DE102022129221A1 - Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting - Google Patents

Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting Download PDF

Info

Publication number
DE102022129221A1
DE102022129221A1 DE102022129221.5A DE102022129221A DE102022129221A1 DE 102022129221 A1 DE102022129221 A1 DE 102022129221A1 DE 102022129221 A DE102022129221 A DE 102022129221A DE 102022129221 A1 DE102022129221 A1 DE 102022129221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
support part
sanitary fitting
valve
outlet piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022129221.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Tempel
Christoph Weis
Werner Kury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Neoperl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl GmbH filed Critical Neoperl GmbH
Priority to DE102022129221.5A priority Critical patent/DE102022129221A1/en
Publication of DE102022129221A1 publication Critical patent/DE102022129221A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Es wird somit eine Verwendung eines Schlauchs (1) zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks (2) mit einem Ventil (3) an einer Sanitärarmatur (100) vorgeschlagen, wobei das Auslaufstück (2) mit der Sanitärarmatur (100) fest verbindbar ist, und wobei der Schlauch (1) zwischen dem Auslaufstück (2) und seinem ventilseitigen Ende (4) unterbrechungsfrei und/oder anbauteillos geführt ist und sich in einem Abschnitt (5) außerhalb des die Sanitärarmatur (100) nach außen begrenzenden Gehäuses (6) erstreckt. Ferner wird eine Verwendung eines Schlauchs (1) zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks (2) mit einem Ventil (3) an einer Sanitärarmatur (100) vorgeschlagen, wobei das Auslaufstück (2) mit der Sanitärarmatur (100) fest verbindbar ist, und wobei der Schlauch (1) zwischen dem Auslaufstück (2) und seinem ventilseitigen Ende (4) unterbrechungsfrei geführt ist, und wobei sich der Schlauch (1) zwischen dem Auslaufstück (2) und seinem ventilseitigen Ende (4) in einem Abschnitt (5) außerhalb des die Sanitärarmatur (100) nach außen begrenzenden Gehäuses (6) erstreckt, und wobei der Schlauch (1) in dem Abschnitt (5) zumindest teilweise von einem Stützteil (7) geführt ist. Außerdem werden eine korrespondierende fluidische Anordnung (50) und eine korrespondierende Sanitärarmatur (100) vorgeschlagen. The use of a hose (1) for fluidically connecting an outlet piece (2) to a valve (3) on a sanitary fitting (100) is thus proposed, wherein the outlet piece (2) can be firmly connected to the sanitary fitting (100), and wherein the hose (1) is guided between the outlet piece (2) and its valve-side end (4) without interruption and/or without attachments and extends in a section (5) outside the housing (6) delimiting the sanitary fitting (100) to the outside. Furthermore, the use of a hose (1) for the fluidic connection of an outlet piece (2) to a valve (3) on a sanitary fitting (100) is proposed, wherein the outlet piece (2) can be firmly connected to the sanitary fitting (100), and wherein the hose (1) is guided without interruption between the outlet piece (2) and its valve-side end (4), and wherein the hose (1) extends between the outlet piece (2) and its valve-side end (4) in a section (5) outside the housing (6) that delimits the sanitary fitting (100) on the outside, and wherein the hose (1) is guided in the section (5) at least partially by a support part (7). In addition, a corresponding fluidic arrangement (50) and a corresponding sanitary fitting (100) are proposed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verwendung eines Schlauchs zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks mit einem Ventil an einer Sanitärarmatur, wobei das Auslaufstück mit der Sanitärmatur fest verbindbar ist.The invention relates to a use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, wherein the outlet piece can be firmly connected to the sanitary fitting.

Die Erfindung betrifft weiter eine fluidische Anordnung für eine Sanitärarmatur, mit einem Auslaufstück und einem Ventil und einem Schlauch, der das Auslaufstück mit dem Ventil fluidisch verbindet, wobei der Schlauch an einer in Gebrauchsstellung des Ventils von dem Auslaufstück abgewandten Stelle des Ventils fluidisch angeschlossen ist.The invention further relates to a fluidic arrangement for a sanitary fitting, with an outlet piece and a valve and a hose which fluidically connects the outlet piece to the valve, wherein the hose is fluidically connected to a point on the valve facing away from the outlet piece in the position of use of the valve.

Die Erfindung betrifft weiter eine Sanitärmatur.The invention further relates to a sanitary mat.

Es ist bekannt, Schläuche in Sanitärarmaturen gemäß der eingangs beschriebenen Verwendung einzusetzen. Dies ermöglicht es, die Flüssigkeitsführung funktionell von der mechanischen Abstützung einer Sanitärarmatur zu trennen und somit eine höhere Gestaltungsfreiheit an der Sanitärarmatur zu schaffen.It is known to use hoses in sanitary fittings in accordance with the use described above. This makes it possible to functionally separate the fluid guide from the mechanical support of a sanitary fitting and thus create greater design freedom for the sanitary fitting.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Montage einer Sanitärarmatur zu vereinfachen.The invention is based on the object of simplifying the installation of a sanitary fitting.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einer Verwendung der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass der Schlauch zwischen dem Auslaufstück und seinem ventilseitigen Ende unterbrechungsfrei und/oder anbauteillos geführt ist und sich in einem Abschnitt außerhalb des die Sanitärmatur nach außen begrenzenden Gehäuses erstreckt.To achieve this object, the features of claim 1 are provided according to the invention. In particular, when used as described above, the invention proposes that the hose be guided between the outlet piece and its valve-side end without interruption and/or without attachments and extend in a section outside the housing that delimits the sanitary fitting on the outside.

Somit kann eine Richtungsänderung des Schlauches zur Rückführung zum Ventil außerhalb der beengten Platzverhältnisse des Gehäuses ausgebildet werden. Eine unterbrechungsfreie Führung des Schlauches vereinfacht die Montage. Durch den Verzicht auf Anbauteile wird die Montage einer solchen Konstruktion vereinfacht und der Herstellungsaufwand bzw. die Anzahl der hierzu benötigten Teile reduziert.This means that the hose can be changed in direction to return to the valve outside the confined space of the housing. Uninterrupted routing of the hose simplifies assembly. By eliminating add-on parts, assembly of such a construction is simplified and the manufacturing effort and the number of parts required are reduced.

Die unterbrechungsfreie Führung des Schlauches ist insbesondere gegenüber einer durch ein Zwischenstück realisierten Umlenkung von Vorteil, da die Anzahl der Stellen, den die Schlauchführung undicht werden könnte, reduziert wird.The uninterrupted guidance of the hose is particularly advantageous compared to a diversion realized by an intermediate piece, since the number of places where the hose guide could become leaky is reduced.

Weiter vorteilhaft ist, dass eine Stelle, an der der Schlauch mit dem Ventil verbunden werden kann, so angeordnet werden kann, dass bei der Montage eine Sichtung möglich ist und/oder dass unterschiedliche Schlauchlängen einfach kompensiert werden können.A further advantage is that a point at which the hose can be connected to the valve can be arranged in such a way that it can be seen during assembly and/or that different hose lengths can be easily compensated.

Von Vorteil ist weiter, dass es möglich ist, den Schlauch, der bereits ein montiertes Auslaufstück an seinem Ende aufweisen kann, von der Auslaufseite durch das Armaturengehäuse zu führen. Anschließend kann das mit dem Ventil zu verbindende Ende unter größerer Bewegungsfreiheit durch den Armaturenkörper geführt werden, um ihn unter Sichtkontrolle an ein Ventil anzuschließen, welches anschließend an der Armatur fixiert werden kann. Das Stützteil kann beispielsweise abschließend montiert werden.Another advantage is that it is possible to guide the hose, which may already have a mounted outlet piece at its end, through the fitting housing from the outlet side. The end to be connected to the valve can then be guided through the fitting body with greater freedom of movement in order to connect it to a valve under visual control, which can then be fixed to the fitting. The support part can, for example, be mounted at the end.

Dies kann die Montage einer fluidischen Anordnung, insbesondere des Ventils, vereinfachen, da sich Montagetätigkeiten unter beengten Verhältnissen innerhalb des Armaturenkörpers so vermeiden lassen.This can simplify the assembly of a fluidic arrangement, in particular the valve, since assembly activities under confined conditions within the valve body can be avoided.

Die Erfindung entfaltet ihre Vorteile somit besonders bei fest verbauten oder verbaubaren Schläuchen, bei denen das Schlauchende am Auslaufstück im Gebrauch nicht von außen zugänglich ist.The invention thus reveals its advantages particularly in the case of permanently installed or installable hoses, where the hose end at the outlet piece is not accessible from the outside during use.

Gemäß einer weiteren Lösung der oben genannten Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 2 vorgesehen. Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einer Verwendung der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass sich der Schlauch zwischen dem Auslaufstück und seinem ventilseitigen Ende in einem Abschnitt außerhalb des die Sanitärmatur nach außen begrenzenden Gehäuses erstreckt und dass der Schlauch in dem Abschnitt zumindest teilweise von einem Stützteil geführt ist.According to a further solution to the above-mentioned problem, the features of claim 2 are provided according to the invention. In particular, when used as described above, the invention proposes that the hose extends between the outlet piece and its valve-side end in a section outside the housing that delimits the sanitary fitting on the outside and that the hose is guided at least partially by a support part in the section.

Auf diese Weise ist es möglich, den Schlauch im Bereich seiner Richtungsänderung außerhalb der beengten Platzverhältnisse des Gehäuses so zu führen, dass der Schlauch einen Mindestradius im Bereich seiner Umlenkung einhält. Auf diese Weise ist ein Abknicken des Schlauches im Bereich der Umlenkung vermeidbar. Ein solcher Mindestradius kann beispielsweise größer oder gleich 20 mm sein. Die Gefahr bei einem Knicken des Schlauches besteht darin, dass ein sogenannter Weißbruch auftreten kann. Hierbei handelt es sich um eine Materialveränderung im Schlauch, die insbesondere bei wiederholtem Knicken zu einer Rissbildung oder zu einem Platzen des Schlauches führen könnte.In this way, it is possible to guide the hose in the area of its change of direction outside the confined space of the housing so that the hose maintains a minimum radius in the area of its deflection. In this way, kinking of the hose in the area of the deflection can be avoided. Such a minimum radius can be greater than or equal to 20 mm, for example. The danger of kinking the hose is that what is known as stress whitening can occur. This is a material change in the hose that could lead to cracking or bursting of the hose, particularly if it is repeatedly kinked.

Durch die definierte Führung des Schlauches ist es möglich, die innere Querschnittsfläche einer verbleibenden Schlaufe des hängenden Schlauches zu verkleinern. Der Schlauch kann somit kompakter geführt werden als dies ohne Stützteil der Fall wäre. Auf diese Weise kann insbesondere bei einer Montage unterhalb einer Arbeitsplatte oder Küchenspüle ein Einklemmen durch und/oder Verhaken mit beispielsweise verschiebbaren Schubladen oder Abfallbehältnissen verhindert werden. Die Belastung des Schlauches kann somit reduziert werden.The defined guidance of the hose makes it possible to reduce the inner cross-sectional area of a remaining loop of the hanging hose. The hose can therefore be guided more compactly than would be the case without a support part. This prevents the hose from getting caught in sliding drawers or waste containers, particularly when installed underneath a worktop or kitchen sink. The strain on the hose can therefore be reduced.

Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Schlauch in einem das Stützteil enthaltenden Bereich, insbesondere zwischen dem Auslaufstück und seinem ventilseitigen Ende, unterbrechungsfrei geführt ist. Dies kann die Montage vereinfachen. Zusätzliche Schlauchkupplungen können entfallen.In this case, it can be provided that the hose is guided without interruption in an area containing the support part, in particular between the outlet piece and its valve-side end. This can simplify assembly. Additional hose couplings can be omitted.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der beiden bereits erwähnten Lösungen der eingangs genannten Aufgabe sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.Advantageous embodiments of the two solutions to the problem mentioned above are described in the dependent claims.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Schlauch derart geführt ist, dass eine Richtungsänderung des Schlauches realisiert ist. Die Führung des Schlauches kann hierbei insbesondere durch das Stützteil und/oder außerhalb des die Sanitärmatur nach außen begrenzenden Gehäuses erfolgen. Bei der Richtungsänderung kann es sich insbesondere um eine Richtungsumkehr, beispielsweise eine Richtungsänderung um mehr als 90°, insbesondere um 180°, handeln.In an advantageous embodiment, it can be provided that the hose is guided in such a way that a change in direction of the hose is realized. The hose can be guided in particular through the support part and/or outside the housing that delimits the sanitary fitting on the outside. The change in direction can in particular be a reversal of direction, for example a change in direction of more than 90°, in particular of 180°.

Somit ist es möglich, die Richtungsänderung des Schlauches außerhalb des Gehäuses der Sanitärmatur vorzusehen. Es ist außerdem von Vorteil, dass die Richtungsänderung in abgestützter Weise durch das Stützteil erfolgt, so dass ein Knicken des Schlauches vermieden werden kann.This makes it possible to change the direction of the hose outside the housing of the sanitary fitting. It is also advantageous that the change in direction is supported by the support part, so that kinking of the hose can be avoided.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zwei Abschnitte des Schlauches in das Stützteil münden. Die beiden in das Stützteil mündenden Abschnitte des Schlauches können vorzugsweise parallel zueinander verlaufen. Insbesondere können die Abschnitte des Schlauches in eine Schlauchaufnahme des Stützteils münden.In an advantageous embodiment, it can be provided that two sections of the hose open into the support part. The two sections of the hose opening into the support part can preferably run parallel to one another. In particular, the sections of the hose can open into a hose receptacle of the support part.

Somit kann der Schlauch im Bereich des Stützteils genauer geführt sein. Die Schlauchaufnahme kann einen Widerstand gegen ein Verschieben des Stützteils an dem Schlauch bieten. Die in das Stützteil mündenden Abschnitte des Schlauches können auch auseinander oder zusammenlaufen. Es können auch mehrere Schlauchaufnahmen ausgebildet sein.This means that the hose can be guided more precisely in the area of the support part. The hose holder can offer resistance to the support part being displaced on the hose. The sections of the hose that lead into the support part can also diverge or converge. Several hose holders can also be formed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stützteil mehrteilig ausgeführt ist.In an advantageous embodiment, it can be provided that the support part is designed in several parts.

Somit kann die Gestaltungsfreiheit in Bezug auf das Stützteil erhöht werden. Je nach Montageposition des Schlauches kann somit eine vorteilhafte Führung des Schlauches gewählt werden. Das Stützteil kann beispielsweise an einem bereits montierten Schlauch montiert werden, wobei ein Einfädeln eines der Enden des Schlauches in das Stützteil verzichtbar ist.This increases the design freedom with regard to the support part. Depending on the installation position of the hose, an advantageous guide for the hose can be selected. The support part can, for example, be mounted on a hose that has already been installed, whereby threading one of the ends of the hose into the support part is not necessary.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Teile des Stützteils kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Insbesondere können die wenigstens zwei Teile des Stützteils miteinander verschnappt sein.In an advantageous embodiment, it can be provided that at least two parts of the support part are connected to one another in a force-fitting, form-fitting and/or material-fitting manner. In particular, the at least two parts of the support part can be snapped together.

Auf diese Weise kann eine insbesondere lösbare Verbindung der wenigstens zwei Teile des Stützteils realisiert sein. Die Montage des Stützteils an dem Schlauch zur Realisierung einer erfindungsgemäßen Verwendung kann auf diese Weise vereinfacht werden.In this way, a particularly detachable connection of the at least two parts of the support part can be realized. The assembly of the support part on the hose for realizing a use according to the invention can be simplified in this way.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stützteil eine Ausnehmung zur Aufnahme des Schlauches aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Stützteil eine Ausnehmung zur Führung des Schlauches aufweist. Insbesondere kann die Ausnehmung an einem der Teile des Stützteils vorgesehen sein.In an advantageous embodiment, it can be provided that the support part has a recess for receiving the hose. Alternatively or additionally, it can be provided that the support part has a recess for guiding the hose. In particular, the recess can be provided on one of the parts of the support part.

Der Schlauch kann somit in oder an dem Stützteil vorteilhaft fixiert und/oder stabilisiert sein.The hose can thus be advantageously fixed and/or stabilized in or on the support part.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stützteil zu einer Seite hin offen ist. Insbesondere kann hierbei eines der Teile des Stützteils zu einer Seite hin offen sein. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass dies so realisiert ist, dass ein Einlegen des an beiden Enden montierten Schlauches möglich ist.In an advantageous embodiment, it can be provided that the support part is open on one side. In particular, one of the parts of the support part can be open on one side. In addition, it can be provided that this is implemented in such a way that it is possible to insert the hose mounted at both ends.

Auf diese Weise kann die Montage zur Realisierung einer erfindungsgemäßen Verwendung vereinfacht werden. Der Schlauch muss nicht in das Stützteil eingefädelt werden, sondern kann bereits montiert sein. Der Schlauch kann nach Einlegen in das Stützteil in oder an diesem fixiert werden. Hierbei kann ein Halteelement zur Fixierung des Schlauches eingesetzt werden.In this way, assembly for implementing a use according to the invention can be simplified. The hose does not have to be threaded into the support part, but can already be assembled. After being inserted into the support part, the hose can be fixed in or on it. A holding element can be used to fix the hose in place.

Bei der vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine Trennlinie zwischen zwei Teilen des Stützteils parallel zu der Verlaufsrichtung des Schlauches innerhalb des Stützteils verläuft.In the advantageous embodiment, it can be provided that a dividing line between two parts of the support part runs parallel to the direction of the hose within the support part.

Der Schlauch kann somit im Verlauf seiner Längserstreckung von beiden genannten Teilen des Stützteils stabilisiert sein. Die Verlaufsrichtung des Schlauches innerhalb des Stützteils kann von außen erkennbar sein.The hose can thus be stabilized along its length by both parts of the support part. The direction of the Hose inside the support part can be visible from the outside.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stützteil ein Halteelement aufweist, welches den Schlauch an oder in dem Stützteil fixiert. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Stützteil ein Halteelement aufweist, welches wenigstens zwei Teile des Stützteils relativ zueinander fixiert.In an advantageous embodiment, it can be provided that the support part has a holding element which fixes the hose on or in the support part. Alternatively or additionally, it can be provided that the support part has a holding element which fixes at least two parts of the support part relative to one another.

Auf diese Weise können je nach bestehenden Anforderungen, beispielsweise je nach Art und Material des Schlauches, verschiedene Arten der Fixierung des Schlauches an dem Stützteil realisiert werden. Beispielsweise kann der Schlauch in das Stützteil eingelegt und anschließend an diesem fixiert werden. Der Schlauch kann auch zwischen mehrere Teile des Stützteils gelegt werden, welche aneinander fixiert werden. Es können auch Kombinationen dieser Fixiermöglichkeiten realisiert sein.In this way, depending on existing requirements, for example depending on the type and material of the hose, different ways of fixing the hose to the support part can be implemented. For example, the hose can be placed in the support part and then fixed to it. The hose can also be placed between several parts of the support part, which are fixed to one another. Combinations of these fixing options can also be implemented.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein oder das Halteelement innerhalb einer Außenbegrenzung und/oder eines Gehäuses des Stützteils fixiert ist.In an advantageous embodiment, it can be provided that one or the holding element is fixed within an outer boundary and/or a housing of the support part.

Auf diese Weise kann ein Stützteil mit einem Halteelement bereitgestellt werden, in welches der Schlauch nur eingelegt zu werden braucht. Während des Einlegens des Schlauches kann dieser das Halteelement verformen, und sich selbst in dem Stützteil fixieren. Die Montage wird hierdurch weiter vereinfacht. Es kann beispielsweise ein gemeinsames Halteelement zur Fixierung beider Abschnitte des Schlauches vorgesehen sein.In this way, a support part can be provided with a holding element into which the hose only needs to be inserted. As the hose is inserted, it can deform the holding element and fix itself in the support part. This further simplifies assembly. For example, a common holding element can be provided to fix both sections of the hose.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein oder das Halteelement den Schlauch in wenigstens zwei Querschnittsbereichen umgreift. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass ein oder das Halteelement den Schlauch mittels wenigstens einer Haltekralle umgreift. Das Haltelement kann vorzugsweise umlaufend ausgeführt sein. Das umlaufende Halteelement kann sich beispielsweise an einem Außenumfang einer Öffnung des Stützteils befinden. Es kann je Querschnittsbereich wenigstens eine Haltekralle, bevorzugt drei Haltekrallen, vorgesehen sein.In an advantageous embodiment, it can be provided that one or the holding element surrounds the hose in at least two cross-sectional areas. Alternatively or additionally, it can be provided that one or the holding element surrounds the hose by means of at least one holding claw. The holding element can preferably be designed to be circumferential. The circumferential holding element can be located, for example, on an outer circumference of an opening in the support part. At least one holding claw, preferably three holding claws, can be provided per cross-sectional area.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass sich wenigstens eine Haltekralle des Halteelements in den Schlauch eingräbt. Dieses Eingraben kann vorzugsweise unter Zugbelastung des Schlauches erfolgen. Wenigstens eine Haltekralle ist somit in den Schlauch eingegraben. Insbesondere handelt es sich hierbei um wenigstens eine Haltekralle je Querschnittsbereich des Schlauches. Somit kann der Schlauch mittels des Halteelements vorteilhaft fixiert werden. Das Halteelement und/oder die Haltekrallen können beispielsweise aus Metall gefertigt sein. Das Stützteil kann beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sein.In an advantageous embodiment, it can be provided that at least one holding claw of the holding element digs into the hose. This digging can preferably take place under tensile load on the hose. At least one holding claw is thus dug into the hose. In particular, this involves at least one holding claw per cross-sectional area of the hose. The hose can thus be advantageously fixed by means of the holding element. The holding element and/or the holding claws can be made of metal, for example. The support part can be made of plastic, for example.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Anbindung eines Endes des Schlauches an das Auslaufmundstück schlauchnippelfrei und/oder vercrimpungsfrei ausgeführt ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Anbindung eines Endes des Schlauches an das Ventil schlauchnippelfrei und/oder vercrimpungsfrei ausgeführt ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass beide Enden des Schlauches schlauchnippelfrei und/oder vercrimpungsfrei realisiert sind.In an advantageous embodiment, it can be provided that the connection of one end of the hose to the outlet nozzle is designed without a hose nipple and/or without crimping. Alternatively or additionally, it can be provided that the connection of one end of the hose to the valve is designed without a hose nipple and/or without crimping. It can also be provided that both ends of the hose are designed without a hose nipple and/or without crimping.

Auf diese Weise lässt sich die Montage des Schlauches zur Realisierung einer erfindungsgemäßen Verwendung weiter vereinfachen.In this way, the assembly of the hose for realizing a use according to the invention can be further simplified.

Zur Lösung der genannten Aufgabe sind erfindungsgemäß alternativ oder zusätzlich die Merkmale des nebengeordneten, auf eine fluidische Anordnung gerichteten Anspruchs vorgesehen. Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei der fluidischen Anordnung der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass eine erfindungsgemäße Verwendung realisiert ist. Auf diese Weise lassen sich die oben genannten Vorteile einer erfindungsgemäßen Verwendung bei fluidischen Anordnungen realisieren.To achieve the stated object, the features of the independent claim directed to a fluidic arrangement are provided alternatively or additionally according to the invention. In particular, it is thus proposed according to the invention that a use according to the invention is implemented in the fluidic arrangement of the type described at the outset. In this way, the above-mentioned advantages of a use according to the invention in fluidic arrangements can be implemented.

Zur Lösung der genannten Aufgabe sind erfahrungsgemäß alternativ oder zusätzlich die Merkmale des nebengeordneten, auf eine Sanitärarmatur gerichteten Anspruchs vorgesehen. Experience has shown that, in order to solve the problem mentioned, the features of the independent claim directed to a sanitary fitting are provided alternatively or additionally.

Insbesondere wird somit erfindungsgemäß bei einer Sanitärarmatur der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, dass eine erfindungsgemäßen Verwendung realisiert ist. Alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass eine erfindungsgemäße fluidische Anordnung realisiert ist.In particular, it is proposed according to the invention that a use according to the invention is implemented in a sanitary fitting of the type described at the outset. Alternatively or additionally, it is proposed that a fluidic arrangement according to the invention is implemented.

Somit können die oben genannten Vorteile einer erfindungsgemäßen Verwendung oder einer erfindungsgemäßen fluidischen Anordnung bei Sanitärarmaturen genutzt werden.Thus, the above-mentioned advantages of a use according to the invention or a fluidic arrangement according to the invention can be utilized in sanitary fittings.

Weiter wird vorgeschlagen, dass eine erfindungsgemäße Verwendung derart ausgestaltet ist, dass eine erfindungsgemäße fluidische Anordnung gebildet ist. Alternativ oder zusätzlich wird bei einer erfindungsgemäßen Verwendung vorgeschlagen, dass eine fluidische Anordnung als Teil einer erfindungsgemäßen Sanitärmatur gebildet ist.It is further proposed that a use according to the invention is designed such that a fluidic arrangement according to the invention is formed. Alternatively or additionally, in a use according to the invention it is proposed that a fluidic arrangement is formed as part of a sanitary fitting according to the invention.

Auf diese Weise lässt sich das Anwendungsfeld erfindungsgemäßer Verwendungen, erfindungsgemäßer fluidischer Anordnungen, und/oder erfindungsgemäßer Sanitärarmaturen weiter vergrößern.In this way, the field of application of inventive uses, inventive appropriate fluidic arrangements, and/or sanitary fittings according to the invention.

Die einzelnen beschriebenen Aspekte sind somit vorteilhaft miteinander kombinierbar.The individual aspects described can therefore be advantageously combined with one another.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ist jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele. Funktionell und/oder konstruktiv zu jeweils vorangehenden Ausführungsbeispielen gleichartige oder identische Bauteile und Funktionseinheiten sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und nicht noch einmal gesondert beschrieben.The invention will now be described in more detail using exemplary embodiments, but is not limited to the exemplary embodiments. Further exemplary embodiments result from combining the features of individual or multiple claims with one another and/or with individual or multiple features of the exemplary embodiments. Components and functional units that are functionally and/or structurally similar or identical to the preceding exemplary embodiments are designated with the same reference numerals and are not described separately again.

Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Sanitärarmatur in einem Axialschnitt,
  • 2 eine weitere erfindungsgemäße Sanitärarmatur mit einem Stützteil in einem Axialschnitt,
  • 3 das Stützteil aus 2 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 das Stützteil aus den 2 und 3 in einem Schnitt durch die Verlaufsebene des Schlauches,
  • 5 das Stützteil aus den 2 bis 4 in einem Schnitt orthogonal zu der Verlaufsebene des Schlauches,
  • 6 eine weitere erfindungsgemäße Sanitärarmatur mit einem weiteren Stützteil in einer seitlichen Ansicht mit durch die Verlaufsebene des Schlauches geschnittenem Stützteil,
  • 7 das Stützteil aus 6 in einem Schnitt orthogonal zu der Verlaufsebene des Schlauches,
  • 8 das Stützteil aus den 6 und 7 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 9 das Stützteil aus den 6 bis 8 in einem Schnitt durch die Verlaufsebene des Schlauches,
  • 10 eine weitere erfindungsgemäße Sanitärarmatur mit einem weiteren Stützteil in einer seitlichen Ansicht mit durch die Verlaufsebene des Schlauches geschnittenem Stützteil,
  • 11 das Stützteil aus 10 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 12 das Stützteil aus den 10 und 11 in einem Schnitt durch die Verlaufsebene des Schlauches,
  • 13 einen vergrößerten Abschnitt aus 12,
  • 14 das Stützteil aus den 10 bis 13 in einem Schnitt durch das Halteelement,
  • 15 eine weitere erfindungsgemäße Sanitärarmatur mit einem weiteren Stützteil in einer seitlichen Ansicht mit durch die Verlaufsebene des Schlauches geschnittenem Stützteil,
  • 16 das Stützteil aus 15 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 17 das Stützteil aus den 15 und 16 in einem Schnitt durch die Verlaufsebene des Schlauches,
  • 18 das Stützteil aus den 15 bis 17 in einer Ansicht von oben,
  • 19 eine weitere erfindungsgemäße Sanitärarmatur mit einem weiteren Stützteil in einer seitlichen Ansicht mit durch die Verlaufsebene des Schlauches geschnittenem Stützteil,
  • 20 das Stützteil aus 19 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 21 das Stützteil aus den 19 und 20 in einem Schnitt durch die Verlaufsebene des Schlauches und
  • 22 das Stützteil aus den 19 bis 21 in einer Ansicht von oben.
Show it:
  • 1 a sanitary fitting according to the invention in an axial section,
  • 2 another sanitary fitting according to the invention with a support part in an axial section,
  • 3 the support part 2 in a perspective view,
  • 4 the support part from the 2 and 3 in a section through the plane of the hose,
  • 5 the support part from the 2 to 4 in a section orthogonal to the plane of the hose,
  • 6 a further sanitary fitting according to the invention with a further support part in a side view with the support part cut through the plane of the hose,
  • 7 the support part 6 in a section orthogonal to the plane of the hose,
  • 8th the support part from the 6 and 7 in a perspective view,
  • 9 the support part from the 6 to 8 in a section through the plane of the hose,
  • 10 a further sanitary fitting according to the invention with a further support part in a side view with the support part cut through the plane of the hose,
  • 11 the support part 10 in a perspective view,
  • 12 the support part from the 10 and 11 in a section through the plane of the hose,
  • 13 an enlarged section of 12 ,
  • 14 the support part from the 10 to 13 in a section through the holding element,
  • 15 another sanitary fitting according to the invention with another support part in a side view with the support part cut through the plane of the hose,
  • 16 the support part 15 in a perspective view,
  • 17 the support part from the 15 and 16 in a section through the plane of the hose,
  • 18 the support part from the 15 to 17 in a view from above,
  • 19 another sanitary fitting according to the invention with another support part in a side view with the support part cut through the plane of the hose,
  • 20 the support part 19 in a perspective view,
  • 21 the support part from the 19 and 20 in a section through the plane of the hose and
  • 22 the support part from the 19 to 21 in a view from above.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Sanitärarmatur 100 in einem Axialschnitt. Bei der Sanitärarmatur 100 ist eine erfindungsgemäße Verwendung eines Schlauchs 1 zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks 2 mit einem nicht gezeigten Ventil 3 an einer Sanitärarmatur 100 realisiert, wobei das Auslaufstück 2 mit der Sanitärmatur 100 fest verbindbar ist, und wobei der Schlauch 1 zwischen dem Auslaufstück 2 und seinem ventilseitigen Ende 4 unterbrechungsfrei sowie anbauteillos geführt ist und sich in einem Abschnitt 5 außerhalb des die Sanitärmatur 100 nach außen begrenzenden Gehäuses 6 erstreckt. 1 shows a sanitary fitting 100 according to the invention in an axial section. In the sanitary fitting 100, an inventive use of a hose 1 for the fluidic connection of an outlet piece 2 with a valve 3 (not shown) on a sanitary fitting 100 is realized, wherein the outlet piece 2 can be firmly connected to the sanitary fitting 100, and wherein the hose 1 is guided between the outlet piece 2 and its valve-side end 4 without interruption and without attachments and extends in a section 5 outside the housing 6 delimiting the sanitary fitting 100 on the outside.

2 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Sanitärarmatur 100, bei der eine erfindungsgemäße Verwendung eines Schlauchs 1 zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks 2 mit einem nicht gezeigten Ventil 3 an einer Sanitärarmatur 100 realisiert ist, wobei das Auslaufstück 2 mit der Sanitärarmatur 100 fest verbindbar ist, und wobei der Schlauch 1 zwischen dem Auslaufstück 2 und seinem ventilseitigen Ende 4 unterbrechungsfrei geführt ist, und wobei sich der Schlauch 1 zwischen dem Auslaufstück 2 und seinem ventilseitigen Ende 4 in einem Abschnitt 5 außerhalb des die Sanitärarmatur 100 nach außen begrenzenden Gehäuses 6 erstreckt, und wobei der Schlauch 1 in diesem Abschnitt 5 zumindest teilweise von einem Stützteil 7 geführt ist. 2 shows a further sanitary fitting 100 according to the invention, in which an inventive use of a hose 1 for the fluidic connection of an outlet piece 2 with a valve 3 (not shown) on a sanitary fitting 100 is realized, wherein the outlet piece 2 can be firmly connected to the sanitary fitting 100, and wherein the hose 1 is guided without interruption between the outlet piece 2 and its valve-side end 4, and wherein the hose 1 extends between the outlet piece 2 and its valve-side end 4 in a section 5 outside the housing 6 delimiting the sanitary fitting 100 to the outside, and wherein the hose 1 in this Section 5 is at least partially guided by a support part 7.

In beiden in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Schlauch 1 derart geführt, dass eine Richtungsänderung, nämlich eine Richtungsumkehr, des Schlauches 1 realisiert istIn both the 1 and 2 In the embodiments shown, the hose 1 is guided in such a way that a change in direction, namely a reversal of direction, of the hose 1 is realized

In beiden Fällen ist diese Führung des Schlauches 1 außerhalb des die Sanitärmatur 100 nach außen begrenzenden Gehäuses 6 und im Fall der 2 außerdem durch das Stützteil 7 realisiert.In both cases, this guide of the hose 1 is outside the housing 6 which delimits the sanitary fitting 100 to the outside and in the case of the 2 also realized by the support part 7.

3 zeigt das Stützteil 7 aus 2 in einer perspektivischen Ansicht, wobei zu erkennen ist, dass zwei Abschnitte 8, 9 des Schlauches 1 in das Stützteil 7 münden. Die Abschnitte 8, 9 des Schlauches 1 verlaufen hierbei parallel und münden außerdem in eine Schlauchaufnahme 10 des Stützteil 7. Das Stützteil 7 ist hierbei mehrteilig ausgeführt und besteht aus zwei Teilen 11, 12. 3 shows the support part 7 from 2 in a perspective view, where it can be seen that two sections 8, 9 of the hose 1 open into the support part 7. The sections 8, 9 of the hose 1 run parallel and also open into a hose receptacle 10 of the support part 7. The support part 7 is designed in several parts and consists of two parts 11, 12.

In 4 ist der gebogene Verlauf des Schlauches 1 durch das Stützteil 7 erkennbar, wobei der Schlauch 1 derart geführt ist, dass eine Richtungsänderung, nämlich eine Richtungsumkehr des Schlauches 1 realisiert ist.In 4 the curved course of the hose 1 through the support part 7 is recognizable, wherein the hose 1 is guided in such a way that a change in direction, namely a reversal of direction of the hose 1 is realized.

In 5 ist besonders die Verbindungsstelle 13 zwischen den Teilen 11, 12 des Stützteils 7 erkennbar. Somit sind die Teile 11, 12 des Stützteils 7 zumindest kraft- und formschlüssig miteinander verbunden, nämlich verschnappt. In einer nicht gezeigten Ausführungsform können die Teile 11, 12 des Stützteils 7 stoffschlüssig miteinander verbunden sein.In 5 the connection point 13 between the parts 11, 12 of the support part 7 is particularly visible. The parts 11, 12 of the support part 7 are thus connected to one another at least in a force-fitting and form-fitting manner, namely snapped together. In an embodiment not shown, the parts 11, 12 of the support part 7 can be connected to one another in a material-fitting manner.

Das Stützteil 7, hier das Teil 11, weist eine Ausnehmung 14 zur Aufnahme und Führung des Schlauches 1 auf.The support part 7, here part 11, has a recess 14 for receiving and guiding the hose 1.

Die 6-9 zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sanitärmatur 100 mit einem mittels eines Stützteils 7 geführten Schlauch 1, wobei das Stützteil 7 aus einem die Schlauchaufnahme 10 bildenden Teil 11 sowie aus einem bolzenförmigen Teil 12 besteht, welches in das Teil 12 eingesetzt wird und den Schlauch 1 fixiert.The 6-9 show a further embodiment of a sanitary fitting 100 according to the invention with a hose 1 guided by means of a support part 7, wherein the support part 7 consists of a part 11 forming the hose receptacle 10 and of a bolt-shaped part 12 which is inserted into the part 12 and fixes the hose 1.

Das in den 10-14 gezeigte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sanitärmatur 100 und des Stützteils 7 unterscheidet sich von den vorangehenden Ausführungsbeispielen zumindest dadurch, dass das Stützteil 7 ein Halteelement 16 aufweist, welches den Schlauch an und in dem Stützteil 7 fixiert. In 12 sowie deren Vergrößerung 13 ist zu erkennen, dass das Halteelement 16 innerhalb einer Außenbegrenzung 17, nämlich des Gehäuses 18 des Stützteils 7 fixiert ist. 13 zeigt ein Umklappen einer Haltekralle 19, welche den Schlauch 1 durch ein Eingraben in den Schlauch 1 in Position an dem Halteelement 16 und dem Stützteil 7 hält. Nach Einführen des Schlauches 1 in das Stützteil 7 mit dem Halteelement 16 erfolgt dieses Eingraben der Haltekralle 19 insbesondere unter Zugbelastung des Schlauches 1. In 14 ist zu erkennen, dass insgesamt sechs Haltekrallen 19 ausgeführt sind, welche den Schlauch 1 in dem Stützteil 7 fixieren. 14 zeigt außerdem, dass das Halteelement 16 etwa bis zur Hälfte der Wandstärke des Gehäuses 18 in dem Stützteil 7 fixiert ist.The 10-14 The embodiment of the sanitary fitting 100 according to the invention and the support part 7 shown differs from the preceding embodiments at least in that the support part 7 has a holding element 16 which fixes the hose to and in the support part 7. In 12 and their enlargement 13 It can be seen that the holding element 16 is fixed within an outer boundary 17, namely the housing 18 of the support part 7. 13 shows a folding of a holding claw 19, which holds the hose 1 in position on the holding element 16 and the support part 7 by digging into the hose 1. After inserting the hose 1 into the support part 7 with the holding element 16, this digging of the holding claw 19 takes place in particular under tensile load of the hose 1. In 14 It can be seen that a total of six retaining claws 19 are designed, which fix the hose 1 in the support part 7. 14 also shows that the holding element 16 is fixed in the support part 7 up to approximately half the wall thickness of the housing 18.

Das Halteelement 16 umgreift den Schlauch 1 in wenigstens zwei Querschnittsbereichen 20, 21, und zwar mittels wenigstens einer Haltekralle 19, nämlich jeweils wenigstens einer und zwar in diesem Ausführungsbeispiel drei Haltekrallen 19 in den Querschnittsbereichen 20, 21.The holding element 16 encompasses the hose 1 in at least two cross-sectional areas 20, 21, namely by means of at least one holding claw 19, namely at least one, and in this embodiment three, holding claws 19 in the cross-sectional areas 20, 21.

Das in den 15-18 gezeigte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sanitärmatur 100 mit einem Schlauch 1 und einem Stützteil 7 unterscheidet sich von den vorangehenden Ausführungsbeispielen zumindest dadurch, dass das Stützteil 7 einteilig und nur aus einem Teil 11 bestehend ausgeführt ist. Das Stützteil 7 bzw. das einzige Teil 11 dieses Stützteils 7 ist hierbei zu einer Seite 22 hin offen ausgeführt, so dass ein Einlegen des an beiden Enden 4,23 montierten Schlauchs 1 möglich ist. Die Schlauchaufnahmen 10 weisen hierbei jeweils einstückig verbundene Halteelemente 16 auf.The 15-18 The embodiment shown of a sanitary fitting 100 according to the invention with a hose 1 and a support part 7 differs from the previous embodiments at least in that the support part 7 is designed in one piece and consists of only one part 11. The support part 7 or the only part 11 of this support part 7 is designed to be open on one side 22 so that the hose 1 mounted at both ends 4, 23 can be inserted. The hose receptacles 10 each have holding elements 16 connected in one piece.

Das in den 19 bis 22 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den vorangehenden Ausführungsbeispielen zumindest dadurch, dass das Halteelement 16 außenseitig an dem Gehäuse 18 des Stützteils 7 anliegt und wenigstens zwei Teile 11, 12 des Stützteils 7 relativ zueinander fixiert. Eine Trennlinie 15 zwischen den zwei Teilen 11, 12 des Stützteils 7 verläuft parallel zu der Verlaufsrichtung des Schlauches 1 innerhalb des Stützteils 7.The 19 to 22 The embodiment shown differs from the preceding embodiments at least in that the holding element 16 rests on the outside of the housing 18 of the support part 7 and fixes at least two parts 11, 12 of the support part 7 relative to one another. A dividing line 15 between the two parts 11, 12 of the support part 7 runs parallel to the direction of the hose 1 within the support part 7.

In allen gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Anbindung eines Endes 4, 23, und zwar beider Enden 4, 23, des Schlauches 1 an das Auslaufstück 2 und an das Ventil 3 schlauchnippelfrei und vercrimpungsfrei ausgeführt.In all embodiments shown, the connection of one end 4, 23, and indeed both ends 4, 23, of the hose 1 to the outlet piece 2 and to the valve 3 is designed without hose nipples and without crimping.

Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen ist außerdem eine fluidische Anordnung 50 für eine Sanitärarmatur 100 mit einem Auslaufstück 2 und einem nicht gezeigten Ventil 3 und einem Schlauch 1, der das Auslaufstück 2 mit dem Ventil 3 fluidisch verbindet, wobei der Schlauch 1 an einer in Gebrauchsstellung des Ventils 3 von dem Auslaufstück 2 abgewandten Stelle 24 des Ventils 3 fluidisch angeschlossen ist und wobei eine erfindungsgemäße Verwendung realisiert ist. Die fluidische Anordnung 50 ist somit als Teil einer Sanitärarmatur 100 gebildet.In the embodiments shown, there is also a fluidic arrangement 50 for a sanitary fitting 100 with an outlet piece 2 and a valve 3 (not shown) and a hose 1 which fluidically connects the outlet piece 2 to the valve 3, wherein the hose 1 is fluidically connected to a point 24 of the valve 3 facing away from the outlet piece 2 in the position of use of the valve 3 and wherein a use according to the invention is realized. The fluidic arrangement The device 50 is thus formed as part of a sanitary fitting 100.

Es wird somit eine Verwendung eines Schlauchs 1 zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks 2 mit einem Ventil 3 an einer Sanitärarmatur 100 vorgeschlagen, wobei das Auslaufstück 2 mit der Sanitärarmatur 100 fest verbindbar ist, und wobei der Schlauch 1 zwischen dem Auslaufstück 2 und seinem ventilseitigen Ende 4 unterbrechungsfrei und/oder anbauteillos geführt ist und sich in einem Abschnitt 5 außerhalb des die Sanitärarmatur 100 nach außen begrenzenden Gehäuses 6 erstreckt. Ferner wird eine Verwendung eines Schlauchs 1 zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks 2 mit einem Ventil 3 an einer Sanitärarmatur 100 vorgeschlagen, wobei das Auslaufstück 2 mit der Sanitärarmatur 100 fest verbindbar ist, und wobei der Schlauch 1 zwischen dem Auslaufstück 2 und seinem ventilseitigen Ende 4 unterbrechungsfrei geführt ist, und wobei sich der Schlauch 1 zwischen dem Auslaufstück 2 und seinem ventilseitigen Ende 4 in einem Abschnitt 5 außerhalb des die Sanitärarmatur 100 nach außen begrenzenden Gehäuses 6 erstreckt, und wobei der Schlauch 1 in dem Abschnitt 5 zumindest teilweise von einem Stützteil 7 geführt ist. Außerdem werden eine korrespondierende fluidische Anordnung 50 und eine korrespondierende Sanitärarmatur 100 vorgeschlagen.The use of a hose 1 for fluidically connecting an outlet piece 2 to a valve 3 on a sanitary fitting 100 is thus proposed, wherein the outlet piece 2 can be firmly connected to the sanitary fitting 100, and wherein the hose 1 is guided between the outlet piece 2 and its valve-side end 4 without interruption and/or without attachments and extends in a section 5 outside the housing 6 delimiting the sanitary fitting 100 to the outside. Furthermore, the use of a hose 1 for fluidically connecting an outlet piece 2 to a valve 3 on a sanitary fitting 100 is proposed, wherein the outlet piece 2 can be firmly connected to the sanitary fitting 100, and wherein the hose 1 is guided without interruption between the outlet piece 2 and its valve-side end 4, and wherein the hose 1 extends between the outlet piece 2 and its valve-side end 4 in a section 5 outside the housing 6 that delimits the sanitary fitting 100 on the outside, and wherein the hose 1 is guided at least partially by a support part 7 in the section 5. In addition, a corresponding fluidic arrangement 50 and a corresponding sanitary fitting 100 are proposed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SchlauchHose
22
AuslaufstückOutlet piece
33
VentilValve
44
EndeEnd
55
AbschnittSection
66
GehäuseHousing
77
StützteilSupport part
88th
AbschnittSection
99
AbschnittSection
1010
SchlauchaufnahmeHose holder
1111
TeilPart
1212
TeilPart
1313
VerbindungsstelleConnection point
1414
AusnehmungRecess
1515
Trennlinieparting line
1616
HalteelementHolding element
1717
AußenbegrenzungExternal boundary
1818
GehäuseHousing
1919
HaltekralleRetaining claw
2020
QuerschnittsbereichCross-sectional area
2121
QuerschnittsbereichCross-sectional area
2222
SeitePage
2323
EndeEnd
2424
StelleJob
5050
fluidische Anordnungfluidic arrangement
100100
SanitärarmaturSanitary fitting

Claims (17)

Verwendung eines Schlauchs (1) zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks (2) mit einem Ventil (3) an einer Sanitärarmatur (100), wobei das Auslaufstück (2) mit der Sanitärarmatur (100) fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) zwischen dem Auslaufstück (2) und seinem ventilseitigen Ende (4) unterbrechungsfrei und/oder anbauteillos geführt ist und sich in einem Abschnitt (5) außerhalb des die Sanitärarmatur (100) nach außen begrenzenden Gehäuses (6) erstreckt.Use of a hose (1) for the fluidic connection of an outlet piece (2) to a valve (3) on a sanitary fitting (100), wherein the outlet piece (2) can be firmly connected to the sanitary fitting (100), characterized in that the hose (1) is guided between the outlet piece (2) and its valve-side end (4) without interruption and/or without attachments and extends in a section (5) outside the housing (6) delimiting the sanitary fitting (100) to the outside. Verwendung eines Schlauchs (1) zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks (2) mit einem Ventil (3) an einer Sanitärarmatur (100), wobei das Auslaufstück (2) mit der Sanitärarmatur (100) fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlauch (1) zwischen dem Auslaufstück (2) und seinem ventilseitigen Ende (4) in einem Abschnitt (5) außerhalb des die Sanitärarmatur (100) nach außen begrenzenden Gehäuses (6) erstreckt und dass der Schlauch (1) in dem Abschnitt (5) zumindest teilweise von einem Stützteil (7) geführt ist, insbesondere wobei der Schlauch (1) zumindest in einem das Stützteil (7) enthaltenden Bereich, bevorzugt zwischen dem Auslaufstück (2) und seinem ventilseitigen Ende (4), unterbrechungsfrei geführt ist.Use of a hose (1) for the fluidic connection of an outlet piece (2) to a valve (3) on a sanitary fitting (100), wherein the outlet piece (2) can be firmly connected to the sanitary fitting (100), characterized in that the hose (1) extends between the outlet piece (2) and its valve-side end (4) in a section (5) outside the housing (6) delimiting the sanitary fitting (100) on the outside, and that the hose (1) is at least partially guided by a support part (7) in the section (5), in particular wherein the hose (1) is guided without interruption at least in an area containing the support part (7), preferably between the outlet piece (2) and its valve-side end (4). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1), insbesondere durch das Stützteil (7) und/oder außerhalb des die Sanitärarmatur (100) nach außen begrenzenden Gehäuses (6), derart geführt ist, dass eine Richtungsänderung, insbesondere eine Richtungsumkehr, des Schlauches (1) realisiert ist.Use according to one of the preceding claims, characterized in that the hose (1), in particular through the support part (7) and/or outside the housing (6) delimiting the sanitary fitting (100) to the outside, is guided in such a way that a change of direction, in particular a reversal of direction, of the hose (1) is realized. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei vorzugsweise parallel verlaufende Abschnitte (8, 9) des Schlauches (1) in das Stützteil (7), insbesondere in eine Schlauchaufnahme (10) des Stützteils (7), münden.Use according to one of the preceding claims, characterized in that two preferably parallel sections (8, 9) of the hose (1) open into the support part (7), in particular into a hose receptacle (10) of the support part (7). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (7) mehrteilig ausgeführt ist.Use according to one of the preceding claims, characterized in that the support part (7) is designed in several parts. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Teile (11, 12) des Stützteils (7) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere verschnappt, sind.Use according to one of the preceding claims, characterized in that at least two parts (11, 12) of the support part (7) are connected to one another in a force-fitting, form-fitting and/or material-fitting manner, in particular snapped together. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (7), insbesondere eines der Teile (11, 12) des Stützteils (7), eine Ausnehmung (14) zur Aufnahme und/oder Führung des Schlauches (1) aufweist.Use according to one of the preceding claims, characterized in that the support part (7), in particular one of the parts (11, 12) of the support part (7), has a recess (14) for receiving and/or guiding the hose (1). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (7), insbesondere eines der Teile (11, 12) des Stützteils (7), zu einer Seite (22) hin offen ist, insbesondere so dass ein Einlegen des an beiden Enden (4, 23) montierten Schlauches (1) möglich ist.Use according to one of the preceding claims, characterized in that the support part (7), in particular one of the parts (11, 12) of the support part (7), is open towards one side (22), in particular so that it is possible to insert the hose (1) mounted at both ends (4, 23). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennlinie (15) zwischen zwei Teilen (11, 12) des Stützteils (7) parallel zu der oder einer Verlaufsrichtung des Schlauches (1) innerhalb des Stützteils (7) verläuft.Use according to one of the preceding claims, characterized in that a dividing line (15) between two parts (11, 12) of the support part (7) runs parallel to the or a direction of travel of the hose (1) within the support part (7). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (7) ein Halteelement (16) aufweist, welches den Schlauch (1) an oder in dem Stützteil (7) und/oder wenigstens zwei Teile (11, 12) des Stützteils (7) relativ zueinander fixiert.Use according to one of the preceding claims, characterized in that the support part (7) has a holding element (16) which fixes the hose (1) on or in the support part (7) and/or at least two parts (11, 12) of the support part (7) relative to one another. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das Halteelement (16) innerhalb einer Außenbegrenzung (17) und/oder eines Gehäuses (6) des Stützteils (7) fixiert ist.Use according to one of the preceding claims, characterized in that one or the holding element (16) is fixed within an outer boundary (17) and/or a housing (6) of the support part (7). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder das Halteelement (16) den Schlauch (1) in wenigstens zwei Querschnittsbereichen (20, 21) und/oder mittels wenigstens einer Haltekralle (19), insbesondere wenigstens einer, bevorzugt drei, Haltekrallen (19) je Querschnittsbereich (20, 21), umgreift.Use according to one of the preceding claims, characterized in that one or the holding element (16) engages around the hose (1) in at least two cross-sectional areas (20, 21) and/or by means of at least one holding claw (19), in particular at least one, preferably three, holding claws (19) per cross-sectional area (20, 21). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens eine Haltekralle (19) des Halteelementes (16), insbesondere wenigstens eine Haltekralle (19) je Querschnittsbereich (20, 21), vorzugsweise unter Zugbelastung des Schlauches (1) in den Schlauch (1) eingräbt.Use according to one of the preceding claims, characterized in that at least one holding claw (19) of the holding element (16), in particular at least one holding claw (19) per cross-sectional area (20, 21), digs into the hose (1), preferably under tensile load of the hose (1). Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung eines Endes (4, 23), insbesondere beider Enden (4, 23), des Schlauches (1) an das Auslaufstück (2) und/oder an das Ventil (3) schlauchnippelfrei und/oder vercrimpungsfrei ausgeführt ist.Use according to one of the preceding claims, characterized in that the connection of one end (4, 23), in particular both ends (4, 23), of the hose (1) to the outlet piece (2) and/or to the valve (3) is designed without hose nipples and/or without crimping. Fluidische Anordnung (50) für eine Sanitärarmatur (100), mit einem Auslaufstück (2) und einem Ventil (3) und einem Schlauch (1), der das Auslaufstück (2) mit dem Ventil (3) fluidisch verbindet, wobei der Schlauch (1) an einer in Gebrauchsstellung des Ventils (3) von dem Auslaufstück (2) abgewandten Stelle (24) des Ventils (2) fluidisch angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche realisiert ist.Fluidic arrangement (50) for a sanitary fitting (100), with an outlet piece (2) and a valve (3) and a hose (1) which fluidically connects the outlet piece (2) to the valve (3), wherein the hose (1) is fluidically connected to a point (24) of the valve (2) facing away from the outlet piece (2) in the position of use of the valve (3), characterized in that a use according to one of the preceding claims is realized. Sanitärarmatur (100) gebildet unter einer Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder mit einer fluidischen Anordnung (50) nach Anspruch 15.Sanitary fitting (100) formed using one of the Claims 1 until 14 and/or with a fluidic arrangement (50) according to Claim 15 . Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine fluidische Anordnung (50) nach Anspruch 15 und/oder als Teil einer Sanitärarmatur (100) nach Anspruch 16 gebildet wird.Use according to one of the Claims 1 until 14 , characterized in that a fluidic arrangement (50) according to Claim 15 and/or as part of a sanitary fitting (100) according to Claim 16 is formed.
DE102022129221.5A 2022-11-04 2022-11-04 Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting Pending DE102022129221A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129221.5A DE102022129221A1 (en) 2022-11-04 2022-11-04 Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129221.5A DE102022129221A1 (en) 2022-11-04 2022-11-04 Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022129221A1 true DE102022129221A1 (en) 2024-05-08

Family

ID=90732144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022129221.5A Pending DE102022129221A1 (en) 2022-11-04 2022-11-04 Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022129221A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US925339A (en) 1909-01-15 1909-06-15 James C Harrison Combined match-box and cigar-clipper.
US6381770B1 (en) 2001-02-23 2002-05-07 Kevin Norman Raisch Extendable bathtub spout
US20020120224A1 (en) 2001-01-31 2002-08-29 Majid Zia Multi-purpose tubing apparatus
DE102006036232A1 (en) 2006-08-03 2008-02-07 Hydac Accessories Gmbh Clamp for fixing strand-like components
US20080156903A1 (en) 2006-12-28 2008-07-03 Leber Leland C Hand Shower with An Extendable Handle
US8683625B1 (en) 2010-09-21 2014-04-01 Lisa A. Straub Retention clip for a spray wand hose

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US925339A (en) 1909-01-15 1909-06-15 James C Harrison Combined match-box and cigar-clipper.
US20020120224A1 (en) 2001-01-31 2002-08-29 Majid Zia Multi-purpose tubing apparatus
US6381770B1 (en) 2001-02-23 2002-05-07 Kevin Norman Raisch Extendable bathtub spout
DE102006036232A1 (en) 2006-08-03 2008-02-07 Hydac Accessories Gmbh Clamp for fixing strand-like components
US20080156903A1 (en) 2006-12-28 2008-07-03 Leber Leland C Hand Shower with An Extendable Handle
US8683625B1 (en) 2010-09-21 2014-04-01 Lisa A. Straub Retention clip for a spray wand hose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2957681B1 (en) Sanitary fitting with internal hose assembly
EP2775042B1 (en) Sanitary pipe to the fixed shower head of a shower
EP1058039A1 (en) Corrugated pipe with mounting bracket
EP1662630A2 (en) Connecting sleeve
EP2710287B1 (en) Hose connection assembly
EP2304305B1 (en) Pipe reduction piece made from plastic material
DE102022129221A1 (en) Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting
DE202022106209U1 (en) Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece to a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting
DE102017119704A1 (en) Line coupling and container hereby
DE202006006746U1 (en) Connecting unit for connecting pipes comprises a tube, a fitting with a connecting element, a clip with a pressing contour, a locking element arranged on each clip end and an actuating surface arranged on each clip end
DE202016102245U1 (en) Cage assembly with throttle rings
DE10051756B4 (en) Heat exchanger for swimming pools
DE102019209670A1 (en) Multi-lumen hose and connection nipple
DE102010048865A1 (en) Exhaust gas recirculation valve
DE102018008265A1 (en) Valve, especially check valve
DE202005004524U1 (en) Plug-in connection for joining pipe to fitting, comprising clamping ring with additional projections on outer surface
DE102020127375A1 (en) Use of a hose for the fluidic connection of an outlet piece with a valve on a sanitary fitting, fluidic arrangement and corresponding sanitary fitting
EP1484544A1 (en) Conduit feed-through for the installation of a sanitary tube through a wall
EP3617569B1 (en) Connecting fitting and water routing system
EP2060855B1 (en) Water circulation pipe with a connecting piece and method for assembling such a water circulation pipe
EP3135917B1 (en) Vacuum pump
DE202023101129U1 (en) Use of a pipe, fluidic arrangement and sanitary fitting
DE102013020586B4 (en) hose coupling
EP3475601B1 (en) Connection device for the realization of a rotary connection for a connection component
DE2740761C3 (en) Steam pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed