DE102022132295A1 - Check valve and manufacturing process - Google Patents

Check valve and manufacturing process Download PDF

Info

Publication number
DE102022132295A1
DE102022132295A1 DE102022132295.5A DE102022132295A DE102022132295A1 DE 102022132295 A1 DE102022132295 A1 DE 102022132295A1 DE 102022132295 A DE102022132295 A DE 102022132295A DE 102022132295 A1 DE102022132295 A1 DE 102022132295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
cut
flap
plane
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022132295.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Heuberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
ElringKlinger AG
ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG, ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE102022132295.5A priority Critical patent/DE102022132295A1/en
Publication of DE102022132295A1 publication Critical patent/DE102022132295A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Landscapes

  • Check Valves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rückschlagventil (1) umfassend eine in einer Schließstellung an einer Dichtfläche (4) eine Durchströmöffnung (3) durch abdichtendes Anliegen schließend angeordnete Ventilklappe (5), sowie ein Herstellungsverfahren dafür.Um ein Rückschlagventil mit einem vereinfachten Aufbau zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass das Rückschlagventil (1) eine Scheibe (2) aus einem elastischen Kunststoff umfasst, wobei ein Einspannrand (7) der Scheibe (2) eine Ebene (10) definiert, in der Ebene (10) ein durch die Scheibe (2) hindurch verlaufender Schnitt (6) vorgesehen ist, wobei der Schnitt (6) die Ventilklappe (5) und eine Verbindungsstelle (9) formt, durch die die Ventilklappe (5) an die Scheibe (2) angebunden ist, und eine Schnittfläche des Schnitts (6) die Dichtfläche (4) des Rückschlagventils (1) bildet.The present invention relates to a check valve (1) comprising a valve flap (5) which, in a closed position, closes a flow opening (3) by sealingly abutting a sealing surface (4), and a manufacturing method therefor. In order to create a check valve with a simplified structure, it is proposed that the check valve (1) comprises a disk (2) made of an elastic plastic, wherein a clamping edge (7) of the disk (2) defines a plane (10), in which plane (10) a cut (6) running through the disk (2) is provided, wherein the cut (6) forms the valve flap (5) and a connection point (9) through which the valve flap (5) is connected to the disk (2), and a cut surface of the cut (6) forms the sealing surface (4) of the check valve (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rückschlagventil und ein Verfahren zu dessen Herstellung.The present invention relates to a check valve and a method for its production.

Es ist bekannt, dass bei einem Rückschlagventil ein Schließelement in einer Richtung z.B. durch eine Federbelastung geschlossen und an einen Dichtungssitz gedrückt, in der entgegengesetzten Richtung dagegen durch den Druck eines strömenden Fluids freigegeben wird. Ein bekanntes Rückschlagventil umfasst dazu eine Ventilklappe, die in einer Schließstellung an einer Dichtfläche einer Durchströmöffnung durch abdichtendes Anliegen schließend angeordnet ist.It is known that in a check valve a closing element is closed in one direction, e.g. by a spring load, and pressed against a sealing seat, while in the opposite direction it is released by the pressure of a flowing fluid. A known check valve comprises a valve flap which is arranged in a closed position on a sealing surface of a flow opening by sealingly engaging it.

Aktuell werden Rückschlagventile auch unter Erfüllung von Hochreinst-Anforderungen und bei hohen Ansprüchen hinsichtlich einer chemischen Resistenz meist in einem Mehrmaterial-Spritzguss-Prozess auf komplexen Spritzgusswerkzeugen aus einem Multimaterialverbund oder mit aufwendiger Technik in Zusammenhang mit Ventilkugeln und Federn produziert. Eine chemische Resistenz ist hierbei äußerst problematisch realisierbar, so dass eine Produktion der betreffenden Einzelteile sowie deren Zusammenbau entweder sehr aufwändig und teuer, oder nur in hohen Stückzahlen kostengünstig ist. Bekannte Rückschlagventile sind durch ihren Aufbau aus diversen verschiedenartigen Bauteilen vor allem für Anwendungen z.B. in der Intensiv-Medizin oder der Halbleitertechnik von großem Nachteil. In diesen Bereichen werden i.d.R. schlecht steuerbare Kegelrückschlagventile aus Kautschuk verwendet. Diese Rückschlagventile sind nur mittels Spritzgusstechnik und auch nur mit begrenztem maximalem Sperrdruck herstellbar.Currently, check valves are usually produced in a multi-material injection molding process on complex injection molding tools made of a multi-material composite or with complex technology in connection with valve balls and springs, even when meeting high purity requirements and with high demands in terms of chemical resistance. Chemical resistance is extremely difficult to achieve in this case, so that the production of the individual parts in question and their assembly is either very complex and expensive, or only cost-effective in large quantities. Known check valves are a major disadvantage due to their construction from various different components, especially for applications such as in intensive care medicine or semiconductor technology. In these areas, cone check valves made of rubber are usually used, which are difficult to control. These check valves can only be manufactured using injection molding technology and only with a limited maximum blocking pressure.

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Rückschlagventil zu schaffen, das einen einfachen Aufbau sowie eine kompakte Bauform aufweist und daher kosteneffizient gefertigt werden kann. Es soll zudem für eine Pumpförderung eines fluiden Mediums in kleinst-dimensionierten Anwendungen bei Hochreinst-Anforderungen und hoher chemischer Resistenz als Rückschlagventil einsetzbar sein.The present invention has the task of creating a check valve that has a simple structure and a compact design and can therefore be manufactured cost-effectively. It should also be usable as a check valve for pumping a fluid medium in extremely small applications with high purity requirements and high chemical resistance.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass das Rückschlagventil eine Scheibe aus einem elastischen Kunststoff umfasst, wobei der Einspannrand eine Ebene definiert und in der Ebene ein durch die Scheibe hindurch verlaufender Schnitt vorgesehen ist. Der Schnitt formt die Ventilklappe und bildet zudem eine Verbindungsstelle, durch die die Ventilklappe an die Ebene angebunden ist. Eine Schnittfläche des Schnitts bildet zudem die Dichtfläche des Rückschlagventils.The above-mentioned object is achieved according to the invention by the features of claim 1 in that the check valve comprises a disk made of an elastic plastic, wherein the clamping edge defines a plane and a cut is provided in the plane running through the disk. The cut forms the valve flap and also forms a connection point through which the valve flap is connected to the plane. A cut surface of the cut also forms the sealing surface of the check valve.

Ferner stellt auch ein Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 9 eine Lösung dieser Aufgabe dar.Furthermore, a manufacturing method according to claim 9 also represents a solution to this problem.

Die vorliegende Erfindung baut auf der Erkenntnis auf, dass ein Rückschlagventil in der Bauform einer Rückschlagklappe aufgrund eines einseitig schwenkbar gelagerten Dichttellers bzw. der Ventilklappe weniger komplex baut, als ein Kugel- oder Tellerventil, bei dem ein jeweiliges Dichtelement axial geführt und ggf. federelastisch belastet werden muss. Erfindungsgemäß wird eine Anlenkung der Dichtklappe in vorteilhafter Weise zusammen mit der Bereitstellung einer auf den Dichtteller in Richtung auf eine Schließstellung einwirkenden federelastischen Rückstellkraft durch eine Verbindungsstelle realisiert. Der durch die Scheibe hindurch verlaufende Schnitt formt die Ventilklappe und die Verbindungsstelle sowie die Dichtfläche. Das vorgeschlagene Rückschlagventil ist zudem einstofflich und einstückig aufgebaut. The present invention is based on the knowledge that a check valve in the form of a check flap is less complex to build than a ball or disk valve, in which a respective sealing element must be guided axially and possibly loaded with elastic springs, due to a sealing plate or valve flap that is pivotable on one side. According to the invention, the sealing flap is advantageously linked together with the provision of a spring-elastic restoring force acting on the sealing plate in the direction of a closed position through a connection point. The cut running through the disc forms the valve flap and the connection point as well as the sealing surface. The proposed check valve is also made of a single material and is constructed in one piece.

Besondere Anforderungen, wie z.B. chemische Resistenz, Keimfreiheit bis hin zu Hochreinst-Anforderungen, aber auch geringer Bauraum oder Miniaturisierung, sind damit deutlich leichter zu erfüllen, als bei bekannten Rückschlagventilen.Special requirements, such as chemical resistance, sterility and ultra-pure requirements, but also small installation space or miniaturization, are thus much easier to meet than with known check valves.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Demnach steht der Schnitt unter einem Winkel α zu der angrenzenden Oberfläche der Dichtklappe, wobei sich der Winkel in einem Intervall ca. 10°< α ≤ 90° befindet. Damit ist die durch die Schnittfläche gebildete Dichtfläche größer als ein Durchmesser der Scheibe. Zudem kann sich die Dichtklappe in geschlossener Stellung an der Dichtfläche mechanisch abstützen und damit höheren Drücken standhalten.Advantageous further developments are the subject of the dependent claims. Accordingly, the cut is at an angle α to the adjacent surface of the sealing flap, with the angle being in an interval of approximately 10°< α ≤ 90°. The sealing surface formed by the cut surface is therefore larger than a diameter of the disk. In addition, the sealing flap can be mechanically supported on the sealing surface in the closed position and can therefore withstand higher pressures.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Schnitt von einer Mittelachse der Ebene aus gemessen einen Winkel β < 360° auf. Durch diesen Winkel β ist eine Breite der Verbindungsstelle und damit bei vorgegebener Dicke sowie Eigenschaft des Materials der Scheibe eine Elastizität bzw. Federsteifigkeit der Anlenkung der Ventilklappe einstellbar.According to an advantageous development of the invention, the section has an angle β < 360° measured from a central axis of the plane. This angle β allows a width of the connection point and thus, for a given thickness and property of the material of the disc, an elasticity or spring stiffness of the articulation of the valve flap to be adjusted.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung geht die Ebene in eine Erhebung über, wobei sich unter der Erhebung mindestens eine Aussparung befindet.According to one embodiment of the invention, the plane merges into an elevation, with at least one recess located beneath the elevation.

Vorzugsweise ist die Erhebung rotationssymmetrisch ausgebildet. Insbesondere ist die Erhebung als Plateau ausgeformt, wobei das Plateau eine Fläche trägt, die parallel zu der durch den Einspannrand der Scheibe definierten Ebene verläuft.Preferably, the elevation is rotationally symmetrical. In particular, the elevation is shaped as a plateau, wherein the plateau has a surface that runs parallel to the plane defined by the clamping edge of the disk.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Schnitt an einem Übergang von der Ebene in die Erhebung vorgesehen. Der Schnitt ist vorzugsweise parallel zu der Ebene ausgerichtet. In einem Ausführungsbeispiel weist der Schnitt einen Abstand gegenüber der Ebene auf.In a further development of the invention, the cut is made at a transition from the plane to the elevation is provided. The cut is preferably aligned parallel to the plane. In one embodiment, the cut is at a distance from the plane.

In einer Ausführungsform der Erfindung sind unter der Erhebung mehrere Aussparungen vorgesehen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung bilden die mehreren Aussparungen in der durch den Einspannrand der Scheibe definierten Ebene gemeinsam mindestens eine Traverse oder Verstrebung, die durch den Schnitt unter der Ventilklappe liegt. Eine solche Verstrebung dient in einem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel in Form einer Verbindungsstelle als elastische Anlenkung einer Ventilklappe. Alternativ können derartige Verstrebungen auch dazu ausgeformt sein, eine der Ventilklappe in Durchflussrichtung vorgelagerte Siebebene zu bilden, wie ebenfalls nachfolgend noch anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt wird.In one embodiment of the invention, several recesses are provided under the elevation. According to a further development of the invention, the several recesses in the plane defined by the clamping edge of the disc together form at least one cross member or strut, which lies under the valve flap due to the cut. In an embodiment described below, such a strut serves in the form of a connection point as an elastic linkage for a valve flap. Alternatively, such struts can also be shaped to form a sieve plane upstream of the valve flap in the flow direction, as is also shown below using an embodiment.

Vorzugsweise ist der Einspannrand als Dichtung ausgebildet, insbesondere als Dichtrand einer Flanschdichtung. Der Einspannrand ist aber grundsätzlich auch auf andere Arten einer abdichtenden Fixierung des Rückschlagventils anpassbar.Preferably, the clamping edge is designed as a seal, in particular as a sealing edge of a flange seal. However, the clamping edge can also be adapted to other types of sealing fixation of the check valve.

Ein Verfahren zur Herstellung eines Rückschlagventils nach einem der vorstehend angegebenen Merkmale kennzeichnet sich dadurch, dass die Scheibe aus einem elastischen Kunststoff als Dreh- und/oder Frästeil aus Stangenmaterial oder alternativ als Produkt eines Spritzgieß-Prozesses hergestellt wird. Dabei wird der mindestens eine Schnitt zur Bildung mindestens einer Dichtklappe mit Anlenkung durch einen Verbindungsteil sowie zur Bildung mindestens einer Dichtfläche spanlos erzeugt. Dieser Schnitt wird spanlos hergestellt und insbesondere durch definiertes Stechen oder Schneiden erzeugt.A method for producing a check valve according to one of the features specified above is characterized in that the disk is made of an elastic plastic as a turned and/or milled part from bar stock or alternatively as a product of an injection molding process. In this case, the at least one cut for forming at least one sealing flap with articulation by a connecting part and for forming at least one sealing surface is produced without cutting. This cut is produced without cutting and is produced in particular by defined piercing or cutting.

In einer Weiterbildung des Herstellungsverfahrens wird die Dichtklappe durch Auslagern bei hohen Temperaturen und/oder durch Warmprägen mit Überprägen nachgeformt. Hierdurch wird ein mögliches Aufwölben der Dichtklappe zum Abschluss der Herstellung ausgeglichen.In a further development of the manufacturing process, the sealing flap is reshaped by aging at high temperatures and/or by hot stamping with over-stamping. This compensates for any possible bulging of the sealing flap at the end of the manufacturing process.

Damit ist vorstehend ein einstoffliches und einteiliges Rückschlagventil beschrieben worden, das aufgrund seinen Aufbaus über alle Ausführungsformen hinweg einfach und kosteneffizient gefertigt werden kann. Dieses Rückschlagventil kann aufgrund seiner kompakten Bauform für die Pumpförderung als Rückschlagventil in kleinsten Anwendungen eingesetzt werden, wobei auch höchste Anforderungen an Reinheit und/oder Sterilität sowie hohen Widerstand gegen chemisch aggressive Stoffe sicher erfüllbar sind.The above description describes a single-material, one-piece check valve which, due to its design, can be manufactured easily and cost-effectively across all versions. Due to its compact design, this check valve can be used as a check valve in the smallest of applications for pumping, while also reliably meeting the highest requirements for purity and/or sterility as well as high resistance to chemically aggressive substances.

Nachfolgend werden weitere Merkmale und Vorteile erfindungsgemäßer Ausführungsformen unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in schematischer Darstellung:

  • 1: eine Schnittdarstellung entlang einer Längsachse eines ersten Ausführungsbeispiels eines Rückschlagventils in Form einer Rückschlagklappe in einer Einbaulage;
  • 2: eine Draufsicht auf das Rückschlagventil von 1 in Durchflussrichtung;
  • 3: eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Rückschlagventils in Form einer Doppelflügel-Rückschlagklappe in Durchflussrichtung;
  • 4: eine Schnittdarstellung einer Ebene A-A von 3;
  • 5: eine Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines Rückschlagventils in einer seitlichen Schnittansicht in einer Ebene B-B;
  • 6: eine Draufsicht auf eine Rückschlagklappe gemäß dem Ausführungsbeispiel von 5 in Durchflussrichtung;
  • 7: eine Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel eines Rückschlagventils mit einer in Durchflussrichtung vorgelagerten Siebebene und
  • 8: eine Schnittdarstellung einer Ebene C-C von 7.
Further features and advantages of embodiments according to the invention are explained in more detail below with reference to exemplary embodiments based on the drawing. In this drawing, in a schematic representation:
  • 1 : a sectional view along a longitudinal axis of a first embodiment of a check valve in the form of a check flap in an installation position;
  • 2 : a top view of the check valve of 1 in flow direction;
  • 3 : a plan view of a second embodiment of a check valve in the form of a double-wing check valve in the flow direction;
  • 4 : a sectional view of a plane AA of 3 ;
  • 5 : a representation of a third embodiment of a check valve in a side sectional view in a plane BB;
  • 6 : a plan view of a check valve according to the embodiment of 5 in flow direction;
  • 7 : a plan view of a fourth embodiment of a check valve with a screen plane upstream in the flow direction and
  • 8th : a sectional view of a plane CC of 7 .

Über die verschiedenen Abbildungen der Zeichnung hinweg werden für gleiche Elemente stets die gleichen Bezugszeichen verwendet. Ohne Beschränkung der Erfindung wird nachfolgend nur ein Einsatz von Ausführungsbeispielen der Erfindung vor dem Hintergrund eines Einsatzes eines Rückschlagventils in der Lebensmittel- und Medizintechnik dargestellt und beschrieben. Es ist aber für den Fachmann offensichtlich, dass in gleicher Weise auch eine Anpassung eines der nachstehend beschriebenen Ventile z.B. für Reinstraum-Anwendungen für die Chipfertigung einerseits, wie auch für Massenprodukte in Form von Klein-Pumpen-Dosierern für Desinfektionslösungen oder Waschlotionen im Kosmetik- oder Sanitärbereich bis hin zu Anwendungen unter besonderen Hygieneanforderungen z.B. der Medizin-, Pharma- oder Lebensmittelproduktion möglich ist.The same reference numerals are used for the same elements throughout the various illustrations in the drawing. Without limiting the invention, only one use of embodiments of the invention is shown and described below against the background of the use of a check valve in food and medical technology. However, it is obvious to the person skilled in the art that one of the valves described below can also be adapted in the same way, e.g. for clean room applications for chip production on the one hand, as well as for mass products in the form of small pump dispensers for disinfectant solutions or washing lotions in the cosmetics or sanitary sector, and even for applications with special hygiene requirements, e.g. in medical, pharmaceutical or food production.

Die Abbildung von 1 zeigt eine Schnittdarstellung entlang einer Längsachse eines ersten Ausführungsbeispiels eines Rückschlagventils 1 in Form einer ebenen Scheibe 2 aus einem elastischen Kunststoff mit einer eine Durchströmöffnung 3 in einer Schließ-Stellung an einer Dichtfläche 4 abdichtend anliegend angeordneten Ventil- bzw. Rückschlagklappe 5. Die Dichtfläche 4 ist durch einen durch die Scheibe 2 hindurch verlaufenden Schnitt 6 ausgebildet, der unter einem Winkel α mit 10°< α ≤ 90°, hier ca. 60°, zu der angrenzenden Oberfläche der Dichtklappe 5 steht. Durch diese Schrägstellung ist eine Länge L des Schnitts 6 größer als eine Dicke d der Scheibe 2. Zudem wird die Dichtklappe 5 in der in 1 dargestellten Schließstellung auf die Dichtfläche 4 gedrückt, so dass eine gegenüber einem senkrechten Schnitt mit α = 90° erheblich erhöhte Dichtwirkung und eine verbesserte mechanische Stabilisierung der Dichtklappe 5 erzielt werden.The illustration of 1 shows a sectional view along a longitudinal axis of a first embodiment of a check valve 1 in the form of a flat disk 2 made of an elastic plastic with a valve or check valve arranged sealingly adjacent to a sealing surface 4 in a closed position. flap 5. The sealing surface 4 is formed by a cut 6 running through the disc 2, which is at an angle α with 10°< α ≤ 90°, here approx. 60°, to the adjacent surface of the sealing flap 5. Due to this inclination, a length L of the cut 6 is greater than a thickness d of the disc 2. In addition, the sealing flap 5 is in the 1 shown closed position onto the sealing surface 4, so that a considerably increased sealing effect and an improved mechanical stabilization of the sealing flap 5 are achieved compared to a vertical cut with α = 90°.

Das Rückschlagventil 1 ist in der in 1 angedeuteten Einbaulage in einem Flansch zwischen zwei skizzierten Rohrstücken dargestellt. Dazu umfasst die Scheibe 2 einen Einspannrand 7, der hier auch als Dichtung ausgebildet ist, insbesondere als Flanschdichtung mit gegenüberliegenden Dichtflächen 8. Zudem weist der Einspannrand 7 Dichtflächen 8 auf, die in der angedeuteten Weise durch entsprechende Ausnehmungen für Bolzen zur abdichtenden Fixierung des Rückschlagventils 1 zwischen den Flansch-Enden durch Verschraubung ausgebildet sind. Bei einem Einsatz zwischen miteinander verschraubten Rohrstücken können diese Bolzenlöcher in den Dichtflächen 8 entfallen. Zur Optimierung der Größe einer Durchströmöffnung 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel der Schnitt 6 zur Bildung der Dichtfläche 4 fast unmittelbar an den Einspannrand 7 soweit anschließend angeordnet worden, dass eine freie Beweglichkeit der Dichtklappe 5 jederzeit gegeben ist.The check valve 1 is in the 1 indicated installation position in a flange between two sketched pipe sections. For this purpose, the disk 2 comprises a clamping edge 7, which is also designed as a seal here, in particular as a flange seal with opposing sealing surfaces 8. In addition, the clamping edge 7 has sealing surfaces 8, which are designed in the manner indicated by corresponding recesses for bolts for sealingly fixing the check valve 1 between the flange ends by screwing. When used between pipe sections screwed together, these bolt holes in the sealing surfaces 8 can be omitted. In order to optimize the size of a flow opening 3, in this embodiment the cut 6 for forming the sealing surface 4 has been arranged almost immediately adjacent to the clamping edge 7 so that the sealing flap 5 can move freely at all times.

2 stellt eine Draufsicht in Durchflussrichtung auf das Rückschlagventil 1 von 1 dar. Das einstofflich und einstückig aus der Scheibe 2 eines elastischen Kunststoffs bestehende Rückschlagventil 1 wird durch Einbringen des Schnitts 6 zur Bildung der Dichtfläche 4, der Ventilklappe 5 sowie einer Verbindungsstelle 9 gebildet. Dabei weist der Schnitt 6 von einer Mittelachse M der Scheibe 3 in diesem Ausführungsbeispiel gemessen einen Winkel 180° < β ≤ 360° auf, hier mit β ca. 330°. Durch die zum Vollkreis verbleibenden 30° wird die Verbindungsstelle 9 gebildet, durch die die Ventilklappe 5 in einer durch den Einspannrand 7 definierten Ebene 10 der Scheibe 2 im Bereich des Einspannrands 7 angebunden ist. 2 shows a plan view in the flow direction of the check valve 1 of 1 The check valve 1, which is made of a single material and in one piece from the disk 2 of an elastic plastic, is formed by making the cut 6 to form the sealing surface 4, the valve flap 5 and a connection point 9. In this embodiment, the cut 6 has an angle of 180° < β ≤ 360° measured from a central axis M of the disk 3, here with β approx. 330°. The 30° remaining to form the full circle form the connection point 9, through which the valve flap 5 is connected in a plane 10 of the disk 2 defined by the clamping edge 7 in the area of the clamping edge 7.

Die Verbindungsstelle 9 ist aufgrund des für die Scheibe 2 gewählten Materials elastisch und lenkt die Ventilklappe 5 nahe des Einspannrands 7 an. Dem Fachmann sind z.B. durch einen Einschnitt 11, eine längliche Kerbe oder sonstige gezielte Materialverdünnungen oder Materialschwächung Maßnahmen zur Beeinflussung eines Biegeverhaltens im Bereich der Verbindungsstelle 9 und/oder Definition einer Biegelinie bekannt. Die Verbindungsstelle 9 bildet als elastische Anlenkung mit einer bestimmten Federsteifigkeit eine Führung der Ventilklappe 5 relativ zu der Dichtfläche 4 und muss in den betrachteten Ausführungsbeispielen allein durch einen Druckunterschied bewegbar sein.The connection point 9 is elastic due to the material selected for the disk 2 and guides the valve flap 5 close to the clamping edge 7. The expert is aware of measures for influencing bending behavior in the area of the connection point 9 and/or defining a bending line, e.g. by means of an incision 11, an elongated notch or other targeted thinning or weakening of the material. The connection point 9 forms a guide for the valve flap 5 relative to the sealing surface 4 as an elastic link with a certain spring stiffness and must be movable in the exemplary embodiments considered solely by means of a pressure difference.

3 zeigt eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Rückschlagventils 1 in Form eines Doppelflügel-Rückschlagventils in Durchlassrichtung. Eine Fläche der Rückschlagklappe 5 von 1 ist hier ungefähr halbiert worden, wobei in dem Ausführungsbeispiel nach 3 nun zwei Rückschlagklappen 5` vorgesehen sind, die über je eine Verbindungsstelle 9 einer über die Durchströmöffnung 3 verlaufenden Querstrebe 12 elastisch angelenkt sind. Damit sind hier zwei Schnitte 6 mit je β < 180° bei gleichem Winkel α wie in 1 vorgesehen. 3 shows a plan view of a second embodiment of a check valve 1 in the form of a double-wing check valve in the flow direction. A surface of the check valve 5 of 1 has been roughly halved here, whereby in the embodiment according to 3 Two non-return valves 5` are now provided, each of which is elastically connected via a connection point 9 of a cross strut 12 running over the flow opening 3. This means that two cuts 6 with β < 180° each at the same angle α as in 1 intended.

4 ist eine Schnittdarstellung einer Ebene A-A von 3. Hierin sind durch gebogene Pfeile die Bewegungsrichtungen der Rückschlagklappen 5' eines Doppelflügel-Rückschlagventils 1 bei einer Beaufschlagung in der Durchflussrichtung analog der Darstellung von 1 angedeutet. 4 is a sectional view of a plane AA of 3 Here, curved arrows indicate the directions of movement of the check valves 5' of a double-wing check valve 1 when actuated in the flow direction, analogous to the illustration of 1 indicated.

Alle vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele bauen auf einer ebenen Scheibe 2 auf, also einer Scheibe 2 mit konstanten Dicke d. 5 zeigt nun eine Darstellung einer Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines Rückschlagventils 1 in Form eines weiteren Doppelflügel-Rückschlagventils als Abwandlung des Ausführungsbeispiels der 3 und 4. In diesem Ausführungsbeispiel ist nun kennzeichnend, dass eine durch den Einspannrand 7 definierte Ebene 10 in eine rotationssymmetrische domförmige oder Plateau-artige Erhebung 13 übergeht, wobei sich unter der Erhebung 13 in diesem Ausführungsbeispiel zwei Aussparungen 14 in symmetrischer Anordnung zueinander befinden. Der Schnitt 6 ist an einem Übergang von der Ebene 10 des Einspannrands 7 in die Erhebung 13 unter einen Winkel α = 90° bzw. parallel zu der Ebene 10 des Einspannrands 7 vorgesehen und öffnet damit die Aussparungen 14, die damit zu Durchströmöffnungen 3 werden. Die Durchströmöffnungen 3 sind durch eine Querstrebe 12 getrennt.All embodiments described above are based on a flat disk 2, i.e. a disk 2 with a constant thickness d. 5 now shows a representation of a side view of a third embodiment of a check valve 1 in the form of a further double-wing check valve as a modification of the embodiment of the 3 and 4 . In this embodiment, it is characteristic that a plane 10 defined by the clamping edge 7 merges into a rotationally symmetrical dome-shaped or plateau-like elevation 13, with two recesses 14 arranged symmetrically to one another under the elevation 13 in this embodiment. The cut 6 is provided at a transition from the plane 10 of the clamping edge 7 into the elevation 13 at an angle α = 90° or parallel to the plane 10 of the clamping edge 7 and thus opens the recesses 14, which thus become through-flow openings 3. The through-flow openings 3 are separated by a cross strut 12.

6 zeigt eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel von 5. Hieran wird ein Verlauf des Schnitts 6 deutlich, durch den die Erhebung 13 nach Art eines Tellers mit β = 360°abgetrennt und nur über die durch eine horizontale Schraffur in 6 gekennzeichnete fast kreisförmige Verbindungsstelle 9 mit der Querstrebe 12 verbunden bleibt. Die beiden Hälften dieses Tellers verhält sich gegenüber den beiden durch den Schnitt 7 geöffneten Aussparungen 14 wie die Rückschlagklappen 5 eines Doppelflügel-Rückschlagventils. 6 shows a top view of the embodiment of 5 This shows the course of section 6, through which elevation 13 is separated in the manner of a plate with β = 360° and only over the area defined by horizontal hatching in 6 marked almost circular connection point 9 remains connected to the cross strut 12. The two halves of this plate behave in relation to the two recesses 14 opened by the cut 7 like the check valves 5 of a double-wing check valve.

7 stellt eine Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel einer Rückschlagklappe 1 dar. Unter Weiterbildung einer aus dem dritten Ausführungsbeispiel her bekannten Struktur einer Scheibe 2 mit einer Plateau-artigen Erhebung 13 sind hier nun zahlreiche Aussparungen 14 vorgesehen, die jeweils zylindrisch ausgeformt sind. 7 shows a plan view of a fourth embodiment of a non-return valve 1. In further development of a structure known from the third embodiment of a disc 2 with a plateau-like elevation 13, numerous recesses 14 are now provided here, each of which is cylindrically shaped.

Wie aus 8 mit einer Schnittdarstellung einer Ebene C-C von 7 erkennbar ist der Schnitt 6 wieder an dem Übergang von der Ebene 10 des Einspannrands 7 in die Erhebung 13 unter einen Winkel α = 90° vorgesehen, nun aber in einem Abstand a parallel zu der Ebene 10 des Einspannrands 7 und unter Bildung einer Verbindungsstelle 9 in Form eines mit horizontaler Schraffur gekennzeichneten Kreissegments vergleichbar mit der Verbindungsstelle 9 des ersten Ausführungsbeispiels, siehe 1 und 2. Durch diesen Schnitt 6 bilden die Aussparungen 14 eine ungefähr gitterartige Struktur, die der Rückschlagkappe 5 in Flussrichtung bei Durchlass nach Art eines Grob-Siebs vorgelagert angeordnet ist. An der Rückschlagklappe 5 ist damit zu der Dichtfläche 4 hin gerichtet eine oberflächliche Struktur angeordnet, die bei geringer Zunahme des Gewichts der Rückschlagklappe 5 als konstruktive Maßnahme eine zusätzliche mechanische Versteifung bewirken kann.As from 8th with a sectional view of a plane CC of 7 It can be seen that the cut 6 is again provided at the transition from the plane 10 of the clamping edge 7 to the elevation 13 at an angle α = 90°, but now at a distance a parallel to the plane 10 of the clamping edge 7 and forming a connection point 9 in the form of a circular segment marked with horizontal hatching, comparable to the connection point 9 of the first embodiment, see 1 and 2 . Through this cut 6, the recesses 14 form an approximately grid-like structure, which is arranged in front of the check cap 5 in the direction of flow when passing through in the manner of a coarse sieve. A surface structure is thus arranged on the check valve 5 directed towards the sealing surface 4, which can provide additional mechanical stiffening as a structural measure with a slight increase in the weight of the check valve 5.

Ein Verfahren zur Herstellung eines Rückschlagventils 1 nach einem der vorhergehend angegebenen Merkmalen zeichnet sich dadurch aus, dass die Scheibe 2 aus einem elastischen Kunststoff als Drehteil aus einem Stangenmaterial hergestellt wird. Die Aussparung 14 des dritten und vierten Ausführungsbeispiels werden dann anschließend als Fräsungen hergestellt, oder die Scheibe 2 wird insgesamt als Frästeil hergestellt. Alternativ wird die Scheibe 2 über alle vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiele hinweg in einem Spritzgieß-Prozess hergestellt, so dass hier auch Scheiben 2 mit nicht rotationssymmetrischer Form herstellbar sind, z.B. rechteckige Flächen mit darin beliebig geformter Plateau-artiger Erhebung 13 bei unterschiedlichen Abständen zu einem Einspannrand 2, um exemplarisch Beispiele für damit nutzbare Freiheiten in der Gestaltung eines Rückschlagventils 1 aufzuzeigen.A method for producing a check valve 1 according to one of the features specified above is characterized in that the disk 2 is made from an elastic plastic as a turned part from a rod material. The recess 14 of the third and fourth embodiments are then subsequently produced as millings, or the disk 2 is produced as a milled part in its entirety. Alternatively, the disk 2 is produced in an injection molding process across all of the embodiments described above, so that disks 2 with a non-rotationally symmetrical shape can also be produced here, e.g. rectangular surfaces with a plateau-like elevation 13 of any shape at different distances from a clamping edge 2, in order to show examples of the freedom that can be used in the design of a check valve 1.

In allen Herstellungsverfahren wird jedoch der mindestens eine Schnitt 6 zur Bildung mindestens einer Dichtfläche 4 sowie mindestens einer mit der Dichtfläche 4 korrespondierenden Dichtklappe 5 spanlos erzeugt, insbesondere durch Stechen oder Schneiden durch das Material der Scheibe 2 hindurch. Eine nach diesem Arbeitsschritt erzielte Form der Dichtklappe 5 ist für eine Funktionalität des Rückschlagventils 1 von hoher Bedeutung. In einer neutralen Stellung sollte die Dichtklappe 5 möglichst vollständig an der Dichtfläche 4 an- oder aufliegen. Interne mechanische Spannungen in dem Material der Scheibe 2 können jedoch dazu führen, dass die Dichtklappe 5 nach Fertigstellung des Schnitts 6 gewölbt ist oder in sonstiger Weise von einer angestrebten Form abweicht. Die Dichtklappe 5 wird daher bei Bedarf durch Auslagern bei hohen Temperaturen und/oder durch Warmprägen mit Überprägen entsprechend nachgeformt.In all manufacturing processes, however, the at least one cut 6 for forming at least one sealing surface 4 and at least one sealing flap 5 corresponding to the sealing surface 4 is produced without cutting, in particular by piercing or cutting through the material of the disc 2. The shape of the sealing flap 5 achieved after this work step is of great importance for the functionality of the check valve 1. In a neutral position, the sealing flap 5 should rest as completely as possible on the sealing surface 4. Internal mechanical stresses in the material of the disc 2 can, however, lead to the sealing flap 5 being curved after the cut 6 has been made or deviating in some other way from the desired shape. The sealing flap 5 is therefore reshaped if necessary by aging at high temperatures and/or by hot stamping with over-stamping.

In jedem Fall umfasst ein Herstellungsverfahren eines Rückschlagventils 1 nach einem der vorstehend exemplarisch beschriebenen Ausführungsbeispiele im Vergleich zu bekannten Verfahren deutlich weniger Arbeitsschritte. Das Endprodukt eines hier angegebenen Herstellungsverfahrens ist wird ein einstoffliches und einstückiges Rückschlagventil 1 mit sehr kompakter Bauform, das zudem bei geringem Aufwand hohen Anforderungen an Keimfreiheit bis zu Reinstraumvorschriften erfüllen kann.In any case, a manufacturing process for a check valve 1 according to one of the exemplary embodiments described above involves significantly fewer work steps compared to known processes. The end product of a manufacturing process specified here is a single-material and one-piece check valve 1 with a very compact design, which can also meet high requirements for sterility up to clean room regulations with little effort.

Rückschlagventile gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind Überdrücken von 0,3 bar bis 6 bar ausgesetzt. Jeweils durch ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil 1 zu bewältigende Fördermengen sind im Halbleitersektor mit Dosiereinheiten von wenige µl sehr gering und im Membranpumpenbereich mit bis zu 500 l/min z.T. sehr hoch.Check valves according to the embodiments described above are exposed to overpressures of 0.3 bar to 6 bar. The delivery quantities to be handled by a check valve 1 according to the invention are very low in the semiconductor sector with dosing units of a few µl and in the diaphragm pump sector they are sometimes very high with up to 500 l/min.

Für die genannten Anwendungsbeispiele stehen eine Reihe elastischer Werkstoffe zur Verfügung. Besonders für eine spanende Bearbeitung ist PTFE zu bevorzugen. Ferner sind z.B. auch PFA, FEP und PVDF als Werkstoffe für ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil verwendbar. Lösungen aus PE und speziell UHMW PE sind für kostengünstige Rückschlagventile als Produkte in extrem hohen Stückzahlen sinnvoll einsetzbar.A range of elastic materials are available for the application examples mentioned. PTFE is particularly preferred for machining. PFA, FEP and PVDF can also be used as materials for a check valve according to the invention. Solutions made of PE and especially UHMW PE can be used sensibly for cost-effective check valves as products in extremely high quantities.

Die Durchmesser der jeweiligen Scheiben 2 aus einem elastischen Kunststoff liegen ab ca. 5 mm bis zu über 50 mm. Eine jeweilige Dicke der flexiblen Ventil- /Dicht-/ Rückschlagklappe 5 liegt aus Fertigungsgründen bei ca. 0,3 mm und reicht bei besonderen Anwendungen bis zu einer Dicke bis ca. 3 mm. Kleinere Rückschlagventil-Dichtungen werden vor Allem in Schlauchapparaturen zur Leitung aggressiver Medien, z.B. Säuren, Laugen und Reinigungsmittel, und für Dosierpumpen im Halbleitungssektor verwendet. Größere Rückschlagventile werden hauptsächlich in Membranpumpen für aggressive Medien oder bei besonderen Hygiene-Erfordernissen verwendet, wie insbesondere in der Kosmetik- oder Lebensmittel-Industrie. Aufgrund des einstückigen Aufbaus zeichnet sich ein Rückschlagventils 1 nach einem der vorstehend exemplarisch beschriebenen Ausführungsbeispiele durch geringen Bauraum aus und ist auch sehr gut zu reinigen.The diameters of the respective disks 2 made of an elastic plastic range from approx. 5 mm to over 50 mm. For manufacturing reasons, the respective thickness of the flexible valve/sealing/check valve 5 is approx. 0.3 mm and for special applications up to a thickness of approx. 3 mm. Smaller check valve seals are used primarily in hose equipment for conveying aggressive media, e.g. acids, alkalis and cleaning agents, and for metering pumps in the semi-conductor sector. Larger check valves are mainly used in diaphragm pumps for aggressive media or for special hygiene requirements, such as in the cosmetics or food industry in particular. Due to the one-piece construction, a check valve 1 according to one of the exemplary embodiments described above is characterized by a small installation space and is also very easy to clean.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Rückschlagventilcheck valve
22
Scheibe aus einem elastischen KunststoffDisc made of an elastic plastic
33
DurchströmöffnungFlow opening
44
DichtflächeSealing surface
55
Ventil- /Dicht-/ RückschlagklappeValve/sealing/check valve
5'5'
Rückschlagklappe eines Doppelflügel-RückschlagventilsCheck valve of a double-wing check valve
66
Schnitt durch die Scheibe 2Section through the pane 2
77
EinspannrandClamping edge
88th
Dichtfläche des Einspannrandes 7Sealing surface of the clamping edge 7
99
VerbindungsstelleConnection point
1010
Ebene, durch den Einspannrand 7 definiertPlane defined by the clamping edge 7
1111
Einschnitt im Bereich der Verbindungsstelle 9Incision in the area of the connection point 9
1212
Querstrebe / GitterCross brace / grille
1313
ErhebungSurvey
1414
Aussparung unter der Erhebung 13 Recess under the elevation 13
αα
Winkel des Schnitts 6 gegenüber der angrenzenden Oberfläche der Dichtklappe 5, 5`Angle of cut 6 relative to the adjacent surface of the sealing flap 5, 5`
ββ
Umfangswinkel des Schnitts 6Circumferential angle of cut 6
aa
AbstandDistance
dd
Dicke der Scheibe 2Thickness of disc 2
LL
Länge des Schnitts 6 durch die Scheibe 2 bzw. Länge der Dichtfläche 4Length of section 6 through disc 2 or length of sealing surface 4
MM
Mittelachse der rotationssymmetrischen Anordnung.Central axis of the rotationally symmetrical arrangement.

Claims (10)

Rückschlagventil umfassend eine in einer Schließstellung an einer Dichtfläche (4) eine Durchströmöffnung (3) durch abdichtendes Anliegen schließend angeordnete Ventilklappe (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (1) eine Scheibe (2) aus einem elastischen Kunststoff umfasst, wobei ein Einspannrand (7) der Scheibe (2) eine Ebene (10) definiert, in der Ebene (10) ein durch die Scheibe (2) hindurch verlaufender Schnitt (6) vorgesehen ist, wobei der Schnitt (6) die Ventilklappe (5) und eine Verbindungsstelle (9) formt, durch die die Ventilklappe (5) an die Scheibe (2) angebunden ist, und eine Schnittfläche des Schnitts (6) die Dichtfläche (4) des Rückschlagventils (1) bildet.Check valve comprising a valve flap (5) which, in a closed position, is arranged on a sealing surface (4) to close a flow opening (3) by sealingly abutting it, characterized in that the check valve (1) comprises a disk (2) made of an elastic plastic, wherein a clamping edge (7) of the disk (2) defines a plane (10), in the plane (10) a cut (6) running through the disk (2) is provided, wherein the cut (6) forms the valve flap (5) and a connection point (9) through which the valve flap (5) is connected to the disk (2), and a cut surface of the cut (6) forms the sealing surface (4) of the check valve (1). Rückschlagventil nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnitt (6) unter einem Winkel (α) mit 10°< α ≤ 90° zu der angrenzenden Oberfläche der Dichtklappe (5) steht.Check valve according to the preceding claim, characterized in that the cut (6) is at an angle (α) of 10°< α ≤ 90° to the adjacent surface of the sealing flap (5). Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnitt (6) von einer Mittelachse (M) gemessen einen Winkel (β) ≤ 360° aufweist.Check valve according to one of the preceding claims, characterized in that the section (6) has an angle (β) ≤ 360° measured from a central axis (M). Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene (10) in eine Erhebung (13) übergeht, sich unter der Erhebung (13) mindestens eine Aussparung (14) befindet.Check valve according to one of the preceding claims, characterized in that the plane (10) merges into an elevation (13), and at least one recess (14) is located under the elevation (13). Rückschlagventil nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (13) rotationssymmetrisch ausgebildet ist, insbesondere als Plateau ausgeformt ist.Check valve according to the preceding claim, characterized in that the elevation (13) is rotationally symmetrical, in particular is shaped as a plateau. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnitt (6) parallel zu der Ebene (10) verlaufend ausgerichtet ist und vorzugsweise einen Abstand (a) gegenüber der Ebene (19) aufweist.Check valve according to one of the preceding Claims 3 and 4 , characterized in that the cut (6) is aligned parallel to the plane (10) and preferably has a distance (a) from the plane (19). Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Erhebung (13) mehrere Aussparungen (14) vorgesehen sind.Check valve according to one of the preceding Claims 3 until 5 , characterized in that a plurality of recesses (14) are provided under the elevation (13). Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspannrand (7) als Dichtung ausgebildet ist und insbesondere Dichtflächen (8) einer Flanschdichtung aufweist.Check valve according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping edge (7) is designed as a seal and in particular has sealing surfaces (8) of a flange seal. Verfahren zur Herstellung eines Rückschlagventils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (2) aus einem elastischen Kunststoff als Dreh- und/oder Frästeil aus Stangenmaterial oder als Produkt eines Spritzgieß-Prozesses hergestellt wird, wobei der mindestens eine Schnitt (6) zur Bildung mindestens einer Dichtklappe (5) sowie mindestens einer Dichtfläche (4) spanlos erzeugt wird, insbesondere durch Stechen oder Schneiden.Method for producing a check valve according to one of the preceding claims, characterized in that the disc (2) is produced from an elastic plastic as a turned and/or milled part from rod material or as a product of an injection molding process, wherein the at least one cut (6) for forming at least one sealing flap (5) and at least one sealing surface (4) is produced without chipping, in particular by piercing or cutting. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtklappe (5) durch Auslagern bei hohen Temperaturen und/oder durch Warmprägen mit Überprägen nachgeformt wird.Method according to the preceding claim, characterized in that the sealing flap (5) is reshaped by aging at high temperatures and/or by hot stamping with over-stamping.
DE102022132295.5A 2022-12-06 2022-12-06 Check valve and manufacturing process Pending DE102022132295A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022132295.5A DE102022132295A1 (en) 2022-12-06 2022-12-06 Check valve and manufacturing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022132295.5A DE102022132295A1 (en) 2022-12-06 2022-12-06 Check valve and manufacturing process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022132295A1 true DE102022132295A1 (en) 2024-06-06

Family

ID=91078981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022132295.5A Pending DE102022132295A1 (en) 2022-12-06 2022-12-06 Check valve and manufacturing process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022132295A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025576A1 (en) 2008-12-16 2010-12-23 Robert Buck Closing element for use in non-return flap of structural unit of submerged pump for liquid mediums, has influencing body, which has properties to activate responsive sensors, particularly inductive proximity sensors on adjustable positions
DE102009042231A1 (en) 2009-09-18 2011-04-21 Simmoteit, Robert, Dr. Flushing procedure and lockable flushing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025576A1 (en) 2008-12-16 2010-12-23 Robert Buck Closing element for use in non-return flap of structural unit of submerged pump for liquid mediums, has influencing body, which has properties to activate responsive sensors, particularly inductive proximity sensors on adjustable positions
DE102009042231A1 (en) 2009-09-18 2011-04-21 Simmoteit, Robert, Dr. Flushing procedure and lockable flushing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3421063B1 (en) External functional device and treatment device
EP2175924A1 (en) Nonreturn valve, in particular for medical uses
WO2011151090A1 (en) Non-return valve, in particular for medical uses
EP2527700A1 (en) Valve
DE102008003725A1 (en) Vacuum valve with sealing ring
DE4024726A1 (en) DIAPHRAGM VALVE
WO2018086831A1 (en) Self-closing dispensing head
DE4309262C2 (en) Check valve for infusion devices
EP1918620B1 (en) Non-return valve, in particular for medical applications
DE102022132295A1 (en) Check valve and manufacturing process
DE10216220B4 (en) Vacuum valve
WO2015165590A1 (en) Flow control valve
DE102014108379A1 (en) Shut-off
DE102006044722A1 (en) Two way valve with improved valve element for non return action as well as for over pressure control
DE19957306C2 (en) Closing link unit for an aseptic double seat valve
EP3092430B1 (en) Valve mechanism for controlling a fluid, in particular an abrasive high-viscosity material
DE102016217808A1 (en) drainage device
DE102006018989B4 (en) Three-way check valve
DE202006012645U1 (en) Check valve e.g. for gas lines, is rotationally symmetric and has valve seat containing center section, inlet channel and outlet channel with flexible seal covering outlet channel forming valve closing member
EP4184042A1 (en) Diaphragm valve with a secondary seal
DE102012011943B4 (en) Volume flow regulator with a Venturi nozzle unit, in particular made of plastic
DE3010905A1 (en) CHECK VALVE
DE202005005675U1 (en) Membrane valve for maintaining constant pressure in processes in food and pharmaceutical industries has stationary support disk for membrane which also acts as radial guide for valve stem
EP4180697A1 (en) Diaphragm valve with moveable pressure component
EP3967906A1 (en) Membrane assembly with self-healing properties