaturprofils geeignete Differenz ΔTK,E der Fluidtemperaturen am Fluidkanaleintritt Δ T K ,E = T 1 T 2
Figure DE102022202450A1_0002
erzeugt werden.To set the suitable fluid temperatures, according to the invention, a temperature measurement is carried out at the respective fluid channel outlet (ie the temperatures T 1 +ΔT 1 and T 2 +ΔT 2 are determined). Preferably, the respective fluid temperature T 1 or T 2 at the fluid channel inlet is also measured, so that a complete heat balance can be calculated. Based on the difference ΔT K,A of the fluid temperatures at the fluid channel outlet Δ T K ,A = ( T 1 + Δ T 1 ) ( T 2 + Δ T 2 )
Figure DE102022202450A1_0001
the respective location of the heat input can be identified and the difference ΔT K,E of the fluid temperatures at the fluid channel inlet suitable for homogenizing the temperature profile Δ T K ,E = T 1 T 2
Figure DE102022202450A1_0002
be generated.

In weiteren Ausführungsformen können auch Temperatursensoren an unterschiedlichen Positionen des Spiegels sowie vorzugsweise jeweils in Nähe der optischen Wirkfläche vorgesehen sein, wobei die entsprechenden Temperaturmessungen dann der Einstellung der geeigneten Fluidtemperaturen an dem jeweiligen Fluidkanaleintritt zugrundegelegt werden können.In further embodiments, temperature sensors can also be provided at different positions of the mirror and preferably in the vicinity of the active optical surface, in which case the corresponding temperature measurements can then be used as a basis for setting the appropriate fluid temperatures at the respective fluid channel inlet.

Wie vorstehend beschrieben kann durch geeignete Temperierung des Fluids am jeweiligen Fluidkanaleintritt eine Homogenisierung eines letztlich im Betrieb des zugehörigen optischen Systems resultierenden Temperatur- bzw. Deformationsprofils erreicht werden. In einer weiteren Anwendung kann der erfindungsgemäße Spiegel jedoch auch durch geeignete Einstellung der Fluidtemperaturen in gezielter Weise deformiert werden, um anderenorts im optischen System vorhandene Wellenfrontaberrationen zu kompensieren.As described above, suitable temperature control of the fluid at the respective fluid channel inlet can achieve homogenization of a temperature or deformation profile that ultimately results in the operation of the associated optical system. In a further application, however, the mirror according to the invention can also be deformed in a targeted manner by suitable adjustment of the fluid temperatures, in order to compensate for wavefront aberrations present elsewhere in the optical system.

Wenngleich in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen auf einen Synchrotronspiegel Bezug genommen wurde, ist die Erfindung ferner auch in anderen optischen Systemen, insbesondere z.B. auch in einer Beleuchtungseinrichtung oder einem Projektionsobjektiv einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage realisierbar.Although reference was made to a synchrotron mirror in the embodiments described above, the invention can also be implemented in other optical systems, in particular, for example, in an illumination device or a projection lens of a microlithographic projection exposure system.

4 zeigt hierzu schematisch im Meridionalschnitt den möglichen Aufbau einer für den Betrieb im EUV ausgelegten mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage. Gemäß 4 weist die Projektionsbelichtungsanlage 1 eine Beleuchtungseinrichtung 2 und ein Projektionsobjektiv 10 auf. Eine Ausführung der Beleuchtungseinrichtung 2 der Projektionsbelichtungsanlage 1 hat neben einer Licht- bzw. Strahlungsquelle 3 eine Beleuchtungsoptik 4 zur Beleuchtung eines Objektfeldes 5 in einer Objektebene 6. Bei einer alternativen Ausführung kann die Lichtquelle 3 auch als ein zur sonstigen Beleuchtungseinrichtung separates Modul bereitgestellt sein. In diesem Fall umfasst die Beleuchtungseinrichtung die Lichtquelle 3 nicht. Belichtet wird hierbei ein im Objektfeld 5 angeordnetes Retikel 7. Das Retikel 7 ist von einem Retikelhalter 8 gehalten. Der Retikelhalter 8 ist über einen Retikelverlagerungsantrieb 9 insbesondere in einer Scanrichtung verlagerbar. In 4 ist zur Erläuterung ein kartesisches xyz-Koordinatensystem eingezeichnet. Die x-Richtung verläuft senkrecht zur Zeichenebene hinein. Die y-Richtung verläuft horizontal und die z-Richtung verläuft vertikal. Die Scanrichtung verläuft in 4 längs der y-Richtung. Die z-Richtung verläuft senkrecht zur Objektebene 6. 4 shows a schematic meridional section of the possible structure of a microlithographic projection exposure system designed for operation in the EUV. According to 4 the projection exposure system 1 has an illumination device 2 and a projection lens 10 . One embodiment of the illumination device 2 of the projection exposure system 1 has, in addition to a light or radiation source 3, illumination optics 4 for illuminating an object field 5 in an object plane 6. In an alternative embodiment, the light source 3 can also be provided as a separate module from the rest of the illumination device. In this case, the lighting device does not include the light source 3 . In this case, a reticle 7 arranged in the object field 5 is exposed. The reticle 7 is held by a reticle holder 8 . The reticle holder 8 can be displaced in particular in a scanning direction via a reticle displacement drive 9 . In 4 a Cartesian xyz coordinate system is drawn in for explanation. The x-direction runs perpendicular to the plane of the drawing. The y-direction is horizontal and the z-direction is vertical. The scan direction is in 4 along the y-direction. The z-direction runs perpendicular to the object plane 6.

Das Projektionsobjektiv 10 dient zur Abbildung des Objektfeldes 5 in ein Bildfeld 11 in einer Bildebene 12. Abgebildet wird eine Struktur auf dem Retikel 7 auf eine lichtempfindliche Schicht eines im Bereich des Bildfeldes 11 in der Bildebene 12 angeordneten Wafers 13. Der Wafer 13 wird von einem Waferhalter 14 gehalten. Der Waferhalter 14 ist über einen Waferverlagerungsantrieb 15 insbesondere längs der y-Richtung verlagerbar. Die Verlagerung einerseits des Retikels 7 über den Retikelverlagerungsantrieb 9 und andererseits des Wafers 13 über den Waferverlagerungsantrieb 15 kann synchronisiert zueinander erfolgen.The projection lens 10 is used to image the object field 5 in an image field 11 in a Image plane 12. A structure on the reticle 7 is imaged onto a light-sensitive layer of a wafer 13 arranged in the region of the image field 11 in the image plane 12. The wafer 13 is held by a wafer holder 14. The wafer holder 14 can be displaced in particular along the y-direction via a wafer displacement drive 15 . The displacement of the reticle 7 via the reticle displacement drive 9 on the one hand and the wafer 13 on the other hand via the wafer displacement drive 15 can be synchronized with one another.

Bei der Strahlungsquelle 3 handelt es sich um eine EUV-Strahlungsquelle. Die Strahlungsquelle 3 emittiert insbesondere EUV-Strahlung, welche im Folgenden auch als Nutzstrahlung oder Beleuchtungsstrahlung bezeichnet wird. Die Nutzstrahlung hat insbesondere eine Wellenlänge im Bereich zwischen 5 nm und 30 nm. Bei der Strahlungsquelle 3 kann es sich zum Beispiel um eine Plasmaquelle, eine synchrotronbasierte Strahlungsquelle oder um einen Freie-Elektronen-Laser („Free-Electron-Laser“, FEL) handeln. Die Beleuchtungsstrahlung 16, die von der Strahlungsquelle 3 ausgeht, wird von einem Kollektor 17 gebündelt und propagiert durch einen Zwischenfokus in einer Zwischenfokusebene 18 in die Beleuchtungsoptik 4. Die Beleuchtungsoptik 4 weist einen Umlenkspiegel 19 und diesem im Strahlengang nachgeordnet einen ersten Facettenspiegel 20 (mit schematisch angedeuteten Facetten 21) und einen zweiten Facettenspiegel 22 (mit schematisch angedeuteten Facetten 23) auf.The radiation source 3 is an EUV radiation source. The radiation source 3 emits in particular EUV radiation, which is also referred to below as useful radiation or illumination radiation. In particular, the useful radiation has a wavelength in the range between 5 nm and 30 nm. The radiation source 3 can be, for example, a plasma source, a synchrotron-based radiation source or a free-electron laser (“free-electron laser”, FEL). act. The illumination radiation 16, which emanates from the radiation source 3, is bundled by a collector 17 and propagates through an intermediate focus in an intermediate focal plane 18 into the illumination optics 4. The illumination optics 4 has a deflection mirror 19 and, downstream of this in the beam path, a first facet mirror 20 (with schematically indicated facets 21) and a second facet mirror 22 (with schematically indicated facets 23).

Das Projektionsobjektiv 10 weist eine Mehrzahl von Spiegeln Mi (i= 1, 2, ...) auf, welche gemäß ihrer Anordnung im Strahlengang der Projektionsbelichtungsanlage 1 durchnummeriert sind. Bei dem in der 4 dargestellten Beispiel weist das Projektionsobjektiv 10 sechs Spiegel M1 bis M6 auf. Alternativen mit vier, acht, zehn, zwölf oder einer anderen Anzahl an Spiegeln Mi sind ebenso möglich. Der vorletzte Spiegel M5 und der letzte Spiegel M6 weisen jeweils eine Durchtrittsöffnung für die Beleuchtungsstrahlung 16 auf. Bei dem Projektionsobjektiv 10 handelt es sich um eine doppelt obskurierte Optik. Das Projektionsobjektiv 10 hat eine bildseitige numerische Apertur, die größer ist als 0.5 und die auch größer sein kann als 0.6 und die beispielsweise 0.7 oder 0.75 betragen kann.The projection lens 10 has a plurality of mirrors Mi (i=1, 2, . . . ) which are numbered consecutively according to their arrangement in the beam path of the projection exposure system 1. At the in the 4 In the example shown, the projection lens 10 has six mirrors M1 to M6. Alternatives with four, eight, ten, twelve or another number of mirrors Mi are also possible. The penultimate mirror M5 and the last mirror M6 each have a passage opening for the illumination radiation 16 . The projection objective 10 is a doubly obscured optics. The projection objective 10 has a numerical aperture on the image side which is greater than 0.5 and which can also be greater than 0.6 and which can be 0.7 or 0.75, for example.

Im Betrieb der mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage 1 wird die auf die optische Wirkfläche der Spiegel auftreffende elektromagnetische Strahlung zum Teil absorbiert und führt wie eingangs erläutert zu einer Erwärmung und einer damit einhergehenden thermischen Ausdehnung bzw. Deformation, welche wiederum eine Beeinträchtigung der Abbildungseigenschaften des optischen Systems zur Folge haben kann. Das erfindungsgemäße Konzept kann insbesondere vorteilhaft auf einen beliebigen Spiegel der mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage 1 von 4 angewendet werden. Dies kann zur Vermeidung bzw. Kompensation thermisch induzierter Deformationen des betreffenden Spiegels selbst (beispielsweise zur Kompensation einer örtlichen Verteilung der Nulldurchgangstemperatur) oder auch zur Bereitstellung eines zusätzlichen Freiheitsgrades hinsichtlich der Einstellung der Wellenfronteigenschaften des gesamten optischen Systems, d.h. ohne oder auch mit eine(r) durch den betreffenden Spiegel erzielten Korrekturwirkung, erfolgen.During operation of the microlithographic projection exposure system 1, the electromagnetic radiation impinging on the optical effective surface of the mirror is partially absorbed and, as explained above, leads to heating and an associated thermal expansion or deformation, which in turn results in impairment of the imaging properties of the optical system can. The inventive concept can be particularly advantageous for any mirror of the microlithographic projection exposure system 1 of 4 be applied. This can be used to avoid or compensate for thermally induced deformations of the relevant mirror itself (e.g. to compensate for a local distribution of the zero crossing temperature) or also to provide an additional degree of freedom with regard to setting the wavefront properties of the entire optical system, i.e. without or with a(r) corrective effect achieved by the mirror in question.

Die Erfindung kann auch in einer für den Betrieb im DUV (d.h. bei Wellenlängen kleiner als 250 nm, insbesondere kleiner als 200 nm) ausgelegten Projektionsbelichtungsanlage oder auch in einem anderen optischen System vorteilhaft realisiert werden.The invention can also be advantageously implemented in a projection exposure system designed for operation in DUV (i.e. at wavelengths less than 250 nm, in particular less than 200 nm) or also in another optical system.

Wenn die Erfindung auch anhand spezieller Ausführungsformen beschrieben wurde, erschließen sich für den Fachmann zahlreiche Variationen und alternative Ausführungsformen, z.B. durch Kombination und/oder Austausch von Merkmalen einzelner Ausführungsformen. Dementsprechend versteht es sich für den Fachmann, dass derartige Variationen und alternative Ausführungsformen von der vorliegenden Erfindung mit umfasst sind, und die Reichweite der Erfindung nur im Sinne der beigefügten Patentansprüche und deren Äquivalente beschränkt ist.Although the invention has also been described on the basis of specific embodiments, numerous variations and alternative embodiments will become apparent to the person skilled in the art, e.g. by combining and/or exchanging features of individual embodiments. Accordingly, it will be understood by those skilled in the art that such variations and alternative embodiments are intended to be encompassed by the present invention, and the scope of the invention is limited only in terms of the appended claims and their equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 10955595 B2 [0005]US10955595B2 [0005]

Claims (15)

Verfahren zum Betreiben eines optischen Systems, wobei das optische System wenigstens einen Spiegel (100) mit einem Spiegelsubstrat (110) und einem Reflexionsschichtsystem (120) aufweist, wobei in dem Spiegelsubstrat (110) eine Fluidkanalanordnung mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen (131-135) angeordnet ist, welche unabhängig voneinander von einem Fluid mit variabel einstellbarer Fluidtemperatur durchströmbar sind, • wobei elektromagnetische Strahlung auf einen optisch genutzten Teilbereich (125) des Reflexionsschichtsystems (120) gelenkt wird, wobei sich wenigstens ein erster Fluidkanal (133) in einem von diesem Teilbereich (125) abgedeckten ersten Spiegelsubstratbereich befindet und wobei sich wenigstens ein zweiter Fluidkanal (132, 134) in einem außerhalb dieses ersten Spiegelsubstratbereichs befindlichen, nicht von dem optischen genutzten Teilbereich (125) abgedeckten zweiten Spiegelsubstratbereich befindet; • wobei eine Fluidtemperatur bei Eintritt von Fluid in den wenigstens einen ersten Fluidkanal (133) auf einen ersten Wert (T1) eingestellt wird; und • wobei eine Fluidtemperatur bei Eintritt von Fluid in den wenigstens einen zweiten Fluidkanal (132, 134) auf einen zweiten Wert (T2) eingestellt wird, welcher größer ist als der erste Wert (T1).Method for operating an optical system, wherein the optical system has at least one mirror (100) with a mirror substrate (110) and a reflection layer system (120), wherein in the mirror substrate (110) a fluid channel arrangement with a plurality of fluid channels (131-135) is arranged through which a fluid with a variably adjustable fluid temperature can flow independently of one another, • wherein electromagnetic radiation is directed onto an optically used partial area (125) of the reflective layer system (120), with at least one first fluid channel (133) being located in one of this partial area (125) covered first mirror substrate area and wherein at least one second fluid channel (132, 134) is located in a second mirror substrate area located outside of this first mirror substrate area and not covered by the optically used partial area (125); • wherein a fluid temperature when fluid enters the at least one first fluid channel (133) is set to a first value (T 1 ); and • wherein a fluid temperature is set to a second value (T 2 ), which is greater than the first value (T 1 ), when fluid enters the at least one second fluid channel (132, 134). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens zwei Fluidkanäle (132, 134) in einem außerhalb dieses ersten Spiegelsubstratbereichs befindlichen, nicht von dem optischen genutzten Teilbereich (125) abgedeckten zweiten Spiegelsubstratbereich auf einander entgegengesetzten Seiten des ersten Fluidkanals (133) befinden.procedure after claim 1 , characterized in that at least two fluid channels (132, 134) are located outside of this first mirror substrate area and not covered by the optically used partial area (125) second mirror substrate area on opposite sides of the first fluid channel (133). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einander benachbarte Fluidkanäle der Fluidkanalanordnung in entgegengesetzter Richtung von Fluid durchströmt werden.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that fluid flows through adjacent fluid channels of the fluid channel arrangement in the opposite direction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Fluidtemperaturen bei Eintritt von Fluid in die Fluidkanäle der Fluidkanalanordnung insgesamt genau zwei unterschiedliche Werte (T1, T2) eingestellt werden.Procedure according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that a total of exactly two different values (T 1 , T 2 ) are set for the fluid temperatures when fluid enters the fluid channels of the fluid channel arrangement. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wert (T1) und der zweite Wert (T2) derart gewählt werden, dass ein aus den Wärmelasten der elektromagnetischen Strahlung sowie der Fluidkanalanordnung resultierendes, thermisch induziertes Deformationsprofil im optisch genutzten Teilbereich (125) um maximal 50%, insbesondere maximal 30%, weiter insbesondere maximal 10% im PV-Wert variiert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first value (T 1 ) and the second value (T 2 ) are selected such that a thermally induced deformation profile resulting from the thermal loads of the electromagnetic radiation and the fluid channel arrangement in the optically used partial area (125) varies by a maximum of 50%, in particular a maximum of 30%, further in particular a maximum of 10% in the PV value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus den Wärmelasten der elektromagnetischen Strahlung sowie der Fluidkanalanordnung resultierendes, thermisch induziertes Deformationsprofil im optisch genutzten Teilbereich (125) um maximal 50%, insbesondere maximal 30%, weiter insbesondere maximal 10% im quadratischen Mittelwert (RMS-Wert) variiert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a thermally induced deformation profile resulting from the thermal loads of the electromagnetic radiation and the fluid channel arrangement in the optically used sub-area (125) by a maximum of 50%, in particular a maximum of 30%, further in particular a maximum of 10% in the square Mean (RMS value) varies. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wert (T1) und der zweite Wert (T2) derart gewählt werden, dass in einem aus den Wärmelasten der elektromagnetischen Strahlung sowie der Fluidkanalanordnung resultierenden, thermisch induzierten Deformationsprofil ein maximaler Wert des lokalen Deformationsgradienten im optisch genutzten Teilbereich (125) weniger als 30%, weiter insbesondere weniger als 10% beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first value (T 1 ) and the second value (T 2 ) are selected in such a way that a maximum value results in a thermally induced deformation profile resulting from the thermal loads of the electromagnetic radiation and the fluid channel arrangement of the local deformation gradient in the optically used partial area (125) is less than 30%, more particularly less than 10%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich genau ein Fluidkanal (133) in dem von dem optisch genutzten Teilbereich (125) abgedeckten ersten Spiegelsubstratbereich befindet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that there is exactly one fluid channel (133) in the first mirror substrate area covered by the optically used partial area (125). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht zur Fluidströmungsrichtung verlaufende Breite dieses vom optisch genutzten Teilbereich (125) abgedeckten Fluidkanals (133) größer die entsprechende Breite des optisch genutzten Teilbereichs (125) ist.procedure after claim 8 , characterized in that the width running perpendicular to the fluid flow direction of this fluid channel (133) covered by the optically used partial area (125) is greater than the corresponding width of the optically used partial area (125). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel (100) für eine Arbeitswellenlänge von weniger als 30 nm, insbesondere weniger als 15 nm, ausgelegt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the mirror (100) is designed for a working wavelength of less than 30 nm, in particular less than 15 nm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das optische System eine Strahlführungseinheit („Beamline“) eines Synchrotrons oder eines Freie-Elektronen-Lasers ist.Procedure according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the optical system is a beam guidance unit (“beamline”) of a synchrotron or a free-electron laser. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das optische System ein Projektionsobjektiv oder eine Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage (1) ist.Procedure according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the optical system is a projection lens or an illumination device of a microlithographic projection exposure system (1). Optisches System, mit • wenigstens einem Spiegel (100) mit einem Spiegelsubstrat (110) und einem Reflexionsschichtsystem (120), wobei in dem Spiegelsubstrat (110) eine Fluidkanalanordnung mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen (131-135) angeordnet ist, welche jeweils von einem Fluid mit variabel einstellbarer Fluidtemperatur durchströmbar sind; und • einer Temperiereinrichtung, über welche die Eintrittstemperaturen des Fluids beim Eintritt in die jeweiligen Fluidkanäle (131-135) unabhängig voneinander einstellbar sind; • wobei die Temperiereinrichtung dazu konfiguriert ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.Optical system, with • at least one mirror (100) with a mirror substrate (110) and a reflection layer system (120), wherein in the mirror substrate (110) a fluid channel arrangement with a plurality of fluid channels (131-135) is arranged, each of which is fluid with a variably adjustable fluid temperature can flow through; and • a temperature control device, via which the inlet temperatures of the fluid when it enters the respective fluid channels (131-135) can be adjusted independently of one another; • wherein the temperature control device is configured to carry out a method according to any one of the preceding claims. Optisches System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Synchrotron ist.Optical system after Claim 13 , characterized in that this is a synchrotron. Optisches System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Projektionsobjektiv oder eine Beleuchtungseinrichtung einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage (1) ist.Optical system after Claim 13 , characterized in that this is a projection objective or an illumination device of a microlithographic projection exposure system (1).
DE102022202450.8A 2022-03-11 2022-03-11 Method for operating an optical system, and optical system Ceased DE102022202450A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202450.8A DE102022202450A1 (en) 2022-03-11 2022-03-11 Method for operating an optical system, and optical system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202450.8A DE102022202450A1 (en) 2022-03-11 2022-03-11 Method for operating an optical system, and optical system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022202450A1 true DE102022202450A1 (en) 2023-03-09

Family

ID=85226372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022202450.8A Ceased DE102022202450A1 (en) 2022-03-11 2022-03-11 Method for operating an optical system, and optical system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022202450A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202687A1 (en) 2018-02-22 2018-05-03 Carl Zeiss Smt Gmbh Production method for components of a projection exposure apparatus for semiconductor lithography and projection exposure apparatus
DE102018208783A1 (en) 2018-06-05 2018-07-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for controlling the temperature of a mirror of a projection exposure apparatus and mirror for a projection exposure apparatus
US10955595B2 (en) 2016-03-07 2021-03-23 Asml Netherlands B.V. Multilayer reflector, method of manufacturing a multilayer reflector and lithographic apparatus
DE102020204669A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Assembly of an optical system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10955595B2 (en) 2016-03-07 2021-03-23 Asml Netherlands B.V. Multilayer reflector, method of manufacturing a multilayer reflector and lithographic apparatus
DE102018202687A1 (en) 2018-02-22 2018-05-03 Carl Zeiss Smt Gmbh Production method for components of a projection exposure apparatus for semiconductor lithography and projection exposure apparatus
DE102018208783A1 (en) 2018-06-05 2018-07-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for controlling the temperature of a mirror of a projection exposure apparatus and mirror for a projection exposure apparatus
DE102020204669A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Assembly of an optical system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202057B4 (en) Projection objective for EUV microlithography, foil element and method for producing a projection objective with foil element
DE102011003928B4 (en) Illumination optics for projection lithography
WO2021115641A1 (en) Optical system, heating arrangement, and method for heating an optical element in an optical system
DE102012209132A1 (en) Illumination optics for projection lithography
DE102020204669A1 (en) Assembly of an optical system
WO2024061579A1 (en) Assembly for annealing at least a portion of an optical element
DE102012200733A1 (en) Mirror assembly for optical system e.g. microlithographic projection exposure apparatus, has radiator whose sections are designed in such way that relative contribution of sections compensate to temperature-induced deformation
EP3827312B1 (en) Method and device for determining the heating state of an optical element in an optical system for microlithography
DE102010039965B4 (en) EUV collector
DE102019219231A1 (en) Projection exposure system for semiconductor lithography
DE102022202450A1 (en) Method for operating an optical system, and optical system
DE102021200790A1 (en) Method for operating an optical system, as well as mirrors and optical system
DE102022115356A1 (en) Device for temperature control of a component
DE102021200788A1 (en) Optical system and method for operating an optical system
DE102020214130A1 (en) Process for temperature control of an optical element and optical assembly
DE102021201715A1 (en) Optical element for reflecting radiation and optical arrangement
DE102020205123A1 (en) Facet assembly for a facet mirror
WO2023213517A1 (en) Optical system, and method for operating an optical system
DE102021207580A1 (en) Optical system and method for operating an optical system
WO2022161659A1 (en) Optical system, and method for operating an optical system
DE102023207959A1 (en) Assembly of an optical system
DE102021200131A1 (en) Assembly with a decoupling joint for the mechanical mounting of an element
DE102022204580A1 (en) METHOD OF MAKING OR OPERATION OF A MIRROR IN A LITHOGRAPHY PLANT
DE102021202849A1 (en) Projection exposure system for semiconductor lithography
DE102021208487A1 (en) Optical system and method for operating an optical system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final