DE102022123588B3 - Device for balancing the weight of an appliance door - Google Patents

Device for balancing the weight of an appliance door Download PDF

Info

Publication number
DE102022123588B3
DE102022123588B3 DE102022123588.2A DE102022123588A DE102022123588B3 DE 102022123588 B3 DE102022123588 B3 DE 102022123588B3 DE 102022123588 A DE102022123588 A DE 102022123588A DE 102022123588 B3 DE102022123588 B3 DE 102022123588B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
appliance
evaluation electronics
opening angle
appliance door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022123588.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Wegener
Volker Marks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102022123588.2A priority Critical patent/DE102022123588B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022123588B3 publication Critical patent/DE102022123588B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/26Loading door status, e.g. door latch opened or closed state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/22Loading doors, e.g. door latches, inflatable door seals

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Gerätetür (8) eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine (1), die um eine horizontale Achse verschwenkbar an einer Gehäuseeinrichtung (2) des Haushaltsgeräts angeordnet ist, mit einer einendseitig an der Gehäuseeinrichtung (2) angeordneten und anderendseitig mit der Gerätetür (8) in Wirkverbindung stehenden Zugfeder (13) sowie mit einem zwischen Zugfeder (13) und Gerätetür (8) angeordneten Übertragungsmittel (12), das an einer von der Gehäuseeinrichtung (2) bereitgestellten Umlenkrolle (14) unter Spannung anliegt, wobei die Umlenkrolle (14) von einem bewegbar an der Gehäuseeinrichtung (2) angeordneten Lagerbock (17) getragen ist, sowie mit einem Stellglied (16), das dazu eingerichtet ist, die Position des Lagerbocks (17) in Relation zur Gehäuseeinrichtung (2) einzustellen, gekennzeichnet durch einen von der Gerätetür (8) bereitgestellten Bewegungssensor (10) und eine damit in kommunikationstechnischer Verbindung stehende Auswerteelektronik, wobei die Auswerteelektronik dazu eingerichtet ist, bei einer Offenstellung der Gerätetür (8) mit vorgegebenen Öffnungswinkel zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür (8) Stellparameter zur Betätigung des Stellglieds (16) auszugeben.The invention relates to a device for balancing the weight of an appliance door (8) of a household appliance, in particular a dishwasher (1), which is arranged on a housing device (2) of the household appliance so that it can pivot about a horizontal axis, with a and arranged on one end of the housing device (2). On the other end, the tension spring (13) is operatively connected to the appliance door (8) and with a transmission means (12) arranged between the tension spring (13) and the appliance door (8), which is under tension on a deflection roller (14) provided by the housing device (2). , wherein the deflection roller (14) is carried by a bearing block (17) movably arranged on the housing device (2), and with an actuator (16) which is designed to adjust the position of the bearing block (17) in relation to the housing device (2 ), characterized by a motion sensor (10) provided by the device door (8) and an evaluation electronics connected to it in communication technology, the evaluation electronics being set up to set an inhibition of the pivotability when the device door (8) is in an open position with a predetermined opening angle the device door (8) to output control parameters for actuating the actuator (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Gerätetür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, die um eine horizontale Achse verschwenkbar an einer Gehäuseeinrichtung des Haushaltsgeräts angeordnet ist, mit einer einendseitig an der Gehäuseeinrichtung angeordneten und anderendseitig mit der Gerätetür in Wirkverbindung stehenden Zugfeder sowie mit einem zwischen Zugfeder und Gerätetür angeordneten Übertragungsmittel, das an einer von der Gehäuseeinrichtung bereitgestellten Umlenkrolle unter Spannung anliegt, wobei die Umlenkrolle von einem bewegbar an der Gehäuseeinrichtung angeordneten Lagerbock getragen ist, sowie mit einem Stellglied, das dazu eingerichtet ist, die Position des Lagerbocks in Relation zur Gehäuseeinrichtung einzustellen.The invention relates to a device for balancing the weight of an appliance door of a household appliance, in particular a dishwasher, which is arranged on a housing device of the household appliance so as to be pivotable about a horizontal axis, with a tension spring arranged on one end of the housing device and in operative connection with the appliance door on the other end, and with an intermediate Tension spring and device door arranged transmission means, which rests under tension on a deflection roller provided by the housing device, the deflection roller being carried by a bearing block movably arranged on the housing device, and with an actuator which is designed to control the position of the bearing block in relation to the housing device to set.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Einstellung eines Gewichtsausgleichs bei einer Gerätetür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine.The invention further relates to a method for setting a weight balance in an appliance door of a household appliance, in particular a dishwasher.

Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise aus der DE 196 11 050 A1 bekannt.A device of the generic type is, for example, from DE 196 11 050 A1 known.

Bei der Aufstellung und Ersteinrichtung eines gattungsgemäßen Haushaltsgeräts ist unter anderem eine ordnungsgemäße Montage der Gerätetür sowohl von Bedeutung als auch aufwendig. Dies insbesondere auch deshalb, weil eine Gerätetür frontseitig typischerweise mit einer Frontplatte ausgerüstet ist, wobei im Markt nach Größe, Material und Gewicht unterschiedliche Frontplatten erhältlich sind. Um diesem Umstand bei der Erstmontage einer Gerätetür gerecht zu werden, sind aus dem Stand der Technik verstellbare Ausgleichssysteme bekannt, die einen Gewichtsausgleich ermöglichen, sodass eine das Gewicht einer Frontplatte berücksichtigende Einstellung der Gerätetür vorgenommen werden kann, um so im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall eine optimierte Verschwenkbarkeit der Gerätetür sicherstellen zu können.When setting up and initially setting up a household appliance of this type, proper installation of the appliance door is, among other things, both important and time-consuming. This is particularly because an appliance door is typically equipped with a front panel on the front, although different front panels are available on the market depending on size, material and weight. In order to do justice to this circumstance during the initial assembly of an appliance door, adjustable compensation systems are known from the prior art which enable weight compensation, so that the appliance door can be adjusted to take the weight of a front panel into account, in order to ensure optimized pivotability of the appliance door when used as intended To be able to ensure the device door.

Ein solches Ausgleichssystem ist beispielsweise aus der schon eingangs genannten DE 196 11 050 A1 bekannt.Such a compensation system is, for example, from the one already mentioned at the beginning DE 196 11 050 A1 known.

Die aus der DE 196 11 050 A1 vorbekannte Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Gerätetür eines Haushaltsgeräts verfügt über zwei Zugfedern, wobei je Türseite eine Zugfeder vorgesehen ist. Die Zugfedern sind jeweils unter Zwischenordnung eines als Übertragungsmittel dienenden Seils, einer Umlenkrolle und einer Spannrolle mit der Gerätetür verbunden. Dabei sind die Spannrollen jeweils verschieblich gelagert, was es gestattet, die zugehörige Zugfeder mehr oder weniger vorspannen zu können, um so unterschiedliche Türgewichte ausgleichen zu können. Die richtige Einstellung der Zugfedern ist beidseitig vorzusehen, d. h. die beiden Zugfedern sind jeweils für sich separat einzustellen.The ones from the DE 196 11 050 A1 Previously known device for balancing the weight of an appliance door of a household appliance has two tension springs, with one tension spring being provided on each side of the door. The tension springs are each connected to the device door with the interposition of a rope serving as a transmission means, a deflection roller and a tension roller. The tension rollers are each mounted in a displaceable manner, which allows the associated tension spring to be pre-tensioned to a greater or lesser extent in order to be able to compensate for different door weights. The correct adjustment of the tension springs must be provided on both sides, ie the two tension springs must each be adjusted separately.

Zwecks Einstellung der Federvorspannung ist nach der DE 196 11 050 A1 als Stellglied eine Schraube vorgesehen, mittels welcher die Position der Spannrolle in Relation zur Zugfeder eingestellt werden kann. Die Schraube ist zu diesem Zweck zu verdrehen, entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn, je nachdem, ob die Vorspannung erhöht oder verringert werden soll. Dabei bestimmt die Anzahl der durchgeführten Schraubenumdrehungen, wie hoch im eingestellten Zustand die Vorspannung ausfällt.To adjust the spring preload, go to the DE 196 11 050 A1 A screw is provided as an actuator, by means of which the position of the tension roller can be adjusted in relation to the tension spring. For this purpose, the screw should be turned, either clockwise or counterclockwise, depending on whether the preload is to be increased or decreased. The number of screw revolutions carried out determines how high the preload is in the adjusted state.

Obgleich sich die vorbeschriebene Vorrichtung im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt hat, besteht Verbesserungsbedarf. So hat sich insbesondere herausgestellt, dass die Einstellung der Zugfedern sehr aufwendig ist, da die Spannrollen jeweils über einen Verfahrweg von circa 60 mm verfahren werden können und dies jeweils mittels einer Schraube mit Feingewinde. Es werden deshalb für eine vollständige Verstellung einer Spannrolle 50 Vollumdrehungen der dazugehörigen Schraube benötigt, sodass sich insgesamt eine aufwendige und unter Umständen auch langwierige Einstellprozedur ergibt. Denn es müssen beide Seiten der Gerätetür unabhängig voneinander eingestellt werden, und dies nach dem Trial-and-Error-Prinzip. Eine herstellerseitige Voreinstellung ist nicht möglich, da die Einstellung in Abhängigkeit des Gewichts unter anderem der vom Verwender nach individuellen Vorgaben ausgewählten Frontplatte zu erfolgen hat. Es hat deshalb eine Ersteinstellung auf gut Glück stattzufinden, gefolgt von einer probehalber durchgeführten Verschwenkung der Gerätetür. Es ist alsdann eine Nacheinstellung vorzunehmen, gefolgt von einer weiteren probehalber durchgeführten Verschwenkung der Gerätetür. Dabei ist eine solche Nacheinstellung so häufig vorzunehmen, bis eine Einstellung beidseitig der Gerätetür erreicht ist, dass eine optimierte Verschwenkbarkeit der Gerätetür gewährleistet ist. Diese Einstellprozedur bei der Ersteinrichtung ist aufwendig und nicht zuletzt zeitintensiv. Darüber hinaus kann eine Fehleinstellung zu einem nicht unerheblichen Sicherheitsrisiko führen, weil eine nicht richtig eingestellte Gerätetür unvorhersehbar schnell aufschwenken oder zuschwenken kann, was zum Schutz eines späteren Verwenders in jedem Fall zu vermeiden ist.Although the device described above has proven itself in everyday practical use, there is a need for improvement. In particular, it has turned out that the adjustment of the tension springs is very complex, as the tension rollers can each be moved over a travel distance of approximately 60 mm and this can be done using a screw with a fine thread. Therefore, 50 full revolutions of the associated screw are required for a tension roller to be completely adjusted, resulting in a complex and possibly lengthy adjustment procedure overall. Both sides of the appliance door must be adjusted independently of each other, using the trial and error principle. Presetting by the manufacturer is not possible because the setting must be made depending on the weight of, among other things, the front panel selected by the user according to individual specifications. An initial adjustment therefore has to be carried out on a random basis, followed by a test pivoting of the device door. A readjustment must then be carried out, followed by further pivoting of the appliance door as a test. Such readjustment must be carried out so frequently until an adjustment is achieved on both sides of the appliance door so that optimized pivoting of the appliance door is guaranteed. This setting procedure during the initial setup is complex and, not least, time-consuming. In addition, an incorrect setting can lead to a significant safety risk because an incorrectly adjusted appliance door can swing open or close unpredictably quickly, which must be avoided in any case to protect future users.

Die EP 2 336 469 A2 offenbart einen Geschirrspüler, bei dem eine Selbsthemmung der Gerätetür mittels eines mit der Gerätetür verbundenen Schwenkantriebs basierend auf dem sensorisch erfassten Öffnungswinkel der Tür automatisch erfolgt.The EP 2 336 469 A2 discloses a dishwasher in which the appliance door is self-locking by means of a swivel drive connected to the appliance door based on the sensor The detected opening angle of the door takes place automatically.

Es ist ausgehend vom Vorbeschriebenen deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung konstruktiv dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine vereinfachte und sichere Einstellung eines Gewichtsausgleichs ermöglicht ist. Zudem soll ein Verfahren zur Einstellung eines Gewichtsausgleichs angegeben werden.Based on what has been described above, it is therefore the object of the invention to further develop a generic device structurally in such a way that a simplified and safe adjustment of a weight balance is possible. In addition, a method for setting weight compensation should be specified.

Vorrichtungsseitig wird zur Lösung der Aufgabe eine gattungsgemäße Vorrichtung vorgeschlagen, die sich auszeichnet durch einen von der Gerätetür bereitgestellten Bewegungssensor und eine damit in kommunikationstechnischer Verbindung stehender Auswerteelektronik, wobei die Auswerteelektronik dazu eingerichtet ist, bei einer Offenstellung der Gerätetür mit vorgegebenem Öffnungswinkel zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür Stellparameter zur Betätigung des Stellglieds auszugeben.On the device side, a generic device is proposed to solve the problem, which is characterized by a motion sensor provided by the device door and an evaluation electronics connected to it in communication technology, the evaluation electronics being set up to set an inhibition of the device when the device door is in the open position with a predetermined opening angle Pivoting of the device door to output control parameters for actuating the actuator.

Verfahrensseitig wird zur Lösung vorgeschlagen ein Verfahren zur Einstellung eines Gewichtsausgleichs bei einer Gerätetür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, wobei die Gerätetür um eine horizontale Achse verschwenkbar an eine Gehäuseeinrichtung des Haushaltsgeräts angeordnet ist, bei dem die Gerätetür manuell in eine Offenstellung mit vorgegebenem Öffnungswinkel überführt wird, wobei bei der manuellen Verschwenkung der Gerätetür (8) der Öffnungswinkel der Gerätetür (8) detektiert und bei Erreichen des vorgegebenen Öffnungswinkels eine Signalausgabe durch die Auswerteelektronik erfolgt, bei dem die Gerätetür schwerkraft- oder federkraftbedingt aus der Offenstellung verschwenkt, wobei die Verschwenkbewegung der Gerätetür sensorisch erfasst wird und bei der erfassten Verschwenkbewegung entsprechende Sensorsignale erzeugt werden, bei dem die Sensorsignale einer Auswerteelektronik zugeführt werden, wobei die Auswerteelektronik auf Basis der Sensorsignale Stellparameter zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür ausgibt.In terms of the method, a method for adjusting a weight balance in an appliance door of a household appliance, in particular a dishwasher, is proposed as a solution, the appliance door being arranged on a housing device of the household appliance so as to be pivotable about a horizontal axis, in which the appliance door is manually moved into an open position with a predetermined opening angle , whereby when the appliance door (8) is manually pivoted, the opening angle of the appliance door (8) is detected and when the predetermined opening angle is reached, a signal is output by the evaluation electronics, in which the appliance door pivots out of the open position due to gravity or spring force, the pivoting movement of the appliance door is detected by sensors and corresponding sensor signals are generated during the detected pivoting movement, in which the sensor signals are fed to an evaluation electronics, the evaluation electronics outputting control parameters based on the sensor signals for setting an inhibition of the pivotability of the device door.

Mit der Erfindung wird sowohl vorrichtungsseitig als auch verfahrensseitig die Möglichkeit geschaffen, den Gewichtsausgleich einer Gerätetür eines Haushaltsgeräts in vereinfachter Weise und sicher durchführen zu können. Es ist insbesondere in vorteilhafter Weise gewährleistet, dass eine Einstellprozedur vergleichsweise wenig zeitaufwendig durchgeführt werden kann, und dies bei gleichzeitiger Sicherstellung einer optimierten Einstellung des Gewichtsausgleichs, sodass ein insbesondere auch unter Sicherheitsaspekten optimierter Betrieb der Gerätetür im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erreicht ist.The invention creates the possibility, both on the device side and on the method side, of being able to carry out the weight balancing of an appliance door of a household appliance in a simplified and safe manner. In particular, it is advantageously ensured that an adjustment procedure can be carried out in a comparatively short time-consuming manner, while at the same time ensuring an optimized adjustment of the weight compensation, so that operation of the device door in the intended use case is optimized, particularly from a safety perspective.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung verfügt über einen gerätetürseitigen Bewegungssensor. Mittels dieses Bewegungssensors kann eine Verschwenkbewegung der Gerätetür detektiert werden, wie dies im Weiteren noch näher beschrieben werden wird.The device according to the invention has a motion sensor on the device door. Using this motion sensor, a pivoting movement of the device door can be detected, as will be described in more detail below.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung verfügt des Weiteren über eine Auswerteelektronik. Diese Auswerteelektronik steht mit dem Bewegungssensor in kommunikationstechnischer Verbindung. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall wertet die Auswerteelektronik die vom Bewegungssensor gelieferten Sensorsignale aus. Im Ergebnis dieser Auswertung liefert die Auswerteelektronik Stellparameter zur Betätigung des Stellglieds. Ein Verwender kann daraufhin das Stellglied mittels der mit der Auswerteelektronik ausgegebenen Stellparameter gezielt einstellen. Damit entfallen im Unterschied zum Stand der Technik aufwendige Trial-and-Error-Prozeduren.The device according to the invention also has evaluation electronics. This evaluation electronics is in communication connection with the motion sensor. When used as intended, the evaluation electronics evaluate the sensor signals supplied by the motion sensor. As a result of this evaluation, the evaluation electronics provides control parameters for actuating the actuator. A user can then specifically adjust the actuator using the control parameters output by the evaluation electronics. In contrast to the state of the art, this eliminates the need for complex trial-and-error procedures.

Für eine elektronikseitige Bestimmung der Stellparameter ist die Gerätetür in eine vorbestimmte Offenstellung manuell zu verschwenken, beispielsweise in eine Offenstellung mit einem Öffnungswinkel von 45°. Sie wird verwenderseitig alsdann losgelassen und verschenkt schwerkraftbedingt. Dabei erfolgt je nach anliegender Federvorspannung entweder ein weiteres Öffnen der Gerätetür oder ein Schließen, d.h. eine Bewegung in Schließrichtung. Sowohl die Bewegungsrichtung als auch die Bewegungsgeschwindigkeit der Gerätetür werden sensorisch erfasst, sodass dann im Nachgang mittels der Auswerteelektronik die entsprechenden Stellparameter bestimmt und ausgegeben werden können.To determine the control parameters on the electronic side, the device door must be manually pivoted into a predetermined open position, for example into an open position with an opening angle of 45°. It is then released by the user and given away due to gravity. Depending on the spring preload applied, the device door either opens further or closes, i.e. a movement in the closing direction. Both the direction of movement and the speed of movement of the device door are recorded by sensors, so that the corresponding control parameters can then be determined and output using the evaluation electronics.

Vorrichtungsseitig ist deshalb eine Auswerteelektronik vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, bei einer Offenstellung der Gerätetür mit vorgegebenem Öffnungswinkel zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür Stellparameter auszugeben, und zwar Stellparameter zur Betätigung des Stellglieds.On the device side, evaluation electronics are therefore provided, which are set up to output control parameters when the appliance door is in the open position with a predetermined opening angle to set an inhibition of the pivotability of the appliance door, namely control parameters for actuating the actuator.

Vorrichtungsseitig ist in diesem Zusammenhang von besonderem Vorteil, dass ein in eine Gerätetür eines Haushaltsgeräts auch für andere Zwecke nutzbarer und daher ggf. ohnehin schon verbauter Bewegungssensor für die erfindungsgemäße Vorrichtung genutzt werden kann. Es bedarf insofern nur noch einer entsprechenden Auswertelektronik. Dabei kann auf die ohnehin vorhandene Steuerelektronik des Haushaltsgeräts zurückgegriffen werden. Diese ist lediglich noch mit Kenndaten auszurüsten, auf Basis derer die Auswerteelektronik die entsprechenden Stellparameter ausgibt. Die Kenndaten beziehen sich beispielsweise auf die Verschwenkrichtung, ob also die Gerätetür aus der vorgegebenen Offenstellung entweder weiter öffnet oder schließt. Die als Stellglieder ausgebildeten Schrauben sind dementsprechend im Uhrzeigersinn oder entgegen des Uhrzeigersinns zu verdrehen.On the device side, it is particularly advantageous in this context that a motion sensor that can also be used for other purposes in a door of a household appliance and therefore possibly already installed can be used for the device according to the invention. In this respect, all that is required is appropriate evaluation electronics. The existing control electronics of the household appliance can be used. This only needs to be equipped with characteristic data on the basis of which the evaluation electronics outputs the corresponding control parameters. The characteristics relate, for example, to the pivoting direction, i.e. whether the device door either opens further from the specified open position or closes. The screws designed as actuators must be turned clockwise or counterclockwise accordingly.

Die Kenndaten umfassen vorzugsweise des Weiteren Geschwindigkeits- oder Zeitparameter, letztere vorzugsweise in Abhängigkeit der zurückgelegten Strecke. Auf Basis dieser Kenndaten kann die Auswerteelektronik nicht nur die Drehrichtung für die als Stellglieder dienenden Schrauben ausgeben, sondern auch die Anzahl der durchzuführenden Vollumdrehungen. Im Ergebnis liefert die Auswerteelektronik Stellparameter, mittels derer ein optimierter Gewichtsausgleich einstellbar ist. Dieser ergibt sich typischerweise für eine in der vorgegebenen Offenstellung selbst gehemmte Gerätetür. Dabei meint „selbst gehemmt“ im Sinne der Erfindung, dass die Gerätetür ausgehend von der vorgegebenen Offenstellung, insbesondere bei jedem Öffnungswinkel, weder auf-, noch zuschwenkt. Sie verharrt mithin in der jeweiligen Stellung bewegungslos, womit sie im Gleichgewicht steht.The characteristic data preferably also includes speed or time parameters, the latter preferably depending on the distance traveled. Based on these characteristics, the evaluation electronics can not only output the direction of rotation for the screws serving as actuators, but also the number of full revolutions to be carried out. As a result, the evaluation electronics provides control parameters by means of which an optimized weight balance can be set. This typically occurs for an appliance door that is self-locked in the specified open position. “Self-locked” in the sense of the invention means that the appliance door neither opens nor closes, starting from the predetermined open position, in particular at any opening angle. It therefore remains motionless in its respective position, which means it is in balance.

Verfahrensseitig ist die Gerätetür in einem ersten Verfahrensschritt manuell zu verschwenken, und zwar in eine Offenstellung mit vorgegebenem Öffnungswinkel, der beispielsweise 45° beträgt. Bei noch nicht eingestellter Gerätetür wird sich die Gerätetür in dieser Offenstellung oftmals nicht im Gleichgewicht befinden. Gemäß einem zweiten Verfahrensschritt verschwenkt die Gerätetür deshalb schwerkraft- oder federkraftbedingt aus der vorgegebenen Offenstellung. Dabei erfolgt eine Verschwenkung je nach gegebener Vorspannung der Zugfedern entweder in Verschlussstellung oder in eine weiter geöffnete Stellung.On the process side, the device door must be pivoted manually in a first process step, namely into an open position with a predetermined opening angle, which is, for example, 45°. If the appliance door has not yet been adjusted, the appliance door will often not be in balance in this open position. According to a second method step, the device door therefore pivots out of the predetermined open position due to gravity or spring force. Depending on the given pretension of the tension springs, pivoting takes place either in the closed position or in a more open position.

Die schwerkraft- oder federkraftbedingte Verschwenkbewegung der Gerätetür wird sensorisch erfasst. Hierzu dient der schon vorbeschriebene Bewegungssensor, der gerätetürseitig bereitgestellt ist. Der Sensor erzeugt Sensorsignale, und zwar in Entsprechung der erfassten Verschwenkbewegung.The pivoting movement of the device door caused by gravity or spring force is detected by sensors. The previously described motion sensor, which is provided on the device door side, is used for this purpose. The sensor generates sensor signals in accordance with the detected pivoting movement.

Gemäß einem dritten Verfahrensschritt werden die Sensorsignale einer Auswerteeinheit zugeführt. Diese Auswerteeinheit wertet die Sensorsignale aus und gibt auf Basis der Sensorsignale Stellparameter aus. Diese Stellparameter dienen einem Verwender im Weiteren zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür. Dabei erfolgt die verwenderseitige Einstellung der Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür über die dafür vorgesehenen Stellglieder. Bevorzugterweise handelt es sich bei den Stellgliedern um Schrauben, sodass die von der Auswertelektronik ausgegebenen Stellparameter Parameter zur Verstellung der Schrauben sind.According to a third method step, the sensor signals are fed to an evaluation unit. This evaluation unit evaluates the sensor signals and outputs control parameters based on the sensor signals. These control parameters also serve a user to set an inhibition of the pivoting of the device door. The user adjusts the inhibition of the pivoting of the appliance door using the actuators provided for this purpose. The actuators are preferably screws, so that the control parameters output by the evaluation electronics are parameters for adjusting the screws.

Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird der Signalverlauf des ohnehin von der Gerätetür bereitgestellten Bewegungssensors benutzt, um Rückschlüsse auf das Einstellungsniveau des Türgewichtsausgleichs zu ziehen und hierauf basierend dem Verwender eine Empfehlung in Form von Stellparametern zwecks optimierter Türeinstellung zu geben. Bei einer beispielsweise recht stark herunterfallenden Tür könnte beispielsweise eine solche Empfehlung lauten, dass die Stellschrauben jeweils 20 Umdrehungen im Uhrzeigersinn zu drehen sind. Bei einer noch leicht schließenden Tür kann beispielsweise die Empfehlung lauten, die Türeinstellschraube jeweils zehn Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.With the embodiment according to the invention, the signal curve of the motion sensor, which is already provided by the device door, is used to draw conclusions about the setting level of the door weight compensation and, based on this, to give the user a recommendation in the form of setting parameters for the purpose of optimized door setting. For example, in the case of a door that falls down quite heavily, such a recommendation could be that the adjusting screws should be turned clockwise by 20 turns each. For example, if the door still closes easily, the recommendation might be to turn the door adjustment screw ten turns counterclockwise.

Nach einer ersten Einstellung der Gerätetür kann die Prozedur, d. h. die erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung wiederholt werden. Dabei findet eine Wiederholung, wenn sie überhaupt von Nöten ist, vorzugsweise so lange statt, bis bei einer Türöffnung bei einer Winkelstellung von 45° mittels des Bewegungssensors keinerlei Türbewegung mehr festgestellt wird.After an initial adjustment of the device door, the procedure, i.e. H. the method implementation according to the invention can be repeated. A repetition, if it is necessary at all, preferably takes place until no door movement is detected any more when the door is opened at an angular position of 45° using the motion sensor.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beziehungsweise dem erfindungsgemäßen Verfahren ist eine verwenderseitig einfach durchzuführende Einstellmöglichkeit gegeben, einen Türgewichtsausgleich vornehmen zu können, sodass eine optimierte Verschwenkbarkeit der Gerätetür unabhängig von einer von der Gerätetür unter Umständen getragenen Frontplatte gewährleistet ist.The device according to the invention or the method according to the invention provides an adjustment option that is easy for the user to carry out door weight compensation, so that optimized pivoting of the appliance door is guaranteed regardless of a front panel that may be supported by the appliance door.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bewegungssensor ein Drei-Achs-Beschleunigungssensor ist. Mittels eines solchen Sensors können der Geschwindigkeits- und der Wegverlauf der Gerätetür ermittelt werden. Es ist so eine sehr präzise Erfassung einer Verschwenkbewegung gestattet, was dann im Weiteren zu einer Bereitstellung optimierter Stellparameter führt. Eine optimierte Einstellung der Gerätetür wird so noch weiter vereinfacht.According to a further feature of the invention it is provided that the motion sensor is a three-axis acceleration sensor. Using such a sensor, the speed and path of the device door can be determined. This allows a very precise detection of a pivoting movement, which then leads to the provision of optimized control parameters. Optimized adjustment of the device door is made even easier.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auswerteelektronik als Teil der Steuerelektronik des Haushaltsgeräts ausgebildet ist. Dabei kann die Auswerteelektronik in vorteilhafter Weise ohnehin schon vorhandene Komponenten der Steuerelektronik des Haushaltsgeräts nutzen, insbesondere Mikrocontroller, Speicher und/oder dergleichen elektronischen Baukomponenten. Für die Ausgabe entsprechender Stellparameter durch die Auswerteelektronik ist es insoweit lediglich erforderlich, Basis- oder Kenndaten herstellerseitig zur Verfügung zu stellen, auf deren Basis dann eine Bereitstellung der Stellparameter erfolgen kann. Derlei Basis- oder Kenndaten sind beispielsweise Verschwenkrichtung und Verschwenkzeit der Gerätetür. Diese Daten können in Form von Kennlinien bereitgestellt werden, sodass bei einer Übereinstimmung der sensorisch erfassten Werte mit einer der vorgegebenen Kennlinien entsprechende Stellparameter durch die Auswerteelektronik ausgegeben werden können. Sollten die tatsächlich erfassten Sensorsignale mit keiner der hinterlegten Kennlinien übereinstimmen, so kann auf Basis der vorgegebenen Kennlinien eine Mittelwertberechnung durchgeführt werden.According to a further feature of the invention, it is provided that the evaluation electronics are designed as part of the control electronics of the household appliance. The evaluation electronics can advantageously use already existing components of the control electronics of the household appliance, in particular microcontrollers, memories and/or similar electronic components. For the output of corresponding control parameters by the evaluation electronics, it is only necessary for the manufacturer to provide basic or characteristic data, on the basis of which the control parameters can then be provided. Such basic or characteristic data are, for example, pivoting direction and ver swing time of the device door. This data can be provided in the form of characteristic curves, so that if the sensor-detected values match one of the predetermined characteristic curves, corresponding control parameters can be output by the evaluation electronics. If the sensor signals actually recorded do not match any of the stored characteristic curves, an average value calculation can be carried out based on the specified characteristic curves.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auswerteelektronik dazu eingerichtet ist, eine Rückmeldung auszugeben, sobald die Gerätetür im Verwendungsfall den vorgegebenen Öffnungswinkel erreicht. Ausgangspunkt der erfindungsgemäßen Verfahrensdurchführung ist es, dass die Gerätetür zunächst manuell in eine Offenstellung mit vorgegebenem Öffnungswinkel überführt wird. Als vorgegebener Öffnungswinkel kann beispielsweise 45° gewählt werden. Andere Öffnungswinkel sind selbstverständlich auch denkbar, in welchem Fall die der Auswerteelektronik zugrunde gelegten Basis- oder Kenndaten entsprechend angepasst sein müssen.According to a further feature of the invention, it is provided that the evaluation electronics are set up to output feedback as soon as the device door reaches the predetermined opening angle when in use. The starting point for carrying out the method according to the invention is that the device door is first manually moved into an open position with a predetermined opening angle. For example, 45° can be selected as the specified opening angle. Other opening angles are of course also conceivable, in which case the basic or characteristic data on which the evaluation electronics are based must be adapted accordingly.

Damit die Auswertelektronik möglichst optimierte Stellparameter ausgeben kann, ist es wichtig, dass der im Verwendungsfall manuell einzustellende Öffnungswinkel demjenigen entspricht, auf dessen Basis die der Auswerteelektronik zugrundeliegenden Basis- oder Kenndaten erstellt sind. Um dies zu gewährleisten, gibt die Auswerteelektronik gemäß vorgenanntem Merkmal eine Rückmeldung an den Verwender aus, sobald der vorgegebene Öffnungswinkel erreicht ist. Dabei wird das Erreichen des vorgegebenen Öffnungswinkels durch den Bewegungssensor der Gerätetür erfasst. Eine Rückmeldung an den Verwender kann beispielsweise durch eine akustische Signalausgabe erfolgen, beispielsweise in Form eines Pieptons. Sobald dieser Piepton erfolgt, ist der vorgegebene Öffnungswinkel erreicht und die manuelle Verschwenkbarkeit ist umgehend einzustellen.In order for the evaluation electronics to be able to output control parameters that are as optimized as possible, it is important that the opening angle to be set manually when in use corresponds to that on the basis of which the basic or characteristic data on which the evaluation electronics are based are created. In order to ensure this, the evaluation electronics, in accordance with the aforementioned feature, provide feedback to the user as soon as the specified opening angle is reached. When the specified opening angle is reached, the motion sensor on the device door detects it. Feedback to the user can be provided, for example, by issuing an acoustic signal, for example in the form of a beep. As soon as this beep sounds, the specified opening angle has been reached and the manual pivoting must be set immediately.

Verfahrensseitig ist in diesem Zusammenhang gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass bei einer manuellen Verschwenkung der Gerätetür der Öffnungswinkel der Gerätetür detektiert und bei Erreichen eines vorgegebenen Öffnungswinkels von zum Beispiel 45° eine Signalausgabe durch die Auswerteelektronik erfolgt.On the method side, in this context, according to a further feature of the invention, it is provided that when the appliance door is manually pivoted, the opening angle of the appliance door is detected and when a predetermined opening angle of, for example, 45° is reached, a signal is output by the evaluation electronics.

Verfahrensseitig ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vor einer manuellen Verschwenkung der Gerätetür eine Initialisierung durchzuführen. Mit der Initialisierung wird der Auswerteelektronik mitgeteilt, dass nunmehr im Weiteren eine Einstellung des Gewichtsausgleichs der Gerätetür stattfinden soll. Eine solche Initialisierung kann beispielsweise über einen aus der Steuerelektronik abrufbaren Menüpunkt verwenderseitig gestartet werden. Dabei erfolgt eine solche Initialisierung beziehungsweise die Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens typischerweise bei einer Erstausrüstung des Haushaltsgeräts am Aufstellort. Eine wiederholte Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann indes beispielsweise erforderlich sein, wenn die Frontplatte der Gerätetür beispielsweise aufgrund eines Defektfalls ausgetauscht worden ist.On the process side, according to a further feature of the invention, an initialization must be carried out before the device door is manually pivoted. With the initialization, the evaluation electronics are informed that the weight compensation of the device door should now be adjusted. Such an initialization can be started by the user, for example, via a menu item that can be accessed from the control electronics. Such an initialization or the implementation of a method according to the invention typically takes place when the household appliance is initially equipped at the installation site. A repeated implementation of the method according to the invention may be necessary, for example, if the front panel of the device door has been replaced, for example due to a defect.

Die Initialisierung sorgt in vorteilhafter Weise dafür, dass der Bewegungssensor und die Auswertelektronik für eine erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung bereitstehen. Insbesondere ist durch die Initialisierung sichergestellt, dass die Auswerteelektronik eine akustische Rückmeldung über die Erreichung eines Öffnungswinkels von 45° nur dann abgibt, wenn das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden soll und nicht bei jeder Gerätetüröffnung.The initialization advantageously ensures that the motion sensor and the evaluation electronics are ready for carrying out the method according to the invention. In particular, the initialization ensures that the evaluation electronics only provide acoustic feedback about the achievement of an opening angle of 45° when the method according to the invention is to be carried out and not every time the device door is opened.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellglied eine Schraube ist, wobei als Stellparameter Drehrichtung und Anzahl der Vollumdrehungen der Schraube ausgegeben werden.According to a further feature of the invention, it is provided that the actuator is a screw, with the direction of rotation and the number of full revolutions of the screw being output as the adjusting parameters.

Mittels der Auswerteelektronik kann auf Basis der Sensorsignale ermittelt werden, ob die Gerätetür aus der vorgegebenen Offenstellung entweder schließt oder weiter öffnet. Dementsprechend sind die als Stellglieder dienenden Schrauben zur Einstellung der entsprechenden Federvorspannung entweder im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzter Richtung zu verdrehen. Die von der Auswerteelektronik ausgegebenen Stellparameter beinhalten deshalb eine Angabe zur Drehrichtung.Using the evaluation electronics, it can be determined based on the sensor signals whether the device door either closes or continues to open from the specified open position. Accordingly, the screws serving as actuators must be turned either clockwise or in the opposite direction to adjust the corresponding spring preload. The control parameters output by the evaluation electronics therefore contain information about the direction of rotation.

Je nachdem, wie schnell die Gerätetür aus der vorgegebenen Offenstellung verschwenkt, muss die einzustellende Federvorspannung stärker oder schwächer ausfallen. Dies wird mittels der als Stellglieder dienenden Schraube durch die Anzahl der vorzunehmenden Vollumdrehungen eingestellt. Die von der Auswerteelektronik ausgegebenen Stellparameter beinhalten deshalb auch eine Angabe über die Anzahl der vorzunehmenden Vollumdrehungen.Depending on how quickly the appliance door swings out of the specified open position, the spring preload to be adjusted must be stronger or weaker. This is adjusted by the number of full revolutions to be made using the screw that serves as an actuator. The control parameters output by the evaluation electronics therefore also contain information about the number of full revolutions to be made.

Im Ergebnis können aus den Einstellparameter Drehrichtung und Anzahl der Vollumdrehungen die Vorspannung der Zugfedern optimiert eingestellt werden, und zwar derart, dass nach einer Einstellung die Gerätetür bei einem Öffnungswinkel von 45° selbst gehemmt ist, d. h. in dieser Stellung bewegungslos verharrt.As a result, the preload of the tension springs can be optimally adjusted from the setting parameters of direction of rotation and number of full revolutions, in such a way that after adjustment the device door itself is inhibited at an opening angle of 45°, i.e. H. remains motionless in this position.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen

  • 1 in schematischer Seitenansicht ein Haushaltsgerät in der Ausgestaltung einer Geschirrspülmaschine;
  • 2 in schematisch perspektivischer Ansicht ausschnittsweise die Geschirrspülmaschine nach 1;
  • 3 in schematisch perspektivischer Ansicht den Ausschnitt nach 2 aus einer rückwärtigen Perspektive;
  • 4 in einer Diagrammdarstellung das erfindungsgemäße Verfahren und
  • 5 beispielhaft dargestellte Kennlinien zur Hinterlegung in der Auswertelektronik.
Further features and advantages of the invention result from the following description based on the figures. Show it
  • 1 in a schematic side view of a household appliance in the form of a dishwasher;
  • 2 A schematic perspective view of a detail of the dishwasher 1 ;
  • 3 in a schematic perspective view of the section 2 from a backwards perspective;
  • 4 in a diagram representation the method according to the invention and
  • 5 Characteristic curves shown as examples for storage in the evaluation electronics.

1 lässt in schematischer Seitenansicht ein Haushaltsgerät am Beispiel einer Geschirrspülmaschine 1 erkennen. 1 shows a household appliance in a schematic side view using the example of a dishwasher 1.

Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt in an sich bekannter Weise über eine Gehäuseeinrichtung 2, die ihrerseits unter anderem ein Gehäuse 3 und einen Maschinensockel 4 aufweist.The dishwasher 1 has, in a manner known per se, a housing device 2, which in turn has, among other things, a housing 3 and a machine base 4.

Das Gehäuse 3 nimmt einen Spülbehälter 5 auf, der seinerseits einen Spülraum 6 bereitstellt. Zur Beschickung des Spülbehälters 5 mit zu reinigendem Spülgut ist eine Beschickungsöffnung 7 vorgesehen. Diese ist mittels einer um eine horizontale Achse verschwenkbar ausgebildeten Gerätetür 8 fluiddicht verschließbar.The housing 3 accommodates a washing container 5, which in turn provides a washing space 6. A loading opening 7 is provided for loading the washing container 5 with items to be cleaned. This can be closed in a fluid-tight manner by means of an appliance door 8 which is designed to be pivotable about a horizontal axis.

Zur Unterbringung von Spülgut in Spülraum 6 dienen Spülkörbe 9. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei solcher Spülkörbe 9 vorgesehen, die in Höhenrichtung übereinander angeordnet sind.Washing baskets 9 are used to accommodate items to be washed in the washing compartment 6. In the exemplary embodiment shown, three such washing baskets 9 are provided, which are arranged one above the other in the height direction.

In die Gerätetür 8 ist ein Bewegungssensor integriert, und zwar ein Drei-Achs-Beschleunigungssensor 10. Dieser dient dazu, eine Verschwenkbewegung der Gerätetür 8 detektieren zu können, und zwar hinsichtlich Schwenkrichtung einerseits und Schwenkgeschwindigkeit andererseits.A motion sensor is integrated into the device door 8, namely a three-axis acceleration sensor 10. This serves to be able to detect a pivoting movement of the device door 8, specifically with regard to the pivoting direction on the one hand and the pivoting speed on the other.

Schwenklagerseitig ist die Gerätetür 8 mit Schwenkarmen 11 ausgerüstet, wobei beidseitig der Gerätetür 8 jeweils ein Schwenkarm 11 vorgesehen ist.On the swivel bearing side, the appliance door 8 is equipped with swivel arms 11, with a swivel arm 11 being provided on both sides of the appliance door 8.

Je Spülmaschinenseite ist eine einendseitig am Maschinensockel 4 angeordnete Zugfeder 13 vorgesehen. Anderendseitig steht eine jede Zugfeder 13 mit einem Übertragungsmittel in Verbindung, bei welchem es sich um ein Seil 12, ein Band und/oder dergleichen handelt. Dabei ist das Seil um eine erste Umlenkrolle 14 und eine zweite Umlenkrolle 15 geführt und mit seinem zugfederentfernten Ende am jeweils zugehörigen Schwenkarm 11 der Gerätetür 8 angeordnet.A tension spring 13 arranged on one end of the machine base 4 is provided on each side of the dishwasher. On the other end, each tension spring 13 is connected to a transmission means, which is a rope 12, a band and/or the like. The rope is guided around a first deflection roller 14 and a second deflection roller 15 and is arranged with its end remote from the tension spring on the associated pivot arm 11 of the device door 8.

Bei einer Überführung der Gerätetür 8 aus einer die Beschickungsöffnung 7 verschließenden Verschlussstellung in eine Offenstellung, d. h. bei einer Verschwenkbewegung der Gerätetür 8 entgegen des Uhrzeigersinns werden die Zugfedern 13 gespannt. Die Gerätetür 8 wird mithin entgegen der auf sie einwirkenden Zugfederkräfte verschwenkt, womit insbesondere bei schweren Gerätetüren 8 ein zu schnelles und unkontrolliertes Verschwenken in eine Offenstellung unterbunden ist.When the device door 8 is transferred from a closed position that closes the loading opening 7 to an open position, i.e. H. When the appliance door 8 pivots counterclockwise, the tension springs 13 are tensioned. The appliance door 8 is therefore pivoted against the tension spring forces acting on it, which prevents rapid and uncontrolled pivoting into an open position, particularly in the case of heavy appliance doors 8.

Bei einer Rücküberführung der Gerätetür 8 in die Verschlussstellung entspannen die Zugfedern 13, sodass eine Verschwenkung der Gerätetür 8 mit Zugfederkraft unterstützt wird. Insbesondere bei vergleichsweise schweren Gerätetüren 8 ist so ein erleichterter Verschwenkvorgang in Richtung Verschlussstellung gegeben.When the appliance door 8 is returned to the closed position, the tension springs 13 relax, so that pivoting of the appliance door 8 is supported by tension spring force. Particularly in the case of comparatively heavy appliance doors 8, this makes it easier to pivot in the direction of the closed position.

Für eine optimierte Verschwenkbewegung sowohl aus der Verschlussstellung in eine Offenstellung als auch umgekehrt, ist die Vorspannung der Zugfedern 13 entsprechend einzustellen, wobei es bevorzugt ist, die Gerätetür 8 so einzustellen, dass sie in geöffneter Stellung bei einem Öffnungswinkel von 45° selbst gehemmt ist, d. h. das Gewicht der Gerätetür 8 und die auf sie einwirkende Zugfederkraft im Gleichgewicht stehen, sodass die Gerätetür in dieser Stellung ohne weitere äußere Krafteinwirkung bewegungslos in dieser Stellung verharrt.For an optimized pivoting movement both from the closed position to an open position and vice versa, the pretension of the tension springs 13 must be adjusted accordingly, it being preferred to adjust the device door 8 so that it is self-locked in the open position at an opening angle of 45 °, d. H. the weight of the appliance door 8 and the tension spring force acting on it are in balance, so that the appliance door remains motionless in this position without any further external force.

Um die Federvorspannung der Zugfedern 13 in diesem Sinne einstellen zu können, sind die Umlenkrollen 14 in Relation zum Maschinensockel 4 verfahrbar ausgebildet, wie sich dies aus einer Zusammenschau der 2 und 3 ergibt.In order to be able to adjust the spring preload of the tension springs 13 in this sense, the deflection rollers 14 are designed to be movable in relation to the machine base 4, as can be seen from a synopsis of the 2 and 3 results.

Die Umlenkrollen 14 sind jeweils von einem Lagerbock 17 getragen, der in Längsrichtung 19 einer Führung 18 verfahrbar gelagert ist. Dabei ist ein jeder Lagerbock 17 von einer als Stellglied dienenden Schraube 16 gehalten. Sobald die Schraube 16 verdreht wird, bewegt sich der Lagerbock 17 und die damit auch die davon getragene Umlenkrolle 14 translatorisch in Längsrichtung 19. Infolge dieser translatorischen Bewegung wird die jeweils zugehörige Zugfeder 13 je nach Verfahrrichtung des Lagerbocks 17 entweder mehr oder weniger stark gedehnt. Hierdurch erfolgt die Einstellung der auf die Gerätetür 8 einwirkenden Federvorspannung.The deflection rollers 14 are each carried by a bearing block 17, which is mounted movably in the longitudinal direction 19 of a guide 18. Each bearing block 17 is held by a screw 16 that serves as an actuator. As soon as the screw 16 is turned, the bearing block 17 and the deflection roller 14 carried by it move translationally in the longitudinal direction 19. As a result of this translational movement, the associated tension spring 13 is either stretched to a greater or lesser extent depending on the direction of travel of the bearing block 17. This sets the spring preload acting on the device door 8.

Für eine optimierte Einstellung der Gerätetür 8 sind beide Zugfedern 13 entsprechend einzustellen, d. h. sowohl die mit Bezug auf eine Frontansicht der Geschirrspülmaschine 1 linksseitige Zugfeder 13 einerseits als auch die rechtsseitige Zugfeder 13 andererseits. Dies geschieht durch die jeweilige Einstellung der zugehörigen Schraube 16.For an optimized adjustment of the appliance door 8, both tension springs 13 must be adjusted accordingly, ie both the tension spring 13 on the left-hand side with reference to a front view of the dishwasher 1 and the tension spring 13 on the right-hand side on the other hand. This is done by adjusting the associated screw 16.

Zur Ermittlung der Stellparameter für die Schrauben 16 dient die erfindungsgemäße Vorrichtung beziehungsweise das erfindungsgemäße Verfahren.The device according to the invention or the method according to the invention is used to determine the setting parameters for the screws 16.

Vorrichtungsseitig sind der Bewegungssensor 10 sowie eine in den Figuren nicht näher dargestellte und mit dem Bewegungssensor in kommunikationstechnischer Verbindung stehende Auswerteelektronik gegeben. Dabei ist die Auswerteelektronik dazu eingerichtet, bei einer Offenstellung der Gerätetür mit vorgegebenem Öffnungswinkel zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür 8 Stellparameter zur Betätigung des Stellglieds 16 auszugeben.On the device side, the motion sensor 10 and evaluation electronics, which are not shown in detail in the figures and are in communication technology connection with the motion sensor, are provided. The evaluation electronics are set up to output control parameters for actuating the actuator 16 when the appliance door is in the open position with a predetermined opening angle to set an inhibition of the pivoting ability of the appliance door 8.

Diese Stellparameterbereitstellung erfolgt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, wie sich dieses aus der schematischen Diagrammdarstellung nach 4 ergibt.This setting parameter is provided using the method according to the invention, as can be seen from the schematic diagram representation 4 results.

In einem ersten Verfahrensschritt 100 ist die erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung zu initialisieren. Soll eine Türeinstellung nicht durchgeführt werden, so führt dies in Entsprechung des Pfeils 102 zur sofortigen Beendigung des Verfahrens bei 103.In a first method step 100, the implementation of the method according to the invention is to be initialized. If a door adjustment is not to be carried out, this leads to the immediate termination of the procedure at 103, as indicated by arrow 102.

Soll indes eine Türeinstellung durchgeführt werden, so ist gemäß Pfeil 101 die Gerätetür 8 gemäß Verfahrensschritt 104 manuell zu verschwenken, und zwar in eine Offenstellung mit einem vorgegebenen Öffnungswinkel von 45°. Das Erreichen dieses Öffnungswinkels wird einem Verwender vorzugsweise akustisch mitgeteilt, sodass die manuelle Verschwenkbewegung mit Erreichen des vorgegebenen Öffnungswinkels von 45° eingestellt werden kann.However, if a door adjustment is to be carried out, the device door 8 must be pivoted manually according to arrow 101 in accordance with method step 104, namely into an open position with a predetermined opening angle of 45°. When this opening angle has been reached, a user is preferably notified acoustically, so that the manual pivoting movement can be adjusted when the predetermined opening angle of 45° is reached.

Gemäß dem Verfahrensschritt 105 ist die Gerätetür verwenderseitig loszulassen. Sie verschwenkt mithin aus der zuvor manuell angefahrenen Offenstellung schwerkraft- oder federbedingt allein, wobei sie entweder weiter aufschwenkt oder zurück in die Verschlussstellung überführt wird.According to method step 105, the device door must be released by the user. It therefore pivots from the previously manually approached open position solely due to gravity or springs, whereby it either pivots further open or is transferred back to the closed position.

Gemäß dem Verfahrensschritt 106 erfolgt eine sensorische Erfassung der Verschwenkbewegung der Gerätetür 8, wobei festgestellt wird, ob sich die Gerätetür 8 nach unten bewegt, also weiter aufschwenkt. Ist dies gemäß Pfeil 107 bejahendenfalls gegeben, so werden anhand der Verschwenkrichtung und der Verschwenkgeschwindigkeit seitens der Auswerteelektronik Stellparameter für die Schrauben 16 ermittelt und ausgegeben. Als Stellparameter können beispielsweise die Handlungsanweisungen ausgegeben werden, die Schrauben 16 rechtsherum um zehn Vollumdrehungen zu verdrehen. Sobald dies geschehen ist, erfolgt gemäß Pfeil 109 eine Wiederholung der Prozedur beginnend bei Verfahrensschritt 104.According to method step 106, the pivoting movement of the appliance door 8 is detected using sensors, whereby it is determined whether the appliance door 8 moves downwards, i.e. swings open further. If this is the case according to arrow 107, then adjustment parameters for the screws 16 are determined and output by the evaluation electronics based on the pivoting direction and the pivoting speed. For example, the instructions to turn the screws 16 clockwise by ten full revolutions can be output as control parameters. As soon as this has happened, the procedure is repeated according to arrow 109, starting with step 104.

Sollte gemäß Verfahrensschritt 106 indes festgestellt werden, dass die Tür nicht nach unten verschwenkt, so wird gemäß Pfeil 110 in einem weiteren Verfahrensschritt 111 geprüft, ob sich die Tür nach oben bewegt, also zurück in die Verschlussstellung überführt wird. Sollte dies gemäß Pfeil 112 der Fall sein, so werden hierfür entsprechende Stellparameter ausgegeben, beispielsweise die Stellschrauben 16 nach links zu verdrehen um beispielsweise 20 Vollumdrehungen. Sobald dies gemäß Verfahrensschritt 113 erfolgt ist, kann gemäß Pfeil 114 eine Wiederholung der Prozedur bei Verfahrensschritt 104 stattfinden.If it is determined according to method step 106 that the door does not pivot downwards, a further method step 111 checks according to arrow 110 whether the door moves upwards, i.e. is transferred back to the closed position. If this is the case according to arrow 112, corresponding setting parameters are output, for example turning the setting screws 16 to the left by, for example, 20 full revolutions. As soon as this has been done according to method step 113, the procedure at method step 104 can be repeated according to arrow 114.

Sollte indes die Tür gemäß Verfahrensschritt 111 nicht nach oben verschwenken, so steht sie im Gleichgewicht, verschwenkt also weder nach unten noch nach oben, sodass in Entsprechung des Pfeils 115 das Verfahrensende bei 103 erreicht ist.However, if the door does not pivot upwards according to method step 111, it is in balance, i.e. it pivots neither downwards nor upwards, so that the end of the process is reached at 103 in accordance with arrow 115.

Zur Bereitstellung der Stellparameter durch die Auswerteelektronik sind in der Auswerteelektronik entsprechende Kenndaten beispielsweise in Form von Kennlinien hinterlegt, wie beispielhaft in 5 dargestellt.In order to provide the control parameters by the evaluation electronics, corresponding characteristic data are stored in the evaluation electronics, for example in the form of characteristic curves, as exemplified in 5 shown.

Im Diagramm nach 5 sind mögliche Verschwenkbewegungen der Gerätetür dargestellt, wobei die Verschwenkstrecke über die Zeit abgetragen ist. Einer jeder beispielhaft angegebenen Kennlinie sind ein Großbuchstabe „A“ und „B“ sowie eine Zahl zugeordnet, wobei die Zahl die Anzahl der Vollumdrehungen der Schrauben 16 wiedergibt.In the diagram 5 Possible pivoting movements of the device door are shown, with the pivoting distance being plotted over time. Each characteristic curve given as an example is assigned a capital letter “A” and “B” as well as a number, the number representing the number of full revolutions of the screws 16.

Alle mit „A“ gekennzeichneten Kennlinien sind beispielsweise solche, dergemäß der Gerätetür nach einem Loslassen aus der vorgegebenen Offenstellung ein Hochverschwenken erfolgt, die Federvorspannung also zu hoch ist. Um dies zu kompensieren sind die Stellschrauben zur Entspannung der Feder nach rechts zu drehen. All characteristic curves marked with “A” are, for example, those according to which the appliance door pivots up after being released from the specified open position, i.e. the spring preload is too high. To compensate for this, turn the adjusting screws to the right to relax the spring.

Die mit „B“ gekennzeichneten Kennlinien sind indes solche, wonach die Gerätetür 8 nach einem Loslassen aus der vorgegebenen Offenstellung nach unten verschwenken, die Federvorspannung mithin zu gering ist. Dementsprechend sind die Schrauben 16 beispielsweise nach links zu verdrehen.The characteristic curves marked “B” are those according to which the device door 8 pivots downwards after being released from the specified open position, meaning that the spring preload is too low. Accordingly, the screws 16 should be turned to the left, for example.

Aus der Geschwindigkeit der Verschwenkbewegung der Gerätetür 8 lässt sich zudem ermitteln, in welcher Größenordnung die Federvorspannung entweder zu gering oder zu hoch ausfällt. Dementsprechend viele Umdrehungen der Stellschraube sind vorzunehmen, um zu einer optimierten Einstellung zu gelangen.From the speed of the pivoting movement of the device door 8, it can also be determined to what extent the spring preload is either too low or too high. There are correspondingly many turns of the adjusting screw to achieve an optimized setting.

Auf Basis des vorbeschriebenen Diagramms kann im Übrigen in vorteilhafter Weise auch festgestellt werden, ob eine Verwindung der Gerätetür 8 vorliegt. In diesem Falle schließt oder öffnet sich die Tür aus der 45° Stellung in einer verzogenen Form, welches über den 3-Achs-Beschleunigungssensor erkannt wird. Und so kann es insbesondere sein, dass die beiden Schrauben 16 unterschiedlich voneinander einzustellen sind, um eine optimierte Einstellung der Gerätetür 8 zu bewirken.Based on the above-described diagram, it can also advantageously be determined whether the device door 8 is twisted. In this case, the door closes or opens from the 45° position in a distorted shape, which is detected via the 3-axis acceleration sensor. And so it may be the case, in particular, that the two screws 16 have to be adjusted differently from one another in order to achieve an optimized adjustment of the device door 8.

BezugszeichenReference symbols

11
Geschirrspülmaschinedishwasher
22
GehäuseeinrichtungHousing facility
33
GehäuseHousing
44
MaschinensockelMachine base
55
SpülbehälterRinse container
66
SpülraumWashroom
77
Beschickungsöffnungloading opening
88th
GerätetürAppliance door
99
SpülkorbRinse basket
1010
BeschleunigungssensorAccelerometer
1111
SchwenkarmSwing arm
1212
Übertragungsmittel (Seil)Transmission means (rope)
1313
ZugfederTension spring
1414
Umlenkrollepulley
1515
Umlenkrollepulley
1616
Stellglied (Schraube)Actuator (screw)
1717
Lagerbockbearing block
1818
Führungguide
1919
LängsrichtungLongitudinal direction
100100
Initialisierunginitialization
101101
PfeilArrow
102102
PfeilArrow
103103
VerfahrenssendeProceedings send
104104
VerfahrensschrittProcedural step
105105
VerfahrensschrittProcedural step
106106
VerfahrensschrittProcedural step
107107
PfeilArrow
108108
VerfahrensschrittProcedural step
109109
PfeilArrow
110110
PfeilArrow
111111
VerfahrensschrittProcedural step
112112
PfeilArrow
113113
VerfahrensschrittProcedural step
114114
PfeilArrow
115115
PfeilArrow

Claims (9)

Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Gerätetür (8) eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine (1), die um eine horizontale Achse verschwenkbar an einer Gehäuseeinrichtung (2) des Haushaltsgeräts angeordnet ist, mit einer einendseitig an der Gehäuseeinrichtung (2) angeordneten und anderendseitig mit der Gerätetür (8) in Wirkverbindung stehenden Zugfeder (13) sowie mit einem zwischen Zugfeder (13) und Gerätetür (8) angeordneten Übertragungsmittel (12), das an einer von der Gehäuseeinrichtung (2) bereitgestellten Umlenkrolle (14) unter Spannung anliegt, wobei die Umlenkrolle (14) von einem bewegbar an der Gehäuseeinrichtung (2) angeordneten Lagerbock (17) getragen ist, sowie mit einem Stellglied (16), das dazu eingerichtet ist, die Position des Lagerbocks (17) in Relation zur Gehäuseeinrichtung (2) einzustellen, gekennzeichnet durch einen von der Gerätetür (8) bereitgestellten Bewegungssensor (10) und eine damit in kommunikationstechnischer Verbindung stehende Auswerteelektronik, wobei die Auswerteelektronik dazu eingerichtet ist, bei einer Offenstellung der Gerätetür (8) mit vorgegebenem Öffnungswinkel zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür (8) Stellparameter zur Betätigung des Stellglieds (16) auszugeben.Device for balancing the weight of an appliance door (8) of a household appliance, in particular a dishwasher (1), which is arranged on a housing device (2) of the household appliance so that it can pivot about a horizontal axis, with a device arranged on one end on the housing device (2) and on the other end with the device door (8) in operative connection with a tension spring (13) and with a transmission means (12) arranged between the tension spring (13) and the device door (8), which is under tension on a deflection roller (14) provided by the housing device (2), the deflection roller (14) is carried by a bearing block (17) movably arranged on the housing device (2), and is characterized by an actuator (16) which is designed to adjust the position of the bearing block (17) in relation to the housing device (2). by a motion sensor (10) provided by the device door (8) and an evaluation electronics system connected thereto in terms of communication technology, the evaluation electronics being set up to inhibit the pivoting of the device door (8) when the device door (8) is in an open position with a predetermined opening angle ) Output control parameters for actuating the actuator (16). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor (10) ein drei-Achs-Beschleunigungssensor ist.Device according to Claim 1 , characterized in that the motion sensor (10) is a three-axis acceleration sensor. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik als Teil der Steuerelektronik des Haushaltsgeräts ausgebildet ist.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the evaluation electronics is designed as part of the control electronics of the household appliance. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik dazu eingerichtet ist, eine Rückmeldung auszugeben, sobald die Gerätetür (8) im Verschwenkfall den vorgegebenen Öffnungswinkel erreicht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation electronics are set up to output feedback as soon as the device door (8) reaches the predetermined opening angle when pivoted. Verfahren zur Einstellung eines Gewichtsausgleichs bei einer Gerätetür (8) eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine (1), wobei die Gerätetür (8) um eine horizontale Achse verschwenkbar an einer Gehäuseeinrichtung (2) des Haushaltsgeräts angeordnet ist, bei dem die Gerätetür (8) manuell in eine Offenstellung mit vorgegebenem Öffnungswinkel überführt wird, wobei bei der manuellen Verschwenkung der Gerätetür (8) der Öffnungswinkel der Gerätetür (8) detektiert und bei Erreichen des vorgegebenen Öffnungswinkels eine Signalausgabe durch die Auswerteelektronik erfolgt, bei dem die Gerätetür (8) schwerkraft- oder federkraftbedingt aus der Offenstellung verschwenkt, wobei die Verschwenkbewegung der Gerätetür (8) sensorisch erfasst und der erfassten Verschwenkbewegung entsprechende Sensorsignale erzeugt werden, und bei dem die Sensorsignale einer Auswerteelektronik zugeführt werden, wobei die Auswerteelektronik auf Basis der Sensorsignale Stellparameter zur Einstellung einer Hemmung der Verschwenkbarkeit der Gerätetür (8) ausgibt.Method for adjusting a weight balance in an appliance door (8) of a household appliance, in particular a dishwasher (1), wherein the appliance door (8) is arranged on a housing device (2) of the household appliance so that it can pivot about a horizontal axis, in which the Appliance door (8) is manually moved into an open position with a predetermined opening angle, whereby when the appliance door (8) is manually pivoted, the opening angle of the appliance door (8) is detected and when the predetermined opening angle is reached, a signal is output by the evaluation electronics, in which the appliance door ( 8) pivoted out of the open position due to gravity or spring force, the pivoting movement of the device door (8) being detected by sensors and sensor signals corresponding to the detected pivoting movement being generated, and in which the sensor signals are fed to an evaluation electronics, the evaluation electronics being used to set control parameters based on the sensor signals an inhibition of the pivoting of the appliance door (8). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel von 45° als der vorgegebene Öffnungswinkel gewählt wird.Procedure according to Claim 5 , characterized in that an angle of 45° is selected as the predetermined opening angle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5-6, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer manuellen Verschwenkung der Gerätetür (8) eine Initialisierung durchgeführt wird.Method according to one of the preceding Claims 5 - 6 , characterized in that an initialization is carried out before the device door (8) is pivoted manually. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Initialisierung mittels der vom Haushaltsgerät bereitgestellten Steuerelektronik durchgeführt wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the initialization is carried out using the control electronics provided by the household appliance. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (16) eine Schraube ist, wobei als Stellparameter Drehrichtung und Anzahl der vollständigen Umdrehungen der Schraube ausgegebenen werden.Method according to one of the preceding Claims 5 - 8th , characterized in that the actuator (16) is a screw, the direction of rotation and the number of complete revolutions of the screw being output as the adjusting parameters.
DE102022123588.2A 2022-09-15 2022-09-15 Device for balancing the weight of an appliance door Active DE102022123588B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123588.2A DE102022123588B3 (en) 2022-09-15 2022-09-15 Device for balancing the weight of an appliance door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123588.2A DE102022123588B3 (en) 2022-09-15 2022-09-15 Device for balancing the weight of an appliance door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022123588B3 true DE102022123588B3 (en) 2023-11-16

Family

ID=88510067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022123588.2A Active DE102022123588B3 (en) 2022-09-15 2022-09-15 Device for balancing the weight of an appliance door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022123588B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611050A1 (en) 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Apparatus for equalising dishwasher door weight
EP2336469A2 (en) 2011-04-06 2011-06-22 V-Zug AG Dishwasher with self-arresting doors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611050A1 (en) 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Apparatus for equalising dishwasher door weight
EP2336469A2 (en) 2011-04-06 2011-06-22 V-Zug AG Dishwasher with self-arresting doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318607C2 (en) Wide-angle hinge with an opening angle of approx. 180 °
EP1799510B1 (en) Force supporting device with a load-dependent force support
EP2303064B1 (en) Furniture drive
DE102005019846A1 (en) Tailgate opening/closing control apparatus in vehicle e.g. car, detects open angle of tailgate from vehicle panel, and regulates pressure in cylinder according to pressure regulating signal generated based on detected open angle
EP2336469B1 (en) Dishwasher with self-arresting doors
EP0285942B1 (en) Device for guiding the rolls of an essentially vertical calender
EP3027828B1 (en) Motor vehicle door
DE4013571A1 (en) Door spring setting device for domestic dishwashing machine - varies fixing point of spring to match spring bias to weight of front decor panel
DE102022123588B3 (en) Device for balancing the weight of an appliance door
EP3677744B1 (en) Device for moving a furniture flap and furniture
DE19529126A1 (en) Device for bending a sheet
EP2987505B1 (en) Washing machine, in particular disinfection machine, endoscope washer
EP2620575A2 (en) Opening aid for a window, door or the like, and a corresponding window
DE4229695C2 (en) Motor vehicle seat with a receiving device for equipment
DE102009036870A1 (en) Door unit, particularly motor vehicle door unit, comprises motion transfer member which is attached to leaf, drive shaft, and clutch member, which interacts with drive shaft for changing closing force
EP2983841B1 (en) Device for guiding elongated metal material between a material discharge apparatus and a consumer
WO2021069212A1 (en) Domestic dishwasher
DE2720102C2 (en) Counterbalanced door hinge for household appliances
CH691073A5 (en) Buffer for the roller body of a swing/sliding door has an elastic unit acting on the coupling to hold it in place through the door weight and is disconnected on the application of a greater force
EP0083076B1 (en) Textile fibres press
AT515720A1 (en) Adjustable fitting - especially hinge for a door leaf
DE102016125563B4 (en) Lid storage for a sanitary facility and sanitary facility with such
DE3535506A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE POWER OF A DOOR LOCKING DEVICE
DE102007050053A1 (en) Drive mechanism for opening and closing garage door, includes drive rope wound on drive drum, with door-operating ropes wound on drums carried by common torsion shaft
AT526599B1 (en) Arrangement for guiding a movable furniture part

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division