DE102022127930A1 - Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device - Google Patents

Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device Download PDF

Info

Publication number
DE102022127930A1
DE102022127930A1 DE102022127930.8A DE102022127930A DE102022127930A1 DE 102022127930 A1 DE102022127930 A1 DE 102022127930A1 DE 102022127930 A DE102022127930 A DE 102022127930A DE 102022127930 A1 DE102022127930 A1 DE 102022127930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
actuator
working
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022127930.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronny Schwenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102022127930.8A priority Critical patent/DE102022127930A1/en
Publication of DE102022127930A1 publication Critical patent/DE102022127930A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/006Cleaning arrangements or devices for impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/02Cleaning arrangements or devices for forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/04Cleaning arrangements or devices for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/06Cleaning arrangements or devices for offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/24Wiping devices using rolls of cleaning cloth
    • B41P2235/246Pressing the cleaning cloth against the cylinder

Landscapes

  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aktor zum Stellen eines in einem Auftragwerk zu stellenden Wirkelementes, welcher als einfachwirkendes Zylinder-Kolben-System ausgebildet ist mit einem Kolben und einem den Kolben zumindest auf einem Längsabschnitt aufnehmenden Zylinder, wobei der Kolben über eine Beaufschlagung eines in einem Zylindergehäuse des Zylinder-Kolben-Systems auf einer Druckseite des Kolbens liegenden Arbeitsraumes mit Druckfluid entlang einer Arbeitsrichtung in eine Arbeitsstellung und durch wenigstens ein Federelement zurück in eine Ruhestellung verbringbar ist, und wobei das Federelement auf der Druckseite des einfachwirkenden Zylinder-Kolben-Systems im Zylinder angeordnet ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Abnahmeeinrichtung mit einem solchen Aktor sowie ein Auftragwerk mit einer AbnahmeeinrichtungThe invention relates to an actuator for setting an active element to be set in an application unit, which is designed as a single-acting cylinder-piston system with a piston and a cylinder that accommodates the piston at least on a longitudinal section, wherein the piston can be brought into a working position and back into a rest position by at least one spring element by applying pressure fluid to a working space located in a cylinder housing of the cylinder-piston system on a pressure side of the piston along a working direction, and wherein the spring element is arranged on the pressure side of the single-acting cylinder-piston system in the cylinder. The invention further relates to a removal device with such an actuator and an application unit with a removal device.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aktor zum Stellen eines in einem Auftragwerk zu stellenden Wirkelementes, eine Abnahmeeinrichtung mit einem solchen Aktor sowie ein Auftragwerk mit einer Abnahmeeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, 10 bzw. 12.The invention relates to an actuator for setting an active element to be set in an application unit, a removal device with such an actuator and an application unit with a removal device according to the preamble of claims 1, 10 and 12 respectively.

Durch die DE 10 2004 062 115 A1 ist eine Wascheinrichtung für Mantelflächen von rotierenden Zylindern bekannt. Die Gummituchwascheinrichtung weist dabei eine Saubertuchrolle sowie eine Schmutztuchrolle auf. Eine Reinigungstuchbahn wird mittels eines Andrückelements gegen eine Mantelfläche eines Zylinders gedrückt.Through the EN 10 2004 062 115 A1 A washing device for the outer surface of rotating cylinders is known. The blanket washing device has a cleaning cloth roll and a dirty cloth roll. A cleaning cloth web is pressed against the outer surface of a cylinder by means of a pressing element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Aktor zum Stellen eines in einem Auftragwerk zu stellenden Wirkelementes, eine Abnahmeeinrichtung mit einem solchen Aktor sowie ein Auftragwerk mit einer Abnahmeeinrichtung zu schaffen.The invention is based on the object of creating an improved actuator for setting an active element to be set in an application unit, a removal device with such an actuator and an application unit with a removal device.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, 10 bzw. 12 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claims 1, 10 and 12 respectively.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bei einfach wirkenden Stellzylinder mit Federrückstellung ein Eindringen von Feuchtigkeit in ein Zylinderinneres, insbesondere in einen die Rückstellfeder beherbergenden Raum, vermieden oder zumindest vermindert wird. Es kann ein ansonsten die Feder und eine Kolbenstange beherbergender abtriebsseitig des Kolbens vorgesehener Raum, z. B. Kolbenstangenraum, entfallen, sodass die den Arbeitsraum abschließenden Dichtungen beispielsweise abtriebsseitig nicht an einen weiteren abgeschlossenen Raum angrenzen. The advantages that can be achieved with the invention are in particular that in single-acting actuating cylinders with spring return, the penetration of moisture into the interior of the cylinder, in particular into a space that houses the return spring, is avoided or at least reduced. A space that would otherwise house the spring and a piston rod on the output side of the piston, e.g. the piston rod space, can be omitted, so that the seals that close off the working space do not border on another closed space on the output side, for example.

Dabei ist von besonderem Vorteil, dass es für die Aufnahme der Rückstellfeder keines abtriebsseitig des Kolbens liegenden Zylinderinnenraumes bedarf, in welchen z. B. bei einem während des Rückstellens auftretenden Unterdruck feuchte Luft oder gar Flüssigkeit gesogen werden kann. Sammelt sich in einem solchen Raum Flüssigkeit an, so kann dies zum Aufquellen von Kolbendichtungen und gar zum Verklemmen des Kolbens führen. Im Fall einer ein Abnahmemittel umfassenden Abnahmeeinrichtung kann ein Rückstellen unter Umständen verhindert sein und zu hohem verscheiß und/oder hohen Servicekosten führen.A particular advantage is that the return spring does not require a cylinder interior on the output side of the piston, into which moist air or even liquid can be sucked if a negative pressure occurs during the return. If liquid accumulates in such a space, this can lead to the piston seals swelling and even the piston jamming. In the case of a removal device that includes a removal device, the return may be prevented and lead to high wear and/or high service costs.

Ein bevorzugter Aktor ist als einfachwirkendes Zylinder-Kolben-System ausgebildet mit einem Kolben und einem den Kolben zumindest auf einem Längsabschnitt aufnehmenden Zylinder, wobei der Kolben über eine Beaufschlagung eines in einem Zylindergehäuse des Zylinder-Kolben-Systems auf einer Druckseite des Kolbens liegenden Arbeitsraumes mit Druckfluid entlang einer Arbeitsrichtung in eine Arbeitsstellung und durch wenigstens ein Federelement zurück in eine Ruhestellung verbringbar ist. Erfindungsgemäß ist das Federelement auf der Druckseite des einfachwirkenden Zylinder-Kolben-Systems im Zylinder angeordnet.A preferred actuator is designed as a single-acting cylinder-piston system with a piston and a cylinder that accommodates the piston at least along a longitudinal section, wherein the piston can be brought into a working position and back into a rest position by at least one spring element by applying pressure fluid to a working chamber located in a cylinder housing of the cylinder-piston system on a pressure side of the piston along a working direction. According to the invention, the spring element is arranged on the pressure side of the single-acting cylinder-piston system in the cylinder.

In einer vorteilhaften Ausführung erfolgt zwischen dem Arbeitsraum und einem die Rückstellfeder aufnehmenden Bereich über einen Durchgang ein Druckausgleich.In an advantageous embodiment, pressure equalization takes place via a passage between the working chamber and an area receiving the return spring.

Für die vorteilhafte Ausführungsform eines topfartigen Kolbens, der von einem die Feder aufnehmenden Raum umgeben ist, wirkt das Zylinder-Kolben-System zwar nicht mehr auf dem gesamten Innenquerschnitt der Zylinderbohrung, sondern lediglich auf der auf den Boden projizierten Querschnittsfläche. Dies ist jedoch durch eine entsprechend größere Dimensionierung des Zylinders im Querschnitt und/oder durch einen höheren anliegenden Druck kompensierbar.For the advantageous embodiment of a pot-shaped piston that is surrounded by a space that accommodates the spring, the cylinder-piston system no longer acts on the entire internal cross-section of the cylinder bore, but only on the cross-sectional area projected onto the base. However, this can be compensated for by a correspondingly larger dimensioning of the cylinder in the cross-section and/or by a higher applied pressure.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 ein Auftragwerk am Beispiel eines Druckwerks;
  • 2 die Anordnung eines Wirkelementes und eines das Wirkelement stellenden Aktors am Beispiel einer Abnahmeeinrichtung;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des das Wirkelement stellenden Aktors aus 2.
Show it:
  • 1 a commissioned work using the example of a printed work;
  • 2 the arrangement of an active element and an actuator that represents the active element using the example of a removal device;
  • 3 an enlarged view of the actuator representing the active element 2 .

Die Erfindung betrifft einen Aktor 01 zum Stellen eines Wirkelementes 02, insbesondere eines Wirkelementes 02 in einem Auftragwerk 03, durch welches Substrat, z. B. bahn- oder insbesondere borgenförmiges Substrat, mit einem Beschichtungsmittel beaufschlagt wird bzw. werden kann. Als Beschichtungsmittel kann hierbei eine fließfähige Substanz wie z. B. Lack oder insbesondere Druckfarbe, grundsätzlich jedoch z. B. auch fluidisiertes Pulver zur Anwendung kommen. Das Auftragwerk 03 kann dementsprechend als Lack- oder insbesondere Druckwerk 03, z. B. Bogendruckwerk 03, oder anderweitig ausgebildetes Beschichtungswerk ausgeführt sein.The invention relates to an actuator 01 for setting an active element 02, in particular an active element 02 in an application unit 03, through which a substrate, e.g. a web-shaped or in particular bar-shaped substrate, is or can be coated with a coating agent. A flowable substance such as e.g. paint or in particular printing ink, but in principle also e.g. fluidized powder, can be used as the coating agent. The application unit 03 can accordingly be designed as a paint or in particular printing unit 03, e.g. a sheet-fed printing unit 03, or a coating unit of another design.

Sofern nicht explizit unterschieden wird, sollen hier vom Begriff des bahn- oder bogenförmigen Substrates insbesondere flächige Bedruckstoffe, bevorzugt aus Papier oder Pappe, jedoch grundsätzlich auch aus Kunststoff, Wellpappe, Metall umfasst sein. Bei bogenförmigen Substraten können dies neben Bogen aus Papier oder Pappe auch Tafeln bzw. Platten aus Wellpappe, Kunststoff, Glas oder Metall sein.Unless explicitly distinguished, the term web or sheet-shaped substrate is intended to include in particular flat printing materials, preferably made of paper or cardboard, but also made of plastic, corrugated cardboard, metal. In the case of sheet-shaped substrates, these can be In addition to sheets of paper or cardboard, they can also be panels or sheets made of corrugated cardboard, plastic, glass or metal.

Ein o. g. Auftragwerk 03 umfasst beispielsweise mindestens einen ersten Rotationskörper 04, z. B. Zylinder 04, und einen zweiten Rotationskörper 06, z. B. Zylinder 06, welche in einem dazwischen gebildeten Nipp eine Auftragstelle 08, z. B. Druckstelle 08, ausbilden. Dabei kann der erste Zylinder 04 als Gegendruckzylinder 04 dem zweiten Zylinder 06 ein Widerlager bieten und/oder für den Fall eines bogenförmigen Substrates als das Substrat durch die Auftragstelle fördernder Transportzylinder wirksam sein, welcher das bogenförmige Substrat stromaufwärts aufnimmt und bezüglich einer Produktionsrichtung P stromabwärts z. B. an einen weiteren Rotationskörper 09, beispielsweise einen Transferzylinder 09, abgibt.An above-mentioned application unit 03 comprises, for example, at least a first rotating body 04, e.g. cylinder 04, and a second rotating body 06, e.g. cylinder 06, which form an application point 08, e.g. printing point 08, in a nip formed between them. The first cylinder 04 can act as a counter-pressure cylinder 04 to provide an abutment for the second cylinder 06 and/or, in the case of a sheet-shaped substrate, can act as a transport cylinder that conveys the substrate through the application point, which takes up the sheet-shaped substrate upstream and delivers it downstream with respect to a production direction P, e.g. to another rotating body 09, for example a transfer cylinder 09.

Der zweite Rotationskörper 06 kann für den Fall eines hier nicht dargestellten Direktauftragverfahrens, z. B. eines Direktdruck-oder -lackierverfahrens, als Formzylinder ausgeführt sein, welcher auf seinem Umfang die das zu beschichtende Muster tragende Form, z. B. Druck- oder Lackform, trägt. Für den hier dargestellten und für die Ausbildung des Auftragwerks 03 als Druckwerk 03 bevorzugten Fall eines nach einem indirekten Auftragverfahren, z. B. indirektem Druckverfahren, arbeitenden Auftragwerks 03, insbesondere Offset-Druckwerks 03, ist der zweite Rotationskörper 06 als Übertragungszylinder 06, z. B. Gummituchzylinder 06, ausgebildet und wirkt bzgl. des Beschichtungsmittels stromaufwärts mit einem dritten Rotationskörper 07, insbesondere Zylinder 07, zusammen, der in diesem Fall als Formzylinder 07, z. B. Plattenzylinder 07, ausgeführt ist und auf seinem Umfang die das zu beschichtende Muster tragende Form, z. B. Druck- oder Lackform, häufig auch bezeichnet als Druck- oder Lackplatte, trägt.In the case of a direct application process not shown here, e.g. a direct printing or varnishing process, the second rotational body 06 can be designed as a forme cylinder which carries on its circumference the form bearing the pattern to be coated, e.g. a printing or varnishing form. For the case shown here and preferred for the design of the application unit 03 as a printing unit 03, of an application unit 03, in particular an offset printing unit 03, which works according to an indirect application process, e.g. an indirect printing process, the second rotational body 06 is designed as a transfer cylinder 06, e.g. a blanket cylinder 06, and interacts upstream with regard to the coating agent with a third rotational body 07, in particular a cylinder 07, which in this case is designed as a forme cylinder 07, e.g. a plate cylinder 07, and has on its circumference the form bearing the pattern to be coated, e.g. B. printing or lacquer form, often also referred to as printing or lacquer plate.

Grundsätzlich unabhängig vom o. g. Auftragverfahren erhält der betreffende Formzylinder 07 das Beschichtungsmittel über eine den Formzylinder 07 mit Beschichtungsmittel versorgende Einrichtung 11, z. B. ein Farbwerk 11 oder ein Lacksystem, welche wenigstens einen Rotationskörper 12; 14; 13, z. B. eine oder mehrere Auftrag- oder Übertragungswalzen 14 und/oder eine oder mehrere Reibzylinder 13, oder aber im Fall eines nicht dargestellten Kurzfarb- oder Lackwerks eine Rasterwalze umfasst. Für den Fall eines Offset-Druckwerks 03 kann zusätzlich ein Feuchtwerk 16 mit z. B. ebenfalls zumindest einem als Auftragwalze 13 und ggf. einer als Übertragungswalze 14 ausgebildeten Rotationskörper 13; 14 vorgesehen sein.Basically independent of the above-mentioned application method, the relevant forme cylinder 07 receives the coating agent via a device 11 that supplies the forme cylinder 07 with coating agent, e.g. an inking unit 11 or a coating system, which comprises at least one rotating body 12; 14; 13, e.g. one or more application or transfer rollers 14 and/or one or more distribution cylinders 13, or in the case of a short inking or coating unit (not shown), an anilox roller. In the case of an offset printing unit 03, a dampening unit 16 with, e.g. also at least one rotating body 13; 14 designed as an application roller 13 and possibly a transfer roller 14 can also be provided.

Der o. g. Aktor 01 kann zwar grundsätzlich zum Stellen eines beliebigen Wirkelementes 02 gegen ein anderes Bauteil oder einen Anschlag im Auftragwerk 03 vorgesehen sein kann, welches bzw. welcher z. B. Feuchtigkeit ausgesetzt oder in unmittelbarer Umgebung zum Beschichtungsmittel oder zu einem anderen Fluid angeordnet ist. Bevorzugt ist der Aktor 01 jedoch - wie auch am nachfolgenden Beispiel dargelegt - zum mittel- oder unmittelbaren Stellen eines durch ein Abnahmemittel 02 einer Abnahmeeinrichtung 17, z. B. einer Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17, gegebenes Wirkelement 02 gegeben, durch welches ein Fluid, z. B. Beschichtungsmittel oder ein anderes Fluid, z. B. ein Waschfluid, von der Mantelfläche eines vom Auftragwerk 03 umfassten Rotationskörpers 04; 06; 07; 12; 13; 14 abnehmbar ist. Eine solche Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17 ist z. B. an einem Gestell des Auftragwerks 03 beispielsweise zwischen hier nicht dargestellten Seitenplatten, bevorzugt lösbar, angeordnet. Grundsätzlich kann eine solche Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17 am Umfang eines oder mehrerer der o. g. Rotationskörper 04; 06; 07; 12; 13; 14 zu dessen Reinigung vorgesehen sein, bevorzugt ist jedoch zumindest an einem der die Auftragstelle 08 ausbildenden Zylinder 04; 06, z. B. am o. g. ersten und/oder am o. g. zweiten Zylinder 04; 06, eine solche Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17 vorgesehen. Insbesondere ist in einer zu bevorzugenden Ausführung des Auftragwerks 03 dem als Übertragungszylinder 06 des nach einem indirekten Verfahren arbeitenden Auftragwerks 03 und/oder z. B. unabhängig von einem direkten oder indirekten Auftragverfahren dem Gegendruckzylinder 04 des Auftragwerks 03 eine o. g. Abnahmeeinrichtung 17, insbesondere Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17, zugeordnet.The above-mentioned actuator 01 can in principle be provided for positioning any active element 02 against another component or a stop in the applicator 03, which is, for example, exposed to moisture or is arranged in the immediate vicinity of the coating agent or another fluid. However, as also shown in the following example, the actuator 01 is preferably provided for directly or indirectly positioning an active element 02 provided by a removal means 02 of a removal device 17, e.g. a washing and/or cleaning device 17, by means of which a fluid, e.g. coating agent or another fluid, e.g. a washing fluid, can be removed from the outer surface of a rotating body 04; 06; 07; 12; 13; 14 encompassed by the applicator 03. Such a washing and/or cleaning device 17 is arranged, for example, on a frame of the applicator 03, for example between side plates not shown here, preferably detachably. In principle, such a washing and/or cleaning device 17 can be provided on the circumference of one or more of the above-mentioned rotating bodies 04; 06; 07; 12; 13; 14 for cleaning thereof, but preferably such a washing and/or cleaning device 17 is provided on at least one of the cylinders 04; 06 forming the application point 08, e.g. on the above-mentioned first and/or the above-mentioned second cylinder 04; 06. In particular, in a preferred embodiment of the application unit 03, an above-mentioned removal device 17, in particular a washing and/or cleaning device 17, is assigned to the transfer cylinder 06 of the application unit 03 operating according to an indirect method and/or, for example, independently of a direct or indirect application method, to the impression cylinder 04 of the application unit 03.

Dabei kann das zu stellende Abnahmemittel 02 eine Rakel oder aber eine Bürste sein, mittels welcher auf dem Rotationskörpers 04; 06; 07; 12; 13; 14 geführtes Beschichtungsmittel pur oder zusammen mit einem z. B. eigens zu Waschzwecken in das Auftragwerk 03 eingetragenen, z. B. eingesprühten, Waschfluid von der Mantelfläche abnehmbar und ggf. einem darunter angeordneten Auffangbehältnis zuführbar ist.The removal means 02 to be provided can be a doctor blade or a brush, by means of which coating agent guided on the rotating body 04; 06; 07; 12; 13; 14 can be removed from the outer surface, either neat or together with a washing fluid that has been introduced into the application unit 03 specifically for washing purposes, e.g. sprayed in, and can be fed, if necessary, to a collecting container arranged underneath.

In einer hier dargestellten und bevorzugten Ausführung ist das von der Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17 umfasste Abnahmemittel 02 durch ein Reinigungstuch 02 gebildet, welches durch den Aktor 01 unmittelbar oder mittelbar an die zu reinigende Mantelfläche anstellbar ist. Dabei kann das Reinigungstuch 02 grundsätzlich in einer geeigneten Wasch- und/oder Reinigungseinrichtung 17 stationär angeordnet und austauschbar sein. In einer dargestellten und bevorzugten Ausführung ist der in einem dem zu reinigenden Rotationskörper 04; 06; 07; 12; 13; 14 zugewandten Berührbereich mit der zu reinigenden Mantelfläche wirksame Teil des Reinigungstuchs 02 jedoch sukzessive erneuerbar, indem ein frischer Teil von einer Rolle 21, z. B. auch als Saubertuchrolle 21 bezeichnet, in einer Förderrichtung F abgewickelt, am Berührbereich und dem das Reinigungstuch 02 im Berührbereich mittel- oder unmittelbar an die zu reinigende Mantelfläche anstellenden bzw. andrückenden Aktor 01 vorbeigeführt und auf einer anderen Rolle 22, z. B. auch als Schmutztuchrolle 22 bezeichnet, wieder aufgewickelt wird. Dabei wird dieser Teil des Reinigungstuchs 02 beispielsweise über eine durch den Aktor 01 mittel- oder unmittelbar zu stellende Andrückleiste 18 angestellt. Die Andrückleiste 18 kann dabei eine elastisch verformbares Andrückelement 19, z. B. eine Gummimembran 19 oder eine Gummilippe 19, umfassen, die beispielsweisem an oder in einem quer zu einer Stellrichtung S für die Andrückleiste 18 verlaufenden und mittel- oder unmittelbar in mechanischer Wirkverbindung mit dem Aktor 01 stehenden Träger 25, z. B. U-Profilträger 25, aufgenommen ist. Die Stellrichtung S kann wie dargestellt mit der Arbeitsrichtung A des Aktors 01 verlaufen oder aber ggf. über eine mechanische Kopplung abweichen.In a preferred embodiment shown here, the removal means 02 comprised by the washing and/or cleaning device 17 is formed by a cleaning cloth 02, which can be placed directly or indirectly on the surface to be cleaned by the actuator 01. The cleaning cloth 02 can in principle be arranged stationary in a suitable washing and/or cleaning device 17 and can be exchanged. In a preferred embodiment shown here, the part which is effective in a contact area facing the rotating body 04; 06; 07; 12; 13; 14 to be cleaned with the surface to be cleaned of the cleaning cloth 02, however, can be gradually renewed by unwinding a fresh part from a roll 21, e.g. also referred to as a cleaning cloth roll 21, in a conveying direction F, guiding it past the contact area and the actuator 01 which positions or presses the cleaning cloth 02 in the contact area directly or indirectly against the surface to be cleaned, and winding it up again on another roll 22, e.g. also referred to as a dirty cloth roll 22. This part of the cleaning cloth 02 is positioned, for example, via a pressing bar 18 which is positioned directly or indirectly by the actuator 01. The pressing bar 18 can be an elastically deformable pressing element 19, e.g. B. a rubber membrane 19 or a rubber lip 19, which is accommodated, for example, on or in a carrier 25, e.g. U-profile carrier 25, which runs transversely to an adjustment direction S for the pressure bar 18 and is in direct or indirect mechanical connection with the actuator 01. The adjustment direction S can run with the working direction A of the actuator 01 as shown or can deviate if necessary via a mechanical coupling.

Der Aktor 01 zum Stellen eines o. g. Wirkelementes 02 ist als einfachwirkendes Zylinder-Kolben-System 01 mit einem Kolben 23 und einen den Kolben 23 zumindest auf einem Längsabschnitt aufnehmenden Zylinder 24 ausgebildet. Der Kolben 23 ist dabei über eine Beaufschlagung eines in einem Zylindergehäuse 28 des Zylinder-Kolben-Systems 01 auf einer Druckseite des Kolbens 23 liegenden Arbeitsraumes 26 mit Druckfluid entlang einer Arbeitsrichtung A des Aktors 01, bevorzugt pneumatisch, in eine Arbeitsstellung und durch wenigstens ein Federelement 27 zurück in eine Ruhestellung verbringbar. Dabei ist als eine Druckseite des Kolbens 23 der auf derjenigen Seite liegende Teil im Zylinder 23 zu verstehen, welcher bei Beaufschlagung mit Druckfluid eine Druckerhöhung durch das Druckfluid erfährt. Die auf der anderen Seite des Kolbens 23 liegende Seite des Zylinder-Kolben-System 01, auf welcher z. B. die Bewegung des Kolbens 23 mittel- oder unmittelbar auf ein zu stellendes Wirkelement 02 übertragbar ist oder übertragen wird, ist im Folgenden auch als Abtriebsseite des Zylinder-Kolben-System 01 bezeichnet.The actuator 01 for setting the above-mentioned active element 02 is designed as a single-acting cylinder-piston system 01 with a piston 23 and a cylinder 24 that accommodates the piston 23 at least over a longitudinal section. The piston 23 can be brought into a working position by applying pressurized fluid to a working chamber 26 in a cylinder housing 28 of the cylinder-piston system 01 on a pressure side of the piston 23 along a working direction A of the actuator 01, preferably pneumatically, and back into a rest position by at least one spring element 27. A pressure side of the piston 23 is understood to be the part in the cylinder 23 that lies on the side which, when pressurized fluid is applied, experiences an increase in pressure due to the pressurized fluid. The side of the cylinder-piston system 01 that lies on the other side of the piston 23, on which e.g. B. the movement of the piston 23 is or can be transferred directly or indirectly to an active element 02 to be positioned, is also referred to below as the output side of the cylinder-piston system 01.

Als Druckfluid kann grundsätzlich z. B. eine unter Überdruck gegenüber der Umgebung stehende Flüssigkeit oder aber bevorzugt ein unter Überdruck stehendes Gas oder Gasgemisch, insbesondere Druckluft, verstanden sein bzw. Anwendung finden.In principle, a pressure fluid can be understood or used as a liquid under excess pressure compared to the environment or, preferably, a gas or gas mixture under excess pressure, in particular compressed air.

Das Federelement 27 ist nun in einem Teil des mit Druckfluid beaufschlagbaren Arbeitsraums 26 oder in einem zumindest mit dem Arbeitsraum 26 fluidtechnisch in Leitungsverbindung stehenden und ebenfalls im Innern des Zylinders 24 liegenden Hohlraum 38 angeordnet. Im Gegensatz zu Lösungen, bei welchen eine Rückstellfeder auf einer vom einem druckbeaufschlagbaren Arbeitsraum 26 abgewandten Seite, also abtriebsseitig des Kolbens 23 im Zylinder 24 vorgesehen ist, besteht hier weniger oder keine Gefahr, dass beim Rückstellen des Kolbens 23 beispielsweise Feuchtigkeit aus der Luft oder gar Flüssigkeit, beispielsweise Waschflüssigkeit, z. B. durch ein Belüftungsventil oder durch eine die Kolbenstange umfassende Öffnung die in den die Rückstellfeder beherbergenden Raum gesogen wird.The spring element 27 is now arranged in a part of the working chamber 26 that can be pressurized with pressure fluid or in a cavity 38 that is at least fluidically connected to the working chamber 26 and also located inside the cylinder 24. In contrast to solutions in which a return spring is provided on a side facing away from a pressurizable working chamber 26, i.e. on the output side of the piston 23 in the cylinder 24, there is less or no risk that when the piston 23 is reset, for example, moisture from the air or even liquid, for example washing liquid, is sucked into the space that houses the return spring, e.g. through a ventilation valve or through an opening surrounding the piston rod.

Der mit Druckfluid beaufschlagbare Arbeitsraum 26 ist bevorzugter Weise abtriebsseitig, z. B. in Richtung des als Betätigungsmittel wirksamen Endes des Kolbens 23 oder einer den Kolben 23 verlängernden Kolbenstange, durch den entlang einer Arbeitsrichtung A, d. h. der Bewegungsrichtung des Kolbens 23 aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung, im Zylindergehäuse 28 bewegbaren Kolben 23 und durch wenigstens ein zwischen dem Umfang des Kolbens 23 und dem Zylindergehäuse 28 wirksames Dichtungsmittel 29 begrenzt. Dabei bewegt sich der Kolben 23 z. B. abtriebsseitig durch eine derart abgedichtete Öffnung oder entlang einer derart abgedichteten Zylinderinnenwand, dass eine Relativbewegung entlang der Arbeitsrichtung A möglich, jedoch ein insbesondere ungehinderter Drucktritt des Druckfluids unterbunden ist (wobei hierunter auch Fälle verstanden sein sollen, in denen z. B. aufgrund von Undichtigkeiten oder Kriecheffekten ggf. geringe Restmengen des Druckfluids passieren).The working chamber 26 that can be pressurized with pressure fluid is preferably delimited on the output side, e.g. in the direction of the end of the piston 23 that acts as an actuating means or a piston rod that extends the piston 23, by the piston 23 that can be moved in the cylinder housing 28 along a working direction A, i.e. the direction of movement of the piston 23 from a rest position to a working position, and by at least one sealing means 29 that acts between the circumference of the piston 23 and the cylinder housing 28. The piston 23 moves, e.g. on the output side, through an opening that is sealed in such a way or along an inner cylinder wall that is sealed in such a way that a relative movement along the working direction A is possible, but in particular an unhindered pressure flow of the pressure fluid is prevented (this should also be understood to include cases in which, e.g. due to leaks or creep effects, small residual quantities of the pressure fluid may pass through).

Als Dichtungsmittel 29 kann wie beispielhaft dargestellt ein oder aber auch mehrere Dichtungsringe 29 in einer oder einer jeweiligen nach innen weisenden Nut 31 einer den Kolben 23 umgebenden, z. B. stirnseitigen Gehäuseöffnung oder in alternativ einer den Kolben 23 umgebenden, z. B. zylindrischen Gehäuseinnenwand vorgesehen sein. In einer Variante können als Dichtungsmittel 29 ggf. auch zwei passgenau zueinander bearbeitete und miteinander als Dichtung wirksame Dichtflächen an der Außenseite des Kolbens 23 und der Innenseite der Gehäuseöffnung oder Gehäuseinnenwand vorgesehen sein.As shown by way of example, one or more sealing rings 29 can be provided as sealing means 29 in one or a respective inwardly facing groove 31 of a housing opening surrounding the piston 23, e.g. on the front side, or alternatively in an inner housing wall surrounding the piston 23, e.g. cylindrical. In one variant, two sealing surfaces, machined to fit precisely to one another and acting together as a seal, can also be provided as sealing means 29 on the outside of the piston 23 and the inside of the housing opening or inner housing wall.

Das Federelement 27 ist bezogen auf die Lage relativ zu dem den Arbeitsraum 26 begrenzenden einzigen oder nächstliegenden Dichtungsmittel 29 auf der Druckseite bzw. auf Seiten des mit Druckfluid beaufschlagbaren Arbeitsraums 26 angeordnet, und nicht abtriebsseitig bzw. auf der vom Arbeitsraum 26 abgewandten Seite des Kolbens 23.The spring element 27 is arranged, with respect to the position relative to the only or closest sealing means 29 delimiting the working chamber 26, on the pressure side or on the side of the working chamber 26 that can be pressurized with pressure fluid, and not on the output side or on the side of the piston 23 facing away from the working chamber 26.

In einer vorteilhaften und beispielhaft dargestellten ersten Ausführung ist das Federelement 27 als Druckfeder 27 ausgebildet, welche den im Arbeitsraum 26 liegenden Teil des Kolbens 23 umgibt und sich entlang der Arbeitsrichtung A betrachtet mit seinem abstromseitigen, d. h. in Arbeitsrichtung A weisenden Ende an einer Fläche 32 des Zylindergehäuses 28 und mit seinem entgegen der Arbeitsrichtung A weisenden Ende an einer Fläche 33 des Kolbens 23 derart abstützt, sodass sie zumindest innerhalb eines Stellbereichs mit ihrer Federkraft einer Bewegung des Kolbens 23 in Arbeitsrichtung A entgegengerichtet ist. Die Fläche 33 am Kolben 23 kann durch die in Arbeitsrichtung A weisende Fläche eines am Kolben 23 außen umlaufenden Kragens 34 gebildet sein. Die Fläche 32 ist z. B. durch eine entgegen der Arbeitsrichtung A weisende Fläche einer die umlaufende Nut 31 begrenzenden Wandung gegeben.In an advantageous and exemplary first embodiment, the spring element 27 is designed as a compression spring 27 which surrounds the part of the piston 23 located in the working chamber 26 and, viewed along the working direction A, is supported with its downstream end, i.e. end pointing in the working direction A, on a surface 32 of the cylinder housing 28 and with its end pointing opposite to the working direction A on a surface 33 of the piston 23 in such a way that, at least within an adjustment range, its spring force counteracts a movement of the piston 23 in the working direction A. The surface 33 on the piston 23 can be formed by the surface pointing in the working direction A of a collar 34 running around the outside of the piston 23. The surface 32 is provided, for example, by a surface pointing opposite to the working direction A of a wall delimiting the circumferential groove 31.

Der die Druckfeder 27 aufnehmende und den Kolben 23 umgebende Hohlraum 38 steht fluidtechnisch in Leitungsverbindung zu dem mit Druckfluid beaufschlagbaren und z. B. den für die auszuübende Kraft verantwortlichen Wirkquerschnitt umfassenden Arbeitsraum 26 oder zu einem den Arbeitsraum 26 mit Druckfluid versorgenden Leitungsabschnitt 36, z. B. einer den Einlass 37 umfassenden stirnseitigen Eintrittskammer 36. Damit ist ein Druckausgleich zwischen dem Arbeitsraum 26 mit dem für den Kolben 23 stirnseitigen Wirkquerschnitt und dem das Federelement 27 beherbergenden Hohlraum 38 ermöglicht, sodass die Gefahr eines Ansaugens von Feuchtigkeit in den das Federelement 26 beherbergenden Hohlraum 38 entscheidend vermindert ist.The cavity 38 which accommodates the compression spring 27 and surrounds the piston 23 is fluidically connected to the working chamber 26 which can be pressurized with pressure fluid and which, for example, comprises the effective cross-section responsible for the force to be exerted, or to a line section 36 which supplies the working chamber 26 with pressure fluid, e.g. a front-side inlet chamber 36 which comprises the inlet 37. This enables pressure equalization between the working chamber 26 with the front-side effective cross-section for the piston 23 and the cavity 38 which accommodates the spring element 27, so that the risk of moisture being sucked into the cavity 38 which accommodates the spring element 26 is significantly reduced.

In dargestellter und vorteilhafter Ausführung ist der Kolben 23 in Art eines am Boden geschlossenen Hohlzylinders 23 ausgebildet ist, dessen Boden den Arbeitsraum 26 in Arbeitsrichtung A begrenzt und dessen Inneres über eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung 39 mit Druckfluid beaufschlagbar ist, wobei der in Art eines Hohlzylinders 23 ausgebildete Kolben 23 in seiner zylindrischen Wand wenigstens einen Fluiddurchgang 41, z. B. einen Durchbruch 41 oder eine Bohrung 41, aufweist, die das Hohlzylinderinnere mit dem diesen umgebenden Hohlraum 38 verbindet, der zwischen der Hohlzylinderaußenwand und einer Zylindergehäuseinnenwand ausgebildet ist und das als Druckfeder 27 ausgebildete Federelement 27 beherbergt.In the illustrated and advantageous embodiment, the piston 23 is designed in the manner of a hollow cylinder 23 closed at the bottom, the bottom of which delimits the working space 26 in the working direction A and the interior of which can be pressurized with pressurized fluid via an opening 39 opposite the bottom, wherein the piston 23 designed in the manner of a hollow cylinder 23 has at least one fluid passage 41 in its cylindrical wall, e.g. an opening 41 or a bore 41, which connects the hollow cylinder interior to the surrounding cavity 38, which is formed between the hollow cylinder outer wall and an inner wall of the cylinder housing and accommodates the spring element 27 designed as a compression spring 27.

Zusätzlich hierzu oder alternativ kann ein derartiger Fluiddurchgang 41 auch in o. g. Kragen 34 vorgesehen sein, der dann den Hohlraum 39 mit der Fluidzuleitung, hier z. B. mit der Eintrittskammer 36, verbindet.In addition to this or alternatively, such a fluid passage 41 can also be provided in the above-mentioned collar 34, which then connects the cavity 39 with the fluid supply line, here e.g. with the inlet chamber 36.

In einer vorteilhaften und nicht dargestellten zweiten Ausführung ist das Federelement 27 als Zugfeder 27 ausgebildet ist, welche entlang der Arbeitsrichtung A betrachtet mit ihrem in Arbeitsrichtung A weisenden Ende vom Arbeitsraum 26 her am Kolben 23 und mit ihrem entgegen der Arbeitsrichtung A weisenden Ende an einer Stelle des Zylindergehäuses 28 oder eines das Zylinderinnere auf der zum Kolben 23 gegenüberliegenden Seite abschließenden Deckels 42 derart angreift, sodass sie mit ihrer Federkraft einer Bewegung des Kolbens 23 in Arbeitsrichtung A zumindest innerhalb eines Stellbereichs entgegengerichtet ist.In an advantageous second embodiment (not shown), the spring element 27 is designed as a tension spring 27 which, viewed along the working direction A, acts with its end pointing in the working direction A from the working chamber 26 on the piston 23 and with its end pointing opposite to the working direction A on a point on the cylinder housing 28 or on a cover 42 closing the cylinder interior on the side opposite to the piston 23 in such a way that its spring force counteracts a movement of the piston 23 in the working direction A at least within an adjustment range.

Unabhängig von der Ausführung des Federelementes 27 kann der Kolben 23 auf der Druckseite von den Dichtungsmitteln in Arbeitsrichtung A beabstandet an einer oder an mehrere Stellen über ein oder mehrere Stellen gegen die Innenwand des Arbeitsraumes 26 gegen beispielsweise ein Kippen oder schlackern abgestützt sein. Insbesondere kann hierzu ein ringförmiges Führungselement 43, z. B. eine Führungsring 43, in der Innenwand oder bevorzugt an der Außenseite des Kolbens 23 vorgesehen sein. Für den o. g. Fall eines Kragens 34 kann ein solcher Führungsring 43 in einer auf dem Umgang des Kragens 34 umlaufenden Nut vorgesehen sein. Ein Erfordernis hinsichtlich einer Dichtigkeit gegen den Durchtritt des Druckfluids ist hier nicht gegeben, da beiderseits dasselbe Druckniveau vorliegt.Regardless of the design of the spring element 27, the piston 23 on the pressure side can be supported at one or more points at a distance from the sealing means in the working direction A against the inner wall of the working chamber 26, for example, to prevent tipping or rattling. In particular, an annular guide element 43, e.g. a guide ring 43, can be provided in the inner wall or preferably on the outside of the piston 23. In the above-mentioned case of a collar 34, such a guide ring 43 can be provided in a groove running around the circumference of the collar 34. There is no requirement here for a seal to prevent the passage of the pressure fluid, since the pressure level is the same on both sides.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

0101
Aktor, Zylinder-Kolben-SystemActuator, cylinder-piston system
0202
Wirkelement, Abnahmemittel, ReinigungstuchActive element, removal agent, cleaning cloth
0303
Auftragwerk, Druckwerk, Lackwerk, Bogendruckwerk, Offset-DruckwerkApplication unit, printing unit, coating unit, sheet-fed printing unit, offset printing unit
0404
Rotationskörper, Zylinder, GegendruckzylinderRotating body, cylinder, counter-pressure cylinder
0505
--
0606
Rotationskörper, Zylinder, Übertragungszylinder, GummituchzylinderRotary body, cylinder, transfer cylinder, blanket cylinder
0707
Rotationskörper, Zylinder, Formzylinder, PlattenzylinderRotational body, cylinder, forme cylinder, plate cylinder
0808
Auftragstelle, DruckstelleApplication point, printing point
0909
Rotationskörper, TransferzylinderRotational body, transfer cylinder
1010
--
1111
Einrichtung, FarbwerkFurnishings, color work
1212
Rotationskörper, AuftragwalzeRotating body, application roller
1313
Rotationskörper, ReibzylinderRotating body, friction cylinder
1414
Rotationskörper, ÜbertragungswalzeRotating body, transfer roller
1515
--
1616
FeuchtwerkDampening system
1717
Abnahmeeinrichtung, Wasch- und/oder ReinigungseinrichtungAcceptance facility, washing and/or cleaning facility
1818
AndrückleistePressure bar
1919
Andrückelement, Gummimembran, GummilippePressure element, rubber membrane, rubber lip
2020
--
2121
Rolle, SaubertuchrolleRoll, cleaning cloth roll
2222
Rolle, SchmutztuchrolleRoll, dirty cloth roll
2323
Kolben, HohlzylinderPiston, hollow cylinder
2424
Zylindercylinder
2525
Träger, U-ProfilträgerBeams, U-profile beams
2626
Arbeitsraumworking space
2727
Federelement, Druckfeder, ZugfederSpring element, compression spring, tension spring
2828
ZylindergehäuseCylinder housing
2929
Dichtungsmittel, DichtungsringSealant, sealing ring
3030
--
3131
NutGroove
3232
FlächeArea
3333
FlächeArea
3434
Kragencollar
3535
--
3636
Leitungsabschnitt, EintrittskammerPipe section, inlet chamber
3737
Einlassinlet
3838
Hohlraumcavity
3939
Öffnungopening
4040
--
4141
Fluiddurchgang, DruckbruchFluid passage, pressure fracture
4242
DeckelLid
4343
Führungselement, Führungsring Guide element, guide ring
AA
ArbeitsrichtungWork direction
FF
FörderrichtungConveying direction
PP
ProduktionsrichtungProduction direction
SS
StellrichtungSetting direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004062115 A1 [0002]DE 102004062115 A1 [0002]

Claims (13)

Aktor (01) zum Stellen eines in einem Auftragwerk (03) zu stellenden Wirkelementes (02), welcher als einfachwirkendes Zylinder-Kolben-System (01) ausgebildet ist mit einem Kolben (23) und einem den Kolben (23) zumindest auf einem Längsabschnitt aufnehmenden Zylinder (24), wobei der Kolben (23) über eine Beaufschlagung eines in einem Zylindergehäuse (28) des Zylinder-Kolben-Systems (01) auf einer Druckseite des Kolbens (23) liegenden Arbeitsraumes (26) mit Druckfluid entlang einer Arbeitsrichtung (A) in eine Arbeitsstellung und durch wenigstens ein Federelement (27) zurück in eine Ruhestellung verbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) auf der Druckseite des einfachwirkenden Zylinder-Kolben-Systems (01) im Zylinder (24) angeordnet ist.Actuator (01) for setting an active element (02) to be set in an application unit (03), which is designed as a single-acting cylinder-piston system (01) with a piston (23) and a cylinder (24) receiving the piston (23) at least on a longitudinal section, wherein the piston (23) can be brought into a working position and back into a rest position by at least one spring element (27) by applying pressure fluid to a working chamber (26) located in a cylinder housing (28) of the cylinder-piston system (01) on a pressure side of the piston (23) along a working direction (A), characterized in that the spring element (27) is arranged on the pressure side of the single-acting cylinder-piston system (01) in the cylinder (24). Aktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) in einem Teil des mit Druckfluid beaufschlagbaren Arbeitsraums (26) oder in einem zumindest mit dem Arbeitsraum (26) fluidtechnisch in Leitungsverbindung stehenden und ebenfalls im Innern des Zylinders (24) liegenden Hohlraum (38) angeordnet ist.Actuator after Claim 1 , characterized in that the spring element (27) is arranged in a part of the working chamber (26) to which pressurized fluid can be applied or in a cavity (38) which is at least fluidically connected to the working chamber (26) and also located in the interior of the cylinder (24). Aktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Druckfluid beaufschlagbare Arbeitsraum (26) abtriebsseitig durch den entlang einer Arbeitsrichtung (A) im Zylindergehäuse (28) bewegbaren Kolben (23) und durch wenigstens ein zwischen dem Umfang des Kolbens (23) und dem Zylindergehäuse (28) wirksames Dichtungsmittel (29) begrenzt ist.Actuator after Claim 1 or 2 , characterized in that the working chamber (26) to which pressure fluid can be applied is delimited on the output side by the piston (23) which is movable along a working direction (A) in the cylinder housing (28) and by at least one sealing means (29) effective between the circumference of the piston (23) and the cylinder housing (28). Aktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) bezogen auf die Lage relativ zu dem den Arbeitsraum (26) begrenzenden einzigen oder nächstliegenden Dichtungsmittel (29) auf der Druckseite und/oder der Seite des mit Druckfluid beaufschlagbaren Arbeitsraums (26) oder eines mit diesem fluidtechnisch verbundenen Hohlraum (38) angeordnet ist.Actuator after Claim 3 , characterized in that the spring element (27) is arranged, with respect to the position relative to the only or closest sealing means (29) delimiting the working chamber (26), on the pressure side and/or the side of the working chamber (26) to which pressure fluid can be applied or of a cavity (38) fluidically connected thereto. Aktor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dichtungsmittel (29) durch einen oder mehrere Dichtungsringe (29) gebildet ist, welcher oder welche in einer oder einer jeweiligen nach innen weisenden Nut (31) einer den Kolben (23) umgebenden Gehäuseöffnung oder Gehäuseinnenwand vorgesehen ist oder sind.Actuator after Claim 3 or 4 , characterized in that the at least one sealing means (29) is formed by one or more sealing rings (29) which is or are provided in one or a respective inwardly facing groove (31) of a housing opening or housing inner wall surrounding the piston (23). Aktor nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) als Druckfeder (27) ausgebildet ist, welche den im Arbeitsraum (26) liegenden Teil des Kolbens (23) umgibt und sich entlang der Arbeitsrichtung (A) betrachtet mit seinem in Arbeitsrichtung (A) weisenden Ende an einer Fläche (32) des Zylindergehäuses (28) und mit seinem entgegen der Arbeitsrichtung (A) weisenden Ende an einer Fläche (33) des Kolbens (23) derart abstützt, sodass sie zumindest innerhalb eines Stellbereichs mit ihrer Federkraft einer Bewegung des Kolbens (23) in Arbeitsrichtung (A) entgegengerichtet ist.Actuator after Claim 1 , 2 , 3 , 4 or 5 , characterized in that the spring element (27) is designed as a compression spring (27) which surrounds the part of the piston (23) located in the working space (26) and, viewed along the working direction (A), is supported with its end pointing in the working direction (A) on a surface (32) of the cylinder housing (28) and with its end pointing opposite to the working direction (A) on a surface (33) of the piston (23) in such a way that, at least within an adjustment range, its spring force counteracts a movement of the piston (23) in the working direction (A). Aktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Druckfeder (27) aufnehmender und den Kolben (23) umgebender Hohlraum (38) fluidtechnisch in Leitungsverbindung zu dem mit Druckfluid beaufschlagbaren Arbeitsraum (26) oder zu einem den Arbeitsraum (26) mit Druckfluid versorgenden Leitungsabschnitt (36) steht.Actuator after Claim 6 , characterized in that a cavity (38) receiving the compression spring (27) and surrounding the piston (23) is fluidically connected to the working chamber (26) to which pressurized fluid can be applied or to a line section (36) supplying the working chamber (26) with pressurized fluid. Aktor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (23) in Art eines am Boden geschlossenen Hohlzylinders (23) ausgebildet ist, dessen Boden den Arbeitsraum (26) in Arbeitsrichtung (A) begrenzt und dessen Inneres über eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung (39) mit Druckfluid beaufschlagbar ist, wobei der in Art eines Hohlzylinders (23) ausgebildete Kolben (23) in seiner zylindrischen Wand wenigstens einen Fluiddurchgang (41) aufweist, der das Hohlzylinderinnere mit einem diesen umgebenden Hohlraum (38) verbindet, der zwischen der Hohlzylinderaußenwand und einer Zylindergehäuseinnenwand ausgebildet ist und das als Druckfeder (27) ausgebildete Federelement (27) beherbergt.Actuator after Claim 6 or 7 , characterized in that the piston (23) is designed in the manner of a hollow cylinder (23) closed at the bottom, the bottom of which delimits the working space (26) in the working direction (A) and the interior of which can be pressurized with pressurized fluid via an opening (39) opposite the bottom, wherein the piston (23) designed in the manner of a hollow cylinder (23) has at least one fluid passage (41) in its cylindrical wall which connects the interior of the hollow cylinder to a cavity (38) surrounding it, which is formed between the hollow cylinder outer wall and an inner wall of the cylinder housing and accommodates the spring element (27) designed as a compression spring (27). Aktor nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) als Zugfeder (27) ausgebildet ist, welche entlang der Arbeitsrichtung (A) betrachtet mit ihrem in Arbeitsrichtung (A) weisenden Ende vom Arbeitsraum (26) her am Kolben (23) und mit ihrem entgegen der Arbeitsrichtung (A) weisenden Ende an einer Stelle des Zylindergehäuses (28) oder eines das Zylinderinnere auf der den Arbeitsraum (26) auf der zum Kolben (23) gegenüberliegenden Seite abschließenden Deckels (42) derart angreift, sodass sie mit ihrer Federkraft einer Bewegung des Kolbens (23) in Arbeitsrichtung (A) zumindest innerhalb eines Stellbereichs entgegengerichtet ist.Actuator after Claim 1 , 2 , 3 , 4 or 5 , characterized in that the spring element (27) is designed as a tension spring (27) which, viewed along the working direction (A), with its end pointing in the working direction (A) from the working chamber (26) on the piston (23) and with its end pointing against the working direction (A) on a point on the cylinder housing (28) or on a cover (42) closing the interior of the cylinder on the side opposite the working chamber (26) to the piston (23) in such a way that its spring force counteracts a movement of the piston (23) in the working direction (A) at least within an adjustment range. Abnahmeeinrichtung (17) zur Abnahme eines Fluids von der Mantelfläche eines von einem Auftragwerk (03) umfassten Rotationskörper (04; 06; 07; 12; 13; 14), wobei die Abnahmeeinrichtung (17) ein als Abnahmemittel (02) ausgebildetes Wirkelement (02) umfasst, welches mittel- oder unmittelbar durch einen Aktor (01) an die Mantelfläche des betreffenden Rotationskörpers (04; 06; 07; 12; 13; 14) anstellbar ist, gekennzeichnet durch die Ausführung des das Wirkelement (02) stellenden Aktors (01) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.Removal device (17) for removing a fluid from the outer surface of a rotary body (04; 06; 07; 12; 13; 14) encompassed by an application device (03), wherein the removal device (17) comprises an active element (02) designed as a removal means (02), which can be positioned directly or indirectly by an actuator (01) on the outer surface of the rotary body (04; 06; 07; 12; 13; 14) in question, characterized by the design of the actuator (01) positioning the active element (02) according to one of the Claims 1 until 9 . Abnahmeeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (01) mit seinem Kolben (23) oder einer den Kolben (23) verlängernden Kolbenstange mittelbar über ein Andrückelement (19) auf ein durch ein Waschtuch (02) gebildetes und über das Andrückelement (19) geführtes Abnahmemittel (02) wirkt.Acceptance facility according to Claim 10 , characterized in that the actuator (01) with its piston (23) or a piston rod extending the piston (23) acts indirectly via a pressing element (19) on a removal means (02) formed by a washing cloth (02) and guided via the pressing element (19). Auftragwerk (03), durch welches hindurchzuführendes Substrat zumindest auf einer Seite mit einem Beschichtungsmittel beaufschlagbar ist, wobei das Auftragwerk (03) wenigstens einen Beschichtungsmittel oder Substrat führenden Rotationskörper (04; 06; 07; 12; 13; 14) und eine dem Rotationskörper (04; 06; 07; 12; 13; 14) zugeordnete Abnahmeeinrichtung (17) mit einem Abnahmemittel (02) umfasst, welches wahlweise an die Mantelfläche des Rotationskörpers (04; 06; 07; 12; 13; 14) anstellbar und wieder abstellbar ist, gekennzeichnet durch die Ausführung der Abnahmeeinrichtung (17) gemäß einem der Ansprüche 10 oder 11.Application unit (03), through which a substrate to be passed through can be coated with a coating agent at least on one side, wherein the application unit (03) comprises at least one rotating body (04; 06; 07; 12; 13; 14) carrying coating agent or substrate and a removal device (17) associated with the rotating body (04; 06; 07; 12; 13; 14) with a removal means (02) which can be selectively placed on the lateral surface of the rotating body (04; 06; 07; 12; 13; 14) and removed again, characterized by the design of the removal device (17) according to one of the Claims 10 or 11 . Auftragwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass einem als Übertragungszylinder (06) ausgebildeten Rotationskörper (06) des nach einem indirekten Verfahren arbeitenden Auftragwerks (03) und/oder einem als Gegendruckzylinder (04) ausgeführten Rotationskörper (04) des Auftragwerks (03) eine Abnahmeeinrichtung (17) gemäße einem der Ansprüche 9 oder 10 zugeordnet ist.Commissioned work after Claim 12 , characterized in that a rotary body (06) designed as a transfer cylinder (06) of the application unit (03) operating according to an indirect method and/or a rotary body (04) of the application unit (03) designed as a counter-pressure cylinder (04) is provided with a removal device (17) according to one of the Claims 9 or 10 assigned.
DE102022127930.8A 2022-10-21 2022-10-21 Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device Pending DE102022127930A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127930.8A DE102022127930A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127930.8A DE102022127930A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022127930A1 true DE102022127930A1 (en) 2024-05-02

Family

ID=90628549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022127930.8A Pending DE102022127930A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022127930A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901582U1 (en) 1989-02-11 1989-06-08 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
EP0636476A1 (en) 1993-07-27 1995-02-01 ELETTRA S.r.l. Device for cleaning the rubber-covered cylinders of printing machines
DE19611125A1 (en) 1996-03-21 1997-09-25 Heidelberger Druckmasch Ag Cleaning device on rotary printing machines
WO2001062497A1 (en) 2000-02-25 2001-08-30 Marco Corti Bar for supplying fluid detergent mixture in equipment for the automatic cleaning of printing machine cylinders
DE102004062115A1 (en) 2004-12-23 2006-07-13 Koenig & Bauer Ag Cleaning device for rotary cylinders in printers has cleaning cloth guided by a membrane comprising spring component part with rectangular cross section to ensure uniform contact pressure
DE102006007571A1 (en) 2006-02-18 2007-08-30 Technotrans Ag Device for cleaning surfaces of printing cylinders using a cleaning cloth

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901582U1 (en) 1989-02-11 1989-06-08 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
EP0636476A1 (en) 1993-07-27 1995-02-01 ELETTRA S.r.l. Device for cleaning the rubber-covered cylinders of printing machines
DE19611125A1 (en) 1996-03-21 1997-09-25 Heidelberger Druckmasch Ag Cleaning device on rotary printing machines
WO2001062497A1 (en) 2000-02-25 2001-08-30 Marco Corti Bar for supplying fluid detergent mixture in equipment for the automatic cleaning of printing machine cylinders
DE102004062115A1 (en) 2004-12-23 2006-07-13 Koenig & Bauer Ag Cleaning device for rotary cylinders in printers has cleaning cloth guided by a membrane comprising spring component part with rectangular cross section to ensure uniform contact pressure
DE102006007571A1 (en) 2006-02-18 2007-08-30 Technotrans Ag Device for cleaning surfaces of printing cylinders using a cleaning cloth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002228B4 (en) Coating unit of a roll-rotary offset printing machine
DE4301427A1 (en)
EP2019753A2 (en) Assemblies in the printing unit of a rotary press
EP2019752A1 (en) Inking unit of a rotary press, comprising a film roller
EP1056598B1 (en) Sheet-fed letterpress rotary with printing units for multicolour printing and at least one coating unit
DE19944117A1 (en) Sheet printing press with counterpressure cylinder and adjustable cylinder, in which movable sheet guide element is fitted to counterpressure cylinder
DE102022127930A1 (en) Actuator for setting an active element to be set in an application unit, removal device with such an actuator and application unit with a removal device
DE10040519A1 (en) Sheet guide device for card sheet printing press, with second cylinder in form of ink application or tool cylinder
EP0659557B1 (en) Device for metering a liquid in an offset printing machine particularly a lacquering device
DE602004007001T2 (en) COLORING AND RAKING UNIT FOR ROTATION PACKAGING AND DISTRIBUTION ARRANGEMENT
DE19619656A1 (en) Device for cleaning treads on rotating cylinders
EP0930161B1 (en) Method and device for coating printed products
EP1092539A1 (en) Arrangement for sealing an ink conveying reservoir in printing machines
EP0657282B1 (en) Inking device
DE19729977C2 (en) Offset printing unit for coating substrates in a rotary printing machine
DE19536765A1 (en) Ink issuing system for printing press
EP1279500B1 (en) Method and device for metering liquids in a processing machine
DE102009000573A1 (en) Method and device for refining a printing substrate in a processing machine
DE19949346A1 (en) Inker unit seal for printer has ink-store, tank, side surfaces, elastic element, gap, contact surfaces
DE19957464A1 (en) Ink supply sealing device for printer, side parts of which have spring lip-form sealing elements
DE102007010433B4 (en) printing unit
AT407134B (en) Cleaning device for impression cylinders of flexo or gravure printing machines
CH698185B1 (en) Method and apparatus for applying a medium to a printing form.
DE102009032509A1 (en) Apparatus for dispensing liquid into printing press, comprises liquid-permeable tape with external liquid discharge side, where liquid chamber is sealed by squeegee and rollers
DE102012215796B4 (en) Printing unit of a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication