DE102022120299A1 - Wind turbine and method for setting up a wind turbine - Google Patents

Wind turbine and method for setting up a wind turbine Download PDF

Info

Publication number
DE102022120299A1
DE102022120299A1 DE102022120299.2A DE102022120299A DE102022120299A1 DE 102022120299 A1 DE102022120299 A1 DE 102022120299A1 DE 102022120299 A DE102022120299 A DE 102022120299A DE 102022120299 A1 DE102022120299 A1 DE 102022120299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation
wind turbine
wind
longitudinal axis
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022120299.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dums
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102022120299.2A priority Critical patent/DE102022120299A1/en
Priority to PCT/EP2023/000035 priority patent/WO2024032921A1/en
Publication of DE102022120299A1 publication Critical patent/DE102022120299A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • E02D27/425Foundations for poles, masts or chimneys specially adapted for wind motors masts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage (1) aufweisend einen sich entlang einer Längsachse (2) erstreckenden Turm (3), der an seinem oberen Ende eine Windturbine (4) trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament (6) verbunden ist, wobei das Fundament (6) nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse (2) ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Errichten einer Windkraftanlage (1).The invention relates to a wind turbine (1) having a tower (3) extending along a longitudinal axis (2), which carries a wind turbine (4) at its upper end and is connected to a foundation (6) at its lower end, whereby the Foundation (6) is not rotationally symmetrical to the longitudinal axis (2). The invention further relates to a method for setting up a wind turbine (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einem Turm, der an seinem oberen Ende eine Windturbine mit einem Propeller bzw. Rotorblättern trägt.The present invention relates to a wind turbine with a tower which carries a wind turbine with a propeller or rotor blades at its upper end.

Windkraftanlagen mit einem Turm sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Insbesondere an Land weisen derartige Windkraftanlagen ein Flächenfundament auf, das zur Ableitung der über den Turm auf das Fundament einwirkenden Kräfte in das Erdreich dient. Derartige Fundamente bestehen in der Regel im Wesentlichen aus Beton, insbesondere aus Stahlbeton.Wind turbines with a tower are well known from the prior art. Particularly on land, such wind turbines have a surface foundation that serves to transfer the forces acting on the foundation via the tower into the ground. Such foundations generally consist essentially of concrete, in particular reinforced concrete.

Ferner offenbart die EP 2 103 743 A1 ein Fundament, wobei dieses Fundament hohlkegelförmig ausgebildet ist, wobei dessen Abmessungen an die Tragfähigkeit des Bodens und Belastung der Anlage angepasst sind.Furthermore, the reveals EP 2 103 743 A1 a foundation, this foundation being designed in the shape of a hollow cone, the dimensions of which are adapted to the load-bearing capacity of the soil and the load on the system.

Aus dem Stand der Technik bekannte Fundamente sind symmetrisch zu einer Längsachse des Turms der Windkraftanlage ausgebildet, um in sämtliche Raumrichtungen eine ausreichende Abstützung des Turms mit der an den Turm angebrachten Windturbine zu gewährleisten.Foundations known from the prior art are designed symmetrically to a longitudinal axis of the tower of the wind turbine in order to ensure sufficient support of the tower with the wind turbine attached to the tower in all spatial directions.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Windkraftanlage derart weiterzubilden, dass bei der Errichtung des Fundaments Material eingespart werden kann, was zu einer Kostenreduktion führt und zudem den CO2-Fußabdruck einer derartigen Windkraftanlage reduziert.The object of the present invention is to develop a wind turbine in such a way that material can be saved when building the foundation, which leads to a cost reduction and also reduces the CO2 footprint of such a wind turbine.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche.This task is solved by the subject matter of the independent patent claims.

Die Grundidee der vorliegenden Erfindung liegt darin begründet, das an dem Standort der Windkraftanlage vorliegende Windprofil bei der Auslegung des Fundamens zu berücksichtigen. Häufig herrscht an einem Standort der Windkraftanlage eine Vorzugsrichtung des Windes bzw. an dem Standort existiert eine Hauptwindrichtung, aus der der Wind vorzugsweise weht, wobei bei Ermittlung dieser Hauptwindrichtung zudem auch die Windgeschwindigkeiten berücksichtigt werden. Beispielsweise wird zur Bestimmung der Hauptwindrichtung die Windrichtung mit der Windgeschwindigkeit gewichtet. Die Gewichtung der Windgeschwindigkeit bei der Bestimmung der Hauptwindrichtung kann unterschiedlich ausfallen. So ist es denkbar, dass die Windgeschwindigkeit linear bei der Bestimmung der Hauptwindrichtung einfließt. Vorzugsweise wird allerdings die Windgeschwindigkeit quadratisch bei der Bestimmung der Hauptwindrichtung einfließen, da bekannterweise die Bewegungsenergie quadratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt.The basic idea of the present invention is to take the wind profile present at the location of the wind turbine into account when designing the foundation. Often there is a preferred direction of the wind at a location of the wind turbine or at the location there is a main wind direction from which the wind preferably blows, whereby the wind speeds are also taken into account when determining this main wind direction. For example, to determine the main wind direction, the wind direction is weighted by the wind speed. The weighting of wind speed when determining the main wind direction can vary. It is conceivable that the wind speed influences the main wind direction linearly. Preferably, however, the wind speed will be included squarely when determining the main wind direction, since it is known that the kinetic energy increases squarely with the speed.

Erfindungsgemäß ist die Windkraftanlage wie folgt gestaltet:

  • Die Windkraftanlage weist einen sich entlang einer Längsachse erstreckenden Turm auf, der an seinem oberen Ende eine Windturbine trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament verbunden ist, wobei das Fundament nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse ausgebildet ist. Unter rotationssymmetrisch wird vorliegend verstanden, dass lediglich eine 1-zählige Drehsymmetrie vorliegt, somit nur ein Drehwinkel von 360° das Fundament auf sich selbst abbildet. Durch diese asymmetrische Gestaltung bzw. Anordnung des Fundaments bezüglich des Turms können die Seiten des Fundaments, die aufgrund der vorherrschenden Hauptwindrichtung stärkeren Belastungen ausgesetzt sind, größer dimensioniert sein, wohingegen das Fundament in den übrigen Raumrichtungen dementsprechend kleiner dimensioniert sein kann, da dort geringere Lasten von dem Fundament getragen werden müssen bzw. in die entsprechenden Richtungen die Krafteinwirkung durch den Turm und die auf den Turm einwirkenden Windkräfte geringer sind. Bei einem symmetrisch zu der Längsachse des Turms ausgebildeten Fundament müsste das Fundament allgemein stärker gestaltet sein, da es derart dimensioniert sein müsste, dass es im höchsten Lastfall die einwirkenden Lasten trägt. Da allerdings bei einer Hauptwindrichtung der höchste Lastfall lediglich in eine bestimmte Raumrichtung wirkt, ist eine derart starke Dimensionierung des Fundaments in die übrigen Raumrichtungen nicht notwendig. Bei der erfindungsgemäßen asymmetrischen Gestaltung wird hingegen die Hauptwindrichtung berücksichtigt und in die übrigen Raumrichtungen kann dementsprechend gegenüber einem symmetrischen Fundament Material eingespart werden.
According to the invention, the wind turbine is designed as follows:
  • The wind turbine has a tower extending along a longitudinal axis, which carries a wind turbine at its upper end and is connected to a foundation at its lower end, the foundation not being designed to be rotationally symmetrical to the longitudinal axis. In the present case, rotationally symmetrical means that there is only a 1-fold rotational symmetry, so only a rotation angle of 360° maps the foundation onto itself. Due to this asymmetrical design or arrangement of the foundation with respect to the tower, the sides of the foundation, which are exposed to greater loads due to the prevailing main wind direction, can be dimensioned larger, whereas the foundation can be dimensioned correspondingly smaller in the other spatial directions, since there are lower loads there must be supported by the foundation or in the corresponding directions the force exerted by the tower and the wind forces acting on the tower are lower. In the case of a foundation designed symmetrically to the longitudinal axis of the tower, the foundation would generally have to be designed to be stronger, since it would have to be dimensioned in such a way that it carries the acting loads in the highest load case. However, since with a main wind direction the highest load case only acts in a certain spatial direction, such a strong dimensioning of the foundation in the other spatial directions is not necessary. In the asymmetrical design according to the invention, however, the main wind direction is taken into account and material can be saved in the other spatial directions compared to a symmetrical foundation.

Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn in einer Blickrichtung entlang der Längsachse das Fundament eine ovale Form aufweist.It is considered particularly advantageous if the foundation has an oval shape when viewed along the longitudinal axis.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Fundament in einer Blickrichtung entlang der Längsachse kreissektorförmig ausgebildet. Dabei ist es durchaus denkbar, dass die Ecken des Kreissektors verrundet sind.In a further preferred embodiment, the foundation is designed in the shape of a circular sector in a viewing direction along the longitudinal axis. It is quite conceivable that the corners of the circular sector are rounded.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in einer Blickrichtung entlang der Längsachse das Fundament kreisförmig ist, wobei die Längsachse außermittig zu einem Mittelpunkt des Fundaments verläuft.In a further preferred embodiment it is provided that the foundation is circular in a viewing direction along the longitudinal axis, with the longitudinal axis running off-center to a center point of the foundation.

Vorzugsweise weist das Fundament eine nicht mit der Längsachse identische Symmetrieachse auf, wobei das Fundament zu dieser Symmetrieachse rotationssymmetrisch ist, beispielsweise kreisförmig ist.The foundation preferably has a symmetry that is not identical to the longitudinal axis axis, the foundation being rotationally symmetrical to this axis of symmetry, for example circular.

Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Fundament in einer Blickrichtung entlang der Längsachse die Form eines regelmäßigen Vielecks aufweist.It is considered particularly advantageous if the foundation has the shape of a regular polygon when viewed along the longitudinal axis.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass es sich bei dem Material des Fundaments um Stahl-Beton handelt.In a particularly preferred embodiment it is provided that the material of the foundation is steel-concrete.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Windkraftanlage an einem Standort mit einer Hauptwindrichtung errichtet ist, wobei die Windkraftanlage einen sich entlang einer Längsachse erstreckenden Turm aufweist, der an seinem oberen Ende eine Windturbine trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament verbunden ist, wobei das Fundament nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse ausgebildet ist, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse das Fundament, bezogen auf die Hauptwindrichtung, eine größere Erstreckung auf der Leeseite aufweist als in Richtung der übrigen Raumrichtungen. Unter Leeseite wird vorliegend die dem Wind abgewandte Seite der Windkraftanlage verstanden, bezogen auf den Turm.In a particularly preferred embodiment it is provided that the wind turbine is installed at a location with a main wind direction, the wind turbine having a tower extending along a longitudinal axis, which carries a wind turbine at its upper end and is connected to a foundation at its lower end , wherein the foundation is not rotationally symmetrical to the longitudinal axis, wherein in a viewing direction along the longitudinal axis, the foundation, based on the main wind direction, has a larger extent on the leeward side than in the direction of the other spatial directions. In this case, the leeward side is understood to mean the side of the wind turbine facing away from the wind, in relation to the tower.

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zum Errichten einer Windkraftanlage an einem Standort. Das Verfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf:

  • - Vermessen oder Bereitstellen eines an dem Standort vorherrschenden Windprofils umfassend die Windgeschwindigkeit und Windrichtung,
  • - Ermitteln einer an dem Standort vorherrschenden Hauptwindrichtung aus dem Windprofil,
  • - Errichten der Windkraftanlage, wobei die Windkraftanlage einen sich entlang einer Längsachse erstreckenden Turm aufweist, der an seinem oberen Ende eine Windturbine trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament verbunden ist, wobei das Fundament nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse ausgebildet ist, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse das Fundament, bezogen auf die Hauptwindrichtung, eine größere Erstreckung auf der Leeseite aufweist als in Richtung der übrigen Raumrichtungen.
The invention also relates to a method for setting up a wind turbine at a location. The process has the following procedural steps:
  • - measuring or providing a wind profile prevailing at the location, including the wind speed and wind direction,
  • - Determining a prevailing main wind direction at the location from the wind profile,
  • - Erecting the wind turbine, the wind turbine having a tower extending along a longitudinal axis, which carries a wind turbine at its upper end and is connected to a foundation at its lower end, the foundation not being designed to be rotationally symmetrical to the longitudinal axis, in one Viewing direction along the longitudinal axis, the foundation, based on the main wind direction, has a greater extent on the leeward side than in the direction of the other spatial directions.

Die Form und Ausrichtung des Fundaments kann beispielsweise dadurch ermittelt werden, dass Windprofil als Fläche in einem Windrosen-Diagramm dargestellt wird, wobei Aufstellungsort des Turms den Mittelpunkt des Windrosendiagramms bildet und dann die das Windprofil repräsentierende Fläche an dem Mittelpunkt punktgespiegelt wird. Die punktgespiegelte Fläche repräsentiert dann die Form und Ausrichtung des Fundaments. In der Regel wird dann noch die gespiegelte Fläche in eine vereinfachte Geometrie überführt. Beispielsweise kann an die punktgespiegelte Fläche eine Umhüllende angeformt werden, die aus einfachen geometrischen Formen, wie beispielsweise Kreisen, Ellipsen, Viellecke, Trapeze, zusammengesetzt ist. Insbesondere im Bereich des Mittelpunkts, somit des Turms, sollte das Fundament nicht allein durch das Windprofil bestimmt sein, sondern insbesondere ausreichend ausgedehnt sein, um auch die statischen Gewichtskräfte des Turms samt Turbine zu tragen.The shape and orientation of the foundation can be determined, for example, by displaying the wind profile as an area in a compass rose diagram, with the location of the tower forming the center of the compass rose diagram and then mirroring the area representing the wind profile at the center point. The mirrored surface then represents the shape and orientation of the foundation. As a rule, the mirrored surface is then converted into a simplified geometry. For example, an envelope can be formed onto the point-mirrored surface, which is composed of simple geometric shapes, such as circles, ellipses, polygons, trapezoids. Particularly in the area of the center, i.e. the tower, the foundation should not be determined solely by the wind profile, but in particular should be sufficiently expanded to also support the static weight forces of the tower including the turbine.

In den nachfolgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigen:

  • 1 eine Ausführungsform einer Windkraftanlage in einer Blickrichtung gemäß dem Pfeil I in 2,
  • 2 die Windkraftanlage in einer Ansicht gemäß dem Pfeil II in 1,
  • 3 ein bei dem Aufstellungsort der Windkraftanlage gemäß 1 vorherrschendes Windprofil in einer Vektordarstellung,
  • 4 die Windkraftanlage gemäß 1 in einer Draufsicht in einer schematischen Darstellung,
  • 5 eine grafische Darstellung eines an einem Standort für eine Windkraftanlage gemessenen Windprofils in Form eines Windrosen-Diagramms,
  • 6 eine Ausführungsform eines Fundaments, abgeleitet aus dem Windprofil gemäß 5,
  • 7 eine weitere Ausführungsform des Fundaments, abgeleitet aus dem Windprofil gemäß 5,
  • 8 eine Illustration eines Verfahrens zur Ermittlung der Geometrie des Fundaments unter Verwendung einer Punktspiegelung,
  • 9 eine Illustration eines weiteren Verfahrens zur Ermittlung der Geometrie des Fundaments unter Verwendung einer Punktspiegelung,
  • 10 alternative Ausführungsformen des Fundaments zu dem Windprofil aus 9.
In the following figures, the invention is explained in more detail using exemplary embodiments, without being limited to these. Show it:
  • 1 an embodiment of a wind turbine in a viewing direction according to arrow I in 2 ,
  • 2 the wind turbine in a view according to arrow II in 1 ,
  • 3 one at the installation location of the wind turbine 1 prevailing wind profile in a vector representation,
  • 4 the wind turbine according to 1 in a top view in a schematic representation,
  • 5 a graphical representation of a wind profile measured at a location for a wind turbine in the form of a compass rose diagram,
  • 6 an embodiment of a foundation, derived from the wind profile according to 5 ,
  • 7 a further embodiment of the foundation, derived from the wind profile according to 5 ,
  • 8th an illustration of a method for determining the geometry of the foundation using point reflection,
  • 9 an illustration of another method for determining the geometry of the foundation using point reflection,
  • 10 alternative embodiments of the foundation to the wind profile 9 .

Die 1 zeigt eine Windkraftanlage 1, wobei diese Windkraftanlage 1 einen sich entlang einer Längsachse 2 erstreckenden Turm 3 aufweist, wobei die Längsachse 2 vorliegend in vertikaler Richtung Z verläuft. An seinem oberen Ende trägt der Turm 3 eine Windturbine 4, wobei diese Windturbine 4 vorliegend drei Rotorblätter 5 aufweist. An seinem unteren Ende ist der Turm mit einem Fundament 6 verbunden, wobei das Fundament 6 vorliegend teilweise in einen Untergrund 7 eingebracht ist.The 1 shows a wind turbine 1, this wind turbine 1 having a tower 3 extending along a longitudinal axis 2, the longitudinal axis 2 in the present case running in the vertical direction Z. At its upper end, the tower 3 carries a wind turbine 4, this wind turbine 4 in the present case having three rotor blades 5. On his The lower end of the tower is connected to a foundation 6, the foundation 6 in this case being partially incorporated into a subsoil 7.

An dem Aufstellungsort der Windkraftanlage 1 herrscht eine Vorzugsrichtung des Windes, wobei diese Vorzugsrichtung des Windes, nämlich die Hauptwindrichtung, vorliegend entlang der X-Richtung verläuft, wie insbesondere der schematischen Darstellung der 3 zu entnehmen ist, bei der das Windprofil als Vektorfeld dargestellt ist. Längere Vektoren bzw. Pfeile entsprechen einer stärkeren Windgeschwindigkeit. Der Wind weht daher vorliegend im Wesentlichen in X-Richtung, somit in der 3 von links nach rechts.At the installation site of the wind turbine 1 there is a preferred direction of the wind, this preferred direction of the wind, namely the main wind direction, in the present case running along the X direction, as in particular the schematic representation of 3 can be seen, in which the wind profile is shown as a vector field. Longer vectors or arrows correspond to a stronger wind speed. In this case, the wind therefore blows essentially in the X direction, i.e. in the 3 left to right.

Wie insbesondere den 2 und 4 zu entnehmen ist, ist das Fundament 6 nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse 2 des Turms 3 ausgebildet, sondern weist in einer Blickrichtung entlang der Längsachse 2, bezogen auf die Hauptwindrichtung eine größere Erstreckung auf der Leeseite, somit der Wind abgewandten Seite, auf. Vorliegend ist das Fundament 6 in einer Blickrichtung entlang der Längsachse 2 des Turms 3, wie sie in der 3 dargestellt ist, oval ausgebildet.Like this in particular 2 and 4 As can be seen, the foundation 6 is not designed to be rotationally symmetrical to the longitudinal axis 2 of the tower 3, but rather has a larger extent on the leeward side, thus the side facing away from the wind, in a viewing direction along the longitudinal axis 2, relative to the main wind direction. In the present case, the foundation 6 is in a viewing direction along the longitudinal axis 2 of the tower 3, as shown in the 3 is shown, oval shaped.

Die 5 zeigt ein gemessenes Windprofil, wobei dieses Windprofil als Windrosen-Diagramm dargestellt ist. Die mit dem Bezugszeichen 8 gekennzeichnete Fläche zeigt, dass an dem Aufstellungsort eine Windrichtung aus Westen vorherrscht, somit der Wind im Wesentlichen von Westen nach Osten weht. Aus dem gemessenen Windprofil kann dementsprechend abgeleitet werden, dass die Hauptwindrichtung von West nach Ost verläuft. Ferner lässt sich aus dem gemessenen Windprofil ein Schwankungsbereich ermitteln, aus dem der Wind hauptsächlich kommt. Vorliegend ist dies grafisch durch die beiden Pfeile 9a und 9b dargestellt, die die Fläche 8 einhüllen. Daraus ergibt sich, dass der Wind vorliegend aus nordwestlicher bis südwestlicher Richtung kommt. Dementsprechend kann für das zu errichtende Fundament 6 abgeleitet werden, dass dieses, bezogen auf den Turm 3 bzw. die Längsachse 2 des Turms 3, in südöstliche bis nordöstlicher Richtung ausgebuchtet sein sollte, um die aufgrund des vorherrschenden Windes einwirkenden Kräfte abzufangen, wohingegen in die übrigen Raumrichtungen das Fundament 6 entsprechend kleiner dimensioniert sein kann bzw. eine kleinere Erstreckung aufweisen kann, da in diese Raumrichtungen geringere Kräfte abgefangen werden müssen.The 5 shows a measured wind profile, with this wind profile being shown as a compass rose diagram. The area marked with reference number 8 shows that the wind direction at the installation site is from the west, so the wind blows essentially from west to east. From the measured wind profile it can be deduced that the main wind direction is from west to east. Furthermore, the measured wind profile can be used to determine a fluctuation area from which the wind mainly comes. In the present case, this is shown graphically by the two arrows 9a and 9b, which envelop the surface 8. This means that the wind is coming from a northwest to southwest direction. Accordingly, it can be deduced for the foundation 6 to be built that, based on the tower 3 or the longitudinal axis 2 of the tower 3, it should be bulged in a southeast to northeast direction in order to absorb the forces acting due to the prevailing wind, whereas in the In the remaining spatial directions, the foundation 6 can be dimensioned correspondingly smaller or can have a smaller extent, since smaller forces have to be absorbed in these spatial directions.

Die in den 6 und 7 eingezeichneten Flächen 10 zeigen schematisch eine mögliche Form eines Fundaments 6 bei einem Windprofil, wie es in der 5 dargestellt ist, in einer Blickrichtung entlang der Längsachse 2 des Turmes 3. Den Flächen 10 ist gemeinsam, dass diese jeweils eine Ausbuchtung auf der Leeseite aufweisen. Die Fläche 10 der 6 weist im Wesentlichen die Form eines Kreissektors auf. Die Fläche 10 der 7 weist im Wesentlichen die Form von zwei sich überlappenden Kreissektoren mit unterschiedlichen Radien auf.The ones in the 6 and 7 The areas 10 shown show schematically a possible shape of a foundation 6 with a wind profile, as shown in the 5 is shown, in a viewing direction along the longitudinal axis 2 of the tower 3. The surfaces 10 have in common that they each have a bulge on the leeward side. The area 10 of the 6 essentially has the shape of a circular sector. The area 10 of the 7 essentially has the shape of two overlapping circular sectors with different radii.

Die Form und Ausrichtung des Fundaments 6 kann beispielsweise dadurch ermittelt werden, dass die das Windprofil am Aufstellungsort des Turms 3 repräsentierende Fläche 8 an dem Turm 3 punktgespiegelt wird, wie dies schematisch in der 8 gezeigt ist. Die punktgespiegelte Fläche 8` repräsentiert dann die Form und Ausrichtung des Fundaments 6, genauer gesagt die Fläche 10, die das Fundament 6 in einer Draufsicht hat.The shape and orientation of the foundation 6 can be determined, for example, by mirroring the surface 8 representing the wind profile at the installation site of the tower 3 on the tower 3, as shown schematically in FIG 8th is shown. The point-mirrored surface 8' then represents the shape and orientation of the foundation 6, more precisely the surface 10 that the foundation 6 has in a top view.

In der Regel wird dann noch die gespiegelte Fläche 8' in eine vereinfachte Geometrie überführt, wie dies beispielhaft in dem schematischen Ablaufdiagram der 9 gezeigt ist. In der 9 wird zunächst das Windprofil in Form eines Windrosen-Diagramms bereitgestellt. Dieses bzw. die das Windprofil repräsentierende Fläche 8 wird dann in einem ersten Schritt, der durch den Pfeil 11 repräsentiert ist, einer Punktspiegelung um einen Mittelpunkt 12 des Diagramms, der dem Aufstellungsort des Turms 3 entspricht, unterzogen. Im Ergebnis erhält man die gespiegelte Fläche 8`. In einem zweiten Schritt, der durch den Pfeil 12 repräsentiert ist, wird dann die Fläche 8' in eine vereinfachte Geometrie überführt, um die Fläche 10 zu bilden, die das Fundament 6 in der Draufsicht zeigt. Vorliegend ist die Fläche 10 durch einen Kreis mit überlappendem Trapez gebildet, die die Fläche 8' überdeckt.As a rule, the mirrored surface 8 'is then converted into a simplified geometry, as exemplified in the schematic flow diagram of 9 is shown. In the 9 The wind profile is first provided in the form of a compass rose diagram. This or the surface 8 representing the wind profile is then subjected in a first step, which is represented by the arrow 11, to a point reflection around a center point 12 of the diagram, which corresponds to the installation location of the tower 3. The result is the mirrored surface 8`. In a second step, represented by the arrow 12, the surface 8 'is then converted into a simplified geometry in order to form the surface 10, which shows the foundation 6 in plan view. In the present case, the surface 10 is formed by a circle with an overlapping trapezoid, which covers the surface 8 '.

Die 10 zeigt weitere mögliche Formen des Fundaments 6 zu dem Windprofil, das in der 9 gezeigt ist, in einer Draufsicht. Wie insbesondere der 9 b) zu entnehmen ist, ist es nicht zwingend notwendig, dass die Fläche 10 das gespiegelte Windprofil 8` vollständig abdeckt. Es ist auch durchaus denkbar, dass die Fläche 10 auf der Leeseite Ausleger aufweist. Es ist auch denkbar, dass die Fläche 10 das gespiegelte Windprofil bzw. die gespiegelte Fläche 8` teilweise umrahmt, wie dies beispielhaft in der 10 e) gezeigt ist. Dadurch kann auf der Leeseite, insofern der Lastseite, Material eingespart werden.The 10 shows further possible forms of the foundation 6 for the wind profile that is in the 9 is shown in a top view. Like this in particular 9 b) As can be seen, it is not absolutely necessary that the surface 10 completely covers the mirrored wind profile 8'. It is also entirely conceivable that the area 10 has cantilevers on the leeward side. It is also conceivable that the surface 10 partially frames the mirrored wind profile or the mirrored surface 8', as exemplified in the 10e) is shown. This means that material can be saved on the leeward side, i.e. the load side.

Es versteht sich von selbst, dass aus dem gespiegelten Windprofil nicht zwingend unmittelbar die konkreten Abmessungen des notwendigen Fundaments 6 abgeleitet werden können. Vielmehr dient die Punktspiegelung im Wesentlichen dazu, die Grundform des Fundaments 6 aus dem Windprofil zu ermitteln. Diese Grundform muss dann üblicherweise noch entsprechend skaliert und ggf. in vereinfachte Geometrien überführt werden.It goes without saying that the specific dimensions of the necessary foundation 6 cannot necessarily be derived directly from the mirrored wind profile. Rather, the point reflection essentially serves to determine the basic shape of the foundation 6 from the wind profile. This basic shape then usually has to be scaled accordingly and, if necessary, converted into simplified geometries.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
WindkraftanlageWind turbine
22
LängsachseLongitudinal axis
33
TurmTower
44
WindturbineWind turbine
55
Rotorblattrotor blade
66
Fundamentfoundation
77
Untergrundunderground
88th
FlächeArea
8'8th'
punktgespiegelte Flächepoint-mirrored surface
9a9a
PfeilArrow
9b9b
PfeilArrow
1010
FlächeArea
1111
PfeilArrow
1212
MittelpunktFocus
1313
PfeilArrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2103743 A1 [0003]EP 2103743 A1 [0003]

Claims (9)

Windkraftanlage (1) aufweisend einen sich entlang einer Längsachse (2) erstreckenden Turm (3), der an seinem oberen Ende eine Windturbine (4) trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament (6) verbunden ist, wobei das Fundament (6) nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse (2) ausgebildet ist.Wind turbine (1) having a tower (3) extending along a longitudinal axis (2), which carries a wind turbine (4) at its upper end and is connected to a foundation (6) at its lower end, the foundation (6) is not rotationally symmetrical to the longitudinal axis (2). Windkraftanlage (1) nach Anspruch 1, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse (2) das Fundament (6) eine ovale Form aufweist.Wind turbine (1). Claim 1 , whereby the foundation (6) has an oval shape when viewed along the longitudinal axis (2). Windkraftanlage (1) nach Anspruch 1, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse (2) das Fundament (6) kreissektorförmig ist.Wind turbine (1). Claim 1 , whereby the foundation (6) is circular sector-shaped in a viewing direction along the longitudinal axis (2). Windkraftanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse (2) das Fundament (6) kreisförmig ist, wobei die Längsachse (6) außermittig zu dem Fundament verläuft.Wind turbine (1) according to one of the Claims 1 until 3 , wherein in a viewing direction along the longitudinal axis (2), the foundation (6) is circular, with the longitudinal axis (6) running off-center to the foundation. Windkraftanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Fundament (6) eine nicht mit der Längsachse (2) identische Symmetrieachse aufweist, wobei das Fundament (6) zu dieser Symmetrieachse rotationssymmetrisch ist.Wind turbine (1) according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the foundation (6) has an axis of symmetry that is not identical to the longitudinal axis (2), the foundation (6) being rotationally symmetrical to this axis of symmetry. Windkraftanlage (1) nach Anspruch 5, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse (2) das Fundament (6) die Form eines regelmäßigen Vielecks aufweist.Wind turbine (1). Claim 5 , whereby the foundation (6) has the shape of a regular polygon in a viewing direction along the longitudinal axis (2). Windkraftanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei es sich bei dem Material des Fundaments (6) um Stahl-Beton handelt.Wind turbine (1) according to one of the Claims 1 until 6 , whereby the material of the foundation (6) is steel-concrete. Windkraftanlage (1), die an einem Standort mit einer Hauptwindrichtung errichtet ist, wobei die Windkraftanlage (1) einen sich entlang einer Längsachse (2) erstreckenden Turm (3) aufweist, der an seinem oberen Ende eine Windturbine (4) trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament (6) verbunden ist, wobei das Fundament (6) nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse (2) ausgebildet ist, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse (2) das Fundament (6), bezogen auf die Hauptwindrichtung, eine größere Erstreckung auf der Leeseite aufweist als in Richtung der übrigen Raumrichtungen.Wind turbine (1), which is built at a location with a main wind direction, the wind turbine (1) having a tower (3) extending along a longitudinal axis (2), which carries a wind turbine (4) at its upper end and at its lower end is connected to a foundation (6), wherein the foundation (6) is not rotationally symmetrical to the longitudinal axis (2), with the foundation (6), based on the main wind direction, in a viewing direction along the longitudinal axis (2). has a larger extent on the leeward side than in the direction of the other spatial directions. Verfahren zum Errichten einer Windkraftanlage (1) an einem Standort aufweisend: - Vermessen oder Bereitstellen eines an dem Standort vorherrschenden Windprofils umfassend die Windgeschwindigkeit und Windrichtung, - Ermitteln einer an dem Standort vorherrschenden Hauptwindrichtung aus dem Windprofil, - Errichten der Windkraftanlage (1), wobei die Windkraftanlage (1) einen sich entlang einer Längsachse (2) erstreckenden Turm (3) aufweist, der an seinem oberen Ende eine Windturbine (4) trägt und an seinem unteren Ende mit einem Fundament (6) verbunden ist, wobei das Fundament (6) nicht rotationssymmetrisch zu der Längsachse (2) ausgebildet ist, wobei in einer Blickrichtung entlang der Längsachse (2) das Fundament (6), bezogen auf die Hauptwindrichtung, eine größere Erstreckung auf der Leeseite aufweist als in Richtung der übrigen Raumrichtungen.Method for setting up a wind turbine (1) at a location, comprising: - measuring or providing a wind profile prevailing at the location, including the wind speed and wind direction, - Determining a prevailing main wind direction at the location from the wind profile, - Erecting the wind turbine (1), the wind turbine (1) having a tower (3) extending along a longitudinal axis (2), which carries a wind turbine (4) at its upper end and has a foundation (6) at its lower end ) is connected, wherein the foundation (6) is not rotationally symmetrical to the longitudinal axis (2), wherein in a viewing direction along the longitudinal axis (2), the foundation (6), based on the main wind direction, has a larger extent on the leeward side than in the direction of the other spatial directions.
DE102022120299.2A 2022-08-11 2022-08-11 Wind turbine and method for setting up a wind turbine Pending DE102022120299A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022120299.2A DE102022120299A1 (en) 2022-08-11 2022-08-11 Wind turbine and method for setting up a wind turbine
PCT/EP2023/000035 WO2024032921A1 (en) 2022-08-11 2023-07-11 Wind turbine installation and method for erecting a wind turbine installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022120299.2A DE102022120299A1 (en) 2022-08-11 2022-08-11 Wind turbine and method for setting up a wind turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022120299A1 true DE102022120299A1 (en) 2024-02-22

Family

ID=87070862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022120299.2A Pending DE102022120299A1 (en) 2022-08-11 2022-08-11 Wind turbine and method for setting up a wind turbine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022120299A1 (en)
WO (1) WO2024032921A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336655A1 (en) 1983-10-08 1985-04-25 Karl Munte Betonwerke GmbH, 3020 Salzgitter Hole footing
EP2103743A1 (en) 2008-03-18 2009-09-23 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Foundation for a wind turbine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040887A1 (en) * 2010-09-16 2012-03-22 Jürgen Clement Floating device for supporting tower, particularly tower of wind turbine, in water, has planar structure for stabilizing device on water surface, where tower is supported through planner structure
BR112015002426A2 (en) * 2012-08-03 2017-07-04 D Lockwood James prestressed concrete segmented wind turbine tower
KR101536532B1 (en) * 2013-08-12 2015-07-15 현대건설주식회사 Transition piece for Adjusting Horizontality
CN111926852B (en) * 2020-08-21 2021-08-24 清华大学深圳国际研究生院 Offshore hydrogen production platform

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336655A1 (en) 1983-10-08 1985-04-25 Karl Munte Betonwerke GmbH, 3020 Salzgitter Hole footing
EP2103743A1 (en) 2008-03-18 2009-09-23 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Foundation for a wind turbine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024032921A1 (en) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3464882B1 (en) Floating wind turbine having a plurality of energy conversion units
DE102009014920A1 (en) Foundation body, in particular for an offshore wind turbine
DE202020106243U1 (en) Combined single pile foundation structure for offshore wind power
DE112021000948T5 (en) Novel offshore wind power foundation suitable for shallow overburden layer and related construction method
EP3198092A1 (en) Transition piece for wind turbines and connecting structures
DE102022120299A1 (en) Wind turbine and method for setting up a wind turbine
EP2703640A1 (en) Method for constructing a tower for a wind energy assembly and tower for a wind energy assembly
WO2014032658A2 (en) Offshore foundation, and production method
DE102010011549A1 (en) Maintenance azimuth angle
DE10022978A1 (en) Process for micrositing a wind farm
DE60218141T2 (en) SYSTEM FOR A TURBINE WITH A GASEOUS OR LIQUID WORKING MEDIUM
DE2905569A1 (en) Wind driven turbine with prism shaped rotors - has wind deflecting shield which projects rotors moving against windward direction
EP2275677A2 (en) Device for reducing ice loads on a post foundation for an offshore wind turbine
AT507013B1 (en) MAST FOR A WIND ENERGY SYSTEM EQUIPPED WITH A DARRIEUS ROTOR
EP3358084B1 (en) Power transmission module for wind offshore structures and foundation structure
DE102013001188B3 (en) Timber-state structure
WO2021121953A1 (en) Method for erecting a wind power plant
DE202010016041U1 (en) Wind turbine and wind farm
DE202008001606U1 (en) Wind turbine
EP2841654B1 (en) Device for scour protection of offshore structures
DE102016110295B4 (en) Wind energy installation with a tower having an aerodynamic profile with a mirror-symmetrical cross-section
WO2014090791A1 (en) Load-bearing structure that floats in the open sea and is connected to anchors via tension means, for wind power plants, service stations or converter stations
DE102008022076A1 (en) Wind wheel device and/or water wheel device for use in wind power station, has ballast attached to articulated blades before drive shaft in rotating direction and in firm connection with drive shaft
DE102020203032A1 (en) Method for erecting a wind turbine
DE19835958B4 (en) Rotor driven by wind power

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication