DE102022200609A1 - Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102022200609A1
DE102022200609A1 DE102022200609.7A DE102022200609A DE102022200609A1 DE 102022200609 A1 DE102022200609 A1 DE 102022200609A1 DE 102022200609 A DE102022200609 A DE 102022200609A DE 102022200609 A1 DE102022200609 A1 DE 102022200609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
print head
layer
feed movement
predetermined areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022200609.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Aljoscha Roch
Sven Halank
Felix Alber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Am Extrusion GmbH
Original Assignee
Am Extrusion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Am Extrusion GmbH filed Critical Am Extrusion GmbH
Priority to DE102022200609.7A priority Critical patent/DE102022200609A1/de
Publication of DE102022200609A1 publication Critical patent/DE102022200609A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/118Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using filamentary material being melted, e.g. fused deposition modelling [FDM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/18Formation of a green body by mixing binder with metal in filament form, e.g. fused filament fabrication [FFF]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/38Process control to achieve specific product aspects, e.g. surface smoothness, density, porosity or hollow structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/227Driving means
    • B29C64/236Driving means for motion in a direction within the plane of a layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B29C64/393Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen werden vorgegebene Bereiche des jeweiligen Bauteils durch schichtweisen Auftrag eines Materials, das mit oder aus mindestens einem Kunststoff gebildet ist, ausgebildet indem mittels mindestens eines Druckkopfes auf einem Druckbett Filamente des Materials als plastisch verformbare Filamente in mehreren Schichten übereinander angeordnet und dabei das Druckbett und der mindestens eine Druckkopf relativ zueinander bewegt werden. Das Material wird während des schichtweisen Auftrags oder im Nachgang zum schichtweisen Aufbau des jeweiligen Bauteils ausgehärtet. Die Vorschubbewegungsrichtung(en) des bewegten Druckkopfes und/oder des Druckbetts wird dabei in vorgegebenen Bereichen beim Ablegen der Filamente nach maximal fünf übereinander angeordneten Filamenten in die jeweils entgegengesetzte Vorschubbewegungsrichtung geändert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen.
  • Das Drucken von dreidimensionalen Bauteilen in der additiven Fertigung erfolgt in der Regel „Layer by Layer“ also schichtweise und dann wiederum Linie für Linie innerhalb jeder Schicht (d.h. jedes Layers). Das Fused-Filament-Fabrication-Verfahren (FFF-Verfahren) basiert auf einem Kunststofffilament, das mit Metallpulver oder Keramikpulver angereichert sein kann. Dieses Filament wird in einem Druckkopf falls erforderlich aufgeschmolzen und linienförmig als Strang mit geeigneter Viskosität Schicht auf Schicht aufgetragen. Der Druckkopf mit mindestens einer Austrittsdüse für das jeweilige Filament und/oder ein Druckbett wird/werden entlang eines vorgegebenen Weges (z.B. in x, y- -und z-Richtung) gesteuert bewegt, so dass auch Änderungen der Vorschubbewegungsrichtung möglich sind und so vorgegebene Konturen mit dem Druckkopf und einem sich dazu bewegenden Druckbett (z.B. in y-Richtung) abgefahren werden können. Druckkopf und Druckbett können dabei relativ zueinander bewegt werden. So kann man beispielsweise einen Druckkopf zweidimensional allein und das Druckbett eindimensional senkrecht zu der Ebene, in der die zweidimensionale Bewegung erfolgt, bewegen, um den schichtweisen und dabei dreidimensionalen Aufbau eines Bauteils zu ermöglichen.
  • Üblicherweise wird bei diesem Verfahren die Außenkontur von Bauteilen mit mindestens einer durchgängigen linienförmigen Außenwand, die möglichst glatt an zumindest der nach außen weisenden Oberfläche sein sollte, und die mit mindestens einem Filament in jeder Schicht in übereinander angeordneten Ebenen gedruckt wird. Das Innere eines Bauteils kann durch beliebige so genannte Infill-Pattern oder definiert mit Innenwänden ausgefüllt werden. Das Innere eines Bauteils kann dabei insbesondere Konturen darstellen oder lediglich eine Stützstruktur für das jeweilige Bauteil bilden. Die typischen Linienbreiten eines gedruckten Filaments liegen im Bereich 100 µm - 1500 µm. Daher werden oft mehrere Filamente in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander gedruckt, so dass eine Außenwand von mindestens 1 mm -3 mm Breite ausgebildet werden kann, die eine stabile Außenkontur bildet.
  • Üblicherweise werden die Filamente für eine Außenwand oder eine längere Wand innerhalb der Außenwand, die die Außenkontur des jeweiligen Bauteils oder im Inneren der Außenkontur langgestreckte Wände bilden, in allen übereinander ausgebildeten Schichten stets mit gleicher Vorschubbewegungsrichtung mit mindestens einem Druckkopf, z.B. stets alle Schichten im Uhrzeigersinn oder stets alle Schichten gegen den Uhrzeigersinn gedruckt, in dem der Druckkopf und/oder das Druckbett entsprechend so bewegt wird/werden. Dabei kommt es durch die Kontraktion des Kunststoffs bei der Abkühlung oder einem Aushärten zu einem systematischen Verzug entlang der jeweils gewählten Druckrichtung, was dazu führt, dass die so hergestellten Bauteile beim Abkühlen oder Aushärten einen deutlichen Verzug (insbesondere eine Verdrehung durch im gedruckten Bauteil wirkende mechanische Spannungen im oder gegen den Uhrzeigersinn) aufweisen, je nachdem, ob der Druckkopf alle Filamente in der einen oder andern Vorschubbewegungsrichtung abgelegt hat.
  • Der Verzug nimmt zu je dicker die jeweilige Außenwand gedruckt wird. D.h. eine 0,5 mm Außenkontur, die nur mit Filamenten, die unmittelbar übereinander angeordnet worden sind, hat einen geringeren Verzug als eine 1,5 mm breite Außenwand, die z.B. mit jeweils drei nebeneinander gedruckten Filamenten in einer gemeinsamen Schicht erhalten worden ist.
  • Kritischer Verzug tritt insbesondere dann auf, wenn eine Wand eine höhe größer 2 mm aufweist und das Bauteil schmal und lang ist (z.B. 5 mm x 30 mm x 2 mm), so dass dann besondere Vorsorge erforderlich ist.
  • Der Verzug wird in die ausgehärteten und/oder gesinterten Bauteile übertragen, wenn nachfolgend in weiteren Verfahrensschritten der Kunststoff ausgebrannt und Metall- und/oder Keramikpartikel miteinander versintert werden, um ein metallisches, keramisches oder ein Verbundbauteil, das mit miteinander versinterten Metall- und Keramikpartikeln gebildet ist, herzustellen.
  • Die üblicherweise verwendeten Softwareprogramme (sog. Slicer), die die Druckpfade für die Vorschubbewegung von Druckköpfen eines konstruierten Bauteils festlegen, sind gegenwärtig überwiegend kostenlose Open Source Programme und bilden nicht die Möglichkeit ab, die Vorschubbewegung in entgegengesetzten Richtungen zu beeinflussen und so ein Bauteil mit alternierenden Druckrichtungen in jeder Schicht zu drucken. Vielmehr werden die Außenwände und Innenwände von Bauteilen bislang nur in einer Vorschubbewegungsrichtung des Druckkopfes und des Druckbetts gedruckt und dadurch verziehen sich diese Bauteile in der Regel beim Abkühlen bzw. Aushärten oder schon während des Druckvorgangs.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Möglichkeiten anzugeben, mit denen innere mechanische Spannungen innerhalb der übereinander angeordneten Schichten vermieden bzw. einen Verzug an dreidimensionalen Bauteilen, die mittels FFF-Verfahren additiv hergestellt werden, erheblich reduziert werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in abhängigen Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.
  • Bei dem Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen werden vorgegebene Bereiche des jeweiligen Bauteils durch schichtweisen Auftrag eines Materials, das mit oder aus mindestens einem Kunststoff gebildet ist, ausgebildet, indem mittels mindestens eines Druckkopfes auf einem Druckbett Filamente des Materials als plastisch verformbare Filamente in mehreren Schichten übereinander angeordnet und dabei das Druckbett und der mindestens eine Druckkopf relativ zueinander bewegt werden und das Material während des schichtweisen Auftrags oder im Nachgang zum schichtweisen Aufbau des jeweiligen Bauteils ausgehärtet wird.
  • Dabei kann das Material bevorzugt unmittelbar nach Verlassen der Druckerdüsenaustrittsöffnung (engl. Nozzle) des jeweiligen Druckkopfes ggf. auch später, nachdem mehrere oder alle Filamente, wie gewünscht angeordnet worden sind, ausgehärtet werden. Man kann dabei so vorgehen, wie es im Stand der Technik bei Anwendung der FFF-Technologie üblich ist.
  • Erfindungsgemäß wird/werden die Vorschubbewegungsrichtung(en) des bewegten Druckkopfes und/oder des Druckbetts, in den vorgegebenen Bereichen beim Ablegen der Filamente nach maximal fünf übereinander angeordneten Filamenten in die jeweils entgegengesetzte Vorschubbewegungsrichtung geändert. Dadurch können die Eigenspannungen, die nach dem Aushärten in einer so ausgebildeten Wand vorhanden sind, und ein möglicher daraus resultierender Verzug am Bauteil erheblich reduziert werden.
  • Das zum Drucken der Filamente eingesetzte Material kann vor dem schichtweisen Ablegen der Filamente auf eine Temperatur erwärmt worden sein, bei der das Material plastisch verformbar und zu Filamenten verarbeitbar ist. Alternativ kann das plastisch verformbare Material auch durch einen Energieeintrag und/oder eine chemische Vernetzung nach dem schichtweisen Ablegen der Filamente ausgehärtet werden, wenn ein dazu geeigneter Kunststoff eingesetzt worden ist. So kann man bestimmte Kunststoffe durch definierte Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung aushärten oder mehrere Kunststoffkomponenten einsetzen, von denen eine Komponente zu einer Vernetzung und dadurch zur Aushärtung führt.
  • Es kann ein Material, das aus oder mit einem thermoplastischen Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch, in dem mehrere unterschiedliche Kunststoffe, mindesten ein Wachs und/oder ein Additiv enthalten ist/sind, gebildet ist eingesetzt werden. In Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch können auch metallische und/oder keramische Partikel enthalten sein. Dann kann nach dem Aushärten der Kunststoff durch ein Lösungsmittel und/oder thermische Behandlung entfernt werden, woran sich eine Sinterung von Partikeln anschließend kann, um ein metallisches, keramisches oder ein metallkeramisches Bauteil herstellen zu können. Das Material, mit dem die Filamente abgelegt werden, sollte mit mindestens 5 Vol.-% des jeweiligen Kunststoffs oder Kunststoffgemischs gebildet sein.
  • Bevorzugt sollte die Vorschubbewegungsrichtung des bewegten Druckkopfes und/oder des Druckbetts zumindest in vorgegebenen Bereichen, in denen eine Wand ausgebildet wird, so beeinflusst werden, dass sie mindestens alle drei nacheinander in verschiedenen Ebenen, besonders bevorzugt in jeder nachfolgend mit mindestens einem Filament gedruckten Schicht(en) in die jeweils entgegengesetzte Richtung verändert wird.
  • Der Druckkopf soll besonders bevorzugt also in einer Schicht in eine Vorschubbewegungsrichtung und in der unmittelbar nachfolgend in einer darüber angeordneten Ebene auszubildenden Schicht, genau in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Dadurch können gerade Wände oder auch gekrümmte oder abgewinkelte Wände eines Bauteils ausgebildet werden, ohne dass ein kritischer Verzug auftritt oder größere mechanische Spannungen im Bauteil wirken können. In einigen Fällen muss dieser Richtungswechsel nicht zwingend nach der Ausbildung jeder einzelnen Schicht durchgeführt werden. Vielmehr können zwei, drei oder gar fünf Schichten unmittelbar übereinander mit gleicher Vorschubbewegungsrichtung des Druckkopfes ausgebildet werden, bevor ein Richtungswechsel der Vorschubbewegung in die entgegengesetzte Richtung erfolgen sollte, so dass kritischer Verzug vermieden werden kann. Dabei spielt es eine Rolle wie viele Schichten übereinander und in einer Schicht wie viele Filamente nebeneinander angeordnet werden sollen. Je mehr Schichten übereinander und je mehr Filament(e) in einer Schicht nebeneinander angeordnet worden sind und je länger die Filamente im Wesentlichen in zumindest nahezu die gleiche Richtung in einem vorgegebenen Bereich in einer Schicht gedruckt worden sind, umso öfter ist ein Vorschubbewegungsrichtungswechsel vorteilhaft.
  • Unter vorgegebene Bereiche, in denen die Filamente mit jeweils entgegengesetzter Vorschubbewegungsrichtung abgelegt werden sollen, kann man Bereiche in denen Filamente über eine Länge von mindestens 20 mm, ohne wesentliche Richtungsänderung abgelegt werden sollen, verstehen. Unter wesentlicher Richtungsänderung kann man dabei Abweichungen von einer geradlinigen Richtung von mindestens 30°, bevorzugt mindestens 20° verstehen. Diese Winkel treffen auch auf die Ausrichtung von Tangenten zu, die an einer gebogenen Ausrichtung von Filamenten angelegt werden können. Selbstverständlich trifft dies auf alle Bereiche zu, in denen Filamente entlang einer geraden Linie übereinander mit einem Druckkopf in mehreren Schichten übereinander ohne einen Richtungswechsel bei der Ausrichtung des jeweiligen Filaments abgelegt worden sind.
  • Ein entsprechender Richtungswechsel der Vorschubbewegung eines Druckkopfes sollte grundsätzlich immer angewendet werden, auch bei runden oder gekrümmten Außenwänden, um einen Verzug und zu hohe innere mechanische Spannungen zu vermeiden. Bei Wänden mit einer geringen Anzahl an Schichten in denen Filamente übereinander angeordnet sind (z.B. 4 Schichten) und kleinen Bauteilen (ca. 10 mm - 20 mm Kantenlänge) ist ein Richtungswechsel der Vorschubbewegung nicht unbedingt erforderlich, da dabei der Verzug üblicherweise in tolerierbarem Maß auftritt. Die Mindesthöhe an übereinander ausgebildeten Schichten, ab der ein erfindungsgemäßer Vorschubbewegungsrichtungswechsel sinnvoll bzw. erforderlich sein sollte, liegt bei 1 mm, bevorzugt ab mindestens 3 mm, wobei die Mindesthöhe auch von der Anzahl der jeweils erforderlichen Schichten, die übereinander angeordnet werden sollen und von der Art und Konsistenz eines mit dem Druckkopf abgelegten plastisch verformbaren Materials abhängig ist, das mit dem jeweiligen Kunststoff und den ggf. darin enthaltenen Partikeln gebildet ist. Dabei spielt das Schrumpfungsverhalten des jeweiligen Kunststoffs während des Aushärtens eine Rolle.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, dass Filamente einer Schicht in den vorgegebenen Bereichen, die in einer Ebene parallel nebeneinander angeordnet werden, mit jeweils entgegengesetzter Vorschubbewegungsrichtung des Druckkopfes und/oder des Druckbetts abgelegt werden. In einer Schicht können für die Ausbildung einer Wand auch mehrere Filamente parallel nebeneinander abgelegt werden, die dann jeweils alternierend in dieser Schicht mit entgegengesetzter Vorschubbewegungsrichtung des jeweiligen Druckkopfes abgelegt werden sollten.
  • Es kann die gesamte Außenwand oder alle eine Außenwand bildenden Wände des Bauteils und/oder mindestens eine Innenwand, können so gedruckt werden. Dazu können als vorgegebene Bereiche mindestens ein Teil einer oder die gesamte äußere Wand des jeweiligen Bauteils berücksichtigt werden. Es kann dabei auch mindestens ein vorgegebener Bereich eine Außenwand sein, die einen Innenraum teilweise, bevorzugt vollständig umschließt, bei der die erfindungsgemäß durchzuführenden Vorschubbewegungsrichtungswechsel berücksichtigt werden.
  • Die Filamente sollten in den vorgegebenen Bereichen in der jeweiligen Schicht kontinuierlich abgelegt werden. Dies bedeutet, dass die jeweiligen Filamente ohne Lücke, ohne Querschnittsveränderung und ohne sich verändernde Konsistenz des Materials im jeweiligen vorgegebenen Bereich gedruckt und über- und/oder nebeneinander abgelegt werden.
  • Filamente können durch eine Düsenöffnung des jeweiligen Druckkopfes mit einer Querschnittsfläche im Bereich 0,0075 mm2 bis 1 mm2 schichtweise abgelegt werden.
  • Werden Wände eines Bauteils abwechselnd in jeweils entgegengesetzter Richtung, z.B. im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn gedruckt, kompensieren sich die Kräfte beim Abkühlen bzw. Aushärten des Kunststoffes und das Bauteil kann ohne Verzug oder deutlich reduziertem Verzug bzw. innere mechanische Spannungen hergestellt werden.
  • Tests konnten erfolgreich zeigen, dass ein wechselweises Drucken einer Außenwand mit Vorschubbewegungsrichtungen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn einen Verzug verhindert. Dafür wurde der sogenannte gcode, d.h. die Pfade der Vorschubbewegungen manuell umgeschrieben, um die Filamente in den einzelnen Schichten abwechselnd in jeweils entgegengesetzter Richtung, durch entsprechend gesteuerte Vorschubbewegung des Druckkopfes zu drucken.

Claims (10)

  1. Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen, bei dem vorgegebene Bereiche des jeweiligen Bauteils durch schichtweisen Auftrag eines Materials, das mit oder aus mindestens einem Kunststoff gebildet ist, ausgebildet indem mittels mindestens eines Druckkopfes auf einem Druckbett Filamente des Materials als plastisch verformbare Filamente in mehreren Schichten übereinander angeordnet und dabei das Druckbett und der mindestens eine Druckkopf relativ zueinander bewegt werden und das Material während des schichtweisen Auftrags oder im Nachgang zum schichtweisen Aufbau des jeweiligen Bauteils ausgehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubbewegungsrichtung(en) des bewegten Druckkopfes und/oder des Druckbetts, in vorgegebenen Bereichen beim Ablegen der Filamente nach maximal fünf übereinander angeordneten Filamenten in die jeweils entgegengesetzte Vorschubbewegungsrichtung geändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material vor dem schichtweisen Ablegen der Filamente auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der das Material plastisch verformbar und zu Filamenten verarbeitbar ist oder das plastisch verformbare Material durch einen Energieeintrag und/oder eine chemische Vernetzung nach dem schichtweisen Ablegen der Filamente ausgehärtet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Material aus oder mit einem thermoplastischen Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch, in dem mehrere unterschiedliche Kunststoffe, mindesten ein Wachs und/oder ein Additiv enthalten ist, gebildet ist und/oder im Material metallische und/oder keramische Partikel enthalten sind, eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubbewegungsrichtung(en) des bewegten Druckkopfes und/oder des Druckbetts, in vorgegebenen Bereichen beim Ablegen der Filamente nach maximal drei übereinander angeordneten Filamenten, bevorzugt nach jedem übereinander angeordneten Filament in die jeweils entgegengesetzte Vorschubbewegungsrichtung geändert wird/werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Filamente einer Schicht in den vorgegebenen Bereichen, die in einer Ebene parallel nebeneinander angeordnet werden, mit jeweils entgegengesetzter Vorschubbewegungsrichtung des Druckkopfes und/oder des Druckbetts abgelegt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den vorgegebenen Bereichen die Filamente mit jeweils entgegengesetzter Vorschubbewegungsrichtung abgelegt werden, bei denen Filamente über eine Länge von mindestens 20 mm ohne wesentliche Richtungsänderung abgelegt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente in den vorgegebenen Bereichen in der jeweiligen Schicht kontinuierlich abgelegt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Filamente durch eine Düsenöffnung des jeweiligen Druckkopfes mit einer Querschnittsfläche im Bereich 0,0075 mm2 bis 1 mm2 schichtweise abgelegt werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als vorgegebene Bereiche mindestens ein Teil einer oder die gesamte äußere Wand des jeweiligen Bauteils berücksichtigt wird/werden.
  10. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als mindestens ein vorgegebener Bereich, eine Außenwand berücksichtigt wird, die einen Innenraum teilweise, bevorzugt vollständig umschließt.
DE102022200609.7A 2022-01-20 2022-01-20 Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen Pending DE102022200609A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200609.7A DE102022200609A1 (de) 2022-01-20 2022-01-20 Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200609.7A DE102022200609A1 (de) 2022-01-20 2022-01-20 Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200609A1 true DE102022200609A1 (de) 2023-07-20

Family

ID=86990434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200609.7A Pending DE102022200609A1 (de) 2022-01-20 2022-01-20 Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022200609A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008118263A1 (en) 2007-03-22 2008-10-02 Stratasys, Inc. Extrusion-based layered deposition systems using selective radiation exposure
US8349239B2 (en) 2009-09-23 2013-01-08 Stratasys, Inc. Seam concealment for three-dimensional models

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008118263A1 (en) 2007-03-22 2008-10-02 Stratasys, Inc. Extrusion-based layered deposition systems using selective radiation exposure
US8349239B2 (en) 2009-09-23 2013-01-08 Stratasys, Inc. Seam concealment for three-dimensional models

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„How to change printing direction", https://community.ultimaker.com, topic 25837

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1993812B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP1419836B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch Metallpulverschmelzverfahren
EP1517779B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von dreidimensionalen objekten mittels eines generativen fertigungsverfahrens
EP0821647B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objektes
EP3285988B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE69309985T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kern/Muster-Kombination für die Produktion von Schaufeln oder Teilen von Gasturbinen
WO2016110440A1 (de) Vorrichtung und generatives schichtbauverfahren zur herstellung eines dreidimensionalen objekts mit mehrzahligen strahlen
DE10128664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Formförpern
EP1397222B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstückes mit exakter geometrie
DE102013224319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils
WO2018086991A1 (de) Verfahren zur schichtweisen additiven fertigung von bauteilen und zugehöriges computerprogrammprodukt
DE102020204003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur generativen Fertigung durch pulverbettbasiertes Strahlschmelzen
EP4021703B1 (de) 3d-siebdruckanlage und 3d-siebdruckverfahren zur herstellung eines formkörpers
DE102016207309A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzschichten von Werkstücken
DE102022200609A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen
DE102017007178A1 (de) 3D-Druckverfahren für hochdichte Werkstücke aus Refraktärkeramiken
DE102019000632A1 (de) Schmelzschichtungsanlage zur Herstellung elnes Schmelzschichtobjekts sowie Verfahren zur Herstellung elnes Schmelzschlchtobjekts
EP3175941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
DE102010024226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere Bauteilen von Strömungsmaschinen, mittels eines generativen Herstellungsverfahrens
DE102019133979A1 (de) Verfahren zum Laserauftragschweißen mit granularem Zusatzwerkstoff
DE10257173B4 (de) Verfahren zum Aufbringen von Lotmaterial, Verwendung einer Anlage zur laserunterstützten direkten Metallabscheidung hierfür und Kontaktflächen mit Lotdepots
DE102018122296A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur additiven Fertigung eines Bauteils mit einer Stützstruktur
DE102022100701A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung eines wenigstens einen überhängenden Abschnitt aufweisenden dreidimensionalen Objekts
DE102022116303A1 (de) Verfahren und Planungsvorrichtung zum Planen einer lokal selektiven Bestrahlung eines Arbeitsbereichs mit mindestens einem Energiestrahl, Verfahren und Fertigungsvorrichtung zum additiven Fertigen eines Bauteils aus einem Pulvermaterial, und Computerprogramm zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE102022121182A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenrauhigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication