DE102022130090A1 - Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung - Google Patents

Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung Download PDF

Info

Publication number
DE102022130090A1
DE102022130090A1 DE102022130090.0A DE102022130090A DE102022130090A1 DE 102022130090 A1 DE102022130090 A1 DE 102022130090A1 DE 102022130090 A DE102022130090 A DE 102022130090A DE 102022130090 A1 DE102022130090 A1 DE 102022130090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process instruction
data
instruction
component
additive manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022130090.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Omar Fergani
Katharina Eissing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
1000 Kelvin GmbH
Original Assignee
1000 Kelvin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 1000 Kelvin GmbH filed Critical 1000 Kelvin GmbH
Priority to DE102022130090.0A priority Critical patent/DE102022130090A1/de
Priority to PCT/EP2023/081430 priority patent/WO2024104902A1/de
Publication of DE102022130090A1 publication Critical patent/DE102022130090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/80Data acquisition or data processing
    • B22F10/85Data acquisition or data processing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/36Process control of energy beam parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B29C64/393Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/40Structures for supporting 3D objects during manufacture and intended to be sacrificed after completion thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils mit den Verfahrensschritten Einlesen geometrischer Daten des Bauteils, Erstellen einer Schichtstruktur einer Baustruktur, wobei die Baustruktur das Bauteil umfasst, und Erstellen einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung der Baustruktur, wobei zur Erstellung der Verfahrensanweisung ein ML-Algorithmus verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils mit den Verfahrensschritten Einlesen geometrischer Daten des Bauteils, Erstellen einer Schichtstruktur einer Baustruktur, wobei die Baustruktur das Bauteil umfasst, und Erstellen einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung der Baustruktur, wobei zur Erstellung der Verfahrensanweisung ein ML-Algorithmus verwendet wird.
  • Stand der Technik
  • Der 3D-Druck oder Additive Fertigung ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird und so dreidimensionale Bauteile erzeugt werden. Dabei erfolgt der schichtweise Aufbau computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach Vorgaben aus einem CAD/CAM-System. Die Schichten können dann wiederum, insbesondere bei den Direct Energy Deposition-Verfahren, in Bahnen zerlegt werden. Außerdem wird beim sog. Hatching eine Schicht in Streifen (Hatches) oder Quadrate aufgeteilt und darin parallel angeordnete Vektoren verteilt. Bei pulverbettbasierten Technologien, wie zum Beispiel dem Selective Laser Melting, erfolgt die Herstellung des Bauteils ohne weitere Unterteilung der Schichten. Beim schichtweisen Aufbau des Werkstücks wird üblicherweise ein Druckkopf oder ein Laser horizontal, d.h. in der X-Y-Ebene bewegt und gleichzeitig werden mit dem Druckkopf oder Laser Material-Bahnen aufgebracht. Ist eine Schicht fertiggestellt, wird üblicherweise die Bauplatte, auf der das Werkstück gefertigt wird, senkrecht nach unten, also in Z-Richtung bewegt und eine weitere Schicht begonnen. Bei Auftragen bzw. Aufschmelzen der Schichten kann das Werkstück je nach Art des aufgetragenen Materials und der eingestellten Prozessparameter (z.B. Temperatur, Vorschub) Probleme erfahren, wie etwa Rissbildung, Verformung und eine ungleichmäßige Kristallstruktur. In weiteren Fällen kann dies sogar dazu führen, dass ein gesamter Fertigungsprozess gestoppt werden muss. In dem Stand der Technik wird ein Prozessplan üblicherweise nur auf der Basis des geometrischen Designs eines Werkstücks erstellt. Falls ein derartiger Prozessplan ausgeführt wird, kann er zu einem Phänomen führen, dass ein spezieller Abschnitt des Werkstücks in einem Fertigungsprozess z.B. überhitzt wird und es schwierig ist, die Temperatur des Werkstücks effektiv zu steuern. Zusätzlich ist es im Stand der Technik in einem additiven Fertigungsprozess unmöglich, den Prozessplan insbesondere während des Fertigungsprozesses zu verändern und anzupassen, sobald ein Prozessplan vollständig erstellt ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils bereitzustellen, mit dem ein verbesserter Prozessplan zur additiven Fertigung eines Werkstücks zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Aufgabe wird mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den nachfolgenden Unteransprüchen dargelegt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils weist drei Verfahrensschritte auf: Im ersten Verfahrensschritt erfolgt ein Einlesen geometrischer Daten des Bauteils.
  • Im zweiten Verfahrensschritt erfolgt ein Erstellen einer Schichtstruktur einer Baustruktur, wobei die Baustruktur das Bauteil umfasst. Aus dem mittels CAD-Programm erstellten Datensatz wird ein Fertigungsdatensatz erzeugt, welcher eine zum additiven Herstellen geeignete Aufbereitung der Geometrie des Werkstücks in Lagen oder Scheiben (sog. Slices) enthält. Diese Transformation der Daten wird als Slicen bezeichnet.
  • Im dritten Verfahrensschritt erfolgt ein Erstellen einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung der Baustruktur, wobei zur Erstellung der Verfahrensanweisung ein ML-Algorithmus verwendet wird. Als Verfahrensanweisung werden Daten verstanden, die einem Additiv-Fertiger zum additiven Herstellen der Baustruktur zur Verfügung gestellt werden. Hierzu gehören die Verfahrensparameter für den additiven Fertiger sowie die Definition eines Werkzeugpfads wie beispielsweise einen oder mehrere Parameter aus der Gruppe Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, Veränderung des Hatch-Abstandes zwischen den Vektoren, der Vektorreihenfolge, der Vektorlänge, Vektorausrichtung und/oder veränderte Geometrie der Stützstruktur umfasst. Der Werkzeugpfad besteht üblicherweise aus einer Vielzahl von aneinander gereihten Vektoren, die durch den additiven Fertiger abgefahren werden. Die Verfahrensanweisungen definieren damit eine Prozessführung, die der additive Fertiger zum additiven Herstellen einer Baustruktur abarbeitet.
  • Fertigungsbedingt ist es in den genannten 3D Druckverfahren nötig, filigrane oder überhängende Strukturen im Druckprozess mittels einer Supportstruktur abzustützen. Diese Strukturen würden andernfalls der Schwerkraft folgend einstürzen. Auch im Metall 3D Druck sind Supportstruktur mitunter notwendig, allerdings aus anderen Gründen als in den Kunststoff-basierten additiven Verfahren. Hier besteht die Gefahr weniger darin, dass das Modell beim Drucken einstürzen könnte, als vielmehr darum, drohenden Verzug zu verhindern. So können sich insbesondere dünne Bereiche des Modells leicht verbiegen. Die inneren Spannungen in der additiven Fertigung sind jedoch so hoch, das sich selbst massive Bauteile stark verziehen können.
  • Mittels der Verfahrensanweisung ist eine Baustruktur herstellbar, die während des Herstellungsprozesses in besonders gefährdeten Bereichen nicht überhitzt und im abgekühlten und nachbearbeiteten Zustand eine geringere Eigenspannungsverteilung aufweist, was z.B. bei der Herstellung von Turbinenschaufeln relevant ist.
  • Als additive Fertigungsverfahren im Sinne dieser Anmeldung werden Verfahren verstanden, bei denen das Material, aus dem eine Baustruktur hergestellt werden soll, der Baustruktur während der Entstehung hinzugefügt wird. Dabei entsteht die Baustruktur bereits in seiner endgültigen Gestalt oder zumindest annähernd in dieser Gestalt, wobei dann eine Nachbearbeitung erfolgt. Insbesondere weist die zu fertigende Baustruktur eine Supportstruktur auf, die einen oder mehrere Supportpunkte umfasst. Diese Supportstruktur wird während der Nachbearbeitung entfernt.
  • Zu den Techniken, die ein additiver Fertiger zur Herstellung eines Bauteils anwendet, gehören zum Beispiel die Extrusions-Abscheidung oder selektive Abscheidungsmodellierung (SDM), Techniken wie Fused Deposition Modeling (FDM) und Fused Filament Fabrication (FFF), Stereolithographie (SLA), Polyjetdruck (PJP), Multijetdruck (MJP), selektives Laser-Sintern (SLS), selektives Laser-Schmelzen (SLM), dreidimensionales Drucken (3DP) Techniken wie Farbstrahldruck (CJP), Directed Energy Deposition (DED) und dergleichen.
  • Fused Filament Fabrication (FFF), auch bekannt als Fused Deposition Modeling oder auch Filament Freeform Fabrication genannt, ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein Endlosfilament aus einem thermoplastischen Material verwendet wird. Das Filament wird von einer großen Spule durch einen beweglichen, beheizten Extruderkopf des Druckers zugeführt und auf das wachsende Werkstück aufgebracht. Der Druckkopf wird computergesteuert bewegt, um die gedruckte Form zu definieren. Normalerweise bewegt sich der Kopf in zwei Dimensionen, um jeweils eine horizontale Ebene oder Schicht aufzutragen; das Werkstück oder der Druckkopf wird dann um einen kleinen Betrag vertikal bewegt, um eine neue Schicht zu beginnen. Die Geschwindigkeit des Extruderkopfes kann auch so gesteuert werden, dass die Abscheidung gestoppt und gestartet wird und eine unterbrochene Ebene entsteht, ohne dass es zwischen den Abschnitten zu Fäden oder Tropfen kommt.
  • Directed Energy Deposition (DED) bezeichnet eine Kategorie von additiven Fertigungs- oder 3D-Druckverfahren, bei denen Pulver oder Draht koaxial zu einer Energiequelle (in der Regel einem Laser) zugeführt werden, um eine geschmolzene oder gesinterte Schicht auf einem Substrat zu bilden.
  • Der Schmelzfilamentdruck ist derzeit das beliebteste Verfahren für den 3D-Druck insbesondere im Hobbybereich. Andere Verfahren wie die Photopolymerisation und das Pulversintern können zwar bessere Ergebnisse liefern, sind aber wesentlich teurer. Der 3D-Druckerkopf oder 3D-Drucker-Extruder ist ein Teil in der additiven Fertigung durch Materialextrusion, das für das Schmelzen oder Erweichen des Rohmaterials und dessen Formung zu einem kontinuierlichen Profil verantwortlich ist. Es wird eine Vielzahl von Filamentmaterialien extrudiert, darunter Thermoplaste wie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polymilchsäure (PLA), Polyethylenterephthalat-Glykol (PETG), Polyethylenterephtathalat (PET), hochschlagfestes Polystyrol (HIPS), thermoplastisches Polyurethan (TPU) und aliphatische Polyamide (Nylon).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer Baustruktur erfolgt computergestützt, wobei der Begriff „computergestützt“ z.B. in dieser Schrift derart verwendet wird, dass ein Computer oder mehrere Computer mindestens einen Verfahrensschritt des Verfahrens ausführt oder ausführen. Computer können z.B. Personal Computer, Server, Handheld-Computer-Systeme, Pocket-PC-Geräte, Mobilfunkgeräte und andere Kommunikationsgeräte sein, die rechnergestützt Daten verarbeiten können, sowie Prozessoren und andere elektronische Geräte zur Datenverarbeitung, die auch zu einem Netzwerk zusammengeschlossen sein können.
  • Ausgangspunkt für die Durchführung einer additiven Fertigung ist eine geometrische Beschreibung des Werkstücks mittels eines Datensatzes. Mittels einer Software zur 3D-Modellierung (z.B. ein CAD-Programm) wird der Datensatz für die Baustruktur des herzustellenden Bauteils erstellt. Der Datensatz enthält die dreidimensionalen geometrischen Daten für eine Herstellung durch das additive Fertigungsverfahren.
  • Die möglichen zur Anwendung kommenden ML- und/oder Al-Algorithmen werden in den folgenden Absätzen beschrieben.
  • Random Forest Regression ist eine maschinelle Lernmethode des Ensemble-Lernens. Ein Ensemble von mehreren Entscheidungsbäumen wird kombiniert und so zur Regression genutzt. Dabei handelt es sich um überwachtes Lernen.
  • Gradient boosted trees ist ein weiteres Ensemble Lernen, das für Regression und Klassifizierung angewandt werden kann. Es wird dem überwachten Lernen zugeordnet.
  • Deep Learning (deutsch: mehrschichtiges Lernen, tiefes Lernen oder tiefgehendes Lernen) bezeichnet eine Methode des maschinellen Lernens. Die meisten Deep-Learning-Algorithmen sind tiefe neuronale Netze (Deep Neural Networks, kurz DNNs). Sie bestehen aus vielen Schichten linearer und nichtlinearer Verarbeitungseinheiten, den künstlichen Neuronen. Je mehr Neuronen und Schichten ein neuronales Netz umfasst, desto komplexere Sachverhalte können dargestellt werden.
  • Eine andere Art von Deep-Learning-Algorithmen sind die Entscheidungsbäume (Random Decision Forests, kurz RDFs). Sie bestehen ebenfalls aus vielen Schichten, aber anstelle von neuronalen Strukturen werden die RDF aus Entscheidungsbäumen konstruiert und geben einen statistischen Durchschnitt (Modus oder Mittelwert) der Vorhersagen der einzelnen Bäume aus.
  • Überall dort, wo große Datenmengen nach Mustern und Trends untersucht werden, kommt Deep Learning zum Einsatz. Im Rahmen von KI passiert das beispielsweise in folgenden Bereichen: Gesichts-, Objekt- oder Spracherkennung.
  • Ein Convolutional Neural Network (CNN oder ConvNet), zu Deutsch etwa „faltendes neuronales Netzwerk“, ist ein künstliches neuronales Netz. Es handelt sich um ein von biologischen Prozessen inspiriertes Konzept im Bereich des maschinellen Lernens. Convolutional Neural Networks finden Anwendung in zahlreichen Technologien der künstlichen Intelligenz, vornehmlich bei der maschinellen Verarbeitung von Bild- oder Audiodaten.
  • Als rekurrente bzw. rückgekoppelte neuronale Netze bezeichnet man neuronale Netze, die sich im Gegensatz zu den Feedforward-Netzen durch Verbindungen von Neuronen einer Schicht zu Neuronen derselben oder einer vorangegangenen Schicht auszeichnen. Im Gehirn ist dies die bevorzugte Verschaltungsweise neuronaler Netze, insbesondere im Neocortex. In künstlichen neuronalen Netzen wird die rekurrente Verschaltung von Modellneuronen benutzt, um zeitlich codierte Informationen in den Daten zu entdecken. Beispiele für solche rekurrenten neuronalen Netze sind das Elman-Netz, das Jordan-Netz, das Hopfield-Netz sowie das vollständig verschaltete neuronale Netz. Ein Convolutional Neural Network (CNN oder ConvNet), zu Deutsch etwa „faltendes neuronales Netzwerk“, ist ein künstliches neuronales Netz. Es handelt sich um ein von biologischen Prozessen inspiriertes Konzept im Bereich des maschinellen Lernens. Convolutional Neural Networks finden Anwendung in zahlreichen Technologien der künstlichen Intelligenz, vornehmlich bei der maschinellen Verarbeitung von Bild- oder Audiodaten.
  • Als rekurrente bzw. rückgekoppelte neuronale Netze bezeichnet man neuronale Netze, die sich im Gegensatz zu den Feedforward-Netzen durch Verbindungen von Neuronen einer Schicht zu Neuronen derselben oder einer vorangegangenen Schicht auszeichnen. Im Gehirn ist dies die bevorzugte Verschaltungsweise neuronaler Netze, insbesondere im Neocortex. In künstlichen neuronalen Netzen wird die rekurrente Verschaltung von Modellneuronen benutzt, um zeitlich codierte Informationen in den Daten zu entdecken. Beispiele für solche rekurrenten neuronalen Netze sind das Elman-Netz, das Jordan-Netz, das Hopfield-Netz sowie das vollständig verschaltete neuronale Netz.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung wird der ML-Algorithmus auf eine Initial-Verfahrensanweisung angewendet. In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird die Initial-Verfahrensanweisung ohne ML-Algorithmus erstellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erstellt eine Initial-Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer ersten Baustruktur und eine Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer zweiten Baustruktur, wobei die Initial-Verfahrensanweisung ohne ML-Algorithmus und die Verfahrensanweisung mittels eines ML-Algorithmus erstellt wird. Die beiden Baustrukturen weisen bevorzugt das gleiche Bauteil, aber unterschiedliche Supportstrukturen auf. Mittels der beiden Verfahrensanweisungen ist also ein und dasselbe Bauteil herstellbar, wobei die Verfahrensanweisung auf Grundlage der Initial-Verfahrensanweisung erstellt wird. Die Initial-Verfahrensanweisung wird dabei mittels eines ML-Algorithmus derart optimiert, dass das mittels der Verfahrensanweisung herstellbare Bauteil eine verbesserte Eigenspannungsverteilung aufweist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden für die Verwendung des ML-Algorithmus ML-Daten aus einer Datenbank eingelesen. ML-Daten sind Daten, die von einem ML-Algorithmus zur Erstellung einer Verfahrensanweisung genutzt werden. Diese Daten sind auf einer Datenbank abgelegt, die in einer Weiterbildung der Erfindung separat ist.
  • Eine Computereinheit im Sinne der Erfindung umfasst alle elektronischen Geräte mit Datenverarbeitungseigenschaften. Eine Computereinheit ist somit beispielsweise ein Personal Computer, Server, Handheld-Computer-System, Pocket-PC-Gerät, Mobilfunkgerät und ein anderes Kommunikationsgerät, das rechnergestützt Daten verarbeiten kann, sowie Prozessoren und andere elektronische Geräte zur Datenverarbeitung, die auch zu einem Netzwerk zusammengeschlossen sein können. Eine Computereinheit weist außerdem eine Speichereinheit auf oder ist mit einer Speichereinheit verbunden. Die Speichereinheit ist optional als Datenbank ausgeführt und ebenfalls optional separat von der Computereinheit angeordnet.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung enthalten die ML-Daten Daten aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die additive Fertigung. Die Daten der ML-Daten sind für unterschiedliche CAM-Verfahren erstellt, wobei CAM-Verfahren Laser und /oder Elektronenstrahl Powder Bed Fusion, Direct Energy Deposition (DED) Binder Jetting, Fused Filament Fabrication (FFF), Schmelzfilamentdruck und/oder andere nicht abrasive Verfahren der rechnergestützten Fertigung umfassen, die sich auf einen Werkzeugpfad mit diesem zugewiesenen Prozessparametern stützen. Unterschiedliche Additiv-Fertiger verwenden unterschiedliche CAM-Verfahren zur Fertigung eines Bauteils. Die Daten umfassen die möglichen Prozessparameter des Additiv-Fertigers, die möglichen Verfahrgeschwindigkeiten, die möglichen Verfahrwege des Bauteils zum Additiv-Fertiger umfassen. Die Daten sind für unterschiedliche Additiv-Fertiger unterschiedlich und werden daher für die Erstellung der Verfahrensanweisung herangezogen. Gleichzeitig ist es möglich, Verfahrensanweisungen für unterschiedliche Additiv-Fertiger zu erstellen, das erfindungsgemäße Verfahren kann daher für unterschiedliche Additiv-Fertiger angewendet werden.
  • In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung werden für die Verwendung des ML-Algorithmus experimentelle Daten und/oder Simulationsdaten verwendet. In einer Weiterbildung der Erfindung umfassen die experimentellen Daten die lokale Temperatur, Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren und/oder die Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls. Experimentaldaten experimentell ermittelte Daten umfassen. Die Experimentaldaten umfassen Daten einer Baustruktur, die in-situ in Echtzeit und/oder in vorhergehenden Herstellungsprozessen erfasst wurden. Mit den Experimentaldaten kann die Erstellung der Verfahrensanweisung Daten beinhalten, die aufgrund realer, nicht simulierter Herstellungsprozessen erfasst werden. In einem weiteren Aspekt der Erfindung werden aus den experimentellen Daten berechnete Daten ermittelt.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung werden während der Durchführung eines ersten Teils der Verfahrensanweisung zur Fertigung eines ersten Abschnitts des Bauteils experimentelle Daten in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung in-situ erfasst. In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist mittels der Verfahrensanweisung ein erster Abschnitt des Bauteils additiv herstellbar. Die Verfahrensanweisung ist also eine Initial-Verfahrensanweisung, m.a.W. ein erster Teil der Verfahrensanweisung, mit der ein erster Abschnitt des Bauteils additiv hergestellt werden kann. Mit der Verfahrensanweisung ist das gesamte Bauteil herstellbar. Der erste Abschnitt des Bauteils ist z.B. eine Schicht, der erste Teil der Verfahrensanweisung umfasst dementsprechend eine Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung der ersten Schicht des Bauteils. Der erste Abschnitt kann auch eine Schichtfolge aus mehreren Schichten umfassen oder auch Teile von Schichten.
  • Zur Erfassung der experimentellen Daten bevorzugt während der Herstellung der Bauteils in Echtzeit können unterschiedliche Verfahren und Detektionseinrichtungen zum Einsatz kommen, z.B. ist die Detektionseinrichtung eine Temperaturdetektionseinrichtung, die konfiguriert ist zum Messen einer Bestrahlungspunkttemperatur des Bauteils, eine Bildgebungseinrichtung, die konfiguriert ist zum Messen einer Lichtemissionsmenge, um eine erzeugte Spritz- bzw. Zerstäubungsmenge zu erfassen, eine Bildgebungseinrichtung, die konfiguriert ist zum Erfassen eines Formflächenbilds des Bauteils oder eine Bildgebungseinrichtung, die konfiguriert ist zum Erfassen einer Schmelzbadgröße.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung werden während der Durchführung der Verfahrensanweisung aus den in-situ erfassten experimentellen Daten ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung des Bauteils erstellt. Die erfassten Experimentaldaten werden an die zweite Speichereinrichtung versendet und ebenfalls in der zweiten Speichereinrichtung gespeichert. Diese experimentellen Daten werden eingelesen, aus den Experimentaldaten werden berechnete Daten ermittelt. Auf diese berechneten Daten wird der ML-Algorithmus angewendet und während der Durchführung der Initial-Verfahrensanweisung wird ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung erstellt.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung wird der zweite Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung eines zweiten Abschnitts des Bauteils erstellt. Der zweite Teil der Verfahrensanweisung weist in einer weiteren Ausführung der Erfindung gegenüber der Initial-Verfahrensanweisung veränderte Parameter für die Fertigung des zweiten Abschnitts des Bauteils auf. Die veränderten Parameter umfassen in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung einen oder mehrere Parameter aus der Gruppe Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, Veränderung des Hatch-Abstandes zwischen den Vektoren, der Vektorreihenfolge, der Vektorlänge, Vektorausrichtung und/oder veränderte Geometrie der Stützstruktur.
  • Dieses Verfahren wird so lange wiederholt, bis alle Abschnitte des Bauteils hergestellt sind. Auf die Generierung der zweiten Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer zweiten Schicht des Bauteils erfolgt die Generierung unter Anwendung des ML-Algorithmus eine dritte Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer dritten Schicht des Bauteils und so weiter, wobei jede n-te Verfahrensanweisung auf Grundlage der (n-1)ten Verfahrensanweisung unter Anwendung des ML-Algorithmus erstellt wird.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung wurde die Initial-Verfahrensanweisung auf einer ersten Computereinheit erstellt und die Verfahrensanweisung wird auf einer zweiten Computereinheit erstellt, wobei die erste Computereinheit von der zweiten Computereinheit verschieden ist. Die beiden unterschiedlichen Computereinheiten unterscheiden sich bevorzugt auch durch ihren Standort und besonders bevorzugt durch die Zugriffsrechte, die ein Nutzer auf die Computereinheiten hat. Bevorzugt kann ein Nutzer mit Zugriffsrechten auf die zweite Computereinheit auf diese Verfahrensanweisungen, z.B. von dem Nutzer selbst erstellte, transferieren, die mittels der zweiten Computereinheit zu Erstellung einer Verfahrensanweisung herangezogen wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht daher den Zugriff von Nutzern auf eine Computereinheit zur Erstellung einer Verfahrensanweisung, die hinsichtlich ihrer Eigenspannungsverteilung optimiert ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wurde die Initial-Verfahrensanweisung mit einem ersten Softwareprogramm erstellt und die Verfahrensanweisung wird mit einem zweiten Softwareprogramm erstellt, wobei das erste Softwareprogramm vom zweiten Softwareprogramm verschieden ist. Die formalisierten Abläufe der beiden unterschiedlichen Methoden werden mittels unterschiedlicher Software realisiert und abgearbeitet. In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist das durch die erste Software ausgeführte Verfahren unterschiedlich zum durch die zweite Software ausgeführten Verfahren. Die zweite Software verwendet zur Erstellung der zweiten Verfahrensanweisung einen ML- und/oder Al-Algorithmus, der unterschiedlich ist zur ersten Software zur Erstellung der ersten Verfahrensanweisung. Die erste Software verwendet optional keinen ML- und/oder Al-Algorithmus.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die erste Baustruktur von der zweiten Baustruktur verschieden. In einer weiteren Gestaltung der Erfindung umfasst die erste Baustruktur das Bauteil und eine erste Supportstruktur, die zweite Baustruktur umfasst das Bauteil und eine zweite Supportstruktur, wobei die erste Supportstruktur von der zweiten Supportstruktur verschieden ist. Die beiden Baustrukturen weisen bevorzugt das gleiche Bauteil, aber unterschiedliche Supportstrukturen auf. Mittels der ersten und der zweiten Verfahrensanweisung ist also ein und dasselbe Bauteil herstellbar, wobei die zweite Verfahrensanweisung auf Grundlage der ersten Verfahrensanweisung erstellt wird.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird die Initial-Verfahrensanweisung mit einer ersten Methode erstellt, die Verfahrensanweisung wird mit einer zweiten Methode erstellt, wobei die erste Methode von der zweiten Methode verschieden ist. Eine Methode im Sinne der Erfindung ist eine systematische und zielgerichtete Vorgehensweise zur Erstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer Baustruktur mittels formalisierter Abläufe. Die formalisierten Abläufe werden z.B. in einem Computerprogramm festgelegt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die erste Methode zur Erstellung der Initial-Verfahrensanweisung die Verwendung einer ersten Software und die zweite Methode umfasst zur Erstellung der Verfahrensanweisung die Verwendung einer zweiten Software, wobei die erste Software zur zweiten Software unterschiedlich ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird die Initial-Verfahrensanweisung mit einem ersten Softwareprogramm erstellt, die Verfahrensanweisung wird mit einem zweiten Softwareprogramm erstellt, wobei das erste Softwareprogramm von dem zweiten Softwareprogramm verschieden ist. Die formalisierten Abläufe der beiden unterschiedlichen Methoden werden mittels unterschiedlicher Software realisiert und abgearbeitet. In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist das durch die erste Software ausgeführte Verfahren unterschiedlich zum durch die zweite Software ausgeführten Verfahren. Die zweite Software verwendet zur Erstellung der Verfahrensanweisung einen ML- und/oder Al-Algorithmus, der unterschiedlich ist zur ersten Software zur Erstellung der Initial-Verfahrensanweisung. Die erste Software verwendet optional keinen ML- und/oder Al-Algorithmus.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird die Initial-Verfahrensanweisung mit Hilfe eines ersten Datensatzes erstellt. Der erste Datensatz weist Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die Initial-Verfahrensanweisung erstellt werden soll, sowie Bauteildaten, Simulationsdaten der Temperaturverteilung in der Baustruktur während des Herstellungsprozesses und/oder Experimentaldaten auf.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Verfahrensanweisung mit Hilfe eines zweiten Datensatzes erstellt. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Datensatz von dem zweiten Datensatz verschieden. Bevorzugt weist der zweite Datensatz Erfahrungsdaten auf. Die Erfahrungsdaten weisen Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Die Erfahrungsdaten umfassen Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die Verfahrensanweisung erstellt werden soll, sowie Bauteildaten, Simulationsdaten der Temperaturverteilung in der Baustruktur während des Herstellungsprozesses und/oder Experimentaldaten.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung umfasst der zweite Datensatz Experimentaldaten, Bauteildaten, Erfahrungsdaten und/oder Maschinendaten. In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der zweite Datensatz Experimentaldaten, Bauteildaten, Erfahrungsdaten und/oder Maschinendaten aus unterschiedlichen additiven Fertigungsverfahren. In einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst der zweite Datensatz Experimentaldaten, Bauteildaten, Erfahrungsdaten und/oder Maschinendaten von unterschiedlichen Additiv-Fertigern.
  • Die Maschinendaten umfassen die möglichen Prozessparameter des Additiv-Fertigers, die möglichen Verfahrgeschwindigkeiten, die möglichen Verfahrwege des Bauteils zum Additiv-Fertiger umfassen. Maschinendaten sind für unterschiedliche Additiv-Fertiger unterschiedlich und werden daher für die Erstellung der Verfahrensanweisung herangezogen. Gleichzeitig ist es möglich, Verfahrensanweisungen für unterschiedliche Additiv-Fertiger zu erstellen, das erfindungsgemäße Verfahren kann daher für unterschiedliche Additiv-Fertiger angewendet werden.
  • Die Bauteildaten umfassen die Geometrie der Baustruktur, die Geometrie des Bauteils und/oder Materialdaten umfassen, und wobei die Materialdaten die Phasen, die Konzentration der Phasen, die Mikrostruktur, die mechanischen Kennwerte, die Schmelztemperatur und/oder die Siedetemperatur umfassen. Eine herzustellende Baustruktur beinhaltet oft dünnwandige oder überhängende Strukturen. In diesen Bereichen stellt der Körper lokal eine wesentlich kleinere thermische Kapazität zur Verfügung, so dass die Struktur unter der Verwendung von Standard-Prozessparametern lokal überhitzen kann. Dieses führt zum Beispiel zu unerwünscht großen Schmelzbädern, die durch die Bildung großer Schmelzperlen den Herstellungsprozess behindern. Für alle möglichen Kombinationen aus Prozess- und Materialparametern müssen entsprechende Daten in der Datenbank abgespeichert sein. Im individuellen Anwendungsfall sind die geeigneten Daten aus der Datenbank abzurufen und im Rahmen einer Berechnung der Temperaturentwicklung zu berücksichtigen.
  • Die Simulationsdaten umfassen berechnete Daten, die auf Grundlage eines Models und ein- oder vorgegebener Parameter ermittelt wurden. Die Simulationsdaten beinhalten Daten über eine Baustruktur, bei der die Schrumpfung und die Ausbildung von Gefügespannungen bei der Formgebung berücksichtigt sind, indem eine mittels des Simulationsverfahrens modifizierte Geometrie der Baustruktur hergestellt wird, die aufgrund der Spannungen und Schrumpfungen die gewünschte Geometrie der Baustruktur annimmt.
  • Die Experimentaldaten umfassen experimentell ermittelte Daten. Die Experimentaldaten umfassen Daten einer Baustruktur, die in-situ in Echtzeit und/oder in vorhergehenden Herstellungsprozessen erstellt wurden. Mit den Experimentaldaten kann die Erstellung der zweite Verfahrensanweisung Daten beinhalten, die aufgrund realer, nicht simulierter Herstellungsprozessen erfasst werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird der zweite Datensatz für einen ML/AI-Algorithmus verwendet. In einer Weiterbildung der Erfindung wird die Verfahrensanweisung mit Hilfe eines ML/AI-Algorithmus erstellt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Daten der Initial-Verfahrensanweisung zur zweiten Computereinheit transferiert, wobei die Daten der Initial-Verfahrensanweisung die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie, den Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren und/oder die Prozessparameter der Strahlquelle und/oder die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfassen. Die Initial-Verfahrensanweisung stellt grundlegende Daten und Verfahrensparameter zur additiven Herstellung einer Baustruktur bereit, die Grundlage zur Erstellung einer Verfahrensanweisung ist. Mittels der Verfahrensanweisung ist eine Baustruktur herstellbar, die während des Herstellungsprozesses in besonders gefährdeten Bereichen nicht überhitzt und im abgekühlten und nachbearbeiteten Zustand eine geringere Eigenspannungsverteilung aufweist, was z.B. bei der Herstellung von Turbinenschaufeln relevant ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung werden die Daten der Initial-Verfahrensanweisung über ein öffentliches Netzwerk zur zweiten Computereinheit transferiert. Auf das öffentliche Netzwerk haben Nutzer Zugang. Die Nutzer können eigene erstellte Verfahrensanweisungen auf das öffentliche Netzwerk transferieren und/oder von dem öffentlichen Netzwerk auf dem öffentlichen Netzwerk gespeicherte Verfahrensanweisungen herunterladen. Dabei können die vom Nutzer erstellten Verfahrensanweisungen auch unterschiedliche Dateiformate aufweisen.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden die Daten der Verfahrensanweisung an die erste Computereinheit transferiert. In einem weiteren Aspekt der Erfindung werden die Daten der Verfahrensanweisung über ein öffentliches Netzwerk zur ersten Computereinheit transferiert. Von der ersten Computereinheit werden die Daten der zweiten Verfahrensanweisung optional an den additiven Fertiger gesendet und die Baustruktur mittels der Verfahrensanweisung additiv gefertigt.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung ist die zweite Computereinheit dafür geeignet, Initial-Verfahrensanweisungen in unterschiedlichen Datenformaten einzulesen. Die von Nutzern auf das öffentliche Netzwerk transferierten Verfahrensanweisungen können unterschiedliche Dateiformate aufweisen, die von der zweiten Computereinheit eingelesen und für die Erstellung der Verfahrensanweisung herangezogen werden.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die zweite Computereinheit dafür geeignet, Verfahrensanweisungen in unterschiedlichen Datenformaten zu erstellen. Die Verfahrensanweisung kann auch von additiven Fertigern unterschiedlicher Bauart eingelesen und zur Herstellung einer Baustruktur herangezogen werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Initial-Verfahrensanweisung den Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren, die Prozessparameter der Strahlquelle und/oder die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur.
  • Als Verfahrensparameter sind alle den Herstellungsprozess mittels additiver Fertigung beeinflussenden Größen zu verstehen. Als Prozessparameter sind alle den Prozess beeinflussenden Größen zu verstehen. Der additive Fertiger benötigt Prozessparameter zum Herstellen des Bauteils, z.B. die Höhe der herzustellenden Lagen, die Ausrichtung der Vektoren, also Richtung und Länge des Weges, welchen das Werkzeug auf der Oberfläche des herzustellenden Bauteils beschreibt. Das erfindungsgemäße Verfahren erstellt eine Initial-Verfahrensanweisung und eine Verfahrensanweisung für ein bestimmtes Material, welches zur Verarbeitung durch additives Fertigen vorgesehen ist. Die verwendeten Prozessparameter hängen von dem zur Herstellung des Bauteils additiven Fertiger ab.
  • Der Werkzeugpfad weist üblicherweise eine Mehrzahl von aneinander gereihten Vektoren auf, die durch den additiven Fertiger abgefahren werden. Die Verfahrensanweisungen definieren damit eine Prozessführung, die durch den additiven Fertiger zum additiven Herstellen abgearbeitet wird.
  • Die Wärmeabfuhr in der Baustruktur erfolgt umso langsamer, je wärmer die bereits hergestellte Baustruktur ist. Die Vektorlänge beeinflusst die Temperaturentwicklung insofern, dass die wiederholte Erwärmung von benachbarten Punkten aufgrund der parallelen Lage nacheinander belichteter Vektoren zeitlich länger auseinanderliegt. Ein wichtiger Einflussfaktor ist außerdem die Masseverteilung um die Vektoren, da diese den Wärmeabfluss und damit die Gefahr einer Überhitzung direkt beeinflusst.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung umfassen die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur die Leistung des Energiestrahls, die Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, die Pausenzeiten zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, die Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, den Hatch-Abstand zwischen den Vektoren, die Vektorreihenfolge, die Vektorlänge und/oder die Vektorausrichtung. Auf diesem Wege lässt sich daher eine Überhitzung in gefährdeten Bereichen des Bauteils verhindern. Als Verfahrensparameter sind alle den Herstellungsprozess mittels additiver Fertigung beeinflussenden Größen zu verstehen.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung werden für die Erstellung der Verfahrensanweisung Daten aus der Initial-Verfahrensanweisung eingelesen und/oder eingegeben, wobei die Daten aus der Initial-Verfahrensanweisung die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie, den Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren und/oder die Prozessparameter der Strahlquelle und/oder die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfassen. Die Initial-Verfahrensanweisung stellt grundlegende Daten und Verfahrensparameter zur additiven Herstellung einer Baustruktur bereit, die Grundlage zur Erstellung einer Verfahrensanweisung ist. Mittels der Verfahrensanweisung ist eine Baustruktur herstellbar, die während des Herstellungsprozesses in besonders gefährdeten Bereichen nicht überhitzt und im abgekühlten und nachbearbeiteten Zustand eine geringere Eigenspannungsverteilung aufweist, was z.B. bei der Herstellung von Turbinenschaufeln relevant ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden für die Erstellung der Verfahrensanweisung Maschinendaten des Additiv-Fertigers eingelesen und/oder eingegeben und/oder für die Erstellung der Verfahrensanweisung verwendet, wobei die Maschinendaten die möglichen Prozessparameter des Additiv-Fertigers, die möglichen Verfahrgeschwindigkeiten, die möglichen Verfahrwege des Bauteils zum Additiv-Fertiger umfassen. Maschinendaten sind für unterschiedliche Additiv-Fertiger unterschiedlich und werden daher für die Erstellung der Verfahrensanweisung herangezogen. Gleichzeitig ist es möglich, Verfahrensanweisungen für unterschiedliche Additiv-Fertiger zu erstellen, das erfindungsgemäße Verfahren kann daher für unterschiedliche Additiv-Fertiger angewendet werden.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden für die Erstellung der Verfahrensanweisung die Bauteildaten eingelesen und/oder eingegeben und/oder für die Erstellung der Verfahrensanweisung verwendet, wobei die Bauteildaten die Geometrie der Baustruktur, die Geometrie des Bauteils und/oder Materialdaten umfassen, und wobei die Materialdaten die Phasen, die Konzentration der Phasen, die Mikrostruktur, die mechanischen Kennwerte, die Schmelztemperatur und/oder die Siedetemperatur umfassen. Eine herzustellende Baustruktur beinhaltet oft dünnwandige oder überhängende Strukturen. In diesen Bereichen stellt der Körper lokal eine wesentlich kleinere thermische Kapazität zur Verfügung, so dass die Struktur unter der Verwendung von Standard-Prozessparametern lokal überhitzen kann. Dieses führt zum Beispiel zu unerwünscht großen Schmelzbädern, die durch die Bildung großer Schmelzperlen den Herstellungsprozess behindern. Für alle möglichen Kombinationen aus Prozess- und Materialparametern müssen entsprechende Daten in der Datenbank abgespeichert sein. Im individuellen Anwendungsfall sind die geeigneten Daten aus der Datenbank abzurufen und im Rahmen einer Berechnung der Temperaturentwicklung zu berücksichtigen.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung werden für die Erstellung der Verfahrensanweisung Simulationsdaten eingelesen und/oder eingegeben und/oder für die Erstellung der Verfahrensanweisung verwendet, wobei die Simulationsdaten berechnete Daten umfassen, die auf Grundlage eines Models und ein- oder vorgegebener Parameter ermittelt wurden. Die Simulationsdaten beinhalten Daten über eine Baustruktur, bei der die Schrumpfung und die Ausbildung von Gefügespannungen bei der Formgebung berücksichtigt sind, indem eine mittels des Simulationsverfahrens modifizierte Geometrie der Baustruktur hergestellt wird, die aufgrund der Spannungen und Schrumpfungen die gewünschte Geometrie der Baustruktur annimmt.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden für die Erstellung der Verfahrensanweisung Experimentaldaten eingelesen und/oder eingegeben und/oder für die Erstellung der Verfahrensanweisung verwendet, wobei die Experimentaldaten experimentell ermittelte Daten umfassen. Die Experimentaldaten umfassen Daten einer Baustruktur, die in-situ in Echtzeit und/oder in vorhergehenden Herstellungsprozessen erstellt wurden. Mit den Experimentaldaten kann die Erstellung der zweite Verfahrensanweisung Daten beinhalten, die aufgrund realer, nicht simulierter Herstellungsprozesse erfasst werden.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung werden für die Erstellung der zweiten Verfahrensanweisung Verfahrensparameter der zweiten Verfahrensanweisung mithilfe eines ML- und/oder Al-Algorithmus ermittelt. Der ML- und/oder Al-Algorithmus kann unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung der Verfahrensparameter nutzen.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung verwendet der ML- und/oder Al-Algorithmus zur Ermittlung der Verfahrensparameter der Verfahrensanweisung Erfahrungsdaten, wobei die Erfahrungsdaten Maschinendaten, Bauteildaten, Simulationsdaten und/oder Experimentaldaten umfassen. Die Erfahrungsdaten weisen Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Diese Daten sind in einer Datenbank abgespeichert. Im individuellen Anwendungsfall sind die geeigneten Daten aus der Datenbank abzurufen und im Rahmen einer Berechnung der Temperaturentwicklung mittels eines ML- und/oder Al-Algorithmus heranzuziehen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfassen die Erfahrungsdaten Maschinendaten von unterschiedlichen Additiv-Fertigern. In einer weiteren Ausführung der Erfindung umfassen die unterschiedlichen Additiv-Fertiger Additiv-Fertiger unterschiedlicher Bauart. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verwenden die unterschiedlichen Additiv-Fertiger unterschiedliche CAM-Verfahren zur Fertigung eines Bauteils. Die Maschinendaten umfassen die möglichen Prozessparameter des Additiv-Fertigers, die möglichen Verfahrgeschwindigkeiten, die möglichen Verfahrwege des Bauteils zum Additiv-Fertiger umfassen. Maschinendaten sind für unterschiedliche Additiv-Fertiger unterschiedlich und werden daher für die Erstellung der zweiten Verfahrensanweisung herangezogen. Gleichzeitig ist es möglich, Verfahrensanweisungen für unterschiedliche Additiv-Fertiger zu erstellen, das erfindungsgemäße Verfahren kann daher für unterschiedliche Additiv-Fertiger angewendet werden.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung umfassen die Erfahrungsdaten Daten aus unterschiedlichen CAM-Verfahren, wobei CAM-Verfahren Laser und /oder Elektronenstrahl Powder Bed Fusion, Direct Energy Deposition (DED) Binder Jetting und/oder andere nicht abrasive Verfahren der rechnergestützten Fertigung umfassen, die sich auf einen Werkzeugpfad mit diesem zugewiesenen Prozessparametern stützen. Für die Erstellung der Verfahrensanweisung werden derartige Erfahrungsdaten herangezogen, eine derartige zweite Verfahrensanweisung kann daher für unterschiedliche CAM-Verfahren verwendet werden.
  • In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung umfasst die Verfahrensanweisung gegenüber der Initial-Verfahrensanweisung veränderte Werte der Leistung des Energiestrahls, der Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, der Pausenzeiten zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren der Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, der Vergrößerung des Hatch-Abstandes zwischen den Vektoren, der Vektorreihenfolge, der Vektorlänge, und/oder der Vektorausrichtung. Mittels der Verfahrensanweisung ist eine Baustruktur herstellbar, die während des Herstellungsprozesses in besonders gefährdeten Bereichen nicht überhitzt und im abgekühlten und nachbearbeiteten Zustand eine geringere Eigenspannungsverteilung aufweist. Die zu fertigende Baustruktur ist daher geschützter vor lokaler Überhitzung.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist die nach der Verfahrensanweisung gefertigte Baustruktur und/oder das nach der Verfahrensanweisung gefertigte Bauteil eine gegenüber einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Baustruktur und/oder einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Bauteil veränderte mechanische Kennwerte auf. In einem weiteren Aspekt der Erfindung umfassen die mechanischen Kennwerte die Eigenspannungsverteilung in der Baustruktur und/oder dem Bauteil. Vorteilhafterweise weist das nach der Verfahrensanweisung gefertigte Bauteil eine minimierte Eigenspannungsverteilung auf. Die mechanischen Kennwerte des Bauteils sind gegenüber bisher bekannten Verfahren wesentlich verbessert. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens werden lokale Überhitzungen vermieden, die Qualität des endgefertigten Produktes erhöht und die Ausbeute der Fertigung erhöht, indem weniger Ausschuss produziert wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird während des Fertigungsprozesses in dem nach der Verfahrensanweisung gefertigte Baustruktur und/oder in dem nach der Verfahrensanweisung gefertigte Bauteil eine gegenüber einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Baustruktur und/oder einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Bauteil veränderte Eigenspannungsverteilung erzeugt. Vorteilhafterweise weist das nach der Verfahrensanweisung gefertigte Bauteil eine minimierte Eigenspannungsverteilung auf. Die mechanischen Kennwerte des Bauteils sind gegenüber bisher bekannten Verfahren wesentlich verbessert. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens werden lokale Überhitzungen vermieden, die Qualität des endgefertigten Produktes erhöht und die Ausbeute der Fertigung erhöht, indem weniger Ausschuss produziert wird.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist die nach der Verfahrensanweisung gefertigte Baustruktur eine gegenüber einer nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Baustruktur veränderte Geometrie auf. Eine Geometrie im Sinne der Erfindung ist eine räumliche Anordnung und umfasst Eigenschaften wie Winkel, Dicke und Struktur der Baustruktur. In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die veränderte Geometrie die Geometrie des Bauteils. In einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die veränderte Geometrie die Geometrie der Supportstruktur. Bevorzugt weist die nach der Verfahrensanweisung gefertigte Baustruktur eine gegenüber einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Baustruktur eine in der Geometrie derart veränderte Supportstruktur auf, dass die Supportstruktur unterschiedliche Ansatzpunkte an dem Bauteil aufweist, sodass die Eigenspannungsverteilung im gefertigten Bauteil verändert ist.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung greift die erste Methode zur Erstellung der Initial-Verfahrensanweisung auf einen ersten Satz Erfahrungsdaten zu und die zweite Methode greift zur Erstellung der Verfahrensanweisung auf einen zweiten Satz Erfahrungsdaten zu, wobei der erste Satz Erfahrungsdaten zum zweiten Satz Erfahrungsdaten unterschiedlich ist. Der erste Satz Erfahrungsdaten weist Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Die Erfahrungsdaten umfassen Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die Initial-Verfahrensanweisung erstellt werden soll, sowie Bauteildaten, Simulationsdaten der Temperaturverteilung in der Baustruktur während des Herstellungsprozesses und/oder Experimentaldaten. Der zweite Satz Erfahrungsdaten weist zur Ermittlung der Verfahrensparameter der Verfahrensanweisung die Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und/oder Experimentaldaten auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind der erste Satz Erfahrungsdaten auf einer ersten Speichereinrichtung und der zweite Satz Erfahrungsdaten auf einer zweiten Speichereinrichtung gespeichert, wobei die erste Speichereinrichtung zur zweiten Speichereinrichtung unterschiedlich ist. Unter einer Speichereinrichtung wird im Zusammenhang mit der Erfindung beispielsweise ein computerlesbarer Speicher in Form eines Arbeitsspeichers (engl. Random-Access Memory, RAM) oder eine Festplatte verstanden. Möglich ist ebenfalls ein Cloud-Speicher.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung umfasst die additive Fertigung eines Bauteils CAM-Verfahren, wobei CAM-Verfahren Laser und /oder Elektronenstrahl Powder Bed Fusion, Direct Energy Deposition (DED) Binder Jetting und/oder andere nicht abrasive Verfahren der rechnergestützten Fertigung umfassen, die sich auf einen Werkzeugpfad mit diesem zugewiesenen Prozessparametern stützen. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erstellung einer Verfahrensanweisung und die erstellte Verfahrensanweisung kann daher für unterschiedliche CAM-Verfahren verwendet werden.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils sind in den Zeichnungen schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1: Verfahren aus dem Stand der Technik zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung
    • 2: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung
    • 3: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, zwei unterschiedliche Softwareprogramme
    • 4: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, zwei unterschiedliche Softwareprogramme und Fertigung eines ersten Abschnitts des Bauteils
    • 5: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, zwei unterschiedliche Computereinheiten
    • 6: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, zwei unterschiedliche Computereinheiten und Fertigung eines ersten Abschnitts des Bauteils
    • 7: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, zwei unterschiedliche Computereinheiten und zwei unterschiedliche Softwareprogramme
    • 8: Erfindungsgemäßes Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, zwei unterschiedliche Computereinheiten, zwei unterschiedliche Softwareprogramme und Fertigung eines ersten Abschnitts des Bauteils
    • 9: Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, getrennte Computereinheiten
    • 10: Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, getrennte Computereinheiten und Fertigung eines ersten Abschnitts des Bauteils
    • 11: Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, getrennte Computereinheiten und getrennte Softwareprogramme
    • 12: Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, getrennte Computereinheiten, getrennte Softwareprogramme und Fertigung eines ersten Abschnitts des Bauteils
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Ausgangspunkt für die Durchführung einer additiven Fertigung ist eine Beschreibung des Werkstücks mittels eines Datensatzes. Mittels einer Software zur 3D-Modellierung (z.B. ein CAD-Programm) wird der Datensatz für die Baustruktur des herzustellenden Bauteils erstellt CAD. Der Datensatz enthält die dreidimensionalen Daten für eine Aufbereitung zwecks Herstellung durch das additive Fertigungsverfahren.
  • Im Anschluss daran erfolgt eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform dahingehend, dass der Datensatz ein Volumenmodell des herzustellenden Bauteils umfasst und in eine andere Form exportiert wird, die die in sich geschlossene Oberflächengeometrie des Objekts darstellt. Aus dem Datensatz wird ein Fertigungsdatensatz erzeugt, welcher eine zum additiven Herstellen geeignete Aufbereitung der Geometrie des Werkstücks in Lagen oder Scheiben (sog. Slices) enthält. Diese Transformation der Daten wird als Slicen 120 bezeichnet.
  • Außerdem benötigt der Additiv-Fertiger weitere Prozessparameter und Werkzeugpfade zum Herstellen, z.B. die Höhe der herzustellenden Lagen, die Ausrichtung der Schreibvektoren, also Richtung und Länge des Weges. Diese Prozessparameter und Werkzeugpfade werden im folgenden Verfahrensschritt generiert 130 und an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b. Im eigentlichen Fertigungsprozess M wird die mittels CAD-Verfahren CAD beschriebene Baustruktur in dem Additiv-Fertiger mittels CAM-Verfahren Lage für Lage additiv hergestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zeigt 2. In diesem und allen folgenden Ausführungsbeispielen wird eine Verfahrensanweisung erstellt, um eine Baustruktur mittels Directed Energy Deposition (DED) herzustellen. Bei der DED wird ein Pulver oder ein Draht koaxial zu einem Laser zugeführt, um eine geschmolzene oder gesinterte Schicht auf einem Substrat zu bilden. Bei der DED sind häufig Stützstrukturen notwendig, um die Teile auf der Bauplatte zu befestigen und Überhänge abzusichern.
  • Zuerst erfolgt ebenfalls eine 3D-Modellierung des Werkstücks mittels eines Datensatzes, der mittels eines CAD-Programms erstellt CAD wird. Im Anschluss daran erfolgt wiederum eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform, nachgefolgt vom Slicing 120. Im folgenden Verfahrensschritt wird eine Initial-Verfahrensanweisung generiert 100, wobei die Daten der Initial-Verfahrensanweisung die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie sowie die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfasst.
  • Zur Erstellung einer Verfahrensanweisung 200 werden diese Daten der Initial-Verfahrensanweisung eingelesen 220, auf diese Daten der Initial-Verfahrensanweisung ein ML-Algorithmus AI/ML angewendet und für die Erstellung 200 der Verfahrensanweisung herangezogen.
  • In diesem und allen weiteren Ausführungsbeispielen wird ein ML- und/oder Al-Algorithmus AI/ML zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung verwendet, der Reinforcement Learning einsetzt. Bestärkendes Lernen oder verstärkendes Lernen (englisch Reinforcement Learning, RL) steht für eine Reihe von Methoden des maschinellen Lernens, bei denen ein Agent selbstständig eine Strategie erlernt, um erhaltene Belohnungen zu maximieren. Dabei wird dem Agenten nicht vorgezeigt, welche Aktion in welcher Situation die beste ist, sondern er erhält durch die Interaktion mit seiner Umwelt zu bestimmten Zeitpunkten eine Belohnung, die auch negativ sein kann. Weitere Möglichkeiten sind die Verwendung eines ML- und/oder Al-Algorithmus, der überwachtes Lernen oder unüberwachtes Lernen oder Zwischenstufen von überwachtem Lernen oder unüberwachtem Lernen einsetzt. Weiterhin kann auch Deep Learning eingesetzt werden.
  • Die Verfahrensanweisung wird an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b, und die herzustellende Baustruktur wird mittels der Verfahrensanweisung additiv gefertigt M.
  • 3 und 4 zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Initial-Verfahrensanweisung mittels einer ersten Methode PROG1 erstellt 100 wird und die Verfahrensanweisung mittels einer zur ersten Methode PROG1 unterschiedlichen zweiten Methode PROG2 erstellt 200 wird. Erste Methode PROG1 und zweite Methode PROG2 sind formalisierte Abläufe, die in einem ersten Software-Programm PROG1 und in einem zweiten Software-Programm PROG2 festgelegt sind. Die beiden Software-Programme PROG1, PROG2 sind dabei unterschiedlich zueinander.
  • Zuerst erfolgt ebenfalls eine 3D-Modellierung des Werkstücks mittels eines Datensatzes, der mittels eines CAD-Programms erstellt CAD wird. Im Anschluss daran erfolgt mittels der ersten Methode PROG1 eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform, nachgefolgt vom Slicing 120. Im folgenden Verfahrensschritt wird ebenfalls mittels der ersten Methode PROG1 eine Initial-Verfahrensanweisung generiert 100, wobei die Daten der Initial-Verfahrensanweisung die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie sowie die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfasst. Diese Daten und Verfahrensparameter sind vom Material der Baustruktur und von dem CAM-Verfahren abhängig, das der Additiv-Fertiger zur Herstellung M der Baustruktur bzw. des Bauteils nutzt. Die Initial-Verfahrensanweisung wird ohne einen ML-Algorithmus erstellt.
  • Dazu greift 140 die erste Methode PROG1 auf einen ersten Satz Erfahrungsdaten zu, der auf einer ersten Speichereinrichtung DB1 gespeichert ist. Der erste Satz Erfahrungsdaten weist Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Die Erfahrungsdaten umfassen Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die Initial-Verfahrensanweisung erstellt werden soll, sowie Bauteildaten, Simulationsdaten der Temperaturverteilung in der Baustruktur während des Herstellungsprozesses, und/oder Experimentaldaten.
  • Die mittels der ersten Methode PROG1 erstellten Daten und Verfahrensparameter der ersten Verfahrensanweisung werden zur Erstellung 200 der zweiten Verfahrensanweisung durch die zweite Methode PROG2 eingelesen.
  • Weiterhin werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung Maschinendaten des Additiv-Fertigers, der zur Herstellung M der Baustruktur bzw. des Bauteils verwendet wird, eingelesen und/oder eingegeben 210 und für die Erstellung 200 der Verfahrensanweisung genutzt. Die Maschinendaten umfassen die möglichen Verfahrensparameter des Additiv-Fertigers, die möglichen Verfahrgeschwindigkeiten, die möglichen Verfahrwege des Bauteils zum Additiv-Fertiger.
  • Ebenfalls werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung Bauteildaten eingelesen und/oder eingegeben 210 und für die Erstellung 200 der Verfahrensanweisung genutzt. Die Bauteildaten umfassen die Geometrie der Baustruktur, die Geometrie des Bauteils und/oder Materialdaten, wobei die Materialdaten die Phasen und die Konzentration der Phasen bei gegebenem Temperaturverlauf, die Mikrostruktur, die mechanischen Kennwerte, die Schmelztemperatur und/oder die Siedetemperatur umfassen.
  • Zusätzlich werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung Simulationsdaten eingelesen und/oder eingegeben 210. Die Simulationsdaten umfassen berechnete Daten, die auf Grundlage eines Modells und eingegebener oder vorgegebener Parameter ermittelt wurden.
  • Außerdem werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung Experimentaldaten eingelesen und/oder eingegeben 210. Die Experimentaldaten umfassen experimentell ermittelte Daten und Verfahrensparameter, die in Echtzeit während des Herstellungsprozesses M der Baustruktur ermittelt werden und/oder aus vorhergehenden Herstellungsprozessen ermittelt wurden.
  • Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und Experimentaldaten sind auf einer zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert und werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung von dieser geladen.
  • Die Verfahrensanweisung enthält Verfahrensparameter, die vorteilhafterweise mittels eines ML-Algorithmus AI/ML ermittelt werden. Der ML-Algorithmus verwendet zur Ermittlung der Verfahrensparameter der zweiten Verfahrensanweisung Erfahrungsdaten, wobei die Erfahrungsdaten die Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und/oder Experimentaldaten umfassen, die auf der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert sind.
  • Die Verfahrensanweisung wird an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b (3), und die herzustellende Baustruktur wird mittels der Verfahrensanweisung schichtweise additiv gefertigt M.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung wird mittels der Verfahrensanweisung nur ein erster Abschnitt des Bauteils additiv hergestellt M. Die wie beschrieben erstellte Verfahrensanweisung ist also eine Initial-Verfahrensanweisung, m.a.W. ein erster Teil der Verfahrensanweisung, mit der ein erster Abschnitt des Bauteils additiv hergestellt M wird. Im Gegensatz dazu ist mittels der vollständigen Verfahrensanweisung, wie sie in 3 generiert wird, das gesamte Bauteil herstellbar. In diesem und den folgenden Ausführungsbeispielen ist der erste Abschnitt des Bauteils eine Schicht, der erste Teil der Verfahrensanweisung dementsprechend eine Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung M der ersten Schicht des Bauteils. Auf die Initial-Verfahrensanweisung wird der ML-Algorithmus AI/ML angewandt (4).
  • Der Herstellungsbereich, in dem die Baustruktur additiv gefertigt wird, weist dazu eine Detektionseinrichtung S1 auf (4). Mittels der Detektionseinrichtung S1 werden in-situ Experimentaldaten des Herstellungsprozesses während der Herstellung des ersten Abschnitts der Baustruktur in Echtzeit erfasst. Die Detektionseinrichtung S1 weist in diesem und den weiteren Ausführungsbeispielen eine Temperaturdetektionseinrichtung auf, die die Temperatur jeweils der Schicht erfasst, die derzeit additiv aufgetragen wird. Weitere Möglichkeiten sind Bildgebungseinrichtungen, die Schmelzbadgrößen, ein Formflächenbild und/oder die Spritz- bzw. Zerstäubungsmenge zu erfassen. Die mittels der Detektionseinrichtung S1 erfassten experimentellen Daten umfassen ebenfalls z.B. die Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, und/oder die Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls.
  • Die erfassten Experimentaldaten werden an die zweite Speichereinrichtung DB2 versendet und ebenfalls in der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert. Diese experimentellen Daten werden von der zweiten Methode PROG2 eingelesen 220, aus den Experimentaldaten werden berechnete Daten ermittelt. Auf diese berechneten Daten wird der ML-Algorithmus AI/ML angewendet und während der Durchführung der Initial-Verfahrensanweisung ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung M eines zweiten Abschnitts des Bauteils, also einer zweiten Schicht des Bauteils, erstellt 200. Der zweite Teil der Verfahrensanweisung weist gegenüber der Initial-Verfahrensanweisung veränderte Parameter für die Fertigung M des zweiten Abschnitts des Bauteils. Die veränderten Parameter umfassen einen oder mehrere Parameter aus der Gruppe Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, Veränderung des Hatch-Abstandes zwischen den Vektoren, der Vektorreihenfolge, der Vektorlänge, Vektorausrichtung und/oder veränderte Geometrie der Stützstruktur.
  • Dieses Verfahren wird so lange wiederholt angewendet, bis alle Abschnitte, d.h. alle Schichten des Bauteils hergestellt sind. Auf die Generierung der zweiten Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer zweiten Schicht des Bauteils erfolgt die Generierung unter Anwendung des ML-Algorithmus AI/ML eine dritte Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer dritten Schicht des Bauteils und so weiter, wobei jede n-te Verfahrensanweisung auf Grundlage der (n-1)ten Verfahrensanweisung unter Anwendung des ML-Algorithmus AI/ML erstellt wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigen 5 und 6. Hier wird die Initial-Verfahrensanweisung auf einer ersten Computereinheit COMP1 erstellt 100 sowie die Verfahrensanweisung auf einer zweiten Computereinheit COMP2 erstellt 200.
  • Zuerst erfolgt auf der ersten Computereinheit COMP1 eine 3D-Modellierung des Werkstücks mittels eines Datensatzes, der mittels eines CAD-Programms erstellt CAD wird. Im Anschluss daran erfolgt wiederum eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform, nachgefolgt vom Slicing 120. Im folgenden Verfahrensschritt wird eine Initial-Verfahrensanweisung generiert 100, wobei die Daten der Initial-Verfahrensanweisung die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie sowie die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfasst.
  • Zur Erstellung 200 einer Verfahrensanweisung werden diese Daten der Initial-Verfahrensanweisung von der zweiten Computereinheit COMP2 eingelesen 220 und für die Erstellung 200 der Verfahrensanweisung herangezogen. Die Verfahrensanweisung wird an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b, und die herzustellende Baustruktur wird mittels der Verfahrensanweisung additiv gefertigt M.
  • Mittels der erstellten Initial-Verfahrensanweisung ist bevorzugt ebenfalls nur ein erster Abschnitt des Bauteils additiv herstellbar. Mittels der Detektionseinrichtung S1 werden in-situ Experimentaldaten des Herstellungsprozesses während der Herstellung des ersten Abschnitts der Baustruktur in Echtzeit erfasst (6). Die erfassten Experimentaldaten werden an die zweite Computereinheit COMP2 versendet und ebenfalls in der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert. Diese experimentellen Daten werden eingelesen 220 aus den Experimentaldaten werden berechnete Daten ermittelt. Auf diese berechneten Daten wird der ML-Algorithmus AI/ML angewendet und ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung M eines zweiten Abschnitts des Bauteils, also einer zweiten Schicht des Bauteils, erstellt 200.
  • Dieses Verfahren wird so lange angewendet, bis alle Abschnitte des Bauteils hergestellt sind. Auf die Generierung der zweiten Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines zweiten Abschnitts des Bauteils erfolgt die Generierung unter Anwendung des ML-Algorithmus AI/ML eine dritte Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines dritten Abschnitts des Bauteils und so weiter, wobei jede n-te Verfahrensanweisung auf Grundlage der (n-1)ten Verfahrensanweisung erstellt wird.
  • 7 und 8 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hier wird die Initial-Verfahrensanweisung auf einer ersten Computereinheit COMP1 mittels einer ersten Methode PROG1 erstellt 100. Die Verfahrensanweisung wird auf einer zweiten Computereinheit COMP2 mittels einer zweiten Methode PROG2 erstellt 200. Die erste Computereinheit COMP1 umfasst die erste Speichereinrichtung DB1, die zweite Computereinheit COMP2 umfasst die zweite Speichereinrichtung DB2. Dabei sind jeweils die erste Methode PROG1 unterschiedlich zur zweiten Methode PROG2, die erste Computereinheit COMP1 unterschiedlich zur zweiten Computereinheit COMP2 und die erste Speichereinrichtung DB1 unterschiedlich zur zweiten Speichereinrichtung DB2.
  • Zuerst erfolgt ebenfalls eine 3D-Modellierung des Werkstücks mittels eines Datensatzes, der mittels eines CAD-Programms erstellt CAD wird. Im Anschluss daran erfolgt mittels der ersten Methode PROG1 eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform, nachgefolgt vom Slicing 120. Im folgenden Verfahrensschritt wird ebenfalls mittels der ersten Methode PROG1 auf der ersten Computereinheit COMP1 eine erste Verfahrensanweisung generiert 100, wobei die Daten der ersten Verfahrensanweisung die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie sowie die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfasst. Diese Daten und Verfahrensparameter sind vom Material der Baustruktur und von dem CAM-Verfahren abhängig, das der Additiv-Fertiger zur Herstellung M der Baustruktur bzw. des Bauteils nutzt.
  • Dazu greift 140 die erste Methode PROG1 auf einen ersten Satz Erfahrungsdaten zu, der auf einer ersten Speichereinrichtung DB1 gespeichert ist. Der erste Satz Erfahrungsdaten weist Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Die Erfahrungsdaten umfassen Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die Initial-Verfahrensanweisung erstellt werden soll, sowie Bauteildaten, Simulationsdaten der Temperaturverteilung in der Baustruktur während des Herstellungsprozesses und/oder Experimentaldaten.
  • Die mittels der ersten Methode PROG1 erstellten Daten und Verfahrensparameter der Initial-Verfahrensanweisung werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung auf der zweiten Computereinheit COMP2 durch die zweite Methode PROG2 eingelesen. Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und Experimentaldaten sind auf einer zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert und werden zur Erstellung 200 der Verfahrensanweisung von dieser geladen 210.
  • Die Verfahrensanweisung enthält Verfahrensparameter, die ebenfalls mittels eines ML-Algorithmus ermittelt werden. Der ML-Algorithmus verwendet zur Ermittlung der Verfahrensparameter der Verfahrensanweisung Erfahrungsdaten, wobei die Erfahrungsdaten die Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und/oder Experimentaldaten umfassen, die auf der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert sind.
  • Die Verfahrensanweisung wird an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b, und die herzustellende Baustruktur wird mittels der zweiten Verfahrensanweisung additiv gefertigt M (7).
  • Mittels der erstellten Initial-Verfahrensanweisung ist bevorzugt ebenfalls nur ein erster Abschnitt des Bauteils additiv herstellbar. Mittels der Detektionseinrichtung S1 werden in-situ Experimentaldaten des Herstellungsprozesses während der Herstellung des ersten Abschnitts der Baustruktur in Echtzeit erfasst (8). Die erfassten Experimentaldaten werden an die zweite Computereinheit COMP2 versendet und ebenfalls in der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert. Diese experimentellen Daten werden eingelesen 220 aus den Experimentaldaten werden berechnete Daten ermittelt. Auf diese berechneten Daten wird mittels der zweiten Methode PROG2 der ML-Algorithmus AI/ML angewendet und ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung M eines zweiten Abschnitts des Bauteils, also einer zweiten Schicht des Bauteils, mittels der zweiten Methode PROG2 erstellt 200.
  • Dieses Verfahren wird so lange angewendet, bis alle Abschnitte, d.h. alle Schichten des Bauteils mittels der zweiten Methode PROG2 hergestellt sind. Auf die Generierung der zweiten Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer zweiten Schichtfolge des Bauteils erfolgt die Generierung unter Anwendung des ML-Algorithmus AI/ML eine dritte Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer dritten Schichtfolge des Bauteils und so weiter, wobei jede n-te Verfahrensanweisung auf Grundlage der (n-1)ten Verfahrensanweisung erstellt wird.
  • 9 und 10 zeigen Ausführungsbeispiele eines Ablaufdiagramms des erfindungsgemäßen Verfahrens 400. Initial-Verfahrensanweisung und Verfahrensanweisung werden auf getrennten und unterschiedlichen Computereinheiten COMP1, COMP2 erstellt 100, 200 (9).
  • Zuerst erfolgt eine 3D-Modellierung des Werkstücks mittels eines Datensatzes, der mittels eines CAD-Programms erstellt CAD wird. Das CAD-Programm wird in diesem und dem folgenden Ausführungsbeispiel auf einer von der ersten COMP1 und der zweiten Computereinheit COMP2 unterschiedlichen Computereinheit ausgeführt. Das CAD-Modell beinhaltet Daten zur Beschreibung der zu fertigenden Baustruktur. Die Daten werden in standardisierten Dateiformaten bereitgestellt, beispielsweise als STL-File (STL: Standard Tessellation Language). Diese CAD-Daten werden von der ersten Computereinheit COMP1 eingelesen.
  • Im Anschluss daran erfolgt wiederum eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform, nachgefolgt vom Slicing 120. Im folgenden Verfahrensschritt wird eine Initial-Verfahrensanweisung generiert 130, die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie sowie die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfasst.
  • Aus einer ersten Datenbank DB1 werden dann von der ersten Computereinheit COMP1 ein erster Satz Erfahrungsdaten geladen 140, der auf einer ersten Speichereinrichtung DB1 gespeichert ist. Die erste Speichereinrichtung DB1 ist in diesem und dem folgenden Ausführungsbeispiel in der ersten Computereinheit COMP1 angeordnet. Der erste Satz Erfahrungsdaten weist Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Die Erfahrungsdaten umfassen Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die Initial-Verfahrensanweisung erstellt werden soll. Mit diesen Erfahrungsdaten wird die Initial-Verfahrensanweisung erstellt 150, indem die Verfahrensparameter und Werkzeugpfade des Additiv-Fertigers generiert werden.
  • Die Initial-Verfahrensanweisung umfasst abhängig von der CAM-Methode des Additiv-Fertigers den Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren, die Prozessparameter der Strahlquelle und/oder die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur. Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfassen die Leistung des Energiestrahls, die Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, die Pausenzeiten zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, die Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, den Hatch-Abstand zwischen den Vektoren, die Vektorreihenfolge, die Vektorlänge und/oder die Vektorausrichtung. Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur sind vom Material der Baustruktur abhängig.
  • Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung werden optional an ein öffentliches Netzwerk CL versendet 150 (6) und optional auf einer Speichereinheit des öffentlichen Netzwerks CL gespeichert. Auf das öffentliche Netzwerk CL haben Nutzer Zugang. Die Nutzer können eigene erstellte Verfahrensanweisungen auf das öffentliche Netzwerk CL transferieren und von dem öffentlichen Netzwerk CL auf dem öffentlichen Netzwerk CL gespeicherte Verfahrensanweisungen herunterladen. Dabei können die vom Nutzer erstellten Verfahrensanweisungen auch unterschiedliche Dateiformate aufweisen.
  • Optional wird diese Initial-Verfahrensanweisung an einen Additiv-Fertiger versendet 300a/b und aufgrund der ersten Verfahrensanweisung die Baustruktur gefertigt M werden. Mittels der ersten Verfahrensanweisung ist also eine erste Baustruktur - also ein erstes Bauteil mit einer ersten Supportstruktur - herstellbar.
  • Vorteilhafterweise ist mittels der Verfahrensanweisung eine zweite Baustruktur herstellbar, die unterschiedlich ist zur ersten Baustruktur. Die mittels der Verfahrensanweisung herstellbare Baustruktur weist eine gegenüber einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Baustruktur und/oder einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Bauteil veränderte mechanische Kennwerte auf, wobei die mechanischen Kennwerte mittels der Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur insbesondere eine veränderte, insbesondere minimierter Verzug und verbesserte Eigenspannungsverteilung gegenüber der mittels der Initial-Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur aufweist. Die mittels der Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur weist daher gegenüber der mittels der Initial-Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur eine veränderte Geometrie insbesondere der Supportstruktur, ggf. auch des Bauteils auf.
  • Dazu werden die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung von einer zweiten Computereinheit COMP2 eingelesen 220, wobei erste Computereinheit COMP1 und zweite Computereinheit COMP2 unterschiedlich zueinander und entfernt voneinander angeordnet sind. Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung werden eingelesen 220, nachdem sie von der ersten Computereinheit COMP1 an die zweite Computereinheit COMP2 versendet 150 wurden (9). In einer weiteren Ausführung werden die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung eingelesen 220, nachdem sie von der ersten Computereinheit COMP1 optional an das öffentliche Netzwerk CL versendet wurden.
  • Die zweite Computereinheit COMP2 ist dafür geeignet, Initial-Verfahrensanweisung in unterschiedlichen Datenformaten einzulesen 220 und ebenfalls dafür geeignet, Verfahrensanweisungen in unterschiedlichen Datenformaten zu erstellen.
  • Die von Nutzern auf das optionale öffentliche Netzwerk CL transferierten Verfahrensanweisungen können unterschiedliche Dateiformate aufweisen, die von der zweiten Computereinheit COMP2 eingelesen 220 und für die Erstellung 200 der Verfahrensanweisung herangezogen wird. Zusätzlich werden Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und Experimentaldaten eingelesen und/oder eingegeben 210, die auf einer zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert sind.
  • Die Verfahrensanweisung enthält Verfahrensparameter, die ebenfalls mittels eines ML-Algorithmus AI/ML ermittelt 230 werden. Der ML-Algorithmus AI/ML verwendet zur Ermittlung 230 der Verfahrensparameter der Verfahrensanweisung Erfahrungsdaten, wobei die Erfahrungsdaten die Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und/oder Experimentaldaten umfassen, die auf der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert sind. Im Anschluss daran erfolgt eine Abfrage 240, ob aufgrund der mittels des ML-Algorithmus AI/ML ermittelten Verfahrensparameter ein geringerer Verzug und insbesondere verbesserte Eigenspannungsverteilung und damit einen minimierten Verzug in der herzustellenden Baustruktur erzielt wird.
  • Mittels der erstellten Initial-Verfahrensanweisung ist bevorzugt ebenfalls nur ein erster Abschnitt des Bauteils additiv herstellbar. Mittels der Detektionseinrichtung S1 werden in-situ Experimentaldaten des Herstellungsprozesses während der Herstellung des ersten Abschnitts der Baustruktur in Echtzeit erfasst (10). Die erfassten Experimentaldaten werden an die zweite Computereinheit COMP2 versendet und ebenfalls in der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert. Diese experimentellen Daten werden eingelesen 220 aus den Experimentaldaten werden berechnete Daten ermittelt. Auf diese berechneten Daten wird der ML-Algorithmus AI/ML angewendet und ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung M eines zweiten Abschnitts des Bauteils, also einer zweiten Schicht des Bauteils, erstellt 200.
  • Dieses Verfahren wird so lange angewendet, bis alle Abschnitte, d.h. alle Schichten des Bauteils mittels der zweiten Methode PROG2 hergestellt sind. Auf die Generierung der zweiten Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer zweiten Schicht des Bauteils erfolgt die Generierung unter Anwendung des ML-Algorithmus AI/ML eine dritte Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer dritten Schicht des Bauteils und so weiter, wobei jede n-te Verfahrensanweisung auf Grundlage der (n-1)ten Verfahrensanweisung erstellt wird.
  • Die mittels des ML-Algorithmus AI/ML ermittelten Verfahrensparameter werden in weiteren Iterationen der Anwendung der zweiten Methode so lange als Startwert der Anwendung 230 eines ML-Algorithmus AI/ML angewendet, bis ein Minimum der Eigenspannungsverteilung in der herzustellenden Baustruktur ermittelt ist. Die Verfahrensanweisung weist also Verfahrensparameter auf, mit denen eine Baustruktur mit minimierter Eigenspannungsverteilung herstellbar ist. Die Verfahrensanweisung wird an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b, und die herzustellende Baustruktur wird mittels der zweiten Verfahrensanweisung additiv gefertigt M.
  • Alternativ wird der ML-Algorithmus genutzt, um mittels der aus der zweiten Datenbank DB2 geladenen 220 Erfahrungsdaten ein Vorhersagemodell der Verzugs- und Eigenspannungsverteilung in der herzustellenden Baustruktur zu ermitteln 230. Dieses Vorhersagemodell wird von der zweiten Methode PROG2 als Startwert von Optimierungsalgorithmen herangezogen. Mittels der Optimierungsalgorithmen werden Verfahrensparameter der zweiten Verfahrensanweisung mittels Verfahrensschritte 220 bis 240 der so lange optimiert, bis ein minimierter Verzug und optimierte Eigenspannungsverteilung in der herzustellenden Baustruktur ermittelt ist.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens 400 wird eine Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer Baustruktur bereitgestellt, mit dem eine Baustruktur mittels unterschiedlicher CAM-Verfahren herstellbar ist. Die CAM-Verfahren umfassen Laser und/oder Elektronenstrahl Powder Bed Fusion, Direct Energy Deposition (DED) Binder Jetting, Fused Filament Fabrication (FFF), Schmelzfilamentdruck und/oder andere nicht abrasive Verfahren der rechnergestützten Fertigung, die sich auf einen Werkzeugpfad mit diesem zugewiesenen Prozessparametern stützen.
  • 11 und 12 zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele von Ablaufdiagrammen des erfindungsgemäßen Verfahrens 400. Die hier gezeigten Ausführungsbeispiele entsprechen den vorhergehenden Ausführungsbeispielen (s. 9, 10), lediglich die Verfahrensschritte Vorverarbeitung auf Bauplattform 110, Slicen 120 und Generierung der Prozessparameter und Werkzeugpfade 130 werden auf der ersten Computereinheit COMP1 mittels einer ersten Methode PROG1, also einem ersten Computerprogramm PROG1 ausgeführt. Auf der zweiten Computereinheit COMP2 werden die Verfahrensschritte Einlesen von Daten aus der Initial-Verfahrensanweisung 220, Erstellen der Verfahrensanweisung unter Einbeziehung der Daten aus der Initial-Verfahrensanweisung und Anwendung 230 eines ML-Algorithmus AI/ML und Abfrage 240 mittels einer zweiten Methode PROG2, also einem zweiten Computerprogramm PROG2 ausgeführt. Dabei sind erstes PROG1 und zweites Computerprogramm PROG2 unterschiedlich zueinander ausgeführt. Das erste Computerprogramm PROG1 weist im Gegensatz zum zweiten Computerprogramm PROG2 keinen ML-Algorithmus AI/ML auf.
  • Zuerst erfolgt eine 3D-Modellierung des Werkstücks mittels eines Datensatzes, der mittels eines CAD-Programms erstellt CAD wird. Das CAD-Programm wird in diesem und dem folgenden Ausführungsbeispiel auf einer von der ersten COMP1 und der zweiten Computereinheit COMP2 unterschiedlichen Computereinheit ausgeführt. Das CAD-Modell beinhaltet Daten zur Beschreibung der zu fertigenden Baustruktur. Die Daten werden in standardisierten Dateiformaten bereitgestellt, beispielsweise als STL-File (STL: Standard Tessellation Language) oder weitere implizite oder explizite Dateiformate. Diese CAD-Daten werden von der ersten Computereinheit COMP1 eingelesen.
  • Im Anschluss daran erfolgt wiederum eine Vorverarbeitung 110 auf der Bauplattform, nachgefolgt vom Slicing 120. Im folgenden Verfahrensschritt wird eine Initial-Verfahrensanweisung generiert 130, die Baustrukturgeometrie, die Bauteilgeometrie sowie die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfasst.
  • Aus einer ersten Datenbank DB1 werden dann von der ersten Computereinheit COMP1 ein erster Satz Erfahrungsdaten geladen 140, der auf einer ersten Speichereinrichtung DB1 gespeichert ist. Die erste Speichereinrichtung DB1 ist in der ersten Computereinheit COMP1 angeordnet. Der erste Satz Erfahrungsdaten weist Daten auf, die mittels eines oder mehrerer vorhergehender additiven Fertigungsprozesse von Bauteilen bzw. Baustrukturen sowie den für jedes Bauteil spezifischen Verfahrensanweisungen erfasst und erstellt wurden. Die Erfahrungsdaten umfassen Maschinendaten des Additiv-Fertigers, für den die erste Verfahrensanweisung erstellt werden soll. Mit diesen Erfahrungsdaten wird die Initial-Verfahrensanweisung erstellt 150, indem die Verfahrensparameter und Werkzeugpfade des Additiv-Fertigers generiert werden.
  • Die Initial-Verfahrensanweisung umfasst abhängig von der CAM-Methode des Additiv-Fertigers den Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren, die Prozessparameter der Strahlquelle und/oder die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur. Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur umfassen die Leistung des Energiestrahls, die Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, die Pausenzeiten zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, die Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, den Hatch-Abstand zwischen den Vektoren, die Vektorreihenfolge, die Vektorlänge und/oder die Vektorausrichtung. Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur sind vom Material der Baustruktur abhängig.
  • Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung werden optional an ein öffentliches Netzwerk CL versendet 150 (6) und optional auf einer Speichereinheit des öffentlichen Netzwerks CL gespeichert. Auf das öffentliche Netzwerk CL haben Nutzer Zugang. Die Nutzer können eigene erstellte Verfahrensanweisungen auf das öffentliche Netzwerk CL transferieren und von dem öffentlichen Netzwerk CL auf dem öffentlichen Netzwerk CL gespeicherte Verfahrensanweisungen herunterladen. Dabei können die vom Nutzer erstellten Verfahrensanweisungen auch unterschiedliche Dateiformate aufweisen.
  • Optional wird diese Initial-Verfahrensanweisung an einen Additiv-Fertiger versendet 300a/b und aufgrund der Initial-Verfahrensanweisung die Baustruktur gefertigt M werden. Mittels der Initial-Verfahrensanweisung ist also eine erste Baustruktur- also ein erstes Bauteil mit einer ersten Supportstruktur - herstellbar.
  • Vorteilhafterweise ist mittels der Verfahrensanweisung eine zweite Baustruktur herstellbar, die unterschiedlich ist zur ersten Baustruktur. Die mittels der Verfahrensanweisung herstellbare Baustruktur weist eine gegenüber einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Baustruktur und/oder einem nach der Initial-Verfahrensanweisung gefertigten Bauteil veränderte mechanische Kennwerte auf, wobei die mechanischen Kennwerte mittels der Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur insbesondere eine veränderte, insbesondere minimierte Eigenspannungsverteilung gegenüber der mittels der Initial-Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur aufweist. Die mittels der Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur weist daher gegenüber der mittels der Initial-Verfahrensanweisung herstellbaren Baustruktur eine veränderte Geometrie insbesondere der Supportstruktur, ggf. auch des Bauteils auf.
  • Dazu werden die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung von einer zweiten Computereinheit COMP2 eingelesen 220, wobei erste Computereinheit COMP1 und zweite Computereinheit COMP2 unterschiedlich zueinander und entfernt voneinander angeordnet sind. Die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung werden eingelesen 220, nachdem sie von der ersten Computereinheit COMP1 an die zweite Computereinheit COMP2 versendet 150 wurden (9). In einer weiteren Ausführung werden die Verfahrensparameter zur Beeinflussung des Energieeintrags in die Baustruktur, Bestrahlungspfad eines Energiestrahls, die Belichtungsvektoren sowie die Prozessparameter der Strahlquelle der Initial-Verfahrensanweisung eingelesen 220, nachdem sie von der ersten Computereinheit COMP1 optional an das öffentliche Netzwerk CL versendet wurden.
  • Die zweite Computereinheit COMP2 ist dafür geeignet, Initial-Verfahrensanweisung in unterschiedlichen Datenformaten einzulesen 220 und ebenfalls dafür geeignet, Verfahrensanweisungen in unterschiedlichen Datenformaten zu erstellen.
  • Die von Nutzern auf das optionale öffentliche Netzwerk CL transferierten Verfahrensanweisungen können unterschiedliche Dateiformate aufweisen, die von der zweiten Computereinheit COMP2 eingelesen 220 und für die Erstellung 200 der Verfahrensanweisung herangezogen wird. Zusätzlich werden Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und Experimentaldaten eingelesen und/oder eingegeben 210, die auf einer zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert sind.
  • Die Verfahrensanweisung enthält Verfahrensparameter, die ebenfalls mittels eines ML-Algorithmus AI/ML ermittelt 230 werden. Der ML-Algorithmus AI/ML verwendet zur Ermittlung 230 der Verfahrensparameter der Verfahrensanweisung Erfahrungsdaten, wobei die Erfahrungsdaten die Maschinendaten des Additiv-Fertigers, Bauteildaten, Simulationsdaten und/oder Experimentaldaten umfassen, die auf der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert sind. Im Anschluss daran erfolgt eine Abfrage 240, ob aufgrund der mittels des ML-Algorithmus AI/ML ermittelten Verfahrensparameter eine geringere, insbesondere minimierte Eigenspannungsverteilung in der herzustellenden Baustruktur erzielt wird.
  • Mittels der erstellten Initial-Verfahrensanweisung ist bevorzugt ebenfalls nur ein erster Abschnitt des Bauteils additiv herstellbar. Mittels der Detektionseinrichtung S1 werden in-situ Experimentaldaten des Herstellungsprozesses während der Herstellung des ersten Abschnitts der Baustruktur in Echtzeit erfasst (10). Die erfassten Experimentaldaten werden an die zweite Computereinheit COMP2 versendet und ebenfalls in der zweiten Speichereinrichtung DB2 gespeichert. Diese experimentellen Daten werden eingelesen 220 aus den Experimentaldaten werden berechnete Daten ermittelt. Auf diese berechneten Daten wird der ML-Algorithmus AI/ML angewendet und ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung M eines zweiten Abschnitts des Bauteils, also einer zweiten Schicht des Bauteils, erstellt 200.
  • Dieses Verfahren wird so lange angewendet, bis alle Abschnitte, d.h. alle Schichten des Bauteils mittels der zweiten Methode PROG2 hergestellt sind. Auf die Generierung der zweiten Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer zweiten Schicht des Bauteils erfolgt die Generierung unter Anwendung des ML-Algorithmus AI/ML eine dritte Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer dritten Schicht des Bauteils und so weiter, wobei jede n-te Verfahrensanweisung auf Grundlage der (n-1)ten Verfahrensanweisung erstellt wird.
  • Die mittels des ML-Algorithmus AI/ML ermittelten Verfahrensparameter werden in weiteren Iterationen der Anwendung der zweiten Methode so lange als Startwert der Anwendung 230 eines ML-Algorithmus AI/ML angewendet, bis ein Minimum der Eigenspannungsverteilung in der herzustellenden Baustruktur ermittelt ist. Die Verfahrensanweisung weist also Verfahrensparameter auf, mit denen eine Baustruktur mit minimierter Eigenspannungsverteilung herstellbar ist. Die Verfahrensanweisung wird an den Additiv-Fertiger gesendet 300a/b, und die herzustellende Baustruktur wird mittels der zweiten Verfahrensanweisung additiv gefertigt M.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens 400 wird eine Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung einer Baustruktur bereitgestellt, mit dem eine Baustruktur mittels unterschiedlicher CAM-Verfahren herstellbar ist. Die CAM-Verfahren umfassen Laser und/oder Elektronenstrahl Powder Bed Fusion, Direct Energy Deposition (DED) Binder Jetting, Fused Filament Fabrication (FFF), Schmelzfilamentdruck und/oder andere nicht abrasive Verfahren der rechnergestützten Fertigung, die sich auf einen Werkzeugpfad mit diesem zugewiesenen Prozessparametern stützen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • CAD
    Erstellen eines CAD-Modells
    COMP1
    Erste Computereinheit
    COMP2
    Zweite Computereinheit
    PROG1
    Erste Software
    PROG2
    Zweite Software
    CL
    Öffentliches Netzwerk
    AI/ML
    ML-Algorithmus
    DB1
    Erste Speichereinrichtung
    DB2
    Zweite Speichereinrichtung
    S1
    Detektionseinrichtung
    M
    Ausführen der Verfahrensanweisung / Additive Fertigung des Bauteils
    100
    Erstellen der Initial-Verfahrensanweisung
    110
    Vorverarbeitung auf Bauplattform / in Prozesskammer
    120
    Slicen / Erstellen einer Schichtstruktur
    130
    Generierung der Prozessparameter und Werkzeugpfade
    140
    Einlesen von Daten aus erster Datenbank
    150
    Generierung der Prozessparameter und Werkzeugpfade mittels der Daten aus erster Datenbank
    200
    Erstellen einer Verfahrensanweisung
    210
    Einlesen von Daten aus zweiter Datenbank
    220
    Einlesen von Daten aus der Initial-Verfahrensanweisung
    230
    Erstellen der Verfahrensanweisung unter Einbeziehung der Daten aus der Initial-Verfahrensanweisung und Anwendung eines ML-Algorithmus
    240
    Abfrage
    250
    Versenden der Verfahrensanweisung
    300a/b
    Versenden der Verfahrensanweisung an den Additiv-Fertiger
    400
    Verfahren zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung eines Bauteils

Claims (18)

  1. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils mit den Verfahrensschritten: • Einlesen geometrischer Daten des Bauteils • Erstellen (120) einer Schichtstruktur einer Baustruktur, wobei die Baustruktur das Bauteil umfasst, • Erstellen (200) einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung der Baustruktur, wobei die Verfahrensanweisung einen oder mehrere Parameter aus der Gruppe Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, Veränderung des Hatch-Abstandes zwischen den Vektoren, der Vektorreihenfolge, der Vektorlänge, Vektorausrichtung und/oder veränderte Geometrie der Stützstruktur umfasst, wobei zur Erstellung (200) der Verfahrensanweisung ein ML-Algorithmus (AI/ML) verwendet (230) wird.
  2. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baustruktur und/oder die Schichtstruktur eine Stützstruktur umfasst.
  3. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ML-Algorithmus (AI/ML) auf eine Initial-Verfahrensanweisung angewendet (230) wird.
  4. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Initial-Verfahrensanweisung ohne ML-Algorithmus (AI/ML) erstellt (100) wird.
  5. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verwendung (230) des ML-Algorithmus (AI/ML) ML-Daten aus einer Datenbank (DB2) eingelesen werden.
  6. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ML-Daten aus einer separaten Datenbank (DB2) eingelesen (210) werden.
  7. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ML-Daten Daten aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die additive Fertigung stammen.
  8. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verwendung (230) des ML-Algorithmus (AI/ML) experimentelle Daten und/oder Simulationsdaten verwendet werden.
  9. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die experimentellen Daten die lokale Temperatur, Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren und/oder die Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls umfassen.
  10. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass aus den experimentellen Daten berechnete Daten ermittelt werden.
  11. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung eines ersten Teils der Verfahrensanweisung zur Fertigung (M) eines ersten Abschnitts des Bauteils experimentelle Daten erfasst werden.
  12. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die experimentellen Daten in-situ erfasst werden.
  13. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung der Verfahrensanweisung aus den in-situ erfassten experimentellen Daten ein zweiter Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung (M) des Bauteils erstellt wird.
  14. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil der Verfahrensanweisung für die Fertigung (M) eines zweiten Abschnitts des Bauteils erstellt wird.
  15. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil der Verfahrensanweisung gegenüber der Verfahrensanweisung veränderte Parameter für die Fertigung (M) des gleichen Abschnitts des Bauteils aufweist.
  16. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderten Parameter einer oder mehrere Parameter aus der Gruppe Leistung des Energiestrahls, Bestrahlungszeit einzelner Vektoren, Pausenzeit zwischen den Bestrahlungszeiten einzelner Vektoren, Verfahrgeschwindigkeit des Energiestrahls, Veränderung des Hatch-Abstandes zwischen den Vektoren, der Vektorreihenfolge, der Vektorlänge, Vektorausrichtung und/oder veränderte Geometrie der Stützstruktur umfasst.
  17. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Initial-Verfahrensanweisung auf einer ersten Computereinheit (COMP1) erstellt wurde und die Verfahrensanweisung auf einer zweiten Computereinheit (COMP2) erstellt wird wobei die erste Computereinheit (COMP1) von der zweiten Computereinheit (COMP2) verschieden ist.
  18. Verfahren (400) zur Bereitstellung einer Verfahrensanweisung zur additiven Fertigung (M) eines Bauteils nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Initial-Verfahrensanweisung mit einem ersten Softwareprogramm (PROG1) erstellt wurde und die Verfahrensanweisung mit einem zweiten Softwareprogramm (PROG2) erstellt wird wobei das erste Softwareprogramm (PROG1) vom zweiten Softwareprogramm (PROG2) verschieden ist.
DE102022130090.0A 2022-11-14 2022-11-14 Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung Pending DE102022130090A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022130090.0A DE102022130090A1 (de) 2022-11-14 2022-11-14 Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung
PCT/EP2023/081430 WO2024104902A1 (de) 2022-11-14 2023-11-10 Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung für die additive fertigung mittels machinellen lernens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022130090.0A DE102022130090A1 (de) 2022-11-14 2022-11-14 Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022130090A1 true DE102022130090A1 (de) 2024-05-16

Family

ID=88757495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022130090.0A Pending DE102022130090A1 (de) 2022-11-14 2022-11-14 Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022130090A1 (de)
WO (1) WO2024104902A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180339456A1 (en) 2017-05-24 2018-11-29 Divergent Technologies, Inc. Robotic assembly of transport structures using on-site additive manufacturing
US20200023586A1 (en) 2017-03-31 2020-01-23 Korea Electronics Technology Institute Method for monitoring 3d printing equipped with 3d printing slicer and recursive loop structure
DE102019111620A1 (de) 2019-05-06 2020-11-12 Hochschule Aalen Vorrichtung und Verfahren zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Objekts

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10234848B2 (en) * 2017-05-24 2019-03-19 Relativity Space, Inc. Real-time adaptive control of additive manufacturing processes using machine learning
EP3970886A1 (de) * 2020-09-17 2022-03-23 General Electric Company Steuerung der bestrahlungsparameter einer maschine zur generativen fertigung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200023586A1 (en) 2017-03-31 2020-01-23 Korea Electronics Technology Institute Method for monitoring 3d printing equipped with 3d printing slicer and recursive loop structure
US20180339456A1 (en) 2017-05-24 2018-11-29 Divergent Technologies, Inc. Robotic assembly of transport structures using on-site additive manufacturing
DE102019111620A1 (de) 2019-05-06 2020-11-12 Hochschule Aalen Vorrichtung und Verfahren zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Objekts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024104902A1 (de) 2024-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2785481B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers durch schichtweises aufbauen aus werkstoffpulver
DE60115136T2 (de) Herstellung von dreidimensionalen Gegenständen durch kontrollierte Photohärtung
WO2016166337A1 (de) Verfahren und steuerbefehls-generierungseinheit zur automatischen generierung von steuerbefehlen einer generativen schichtbauvorrichtung
EP3621758B1 (de) Verfahren für ein additiv herzustellendes bauteil mit vorbestimmter oberflächenstruktur
DE60031317T2 (de) Stereolithografische Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Gegenstände, wobei Abglättungsparameter für Schichtengruppen gelten
DE102018202506A1 (de) Additives Herstellverfahren mit kontrollierter Verfestigung und zugehörige Vorrichtung
EP3579996A1 (de) Belichtungsstrategie in mehrstrahl-am-systemen
EP3579998B1 (de) Erhöhung der oberflächenqualität
DE102018203444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbstoptimierenden, additiven Herstellen von Bauteilkomponenten
EP3581297A1 (de) Verfahren zum bestimmen von bauvorschriften für ein additives fertigungsverfahren, verfahren zum erstellen einer datenbank mit korrekturmassnahmen für die prozessführung eines additiven fertigungsverfahrens, speicherformat für bauanweisungen und computer-programmprodukt
WO2018172079A1 (de) Überlappoptimierung
DE112016003485T5 (de) Verfahren für ein Herstellen eines dreidimensional geformten Gegenstands und dreidimensional geformter Gegenstand
WO2017153187A1 (de) Generatives schichtbauverfahren mit verbesserter detailauflösung und vorrichtung zur durchführung desselben
DE102019104839A1 (de) Steuerung der Mikrostruktur eines ausgewählten Bereichs von Schichten eines Objekts während der Additivherstellung
EP3582914A1 (de) Verfahren zum pulverbettbasierten additiven herstellen eines werkstücks, verfahren zum erstellen von korrekturparametern für das erstgenannte verfahren und computerprogrammprodukt für das zweitgenannte verfahren
DE102022130090A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung
DE102022130234A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung
WO2020058114A1 (de) Berechnung von belichtungsbahnen mit geringem bauteilverzug
EP3257606B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fertigen von objekten mit verbesserter oberflächenbeschaffenheit
DE102022130088A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung
DE102022130089A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer verfahrensanweisung
EP3416813B1 (de) Bearbeitungswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung mittels eines generativen schichtbauprozesses
DE102022117936A1 (de) Ermittlung von Eigenschaftswerten eines Segments eines aus mehreren Schichten eines Aufbaumaterials aufgebauten Fertigungsprodukts
WO2019201498A1 (de) Selektive nachbelichtung
DE102014010930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified