DE102022126220A1 - Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus - Google Patents

Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus Download PDF

Info

Publication number
DE102022126220A1
DE102022126220A1 DE102022126220.0A DE102022126220A DE102022126220A1 DE 102022126220 A1 DE102022126220 A1 DE 102022126220A1 DE 102022126220 A DE102022126220 A DE 102022126220A DE 102022126220 A1 DE102022126220 A1 DE 102022126220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad section
foot
medical shoe
insole
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126220.0A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022126220.0A priority Critical patent/DE102022126220A1/en
Priority to PCT/EP2023/076501 priority patent/WO2024078863A1/en
Publication of DE102022126220A1 publication Critical patent/DE102022126220A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0054Footwear characterised by the material provided with magnets, magnetic parts or magnetic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/146Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties provided with acupressure points or means for foot massage

Abstract

Die Erfindung betrifft eine medizinische Schuheinlage (32) zur konservativen Behandlung eines Hallux valgus. Sie umfasst einen Grundkörper (34) und einen Pelottenabschnitt (36), wobei der Pelottenabschnitt (36) eine ungleichmäßige Vorwölbung (38) mit einem höchsten Punkt (40) aufweist. Der Pelottenabschnitt (36) ist derart ausgebildet, dass er in einem zwischen dem Längsgewölbe (43) eines durch einen Hallux valgus deformierten Fußes (10) und einer Brandsohle eines Schuhs ausgebildeten Zwischenraum (42) so angeordnet werden kann, dass das Längsgewölbe (43) des Fußes (10) den Pelottenabschnitt (36) abdeckt. Erfindungsgemäß erstreckt sich die Vorwölbung (38) zum Längsgewölbe (43) hin, wenn der Pelottenabschnitt (36) im Zwischenraum (42) angeordnet ist, und zwar derart, dass sie in medialer und distaler Richtung ansteigt und sich der höchste Punkt (40) der Vorwölbung (38) proximal der Osso sesamoidea pedis am distalen Köpfchen (18) des Os metatarsale 1 (16) befindetThe invention relates to a medical shoe insole (32) for the conservative treatment of hallux valgus. It comprises a base body (34) and a pad section (36), the pad section (36) having an uneven protrusion (38) with a highest point (40). The pad section (36) is designed such that it can be arranged in a space (42) formed between the longitudinal arch (43) of a foot (10) deformed by hallux valgus and an insole of a shoe such that the longitudinal arch (43) of the foot (10) covers the pad section (36). According to the invention, the protrusion (38) extends towards the longitudinal arch (43) when the pad section (36) is arranged in the intermediate space (42), in such a way that it rises in the medial and distal direction and the highest point (40) of the protrusion (38) is located proximal to the osso sesamoidea pedis on the distal head (18) of the os metatarsal 1 (16)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die Erfindung betrifft eine medizinische Schuheinlage zur konservativen Behandlung eines Hallux valgus, umfassend

  1. a) einen Grundkörper mit einem proximalen und einem distalen Ende,
  2. b) einen Pelottenabschnitt, der eine ungleichmäßige Vorwölbung mit einem höchsten Punkt aufweist, wobei der Pelottenabschnitt derart ausgebildet ist, dass er in einem
zwischen dem Längsgewölbe eines durch einen Hallux valgus deformierten Fußes und einer Brandsohle eines Schuhs ausgebildeten Zwischenraum so angeordnet werden kann, dass das Längsgewölbe des Fußes den Pelottenabschnitt abdeckt.The invention relates to a medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus, comprising
  1. a) a base body with a proximal and a distal end,
  2. b) a pad section having an uneven protrusion with a highest point, the pad section being designed such that it can be
The space formed between the longitudinal arch of a foot deformed by a hallux valgus and the insole of a shoe can be arranged in such a way that the longitudinal arch of the foot covers the pad section.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the state of the art

Durch genetische Prädispositionen, die beispielsweise einen Spreizfuß bedingen können, sowie durch das Tragen von ungeeignetem Schuhwerk kann es zu Fehlstellungen von Zehen und im Zuge dessen zu Deformationen des gesamten Fußes kommen. Eine der häufigsten Zehenfehlstellungen ist der sogenannte Hallux valgus oder umgangssprachlich Ballenzeh.Genetic predispositions, which can cause splay feet, for example, as well as wearing unsuitable footwear, can lead to misalignment of the toes and, as a result, to deformation of the entire foot. One of the most common toe misalignments is the so-called hallux valgus, or colloquially known as a bunion.

Ein Hallux valgus liegt medizinisch indiziert dann vor, wenn die Stellung der Großzehe (Digitus pedis I oder Hallux) in Richtung zur Mittellängsachse des Fußes hin (valgisch) in Bezug auf seine natürliche Grundstellung abweicht. Dieser sogenannten Valgus-Stellung der Großzehe liegt eine Abweichung der Stellung des Os metatarsale I (I. Mittelfußknochen) in Richtung von der Mittellängsachse des Fußes weg (varisch) zu Grunde. Durch diese varische Fehlstellung tritt das distale Köpfchen des Os metatarsale I am medialen Rand des Fußes deutlich hervor, wodurch beim Tragen von Schuhen schmerzhafte Schleimbeutelentzündungen entstehen können.Hallux valgus is medically indicated when the position of the big toe (digitus pedis I or hallux) deviates towards the central longitudinal axis of the foot (valgic) in relation to its natural basic position. This so-called valgus position of the big toe is based on a deviation in the position of the first metatarsal bone (first metatarsal bone) away from the central longitudinal axis of the foot (varic). Due to this varic misalignment, the distal head of the first metatarsal bone protrudes clearly on the medial edge of the foot, which can cause painful bursitis when wearing shoes.

Bei einem Hallux valgus handelt es sich um eine progressive Erkrankung, da Sehnen, insbesondere die Musculus extensor hallicus longus (lange Strecksehne), nicht mehr zentral über das Articulatio metatarsophalangealis I (Großzehengrundgelenk) verlaufen, sondern lateral an diesem vorbei und somit die Großzehe zunehmend in valgischer Richtung deplatzieren.Hallux valgus is a progressive disease because tendons, especially the extensor hallicus longus muscle (long extensor tendon), no longer run centrally over the Articulatio metatarsophalangealis I (big toe joint), but laterally past it, thus increasingly displacing the big toe in a valgus direction.

Aus dem Stand der Technik sind konservative medizinische Behandlungsmethoden bekannt, die unter anderem die Verwendung von Schuhwerk vorsehen, welches den Zehen im Vergleich zu üblichem Alltagsschuhwerk deutlich mehr Bewegungsfreiraum lässt (sog. „Barfußschuhe“). Daneben gibt es auch Schuheinlagen, sogenannte Spreizfußeinlagen, die in übliches Alltagsschuhwerk eingesetzt werden können und die je nach verwendeter Schuheinlage an unterschiedlichen anatomischen Punkten der Fußsohle ansetzen.Conservative medical treatment methods are known from the state of the art, which include the use of footwear that allows the toes significantly more freedom of movement than normal everyday footwear (so-called "barefoot shoes"). There are also shoe insoles, so-called splayfoot insoles, which can be inserted into normal everyday footwear and which, depending on the shoe insole used, attach to different anatomical points on the sole of the foot.

Entsprechende Schuheinlagen weisen einen Grundkörper und auch häufig einen Pelottenabschnitt auf, der an dem Grundkörper angeformt ist. Bei dem Pelottenabschnitt handelt es sich häufig um ein Polster oder ein Kissen, das beispielsweise mit einer gelartigen Substanz gefüllt sein kann. Der Pelottenabschnitt ist dabei in der Regel derart ausgestaltet, dass er in einem Zwischenraum, der zwischen dem Längsgewölbe des Fußes, d.h. dem in Längsrichtung des Fußes verlaufenden Bogen an der Fußsohle, und einer Brandsohle eines Schuhs so angeordnet werden kann, dass das Längsgewölbe des Fußes den Pelottenabschnitt abdeckt. Der Pelottenabschnitt übt dann beim Laufen und Stehen auf entsprechende anatomische Punkte der Fußsohle eine Stützkraft aus, durch die die Großzehe wieder in ihre Normalstellung überführt werden soll.Such shoe insoles have a base body and often a pad section that is molded onto the base body. The pad section is often a cushion or a pillow that can be filled with a gel-like substance, for example. The pad section is usually designed in such a way that it can be positioned in a space between the longitudinal arch of the foot, i.e. the arch on the sole of the foot that runs lengthways along the foot, and an insole of a shoe, so that the longitudinal arch of the foot covers the pad section. The pad section then exerts a supporting force on corresponding anatomical points on the sole of the foot when walking and standing, which is intended to return the big toe to its normal position.

Nachteilig an diesen bekannten Behandlungsmethoden ist mithin, dass nur geringe bis gar keine therapeutischen Effekte eintreten und häufig eine Operation erforderlich ist, um die Großzehe von der Valgus-Stellung in ihre Normalstellung zu überführen. Doch selbst diese speziellen Operationen versprechen nicht selten nur einen verminderten Behandlungserfolg und die Großzehe verbleibt nach der Operation in einer leichten Valgus-Stellung.The disadvantage of these known treatment methods is that they have little to no therapeutic effect and surgery is often required to move the big toe from the valgus position to its normal position. However, even these special operations often only promise a reduced treatment success and the big toe remains in a slight valgus position after the operation.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnten Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden und den Behandlungserfolg bei einem Hallux volgus deutlich zu erhöhen.It is therefore an object of the present invention to overcome the above-mentioned disadvantages of the prior art and to significantly increase the treatment success of hallux volgus.

Diese Aufgabe wird bei einer eingangs erwähnten Schuheinlage durch gelöst, dass

  • c) sich, wenn der Pelottenabschnitt im Zwischenraum angeordnet ist, die Vorwölbung zum Längsgewölbe hin erstreckt, derart, dass sie in medialer und distaler Richtung ansteigt und sich der höchste Punkt der Vorwölbung proximal der Osso sesamoidea pedis am distalen Köpfchen des Os metatarsale I befindet.
This task is solved in the shoe insole mentioned above by
  • (c) when the pad section is arranged in the interspace, the protrusion extends towards the longitudinal arch in such a way that it increases in a medial and distal direction and the highest point of the protrusion is located proximal to the sesamoidea pedis at the distal head of the first metatarsal.

Bei den Osso sesamoidea pedis handelt es sich um Sesambeine, die plantarseitig des distalen Köpfchens des Os metatarsale I im Gewebe des Musculus flexor hallucis brevis (kurzer Großzehenbeuger) eingebettet sind. Durch die Osso sesamoidea pedis kann der Musculus flexor hallucis brevis eine optimale Hebelwirkung auf die Großzehe ausüben.The Osso sesamoidea pedis are sesamoid bones that are located on the plantar side of the distal head of the first metatarsal bone in the tissue of the Musculus flexor hallucis brevis (short big toe flexor) are embedded. The osso sesamoidea pedis allows the musculus flexor hallucis brevis to exert an optimal leverage effect on the big toe.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung des höchsten Punktes der Vorwölbung des Pelottenabschnitts wird eine Spreizung der Zehen, insbesondere der Großzehe und des Digitus pedis II, voneinander weg bewirkt. Dieser Effekt tritt dadurch ein, dass das distale Drittel des Os metatarsale I beim Laufen und Stehen derart abgestützt wird, dass sich das distale Köpfchen des Os metatarsale I in valgischer Richtung und dadurch der Phalanx distalis pedis I (Großzehenendglied) in varischer bzw. medialer Richtung bewegt. Die Großzehe wird also durch die Verwendung der Schuheinlage näherungsweise in eine Normalstellung überführt. Durch andauernde Verwendung der Schuheinlage tritt eine zunehmende Verbesserung der Hallux-Fehlstellung ein.The arrangement of the highest point of the protrusion of the pad section according to the invention causes the toes, in particular the big toe and the digitus pedis II, to spread away from each other. This effect occurs because the distal third of the first metatarsal bone is supported when walking and standing in such a way that the distal head of the first metatarsal bone moves in a valgus direction and thus the first distal phalanx of the pedis (big toe) moves in a varicose or medial direction. The big toe is therefore approximately brought into a normal position by using the shoe insole. The continued use of the shoe insole leads to a gradual improvement in the hallux misalignment.

Die Bezeichnung „medial“ bezieht sich auf eine Längsmittelachse des Fußes und/oder der Schuheinlage und die Bezeichnungen „distal“ und „proximal“ auf eine Quermittelachse des Fußes und/oder der Schuheinlage, je nachdem, in welchem Kontext diese verwendet werden. „Medial“ bezeichnet dabei von der Längsmittelachse des Fußes und/oder der Schuheinlage und/oder einer anatomischen Bezugsstruktur ausgehend in Richtung zur Körpermitte hin bzw. links von der Längsmittelachse gelegen. Unter „Distal“ hingegen wird von der Quermittelachse des Fußes und/oder der Schuheinlage und/oder einer anatomischen Bezugsstruktur ausgehend in Laufrichtung (vorne) gelegen verstanden. „Proximal“ wird definiert als das Gegenteil von „distal“, nämlich von der Quermittelachse des Fußes und/oder der Schuheinlage und/oder einer anatomischen Bezugsstruktur ausgehend in Gegenlaufrichtung (hinten) gelegen.The term “medial” refers to a longitudinal central axis of the foot and/or the shoe insole and the terms “distal” and “proximal” refer to a transverse central axis of the foot and/or the shoe insole, depending on the context in which they are used. “Medial” refers to the position starting from the longitudinal central axis of the foot and/or the shoe insole and/or an anatomical reference structure in the direction of the body or to the left of the longitudinal central axis. “Distal”, on the other hand, refers to the position starting from the transverse central axis of the foot and/or the shoe insole and/or an anatomical reference structure in the direction of travel (front). “Proximal” is defined as the opposite of “distal”, namely the position starting from the transverse central axis of the foot and/or the shoe insole and/or an anatomical reference structure in the opposite direction of travel (back).

Die Schuheinlage kann vorzugsweise wie folgt ausgebildet sein:

  • Der Pelottenabschnitt weist vier im Wesentlichen gleich große Sektoren auf, die durch eine Längsmittelachse und eine Quermittelachse des Pelottenabschnitts ausgebildet sind, wobei die Sektoren ausgehend von einem ersten medial-distal gelegenen Sektor im Uhrzeigersinn bis zu einem vierten medial-proximal gelegenen Sektor nummeriert sind. Der erste Sektor weist wiederum entlang parallel zur Längs- und zur Quermittelachse des Pelottenabschnitts verlaufender Geraden vier Untersektoren auf, die in derselben Art und Weise nummeriert sind. Der höchste Punkt der Vorwölbung befindet sich dann in einem ersten medial-distal gelegenen Untersektor des ersten Sektors.
The shoe insole can preferably be designed as follows:
  • The pad section has four sectors of essentially the same size, which are formed by a longitudinal central axis and a transverse central axis of the pad section, wherein the sectors are numbered starting from a first medial-distally located sector in a clockwise direction up to a fourth medial-proximal sector. The first sector in turn has four sub-sectors, which are numbered in the same way, along straight lines running parallel to the longitudinal and transverse central axes of the pad section. The highest point of the protrusion is then located in a first medial-distally located sub-sector of the first sector.

Vorzugsweise ist die medizinische Schuheinlage derart ausgebildet, dass sich, wenn der Pelottenabschnitt im Zwischenraum angeordnet ist, der höchste Punkt der Vorwölbung medial am distalen Köpfchen des Os metatarsale I befindet.Preferably, the medical shoe insole is designed such that, when the pad section is arranged in the intermediate space, the highest point of the protrusion is located medially on the distal head of the first metatarsal bone.

Vorzugsweise ist der Pelottenabschnitt einstückig am Grundkörper ausgebildet. Dadurch werden Reibungen durch beispielsweise Nähte an der Fußsohle verringert und es kann ein angenehmes Tragegefühl der Schuheinlage erzielt werden.Preferably, the pad section is formed as a single piece on the base body. This reduces friction caused by seams on the sole of the foot, for example, and makes the shoe insole comfortable to wear.

Damit die Articulationes metatarsophalangeae (Zehengrundgelenke) in ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt sind und der Anwender ein möglichst natürliches Tragegefühl der Schuheinlage hat, ist es von Vorteil, wenn der Pelottenabschnitt und/oder der Grundkörper proximal der Articulationes metatarsophalangeae enden, wenn der Pelottenabschnitt im Zwischenraum angeordnet ist, derart, dass die Articulationes metatarsophalangeae ohne Einschränkung frei beweglich sind.To ensure that the metatarsophalangeal joints (MTPs) are not restricted in their freedom of movement and that the user has as natural a feeling as possible when wearing the shoe insole, it is advantageous if the pad section and/or the base body end proximal to the metatarsophalangeal joints when the pad section is arranged in the space between them, such that the metatarsophalangeal joints can move freely without restriction.

Damit die valgisch nach innen weisende Großzehe, d.h. der Hallux valgus, in eine Normalstellung überführt werden kann, ist es, wie oben bereits erwähnt wurde, erfindungsgemäß erforderlich, dass das krankheitsbedingt varisch nach außen weisende distale Köpfchen des Os metatarsale I hin zu einer Mittellängsachse des Fußes umgelenkt wird. Vorteilhaft ist die Schuheinlage deswegen derart ausgestaltet, dass entlang einer Außenkante des Pelottenabschnitts zumindest über einen Abschnitt dieser Außenkante hinweg eine zu der Längsmittelachse des Pelottenabschnitts hin abfallende leistenartige Erhöhung angeordnet ist, die sich, wenn der Pelottenabschnitt im Zwischenraum angeordnet ist, medial-distal entlang der Außenkante erstreckt und vorzugsweise auf den Corpus (Körper) des Os metatarsale I wirkt.In order for the big toe, which points valgus inwards, i.e. hallux valgus, to be able to be brought into a normal position, it is necessary, as already mentioned above, according to the invention that the distal head of the first metatarsal bone, which points varicosely outwards due to the disease, is redirected towards a central longitudinal axis of the foot. The shoe insole is therefore advantageously designed in such a way that a strip-like elevation is arranged along an outer edge of the pad section, at least over a section of this outer edge, which slopes down towards the longitudinal central axis of the pad section and which, when the pad section is arranged in the gap, extends medially-distally along the outer edge and preferably acts on the corpus (body) of the first metatarsal bone.

Die leistenartige Erhöhung fungiert dann als eine Art Schiene für die Großzehe.The bar-like elevation then acts as a kind of splint for the big toe.

Vorzugsweise ist zur Verbesserung der unmittelbar darüberstehenden Wirkung die Schuheinlage derart ausgebildet, dass die leistenartige Erhöhung am distalen Ende des Grundkörpers eine dornartige Ausbuchtung aufweist, die sich, wenn der Pelottenabschnitt in dem Zwischenraum angeordnet ist, in distaler Richtung erstreckt und in einer Richtung hin zu einer Längsmittelachse des Fußes eine Stützkraft auf das distale Köpfchen des Os metatarsale I ausübt.Preferably, in order to improve the effect immediately above, the shoe insert is designed such that the strip-like elevation at the distal end of the base body has a thorn-like bulge which, when the pad section is arranged in the intermediate space, extends in the distal direction and exerts a supporting force on the distal head of the first metatarsal bone in a direction towards a longitudinal central axis of the foot.

Damit der Anwender der Schuheinlage ein möglichst ergonomisches und damit angenehmes Tragegefühl erhält, ist es von Vorteil, wenn die leistenartige Erhöhung kontinuierlich in die dornartige Ausbuchtung übergeht.In order for the user of the shoe insole to have the most ergonomic and therefore comfortable wearing experience possible, it is advantageous if the strip-like elevation continuously transitions into the thorn-like bulge.

Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn der höchste Punkt des Pelottenabschnitts niedriger gelegen ist als ein höchster Punkt der leistenartigen Erhöhung. Dadurch wird in optimaler Weise die Schienenwirkung der leistenartigen Erhöhung sowie der dornartigen Ausbuchtung auf das distale Köpfchen des Os metatarsale I sichergestellt.It is also advantageous if the highest point of the pad section is lower than the highest point of the bar-like elevation. This ensures the optimal splinting effect of the bar-like elevation and the thorn-like bulge on the distal head of the first metatarsal bone.

Vorzugsweise ist entlang einer Längsmittelachse und/oder einer Quermittelachse des Pelottenabschnitts ein durch den Grundkörper und/oder den Pelottenabschnitt verlaufender Schlitz ausgebildet, durch den zum Zwecke der Befestigung der medizinischen Schuheinlage am Fuß eine erste Schlaufe verläuft, die dorsal um den Fuß herum führbar ist, sowie eine zweite Schlaufe, die zwischen der Großzehe und dem Digitus pedis II hindurch und dorsal um die Großzehe herum führbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, für die Schuheinlage im Wesentlichen eine Einheitsgröße vorzusehen und diese dann abhängig von den konkreten anatomischen Gegebenheiten des Anwenders mit Hilfe der Schlaufen in die erfindungsgemäße Position zu bringen und in dieser zu fixieren.Preferably, a slot is formed along a longitudinal central axis and/or a transverse central axis of the pad section, through which a first loop runs for the purpose of attaching the medical shoe insole to the foot, which can be guided dorsally around the foot, and a second loop runs through which can be guided between the big toe and the digitus pedis II and dorsally around the big toe. This design makes it possible to provide essentially a standard size for the shoe insole and then to bring it into the position according to the invention and fix it in this position using the loops, depending on the specific anatomical conditions of the user.

Alternativ hierzu kann die Schuheinlage mit einem Klebstoff an der Brandsohle oder an einer gesonderten Einlegesohle, bspw. einer Winter-Einlegesohle, insbesondere einer flachen (Winter-)Einlegesohle, befestigt sein.Alternatively, the shoe insert can be attached with an adhesive to the insole or to a separate insole, e.g. a winter insole, in particular a flat (winter) insole.

Weiterhin ergibt sich ein Vorteil, wenn die Schuheinlage derart ausgestaltet ist, dass in oder an dem Pelottenabschnitt zumindest ein Magnet derart angeordnet ist, dass er, wenn der Pelottenabschnitt im Zwischenraum angeordnet ist, örtlich mit einem Akkupunkturpunkt an der Fußsohle oder Fußkante, insbesondere die Akupunkturpunkte MP2 und MP3 des Milz-Pankreas-Meridians, korrespondiert. Durch die Stimulation des Akkupunkturpunktes können weitere, für die Gesundung des Fußes und die Korrektur des Hallux volgus, förderliche Effekte eintreten.Another advantage is when the shoe insole is designed in such a way that at least one magnet is arranged in or on the pad section in such a way that, when the pad section is arranged in the gap, it corresponds locally with an acupuncture point on the sole or edge of the foot, in particular the acupuncture points MP2 and MP3 of the spleen-pancreas meridian. By stimulating the acupuncture point, further effects can occur that are beneficial for the healing of the foot and the correction of hallux volgus.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf einen durch einen Hallux valgus deformierten Fuß;
  • 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Schuheinlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Schuheinlage gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine Seitenansicht eines durch einen Hallux valgus deformierten Fußes, wobei die erfindungsgemäße Schuheinlage gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel derart angeordnet ist, dass ein Pelottenabschnitt der Schuheinlage von einem Längsgewölbe des Fußes abgedeckt wird;
  • 5 eine Draufsicht der Anordnung der Schuheinlage relativ zum Fuß von 4;
  • 6 eine der 2 entsprechende Draufsicht auf die erfindungsgemäße Schuheinlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 7 eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der medizinischen Schuheinlage;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schuheinlage in proximaler Richtung.
In the following, embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings. In these:
  • 1 a top view of a foot deformed by a hallux valgus;
  • 2 a plan view of a shoe insole according to the invention according to a first embodiment;
  • 3 a perspective view of the shoe insole according to the first embodiment;
  • 4 a side view of a foot deformed by a hallux valgus, wherein the shoe insert according to the invention according to the first embodiment is arranged such that a pad section of the shoe insert is covered by a longitudinal arch of the foot;
  • 5 a top view of the arrangement of the shoe insole relative to the foot of 4 ;
  • 6 one of the 2 corresponding plan view of the shoe insole according to the invention according to a second embodiment.
  • 7 a perspective view of the second embodiment of the medical shoe insole;
  • 8th a perspective view of a second embodiment of the shoe insole according to the invention in the proximal direction.

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

Um das Krankheitsbild des Hallux valgus zu veranschaulichen, zeigt die 1 einen insgesamt mit 10 bezeichneten, durch einen Hallux valgus deformierten, Fuß.To illustrate the clinical picture of hallux valgus, the 1 a foot marked 10 in total, deformed by a hallux valgus.

In der Figur gesondert mit einem Bezugszeichen versehen sind eine Mittellängsachse A1 sowie eine Mittelquerachse A2 des Fußes 10. Darüber hinaus gesondert bezeichnet sind die Großzehe (Digitus pedis 1), die insgesamt mit 12 bezeichnet ist, das Sprunggelenk 14, der Os metatarsale 1 16 (I. Mittelfußknochen), dessen distales Köpfchen 18 sowie dessen Corpus 20, das Articulatio metatarsophalangealis 122 (Großzehensprunggelenk), der Pholanx proximalis pedis l 24 (Großzehengrundglied), der Phalanx distalis pedis l 26 (Großzehenendglied) und der Digitus pedis II, insgesamt mit 28. Darüber hinaus sind die Osso sesamoidea pedis jeweils mit dem Bezugszeichen 30 versehen.In the figure, a central longitudinal axis A1 and a central transverse axis A2 of the foot 10 are provided with a separate reference symbol. Also separately designated are the big toe (digitus pedis 1), which is designated as a whole with 12, the ankle joint 14, the os metatarsale 1 16 (I. metatarsal bone), its distal head 18 and its corpus 20, the articulatio metatarsophalangealis 122 (big toe ankle joint), the pholax proximalis pedis l 24 (big toe proximal phalanx), the phalanx distalis pedis l 26 (big toe distal phalanx) and the digitus pedis II, all with 28. In addition, the osso sesamoidea pedis are each provided with the reference symbol 30.

Bei einem Hallux valgus liegt eine Varus-Abweichung des Os metatarsale 1 16 vor, d.h. dessen Längsachse A3 weicht in einer Richtung medial zur Längsmittelachse A1 des Fußes 10 ab. Dadurch verlaufen die am Phalanx distalis pedis l 26 ansetzenden Sehnen nicht mehr über dem Articulatio metatarsophalangealis I 22, sondern lateral an diesem vorbei, wodurch die Längsachse A4 des Phalanx distalis pedis l 26 zunehmend in eine valgische Fehlstellung, d.h. zur Mittellängsachse A1 des Fußes 10 hin abweichend, gezogen wird. Aufgrund dieser dann eintretenden Fehlstellung der Großzehe kommt es in der Regel zu einer Schwellung des am distalen Köpfchen 18 des Os metatarsale 116 anliegenden Schleimbeutels.In a hallux valgus there is a varus deviation of the first metatarsal bone 16, i.e. its long axis A3 deviates in a direction medial to the longitudinal central axis A1 of the foot 10. As a result, the tendons attaching to the phalanx distalis pedis l 26 no longer run over the articulatio metatarsophalangealis I 22, but laterally past it, whereby the long axis A4 of the phalanx distalis pedis l 26 is increasingly pulled into a valgus malposition, i.e. deviates towards the central longitudinal axis A1 of the foot 10. Due to this malposition of the big toe, the bursa attached to the distal head 18 of the metatarsal bone 116 usually swells.

In den 2 bis 5 ist nun ein erstes Ausführungsbeispiel einer medizinischen Schuheinlage 32 gezeigt, in den 2 und 3 jeweils isoliert und in den 4 und 5 jeweils in einer relativen Position zum Fuß 10. Nachfolgend wird das erste Ausführungsbeispiel anhand dieser Figuren beschrieben werden.In the 2 to 5 A first embodiment of a medical shoe insert 32 is now shown, in which 2 and 3 each isolated and in the 4 and 5 each in a relative position to the foot 10. The first embodiment will be described below with reference to these figures.

Die medizinische Schuheinlage 32, die zur konservativen Behandlung eines Hallux valgus wie oben beschrieben eingerichtet ist, umfasst einen Grundkörper 34 mit einem proximalen Ende 35a und einem distalen Ende 35b sowie einen Pelottenabschnitt 36. Der Pelottenabschnitt 36 und/oder Grundkörper kann aus einem Kunststoff, bspw. mittels Spritzguss oder 3D-Druck, gefertigt sein. Idealerweise wird für den Pelottenabschnitt 36 ein vergleichsweise starres Material verwendet, da ansonsten die therapeutische Wirkung der medizinischen Schuheinlage vermindert ist. Zusätzlich kann der Pelottenabschnitt 36 und/oder der Grundkörper 34 mit einem elastischen Material wie bspw. Silikon oder Kork beschichtet sein, um für eine gute Federwirkung beim Laufen und Stehen und damit für ein angenehmes Tragegefühl zu sorgen. Aus demselben Grund kann die Vorwölbung 38 durch ein Polster oder Kissen ausgebildet sein, das mit einer gelartigen Substanz gefüllt sein kann.The medical shoe insole 32, which is designed for the conservative treatment of hallux valgus as described above, comprises a base body 34 with a proximal end 35a and a distal end 35b as well as a pad section 36. The pad section 36 and/or base body can be made of a plastic, for example by means of injection molding or 3D printing. Ideally, a comparatively rigid material is used for the pad section 36, since otherwise the therapeutic effect of the medical shoe insole is reduced. In addition, the pad section 36 and/or the base body 34 can be coated with an elastic material such as silicone or cork in order to ensure a good spring effect when walking and standing and thus a comfortable wearing feeling. For the same reason, the protrusion 38 can be formed by a pad or cushion that can be filled with a gel-like substance.

Der Pelottenabschnitt 36 weist eine ungleichmäßige Vorwölbung 38 auf, die einen höchsten Punkt 40 hat. Der Pelottenabschnitt 36 ist derart ausgebildet, dass er in einem Zwischenraum 42, der zwischen einem Längsgewölbe 43 des Fußes 10 und einer Brandsohle eines nicht dargestellten Schuhs angeordnet werden kann. Das Längsgewölbe 43 des Fußes 10 deckt dann den Pelottenabschnitt 36 ab.The pad section 36 has an uneven protrusion 38 which has a highest point 40. The pad section 36 is designed such that it can be arranged in a space 42 between a longitudinal arch 43 of the foot 10 and an insole of a shoe (not shown). The longitudinal arch 43 of the foot 10 then covers the pad section 36.

Der Pelottenabschnitt 36 weist vier im Wesentlichen gleich große Sektoren 44a-d auf, die durch eine Längsmittelachse A5 und eine Quermittelachse A6 des Pelottenabschnitts 36 ausgebildet sind, wobei die Sektoren 44a-d ausgehend von einem ersten medial-distal gelegenen Sektor 44a im Uhrzeigersinn bis zu einem vierten medial-proximal gelegenen Sektor 44d nummeriert sind. Der erste Sektor 44a weist wiederum entlang parallel zur Längs- und zur Quermittelachse A5, A6 des Pelottenabschnitts 36 verlaufender Geraden G vier Untersektoren 46a-d auf, die in derselben Art und Weise nummeriert sind. Der höchste Punkt 40 der Vorwölbung 38 befindet sich vorliegend beispielhaft in einem ersten medial-distal gelegenen Untersektor 46a des ersten Sektors 44a.The pad section 36 has four essentially equally sized sectors 44a-d, which are formed by a longitudinal central axis A5 and a transverse central axis A6 of the pad section 36, wherein the sectors 44a-d are numbered starting from a first medial-distally located sector 44a in a clockwise direction up to a fourth medial-proximal sector 44d. The first sector 44a in turn has four subsectors 46a-d along straight lines G running parallel to the longitudinal and transverse central axes A5, A6 of the pad section 36, which are numbered in the same way. The highest point 40 of the protrusion 38 is located in the present example in a first medial-distally located subsector 46a of the first sector 44a.

Wenn der Pelottenabschnitt 36 im Zwischenraum 42 angeordnet ist, erstreckt sich die Vorwölbung 38 derart zum Längsgewölbe 43 des Fußes 10, dass sie in medialer und distaler Richtung ansteigt und sich der höchste Punkt 40 der Vorwölbung 38 proximal der Osso sesamoidea pedis 30 am distalen Köpfchen 18 des Os metatarsale 116 befindet.When the pad portion 36 is arranged in the intermediate space 42, the protrusion 38 extends to the longitudinal arch 43 of the foot 10 such that it rises in the medial and distal direction and the highest point 40 of the protrusion 38 is located proximal to the osso sesamoidea pedis 30 at the distal head 18 of the os metatarsal 116.

Hierdurch wird eine Spreizung der Zehen, insbesondere der Großzehe 12 und des Digitus pedis II 28, voneinander weg bewirkt. Dieser Effekt tritt dadurch ein, dass das distale Drittel des Os metatarsale 116 beim Laufen und Stehen derart abgestützt wird, dass sich das distale Köpfchen 18 des Os metatarsale 1 16 in valgischer Richtung und dadurch der Phalanx distalis pedis l 26 (Großzehenendglied) in varischer bzw. medialer Richtung bewegt.This causes the toes, particularly the big toe 12 and the digitus pedis II 28, to spread away from each other. This effect occurs because the distal third of the metatarsal bone 116 is supported when walking and standing in such a way that the distal head 18 of the metatarsal bone 116 moves in a valgus direction and thus the phalanx distalis pedis l 26 (end phalanx of the big toe) moves in a varicose or medial direction.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Pelottenabschnitt 36 einstückig am Grundkörper 34 ausgebildet. Darüber hinaus sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Grundkörper 34 und der Pelottenabschnitt 36 optisch und funktionell im Wesentlichen nicht voneinander abgrenzbar und insgesamt durch das Längsgewölbe 43 abgedeckt. Bei nicht eigens gezeigten Ausführungsbeispielen kann der Pelottenabschnitt 36 aber auch auf dem Grundkörper 34 aufgeklebt oder an diesem angenäht sein und der Grundkörper 34 in Form eines Surrogats für oder einer Auflage auf die Brandsohle des nicht gezeigten Schuhs fungieren.In the present embodiment, the pad section 36 is formed in one piece on the base body 34. In addition, in the present embodiment, the base body 34 and the pad section 36 are essentially not visually and functionally distinguishable from one another and are covered entirely by the longitudinal arch 43. In embodiments not specifically shown, the pad section 36 can also be glued or sewn onto the base body 34 and the base body 34 can function in the form of a surrogate for or a support on the insole of the shoe (not shown).

Wie aus den 4 und 5 hervorgeht, enden der Pelottenabschnitt 36 und der Grundkörper 34 proximal der Articulationes metatarsophalangeae 22, wenn der Pelottenabschnitt 36 im Zwischenraum 42 angeordnet ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Articulationes metatarsophalangeae 22 ihre Bewegungsfreiheit behalten und nicht durch die Schuheinlage 32 beeinträchtigt sind.As can be seen from the 4 and 5 As can be seen, the pad section 36 and the base body 34 end proximal to the metatarsophalangeal joints 22 when the pad section 36 is arranged in the intermediate space 42. This ensures that the metatarsophalangeal joints 22 retain their freedom of movement and are not impaired by the shoe insert 32.

Beim Ausführungsbeispiel der 2 bis 5 misst die medizinische Schuheinlage 32 entlang ihrer größten Längserstreckung etwa 12 cm und entlang ihrer größten Quererstreckung etwa 5cm. Damit der Pelottenabschnitt 36 ideal unterhalb des Längsgewölbes 43 anordenbar ist und es beim Laufen und Stehen nicht zu Beeinträchtigungen kommt, misst dieser entlang seiner größten Höhenerstreckung etwa 3 cm. Bei nicht eigens dargestellten Ausführungsbeispielen können diese Abmessungen auch um ca. 1 bis 2 cm abweichen.In the example of the 2 to 5 The medical shoe insert 32 measures approximately 12 cm along its greatest longitudinal extension and approximately 5 cm along its greatest transverse extension. So that the pad section 36 can be ideally positioned beneath the longitudinal arch 43 and does not cause any impairment when walking or standing, it measures approximately 3 cm along its greatest vertical extension. In embodiments not specifically shown, these dimensions may also deviate by approximately 1 to 2 cm.

In den 6 bis 8 ist nun ein zweites Ausführungsbeispiel der medizinischen Schuheinlage 32 veranschaulicht.In the 6 to 8 A second embodiment of the medical shoe insole 32 is now illustrated.

Bei diesem Ausführungsbeispiel der Schuheinlage 32 ist entlang einer Außenkante 48 des Pelottenabschnitts 36 über einen Abschnitt dieser Außenkante 48 hinweg eine zur Längsmittelachse A5 des Pelottenabschnitts 36 hin abfallende leistenartige Erhöhung 50 angeordnet ist, die sich, wenn der Pelottenabschnitt 36 im Zwischenraum 42 angeordnet ist, nach medial-distal entlang der Außenkante 48 erstreckt. Diese leistenartige Erhöhung 50 wirkt auf den Corpus 20 des Os metatarsale 1 16 und stützt diesen damit ab. Benachbart zu der leistenartigen Erhöhung 50 ist eine rinnenartige Einsenkung 51 ausgebildet, in welcher zumindest ein Abschnitt des Os metatarsale 116 gebettet werden kann.In this embodiment of the shoe insert 32, a strip sloping towards the longitudinal center axis A5 of the pad section 36 is provided along an outer edge 48 of the pad section 36 over a section of this outer edge 48. like elevation 50 is arranged, which, when the pad section 36 is arranged in the intermediate space 42, extends medially-distally along the outer edge 48. This strip-like elevation 50 acts on the corpus 20 of the metatarsal bone 116 and thus supports it. Adjacent to the strip-like elevation 50, a groove-like depression 51 is formed, in which at least a section of the metatarsal bone 116 can be embedded.

Die in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel der medizinischen Schuheinlage 32 beschriebenen Ausgestaltungsvarianten können sinngemäß entsprechend auch beim zweiten Ausführungsbeispiel vorhanden sein. Es sind darüber hinaus auch Ausführungen denkbar, bei welchen in der rinnenartigen Einsenkung 51 und/oder auf der leistenartigen Erhöhung 50 zusätzlich zu einer Vollbeschichtung mit einem flexiblen Material oder alternativ zu dieser ein flexibles Material aufgebracht sein kann. Dies kann beispielsweise über ein Silikon-Kissen oder einen korkartigen Bereich realisiert sein.The design variants described in relation to the first embodiment of the medical shoe insert 32 can also be present in the second embodiment. Furthermore, designs are also conceivable in which a flexible material can be applied in the groove-like depression 51 and/or on the strip-like elevation 50 in addition to a full coating with a flexible material or as an alternative to this. This can be achieved, for example, using a silicone cushion or a cork-like area.

Weiterhin weist beim zweiten Ausführungsbeispiel der medizinischen Schuheinlage 32 die leistenartige Erhöhung 50 am distalen Ende 35b des Grundkörpers 34 eine dornartige Ausbuchtung 52 auf, die sich, wenn der Pelottenabschnitt 36 in dem Zwischenraum 42 angeordnet ist, in distaler Richtung erstreckt und in einer Richtung hin zu einer Längsmittelachse A1 des Fußes eine Stützkraft auf das distale Köpfchen 18 des Os metatarsale 116 ausübt.Furthermore, in the second embodiment of the medical shoe insert 32, the strip-like elevation 50 at the distal end 35b of the base body 34 has a thorn-like bulge 52 which, when the pad section 36 is arranged in the intermediate space 42, extends in the distal direction and exerts a supporting force on the distal head 18 of the metatarsal bone 116 in a direction towards a longitudinal central axis A1 of the foot.

Die leistenartige Erhöhung 50 geht vorliegend kontinuierlich in die dornartige Ausbuchtung 52 über. Wenn der Pelottenabschnitt 36 im Zwischenraum 42 angeordnet ist, wirkt im Vergleich zur Schuheinlage 32 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel hierdurch eine verbesserte Stützkraft auf das distale Köpfchen 18 des Os metatarsale 116.In the present case, the strip-like elevation 50 continuously merges into the thorn-like bulge 52. When the pad section 36 is arranged in the intermediate space 42, an improved supporting force acts on the distal head 18 of the metatarsal bone 116 in comparison to the shoe insert 32 according to the first embodiment.

Vorliegend haben die leistenartige Erhöhung 50 und die dornartige Ausbuchtung 52 die Funktion einer Führungsschiene für den Os metatarsale 1 16 sowie einer Korrekturschiene für die gesamte Großzehe 12.In the present case, the strip-like elevation 50 and the thorn-like protrusion 52 have the function of a guide rail for the first metatarsal bone 16 and a correction rail for the entire big toe 12.

Beispielhaft ist beim zweiten Ausführungsbeispiel der höchste Punkt 40 der Vorwölbung 38 des Pelottenabschnitts 36 niedriger gelegen als ein höchster Punkt 54 der leistenartigen Erhöhung 50. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass die leistenartige Erhöhung 50 und die dornartige Ausbuchtung 52 optimal als Stützschiene für den Os metatarsale 1 16 fungieren können.For example, in the second embodiment, the highest point 40 of the protrusion 38 of the pad section 36 is located lower than a highest point 54 of the strip-like elevation 50. This advantageously ensures that the strip-like elevation 50 and the thorn-like bulge 52 can function optimally as a support rail for the first metatarsal bone 16.

Bei nicht eigens dargestellten Ausführungsbeispielen der Schuheinlage 32 ist entlang einer Längsmittelachse A5 des Pelottenabschnitts 36 ein durch den Grundkörper 34 und den Pelottenabschnitt 36 verlaufender Schlitz ausgebildet, durch den zum Zwecke der Befestigung der medizinischen Schuheinlage 32 am Fuß 10 eine erste Schlaufe verläuft, die dorsal um den Fuß 10 herum führbar ist, sowie eine zweite Schlaufe, die zwischen der Großzehe 12 und dem Digitus pedis II 28 hindurch und dorsal um die Großzehe 12 herum führbar ist. Bei einem weiteren, nicht eigens dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft der Schlitz entlang einer Quermittelachse A6 des Pelottenabschnitts 36. Weitere, nicht eigens gezeigte Ausführungsbeispiele umfassen sowohl einen entlang der Längsmittelachse A5 als auch einen entlang der Quermittelachse A6 verlaufenden Schlitz.In embodiments of the shoe insert 32 not specifically shown, a slot is formed along a longitudinal center axis A5 of the pad section 36, through the base body 34 and the pad section 36, through which a first loop runs for the purpose of fastening the medical shoe insert 32 to the foot 10, which can be guided dorsally around the foot 10, and a second loop that can be guided between the big toe 12 and the digitus pedis II 28 and dorsally around the big toe 12. In a further embodiment not specifically shown, the slot runs along a transverse center axis A6 of the pad section 36. Further embodiments not specifically shown include both a slot running along the longitudinal center axis A5 and a slot running along the transverse center axis A6.

Weiterhin ist bei nicht eigens dargestellten Ausführungsbeispielen in oder an dem Pelottenabschnitt 36 zumindest ein Magnet derart angeordnet ist, dass er, wenn der Pelottenabschnitt 36 im Zwischenraum 42 angeordnet ist, örtlich mit einem Akkupunkturpunkt an der Fußsohle korrespondiert.Furthermore, in embodiments not specifically shown, at least one magnet is arranged in or on the pad section 36 such that, when the pad section 36 is arranged in the intermediate space 42, it corresponds locally to an acupuncture point on the sole of the foot.

Claims (9)

Medizinische Schuheinlage (32) zur konservativen Behandlung eines Hallux valgus, umfassend a) einen Grundkörper (34) mit einem proximalen Ende (35a) und einem distalen Ende (35b), b) einen Pelottenabschnitt (36), der eine ungleichmäßige Vorwölbung (38) mit einem höchsten Punkt (40) aufweist, wobei der Pelottenabschnitt (36) derart ausgebildet ist, dass er in einem zwischen dem Längsgewölbe (43) eines durch einen Hallux valgus deformierten Fußes (10) und einer Brandsohle eines Schuhs ausgebildeten Zwischenraum (42) so angeordnet werden kann, dass das Längsgewölbe (43) des Fußes (10) den Pelottenabschnitt (36) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass c) sich, wenn der Pelottenabschnitt (36) im Zwischenraum (42) angeordnet ist, die Vorwölbung (38) zum Längsgewölbe (43) hin erstreckt, derart, dass sie in medialer und distaler Richtung ansteigt und sich der höchste Punkt (40) der Vorwölbung (38) proximal der Osso sesamoidea pedis am distalen Köpfchen (18) des Os metatarsale 1 (16) befindet.Medical shoe insert (32) for the conservative treatment of a hallux valgus, comprising a) a base body (34) with a proximal end (35a) and a distal end (35b), b) a pad section (36) which has an uneven protrusion (38) with a highest point (40), wherein the pad section (36) is designed such that it can be arranged in a gap (42) formed between the longitudinal arch (43) of a foot (10) deformed by a hallux valgus and an insole of a shoe such that the longitudinal arch (43) of the foot (10) covers the pad section (36), characterized in that c) when the pad section (36) is arranged in the gap (42), the protrusion (38) extends towards the longitudinal arch (43) such that it rises in the medial and distal direction and the highest point (40) of the protrusion (38) is located proximal to the sesamoidea pedis on the distal head (18) of the first metatarsal bone (16). Medizinische Schuheinlage (32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pelottenabschnitt (36) einstückig am Grundkörper (34) ausgebildet ist.Medical shoe insole (32) according to Claim 1 , characterized in that the pad section (36) is formed integrally on the base body (34). Medizinische Schuheinlage (32) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Pelottenabschnitt (36) im Zwischenraum (42) angeordnet ist, der Pelottenabschnitt (36) und/oder der Grundkörper (34) proximal der Articulationes metatarsophalangeae (22) enden.Medical shoe insole (32) according to Claim 1 or 2 , characterized in that, when the pad section (36) is arranged in the intermediate space (42), the pad section (36) and/or the base body (34) end proximal to the metatarsophalangeal joints (22). Medizinische Schuheinlage (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang einer Außenkante (48) des Pelottenabschnitts (36) zumindest über einen Abschnitt dieser Außenkante (48) hinweg eine zu einer Längsmittelachse (A5) des Pelottenabschnitts (36) hin abfallende leistenartige Erhöhung (50) angeordnet ist, die sich, wenn der Pelottenabschnitt (36) im Zwischenraum (42) angeordnet ist, medial-distal entlang der Außenkante (48) erstreckt.Medical shoe insert (32) according to one of the preceding claims, characterized in that along an outer edge (48) of the pad section (36) at least over a section of this outer edge (48) there is arranged a strip-like elevation (50) sloping towards a longitudinal central axis (A5) of the pad section (36), which, when the pad section (36) is arranged in the intermediate space (42), extends medially-distally along the outer edge (48). Medizinische Schuheinlage (32) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die leistenartige Erhöhung (50) am distalen Ende (35b) des Grundkörpers (34) eine dornartige Ausbuchtung (52) aufweist, die sich, wenn der Pelottenabschnitt (36) in dem Zwischenraum (42) angeordnet ist, in distaler Richtung erstreckt und in einer Richtung hin zu einer Längsmittelachse (A1) des Fußes eine Stützkraft auf das distale Köpfchen (18) des Os metatarsale 1 (16) ausübt.Medical shoe insole (32) according to Claim 4 , characterized in that the strip-like elevation (50) at the distal end (35b) of the base body (34) has a thorn-like bulge (52) which, when the pad section (36) is arranged in the intermediate space (42), extends in the distal direction and exerts a supporting force on the distal head (18) of the first metatarsal bone (16) in a direction towards a longitudinal central axis (A1) of the foot. Medizinische Schuheinlage (32) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die leistenartige Erhöhung (50) kontinuierlich in die dornartige Ausbuchtung (52) übergeht.Medical shoe insole (32) according to Claim 5 , characterized in that the strip-like elevation (50) merges continuously into the thorn-like bulge (52). Medizinische Schuheinlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der höchste Punkt (40) des Pelottenabschnitts (36) niedriger gelegen ist als ein höchster Punkt (54) der leistenartigen Erhöhung (50).Medical shoe insole according to one of the Claims 4 until 6 , characterized in that the highest point (40) of the pad section (36) is located lower than a highest point (54) of the strip-like elevation (50). Medizinische Schuheinlage (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang einer Längsmittelachse (A5) und/oder einer Quermittelachse (A6) des Pelottenabschnitts (36) ein durch den Grundkörper (34) und/oder den Pelottenabschnitt (36) verlaufender Schlitz ausgebildet ist, durch den zum Zwecke der Befestigung der medizinischen Schuheinlage (32) am Fuß (10) eine erste Schlaufe verläuft, die dorsal um den Fuß (10) herum führbar ist, sowie eine zweite Schlaufe, die zwischen der Großzehe (12) und dem Digitus pedis II (28) hindurch und dorsal um die Großzehe (12) herum führbar ist.Medical shoe insert (32) according to one of the preceding claims, characterized in that a slot is formed along a longitudinal center axis (A5) and/or a transverse center axis (A6) of the pad section (36) and runs through the base body (34) and/or the pad section (36), through which a first loop runs for the purpose of fastening the medical shoe insert (32) to the foot (10), which can be guided dorsally around the foot (10), and a second loop which can be guided between the big toe (12) and the digitus pedis II (28) and dorsally around the big toe (12). Medizinische Schuheinlage (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem Pelottenabschnitt (36) zumindest ein Magnet derart angeordnet ist, dass er, wenn der Pelottenabschnitt (36) im Zwischenraum (42) angeordnet ist, örtlich mit einem Akkupunkturpunkt an der Fußsohle korrespondiert.Medical shoe insert (32) according to one of the preceding claims, characterized in that in or on the pad section (36) at least one magnet is arranged such that, when the pad section (36) is arranged in the intermediate space (42), it corresponds locally to an acupuncture point on the sole of the foot.
DE102022126220.0A 2022-10-10 2022-10-10 Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus Pending DE102022126220A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126220.0A DE102022126220A1 (en) 2022-10-10 2022-10-10 Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus
PCT/EP2023/076501 WO2024078863A1 (en) 2022-10-10 2023-09-26 Medical shoe insert for conservatively treating hallux valgus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126220.0A DE102022126220A1 (en) 2022-10-10 2022-10-10 Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126220A1 true DE102022126220A1 (en) 2024-04-11

Family

ID=88204099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126220.0A Pending DE102022126220A1 (en) 2022-10-10 2022-10-10 Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022126220A1 (en)
WO (1) WO2024078863A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227505A1 (en) 1982-07-23 1984-01-26 Blum, Klaus-Jürgen, Dr., 4050 Mönchengladbach Medical therapeutic inlay sole with incorporated permanent magnets
DE102009041180A1 (en) 2009-09-11 2011-03-24 Hallufix Ag Corrective insole for the treatment of malpositions in the middle and forefoot area
US20130167403A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 Hiroyuki Kitagawa Shoe insole
DE102013000730A1 (en) 2012-09-25 2014-06-18 Gesundheitshaus Petrogalli Gmbh Dynamic, flexible, ergonomically shaped toe separator with basic support insert, for use with Hallux valgus and Digitus varus, as well as for other toe misalignments with specially applied spots
US20210361462A1 (en) 2018-08-30 2021-11-25 He Liu Shoe-pad, shoe and hallux orthotic device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227505A1 (en) 1982-07-23 1984-01-26 Blum, Klaus-Jürgen, Dr., 4050 Mönchengladbach Medical therapeutic inlay sole with incorporated permanent magnets
DE102009041180A1 (en) 2009-09-11 2011-03-24 Hallufix Ag Corrective insole for the treatment of malpositions in the middle and forefoot area
US20130167403A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 Hiroyuki Kitagawa Shoe insole
DE102013000730A1 (en) 2012-09-25 2014-06-18 Gesundheitshaus Petrogalli Gmbh Dynamic, flexible, ergonomically shaped toe separator with basic support insert, for use with Hallux valgus and Digitus varus, as well as for other toe misalignments with specially applied spots
US20210361462A1 (en) 2018-08-30 2021-11-25 He Liu Shoe-pad, shoe and hallux orthotic device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024078863A1 (en) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006323T2 (en) PLANTAR FOR VERTICAL PROPRIOZEPTIVE, EXTEROZEPTIVE, PRESSOZEPTIVE AND / OR REFLEXOGENIC STIMULATION
EP2739176B1 (en) Sole chassis for shoes
DE69922518T2 (en) ORTHESIS FOR THE TREATMENT OF HALLUX VALGUS
WO2011039360A1 (en) Outer sole for shoes and shoes comprising such outer soles
DE10240121A1 (en) Orthopedic device for correcting toe misalignments
EP0040782B1 (en) Orthopaedic shoe or parts thereof
DE3147589A1 (en) "SELF-ADJUSTING ORTHOPEDIC SHOE INSERT AND / OR FLAT FOOT INSERT"
EP2840918B1 (en) Hallux valgus sandal
EP2298102B1 (en) Inner sole for shoes
WO2008095726A1 (en) Shoe inlay
EP2736461B1 (en) Orthopaedic device, in particular for correcting deformations of the toes
EP0485943B1 (en) Ankle pod, pod unit and ankle bandage containing same
DE19904887B4 (en) shoe
DE102022126220A1 (en) Medical shoe insole for the conservative treatment of hallux valgus
DE202010013804U1 (en) Device for correcting a toe malposition
DE102017108095B4 (en) Footbed for shoes
DE849812C (en) For the support, relief and strengthening of the human foot serving device, such as shoe insole, shoe sole and the like. like
EP2648659B1 (en) Foot arch support stocking
WO2021160199A2 (en) Shoe insole with ankle tongues for enclosing the foot for pressure stimulation of the myofascial lines on the foot fascial inlay
EP2564710B1 (en) Shoe insert and shoe
DE102010022329B4 (en) Insole and shoe
EP3429514A1 (en) Medical sock
DE102016212760B4 (en) Apparatus for preventing or treating misalignment of a person's big toe
DE102021103572A1 (en) Insole for a shoe for treating hallux valgus
DE112017001756T5 (en) Shoe sole structure and shoe with the shoe sole structure

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication