DE102022124381A1 - Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater - Google Patents

Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater Download PDF

Info

Publication number
DE102022124381A1
DE102022124381A1 DE102022124381.8A DE102022124381A DE102022124381A1 DE 102022124381 A1 DE102022124381 A1 DE 102022124381A1 DE 102022124381 A DE102022124381 A DE 102022124381A DE 102022124381 A1 DE102022124381 A1 DE 102022124381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seawater
tunnel
procedure according
desalinated
forwarding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022124381.8A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022124381.8A priority Critical patent/DE102022124381A1/en
Publication of DE102022124381A1 publication Critical patent/DE102022124381A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/32Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water with artificial enrichment, e.g. by adding water from a pond or a river
    • E03B3/34Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water with artificial enrichment, e.g. by adding water from a pond or a river of underground water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis

Abstract

Offenbart wird ein Verfahren zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser, umfassend die Schritte Entnehmen des Meerwassers, Entsalzen des entnommenen Meerwassers, Leiten des entsalzten Meerwassers durch mindestens einen Tunnel, und Weiterleiten des entsalzten Meerwassers zu Süßwasser-Verbrauchsstellen.Disclosed is a method for raising the groundwater level in predetermined regions using seawater, comprising the steps of extracting the seawater, desalinating the extracted seawater, passing the desalinated seawater through at least one tunnel, and forwarding the desalinated seawater to freshwater consumption points.

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen, das entsalztes Meerwasser verwendet.The present invention relates to a method for raising the groundwater level in predetermined regions using desalinated seawater.

Stand der TechnikState of the art

Es ist zu erwarten, dass Trockenjahre infolge des Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten häufiger vorkommen werden. Der Regen bleibt in vielen Regionen aus. Der Grundwasser-Pegel wird weiter sinken. Dramatische Folgen sind weltweit zu erwarten.Dry years due to climate change are expected to become more common in the next few decades. There is no rain in many regions. The groundwater level will continue to fall. Dramatic consequences can be expected worldwide.

Die künstliche Bewässerung bzw. Wasserversorgung großer Gebiete, bei der das Wasser aus Flüssen oder Seen entnommen wird, ist technisch kein Problem und alle notwendigen Komponenten sind technisch ausgereift. Jedoch sind die Investitionskosten riesig und nur vertretbar, wenn die Austrocknung bzw. Versteppung dieser Gebiete so groß werden würde, dass die Folgekosten noch höher als die Wasserversorgungskosten wären.Artificial irrigation or water supply to large areas, where the water is taken from rivers or lakes, is technically not a problem and all the necessary components are technically sophisticated. However, the investment costs are huge and would only be justifiable if the drying out or desertification of these areas became so great that the follow-up costs would be even higher than the water supply costs.

Daher ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem man in vorbestimmten Regionen ohne Wasser aus Flüssen oder Seen zu entnehmen den Grundwasser-Pegel anheben und somit die Wasserversorgung sicherstellen kann.Therefore, the object of the present invention is to provide a method with which the groundwater level can be raised in predetermined regions without taking water from rivers or lakes and thus ensure water supply.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Erfindung betrifft gemäß einem ersten Aspekt ein Verfahren zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser, umfassend die Schritte: Entnehmen des Meerwassers, Entsalzen des entnommenen Meerwassers, Leiten des entsalzten Meerwassers durch mindestens einen Tunnel und Weiterleiten des entsalzten Meerwassers zu Süßwasser-Verbrauchsstellen.According to a first aspect, the invention relates to a method for raising the groundwater level in predetermined regions using seawater, comprising the steps: extracting the seawater, desalinating the extracted seawater, passing the desalinated seawater through at least one tunnel and forwarding the desalinated seawater to fresh water -Consumption points.

Der Vorteil des Verfahrens zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser ist, dass ein weiteres Absinken des Grundwasser-Pegels vermieden wird. Weder eine Wasserentnahme aus Flüssen noch aus Seen ist somit notwendig.The advantage of the method of raising the groundwater level in predetermined regions using seawater is that a further drop in the groundwater level is avoided. It is therefore not necessary to withdraw water from rivers or lakes.

Es ist bevorzugt, dass das Meerwasser einen Salzgehalt von 1-4 %, bevorzugt 0,7-2,5 %, besonders bevorzugt 0,3-1,5 % aufweist.It is preferred that the sea water has a salinity of 1-4%, preferably 0.7-2.5%, particularly preferably 0.3-1.5%.

Der Vorteil eines niedrigeren Meerwassersalzgehalts ist, dass die Kosten für eine Entsalzung, die bevorzugt an der Küste stattfindet, reduziert werden können.The advantage of lower seawater salinity is that the costs of desalination, which preferably takes place on the coast, can be reduced.

Es ist bevorzugt, dass das Meerwasser mittels RO-Entsalzung durchgeführt wird.It is preferred that the seawater is carried out using RO desalination.

Es ist bevorzugt, dass der Tunnel ein Gefälle von 1:50.000-1:150.000, bevorzugt von 1:75.000-1:125.000, besonders bevorzugt 1:95.000-1:105.000 aufweist.It is preferred that the tunnel has a gradient of 1:50,000-1:150,000, preferably 1:75,000-1:125,000, particularly preferably 1:95,000-1:105,000.

Der Vorteil des Tunnelgefälles ist, dass keine Pumpen benötigt werden, um das entsalzte Meerwasser anzutreiben, damit es zu Zielgebieten gelangt.The advantage of the tunnel gradient is that no pumps are needed to propel the desalinated seawater to reach target areas.

Es ist bevorzugt, dass der Tunnel eine temperaturbeständige Verkleidung aufweist.It is preferred that the tunnel has a temperature-resistant lining.

Der Vorteil einer temperaturbeständigen Verkleidung ist, dass die Wasserqualität auf dem gesamten Fließweg bis zum Verbraucher konstant bleibt.The advantage of a temperature-resistant cladding is that the water quality remains constant along the entire flow path to the consumer.

Es ist bevorzugt, dass der Tunnel eine verformungsbeständige Schalung aufweist.It is preferred that the tunnel has deformation-resistant formwork.

Der Vorteil der verformungsbeständigen Schalung ist, dass kein stehendes Wasser entsteht, wodurch die Wasserqualität beeinträchtigt werden würde.The advantage of the deformation-resistant formwork is that there is no stagnant water, which would impair the water quality.

Es ist bevorzugt, dass der Tunnel mindestens ein Tunnelrohr aufweist, das korrosions- und / oder frostbeständig istIt is preferred that the tunnel has at least one tunnel tube that is corrosion and/or frost resistant

Der Vorteil von korrosionsbeständigen Rohren ist, dass sie unterirdisch verlegt werden können und somit Verdunstungsverluste minimiert werden.The advantage of corrosion-resistant pipes is that they can be laid underground, thus minimizing evaporation losses.

Es ist bevorzugt, dass das Tunnelrohr einen Durchmesser von 1,0-8,0 m, bevorzugt 3,0-7,0 m, besonders bevorzugt 5,5-6,5 m aufweist.It is preferred that the tunnel pipe has a diameter of 1.0-8.0 m, preferably 3.0-7.0 m, particularly preferably 5.5-6.5 m.

Es ist bevorzugt, dass der Tunnel eine minimale Tiefe unter der Oberfläche aufweist, der eine Herstellung durch Tunnelbohrmaschinen (TBM) erlaubt und Frostbeständigkeit gewährleistet.It is preferred that the tunnel has a minimum depth below the surface, which allows construction by tunnel boring machines (TBM) and ensures frost resistance.

Der Vorteil der minimalen Tiefe unter der Oberfläche ist, das Frost vermieden wird.The advantage of the minimal depth below the surface is that frost is avoided.

Es ist bevorzugt, dass Pumpen zur Entnahme und zum Weiterleiten des entsalzten Meerwassers aus den Tunnelrohren verwendet werden.It is preferred that pumps are used to extract and transport the desalinated seawater from the tunnel pipes.

Bevorzugt werden Grundwassermotorpumpen verwendet, da sie Höhen bis zu 500 m und mehr überwinden können und eine variable Weiterleitung ermöglichen.Groundwater motor pumps are preferred because they can overcome heights of up to 500 m and more and enable variable transfer.

Es ist bevorzugt, dass das Weiterleiten mittels Entnahmerohren und / oder Weiterleitungsrohren erfolgt, die korrosions- und / oder frostbeständig sind.It is preferred that the forwarding takes place using extraction pipes and/or forwarding pipes that are corrosion and/or frost resistant.

Es ist bevorzugt, dass die Weiterleitungsrohre eine minimale Tiefe unter der Oberfläche aufweisen, die Frostbeständigkeit gewährleistet.It is preferred that the transfer pipes have a minimum depth below the surface that ensures frost resistance.

Es ist bevorzugt, dass das weitergeleitete entsalzte Meerwasser an den Verbrauchsstellen in mindestens einem Behälter gesammelt wird.It is preferred that the forwarded desalinated seawater is collected in at least one container at the points of consumption.

Der Vorteil der Behälter ist, dass dadurch größere Mengen an entsalztem Meerwasser bevorratet werden können.The advantage of the containers is that larger quantities of desalinated seawater can be stored.

Es ist bevorzugt, dass das entsalzte Meerwasser über mindestens ein Drainagerohr aus dem mindestens einen Behälter abfließt.It is preferred that the desalinated seawater flows out of the at least one container via at least one drainage pipe.

Es ist bevorzugt, dass der mindestens eine Behälter auf mindestens einer Oberflächenerhebung angeordnet ist, bevorzugt auf dessen höchsten Punkt.It is preferred that the at least one container is arranged on at least one surface elevation, preferably at its highest point.

Der Vorteil der Anordnung der Behälter auf mindestens einer Oberflächenerhebung ist, dass ein Abflussbereich größer ist als bei einer Anordnung des mindestens einen Behälters am Boden.The advantage of arranging the containers on at least one surface elevation is that a drainage area is larger than if the at least one container is arranged on the ground.

Es ist bevorzugt, dass die Oberflächenerhebung 0-1000 m, bevorzugt 15-750 m, besonders bevorzugt 30-500 m beträgt.It is preferred that the surface elevation is 0-1000 m, preferably 15-750 m, particularly preferably 30-500 m.

Es ist bevorzugt, dass die mindestens eine Oberflächenerhebung künstlich aus Aushub des Tunnels gebildet ist.It is preferred that the at least one surface elevation is artificially formed from excavation of the tunnel.

Der Vorteil der Bildung der mindestens einen Oberflächenerhebung aus Aushub des Tunnels ist, dass Verbrauchsstellen entsprechend den Bedürfnissen frei gewählt werden können und nicht von schon vorhandenen Oberflächenerhebungen abhängig sind. Zudem fallen keine Entsorgungskosten für den Aushub an. Ferner können Behälter und Drainagerohre während der Aufschüttung angeordnet werden, wodurch weitere Einbauschritte und Kosten vermieden werden.The advantage of forming at least one surface elevation from the excavation of the tunnel is that consumption points can be freely selected according to needs and are not dependent on existing surface elevations. In addition, there are no disposal costs for the excavation. Furthermore, containers and drainage pipes can be arranged during the filling, thereby avoiding further installation steps and costs.

Es ist bevorzugt, dass das mindestens eine Drainagerohr eine Länge von 0,5-5,0 m, bevorzugt 0,75-4,0 m, besonders bevorzugt 1,0-2,0 m aufweist.It is preferred that the at least one drainage pipe has a length of 0.5-5.0 m, preferably 0.75-4.0 m, particularly preferably 1.0-2.0 m.

Es ist bevorzugt, dass das erfindungsgemäße Verfahren bei Grundwasser-Pegel Anhebung, Einspeisung des entsalzten Meerwassers in bereits vorhandene öffentliche oder gewerbliche Netze, Zufuhr des entsalzten Meerwassers an Verbraucher, Waldbrandbekämpfung und Anschluss von Feuerwehrhydranten verwendet wird.It is preferred that the method according to the invention be used to raise groundwater levels, feed the desalinated seawater into existing public or commercial networks, supply the desalinated seawater to consumers, fight forest fires and connect fire brigade hydrants.

Die Erfindung betrifft gemäß einem zweiten Aspekt ein System zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser, umfassend mindestens eine Meerwasser-Entsalzungseinheit zum Entnehmen und Entsalzen des Meerwassers, mindestens einen Tunnel zum Leiten des entsalzten Wassers und mindestens eine Pumpe-Rohr-Vorrichtung zum Weiterleiten des entsalzten Meerwassers zu Süßwasser-Verbrauchsstellen.The invention relates, according to a second aspect, to a system for raising the groundwater level in predetermined regions using seawater, comprising at least one seawater desalination unit for extracting and desalinating the seawater, at least one tunnel for conducting the desalinated water and at least one pump-pipe system. Device for transferring desalinated seawater to freshwater consumption points.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird dem Grundwasser so viel Zusatzwasser hinzugefügt, dass der mittlere Pegel der letzten 30 Jahre immer eingehalten werden kann. Eine Entnahme des dafür notwendigen Wassers aus Flüssen oder Seen kommt nicht in Frage, da dies ein weiteres Absinken des Grundwasserspiegels verursachen würde. Daher wären Entnahme und Entsalzung des dafür notwendigen Wassers aus Meeren eine Lösung. Das Produkt wäre ein Trinkwasser mit guter Qualität. Der niedrige Salzgehalt beispielsweise der Ostsee (1-1,5 %) würde die Kosten für eine RO-Entsalzung erheblich reduzieren.In the process according to the invention, so much additional water is added to the groundwater that the average level of the last 30 years can always be maintained. Extracting the water required for this from rivers or lakes is out of the question, as this would cause the groundwater level to drop further. Extracting and desalinating the water required for this from the sea would therefore be a solution. The product would be drinking water of good quality. The low salt content of the Baltic Sea, for example (1-1.5%) would significantly reduce the costs of RO desalination.

Das entsalzte Wasser muss dann an die Verbraucher weitergeleitet werden. Dies kann durch Tunnelröhren erfolgen. Aus diesen Tunnelröhren können dann die jeweiligen Verbraucher (Gemeinden, Behörden oder Großabnehmer wie beispielsweise Stahlwerke, Autofabriken, chemische Industrie) Wasser nach Bedarf entnehmen und folglich auf die Wasserentnahme aus Grundwasserbrunnen verzichten, das entsalzte Wasser kann in Seen und Bäche eingespeist werden, wenn sie erheblich zu einer Anreicherung des Grundwassers beitragen, es kann in bereits vorhandene öffentliche oder gewerbliche Netze eingespeist werden, wenn deren Wasserentnahme aus Grundwasserbrunnen erfolgt und diese dann teilweise stillgelegt werden können. Weitere Verwendungsmöglichkeiten des entsalzten Wassers sind Einsatz zur Bekämpfung von Waldbränden, Anschluss von Feuerwehrhydranten in entsprechenden Abständen an die Leitungen vom Tunnel zum Verbraucher, an diese die Feuerwehr ihre Schläuche anschließen und dadurch sehr schnell und sehr nahe an Brandherde gelangen kann. Dadurch wären die Löschwasserkosten wesentlich geringer als beim Antransport vom nächsten Gewässer mit Tankwagen oder Löschflugzeugen, wobei diese in bestimmten Fällen natürlich nicht zu ersetzen sind, und Löschwasser stände schneller zur Verfügung.The desalinated water must then be passed on to consumers. This can be done through tunnel tubes. The respective consumers (municipalities, authorities or large customers such as steel mills, car factories, chemical industries) can then withdraw water from these tunnel tubes as needed and therefore forego the extraction of water from groundwater wells; the desalinated water can be fed into lakes and streams if they are significant Contribute to the enrichment of groundwater; it can be fed into existing public or commercial networks if their water is drawn from groundwater wells and these can then be partially decommissioned. Other possible uses for desalinated water include use to fight forest fires, connecting fire brigade hydrants at appropriate distances to the pipes from the tunnel to the consumer, to which the fire brigade can connect their hoses and thus get very quickly and very close to the sources of fire. As a result, the cost of extinguishing water would be significantly lower than transporting it from the nearest body of water with tank trucks or fire-fighting planes, although in certain cases these cannot of course be replaced, and extinguishing water would be available more quickly.

Da bei einer Oberflächenbewässerung ein großer Teil des Wassers ungenutzt u.a. durch Interzeption verdunsten würde, wäre eine direkte Einspeisung (Versickerung) in den Grundwasserbereich angebracht.Since with surface irrigation a large part of the water would evaporate unused, including through interception, a direct feed would be necessary solution (seepage) into the groundwater area.

Die Meerwasser-Entsalzungsanlagen müssten an der Küste gebaut werden, ebenso die für die Stromerzeugung erforderlichen Windkraftanlagen. Ein Stromkabel entlang des Tunnels liegt nahe und ist machbar.The seawater desalination plants would have to be built on the coast, as would the wind turbines required to generate electricity. A power cable along the tunnel is obvious and feasible.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezug auf die Figuren genauer beschrieben, wobei

  • 1 eine schematische Darstellung einer Wasserentnahme aus einem Tunnel und eine Weiterleitung an einen Hügel aus Tunnelaushub und einen natürlichen Berg, und
  • 2 eine mögliche von der Niederschlagshöhe abhängige Tunnelfiihrung in Deutschland
zeigt.Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the figures, where:
  • 1 a schematic representation of water extraction from a tunnel and a transfer to a hill made of tunnel excavation and a natural mountain, and
  • 2 a possible tunnel route in Germany that depends on the level of precipitation
shows.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

1 zeigt einen Tunnel 2, durch den das entsalzte Wasser geleitet wird. An diesem sind Entnahmerohre 4, 6 angeschlossen, wobei in dem Entnahmerohr 6, das einen größeren Durchmesser aufweist wie Entnahmerohr 4, eine Pumpe 8 angeordnet ist. Die Pumpe 8 ist mit einer Ablassvorrichtung 10 verbunden, die von der Oberfläche 12 aus bedient werden kann, um die Pumpe 8 in eine entsprechende Pumpposition in Entnahmerohr 6 zu bringen. Entnahmerohr 4 ist horizontal und Entnahmerohr 6 vertikal angeordnet, wobei Entnahmerohr 4 in das Innere des Tunnels 2 hineinragt. An Entnahmerohr 6 sind in der Nähe der Oberfläche 12 Weiterleitungsrohre 14, 16 angeordnet, wobei Weiterleitungsrohr 14 horizontal angeordnet ist und Weiterleitungsrohr 16 eine Steigung aufweist. Beide Weiterleitungsrohre 14, 16 sind unterirdisch angeordnet, wobei sich ein Teil von Weiterleitungsrohr 16 unter der Oberfläche 12 befindet. Der andere Teil von Weiterleitungsrohr 16 ist oberhalb der Oberfläche 12 angeordnet, befindet sich jedoch innerhalb einer Oberflächenerhebung 18. Weder Tunnel 2 noch Entnahmerohre 4, 6 noch Weiterleitungsrohre 14, 16 sind daher für einen Benutzer, der sich auf der Oberfläche befindet, sichtbar. Auf dem höchsten Punkt von Oberflächenerhebung 18, hier ein Plateau 20, ist ein Behälter 22 angeordnet, in den Entnahmerohr 16 mündet. Aus Behälter 22 führen Drainagerohre 24 nach unten in das Innere der Oberflächenerhebung 24. Ferner sind an Weiterleitungsrohr 14 Hydranten angeschlossen, die über die Oberfläche 12 reichen. Ferner ist Normalnulllinie 28 zu sehen. Tunnel 2, Entnahmerohr 4, ein Teil von Entnahmerohr 6 und Pumpe 8 befinden sich unterhalb Normalnulllinie 28. 1 shows a tunnel 2 through which the desalinated water is passed. Sampling pipes 4, 6 are connected to this, with a pump 8 being arranged in the sampling pipe 6, which has a larger diameter than the sampling pipe 4. The pump 8 is connected to a drain device 10, which can be operated from the surface 12 in order to bring the pump 8 into a corresponding pumping position in the sampling tube 6. Extraction tube 4 is arranged horizontally and withdrawal tube 6 vertically, with withdrawal tube 4 protruding into the interior of the tunnel 2. On the sampling pipe 6, 12 forwarding pipes 14, 16 are arranged near the surface, the forwarding pipe 14 being arranged horizontally and the forwarding pipe 16 having a slope. Both transfer pipes 14, 16 are arranged underground, with a part of transfer pipe 16 being located below the surface 12. The other part of transfer pipe 16 is arranged above the surface 12, but is located within a surface elevation 18. Neither tunnel 2 nor sampling pipes 4, 6 nor transfer pipes 14, 16 are therefore visible to a user who is on the surface. At the highest point of surface elevation 18, here a plateau 20, a container 22 is arranged, into which the sampling tube 16 opens. Drainage pipes 24 lead from the container 22 down into the interior of the surface elevation 24. Furthermore, hydrants are connected to the forwarding pipe 14 and extend over the surface 12. Normal zero line 28 can also be seen. Tunnel 2, sampling pipe 4, part of sampling pipe 6 and pump 8 are located below normal zero line 28.

2 zeigt eine mögliche von der Niederschlagshöhe abhängige Führung von Tunneln 2 in Deutschland. 2 shows a possible routing of tunnels 2 in Germany depending on the level of precipitation.

BezugszeichenlisteReference symbol list

22
Tunneltunnel
4, 64, 6
EntnahmerohrExtraction tube
88th
Pumpepump
1010
AblassvorrichtungDrain device
1212
Oberflächesurface
14, 1614, 16
WeiterleitungsrohrForwarding pipe
1818
OberflächenerhebungSurface elevation
2020
Plateauplateau
2222
Behältercontainer
2424
DrainagerohrDrainage pipe
2626
Hydranthydrant
2828
NormalnullNormal zero

Claims (20)

Verfahren zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser, umfassend die folgende Schritte: Entnehmen des Meerwassers; Entsalzen des entnommenen Meerwassers; Leiten des entsalzten Meerwassers durch mindestens einen Tunnel (2); und Weiterleiten des entsalzten Meerwassers zu Süßwasser-Verbrauchsstellen.Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater, comprising the following steps: extraction of sea water; desalination of the extracted seawater; Conducting the desalinated seawater through at least one tunnel (2); and Forwarding desalinated seawater to freshwater consumption points. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Meerwasser einen Salzgehalt von 1-4 %, bevorzugt 0,7-2,5 %, besonders bevorzugt 0,3-1,5 % aufweist.Procedure according to Claim 1 , wherein the seawater has a salt content of 1-4%, preferably 0.7-2.5%, particularly preferably 0.3-1.5%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Meerwasser bevorzugt mittels RO-Entsalzung durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the seawater is preferably carried out using RO desalination. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Tunnel (2) ein Gefälle von 1:50.000-1:150.000, bevorzugt von 1:75.000-1:125.000, besonders bevorzugt 1:95.000-1:105.000 aufweist.Procedure according to Claim 1 , wherein the tunnel (2) has a gradient of 1:50,000-1:150,000, preferably 1:75,000-1:125,000, particularly preferably 1:95,000-1:105,000. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Tunnel (2) eine temperaturbeständige Verkleidung aufweist.Procedure according to Claim 4 , wherein the tunnel (2) has a temperature-resistant cladding. Verfahren nach einem der Ansprüche 4-5, wobei der Tunnel (2) eine verformungsbeständige Schalung aufweist.Procedure according to one of the Claims 4 - 5 , wherein the tunnel (2) has a deformation-resistant formwork. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Tunnel (2) mindestens ein Tunnelrohr aufweist, das korrosions- und / oder frostbeständig ist.Procedure according to Claim 4 , wherein the tunnel (2) has at least one tunnel tube that is corrosion and / or frost resistant. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Tunnelrohr einen Durchmesser von 1,0-8,0 m, bevorzugt 3,0-7,0 m, besonders bevorzugt 5,5-6,5 m aufweist.Procedure according to Claim 7 , wherein the tunnel pipe has a diameter of 1.0-8.0 m, preferably 3.0-7.0 m, particularly preferably 5.5-6.5 m. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Tunnel eine minimale Tiefe unter der Oberfläche (12) aufweist, der eine Herstellung durch Tunnelbohrmaschinen (TBM) erlaubt und Frostbeständigkeit gewährleistet.Procedure according to Claim 1 , wherein the tunnel has a minimum depth below the surface (12), which allows construction by tunnel boring machines (TBM) and ensures frost resistance. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Pumpen (8) zur Entnahme und zum Weiterleiten des entsalzten Meerwassers aus den Tunnelrohren verwendet werden.Procedure according to Claim 1 , whereby pumps (8) are used to remove and forward the desalinated seawater from the tunnel pipes. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Weiterleiten mittels Entnahmerohren (4, 6) und / oder Weiterleitungsrohren (14, 16) erfolgt, die korrosions- und / oder frostbeständig sind.Procedure according to Claim 10 , wherein the forwarding takes place by means of extraction pipes (4, 6) and/or forwarding pipes (14, 16) which are corrosion- and/or frost-resistant. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-11, wobei die Weiterleitungsrohre (14, 16) eine minimale Tiefe unter der Oberfläche (12) aufweisen, die Frostbeständigkeit gewährleistet.Method according to one of the Claims 10 - 11 , wherein the transfer pipes (14, 16) have a minimum depth below the surface (12) which ensures frost resistance. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das weitergeleitete entsalzte Meerwasser an den Verbrauchsstellen in mindestens einem Behälter (20) gesammelt wird.Procedure according to Claim 1 , wherein the forwarded desalinated seawater is collected at the points of consumption in at least one container (20). Verfahren nach Anspruch 13, wobei das entsalzte Meerwasser über mindestens ein Drainagerohr 24 aus dem mindestens einen Behälter (20) abfließt.Procedure according to Claim 13 , wherein the desalinated seawater flows out of the at least one container (20) via at least one drainage pipe 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-14, wobei der mindestens eine Behälter (20) auf mindestens einer Oberflächenerhebung (18) angeordnet ist, bevorzugt auf dessen höchsten Punkt.Procedure according to one of the Claims 13 - 14 , wherein the at least one container (20) is arranged on at least one surface elevation (18), preferably at its highest point. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die mindestens eine Oberflächenerhebung (18) 0-1000 m, bevorzugt 15-750 m, besonders bevorzugt 30-500 m beträgt.Procedure according to Claim 15 , wherein the at least one surface elevation (18) is 0-1000 m, preferably 15-750 m, particularly preferably 30-500 m. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die mindestens eine Oberflächenerhebung (18) künstlich aus Aushub des Tunnels (2) gebildet ist.Procedure according to Claim 16 , wherein the at least one surface elevation (18) is artificially formed from excavation of the tunnel (2). Verfahren nach Anspruch 14, wobei das mindestens eine Drainagerohr eine Länge von 0,5-5,0 m, bevorzugt 0,75-4,0 m, besonders bevorzugt 1,0-2,0 m aufweist.Procedure according to Claim 14 , wherein the at least one drainage pipe has a length of 0.5-5.0 m, preferably 0.75-4.0 m, particularly preferably 1.0-2.0 m. Verfahren nach Anspruch 1 zur Verwendung bei Grundwasser-Pegel Anhebung, Einspeisung des entsalzten Meerwassers in bereits vorhandene öffentliche oder gewerbliche Netze, Zufuhr des entsalzten Meerwassers an Verbraucher, Waldbrandbekämpfung und Anschluss von Feuerwehrhydranten.Procedure according to Claim 1 for use when raising groundwater levels, feeding desalinated seawater into existing public or commercial networks, supplying desalinated seawater to consumers, fighting forest fires and connecting fire hydrants. System zur Anhebung des Grundwasser-Pegels in vorbestimmten Regionen mithilfe von Meerwasser, umfassend: mindestens eine Meerwasser-Entsalzungseinheit zum Entnehmen und Entsalzen des Meerwassers; mindestens einen Tunnel (2) zum Leiten des entsalzten Wassers; und mindestens eine Pumpe-Rohr-Vorrichtung zum Weiterleiten des entsalzten Meerwassers zu Süßwasser-Verbrauchsstellen.System for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater, comprising: at least one seawater desalination unit for extracting and desalinating the seawater; at least one tunnel (2) for conducting the desalinated water; and at least one pump-pipe device for forwarding the desalinated seawater to freshwater consumption points.
DE102022124381.8A 2022-09-22 2022-09-22 Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater Pending DE102022124381A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124381.8A DE102022124381A1 (en) 2022-09-22 2022-09-22 Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124381.8A DE102022124381A1 (en) 2022-09-22 2022-09-22 Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022124381A1 true DE102022124381A1 (en) 2024-03-28

Family

ID=90140075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022124381.8A Pending DE102022124381A1 (en) 2022-09-22 2022-09-22 Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022124381A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405825B (en) 1996-08-13 1999-11-25 Chemisches Lab Dr Gerhard Wats METHOD FOR THE DESALINATION OF SEAWATER AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102005026644A1 (en) 2005-06-09 2006-12-28 Götz, Reiner, Dipl.-Ing. Process to transfer rainwater from surface storage to subterranean aquifer by measurement of soil moisture and regulation of water release rate
WO2018171842A2 (en) 2017-03-24 2018-09-27 Hahn Guenter Water storage system for arid regions
DE102020004063A1 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Norbert Scheerer Seawater for the treatment of industrial water to supply the Federal Republic of Germany and Europe
WO2022101205A1 (en) 2020-11-16 2022-05-19 Stotz Im- und Export GmbH Watering with seawater

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405825B (en) 1996-08-13 1999-11-25 Chemisches Lab Dr Gerhard Wats METHOD FOR THE DESALINATION OF SEAWATER AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102005026644A1 (en) 2005-06-09 2006-12-28 Götz, Reiner, Dipl.-Ing. Process to transfer rainwater from surface storage to subterranean aquifer by measurement of soil moisture and regulation of water release rate
WO2018171842A2 (en) 2017-03-24 2018-09-27 Hahn Guenter Water storage system for arid regions
DE102020004063A1 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Norbert Scheerer Seawater for the treatment of industrial water to supply the Federal Republic of Germany and Europe
WO2022101205A1 (en) 2020-11-16 2022-05-19 Stotz Im- und Export GmbH Watering with seawater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945605B2 (en) Process for the de-ironing of water from a natural water reservoir
DE2853537A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PUMPING WASTE WATER USING VACUUM
DE102022124381A1 (en) Method for raising groundwater levels in predetermined regions using seawater
DE202011052232U1 (en) Wastewater treatment plant with a root chamber clarification area
DE202013011141U1 (en) Pumpspeicherwerk
DE1719525A1 (en) Method and device for dewatering a gas
DE4319941C2 (en) Method and device for brining salt caverns
Jarašius et al. Effect of different hydrological restoration measures in Aukštumala raised bog damaged by peat harvesting activities
DE69921623T2 (en) Process for the treatment of drainage fluid
CN109121516A (en) A kind of salt-soda soil comprehensive improvement system of salt discharge and reduction controlling groundwater level
DE102020004063A1 (en) Seawater for the treatment of industrial water to supply the Federal Republic of Germany and Europe
Ali et al. Distribution of halomethanes in potable waters of Kuwait
DE102009025939B4 (en) Gas transport arrangement and gas transport process
EP1002905A2 (en) Rainwater collection and distribution system with high hydrostatic pressure
DE102012103475A1 (en) Method for extracting fresh water with heat exchanger for agricultural irrigation of larger agricultural land, involves taking out sea water from removal depth, and conveying cooling water conveyed to heat exchangers at certain temperature
CN104563214A (en) Tunnel firefighting system based on elevated water tank
DE102019003203B4 (en) Pumped storage plant
KR102558047B1 (en) A Aerial Dam System To Prevent Flood Damage And Reuse Stored Water For Agriculture And Industry
DE102021003981A1 (en) Transport system repurposing of gas or oil transport pipelines
DE202021101713U1 (en) System for irrigation of traffic areas surrounding vegetation
DE3927906C1 (en)
WO1988003977A1 (en) System for pressurized drainage of sewage and other liquid waste
van der Veen The Amsterdam water supply
DE19823490A1 (en) Waste water collection and disposal system for use in light-density especially rural settlement
DE60114172T2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR SAND DESALINATION AND SAUCE PACKERS CONTAINING SUCH AN INVESTMENT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings